Unser Angebot im Bereich „Arbeit – IT – Organisation/Management“ umfasst drei zentrale Themenbereiche: IT-Kompetenzen, kaufmännische und betriebswirtschaftliche Weiterbildung sowie persönliche Arbeitstechniken (Softskills). Unsere Kurse vermitteln euch das Wissen, das euch dabei unterstützt, den sich stets verändernden Anforderungen und Aufgaben im (beruflichen) Alltag erfolgreich begegnen zu können.
Kurse nach Themen
***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***
**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln
**Vertragspartner: **vhs Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln
**Anmeldeschluss: 01.12.2023**
Sie möchten ganz konkret eine Rede oder Präsentation vorbereiten? Dann ist dieses Seminar genau richtig für Sie! Denn: **Den größten Nutzen aus Erlerntem ziehen wir, wenn wir dieses praktisch anwenden.**
Das Ziel dieses Seminars ist, mit Ihren Inhalten Sicherheit und eine klare Struktur für Ihre Präsentation zu erhalten. Wir setzen gemeinsam im "geschützten" Rahmen des Teams theoretische Hilfsmittel der Rhetorik in die Praxis um. **Mit Feedback und Perspektivwechseln erarbeiten wir die beste Version Ihres ganz persönlichen Vortrags, Ihrer Gesprächsvorbereitung oder Präsentation:**
- Ich habe etwas zu sagen, aber wie?
- Gedanken eine Struktur geben
- ganz locker vor anderen sprechen - Vorbereitung ist alles
- Spiegeln - wie wirke ich für mich und auf andere
- wir sind alle Experten - Argumente aufgreifen und zum eigenen Nutzen wandeln
- "Komm‘ auf den Punkt" - das Wesentliche herausarbeiten
- Spaß am eigenen Auftritt entwickeln
#### Infos zur Dozentin:
**Constanze von Poser** ist seit über 17 Jahren als freiberufliche Beraterin und Trainerin tätig.
Sie arbeitet als freie Dozentin für Seminare und Trainings zu den Themen Teamentwicklung, Kommunikation und persönliches Auftreten.
Daneben unterstützt sie als Bewusstseinstrainerin Menschen, ihr volles Potenzial im privaten wie auch beruflichen Kontext (wieder) zu entdecken und wirkungsvoll zu entfalten.
**Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail.**
***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.**
___
### Hinweise zu Zoom:
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich)
- der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
- alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen:
- während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!
***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...***
**Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: **
Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite - bei Fragen während des Kurses wenden Sie sich bitte direkt an die vhs Köln.
___
#### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)
Kursinhalte:Soft Skills sind mehr noch als die fachliche Kompetenz entscheidend, um im Job erfolgreich zu sein. Aufgrund von Digitalisierung, Arbeitsverdichtung und Globalisierung steigen die Anforderungen an Arbeitnehmer deutlich, z.B. mit Menschen aus anderen Kulturen zusammen zu arbeiten; damit gehen wachsende Anforderungen an die Art der Gesprächsführung und Konfliktlösefähigkeiten einher.- Persönlichkeit & Motivation- Kommunikation & Gesprächsführung, Feedback- Führungsstile & Teamentwicklung- Konflikte & Verhandlungsführung- Problemlösung & Kreativität- Umgang mit Veränderung- Zeitmanagement- Umgang mit Stress.
Der kurze und informative Online-Vortrag stellt die Inhalte und den Ablauf des Online-Kurses vor, der im Anschluss an der vhs Straubing stattfinden wird. Der Vortrag zeigt auf, wie wir mit unserem Gegenüber freundlich und verständlich sprechen, unsere Geschichte mit Spannung oder mit Humor erzählen. In der schriftlichen Kommunikation sprechen zwar Texte für uns, doch auch sie können mit freundlicher Stimme sprechen oder spannend Geschichten erzählen. Im Online-Kurs erkunden wir, wie die Wahl der Schrift, das Layout und die typografischen Details dem Text die passende Stimme verleihen.Die Teilnehmer:innen lernen Schritt für Schritt die Mittel der typografischen Gestaltung anzuwenden, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. ***Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, ihre Fragen zu diesem Termin mitzubringen und zu stellen!*** Dieser kurze und informative Online-Vortrag gibt anhand vieler Beispiele einen Überblick über die Inhalte und Ziele des intensiven Online-Kurses "Grafik-Design - mit Schrift und Typografie gestalten", den Nicole Fally an der vhs Straubing anbietet: ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
Auf der Internetseite der Bundesagentur findet man ein umfassendes Medienportfolio zu den Themen Berufe und Weiterbildung. Für Interessentinnen und Interessenten ist es da schwer, den Überblick zu behalten und das für sie geeignete Tool zu finden. Die Berufsberatung für Erwachsene stellt die wichtigsten digitalen Angebote vor. Eingeladen sind alle Interessentinnen und Interessenten, die sich beruflich informieren und/oder umorientieren wollen oder den beruflichen Wiedereinstieg suchen. In Kooperation mit der Agentur für Arbeit Ingolstadt. Ansprechpartner: Stefanie Erlebach & Inge Ziegler Anmeldungen bitte unter: https://eveeno.com/selbsterkundungimdezember
Künstliche Intelligenz, auch KI abgekürzt, hat Einzug gehalten! Nicht nur in Medien, Internet und Diskussionen, sondern auch im Unterricht. KI und Tools wie ChatGPT (Text) und Midjourney (Bild) werden Instrumente der Zukunft sein. In diesem Workshop lernen Sie die KI-Tools von Fobizz für den eigenen Unterricht kennen. Die Tools basieren auf OPEN AI -GPT-3. Fobizz, das digitale Fortbildungszentrum aus Hamburg, bietet diese KI-Assistenzen für Texte, Bilder und Sprache kostenfrei an und stellt Klassenräume zur Verfügung, in denen Ihre Lernenden einen eigenen Zugang zu den KI-Tools bekommen und datenschutzkonform damit arbeiten können.
