Skip to main content

Organisation / Management

Loading...
Projektmanagement Online-Infoabend
Do. 05.10.2023 19:00
Online-Infoabend

Projektmanagement wird zunehmend fester Bestandteil in Wirtschaftsunternehmen, aber auch in Einrichtungen unterschiedlichster Branchen. Hier erhalten Sie einen Überblick darüber, welche Elemente des Projektmanagements wesentlich für erfolgreiche Projekte sind und werden zum Projektmanagement-Kolleg der Münchner Volkshochschule - das aus vier aufeinander abgestimmten Modulen (Grundlagen, Führung, Risikomanagement, MS Project) besteht - und zur Prüfung zum/zur Zertifizierten Projektmanager*in (MVHS) beraten.

Kursnummer R440530
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Carsten Erley
Büroprozesse
Do. 05.10.2023 20:00

Bürowirtschaftliche Abläufe bilden das Grundgerüst jeden Unternehmens. Dabei spielen neben dem Informationsmanagement und der Informationsverarbeitung besonders Koordinations- und Organisationsaufgaben eine wichtige Rolle. Mit diesem Modul bieten wir ihnen einen gelungenen Einstieg ins Büroumfeld.Zielgruppe: Auszubildende, Berufsrückkehrer, Selbständige, Quereinsteiger, StudierendeDieser Kurs hat eine Durchführungsgarantie! Der Zugangslink sowie eine kurze Anleitung wird Ihnen in der Woche vor Kursbeginn zugesandt.

Kursnummer 233.RO.507.01.03
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Rosenheim
Gebühr: Kurspreis: 30,00 € (gültig ab 1 Teilnehmenden)
Menze Michael
Impulsseminar mit ZOOM: Stärke, Selbstvertrauen, Überzeugungskraft
Fr. 06.10.2023 18:30
Stärke, Selbstvertrauen, Überzeugungskraft

Fällt es Ihnen manchmal schwer, Forderungen durchzusetzen, im Mittelpunkt zu stehen, „nein“ zu sagen oder die eigenen Fähigkeiten ins rechte Licht zu rücken? Die gute Nachricht: Selbstvertrauen lässt sich erlernen! Sie trainieren in dieser Online-Veranstaltung, sich selbst zu vertrauen, sich zu motivieren und das Ruder in die Hand zu nehmen. Sichere Argumentation, flüssiges Sprechen und Überzeugungskraft sind Ihre Partner. So gewinnen Sie Schritt für Schritt den Zugang zu den eigenen Kraftquellen und Ressourcen und erhalten zahlreiche Tipps und Anregungen zur Umsetzung.Inhalte:- Ge- und Verbote für eine starke Persönlichkeit- Vom Mut aus dem Schatten herauszutreten- Die Rolle von Sprache und Körpersprache- Strategien der Motivation und der Selbstmotivation- Aufmerksamkeit erzeugen- souverän und überzeugend auftreten- Anregungen für karriereentscheidende Situationen.

Kursnummer 232.BB19.04
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: Preis: 60,00 €
Dahms Matthias Firma Project and Change
Projekte agil durchführen: Überblick
Di. 10.10.2023 18:00
vhs-online-Kurs: im Internet von überall aus teilnehmen

Veränderungen des betrieblichen Umfelds geschehen nicht nur immer schneller, sie werden auch immer komplexer. Zunehmend werden Vorhaben in Unternehmen projekthaft abgewickelt. Ohne den Einsatz eines strukturierten Projektmanagements geraten Kosten, Termine und Qualität schnell außer Kontrolle. Agile Projektmanagement-Ansätze gewinnen in Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Inhalt: Motivation für Agile Methoden; Agile Werte & Prinzipien; Design Thinking, Lean, Kanban; Scrum: Rollen, Events, Artefakte & Skalierung. Der Kurs wird über MS-Teams durchgeführt. Sie benötigen einen internetfähigen PC oder Laptop mit Webcam und Mikrofon, aber auch Tablet oder Smartphone können funktionieren. Den Link für Ihren gebuchten Kurs erhalten Sie mit gesonderter E-Mail rechtzeitig vor Kursbeginn.

