Erstellen und designen Sie Ihre Webseite mit WordPress selbst, ohne weitere Tools. In diesem praxisnahen Online-Workshop lernen Sie die Konfiguration und die Administration im Backend von WordPress kennen. Sie üben das Anlegen von eigenen Inhalten und Navigationselementen. Und: Sie lernen den neuen, seit WordPress-Version 6.2 verfügbaren, eigenen Webseiten-Editor kennen und üben, wie Sie Ihre gesamte Website damit individuell gestalten können. Außerdem lernen Sie die Möglichkeit kennen, mittels PlugIns die Funktionen zu erweitern.
Ein weiteres professionelles Einsatzgebiet von OneNote stellt die konkrete Projektarbeit, bei der etwa ein wechselseitiger Datenaustausch mit Outlook die Koordination von Aufgaben und Terminen in Arbeitsgruppen gewährleisten soll, dar. Editierbare Excel-Arbeitsmappen können ebenfalls ausgetauscht werden. Kernthemen: - Die Benutzeroberfläche sowie OneNote-Optionen (Backstage) - Planung und Umsetzung einer digitalen Zusammenarbeit - Konsistente Einbindung von Daten und multimedialer Elemente - Zuweisung von Lese- und Schreibrechten in Projektgruppen - Das PLUS: Aspekte zum Wissensmanagement und -transfer in Unternehmen
Im Büromanagement ermöglicht Microsoft OneNote eine zuverlässige Zusammenarbeit zentraler sowie dezentraler Teams. Der dazu erforderliche Wissenstransfer erfolgt auf der Grundlage cloudbasierter Notizbücher, deren multimediale Inhalte unter den Beteiligten nicht nur ausgetauscht, sondern von diesen auch bearbeitet werden können. Ein weiteres professionelles Einsatzgebiet von OneNote stellt die konkrete Projektarbeit, bei der etwa ein wechselseitiger Datenaustausch mit Outlook die Koordination von Aufgaben und Terminen in Arbeitsgruppen gewährleisten soll, dar. Editierbare Excel-Arbeitsmappen können ebenfalls ausgetauscht werden. Kernthemen: Die Benutzeroberfläche sowie OneNote-Optionen (Backstage) Planung und Umsetzung einer digitalen Zusammenarbeit Konsistente Einbindung von Daten und multimedialer Elemente Zuweisung von Lese- und Schreibrechten Das PLUS: Aspekte zum Wissensmanagement bzw. -transfer in Unternehmen Hinweis: Für eine erfolgreiche Teilnahme sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Eingesetzt wird die Konferenzsoftware ZOOM (DSGVO-konforme Version). Den Zugangslink bekommen Sie spätestens einen Tag vor Kursbeginn via E-Mail zugesandt.
***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***
**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln
**Vertragspartner: **vhs Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln
**Anmeldeschluss: 28.09.2023**
Sie überlegen, sich selbständig zu machen:
- Wie lassen sich gute Ideen und kreative Projekte in ein solides Unternehmen überführen?
- Was muss ich vor dem Start beachten und welche Regeln gelten für mich?
Ein tragfähiges Konzept braucht einen **strukturierten Businessplan und eine durchdachte Finanzplanung**, um wichtige Türen zu öffnen - ob Nebenerwerb, Neustart oder Gründung im Team.
Verschaffen Sie sich einen Überblick über **rechtliche & betriebswirtschaftliche Voraussetzungen sowie Fördermöglichkeiten**. Mit Beispielen und Erfahrungen aus der Praxis.
### Themen:
- Gründungszuschüsse / Fördermöglichkeiten
- Unternehmens- und Rechtsformen / Anmeldungen
- Konzept / Businessplan
- Absicherung als Unternehmer:in
- Finanzierung, Rentabilität und Liquidität
### Zielgruppe:
Gründerinnen und Gründer vor und während Gründung bzw. in der Startphase.
### Claudia Wessling
ist Betriebswirtin, systemischer Coach, Veränderungsmanagerin und verfügt über langjährige Erfahrung zu Gründung, Aufbau und Führung eines Unternehmens.
**Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail.**
***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.**
___
### Hinweise zu Zoom
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich)
- der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
- alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen:
- während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!
***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...***
**Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: **
Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite - bei Fragen während des Kurses wenden Sie sich bitte direkt an die vhs Köln.
___
#### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)
Wenn Sie einen schnellen und kompakten Einstieg oder Wiedereinstieg in die Tabellenkalkulation mit Excel suchen, bietet Ihnen dieser Kurs die Möglichkeit dazu. Die Themen: BenutzeroberflächeZellen und ArbeitsblätterGrundrechenartenSummenfunktionMin/Max/Durchschnittrelative und absolute ZellbezügeStandarddiagrammewichtige Tastenkombinationen.Vorkenntnisse: PC-Grundwissen, Grundkenntnisse von Windows und Bedienung der Maus. Info: Der Kurs kann mit allen Versionen ab Excel 2013 besucht werden. Gregor Biedermann ist zertifizierter Microsoft Office Specialist für Excel und PowerPoint.
