Unser Angebot im Bereich „Arbeit – IT – Organisation/Management“ umfasst drei zentrale Themenbereiche: IT-Kompetenzen, kaufmännische und betriebswirtschaftliche Weiterbildung sowie persönliche Arbeitstechniken (Softskills). Unsere Kurse vermitteln euch das Wissen, das euch dabei unterstützt, den sich stets verändernden Anforderungen und Aufgaben im (beruflichen) Alltag erfolgreich begegnen zu können.
Kurse nach Themen
So schön das unbeschwerte Surfen durch das Internet ist, hier und da lauern Gefahren, von denen man viele relativ einfach vermeiden kann. Es gilt seine digitalen Geräte vor unberechtigten Zugriffen und Schadprogrammen schützen. Auch E-Mails können eine Gefahrenquelle sein. In diesem Kurs erfahren Sie gut verständlich, auf was Sie für den Schutz Ihrer Daten und Ihrer digitalen Geräte achten müssen. Sie lernen ein sicheres Passwort zu erstellen und anzuwenden, Gefahrenquellen im Internet zu vermeiden und wie Sie Phishing-Mails erkennen können. Was bedeutet Identitätsdiebstahl und wie kann man sich davor schützen? Was ist 2-Faktor-Authentifizierung und warum ist sie wichtig? Was sollten Sie beim Onlineshopping und beim Onlinebanking beachten und mit welchen hilfreichen Websites zu den Themen Internetsicherheit und Datenschutz können Sie sich auf dem Laufenden halten? Sie erhalten hilfreiche, gut verständliche Tipps und Praxisbeispiele wie Sie ihr Android Smartphone, iPhone, Tablet, iPad und Computer – und damit auch Ihre Daten – schützen können. Die Veranstaltung findet online über Zoom statt.
Wir betrachten verschiedene entwicklungspsychologische Aspekte zur Entwicklung der Geschlechtsidentität. Dabei werden geschlechtssensible Materialien und Aspekte der Raumgestaltung berücksichtigt. Auf Basis Ihrer Erfahrungen im pädagogischen Alltag mit (Geschlechts-)Rollenbildern, tauschen wir uns über praktische Aspekte geschlechtsbewussten Arbeitens aus. Abgerundet wird das Seminar durch Anregungen für die Zusammenarbeit mit Eltern.
Digitales Arbeiten ist mehr als nur Homeoffice und wird auch in Zukunft unseren Arbeitsalltag bestimmen. Sie lernen in diesem Workshop, wie Sie Ihren digitalen Alltag effizient, bewusst und gesund gestalten und wie Sie auch in virtuellen Situationen vertrauensvolle Beziehungen aufbauen und sicher mit Konflikten umgehen. Unsere zwei Expertinnen unterstützen Sie dabei, das notwendige digitale Mindset zu entwickeln und sich für die neue Arbeitswelt und Ihre Form der Zusammenarbeit zu stärken. Inhalt: New Work, Kommunikation 4.0, Konfliktbearbeitung, Selbstführung, Gesund im Homeoffice
Unter dem Begriff Führung 4.0 werden im Allgemeinen Veränderungen zusammengefasst, die mit der Digitalisierung und Flexibilisierung der "neuen Arbeitswelt" von morgen einhergehen. Neben den technischen Veränderungen haben sich auch die Werte und Ansprüche junger Arbeitnehmender gewandelt. Wie können Führungskräfte den neuen Anforderungen gerecht werden? Wie lassen sich Mitarbeitende weiterhin motivieren und Grundbedürfnisse nach Sinn, Autonomie, Wertschätzung sowie sozialer Unterstützung berücksichtigen? Der Vortrag hinterfragt traditionelle Führungsmodelle und thematisiert neue Herausforderungen und Erfolgsfaktoren für die moderne Führungskraft im Spannungsfeld zwischen Schnelllebigkeit und menschenorientierter Unternehmensführung.
Das "Smart Home", das schlaue Zuhause, ist angeblich schon seit Jahren bereit, intelligent zu heizen oder zu beleuchten und vieles mehr. Und viel bequemer soll es sein, mit schlauer Automation und intuitiver Steuerung. 30% Heizkosten sollen sich angeblich sparen lassen. Klappt das wirklich? Ist das Firlefanz oder tatsächlich nützlich? Und wenn ja, bleibt das überhaupt bedienbar oder ist es kompliziert und undurchsichtig? Muss ich komplett neu bauen, oder lassen sich auch Bestandsgebäude und Mietwohnungen nachrüsten? Und was ist mit dem Datenschutz -- ist mein Zuhause dann in der Cloud für alle einsehbar? Mit diesem interaktiven Vortrag binden wir unsere ersten Leuchten (eine ganz normal aus dem Baumarkt und eine aus dem smarten Sortiment eines bekannten Möbelhauses) in eine smarte Steuerung ein, teilen Erfahrungen und stellen nützliche (und auch ein wenig verspielte) Anwendungsfälle vor.
Das "Smart Home", das schlaue Zuhause, ist angeblich schon seit Jahren bereit, intelligent zu heizen oder zu beleuchten und vieles mehr. Und viel bequemer soll es sein - mit schlauer Automation und intuitiver Steuerung... 30% Heizkosten sollen sich angeblich sparen lassen. ### Klappt das wirklich? Ist das Firlefanz oder tatsächlich nützlich? Und wenn ja, - bleibt das überhaupt **bedienbar oder ist es kompliziert** und undurchsichtig? - Muss ich komplett neu bauen oder lassen sich auch **Bestandsgebäude und Mietwohnungen nachrüsten**? - Und was ist mit dem **Datenschutz** - ist mein Zuhause dann in der Cloud für alle einsehbar? Mit diesem **interaktiven Vortrag** binden wir unsere ersten Leuchten (eine ganz normal aus dem Baumarkt und eine aus dem smarten Sortiment eines bekannten Möbelhauses) in eine Steuerung ein, teilen Erfahrungen und stellen nützliche (und auch ein wenig verspielte) **Anwendungsfälle** vor. ***Das Angebot findet online auf der Plattform BigBlueButton statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu BigBlueButton Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "BigBlueButton" brauchen Sie: - nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis) - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** ***Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von BigBlueButton - bzw. finden diese auch hier: *** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
Es werden Grundkenntnisse vorausgesetzt und ausgewählte Themen behandelt: Erzeugen, Gestalten und Anwenden der Zeichen- und Grafikobjekte; Vorlagen anpassen; Texteffekte; manuelle und automatische Bildschirmshow; Einbindung von Audio und Video; interaktive Möglichkeiten innerhalb der Präsentation; Drucken und Speichern. Außerdem erhalten Sie Tipps, die Ihnen das Arbeiten mit PowerPoint erleichtern.
