Skip to main content

Pädagogik / Erziehung / Familie

Loading...
Warum lieber cool als gestresst?
Eine Anmeldung - auch digital - ist nur bis Ende unserer Geschäftszeiten am ...
digital - überall wo du gerade bist

Kursnummer 232-6801
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Marktheidenfeld
Gebühr: 6,00
Dozent*in:
Superhirn - Namen und Gesichter merken
Mo. 02.10.2023 19:00
Online-Seminar: live im Internet vom eigenen PC

Viele Menschen können sich zwar sehr gut an Gesichter erinnern, aber der dazugehörende Name ist in den meisten Fällen nicht mehr präsent. Damit Ihnen in Zukunft auch der dazugehörende Name einfällt, gibt es einfache und wirksame Methoden sich Gesichter und Namen einzuprägen. Mit dieser Methode schaffte es auch der Gedächtnissportler Boris Konrad ins Guinness-Buch der Rekorde: 201 Gesichter und die dazugehörenden Namen in nur 15 Minuten. Der Gedächtnistrainer und Buchautor Helmut Lange zeigen Ihnen anhand von Beispielen wie Sie auch von dieser Methode profitieren können.

Kursnummer 232-2001-A
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs StarnbergAmmersee
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Helmut Lange
Elternzeit zu Ende und was jetzt? Interaktiver Workshop für berufstätige Eltern
Mi. 04.10.2023 17:00
vhs SüdOst im Lkr. München
Interaktiver Workshop für berufstätige Eltern

In diesem interaktiven Workshop haben Sie die Möglichkeit zu reflektieren, was Sie brauchen, um nach der Elternzeit wieder ins Berufsleben zu starten. Gemeinsam beleuchten wir den Begriff „Karriere“. Wir wenden Coaching-Methoden an, die Sie zu einem Perspektivenwechsel einladen. So finden Sie Ihre persönlichen Lösungsansätze, die Sie gleich in die Tat umsetzen können.

Kursnummer 232-12628
Kursdetails ansehen
Veranstalter: VHS SüdOst
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Lena Georgi
Stillen - auf den Anfang kommt es an.
Mi. 04.10.2023 18:00
vhs SüdOst im Lkr. München

Babys und Mütter profitieren auf vielen Ebenen von dieser von der Natur vorgesehenen Ernährung des Säuglings. Das Stillen gelingt besonders beim ersten Kind oft besser, wenn Sie bereits in der Schwangerschaft einige Dinge darüber erfahren. So können Sie schon ab der ersten Lebensstunde gute Voraussetzungen für eine entspannte Stillzeit und eine ausreichende Milchmenge schaffen. Welche Milchersatznahrung sollte verwendet werden, falls vorübergehend notwendig? Auch Schwangere, die in Bezug auf die Ernährung ihres Kindes noch keine Wahl getroffen haben, sind herzlich willkommen sich zu informieren, um nach der Teilnahme eine stimmige Entscheidung treffen zu können. Dieser Vortrag richtet sich an alle Schwangeren.

Kursnummer 232-12601
Kursdetails ansehen
Veranstalter: VHS SüdOst
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Susanne Just
Superhirn - Kopfrechnen
Do. 05.10.2023 19:00

Sie lernen verblüffende Kopfrechenticks, mit deren Hilfe Sie schneller im Kopf rechnen können als mit einem Taschenrechner.  Mit ein bisschen Übung können Sie vielleicht auch schneller rechnen als Sie sprechen können. Die aus Indien stammenden  Rechenmethoden (vedische Mathematik) sind in unserem Kulturkreis noch unbekannt, machen viel Spaß und erhöhen  das generelle Interesse an Mathematik um ein Vielfaches. Bitte beachten: Um dabei zu sein, braucht es eine (zuverlässige) Internetverbindung, PC oder Laptop, dazu Webcam, Mikrofon, Lautsprecher und/oder ein Headset. Die Zugangsdaten (den Link), mit denen Sie dem Seminar beitreten können, senden wir Ihnen kurz vor dem Kursstart per E-Mail zu. Deshalb beim Anmelden unbedingt eine E-Mail-Adresse angeben!

Kursnummer JSE10501
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Fichtelgebirge
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Helmut Lange
Schlaf, Kindchen - sanft und schnell
Sa. 07.10.2023 14:00

Feine Lösungen für die Einschlafprobleme unserer Kinder werden vorgestellt. Ob übermüdet oder hellwach, Zahnen, aufgedreht plaudernd oder Angst vor dem Alleinsein - wir werden es gut und schnell zum Schlafen bringen. Nächtliches Tragen hat ein Ende, es gibt kaum mehr Weinen. Das Weiterschlafen geht einfacher. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 232-1700-S
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs StarnbergAmmersee
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Silvia Ziegler
Schlaf, Kindchen - sanft und schnell
Sa. 07.10.2023 14:00
vhs SüdOst im Lkr. München

Feine Lösungen für die Einschlafprobleme unserer Kinder werden vorgestellt. Ob übermüdet oder hellwach, Zahnen, aufgedreht plaudernd oder Angst vor dem Alleinsein - wir werden es gut und schnell zum Schlafen bringen. Nächtliches Tragen hat ein Ende, es gibt kaum mehr Weinen. Das Weiterschlafen geht einfacher.