Vorgefertigte Antworten aus der Retorte waren gestern! Mit der Weiterentwicklung der Künstlichen Intelligenz haben wir nun die Möglichkeit, individuell reagierende und menschenähnliche Chatbots zu erstellen. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie Ihre eigene KI trainieren können, um Daten aus verschiedenen Quellen wie Websites, PDFs und Textdokumenten ganz gezielt zu nutzen. Wir testen, wie und mit welchen Tools eine solche Anwendung erstellt werden kann, wie wir Schritt-für-Schritt dabei vorgehen und welche Potenziale sich damit eröffnen. Es besteht im Kurs die Möglichkeit, die Tools am eigenen Laptop parallel auszuprobieren. Für Fragen und Antworten haben wir genügend Zeit eingeplant! Unsere KI-Future-Skills-Reihe - ChatGPT-Prompting Advanced Kursnr. Q486450, 15.09.2023 - ChatGPT-Plugins - Mächtige Erweiterungen für die KI Kursnr. Q486455, 22.09.2023 - Im Dschungel der KI-Tools - Wegweiser und Leuchttürme Kursnr. Q486460, 29.09.2023 - KI-basierte ChatBots - Schritt-für-Schritt zum eigenen Bot
ChatGPT ist seit seiner Veröffentlichung Ende 2022 in aller Munde. Der textbasierte Chatbot nutzt künstliche Intelligenz, um Texte zu verarbeiten und neue Inhalte zu produzieren. Er ermöglicht durch menschenähnliche Gespräche eine völlig neue Form der Kommunikation zwischen Mensch und Maschine. In diesem zweistündigen EinsteigerkKurs erhalten Sie ein grundlegendes Verständnis, was ChatGPT ist, Tipps und Tricks, wie man effektiv mit dem Chatbot kommuniziert und Anregungen, wie Sie ihn selbst im Alltag anwenden können. Anhand verschiedener Übungen können Sie die Anwendung von ChatGPT direkt im Kurs ausprobieren. Für den praktischen Teil des Kurses ist es notwendig, dass Sie sich unter chat.openai.com mit Name, E-Mail Adresse und Telefonnummer registrieren ("Sign in" auswählen). Idealerweise erledigen Sie das bereits vor dem Kurs. Ansonsten steht es Ihnen frei, lediglich zuzuschauen. Die Nutzung von ChatGPT ist kostenlos und funktioniert auch auf Deutsch.
ZOOM ist eine Videokonferenz-Software, die es Ihnen ermöglicht, virtuell mit Freunden und Bekannten zu interagieren. Sie wird aber auch für Online-Kurse und Webinare sowie in der beruflichen Kommunikation eingesetzt. In diesem Kurs erhalten Sie eine verständliche Einführung in ZOOM: Was kann ZOOM eigentlich alles? Wie können Sie an einem ZOOM-Meeting teilnehmen und wie können Sie eigene ZOOM-Meetings veranstalten? Schritt für Schritt lernen Sie die Bedienung des Online-Videokonferenzsystems ZOOM kennen u. a. Installation, Benutzerregistrierung, Beitritt zu einem Meeting, Grundlagen zur Meetingplanung und -durchführung, Teilnehmer einladen, Bildschirm teilen und vieles mehr. Vorkenntnisse: allgemeine PC- und Windows-Kenntnisse und grundlegender Umgang mit Internet erforderlich Technische Voraussetzungen: Sie benötigen eine stabile Internetverbindung sowie einen Desktop-PC oder Laptop, eine (eingebaute) WebCam, ein (eingebautes) Mikrofon und (eingebaute) Lautsprecher oder ein Head-Set. Das aktuelle Windows-Betriebssystem ist von Vorteil. Der Kurs ist für die Teilnahme mit Desktop-PC oder Laptop konzipiert. Nichts desto trotz ist eine Teilnahme mit Tablet oder Smartphone möglich. Livestream per ZOOM. Bei Anmeldung erhalten Sie den Link zugeschickt.
