Skip to main content

Kaufmännische IT- / Medienanwendungen

Loading...
Hybrid: Grundregeln für ein gutes Design Programmübergreifende Gestaltungsregeln für Werbemittel
Mi. 11.10.2023 17:00
Hybrid
Programmübergreifende Gestaltungsregeln für Werbemittel

Teilnahmevoraussetzungen: Ein wenig Verständnis für Ästhetik in der Gestaltung von Werbemitteln wie Flyer, Plakate, Prospekte, Verpackungen etc.. Der Besitz eines Programms zum gestalten von Werbemitteln. Es werden keine Softwarefunktionen vermittelt, sondern lediglich visuelle Themen. Was macht ein gutes Design aus? Was gefällt meinen Kunden? Passt das überhaupt zusammen? In diesem Seminar werden relevante Fragen geklärt und die wichtigsten Gestaltungsgrundlagen vermittelt. Sie lernen die Regeln und Grundsätze nach denen gestaltet werden sollte kennen, um ein ästhetisches, funktionelles und erfolgreiches Werbemittel wie Flyer, Prospekte, Plakate oder Anzeigen zu erstellen. Das Seminar richtet sich an Einsteiger:innen und weniger routinierte Gestalter:innen, die in ihrer täglichen Arbeit für die Erstellung von Werbemitteln verantwortlich sind. ###Das bringt Ihnen der Kurs### Sie erlangen einen souveräneren Umgang mit Text, Bild und Grafiken. Sie wissen, wie Sie bestimmte Themen und Schwerpunkte visualisieren können und welche Bedeutung Formen und Farben in der Gestaltung haben. ###Das lernen Sie im Kurs### - Schönheitsgesetze - Bestehende Beispiele besprechen und beurteilen - Die Bedeutung von Farben und Formen in der Gestaltung - Welche Schrift bei welchen Medien - Berücksichtigung von Zielgruppen ###Durchführung in Hybrid### Dieser Kurs wird als Hybrid-Kurs (Online und Präsenz parallel) durchgeführt. Wählen Sie hierfür bei der Anmeldung als Teilnahmeart „Online“ oder „Präsenz“ aus. Sofern Sie Online teilnehmen, erhalten Sie ein bis zwei Tage vor Kursbeginn Ihre persönlichen Zugangsdaten per E-Mail zugesandt. Für die Online-Teilnehmer gilt: Sie benötigen zur Teilnahme eine gute Internetverbindung und einen aktuellen Browser (Mozilla Firefox oder Google Chrome; mit dem Internet Explorer oder Edge ist eine Teilnahme nicht möglich). Das Online-Seminar wird mit BigBlueButton durchgeführt. Eine funktionierende Kamera wäre wünschenswert. ###Weitere Informationen### Bei diesem Seminar handelt es sich um eine Kooperationsveranstaltung der Oberpfälzer Volkshochschulen.

Kursnummer PV502562
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Weiden
Gebühr: 78,50
SAP Grundlagen Navigation
Fr. 13.10.2023 13:00
Augsburg
Navigation

Zielgruppe: Personen, die sich Basiswissen über die grundlegende Bedienung des SAP-Systems aneignen oder ihre SAP-Grundkenntnisse auffrischen möchten. Seminarvoraussetzungen: erforderliches Wissen: Keines Seminarziele: Die Teilnehmer*innen erlernen die grundlegende Navigation im SAP® S/4HANA System. Seminarinhalt: Einführung in die Videokonferenztechnik alfaview® Überblick SAP® S/4HANA Anmelden am System Navigation - SAP-Bildschirme, -Menüs, -Felder und - Sonderfunktionen Verwendung der verschiedenen Hilfefunktionen in SAP Einrichten von Stammdaten Durchführen von Transaktionen Nutzung von SAP-Standardberichten Ausgabefunktionen in SAP Abschluss: Original SAP®-Bildungspartner-Zertifikat Weitere Informationen: Es freut uns, dass Sie sich für eine SAP-Weiterbildung in Kooperation mit der VHS und der alfatraining Bildungszentrum GmbH interessieren. Die Schulung findet als moderne Präsenzveranstaltung freitags nachmittags und samstags von zuhause aus über unser Videokonferenzsystem alfaview® statt. In der Schulung sind Sie über Videotechnik mit dem Dozenten und den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern verbunden. Eine Kommunikation ist sowohl mit dem Dozenten als auch mit den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Ihres Kurses möglich. Ihr Dozent oder Ihre Dozentin kann Sie über Videotechnik jederzeit individuell unterstützen. Die Technik ist einfach zu bedienen und wird Ihnen von Ihrem Trainer ausführlich erklärt. Technische Voraussetzungen: Für die erfolgreiche Teilnahme an der Schulung müssen Sie sich unter https://alfaview.com/de/download/ die Applikation alfaview® kostenlos herunterladen und auf Ihrem PC installieren. Um sicherzustellen, dass alfaview® auf Ihrem PC funktioniert, müssen Sie mindestens fünf Werktage vor Kursstart einen virtuellen Testraum unter www.alfaview.com besuchen. Bitte führen Sie den Funktionstest mit demselben PC durch, mit welchem Sie beabsichtigen an der Schulung teilzunehmen. Um die Funktionalität von alfaview® zu gewährleisten, benötigen Sie einen PC mit 64-bit Prozessor, eine Webcam und ein Headset. Außerdem gelten für alfaview® folgende Systemanforderungen: Betriebssystem des PCs: - Windows 7 oder neuer (nur 64-bit) - Apple MacOS 10.12 (sierra) oder neuer - Linux (ohne Gewährleistung, noch nicht verfügbar) Internetverbindung: Kabel oder DSL mit 6 Mbit/s Bandbreite (16 Mbit/s empfohlen) Netzwerkeinstellungen - Eine stabile Internetverbindung ist erforderlich (LAN) - Bitte stellen Sie sicher, dass die Website alfaview.com erreichbar ist Bei technischen Problemen wird sich der Technik-Support um Sie kümmern. Nach der Anmeldung auf alfatraining.com erhalten Sie die entsprechenden Kontaktdaten. Anmeldung auf alfatraining.com: Nachdem Sie sich bei Ihrer VHS für den SAP-Kurs angemeldet haben, erhalten Sie von alfatraining eine Einladungsmail zum Kurs. Darin werden Sie aufgefordert, sich mit Ihrer E-Mailadresse ein Konto auf www.alfatraining.com anzulegen. In Ihrem persönlichen Kontobereich finden Sie dann den Zugang zum Kursraum. Der Kursraum kann erst betreten werden, nachdem die Applikation alfaview® auf Ihrem Rechner installiert wurde. Sollten Sie vorab Fragen zum Anmeldeprozess oder den Systemvoraussetzungen haben, können Sie sich gerne an unsere Ansprechpartner unter vhs@alfatraining.de wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter! Anmeldeschluss: 14 Tage vor Kursbeginn.

Kursnummer VH60960W
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburg
Gebühr: 315,00
SAP® Grundlagen: Navigation
Fr. 13.10.2023 13:00

Seminarziele: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernen die grundlegende Navigation im SAP® S/4HANA System. Inhalte: - Einführung in die Videokonferenztechnik alfaview®, - Überblick SAP® S/4HANA, - Anmelden am System, - Navigation: SAP-Bildschirme, -Menüs, -Felder und -Sonderfunktionen, - Verwendung der verschiedenen Hilfefunktionen im SAP, - Einrichten von Stammdaten, - Durchführen von Transaktionen, - Nutzung von SAP-Standardberichten, - Ausgabefunktionen im SAP. Abschluss: Original SAP®-Bildungspartner-Zertifikat Seminardauer: 14 Unterrichtseinheiten (Freitag/Samstag) Freitag: 13.00-18.00 Uhr (2 Pausen à 15 Minuten) Samstag: 09.00-16.15 Uhr (2 Pausen à 15 Minuten, 45 Minuten Mittagspause) Zielgruppe: Personen, die sich Basiswissen über die grundlegende Bedienung des SAP-Systems aneignen oder ihre SAP-Grundkenntnisse auffrischen möchten. Seminarvoraussetzungen: Sehr gute PC-Kenntnisse, betriebswirtschaftliche Grundlagen. Hinweise zur Anmeldung: Nachdem Sie sich bei der vhs Traunreut für den SAP-Kurs angemeldet haben, erhalten Sie von alfatraining eine Einladungsmail zum Kurs. Darin werden Sie aufgefordert, sich mit Ihrer E-Mailadresse ein Konto auf www.alfatraining.com anzulegen. In Ihrem persönlichen Kontobereich finden Sie dann den Zugang zum Kursraum. Der Kursraum kann erst betreten werden, nachdem die Applikation alfaview® auf Ihrem Rechner installiert wurde. Sollten Sie vorab Fragen zum Anmeldeprozess oder den Systemvoraussetzungen haben, können Sie sich gerne an unsere Ansprechpartner unter vhs@alfatraining.de wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter! Anmeldeschluss: spätestens 14 Tage vor Kursbeginn. Technische Voraussetzung: Für die erfolgreiche Teilnahme an der Schulung müssen Sie sich unter www.alfaview.com die Applikation alfaview® kostenlos herunterladen und auf Ihrem PC installieren. Um sicherzustellen, dass alfaview® auf Ihrem PC funktioniert, müssen Sie mindestens fünf Werktage vor Kursstart einen virtuellen Testraum unter www.alfaview.com besuchen. Bitte führen Sie den Funktionstest mit demselben PC durch, mit welchem Sie beabsichtigen an der Schulung teilzunehmen. Um die Funktionalität von alfaview® zu gewährleisten, benötigen Sie einen PC mit 64-bit Prozessor, eine Webcam und ein Headset. Außerdem gelten für alfaview® folgende Systemanforderungen: - Betriebssystem des PCs: o Windows 7 oder neuer (nur 64-bit) o Apple macOS 10.13 (High Sierra) oder neuer o Linux (Debian-basierte Distributionen) - Internetverbindung: Kabel oder DSL mit 6 Mbit/s Bandbreite (16 Mbit/s empfohlen) - Netzwerkeinstellungen: o Eine stabile Internetverbindung ist erforderlich o Bitte stellen Sie sicher, dass die Website alfaview.com erreichbar ist Bei technischen Problemen wird sich unser Technik-Support um Sie kümmern. Nach der Anmeldung auf alfatraining.com erhalten Sie die entsprechenden Kontaktdaten. Gerne können Sie sich für weitere Informationen auch direkt wenden an: Frau Maria Maier Tel. 08669 8648-13 maria.maier@vhs-traunreut.de.