Kursnummer 232-12603
Kursdetails ansehen
Veranstalter: VHS SüdOst
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Silvia Ziegler
Zocken, Daddeln, TikToken – Jugendliche ab 12 Jahren im Netz sicher begleiten
Mo. 09.10.2023 19:00

Was macht mein Kind im Netz? Ist alles nur noch TikTok? Wo muss ich schützen, wo beschränke ich unnötig?Wir beleuchten aktuelle Trends bei Apps und Onlinemedien und gehen mögliche Strategien für den richtigen Umgang mit den Vorlieben der eigenen Kinder durch. Wir blicken auf aktuelle Studien zu Nutzungszeiten, Gewohnheiten und Gefahren. Und wie gefährlich ist das Internet nun eigentlich wirklich?

Kursnummer PON105m01
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: Gebühr: 5,00 €
Schergun Nicolas
Trotzphase gemeinsam meistern.
Di. 10.10.2023 20:00
vhs SüdOst im Lkr. München

"NEIN! Ich kann das schon alleine! Ich WILL aber!" Diese oder ähnliche Sätze kennen Eltern von Kindergartenkindern meist sehr gut. Doch wie kann man die Trotzphase meistern, ohne dass die Eltern-Kind-Beziehung Schaden nimmt? Das Webinar gibt einen umfassenden Einblick in typische Konflikte und zeigt mögliche Lösungsansätze für den Alltag auf.

Kursnummer 232-12604
Kursdetails ansehen
Veranstalter: VHS SüdOst
Gebühr: 11,00
Enkeltauglich leben - Das Spiel, das deine Welt verändert! - Online-Kurs
Mi. 11.10.2023 18:30
Home-Learner

Was kann ICH für eine nachhaltige, ökologische und gemeinwohlorientierte Welt tun? Eine Welt, die unseren Enkeln eine lebenswerte Zukunft bietet. Wir tauschen uns einmal im Monat zu einem der Werte Ökologische Nachhaltigkeit, Solidarität, Gerechtigkeit, Demokratie, Menschenwürde aus und überlegen eine persönliche Aktion, die wir bis zum nächsten Treffen realisieren. Mit Spaß und inspiriert durch die Gruppe kommen wir ins Handeln. Es sind schon viele große und kleine Veränderungen umgesetzt worden, z. B. Kontowechsel zu einer ökologischen Bank.

Kursnummer 232MM1532
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Memmingen
Gebühr: 5,00
Superhirn - Vokabeln lernen im Sekundentakt für Schüler*innen
Do. 12.10.2023 16:00

"Online"-Seminar für Teilnehmer*innen ab 12 Jahren Vokabeln pauken ist für viele eine oft leidige und dumpfe "Pflicht" beim Sprachenlernen. Aber es geht auch anders! Auf Basis der "Schlüsselwortmethode" zeigt das Seminar, wie sich (neuer) Wortschatz beinahe im Sekundentakt erfassen lässt und länger im Kopf hängen bleibt. Das und Lernstrategien, die Referent Helmut Lange weiterentwickelt hat, weisen den Weg zu überraschenden Lernerfolgen - schon während des Web-Seminars. Bitte beachten: Um dabei zu sein, braucht es eine (zuverlässige) Internetverbindung, PC oder Laptop, dazu Webcam, Mikrofon, Lautsprecher und/oder ein Headset. Die Zugangsdaten (den Link), mit denen Sie dem Seminar beitreten können, senden wir Ihnen kurz vor dem Kursstart per E-Mail zu. Deshalb beim Anmelden unbedingt eine E-Mail-Adresse angeben.

Kursnummer JSE10503
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Fichtelgebirge
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Helmut Lange
Superhirn - Vokabeln lernen im Sekundentakt für Schüler:innen
Do. 12.10.2023 16:00

Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars. Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Vokabellern-Tricks.

Kursnummer 232-P7401
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Pucheich
Gebühr: 26,00
Dozent*in: Helmut Lange
Kinder(leicht) im Netz – Internetnutzung bei Kindern bis 12 Jahre sicher begleiten
Mo. 16.10.2023 19:00

Was macht mein Kind im Netz? Ist alles nur noch TikTok? Wo muss ich schützen, wo beschränke ich unnötig?Wir beleuchten aktuelle Trends bei Apps und Onlinemedien und gehen mögliche Strategien für den richtigen Umgang mit den Vorlieben der eigenen Kinder durch. Wir blicken auf aktuelle Studien zu Nutzungszeiten, Gewohnheiten und Gefahren. Und wie gefährlich ist das Internet nun eigentlich wirklich?

