Unser Angebot im Bereich „Arbeit – IT – Organisation/Management“ umfasst drei zentrale Themenbereiche: IT-Kompetenzen, kaufmännische und betriebswirtschaftliche Weiterbildung sowie persönliche Arbeitstechniken (Softskills). Unsere Kurse vermitteln euch das Wissen, das euch dabei unterstützt, den sich stets verändernden Anforderungen und Aufgaben im (beruflichen) Alltag erfolgreich begegnen zu können.
Kurse nach Themen
Wer sich nach einem langen Angestelltenverhältnis, oder aus der Selbständigkeit bzw. Arbeitslosigkeit neu bewirbt, ist sehr oft unsicher was die Erwartungshaltung der Unterlagen, sowie das Gespräch, und die Ansprache für eine Traumstelle betrifft. Viele Firmen setzen mit Karriere Portalen darauf, den richtigen Bewerber schnell zu finden. Dies spart nicht nur Zeit, sondern ist zu Corona Zeiten auch sicherer. Hierzu ist es wichtig, dass die Personalabteilung mit wenig Zeit und Prüfungsaufwand erkennt, dass Sie der oder die Richtige für die ausgeschriebene Stelle sind. Im Schnitt werden max. 3 Minuten für eine Auswahl investiert. Oft sind die Bewerbungen wenig aussagekräftig, oder haben nicht den richtigen Bezug zur Stelle und im Gespräch. Hier ist die richtige Vorbereitung das A&O. Im Kurs erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks. Darüber hinaus erhalten Sie Einblick in Bewerbungsportale, damit auch Sie zu interessanten Stellen kommen. Gestaltung, CV, Lebenslauf, Format und Auftritt, sind ebenfalls Bestandteile des Kurses.
Wer sich nach einem langen Angestelltenverhältnis oder aus der Selbständigkeit bzw. Arbeitslosigkeit neu bewirbt, ist sehr oft unsicher was die Erwartungshaltung der Unterlagen, sowie das Gespräch, und die Ansprache für eine Traumstelle betrifft. Viele Firmen setzen mit Karriere-Portalen, darauf den richtigen Bewerber schnell zu finden. Dies spart nicht nur Zeit, sondern ist heute auch noch sicherer in Corona-Zeiten. Hierzu ist es wichtig, dass die Personalabteilung mit wenig Zeit und Prüfungsaufwand erkennt, dass Sie der richtige für die ausgeschriebene Stelle sind. Im Schnitt werden max. 3 Minuten für eine Auswahl investiert. Oft sind die Bewerbungen wenig aussagekräftig, oder haben nicht den richtigen Bezug zur Stelle, und im Gespräch. Hier ist die richtige Vorbereitung das A&O. In dem Kurs erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks sowie Bewerbungsportale und wie Sie auch zu Interessanten Stellen kommen. Gestaltung, CV, Lebenslauf, Format und Auftritt, sind ebenfalls Bestandteile des Kurses.
Sie tragen sich mit dem Gedanken auf Apple umzusteigen und die Windows Welt hinter sich zu lassen, haben aber Angst vor dem Umstieg? Dann sind Sie in dem Webinar genau richtig! Apple Produkte sind schick, sehr stabil, sehr sicher, wertig und lange haltbar! Aber wo sind die Unterschiede gegenüber Windows Systemen? Welches Apple Produkt z.B. iMac, Macbook Air, Pro, Mini ist das richtige für mich? Dieses Webinar gibt Ihnen eine Entscheidungs-/ Umzugshilfe bzw. praktische Hilfe, bzw. einen Überblick, wo die Unterschiede liegen und was Sie bei einem Umzug beachten müssen. Behandelt werden auch die wichtigsten Programme, um Ihre täglichen Office Aufgaben erledigen können. Tauchen Sie ein in die Welt von Apple!
Apps erfreuen sich großer Beliebtheit! Aber warum? Was ist überhaupt eine App und wie lade ich sie herunter? Nutzen Sie alle Sinne Ihres Smartphones!! Lernen Sie in diesem Kurs, wie Sie aus Ihrem Smartphone mehr herauszuholen - ob Staumelder, Blitzer-App, Navigation bis zu Hotels, Tickets, Wander / Radtouren planen oder bestellen und bezahlen per Smartphone. Lernen Sie, sich besser und schneller zu organisieren. Buchen Sie Ihren Flug und checken Sie z. B. 24 Stunden vorher bequem per App in Ihrem Flugzeug ein. Lernen Sie das Smartphone als Ihren Begleiter besser kennen und nutzen Sie die unendlichen Möglichkeiten praktischer Funktionen für den Alltag. Möchten Sie Ihren PC oder Laptop gegen ein Tablet / Smartphone ersetzen? Dieser Kurs eignet sich für Anwender, welche bisher nur telefonieren und mehr als WhatsApp kaum nutzen sowie Fortgeschrittene, welche auf der Suche nach sinnvollen Apps sind. Behandelt wird auch die Bedienung der Apps, um gezielte Ergebnisse zu bekommen.
Dieser Kurs kann auch als Firmenanmeldung für mehrere Personen gebucht werden. Häufig wird dieser Kurs von Arbeitgebern bezahlt oder bezuschusst. Bitte fragen Sie bei Interesse bei Ihrem Arbeitgeber an. Dieser Kurs eignet sich für einen Schnelleinstieg in die Basic Funktionen der Tabellengestaltung mit Excel. Sie lernen schnell den Umgang mit dem Programm, die Erstellung und Gestaltung einfacher Tabellen, Formatierungen, Sortierung, Filterregeln, sowie einfache Formeln. Simple Berechnungen sowie die ansprechende Darstellung der Ergebnisse führen Sie zum gewünschten Erfolg.
