Skip to main content

Beruf

1077 Kurse

Unser Angebot im Bereich „Arbeit – IT – Organisation/Management“ umfasst drei zentrale Themenbereiche: IT-Kompetenzen, kaufmännische und betriebswirtschaftliche Weiterbildung sowie persönliche Arbeitstechniken (Softskills).  Unsere Kurse vermitteln euch das Wissen, das euch dabei unterstützt, den sich stets verändernden Anforderungen und Aufgaben im (beruflichen) Alltag erfolgreich begegnen zu können.

Kurse nach Themen

Loading...
Grafikdesign für Nichtgrafiker:innen und Quereinsteigener:innen - Grundlagen der Gestaltung - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs in ...
Mi. 18.10.2023 09:00
Straubing (Online!)
- Grundlagen der Gestaltung - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs in ...

***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Vertragspartner: **vhs Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Anmeldeschluss: 13.10.2023** #### Was ist der Unterschied zwischen Design & Kunst? Design muss einen Zweck haben, nämlich eine **Botschaft klar und deutlich an die passende Zielgruppe übermitteln**: mit der passenden Bildsprache, den passenden Farben, der passenden Typografie und der passenden Komposition. Sie gestalten regelmäßig Flyer und Broschüren, überarbeiten die Visitenkarten und kümmern sich um Social-Media? Sie kommen aus dem Vertrieb oder aus dem kaufmännischen Bereich oder sind Assistenz der Geschäftsführung und definitiv kein Grafikdesigner und keine Grafikdesignerin? Irgendwie sind Sie in diese Aufgabe hineingerutscht. Meistens bittet Sie der Chef, die Chefin oder der/die Kolleg:in, sich um Flyer & Co. zu kümmern. Und eigentlich sind Sie viel besser auf ihrem Fachgebiet und das Gestalten von Werbematerialien bringt Sie hin und wieder an Ihre Grenzen, weil Sie nicht wissen: - wie Sie kreative Ideen entwickeln können, - welche Schriften passen und welche Schriften ungeeignet sind, - welche Farben oder Bilder Sie nutzen sollten, - wie Sie Designsünden vermeiden könne oder - woran es liegt, dass Ihr Design irgendwie "unrund" aussieht. In diesem 3-Tages-Workshop bekommen Sie diese Grundlagen an die Hand, mit denen Sie: - zielgruppenspezifischere Designprojekte selbst umsetzen können oder auch - Designprojekte in der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern bewerten können. ### Inhalte: #### Modul 1: Psychologie & Design "Gefällt mir" oder "Gefällt mir nicht" ist meist schnell entschieden. Aber was ist das Geheimnis von Werbung, die einen Kunden überzeugt oder eben auch nicht? Das hat neben den angebotenen Produkten oder den Dienstleistungen viel **mit dem Design an sich**, aber auch **mit psychologischen Wirkfaktoren** des Designs zu tun. **Die Psychologie hat großen Einfluss darauf, ob wir etwas kaufen oder nicht** und natürlich kann man genau aus diesem Grund Menschen gezielt dazu bringen, sich für etwas zu interessieren und im besten Fall etwas zu kaufen. In diesem Modul erhalten Sie einen Einblick in die psychologischen Wirkfaktoren - **Faktoren, mit denen Sie Ihr Design für die Online- und Printwerbung gezielter einsetzen** können, um eine gewünschte Wirkung beim Betrachter zu erzielen. Und Sie erfahren auch, wie Sie **unerwünschte Wirkungen vermeiden** können. #### Modul 2: Zielgruppen Analyse Kein Unternehmen der Welt hat wirklich ALLE Menschen als Zielgruppe. Zielgruppen sind sehr verschieden. In diesem Kontext ist es wichtig zu wissen, **welche Werbebotschaft an welche Zielgruppe** gerichtet wird und vor allem, wie diese verpackt wird. Doch dazu müssen Sie nicht nur **wissen, wer Ihre Zielgruppe ist**, Sie müssen sie auch verstehen. In diesem Modul erfahren Sie, was bei einer Zielgruppenbestimmung alles betrachtet werden sollte und warum. Außerdem lernen Sie die verschiedenen **Möglichkeiten und Methoden der Zielgruppenbestimmung** kennen und erfahren, was es mit der Buyer Persona und der Negativ Persona auf sich hat. #### Modul 3: Typografie Typografie ist eine der härtesten zu beherrschenden Design-Disziplinen, denn die Wahl der Schriftart sollte genau das wiedergeben, was der Text ausdrücken will. Was Sie bei einem Bild über die passende Bildsprache erreichen können, fällt beim Text umso schwerer. Es ist ratsam, als Typograf:in zu wissen, wie wir lesen, denn das hat maßgeblich Einfluss auf die Gestaltung der Typografie. Die **Mikro- und Makrotypografie** oder die **Wahl der Farbe und des Hintergrunds** sind entscheidend bei der Schaffung eines **harmonischen, schlüssigen und auch lesbaren Designs**. In diesem Modul bekommen Sie Einblicke in die Regeln der Typografie und worauf in der Mikro- und Makrotypografie zu achten ist, um ein harmonisches typografisches Werk zu erschaffen. #### Modul 4: Werbeideen richtig umsetzen - Woher kommen die Ideen für die Designprojekte? - Was muss ich beim Einsatz von Formen und Farben beachten? - Worauf kommt es bei der richtigen Bildsprache an und was ist beim Einsatz von Bildern überhaupt erlaubt? - Wie kann ich mit Typografie und Farben die Bildsprache unterstützen? - Wie gestalte ich meine Designs harmonisch und ausgeglichen? In diesem Modul werden Ihnen **Grundkenntnisse in Layout & Grafik** vermittelt und Ihre **Kompetenzen durch wertvolles Fachwissen über professionelle Gestaltung erweitert**. Anhand sehr anschaulicher und leicht verständlicher Beispiele erhalten Sie praktisches Basiswissen über Farben & Bildsprache und über Harmonie & Stil. #### Modul 5: Werbeideen vom Entwurf in die Praxis - Das Design ist fertig, aber wie kommt es auf die Flagge, den Kugelschreiber, die Tasse oder das Auto? - Worauf muss ich bei den Druckdatenspezifikationen achten? - Was sind Standskizzen, was bedeutet Überdrucken und was passiert beim Preflight? In diesem Modul geht es um nützliches und wertvolles Basiswissen zur Druckdatenerstellung und zu verschiedenen Materialien. #### Über die Dozentin: Andrea Michalowski war über 10 Jahre lang in verschiedenen Marketingabteilungen mittelständischer Unternehmen tätig. Seit 2019 unterstützt sie mit ihrer Agentur ARTS&DESIGN Solopreneure sowie kleine und mittelständische Unternehmen bei der Umsetzung von Marketing- und Werbemaßnahmen. Sie hat als Speaker bereits an verschiedenen Online-Kongressen teilgenommen und hält Seminare rund um die Themen Marketing & Grafikdesign. **Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Zur Kontaktaufnahme gibt die vhs Straubing daher Ihren Vornamen, Namen und Ihre E-Mail-Adresse an die vhs in Köln weiter.** ***Das Angebot findet online in der vhs.cloud und auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt - Sie erhalten per Mail von der vhs Köln einen Kurs-Code - mit diesem Code können Sie sich selber in den Kurs einbuchen - Sie benötigen nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis) - wichtig ist eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können - ideal ist natürlich ein Headset (Kombination von Kopfhörer und Mikrofon) - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** ___ **Sie erhalten nach der Anmeldung von der vhs Köln per Mail eine detaillierte Anleitung - bzw. finden diese auch hier: ** und ** Bei technischen Fragen oder Problemen vorab stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite - bei Fragen während des Kurses wenden Sie sich bitte direkt an die vhs Köln. ___ #### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)

Kursnummer 23-653232B
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 158,00
Websiteprogrammierung mit PHP und MySQL (Dauer: 16 Wochen)
Mi. 18.10.2023 10:00
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
(Dauer: 16 Wochen)

Zum Programmieren von Internet-Seiten und -Anwendungen erfreut sich die frei verfügbare Kombination von PHP als Programmiersprache und MySQL als Datenbankserver-System großer Beliebtheit und wird bei vielen kostengünstigen Web-Paketen unterstützt. Wir setzen die beiden Systeme im Zusammenhang mit dem Apache-Webserver ein: AMP. Unter welchem Betriebssystem Sie arbeiten – Windows / MacOS / Linux – ist dabei zweitrangig. Zielgruppe dieses Kurses sind Webseiten-Ersteller, die mit HTML (und CSS) vertraut sind und nun bei Ihren Projekten mit eher professionellem Anspruch PHP und MySQL einsetzen möchten. Bitte beachten Sie: dieser Kurs erfordert Ausdauer und einiges an Zeit, wenn Sie effektiv zwei Sprachen und Grundlegendes zur Funktion des WWW erlernen wollen. In dem reinen e-learning-Kurs können Sie sich individuell und ortsungebunden die Zeit einteilen und erhalten etwa wöchentlich neues Arbeitsmaterial und Aufgaben dazu. Ihr Dozent steht Ihnen für Fragen über das Forum jederzeit zur Verfügung und hilft Ihnen individuell bei der Lösung der Aufgaben. Zugleich bieten das Forum und regelmäßige Chats die Möglichkeit zum Austausch mit den anderen Lernenden. Wir arbeiten an praktischen Projekten und Problemen aus dem Alltag des Web-Entwicklers. Ziel der Aufgaben in diesem Kurs ist nicht, dass Sie perfekte Lösungen aus dem Hut zaubern. Sie versuchen vielmehr selbst mit der (deutschsprachigen) Original-Dokumentation zu PHP und MySQL und natürlich mit Unterstützung des Dozenten praktische Problemstellungen zu lösen – auf Grund des Materials, das Sie zuvor an Beispielen erarbeitet haben. Ihre Projekte, Fragen und Problem-Stellungen sind jederzeit willkommen. Inhalte: Grundlagen von PHP, Arbeiten mit Dateien, Formularverarbeitung, Session und Cookies, Datenbank-Entwicklung mit MySQL, Zusammenspiel von PHP und MySQL. Verwendete (kostenlose) Software: Apache, PHP, MySQL, phpmyadmin, Browser, Texteditor