In diesem Seminar erhalten Sie einen Einblick, wie Nutzer:innen täglich anfallende Aufgaben und Anforderungen mit Apples Betriebssystem umsetzen können. Ob es nun die wiederkehrende Organisation der Dateien und E-Mails betrifft oder einfach nur das surfen im Internet... Das moderne Betriebssystem kann heute nahezu alle Bedürfnisse erfüllen und bietet in Verbindung mit iPhone, iPad oder anderen Geräten aus dem "Apple-Kosmos" eine beeindruckende Vielfalt. Daher werden wir auch ansprechen, wie Sie die verschiedenen Gerät im Netzwerk anbinden und vernetzen können. Da es an diesem Abend vor allem um die Fragestellungen der Teilnehmer:innen geht, können Sie gerne Ihre Fragen bzw. die Anforderungen und Probleme, vor denen Sie stehen, vorab an vhs2023-macos@it-service-grimm.eu mailen. Im Seminar werden dann so viele Fragen wie möglich beantwortet - es besteht jedoch kein Anspruch darauf, dass alle vorab eingeschickten Fragestellungen erörtert werden. In Kooperation mit der vhs Straubing.
**Pages ist Apples Antwort auf Microsoft Word.** Es ist verfügbar für macOS und iOS (iPad und iPhone) und im App Store günstig zu haben. Pages ist einerseits ein Textverarbeitungsprogramm, verfügt aber auch über "Desktop Publishing Funktionen" (DTP), da Bilder und Texte rahmenbasiert gesetzt werden können. Der Import und Export von und nach Word ist inzwischen fast problemlos möglich. ***Lernen Sie anhand von Praxisbeispielen Pages kennen.*** ### Vorkenntnisse: sicherer Umgang mit macOS - Maus bedienen (zeigen, klicken, Doppelklick) - Tastatur bedienen (Text eingeben und korrigieren, Bedeutung der Tasten kennen) - Fensteraufbau kennen und bedienen (Fenster minimieren/maximieren) - Programme starten und beenden - Dateien speichern und löschen - sicherer Umgang mit dem Finder **Die Volkshochschule Straubing - eine von Apple anerkannte Bildungseinrichtung!** ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
Können Sie mich hören? Hören ja - verstehen nein! Kommunikation funktioniert digital anders als analog. Um digitalen Missverständnissen und Konflikten zu begegnen, ist es entscheidend, durch das eigene Kommunikationsverhalten die digitale Distanz zu überwinden. Erfahren Sie von unseren zwei Expertinnen die entscheidenden Erfolgsfaktoren: persönliche Vorbereitung, bewusste Planung und Steuerung von Gesprächen sowie versiertes Agieren bei Konflikten. Erhalten Sie zudem Tipps und Tricks für einen besseren Umgang mit der eingeschränkten Wahrnehmung von Stimmungen und Gruppendynamiken.
Vortrag
Wie führe ich Controlling erfolgreich ein? Eine Frage, die dem Referenten immer wieder begegnet. Die Fachliteratur dazu ist eher dünn und in der Regel sehr allgemein gehalten. Dabei muss man sich nur eng an den Anforderungen des eigenen Geschäftes orientieren. Ausgangspunkt ist dann das eigene Geschäftsmodell mit den individuellen Erfolgsfaktoren, die sich daraus ableiten. Für diese Erfolgsfaktoren wird mit Hilfe eines "Controlling Canvas" ein passgenaues Controlling für das Unternehmen aufgebaut. Der Canvas selbst ist eine bildhafte Darstellung, die als einfacher Leitfaden über gezielte Fragestellungen zum Ergebnis leitet.
Der Vortrag findet online über Zoom statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.
Dipl.-Kfm. Klaus Schopka hat langjährige Praxiserfahrung mit leitenden Aufgaben im Controlling und Servicebereich internationaler IT-Unternehmen auf nationaler und europäischer Ebene. Heute ist er selbstständiger Berater und Dozent mit Sitz in Unterföhring/München. Er leitet den Arbeitskreis Projektcontrolling des Internationalen Controller Vereins und ist Mitglied der Fachgruppen IT-Controlling und Projektmanagement der Gesellschaft für Informatik. Weiterhin ist er Juror beim Münchner Businessplanwettbewerb, Prüfer bei der IHK München und als Autor, Dozent und Referent tätig.
Dieser Kurs ist nicht ermäßigbar.
Zielgruppe: Personen, die sich Basiswissen über die grundlegende Bedienung des SAP-Systems aneignen oder ihre SAP-Grundkenntnisse auffrischen möchten. Seminarvoraussetzungen: erforderliches Wissen: Keines Seminarziele: Die Teilnehmer*innen erlernen die grundlegende Navigation im SAP® S/4HANA System. Seminarinhalt: Einführung in die Videokonferenztechnik alfaview® Überblick SAP® S/4HANA Anmelden am System Navigation - SAP-Bildschirme, -Menüs, -Felder und - Sonderfunktionen Verwendung der verschiedenen Hilfefunktionen in SAP Einrichten von Stammdaten Durchführen von Transaktionen Nutzung von SAP-Standardberichten Ausgabefunktionen in SAP Abschluss: Original SAP®-Bildungspartner-Zertifikat Weitere Informationen: Es freut uns, dass Sie sich für eine SAP-Weiterbildung in Kooperation mit der VHS und der alfatraining Bildungszentrum GmbH interessieren. Die Schulung findet als moderne Präsenzveranstaltung freitags nachmittags und samstags von zuhause aus über unser Videokonferenzsystem alfaview® statt. In der Schulung sind Sie über Videotechnik mit dem Dozenten und den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern verbunden. Eine Kommunikation ist sowohl mit dem Dozenten als auch mit den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Ihres Kurses möglich. Ihr Dozent oder Ihre Dozentin kann Sie über Videotechnik jederzeit individuell unterstützen. Die Technik ist einfach zu bedienen und wird Ihnen von Ihrem Trainer ausführlich erklärt. Technische Voraussetzungen: Für die erfolgreiche Teilnahme an der Schulung müssen Sie sich unter https://alfaview.com/de/download/ die Applikation alfaview® kostenlos herunterladen und auf Ihrem PC installieren. Um sicherzustellen, dass alfaview® auf Ihrem PC funktioniert, müssen Sie mindestens fünf Werktage vor Kursstart einen virtuellen Testraum unter www.alfaview.com besuchen. Bitte führen Sie den Funktionstest mit demselben PC durch, mit welchem Sie beabsichtigen an der Schulung teilzunehmen. Um die Funktionalität von alfaview® zu gewährleisten, benötigen Sie einen PC mit 64-bit Prozessor, eine Webcam und ein Headset. Außerdem gelten für alfaview® folgende Systemanforderungen: Betriebssystem des PCs: - Windows 7 oder neuer (nur 64-bit) - Apple MacOS 10.12 (sierra) oder neuer - Linux (ohne Gewährleistung, noch nicht verfügbar) Internetverbindung: Kabel oder DSL mit 6 Mbit/s Bandbreite (16 Mbit/s empfohlen) Netzwerkeinstellungen - Eine stabile Internetverbindung ist erforderlich (LAN) - Bitte stellen Sie sicher, dass die Website alfaview.com erreichbar ist Bei technischen Problemen wird sich der Technik-Support um Sie kümmern. Nach der Anmeldung auf alfatraining.com erhalten Sie die entsprechenden Kontaktdaten. Anmeldung auf alfatraining.com: Nachdem Sie sich bei Ihrer VHS für den SAP-Kurs angemeldet haben, erhalten Sie von alfatraining eine Einladungsmail zum Kurs. Darin werden Sie aufgefordert, sich mit Ihrer E-Mailadresse ein Konto auf www.alfatraining.com anzulegen. In Ihrem persönlichen Kontobereich finden Sie dann den Zugang zum Kursraum. Der Kursraum kann erst betreten werden, nachdem die Applikation alfaview® auf Ihrem Rechner installiert wurde. Sollten Sie vorab Fragen zum Anmeldeprozess oder den Systemvoraussetzungen haben, können Sie sich gerne an unsere Ansprechpartner unter vhs@alfatraining.de wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter! Anmeldeschluss: 14 Tage vor Kursbeginn.