Website, Facebook, YouTube und AdWords? Eine Vielzahl von Marketingmöglichkeiten haben sich entwickelt. Doch wie funktioniert es wirklich? Erlernen Sie in diesem Kurs die Grundlagen von Onlinemarketing, worauf es beim Social Media Marketing ankommt und wie Sie die richtige Methode für Ihr Unternehmen finden können. Schritt für Schritt wird gezeigt, wie Sie sich erfolgreich mit einer eigenen Website oder sozialen Plattform präsentieren und vermarkten können, welche Fehler Sie nicht begehen sollten und mit welchen einfachen Tricks Sie Ihre gewünschten Ziele erreichen.
***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***
**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln
**Vertragspartner: **vhs Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln
**Anmeldeschluss: 12.12.2023**
*Stimme und Sprechen werden sehr subjektiv wahrgenommen. Ihre Wirkung wird von vielen Faktoren beeinflusst und das macht die Arbeit daran so lebendig und faszinierend.*
Eine bestimmte Art des Sprechens und der Stimmnutzung wird dabei als angenehm "professionell" empfunden:
- Was heißt das eigentlich und woran liegt das?
- Wie können wir professionelles Handwerkszeug nutzen und dabei dennoch authentisch überzeugen?
Dieser Kurs nähert sich dem Phänomen. Denn für das persönlichste unserer Ausdrucksmittel gibt es **klare Parameter, die Stimme und Sprechen in ihrer Wirkung prägen und beeinflussen**.
In der **ganzheitlichen Arbeit an Stimme, Körper, Atmung und Haltung** entwickeln Sie dabei Ihr Ausdrucksrepertoire und erweitern Ihre stimmlichen Möglichkeiten.
### Was Sie erwartet:
- Warm-up und Training für Körper, Atmung und Stimme
- Audio-Aufnahmen
- individuelle Analyse Ihrer sprecherischen Präsentation
- die entspannte Sprechatmung
- Akzente setzen - Pausen wagen
- Satzmelodie
- Aussprache und Artikulation
- Arbeit an unterschiedlichen Sprechsituationen
**Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail.**
***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.**
___
### Hinweise zu Zoom
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich)
- der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
- alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen:
- während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!
***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...***
**Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: **
Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite - bei Fragen während des Kurses wenden Sie sich bitte direkt an die vhs Köln.
___
#### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)
Man nutzt Outlook häufig schon sehr viel und verwendet es wie gewohnt. Es gibt aber einige Einstellungen und Funktionen, die wenig bekannt sind und deshalb kaum genutzt werden. Dieser Onlinekurs zeigt Ihnen, wie Sie mehr aus dem Programm rausholen. Beispielsweise können Sie in Outlook gesendete Mails automatisch in bestimmte Ordner ablegen oder das Mail-Programm für Abstimmungen nutzen. Bei optimaler Erfassung der Kontakte sind Serienbriefe oder Serienmails möglich. Auch ein effektives Arbeiten mit dem Kalender-Modul wird gezeigt. Wenig genutzte Funktionen wie Notizen und Verknüpfungen werden erklärt - so können Sie Ihren Arbeitsablauf in Outlook perfekt optimieren. Im Kurs werden folgende Anwendungen behandelt: Kalender, Kontakte, E-Mail, Aufgaben, Notizen und Verknüpfungen. Gebühr: 28,- (ab 6 TN) Gebühr: 38,- (4-5 TN) Gebühr: 51,- (2-3 TN) Ein Skript (pdf) kann auf Wunsch erworben werden (16,- Euro).