In diesem Online-Kurs erfahren Sie, welche **Gefahren im Internet** lauern und wie Sie sich besser schützen können. Sie lernen **Risiken einzuschätzen**, Ihr **Verhalten anzupassen** und können gleich Ihr **Gerät sicherer** machen. Diese Veranstaltung ist ein Streifzug durch dieses umfassende Thema der **Cyber-Security**. Wir nehmen uns für diese Themen drei Abende Zeit: ## 1. Gefahrenquellen erkennen und verstehen - Das World-Wide-Web verstehen - Arten von Risiken (z.B. Trojaner, Keylogger, ...) - Angriffsarten (z.B. Phishing, Sniffing, ...) ## 2. Schutzmaßnahme Bedienung - Das richtige Verhalten im täglichen Umgang - Achtsame Auswahl beim Browsen, ... - Sichere Zugangsverfahren (z.B. Passwörter, 2FA, ...) ## 3. Schutzmaßnahme Software und Einstellungen - Internetschutz-Programm - Browser-Wahl und -Einstellungen - VPN und sonstige Verschlüsselung ## 4. Spielerisches Lernen und Erfolgsprüfung - Frühjahrsputz im System - Sicherheitsirrtümer - Digitaler Führerschein Diese Sicherheitstipps sind für Smartphone, Tablet, PC und Notebook anwendbar und teilweise auch auf IOT-Geräte übertragbar. ___ ## Matthias Weller ist seit 2012 VHS-Dozent und unterstützt mit Leidenschaft bei IT-Themen wie Virtueller Unterricht, IT-Sicherheit und Mobile Endgeräte. Beruflich führte er u.a. als Trainingsmanager auch Online-Trainings durch, bildete sich in Cybersecurity, digitale Erwachsenenbildung und Digital Leadership weiter und beendete die Weiterbildung zum Digitalisierungsmanager und Social Media Manager. Danach folgten noch Lehrgänge zum Digitalen Gesundheitsbotschafter und Senioren-Medienmentor. ***Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) - Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
###Das bringt Ihnen der Kurs### Das Seminar vermittelt kompakt, anschaulich und leicht verständlich den Umgang mit PowerPoint. Der Inhalt des Kurses konzentriert sich auf das Wesentliche - dem professionellen Erstellen von Präsentationen. ###Das lernen Sie im Kurs### - Nutzen der Layouts und der Entwurfsvorlagen - Texte erfassen und formatieren - Grafiken einfügen - Folienübergänge und Animationen - Drucken - Bildschirmpräsentation betrachten ###Durchführung in Hybrid### Dieser Kurs wird als Hybrid-Kurs (Online und Präsenz parallel) durchgeführt. Wählen Sie hierfür bei der Anmeldung als Teilnahmeart „Online“ oder „Präsenz“ aus. Sofern Sie Online teilnehmen, erhalten Sie ein bis zwei Tage vor Kursbeginn Ihre persönlichen Zugangsdaten per E-Mail zugesandt. Für die Online-Teilnehmer gilt: Sie benötigen zur Teilnahme eine gute Internetverbindung und einen aktuellen Browser (Mozilla Firefox oder Google Chrome; mit dem Internet Explorer oder Edge ist eine Teilnahme nicht möglich). Das Online-Seminar wird mit BigBlueButton durchgeführt. Die Software bekommen Sie anhand einer Software-Cloud für die Dauer des Kurses und zwei Wochen nach Ende des Kurses für Übungszwecke zur Verfügung gestellt. Eine funktionierende Kamera wäre wünschenswert.
Ein Qualitätsmanagementsystem verbessert Abläufe. Es sichert die Qualität von Produkten und Dienstleistung und entwickelt diese weiter. Qualitätsmanagement bedeutet, die Anforderungen vom Kunden effizient und nachhaltig zu erfüllen. Somit ist ein gut organisiertes und funktionierendes Qualitätsmanagement eine der wichtigsten Voraussetzungen für den dauerhaften Unternehmenserfolg. Um dies sicherzustellen, wird das Qualitätsmanagementsystem vom Unternehmen angenommen und verbessert. In diesem Online-Kurs werden die Grundlagen von Qualitätsmanagementsystemen vermittelt. Sie lernen Problemlösungsansätze zu implementieren. Inhalte: QM-Systeme: ISO 9001:2015; EFQM; IATF 16949:2016; Methoden des Qualitätsmanagements; Audits und Auditierung. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software MS Teams: https://vhs.link/7qjCMx Zur erfolgreichen Teilnahme benötigen Sie: - eine stabile Internetverbindung - Für Windows, macOS, Linux und mobile Geräte (Tablet oder Smartphone) gibt es die MS Teams-App. Link zum Download: https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-teams/download-app - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: https://www.ms-teams.at/ms-teams-testanruf - alternativ können Sie auch über die Browser Microsoft Edge und Google Chrome teilnehmen
Voraussetzung: Grundkenntnisse der Buchhaltung und Kontierung, Windows-Kenntnisse Dieser Online-Kurs vermittelt Grundkenntnisse des Programms Lexware Financial Office im Bereich der Finanzbuchhaltung. Inhalt: Organisation einer Finanzbuchhaltung in mittelständischen Unternehmen; Anlage einer Firma; Anpassen der Sachkonten; Anlage von Debitoren/Kreditoren; Kontierung und Buchung einfacher Geschäftsfälle; Offene-Posten-Buchhaltung; Zahlungsvorgänge (kein Online-Banking); einfache Auswertungen. Ziel: Kennenlernen der Grundstruktur des Programms; Selbständige Bearbeitung von Geschäftsfällen an Hand einer praxisnahen Fallstudie. Technische Voraussetzungen: Rechner mit mind. Windows 10 und 17"-Monitor. Die Demo-Software muss selbst installiert werden. Sie erhalten spätestens 1 Woche vor Kursbeginn eine Erwartungsabfrage, den Link zur Installation sowie den Zoom-Link zur Teilnahme am Kurs (bitte E-Mailadresse zur Weiterleitung an den Kursleiter angeben). Anmeldeschluss: 07.02.24 Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://vhs.link/4dN9zY Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test
Dieser Kurs kann auch als Firmenanmeldung für mehrere Personen gebucht werden. Häufig wird dieser Kurs von Arbeitgebern bezahlt oder bezuschusst. Bitte fragen Sie bei Interesse bei Ihrem Arbeitgeber an.