Kursnummer R5063A
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Traunreut
Gebühr: 315,00
PowerPoint kompakt - online
Sa. 14.10.2023 10:30

Powerpoint ist eine Anwendung von Microsoft Office. Lernen Sie In diesem Einsteigerkurs als Digital-Seminar schnell die vielen Funktionen im Überblick kennen. Folgende Themen werden behandelt: - Aufbau und Veränderungen von Folien, - Texte, Grafiken und Formen einbinden, - Übergänge zu Folien gestalten, - Animation in Folien anlegen, - Tabellen, Bilder und Grafiken integrieren, - Präsentations-Tipps und -Tricks, - Druck und Notizen, - SmartArt. Mit Ihrer Anmeldung zum Kurs stimmen Sie der Weitergabe Ihrer Daten an den Dozenten zu. Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie den Link zum Online-Kurs per E-Mail.

Kursnummer R5150A
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Traunreut
Gebühr: 45,00
Websites erstellen - online
Sa. 14.10.2023 14:30
vhs-online: Zoom-Live aus allgemeinem Meetingraum

Sie wollten schon immer eine Website oder Webshop erstellen, aber haben keine Programmierkenntnisse oder beschränktes Budget? Dann sind Sie hier richtig! In dem Kurs lernen Sie mit einem Baukasten-System einfach per Mausklick Ihre für Sie angepasste Website/Shop zu erstellen. Wählen Sie zwischen einer Vielzahl von Templates (Vorlagen) Ihr favorisiertes Design aus, und gestalten Sie dieses nach Ihren Wünschen um. Der Kurs umfasst das Erstellen von Websites/Shop, Customizing, Internet Adresse bzw. Domain. Mit der Anmeldung stimmen Sie der Weiterleitung Ihrer Daten an den Dozenten zu. Sie benötigen: - einen PC bzw. Laptop mit Mikrofon und Lautsprecher oder ein Tablet oder Smartphone, - einen funktionsfähigen Internetzugang, - Zoom. Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie den Link zum Online-Kurs per E-Mail vom Kursleiter.

Kursnummer R5193B
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Traunreut
Gebühr: 45,00
verkaufen - Geld verdienen im Internet - online
So. 15.10.2023 14:30
vhs-online: Zoom-Live aus allgemeinem Meetingraum

Internet-Verkaufsplattformen erfreuen sich immer stärkerer Beliebtheit. Allein Ebay hat in Deutschland mehr als sechs Millionen registrierte Mitglieder, die täglich rund eine Million Artikel anbieten bzw. kaufen. Wollen Sie eine Insel ersteigern oder Ihren Familienschmuck zu fairen Preisen verkaufen? Aber auch Bücher sowie Elektronik-Artikel finden ihre neuen Besitzer über diverse Ankauf-Portale. Evtl. stellen Sie selber Produkte her und möchten diese verkaufen. Dann machen wir Sie mit der aufregenden Welt der Auktion und Internetverkaufshäuser bekannt! Es werden Text-Formulierung, Artikelbeschreibung und Rechtliches behandelt. So werden Sie zur/zum erfolgreichen Verkäufer/in. Kursinhalt: Kauf und Verkauf bei Onlineauktionen, erfolgreiche Strategien beim Bieten und Versteigern bzw. Verkaufen auf Portalen, Text-Formulierungen, Nutzungsbedingungen, Schutz vor unzuverlässigen Bietern und Verkäufern. Mit Ihrer Anmeldung zum Kurs stimmen Sie der Weitergabe Ihrer Daten an den Dozenten zu. Sie benötigen: - einen PC bzw. Laptop mit Mikrofon und Lautsprecher oder ein Tablet oder Smartphone, - einen funktionsfähigen Internetzugang, - Zoom. Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie den Link zum Online-Kurs per E-Mail.

Kursnummer R5177A
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Traunreut
Gebühr: 45,00
Einkauf in SAP® S/4HANA
Fr. 20.10.2023 13:00

Seminarziele: Der Bereich Einkauf unterstützt mit seinen Funktionen die Anwenderinnen und Anwender in den operativen Geschäftsprozessen der Warenbeschaffung und der Abrechnung mit dem Lieferanten. Sie lernen den Umgang mit Einkaufsstammdaten, die Bestellprozesse und die Rechnungserstellung im Einkauf mit SAP® S/4HANA kennen. Inhalte: - Einführung in die Videokonferenztechnik alfaview®, - An- und Abmelden in der SAP-Cloud, - Anlegen von Materialstammsätzen, - Anlegen von Lieferantenstammsätzen, - Verwenden von Partnerfunktion im Einkauf, - Grundlagen der Preisfindung analysieren, - Einkaufsinfosätze anlegen, - Durchführung eines Bestellprozesses. Abschluss: Original SAP®-Bildungspartner-Zertifikat Seminardauer: 14 Unterrichtseinheiten (Freitag/Samstag) Freitag: 13.00-18.00 Uhr (2 Pausen à 15 Minuten) Samstag: 09.00-16.15 Uhr (2 Pausen à 15 Minuten, 45 Minuten Mittagspause) Zielgruppe: Anwenderinnen und Anwender im Einkauf und in der Materialdisposition. Seminarvoraussetzungen: - Erforderliches Wissen: Betriebswirtschaftliches Wissen zu Einkaufsprozessen, - Empfohlenes Wissen: Grundkenntnisse in der Handhabung des SAP-Systems, - sehr gute PC-Kenntnisse. Hinweise zur Anmeldung: Nachdem Sie sich bei der vhs Traunreut für den SAP-Kurs angemeldet haben, erhalten Sie von alfatraining eine Einladungsmail zum Kurs. Darin werden Sie aufgefordert, sich mit Ihrer E-Mailadresse ein Konto auf www.alfatraining.com anzulegen. In Ihrem persönlichen Kontobereich finden Sie dann den Zugang zum Kursraum. Der Kursraum kann erst betreten werden, nachdem die Applikation alfaview® auf Ihrem Rechner installiert wurde. Sollten Sie vorab Fragen zum Anmeldeprozess oder den Systemvoraussetzungen haben, können Sie sich gerne an unsere Ansprechpartner unter vhs@alfatraining.de wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter! Anmeldeschluss: spätestens 14 Tage vor Kursbeginn. Technische Voraussetzung: Für die erfolgreiche Teilnahme an der Schulung müssen Sie sich unter www.alfaview.com die Applikation alfaview® kostenlos herunterladen und auf Ihrem PC installieren. Um sicherzustellen, dass alfaview® auf Ihrem PC funktioniert, müssen Sie mindestens fünf Werktage vor Kursstart einen virtuellen Testraum unter www.alfaview.com besuchen. Bitte führen Sie den Funktionstest mit demselben PC durch, mit welchem Sie beabsichtigen an der Schulung teilzunehmen. Um die Funktionalität von alfaview® zu gewährleisten, benötigen Sie einen PC mit 64-bit Prozessor, eine Webcam und ein Headset. Außerdem gelten für alfaview® folgende Systemanforderungen: - Betriebssystem des PCs: o Windows 7 oder neuer (nur 64-bit) o Apple macOS 10.13 (High Sierra) oder neuer o Linux (Debian-basierte Distributionen) - Internetverbindung: Kabel oder DSL mit 6 Mbit/s Bandbreite (16 Mbit/s empfohlen) - Netzwerkeinstellungen: o Eine stabile Internetverbindung ist erforderlich o Bitte stellen Sie sicher, dass die Website alfaview.com erreichbar ist Bei technischen Problemen wird sich unser Technik-Support um Sie kümmern. Nach der Anmeldung auf alfatraining.com erhalten Sie die entsprechenden Kontaktdaten. Gerne können Sie sich für weitere Informationen auch direkt wenden an: Frau Maria Maier Tel. 08669 8648-13 maria.maier@vhs-traunreut.de.