Teilnahmevoraussetzung: Sehr gute PC-Kenntnisse, betriebswirtschaftliche Grundlagen ###Das bringt Ihnen der Kurs### In zahlreichen Unternehmen hat sich SAP® S/4HANA als führende Verwaltungssoftware durchgesetzt. Sie lernen in dieser Online-Fortbildung, wie Sie Ihr theoretisches Wissen unmittelbar in der Praxis anwenden können: Während des Seminars haben Sie die Möglichkeit, auf der Original SAP®-Cloud und auf einem SAP®-Schulungssystem mitzuarbeiten und Ihr neu erlerntes Wissen direkt und selbstständig anzuwenden. ###Das lernen Sie im Kurs### - Einführung in die Videokonferenztechnik alfaview® - Überblick SAP® S/4HANA - Anmelden am System - Navigation – SAP-Bildschirme, -Menüs, -Felder und - Sonderfunktionen - Verwendung der verschiedenen Hilfefunktionen im SAP - Einrichten von Stammdaten - Durchführen von Transaktionen - Nutzung von SAP-Standardberichten - Ausgabefunktionen im SAP Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Webinaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem alfatraining an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. ###Systemanforderung für die Nutzung von alfaview®### - Handelsüblicher Computer, Headset, Webcam - Betriebssystem Windows 7 oder neuer (nur 64-bit), Apple macOS 10.13 (High Sierra) oder Linux (Debian-basierte Distributionen) - Stabile Internetverbindung (Kabel oder DSL mit 6 Mbit/s (16 Mbit/s empfohlen) - Mind. 2 GB Arbeitsspeicher - Die Applikation alfaview® muss unter www.alfaview.com heruntergeladen, auf dem PC installiert und vorab getestet werden
Seminarziele: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernen die grundlegende Navigation im SAP® S/4HANA System. Inhalte: - Einführung in die Videokonferenztechnik alfaview®, - Überblick SAP® S/4HANA, - Anmelden am System, - Navigation: SAP-Bildschirme, -Menüs, -Felder und -Sonderfunktionen, - Verwendung der verschiedenen Hilfefunktionen im SAP, - Einrichten von Stammdaten, - Durchführen von Transaktionen, - Nutzung von SAP-Standardberichten, - Ausgabefunktionen im SAP. Abschluss: Original SAP®-Bildungspartner-Zertifikat Seminardauer: 14 Unterrichtseinheiten (Freitag/Samstag) Freitag: 13.00-18.00 Uhr (2 Pausen à 15 Minuten) Samstag: 09.00-16.15 Uhr (2 Pausen à 15 Minuten, 45 Minuten Mittagspause) Zielgruppe: Personen, die sich Basiswissen über die grundlegende Bedienung des SAP-Systems aneignen oder ihre SAP-Grundkenntnisse auffrischen möchten. Seminarvoraussetzungen: Sehr gute PC-Kenntnisse, betriebswirtschaftliche Grundlagen. Hinweise zur Anmeldung: Nachdem Sie sich bei der vhs Traunreut für den SAP-Kurs angemeldet haben, erhalten Sie von alfatraining eine Einladungsmail zum Kurs. Darin werden Sie aufgefordert, sich mit Ihrer E-Mailadresse ein Konto auf www.alfatraining.com anzulegen. In Ihrem persönlichen Kontobereich finden Sie dann den Zugang zum Kursraum. Der Kursraum kann erst betreten werden, nachdem die Applikation alfaview® auf Ihrem Rechner installiert wurde. Sollten Sie vorab Fragen zum Anmeldeprozess oder den Systemvoraussetzungen haben, können Sie sich gerne an unsere Ansprechpartner unter vhs@alfatraining.de wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter! Anmeldeschluss: spätestens 14 Tage vor Kursbeginn. Technische Voraussetzung: Für die erfolgreiche Teilnahme an der Schulung müssen Sie sich unter www.alfaview.com die Applikation alfaview® kostenlos herunterladen und auf Ihrem PC installieren. Um sicherzustellen, dass alfaview® auf Ihrem PC funktioniert, müssen Sie mindestens fünf Werktage vor Kursstart einen virtuellen Testraum unter www.alfaview.com besuchen. Bitte führen Sie den Funktionstest mit demselben PC durch, mit welchem Sie beabsichtigen an der Schulung teilzunehmen. Um die Funktionalität von alfaview® zu gewährleisten, benötigen Sie einen PC mit 64-bit Prozessor, eine Webcam und ein Headset. Außerdem gelten für alfaview® folgende Systemanforderungen: - Betriebssystem des PCs: o Windows 7 oder neuer (nur 64-bit) o Apple macOS 10.13 (High Sierra) oder neuer o Linux (Debian-basierte Distributionen) - Internetverbindung: Kabel oder DSL mit 6 Mbit/s Bandbreite (16 Mbit/s empfohlen) - Netzwerkeinstellungen: o Eine stabile Internetverbindung ist erforderlich o Bitte stellen Sie sicher, dass die Website alfaview.com erreichbar ist Bei technischen Problemen wird sich unser Technik-Support um Sie kümmern. Nach der Anmeldung auf alfatraining.com erhalten Sie die entsprechenden Kontaktdaten. Gerne können Sie sich für weitere Informationen auch direkt wenden an: Frau Maria Maier Tel. 08669 8648-13 maria.maier@vhs-traunreut.de.
