Unser Angebot im Bereich „Arbeit – IT – Organisation/Management“ umfasst drei zentrale Themenbereiche: IT-Kompetenzen, kaufmännische und betriebswirtschaftliche Weiterbildung sowie persönliche Arbeitstechniken (Softskills). Unsere Kurse vermitteln euch das Wissen, das euch dabei unterstützt, den sich stets verändernden Anforderungen und Aufgaben im (beruflichen) Alltag erfolgreich begegnen zu können.
Kurse nach Themen
• Tabulatoren: Standardtabstopps nutzen, Individuelle Tabstopps verwenden und bearbeiten• Einzüge: Absätze mit Einzügen versehen• Tabellen erstellen und bearbeiten
Anmeldeschluss: 24. Oktober 2023 Diese Schulung richtet sich an alle, die sich für fortgeschrittene Formatierungen in Word interessieren. Die einzelnen Inhalte sind: • Tabulatoren: Standardtabstopps nutzen, Individuelle Tabstopps verwenden und bearbeiten • Einzüge: Absätze mit Einzügen versehen • Tabellen erstellen und bearbeiten Voraussetzungen: • Umgang mit Zoom • 2. Bildschirm wird empfohlen (kann auch ein Tablet oder Notebook sein) Die Schulungsunterlagen und den Zoom-Link erhalten Sie rechtzeitig vor Kursstart per E-Mail.
Als Führungskraft im Homeoffice müssen Sie Ihr Team aus der Ferne steuern und dennoch jedes Mitglied unterstützen, motivieren, informieren und entwickeln. Es werden wertvolle Praxistipps vermittelt, wie trotz räumlicher Entfernung eine persönliche und wirtschaftlich erfolgreiche Führungs- und Zusammenarbeit möglich ist. Sie erlernen Erfolgsfaktoren effektiver virtueller Führung zu den Themen Methoden und Tools im digitalen Raum, Aufbau von Vertrauen, Entwicklung offener Kommunikationswege und Meeting-Routinen - und behalten dabei den Überblick über die Performance Ihrer Mitarbeitenden. Checklisten und kollegiale Beratung runden das Seminar ab.
Kursinhalte: Tabulatoren (Standardtabstopps nutzen, individuelle Tabstopps verwenden und bearbeiten), Einzüge (Absätze mit Einzügen versehen), Tabellen erstellen und bearbeitenVoraussetzungen: Umgang mit Zoom, zweiter Bildschirm sinnvoll (kann auch Tablet oder Notebook sein)
Professionell, kurz und knackig werden in der Veranstaltung folgende Inhalte besprochen und vermittelt: -Tabulatoren: Standardtabstopps nutzen, Individuelle Tabstopps verwenden und bearbeiten -Einzüge: Absätze mit Einzügen versehen -Tabellen erstellen und bearbeiten Voraussetzung: Umgang mit Zoom Zweiter Bildschirm ist sinnvoll (kann auch ein Tablet oder ein Notebook sein)
Die Gebühr ist abhängig von der Teilnehmerzahl: ab 5 Teilnehmer: 130 EUR, 2-4 Teilnehmer: 210 EUR.
Kinder lieben es in andere Rollen zu schlüpfen, sich zu verkleiden und ihr Können vor den Großen zu präsentieren. Auch die Kinder unter drei Jahren können mit einfachen Mitteln "Theater spielen", erleben dabei die verschiedenen Ausdrucksmöglichkeiten ihres Körpers, üben ihre sozialen Kompetenzen und erlangen Selbstvertrauen.
Diese 90-minütige Sitzung bietet Ihnen die Möglichkeit, das Gelernte in die Praxis umzusetzen. Nach einer kurzen Wiederholung der vorigen Sitzung springen wir direkt in die Welt des Live-Promptings. Hier werden wir auf die individuellen Anforderungen und Wünsche des Publikums eingehen und gemeinsam Arbeitsprozesse analysieren. Durch diese direkte Interaktion mit dem Modell und reale Problemstellungen, können Sie ein tieferes Verständnis des Prozesses erlangen. Nach diesem Workshop haben Sie nicht nur ein Verständnis für das Prompt-Engineering, sondern auch das Selbstvertrauen, eigene Prompts zu erstellen. Ein grundlegendes technisches Verständnis ist von Vorteil, aber nicht notwendig. Mein Name ist Gentrit Fazlija und ich habe mein Studium an der LMU München mit dem Bachelor in Mathematics abgeschlossen. Aktuell studiere ich an der TU München Mathematics in Data Science und arbeite im Bereich der Künstlichen Intelligenz an Chatbots. Mir ist aufgefallen, dass es viele Menschen gibt, die mit den künstlichen Intelligenzen wie z. B. ChatGTP nicht allzu gut umgehen können, aber es gerne lernen würden. Deshalb freue ich mich über möglichst viele Interessierte an meinen Veranstaltungen.Anmeldung über vhs Buchloe: Dieser Kurs findet online über Zoom statt. Bitte melden Sie sich bis spätestens 48 Stunden vor Kursbeginn direkt bei der vhs Buchloe an, damit Ihnen die Zugangsdaten zum Kursraum rechtzeitig zugesandt werden können:https://vhs-buchloe.de/Veranstaltung/cmx64ba3b2c6e2c9.html
Wer sich nach einem langen Angestelltenverhältnis oder aus der Selbständigkeit bzw. Arbeitslosigkeit neu bewirbt, ist sehr oft unsicher, was die Erwartungshaltung der Unterlagen, sowie das Gespräch und die Ansprache für eine Traumstelle betrifft. Viele Firmen setzen mit Karriere Portalen, darauf den richtigen Bewerber schnell zu finden. Dies spart nicht nur Zeit, sondern ist heute auch noch sicherer in Corona Zeiten. Hierzu ist es wichtig, dass die Personalabteilung mit wenig Zeit und Prüfungsaufwand erkennt, dass Sie der Richtige für die ausgeschriebene Stelle sind. Im Schnitt werden max. 3 Minuten für eine Auswahl investiert. Oft sind die Bewerbungen wenig aussagekräftig oder haben nicht den richtigen Bezug zur Stelle. Hier ist die richtige Vorbereitung das A und O. In diesem Kurs erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks, wie Sie auch zu interessanten Stellen kommen. Bestandteile des Kurses sind dieGestaltung des CV (Lebenslauf), Format und Auftritt.