Kursnummer R5065
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Traunreut
Gebühr: 315,00
Einkauf in SAP
Fr. 20.10.2023 13:00
Augsburg

Zielgruppe: Anwender*innen im Einkauf und in der Materialdisposition. Seminarvoraussetzungen: erforderliches Wissen: betriebswirtschaftliches Wissen zu Einkaufsprozessen empfohlenes Wissen: Grundkenntnisse in der Handhabung des SAP-Systems Seminarziele: Der Bereich Einkauf unterstützt mit seinen Funktionen die Anwender*innen in den operativen Geschäftsprozessen der Warenbeschaffung und der Abrechnung mit den Lieferant*innen. Sie lernen den Umgang mit Einkaufsstammdaten, die Bestellprozesse und die Rechnungserstellung im Einkauf mit SAP® S/4HANA kennen. Seminarinhalt: Einführung in die Videokonferenztechnik alfaview® An- und Abmelden in der SAP-Cloud Anlegen von Materialstammsätzen Anlegen von Lieferantenstammsätzen Verwenden von Partnerfunktion im Einkauf Grundlagen der Preisfindung analysieren Einkaufsinfosätze anlegen Durchführung eines Bestellprozesses Weitere Informationen: Es freut uns, dass Sie sich für eine SAP-Weiterbildung in Kooperation mit der VHS und der alfatraining Bildungszentrum GmbH interessieren. Die Schulung findet als moderne Präsenzveranstaltung freitags nachmittags und samstags von zuhause aus über unser Videokonferenzsystem alfaview® statt. In der Schulung sind Sie über Videotechnik mit dem Dozenten und den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern verbunden. Eine Kommunikation ist sowohl mit dem Dozenten als auch mit den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Ihres Kurses möglich. Ihr Dozent oder Ihre Dozentin kann Sie über Videotechnik jederzeit individuell unterstützen. Die Technik ist einfach zu bedienen und wird Ihnen von Ihrem Trainer ausführlich erklärt. Technische Voraussetzungen: Für die erfolgreiche Teilnahme an der Schulung müssen Sie sich unter https://alfaview.com/de/download/ die Applikation alfaview® kostenlos herunterladen und auf Ihrem PC installieren. Um sicherzustellen, dass alfaview® auf Ihrem PC funktioniert, müssen Sie mindestens fünf Werktage vor Kursstart einen virtuellen Testraum unter www.alfaview.com besuchen. Bitte führen Sie den Funktionstest mit demselben PC durch, mit welchem Sie beabsichtigen an der Schulung teilzunehmen. Um die Funktionalität von alfaview® zu gewährleisten, benötigen Sie einen PC mit 64-bit Prozessor, eine Webcam und ein Headset. Außerdem gelten für alfaview® folgende Systemanforderungen: Betriebssystem des PCs: - Windows 7 oder neuer (nur 64-bit) - Apple MacOS 10.12 (sierra) oder neuer - Linux (ohne Gewährleistung, noch nicht verfügbar) Internetverbindung: Kabel oder DSL mit 6 Mbit/s Bandbreite (16 Mbit/s empfohlen) Netzwerkeinstellungen - Eine stabile Internetverbindung ist erforderlich (LAN) - Bitte stellen Sie sicher, dass die Website alfaview.com erreichbar ist Bei technischen Problemen wird sich der Technik-Support um Sie kümmern. Nach der Anmeldung auf alfatraining.com erhalten Sie die entsprechenden Kontaktdaten. Anmeldung auf alfatraining.com: Nachdem Sie sich bei Ihrer VHS für den SAP-Kurs angemeldet haben, erhalten Sie von alfatraining eine Einladungsmail zum Kurs. Darin werden Sie aufgefordert, sich mit Ihrer E-Mailadresse ein Konto auf www.alfatraining.com anzulegen. In Ihrem persönlichen Kontobereich finden Sie dann den Zugang zum Kursraum. Der Kursraum kann erst betreten werden, nachdem die Applikation alfaview® auf Ihrem Rechner installiert wurde. Sollten Sie vorab Fragen zum Anmeldeprozess oder den Systemvoraussetzungen haben, können Sie sich gerne an unsere Ansprechpartner unter vhs@alfatraining.de wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter! Anmeldeschluss: 14 Tage vor Kursbeginn.

Kursnummer VH60962W
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburg
Gebühr: 315,00
Excel 2016 - Basics - online
Sa. 21.10.2023 10:30
vhs-online: Zoom-Live aus allgemeinem Meetingraum

Tabellenkalkulation mit Excel Foto einfügen: Thilo Herzau Thilo Herzau, vhs-Dozent seit 1996, IT-Securitiy Manager und Stepptanz Dozent

Dieser Kurs eignet sich für einen Schnelleinstieg in die Basic-Funktionen der Tabellengestaltung mit Excel. Sie lernen schnell den grundlegenden Umgang mit dem Programm sowie die Erstellung und Gestaltung einfacher Tabellen. Einfache Berechnungen sowie die ansprechende Darstellung der Ergebnisse führen Sie zum gewünschten Erfolg. Mit Ihrer Anmeldung zum Kurs stimmen Sie der Weitergabe Ihrer Daten an den Dozenten zu. Sie benötigen: - einen PC bzw. Laptop mit Mikrofon und Lautsprecher oder ein Tablet oder Smartphone, - einen funktionsfähigen Internetzugang, - Zoom. Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie den Link zum Online-Kurs per E-Mail vom Kursleiter.

Kursnummer R5144B
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Traunreut
Gebühr: 45,00
Hybrid: Professionelle Layoutgestaltung Programmübergreifende Gestaltungsregeln für Werbemittel
Mi. 25.10.2023 17:00
Hybrid
Programmübergreifende Gestaltungsregeln für Werbemittel

Teilnahmevoraussetzungen: Ein wenig Verständnis für Ästhetik in der Gestaltung von Werbemitteln wie Flyer, Plakate, Prospekte, Verpackungen etc. . Der Besitz eines Programms zum gestalten von Werbemitteln. Es werden keine Softwarefunktionen vermittelt, sondern lediglich visuelle Themen. Was macht ein gutes Design aus? Was gefällt meinen Kunden? Passt das überhaupt zusammen? In diesem Seminar werden relevante Fragen geklärt und die wichtigsten Gestaltungsgrundlagen vermittelt. Sie lernen die Regeln und Grundsätze nach denen gestaltet werden sollte kennen, um ein ästhetisches, funktionelles und erfolgreiches Werbemittel wie Flyer, Prospekte, Plakate oder Anzeigen zu erstellen. Das Seminar richtet sich an Einsteiger:innen und weniger routinierte Gestalter:innen, die in ihrer täglichen Arbeit für die Erstellung von Werbemitteln verantwortlich sind. ###Das bringt Ihnen der Kurs### Sie erlangen einen souveräneren Umgang mit Text, Bild und Grafiken. Sie wissen, wie Sie bestimmte Themen und Schwerpunkte visualisieren können und welche Bedeutung Formen und Farben in der Gestaltung haben. ###Das lernen Sie im Kurs### - Typografie - Auswahl von Bildern und Grafiken - Grafische Kompositionen - Satzspiegel - Gestaltungsraster ###Durchführung in Hybrid### Dieser Kurs wird als Hybrid-Kurs (Online und Präsenz parallel) durchgeführt. Wählen Sie hierfür bei der Anmeldung als Teilnahmeart „Online“ oder „Präsenz“ aus. Sofern Sie Online teilnehmen, erhalten Sie ein bis zwei Tage vor Kursbeginn Ihre persönlichen Zugangsdaten per E-Mail zugesandt. Für die Online-Teilnehmer gilt: Sie benötigen zur Teilnahme eine gute Internetverbindung und einen aktuellen Browser (Mozilla Firefox oder Google Chrome; mit dem Internet Explorer oder Edge ist eine Teilnahme nicht möglich). Das Online-Seminar wird mit BigBlueButton durchgeführt. Eine funktionierende Kamera wäre wünschenswert. ###Weitere Informationen### Bei diesem Seminar handelt es sich um eine Kooperationsveranstaltung der Oberpfälzer Volkshochschulen.