Kursnummer 23H 506A
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Reichenhall
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Martin Heuser
(Online) Projekte agil durchführen
Di. 10.10.2023 18:30

Anmeldefrist: bis 4. Oktober Veränderungen des betrieblichen Umfelds geschehen nicht nur immer schneller, sie werden auch immer komplexer. Zunehmend werden daher Vorhaben in Unternehmen als Projekte abgewickelt. Ohne den Einsatz eines strukturierten Projektmanagements geraten Kosten, Termine und Qualität schnell außer Kontrolle. Agile Projektmanagement-Ansätze gewinnen in Unternehmen immer mehr an Bedeutung.▪ Motivation für Agile Methoden▪ Agile Werte & Prinzipien▪ Design Thinking, Lean, Kanban▪ Scrum: Rollen, Events, Artefakte & SkalierungKursleitung: Martin Heuser, freiberuflicher Trainer und Coach

Kursnummer B017-232
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kaufbeuren
Gebühr: Gebühr: 19,00 €
Heuser Martin
Personalsachbearbeitung
Di. 10.10.2023 20:00

Personalakten führen, Entgeltabrechnungen vorbereiten, Personalstatistiken führen sowie die allgemeine Personalbearbeitungen sind nur einige Arbeitsaufgaben, die großer Sorgfalt bedürfen und gesetzlichen Regelungen unterliegen. Lernen Sie, wie Sie souverän die Personalarbeit in Zukunft meistern werden.Zielgruppe: Auszubildende, Berufsrückkehrer, Selbständige, Quereinsteiger, StudierendeDieser Kurs hat eine Durchführungsgarantie und wird in der vhs.cloud durchgeführt! Der Zugangslink wird Ihnen in der Woche vor Kursbeginn zugesandt.

Kursnummer 233.RO.507.02.02
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Rosenheim
Gebühr: Kurspreis: 30,00 € (gültig ab 1 Teilnehmenden)
Menze Michael
Impulsseminar mit ZOOM: Motivieren - Delegieren - Kritisieren
Mo. 16.10.2023 18:30
Motivieren - Delegieren - Kritisieren

Führungskräfte stehen heute unter starkem Erfolgsdruck. Dieses Seminar setzt an drei Erfolgsfaktoren an:Motivieren - Die Führungskraft sollte motiviert sein und andere motivieren. Wir werden dazu Methoden und Werkzeuge besprechen. Damit schafft sie die Voraussetzung, dass auch die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit viel Freude leisten.Kritisieren - In vielen Unternehmen gibt es zu wenig Rückkopplung über erbrachte Leistungen. Regelmäßige Kritik und Anerkennung geben den Mitarbeitern mehr Orientierung. Der Aufbau von Kritikgesprächen wird praxisnah dargestellt und trainiert.Delegieren - Die beste Personalentwicklungsmaßnahme ist die Delegation anspruchsvoller Aufgaben. Hier erhalten die Teilnehmenden Gesprächsstrukturen, die verlässliche Absprachen ermöglichen. Dieses Online-Seminar erarbeitet praktische Führungshilfen zu diesen drei Erfolgsfaktoren. Gerne nutzen wir dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen der Teilnehmenden zu besprechen.Seminarinhalte- Herausforderungen für die moderne Führungskraft- Strategie zur Selbstmotivation- Mitarbeiter/innen nachhaltig motivieren- Das „Können“ und „Wollen“ der Mitarbeiter steigern- Mit Kritik und Anerkennung zur Leistungssteigerung- Delegation als praktisches Führungsinstrument- Erfahrungsaustausch.

Kursnummer 232.BB21.06
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: Preis: 60,00 €
Dahms Matthias Firma Project and Change
Recht für Gründer:innen - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs in Kooperation mit der vhs Köln
Di. 17.10.2023 17:30
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs in Kooperation mit der vhs Köln