Kursnummer PON105m02
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: Gebühr: 5,00 €
Schergun Nicolas
Schlaf, Kindlein, schlaf! Schlafen in der Tageseinrichtung Online-Seminar
Di. 17.10.2023 18:00
Online-Seminar

Die Schlafsituation stellt für Pädagog:innen und Tageseltern regelmäßig eine herausfordernde Situation dar. Es sind zum einen die individuellen Bedürfnisse der Kinder beim Einschlafen, zum anderen die Wünsche und Erwartungen der Eltern, die die Pädagog:innen und Tageseltern ernst nehmen wollen. Im Seminar wird die Physiologie des kindlichen Schlafs betrachtet und folgende Fragen beantwortet: Welche Bedeutung hat der Schlaf für die kindliche Entwicklung? Wie entwickelt sich der Schlaf bei Säuglingen und Kleinkindern? Wie können die Ruhe- und Schlafphasen von den Erwachsenen optimal und achtsam begleitet werden? Julka Grajcarova ist Dipl. Sozialpädagogin (FH), Montessori- Pädagogin, SAFE®- Mentorin, Arbeit am Tonfeld®, systemische Beraterin. Außerdem Pädagogische Referentin und Dozentin für Montessori-Pädagogik an der Montessori Bildungsakademie des Montessori Landesverbandes Bayern sowie Lehrbeauftragte an der Katholischen Stiftungshochschule München. Die Veranstaltung wird nur online angeboten. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.

Kursnummer Y1220-WEB
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 26,00
Mediennutzung für Kleinkinder - Worauf soll ich achten? Ab wann sind Handy, TV, Apps und Co. okay?
Di. 17.10.2023 20:00
Online
Ab wann sind Handy, TV, Apps und Co. okay?

Kinder sind fasziniert von bewegten Bildern, Bildschirmen, Flimmerkisten, Hörspielen, Videos und Apps. Aber nicht alles eignet sich schon für die ganz Kleinen. Im familiären Umfeld lernen die Kinder schon frühzeitig digitale Medien kennen und nutzen. Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns in das Thema Mediennutzung im Krippen- und Kindergartenalter einzutauchen. Im Gespräch gehen wir u. a. diesen Fragen nach: Welche Vorbilder suchen und finden Kinder in den Medien? Welche Inhalte machen in diesem Alter Angst und können überfordern? Wo sind altersgerechte Apps, Sendungen und Internetseiten zu finden? Sie erhalten praktische Tipps, wie Sie Ihr Kind im Umgang mit Medien begleiten und fördern können. Nehmen Sie die Gelegenheit wahr, sich zu informieren! Die Teilnahme ist kostenlos. Die Stiftung Medienpädagogik Bayern stellt für die Informationsveranstaltungen kostenfrei erfahrene Referent:innen des Medienpädagogischen Referentennetzwerks Bayern zur Verfügung: www.stiftung-medienpaedagogik-bayern.de. Das Projekt wird von der Bayerischen Staatskanzlei gefördert. Der Kurs findet in Kooperation mit dem Ev. Familienhaus e.V. statt. Hier geht's zur Anmeldung! Nach der Anmeldung erhalten Sie einen Link und weitere Infos inkl. Materialien vom Referenten.

Kursnummer P21102
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Unteres Pegnitztal
Gebühr: kostenlos
Teilnahmegebühr: ohne Gebühr
Baustein zum Glück: Selbstregulation bei Kindern fördern
Mi. 18.10.2023 19:00
vhs SüdOst im Lkr. München

Um ein selbstbestimmtes und zielorientiertes Leben führen zu können, benötigen wir eine gute Selbstregulation. In diesem Vortrag erfahren Sie, warum Selbstregulation der Grundstein für ein erfolgreiches und glückliches Leben ist und wie wir die Selbstregulation bei Kindern fördern können. Sie erhalten auch praktische Anregungen für den Alltag, die sich leicht umsetzen lassen. Die Dozentin forscht und lehrt seit Jahren in diesem Bereich.