Kursnummer 32204D-on
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Würzburg
Gebühr: 625,00
Dozent*in: Stephan Betzel
Gestaltung eines CEWE Fotobuchs: Grundlagen der Gestaltungssoftware
Mi. 18.10.2023 10:00
vhs-online

Sie haben sich schon immer gewünscht, Ihre Erinnerungen und Fotos in einem Fotobuch festzuhalten? Schritt für Schritt erfahren Sie in diesem leicht verständlichen Kurs, welche Formate und Papierarten für das CEWE FOTOBUCH zur Auswahl stehen, wie die CEWE Fotowelt Gestaltungssoftware funktioniert und wie Sie u.a. Bilder, Texte und Hintergründe ganz leicht in ein CEWE FOTOBUCH einfügen. Mit den erlernten Grundlagen erwecken Sie Ihre Bilder und Videos erneut zum Leben. In der Kursgebühr ist ein Gutschein für Ihr individuelles, ganz persönliches CEWE FOTOBUCH enthalten. Der Kurs findet online statt, eine Einladung zu der über Teams stattfindenden Schulung wird am Vormittag des Veranstaltungstages zusammen mit einer Anleitung per Mail versandt. In Kooperation mit CEWE.

Kursnummer 232-2124-S
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs StarnbergAmmersee
Gebühr: 5,00
Grundlagen strukturierter Programmierung am Beispiel C (Dauer: 8 Wochen)
Mi. 18.10.2023 10:00
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
am Beispiel C (Dauer: 8 Wochen)

Die Kenntnisse strukturierter Programmierung sind die Basis jeglicher moderner Programmierung. Datentypen, Variablen und Arrays trifft man in jeder Programmiersprache. Anweisungen, Schleifen und bedingte Anweisungen bestimmen den Programmablauf auch in objektorientierten Programmiersprachen. Sie suchen den intensiven, gründlichen (Wieder-)Einstieg in die Programmierung. Sie möchten eine Programmiersprache erlernen und in der Kursausschreibung sind grundlegende Programmierkenntnisse als Voraussetzung gefordert. Dann ist dies Ihr Kurs. In einem reinen e-learning-Kurs können Sie sich individuell die Zeit einteilen und werden regelmäßig mit neuem Stoff und Aufgaben versorgt. Ihr Dozent steht Ihnen für Fragen über das Forum jederzeit zur Verfügung. Zugleich bietet das Forum die Möglichkeit zum Austausch mit den anderen Lernenden. Chats können dem Erfahrungsaustausch mit den Kollegen dienen. Ein Teil des Kursinhalts sind Beispiele mit umfangreicheren Erklärungen, die Sie möglichst auch am Computer nachvollziehen sollten. Die andere Hälfte sind Aufgaben, bei denen Sie selbst programmieren und Ihr Dozent Ihnen individuell bei der Lösung der Aufgaben hilft. Ziel ist, dass Sie auch während des Kurses möglichst viel selbst machen. Ein Glossar erklärt Ihnen jederzeit die verwendeten Fachbegriffe. Programmiersprache: Im Kurs arbeiten wir mit der Programmiersprache C, an deren Syntax sich viele moderne Sprachen anlehnen. Bitte beachten Sie aber, dass Sie dieser Kurs nicht grundsätzlich in die Sprache C einführt. Zeiger und Zeiger-Arithmetik sind nicht Gegenstand dieses Kurses. Inhalte: Grundlagen der Programmierung: Lösungsalgorithmus, Abstraktion des Programms (PAP, Struktogramm, Pseudocode) Grundlagen einer Programmiersprache: Datentypen, Datentyp-Konversion, Ein- und Ausgabe, Ausdrücke, Anweisungen, Wertzuweisungen, Kontrollstrukturen: Bedingte Anweisungen und Schleifen, Funktionen (und Unterprogramme), Modularisierung. Zeitaufwand: etwa 10 Stunden / Woche

Kursnummer 32202D-on
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Würzburg
Gebühr: 315,00
Dozent*in: Stephan Betzel
Grundlagen objektorientierter Programmierung am Beispiel Java (Dauer: 8 Wochen)
Mi. 18.10.2023 10:00
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
am Beispiel Java (Dauer: 8 Wochen)

Objektorientierte Programmierung ist inzwischen Standard, wenn es um Programme mit grafischer Oberfläche und um leicht erweiterbare, pflegbare Software geht. Wenn es für Sie noch ein Ereignis ist, wenn Klassen ihre Methoden und Eigenschaften vererben, dann verschafft Ihnen dieser Kurs Durchblick. Zielgruppe dieses Kurses sind Ein- und Umsteiger in die objektorientierte Programmierung, die Kenntnisse der strukturierten Programmierung (Datentypen, Kontroll-strukturen) haben. Im Mittelpunkt stehen die Konzepte der Objektorientierung. Die Programmiersprache Java ist dabei exemplarisch, ihre API wird nicht sehr vertieft. Voraussetzung: Ausreichende Kenntnisse der strukturierten Programmierung aus einer anderen Programmiersprache. Ziel: Verständnis und Anwendungsfähigkeit objektorientierter Programmierung, Einblick und Einstieg in Java. Inhalte: Lösungsalgorithmus, Abstraktion des Pro-gramms (UML) Grundlagen objektorientierter Programmierung: Eigenschaften und Methoden, Vererbung, Datenkapselung, Ereignisse, Exceptions und ihre Behandlung. Zeitaufwand: etwa 10 Stunden / Woche

Kursnummer 32206D-on
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Würzburg
Gebühr: 315,00
Dozent*in: Stephan Betzel
Python Grundlagenkurs
Mi. 18.10.2023 18:00
Onlineangebot 9
Grundlagenkurs

In Kooperation mit der Cisco Networking Academy

Ziel des Kurses ist es, die Teilnehmenden mit den generellen Konzepten der Computer-Programmierung mit Python vertraut zu machen. Die Spanne der Themen reicht hier von Grundlagen, wie z.B. Syntax, Schleifen über Kontrollstrukturen bis hin zu fortgeschrittenen Themen wie Module und objektorientierte Programmierung. Die Teilnehmenden sollen nach dem Kurs in der Lage sein, mittels ihrer erworbenen Kenntnisse eigene Programme in Python erstellen zu können sowie sich eigenständig in Vertiefungsthemen wie Data-Science oder Machine-Learning einarbeiten zu können. Begleitend zu der Veranstaltung gibt es einen E-Learning-Kurs von der Cisco Networking Academy: PCAP - Programming Essentials in Python. Der Kurs hilft den Teilnehmenden auch, sich auf die Zertifizierungsprüfung PCAP (Python Certified Associate Programmer) vorzubereiten. Für dieses Industriezertifikat fallen zusätzliche Prüfungsgebühren an. Voraussetzung: Sicherer Umgang mit dem PC, gute Englischkenntnisse für den E-Learning-Kurs Der Kurs findet online über Zoom statt.

Kursnummer Y5386-WEB
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 205,00
Dozent*in: Yalin Kecik
Wie finde ich eine passende Weiterbildung? Wo erhalte ich Unterstützung bei Fragen?
Mi. 18.10.2023 18:00
Hybrid
Wo erhalte ich Unterstützung bei Fragen?

Sie interessieren sich für eine berufliche Weiterbildung und wissen nicht so richtig, in welche Richtung es gehen könnte und was wirklich Sinn macht? ###Das erwartet Sie### In diesem Workshop erhalten Sie einen Überblick zu den regionalen Beratungsstellen (BBiE; BaföG; WBI) und deren Beratungsangebote. Erfahren Sie mehr über die notwendigen Schritte zur beruflichen (Neu-) Orientierung, wie Sie eine passende Weiterbildung finden können und welche Unterstützungsangebote es hierfür gibt. Auf Wunsch können Sie im Anschluss individuelle Beratungstermine vereinbaren. **Dies ist ein Kooperationsangebot der Weiterbildungsinitiatorinnen (WBI) mit den Berufsberatern im Erwerbsleben (BBiE).**

Kursnummer PV509101
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Weiden
Gebühr: kostenfrei
Dozent*in: Dagmar Bock
Digitale Welt Praxis: Keine Angst vor Word - Textverarbeitung - in Word mit Freude gestalten - ein hybrides Angebot aus den Erweiterten ...
Mi. 18.10.2023 18:00
Straubing (Online!)
- Textverarbeitung - in Word mit Freude gestalten - ein hybrides Angebot aus den Erweiterten ...