Wer sich nach einem langen Angestelltenverhältnis, oder aus der Selbständigkeit bzw. Arbeitslosigkeit neu bewirbt, ist sehr oft unsicher was die Erwartungshaltung der Unterlagen, sowie das Gespräch, und die Ansprache für eine Traumstelle betrifft. Viele Firmen setzen mit Karriere Portalen darauf, den richtigen Bewerber schnell zu finden. Dies spart nicht nur Zeit, sondern ist zu Corona Zeiten auch sicherer. Hierzu ist es wichtig, dass die Personalabteilung mit wenig Zeit und Prüfungsaufwand erkennt, dass Sie der oder die Richtige für die ausgeschriebene Stelle sind. Im Schnitt werden max. 3 Minuten für eine Auswahl investiert. Oft sind die Bewerbungen wenig aussagekräftig, oder haben nicht den richtigen Bezug zur Stelle und im Gespräch. Hier ist die richtige Vorbereitung das A&O. Im Kurs erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks. Darüber hinaus erhalten Sie Einblick in Bewerbungsportale, damit auch Sie zu interessanten Stellen kommen. Gestaltung, CV, Lebenslauf, Format und Auftritt, sind ebenfalls Bestandteile des Kurses.
Sie tragen sich mit dem Gedanken auf Apple umzusteigen und die Windows Welt hinter sich zu lassen, haben aber Angst vor dem Umstieg? Dann sind Sie in dem Webinar genau richtig! Apple Produkte sind schick, sehr stabil, sehr sicher, wertig und lange haltbar! Aber wo sind die Unterschiede gegenüber Windows Systemen? Welches Apple Produkt z.B. iMac, Macbook Air, Pro, Mini ist das richtige für mich? Dieses Webinar gibt Ihnen eine Entscheidungs-/ Umzugshilfe bzw. praktische Hilfe, bzw. einen Überblick, wo die Unterschiede liegen und was Sie bei einem Umzug beachten müssen. Behandelt werden auch die wichtigsten Programme, um Ihre täglichen Office Aufgaben erledigen können. Tauchen Sie ein in die Welt von Apple!
Sie tragen sich mit dem Gedanken auf Apple umzusteigen, und die Windows Welt hinter sich zu lassen, haben aber Angst vor dem Umstieg? Dann sind Sie in dem Webinar genau richtig! Apple Produkte sind schick, sehr stabil, sehr sicher, wertig und lange haltbar! Aber wo sind die Unterschiede gegenüber Windows Systeme? Welches Apple Produkt z. B. iMac, Macbook Air, Pro, Mini ist das richtige für mich? Dieses Webinar gibt Ihnen eine Entscheidungs-/Umzugshilfe bzw. praktische Hilfe, bzw. einen Überblick, wo die Unterschiede liegen, und was Sie beachten müssen bei einem Umzug. Behandelt werden auch die wichtigsten Programme, um Ihre täglichen Office Aufgaben erledigen können. Tauchen Sie ein in die Welt von Apple!
Tabellenkalkulation mit Excel
Foto einfügen:
Thilo Herzau
Thilo Herzau, vhs-Dozent seit 1996, IT-Securitiy Manager und Stepptanz Dozent
Dieser Kurs eignet sich für einen Schnelleinstieg in die Basic-Funktionen der Tabellengestaltung mit Excel. Sie lernen schnell den grundlegenden Umgang mit dem Programm sowie die Erstellung und Gestaltung einfacher Tabellen. Einfache Berechnungen sowie die ansprechende Darstellung der Ergebnisse führen Sie zum gewünschten Erfolg. Mit Ihrer Anmeldung zum Kurs stimmen Sie der Weitergabe Ihrer Daten an den Dozenten zu.
Sie benötigen:
- einen PC bzw. Laptop mit Mikrofon und Lautsprecher oder ein Tablet oder Smartphone,
- einen funktionsfähigen Internetzugang,
- Zoom.
Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie den Link zum Online-Kurs per E-Mail vom Kursleiter.
Dieser Kurs kann auch als Firmenanmeldung für mehrere Personen gebucht werden. Häufig wird dieser Kurs von Arbeitgebern bezahlt oder bezuschusst. Bitte fragen Sie bei Interesse bei Ihrem Arbeitgeber an. Dieser Kurs eignet sich für einen Schnelleinstieg in die Basic Funktionen der Tabellengestaltung mit Excel. Sie lernen schnell den Umgang mit dem Programm, die Erstellung und Gestaltung einfacher Tabellen, Formatierungen, Sortierung, Filterregeln, sowie einfache Formeln. Simple Berechnungen sowie die ansprechende Darstellung der Ergebnisse führen Sie zum gewünschten Erfolg.