Kursnummer 232-12606
Kursdetails ansehen
Veranstalter: VHS SüdOst
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Daniela Kloo
Baustein zum Glück: Selbstregulation bei Kindern fördern
Mi. 18.10.2023 19:00

Um ein selbstbestimmtes und zielorientiertes Leben führen zu können, benötigen wir eine gute Selbstregulation. In diesem Vortrag erfahren Sie, warum Selbstregulation der Grundstein für ein erfolgreiches und glückliches Leben ist und wie wir die Selbstregulation bei Kindern fördern können. Sie erhalten auch praktische Anregungen für den Alltag, die sich leicht umsetzen lassen. Die Dozentin forscht und lehrt seit Jahren in diesem Bereich. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 232-1701-S
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs StarnbergAmmersee
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Daniela Kloo
Baustein zum Glück: Selbstregulation bei Kindern fördern
Mi. 18.10.2023 19:00

Um ein selbstbestimmtes und zielorientiertes Leben führen zu können, benötigen wir eine gute Selbstregulation. In diesem Vortrag erfahren Sie, warum Selbstregulation der Grundstein für ein erfolgreiches und glückliches Leben ist und wie wir die Selbstregulation bei Kindern fördern können. Sie erhalten auch praktische Anregungen für den Alltag, die sich leicht umsetzen lassen. Die Dozentin forscht und lehrt seit Jahren in diesem Bereich.

Kursnummer 232-P1641
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Pucheich
Gebühr: 11,00
Superhirn - Vokabeln lernen im Sekundentakt
Do. 19.10.2023 19:00

"Online"-Seminar für Teilnehmer*innen ab 12 Jahren Vokabeln pauken ist für viele eine oft leidige und dumpfe "Pflicht" beim Sprachenlernen. Aber es geht auch anders! Auf Basis der "Schlüsselwortmethode" zeigt das Seminar, wie sich (neuer) Wortschatz beinahe im Sekundentakt erfassen lässt und länger im Kopf hängen bleibt. Das und Lernstrategien, die Referent Helmut Lange weiterentwickelt hat, weisen den Weg zu überraschenden Lernerfolgen - schon während des Web-Seminars. Bitte beachten: Um dabei zu sein, braucht es eine (zuverlässige) Internetverbindung, PC oder Laptop, dazu Webcam, Mikrofon, Lautsprecher und/oder ein Headset. Die Zugangsdaten (den Link), mit denen Sie dem Seminar beitreten können, senden wir Ihnen kurz vor dem Kursstart per E-Mail zu. Deshalb beim Anmelden unbedingt eine E-Mail-Adresse angeben.

Kursnummer JSE10502
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Fichtelgebirge
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Helmut Lange
Fünf Wege zum perfekten Gedächtnis
Sa. 21.10.2023 09:00

"Online"-Seminar für Teilnehmer*innen ab 12 Jahren WIE wir lernen, das wird in weiten Teilen durch die Schulzeit geprägt. Nimmt man später an einer Fort- oder Weiterbildung teil, fällt man meist in dieses erlernte Lernverhalten zurück und wundert sich, dass oft nur wenig hängen bleibt. Dabei kann Lernen wirklich einfach sein. Unser Web-Tag zeigt, wie man über verschiedene Merktechniken (DIE FÜNF WEGE) Zahlen, Daten, Fakten, Vokabeln, Namen und Gesichter schneller und sicherer in die eigenen "Lernspeicher" bringt. Denn mit etwas Übung lässt sich, was in unseren Gehirnen steckt, deutlich steigern. Sprich, in Zukunft werden Sie nicht mehr lernen, weil Sie müssen, sondern Sie werden lernen, weil Sie wollen. Oder anders formuliert: Dieser Tag weckt den Sherlock Holmes in Ihnen! Bitte beachten: Um dabei zu sein, braucht es eine (zuverlässige) Internetverbindung, PC oder Laptop, dazu Webcam, Mikrofon, Lautsprecher und/oder ein Headset. Die Zugangsdaten (den Link), mit dem Sie dem Seminar beitreten können, senden wir Ihnen kurz vor dem Kursstart per E-Mail zu. Deshalb beim Anmelden unbedingt eine E-Mail-Adresse angeben!

Kursnummer JSE10504
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Fichtelgebirge
Gebühr: 55,50
Dozent*in: Helmut Lange
Nachts ohne Windeln schlafen - vom Baby bis zum Schulkind.
Sa. 21.10.2023 14:00
vhs SüdOst im Lkr. München

Viel früher als wir es erwarten würden, wollen Kinder ohne Windel schlafen. Manchmal gibt es auch Probleme diese nach Jahren loszuwerden. Wir schauen uns die natürlichen körperlichen Prozesse an, die in jedem Kind ablaufen. Wir erkennen die Bedeutung einer einzigen trockenen Nacht - und wie das Kind sanft zu trockenen Schlafzeiten kommt.