Dieser Kurs richtet sich an Alle, die den sicheren Umgang mit den Office-Programmen Word, Excel und Outlook erlernen wollen. Durch die im Kurs erworbenen Kenntnisse, lässt sich zukünftig der Büroalltag effektiver gestalten. ### Kursinhalte: - Dateiverwaltung und Dateisuche - Dokumente erstellen und bearbeiten - Formatieren von Texten und Absätzen - Dokumente drucken und verwalten - Tabellen erstellen, einfügen und gestalten - Formatieren von Zellen, Zahlen und Tabellen - Berechnungen mit einfachen Formeln und Funktionen/wichtige Formeln und Funktionen - E-Mail-Schriftverkehr in allen Variationen - Posteingang verwalten und ablegen - Regeln und Quickstepps verwenden - Fotos komprimieren und per E-Mail verschicken - Terminkalender verwalten - Besprechungen organisieren - Kontakte pflegen - Aufgaben verwenden ___ #### Nötige Vorkenntnisse: - sicherer Umgang mit Windows ##### Windows-Vorkenntnisse: - Maus bedienen (zeigen, klicken, Doppelklick) - Tastatur bedienen (Text eingeben und korrigieren, Bedeutung der Tasten kennen) - Fensteraufbau der Windowsfenster kennen und bedienen (Fenster minimieren/maximieren) - Programme starten und beenden - Dateien speichern und löschen - sicherer Umgang mit dem Windows Explorer und in den Eigenen Dateien ___ ### Dieser Kurs findet "hybrid" statt und kann daher sowohl im vhs-Haus am Steinweg (bitter hier buchen: ) oder auch online (bitte diesen Kurs buchen) besucht werden. *Bitte beachten: Nicht nur die Kursleitung, auch alle Teilnehmer:innen (egal ob online oder im vhs-Haus) sind dank 360-Grad-Kamerasystem untereinander zu hören und zu sehen (selbstverständlich ohne Aufzeichnung).* So kann untereinander kommuniziert werden und es macht kaum einen Unterschied, wo bzw. wie Sie teilnehmen... ### Wichtiger Hinweis: **Das Office-Programm, mit dem im Kurs gearbeitet wird, muss bereits auf dem eigenen Rechner oder Laptop installiert sein. Entsprechende Apps auf mobilen Geräten bzw. die Web-Apps von Microsoft eignen sich nicht, da sie zu stark von der Software für den PC oder Laptop abweichen. Ein 2. Monitor oder ein zweites Gerät (für die Video-Konferenz - hier ist dann ein Tablet durchaus geeignet) wird dringend empfohlen, um die Übungen am eigenen Rechner nachvollziehen zu können (oft entstehen Fragen ja erst in der praktischen Anwendung) und parallel der Kursleitung bzw. der Präsentation in der Video-Konferenz aber auch noch gut folgen zu können. ** ___ ***Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) - Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***
**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln
**Vertragspartner: **vhs Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln
**Anmeldeschluss: 04.10.2023**
Werbung? Sind Sie sich immer sicher, ob Sie sich für das wirkungsvollste Design entschieden haben? Wenn nicht, sind Sie hier genau richtig.
In diesem Kurs werden **Grundkenntnisse in Layout & Grafik** vermittelt.
- Woher kommen die Ideen?
- Was muss ich beim Einsatz von Farben beachten?
- Worauf kommt es bei der richtigen Bildsprache an und was ist beim Einsatz von Bildern überhaupt erlaubt?
- Was ist gute Typografie und wie kann ich damit die Bildsprache unterstützen?
- Wie gestalte ich meine Designs harmonisch und ausgeglichen?
Dieser Workshop erweitert Ihre Kompetenz durch wertvolles Fachwissen über professionelle Gestaltung und hilft Ihnen bei Ihrer täglichen Arbeit. Anhand sehr anschaulicher und leicht verständlicher Beispiele erhalten Sie praktisches **Basiswissen über Farben & Bildsprache, über Harmonie & Stil und über gute Typografie.**
### Über die Dozentin:
Andrea Michalowski war über 10 Jahre lang in verschiedenen Marketingabteilungen mittelständischer Unternehmen tätig. Seit 2019 unterstützt sie mit ihrer Agentur ARTS&DESIGN Solopreneure sowie kleine und mittelständische Unternehmen bei der Umsetzung von Marketing- und Werbemaßnahmen. Sie hat als Speaker bereits an verschiedenen Online-Kongressen teilgenommen und hält Seminare rund um die Themen Marketing & Grafikdesign.
**Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Zur Kontaktaufnahme gibt die vhs Straubing daher Ihren Vornamen, Namen und Ihre E-Mail-Adresse an die vhs in Köln weiter.**
***Das Angebot findet online in der vhs.cloud und auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.**
___
### Hinweise zu Zoom
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich)
- der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
- alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen:
- während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!
***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...***
___
### Hinweise zur www.vhs.cloud
Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten:
- zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser:
- nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt
- Sie erhalten per Mail von der vhs Köln einen Kurs-Code - mit diesem Code können Sie sich selber in den Kurs einbuchen
- Sie benötigen nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)
- wichtig ist eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher
- empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können - ideal ist natürlich ein Headset (Kombination von Kopfhörer und Mikrofon)
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen!
**Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...**
___
**Sie erhalten nach der Anmeldung von der vhs Köln per Mail eine detaillierte Anleitung - bzw. finden diese auch hier: ** und **
Bei technischen Fragen oder Problemen vorab stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite - bei Fragen während des Kurses wenden Sie sich bitte direkt an die vhs Köln.
___
#### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)
Kinder besitzen heute schon sehr früh ein eigenes Smartphone und wollen alle Möglichkeiten, die dieses bietet ausprobieren. Wie kann ich mein Kind dabei begleiten und unterstützen? Welche Einstellungen kann ich für eine sichere Nutzung vornehmen? Wie finde ich kindgerechte Apps? Wie vermeide ich Kostenfallen und Co?
Sie möchten einen Onlinekurs besuchen und haben hierzu noch Fragen oder möchten im Vorfeld Ihre technische Ausstattung prüfen? Dann sollten Sie unseren kostenlosen Technikcheck besuchen. In entspannter Atmosphäre führen wir Sie gerne in die Themen Onlinekurse und vhs.cloud ein.Zielgruppe: Auszubildende, Berufsrückkehrer, Selbständige, Quereinsteiger, StudierendeDieser Kurs hat eine Durchführungsgarantie und wird in der vhs.cloud durchgeführt! Der Zugangslink wird Ihnen in der Woche vor Kursbeginn zugesandt.