***In Word mit Freude Texte gestalten*** Das Arbeiten mit dem Textverarbeitungsprogramm MS Word kann auch Spaß und Freude bereiten, wenn man die nötigen Handgriffe beherrscht. Sie wollen den Umgang mit Word anhand praktischer Übungen am PC anwendungsbezogen erlernen bzw. vertiefen? ... dann sind Sie in diesem Kurs richtig. ### Kursinhalte: - Grundlagen der Textverarbeitung - Texteingabe und Korrekturen, markieren und löschen - Zeichen- und Absatzformate - Rechtschreib- und Grammatikprüfung - Dokumente speichern und drucken - Texte gestalten, Tabulatoren, Nummerierung und Aufzählung - Seitengestaltung - Automatisierung - Tabellen und Grafiken einfügen und bearbeiten - Dokumentenverwaltung - grafische Gestaltungsmöglichkeiten ___ ### Dieser Kurs findet "hybrid" statt und kann daher sowohl im vhs-Haus am Steinweg (bitte hier buchen: ) oder auch online (bitte diesen Kurs buchen) besucht werden. *Bitte beachten: Nicht nur die Kursleitung, auch alle Teilnehmer:innen (egal ob online oder im vhs-Haus) sind dank 360-Grad-Kamerasystem untereinander zu hören und zu sehen (selbstverständlich ohne Aufzeichnung).* So kann untereinander kommuniziert werden und es macht kaum einen Unterschied, wo bzw. wie Sie teilnehmen... ### Wichtiger Hinweis zur Online-Teilnahme: **Das Office-Programm, mit dem im Kurs gearbeitet wird, muss bereits auf dem eigenen Rechner oder Laptop installiert sein. Entsprechende Apps auf mobilen Geräten bzw. die Web-Apps von Microsoft eignen sich nicht, da sie zu stark von der Software für den PC oder Laptop abweichen. Ein 2. Monitor oder ein zweites Gerät (für die Video-Konferenz - hier ist dann ein Tablet durchaus geeignet) wird dringend empfohlen, um die Übungen am eigenen Rechner nachvollziehen zu können (oft entstehen Fragen ja erst in der praktischen Anwendung) und parallel der Kursleitung bzw. der Präsentation in der Video-Konferenz aber auch noch gut folgen zu können. ** ___ #### Nötige Vorkenntnisse: - sicherer Umgang mit Windows ##### Windows-Vorkenntnisse: - Maus bedienen (zeigen, klicken, Doppelklick) - Tastatur bedienen (Text eingeben und korrigieren, Bedeutung der Tasten kennen) - Fensteraufbau der Windowsfenster kennen und bedienen (Fenster minimieren/maximieren) - Programme starten und beenden - Dateien speichern und löschen - sicherer Umgang mit dem Windows Explorer und in den Eigenen Dateien ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 23-645224
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 78,00
Zeitmanagement - in 90 Minuten Online-Vortrag
Mi. 18.10.2023 18:30
Online-Vortrag

Ständige Zeitnot, immer mehr Arbeit - gibt es da einen Ausweg? Zeit- und Selbstmanagement sind dann erfolgreich, wenn sie an die eigene Person und ihre individuelle Arbeits- und Lebensbedingungen angepasst sind, anstatt als Regelwerk generelle Vorgaben zu machen. Sie erhalten einen Überblick über praktische Vorgehensweisen und bekommen Anregungen, wie Sie Ballast abwerfen können und mehr zu dem kommen, was Sie wirklich wollen.

Kursnummer R440432
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 17,00
Dozent*in: Karin Budde
Jour fixe - Mein Weg zum besseren Bild
Mi. 18.10.2023 19:30

Der Jour fixe ist ein regelmäßiges Online-Treffen für ambitionierte Foto-Begeisterte. Inhalt des Kurses ist das Optimieren der eigenen Fotos. Dazu stellen Sie innerhalb eines Jahres 52 Bilder für ein Buch zusammen (in der Kursgebühr enthalten), das aus 52 kleinen fotografischen Wochenaufgaben besteht (bzw. 26 bei 6 Monaten). An jedem Abend werden dazu fotografische Aufgaben vergeben, die bis zum nächsten Termin in Bildern zu lösen sind. Dabei kann es um Bildgestaltung, Fotogrundlagen, Kreativität und Ideenfindung gehen, immer aber um ein gelungenes Foto! Die gemachten Aufnahmen werden in der Gruppe besprochen. Daneben gibt es kleine Themenvorträge über Praxis, Technik, Gestaltung oder besondere fotografische Werke. Sie werden sich austauschen über sehenswerte Bilder, über aktuelle Produkte, die begeistern oder Bücher, die außergewöhnlich sind. Und natürlich zeigt Dozent und Profifotograf Karl H. Warkentin auch einige seiner eigenen Arbeiten und erklärt deren Entstehung. Der Einstieg in den Jour fixe ist zu jedem Termin möglich und läuft ab dann für 6 oder 12 Termine. Die Einzeltermine werden nach der Anmeldung zugeschickt. Der Kurs findet in jedem Fall statt! www.warkentin-fotografie.de

Kursnummer Y2916-WEB
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 340,00
Dieser Kurs ist nicht ermäßigbar.
Jour fixe - Mein Weg zum besseren Bild
Mi. 18.10.2023 19:30

Der Jour fixe ist ein regelmäßiges Online-Treffen für ambitionierte Foto-Begeisterte. Inhalt des Kurses ist das Optimieren der eigenen Fotos. Dazu stellen Sie innerhalb eines Jahres 52 Bilder für ein Buch zusammen (in der Kursgebühr enthalten), das aus 52 kleinen fotografischen Wochenaufgaben besteht (bzw. 26 bei 6 Monaten). An jedem Abend werden dazu fotografische Aufgaben vergeben, die bis zum nächsten Termin in Bildern zu lösen sind. Dabei kann es um Bildgestaltung, Fotogrundlagen, Kreativität und Ideenfindung gehen, immer aber um ein gelungenes Foto! Die gemachten Aufnahmen werden in der Gruppe besprochen. Daneben gibt es kleine Themenvorträge über Praxis, Technik, Gestaltung oder besondere fotografische Werke. Sie werden sich austauschen über sehenswerte Bilder, über aktuelle Produkte, die begeistern oder Bücher, die außergewöhnlich sind. Und natürlich zeigt Dozent und Profifotograf Karl H. Warkentin auch einige seiner eigenen Arbeiten und erklärt deren Entstehung. Der Einstieg in den Jour fixe ist zu jedem Termin möglich und läuft ab dann für 6 oder 12 Termine. Die Einzeltermine werden nach der Anmeldung zugeschickt. Der Kurs findet in jedem Fall statt! www.warkentin-fotografie.de

Kursnummer Y2915-WEB
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 205,00
Dieser Kurs ist nicht ermäßigbar.
Seminar: Moderne und kundenorientierte Geschäftskorrespondenz - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs in Kooperation mit der vhs Köln
Do. 19.10.2023 09:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs in Kooperation mit der vhs Köln

***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Vertragspartner: **vhs Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Anmeldeschluss: 16.10.2023** Der Geschäftsbrief muss halten, was das Unternehmen verspricht - nämlich kund:innenfreundlich zu sein. Schreiben zu verfassen, die neben dem Inhalt auch professionell in Form und Stil gehalten sind und auch Unangenehmes freundlich zu formulieren, lernen Sie in diesem Seminar. Zunächst lernen Sie die DIN 5008 kennen, die die äußere Form professioneller Korrespondenz regelt. Danach erleben Sie an Beispielen und in zahlreichen praktischen Übungen, wie Sie wesentliche Botschaften für jeden Anlass prägnant, anschaulich und wirkungsvoll formulieren können. Die Präsentation der Referentin inkl. Literaturhinweisen erhalten Sie im Anschluss per E-Mail. ### Arbeitsformen, Methoden: - Theorie und Praxis im Wechsel, - Gruppen- und Einzelübungen **Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail.** ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite - bei Fragen während des Kurses wenden Sie sich bitte direkt an die vhs Köln. ___ #### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)

Kursnummer 23-51081B
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Lydia Libutzki
Photoshop Powerkurs
Do. 19.10.2023 09:30
Unterföhring

Adobe Photoshop ist das Bildbearbeitungsprogramm schlechthin. Bildausschnitte in andere Bilder einfügen (Composings), Face Retusche (mit Falten retuschieren), Farbbrillanz und Tiefenschärfe der Bilder optimieren, störende Objekte aus Bildern entfernen, Grußkarten mit eigenen Fotos und Text erstellen, um nur ein paar Funktionen zu nennen. Photoshop ist eine ganze Welt, die Sie mit uns entdecken können.

Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse digitaler Bildbearbeitung: Bildoptimierungen, erste Filter, Schrift, Schatten sowie Grundkenntnisse der Farbe und erste kleine Composings mit Ebenen. Sie entfernen ungeliebten Grauschleier aus Ihren Bildern, lernen das Rote-Augen-Entfernen-Werkzeug kennen und erstellen Ihre erste Grußkarte. Kurzum, Sie holen das Beste aus Ihren Bildern heraus. Anhand ausgewählter und praxisnaher Übungsbeispiele bietet der Kurs einen optimalen Einstieg in das Programm und vertieft gleichzeitig vorhandene Kenntnisse. Im Aufbauteil werden die Themen vertieft. Neben der breiten Palette der fototechnischen Elemente wie Tonwertbearbeitung und den verschiedenen Möglichkeiten der Farbkorrektur werden das Freistellen von Objekten für Ihre Website und den Druck vermittelt. Dazu kommt das professionelle Erstellen und Arbeiten mit Ebenen, Pfaden und Kanälen. Sie erreichen eine ungeahnte Brillanz Ihrer Bilder. Wir schnuppern in die große Welt der Face Retusche mit Faltenkorrektur, kombinieren Bilder zu kreativen Collagen und fügen gekonnt Schatten und Schrift hinzu und wir speichern kleine Fotobereiche als freigestellte Vignetten mit transparentem Hintergrund ab. Wir gehen in Kleinstgruppen intensiv auf Ihre Fragestellungen ein. Der Kurs ist für Einsteiger:innen und Anwender:innen mit Praxiserfahrung geeignet. Voraussetzung: Gute Windows-Kenntnisse. Der Kurs findet im PC-Schulungsraum in Unterföhring statt. Sie können an diesem Kurs auch online über Zoom teilnehmen. Bitte informieren Sie uns, wenn Sie das wünschen. Voraussetzung dafür ist, dass Sie an Ihrem eigenen Rechner über Adobe Photoshop verfügen (egal welche Version). Wir arbeiten in Unterföhring mit der aktuellen Version des Programms, für Mac- und PC-Nutzer gleichermaßen geeignet.

Kursnummer Y5344-H
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 149,00
Dozent*in: Barbara Kirar
Lernen leicht gemacht Blended-Learning
Do. 19.10.2023 14:30
München
Blended-Learning

Viele Kurse werden online angeboten und Sie möchten diese gerne nutzen? Lernen Sie gemeinsam mit Ihrer Dozentin am eigenen Laptop oder Tablet, wie Sie an einem Online-Kurs teilnehmen. Der erste Termin findet im Kursraum der MVHS statt, der zweite Termin online auf Ihrem vorbereiteten Laptop oder Tablet von zu Hause aus.

Kursnummer R482315
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: Gebührenfrei
Zusammenarbeit unabhängig von Zeit und Ort mit CryptPad
Do. 19.10.2023 16:00

CryptPad bietet Ihnen und Ihrer Lerngruppe Möglichkeiten, gemeinsam an einer Datei zu arbeiten. Egal ob es eine Word-, Excel- oder PowerPoint-Datei ist - oder eine andere der acht verschiedenen Typen. Jedes Dokument hat einen eigenen Link und kann geteilt und lokal gespeichert werden. CryptPad arbeitet datenschutzkonform, denn es verschlüsselt und entschlüsselt im Browser, sodass keine Daten an den Server gelangen.

Kursnummer R463545
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: Gebührenfrei für MVHS-Dozenten
Dozent*in: Wiebke Heuer
Anmeldung unter Telefon (089) 48006-6239 oder per E-Mail an: kursleiterfortbildungen@mvhs.de
Excel Aufbau - Livestream
Do. 19.10.2023 17:30
Onlineseminar

Der Excel Aufbaukurs richtet sich an fortgeschrittene Excel Anwender*innen, die tiefer in den Funktionsumfang des Programms einsteigen möchten. Hier lernen Sie komplexe Formeln und Funktionen anhand anschaulicher Beispiele kennen. Sie lernen, Excel mit seinen umfangreichen Funktionen effizient einzusetzen. Für anspruchsvolle Aufgaben bietet Excel unterschiedliche Funktionalitäten: Sie können Listen auf verschiedenste Arten selektieren und auswerten, Tabellen und Dateien miteinander verknüpfen, Daten mit anderen Programmen austauschen und vieles mehr. Pivot-Auswertung und Matrixberechnungen werden für Sie selbstverständlich!

Kursnummer JSE50124
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Fichtelgebirge
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Peter Wölfel
Einführung in die Programmierung mit Hilfe von Java
Do. 19.10.2023 18:00

Das Programmieren ist zu einer wichtigen und in vielen Bereichen unverzichtbaren Fähigkeit geworden. Das Verständnis von Computersystemen und deren Funktion ist eine essenzielle Kompetenz, die Sie sowohl beruflich als auch privat voranbringen wird. In diesem Kurs besprechen wir die Grundlagen der Programmierung anhand von Java, der beliebtesten Programmiersprache für Einsteiger:innen. An den acht Kurstagen werden Sie fundierte Programmierkenntnisse unter anderem zu den Themen Variablen & Operationen, Kontrollstrukturen, Funktionen & Klassen (objektorientierte Programmierung) sowie grafische Oberflächen erwerben, mit denen Sie individuelle Programme für Ihren Computer erstellen können. Voraussetzung: Sicherer Umgang mit dem PC, keine Programmierkenntnisse erforderlich. Der Kurs findet online über Zoom statt.

Kursnummer Y5381-WEB
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 279,00
Dozent*in: Chris Pinkau
Seminar: Speak up - Kommunikative Selbstbehauptung - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs in Kooperation mit der vhs Köln
Do. 19.10.2023 18:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs in Kooperation mit der vhs Köln

***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Vertragspartner: **vhs Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Anmeldeschluss: 17.10.2023** In diesem Abendkurs erfahren Sie, wie Sie sich mit einer neuen Idee oder einem vielversprechenden beruflichen Projekt **selbstbewusst und effektiv bei Besprechungen einbringen**. Im ersten Teil beschäftigen wir uns damit, wie Sie Ihr Gegenüber **nonverbal** (indem Sie körpersprachlich Haltung zeigen) und **verbal** (hier lernen Sie u.a. das Kiss & Kill-Prinzip und den rhetorischen Dreischritt kennen) **gekonnt überzeugen**. Anschließend können Sie das neu erlangte Wissen im **Rollenspiel** anwenden. ### Sigrun Dahmer ist lizenzierte Schreibberaterin, Autorin und Rhetorik Trainerin. Sie bloggt zudem über Tipps und Tricks, um in Beruf und Alltag erfolgreicher zu kommunizieren. **Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Zur Kontaktaufnahme gibt die vhs Straubing daher Ihren Namen, Telefonnummer und E-Mail-Adresse an die vhs in Köln weiter.** ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ###Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung von der vhs Köln per Mail detaillierte Anleitung für die Nutzung dvon Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)

Kursnummer 23-53028B
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Sigrun Dahmer
Superhirn - Vokabeln lernen im Sekundentakt - Onlineseminar
Do. 19.10.2023 19:00

Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabeln lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabeln lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Onlineseminars.Achtung: Dieses Seminar findet online statt. Sie erhalten die Zugangsdaten für den Termin rechtzeitig per E-Mail, können sich dann "live" für den Kurs einloggen und von zuhause aus mitmachen.

Kursnummer 232.21024
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Waldkraiburg
Gebühr: Kursgebühr: 25,00 €
Lange Helmut
Superhirn - Vokabeln lernen im Sekundentakt (für die Allgemeinheit)
Do. 19.10.2023 19:00

Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars. Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Vokabellern-Tricks.

Kursnummer O85042
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Landkreis Lichtenfels
Gebühr: 25,00 € ab 5 TN
Lange Helmut
Digital fotografieren mit alten Objektiven
Do. 19.10.2023 19:00

Alte Objektive zeigen harmonische Schärfe und charaktervolles Bokeh, besonders Trioplan-Optiken. An Digitalkameras adaptiert, bieten sie einzigartige Aufnahmen und neue Erfahrungen. Wer bisher mit Kit-Objektiven fotografiert, wird erstaunt sein, was eine alte Festbrennweite optisch leistet. Im Online-Kurs wird die technische Umsetzung und künstlerische Wirkung gezeigt. Es wird erklärt, worauf beim Kauf zu achten ist und was beim manuellen Fokussieren helfen kann. Sie benötigen zur Teilnahme keine Kamera. Voraussetzung: Grundkenntnisse der Fotografie (Zusammenspiel von ISO, Blende und Belichtungszeit). Bernd Kieckhöfel schreibt seit 2014 für fotoespresso, Docma, FotoMagazin und c't Digitale Fotografie. Seit 2016 hat er sieben Bücher zur Nutzung alter Objektive an Digitalkameras veröffentlicht. https://www.docma.info/category/blog/altglas

Kursnummer Y2920-WEB
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 39,00
Info: Grundlagen der grafischen Gestaltung - Einblick in Grafik-Design und den Online-Kurs dazu - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs Straubing - mit ...
Do. 19.10.2023 19:00
Straubing (Online!)
und den Online-Kurs dazu - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs Straubing - mit ...

