Skip to main content

Beruf

1077 Kurse

Unser Angebot im Bereich „Arbeit – IT – Organisation/Management“ umfasst drei zentrale Themenbereiche: IT-Kompetenzen, kaufmännische und betriebswirtschaftliche Weiterbildung sowie persönliche Arbeitstechniken (Softskills).  Unsere Kurse vermitteln euch das Wissen, das euch dabei unterstützt, den sich stets verändernden Anforderungen und Aufgaben im (beruflichen) Alltag erfolgreich begegnen zu können.

Kurse nach Themen

Loading...
KAIZEN - Der kontinuierliche Verbesserungsprozess Innovationssteuerung und mehr Nachhaltigkeit
Do. 26.10.2023 09:00
digital - überall wo du gerade bist
Innovationssteuerung und mehr Nachhaltigkeit

Als ursprünglich japanische Geschäftsphilosophie ist KAIZEN, und zwar bran­chenunabhängig, auf eine ständige Verbesserung von Prozessen ausgerich­tet. Prinzipiell dient dieser Ansatz einer Steigerung der Arbeitsproduktivität und -effizienz, einer Erhöhung der Qualität von Produkten und Dienstleistun­gen sowie insbesondere einer vermehrten Zufriedenheit von Kundinnen und Kunden. KAIZEN bewirkt eine transparentere Zusammenarbeit sowie einen nachhaltigeren Austausch von Ideen zwischen Mitarbeitenden sowie Führungskräften. Schließlich dient KAIZEN einer Innovations­steuerung, die auf schrittweise Optimierungen und folglich auf ein nachhalti­geres Wachstum bzw. wettbewerbsfähigere Unternehmen abzielt.

Kursnummer 232-2703
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Marktheidenfeld
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Team QuickBits
Einführung in die Buchführung
Do. 26.10.2023 18:00

Für alle, die es etwas genauer wissen wollen, bieten wir eine leicht verständliche Einführung in das Thema Buschhaltung an. Lernen Sie die Bilanz kennen, verstehen und zu bearbeiten. Das Erstellen von Buchungssätzen sowie das Einordnen von Geschäftsvorfällen rundet das Modul ab.Zielgruppe: Auszubildende, Berufsrückkehrer, Selbständige, Quereinsteiger, StudierendeDieser Kurs hat eine Durchführungsgarantie und wird in der vhs.cloud durchgeführt! Der Zugangslink wird Ihnen in der Woche vor Kursbeginn zugesandt.

Kursnummer 233.RO.504.02.04
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Rosenheim
Gebühr: Kurspreis: 30,00 € (gültig ab 1 Teilnehmenden)
Menze Michael
Verkaufen auf Amazon Impulsvortrag
Do. 26.10.2023 18:00
Impulsvortrag

Amazon ist der weltweit größte digitale Marktplatz, der in den letzten 30 Jahren zu einem eigenen Ökosystem expandiert ist. Dieses Ökosystem birgt sehr viele Möglichkeiten für jedermann und eröffnet den Zugang zu einer riesigen potenziellen Käuferschaft. Wie genau funktioniert hier der Handel? Stimmen die Mythen des schnellen Geldes? Wie tickt dieser Riese und warum ist er mit Vorsicht zu genießen? Antworten auf diese Fragen werden Sie in diesem Impulsvortrag erhalten und jede Menge Erfahrungsberichte.

Kursnummer R487680
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 10,00
Impulsseminar mit ZOOM: Wortschatztraining
Do. 26.10.2023 18:30
Wortschatztraining

Um uns flüssig mitzuteilen, müssen wir die passenden Wörter schnell finden.Manchmal fällt das gerade in wichtigen Situationen (vor Publikum, in Prüfungen besonders schwer. Wortschatztraining zeigt Ihnen wirkungsvolle Methoden und Trainingsmöglichkeiten, um sich einen raschen Zugriff auf Wörter zu verschaffen. Dadurch entwickeln Sie Ihren aktiven und passiven Wortschatz.Teilnehmende des Schlagfertigkeitstraining können dieses Seminar auch als zusätzliches Trainingsforum nutzen.Seminarinhalte:- kurzer theoretischer Hintergrund- Trainingsmethoden zur Entwicklung des Wortschatzes- Training in spezifischen Stresssituationen- Tipps und Anregungen für schwierige Gesprächssituationen- den gewonnenen Wortschatz gezielt und überzeugend einsetzen.

Kursnummer 232.BB34.05
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: Preis: 60,00 €
Dahms Matthias Firma Project and Change
Der Hund is(s)t, was er frisst?! Fragen zur Fütterung von Hunden professionell beantwortet
Do. 26.10.2023 19:00
Online
Fragen zur Fütterung von Hunden professionell beantwortet

Steht man vor dem Regal mit Hunde- oder Katzenfutter, ist es oft schwer, die Begriffe auf den Packungen zu verstehen. Warum gibt es Futter mit "Leber, Herz und Fleisch" und andere mit "tierischen Nebenerzeugnissen"? Was sind "Nebenerzeugnisse" eigentlich? Mit welchem Futter ist mein Tier gut versorgt? Müssen Vitamine zugesetzt sein oder geht das auch anders? Und was hat es mit Rohfett, Rohprotein und Rohfaser auf sich? Was ist eigentlich das richtige Futter für den Vierbeiner? Egal ob auf der Hundewiese, in der Hundeschule, beim Spaziergang oder im Internet - jede*r hält etwas anderes für die beste Fütterungsart. Was ist besser? Was ist artgerecht? Wie kann ich das Futter für meinen Hund selber machen? BARF, roh oder gekocht? Was braucht ein Hund im Futter, was nicht? Kann man Hunde auch vegetarisch oder vegan ernähren? Brauchen Hunde Getreide? Und macht rohes Fleisch aggressiv? Alle diese Fragen werden im Online-Vortrag von Tierärztin Dr. Katharina Gellrich beantwortet. Sie hat sich in ihrer Praxis auf die Ernährungsberatung von Hunden und Katzen spezialisiert. Dabei werden die Bedürfnisse von Besitzer*in und Tier berücksichtigt, denn für jeden gibt es eine individuelle Lösung. Gerne können Sie bis eine Woche vor dem Vortragstermin eine Frage an die Referentin schicken (info@tierarzt-gellrich.de), die dann anonym beantwortet wird. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen der Veranstaltung keine individuelle Ernährungsberatung möglich ist.