Die in der Branche etablierte Software InDesign ist logisch aufgebaut, sehr eingängig und macht viel Spaß. Sie lernen in diesem Crashkurs alles Nötige für Ihre individuellen Projekte. Sparen Sie sich die Designer-Kosten und produzieren Sie alles in Eigenregie. Schließlich wissen Sie am besten, was und wie Sie es gerne haben wollen.Dieser Kurs vermittelt Ihnen theoretisches und praktisches Know-How zur grundlegenden Benutzung der etablierter Software Adobe InDesign und zur ansprechenden Gestaltung Ihrer Printprojekte. Es werden auch Themen wie z.B. Contentdesign und Basics in Medienrecht angeschnitten.Dann gestalten wir schrittweise einen fiktiven Flyer (z.B. einen klassischen DIN A4-Flyer, 2mal gefaltet) nach design-spezifischen Kriterien, perfektionieren die Details und präsentieren uns gegenseitig die Ergebnisse.Es werden Ihre eigenen Inhalte verarbeitet, wie ein längerer Text und ca. 10 Bilder.Voraussetzungen: Sicherer Umgang mit PC, Windows, MS Office, Internet und Smartphone.Der Online-Kurs wird über die Videokonferenz-Plattform ZOOM durchgeführt. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit dieser Plattformlösung einverstanden.Es wird ein PC oder Laptop mit einem einwandfrei funktionierenden Internetzugang und Mikrofon (z.B.Headset) benötigt. Sie benötigen unbedingt diebereits installierte Software InDesign CC 2020. Eine kostenlose Testversion vonAdobe CC 2020 ist mit Registrierung ebenfalls möglich. Wir empfehlen denDownload von einer sicheren Seite. Bei Fragen zum Kurs: alexander.weissbeck@online.de
Internet-Verkaufsplattformen erfreuen sich immer stärkerer Beliebtheit. Allein Ebay hat in Deutschland mehr als sechs Millionen registrierte Mitglieder, die täglich rund eine Million Artikel anbieten bzw. kaufen. Wollen Sie eine Insel ersteigern oder Ihren Familienschmuck zu fairen Preisen verkaufen? Aber auch Bücher sowie Elektronik-Artikel finden ihre neuen Besitzer über diverse Ankauf-Portale. Evtl. stellen Sie selber Produkte her und möchten diese verkaufen. Dann machen wir Sie mit der aufregenden Welt der Auktion und Internetverkaufshäuser bekannt! Es werden Text-Formulierung, Artikelbeschreibung und Rechtliches behandelt. So werden Sie zur/zum erfolgreichen Verkäufer/in. Kursinhalt: Kauf und Verkauf bei Onlineauktionen, erfolgreiche Strategien beim Bieten und Versteigern bzw. Verkaufen auf Portalen, Text-Formulierungen, Nutzungsbedingungen, Schutz vor unzuverlässigen Bietern und Verkäufern. Mit Ihrer Anmeldung zum Kurs stimmen Sie der Weitergabe Ihrer Daten an den Dozenten zu. Sie benötigen: - einen PC bzw. Laptop mit Mikrofon und Lautsprecher oder ein Tablet oder Smartphone, - einen funktionsfähigen Internetzugang, - Zoom. Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie den Link zum Online-Kurs per E-Mail.
Internet- Verkaufsplattformen erfreuen sich immer stärkerer Beliebtheit. Allein Ebay hat in Deutschland mehr als sechs Millionen registrierte Mitglieder, die täglich rund eine Million Artikel anbieten bzw. kaufen. Wollen Sie eine Insel ersteigern oder Ihren Familienschmuck zu fairen Preisen verkaufen? Aber auch Bücher sowie Elektronik-Artikel finden ihre neuen Besitzer über diverse Ankauf-Portale. Evtl. stellen Sie selber Produkte her bzw. möchten diese verkaufen. Dann mache ich Sie mit der aufregenden Welt der Auktion und Internetverkaufshäuser bekannt! Interaktiv werden Text-Formulierung, Artikelbeschreibung und Rechtliches behandelt, was Sie zum erfolgreichen Verkäufer macht. Kursinhalt: Kauf und Verkauf bei Onlineauktionen; erfolgreiche Strategien beim Bieten und Versteigern / Verkaufen auf Portalen, Text- Formulierungen, Nutzungsbedingungen, Schutz vor unzuverlässigen Bietern und Verkäufern.
Wer sich nach einem langen Angestelltenverhältnis, oder aus der Selbständigkeit bzw. Arbeitslosigkeit neu bewirbt, ist sehr oft unsicher was die Erwartungshaltung der Unterlagen, sowie das Gespräch, und die Ansprache für eine Traumstelle betrifft. Viele Firmen setzen mit Karriere Portalen darauf, den richtigen Bewerber schnell zu finden. Dies spart nicht nur Zeit, sondern ist zu Corona Zeiten auch sicherer. Hierzu ist es wichtig, dass die Personalabteilung mit wenig Zeit und Prüfungsaufwand erkennt, dass Sie der oder die Richtige für die ausgeschriebene Stelle sind. Im Schnitt werden max. 3 Minuten für eine Auswahl investiert. Oft sind die Bewerbungen wenig aussagekräftig, oder haben nicht den richtigen Bezug zur Stelle und im Gespräch. Hier ist die richtige Vorbereitung das A&O. Im Kurs erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks. Darüber hinaus erhalten Sie Einblick in Bewerbungsportale, damit auch Sie zu interessanten Stellen kommen. Gestaltung, CV, Lebenslauf, Format und Auftritt, sind ebenfalls Bestandteile des Kurses.
Smartphones mit dem Betriebssystem Android verfügen über einen enormen Funktionsumfang, aber nicht jede Einstellung ist auf den ersten Blick verständlich - es gibt doch Einiges zu entdecken. Dieser Kurs stellt Ihnen Android vor und macht Sie sicher im Umgang mit dem System. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Kursinhalt: • Smartphone – was ist das eigentlich? Was „kann“ es, und was nutzt es mir? • Überblick über das Betriebssystem Android: wie alles zum Laufen kommt und wichtige Sicherheitseinstellungen sowie Backup Szenarien • Das Google-Konto – Ihr Zugang zu Apps • Apps und Widgets – Programme für alle Lebenslagen: Quellen, Installation, Verwaltung • Security Themen – Tastensperre, Virenschutz, Verschlüsselung, Fernzugriff bei Verlust; Zahlungswege für Apps • Kontakte, Telefonbuch, Kalender, E-Mails und deren Verwaltung und Synchronisierung mit dem PC und in der Cloud • Beliebte Apps und nützliche Helfer • Informations- und Hilfequellen im Internet
Sie tragen sich mit dem Gedanken auf Apple umzusteigen und die Windows Welt hinter sich zu lassen, haben aber Angst vor dem Umstieg? Dann sind Sie in dem Webinar genau richtig! Apple Produkte sind schick, sehr stabil, sehr sicher, wertig und lange haltbar! Aber wo sind die Unterschiede gegenüber Windows Systemen? Welches Apple Produkt z.B. iMac, Macbook Air, Pro, Mini ist das richtige für mich? Dieses Webinar gibt Ihnen eine Entscheidungs-/ Umzugshilfe bzw. praktische Hilfe, bzw. einen Überblick, wo die Unterschiede liegen und was Sie bei einem Umzug beachten müssen. Behandelt werden auch die wichtigsten Programme, um Ihre täglichen Office Aufgaben erledigen können. Tauchen Sie ein in die Welt von Apple!