Der kurze und informative Online-Vortrag stellt die Inhalte und den Ablauf des Online-Kurses vor, der anschließend an der vhs Straubing stattfinden wird. Der Vortrag zeigt auf, wie die Grundlagen der Gestaltung - **Komposition und Formensprache, Farbgestaltung und Schrift und Typografie** - konsequent angewendet ineinander greifen und ein stimmiges Layout entstehen lassen. Die Teilnehmer:innen werden sehen, wie sie im Kurs anhand praktischer Gestaltungsübungen Erfahrungen zu den einzelnen Themen sammeln, diese im Entwurf Ihres eigenen Projekts wirksam umsetzen und so Ihre Inhalte authentisch und glaubwürdig an Ihre Zielgruppe gerichtet kommunizieren können. ***Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, ihre Fragen zu diesem Termin mitzubringen und zu stellen!*** Dieser kurze und informative Online-Vortrag zeigt anhand vieler Beispiele einen Überblick über die Inhalte und Ziele des intensiven Online-Kurses "Grafik-Design - Grundlagen der grafischen Gestaltung", den Nicole Fally an der vhs Straubing anbietet: ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 23-653291
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 4,00
Dozent*in: Nicole Fally
Einkauf in SAP® S/4HANA SAP® im Bereich Einkauf und Materialdisposition
Fr. 20.10.2023 13:00
Online
SAP® im Bereich Einkauf und Materialdisposition

Teilnahmevoraussetzung: Grundlagenkenntnisse in SAP, sehr gute PC-Kenntnisse, betriebswirtschaftliche Grundlagen ###Das bringt Ihnen der Kurs### In zahlreichen Unternehmen hat sich SAP® S/4HANA als führende Verwaltungssoftware durchgesetzt. Sie lernen in dieser Online-Fortbildung, wie Sie Ihr theoretisches Wissen unmittelbar in der Praxis anwenden können: Während des Seminars haben Sie die Möglichkeit, auf der Original SAP®-Cloud und auf einem SAP®-Schulungssystem mitzuarbeiten und Ihr neu erlerntes Wissen direkt und selbstständig anzuwenden. ###Das lernen Sie im Kurs### - An- und abmelden in der SAP®-Cloud - Anlegen von Materialstammsätzen - Anlegen von Lieferantenstammsätzen - Verwenden von Partnerfunktionen im Einkauf - Grundlagen der Preisfindung analysieren - Einkaufsinfosätze anlegen - Durchführen eines Bestellprozesses Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Webinaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem alfatraining an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. ###Systemanforderung für die Nutzung von alfaview®### - Handelsüblicher Computer, Headset, Webcam - Betriebssystem Windows 7 oder neuer (nur 64-bit), Apple macOS 10.13 (High Sierra) oder Linux (Debian-basierte Distributionen) - Stabile Internetverbindung (Kabel oder DSL mit 6 Mbit/s (16 Mbit/s empfohlen) - Mind. 2 GB Arbeitsspeicher - Die Applikation alfaview® muss unter www.alfaview.com heruntergeladen, auf dem PC installiert und vorab getestet werden

Kursnummer PV504421
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Weiden
Gebühr: 315,00
Einkauf in SAP
Fr. 20.10.2023 13:00
Augsburg

Zielgruppe: Anwender*innen im Einkauf und in der Materialdisposition. Seminarvoraussetzungen: erforderliches Wissen: betriebswirtschaftliches Wissen zu Einkaufsprozessen empfohlenes Wissen: Grundkenntnisse in der Handhabung des SAP-Systems Seminarziele: Der Bereich Einkauf unterstützt mit seinen Funktionen die Anwender*innen in den operativen Geschäftsprozessen der Warenbeschaffung und der Abrechnung mit den Lieferant*innen. Sie lernen den Umgang mit Einkaufsstammdaten, die Bestellprozesse und die Rechnungserstellung im Einkauf mit SAP® S/4HANA kennen. Seminarinhalt: Einführung in die Videokonferenztechnik alfaview® An- und Abmelden in der SAP-Cloud Anlegen von Materialstammsätzen Anlegen von Lieferantenstammsätzen Verwenden von Partnerfunktion im Einkauf Grundlagen der Preisfindung analysieren Einkaufsinfosätze anlegen Durchführung eines Bestellprozesses Weitere Informationen: Es freut uns, dass Sie sich für eine SAP-Weiterbildung in Kooperation mit der VHS und der alfatraining Bildungszentrum GmbH interessieren. Die Schulung findet als moderne Präsenzveranstaltung freitags nachmittags und samstags von zuhause aus über unser Videokonferenzsystem alfaview® statt. In der Schulung sind Sie über Videotechnik mit dem Dozenten und den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern verbunden. Eine Kommunikation ist sowohl mit dem Dozenten als auch mit den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Ihres Kurses möglich. Ihr Dozent oder Ihre Dozentin kann Sie über Videotechnik jederzeit individuell unterstützen. Die Technik ist einfach zu bedienen und wird Ihnen von Ihrem Trainer ausführlich erklärt. Technische Voraussetzungen: Für die erfolgreiche Teilnahme an der Schulung müssen Sie sich unter https://alfaview.com/de/download/ die Applikation alfaview® kostenlos herunterladen und auf Ihrem PC installieren. Um sicherzustellen, dass alfaview® auf Ihrem PC funktioniert, müssen Sie mindestens fünf Werktage vor Kursstart einen virtuellen Testraum unter www.alfaview.com besuchen. Bitte führen Sie den Funktionstest mit demselben PC durch, mit welchem Sie beabsichtigen an der Schulung teilzunehmen. Um die Funktionalität von alfaview® zu gewährleisten, benötigen Sie einen PC mit 64-bit Prozessor, eine Webcam und ein Headset. Außerdem gelten für alfaview® folgende Systemanforderungen: Betriebssystem des PCs: - Windows 7 oder neuer (nur 64-bit) - Apple MacOS 10.12 (sierra) oder neuer - Linux (ohne Gewährleistung, noch nicht verfügbar) Internetverbindung: Kabel oder DSL mit 6 Mbit/s Bandbreite (16 Mbit/s empfohlen) Netzwerkeinstellungen - Eine stabile Internetverbindung ist erforderlich (LAN) - Bitte stellen Sie sicher, dass die Website alfaview.com erreichbar ist Bei technischen Problemen wird sich der Technik-Support um Sie kümmern. Nach der Anmeldung auf alfatraining.com erhalten Sie die entsprechenden Kontaktdaten. Anmeldung auf alfatraining.com: Nachdem Sie sich bei Ihrer VHS für den SAP-Kurs angemeldet haben, erhalten Sie von alfatraining eine Einladungsmail zum Kurs. Darin werden Sie aufgefordert, sich mit Ihrer E-Mailadresse ein Konto auf www.alfatraining.com anzulegen. In Ihrem persönlichen Kontobereich finden Sie dann den Zugang zum Kursraum. Der Kursraum kann erst betreten werden, nachdem die Applikation alfaview® auf Ihrem Rechner installiert wurde. Sollten Sie vorab Fragen zum Anmeldeprozess oder den Systemvoraussetzungen haben, können Sie sich gerne an unsere Ansprechpartner unter vhs@alfatraining.de wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter! Anmeldeschluss: 14 Tage vor Kursbeginn.

Kursnummer VH60962W
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburg
Gebühr: 315,00
SAP Einkauf - Online-Kurs
Fr. 20.10.2023 13:00
Home-Learner

Zielgruppe: Anwenderinnen und Anwender im Einkauf und in der Materialdisposition. Seminarvoraussetzungen: Erforderliches Wissen: Betriebswirtschaftliches Wissen zu Einkaufsprozessen Empfohlenes Wissen: Grundkenntnisse in der Handhabung des SAP Systems Seminarziele: Der Bereich Einkauf unterstützt mit seinen Funktionen die Anwenderinnen und Anwender in den operativen Geschäftsprozessen der Warenbeschaffung und der Abrechnung mit dem Lieferanten. Sie lernen den Umgang mit Einkaufsstammdaten, die Bestellprozesse und die Rechnungserstellung im Einkauf mit SAP® S/4HANA kennen. Seminarinhalt: Einführung in die Videokonferenztechnik alfaview® An- und Abmelden in der SAP-Cloud Anlegen von Materialstammsätzen Anlegen von Lieferantenstammsätzen Verwenden von Partnerfunktion im Einkauf Grundlagen der Preisfindung analysieren Einkaufsinfosätze anlegen Durchführung eines Bestellprozesses Abschluss: Original SAP®-Bildungspartner-Zertifikat

Kursnummer 232MM2264
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Memmingen
Gebühr: 315,00
inkl. digitaler Unterlagen
Eine Anmeldung ist über das Internet nicht möglich, da es sich um einen Kooperationskurs handelt. Bitte melden Sie sich telefonisch unter Tel. 08331-850187 oder per Mail unter vhs@memmingen.de an.
Einkauf in SAP® S/4HANA
Fr. 20.10.2023 13:00