Kursnummer P15104
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Unteres Pegnitztal
Gebühr: 14,00
Auftragssteuerung und -koordination
Do. 26.10.2023 20:00

Kunden produktspezifisch und kaufmännisch beraten stellt das Basiswissen der Wirtschaft dar. Lernen Sie darüber hinaus wie Sie mit zusätzlichen Serviceangeboten, einer gut geplanten Auftragsabwicklung und Kundenzufriedenheitsmanagement aktiv am Unternehmenserfolg teilhaben.Zielgruppe: Auszubildende, Berufsrückkehrer, Selbständige, Quereinsteiger, StudierendeDieser Kurs hat eine Durchführungsgarantie und wird in der vhs.cloud durchgeführt! Der Zugangslink wird Ihnen in der Woche vor Kursbeginn zugesandt.

Kursnummer 233.RO.507.01.05
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Rosenheim
Gebühr: Kurspreis: 30,00 € (gültig ab 1 Teilnehmenden)
Menze Michael
Zeit für mich - innere Ruhe und Zuversicht finden - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs Straubing in Kooperation mit dem ...
Jederzeit in unserer "Mediathek"
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs Straubing in Kooperation mit dem ...

***Ein OnlineAngebot im Rahmen der Veranstaltungsreihe "vhs.Daheim" in Kooperation mit dem Bayerischen Volkshochschulverband e. V. (bvv)***

### Das vhs.Daheim-Video aus Straubing ist jederzeit in unserer "Mediathek" auf YouTube abrufbar: *"Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt" Zitat A. Einstein* **Atemübungen mit inneren Bildern und eine Fantasiereise in den inneren Garten** ### Einführung: Um die Chance die die derzeitige Situation bietet nutzen, um das Leben zu entschleunigen, sich selbst positiv zu stärken und den Fokus auf die eigenen Ressourcen zu richten, dient dieser OnlineVortrag. ### Inhalt: Die beste Gelegenheit, um die eigene Fantasie und Ressourcen gut zu nutzen um durch positive Sätze, kombiniert mit tiefen Atemübungen in den Körper und Geist, Ruhe und Zuversicht zu bringen. Anschließend gibt es eine ganz entspannende Fantasiereise zu erleben, die in den inneren Garten führt, um vom Alltag mit seinen Herausforderungen abschalten zu können und in einer positiven, neuen Haltung wieder in den Tag zu gehen zu können. ### Anita Agnes Aumer ist ausgebildet in integrativer Psychotherapie und arbeitet als Heilpraktikerin für Psychotherapie seit Jahren in eigener Praxis. Anita A. Aumer hat eine Ausbildung in integrativer Gestaltpädagogik und heilender Seelsorge nach Prof. Dr. Albert Höfer/Graz und den Richtlinien des IGB durchlaufen und dadurch stehen ihr in ihrer Arbeit eine breite Vielfalt an Methoden und Techniken zur Verfügung, die durch Fortbildungen in Körperpsychotherapie und einer Jahresausbildung mit den Wesen der Pflanzen ergänzt werden. __ ### Weitere Hinweise: Für die Plattform "YouTube" brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone - inzwischen "können" sogar TV-Geräte YouTube), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können. **Sie können das Video dann einfach über den Browser oder die YouTube-App anschauen - hier nochmal der Link:** ### Lust auf Mehr? Weitere Vorträge und andere Mitschnitte von vhs-Veranstaltungen: YouTube-Kanal der vhs Straubing: vhs.Daheim der bayerischen Volkshochschulen:

Kursnummer 99-31887E
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: kostenlos
Quizlet und Co. - Apps und Tools für das systematische Lernen
Fr. 27.10.2023 14:00

Die interaktive Quizlet-App macht Spaß – am Lernen und am Lehren! Und steigert den Lernerfolg. Spielerisch üben die Teilnehmenden mit der App z. B. Vokabeln, lernen aber auch Fachbegriffe und schwierige Sachverhalte systematisch. Als Kursleitung können Sie für Ihre Teilnehmenden eigene Lernkarteien erstellen oder die kostenlos verfügbaren Flashcards von Quizlet nutzen. Neben Quizlet werden noch weitere Apps und Tools vorgestellt, die sich methodisch-didaktisch einsetzen lassen. Technisches Grundwissen und Chrome als Browser empfohlen.

Kursnummer R463581
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: Gebührenfrei für MVHS-Dozenten
Dozent*in: Wilhelm Weller
Anmeldung unter Telefon (089) 48006-6239 oder per E-Mail an: kursleiterfortbildungen@mvhs.de
Einführung in die Programmierung: Logik des Programmierens Online-Kurs
Fr. 27.10.2023 17:30
Online-Kurs

Welche Logik steckt hinter den Arbeitsschritten in der Programmierung? Sie erfahren programmiersprachenunabhängig, was Sie für die Entwicklung von Lösungsalgorithmen brauchen. Kursinhalt: Grundlagen der Software-Entwicklung; Programmiersprachen und Werkzeuge (Editor, Interpreter, Compiler); grundlegende Sprachelemente und Darstellungsmittel für Programmabläufe; Kontroll- und Datenstrukturen; Prozeduren und Funktionen; Algorithmen; Theorie der Objektorientierten Programmierung. Voraussetzung: sicherer Umgang mit einem Windows-PC.

Kursnummer R486055
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 149,00
Seminar: Sprechen wie ein Profi - authentisch überzeugen mit professionellem Handwerkszeug! Sprechtraining am Wochenende - ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...
Fr. 27.10.2023 18:00
Straubing (Online!)
professionellem Handwerkszeug! Sprechtraining am Wochenende - ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...