***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Vertragspartner: **vhs Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Anmeldeschluss: 12.10.2023** Das Seminar ermöglicht Gründer:innen, einen praxisorientierten Überblick über Themen zu erhalten, die für einen rechtssicheren Unternehmensablauf notwendig sind. Die Kurseinheiten bestehen aus Sachvorträgen und interaktiven Inhalten. Die Teilnehmer:innen können von Beginn an ihre (fiktive) Geschäftsidee ins Zentrum der Erarbeitung stellen und das Erlernte direkt umsetzen. Jeweils zum Ende eines thematisch abgeschlossenen Abschnitts erhalten die Teilnehmer:innen eine Aufgabenstellung, die bis zur nächsten Einheit umgesetzt werden kann. Die Ergebnisse werden zu Beginn der jeweils folgenden Kurseinheit mit allen Teilnehmer:innen besprochen, da sich aus individuellen Erarbeitungen oftmals interessante Aspekte für andere ergeben können. ### Inhalte: - Überlegungen zur Rechtsform - Kooperationen und ihre rechtliche Einordnung - Gewerbeanmeldung - Firmennamen - Geschäftsbriefe - Aufbewahrung von Dokumenten - Aufträge rechtssicher bearbeiten - Vertragsschluss - Leistungsbeschreibung - Angebote - AGB - Rechnungen - Mahnungen - Rechtskonformes (Online-) Marketing - Informationspflichten auf Websites - rechtssichere Onlineshops - Datenschutzrecht (DSGVO) - Wettbewerbsrecht ### Constanze Brinkmann hat langjährige Erfahrungen im Management und als Rechtsanwältin mit eigener Kanzlei. Sie unterstützt durch Coachings und Workshops bei der rechtskonformen und effektiven Firmenorganisation, Teamarbeit und im Selbstmanagement. **Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail.** ___ ### Technische Voraussetzungen: ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** _ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** ___ **Bei technischen Fragen oder Problemen vorab stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite - bei Fragen während des Kurses wenden Sie sich bitte direkt an die vhs Köln.** ___ #### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)

Kursnummer 23-52029B
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 180,00
Projekte professionell planen und steuern
Di. 17.10.2023 18:00
vhs-online-Kurs: im Internet von überall aus teilnehmen

Veränderungen des betrieblichen Umfelds geschehen nicht nur immer schneller, sie werden auch immer komplexer. Zunehmend werden Vorhaben in Unternehmen projekthaft abgewickelt. Dazu ist es unerlässlich, Projektmanagement methodisch korrekt zu verstehen. Denn ohne den Einsatz eines professionellen Projektmanagements geraten Kosten, Termine und Qualität schnell außer Kontrolle. In diesem Kurs lernen Sie anschaulich anhand eines Fallprojekts, wie Projekte professionell geplant und gesteuert werden. Inhalt: Projektstart & Zieldefinition; Umfeld, Stakeholder & Risiken; Phasen- und Meilensteine; Projektstrukturplan; Ablauf-, Ressourcen- & Kostenplan; Dokumentation, Organisation & Information; Projektsteuerung & -controlling; Umgang mit Veränderung; Projektabschluss Der Kurs wird über MS-Teams durchgeführt. Sie benötigen einen internetfähigen PC oder Laptop mit Webcam und Mikrofon, aber auch Tablet oder Smartphone können funktionieren. Den Link für Ihren gebuchten Kurs erhalten Sie mit gesonderter E-Mail rechtzeitig vor Kursbeginn.

Kursnummer 23H 505A
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Reichenhall
Gebühr: 76,00
Dozent*in: Martin Heuser
Impulsseminar mit ZOOM: Stärke, Selbstvertrauen, Überzeugungskraft
Di. 17.10.2023 18:30
Stärke, Selbstvertrauen, Überzeugungskraft

Fällt es Ihnen manchmal schwer, Forderungen durchzusetzen, im Mittelpunkt zu stehen, „nein“ zu sagen oder die eigenen Fähigkeiten ins rechte Licht zu rücken? Die gute Nachricht: Selbstvertrauen lässt sich erlernen! Sie trainieren in dieser Online-Veranstaltung, sich selbst zu vertrauen, sich zu motivieren und das Ruder in die Hand zu nehmen. Sichere Argumentation, flüssiges Sprechen und Überzeugungskraft sind Ihre Partner. So gewinnen Sie Schritt für Schritt den Zugang zu den eigenen Kraftquellen und Ressourcen und erhalten zahlreiche Tipps und Anregungen zur Umsetzung.Inhalte:- Ge- und Verbote für eine starke Persönlichkeit- Vom Mut aus dem Schatten herauszutreten- Die Rolle von Sprache und Körpersprache- Strategien der Motivation und der Selbstmotivation- Aufmerksamkeit erzeugen- souverän und überzeugend auftreten- Anregungen für karriereentscheidende Situationen.