Seminarziele: Der Bereich Einkauf unterstützt mit seinen Funktionen die Anwenderinnen und Anwender in den operativen Geschäftsprozessen der Warenbeschaffung und der Abrechnung mit dem Lieferanten. Sie lernen den Umgang mit Einkaufsstammdaten, die Bestellprozesse und die Rechnungserstellung im Einkauf mit SAP® S/4HANA kennen. Inhalte: - Einführung in die Videokonferenztechnik alfaview®, - An- und Abmelden in der SAP-Cloud, - Anlegen von Materialstammsätzen, - Anlegen von Lieferantenstammsätzen, - Verwenden von Partnerfunktion im Einkauf, - Grundlagen der Preisfindung analysieren, - Einkaufsinfosätze anlegen, - Durchführung eines Bestellprozesses. Abschluss: Original SAP®-Bildungspartner-Zertifikat Seminardauer: 14 Unterrichtseinheiten (Freitag/Samstag) Freitag: 13.00-18.00 Uhr (2 Pausen à 15 Minuten) Samstag: 09.00-16.15 Uhr (2 Pausen à 15 Minuten, 45 Minuten Mittagspause) Zielgruppe: Anwenderinnen und Anwender im Einkauf und in der Materialdisposition. Seminarvoraussetzungen: - Erforderliches Wissen: Betriebswirtschaftliches Wissen zu Einkaufsprozessen, - Empfohlenes Wissen: Grundkenntnisse in der Handhabung des SAP-Systems, - sehr gute PC-Kenntnisse. Hinweise zur Anmeldung: Nachdem Sie sich bei der vhs Traunreut für den SAP-Kurs angemeldet haben, erhalten Sie von alfatraining eine Einladungsmail zum Kurs. Darin werden Sie aufgefordert, sich mit Ihrer E-Mailadresse ein Konto auf www.alfatraining.com anzulegen. In Ihrem persönlichen Kontobereich finden Sie dann den Zugang zum Kursraum. Der Kursraum kann erst betreten werden, nachdem die Applikation alfaview® auf Ihrem Rechner installiert wurde. Sollten Sie vorab Fragen zum Anmeldeprozess oder den Systemvoraussetzungen haben, können Sie sich gerne an unsere Ansprechpartner unter vhs@alfatraining.de wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter! Anmeldeschluss: spätestens 14 Tage vor Kursbeginn. Technische Voraussetzung: Für die erfolgreiche Teilnahme an der Schulung müssen Sie sich unter www.alfaview.com die Applikation alfaview® kostenlos herunterladen und auf Ihrem PC installieren. Um sicherzustellen, dass alfaview® auf Ihrem PC funktioniert, müssen Sie mindestens fünf Werktage vor Kursstart einen virtuellen Testraum unter www.alfaview.com besuchen. Bitte führen Sie den Funktionstest mit demselben PC durch, mit welchem Sie beabsichtigen an der Schulung teilzunehmen. Um die Funktionalität von alfaview® zu gewährleisten, benötigen Sie einen PC mit 64-bit Prozessor, eine Webcam und ein Headset. Außerdem gelten für alfaview® folgende Systemanforderungen: - Betriebssystem des PCs: o Windows 7 oder neuer (nur 64-bit) o Apple macOS 10.13 (High Sierra) oder neuer o Linux (Debian-basierte Distributionen) - Internetverbindung: Kabel oder DSL mit 6 Mbit/s Bandbreite (16 Mbit/s empfohlen) - Netzwerkeinstellungen: o Eine stabile Internetverbindung ist erforderlich o Bitte stellen Sie sicher, dass die Website alfaview.com erreichbar ist Bei technischen Problemen wird sich unser Technik-Support um Sie kümmern. Nach der Anmeldung auf alfatraining.com erhalten Sie die entsprechenden Kontaktdaten. Gerne können Sie sich für weitere Informationen auch direkt wenden an: Frau Maria Maier Tel. 08669 8648-13 maria.maier@vhs-traunreut.de.

Kursnummer R5065
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Traunreut
Gebühr: 315,00
Vorbereitung und Organisation von Kursen mit Evernote
Fr. 20.10.2023 14:00

Evernote ist eine in den Kernfunktionen kostenlose App, um Ideen und Materialien zu sammeln und zu verwalten und Unterrichtsentwürfe und -protokolle zu verfassen. Tafelbilder oder Arbeitsblätter können gescannt, gespeichert und für Lernende per Freigabe verfügbar gemacht werden. Ein Web-Clipper speichert beliebige Internetinhalte. Alles wird automatisch synchronisiert für Computer, Tablets oder Smartphones. Ein im Prinzip unbegrenzter Wissensschatz ist so jederzeit abrufbar. Technisches Grundwissen und Chrome als Browser werden empfohlen.

Kursnummer R463575
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: Gebührenfrei für MVHS-Dozenten
Dozent*in: Wilhelm Weller
Anmeldung unter Telefon (089) 48006-6239 oder per E-Mail an: kursleiterfortbildungen@mvhs.de
Lernvideos einfach produzieren und sinnvoll einsetzen
Fr. 20.10.2023 16:00

"Explain everything" verspricht eine bekannte App für Lernvideos vollmundig - fangen wir an, unsere Themen mit bewegten Bildern zu erklären! Damit das erste Ausprobieren möglichst leicht von der Hand geht, startet dieser Kurs damit, aus PowerPoint-Präsentationen Filme zu erstellen. Darauf aufbauend gibt es einen Überblick über einfache, in Grundfunktionen kostenlose Apps und (Online-)Programme für Lernvideos (Windows, iOS und Android) sowie Anwendungsbeispiele aus verschiedenen Themenbereichen. Voraussetzung: Kenntnis grundlegender Funktionen von Webex

Kursnummer R463066
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 69,00
Anmeldung unter Telefon (089) 48006-6239 oder per E-Mail an: kursleiterfortbildungen@mvhs.de
Seminar: Motivieren - Delegieren - Kritisieren Erfolgsfaktoren der Führungskraft - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs ...
Fr. 20.10.2023 18:30
Straubing (Online!)
Erfolgsfaktoren der Führungskraft - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs ...

**Anmeldeschluss: 19.10.2023** **Führungskräfte stehen heute unter starkem Erfolgsdruck**. Dieses Online-Seminar setzt an **drei Erfolgsfaktoren** an: ### Motivieren Die Führungskraft sollte **motiviert sein und andere motivieren**. Wir werden dazu Methoden und Werkzeuge besprechen. Damit schafft sie die Voraussetzung, dass auch die **Mitarbeiter:innen mit viel Freude leisten**. ### Kritisieren In vielen Unternehmen gibt es zu **wenig Rückkopplung über erbrachte Leistungen**. Regelmäßige **Kritik und Anerkennung geben den Mitarbeiter:innen mehr Orientierung**. Der Aufbau von Kritikgesprächen wird praxisnah dargestellt und trainiert. ### Delegieren Die beste **Personalentwicklungsmaßnahme ist die Delegation anspruchsvoller Aufgaben**. Hier erhalten die Teilnehmer:innen **Gesprächsstrukturen, die verlässliche Absprachen ermöglichen**. Dieses Online-Seminar erarbeitet **praktische Führungshilfen zu diesen drei Erfolgsfaktoren**. ### Gerne nutzen wir dieses Online-Seminar, um aktuelle Themen und schwierige Situationen der Teilnehmer:innen zu besprechen: - Herausforderungen für die moderne Führungskraft - Strategie zur Selbstmotivation - Mitarbeiter:innen nachhaltig motivieren - das "Können"und "Wollen" der Mitarbeiter:innen steigern - mit Kritik und Anerkennung zur Leistungssteigerung - Delegation als praktisches Führungsinstrument - Erfahrungsaustausch ### Matthias Dahms ist Diplom-Ökonom und arbeitet seit 1990 als Führungs- und Kommunikationstrainer in Unternehmen, Verwaltungen und Stiftungen. Er renoviert und saniert mit seinem Team Fachwerkhäuser. Außerdem ist er Lehrbeauftragter der Hochschule Heilbronn. *Das Skript zum Kurs wird per Mail rechtzeitig vor Kursbeginn zugesandt.* ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 23-52051B
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Matthias Dahms
Seminar: Die Erfolgsfaktoren einer Führungskraft Motivieren - Delegieren - Kritisieren
Fr. 20.10.2023 18:30
Motivieren - Delegieren - Kritisieren

Anmeldeschluss: 17. OktoberFührungskräfte stehen häufig unter starkem Erfolgsdruck. Dieses Seminar setzt an drei Erfolgsfaktoren an:MotivierenDie Führungskraft sollte motiviert sein und andere motivieren. Wir werden dazu Methoden und Werkzeuge besprechen. Damit schafft sie die Voraus-setzung, dass auch die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit viel Freude leisten.KritisierenIn vielen Unternehmen gibt es zu wenig Rückkopplung über erbrachte Leis-tungen. Regelmäßige Kritik und Anerkennung geben den Mitarbeitern mehr Orientierung. Der Aufbau von Kritikgesprächen wird praxisnah dargestellt und trainiert.DelegierenDie beste Personalentwicklungsmaßnahme ist die Delegation anspruchsvoller Aufgaben. Hier erhalten die Teilnehmenden Gesprächsstrukturen, die verlässliche Absprachen ermöglichen. Dieses Online-Seminar erarbeitet praktische Führungshilfen zu diesen drei Erfolgsfaktoren. Gerne nutzen wir dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen der Teilnehmenden zu besprechen.Seminarinhalte:• Strategie zur Selbstmotivation• Mitarbeiter/innen nachhaltig motivieren• Das „Können“ und „Wollen“ der Mitarbeiter steigern• Mit Kritik und Anerkennung zur Leistungssteigerung• Delegation als praktisches Führungsinstrument• ErfahrungsaustauschZielgruppe: Diese Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte, die sich in schwierigen Führungssituationen besser durchsetzen möchten.Referent: Dipl.-Ökonom Matthias Dahms, Trainer und Coach, Lehrbeauftragter Hochschule Heilbronn

Kursnummer B104-232
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kaufbeuren
Gebühr: Gebühr: 60,00 €
Dahms Matthias
Seminar: Mit Stress gut umgehen - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs Straubing
Fr. 20.10.2023 18:30
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs Straubing