Sowohl zum Troubleshooting als auch zur Verbesserung der IT-Sicherheit in einem Netzwerk ist Wireshark - gerade beim Verdacht auf einen sogenannten "Incident" - unerlässlich. Wie man das Tool einsetzen kann und welche Analysemöglichkeiten man mit Wireshark sowohl im LAN als auch im WLAN hat, wird in diesem Seminar anhand von virtuellen Maschinen gezeigt. Kursinhalt: Installation von Wireshark; Benutzung von Wireshark und Protokollanalyse (Statistiken etc.).
Soziale Netzwerke, Podcasts oder andere Formen von Social Media sind fester Bestandteil des Marketings und wesentlich, um potentielle Kund*innen zu erreichen. Hier erhalten Sie einen kompakten Überblick zu den aktuell relevanten Plattformen und den dazugehörigen Kursen an der Münchner Volkshochschule und erfahren, wie Instagram, TikTok, YouTube & Co. für ein erfolgreiches Social-Media-Marketing genutzt werden können.
Voraussetzung: eigener LinkedIn-Account, gute PC-Kenntnisse Im größten Business-Netzwerk der Welt gesehen zu werden, ist mit Werbeanzeigen ganz einfach. Gemeinsam sehen wir uns den Prozess an, tauchen in die Zielgruppen ein und erstellen eine Anzeige. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Systemanforderungen-f%C3%BCr-PC-Mac-und-Linux Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test
Mit PowerPoint können Sie Ihre Ideen und Informationen in visuell ansprechender Weise professionell präsentieren und Ihrem Publikum auf eine klare und verständliche Weise vermitteln. Auch Ihre Fotos können Sie mit PowerPoint wirkungsvoll in Szene setzen. Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten Funktionen und Werkzeuge, damit Sie schnell und einfach loslegen können. Inhalt: * Arbeitsoberfläche * Textgestaltung, Zeichenobjekte, Grafiken und SmartArt * Fremdobjekte einfügen * Tabellen und Diagramme * Folienpräsentationen und Fotoshows erstellen * Einblicke in Animationen und Effekte. In der Kursgebühr ist ein Lehrbuch (13,50 €) enthalten. Die Teilnahme ist zeitgleich auch von zu Hause aus per Videokonferenz möglich. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, falls Sie per Videokonferenz teilnehmen möchten.
In diesem Online-Seminar geht es um Ihre heilige Daten, den Zugangsdaten zu Ihren Internet-Benutzerkonten. Der Referent erklärt: - warum sie so gut geschützt werden müssen, - wie und wo sie idealerweise aufbewahrt werden können. Dabei werden auch **Tipps für eine sichere Wahl von Passwörtern** und der **Einsatz von Zwei-Faktor-Authentisierung** angesprochen. Daraus kann auch leicht ein **Dokument für den Digitalen Nachlass** erstellt werden. Denn Sie sollten sich Gedanken machen, wie Vertraute an elektronische Zugangsdaten kommen und helfen können, wenn Sie "nicht mehr können"? Man sollte für Vertrauenspersonen und für den "Fall-der-Fälle" einen Zugang zu diesen elektronischen Schlüsseln wie eine Patientenvollmacht oder Testament vorsorglich regeln. ## Matthias Weller ist seit 2012 VHS-Dozent und unterstützt mit Leidenschaft bei IT-Themen wie Virtueller Unterricht, IT-Sicherheit und Mobile Endgeräte. Beruflich führte er u.a. als Trainingsmanager auch Online-Trainings durch, bildete sich in Cybersecurity, digitale Erwachsenenbildung und Digital Leadership weiter und beendete die Weiterbildung zum Digitalisierungsmanager und Social Media Manager. Danach folgten noch Lehrgänge zum Digitalen Gesundheitsbotschafter und Senioren-Medienmentor. ***Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) - Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
Python ist heute eine der beliebtesten Programmiersprachen, einfach zu erlernen und bringt schnell Ergebnisse. Python ist auf vielen verschiedenen Betriebssystemen verfügbar - auch auf dem Raspberry Pi. Mit diesem Kurs steigen Sie in Python ein und erlernen an praktischen Beispielen die Elemente der Sprache bis zum Einstieg in die Objektorientierung. ### Schwerpunkte - grundlegende Sprachelemente, - Interaktion mit dem Benutzer (Ein-/Ausgabe), - Kontrollstrukturen, - Module, Klassen, - grafische Oberflächen - und auch das leidige Thema der Fehlersuche und -behebung ... werden Sie nach diesem Kurs beherrschen. **Die im Kurs verwendete Software ist frei und kostenlos erhältlich.