Mit der in macOS und iOS/iPadOS kostenlos enthaltenen Fotos-App von Apple kann nicht nur die Fotosammlung organisieren werden, damit man auch später all seine Fotos bequem wiederfindet - es können auch Bücher, Karten, Kalender oder Diashows erstellt werden. **Dieses Online-Seminar zeigt anhand vieler Beispiele einen Überblick über die Möglichkeiten der Fotos-App.** ### Vorkenntnisse: sicherer Umgang mit macOS - Maus bedienen (zeigen, klicken, Doppelklick) - Tastatur bedienen (Text eingeben und korrigieren, Bedeutung der Tasten kennen) - Fensteraufbau kennen und bedienen (Fenster minimieren/maximieren) - Programme starten und beenden - Dateien speichern und löschen - sicherer Umgang mit dem Finder **Die Volkshochschule Straubing - eine von Apple anerkannte Bildungseinrichtung!** ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
Voraussetzung: Grundkenntnisse der Buchhaltung und Kontierung, Windows-Kenntnisse Dieser Einführungskurs vermittelt Grundkenntnisse des Programms DATEV Mittelstand im Bereich der Lohnabrechnung. Inhalt: Organisation einer Lohnabrechnung in mittelständischen Unternehmen; Anlage einer Firma; Erfassung von Mitarbeiterstammdaten; Einfache Abrechnungen (Angestellte, Arbeiter*innen, Minijob); Monatsabschluss und Auswertungen. Ziel: Kennenlernen des Ablaufs der Lohnabrechnung mit DATEV Mittelstand; Selbständige Durchführung einfacher Abrechnungsfälle an Hand einer praxisnahen Fallstudie. Technische Voraussetzungen: Rechner mit mind. Windows 10 und 17"-Monitor. Die Demo-Software muss selbst installiert werden. Sie erhalten spätestens 1 Woche vor Kursbeginn eine Erwartungsabfrage, den Link zur Installation sowie den Zoom-Link zur Teilnahme am Kurs (bitte E-Mailadresse zur Weiterleitung an den Kursleiter angeben). Anmeldeschluss: 29.11.23 Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://vhs.link/4dN9zY Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test
***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***
**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln
**Vertragspartner: **vhs Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln
**Anmeldeschluss: 05.12.2023**
Scrum (aus englisch scrum für "[das] Gedränge") ist ein Vorgehensmodell des Projekt- und Produktmanagements, insbesondere zur agilen Softwareentwicklung. Es wurde ursprünglich in der Softwaretechnik entwickelt, ist aber davon unabhängig.
Mittlerweile wird diese Methode in beinahe allen Geschäftsbereichen erfolgreich angewendet, vom industriellen über den pädagogisch-sozialen Bereich, sogar bis hin zu Bau-Projekten: in den USA werden mittlerweile beispielsweise Wolkenkratzer nach der agilen Projektmanagement-Methode gebaut.
Die **Vorteile** dieser Methode liegen in der **flexiblen Abarbeitung** langjähriger Projekte, gegeben durch die Möglichkeit auf die immer schneller stattfindenden Veränderungen unserer Welt zu reagieren. Klassische Projekte mit einer Laufzeit von zwei oder mehr Jahren scheitern daran, dass die Vorgaben, die am Anfang des Projekts formuliert wurden, sich bis zur Fertigstellung nicht verändern, jedoch die Welt um das Projekt herum sich in immer schnelleren Zyklen verändert.
Das Projekt nach klassischer Methode kann nicht flexibel - oder zumindest nicht ohne größere Reibungsverluste und Verzüge - auf diese Veränderungen reagieren; somit ist das Ergebnis des Projekts bei Fertigstellung zum Scheitern verurteilt, oder die Projekte enden mit drastischen Verzügen oder Projektüberschreitungen - es gibt nicht nur öffentliche Beispiele hierzu, sondern jeder Berufstätige kann mittlerweile von solchen Projekt-Katastrophen berichten.
Die Agile Projektmethode ermöglicht einen Ausweg aus diesem Projekt-Dilemma. Eine Herausforderung hierbei ist allerdings die Transition der Unternehmen von der klassischen Methode hin zum agilen Ansatz.
Sie lernen im Seminar nicht nur die Grundsätze und Arbeitsweisen dieser neuartigen Methode kennen, sondern können auch **Möglichkeiten** erarbeiten, **Ihre bisherige Arbeitsweise auf agile Ansätze umzustellen**.
Im ersten Teil des Seminars lernen Sie die **Rollen und Artefakte des scrum** kennen, wie Sie im Manifesto von der Urbegründern definiert wurden.
Im Zweiten Teil werden Sie an einem Beispiel erfahren, wie ein scrum Projekt - ausgehend von einer Produktvision - entsteht, durchgeplant und durchgeführt wird, wie mit dem Product Backlog gearbeitet wird und die User Stories in Tasks heruntergebrachten, abgeschätzt und abgearbeitet werden.
Sie werden merken, dass scrum zwar eine neuartige Herangehensweise an Projekte darstellt, jedoch keineswegs als Religion zu verstehen ist: **auch bisher klassische Projektstrukturen können agil werden, ohne sich von Grund auf neu zu strukturieren.**
### Zielgruppe:
- angehende Mitarbeiter:innen und Führungskräfte in agilen Projekten - mit und ohne Projekterfahrung
- Mitarbeiter:innen und Führungskräfte mit Erfahrung in klassischen Wasserfallprojekten die scrum als Projektmanagement-Methode einführen möchten - entweder als Ersatz oder in Kombination mit bestehenden Projektmanagement-Strukturen
- Ein- oder Umsteiger in das Thema agiles Projektmanagement, auch mit dem Ziel einer späteren Zertifizierung z. B. als scrum-master oder product-owner (die Zertifizierung wird nicht im Rahmen dieses Seminars angeboten)
- alle, die das spannende Thema "Agiles Projektmanagement nach scrum" erstmalig kennenlernen möchten
### Manfred Husz (PMP),
Diplom-Ingenieur/TH der Elektrotechnik, ist hauptberuflich seit mehr als 23 Jahren als Projekt-, Programm- und PMO-Manager in verschiedenen großen, international aufgestellten Unternehmen tätig. Er hat langjährige Erfahrung in der personellen und fachlichen Führung großer interdisziplinärer Gruppen, auch virtuell verteilter Teams, und eine Vielzahl großer Projekte und Portfolios erfolgreich geleitet, sowohl nach scrum als auch nach klassischer Methodik. Als PMO-Leiter konnte Herr Husz mehrfach als Change Manager die Definition und Umsetzung von Projektmanagement-Strukturen federführend mitgestalten. Im Februar 2009 wurde Herr Husz durch das PMI (Project Management Institute, USA) zum PMP (Project Management Professional) zertifiziert. Seit mehr als 10 Jahren leitet Herr Husz nebenberuflich professionelle Seminare (auch In-House) im Bereich Management und Personalführung, und hat in dieser Zeit mit hervorragendem Feedback mehr als 1.500 Teilnehmer in diesen Bereichen geschult und gecoacht. Seit 2020 ist er als Business Trainer vom BZTB (Bundesverband Zertifizierter Trainer und Business Coaches) zertifiziert.
**Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail.**
***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.**
___
### Hinweise zu Zoom:
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich)
- der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
- alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen:
- während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!
***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...***
**Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: **
Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite - bei Fragen während des Kurses wenden Sie sich bitte direkt an die vhs Köln.
___
#### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)
Mit der Lernplattform der MVHS bieten wir Ihnen ein interaktives Tool, um Ihren Unterricht spannend und abwechslungsreich zu gestalten – egal ob Sie Präsenz-, Hybrid- oder Online-Unterricht halten. Kursinhalte: - Vorteile einer Lernplattform - Anmelden bei MVHS-online, ein eigenes Profil erstellen, einen Kursraum einrichten - Materialien bereitstellen und Übungen erstellen - Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Dozierenden und Teilnehmenden ermöglichen In diesem Einführungskurs sind keine Vorkenntnisse nötig.
Dieses Seminar richtet sich an Kindertagespflegepersonen, die sich intensiver mit dem Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan und seiner Bedeutung in der Praxis auseinandersetzen möchten. Ausgehend von einem Bild des Kindes, als aktiv lernendes und gestalterisches Wesen, reflektieren wir die Bedeutung des Spiels für die kindlichen Lern- und Entwicklungsprozesse. Wir setzen uns mit der Rolle der Kindertagespflegeperson im Zusammenhang mit Ko-Konstruktion auseinander und betrachten Basiskompetenzen und ausgewählte Bildungs- und Erziehungsbereiche.
"Sie möchten Ihren Steuerbescheid endlich verstehen und/oder Ihre Einkommensteuererklärung selbst anfertigen? Kein Problem! In diesem Kurs werden Sie auf alle Herausforderungen vorbereitet, denen Sie sich stellen wollen. Es wird Ihnen - sowohl theoretisch als auch praxisnah - anhand der Formulare vermittelt, was bei der Fertigung einer Einkommensteuerklärung wichtig und notwendig ist. Der Dozent stellt sich Ihren Fragen und Sie erfahren, wie mit Sonderausgaben, außergewöhnlichen Belastungen, Kinderfreibeträgen, Arbeitnehmereinkünften, Einkünften aus Kapitalvermögen, aus Vermietung und Verpachtung, selbstständigen Nebeneinkünften und Rentenbezügen zu verfahren ist. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs ist sowohl für absolute Anfänger als auch für "steuerlich Fortgeschrittene" geeignet. Fragen zur Übermittlung Ihrer Steuererklärung per ELSTER können auch am Rande erläutert werden. Inwieweit die Kursgebühren steuerlich absetzbar sind, wird im Kurs besprochen.
Dieser Kurs eignet sich für einen Schnelleinstieg in die grundlegenden Funktionen der Tabellengestaltung mit Excel. Sie lernen schnell den Umgang mit dem Programm, die Erstellung und Gestaltung einfacher Tabellen. Einfache Berechnungen sowie die ansprechende Darstellung der Ergebnisse führen Sie zum gewünschten Erfolg.
Tabellenkalkulation mit Excel
Foto einfügen:
Thilo Herzau
Thilo Herzau, vhs-Dozent seit 1996, IT-Securitiy Manager und Stepptanz Dozent
Dieser Kurs eignet sich für einen Schnelleinstieg in die Basic-Funktionen der Tabellengestaltung mit Excel. Sie lernen schnell den grundlegenden Umgang mit dem Programm sowie die Erstellung und Gestaltung einfacher Tabellen. Einfache Berechnungen sowie die ansprechende Darstellung der Ergebnisse führen Sie zum gewünschten Erfolg. Mit Ihrer Anmeldung zum Kurs stimmen Sie der Weitergabe Ihrer Daten an den Dozenten zu.
Sie benötigen:
- einen PC bzw. Laptop mit Mikrofon und Lautsprecher oder ein Tablet oder Smartphone,
- einen funktionsfähigen Internetzugang,
- Zoom.
Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie den Link zum Online-Kurs per E-Mail vom Kursleiter.
Dieser Kurs kann auch als Firmenanmeldung für mehrere Personen gebucht werden. Häufig wird dieser Kurs von Arbeitgebern bezahlt oder bezuschusst. Bitte fragen Sie bei Interesse bei Ihrem Arbeitgeber an. Dieser Kurs eignet sich für einen Schnelleinstieg in die Basic Funktionen der Tabellengestaltung mit Excel. Sie lernen schnell den Umgang mit dem Programm, die Erstellung und Gestaltung einfacher Tabellen, Formatierungen, Sortierung, Filterregeln, sowie einfache Formeln. Simple Berechnungen sowie die ansprechende Darstellung der Ergebnisse führen Sie zum gewünschten Erfolg.
Apps erfreuen sich großer Beliebtheit! Aber warum? Was ist überhaupt eine App und wie lade ich sie herunter? Nutzen Sie alle Sinne Ihres Smartphones!! Lernen Sie in diesem Kurs, wie Sie aus Ihrem Smartphone mehr herauszuholen - ob Staumelder, Blitzer-App, Navigation bis zu Hotels, Tickets, Wander / Radtouren planen oder bestellen und bezahlen per Smartphone. Lernen Sie, sich besser und schneller zu organisieren. Buchen Sie Ihren Flug und checken Sie z. B. 24 Stunden vorher bequem per App in Ihrem Flugzeug ein. Lernen Sie das Smartphone als Ihren Begleiter besser kennen und nutzen Sie die unendlichen Möglichkeiten praktischer Funktionen für den Alltag. Möchten Sie Ihren PC oder Laptop gegen ein Tablet / Smartphone ersetzen? Dieser Kurs eignet sich für Anwender, welche bisher nur telefonieren und mehr als WhatsApp kaum nutzen sowie Fortgeschrittene, welche auf der Suche nach sinnvollen Apps sind. Behandelt wird auch die Bedienung der Apps, um gezielte Ergebnisse zu bekommen.