Kursnummer 232-12607
Kursdetails ansehen
Veranstalter: VHS SüdOst
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Silvia Ziegler
Selbstfürsorge für Mütter
Di. 24.10.2023 19:00
Haar

Jeden Tag geben Sie als Erziehende:r Liebe, Verständnis, Neugier, Trost sowie Sicherheit und setzen zudem Grenzen, sagen NEIN. Sie erklären, diskutieren, lesen vor, wachen am Bett, pflegen bei Krankheit u.v.m. Sie tun das aus einer tiefen Liebe und Fürsorge heraus. Um das alles leisten zu können, ohne gestresst, genervt, ärgerlich zu sein oder zu schimpfen, müssen Sie für sich selbst gut sorgen! Selbstfürsorge betreiben! Und zwar gut! Hier gibt es dafür Infos, Tipps und Methoden, die man im Alltag ganz leicht einbauen kann.

Kursnummer 06038hns
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Haar
Gebühr: 11,00
Warum sind Sechsbeiner so wichtig?
Eine Anmeldung - auch digital - ist nur bis Ende unserer Geschäftszeiten am ...
digital - überall wo du gerade bist

Kursnummer 232-6802
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Marktheidenfeld
Gebühr: 6,00
Dozent*in:
Sexualisierter Kindesmissbrauch - Schutz und Hilfe
Mo. 06.11.2023 19:30

Sexueller Kindesmissbrauch ist ein Thema, das uns alle angeht. Es ist die Aufgabe von Erwachsenen, Kinder davor zu schützen und betroffenen Kindern zu helfen. Das Thema ist mit vielen Ängsten, Fragen und Unsicherheiten behaftet. Was genau ist sexueller Kindesmissbrauch überhaupt und wie häufig geschehen diese Taten? Wer sind Täter und Täterinnen und wie gehen diese vor? Aber auch: wie kann ich feststellen, ob ein Kind missbraucht wird und diesem helfen? Auf diese Fragen wird die Kriminologin Kristina Straßburger Ihnen Antworten liefern. Sie betont "Maßnahmen zur Prävention sind kein Zeichen eines schlechten Gewissens, sondern dass Ihnen der Kinderschutz wirklich am Herzen liegt und Sie diesen ernst nehmen".

Kursnummer 232-P1621
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Pucheich
Gebühr: 19,50
Einführung in das Gordon-Familientraining.
Do. 09.11.2023 20:00

"Räum endlich dein Zimmer auf!", "Leg sofort dein Handy weg!" - Kennen Sie das auch? Streitereien mit Kindern, bei denen es nur Verlierer gibt und die die Beziehung vergiften? Das Gordon-Familientraining bietet wirkungsvolle Alternativen. Nach den theoretischen Grundlagen bekommen Sie Einblicke in verschiedene Methoden der Konfliktbewältigung für den Umgang mit Kindern aller Altersstufen.

Kursnummer 232-P1642
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Pucheich
Gebühr: 11,00
Einführung in das Gordon-Familientraining.
Do. 09.11.2023 20:00
vhs SüdOst im Lkr. München

"Räum endlich dein Zimmer auf!", "Leg sofort dein Handy weg!" - Kennen Sie das auch? Streitereien mit Kindern, bei denen es nur Verlierer gibt und die die Beziehung vergiften? Das Gordon-Familientraining bietet wirkungsvolle Alternativen. Nach den theoretischen Grundlagen bekommen Sie Einblicke in verschiedene Methoden der Konfliktbewältigung für den Umgang mit Kindern aller Altersstufen.

Kursnummer 232-12608
Kursdetails ansehen
Veranstalter: VHS SüdOst
Gebühr: 11,00
Stark durch Erziehung: Medien in der Familie
Di. 14.11.2023 19:00

Infoveranstaltung für Eltern von 6 – 10-Jährigen Streamen, Surfen, digitales Spielen – das familiäre Umfeld spielt für Kinder eine wichtige Rolle, wenn es um den richtigen Umgang mit Medien geht. Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns in das Thema kindliche Mediennutzung einzutauchen. Im Gespräch gehen wir u. a. diesen Fragen nach: Welche Vorbilder suchen und finden Kinder in den Medien? Medienkonsum: Wann ist es zu viel? Gewalt in den Medien: Welche Darstellungen sind für Kinder problematisch? Sie erhalten praktische Tipps, wie Sie Ihr Kind im Umgang mit Medien begleiten und fördern können. Der Online-Elternabend wird mit der Konferenz-Software BigBlueButton durchgeführt. Den Teilnahme-Link für den Elternabend wird rechtzeitig an alle Angemeldeten geschickt. Die Stiftung Medienpädagogik Bayern stellt für die Informationsveranstaltung kostenfrei Referentinnen des Medienpädagogischen Referentennetzwerks Bayern zur Verfügung. Das Projekt wird von der Bayerischen Staatskanzlei gefördert. Anmeldung über die VHS Schwandorf, www.vhs-schwandorf.de oder 09431 45510

Kursnummer P-1611
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs im Landkreis Schwandorf
Gebühr: Kostenlos - Anmeldung erforderlich!
Stümpfig Daniel
Beikost – der Säugling wird zum „Löffeling“.
Mi. 15.11.2023 18:00
vhs SüdOst im Lkr. München

Wann ist der richtige Zeitpunkt mit der Beikost zu beginnen: Aktuelle Empfehlungen und körperliche Reifezeichen. Welche Lebensmittel sind geeignet? Gläschen-Nahrung oder selber kochen? Rezeptvorlagen und Aufbewahrung. Was tun, wenn in der Familie gehäuft Allergien vorkommen? Wie lange weiter Stillen bzw. Flaschennahrung anbieten?