Wer sich nach einem langen Angestelltenverhältnis, oder aus der Selbständigkeit bzw. Arbeitslosigkeit neu bewirbt, ist sehr oft unsicher was die Erwartungshaltung der Unterlagen, sowie das Gespräch, und die Ansprache für eine Traumstelle betrifft. Viele Firmen setzen mit Karriere Portalen darauf, den richtigen Bewerber schnell zu finden. Dies spart nicht nur Zeit, sondern ist zu Corona Zeiten auch sicherer. Hierzu ist es wichtig, dass die Personalabteilung mit wenig Zeit und Prüfungsaufwand erkennt, dass Sie der oder die Richtige für die ausgeschriebene Stelle sind. Im Schnitt werden max. 3 Minuten für eine Auswahl investiert. Oft sind die Bewerbungen wenig aussagekräftig, oder haben nicht den richtigen Bezug zur Stelle und im Gespräch. Hier ist die richtige Vorbereitung das A&O. Im Kurs erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks. Darüber hinaus erhalten Sie Einblick in Bewerbungsportale, damit auch Sie zu interessanten Stellen kommen. Gestaltung, CV, Lebenslauf, Format und Auftritt, sind ebenfalls Bestandteile des Kurses.
Internet- Verkaufsplattformen erfreuen sich immer stärkerer Beliebtheit. Allein Ebay hat in Deutschland mehr als sechs Millionen registrierte Mitglieder, die täglich rund eine Million Artikel anbieten bzw. kaufen. Wollen Sie eine Insel ersteigern oder Ihren Familienschmuck zu fairen Preisen verkaufen? Aber auch Bücher sowie Elektronik-Artikel finden ihre neuen Besitzer über diverse Ankauf-Portale. Evtl. stellen Sie selber Produkte her bzw. möchten diese verkaufen. Dann mache ich Sie mit der aufregenden Welt der Auktion und Internetverkaufshäuser bekannt! Interaktiv werden Text-Formulierung, Artikelbeschreibung und Rechtliches behandelt, was Sie zum erfolgreichen Verkäufer macht. Kursinhalt: Kauf und Verkauf bei Onlineauktionen; erfolgreiche Strategien beim Bieten und Versteigern / Verkaufen auf Portalen, Text- Formulierungen, Nutzungsbedingungen, Schutz vor unzuverlässigen Bietern und Verkäufern.
***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***
**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln
**Vertragspartner: **vhs Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln
**Anmeldeschluss: 09.02.2024**
Viele gemeinnützige Organisationen und Initiativen stehen vor der Frage, wie sie Projekte finanzieren können. **Eine Möglichkeit stellt das Einwerben von Fördermitteln dar.**
- Doch wie sieht die **Struktur der Förderlandschaft aus**?
- Welche **Recherchemöglichkeiten** gibt es?
- Was ist **bei der Antragstellung zu beachten** ?
- Wie **geht man am besten vor, welche Methoden haben sich bei der Antragstellung bewährt und was ist bei der Kalkulation der Kosten zu beachten**?
In diesem Workshop werden all diese Fragen beantwortet. Neben der Vermittlung von Wissen werden Sie in Gruppenarbeit selbst zum Antragsteller. Sie werden **gemeinsam eine Projektidee entwickeln**, zentrale Antragsfragen beantworten und eine eigene Kalkulation aufbauen.
Gleichzeitig werden sie **auch die Position des Gutachters innehaben** und die Qualität anderer Projektideen beurteilen.
Dieser Workshop richtet sich an jene, die bisher keine oder kaum Erfahrungen in der Akquise von Fördermitteln haben.
#### Inhalte:
- Struktur der Förderlandschaft und Recherchemöglichkeiten
- Ablauf der Projektförderung allgemein und innerhalb der Organisation
- Vorgehen bei der Antragstellung
- Kalkulation
### Friederike Vorhof
ist zertifizierte Beraterin für öffentliche Fördermittel. Im Rahmen ihrer freiberuflichen Tätigkeit berät sie seit 2015 gemeinnützige Organisationen, recherchiert Fördermöglichkeiten, unterstützt bei der Antragstellung und leitet regelmäßig Workshops zum Thema Antragstellung und Fördermittelakquise.
**Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail.**
***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.**
___
### Hinweise zu Zoom
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich)
- der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
- alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen:
- während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!
***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...***
**Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: **
Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite - bei Fragen während des Kurses wenden Sie sich bitte direkt an die vhs Köln.
___
#### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)
InDesign CC ist ein Layout- und Satzprogramm, mit dem Sie eigene Print- und Online-Layouts erstellen und veröffentlichen können. Von Visitenkarten oder Flyern bis hin zu Broschüren und Büchern - InDesign bietet vielfältige Möglichkeiten der Gestaltung mit Text und Bild. Erstellen Sie im Kurs erste einfache Layouts. Kursinhalte: - Layouts einrichten - Textrahmen erstellen und editieren - Umgang mit Formaten und Vorlagen, Tabellen und individuellen Pfaden - Einführung in das Arbeiten mit Objekten - Bilder und Grafiken importieren und nachbearbeiten Voraussetzung: sicherer Umgang mit einem Windows-PC und Kenntnisse entsprechend dem Kurs "Microsoft Word: Grundlagen".
***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***
**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln
**Vertragspartner: **vhs Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln
**Anmeldeschluss: 15.02.2024**
Sie möchten mehr Spaß an Ihrer Arbeit und ein gutes Betriebsklima erzeugen. Sie möchten spontaner reagieren und bei Konflikten gelassener bleiben. Sie wollen Ihre Kund:innen, Ihr Team oder Ihre Vorgesetzten für sich gewinnen und begeistern. Sie wissen, ein gemeinsames Lächeln ist der kürzeste Weg zum Herzen.
Schärfen Sie ihr Bewusstsein für den unschätzbaren Wert von Humor in Ihrem Leben. Lernen Sie mit welchen einfachen Tricks Sie Ihre ganz individuelle Humorfähigkeit gewinnbringend und seriös im im Beruf und Alltag anwenden.
### Kursinhalte:
- Wie kommen wir ins Gespräch - wie brechen wir das Eis?
- Wann ist Humor hilfreich und in welchen Situationen nicht?
- Worüber lachen wir und worüber meine Zielperson/Gruppe?
- Mit welchen erlernbaren Humor-Strategien können wir Lachen bewusst erzeugen?
- Wie können Sie mit Humor Menschen gewinnen, Vertrauen schaffen, Verbindungen herstellen, Hemmschwellen überwinden und Konflikte lösen?
- Welcher Menschentyp versteht welchen Humor?
- Welcher Humor-Typ bin ich selbst?