***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Vertragspartner: **vhs Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Anmeldeschluss: 24.10.2023** *Stimme und Sprechen werden sehr subjektiv wahrgenommen. Ihre Wirkung wird von vielen Faktoren beeinflusst und das macht die Arbeit daran so lebendig und faszinierend.* Eine bestimmte Art des Sprechens und der Stimmnutzung wird dabei als angenehm "professionell" empfunden: - Was heißt das eigentlich und woran liegt das? - Wie können wir professionelles Handwerkszeug nutzen und dabei dennoch authentisch überzeugen? Dieser Kurs nähert sich dem Phänomen. Denn für das persönlichste unserer Ausdrucksmittel gibt es **klare Parameter, die Stimme und Sprechen in ihrer Wirkung prägen und beeinflussen**. In der **ganzheitlichen Arbeit an Stimme, Körper, Atmung und Haltung** entwickeln Sie dabei Ihr Ausdrucksrepertoire und erweitern Ihre stimmlichen Möglichkeiten. ### Was Sie erwartet: - Warm-up und Training für Körper, Atmung und Stimme - Audio-Aufnahmen - individuelle Analyse Ihrer sprecherischen Präsentation - die entspannte Sprechatmung - Akzente setzen - Pausen wagen - Satzmelodie - Aussprache und Artikulation - Arbeit an unterschiedlichen Sprechsituationen  **Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail.** ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite - bei Fragen während des Kurses wenden Sie sich bitte direkt an die vhs Köln. ___ #### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)

Kursnummer 23-53031B
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 116,00
Finanzbuchhaltung mit DATEV Rechnungswesen pro (Einführung)
Fr. 27.10.2023 18:00
Augsburg

Voraussetzung: Grundkenntnisse der Buchhaltung und Kontierung, Windows-Kenntnisse Der Kurs vermittelt Grundlagen des Programms "DATEV Rechnungswesen pro" im Bereich der Finanzbuchhaltung. Zielsetzung ist das selbständige Buchen von Geschäftsfällen mit "DATEV Rechnungswesen pro". Inhalte: Organisation der Finanzbuchführung; Programmstruktur und Benutzeroberfläche; Anlage eines Mandanten/Unternehmens; Stammdatenpflege: Kontenplan, Debitoren, Kreditoren, Zahlungskonditionen u. a.; Buchen von Geschäftsfällen aus dem betrieblichen Bereich (Industrie); einfache Auswertungen (Kontenblatt, Journal, Summen-Saldenlisten u. a.). Technische Voraussetzungen: Rechner mit mind. Windows 10 und 17"-Monitor. Die Demo-Software muss selbst installiert werden. Sie erhalten spätestens 1 Woche vor Kursbeginn eine Erwartungsabfrage, den Link zur Installation sowie den Zoom-Link zur Teilnahme am Kurs (bitte E-Mailadresse zur Weiterleitung an den Kursleiter angeben). Anmeldeschluss: 18.10.23 Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://vhs.link/4dN9zY Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test

Kursnummer VH60815W
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburg
Gebühr: 250,00
Dozent*in: Willi Wagner
Webseiten erstellen ganz ohne Programmierkenntnisse
Sa. 28.10.2023 10:30

Sie wollten schon immer eine Webseite oder Webshop erstellen, aber haben keineProgrammierkenntnisse oder beschränktes Budget?Dann sind Sie hier richtig! In dem Kurs lernen Sie einfach per Maus Klick Ihre für Sie angepassteWebseite / Shop zu erstellen. Wählen Sie zwischen einer Vielzahl von Templates (Vorlagen) Ihrfavorisiertes Design aus, und gestalten diese nach Ihren wünschen um.Der Kurs umfasst, das Erstellen von Websites/ Shop, Customizing, Internet Adresse Domain.Der Zugangslink wird Ihnen in der Woche vor Veranstaltungsbeginn per Mail zugesandt.

Kursnummer 233.RO.501.06.07
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Rosenheim
Gebühr: Kurspreis: 48,00 € (gültig bis 10 Teilnehmende)
Herzau Thilo
Webseiten erstellen ganz ohne Programmierkenntnisse
Sa. 28.10.2023 10:30
digitaler Kursraum / vhs / Videokonferenz

Dieser Kurs kann auch als Firmenanmeldung für mehrere Personen gebucht werden. Häufig wird dieser Kurs von Arbeitgebern bezahlt oder bezuschusst. Bitte fragen Sie bei Interesse bei Ihrem Arbeitgeber an. Sie wollten schon immer eine Webseite oder Webshop erstellen, aber haben keine Programmierkenntnisse oder beschränktes Budget? Dann sind Sie hier richtig! In dem Kurs lernen Sie einfach per Mausklick Ihre für Sie angepasste Webseite / Shop zu erstellen. Wählen Sie zwischen einer Vielzahl von Templates (Vorlagen) Ihr favorisiertes Design aus und gestalten Sie diese nach Ihren Wünschen um. Der Kurs umfasst, das Erstellen von Websites / Shop, Customizing, Internet Adresse Domain.

Kursnummer DDM04
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Haßberge
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Thilo Herzau
Websites erstellen - online
Sa. 28.10.2023 10:30
vhs-online: Zoom-Live aus allgemeinem Meetingraum

Sie wollten schon immer eine Website oder Webshop erstellen, aber haben keine Programmierkenntnisse oder beschränktes Budget? Dann sind Sie hier richtig! In dem Kurs lernen Sie mit einem Baukasten-System einfach per Mausklick Ihre für Sie angepasste Website/Shop zu erstellen. Wählen Sie zwischen einer Vielzahl von Templates (Vorlagen) Ihr favorisiertes Design aus, und gestalten Sie dieses nach Ihren Wünschen um. Der Kurs umfasst das Erstellen von Websites/Shop, Customizing, Internet Adresse bzw. Domain. Mit der Anmeldung stimmen Sie der Weiterleitung Ihrer Daten an den Dozenten zu. Sie benötigen: - einen PC bzw. Laptop mit Mikrofon und Lautsprecher oder ein Tablet oder Smartphone, - einen funktionsfähigen Internetzugang, - Zoom. Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie den Link zum Online-Kurs per E-Mail vom Kursleiter.

Kursnummer R5193C
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Traunreut
Gebühr: 45,00
Powerpoint beherrschen
Sa. 28.10.2023 14:30
digitaler Kursraum / vhs / Videokonferenz

Dieser Kurs kann auch als Firmenanmeldung für mehrere Personen gebucht werden. Häufig wird dieser Kurs von Arbeitgebern bezahlt oder bezuschusst. Bitte fragen Sie bei Interesse bei Ihrem Arbeitgeber an.

Kursnummer DDM38
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Haßberge
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Thilo Herzau
Social-Media für's Business - online
So. 29.10.2023 09:00
vhs-online: Zoom-Live aus allgemeinem Meetingraum

Foto einfügen: Christopher Busch Legende: Christopher Busch ist gelernter Fotograf im Bereich der Produkt- und Werbefotografie sowie selbstständiger Fotograf für Porträt- und Hochzeitsfotografie. Social Media ist in seinem Alltag zu einer festen und wichtigen Komponente geworden.