Kursnummer 232-12611
Kursdetails ansehen
Veranstalter: VHS SüdOst
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Susanne Just
Kinderlebensmittel unter der Lupe
Vielen Dank für Ihre vorherige Anmeldung!
Marktheidenfeld

Kinderlebensmittel mit Comic-Figuren, Spielzeug-Beigaben, eine farbenfrohe Aufmachung oder der Aufdruck „für Kinder“ unterscheiden sich häufig von anderen Produkten im Supermarkt. Doch die Werbung hält meist nicht, was sie verspricht. Für die Veranstaltung werden Kinderlebensmittel ausgewählt, die exemplarisch besprochen und mit Hilfe der Ernährungspyramide beurteilt werden. An diesem Vortrag können Sie vor Ort oder bequem von zu Hause aus via Zoom teilnehmen.

Kursnummer 232-4550
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Marktheidenfeld
Gebühr: Gratisangebot des AELF (Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten)
Dozent*in: Iris Burger
Windelfrei.
Sa. 18.11.2023 14:00
vhs SüdOst im Lkr. München

Erstaunt erkennen wir, dass schon Babys ohne Windeln klarkommen, weil die Natur sie perfekt dafür ausgestattet hat, sauber zu bleiben. Das Kind signalisiert, wenn es mal muss, die Mutter versteht es und hält es über der Toilette ab. Kommunikation und Vertrauen statt Weinen und Unruhe. Schlafen, unterwegs sein, Besuche, Kita, das Anziehen und die Handhabung im Alltag werden dargestellt.  

Kursnummer 232-12613
Kursdetails ansehen
Veranstalter: VHS SüdOst
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Silvia Ziegler
KidsSafe-Kinderschutztraining® für Schüler (1. – 6. Klasse)
Do. 23.11.2023 15:00

Dieser Kurs ist der ultimative Leitfaden wie Ihr Kind lernt, sich effektiv vor Übergriffen, Gewalt & Mobbing im Alltag zu schützen, ohne dabei die typischen Fehler zu machen, damit Sie ruhig und entspannt bleiben können, wenn Ihr Kind allein unterwegs ist. Das einzigartige Kursprogramm bietet Ihrem Kind das nötige Wissen und die Fähigkeit, damit es im Notfall optimal geschützt ist. Mit einfachen und praxisnahen Lektionen lernt Ihr Kind, in Gefahrensituationen mit Gleichaltrigen oder einem fremden Erwachsenen stets richtig zu reagieren. Im Kurs wird Ihrem Kind jede Übung ganz genau gezeigt und erklärt. Alle Inhalte sind leicht verständlich und schnell & einfach umsetzbar. Und das Üben macht auch noch jede Menge Spaß! Nachdem Ihr Kind den Kurs durchlaufen hat, verfügt es über die wichtigsten Grundlagen für einen sicheren Alltag. Ebenso stehen ein Teilnahme-Zertifikat sowie wichtige Eltern-Tipps als Download bereit. Der KidsSafe®-Onlinekurs ist ein fertig aufgezeichnetes Format, bei dem Ihr Kind nicht nur zuschaut, sondern interaktiv mitmacht! Er ist so konzipiert, dass viele Fragen schon durch den Inhalt beantwortet werden.Zum Kurs wird benötigt: bequeme Kleidung, Sportschuhe, ein festes Kissen,eine Wäscheklammer sowie ein Übungspartner (z.B. Eltern oder Geschwister).Der Kurs steht Ihnen ab Starttermin 4 Wochen lang uneingeschränkt zurVerfügung und kann beliebig oft genutzt werden! Sie sind völlig frei in Ihrer zeitlichen Einteilung und Ihr Kind kann in seinem ganz eigenen Tempo lernen und vorankommen!