Apps erfreuen sich großer Beliebtheit! Aber warum? Was ist überhaupt eine App und wie lade ich sie herunter? Nutzen Sie alle Sinne Ihres Smartphones!! Lernen Sie in diesem Kurs, wie Sie aus Ihrem Smartphone mehr herauszuholen - ob Staumelder, Blitzer-App, Navigation bis zu Hotels, Tickets, Wander / Radtouren planen oder bestellen und bezahlen per Smartphone. Lernen Sie, sich besser und schneller zu organisieren. Buchen Sie Ihren Flug und checken Sie z. B. 24 Stunden vorher bequem per App in Ihrem Flugzeug ein. Lernen Sie das Smartphone als Ihren Begleiter besser kennen und nutzen Sie die unendlichen Möglichkeiten praktischer Funktionen für den Alltag. Möchten Sie Ihren PC oder Laptop gegen ein Tablet / Smartphone ersetzen? Dieser Kurs eignet sich für Anwender, welche bisher nur telefonieren und mehr als WhatsApp kaum nutzen sowie Fortgeschrittene, welche auf der Suche nach sinnvollen Apps sind. Behandelt wird auch die Bedienung der Apps, um gezielte Ergebnisse zu bekommen.
Anmeldung auch noch innerhalb der ersten Kurswoche möglich!Affinity Photo bietet alle Werkzeuge, die man als Fotograf/in braucht. RAW-Entwicklung, Farb-, Kontrast- und Belichtungskorrekturen, Werkzeuge zum Freistellen, Arbeiten mit Auswahlen, Ebenen und Masken, Öffnen und Bearbeiten von Photoshop-Dateien in Affinity und vieles mehr.Kursinhalt:Anpassung der ArbeitsoberflächeFarb-, Kontrast- und BelichtungskorrekturenArbeiten mit den AuswahlwerkzeugenTexteingabe- und bearbeitungEinführung in Ebenen, Masken und FilterDurch die intensive Betreuung unserer erfahrenen EDV-Dozentin während der Online-Lernphase und die Möglichkeit, sich räumlich und zeitlich unabhängig weiterzubilden, werden Sie die Vorzüge des Online-Lernens bald zu schätzen wissen.WICHTIG: Das jeweilige Programm muss sich bereits auf den Rechnern der Teilnehmenden befinden!Voraussetzungen:Sie verfügen zu Hause oder im Büro über einen PC/Notebook mit Internet-Anschluss sowie die erforderliche SoftwareSie besitzen eine eigene E-Mail-Adresse und können E-Mails empfangen und versenden (auch mit Anlagen)Sie kennen sich in der Bedienung des Internet-Browsers aus und haben Grundkenntnisse in der Textverarbeitung (erstellen, abspeichern, aufrufen eines Textes)Sie haben innerhalb des Seminares ca. 4-5 Stunden / Woche zur Verfügung, in der Sie sich dem Online-Lernen widmen könnenAblauf des Online-Seminars:Etwa zwei Tage vor Beginn des Seminars erhalten die Teilnehmenden (TN) die Zugangsdaten zur Lernplattform zugesandt. Mit diesen Daten legen Sie sich einen Zugang auf der Lernplattform an. Der Ihnen zugesandte Zugangsschlüssel ist dann – ab Kursbeginn – im jeweiligen Kurs einzugeben.Am Montag einer jeden Woche erhalten die TN neues Informationsmaterial über das Programm (in Form von Texten und/oder Videosequenzen) sowie die dazugehörigen Aufgaben, die innerhalb der jeweiligen Woche erledigt werden sollten. Die Aufgaben werden von der Dozentin überprüft und den TN ein entsprechendes Feedback gegeben.Sollten die TN innerhalb dieser Zeit beruflich oder privat derart eingespannt sein, dass eine „termingerechte“ Abgabe nicht erfolgen kann, können die Aufgaben selbstverständlich auch später (innerhalb der Kursdauer) nachgereicht werden.Es existiert ein Forum, in das jeder TN seine Fragen hineinschreiben kann, die dann von der Dozentin oder auch von anderen TN beantwortet werden. Da die Dozentin in der Regel mehrmals täglich im Kursraum sein wird, ist eine relativ zeitnahe Beantwortung der Fragen gewährleistet.Die TN können zu jeder Zeit in den Kursraum. Es gibt keine festen Zeiten!Falls Sie Fragen zum Kurs haben, wenden Sie sich gerne direkt an Frau Doris Opitz unterE-Mail: vhs-seminare@gmx.de oder Tel.: 0172/8636883
Hier können Sie die kostenfreie Broschüre "Fortbildungs- und Qualifizierungsprogramm 2024 für Münchner Kindertagespflegepersonen" des Stadtjugendamtes (Landeshauptstadt München, Sozialreferat) bestellen. Die Kurse stehen nur in München tätigen Kindertagespflegepersonen offen. Der Versand erfolgt ab November 2023. Die Broschüre ist auch als PDF erhältlich auf der Homepage des Stadtjugendamtes München. Bei Fragen sowie größeren Bestellmengen schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an: kindertagespflegepersonen@mvhs.de
Broschüren, Anzeigen, Flyer, Poster, Jahresberichte, Magazine, Briefpapier oder Bücher – mit InDesign lassen sich diese und viele andere Medien professionell erstellen. In unserer Modulreihe lernen Sie sich Schritt für Schritt die Techniken von Adobe InDesign kennen. ###Das bringt Ihnen der Kurs### Sie erlernen den souveränen Umgang mit den Bordwerkzeugen und navigieren sicher durch die Programmoberfläche. Nach und nach erstellen Sie mehrseitige Dokumente. Sie lernen, wie Sie sowohl vektor- als auch pixelbasierte Dateien importieren und skalieren können. Ebenso erfahren Sie, was es bei der Druckausgabe als PDF in der Praxis zu beachten gilt. Im Modul I eignen Sie sich die Grundlagen im Umgang mit dem Programm und der Werkzeugleiste an. ###Das lernen Sie im Kurs### - Einführung Werkzeugleiste - Erklärung Benutzeroberfläche - Wofür wird Indesign verwendet - Erklärung und Vorführung der einzelnen Funktionen der Werkzeugleiste ###Durchführung in Hybrid### Dieser Kurs wird als Hybrid-Kurs (Online und Präsenz parallel) durchgeführt. Wählen Sie hierfür bei der Anmeldung als Teilnahmeart „Online“ oder „Präsenz“ aus. Sofern Sie Online teilnehmen, erhalten Sie ein bis zwei Tage vor Kursbeginn Ihre persönlichen Zugangsdaten per E-Mail zugesandt. Für die Online-Teilnehmer gilt: Sie benötigen zur Teilnahme eine gute Internetverbindung und einen aktuellen Browser (Mozilla Firefox oder Google Chrome; mit dem Internet Explorer oder Edge ist eine Teilnahme nicht möglich). Das Online-Seminar wird mit BigBlueButton durchgeführt. Die Software bekommen Sie anhand einer Software-Cloud für die Dauer des Kurses und zwei Wochen nach Ende des Kurses für Übungszwecke zur Verfügung gestellt. Eine funktionierende Kamera wäre wünschenswert.