- Humorvolle Lebenseinstellung vs. Sprücheklopfer
- Schlagfertigkeitstechniken für Frauen - schnell und gekonnt auf Angriffe reagieren
- die Kunst des Smalltalks - mit Humor Interesse und Aufmerksamkeit gewinnen
- die Humorstrategien der Stars - lernen von Comedians
Zu diesen und vielen anderen Fragen zum Thema Humor in Beruf und Alltag gibt es Antworten, Anregungen, viele Übungen und bewährte Strategien, die jede:r erlernen kann. Dazu muss man nicht mit einer Clownsnase zu Welt gekommen sein.
Entdecken Sie Kurs um Kurs im 4 wöchigem Wechsel Ihren persönlichen Humor und den unschätzbaren Wert einer humorvollen Lebenseinstellung.
### Torsten Fraundorf
ist seit 1998 Comedy-Autor & Coach, u.a. Texter vieler prämierter TV-Shows wie"RTL Samstag Nacht", "TV - Total", "Switch", "Die Dreisten Drei" u.v.a.
Ferner ist er Moderations-Coach und Autor für Comedians wie Carolin Kebekus, Ralf Schmitz und Kaya Yanar. Darüber hinaus Humortrainer für Laien in Gruppenseminaren aus Freier Wirtschaft und Dialogmarketing.
**Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail.**
***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.**
___
### Hinweise zu Zoom
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich)
- der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
- alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen:
- während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!
***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...***
**Sie erhalten nach der Anmeldung von der vhs Köln per Mail detaillierte Anleitung für die Nutzung dvon Zoom - bzw. finden diese auch hier: **
Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite.
___
#### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)
Zeit haben heute die Wenigsten. Das Problem, sich am Ende des Tages zu fragen, wie die Zeit so schnell vorbeigehen konnte und warum bestimmte Aufgaben nicht mehr erledigt worden sind, kennen die meisten. In der heutigen Zeit wird es immer wichtiger, seine Zeit effektiv und sinnvoll einzuteilen, Prioritäten zu setzen, Aufgaben zeitlich richtig einzuschätzen und Zeitfresser zu reduzieren, oder „Sich selbst besser zu managen!“ Dazu werden in diesem Online-Seminar verschiedene Instrumente, Techniken und Analysen des Selbstmanagements wie z.B. Eisenhower-Prinzip, ABC-Analyse oder das Pareto-Prinzip vorgestellt und praktisch erprobt. Bei der praktischen Umsetzung spielen lang-, mittel- und kurzfristige Ziele eine wesentliche Rolle, die in jeden Tagesplan z.B. MS Outlook einfließen müssen. Für dieses Online-Seminar erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn die Zugangsdaten per E-Mail von uns. Seminarunterlagen werden als Handout nach dem Online-Seminar zum Download zur Verfügung gestellt. Kursinhalte: • Hintergründe und Prinzipien des Zeit- / Selbstmanagements • Kenntnisse über Prinzipien und Methoden der Priorisierung • Möglichkeiten die Zeit effektiv zu planen • Umgang mit Störfaktoren und Zeitdieben • Tagesplanung unter Berücksichtigung von lang-, mittel- und kurzfristige Zielen • Einsatz von MS Outlook als Zeitplanungstool
Zeit haben heute die Wenigsten. Das Problem, sich am Ende des Tages zu fragen, wie die Zeit so schnell vorbeigehen konnte und warum bestimmte Aufgaben nicht mehr erledigt worden sind, kennen die meisten. In der heutigen Zeit wird es immer wichtiger, seine Zeit effektiv und sinnvoll einzuteilen, Prioritäten zu setzen, Aufgaben zeitlich richtig einzuschätzen und Zeitfresser zu reduzieren, oder „Sich selbst besser zu managen!“ Dazu werden in diesem Online-Seminar verschiedene Instrumente, Techniken und Analysen des Selbstmanagements wie z.B. Eisenhower-Prinzip, ABC-Analyse oder das Pareto-Prinzip vorgestellt und praktisch erprobt. Bei der praktischen Umsetzung spielen lang-, mittel- und kurzfristige Ziele eine wesentliche Rolle, die in jeden Tagesplan z.B. MS Outlook einfließen müssen. Für dieses Online-Seminar erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn die Zugangsdaten per E-Mail von uns. Seminarunterlagen werden als Handout nach dem Online-Seminar zum Download zur Verfügung gestellt. Inhalte: • Hintergründe und Prinzipien des Zeit- / Selbstmanagements • Kenntnisse über Prinzipien und Methoden der Priorisierung • Möglichkeiten die Zeit effektiv zu planen • Umgang mit Störfaktoren und Zeitdieben • Tagesplanung unter Berücksichtigung von lang-, mittel- und kurzfristige Zielen • Einsatz von MS Outlook als Zeitplanungstool
Im Predictive Modeling (auch Predictive Analytics oder Supervised Machine Learning) verwendet man Statistik, um Ereignisse vorherzusagen. Diese Ereignisse liegen oft in der Zukunft, es kann sich aber auch um andere Arten von unbekannten Ereignissen handeln. Diese Verfahren werden z. B. verwendet, um zu erkennen, wann ein Bauteil mit hoher Wahrscheinlichkeit ausfallen wird. Sie werden die wichtigsten Verfahren und die grundlegenden Konzepte zur Vorhersage kennen lernen und in Python anwenden. Darüber hinaus werden Sie das Machine Learning-Tool scikit-learn, XGBoost und pandas zur Datenaufbereitung verwenden. Kursinhalt: Predictive Modeling, Klassifikation und Regression, Verzerrung-Varianz-Dilemma, Entscheidungsbaum, Random Forest, Gradient Boosting (XGBoost), Kreuzvalidierung, Hyperparametertuning, Gütemaße, Undersampling, Datenaufbereitung (Imputation, One-Hot-Encoding, Normalisieren), scikit-learn, pandas. Voraussetzung: Kenntnisse entsprechend dem Kurs "Grundkurs: Programmierung mit Python". Die Anaconda-Distribution oder eine vergleichbare Python-Installation sollte auf dem PC vorhanden sein.