Kursnummer PON105vj01
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: Gebühr: 20,00 €
KidsSafe-Kinderschutztraining®
"Schlaf gut Schatz" - Babyschlafkurs von 0-5 Jahre
Sa. 25.11.2023 10:00

Online-Vortrag Sie möchten wissen, was Sie tun können, damit Ihr kleiner Schatz (0-5 Jahre) gut schlafen kann? Was brauchen Kinder eigentlich, um gut schlafen zu können? Über Schlafprobleme wird aufgeklärt und Sie werden verstehen, warum Ihr Baby z.B. nur mit der Brust, Flasche, hüpfend auf dem Pezziball, im fahrenden Kinderwagen, in der Federwiege, im Arm schläft. Auch auf die Ursachen von Schlafproblemen wird im Rahmen des Vortrags eingegangen. Des Weiteren erfahren Sie, welche Hilfsangebote es gibt und wie sie sich unterscheiden (Schlafcoaching/Schlafberatung vs. Schlaftraining). Auch die Methode "Schreien lassen" wird erklärt und warum sie definitiv keine Option ist in einer liebevollen und bindungsorientierten Elternschaft. Die Arbeitsweise der Dozentin ist liebevoll, individuell, ganzheitlich und bindungsorientiert. Nie, weder in den Vorträgen noch in den Schlafberatungen, empfiehlt sie eine Vorgehensweise des "alleine Schreien lassens". Am Ende des Vortrags geht die Dozentin noch auf die Fragen ein.

Kursnummer 232-04660
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs olm (im Osten des Landkreises München)
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Nadine Seidel
Das große Ja und das kleine Nein. Wertschätzende Kommunikation mit dem eigenen Kind
Sa. 25.11.2023 14:00

Wertschätzende Kommunikation mit dem eigenen Kind erhält die Kraft auf beiden Seiten. Ein respektvoller Umgang ist der Türöffner für die natürliche Neugier und Offenheit der Kinder. Falls es mal nicht klappt - bei falsch gewählten Worten, Zeitdruck oder Unausgeglichenheit - bringen wir das Ganze wieder ins Lot. Einfache aber sehr wirkungsvolle Anregungen werden besprochen. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 232-1702-S
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs StarnbergAmmersee
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Silvia Ziegler
Das große Ja und das kleine Nein. Wertschätzende Kommunikation mit dem eigenen Kind für Eltern von Kindern im Alter von 2-8 Jahren
Sa. 25.11.2023 14:00
für Eltern von Kindern im Alter von 2-8 Jahren

Wertschätzende Kommunikation mit dem eigenen Kind erhält die Kraft auf beiden Seiten. Ein respektvoller Umgang ist der Türöffner für die natürliche Neugier und Offenheit der Kinder. Falls es mal nicht klappt – bei falsch gewählten Worten, Zeitdruck oder Unausgeglichenheit - bringen wir das Ganze wieder ins Lot. Einfache aber sehr wirkungsvolle Anregungen werden besprochen. Ein Vortrag für Eltern von Kindern im Alter von 2-8 Jahren.

Kursnummer 232-P1643
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Pucheich
Gebühr: 11,00
Das große Ja und das kleine Nein. Wertschätzende Kommunikation mit dem eigenen Kind für Eltern von Kindern im Alter von 2-8 Jahren
Sa. 25.11.2023 14:00
vhs SüdOst im Lkr. München
für Eltern von Kindern im Alter von 2-8 Jahren

Wertschätzende Kommunikation mit dem eigenen Kind erhält die Kraft auf beiden Seiten. Ein respektvoller Umgang ist der Türöffner für die natürliche Neugier und Offenheit der Kinder. Falls es mal nicht klappt - bei falsch gewählten Worten, Zeitdruck oder Unausgeglichenheit - bringen wir das Ganze wieder ins Lot. Einfache aber sehr wirkungsvolle Anregungen werden besprochen. Ein Vortrag für Eltern von Kindern im Alter von 2-8 Jahren.

Kursnummer 232-12615
Kursdetails ansehen
Veranstalter: VHS SüdOst
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Silvia Ziegler
KidsSafe-Kinderschutztraining® für Schüler*innen von der 1. bis 6. Klasse
Sa. 25.11.2023 15:00
vhs-online
von der 1. bis 6. Klasse

SICHERHEIT kann man lernen – digital und einfach! Dieser Kurs ist der ultimative Leitfaden wie Ihr Kind lernt, sich effektiv vor Übergriffen, Gewalt & Mobbing im Alltag zu schützen, ohne dabei die typischen Fehler zu machen, damit Sie ruhig und entspannt bleiben können, wenn Ihr Kind allein unterwegs ist. Das einzigartige Kursprogramm bietet Ihrem Kind das nötige Wissen und die Fähigkeit, damit es im Notfall optimal geschützt ist. Mit einfachen und praxisnahen Lektionen lernt Ihr Kind, in Gefahrensituationen mit Gleichaltrigen oder einem fremden Erwachsenen stets richtig zu reagieren. Im Kurs wird Ihrem Kind jede Übung ganz genau gezeigt und erklärt. Alle Inhalte sind leicht verständlich und schnell & einfach umsetzbar. Und das Üben macht auch noch jede Menge Spaß! Nachdem Ihr Kind den Kurs durchlaufen hat, verfügt es über die wichtigsten Grundlagen für einen sicheren Alltag. Ebenso stehen ein Teilnahme-Zertifikat sowie wichtige Eltern-Tipps als Download bereit. Der KidsSafe®-Onlinekurs ist ein fertig aufgezeichnetes Format, bei dem Ihr Kind nicht nur zuschaut, sondern interaktiv mitmacht! Er ist so konzipiert, dass viele Fragen schon durch den Inhalt beantwortet werden. Der Kurs steht Ihnen ab Starttermin 4 Wochen lang uneingeschränkt zur Verfügung und kann beliebig oft genutzt werden! Sie sind völlig frei in Ihrer zeitlichen Einteilung und Ihr Kind kann in seinem ganz eigenen Tempo lernen und vorankommen!