Kursnummer PV502563
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Weiden
Gebühr: 78,50
Websites erstellen - online
Sa. 28.10.2023 10:30
vhs-online: Zoom-Live aus allgemeinem Meetingraum

Sie wollten schon immer eine Website oder Webshop erstellen, aber haben keine Programmierkenntnisse oder beschränktes Budget? Dann sind Sie hier richtig! In dem Kurs lernen Sie mit einem Baukasten-System einfach per Mausklick Ihre für Sie angepasste Website/Shop zu erstellen. Wählen Sie zwischen einer Vielzahl von Templates (Vorlagen) Ihr favorisiertes Design aus, und gestalten Sie dieses nach Ihren Wünschen um. Der Kurs umfasst das Erstellen von Websites/Shop, Customizing, Internet Adresse bzw. Domain. Mit der Anmeldung stimmen Sie der Weiterleitung Ihrer Daten an den Dozenten zu. Sie benötigen: - einen PC bzw. Laptop mit Mikrofon und Lautsprecher oder ein Tablet oder Smartphone, - einen funktionsfähigen Internetzugang, - Zoom. Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie den Link zum Online-Kurs per E-Mail vom Kursleiter.

Kursnummer R5193C
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Traunreut
Gebühr: 45,00
Social-Media für's Business - online
So. 29.10.2023 09:00
vhs-online: Zoom-Live aus allgemeinem Meetingraum

Foto einfügen: Christopher Busch Legende: Christopher Busch ist gelernter Fotograf im Bereich der Produkt- und Werbefotografie sowie selbstständiger Fotograf für Porträt- und Hochzeitsfotografie. Social Media ist in seinem Alltag zu einer festen und wichtigen Komponente geworden.

Wie wäre es mit mehr Reichweite für Ihr Business? Die sozialen Netzwerke sind die größten Werbeplattformen weltweit. Nie war es leichter, in jeder Situation und zu jeder Zeit unternehmensbezogene Inhalte zu teilen. Sie haben ein neues Produkt? Sie haben ein wichtiges Projekt abgeschlossen oder wollen zeigen, was aktuell in Ihrem Unternehmen vor sich geht? Das hat für Sie u. a. folgende Vorteile: neue Kunden zu generieren, die lokale Reichweite zu erhöhen, eine professionelle Platzierung und sich von anderen Unternehmen abzuheben. Der Referent zeigt Ihnen worauf es ankommt, um gute Inhalte (Content) mit einfachen Mitteln selbst zu erstellen. Angefangen bei den Social Media Basics, über emotionales Schreiben bis hin zu Foto- und Videoerstellung, sind für jeden Infos dabei, die man sofort umsetzen kann. Verschwenden Sie keine Zeit und bringen Sie Ihr Business mit gutem Content auf den nächsten Level. "Social Media geht nicht wieder weg, ist keine Modeerscheinung. Seien Sie dort, wo Ihre Kunden sind: in den sozialen Medien!" - Lori Ruff (Social Media Expertin) Der Kurs findet online mit Zoom statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie vor Kursbeginn.

Kursnummer R5183
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Traunreut
Gebühr: 50,00
verkaufen - Geld verdienen im Internet - online
So. 29.10.2023 14:30
vhs-online: Zoom-Live aus allgemeinem Meetingraum

Internet-Verkaufsplattformen erfreuen sich immer stärkerer Beliebtheit. Allein Ebay hat in Deutschland mehr als sechs Millionen registrierte Mitglieder, die täglich rund eine Million Artikel anbieten bzw. kaufen. Wollen Sie eine Insel ersteigern oder Ihren Familienschmuck zu fairen Preisen verkaufen? Aber auch Bücher sowie Elektronik-Artikel finden ihre neuen Besitzer über diverse Ankauf-Portale. Evtl. stellen Sie selber Produkte her und möchten diese verkaufen. Dann machen wir Sie mit der aufregenden Welt der Auktion und Internetverkaufshäuser bekannt! Es werden Text-Formulierung, Artikelbeschreibung und Rechtliches behandelt. So werden Sie zur/zum erfolgreichen Verkäufer/in. Kursinhalt: Kauf und Verkauf bei Onlineauktionen, erfolgreiche Strategien beim Bieten und Versteigern bzw. Verkaufen auf Portalen, Text-Formulierungen, Nutzungsbedingungen, Schutz vor unzuverlässigen Bietern und Verkäufern. Mit Ihrer Anmeldung zum Kurs stimmen Sie der Weitergabe Ihrer Daten an den Dozenten zu. Sie benötigen: - einen PC bzw. Laptop mit Mikrofon und Lautsprecher oder ein Tablet oder Smartphone, - einen funktionsfähigen Internetzugang, - Zoom. Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie den Link zum Online-Kurs per E-Mail.

Kursnummer R5177B
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Traunreut
Gebühr: 45,00
Excel 2016 - Basics - online
So. 05.11.2023 10:30
vhs-online: Zoom-Live aus allgemeinem Meetingraum

Tabellenkalkulation mit Excel Foto einfügen: Thilo Herzau Thilo Herzau, vhs-Dozent seit 1996, IT-Securitiy Manager und Stepptanz Dozent

Dieser Kurs eignet sich für einen Schnelleinstieg in die Basic-Funktionen der Tabellengestaltung mit Excel. Sie lernen schnell den grundlegenden Umgang mit dem Programm sowie die Erstellung und Gestaltung einfacher Tabellen. Einfache Berechnungen sowie die ansprechende Darstellung der Ergebnisse führen Sie zum gewünschten Erfolg. Mit Ihrer Anmeldung zum Kurs stimmen Sie der Weitergabe Ihrer Daten an den Dozenten zu. Sie benötigen: - einen PC bzw. Laptop mit Mikrofon und Lautsprecher oder ein Tablet oder Smartphone, - einen funktionsfähigen Internetzugang, - Zoom. Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie den Link zum Online-Kurs per E-Mail vom Kursleiter.

Kursnummer R5144C
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Traunreut
Gebühr: 45,00
Adobe InDesign Basiswissen Modul I - Die InDesign Werkzeugleiste
Mo. 06.11.2023 17:00
Hybrid
Modul I - Die InDesign Werkzeugleiste

Broschüren, Anzeigen, Flyer, Poster, Jahresberichte, Magazine, Briefpapier oder Bücher – mit InDesign lassen sich diese und viele andere Medien professionell erstellen. In unserer Modulreihe lernen Sie sich Schritt für Schritt die Techniken von Adobe InDesign kennen. ###Das bringt Ihnen der Kurs### Sie erlernen den souveränen Umgang mit den Bordwerkzeugen und navigieren sicher durch die Programmoberfläche. Nach und nach erstellen Sie mehrseitige Dokumente. Sie lernen, wie Sie sowohl vektor- als auch pixelbasierte Dateien importieren und skalieren können. Ebenso erfahren Sie, was es bei der Druckausgabe als PDF in der Praxis zu beachten gilt. Im Modul I eignen Sie sich die Grundlagen im Umgang mit dem Programm und der Werkzeugleiste an. ###Das lernen Sie im Kurs### - Einführung Werkzeugleiste - Erklärung Benutzeroberfläche - Wofür wird Indesign verwendet - Erklärung und Vorführung der einzelnen Funktionen der Werkzeugleiste ###Durchführung in Hybrid### Dieser Kurs wird als Hybrid-Kurs (Online und Präsenz parallel) durchgeführt. Wählen Sie hierfür bei der Anmeldung als Teilnahmeart „Online“ oder „Präsenz“ aus. Sofern Sie Online teilnehmen, erhalten Sie ein bis zwei Tage vor Kursbeginn Ihre persönlichen Zugangsdaten per E-Mail zugesandt. Für die Online-Teilnehmer gilt: Sie benötigen zur Teilnahme eine gute Internetverbindung und einen aktuellen Browser (Mozilla Firefox oder Google Chrome; mit dem Internet Explorer oder Edge ist eine Teilnahme nicht möglich). Das Online-Seminar wird mit BigBlueButton durchgeführt. Die Software bekommen Sie anhand einer Software-Cloud für die Dauer des Kurses und zwei Wochen nach Ende des Kurses für Übungszwecke zur Verfügung gestellt. Eine funktionierende Kamera wäre wünschenswert.