** ### Dieser Kurs besteht aus: - insgesamt 8 Video-Konferenz - Lern-Modulen zur freien Zeiteinteilung - zwischen den Konferenzen Austausch per Mail und Forum ### Umfang: - ca. 45 Minuten je Videokonferenz, sowie wöchentlich ca. 3-5 Stunden für Module und eigene Arbeit ### Voraussetzungen - Laptop/Computer (Windows, macOS oder Linux) oder - Tablet (Android, iOS) - sicherer Umgang mit dem eigenen Gerät ### Niveau: - Einstieg ### "Info-Veranstaltung" dazu: "Online-Info: Einblick in die Programmiersprache Python und den Online-Kurs dazu" am Dienstag, 26. September um 20:30 Uhr - Kosten: 4 € Hier geht's zur Anmeldung: ***Der Kurs findet online in einem geschützten Kursraum in der www.vhs.cloud statt, der virtuellen Lernumgebung der Volkshochschulen.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt und Sie werden rechtzeitig in den virtuellen Kursraum eingebucht - nicht nur für die Live-Übertragung (Videokonferenz mit BigBlueButton) innerhalb der www.vhs.cloud gilt grundsätzlich: - Sie benötigen nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis) - wichtig ist eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können - ideal ist natürlich ein Headset (Kombination von Kopfhörer und Mikrofon) - damit Sie aktiv an der "Konferenz" teilnehmen können, brauchen Sie mindestens ein Mikrofon und idealerweise auch eine Webcam (egal ob eingebaut oder extern) - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung der Lernumgebung www.vhs.cloud - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
###Das bringt Ihnen der Kurs### Das Seminar vermittelt kompakt, anschaulich und leicht verständlich den Umgang mit PowerPoint. Der Inhalt des Kurses konzentriert sich auf das Wesentliche - dem professionellen Erstellen von Präsentationen. ###Das lernen Sie im Kurs### - Nutzen der Layouts und der Entwurfsvorlagen - Texte erfassen und formatieren - Grafiken einfügen - Folienübergänge und Animationen - Drucken - Bildschirmpräsentation betrachten ###Durchführung in Hybrid### Dieser Kurs wird als Hybrid-Kurs (Online und Präsenz parallel) durchgeführt. Wählen Sie hierfür bei der Anmeldung als Teilnahmeart „Online“ oder „Präsenz“ aus. Sofern Sie Online teilnehmen, erhalten Sie ein bis zwei Tage vor Kursbeginn Ihre persönlichen Zugangsdaten per E-Mail zugesandt. Für die Online-Teilnehmer gilt: Sie benötigen zur Teilnahme eine gute Internetverbindung und einen aktuellen Browser (Mozilla Firefox oder Google Chrome; mit dem Internet Explorer oder Edge ist eine Teilnahme nicht möglich). Das Online-Seminar wird mit BigBlueButton durchgeführt. Die Software bekommen Sie anhand einer Software-Cloud für die Dauer des Kurses und zwei Wochen nach Ende des Kurses für Übungszwecke zur Verfügung gestellt. Eine funktionierende Kamera wäre wünschenswert.
Verbraucher*innen haben sich nach der Corona-Pandemie an Onlinedienstleistungen gewöhnt. Haben Sie sich auch an die veränderten Kunden-Bedürfnisse gewöhnt? In diesem Vortrag holen Sie sich Ideen, wie Sie online aktiv und erfolgreich werden.
Die Kund:innenhaben sich an Online gewöhnt - haben Sie sich an die veränderten Kund:innen-Bedürfnisse gewöhnt? In diesem Vortrag holen Sie sich Ideen, wie Sie online aktiv und erfolgreich werden. ### Vortrag plus Zu diesem Vortrag erhalten Sie im Nachgang die Vortrags-Folien und eine kleine digitale Zugabe. ### Voraussetzungen - Neugierde ***Das Angebot findet online auf der Plattform BigBlueButton statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu BigBlueButton Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "BigBlueButton" brauchen Sie: - nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis) - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** ***Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von BigBlueButton - bzw. finden diese auch hier: *** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
Bargeldlos im Supermarkt bezahlen, den Fahrschein mit dem Smartphone lösen oder aber im Onlineshop bezahlen. Kontaktloses und digitales Bezahlen sind mittlerweile die häufigsten Bezahlmethoden. Doch wie funktioniert kontaktloses Bezahlen genau? Welche Voraussetzungen muss man erfüllen, um mobil bezahlen zu können? Was ist der Unterschied zwischen Apple Pay und Google Pay? Wie richte ich eine kontaktlose Bezahlung in meinem Smartphone ein? Und wie sicher ist das kontaktlose Bezahlen? Auch im Onlinehandel sind digitale Bezahlmethoden im Vormarsch: Digitale Währungen und moderne Zahlungsdienste wie PayPal erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Doch sind diese Wege zu bezahlen auch sicher? Im Kurs wird erklärt, was sich hinter kontaktlosen und digitalen Bezahlvorgängen verbirgt und was Nutzer:innen beachten müssen. Die Veranstaltung findet online über Zoom statt.