Kursinhalte: Zeichen- und Absatzformatierungen, Text in Tabelle umwandeln, mit Formen arbeiten, Größe und Position von Grafiken, Grafiken bearbeiten und zuschneiden, WordArt, Textfeld, Initial, FußnoteVoraussetzungen: Umgang mit Zoom, zweiter Bildschirm sinnvoll (kann auch Tablet oder Notebook sein)
###Das bringt Ihnen der Kurs### Social Media besteht nicht nur aus lustigen Katzenvideos, den Bildern aus dem letzten Urlaub oder Posts von Promis. Längst haben Plattformen wie Instagram, Twitter und TIKTOK für die Werbung, Gewinnung von Kund:innen und neuem Personal sowie für die Bekanntheit von Unternehmen einen hohen Stellenwert eingenommen. Sie nutzen Social Media vielleicht privat, aber brauchen noch ein paar Tipps, wie Sie das Beste herausholen, um Ihren Arbeitgeber bekannt zu machen? Wir zeigen Ihnen in diesem Kurs, wie Sie eine digitale professionelle Bühne einrichten, verschiedene Kanäle zielgruppenspezifisch aufbauen und betreuen. Sie machen Ihr Unternehmen zum neuen Social Media Star. ###Das lernen Sie im Kurs### - Social-Media Netzwerke: Einführung und Grundlagen (Bedeutung, Social Customer, Integration ins Marketing) - Social Media Plattformen (Bsp.: Facebook, Instagram, TIKTOK, Twitter, LinkedIn, Xing - Funktionen, Zielgruppe, Werbeerfolge) - Zusammenwirken sozialer Netzwerke und Monitoring (Crossposting, Newsgroups, Foren, Threats) - Die wichtigsten Online-PR Instrumente (Webkataloge, Newsletter, Contentportale, Linkverzeichnisse, Newsgroups...) - Blog und Blogverzeichnisse (Überblick über CMS, Blogverzeichnisse, Corporate Blog) - Pressemitteilung (Social Media News, Online-Pressemitteilung, Presseportale, RSS Newsfeed) - Informationsmaterialien (Bsp.: Kurzportraits, Datenblätter, Whitepaper, Broschüren) - Multimediales Material (Fotos, Grafiken, Bildarchive, Podcasts, Vodcasts)
IT-Sicherheit ist heute mehr denn je ein Thema. Doch was ist, wenn Ihr Rechner oder System angegriffen wurde? Welche Möglichkeiten zur Analyse hat man, um herauszufinden, was passiert ist? Wo können auf einem Computersystem "Spuren" eines Angriffs hinterlassen bzw. gefunden werden? Kursinhalt: Möglichkeiten der Spurensicherung und Analyse kompromittierter PC-Systeme; Untersuchung eines Systems in einer virtuellen Maschine; Einsatz geeigneter Tools. Voraussetzung: Kenntnisse entsprechend dem Kurs "IT-Sicherheit für Verantwortliche"
• Zeichen- und Absatzformatierungen• Text in Tabelle umwandeln• Mit Formen arbeiten• Größe und Position von Grafiken • Grafiken bearbeiten, zuschneiden• WordArt, Textfeld, Initial, Fußnote
Anmeldeschluss: 24. Oktober 2023 Diese Schulung richtet sich an alle, die Ihre Dokumente in Word mit Grafiken versehen wollen und optisch die Textgestaltung sowie das Gesamt-Layout verbessern möchten. Die einzelnen Inhalte sind: • Zeichen- und Absatzformatierungen • Text in Tabelle umwandeln • Mit Formen arbeiten • Größe und Position von Grafiken • Grafiken bearbeiten, zuschneiden • WordArt, Textfeld, Initial, Fußnote Voraussetzungen: • Umgang mit Zoom • 2. Bildschirm wird empfohlen (kann auch ein Tablet oder Notebook sein) Die Schulungsunterlagen und den Zoom-Link erhalten Sie rechtzeitig vor Kursstart per E-Mail.
***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***
**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln
**Vertragspartner: **vhs Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln
**Anmeldeschluss: 27.10.2023**
- Das Design ist fertig, aber wie kommt es auf den Kugelschreiber, die Tasse oder das Auto?