Stressbedingte Erkrankungen nehmen rasant zu; häufig führen sie zu langen Arbeitsausfällen und verminderter Leistungsfähigkeit der Betroffenen. Im Abendseminar werden die **Grundlagen von Stress** sowie **Warnsignale eines Burnouts** aufgezeigt und Möglichkeiten der **Stress-Prävention** vorgestellt: - Stress als gesellschaftliches Phänomen - Stress-Modelle, Entstehung, Auswirkungen - Burnout: Merkmale, Risikofaktoren, Warnzeichen - Stressabbau: Handlungsstrategien - Resilienz: Das Geheimnis der Widerstandsfähigkeit ### Martin Heuser ist Volkswirt, zert. Projekt Manager & Scrum Coach und verfügt über langjährige Erfahrung in Konzernen als auch in KMU. Er arbeitet seit vielen Jahren selbständig als akkreditierter Bildungsträger SGB III, Management Trainer, Business Coach, Dozent und Fachbuchautor. Seine Kernthemen sind Karriere Coaching, Projekt Management und Umgang mit Stress/Burnout. ***Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) - Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 23-52085B
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Martin Heuser
Motivieren - Delegieren - Kritisieren
Fr. 20.10.2023 18:30
Online

Führungskräfte stehen heute unter starkem Erfolgsdruck. Dieses Seminar setzt an drei Erfolgsfaktoren an: Motivieren Die Führungskraft sollte motiviert sein und andere motivieren. Wir werden dazu Methoden und Werkzeuge besprechen. Damit schafft sie die Voraussetzung, dass auch die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit viel Freude arbeiten. Kritisieren In vielen Unternehmen gibt es zu wenig Rückkopplung über erbrachte Leistungen. Regelmäßige Kritik und Anerkennung geben den Mitarbeitern mehr Orientierung. Der Aufbau von Kritikgesprächen wird praxisnah dargestellt und trainiert. Delegieren Die beste Personalentwicklungsmaßnahme ist die Delegation anspruchsvoller Aufgaben. Hier erhalten die Teilnehmenden Gesprächsstrukturen, die verlässliche Absprachen ermöglichen. Dieses Online-Seminar erarbeitet praktische Führungshilfen zu diesen drei Erfolgsfaktoren. Kursinhalte: • Herausforderungen für die moderne Führungskraft • Strategie zur Selbstmotivation • Mitarbeiter/innen nachhaltig motivieren • Das „Können“ und „Wollen“ der Mitarbeiter steigern • Mit Kritik und Anerkennung zur Leistungssteigerung • Delegation als praktisches Führungsinstrument • Erfahrungsaustausch

Kursnummer 21101
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Fürth
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Matthias Dahms
Impulsseminar mit ZOOM: Motivieren - Delegieren - Kritisieren
Fr. 20.10.2023 18:30
Motivieren - Delegieren - Kritisieren

Führungskräfte stehen heute unter starkem Erfolgsdruck. Dieses Seminar setzt an drei Erfolgsfaktoren an:Motivieren - Die Führungskraft sollte motiviert sein und andere motivieren. Wir werden dazu Methoden und Werkzeuge besprechen. Damit schafft sie die Voraussetzung, dass auch die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit viel Freude leisten.Kritisieren - In vielen Unternehmen gibt es zu wenig Rückkopplung über erbrachte Leistungen. Regelmäßige Kritik und Anerkennung geben den Mitarbeitern mehr Orientierung. Der Aufbau von Kritikgesprächen wird praxisnah dargestellt und trainiert.Delegieren - Die beste Personalentwicklungsmaßnahme ist die Delegation anspruchsvoller Aufgaben. Hier erhalten die Teilnehmenden Gesprächsstrukturen, die verlässliche Absprachen ermöglichen. Dieses Online-Seminar erarbeitet praktische Führungshilfen zu diesen drei Erfolgsfaktoren. Gerne nutzen wir dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen der Teilnehmenden zu besprechen.Seminarinhalte- Herausforderungen für die moderne Führungskraft- Strategie zur Selbstmotivation- Mitarbeiter/innen nachhaltig motivieren- Das „Können“ und „Wollen“ der Mitarbeiter steigern- Mit Kritik und Anerkennung zur Leistungssteigerung- Delegation als praktisches Führungsinstrument- Erfahrungsaustausch.

Kursnummer 232.BB21.07
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: Preis: 60,00 €
Dahms Matthias Firma Project and Change
5 Wege zu einem perfekten Gedächtnis - Onlineseminar
Sa. 21.10.2023 09:00

Ihr Denken und Lernen wird zu einem großen Teil durch die Schulzeit geprägt. Wenn Sie als Erwachsener an Fort- und Weiterbildungen teilnehmen, greifen Sie meist auf althergebrachtes Lernverhalten zurück und wundern sich, dass kaum etwas hängen bleibt. Dabei kann Lernen so einfach sein, wenn Sie nur ein paar Merktechniken anwenden. Wenn Sie also in Zukunft Zahlen, Daten, Fakten, Vokabeln, Namen und Gesichter schnell und sicher behalten möchten, dann lassen Sie sich von einem „der kreativsten und einflussreichsten Gedächtnistrainer der deutschen Seminarlandschaft“ inspirieren. Denn Ihr Gehirn kann viel mehr, als Sie denken.Sie bekommen faszinierende Gedächtnistechniken von Helmut Lange vermittelt, der zum Thema „Lernen und Gedächtnis“ mehrere Bestseller geschrieben hat.Schon während des Seminars kann Ihre Merkfähigkeit um 300% gesteigert werden. Danach werden Sie nicht mehr lernen, weil Sie müssen, sondern Sie werden lernen, weil Sie wollen, weil es Spaß macht und weil Sie es können! Ihre Vorteile: Telefonnummern, PIN-Nummern, Bankomat-Nummern merkenKopf oder Zettel? – To-do-Listen und ReihenfolgenNamen und GesichterVokabeln und Fachbegriffe (Grammatik) schnell und sicher lernenTexte erfassen und Fakten abspeichernBenutzen Sie einen Gedächtnispalast und denken Sie wie Sherlock HolmesKopfrechen sofort (Sie können Dinge und wissen es gar noch nicht!)Spaß am Denken und LernenAchtung: Dieses Seminar findet online statt. Sie erhalten die Zugangsdaten für den Termin rechtzeitig per E-Mail, können sich dann "live" für den Kurs einloggen und von zuhause aus mitmachen.

Kursnummer 232.21026
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Waldkraiburg
Gebühr: Kursgebühr: 55,00 €
Lange Helmut
5 Wege zu einem perfekten Gedächtnis
Sa. 21.10.2023 09:00
Online

Ihr Denken und Lernen sind zu einem großen Teil durch die Schulzeit geprägt. Wenn Sie als Erwachsener an Fort- und Weiterbildung teilnehmen, greifen Sie meist auf althergebrachtes Lernverhalten zurück und wundern sich, dass kaum etwas hängen bleibt. Dabei kann Lernen so einfach sein. Durch das Anwenden einiger Merktechniken werden Sie in Zukunft Zahlen, Daten, Fakten, Vokabeln, Namen und Gesichter schneller und sicherer behalten. Mit nur etwas Übung kann unser Gehirnpotential um 300% gesteigert werden. Sie werden in Zukunft nicht mehr lernen, weil Sie müssen, sondern Sie werden lernen, weil Sie wollen. • Telefonnummern, PIN-Nummern, Bankomat-Nummern merken • Kopf oder Zettel? - To-do-Listen und Reihenfolgen • Namen und Gesichter • Vokabeln und Fachbegriffe (Grammatik) schnell und sicher lernen • Texte erfassen und Fakten abspeichern • Benutzen Sie einen Gedächtnispalast und denken Sie wie Sherlock Holmes • Kopfrechnen sofort (Sie können Dinge und wissen es gar noch nicht!) • Spaß am Denken und Lernen Gedächtnis-Methoden: • Zahlen-Systeme • Loci-Methode • 2er-Mastersystem • Schlüsselwortmethode (LaGeiss-Methode) • Gedächtnispalast

Kursnummer 22015
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Fürth
Gebühr: 90,00
Dozent*in: Helmut Lange
Projektmanagement kompakt Projekte effektiv steuern und durchführen
Sa. 21.10.2023 09:00
Augsburg
Projekte effektiv steuern und durchführen

Ihr gelungener Einstieg in das Projektmanagement! Im Kurs erhalten Sie Kenntnisse, die Ihnen eine professionelle und effektive Projektplanung ermöglichen. Wir beleuchten die Zieldefinition, die Projektphasen, die Projektstrukturierung sowie die Steuerung von Projekten und lernen verschiedene Projektplanungstechniken kennen. Darüber hinaus erhalten Sie einen Einblick in die Methoden des agilen Projektmanagements und nehmen einen gut gefüllten Werkzeugkasten sowie viele Tipps für die Praxis mit. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software MS Teams: https://vhs.link/7qjCMx Zur erfolgreichen Teilnahme benötigen Sie: - eine stabile Internetverbindung - Für Windows, macOS, Linux und mobile Geräte (Tablet oder Smartphone) gibt es die MS Teams-App. Link zum Download: https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-teams/download-app - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: https://www.ms-teams.at/ms-teams-testanruf - alternativ können Sie auch über die Browser Microsoft Edge und Google Chrome teilnehmen

Kursnummer VH60155W
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburg
Gebühr: 93,00
Scrum, Agiles Projektmanagement - Grundlagen und Einsatz in der Praxis (Wochenende) - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs in ...
Sa. 21.10.2023 09:00
Straubing (Online!)
in der Praxis (Wochenende) - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs in ...