Vorkenntnisse: Programmieren mit Python - Grundlagen Python ist eine einfach zu erlernende Programmiersprache und bietet mit seiner Standardbibliothek einen gut ausgestatteten Werkzeugkasten und ermöglicht die Entwicklung von kompakten und lesbaren Programmen. Über den grundlegenden Sprachumfang hinaus bietet Python eine Reihe von Möglichkeiten, die dem Programmierer das Handwerk erleichtern, wie zum Beispiel Sprachmittel, um komplexe Aufgaben einfacher zu lösen. Was bedeutet Vererbung in der OOP? Was sind Ausnahmen und wie setzt man sie sinnvoll ein? Wie kann mit der pandas-Bibliothek eine Datenanalyse durchgeführt werden (z. B. mit Klimadaten)? Anhand anschaulicher Beispiele werden die fortgeschrittenen Techniken erläutert und mit Übungsaufgaben vertieft. Durch den ausgeprägten Workshop-Charakter des Kurses erhalten Sie eine systematische Vertiefung in die Programmierung und viele praktische Tipps zur Fehlervermeidung. Vervollständigen und vertiefen Sie Ihre Python-Kenntnisse, um auch anspruchsvollere Aufgaben sicher und zuverlässig realisieren zu können. Inhalte: - Vertiefung von OOP (Klassen, Attribute, Methoden und Vererbung) - Ausnahmebehandlung (Exceptions) - Module und Pakete - Dateizugriffe - Stringverarbeitung - Fortgeschrittene Techniken: Packing und Unpacking, Comprehensions - Python-Bibliotheken nutzen, z. B. sqlite, numpy und pandas Der Kurs findet online mit der Webinar-Software Zoom statt. Sie benötigen idealerweise einen 2. Rechner oder einen 2. Monitor, um aktiv mitarbeiten zu können. An einem Bildschirm wird das Programm, die Funktionen und die Übungen gezeigt. Am zweiten Bildschirm können Sie das Gezeigte direkt nachvollziehen und umsetzen - immer mit Blick auf den Schulungsmonitor im direkten Dialog. So kann der Kurs bequem von zu Hause aus stattfinden, wie in einem Präsenzunterricht. Sie benötigen einen PC oder Laptop mit Tonausgabe sowie einen zusätzlichen Bildschirm (oder einen zweiten Rechner), eine stabile Internetverbindung, idealerweise Mikrofon und Kamera am PC / Laptop. Die kostenlose Software Anaconda (Anaconda Distribution) muss bereits auf Ihrem Rechner installiert sein: https://www.anaconda.com/products/distribution Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://vhs.link/4dN9zY Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test
Sie interessieren sich für eine berufliche Weiterbildung und wissen nicht so richtig, in welche Richtung es gehen könnte? Lernen Sie die Bildungsberatungsstelle der Landeshauptstadt München kennen. Erfahren Sie mehr über die Schritte zur beruflichen (Neu-)Orientierung, wie Sie eine passende Weiterbildung finden können und welche Finanzierungsmöglichkeiten es dafür gibt. Auf Wunsch können im Anschluss individuelle Beratungstermine vereinbart werden.
Der kompetente, lebendige und ausdrucksstarke Einsatz von Stimme und Körpersprache stellt uns in Online-Meetings vor neue Herausforderungen. Sie lernen, Ihren Auftritt und Ihre Wirkung in vorwiegend statischen Online- oder Telefon-Konferenzen zu verbessern. Nach dem Seminar können Sie Methoden für die Optimierung Ihres stimmlichen, mimischen und gestischen Ausdrucks anwenden. Dabei lernen Sie, wie Sie Atmung, Körperhaltung, Gestik, Artikulation und Tonfall bewusster für den persönlichen Auftritt einsetzen.
***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***
**Veranstalter: **Zweckverband VHS Stadt u. Landkreis Passau, Nikolastraße 18, 94032 Passau
SQL ist die Standard-"Sprache" zur Verwaltung der Informationen in relationalen Datenbanksystemen verschiedenster Art. Wobei "Sprache" hier als ein Satz von Befehlen oder Werkzeugen zu verstehen ist.
### Ziel dieses Kurses ist es
- neue Tabellen in Datenbanken anlegen zu können,
- bestehende Tabellen anzupassen bzw. um weitere Informationen zu ergänzen,
- Informationen aus verschiedenen Tabellen verknüpft abfragen und sortiert und/oder gefiltert sowie gruppiert ausgeben zu können.
***Besonderes Augenmerk wird auf viele praktische Übungen gelegt, um das erlernte Wissen direkt festigen zu können.***
Eine eigene Datenbankinstallation oder Software wird hier nicht benötigt, da wir für das Erstellen und Absetzen der SQL-Abfragen ein frei nutzbares Online-Tool verwenden. Somit sind auch die Installation und Administration eines bestimmten Datenbanksystems nicht Teil dieses Kurses.
### Der Kurs richtet sich an
komplette Beginner auf diesem Gebiet und primär an Leute in technischen Berufen oder Ausbildungsfeldern/Studium. Kann aber natürlich auch von Leuten besucht werden, die einfach interessiert daran sind in diesen Bereich hinein zu schnuppern.
***Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.**
___
### Hinweise zu MS Teams
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht)
- Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download:
- in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen:
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen!
**Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...**
- alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
**Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: **
Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.