Apps erfreuen sich großer Beliebtheit! Aber warum? Was ist überhaupt eine App und wie lade ich sie herunter? Nutzen Sie alle Sinne Ihres Smartphones!! Lernen Sie in diesem Kurs, aus Ihrem Smartphone mehr herauszuholen - ob Staumelder, Blitzer-App, Navigation bis zu Hotels, Tickets, Wander-/Radtouren planen oder bestellen und bezahlen per Smartphone. Lernen Sie, sich besser und schneller zu organisieren. Buchen Sie Ihren Flug und checken Sie z. B. 24 Stunden vorher bequem per App in Ihrem Flugzeug ein. Lernen Sie das Smartphone als Ihren Begleiter besser kennen und nutzen Sie die unendlichen Möglichkeiten praktischer Funktionen für den Alltag. Möchten Sie Ihren PC oder Laptop gegen ein Tablet/Smartphone ersetzen? Dieser Kurs eignet sich für Anwender, welche bisher nur telefonieren und mehr als WhatsApp kaum nutzen, und Fortgeschrittene, welche auf der Suche nach sinnvollen Apps sind. Behandelt wird auch die Bedienung der Apps, um gezielte Ergebnisse zu bekommen.
Sie wollten schon immer eine Webseite oder Webshop erstellen, aber haben keineProgrammierkenntnisse oder beschränktes Budget?Dann sind Sie hier richtig! In dem Kurs lernen Sie einfach per Maus Klick Ihre für Sie angepassteWebseite / Shop zu erstellen. Wählen Sie zwischen einer Vielzahl von Templates (Vorlagen) Ihrfavorisiertes Design aus, und gestalten diese nach Ihren wünschen um.Der Kurs umfasst, das Erstellen von Websites/ Shop, Customizing, Internet Adresse Domain.Der Zugangslink wird Ihnen in der Woche vor Veranstaltungsbeginn per Mail zugesandt.
Dieser Kurs kann auch als Firmenanmeldung für mehrere Personen gebucht werden. Häufig wird dieser Kurs von Arbeitgebern bezahlt oder bezuschusst. Bitte fragen Sie bei Interesse bei Ihrem Arbeitgeber an. Sie wollten schon immer eine Webseite oder Webshop erstellen, aber haben keine Programmierkenntnisse oder beschränktes Budget? Dann sind Sie hier richtig! In dem Kurs lernen Sie einfach per Mausklick Ihre für Sie angepasste Webseite / Shop zu erstellen. Wählen Sie zwischen einer Vielzahl von Templates (Vorlagen) Ihr favorisiertes Design aus und gestalten Sie diese nach Ihren Wünschen um. Der Kurs umfasst, das Erstellen von Websites / Shop, Customizing, Internet Adresse Domain.
Sie wollten schon immer eine Website oder Webshop erstellen, aber haben keine Programmierkenntnisse oder beschränktes Budget? Dann sind Sie hier richtig! In dem Kurs lernen Sie mit einem Baukasten-System einfach per Mausklick Ihre für Sie angepasste Website/Shop zu erstellen. Wählen Sie zwischen einer Vielzahl von Templates (Vorlagen) Ihr favorisiertes Design aus, und gestalten Sie dieses nach Ihren Wünschen um. Der Kurs umfasst das Erstellen von Websites/Shop, Customizing, Internet Adresse bzw. Domain. Mit der Anmeldung stimmen Sie der Weiterleitung Ihrer Daten an den Dozenten zu. Sie benötigen: - einen PC bzw. Laptop mit Mikrofon und Lautsprecher oder ein Tablet oder Smartphone, - einen funktionsfähigen Internetzugang, - Zoom. Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie den Link zum Online-Kurs per E-Mail vom Kursleiter.
Dieser Kurs kann auch als Firmenanmeldung für mehrere Personen gebucht werden. Häufig wird dieser Kurs von Arbeitgebern bezahlt oder bezuschusst. Bitte fragen Sie bei Interesse bei Ihrem Arbeitgeber an.
Erfolgreiche Teamarbeit in der professionellen Praxis. Im Zentrum des modernen Büroalltags steht eine transparente Zusammenarbeit von zentralen und dezentralen Teams sowie die „fluide“ Bearbeitung von Informationen bzw. Daten. Die Produktivitätscloud Microsoft 365 ermöglicht insoweit eine erhebliche Steigerung der Arbeitseffizienz – dies auf sämtlichen Ebenen. Über klassische Anwendungsbereiche hinaus stehen mit Micorosft 365 mächtige Werkzeuge zur Digitalisierung bestehender analoger Prozesse sowie überhaupt zur Optimierung etablierter Workflows bereit. Zudem ermöglicht die Plattform eine gezielte Steuerung der internen sowie externen Unternehmenskommunikation (besonders Wissensmanagement bzw. -transfer und Öffentlichkeitsarbeit). Kernthemen: - Systematische Einführung in die Produktivitätscloud - Klassische Anwendungen – Szenarien (Geschäftskorrespondenz usw.) - Dokumentenmanagement und Öffentlichkeitsarbeit bzw. Marketing - Werkzeuge zur Prozessoptimierung und -automatisierung im Detail - Das PLUS: „Kleine Helferlein“ – To Do, Planner usw.
Im Zentrum des modernen Büroalltags steht eine transparente Zusammenarbeit von zentralen und dezentralen Teams sowie die fluide Bearbeitung von Informationen bzw. Daten. Die Produktivitätscloud Microsoft 365 ermöglicht insoweit eine erhebliche Steigerung der Arbeitseffizienz auf sämtlichen Ebenen. Über klassische Anwendungsbereiche hinaus stehen mit Micorosft 365 mächtige Werkzeuge zur Digitalisierung bestehender analoger Prozesse sowie überhaupt zur Optimierung etablierter Workflows bereit. Zudem ermöglicht die Plattform eine gezielte Steuerung der internen sowie externen Unternehmenskommunikation (besonders Wissensmanagement bzw. -transfer und Öffentlichkeitsarbeit). Kernthemen: Systematische Einführung in die Produktivitätscloud Klassische Anwendungen-- Szenarien (Geschäftskorrespondenz usw.) Dokumentenmanagement und Öffentlichkeitsarbeit bzw. Marketing Werkzeuge zur Prozessoptimierung und -automatisierung im Detail Das PLUS: "Kleine Helferlein"-- To Do, Planner usw. Hinweis: Für eine erfolgreiche Teilnahme sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Eingesetzt wird die Konferenzsoftware ZOOM (DSGVO-konforme Version). Den Zugangslink bekommen Sie spätestens einen Tag vor Kursbeginn via E-Mail zugesandt.