- Wie kann ich meinen Visitenkarten oder der nächsten Broschüre etwas mehr Pepp verleihen?
- Worauf muss ich bei den Druckdatenspezifikationen achten?
- Was sind Standskizzen, was bedeutet Überdrucken und was passiert beim Preflight?
Diese und weitere Fragen werden in diesem Kurs beantwortet. In Ergänzung zum Workshop "Werbeideen richtig umsetzen" geht es hier um nützliches und wertvolles Basiswissen zur Druckdatenerstellung und zu verschiedenen Materialien.
#### Über die Dozentin:
Andrea Michalowski war über 10 Jahre lang in verschiedenen Marketingabteilungen mittelständischer Unternehmen tätig. Seit 2019 unterstützt sie mit ihrer Agentur ARTS&DESIGN Solopreneure sowie kleine und mittelständische Unternehmen bei der Umsetzung von Marketing- und Werbemaßnahmen. Sie hat als Speaker bereits an verschiedenen Online-Kongressen teilgenommen und hält Seminare rund um die Themen Marketing & Grafikdesign.
**Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Zur Kontaktaufnahme gibt die vhs Straubing daher Ihren Vornamen, Namen und Ihre E-Mail-Adresse an die vhs in Köln weiter.**
***Das Angebot findet online in der vhs.cloud und auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.**
___
### Hinweise zu Zoom
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich)
- der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
- alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen:
- während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!
***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...***
___
### Hinweise zur www.vhs.cloud
Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten:
- zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser:
- nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt
- Sie erhalten per Mail von der vhs Köln einen Kurs-Code - mit diesem Code können Sie sich selber in den Kurs einbuchen
- Sie benötigen nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)
- wichtig ist eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher
- empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können - ideal ist natürlich ein Headset (Kombination von Kopfhörer und Mikrofon)
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen!
**Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...**
___
**Sie erhalten nach der Anmeldung von der vhs Köln per Mail eine detaillierte Anleitung - bzw. finden diese auch hier: ** und **
Bei technischen Fragen oder Problemen vorab stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite - bei Fragen während des Kurses wenden Sie sich bitte direkt an die vhs Köln.
___
#### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)
Professionell, kurz und knackig werden in der Veranstaltung folgende Inhalte besprochen und vermittelt: -Zeichen- und Absatzformatierungen -Text in Tabelle umwandeln --Mit Formen arbeiten -Größe und Position von Grafiken -Grafiken bearbeiten, zuschneiden -WordArt, Textfeld, Initial, Fußnote Voraussetzung: Umgang mit Zoom Zweiter Bildschirm ist sinnvoll (kann auch ein Tablet oder ein Notebook sein)
Die Gebühr ist abhängig von der Teilnehmerzahl: ab 5 Teilnehmer: 130 EUR, 2-4 Teilnehmer: 210 EUR.
In Kooperation mit der vhs Foerde. ###Das bringt Ihnen der Kurs### Die Norm 5008:2020 beinhaltet die Schreib- und Gestaltungsregeln für eine professionelle Geschäftskorrespondenz. Durch sie erfolgen überwiegend „förmlichen“ Vorgaben. Aber auch der eigentliche Stil ist ein entscheidendes Merkmal im Brief- bzw. Mail-Verkehr. Eine Basis zur „inhaltlichen“ Ausgestaltung von Briefen und E-Mails mit entsprechend „starker“ Botschaft bietet das Hamburger Verständlichkeitskonzept (nach Friedemann Schulz von Thun), das umfassend erörtert wird. Dieser vhs-Digitalkurs vermittelt einen zuverlässigen Überblick zum Verfassen einer modernen Geschäftskorrespondenz in Form und Inhalt. Level 1* ###Das lernen Sie### - Form sowie Inhalt professioneller Briefe und E-Mails - Schreib- und Gestaltungsregeln nach DIN 5008:2020 - Typografie und Mikrotypografie (Layout und Satz) - Das Hamburger Verständlichkeitskonzept im Detail - BONUS: Berücksichtigung eines Corporate Design (CD)
Erkunden Sie die Kunst des Prompt Engineerings in unserer 90-minütigen Sitzung. ChatGPT, ein generatives Instruct-Modell, ist darauf ausgelegt, Aufgaben basierend auf den von Ihnen gegebenen Anweisungen auszuführen. Lernen Sie die Kunst des effektiven Prompting jenseits der gewöhnlichen Anfragen wie "Verfasse mir eine E-Mail" kennen. Anhand zahlreicher Beispiele werden wir die Möglichkeiten des Prompting untersuchen und uns dabei auch auf seine Grenzen konzentrieren. Dieser Workshop ist ideal für diejenigen, die ein tieferes Verständnis der KI-Interaktion anstreben.