Wie wäre es mit mehr Reichweite für Ihr Business? Die sozialen Netzwerke sind die größten Werbeplattformen weltweit. Nie war es leichter, in jeder Situation und zu jeder Zeit unternehmensbezogene Inhalte zu teilen. Sie haben ein neues Produkt? Sie haben ein wichtiges Projekt abgeschlossen oder wollen zeigen, was aktuell in Ihrem Unternehmen vor sich geht? Das hat für Sie u. a. folgende Vorteile: neue Kunden zu generieren, die lokale Reichweite zu erhöhen, eine professionelle Platzierung und sich von anderen Unternehmen abzuheben. Der Referent zeigt Ihnen worauf es ankommt, um gute Inhalte (Content) mit einfachen Mitteln selbst zu erstellen. Angefangen bei den Social Media Basics, über emotionales Schreiben bis hin zu Foto- und Videoerstellung, sind für jeden Infos dabei, die man sofort umsetzen kann. Verschwenden Sie keine Zeit und bringen Sie Ihr Business mit gutem Content auf den nächsten Level. "Social Media geht nicht wieder weg, ist keine Modeerscheinung. Seien Sie dort, wo Ihre Kunden sind: in den sozialen Medien!" - Lori Ruff (Social Media Expertin) Der Kurs findet online mit Zoom statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie vor Kursbeginn.

Kursnummer R5183
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Traunreut
Gebühr: 50,00
Smartphones sicher beherrschen
So. 29.10.2023 10:30
digitaler Kursraum / vhs / Videokonferenz

Smartphones mit dem Betriebssystem Android verfügen über einen enormen Funktionsumfang, aber nicht jede Einstellung ist auf den ersten Blick verständlich - es gibt doch Einiges zu entdecken. Dieser Kurs stellt Ihnen Android vor und macht Sie sicher im Umgang mit dem System. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Kursinhalt: • Smartphone – was ist das eigentlich? Was „kann“ es, und was nutzt es mir? • Überblick über das Betriebssystem Android: wie alles zum Laufen kommt und wichtige Sicherheitseinstellungen sowie Backup Szenarien • Das Google-Konto – Ihr Zugang zu Apps • Apps und Widgets – Programme für alle Lebenslagen: Quellen, Installation, Verwaltung • Security Themen – Tastensperre, Virenschutz, Verschlüsselung, Fernzugriff bei Verlust; Zahlungswege für Apps • Kontakte, Telefonbuch, Kalender, E-Mails und deren Verwaltung und Synchronisierung mit dem PC und in der Cloud • Beliebte Apps und nützliche Helfer • Informations- und Hilfequellen im Internet

Kursnummer DDM10
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Haßberge
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Thilo Herzau
verkaufen - Geld verdienen im Internet - online
So. 29.10.2023 14:30
vhs-online: Zoom-Live aus allgemeinem Meetingraum

Internet-Verkaufsplattformen erfreuen sich immer stärkerer Beliebtheit. Allein Ebay hat in Deutschland mehr als sechs Millionen registrierte Mitglieder, die täglich rund eine Million Artikel anbieten bzw. kaufen. Wollen Sie eine Insel ersteigern oder Ihren Familienschmuck zu fairen Preisen verkaufen? Aber auch Bücher sowie Elektronik-Artikel finden ihre neuen Besitzer über diverse Ankauf-Portale. Evtl. stellen Sie selber Produkte her und möchten diese verkaufen. Dann machen wir Sie mit der aufregenden Welt der Auktion und Internetverkaufshäuser bekannt! Es werden Text-Formulierung, Artikelbeschreibung und Rechtliches behandelt. So werden Sie zur/zum erfolgreichen Verkäufer/in. Kursinhalt: Kauf und Verkauf bei Onlineauktionen, erfolgreiche Strategien beim Bieten und Versteigern bzw. Verkaufen auf Portalen, Text-Formulierungen, Nutzungsbedingungen, Schutz vor unzuverlässigen Bietern und Verkäufern. Mit Ihrer Anmeldung zum Kurs stimmen Sie der Weitergabe Ihrer Daten an den Dozenten zu. Sie benötigen: - einen PC bzw. Laptop mit Mikrofon und Lautsprecher oder ein Tablet oder Smartphone, - einen funktionsfähigen Internetzugang, - Zoom. Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie den Link zum Online-Kurs per E-Mail.

Kursnummer R5177B
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Traunreut
Gebühr: 45,00
Geld verdienen im Internet durch Verkaufen
So. 29.10.2023 14:30
digitaler Kursraum / vhs / Videokonferenz

Internet- Verkaufsplattformen erfreuen sich immer stärkerer Beliebtheit. Allein Ebay hat in Deutschland mehr als sechs Millionen registrierte Mitglieder, die täglich rund eine Million Artikel anbieten bzw. kaufen. Wollen Sie eine Insel ersteigern oder Ihren Familienschmuck zu fairen Preisen verkaufen? Aber auch Bücher sowie Elektronik-Artikel finden ihre neuen Besitzer über diverse Ankauf-Portale. Evtl. stellen Sie selber Produkte her bzw. möchten diese verkaufen. Dann mache ich Sie mit der aufregenden Welt der Auktion und Internetverkaufshäuser bekannt! Interaktiv werden Text-Formulierung, Artikelbeschreibung und Rechtliches behandelt, was Sie zum erfolgreichen Verkäufer macht. Kursinhalt: Kauf und Verkauf bei Onlineauktionen; erfolgreiche Strategien beim Bieten und Versteigern / Verkaufen auf Portalen, Text- Formulierungen, Nutzungsbedingungen, Schutz vor unzuverlässigen Bietern und Verkäufern.