Kursnummer 232.BB19.05
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: Preis: 60,00 €
Dahms Matthias Firma Project and Change
Zeitmanagement - in 90 Minuten Online-Vortrag
Mi. 18.10.2023 18:30
Online-Vortrag

Ständige Zeitnot, immer mehr Arbeit - gibt es da einen Ausweg? Zeit- und Selbstmanagement sind dann erfolgreich, wenn sie an die eigene Person und ihre individuelle Arbeits- und Lebensbedingungen angepasst sind, anstatt als Regelwerk generelle Vorgaben zu machen. Sie erhalten einen Überblick über praktische Vorgehensweisen und bekommen Anregungen, wie Sie Ballast abwerfen können und mehr zu dem kommen, was Sie wirklich wollen.

Kursnummer R440432
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 17,00
Dozent*in: Karin Budde
Impulsseminar mit ZOOM: Motivieren - Delegieren - Kritisieren
Fr. 20.10.2023 18:30
Motivieren - Delegieren - Kritisieren

Führungskräfte stehen heute unter starkem Erfolgsdruck. Dieses Seminar setzt an drei Erfolgsfaktoren an:Motivieren - Die Führungskraft sollte motiviert sein und andere motivieren. Wir werden dazu Methoden und Werkzeuge besprechen. Damit schafft sie die Voraussetzung, dass auch die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit viel Freude leisten.Kritisieren - In vielen Unternehmen gibt es zu wenig Rückkopplung über erbrachte Leistungen. Regelmäßige Kritik und Anerkennung geben den Mitarbeitern mehr Orientierung. Der Aufbau von Kritikgesprächen wird praxisnah dargestellt und trainiert.Delegieren - Die beste Personalentwicklungsmaßnahme ist die Delegation anspruchsvoller Aufgaben. Hier erhalten die Teilnehmenden Gesprächsstrukturen, die verlässliche Absprachen ermöglichen. Dieses Online-Seminar erarbeitet praktische Führungshilfen zu diesen drei Erfolgsfaktoren. Gerne nutzen wir dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen der Teilnehmenden zu besprechen.Seminarinhalte- Herausforderungen für die moderne Führungskraft- Strategie zur Selbstmotivation- Mitarbeiter/innen nachhaltig motivieren- Das „Können“ und „Wollen“ der Mitarbeiter steigern- Mit Kritik und Anerkennung zur Leistungssteigerung- Delegation als praktisches Führungsinstrument- Erfahrungsaustausch.

Kursnummer 232.BB21.07
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: Preis: 60,00 €
Dahms Matthias Firma Project and Change
Projektmanagement kompakt Projekte effektiv steuern und durchführen
Sa. 21.10.2023 09:00
Augsburg
Projekte effektiv steuern und durchführen

Ihr gelungener Einstieg in das Projektmanagement! Im Kurs erhalten Sie Kenntnisse, die Ihnen eine professionelle und effektive Projektplanung ermöglichen. Wir beleuchten die Zieldefinition, die Projektphasen, die Projektstrukturierung sowie die Steuerung von Projekten und lernen verschiedene Projektplanungstechniken kennen. Darüber hinaus erhalten Sie einen Einblick in die Methoden des agilen Projektmanagements und nehmen einen gut gefüllten Werkzeugkasten sowie viele Tipps für die Praxis mit. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software MS Teams: https://vhs.link/7qjCMx Zur erfolgreichen Teilnahme benötigen Sie: - eine stabile Internetverbindung - Für Windows, macOS, Linux und mobile Geräte (Tablet oder Smartphone) gibt es die MS Teams-App. Link zum Download: https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-teams/download-app - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: https://www.ms-teams.at/ms-teams-testanruf - alternativ können Sie auch über die Browser Microsoft Edge und Google Chrome teilnehmen

Kursnummer VH60155W
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburg
Gebühr: 93,00
Scrum, Agiles Projektmanagement - Grundlagen und Einsatz in der Praxis (Wochenende) - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs in ...
Sa. 21.10.2023 09:00
Straubing (Online!)
in der Praxis (Wochenende) - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs in ...