***Der programmübergreifende Einsatz des Office-Paketes im Büroalltag und privat wird weiter optimiert.*** Mit Word können Sie den kompletten Schriftverkehr erledigen. Mit Excel können Sie schnell und einfach Tabellen entwerfen, Berechnungen durchführen und Ihre Ergebnisse in ansprechenden Grafiken darstellen. In Outlook können Sie u.a. Ihre Termine verwalten. In diesem Kurs soll die weitere Gestaltung von Text und Tabellen im Vordergrund stehen. ### Kursinhalte: - Textspalten in Word - Tabellen in Word erstellen und gestalten - Gliederungen erstellen - Inhaltsverzeichnisse - Fuß- und Endnoten - Umgang mit Textfeldern in Word - Arbeiten mit Dokument- und Formatvorlagen - Tabellen in Excel gliedern - S- und W-Verweis in Excel - Arbeiten mit erweiterten Formeln in Excel - Serienmail mit Word ___ ### Dieser Kurs findet "hybrid" statt und kann daher sowohl im vhs-Haus am Steinweg (bitter hier buchen: ) oder auch online (bitte diesen Kurs buchen) besucht werden. *Bitte beachten: Nicht nur die Kursleitung, auch alle Teilnehmer:innen (egal ob online oder im vhs-Haus) sind dank 360-Grad-Kamerasystem untereinander zu hören und zu sehen (selbstverständlich ohne Aufzeichnung).* So kann untereinander kommuniziert werden und es macht kaum einen Unterschied, wo bzw. wie Sie teilnehmen... ### Wichtiger Hinweis: **Das Office-Programm, mit dem im Kurs gearbeitet wird, muss bereits auf dem eigenen Rechner oder Laptop installiert sein. Entsprechende Apps auf mobilen Geräten bzw. die Web-Apps von Microsoft eignen sich nicht, da sie zu stark von der Software für den PC oder Laptop abweichen. Ein 2. Monitor oder ein zweites Gerät (für die Video-Konferenz - hier ist dann ein Tablet durchaus geeignet) wird dringend empfohlen, um die Übungen am eigenen Rechner nachvollziehen zu können (oft entstehen Fragen ja erst in der praktischen Anwendung) und parallel der Kursleitung bzw. der Präsentation in der Video-Konferenz aber auch noch gut folgen zu können. ** ___ #### Nötige Vorkenntnisse: - sicherer Umgang mit Windows, MS Excel und MS Word ##### Windows-Vorkenntnisse: - Maus bedienen (zeigen, klicken, Doppelklick) - Tastatur bedienen (Text eingeben und korrigieren, Bedeutung der Tasten kennen) - Fensteraufbau der Windowsfenster kennen und bedienen (Fenster minimieren/maximieren) - Programme starten und beenden - Dateien speichern und löschen - sicherer Umgang mit dem Windows Explorer und in den Eigenen Dateien ##### Excel-Vorkenntnisse: - Excel-Dateien öffnen/speichern/speichern unter - Tabellen erstellen und Grundformatierungen (Gitternetzlinien, Rahmen) durchführen - Zellenformatierungen durchführen (Standard, €, Datum...) - AutoAusfüllfunktionen kennen - Seite einrichten und ausdrucken - arbeiten mit der Zwischenablage (ausschneiden, kopieren, einfügen) - einfache Formeln und Funktionen nutzen (Grundrechenarten, Summe, Anzahl). - arbeiten mit Tabellenblättern (einfügen, umbenennen) ##### Word-Vorkenntnisse: - Word-Dateien öffnen/speichern/speichern unter - Dokumente erstellen und einfache Formatierungen (Fett/Unterstrichen/Kursiv) - Seite einrichten und ausdrucken - arbeiten mit der Zwischenablage (ausschneiden, kopieren, einfügen) - Handhabung vom Rechtschreibprogramm ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
Sie lernen in diesem Kurs die Grundlagen von Künstlicher Intelligenz und erfahren anhand konkreter Beispiele, was heutige und zukünftige Lösungen damit im Stande sind zu leisten. Künstliche Intelligenz gilt als eine der wichtigsten Zukunftstechnologien der nächsten Jahre. Viele sehen in der Nutzung von Künstlicher Intelligenz eine weitere Vereinfachung unseres Alltages, indem Routineaufgaben durch Maschinen übernommen werden. Anderen gilt Künstliche Intelligenz als Vernichter von Millionen von Arbeitsplätzen. Wir wollen Sie in diesem Kurs mit den Grundlagen von Künstlicher Intelligenz vertraut machen und Ihnen an konkreten Beispielen aufzeigen, was heutige und zukünftige Lösungen damit im Stande sind zu leisten. Während des Vortrages gehen wir auf folgende Fragestellungen ein: · Was steckt hinter Künstlicher Intelligenz (KI)? · Wie erfolgt die Datensammlung als Grundlage für Künstliche Intelligenz? · Wie können sich Computersysteme selbstständig weiterentwickeln? · Wie wird Künstliche Intelligenz unseren Alltag vereinfachen? · Welchen Einfluss hat Künstliche Intelligenz auf unsere Arbeitsplätze? · Welche konkreten Lösungen im Bereich KI gibt es heute bereits? · Wo kommt Künstliche Intelligenz an ihre Grenzen? · Wo liegen die Gefahren von Künstlicher Intelligenz? · Welche Auswirkung hat Künstliche Intelligenz auf die Gesellschaft? · Welche Pläne verfolgt die Politik im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz?
Möglichkeiten von Künstlicher IntelligenzWas verbirgt sich hinter Künstlicher Intelligenz und wie wird dieseunseren Alltag verändernKünstliche Intelligenz, häufig auch als KI abgekürzt, gilt als eine der wichtigstenZukunftstechnologien der nächsten Jahre. Viele sehen in der Nutzung von Künstlicher Intelligenzeine weitere Vereinfachung unseres Alltages, indem Routineaufgaben durch Maschinenübernommen werden. Anderen gilt Künstliche Intelligenz als Vernichter von Millionen vonArbeitsplätzen.Wir wollen Sie in diesem Kurs mit den Grundlagen von Künstlicher Intelligenz vertraut machenund Ihnen an konkreten Beispielen aufzeigen, was heutige und zukünftige Lösungen damit imStande sind zu leisten.Eine praktische Anwendung für künstliche Intelligenz stellen die Digitalen Sprachassistenten(Alexa, Siri usw.) dar.Während des Vortrages gehen wir auf folgende Fragestellungen ein:· Was steckt hinter Künstlicher Intelligenz (KI)?· Wie erfolgt die Datensammlung als Grundlage für Künstliche Intelligenz?· Wie können sich Computersysteme selbstständig weiterentwickeln?· Wie wird Künstliche Intelligenz unseren Alltag vereinfachen?· Welchen Einfluss hat Künstliche Intelligenz auf unsere Arbeitsplätze?· Welche konkreten Lösungen im Bereich KI gibt es heute bereits?· Wo kommt Künstliche Intelligenz an ihre Grenzen?· Wo liegen die Gefahren von Künstlicher Intelligenz?· Welche Auswirkung hat Künstliche Intelligenz auf die Gesellschaft?· Welche Pläne verfolgt die Politik im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz?Der Zugangslink wird Ihnen in der Woche vor Veranstaltungsbeginn per Mail zugesandt.