Kursnummer DDM24
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Haßberge
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Thilo Herzau
Techniktest für alle Xpert Business LernNetz-Kurse
Mo. 30.10.2023 08:30
online im Xpert Business Lernnetz

Bitte testen Sie Ihren Laptop / PC mit Browser. Für den Techniktest ist keine gesonderte Anmeldung erforderlich. Vor Kursbeginn können Sie mit einem Technik-Test ausprobieren, ob Sie mit Ihrem Browser den Webseminarraum betreten und alles sehen und hören können. In Ihrem Teilnehmer-Account finden Sie den Link zum Test-Raum. Der Test-Raum ist wochentags mehrere Stunden geöffnet. Sie können ihn in dieser Zeit beliebig oft betreten. Technische Voraussetzungen / Sie benötigen zur Teilnahme: - eine stabile Internetverbindung (mind. 2 Mbit/s) - einen aktuellen Browser mit Flash-Plugin - eine Sound-/ Tonausgabe per Kopfhörer oder Lautsprecher - kein Mikrofon und keine Webcam Wir empfehlen zur Teilnahme an den Live-Webseminaren den Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Edge Chromium) kann nicht garantiert werden. Bitte vergewissern Sie sich rechtzeitig, dass der Browser kompatibel und korrekt eingestellt ist. Der technische Support vom Xpert Business LernNetz hilft Ihnen gerne dabei. E-Mail: info@xpert-business-lernnetz.de / Tel.: 0341/499 944 04-40

Kursnummer B700.232
Kursdetails ansehen
Veranstalter: VHS Herzogenaurach
Gebühr: kostenlos
Kostenfrei
Dozent*in: Schlötel GmbH
OneNote - Viel mehr als einfach nur ein digitales Notizbuch
Mo. 30.10.2023 16:00

OneNote dient als zentrale Sammelstelle für Informationen und Notizen jeder Art. Klingt im ersten Moment eher unspektakulär. Jedoch, Microsoft musste sogar von seinem Vorhaben, die OneNote-Desktop-Version aus dem Office-Paket rauszunehmen, abrücken. OneNote ist einfach und intuitiv zu bedienen und hilft bei allem, was es zu notieren und festzuhalten gilt. Lernen Sie mit OneNote Informationen jeder Art zu sammeln, zu strukturieren und jederzeit wieder zu finden. Inhalte: - OneNote Varianten und deren Zusammenspiel - Notizbuchkonzept - Informationen verschiedenster Art erfassen - Notizen handhaben und verwenden - Anpassungen und Workflow - Integration und Zusammenspiel mit Office-Apps - Team-Notizbücher - Export und Synchronisation Im Kurs wird hauptsächlich mit der Desktop-Variante gearbeitet. Es wäre gut, wenn Sie über das Programm verfügen. Wenn nicht, können Sie auch gerne nur zuhören und zusehen und natürlich Fragen stellen. Die Veranstaltung findet online über Zoom statt.

Kursnummer Y5139-WEB
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 47,00
Vom Geschäftsbrief zum Serienbrief
Mo. 30.10.2023 18:00

In dieser Veranstaltung werden alle Schritte bei der Geschäftsbrief-Erstellung vom Diktat über die DIN 5008-konforme Erfassung der Inhalte bis hin zur Ausgabe als Serienbrief vollzogen:·         Anschriftenfeld nach neuer Norm DIN 5008 (Änderung 2020)·         Geschäftsbrief mit Infoblock·         Basiswissen Seriendruck·         Seriendruckfelder·         Regeln 

Kursnummer PON501a07
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: Gebühr: 22,00 €
Müller Sigrid
Projekte planen und steuern: Überblick
Mo. 30.10.2023 18:00
vhs-online-Kurs: im Internet von überall aus teilnehmen

Veränderungen des betrieblichen Umfelds geschehen nicht nur immer schneller, sie werden auch immer komplexer. Zunehmend werden Vorhaben in Unternehmen als Projekte abgewickelt. Ohne den Einsatz eines strukturierten Projektmanagements geraten Kosten, Termine und Qualität schnell außer Kontrolle. In diesem Seminar erfahren Sie, welche Aspekte bei der Planung und Steuerung von Projekten zu beachten sind. Inhalt: Projektstart & Zieldefinition; Umfeld, Stakeholder & Risiken; Phasen- und Meilensteine; Projektstrukturplan; Ablauf-, Ressourcen- & Kostenplan; Dokumentation, Organisation & Information; Projektsteuerung & -controlling; Umgang mit Veränderung; Projektabschluss. Der Kurs wird über MS-Teams durchgeführt. Sie benötigen einen internetfähigen PC oder Laptop mit Webcam und Mikrofon, aber auch Tablet oder Smartphone können funktionieren. Den Link für Ihren gebuchten Kurs erhalten Sie mit gesonderter E-Mail rechtzeitig vor Kursbeginn.

Kursnummer 23H 504A
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Reichenhall
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Martin Heuser
NEU: Vom Geschäftsbrief zum Serienbrief - ONLINE
Mo. 30.10.2023 18:00
Live Online-Kurs

Professionell, kurz und knackig werden in der Veranstaltung folgende Inhalte besprochen und vermittelt: -Anschriftenfeld nach neuer Norm DIN 5008 (Änderung 2020) -Geschäftsbrief mit Infoblock -Basiswissen Seriendruck -Seriendruckfelder -Regeln Voraussetzung: -Umgang mit Zoom -Zweiter Bildschirm ist sinnvoll (kann auch ein Tablet oder ein Notebook sein)

Kursnummer 2510
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Freising
Gebühr: 25,00
Die Gebühr ist abhängig von der Teilnehmerzahl: ab 5 Teilnehmer: 130 EUR, 2-4 Teilnehmer: 210 EUR.
Dozent*in: Sigrid Müller
Vertriebs-Know-how von A bis Z Online-Kurse
Mo. 30.10.2023 18:00
Online-Kurse

In diesem Seminar erlangen Sie das grundlegende Know-how, um den gesamten Vertriebsprozess optimal zu gestalten. Die Inhalte werden in einem sinnvollen Wechselspiel aus theoretischem Input der Dozentin, praktischen Übungen und ergänzenden Hausaufgaben vermittelt. Zentrale Themen sind u. a.: potenzielle Kundschaft; Lead- und Opportunity-Management; Nutzenargumente; Values (Mehrwert) schaffen; Gesprächs- und Präsentationsvorbereitung; Umgang mit Feedback und Kritik.