Broschüren, Anzeigen, Flyer, Poster, Jahresberichte, Magazine, Briefpapier oder Bücher – mit InDesign lassen sich diese und viele andere Medien professionell erstellen. In unserer Modulreihe lernen Sie sich Schritt für Schritt die Techniken von Adobe InDesign kennen. ###Das bringt Ihnen der Kurs### Sie erlernen den souveränen Umgang mit den Bordwerkzeugen und navigieren sicher durch die Programmoberfläche. Nach und nach erstellen Sie mehrseitige Dokumente. Sie lernen, wie Sie sowohl vektor- als auch pixelbasierte Dateien importieren und skalieren können. Ebenso erfahren Sie, was es bei der Druckausgabe als PDF in der Praxis zu beachten gilt. Im Modul IV lernen Sie weitere detaillierte Funktionen des Programms kennen. ###Das lernen Sie### - Export und Importfunktionen - Die Rolle von Bridge - Die Bedeutung von InDesign mit Illustrator und Photoshop - Ändern verknüpfter Dateien - Grafikrahmen und Ausschnitte - Hyperlinks erstellen ###Durchführung in Hybrid### Dieser Kurs wird als Hybrid-Kurs (Online und Präsenz parallel) durchgeführt. Wählen Sie hierfür bei der Anmeldung als Teilnahmeart „Online“ oder „Präsenz“ aus. Sofern Sie Online teilnehmen, erhalten Sie ein bis zwei Tage vor Kursbeginn Ihre persönlichen Zugangsdaten per E-Mail zugesandt. Für die Online-Teilnehmer gilt: Sie benötigen zur Teilnahme eine gute Internetverbindung und einen aktuellen Browser (Mozilla Firefox oder Google Chrome; mit dem Internet Explorer oder Edge ist eine Teilnahme nicht möglich). Das Online-Seminar wird mit BigBlueButton durchgeführt. Die Software bekommen Sie anhand einer Software-Cloud für die Dauer des Kurses und zwei Wochen nach Ende des Kurses für Übungszwecke zur Verfügung gestellt. Eine funktionierende Kamera wäre wünschenswert.
Moderne Unternehmensstrukturen erfordern eine konsistente Zusammenarbeit zentraler und dezentraler Teams sowie eine transparente interne und externe Kommunikation. Microsoft SharePoint stellt sich als web- bzw. intranetbasierte Plattform, die diesem Anspruch umfassend genügt. Teamwebsites dienen dem Wissensmanagement bzw. -transfer in Arbeitsgruppen, Kommunikationswebsites hingegen der Unternehmenskommunikation "nach außen" (Öffentlichkeitsarbeit bzw. Public Relations). Ziel dieses Digitalkurses ist es, den Teilnehmer:innen einen zuverlässigen Einblick in sämtliche wesentlichen Funktionen von SharePoint zu vermitteln. Kernthemen: Aspekte einer professionellen digitalen Kollaboration Wissensmanagement und -transfer und technische Möglichkeiten Zuweisung einschlägigen Rechten (Unternehmenshierarchie) Öffentlichkeitsarbeit bzw. Public Relations mit kundenzentrierten Inhalten Exkurs: Integration von SharePoint innerhalb Microsoft 365 Hinweis: Für eine erfolgreiche Teilnahme sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Eingesetzt wird die Konferenzsoftware ZOOM (DSGVO-konforme Version). Den Zugangslink bekommen Sie spätestens einen Tag vor Kursbeginn via E-Mail zugesandt.
Veränderungen des betrieblichen Umfelds geschehen nicht nur immer schneller, sie werden auch immer komplexer. Zunehmend werden Vorhaben in Unternehmen projekthaft abgewickelt. Dazu ist es unerlässlich, Projektmanagement methodisch korrekt zu verstehen. Denn ohne den Einsatz eines professionellen Projektmanagements geraten Kosten, Termine und Qualität schnell außer Kontrolle. In diesem Kurs lernen Sie anschaulich anhand eines Fallprojekts, wie Projekte professionell geplant und gesteuert werden. Inhalt: Projektstart & Zieldefinition; Umfeld, Stakeholder & Risiken; Phasen- und Meilensteine; Projektstrukturplan; Ablauf-, Ressourcen- & Kostenplan; Dokumentation, Organisation & Information; Projektsteuerung & -controlling; Umgang mit Veränderung; Projektabschluss Der Kurs wird über MS-Teams durchgeführt. Sie benötigen einen internetfähigen PC oder Laptop mit Webcam und Mikrofon, aber auch Tablet oder Smartphone können funktionieren. Den Link für Ihren gebuchten Kurs erhalten Sie mit gesonderter E-Mail rechtzeitig vor Kursbeginn.
Frischen Sie Ihre Word-Kenntnisse auf und lernen Sie alles über Absatzformatierung, Seitenlayout, Schnellbausteine, das Einfügen von Grafiken und Tabellen. Der Kurs ist praxisorientiert und geht auf Ihre individuellen Fragen und Wünsche ein. Aus dem Inhalt: - Absatzformatierung - Seitenlayout - Briefe erstellen und formatieren - Bilder einfügen - Schnellbausteine Voraussetzung: sichere Beherrschung von Windows Die Veranstaltung findet online über Zoom statt.
In MS Teams können diverse Apps aus der Microsoft 365-Familie eingebunden werden. Ideal für die Zusammenarbeit in verschiedenen Teams und Projekten sind dabei das digitale Notizbuch OneNote und die Aufgabenverwaltung Planner. Beide Apps erleichtern die tägliche Routine in jedem Arbeitsteam. Im Kurs werden außerdem weitere praktische Apps für die Einbindung in MS Teams vorgestellt. Die Veranstaltung findet online über Zoom statt.