Kursnummer PV502521
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Weiden
Gebühr: 145,00
Moderne Briefe und E-Mails Kundenzentrierte Geschäftskorrespondenz mit Microsoft Word & Outlook
Mo. 06.11.2023 18:30
Online
Kundenzentrierte Geschäftskorrespondenz mit Microsoft Word & Outlook

In Kooperation mit der vhs Foerde. ###Das bringt Ihnen der Kurs### Die Norm 5008:2020 beinhaltet die Schreib- und Gestaltungsregeln für eine professionelle Geschäftskorrespondenz. Durch sie erfolgen überwiegend „förmlichen“ Vorgaben. Aber auch der eigentliche Stil ist ein entscheidendes Merkmal im Brief- bzw. Mail-Verkehr. Eine Basis zur „inhaltlichen“ Ausgestaltung von Briefen und E-Mails mit entsprechend „starker“ Botschaft bietet das Hamburger Verständlichkeitskonzept (nach Friedemann Schulz von Thun), das umfassend erörtert wird. Dieser vhs-Digitalkurs vermittelt einen zuverlässigen Überblick zum Verfassen einer modernen Geschäftskorrespondenz in Form und Inhalt. Level 1* ###Das lernen Sie### - Form sowie Inhalt professioneller Briefe und E-Mails - Schreib- und Gestaltungsregeln nach DIN 5008:2020 - Typografie und Mikrotypografie (Layout und Satz) - Das Hamburger Verständlichkeitskonzept im Detail - BONUS: Berücksichtigung eines Corporate Design (CD)

Kursnummer PV501307
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Weiden
Gebühr: 30,50
Betriebliche Steuerpraxis Xpert Business
Di. 07.11.2023 18:30
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
Xpert Business

Der Kurs vermittelt Ihnen die Grundlagen des deutschen Steuerrechts. Sie lernen, für die wichtigen betrieblichen Steuerarten Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer den Steuertatbestand festzustellen und die Bemessungsgrundlagen korrekt zu ermitteln. Sie können dann mit den richtigen Fristen und Meldeverfahren die Steuer gegenüber dem Finanzamt abwickeln. Im Einzelnen können Sie Abschreibungsbeträge berechnen, die Pflichten des Arbeitsgebers für den Bereich der Lohnsteuer anwenden, die Gewerbesteuerschuld berechnen, die Bemessungsgrundlage der Umsatzsteuer für die einzelnen Umsatzarten sowie die Umsatzsteuerlast berechnen und die Umsatzsteuerjahreserklärung ausfüllen. Darüber hinaus werden Sie in der Lage sein, die steuerlichen Aspekte in wichtige unternehmerische Entscheidungen einzubringen, z.B. bei der Bildung von Rücklagen. Sie können bestehende Alternativen beurteilen und Lösungen im Sinne Ihres Unternehmens finden. Kursinhalte: Grundlagen der Unternehmensbesteuerung (Steuerliche Abgaben, Steuerarten, Rechtsgrundlagen), Besteuerungsverfahren (Steuerpflichtige und Steuerpflichten, Örtliche Zuständigkeit der Finanzämter, Steuerfestsetzung, Steuerliche Rechtsbehelfe), Umsatzsteuer (Steuerbarkeit von Umsätzen, Steuerbefreiung, Bemessungsgrundlagen, Steuersätze, Ausstellung von Rechnungen, Vorsteuerabzug, Besteuerungsverfahren), Einkommensteuer (Einkunftsarten, Gewinnermittlungsarten, Bewertung des Betriebsvermögens, Anschaffungs-, Herstellungskosten, Teilwert, Abschreibungen, Investitionsabzugsbetrag), Lohnsteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer (Berechnung des Gewerbeertrages, Gewerbesteuerschuld), Steuerliche Aspekte der Unternehmensgründung (Steuerliche Aspekte bei der Rechtsformwahl, Steuerliche Besonderheiten bei Geschäftsübernahme, wichtige Schritte bei der Unternehmensgründung). Für diesen Kurs sind keine fachspezifischen Vorkenntnisse erforderlich, Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich ist von Vorteil. Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An dem Live-Online-Seminar können Sie bequem von zu Hause teilnehmen.

Kursnummer 28368D-on
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Würzburg
Gebühr: 312,00
Dozent*in: Schlötel GmbH
Betriebliche Steuerpraxis - XBL Online-Live-Seminar
Di. 07.11.2023 18:30
vhs Online

Der Kurs vermittelt die Grundlagen des deutschen Steuerrechts. Sie lernen die wichtigen betrieblichen Steuerarten Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer kennen und erfahren, wie die jeweiligen Steuern ermittelt, entsprechende Steuererklärungen erstellt und Meldeverfahren an das Finanzamt durchgeführt werden. Darüber hinaus werden Sie in der Lage sein, steuerliche Aspekte in wichtige unternehmerische Entscheidungen einzubringen, z.B. bei der Bildung von Rücklagen. Sie können bestehende Alternativen beurteilen und Lösungen im Sinne Ihres Unternehmens finden. Kursinhalte & Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Vorkenntnisse: Keine Sie haben nach Kursabschluss die Möglichkeit die Prüfung abzulegen und das Xpert-Business-Zertifikat zu erwerben. Prüfung über 180 Minuten, Gebühr: 150€ Abschlüsse: Alle erreichbaren Xpert Business Abschlüsse finden Sie auf www.xpert-business.eu

Kursnummer 524023
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Aschaffenburg
Gebühr: 303,38
ohne Ermäßigung.
Dozent*in: Schlötel GmbH
Betriebliche Steuerpraxis mit Xpert Business-Zertifikat
Di. 07.11.2023 18:30
online

Der Kurs vermittelt die Grundlagen des deutschen Steuerrechts. Sie lernen die wichtigen betrieblichen Steuerarten Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer kennen und erfahren, wie die jeweiligen Steuern ermittelt, entsprechende Steuererklärungen erstellt und Meldeverfahren an das Finanzamt durchgeführt werden. Darüber hinaus werden Sie in der Lage sein, steuerliche Aspekte in wichtige unternehmerische Entscheidungen einzubringen, z.B. bei der Bildung von Rücklagen. Sie können bestehende Alternativen beurteilen und Lösungen im Sinne Ihres Unternehmens finden. Kursinhalte: - Grundlagen der Unternehmensbesteuerung (Steuerliche Abgaben, Steuerarten, Rechtsgrundlagen) - Besteuerungsverfahren (Steuerpflichtige und Steuerpflichten, Örtliche Zuständigkeit der Finanzämter, Steuerfestsetzung, Steuerliche Rechtsbehelfe) - Umsatzsteuer (Steuerbarkeit von Umsätzen, Steuerbefreiung, Bemessungsgrundlagen, Steuersätze, Ausstellung von Rechnungen, Vorsteuerabzug, Besteuerungsverfahren) - Einkommensteuer (Einkunftsarten, Gewinnermittlungsarten, Bewertung des Betriebsvermögens, Anschaffungs-, Herstellungskosten, Teilwert, Abschreibungen, Investitionsabzugsbetrag) - Lohnsteuer - Körperschaftsteuer - Gewerbesteuer (Berechnung des Gewerbeertrages, Gewerbesteuerschuld) - Steuerliche Gestaltungsfelder (Steuerplanung, steuerfreie Rücklagen, Finanzierungseffekte von Rückstellungen, Verlustverrechnung, Zinsschranke, Sales-and-lease-back-Geschäfte) - Steuerliche Aspekte bei Investitionen - Steuerliche Aspekte der Unternehmensgründung (Wahl der Rechtsform) - Gestaltungsmissbrauch Kursumfang: 20 Unterrichtseinheiten Vorkenntnisse: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Prüfung & Zertifikat: Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. (Die Prüfung ist nicht teil des Kurses. Eine Prüfungsanmeldung muss separat erfolgen. Bitte beachten Sie die Anmeldefristen hierzu) Abschlüsse: Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Externes Rechnungswesen - Manager/in Rechnungswesen und Controlling - Manager/in Rechnungswesen Lohn Controlling Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Lernzielkatalog Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale ein passgenaues Lehrbuch heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag. Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem Xpert Business-LernNetz an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Online-Seminaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Frühestmöglicher Start der Einschreibungen: 28.09.2023. Nähere Informationen erhalten Sie bei Frau Daniela Jaschinski, Tel. 0871 92292-210 oder jaschinski@vhs-landshut.de.

Kursnummer 2322053000
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Landshut
Gebühr: 335,00
Bitte wenden Sie sich an Frau Tanja Elias unter Tel. 0871 92292-231
Bilanzierung - XBL Online-Live-Seminar
Di. 07.11.2023 18:30
vhs Online

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Bilanzierung als Bestandteil des externen Rechnungswesens. Sie lernen Jahresabschlüsse und Bilanzen zu erstellen und auszuwerten und wenden dabei die entsprechenden gesetzlichen Grundlagen an. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Lage und Entwicklung eines Unternehmens auf der Grundlage von Kennzahlen beurteilen. Kursinhalte & Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 2" vermittelt. Sie haben nach Kursabschluss die Möglichkeit die Prüfung abzulegen und das Xpert-Business-Zertifikat zu erwerben. Prüfung über 180 Minuten, Gebühr: 150€ Abschlüsse: Alle erreichbaren Xpert Business Abschlüsse finden Sie auf www.xpert-business.eu

Kursnummer 524021
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Aschaffenburg
Gebühr: 332,80
ohne Ermäßigung.
Dozent*in: Schlötel GmbH
Bilanzierung mit Xpert Business-Zertifikat
Di. 07.11.2023 18:30
online

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Bilanzierung als Bestandteil des externen Rechnungswesens. Sie lernen Jahresabschlüsse und Bilanzen zu erstellen und auszuwerten und wenden dabei die entsprechenden gesetzlichen Grundlagen an. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Lage und Entwicklung eines Unternehmens auf der Grundlage von Kennzahlen beurteilen. Frühestmöglicher Start der Einschreibungen: 28.09.2023. Kursinhalte: - Grundlagen der Bilanzierung - Inhalt und Gliederung der Bilanz - vorbereitende Monats- und Jahresabschlussbuchungen - Jahresabschluss - wichtige Kennzahlen der Bilanzanalyse - Bewertungen von Vermögen und Kapital - Sonderfragen des Anlagevermögens - Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze mit Alternativen und Behandlung von Sonderfragen - GuV-Rechnung nach dem Gesamtkosten- und Umsatzkostenverfahren Kursumfang: 20 Unterrichtseinheiten Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs „Finanzbuchführung 2„ vermittelt. Prüfung & Zertifikat: Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. (Die Prüfung ist nicht teil des Kurses. Eine Prüfungsanmeldung muss separat erfolgen. Bitte beachten Sie die Anmeldefristen hierzu) Abschlüsse: Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Externes Rechnungswesen - Finanzbuchhalter/in - Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Betriebswirtschaft Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Lernzielkatalog Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial: Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag: - Lehrbuch - Übungsbuch mit Musterklausuren Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem Xpert Business-LernNetz an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Online-Seminaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Nähere Informationen erhalten Sie bei Frau Daniela Jaschinski, Tel. 0871 92292-210 oder jaschinski@vhs-landshut.de.