___
#### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
Vorkenntnisse: Word Grundlagenwissen Lernen Sie, binnen kurzer Zeit, wie Sie effizient umfangreiche Dokumente, wie z. B. Masterarbeiten oder umfangreiche Dokumente im beruflichen Umfeld, mit Word bearbeiten können. Inhalte: Gliederung von Dokumenten und Absätzen; Textmarken, Hyperlinks nutzen; Inhaltsverzeichnisse automatisch erstellen und anpassen; Abbildungs- und Tabellenverzeichnisse anlegen; Querverweise und Fußnoten; Tipps für große Dokumente. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://vhs.link/4dN9zY Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test
Das Programm Adobe Illustrator bietet Ihnen vektorbasierte Konstruktionsmöglichkeiten der kreativen Art. Damit erstellen Sie unverwechselbare Vektorgrafiken für nahezu jedes Ausgabeformat. Profitieren Sie von der Präzision und Leistung professioneller Zeichenwerkzeuge, einer umfassenden Auswahl an Pinseln für verschiedenen Maltechniken und vielen zeitsparenden Bearbeitungsoptionen. In unserer Modulreihe lernen Sie Schritt für Schritt die Techniken von Adobe Illustrator kennen. ###Das bringt Ihnen der Kurs### Sie erlernen den souveränen Umgang mit den Bordwerkzeugen und navigieren sicher durch die Programmoberfläche. Im Seminar erfahren Sie, wie Sie Grafiken und Symbole erstellen und bearbeiten. Im Modul I eignen Sie sich die Grundlagen im Umgang mit dem Programm und der Werkzeugleiste an. ###Das lernen Sie im Kurs### - Erklärung Benutzeroberfläche - Grundsätzliche Vektorenbedeutung - Erklärung und Vorführung der einzelnen Funktionen der Werkzeugleiste ###Durchführung in Hybrid### Dieser Kurs wird als Hybrid-Kurs (Online und Präsenz parallel) durchgeführt. Wählen Sie hierfür bei der Anmeldung als Teilnahmeart „Online“ oder „Präsenz“ aus. Sofern Sie Online teilnehmen, erhalten Sie ein bis zwei Tage vor Kursbeginn Ihre persönlichen Zugangsdaten per E-Mail zugesandt. Für die Online-Teilnehmer gilt: Sie benötigen zur Teilnahme eine gute Internetverbindung und einen aktuellen Browser (Mozilla Firefox oder Google Chrome; mit dem Internet Explorer oder Edge ist eine Teilnahme nicht möglich). Das Online-Seminar wird mit BigBlueButton durchgeführt. Die Software bekommen Sie anhand einer Software-Cloud für die Dauer des Kurses und zwei Wochen nach Ende des Kurses für Übungszwecke zur Verfügung gestellt. Eine funktionierende Kamera wäre wünschenswert.
Teilnahmevoraussetzung: Sicherer Umgang mit Excel ###Das bringt Ihnen der Kurs### - Falsche Eingaben vermeiden - garantiert korrekte Werte - Bedingte Formatierung - aus Zahlen werden Informationen - Zugriffsrechte - Schützen Sie Ihre Tabellen ###Durchführung in Hybrid### Dieser Kurs wird als Hybrid-Kurs (Online und Präsenz parallel) durchgeführt. Wählen Sie hierfür bei der Anmeldung als Teilnahmeart „Online“ oder „Präsenz“ aus. Sofern Sie Online teilnehmen, erhalten Sie ein bis zwei Tage vor Kursbeginn Ihre persönlichen Zugangsdaten per E-Mail zugesandt. Für die Online-Teilnehmer gilt: Sie benötigen zur Teilnahme eine gute Internetverbindung und einen aktuellen Browser (Mozilla Firefox oder Google Chrome; mit dem Internet Explorer oder Edge ist eine Teilnahme nicht möglich). Das Online-Seminar wird mit BigBlueButton durchgeführt. Die Software bekommen Sie anhand einer Software-Cloud für die Dauer des Kurses und zwei Wochen nach Ende des Kurses für Übungszwecke zur Verfügung gestellt. Eine funktionierende Kamera wäre wünschenswert.
Sie träumen von Ihrer eigenen Selbstständigkeit? In dieser Veranstaltung erhalten Sie einen kurzen Überblick über alles, was Sie brauchen, um sich Ihren Traum zu erfüllen: die ersten Schritte, Gründungsformalitäten, Hinweise zum Businessplan, Tipps und weiterführende Quellen.
In diesem Affinity-Photo-Profikurs erfahren Sie mehr über RAW, HDR und Panoramabearbeitung sowie fortgeschrittene Bearbeitungsfunktionen. Sie erhalten Tipps zum optimalen Arbeiten. Wir gehen in Kleinstgruppen genau auf Ihre Bedürfnisse ein. Das Mitbringen von Beispielen anhand eigener Projekte ist möglich. Voraussetzung: Affinity-Photo-Kenntnisse Der Kurs findet im PC-Schulungsraum in Unterföhring statt. Sie können an diesem Kurs auch online über Zoom teilnehmen. Bitte informieren Sie uns, wenn Sie das wünschen. Voraussetzung dafür ist, dass Sie an Ihrem eigenen Rechner über Affinity Photo verfügen (egal welche Version). Wir arbeiten in Unterföhring mit der aktuellen Version des Programms, für Mac- und PC-Nutzer gleichermaßen geeignet.
Praxisnah und kompakt vertiefen Sie Ihre Kenntnisse des Photoshop-Grundkurses und lernen bei diesem Workshop professionelle Optimierungsmöglichkeiten an konkreten Beispielen und Übungen kennen. Folgende Themen erwarten Sie: - professionelles Freistellen von Haaren, transparenten und semitransparenten Objekten (Glas, Wasser, Rauch etc.) - Transformationen und perspektivische Korrekturen (Verkrümmen, Verflüssigen, Formgitter, Fluchtpunkt) - professionelles HDR, RAW-Bearbeitung - Integration von Bild- und Textdaten in Layoutprogramme - professionelle Druckvorbereitung Voraussetzung: Kenntnisse entsprechend dem Kurs "Grundkurs: Adobe Photoshop CC".