Online-Meetings gehören mittlerweile in den meisten Unternehmen zum Alltag. Dennoch sind sie häufig ineffizient, demotivierend und vernichten wertvolle Arbeitszeit. In diesem Kurs **lernen Sie die 5 größten Fehler in Online-Meetings kennen** und wie sie diese verhindern können. **Mit Hilfe einfacher Tipps und Tricks können Sie anschließend Ihre Online-Meetings erfolgreich durchführen und in Ihrer Organisation glänzen.** ### Carina Holzmann ist ausgebildete Trainerin, Online-Trainerin und Systemischer Coach - zertifiziert beim Deutschen Verband für Coaching und Training (dvct). Ihre Leidenschaft ist es, Wissen zu vermitteln und Menschen bei der digitalen Transformation zu unterstützen. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ###Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
###Das bringt Ihnen der Kurs### Das Seminar vermittelt kompakt, anschaulich und leicht verständlich den Umgang mit Outlook. Der Inhalt des Kurses konzentriert sich auf dabei das Wesentliche - dem Umgang mit E-Mails, Terminen und Aufgaben. ###Das lernen Sie im Kurs### - E-Mails - Erstellen, Beantworten und Weiterleiten - Termine - Erstellen und Verwalten - Aufgaben - Erstellen und Terminieren ###Durchführung in Hybrid### Dieser Kurs wird als Hybrid-Kurs (Online und Präsenz parallel) durchgeführt. Wählen Sie hierfür bei der Anmeldung als Teilnahmeart „Online“ oder „Präsenz“ aus. Sofern Sie Online teilnehmen, erhalten Sie ein bis zwei Tage vor Kursbeginn Ihre persönlichen Zugangsdaten per E-Mail zugesandt. Für die Online-Teilnehmer gilt: Sie benötigen zur Teilnahme eine gute Internetverbindung und einen aktuellen Browser (Mozilla Firefox oder Google Chrome; mit dem Internet Explorer oder Edge ist eine Teilnahme nicht möglich). Das Online-Seminar wird mit BigBlueButton durchgeführt. Die Software bekommen Sie anhand einer Software-Cloud für die Dauer des Kurses und zwei Wochen nach Ende des Kurses für Übungszwecke zur Verfügung gestellt. Eine funktionierende Kamera wäre wünschenswert.
Sie wollen für Ihr Kursangebot digitale Medien verwenden und dabei PowerPoint unterstützend einsetzen? Im (Online-)Unterricht als begleitende Präsentation oder als Handout für die Teilnehmenden? Sie erhalten hilfreiche Tipps zum Erstellen Ihrer PowerPoint-Präsentation. Am eigenen praktischen Beispiel erarbeiten Sie die Grundlagen der Folien- und Textgestaltung, verwenden Zeichen- und Grafikobjekte, erstellen Diagramme und nutzen Animationen sowie Folienübergänge.
Sie möchten ein tolles Layout erstellen, einen Flyer, ein Fotobuch oder vielleicht Ihre Fotos professionell bildbearbeiten? Jedoch wissen Sie noch nicht genau welches Adobe Programm für Sie das richtige ist? Ob sich die Anschaffung für Sie lohnt und Sie damit zurecht kommen? Dann ist unser Adobe Schnupperkurs Photoshop, InDesign, Illustrator für Sie genau das Richtige. Ob in Präsenz oder Online, ob Sie das Programm schon haben oder nur erstmal zusehen möchten, Sie sind herzlich willkommen in den 3 x 60 Minuten in jedes Programm einen wirklich guten Einblick zu bekommen: Photoshop ist das Bildbearbeitungsprogramm schlechthin. Bildausschnitte in andere Bilder einfügen (Composings), Face Retusche (mit Falten retuschieren), Farbbrillianz und Tiefenschärfe der Bilder optimieren, störende Objekte aus Bildern entfernen, Grußkarten mit eigenen Fotos und eigenem Text erstellen, um nur ein paar Funktionen zu nennen. Photoshop ist eine ganze Welt, die Sie mit uns entdecken können. InDesign ist Marktführer als DTP-Programm und ermöglicht das Erstellen von Faltblättern, Broschüren und Büchern sowie das Entwerfen von Briefbögen, Visitenkarten usw. Illustrator ist das Vektorprogramm, mit dem die meisten professionellen Logos erstellt werden. Aber nicht nur das: Es bietet die Bearbeitung von Mustern, Wegbeschreibungen/Stadtplänen, Charakterdesign als Vorbereitung für bewegte Bilder, das Extrudieren von 3D-Objekten, das Erstellen von Figuren im Bereich Modedesign oder Illustration, technische Zeichnungen, das Entwerfen von Typografie und vieles mehr. Der Adobe Schnupperkurs ist sehr gut geeignet, um im Anschluss den richtigen Anwendungskurs auswählen zu können. Sie haben aber auch die Möglichkeit, Ihr Projekt am Schluss kurz zu zeigen und mit der Dozentin die für Sie geeigneten Folgekurse zu besprechen. Wir gehen in Kleinstgruppen intensiv auf Ihre Fragestellungen ein. Der Kurs findet im PC-Schulungsraum in Unterföhring statt. Sie können an diesem Kurs auch online über Zoom teilnehmen. Bitte informieren Sie uns, wenn Sie das wünschen. Sie brauchen an Ihrem eigenen Rechner nicht über die Programme zu verfügen, sondern können bei dem Vortrag auch einfach zuhören und zusehen. Wir arbeiten mit jeweils aktuellen Versionen der Programme, für Mac- und PC-Nutzer gleichermaßen geeignet.