Kursnummer 2322053001
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Landshut
Gebühr: 335,00
Bitte wenden Sie sich an Frau Tanja Elias unter Tel. 0871 92292-231
Controlling - XBL Online Live-Seminar
Di. 07.11.2023 18:30
vhs Online

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse zum betrieblichen Controlling als Bestandteil des internen Rechnungswesens. Er stellt die Ziele eines Controllings dar und führt in die wichtigsten Controlling-Instrumente und -methoden ein. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie wichtige Unternehmensziele explizit und messbar formulieren und die Zielerreichung überwachen. Sie lernen für alle Bereiche des Unternehmens, wie im Falle von Zielabweichungen Handlungsalternativen und Maßnahmen entwickelt werden. Kursinhalte & Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1 und 2" vermittelt. Sie haben nach Kursabschluss die Möglichkeit die Prüfung abzulegen und das Xpert-Business-Zertifikat zu erwerben. Prüfung über 180 Minuten, Gebühr: 150€ Abschlüsse: Alle erreichbaren Xpert Business Abschlüsse finden Sie auf www.xpert-business.eu

Kursnummer 524022
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Aschaffenburg
Gebühr: 332,80
ohne Ermäßigung.
Dozent*in: Schlötel GmbH
Controlling mit Xpert Business-Zertifikat
Di. 07.11.2023 18:30
online

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse zum betrieblichen Controlling als Bestandteil des internen Rechnungswesens. Er stellt die Ziele eines Controllings dar und führt in die wichtigsten Controlling-Instrumente und -methoden ein. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie wichtige Unternehmensziele explizit und messbar formulieren und die Zielerreichung überwachen. Sie lernen für alle Bereiche des Unternehmens, wie im Falle von Zielabweichungen Handlungsalternativen und Maßnahmen entwickelt werden. Frühestmöglicher Start der Einschreibungen: 28.09.2023. Kursinhalte: - System und Organisation des ganzheitlichen Controllings - Controlling als Steuerungsinstrument - Kostenrechnung als Instrument des Controllings - praktische Instrumente des Controllings - Kennzahlen und Kennzahlensysteme - Balanced Scorecard - Controllingbericht und Reporting - Controllingbereiche und branchenspezifisches Controlling Kursumfang: 20 Unterrichtseinheiten Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs „Finanzbuchführung 1 und 2“ vermittelt. Prüfung & Zertifikat: Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. (Die Prüfung ist nicht teil des Kurses. Eine Prüfungsanmeldung muss separat erfolgen. Bitte beachten Sie die Anmeldefristen hierzu) Abschlüsse: Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen - Manager/in Betriebswirtschaft Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Lernzielkatalog: Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial: Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag: - Lehrbuch - Übungsbuch mit Musterklausuren Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem Xpert Business-LernNetz an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Online-Seminaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Nähere Informationen erhalten Sie bei Frau Daniela Jaschinski, Tel. 0871 92292-210 oder jaschinski@vhs-landshut.de.

Kursnummer 2322053002
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Landshut
Gebühr: 335,00
Bitte wenden Sie sich an Frau Tanja Elias unter Tel. 0871 92292-231
Einnahmen-Überschussrechnung - XBL Online-Live-Seminar
Di. 07.11.2023 18:30
vhs Online

Dieser Kurs vermittelt Fähigkeiten zur Erstellung einer Einnahmen-Überschussrechnung und gibt Einblick in die steuerlichen Besonderheiten. Sie werden Schritt für Schritt anhand von Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt. Kursinhalte & Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Vorkenntnisse: Keine Sie haben nach Kursabschluss die Möglichkeit die Prüfung abzulegen und das Xpert-Business-Zertifikat zu erwerben. Prüfung über 180 Minuten, Gebühr: 150€ Abschlüsse: Alle erreichbaren Xpert Business Abschlüsse finden Sie auf www.xpert-business.eu

Kursnummer 524018
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Aschaffenburg
Gebühr: 183,38
ohne Ermäßigung.
Dozent*in: Schlötel GmbH
Einnahmen-Überschussrechnung Xpert Business
Di. 07.11.2023 18:30
Online

Da der Gesetzgeber vor einiger Zeit die Grenzen zur Buchführungspflicht erhöht hat, erstellen immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen statt einer Bilanz eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung: Freiberuflich Tätige und Gewerbetreibende, deren Umsatz unter 500.000 € und Gewinn unter 50.000 € liegt, können ihren Gewinn durch eine Gegenüberstellung von Einnahmen und Ausgaben (EÜR) ermitteln. Daher bietet das System Xpert Business einen passenden Kurs speziell für Freiberufler/-innen, kleine Unternehmungen und deren Buchhaltungsmitarbeiter/innen, aber auch für Mitarbeiter/innen aus der Steuerberatung, die Kleingewerbetreibenden unterstützen. Dieser Kurs vermittelt Fähigkeiten zur Erstellung einer Einnahmen-Überschuss-Rechnung und gibt Einblick in die steuerlichen Besonderheiten. Die Teilnehmenden werden Schritt für Schritt sowie anhand von Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt. Inhalte: Die EÜR und wichtige Voraussetzungen, Schritt für Schritt zur EÜR, der Investitionsabzugsbetrag (IAB), die Umsatzsteuer, die private Pkw-Nutzung, das System der einfachen und doppelten Buchführung bei der EÜR, Einführung in die EDV-unterstützte Buchführung, ABC von Buchungen, Wechsel der Gewinnermittlungsart (von der EÜR zur Bilanz und von der Bilanz zur EÜR). Kursumfang: 11 Termine Vorkenntnisse: Keine Prüfung & Zertifikat: Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat Abschlüsse: Alle erreichbaren Xpert Business Abschlüsse finden Sie auf www.xpert-business.eu Kurstage: Di/Do jeweils 18:30-20:30 Uhr Techniktest: 30.10.2023 - 06.11.2023

Kursnummer P32212
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Unteres Pegnitztal
Gebühr: 248,00
Einnahmen-Überschussrechnung mit Xpert Business-Zertifikat
Di. 07.11.2023 18:30
online

Einnahmen-Überschussrechnung mit Xpert Business-Zertifikat Dieser Kurs vermittelt Fähigkeiten zur Erstellung einer Einnahmen-Überschussrechnung und gibt Einblick in die steuerlichen Besonderheiten. Sie werden Schritt für Schritt anhand von Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt. Frühestmöglicher Start der Einschreibungen: 28.09.2023. Kursinhalte: - die EÜR und wichtige Voraussetzungen - Schritt für Schritt zur EÜR - der Investitionsabzugsbetrag (IAB) - die Umsatzsteuer - die private Pkw-Nutzung - das System der einfachen und doppelten Buchführung bei der EÜR - Einführung in die EDV-unterstützte Buchführung - ABC von Buchungen - Wechsel der Gewinnermittlungsart (von der EÜR zur Bilanz und von der Bilanz zur EÜR) Kursumfang: 11 Unterrichtseinheiten Vorkenntnisse: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Prüfung & Zertifikat: Xpert Business-Prüfung (90 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. (Die Prüfung ist nicht teil des Kurses. Eine Prüfungsanmeldung muss separat erfolgen. Bitte beachten Sie die Anmeldefristen hierzu) Abschlüsse: Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Lernzielkatalog: Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale ein passgenaues Lehrbuch erschienen beim EduMedia-Verlag. Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem Xpert Business-LernNetz an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Online-Seminaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Nähere Informationen erhalten Sie bei Frau Daniela Jaschinski, Tel. 0871 92292-210 oder jaschinski@vhs-landshut.de.