Die Anwendung einer Kurz-Präsentation wird nur eher selten im Fahrstuhl stattfinden. Vielmehr versinnbildlicht diese beispielhafte Situation sowohl einen räumlichen als auch einen zeitlichen Mangel, dem hochkonzentriert begegnet werden muss, um einer „Zielperson“ wesentliche Inhalte, etwa bezüglich eines innovativen Produkts, zu vermitteln. Eine derartig „inszenierte“ Darstellung umfasst neben der Visualisierung einen ausgeprägten Redeanteil – deshalb eben „Speech“. Insoweit kommt es gerade auf eine fokussierte Sprache an. Dieser Kurs stellt auf die Besonderheiten einer Elevator Speech ab. Dargestellt werden Möglichkeiten der Visualisierung sowie einer prägnanten Sprache. Kernthemen: • Elevator Speech (Pitch) – ein „methodischer Abriss” • Präsentationsmittel für ein erfolgreiches „Pitchen“ • Kreativitätstechniken und Visualisierungsalternativen • Nachhaltige Rhetorik im entscheidenden Moment • Digitale Tools für Präsentationen am Tablet
Jede Präsentation ist die Visitenkarte und ein wichtiger Teil Ihres Firmenauftrittes. Neben der einheitlichen Optik im Corporate-Design, bringt eine professionelle PowerPoint-Vorlage große Arbeitserleichterung und Zeitersparnis beim Erstellen einer neuen Präsentation. Eine gut gelungene Präsentationsvorlage spiegelt nicht nur das Corporate Design des Unternehmens wider, sondern ist technisch so aufgebaut, dass man schnell und effektiv damit arbeiten kann. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie die zahlreichen Funktionen von PowerPoint nutzen, um ein gut durchdachtes Folienlayout-Konzept zu erstellen. Teilnahmevoraussetzung: PowerPoint-Grundkenntnisse ###Das lernen Sie im Kurs### - Einführung in PowerPoint-Vorlagen - Masterlayout definieren - Folienlayouts anlegen und Standard definieren - Vorlage speichern und auf Präsentationen anwenden ###Durchführung in Hybrid### Dieser Kurs wird als Hybrid-Kurs (Online und Präsenz parallel) durchgeführt. Wählen Sie hierfür bei der Anmeldung als Teilnahmeart „Online“ oder „Präsenz“ aus. Sofern Sie Online teilnehmen, erhalten Sie ein bis zwei Tage vor Kursbeginn Ihre persönlichen Zugangsdaten per E-Mail zugesandt. Für die Online-Teilnehmer gilt: Sie benötigen zur Teilnahme eine gute Internetverbindung und einen aktuellen Browser (Mozilla Firefox oder Google Chrome; mit dem Internet Explorer oder Edge ist eine Teilnahme nicht möglich). Das Online-Seminar wird mit BigBlueButton durchgeführt. Die Software bekommen Sie anhand einer Software-Cloud für die Dauer des Kurses und zwei Wochen nach Ende des Kurses für Übungszwecke zur Verfügung gestellt. Eine funktionierende Kamera wäre wünschenswert.
###Das bringt Ihnen der Kurs### Wie oft sollte ich denn auf Social Media posten? Sollte ich Hashtags nutzen? Wenn Sie sich genau diese Fragen stellen, sind Sie in diesem Vortrag richtig. Erfahren Sie die Antworten auf diese Fragen, um zukünftig Ihr Social Media effizient und erfolgsorientiert zu bespielen. ###Das lernen Sie im Kurs### - Formate: welche Formate gibt es auf Social Media und wo liegen die Unterschiede? Was sollte unbedingt beim Posten beachtet werden? Kann ich nicht nur ein Format posten? (inkl. Auswirkungen auf den Algorithmus) - Wie oft sollte ich eigentlich posten? Wie finde ich die beste Uhrzeit? - Sollte ich Hashtags nutzen? Welche Anzahl sollte ich verwenden? (Unterschiede Facebook, Instagram) - Wie werte ich aus, welche Inhalte mein Unternehmen wirklich weiterbringen?
Teilnahmevoraussetzung: Der Kurs setzt Buchführungskenntnisse voraus. Grundkenntnisse in der Handhabung des SAP® S/4HANA Systems werden darüber hinaus empfohlen, diese erwerben Sie z. B. in unserem Online-Kurs SAP® Grundlagen: Navigation. ###Das bringt Ihnen der Kurs### In diesem Live-Online-Seminar, das speziell für Anwender:innen im Unternehmen konzipiert wurde, lernen Sie die grundlegenden Prozessschritte der Kreditorenbuchhaltung und Debitorenbuchhaltung in SAP® S/4HANA. Im Fokus der Online-Fortbildung stehen die praktischen Anforderungen des Fachpersonals in der Kreditorenbuchhaltung und Debitorenbuchhaltung. Anhand themenbezogener Übungen, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst am PC bearbeiten, kann damit in Zukunft die Finanzbuchhaltung routiniert erledigt werden. In zahlreichen Unternehmen hat sich SAP® S/4HANA als führende Verwaltungssoftware durchgesetzt. Sie lernen in dieser Online-Fortbildung, wie Sie Ihr theoretisches Wissen unmittelbar in der Praxis anwenden können: Während des Seminars haben Sie die Möglichkeit, auf der Original SAP®-Cloud und auf einem SAP®-Schulungssystem mitzuarbeiten und Ihr neu erlerntes Wissen direkt und selbstständig anzuwenden. ###Das lernen Sie im Kurs### - Pflegen von Kreditoren-/Debitorenstammsätzen - Buchungen in Kreditoren-/Debitorenbuchhaltung - Durchführen eines Zahllaufs/Mahnlaufs - Integration zwischen Debitorenbuchhaltung und Kundenauftragsbearbeitung - Integration zwischen Kreditorenbuchhaltung und Beschaffung Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Webinaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem alfatraining an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. ###Systemanforderung für die Nutzung von alfaview®### - Handelsüblicher Computer, Headset, Webcam - Betriebssystem Windows 7 oder neuer (nur 64-bit), Apple macOS 10.13 (High Sierra) oder Linux (Debian-basierte Distributionen) - Stabile Internetverbindung (Kabel oder DSL mit 6 Mbit/s (16 Mbit/s empfohlen) - Mind. 2 GB Arbeitsspeicher - Die Applikation alfaview® muss unter www.alfaview.com heruntergeladen, auf dem PC installiert und vorab getestet werden
In Kooperation mit der vhs Foerde. ###Das bringt Ihnen der Kurs### Microsoft OneNote zählt zu den beliebtesten digitalen Notizbüchern weltweit, integriert sich nahtlos in die Umgebung der nativen OfficeSuite (aktuell: Version 2021) bzw. derjenigen von Microsoft 365 (Produktivitätscloud) und stellt insoweit die ideale Plattform für ein Gewohnheits-Tracking im Büromanagement dar. Dessen Ziel ist das Erfassen bestehender Routinen sowie ihre optimale Anpassung, Adaptation, an eine konkrete Arbeitsumgebung zur Steigerung der Arbeitseffizienz. Dieser vhs-Digitalkurs bietet eine umfassende Erläuterung zur Erstellung von Notizbüchern zum Gewohnheits- Tracking mit Microsoft OneNote. Adressiert werden Interessentinnen und Interessenten, die „etwas ändern wollen“. ###Das lernen Sie im Kurs### - Gewohnheits-Tracking – Routinen und deren Adaption - Agilität gleich Struktur und Flexibilität - OneNote in der Teamarbeit (Kollaboration) - Praktische Übungen zur parallelen Mitarbeit („Tipps und Tricks“) - BONUS: Einfaches OneNote-Notizbuch zum Thema (Download als ONEPKG-Datei)
Sie werden in diesem Kurs auf die Prüfung "Basiszertifikat im Projektmanagement (GPM)" vorbereitet. Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besuch des "Lehrgangs: Projektmanagement nach GPM/IPMA" (Y5532-WEB). Zertifizierung: Die schriftliche Prüfung dauert 90 Minuten und wird extern abgenommen. Die Prüfungsgebühr wird zusätzlich fällig. Die Prüfungsvorbereitung findet online über Zoom statt.