Die Gebühr ist nicht ermäßigbar.
Für alle, die bereits mit PowerPoint arbeiten und ihre Kenntnisse auf den nächsten Level bringen möchten. PowerPoint kann viel mehr, als ein paar Zeilen Text nacheinander einzublenden. Neue Funktionen ermöglichen Präsentationen mit Wow-Effekt. Lernen Sie die neue Funktion "morphen", Animationen mit Pfaden, Trigger und Mehrfachanimationen wirkungsvoll einzusetzen, Objekte ineinander übergehen zu lassen und Ihre Präsentation interaktiv zu steuern. Inhalte: Folienübergang Morphen - Objekte nahtlos verändern Fortgeschrittene Animationseffekte Navigation mit Abschnittszoom und Zusammenfassungszoom Notizen und Kommentare Video, Audio, Bildschirmaufzeichnung Zielgruppenorientierte Bildschirmpräsentation Hinweis: Einige der gezeigten Funktionen stehen nur in PowerPoint 365, 2019 oder 2021 zur Verfügung. "Präsenznahe" Online-Angebote, interaktiv, bitte mit Video, entsprechende Anwendung (PowerPoint) sollte auf dem eigenen Rechner vorhanden sein. Selbstverständlich kann der Kurs auch ohne eigene Anwendung besucht werden.
In Kooperation mit der vhs Grafing
Für alle, die bereits mit PowerPoint arbeiten und ihre Kenntnisse auf das nächste Level bringen möchten.
PowerPoint kann viel mehr, als ein paar Zeilen Text nacheinander einzublenden. Neue Funktionen ermöglichen Präsentationen mit Wow-Effekt. Lernen Sie die neue Funktion "Morphen" wirkungsvoll einzusetzen: Animationen mit Pfaden, Trigger und Mehrfachanimationen vielfältig einzusetzen, Objekte ineinander übergehen zu lassen und Ihre Präsentation interaktiv zu steuern.
- Folienübergang Morphen - Objekte nahtlos verändern
- Fortgeschrittene Animationseffekte
- Navigation mit Abschnittszoom und Zusammenfassungszoom
- Notizen und Kommentare
- Video, Audio, Bildschirmaufzeichnung
- Zielgruppenorientierte Bildschirmpräsentation
Voraussetzung: PowerPoint Grundlagen
Hinweis: Einige der gezeigten Funktionen stehen nur in PowerPoint 365, 2019 oder 2021 zur Verfügung.
"Präsenznahe" Online-Angebote, interaktiv, bitte mit Video, entsprechende Anwendung (PowerPoint) sollte auf dem eigenen Rechner vorhanden sein.
Es gelten die AGB der vhs Grafing. Bitte beachten Sie abweichende Stornobedingungen.
###Das bringt Ihnen der Kurs### Social Media besteht nicht nur aus lustigen Katzenvideos, den Bildern aus dem letzten Urlaub oder Posts von Promis. Längst haben Plattformen wie Instagram, Twitter und TIKTOK für die Werbung, Gewinnung von Kund:innen und neuem Personal sowie für die Bekanntheit von Unternehmen einen hohen Stellenwert eingenommen. Sie nutzen Social Media vielleicht privat, aber brauchen noch ein paar Tipps, wie Sie das Beste herausholen, um Ihren Arbeitgeber bekannt zu machen? Wir zeigen Ihnen in diesem Kurs, wie Sie eine digitale professionelle Bühne einrichten, verschiedene Kanäle zielgruppenspezifisch aufbauen und betreuen. Sie machen Ihr Unternehmen zum neuen Social Media Star. ###Das lernen Sie im Kurs### - Social-Media Netzwerke: Einführung und Grundlagen (Bedeutung, Social Customer, Integration ins Marketing) - Social Media Plattformen (Bsp.: Facebook, Instagram, TIKTOK, Twitter, LinkedIn, Xing - Funktionen, Zielgruppe, Werbeerfolge) - Zusammenwirken sozialer Netzwerke und Monitoring (Crossposting, Newsgroups, Foren, Threats) - Die wichtigsten Online-PR Instrumente (Webkataloge, Newsletter, Contentportale, Linkverzeichnisse, Newsgroups...) - Blog und Blogverzeichnisse (Überblick über CMS, Blogverzeichnisse, Corporate Blog) - Pressemitteilung (Social Media News, Online-Pressemitteilung, Presseportale, RSS Newsfeed) - Informationsmaterialien (Bsp.: Kurzportraits, Datenblätter, Whitepaper, Broschüren) - Multimediales Material (Fotos, Grafiken, Bildarchive, Podcasts, Vodcasts)
Das Online-Seminar vermittelt Inhalte und Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 sowie deren praktische Umsetzung. Sie erfahren, wie Sie zu Ansätzen kommen, die optimal und der Unternehmensgröße entsprechend umgesetzt werden können. Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter*innen kleiner und mittelständischer Unternehmen (z. B. aus der Fertigung, der Verwaltung, dem Einkauf) sowie an Personen, die einen Einblick in die Anforderungen der ISO 9001:2015 suchen bzw. ein QM-System zu betreuen haben. Inhalt: - Grundsätze des Qualitätsmanagements - Prozessorientierung der DIN EN ISO 9001 - Risikobasiertes Denken - Umfang und Aufbau der Dokumentation des Qualitätsmanagements - Kontinuierlicher Verbesserungsprozess - Abgrenzung zu anderen Managementsystemen - Einblick in den Ablauf der Zertifizierung Folgende Punkte werden vertieft behandelt: - Ermittlung von Risiken und Chancen - Kundenzufriedenheit und deren Ermittlung - Ermittlung von Kennzahlen für Qualitätsziele - Managementbewertung - Lieferantenmanagement - Prüfmittelmanagement - Internes Audit - Schulungen planen und umsetzen - Fehleranalyse - Dokumentation von Entwicklungen Im Anschluss an das Seminar kann eine Zertifikatsprüfung "QM-Verantwortlicher" stattfinden (in Heimarbeit; nicht in der Kursgebühr enthalten).