In Kooperation mit der vhs Eching-Allershausen
Sichtbar sein, gefunden werden, digitale Netzwerke auf- und ausbauen - dieser Workshop vermittelt die Grundlagen: Vom Aufbau des individuellen LinkedIn Profils (welche Felder sollten wie ausgefüllt werden?) über Tipps und Tricks zum digitalen Netzwerken (wer gehört in mein Netzwerk und warum?) bis zum Finden der neuen Arbeitsstelle (wie mache ich mich für Headhunter:innen/ rekrutierende Personen interessant?).
Es gelten die AGB der vhs Eching-Allershausen. Bitte beachten Sie abweichende Stornobedingungen.
Broschüren, Anzeigen, Flyer, Poster, Jahresberichte, Magazine, Briefpapier oder Bücher – mit InDesign lassen sich diese und viele andere Medien professionell erstellen. In unserer Modulreihe lernen Sie sich Schritt für Schritt die Techniken von Adobe InDesign kennen. ###Das bringt Ihnen der Kurs### Sie erlernen den souveränen Umgang mit den Bordwerkzeugen und navigieren sicher durch die Programmoberfläche. Nach und nach erstellen Sie mehrseitige Dokumente. Sie lernen, wie Sie sowohl vektor- als auch pixelbasierte Dateien importieren und skalieren können. Ebenso erfahren Sie, was es bei der Druckausgabe als PDF in der Praxis zu beachten gilt. Im Modul III erfahren Sie alles Notwendige für die Erstellung individueller Seitenlayouts. ###Das lernen Sie### - Vorstellung der wichtigsten Fenster - Ebenenfunktion - Farbfüllungen - Schriftboxen - Verbindung von Schriftboxen - Hilfslinien - Satzspiegel - Ausrichtungen ###Durchführung in Hybrid### Dieser Kurs wird als Hybrid-Kurs (Online und Präsenz parallel) durchgeführt. Wählen Sie hierfür bei der Anmeldung als Teilnahmeart „Online“ oder „Präsenz“ aus. Sofern Sie Online teilnehmen, erhalten Sie ein bis zwei Tage vor Kursbeginn Ihre persönlichen Zugangsdaten per E-Mail zugesandt. Für die Online-Teilnehmer gilt: Sie benötigen zur Teilnahme eine gute Internetverbindung und einen aktuellen Browser (Mozilla Firefox oder Google Chrome; mit dem Internet Explorer oder Edge ist eine Teilnahme nicht möglich). Das Online-Seminar wird mit BigBlueButton durchgeführt. Die Software bekommen Sie anhand einer Software-Cloud für die Dauer des Kurses und zwei Wochen nach Ende des Kurses für Übungszwecke zur Verfügung gestellt. Eine funktionierende Kamera wäre wünschenswert.
Soft skills sind mehr noch als die fachliche Kompetenz entscheidend, um im Job erfolgreich zu sein. Aufgrund von Digitalisierung, Arbeitsverdichtung und Globalisierung steigen die Anforderungen an Arbeitnehmer deutlich, z.B. mit Menschen aus anderen Kulturen zusammen zu arbeiten; damit gehen wachsende Anforderungen an die Art der Gesprächsführung und Konfliktlösefähigkeiten einher. Inhalt: Persönlichkeit & Motivation; Kommunikation & Gesprächsführung, Feedback; Führungsstile & Teamentwicklung; Konflikte & Verhandlungsführung; Problemlösung & Kreativität; Umgang mit Veränderung; Zeitmanagement; Umgang mit Stress. Der Kurs wird über MS-Teams durchgeführt. Sie benötigen einen internetfähigen PC oder Laptop mit Webcam und Mikrofon, aber auch Tablet oder Smartphone können funktionieren. Den Link für Ihren gebuchten Kurs erhalten Sie mit gesonderter E-Mail rechtzeitig vor Kursbeginn.
Soft skills sind mehr noch als die fachliche Kompetenz entscheidend, um im Job erfolgreich zu sein. Aufgrund von **Digitalisierung, Arbeitsverdichtung und Globalisierung steigen die Anforderungen an Arbeitnehmer deutlich**, z.B. mit Menschen aus anderen Kulturen zusammen zu arbeiten; damit gehen wachsende **Anforderungen an die Art der Gesprächsführung und Konfliktlösefähigkeiten** einher: - Persönlichkeit & Motivation - Kommunikation & Gesprächsführung, Feedback - Führungsstile & Teamentwicklung - Konflikte & Verhandlungsführung - Problemlösung & Kreativität - Umgang mit Veränderung - Zeitmanagement - Umgang mit Stress ### Martin Heuser ist Volkswirt, zert. Projekt Manager & Scrum Coach und verfügt über langjährige Erfahrung in Konzernen als auch in KMU. Er arbeitet seit vielen Jahren selbständig als akkreditierter Bildungsträger SGB III, Management Trainer, Business Coach, Dozent und Fachbuchautor. Seine Kernthemen sind Karriere Coaching, Projekt Management und Umgang mit Stress/Burnout. ***Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) - Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
Vortrag
In diesem Vortrag erhalten Sie eine kurze und fundierte Einführung in die Funktionsweise von ChatGPT. Sie erfahren, wie ChatGPT in Ihrem Unternehmen eingesetzt werden kann, insbesondere in den Bereichen HR, Marketing und für Führungskräfte. Dabei werden sowohl die Potenziale als auch die Grenzen von ChatGPT beleuchtet.
Der Vortrag behandelt folgende Fragen:
- Wie kann ChatGPT sinnvoll in Ihrem Unternehmen eingesetzt werden?
- Worauf sollten Sie bei der Nutzung von ChatGPT achten?
- Welche konkreten Anwendungsbeispiele gibt es in den Bereichen HR, Marketing und Führungskräfte?
Zudem erhalten Sie eine kurze Einführung in die zwei grundsätzlichen Nutzungsmöglichkeiten von ChatGPT: entweder direkt über die OpenAI-Oberfläche oder durch Integration in Ihre IT-Infrastruktur. Mit gezielten Tipps und Tricks können Sie ChatGPT nutzen, um produktiver zu werden.