Zur Vorbereitung von Kursen und Vorträgen gehört oft eine gründliche Internetrecherche im jeweiligen Themengebiet. Sie erfahren, wie die bekannten Suchmaschinen wirkungsvoller genutzt werden können, wie Sie neue fachspezifische Informationsdienste entdecken und mit Feeds, Twitter und Content Curation fachlich auf dem Laufenden bleiben.
Mit der Lernplattform der MVHS bieten wir Ihnen ein interaktives Tool, um Ihren Unterricht spannend und abwechslungsreich zu gestalten – egal ob Sie Präsenz-, Hybrid- oder Online-Unterricht halten. Kursinhalte: - Vorteile einer Lernplattform - Anmelden bei MVHS-online, ein eigenes Profil erstellen, einen Kursraum einrichten - Materialien bereitstellen und Übungen erstellen - Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Dozierenden und Teilnehmenden ermöglichen In diesem Einführungskurs sind keine Vorkenntnisse nötig.
Kurze Umfragen im Unterricht lassen sich als Icebreaker beim Kennenlernen einsetzen, schaffen spielerisch Rede-Anlässe im Sprachunterricht oder geben Ihnen die Möglichkeit, während und nach Ihrem Kurs Informationen zu sammeln, um Ihren Unterricht zu verbessern. Erfragen Sie mithilfe des Moodle-Tools "Feedback" individuelle Rückmeldungen oder Wünsche zu den Kursinhalten oder lassen Sie Ihre Kursteilnehmenden den Kurs evaluieren.
Was ist eigentlich Online-Marketing? In diesem Kurs finden Sie Antworten auf diese und viele weitere Fragen, die Ihnen den Einstieg ins Online-Marketing ermöglichen. Sie erhalten einen Einblick in Suchmaschinenoptimierung und -werbung, in Content- und Social-Media-Marketing. Hier erfahren Sie, welche Form von Online-Marketing für unterschiedliche Strategien geeignet ist und wie diese sich mit Ihren Zielen und Möglichkeiten in Einklang bringen lässt.
Dieser Kurs kann auch als Firmenanmeldung für mehrere Personen gebucht werden. Häufig wird dieser Kurs von Arbeitgebern bezahlt oder bezuschusst. Bitte fragen Sie bei Interesse bei Ihrem Arbeitgeber an.
Sie wollten schon immer eine Webseite oder einen Webshop erstellen, aber haben keine Programmierkenntnisse oder ein beschränktes Budget? Dann sind Sie hier richtig! In dem Kurs lernen Sie einfach per Maus-Klick Ihre für Sie angepasste Webseite/Shop zu erstellen. Wählen Sie zwischen einer Vielzahl von Templates (Vorlagen) Ihr favorisiertes Design aus und gestalten Sie diese nach Ihren Wünschen um. Der Kurs umfasst, das Erstellen von Websites/-Shops, Customizing, Domain. Voraussetzungen: Internetgrundkenntnisse
Smartphones mit dem Betriebssystem Android verfügen über einen enormen Funktionsumfang, aber nicht jede Einstellung ist auf den ersten Blick verständlich - es gibt doch Einiges zu entdecken. Dieser Kurs stellt Ihnen Android vor und macht Sie sicher im Umgang mit dem System. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Kursinhalt: • Smartphone – was ist das eigentlich? Was „kann“ es, und was nutzt es mir? • Überblick über das Betriebssystem Android: wie alles zum Laufen kommt und wichtige Sicherheitseinstellungen sowie Backup Szenarien • Das Google-Konto – Ihr Zugang zu Apps • Apps und Widgets – Programme für alle Lebenslagen: Quellen, Installation, Verwaltung • Security Themen – Tastensperre, Virenschutz, Verschlüsselung, Fernzugriff bei Verlust; Zahlungswege für Apps • Kontakte, Telefonbuch, Kalender, E-Mails und deren Verwaltung und Synchronisierung mit dem PC und in der Cloud • Beliebte Apps und nützliche Helfer • Informations- und Hilfequellen im Internet
Internet- Verkaufsplattformen erfreuen sich immer stärkerer Beliebtheit. Allein Ebay hat in Deutschland mehr als sechs Millionen registrierte Mitglieder, die täglich rund eine Million Artikel anbieten bzw. kaufen. Wollen Sie eine Insel ersteigern oder Ihren Familienschmuck zu fairen Preisen verkaufen? Aber auch Bücher sowie Elektronik-Artikel finden ihre neuen Besitzer über diverse Ankauf-Portale. Evtl. stellen Sie selber Produkte her bzw. möchten diese verkaufen. Dann mache ich Sie mit der aufregenden Welt der Auktion und Internetverkaufshäuser bekannt! Interaktiv werden Text-Formulierung, Artikelbeschreibung und Rechtliches behandelt, was Sie zum erfolgreichen Verkäufer macht. Kursinhalt: Kauf und Verkauf bei Onlineauktionen; erfolgreiche Strategien beim Bieten und Versteigern / Verkaufen auf Portalen, Text- Formulierungen, Nutzungsbedingungen, Schutz vor unzuverlässigen Bietern und Verkäufern.