Kursnummer R440622
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 179,00
Dozent*in: Karin Budde
Vom Geschäftsbrief nach DIN 5008 zum Serienbrief
Mo. 30.10.2023 18:00

Kursinhalte: Anschriftenfeld nach neuer Norm DIN 5008 (Änderung 2020), Geschäftsbrief mit Infoblock, Basiswissen Seriendruck, Seriendruckfelder, RegelnVoraussetzungen: Umgang mit Zoom, zweiter Bildschirm sinnvoll (kann auch Tablet oder Notebook sein)

Kursnummer E241h Online
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Günzburg
Gebühr: Kursgebühr: 18,00 € (keine Ermäßigung)
Müller Sigrid
vhs.online: Word - Vom Geschäftsbrief nach DIN 5008 zum Serienbrief
Mo. 30.10.2023 18:00

Anmeldeschluss: 24. Oktober 2023 Diese Schulung richtet sich an alle, die sich - ob beruflich oder privat - mit dem Geschäftsbrief nach DIN 5008 in Word vertraut machen und einen Einblick in die Seriendruck-Funktionen erhalten wollen. Die einzelnen Inhalte sind: • Anschriftenfeld nach neuer Norm DIN 5008 (Änderung 2020) • Geschäftsbrief mit Infoblock • Basiswissen Seriendruck • Seriendruckfelder • Regeln Voraussetzungen: • Umgang mit Zoom • 2. Bildschirm wird empfohlen (kann auch ein Tablet oder Notebook sein) Die Schulungsunterlagen und den Zoom-Link erhalten Sie rechtzeitig vor Kursstart per E-Mail.

Kursnummer 23H 574
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Reichenhall
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Sigrid Müller
Impulsseminar mit ZOOM: Smalltalk trainieren
Mo. 30.10.2023 18:30
Smalltalk trainieren

Freundlich und offen auf Menschen zugehen, um aus einem viel versprechenden Beginn mehr werden zu lassen. Viele Menschen möchten geschäftlich oder privat mit Fremden leichter und charmant ins Gespräch kommen. Sie wollen sich gegenseitig näher kennen lernen, eine sympathische Gesprächsatmosphäre aufbauen, Verbindungen knüpfen und Geschäfte anbahnen. Wir werden Strategien aufzeigen, mit denen Sie aus einem allgemeinen Thema heraus ein interessantes Gespräch beginnen können. Sie werden trainieren, ansprechend von Ihren Fähigkeiten und Leistungen zu erzählen. Und Sie werden kommunikative Verhaltensweisen gezielt einsetzen, damit sich Menschen in Ihrer Gegenwart wohl fühlen, den Kontakt zu Ihnen suchen und ausbauen. Kursinhalte:- Den Gesprächseinstieg finden- Kontakte aufbauen und pflegen- Ihr (Arbeits-) Leben interessant gestalten und darüber reden- Spontan und unterhaltend sein- Offene und versteckte Komplimente machen- Ihre Leistungen und Fähigkeiten in den Vordergrund stellen- Kreativer werden und phantasievoller formulieren.

Kursnummer 232.BB34.10
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: Preis: 60,00 €
Dahms Matthias Firma Project and Change
Seminar: Projekte planen und steuern: Überblick - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs Straubing
Mo. 30.10.2023 18:30
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs Straubing

Veränderungen des betrieblichen Umfelds geschehen nicht nur immer schneller, sie werden auch immer komplexer. **Zunehmend werden Vorhaben in Unternehmen als Projekte abgewickelt.** Ohne den Einsatz eines **strukturierten Projektmanagements geraten Kosten, Termine und Qualität schnell außer Kontrolle**. In diesem Seminar erfahren Sie, welche Aspekte bei der Planung und Steuerung von Projekten zu beachten sind: - Projektstart & Zieldefinition - Umfeld, Stakeholder & Risiken - Phasen- und Meilensteine - Projektstrukturplan - Ablauf-, Ressourcen- & Kostenplan - Dokumentation, Organisation & Information - Projektsteuerung & -controlling - Umgang mit Veränderung - Projektabschluss ### Martin Heuser ist Volkswirt, zert. Projekt Manager & Scrum Coach und verfügt über langjährige Erfahrung in Konzernen als auch in KMU. Er arbeitet seit vielen Jahren selbständig als akkreditierter Bildungsträger SGB III, Management Trainer, Business Coach, Dozent und Fachbuchautor. Seine Kernthemen sind Karriere Coaching, Projekt Management und Umgang mit Stress/Burnout. ***Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) - Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 23-52090B
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Martin Heuser
Smalltalk trainieren: Kontakte sicher und souverän aufbauen
Mo. 30.10.2023 18:30

Freundlich und offen auf Menschen zugehen: Viele Menschen wünschen sich diese Fähigkeit. So wird aus einem viel versprechenden Beginn vielleicht viel mehr. Möchten Sie geschäftlich oder privat mit Fremden leichter und charmant ins Gespräch kommen? Sie wollen sich vielleicht gegenseitig näher kennen ler-nen, eine sympathische Gesprächsatmosphäre aufbauen, Verbindungen knüpfen und Geschäfte anbahnen? Wir werden in diesem Online-Seminar Strategien aufzeigen, mit denen Sie aus einem allgemeinen Thema heraus ein interessantes Gespräch beginnen können. Sie werden trainieren, ansprechend von Ihren Fähigkeiten und Leistungen zu erzählen. Und Sie werden kommunikative Verhaltensweisen gezielt einsetzen, damit sich Menschen in Ihrer Gegenwart wohl fühlen, den Kontakt zu Ihnen suchen und ausbauen.

Kursnummer 232-P5011
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Pucheich
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Matthias Dahms
Einführung in Künstliche Intelligenz (mit Fokus auf ChatGPT)
Mo. 30.10.2023 19:00
Online

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz - mit einem speziellen Fokus auf ChatGPT. ChatGPT ist ein innovatives Sprachmodell, das auf der GPT-3.5-Architektur von OpenAI basiert. Diese 90-minütige Sitzung wird Ihnen eine umfassende Perspektive auf die Geschichte, Entstehung und Potenziale von ChatGPT bieten. Es wird illustriert, wie führende Unternehmen es erfolgreich implementieren. Von Kundensupport bis hin zur Content-Erstellung - ChatGPT hat bereits in verschiedenen Bereichen Anwendung gefunden und beeinflusst die Art und Weise, wie wir mit KI interagieren. Ein wichtiger Aspekt dieses Kurses ist die Tatsache, dass ChatGPT ein Wahrscheinlichkeitsmodell ist. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit, den Output von ChatGPT durch korrekte Eingaben, die als "Prompt" bezeichnet werden, zu beeinflussen, um maßgeschneiderte Ergebnisse zu erhalten. Wir werden die zugrunde liegende Architektur von ChatGPT untersuchen und eine intuitive Vorstellung davon entwickeln, wie das Modell funktioniert. Das übergeordnete Ziel dieses Kurses ist es, die Demystifizierung von KI zu erreichen. Indem wir die Funktionsweise von ChatGPT verstehen, können wir die Möglichkeiten und Grenzen dieser Technologie besser einschätzen und sie effektiver nutzen.