Seit Veröffentlichung des ChatGPT beschäftigt sich Astrid Brüggemann intensiv mit den Möglichkeiten und Grenzen des Chatbots. Sie hat sich intensiv ins Promptcrafting eingearbeitet, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen und Unternehmen damit einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.
Lebenslanges Lernen ist für die Germanistin und Betriebswirtin selbstverständlich. Sie entwickelte die moderne Schnell-Lese-Methode Motion Reading®, mit der beruflich Viellesende ihre Lese-Effizienz massiv steigern können.
Mit ChatGPT schafft sie sich als Schnell-Lese-Trainerin selbst ab, denn die menschliche Informationsaufnahme hat sich bereits jetzt durch die KI massiv verändert.
Der Vortrag findet online über Zoom statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.
Dieser Kurs ist nicht ermäßigbar.
***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***
**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln
**Vertragspartner: **vhs Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln
**Anmeldeschluss: 08.12.2023**
Rund 40 Prozent Ihres beruflichen Auftretens werden durch Ihre Stimme geprägt, beim Telefonieren sogar bis zu 80 Prozent.
Ob bei Präsentationen, in Verkaufsgesprächen, am Telefon oder in schwierigen Situationen, Ihr Sprechverhalten ist somit ein Schlüssel zu Ihrem Erfolg und Wohlbefinden.
**Stimmliche Herausforderungen zu meistern, lässt sich trainieren.**
Sie lernen Ihre **Sprechatmung** kennen - Basis für einen vertrauensvollen, souveränen Informationsaustausch.
Sie machen sich mit Ihren **Sprechparametern** vertraut und üben diese gezielt einzusetzen.
Sie bauen mit **Sprechtechnik** ihre **Überzeugungskraft** aus, üben spielerisch Ihre Mitmenschen zu motivieren und mitzureißen.
In diesem Seminar schnüren Sie anhand typischer Situationen aus dem Arbeitsalltag Ihr persönliches Trainingspaket, um Ihre stimmlichen Qualitäten bewusst auszuschöpfen und einzusetzen.
Dadurch wird Ihre Stimme zusätzlich entlastet und Sie bauen die Kontaktqualität zu Ihrem Gesprächspartner aus.
### Zielgruppe:
Mitarbeitende mit Kunden:innen-Kontakt, Führungskräfte, Teamleiter:innen, Teams, Selbstständige
### Lernziele:
- durch Atemtechnik an Souveränität gewinnen
- Sensibilisierung für den Sprechvorgang
- Entlastung der Stimme bei langem Sprechen
- Wissen um Wirkung und Anwendung der Sprechparameter
- Ausbau der stimmlichen Präsenz in typischen Situationen des Arbeitsalltags
### Methodenwahl:
Kurze Theorie-Inputs, praktische Übungen aus den Bereichen Stimm- und Sprechtechnik, Kleingruppenarbeit, Rollenspiele, Tonaufnahmen bzw. Videofeedback.
### Karin Punitzer
ist zertifizierte eTrainerin, Stimm- und Sprechcoach, Schauspielerin, zertifiziert als Businesstrainerin und als systemischer Coach, für internationale Firmen tätig und Mitglied im deutschen Verband für Training und Coaching.
**Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail.**
***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.**
___
### Hinweise zu Zoom
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich)
- der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
- alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen:
- während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!
***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...***
**Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: **
Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite - bei Fragen während des Kurses wenden Sie sich bitte direkt an die vhs Köln.
___
#### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)
Veränderungen des betrieblichen Umfelds geschehen nicht nur immer schneller, sie werden auch immer komplexer. Zunehmend werden Vorhaben in Unternehmen projekthaft abgewickelt. Ohne den Einsatz eines strukturierten Projektmanagements geraten Kosten, Termine und Qualität schnell außer Kontrolle. Agile Projektmanagement-Ansätze gewinnen in Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Inhalt: Motivation für Agile Methoden; Agile Werte & Prinzipien; Design Thinking, Lean, Kanban; Scrum: Rollen, Events, Artefakte & Skalierung. Der Kurs wird über MS-Teams durchgeführt. Sie benötigen einen internetfähigen PC oder Laptop mit Webcam und Mikrofon, aber auch Tablet oder Smartphone können funktionieren. Den Link für Ihren gebuchten Kurs erhalten Sie mit gesonderter E-Mail rechtzeitig vor Kursbeginn.
Veränderungen des betrieblichen Umfelds geschehen nicht nur immer schneller, sie werden auch immer komplexer. **Zunehmend werden daher Vorhaben in Unternehmen als Projekte abgewickelt.** Ohne den Einsatz eines strukturierten Projektmanagements **geraten Kosten, Termine und Qualität schnell außer Kontrolle**. Agile Projektmanagement-Ansätze gewinnen in Unternehmen immer mehr an Bedeutung. - Motivation für Agile Methoden - agile Werte & Prinzipien - Design Thinking, Lean, Kanban - Scrum: Rollen, Events, Artefakte & Skalierung ### Martin Heuser ist Volkswirt, zert. Projekt Manager & Scrum Coach und verfügt über langjährige Erfahrung in Konzernen als auch in KMU. Er arbeitet seit vielen Jahren selbständig als akkreditierter Bildungsträger SGB III, Management Trainer, Business Coach, Dozent und Fachbuchautor. Seine Kernthemen sind Karriere Coaching, Projekt Management und Umgang mit Stress/Burnout. ***Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) - Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
Kursinhalt:Veränderungen des betrieblichen Umfelds geschehen nicht nur immer schneller, sie werden auch immer komplexer. Zunehmend werden daher Vorhaben in Unternehmen als Projekte abgewickelt. Ohne den Einsatz eines strukturierten Projektmanagements geraten Kosten, Termine und Qualität schnell außer Kontrolle. Agile Projektmanagement-Ansätze gewinnen in Unternehmen immer mehr an Bedeutung.- Motivation für Agile Methoden- Agile Werte & Prinzipien- Design Thinking, Lean, Kanban- Scrum: Rollen, Events, Artefakte & Skalierung.
Hier erfahren Sie, wie Sie ein überzeugendes Geschäftskonzept aufbauen und welche Erwartungen an einen professionellen Businessplan gestellt werden. Der Schwerpunkt liegt auf dem Textteil des Businessplans, der eine detaillierte Beschreibung Ihrer Geschäftsidee, eine Darstellung des Zielgruppennutzens, eine Marktanalyse, Ihren Marketingplan sowie Ihr Gründungsprofil beinhaltet. Zudem erhalten Sie Informationen über den Kapitalbedarf und die Umsatz- und Rentabilitätsplanung Ihres Konzeptes.