Verschaffen Sie sich mit diesem kompakten Einführungskurs einen Überblick über die Möglichkeiten des Programms Microsoft Word 2016. Lernen Sie anhand praxisbezogener Beispiele, wie man Texte eingibt, markiert, bearbeitet und korrigiert, mit Hilfe von Zeichen-, Absatz- und Seitenformatierung Dokumente gestaltet, speichert und druckt. Grundlagenkurs für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse Der Kurs ist für die Teilnahme mit Laptop bzw. Desktop-PC mit einem Windows-Betriebssystem konzipiert. Um eine aktive Teilnahme wird gebeten! Vorkenntnisse: allgemeine PC- und Windowskenntnisse, jedoch keine Vorkenntnisse in Microsoft Word erforderlich Technische Voraussetzungen: Sie benötigen eine stabile Internetverbindung sowie die bereits installierte Word 2016-Software auf einem Desktop-PC oder Laptop, eine (eingebaute) WebCam, ein (eingebautes) Mikrofon und (eingebaute) Lautsprecher oder ein Head-Set. Das aktuelle Windows-Betriebssystem ist von Vorteil. Livestream per ZOOM. Bei Anmeldung erhalten Sie den Link zugeschickt.
Das populäre Statistikpaket R ist eine im akademischen und beruflichen Umfeld weit verbreitete Open-Source-Software. Es gibt eine wachsende, sehr aktive Community, die für ständige Weiterentwicklung sorgt. Sie lernen die Grundlagen der statistischen Analyse und Programmierung mit R kennen. Kursinhalt: R und sein Ökosystem; Installation von R und RStudio; grundlegende Syntax und Datenstrukturen; Einlesen und Aufbereiten von Daten; Auswertung deskriptiver Statistiken; Erstellung von Grafiken; Grundlagen der Regressionsanalyse mit R; Programmieren eigener Funktionen; Arbeiten mit Zusatzpaketen wie ggplot2 und dplyr. Voraussetzungen: sicherer Umgang mit einem Windows-PC sowie das Verständnis von Grundkonzepten der Programmierung.
Für Marketing-Manager/innen, GF, Selbständige und Existenzgründer/innen. Sie möchten Content für Ihre Social Media Kanäle oder Ihre Website entwickeln oder sollen in Zukunft Inhalte für eine Unternehmensseite erstellen? Entwickeln Sie eine Strategie, um Ihre Produkte und Dienstleistungen im Web sichtbar zu machen. Mit guten Inhalten erreichen Sie Ihre Zielgruppe und Ihre Unternehmensziele. Inhalt: Wie finde ich neue Themen für Social Media/Blog/Website? Was für Content-Formate brauche ich? Wie finde ich meine Keywords/Hashtags? Der Kompakt-Kurs MM8306 vermittelt im Anschluss die Technik mit WordPress.
Die Norm 5008:2020 beinhaltet die Schreib- und Gestaltungsregeln für eine professionelle Geschäftskorrespondenz. Durch sie erfolgen überwiegend „förmlichen“ Vorgaben. Aber auch der eigentliche Stil ist ein entscheidendes Merkmal im Brief- bzw. Mail-Verkehr. Eine fundierte Orientierung zur inhaltlichen Ausgestaltung einer Korrespondenz, die ihre Adressat:innen mit der entsprechenden Botschaft auch erreicht, bietet das sogenannte Hamburger Verständlichkeitskonzept (nach Friedemann Schulz von Thun). Ziel des Modul I ist es, den Teilnehmer:innen Impulse zur Optimierung ihrer bisherigen Geschäftskorrespondenz zu vermitteln. Kernthemen: ● Grundsätzliches – Form sowie Inhalt professioneller Briefe und E-Mails ● DIN 5008:2020 – Schreib- und Gestaltungsregeln ● Typografie und Mikrotypografie ● Corporate Design (CD) und Corporate Behaviour (CB) ● Das Hamburger Verständlichkeitskonzept im Detail
Viele Kurse werden online angeboten und Sie möchten diese gerne nutzen? Lernen Sie gemeinsam mit Ihrer Dozentin am eigenen Laptop oder Tablet, wie Sie an einem Online-Kurs teilnehmen. Der erste Termin findet im Kursraum der MVHS statt, der zweite Termin online auf Ihrem vorbereiteten Laptop oder Tablet von zu Hause aus.
Python ist eine einfach zu erlernende Programmiersprache, die schnell zu brauchbaren Ergebnissen führt. Kursinhalt: Kurzeinführung zu Python und zur Vorgehensweise beim Programmieren; Installation von Python und der Programmierumgebung; Schreiben und Aufrufen von Programmen; Anweisungen und Funktionen; Verzweigungen und Schleifen; Ein-/Ausgabe; Logische Operatoren; Module und Datenmengen; Nutzung der Bibliotheken; Fehlersuche.