inkl. Unterlagen, keine Ermäßigung
Ein Kooperationsangebot von MCCP - Management Consulting Group. ###Zielgruppe### Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter von kleinen und mittelständischen Unternehmen aus allen Abteilungen (z. B. Fertigung, Büro, Einkauf, ...) mit keiner oder geringer Erfahrung von QM-Systemen sowie an Personen, die einen Einblick in die Anforderungen der ISO 9001:2015 suchen oder Interesse haben, ein QM-System zu betreuen. ###Das bringt Ihnen der Kurs### Das Seminar vermittelt die Inhalte der DIN EN ISO 9001:2015, dem weltweit meistverbreiteten QM-System, und die praktische Umsetzung der Anforderungen. Damit gelingt Ihnen einen Einstieg in das Qualitätsmanagement und Sie verstehen die grundlegenden Anforderungen der ISO 9001:2015. Sie sind damit in der Lage, bei prozessorientierten Managementsystemen mitzuwirken und Prozesse mit wenig Dokumentationsaufwand zu optimieren und haben das Know-how, Prozess- und Arbeitsanweisungen normkonform zu erstellen. Anhand von Einzel- und Gruppenarbeiten erhalten Sie darüber hinaus einen Überblick über spezifische Norminhalte und deren Anwendung in der QM-Praxis. Nach Abschluss des Seminars können Sie das QM-System praxisorientiert führen und weiterentwickeln und Mitarbeiter und Führungskräfte als interner Berater in Fragen der ISO 9001:2015 unterstützen und das risikobasierte Denken fördern. Neben der Theorie steht der Praxisbezug sehr stark im Vordergrund, so dass die Teilnehmer anhand von Ihren Herausforderungen im Betrieb Ansätze bekommen, wie diese optimal und der Unternehmensgröße entsprechend umgesetzt werden. Das Handout umfasst viele praktische Beispiele (Prozessbeschreibungen, Arbeitsanweisungen, Formulare) als Muster zur internen Umsetzung in Ihrem Unternehmen sowie weitere ergänzende Unterlagen, die Sie bei der täglichen Anwendung unterstützen. ###Das lernen Sie im Kurs### - Grundsätze des Qualitätsmanagements - Inhalte und Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 und deren Umsetzung - Prozessorientierung der DIN EN ISO 9001 - Risikobasiertes Denken - Umfang und Aufbau der Dokumentation des Qualitätsmanagements - Kontinuierlicher Verbesserungsprozess - Abgrenzung zu anderen Managementsystemen - Einblick in den Ablauf der Zertifizierung - Interne Audits ###Folgende Punkte werden vertiefend behandelt### - Ermittlung von Risiken und Chancen - Kundenzufriedenheit und deren Ermittlung - Ermittlung von Kennzahlen für Qualitätsziele - Managementbewertung - Lieferantenmanagement - Prüfmittelmanagement - Internes Audit - Schulungen planen und umsetzen - Fehleranalyse - Dokumentation von Entwicklungen ##Zertifikatsprüfung „QM-Verantwortlicher“## Prüfung als Heimarbeit Das Web-Seminar wird mit MS Teams durchgeführt.
Teilnahmevoraussetzung: Sicherer Umgang mit Word ###Das lernen Sie im Kurs### - Praktische Tabellen - aber gut formatiert! - Effizienter arbeiten dank Feldfunktionen - Fertig, und jetzt? - Funktionen für die Überarbeitung in Word ###Durchführung in Hybrid### Dieser Kurs wird als Hybrid-Kurs (Online und Präsenz parallel) durchgeführt. Wählen Sie hierfür bei der Anmeldung als Teilnahmeart „Online“ oder „Präsenz“ aus. Sofern Sie Online teilnehmen, erhalten Sie ein bis zwei Tage vor Kursbeginn Ihre persönlichen Zugangsdaten per E-Mail zugesandt. Für die Online-Teilnehmer gilt: Sie benötigen zur Teilnahme eine gute Internetverbindung und einen aktuellen Browser (Mozilla Firefox oder Google Chrome; mit dem Internet Explorer oder Edge ist eine Teilnahme nicht möglich). Das Online-Seminar wird mit BigBlueButton durchgeführt. Die Software bekommen Sie anhand einer Software-Cloud für die Dauer des Kurses und zwei Wochen nach Ende des Kurses für Übungszwecke zur Verfügung gestellt. Eine funktionierende Kamera wäre wünschenswert.