Kursnummer 232-245420
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Regensburger Land
Gebühr: 36,00
keine Ermäßigung
Hybrid: Excel Kompakt in leichter Sprache für Migrant*nnen
Di. 31.10.2023 17:15
für Migrant*nnen

In diesem Kurs lernen Sie mit praktischen Beispielen die wichtigsten Funktionen von Excel kennen. Sie sehen die Möglichkeiten dieses Tabellen-Kalkulations-Programms für die Arbeit und für Zuhause.Dieser Kurs ist für TeilnehmerInnen mit PC-Grundkenntnissen geeignet.Der Kurs ist in Hybrid-Form, das heißt: Sie können in den Kursräumen der VHS in Cham persönlich teilnehmen oder online über das Videokonferenzsystem Zoom.Wir benutzen das Buch "Excel 2021 Grundkurs kompakt - Effizient, einfach und schnell" des Herdt-Verlages. Es kostet 14,95 €.Eine Kooperation der Oberpfälzer Volkshochschulen.https://tinyurl.com/4z2h24e7

Kursnummer Y-BO85202
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs im Landkreis Schwandorf
Gebühr: Kursgebühr: 56,00 €
Kursleitung der VHS Cham
Impulsseminar mit ZOOM: Wortschatztraining
Di. 31.10.2023 18:30
Wortschatztraining

Um uns flüssig mitzuteilen, müssen wir die passenden Wörter schnell finden.Manchmal fällt das gerade in wichtigen Situationen (vor Publikum, in Prüfungen besonders schwer. Wortschatztraining zeigt Ihnen wirkungsvolle Methoden und Trainingsmöglichkeiten, um sich einen raschen Zugriff auf Wörter zu verschaffen. Dadurch entwickeln Sie Ihren aktiven und passiven Wortschatz.Teilnehmende des Schlagfertigkeitstraining können dieses Seminar auch als zusätzliches Trainingsforum nutzen.Seminarinhalte:- kurzer theoretischer Hintergrund- Trainingsmethoden zur Entwicklung des Wortschatzes- Training in spezifischen Stresssituationen- Tipps und Anregungen für schwierige Gesprächssituationen- den gewonnenen Wortschatz gezielt und überzeugend einsetzen.

Kursnummer 232.BB34.06
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: Preis: 60,00 €
Dahms Matthias Firma Project and Change
Den Wortschatz trainieren: Flüssig sprechen, auch in stressigen Situationen
Di. 31.10.2023 18:30

Um uns flüssig mitzuteilen, müssen wir die passenden Wörter schnell finden. Manchmal fällt das gerade in wichtigen Situationen (vor Publikum, in Prüfungen, wenn viel davon abhängt) besonders schwer. Wortschatztraining zeigt Ihnen wirkungsvolle Methoden und Trainingsmöglichkeiten, um sich einen raschen Zugriff auf Wörter zu verschaffen. Dadurch entwickeln Sie Ihren aktiven und passiven Wortschatz. Teilnehmende des Schlagfertigkeitstrainings können dieses Seminar auch als zusätzliches Trainingsforum nutzen.

Kursnummer 232-P5010
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Pucheich
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Matthias Dahms
Seminar:Tipps & Tricks für eine aussagekräftige Bewerbung - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs Straubing
Di. 31.10.2023 18:30
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs Straubing

Die Bewerbung ist die Visitenkarte des Bewerbers. Im Abendseminar lernen Sie, aus welchen Bestandteilen sich eine **gelungene Bewerbung** zusammensetzt und welche **Aktivitäten im Vorfeld** notwendig sind. ### Bewerbungsaktivitäten: - Zielsetzung einer Bewerbung - Erkennen beruflicher Chancen - Arbeitsmarktanalyse & -recherche - Entwickeln einer Bewerbungsstrategie ### Bewerbungsunterlagen: - Aufbau der Bewerbungsmappe: Anschreiben, Lebenslauf, Foto - Anhänge: Zeugnisse, Zertifikate und Empfehlungsschreiben - Online Bewerbung und Initiativbewerbung ### Martin Heuser ist Volkswirt, zert. Projekt Manager & Scrum Coach und verfügt über langjährige Erfahrung in Konzernen als auch in KMU. Er arbeitet seit vielen Jahren selbständig als akkreditierter Bildungsträger SGB III, Management Trainer, Business Coach, Dozent und Fachbuchautor. Seine Kernthemen sind Karriere Coaching, Projekt Management und Umgang mit Stress/Burnout. ***Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) - Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 23-52070B
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Martin Heuser
Wortschatztraining
Di. 31.10.2023 18:30
Online

Um uns flüssig mitzuteilen, müssen wir die passenden Wörter schnell finden. Manchmal fällt das gerade in wichtigen Situationen (vor Publikum, in Prüfungen, wenn viel davon abhängt) besonders schwer. Wortschatztraining zeigt Ihnen wirkungsvolle Methoden und Trainingsmöglichkeiten, um sich einen raschen zugriff auf Wörter zu verschaffen. Dadurch entwickeln Sie Ihren aktiven und passiven Wortschatz. Teilnehmende des Schlagfertigkeitstraining können dieses Seminar auch als zusätzliches Trainingsforum nutzen. Seminarinhalte: • Kurzer theoretischer Hintergrund • Trainingsmethoden zur Entwicklung des Wortschatzes • Training in spezifischen Stresssituationen • Tipps und Anregungen für schwierige Gesprächssituationen • Den gewonnenen Wortschatz gezielt und überzeugend einsetzen • Training, Training, Training

Kursnummer 22005
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Fürth
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Matthias Dahms
Energiefresser - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs Straubing - mit Durchführungsgarantie
Di. 31.10.2023 19:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs Straubing - mit Durchführungsgarantie