„Das Auge isst mit“, dieser Spruch trifft es ziemlich genau, wenn es um die Optik und das Versenden der Bewerbungsunterlagen geht. Egal ob Oldschool per Brief, klassisch per Mail oder per Stellenportal, eine Bewerbung sollte immer formalen Gepflogenheiten folgen. Lernen Sie, wie Sie Ihrer Bewerbung den letzten Schliff geben.Zielgruppe: Auszubildende, Berufsrückkehrer, Selbständige, Quereinsteiger, StudierendeDieser Kurs hat eine Durchführungsgarantie und wird in der vhs.cloud durchgeführt! Der Zugangslink wird Ihnen in der Woche vor Kursbeginn zugesandt.
Für Marketing-Manager/innen, GF, Selbständige und Existenzgründer/innen. Sie wollen Ihre Website schon länger an den Start bringen oder dringend aktualisieren, trauen sich aber nicht, weil Ihnen die Grundlagen von WordPress fehlen. Erlernen Sie hier die Pflege eines Blogs/einer Website in WordPress sowie das Erstellen von aktuellem Content. Inhalt: Wie pflege ich Inhalte in WordPress ein? Was muss ich bei Bildern in der Medienbibliothek beachten? Welche Plugins bringen die gewünschte Funktionalität. Dieser Kurs baut auf dem Kompakt-Kurs MM8306 Digital Marketing I (Strategie & Content).
Microsoft Outlook präsentiert sich als "die" Zentrale in der Unternehmenskommunikation. Zudem bildet es die Basis für ein effizientes Zeit- und Aufgabenmanagement sowie für die Organisation von Kontakten bzw. die praktische Ausgestaltung von Kundenbeziehungsprozessen. Modul I vermittelt zunächst einen zuverlässigen Einblick in die individuelle Konfiguration des Programms sowie die Nutzung von Notizen, Ordnern und Verknüpfungen-- auch in der Teamarbeit. Sein eigentlicher Schwerpunkt liegt aber auf der modernen Geschäftskorrespondenz in Form und Inhalt: DIN 5008:2020 plus kundenzentrierte Kommunikation. Kernthemen: Die Benutzeroberfläche sowie Outlook-Optionen (Backstage) Notizen, Ordner und Verknüpfungen im Büroalltag Basis-Workflows zur Steigerung der Arbeitseffizienz DIN 5008:2020, rechtskonforme E-Mails (Signaturen usw.) Das PLUS: Der passende Stil, kundenzentrierte Kommunikation Hinweis: Für eine erfolgreiche Teilnahme sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Eingesetzt wird die Konferenzsoftware ZOOM (DSGVO-konforme Version). Den Zugangslink bekommen Sie spätestens einen Tag vor Kursbeginn via E-Mail zugesandt.
Microsoft Outlook präsentiert sich als „die“ Zentrale in der Unternehmenskommunikation. Zudem bildet es die Basis für ein effizientes Zeit- und Aufgabenmanagement sowie für die Organisation von Kontakten bzw. die praktische Ausgestaltung von Kundenbeziehungsprozessen. Modul I vermittelt zunächst einen zuverlässigen Einblick in die individuelle Konfiguration des Programms sowie die Nutzung von Notizen, Ordnern und Verknüpfungen – auch in der Teamarbeit. Der eigentliche Schwerpunkt liegt auf der modernen Geschäftskorrespondenz in Form und Inhalt: DIN 5008:2020 und kundenzentrierte Kommunikation. Kernthemen: - Die Benutzeroberfläche sowie Outlook-Optionen (Backstage) - Notizen, Ordner und Verknüpfungen im Büroalltag - Basis-Workflows zur Steigerung der Arbeitseffizienz - DIN 5008:2020 – rechtskonforme E-Mails (Signaturen usw.) - Das PLUS: Der passende Stil – kundenzentrierte Kommunikation
Microsoft Outlook präsentiert sich als „die“ Kommunikationszentrale im modernen Büromanagement. Zudem ist es ein unverzichtbares Werkzeug zur Organisation von Terminen, Aufgaben und Kontakten. Entscheidend für einen effizienten Einsatz von Outlook sind insoweit individuellen Anpassungen von Arbeitsabläufen sowie deren mögliche Automatisierung. Eine wesentliche Voraussetzung für einen optimalen Arbeitsfluss, gerade im Team, sind zudem konsistente Filter zur Suche nach Inhalten sowie die interne Outlook-Ordnerstruktur. Kernthemen: • Der Backstage-Dialog – individuelle Voreinstellungen • Arbeitsergonomie – die Outlook-Module im Überblick • Im Fokus – Notizen, Ordner und Verknüpfungen • Digitale Kollaboration – Besprechungen • Verwaltung von E-Mails (Suche und Aktionen)
In den Medien wird häufig von den illegalen Seiten des Darknets gesprochen. Wir zeigen Ihnen, was der Unterschied zwischen dem Deep Web und dem Darknet ist. Sie erfahren, wie Sie Zugang erhalten, welche Sicherheitsmaßnahmen sinnvoll sind und schauen uns an, welche Bandbreite an "Angeboten" das Darknet bereit hält. Selbstverständlich bewegen wir uns im legalen Rahmen und konzentrieren uns auf interessante Seiten - denn auch diese bietet das Darknet reichlich.