***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Vertragspartner: **vhs Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Anmeldeschluss: 17.10.2023** Scrum (aus englisch scrum für "[das] Gedränge") ist ein Vorgehensmodell des Projekt- und Produktmanagements, insbesondere zur agilen Softwareentwicklung. Es wurde ursprünglich in der Softwaretechnik entwickelt, ist aber davon unabhängig. Mittlerweile wird diese Methode in beinahe allen Geschäftsbereichen erfolgreich angewendet, vom industriellen über den pädagogisch-sozialen Bereich, sogar bis hin zu Bau-Projekten: in den USA werden mittlerweile beispielsweise Wolkenkratzer nach der agilen Projektmanagement-Methode gebaut. Die **Vorteile** dieser Methode liegen in der **flexiblen Abarbeitung** langjähriger Projekte, gegeben durch die Möglichkeit auf die immer schneller stattfindenden Veränderungen unserer Welt zu reagieren. Klassische Projekte mit einer Laufzeit von zwei oder mehr Jahren scheitern daran, dass die Vorgaben, die am Anfang des Projekts formuliert wurden, sich bis zur Fertigstellung nicht verändern, jedoch die Welt um das Projekt herum sich in immer schnelleren Zyklen verändert. Das Projekt nach klassischer Methode kann nicht flexibel - oder zumindest nicht ohne größere Reibungsverluste und Verzüge - auf diese Veränderungen reagieren; somit ist das Ergebnis des Projekts bei Fertigstellung zum Scheitern verurteilt, oder die Projekte enden mit drastischen Verzügen oder Projektüberschreitungen - es gibt nicht nur öffentliche Beispiele hierzu, sondern jeder Berufstätige kann mittlerweile von solchen Projekt-Katastrophen berichten. Die Agile Projektmethode ermöglicht einen Ausweg aus diesem Projekt-Dilemma. Eine Herausforderung hierbei ist allerdings die Transition der Unternehmen von der klassischen Methode hin zum agilen Ansatz. Sie lernen im Seminar nicht nur die Grundsätze und Arbeitsweisen dieser neuartigen Methode kennen, sondern können auch **Möglichkeiten** erarbeiten, **Ihre bisherige Arbeitsweise auf agile Ansätze umzustellen**. Im ersten Teil des Seminars lernen Sie die **Rollen und Artefakte des scrum** kennen, wie Sie im Manifesto von der Urbegründern definiert wurden. Im Zweiten Teil werden Sie an einem Beispiel erfahren, wie ein scrum Projekt - ausgehend von einer Produktvision - entsteht, durchgeplant und durchgeführt wird, wie mit dem Product Backlog gearbeitet wird und die User Stories in Tasks heruntergebrachten, abgeschätzt und abgearbeitet werden. Sie werden merken, dass scrum zwar eine neuartige Herangehensweise an Projekte darstellt, jedoch keineswegs als Religion zu verstehen ist: **auch bisher klassische Projektstrukturen können agil werden, ohne sich von Grund auf neu zu strukturieren.** ### Zielgruppe: - angehende Mitarbeiter:innen und Führungskräfte in agilen Projekten - mit und ohne Projekterfahrung - Mitarbeiter:innen und Führungskräfte mit Erfahrung in klassischen Wasserfallprojekten die scrum als Projektmanagement-Methode einführen möchten - entweder als Ersatz oder in Kombination mit bestehenden Projektmanagement-Strukturen - Ein- oder Umsteiger in das Thema agiles Projektmanagement, auch mit dem Ziel einer späteren Zertifizierung z. B. als scrum-master oder product-owner (die Zertifizierung wird nicht im Rahmen dieses Seminars angeboten) - alle, die das spannende Thema "Agiles Projektmanagement nach scrum" erstmalig kennenlernen möchten ### Manfred Husz (PMP), Diplom-Ingenieur/TH der Elektrotechnik, ist hauptberuflich seit mehr als 23 Jahren als Projekt-, Programm- und PMO-Manager in verschiedenen großen, international aufgestellten Unternehmen tätig. Er hat langjährige Erfahrung in der personellen und fachlichen Führung großer interdisziplinärer Gruppen, auch virtuell verteilter Teams, und eine Vielzahl großer Projekte und Portfolios erfolgreich geleitet, sowohl nach scrum als auch nach klassischer Methodik. Als PMO-Leiter konnte Herr Husz mehrfach als Change Manager die Definition und Umsetzung von Projektmanagement-Strukturen federführend mitgestalten. Im Februar 2009 wurde Herr Husz durch das PMI (Project Management Institute, USA) zum PMP (Project Management Professional) zertifiziert. Seit mehr als 10 Jahren leitet Herr Husz nebenberuflich professionelle Seminare (auch In-House) im Bereich Management und Personalführung, und hat in dieser Zeit mit hervorragendem Feedback mehr als 1.500 Teilnehmer in diesen Bereichen geschult und gecoacht. Seit 2020 ist er als Business Trainer vom BZTB (Bundesverband Zertifizierter Trainer und Business Coaches) zertifiziert. **Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail.** ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom: Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite - bei Fragen während des Kurses wenden Sie sich bitte direkt an die vhs Köln. ___ #### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)

Kursnummer 23-51059B
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 218,00
Dozent*in: Manfred Husz
5 Wege zu einem perfekten Gedächtnis
Sa. 21.10.2023 09:00

Das Denken und Lernen sind zu einem großen Teil durch die Schulzeit geprägt. Wenn Sie als Lernender an Fort- und Weiterbildung teilnehmen, greifen Sie meist auf althergebrachtes Lernverhalten zurück und wundern sich, dass kaum etwas hängen bleibt. Dabei kann Lernen so einfach sein, wenn Sie nur ein paar Merktechniken anwenden. Wenn Sie also in Zukunft Zahlen, Daten, Fakten, Vokabeln, Namen und Gesichter schnell und sicher behalten möchten, dann lassen Sie sich von einem kreativen und einflussreichen Gedächtnistrainer inspirieren. Denn Ihr Gehirn kann viel mehr als Sie denken.Sie bekommen faszinierende Gedächtnistechniken von dem professionellen Andragogen Helmut Lange vermittelt. Schon während des Seminars kann Ihre Merkfähigkeit um 300% gesteigert werden. Danach werden Sie nicht mehr lernen, weil Sie müssen, sondern Sie werden lernen, weil Sie wollen! Just for fun! Der Onlinekurs spricht jeden an - ob Schüler, Studenten, Berufstätige oder Senioren - probieren Sie es gerne aus!

Kursnummer O85043
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Landkreis Lichtenfels
Gebühr: 55,00 € ab 5 TN
Lange Helmut
Wie Sie Teams zum Erfolg führen Teamlead 4.0
Sa. 21.10.2023 09:30
Augsburg
Teamlead 4.0

Was macht Teams erfolgreich? Wie kann man die Zusammenarbeit in Teams stärken? Basierend auf aktuellen Forschungsergebnissen erfahren Sie, was man unter "Teamlead 4.0" versteht, welche Schlüsselfaktoren es gibt und wie Sie sie konkret umsetzen. Sie erhalten sowohl fachliche Inhalte als auch Praxisbeispiele. Nach dem Kurs haben Sie ein besseres Verständnis davon, wie Teams funktionieren und was Teammitglieder benötigen, um ihr Potenzial zu entfalten. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://vhs.link/4dN9zY Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test

Kursnummer VH60255W
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburg
Gebühr: 79,00
Künstliche Intelligenz - Prompt Engineering leicht gemacht
Sa. 21.10.2023 09:30

Erkunden Sie die Kunst des Prompt Engineerings in unserer 90-minütigen Sitzung. ChatGPT, ein generatives Instruct-Modell, ist darauf ausgelegt, Aufgaben basierend auf den von Ihnen gegebenen Anweisungen auszuführen. Lernen Sie die Kunst des effektiven Prompting jenseits der gewöhnlichen Anfragen wie "Verfasse mir eine E-Mail" kennen. Anhand zahlreicher Beispiele werden wir die Möglichkeiten des Prompting untersuchen und uns dabei auch auf seine Grenzen konzentrieren. Dieser Workshop ist ideal für diejenigen, die ein tieferes Verständnis der KI-Interaktion anstreben. Mein Name ist Gentrit Fazlija und ich habe mein Studium an der LMU München mit dem Bachelor in Mathematics abgeschlossen. Aktuell studiere ich an der TU München Mathematics in Data Science und arbeite im Bereich der Künstlichen Intelligenz an Chatbots. Mir ist aufgefallen, dass es viele Menschen gibt, die mit den künstlichen Intelligenzen wie z. B. ChatGTP nicht allzu gut umgehen können, aber es gerne lernen würden. Deshalb freue ich mich über möglichst viele Interessierte an meinen Veranstaltungen.Anmeldung über vhs Buchloe: Dieser Kurs findet online über Zoom statt. Bitte melden Sie sich bis spätestens 48 Stunden vor Kursbeginn direkt bei der vhs Buchloe an, damit Ihnen die Zugangsdaten zum Kursraum rechtzeitig zugesandt werden können:https://vhs-buchloe.de/Veranstaltung/cmx64ba3ac98d9e8.html

Kursnummer C989-232
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kaufbeuren
Gebühr: Gebühr: 27,50 €
Fazlija Gentrit
Loading...
01.10.23 11:42:15