Die Bewerbung ist die Visitenkarte des Bewerbers. Im Abendseminar lernen Sie, aus welchen Bestandteilen sich eine **gelungene Bewerbung** zusammensetzt und welche **Aktivitäten im Vorfeld** notwendig sind. ### Bewerbungsaktivitäten: - Zielsetzung einer Bewerbung - Erkennen beruflicher Chancen - Arbeitsmarktanalyse & -recherche - Entwickeln einer Bewerbungsstrategie ### Bewerbungsunterlagen: - Aufbau der Bewerbungsmappe: Anschreiben, Lebenslauf, Foto - Anhänge: Zeugnisse, Zertifikate und Empfehlungsschreiben - Online Bewerbung und Initiativbewerbung ### Martin Heuser ist Volkswirt, zert. Projekt Manager & Scrum Coach und verfügt über langjährige Erfahrung in Konzernen als auch in KMU. Er arbeitet seit vielen Jahren selbständig als akkreditierter Bildungsträger SGB III, Management Trainer, Business Coach, Dozent und Fachbuchautor. Seine Kernthemen sind Karriere Coaching, Projekt Management und Umgang mit Stress/Burnout. ***Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) - Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
In dieser Online-Veranstaltung erfahren Sie, wie Lehrende im Kursunterricht Webex Meeting pädagogisch sinnvoll einsetzen können. Kursinhalte: - Kennenlernen der Webex Meeting-Oberfläche - mediendidaktische Vermittlungsaspekte - Meetings ansetzen, starten, bedienen und verwalten - Freigeben des Bildschirms (PowerPoint-Präsentationen, Dokumente, Websites, Programme) - Teilgruppensitzungen
Ob Sie mehr Produkte oder Dienstleistungen verkaufen, neue Kunden oder Mitglieder gewinnen möchten - ein strategisches, zielgerichtete Online-Marketing ist dabei heutzutage eines der erfolgversprechendsten Mittel. Sie lernen in diesem Seminar kompakt die wichtigsten Werkzeuge kennen. Wie lassen sich Webseiten nutzerfreundlich gestalten und wie kann man im Internet besser gefunden werden? Wie kann ich die sozialen Netzwerke für meine Marketing-Ziele nutzen? Wie und wo sollte ich Online-Werbung schalten? Macht für mein Unternehmen vielleicht E-Mail-Marketing Sinn? Und was versteht man eigentlich unter Content Marketing? Online-Kurs auf der vhs.cloud mit dem Konferenztool BigBlueBottom.
In diesem Seminar klären Sie, wie und wo Sie Ihre Fähigkeiten, Erfahrungen und Interessen richtig einsetzen können. Was kann ich und was will ich? Was macht mir Freude und treibt mich an? In welchen Bereichen und Berufen kann ich meine Fähigkeiten ideal einsetzen? Sie entwickeln Ihr persönliches Stärkenprofil,das Ihnen bei Ihren weiteren beruflichen Schritten hilft und erarbeiten dazu einen Umsetzungsplan. Bitte bringen Sie Ihren Lebenslauf als Basis-Unterlage mit.
Die meisten Jobsuchenden nutzen die gängigen Jobportale im Internet, um eine Stelle zu finden. Es gibt aber noch andere Wege, die teilweise und aus verschiedenen Gründen vielversprechender sind. Wo Sie diesen verdeckten Stellenmarkt finden und wie Sie ihn für sich nutzen können, durch Entwicklung Ihrer individuellen Strategie, erfahren Sie in diesem Impuls-Vortrag mit Insider-Tipps aus dem Recruiting-Alltag. Bewerben 4.0 - systematisch - individuell - erfolgreich!
Veränderungen des betrieblichen Umfelds geschehen nicht nur immer schneller, sie werden auch immer komplexer. Zunehmend werden Vorhaben in Unternehmen als Projekte abgewickelt. **Ohne den Einsatz eines strukturierten Projektmanagements geraten Kosten, Termine und Qualität schnell außer Kontrolle.** In diesem Seminar erfahren Sie, welche Aspekte bei der Planung und Steuerung von Projekten zu beachten sind: - Projektstart & Zieldefinition - Umfeld, Stakeholder & Risiken - Phasen- und Meilensteine - Projektstrukturplan - Ablauf-, Ressourcen- & Kostenplan - Dokumentation, Organisation & Information - Projektsteuerung & -controlling - Umgang mit Veränderung - Projektabschluss ### Martin Heuser ist Volkswirt, zert. Projekt Manager & Scrum Coach und verfügt über langjährige Erfahrung in Konzernen als auch in KMU. Er arbeitet seit vielen Jahren selbständig als akkreditierter Bildungsträger SGB III, Management Trainer, Business Coach, Dozent und Fachbuchautor. Seine Kernthemen sind Karriere Coaching, Projekt Management und Umgang mit Stress/Burnout. ***Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) - Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***
**Veranstalter: **Zweckverband VHS Stadt u. Landkreis Passau, Nikolastraße 18, 94032 Passau
Dieser Online-Kurs bietet einen grundlegenden und umfassenden Einstieg in die Welt der Programmierung für absolute Neulinge.
Mit der weit verbreiteten und beliebten Programmiersprache "Java" lernen wir die **Prinzipien der (objektorientierten) Programmierung** kennen und werden **bis zum Ende des Kurses eine Reihe kleiner Anwendungen programmiert** haben.
Der Kurs wird mit einer kurzen theoretischen Einführung in die Bedeutung von Java beginnen.
Schon sehr früh werden wir uns darum kümmern, dass jede:r Teilnehmer:in auf seinem Rechner Java-Programme laufen lassen kann.
Als Entwicklungswerkzeug wird eine frei erhältliche Version von "IntelliJ" zum Einsatz kommen, die uns die Programmierarbeit erleichtern wird.
Die Grundlagen von Java wie
- Datentypen,
- Klassendesign,
- Fehlerhandling,
- User-Interaktionen sowie
- einfache graphische Oberflächen
werden wir nach und nach **sehr praxisnah** anhand kleinerer Anwendungen lernen.
Konventionen und "Patterns", die für einen sauberen, wartbaren, verständlichen und dennoch effizienten Code sorgen, werden von Anfang an vermittelt.
In diesem Zusammenhang spielen auch das Testen des geschriebenen Codes über sogenannte Unittests sowie das Debuggen (Suchen nach Fehlern im Programmablauf) eine wichtige Rolle, um das Funktionieren des jeweiligen Programms sicherzustellen.
***Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.**
___
### Hinweise zu MS Teams
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht)
- Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download:
- in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen:
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen!
**Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...**
- alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
**Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: **
Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.
___
#### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
Arrogante Dampfplauderer sind nicht so gern gesehen. Auch bei den Personalern im Vorstellungsgespräch nicht. Aber was genau interessiert die Personaler im Vorstellungsgespräch wirklich und wie treffen sie ihre Entscheidungen? Wie können Sie sich als Bewerber gut vermarkten und das Gegenüber für sich gewinnen? Wie erfahren Sie wichtige Details zur Stelle, nach denen Sie aber nicht direkt fragen wollen? All dies erfahren Sie in einem abwechslungsreichen Vortrag.