Verwirklichen Sie eigene Ideen am Computer, indem Sie Programme schreiben und Software entwickeln. Doch was braucht es, um mit dem Programmieren zu beginnen? Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über Möglichkeiten, Programmiersprachen und Werkzeuge.
Wir informieren Sie darüber, was Quereinstieg bedeutet und welche Herausforderungen auf Sie warten können. Wir sprechen mit Ihnen über gute Gründe für eine Veränderung in eine andere berufliche Tätigkeit und erläutern Ihnen Unterstützungsmöglichkeiten. Wir zeigen Ihnen Wege und Möglichkeiten für einen gelungenen Quereinstieg auf. Ziel ist, dass Sie selbständig über Für und Wider eines Quereinstiegs abwägen können. In Kooperation mit der Agentur für Arbeit Ingolstadt. Ansprechpartner: Florian Schönach Anmeldungen bitte unter: https://eveeno.com/quereinstieg2023
Gehaltsverhandlungen, Präsentationen, Vorträge sind für Sie der reinste Stress? Schweißflecken, Stottern, Nervosität und Unsicherheit begleiten Sie schon Ihr Leben lang? Jetzt ist die Zeit, das zu verändern! In diesem Kurs lernen Sie - Wie Sie Ihre Körpersprache und Rhetorik auf Selbstbewusstsein & Erfolg ausrichten - Mit Unsicherheiten spielerisch umzugehen - Alles zum Thema Biofeedback und wie Sie dadurch Ihr Selbstbewusstsein im Handumdrehen fördern können
Kursinhalte: Erstellen und Gestalten von Formularen mit Tabellen, Inhaltssteuerelemente einfügen und bearbeiten, Formulare schützenVoraussetzungen: Umgang mit Zoom, zweiter Bildschirm sinnvoll (kann auch Tablet oder Notebook sein)
In diesem Kurs erhalten Sie Tipps und Tricks in kleiner Gruppe zum effektiven Arbeiten mit sowie Antworten auf Ihre Fragen zu Excel. Anhand von praktischen Beispielen lernen Sie Werkzeuge kennen, die Ihren Arbeitsalltag vereinfachen. ### Inhalte: - Tabellen intelligent aufbauen und auswerten - bedingte Formatierungen - Anzeigen von wichtigen Daten (Formate, Filter, Sortieren, Gruppieren) - Tipps & Tricks zum Arbeiten mit großen Tabellen - Arbeiten mit einfachen Formeln und Funktionen - Formeln: Relative und absolute Bezüge ___ #### Nötige Vorkenntnisse: - sicherer Umgang mit Windows und MS Excel ##### Windows-Vorkenntnisse: - Maus bedienen (zeigen, klicken, Doppelklick) - Tastatur bedienen (Text eingeben und korrigieren, Bedeutung der Tasten kennen) - Fensteraufbau der Windowsfenster kennen und bedienen (Fenster minimieren/maximieren) - Programme starten und beenden - Dateien speichern und löschen - sicherer Umgang mit dem Windows Explorer und in den Eigenen Dateien ##### Excel-Vorkenntnisse: - Excel-Dateien öffnen/speichern/speichern unter - Tabellen erstellen und Grundformatierungen (Gitternetzlinien, Rahmen) durchführen - Zellenformatierungen durchführen (Standard, €, Datum...) - AutoAusfüllfunktionen kennen - Seite einrichten und ausdrucken - arbeiten mit der Zwischenablage (ausschneiden, kopieren, einfügen) - einfache Formeln und Funktionen nutzen (Grundrechenarten, Summe, Anzahl). - arbeiten mit Tabellenblättern (einfügen, umbenennen) ___ ### Dieser Kurs findet "hybrid" statt und kann daher sowohl im vhs-Haus am Steinweg (bitter hier buchen: ) oder auch online (bitte diesen Kurs buchen) besucht werden. *Bitte beachten: Nicht nur die Kursleitung, auch alle Teilnehmer:innen (egal ob online oder im vhs-Haus) sind dank 360-Grad-Kamerasystem untereinander zu hören und zu sehen (selbstverständlich ohne Aufzeichnung).* So kann untereinander kommuniziert werden und es macht kaum einen Unterschied, wo bzw. wie Sie teilnehmen... ### Wichtiger Hinweis: **Das Office-Programm, mit dem im Kurs gearbeitet wird, muss bereits auf dem eigenen Rechner oder Laptop installiert sein. Entsprechende Apps auf mobilen Geräten bzw. die Web-Apps von Microsoft eignen sich nicht, da sie zu stark von der Software für den PC oder Laptop abweichen. Ein 2. Monitor oder ein zweites Gerät (für die Video-Konferenz - hier ist dann ein Tablet durchaus geeignet) wird dringend empfohlen, um die Übungen am eigenen Rechner nachvollziehen zu können (oft entstehen Fragen ja erst in der praktischen Anwendung) und parallel der Kursleitung bzw. der Präsentation in der Video-Konferenz aber auch noch gut folgen zu können. ** ___ ***Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) - Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!