Kursnummer 232-6281-A
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs StarnbergAmmersee
Gebühr: 20,00
kurs: KidsSafe-Kinderschutztraining® für Schüler 1. - 6. Klasse Sicherheit kann man lernen!
Mo. 27.11.2023 15:00
Online - bei Ihnen zu Hause
Sicherheit kann man lernen!

Um Ihr Kind vor Gefahren und Bedrohungen im Alltag zu schützen, lernt Ihr Kind im Kurs grundlegende Verhaltensmuster und Fähigkeiten, um in einer Gefahrensituation mit Gleichaltrigen oder einem fremden Erwachsenen, automatisch richtig reagieren zu können. Wie verhalte ich mich, wenn mich an der Bushaltestelle oder auf dem Schulweg ein Fremder anspricht oder ich aufgefordert werde, in ein fremdes Fahrzeug einzusteigen? Wie flüchte ich richtig? Wie mache ich auf mich aufmerksam, wo bekomme ich Hilfe und wie erreiche ich, dass mir von Passanten auch wirklich geholfen wird? Und warum sollte ich niemals jemanden folgen, der mir Hundewelpen oder Süßigkeiten verspricht? Wer ist überhaupt ein „Fremder“? Was ist Gewalt, wie entsteht sie und wie kann man ihr gewaltfrei entgehen? Wie strahlt man Sicherheit aus und verlässt die Opferrolle? Wie kann man sich effektiv und unkompliziert verteidigen? Wie funktioniert wirkungsvolle Selbstbehauptung? Wie sagt man überzeugend und richtig Nein? Wie verhält man sich am Pausenhof situations-angemessen? Wie geht man richtig bei Erpressung und Abziehdelikten vor? Im Kurs zeigt und erklärt ein professioneller KidsSafe®-Trainer Ihrem Kind jede Übung ganz genau. Alle Inhalte sind leicht verständlich und einfach & schnell umsetzbar. Und das Üben macht auch noch jede Menge Spaß! Nach dem Kurs stehen das Teilnehmer-Zertifikat sowie wichtige Eltern-Tipps als Download bereit. Zum Kurs wird benötigt: bequeme Kleidung, Sportschuhe, eine Wäscheklammer, ein möglichst festes Kissen sowie einen Übungspartner (z.B. Eltern oder Geschwister). Der Kurs findet nicht live statt. Es handelt sich um eine Aufzeichnung, bei der Ihr Kind aktiv mitmacht. Alle Teilnehmenden können nach Kursende die Aufzeichnung des Kurses noch zwei Wochen lang beliebig oft abspielen.

Kursnummer 232-J-809
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Schrobenhausen
Gebühr: 20,00
Jetzt konzentrier dich doch mal!
Mi. 29.11.2023 20:00

In diesem Vortrag gehen wir der Konzentration auf den Grund. Was ist eigentlich Konzentration und wie funktioniert das? Wie können wir Eltern unsere Kinder unterstützen, sich besser zu konzentrieren?

Kursnummer P-1617
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs im Landkreis Schwandorf
Gebühr: Kursgebühr: 8,00 €
Zeitler Kathrin
Warum gibt es Kriege?
Eine Anmeldung - auch digital - ist nur bis Ende unserer Geschäftszeiten am ...
digital - überall wo du gerade bist

Kursnummer 232-6803
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Marktheidenfeld
Gebühr: 6,00
Dozent*in:
Die ersten drei Lebensjahre - So gelingt eine sichere Bindung! Für werdende und junge Eltern
Mo. 11.12.2023 19:30
vhs SüdOst im Lkr. München
Für werdende und junge Eltern

Sie erwarten Ihr erstes Baby oder haben es gerade bekommen? Und fragen sich manchmal: Wie geht das jetzt mit dem "Eltern-Sein"? Wie kann ich die Entwicklung meines Babys fördern und eine gute Beziehung zu meinem Kind haben? Dieser Vortrag gibt viele Informationen und praktische Tipps.

Kursnummer 232-12617
Kursdetails ansehen
Veranstalter: VHS SüdOst
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Cecile Franz
Loading...
01.10.23 09:46:11