## Das Internet ist energiehungrig und verbraucht immer mehr Strom. Das Internet sind wir alle. Doch wussten Sie, dass **Video-Streaming** (Filme schauen, Video-Konferenz) mit ca. 80 % **ein wahrer Energiefresser**, also ein **Haupttreiber der Kosten** ist? Gerade in diesen Zeiten ist diese Frage wichtig: ***Wie können wir am einfachsten durch unser eigenes Handeln mit dem Smartphone und Computer Energie sparen?*** Bei Digitalen Anwendungen laufen viele Prozesse im Hintergrund, die alle (elektrische) Energie verbrauchen. In diesem Vortrag erhalten Sie einen Einblick über die Zusammenhänge zwischen z. B. Smartphone, Internet-Verteilsysteme, Cloud-Server sowie welche Hauptverbraucher es gibt und wodurch wir den **Energiehungeranstieg verlangsamen** können. Sie erhalten **handfeste und sinnvolle Energiespar-Tipps**, die Sie leicht umsetzen können. Bei manchen davon werden Sie sogar die **Einsparung** direkt erkennen können. ## Matthias Weller ist seit 2012 VHS-Dozent und unterstützt mit Leidenschaft bei IT-Themen wie Virtueller Unterricht, IT-Sicherheit und Mobile Endgeräte. Beruflich führte er u.a. als Trainingsmanager auch Online-Trainings durch, bildete sich in Cybersecurity, digitale Erwachsenenbildung und Digital Leadership weiter und beendete die Weiterbildung zum Digitalisierungsmanager und Social Media Manager. Danach folgten noch Lehrgänge zum Digitalen Gesundheitsbotschafter und Senioren-Medienmentor. ***Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) - Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 23-64616
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 18,00
Effektive Organisation und Zeitmanagement für Gründer:innen - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs in Kooperation mit der ...
Do. 02.11.2023 18:00
Straubing (Online!)
für Gründer:innen - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs in Kooperation mit der ...

***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Vertragspartner: **vhs Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Anmeldeschluss: 27.10.2023** Der Workshop richtet sich in erster Linie an gerade (durch-)gestartete Unternehmer:innen. Diese haben vielleicht erste Aufträge akquiriert und weitere Geschäfte sind in Aussicht. Gerade in der Anfangsphase benötigen Unternehmer:innen Unterstützung und sollten erkennen, dass der eigene Schreibtisch nicht sich selbst überlassen werden darf. Es droht sonst das frühzeitige Aus der Selbständigkeit. Denn nach Aussage des RKW Kompetenzzentrums ist mehr als jedes dritte Unternehmen mit den bürokratischen Anforderungen überfordert. Ziel des Workshops ist es, den Aufbau einer Ordnungs-Basis-Struktur zu vermitteln und Unternehmer:innen durch Tipps zur effektiven Organisation bei der (digitalen) Bewältigung der anfallenden Aufgaben zu unterstützen, damit sie mehr Zeit für ihr originäres Geschäft haben. Jeweils zum Ende eines thematisch abgeschlossenen Abschnitts erhalten die Teilnehmer:innen eine Aufgabenstellung, die bis zur nächsten Einheit bearbeitet werden kann. Die Ergebnisse werden zu Beginn der jeweils folgenden Kurseinheit mit allen Teilnehmer:innen besprochen, da sich aus individuellen Erarbeitungen oftmals für die übrigen Gründer:innen interessante Aspekte ergeben können. ### Inhalte: - Arbeiten digital oder analog? Auf die Struktur kommt es an. - Ziele setzen und erreichen - Zeitmanagement - Aufgaben mit den richtigen Prioritäten bewältigen - Individuelle Lösungen für individuelle Zeitfresser ### Constanze Brinkmann hat langjährige Erfahrungen im Management und als Rechtsanwältin mit eigener Kanzlei. Sie unterstützt durch Coachings und Workshops bei der rechtskonformen und effektiven Firmenorganisation, Teamarbeit und im Selbstmanagement. **Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail.** ___ ### Technische Voraussetzungen: ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** __ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** ___ **Bei technischen Fragen oder Problemen vorab stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite - bei Fragen während des Kurses wenden Sie sich bitte direkt an die vhs Köln.** ___ #### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)

Kursnummer 23-52039B
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 90,00
Investieren in Kryptowährungen
Do. 02.11.2023 18:30
Online

Lange Zeit galten Kryptowährungen nur als Spielwiese für einige technisch versierte Experten. Seit 2009, der Entwicklung des Bitcoins, hat sich vieles getan. In den letzten Jahren haben große Finanzinstitute zahlreiche unterschiedliche Produkte auf den Markt gebracht, um in Kryptowährungen zu investieren. Alternativ können Anleger ihr Geld auch über Broker direkt in Kryptowährungen anlegen. Kryptowährungen entwickeln sich dabei immer stärker zu einer eigenen Asset Klasse. Anleger versuchen einer Inflation der Realwährungen zu entgehen und von den technologischen Fortschritten und neuen Geschäftsmodellen zu profitieren. Dabei stellt sich für Anleger die Frage, bei welchen der mehr als 6.000 Kryptowährungen eine Investition aussichtsreich erscheint. In diesem Kurs gehen wir auf die folgenden Punkte ein. Eine konkrete Anlageberatung kann im Rahmen dieses Kurses nicht erfolgen. Vorstellung der Geschäftsmodelle bekannter Kryptowährungen Unterscheidungsmerkmale von Kryptowährungen Technologische Grundlagen der neueren Kryptowährungen Unterscheidung Coins versus Token Verschiedene Anlagemöglichkeiten in Kryptowährungen Besonderheiten bei ICOs (Initial Coin Offering) Kryptowährungen gegen Zinsen verleihen (Lending) Staking als Alternative zu Lending Vorstellung von Handelsplattformen für Kryptowährungen Zugang zu Informationen über Kryptowährungen

Kursnummer 21033
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Fürth
Gebühr: 17,00
Dozent*in: Hartmut Nehme
Einführung in Prezi Present: eine Alternative zu PowerPoint
Fr. 03.11.2023 14:00

Mit dem innovativen Tool Prezi lassen sich insbesondere für Lehrveranstaltungen kreative Präsentationen erstellen. Mit Prezi Video und Prezi Design hat sich die Produktpalette inzwischen noch erweitert. Neben der kostenlosen Variante "Basic" gibt es auch einen günstigen Tarif EDU Plus für Schüler*innen, Studierende und Lehrende. Inhalte: Einführung in die Programmoberfläche, Vorlagen, Hintergründe, Einfügen von Texten, Formen, Bildern, Videos und Sounds, Kollaborieren und Präsentieren Prezi läuft plattformunabhängig.

Kursnummer R463555
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: Gebührenfrei für MVHS-Dozenten
Dozent*in: Wilhelm Weller
Anmeldung unter Telefon (089) 48006-6239 oder per E-Mail an: kursleiterfortbildungen@mvhs.de
Loading...
01.10.23 10:42:13