Kursnummer 2322053003
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Landshut
Gebühr: 310,00
Bitte wenden Sie sich an Frau Tanja Elias unter Tel. 0871 92292-231
Finanzbuchführung 1 mit Xpert Business-Zertifikat
Di. 07.11.2023 18:30
online

Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z.B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. Sie sind in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen. Frühestmöglicher Start der Einschreibungen: 28.09.2023. Kursinhalte: - Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht - Aufzeichnungspflichten - Gewinnermittlungsarten - Aufbau und Inhalte einer Bilanz - Inventurarten und –verfahren - Führen und Aufbewahren von Büchern - Buchen aller laufenden und gängigen Geschäftsfälle über Bestands- und Erfolgskonten mittels der in der Praxis gängigen DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 - Trennung und Abschluss der Warenkonten - Buchen der Umsatzsteuer - Vorsteuer und Zahllast - Rechnungen im Sinne des Umsatzsteuergesetzes - Privatentnahmen - unentgeltliche Wertabgaben und Privateinlagen - Berücksichtigung von nicht und beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben in Form von Geschenken - Bewirtungskosten - Reisekosten - Buchen von Personalkosten im Bruttolohnverfahren - Sachbezüge und geldwerte Vorteile - betriebliche und private Steuern - Buchen von Belegen Kursumfang: 20 Unterrichtseinheiten Vorkenntnisse: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Prüfung & Zertifikat: Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. (Die Prüfung ist nicht teil des Kurses. Eine Prüfungsanmeldung muss separat erfolgen. Bitte beachten Sie die Anmeldefristen hierzu) Abschlüsse: Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen - Manager/in Rechnungswesen Lohn Controlling Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Lernzielkatalog: Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial: Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag: - Lehrbuch - Übungsbuch mit Musterklausuren Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem Xpert Business-LernNetz an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Online-Seminaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Nähere Informationen erhalten Sie bei Frau Daniela Jaschinski, Tel. 0871 92292-210 oder jaschinski@vhs-landshut.de.

Kursnummer 2322053004
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Landshut
Gebühr: 335,00
Bitte wenden Sie sich an Frau Tanja Elias unter Tel. 0871 92292-231
Finanzbuchführung 2 mit Xpert Business-Zertifikat
Di. 07.11.2023 18:30
online

Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. Frühestmöglicher Start der Einschreibungen: 28.09.2023. Kursinhalte: - Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen - Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse/Leistungen - Inhalte des Jahresabschlusses - Bilanzierungsgrundsätze - Sachliche Abgrenzungen - Zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen - Steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze - Umkehr der Steuerschuldnerschaft - Umsatzsteuerrechtliches Ausland - Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet - Erhaltene und geleistete Anzahlungen - Handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens - Bewertungsmaßstäbe - Abschreibungen - Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen - Anlageverzeichnis - Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages - Bewertung der Vorräte und Forderungen - Ausweis des Kapitals in der Bilanz - Buchen und Auflösen von Rückstellungen - Bewertung von Verbindlichkeiten Kursumfang: 20 Unterrichtseinheiten jeweils 120 Minuten Vorkenntnisse: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs „Finanzbuchführung 1“ vermittelt. Prüfung & Zertifikat: Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. (Die Prüfung ist nicht teil des Kurses. Eine Prüfungsanmeldung muss separat erfolgen. Bitte beachten Sie die Anmeldefristen hierzu) Abschlüsse: Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung - Geprüfte Fachkraft Externes Rechnungswesen - Finanzbuchhalter/in - Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Betriebswirtschaft Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Lernzielkatalog: Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial: Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag: - Lehrbuch - Übungsbuch mit Musterklausuren Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem Xpert Business-LernNetz an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Online-Seminaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Nähere Informationen erhalten Sie bei Frau Daniela Jaschinski, Tel. 0871 92292-210 oder jaschinski@vhs-landshut.de.

Kursnummer 2322053005
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Landshut
Gebühr: 335,00
Bitte wenden Sie sich an Frau Tanja Elias unter Tel. 0871 92292-231
Finanzbuchführung Modul 1 Xpert Business LernNetz
Di. 07.11.2023 18:30
Online

Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z.B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. Sie sind in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen. Kursinhalte & Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht; Aufzeichnungspflichten; Gewinnermittlungsarten; Aufbau und Inhalte einer Bilanz; Inventurarten und -verfahren; Führen und Aufbewahren von Büchern; Buchen aller laufenden und gängigen Geschäftsfälle über Bestands- und Erfolgskonten mittels der in der Praxis gängigen DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04; Trennung und Abschluss der Warenkonten; Buchen der Umsatzsteuer, Vorsteuer und Zahllast; Rechnungen im Sinne des Umsatzsteuergesetzes; Privatentnahmen; unentgeltliche Wertabgaben und Privateinlagen; Berücksichtigung von nicht und beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben in Form von Geschenken; Bewirtungskosten; Reisekosten; Buchen von Personalkosten im Bruttolohnverfahren; Sachbezüge und geldwerte Vorteile; betriebliche und private Steuern; Buchen von Belegen. Vorkenntnisse: Keine Prüfung & Zertifikat: Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat Abschlüsse: Alle erreichbaren Xpert Business Abschlüsse finden Sie auf www.xpert-business.eu Kurstage: jeweils 20 Termine Di/Do, jeweils 18:30-20:30 Uhr Techniktest: 30.10.2023 - 06.11.2023

Kursnummer P32201
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Unteres Pegnitztal
Gebühr: 328,00
Finanzbuchführung Modul 2 Xpert Business LernNetz
Di. 07.11.2023 18:30
Online

Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. Kursinhalte & Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen; Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse/Leistungen; Inhalte des Jahresabschlusses; Bilanzierungsgrundsätze; sachliche Abgrenzungen; zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen; steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze; Umkehr der Steuerschuldnerschaft; umsatzsteuerrechtliches Ausland; Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet; erhaltene und geleistete Anzahlungen; handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens; Bewertungsmaßstäbe; Abschreibungen; Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen; Anlageverzeichnis; Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages; Bewertung der Vorräte und Forderungen; Ausweis des Kapitals in der Bilanz; Buchen und Auflösen von Rückstellungen; Bewertung von Verbindlichkeiten. Vorkenntnisse: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs Finanzbuchführung 1 vermittelt. Prüfung & Zertifikat: Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat Kurstage: jeweils 20 Termine Di/Do, jeweils 18:30-20:30 Uhr Techniktest: 30.10.2023 - 06.11.2023

Kursnummer P32202
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Unteres Pegnitztal
Gebühr: 328,00
Finanzwirtschaft mit Xpert Business-Zertifikat
Di. 07.11.2023 18:30
online

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse des Zahlungsverkehrs, der Finanzierung und stellt verschiedene Anlageformen vor. Sie lernen, wie sich ein Unternehmen finanziert, wie sich der Kapitalbedarf eines Unternehmens ermittelt und nach welchen Regeln Fremd- und Eigenkapital beschafft und eingesetzt werden kann. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Liquidität eines Unternehmens über verschiedene Instrumente und Maßnahmen gezielt planen und steuern. Frühestmöglicher Start der Einschreibungen:28.09.2023. Kursinhalte: - Zahlungsverkehr im In- und Ausland - Finanzierungsregeln und –arten - Kapitalbedarfsermittlung - Finanzplanung / Cash Management - Leasing, Factoring und Forfaitierung - Kapitalbeschaffung und Kredite - Anlageformen für freie Liquidität Kursumfang: 20 Unterrichtseinheiten Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs „Finanzbuchführung 1“ vermittelt. Prüfung & Zertifikat: Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. (Die Prüfung ist nicht teil des Kurses. Eine Prüfungsanmeldung muss separat erfolgen. Bitte beachten Sie die Anmeldefristen hierzu) Abschlüsse: Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen - Buchhalter/in Finanzbuchhalter/in - Buchhalter/in Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Betriebswirtschaft Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Lernzielkatalog: Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag: - Lehrbuch - Übungsbuch mit Musterklausuren Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem Xpert Business-LernNetz an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Online-Seminaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Nähere Informationen erhalten Sie bei Frau Daniela Jaschinski, Tel. 0871 92292-210 oder jaschinski@vhs-landshut.de.

Kursnummer 2322053008
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Landshut
Gebühr: 335,00
Bitte wenden Sie sich an Frau Tanja Elias unter Tel. 0871 92292-231
Kosten- und Leistungsrechnung mit Xpert Business-Zertifikat
Di. 07.11.2023 18:30
online

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines Unternehmens ermitteln und Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche und über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte treffen. Frühestmöglicher Start der Einschreibungen: 28.09.2023. Kursinhalte: - Aufgaben und Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung - Kostenartenrechnung - Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung auf Basis der Vollkostenrechnung - Deckungsbeitragsrechnung Kursumfang: 20 Unterrichtseinheiten Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs „Finanzbuchführung 1“ vermittelt. Prüfung & Zertifikat: Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. (Die Prüfung ist nicht teil des Kurses. Eine Prüfungsanmeldung muss separat erfolgen. Bitte beachten Sie die Anmeldefristen hierzu) Abschlüsse: Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen - Buchhalter/in Finanzbuchhalter/in - Buchhalter/in Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Betriebswirtschaft Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Lernzielkatalog: Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag: - Lehrbuch - Übungsbuch mit Musterklausuren Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem Xpert Business-LernNetz an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Online-Seminaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Nähere Informationen erhalten Sie bei Frau Daniela Jaschinski, Tel. 0871 92292-210 oder jaschinski@vhs-landshut.de.