Online-Kurs Die Börse ist keine reine Männerdomäne mehr! Weltweit sind Millionen Frauen als Privatinvestorinnen an der Börse tätig. Mit dem benötigten Know-how und dem typischen Fleiß und Sicherheitsgespür können noch mehr Frauen an der Börse erfolgreich werden. In diesem Kurs bekommen Sie Schritt für Schritt eine Einführung in die Börsenthematik sowie in die Finanzinstrumente Aktien und ETFs. Kursinhalt: Sind Frauen die besseren Anleger? Funktion der Wertpapierbörse, Aktien und Aktienarten, Aktienindizes, ETFs und ETF-Eckdaten, Ab welchem Betrag braucht man einen Berater? Paulina Lolov ist zertifizierte ETF-Spezialistin (Deutsche Börse Group) sowie Referentin der "Verbraucherbildung Bayern". Die Veranstaltung findet online über Zoom in Kooperation mit der vhs Oberschleißheim statt.
Teilnahmevoraussetzung: Sicherer Umgang mit Excel ###Das bringt Ihnen der Kurs### - schnell und professionell Zusammenfassungen erstellen - die Bereiche Seite, Spalte, Daten - verschiedene Formatierungsmöglichkeiten - berechnende Felder ###Durchführung in Hybrid### Dieser Kurs wird als Hybrid-Kurs (Online und Präsenz parallel) durchgeführt. Wählen Sie hierfür bei der Anmeldung als Teilnahmeart „Online“ oder „Präsenz“ aus. Sofern Sie Online teilnehmen, erhalten Sie ein bis zwei Tage vor Kursbeginn Ihre persönlichen Zugangsdaten per E-Mail zugesandt. Für die Online-Teilnehmer gilt: Sie benötigen zur Teilnahme eine gute Internetverbindung und einen aktuellen Browser (Mozilla Firefox oder Google Chrome; mit dem Internet Explorer oder Edge ist eine Teilnahme nicht möglich). Das Online-Seminar wird mit BigBlueButton durchgeführt. Die Software bekommen Sie anhand einer Software-Cloud für die Dauer des Kurses und zwei Wochen nach Ende des Kurses für Übungszwecke zur Verfügung gestellt. Eine funktionierende Kamera wäre wünschenswert.
Wer professionell Computerschreiben kann, profitiert in vielen Bereichen. In diesem modernen Kurs können Sie das Computerschreiben blind mit 10 Fingern erlernen - und das an nur 3 Online-Terminen via Zoom plus häusliche Übungen. Bei dieser Lernmethode werden Erkenntnisse aus der Gehirnforschung und dem Gedächtnistraining genutzt und miteinander verbunden. In Schule, Beruf, Studium oder Privatleben hat der PC Einzug gehalten, und es werden gute Kenntnisse bei der Bedienung der Tastatur vorausgesetzt. Insbesondere die Zeitersparnis, der gesundheitliche Vorteil durch die Schonung der Augen, Entlastung der Halswirbelsäule, da das ständige Hin- und Herschauen zwischen Tastatur und Bildschirm entfällt, sowie Professionalität machen diese Fertigkeit des 10-Fingerschreibens zu einem echten Ass im Ärmel. Die Dozentin ist staatlich geprüfte Lehrerin für Textverarbeitung. Sie arbeitet ganzheitlich und spielerisch mit interessanten Hörgeschichten, einprägsamen Bildern und beruhigender Musik. Kein stures Erlernen der Tasten - im Gegenteil: Mit dieser Methode kann es richtig Spaß machen, tippen zu lernen! Im Kurs enthalten ist ein Kursbuch mit Tastatur-Lernkarte (kann bei Anmeldung bis zu 1 Woche vor Kursbeginn per Post zugesandt oder bei späterer Anmeldung bei der vhs Kaufbeuren abgeholt werden), und ein Zugang zum Online-Tipptrainer.Technische Voraussetzungen: Laptop oder PC mit Kamera und Mikrofon (auch Headset möglich), sowie eine gute Internetverbindung. Die Kurseinheiten werden über die Videokonferenzplattform ZOOM durchgeführt.Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.Bitte bereithalten: Schreibzeug, 4 Filzstifte: gelb, rot, blau, grün
Kursinhalte:Stressbedingte Erkrankungen nehmen rasant zu; häufig führen sie zu langen Arbeitsausfällen und vermin-derter Leistungsfähigkeit der Betroffenen. Im Kurs lernen Sie, wie Sie langfristig erfolgreich mit Stress um-gehen. Dazu werden die Grundlagen von Stress erörtert, Symptome identifiziert und Warnsignale eines Burnouts dargestellt. Tests zur Stressneigung und Burnout-Prädisposition werden anonym durchgeführt. Es werden Möglichkeiten der Stress-Prävention vorgestellt und das Konzept der Resilienz erläutert.- Stress als gesellschaftliches Phänomen- Stress-Modelle, Entstehung, Auswirkungen- Burnout: Merkmale, Risikofaktoren, Warnzeichen- Burnout Prophylaxe- Stressabbau: Handlungsstrategien- Resilienz: Das Geheimnis der Widerstandsfähigkeit.
Systemisches Coaching geht davon aus, dass die Lösung eines jeden Problems im Ratsuchenden selbst liegt. Aufgabe der/des Coachenden ist es, ihre Klient*innen durch geeignete Fragen und Methoden auf dem Weg zu dieser Lösung zu unterstützen. Die Stärken und Potenziale der/des Einzelnen spielen hierbei eine besondere Rolle. In dem Vortrag erfahren Sie, auf welchen Grundannahmen systemische Beratung basiert, und lernen einige systemische Fragen sowie die Phasen eines Coaching-Prozesses kennen.