Dieser Kurs ist nicht ermäßigbar.
In diesem Seminar lernen Sie, wie Content-Marketing für Sie und Ihr Unternehmen funktionieren kann. Welche Inhalte sind für Ihre Zielgruppe relevant und wecken Interesse? Was müssen Sie tun, damit auch Ihre Inhalte auf der Webseite, in Blogs und sozialen Netzwerken von potentiellen Kund*innen wahrgenommen werden?
In Kooperation mit der vhs Foerde. ###Das bringt Ihnen der Kurs### Eine wesentliche Stärke von Microsoft OneNote liegt im Erfassen von multimedialen Inhalten, Terminen, Erinnerungen sowie Aufgabenlisten, deren zielgerichtete und transparente Organisation innerhalb diverser Hierarchie-Ebenen – Notizbücher, Abschnitte und Seiten – gewährleistet wird. Durch den strategischen Einsatz von Bullet-Journalen („BuJos“) – in Form von Indexen, Protokollen oder Listeneinträgen – wird zudem eine erhebliche Produktivitätssteigerung, ganz generell im Büromanagement, bewirkt – sowohl auf der individuellen als auch auf der Ebene von Teams. Dieser vhs-Digitalkurs bietet eine umfassende Darstellung des professionellen Anlegens von Bullet-Journalen mit Microsoft OneNote. ###Das lernen Sie im Kurs### - Bullet-Journale digital – OneNote als Grundlage - Semantische Struktur des Wissens - Praktische Übungen zur parallelen Mitarbeit (Tipps und Tricks) - OneNote in der Teamarbeit (Kollaboration) - BONUS: Einfaches OneNote-Notizbuch zum Thema (Download als ONEPKG-Datei)
Apps erfreuen sich großer Beliebtheit! Aber warum? Was ist überhaupt eine App und wie lade ich sie herunter? Nutzen Sie alle Sinne Ihres Smartphones!! Lernen Sie in diesem Kurs, wie Sie aus Ihrem Smartphone mehr herauszuholen - ob Staumelder, Blitzer-App, Navigation bis zu Hotels, Tickets, Wander / Radtouren planen oder bestellen und bezahlen per Smartphone. Lernen Sie, sich besser und schneller zu organisieren. Buchen Sie Ihren Flug und checken Sie z. B. 24 Stunden vorher bequem per App in Ihrem Flugzeug ein. Lernen Sie das Smartphone als Ihren Begleiter besser kennen und nutzen Sie die unendlichen Möglichkeiten praktischer Funktionen für den Alltag. Möchten Sie Ihren PC oder Laptop gegen ein Tablet / Smartphone ersetzen? Dieser Kurs eignet sich für Anwender, welche bisher nur telefonieren und mehr als WhatsApp kaum nutzen sowie Fortgeschrittene, welche auf der Suche nach sinnvollen Apps sind. Behandelt wird auch die Bedienung der Apps, um gezielte Ergebnisse zu bekommen.
Das WebexLab ist ein Treffpunkt für Dozierende, die bereits Online-Kurse mit Webex anbieten und an einem Erfahrungsaustausch interessiert sind. Im Workshop beschäftigen wir uns mit dem Technik-Setup und dem Einsatz von interessanten Software-Tools, mit deren Hilfe sich Online-Veranstaltungen abwechslungsreich und ansprechend gestalten lassen. Wir sprechen auch darüber, wie der Arbeitsplatz organisiert sein sollte und haben Zeit für den Austausch zu Ihren Fragen rund um Ihre Online-Kurse.
Dieser Kurs kann auch als Firmenanmeldung für mehrere Personen gebucht werden. Häufig wird dieser Kurs von Arbeitgebern bezahlt oder bezuschusst. Bitte fragen Sie bei Interesse bei Ihrem Arbeitgeber an. Dieser Kurs eignet sich für einen Schnelleinstieg in die Basic Funktionen der Tabellengestaltung mit Excel. Sie lernen schnell den Umgang mit dem Programm, die Erstellung und Gestaltung einfacher Tabellen, Formatierungen, Sortierung, Filterregeln, sowie einfache Formeln. Simple Berechnungen sowie die ansprechende Darstellung der Ergebnisse führen Sie zum gewünschten Erfolg.
Erledigen Sie Ihre Aufgaben alle ganz bequem am Smartphone / Tablet statt am PC oder Laptop! Sie überlegen sich ein Tablet PC oder Smartphone anzuschaffen? Welches ist das geeignete für Ihre Bedürfnisse? Diese Mini-Computer und Alleskönner sind leistungsstark immer einsatzbereit und flexibel einsetzbar. Lernen Sie die Vorteile und Unterschiede zwischen Smartphones und Tablet PC sowie die Vielfalt der unterschiedlichen Möglichkeiten kennen. Der Kurs richtet sich an Nutzer, die im Umgang mit den Geräten mehr Sicherheit erlangen möchten, Sicherheitsrisiken minimieren und viele weitere nützliche Funktionen kennenlernen wollen. Erlernen Sie praxisorientiert die Grundfunktionen, wie beispielsweise Einstellungen, Telefonie, SMS, MMS, E-Mail, Kalender, Internet und Fotos und verschaffen Sie sich einen Überblick über die Vorteile von Smartphones und Tablet PC´s. Erfahren Sie, wie Sie Musik und nützliche Market-Apps bequem downloaden sowie diese später verwalten. Hierbei werden auch die Möglichkeit einzelner Apps und Betriebssysteme gezeigt, wie Sie auf z.B. Nachrichten oder Wettervorhersagen, Reisebuchungen, Routenplaner uvm. zugreifen. Zudem wird die Synchronisation Ihres Smartphones mit verschiedenen Diensten wie z.B. Ihren Kontakten oder Ihrem Kalender behandelt.