Kursnummer 2322053009
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Landshut
Gebühr: 335,00
Lohn und Gehalt (2) Xpert Business
Di. 07.11.2023 18:30
Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
Xpert Business

Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein. Dieser Kurs setzt Kenntnisse voraus, wie sie im Kurs "Xpert Business Lohn und Gehalt (1)" vermittelt werden. Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An dem Live-Online-Seminar können Sie bequem von zu Hause teilnehmen.

Kursnummer 28372D-on
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Würzburg
Gebühr: 345,00
Dozent*in: Schlötel GmbH
Lohn und Gehalt 1 - XBL Online-Live-Seminar
Di. 07.11.2023 18:30
vhs Online

Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Reisekosten, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, Lohnabrechnungen zu erstellen und die erforderlichen Meldungen an die Sozialversicherung und das Finanzamt zu übermitteln. Kursinhalte & Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Vorkenntnisse: Keine Sie haben nach Kursabschluss die Möglichkeit die Prüfung abzulegen und das Xpert-Business-Zertifikat zu erwerben. Prüfung über 180 Minuten, Gebühr: 150€ Abschlüsse: Alle erreichbaren Xpert Business Abschlüsse finden Sie auf www.xpert-business.eu

Kursnummer 524014
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Aschaffenburg
Gebühr: 332,80
ohne Ermäßigung.
Dozent*in: Schlötel GmbH
Lohn und Gehalt 1 mit Xpert Business-Zertifikat
Di. 07.11.2023 18:30
online

Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Reisekosten, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, Lohnabrechnungen zu erstellen und die erforderlichen Meldungen an die Sozialversicherung und das Finanzamt zu übermitteln. Frühestmöglicher Start der Einschreibungen: 28.09.2023. Kursinhalte: - Arbeitsrechtliche Grundlagen - Lohnabrechnung und Lohnkonto - Grundlagen des Steuerabzugs - Pauschalierung der Lohnsteuer - Grundlagen der Sozialversicherung - Gesamt-Brutto und dessen steuer- und sozialversicherungsrechtliche Beurteilung - Ermittlung der gesetzlichen Abzugsbeträge - Sachbezüge und besondere Lohnbestandteile - Betriebliche Altersvorsorge - Abrechnung von Rentnern und Auszubildenden - geringfügige Beschäftigung und Gleitzone - Reisekosten - Lohnpfändung - Arbeiten des Arbeitgebers am Monatsende und am Jahresende Kursumfang: 20 Unterrichtseinheiten Vorkenntnisse: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Prüfung & Zertifikat: Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. (Die Prüfung ist nicht teil des Kurses. Eine Prüfungsanmeldung muss separat erfolgen. Bitte beachten Sie die Anmeldefristen hierzu) Abschlüsse: Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt - Manager/in Betriebswirtschaft Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Lernzielkatalog: Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial: Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag: - Lehrbuch - Übungsbuch mit Musterklausuren Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem Xpert Business-LernNetz an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Online-Seminaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Nähere Informationen erhalten Sie bei Frau Daniela Jaschinski, Tel. 0871 92292-210 oder jaschinski@vhs-landshut.de.

Kursnummer 2322053010
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Landshut
Gebühr: 335,00
Bitte wenden Sie sich an Frau Tanja Elias unter Tel. 0871 92292-231
Lohn und Gehalt 2 - XBL Online-Live-Seminar
Di. 07.11.2023 18:30
vhs Online

Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein. Kursinhalte & Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Vorkenntnisse: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs "Lohn und Gehalt 1" vermittelt. Sie haben nach Kursabschluss die Möglichkeit die Prüfung abzulegen und das Xpert-Business-Zertifikat zu erwerben. Prüfung über 180 Minuten, Gebühr: 150€ Abschlüsse: Alle erreichbaren Xpert Business Abschlüsse finden Sie auf www.xpert-business.eu Anmeldungen nur per Mail unter info@vhs-aschaffenburg.de

Kursnummer 524015
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Aschaffenburg
Gebühr: 332,80
ohne Ermäßigung.
Dozent*in: Schlötel GmbH
Lohn und Gehalt 2 mit Xpert Business-Zertifikat
Di. 07.11.2023 18:30
online

Lohn und Gehalt 2 mit Xpert Business-Zertifikat Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein. Frühestmöglicher Start der Einschreibungen: 28.09.2023. Kursinhalte: - Arbeitslohn nach § 3 EStG - Vermögensbeteiligungen und Aktienoptionen - Zuschläge - Betriebsfeiern und Incentives - Privatnutzung von Firmenfahrzeugen - Nettolohnvereinbarung - Nachzahlung und Rückforderung von Arbeitslohn - Zahlung an Hinterbliebene - Permanenter Lohnsteuerjahresausgleich - Pauschalversteuerung - Abfindungen - Betriebliche Altersvorsorge - Vorstände und Geschäftsführer - Kurzarbeitergeld, Heimarbeit, Altersteilzeit - geringfügig Beschäftigte in privaten Haushalten - Entsendung ins Ausland, Beschäftigung von Ausländern - Reisekosten - Doppelte Haushaltsführung und Umzugskosten - Folgen von Fehlern in der Lohnabrechnung - Prüfungen durch staatliche Stellen Kursumfang: 20 Unterrichtseinheiten Vorkenntnisse: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs „Lohn und Gehalt 1“ vermittelt. Prüfung & Zertifikat: Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. (Die Prüfung ist nicht teil des Kurses. Eine Prüfungsanmeldung muss separat erfolgen. Bitte beachten Sie die Anmeldefristen hierzu) Abschlüsse: Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt - Personal- und Lohnbuchalter/in - Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Rechnungswesen Lohn Controlling Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Lernzielkatalog: Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial: Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag: - Lehrbuch - Übungsbuch mit Musterklausuren Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem Xpert Business-LernNetz an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Online-Seminaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Nähere Informationen erhalten Sie bei Frau Daniela Jaschinski, Tel. 0871 92292-210 oder jaschinski@vhs-landshut.de.

Kursnummer 2322053011
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Landshut
Gebühr: 335,00
Bitte wenden Sie sich an Frau Tanja Elias unter Tel. 0871 92292-231
Lohn und Gehalt Modul 1 Xpert Business LernNetz
Di. 07.11.2023 18:30
Online

Jede*r Arbeitgeber*in hat für die Beschäftigten Lohnsteuern, Zuschlagsteuern und die gesetzlichen Sozialversicherungsbeiträge einzubehalten und an die entsprechenden Stellen abzuführen. Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Lohnsteuerklassen, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Die in diesem Kurs erworbene Fachkompetenz bildet die Grundlage für das weiterführende Modul Lohn und Gehalt (2). Inhalte: Grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung, Bruttoentgeltermittlung, manuelle Berechnung von gesetzlichen Abzugsbeträgen und Lohnkontenführung sowie das damit zusammenhängende Meldewesen Kursinhalte & Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursumfang: 20 Termine Prüfung & Zertifikat: Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat Kurstage: Di/Do, jeweils 18:30-20:30 Uhr Techniktest: 30.10.2023 - 06.11.2023

Kursnummer P32204
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Unteres Pegnitztal
Gebühr: 328,00
Lohn und Gehalt Modul 2 Xpert Business LernNetz
Di. 07.11.2023 18:30
Online

Das deutsche Einkommenssteuerrecht sieht zahlreiche Einkommensarten, Sonderregelungen, Freibeträge oder Begünstigungen bestimmter Personen etc. vor. Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Inhalte: Weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Bruttoentgeltermittlung, Berechnung gesetzlicher Abzugsbeträge, Lohnkontenführung sowie weitere zentrale Themen Kursinhalte & Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursumfang: 20 Unterrichtseinheiten Prüfung & Zertifikat: Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat Kurstage: Di/Do jeweils 18:30-20:30 Uhr Techniktest: 30.10.2023 - 06.11.2023

Kursnummer P32205
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Unteres Pegnitztal
Gebühr: 328,00
Personalwirtschaft - XBL Online-Live-Seminar
Di. 07.11.2023 18:30
vhs Online

Ein professionelles Personalmanagement gehört in großen Unternehmen schon immer zu den Kernaufgaben der Unternehmensführung. Nicht nur durch den zunehmenden Fachkräftemangel erkennen aber auch immer mehr kleine und mittlere Unternehmen die Vorteile, ihre Mitarbeiter*innen zielgerichtet einzusetzen und zu leiten. Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie die richtigen Mitarbeiter*innen auswählen, optimal einsetzen und so weiterentwickeln können, dass sowohl die Ziele des Unternehmens als auch die Interessen der Arbeitnehmer*innen berücksichtigt werden. Kursinhalte & Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Vorkenntnisse: Keine Sie haben nach Kursabschluss die Möglichkeit die Prüfung abzulegen und das Xpert-Business-Zertifikat zu erwerben. Prüfung über 180 Minuten, Gebühr: 150€ Abschlüsse: Alle erreichbaren Xpert Business Abschlüsse finden Sie auf www.xpert-business.eu

Kursnummer 524024
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Aschaffenburg
Gebühr: 332,80
ohne Ermäßigung.
Dozent*in: Schlötel GmbH
Loading...
01.10.23 10:04:12