***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Vertragspartner: **vhs Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Anmeldeschluss: 17.10.2023** Scrum (aus englisch scrum für "[das] Gedränge") ist ein Vorgehensmodell des Projekt- und Produktmanagements, insbesondere zur agilen Softwareentwicklung. Es wurde ursprünglich in der Softwaretechnik entwickelt, ist aber davon unabhängig. Mittlerweile wird diese Methode in beinahe allen Geschäftsbereichen erfolgreich angewendet, vom industriellen über den pädagogisch-sozialen Bereich, sogar bis hin zu Bau-Projekten: in den USA werden mittlerweile beispielsweise Wolkenkratzer nach der agilen Projektmanagement-Methode gebaut. Die **Vorteile** dieser Methode liegen in der **flexiblen Abarbeitung** langjähriger Projekte, gegeben durch die Möglichkeit auf die immer schneller stattfindenden Veränderungen unserer Welt zu reagieren. Klassische Projekte mit einer Laufzeit von zwei oder mehr Jahren scheitern daran, dass die Vorgaben, die am Anfang des Projekts formuliert wurden, sich bis zur Fertigstellung nicht verändern, jedoch die Welt um das Projekt herum sich in immer schnelleren Zyklen verändert. Das Projekt nach klassischer Methode kann nicht flexibel - oder zumindest nicht ohne größere Reibungsverluste und Verzüge - auf diese Veränderungen reagieren; somit ist das Ergebnis des Projekts bei Fertigstellung zum Scheitern verurteilt, oder die Projekte enden mit drastischen Verzügen oder Projektüberschreitungen - es gibt nicht nur öffentliche Beispiele hierzu, sondern jeder Berufstätige kann mittlerweile von solchen Projekt-Katastrophen berichten. Die Agile Projektmethode ermöglicht einen Ausweg aus diesem Projekt-Dilemma. Eine Herausforderung hierbei ist allerdings die Transition der Unternehmen von der klassischen Methode hin zum agilen Ansatz. Sie lernen im Seminar nicht nur die Grundsätze und Arbeitsweisen dieser neuartigen Methode kennen, sondern können auch **Möglichkeiten** erarbeiten, **Ihre bisherige Arbeitsweise auf agile Ansätze umzustellen**. Im ersten Teil des Seminars lernen Sie die **Rollen und Artefakte des scrum** kennen, wie Sie im Manifesto von der Urbegründern definiert wurden. Im Zweiten Teil werden Sie an einem Beispiel erfahren, wie ein scrum Projekt - ausgehend von einer Produktvision - entsteht, durchgeplant und durchgeführt wird, wie mit dem Product Backlog gearbeitet wird und die User Stories in Tasks heruntergebrachten, abgeschätzt und abgearbeitet werden. Sie werden merken, dass scrum zwar eine neuartige Herangehensweise an Projekte darstellt, jedoch keineswegs als Religion zu verstehen ist: **auch bisher klassische Projektstrukturen können agil werden, ohne sich von Grund auf neu zu strukturieren.** ### Zielgruppe: - angehende Mitarbeiter:innen und Führungskräfte in agilen Projekten - mit und ohne Projekterfahrung - Mitarbeiter:innen und Führungskräfte mit Erfahrung in klassischen Wasserfallprojekten die scrum als Projektmanagement-Methode einführen möchten - entweder als Ersatz oder in Kombination mit bestehenden Projektmanagement-Strukturen - Ein- oder Umsteiger in das Thema agiles Projektmanagement, auch mit dem Ziel einer späteren Zertifizierung z. B. als scrum-master oder product-owner (die Zertifizierung wird nicht im Rahmen dieses Seminars angeboten) - alle, die das spannende Thema "Agiles Projektmanagement nach scrum" erstmalig kennenlernen möchten ### Manfred Husz (PMP), Diplom-Ingenieur/TH der Elektrotechnik, ist hauptberuflich seit mehr als 23 Jahren als Projekt-, Programm- und PMO-Manager in verschiedenen großen, international aufgestellten Unternehmen tätig. Er hat langjährige Erfahrung in der personellen und fachlichen Führung großer interdisziplinärer Gruppen, auch virtuell verteilter Teams, und eine Vielzahl großer Projekte und Portfolios erfolgreich geleitet, sowohl nach scrum als auch nach klassischer Methodik. Als PMO-Leiter konnte Herr Husz mehrfach als Change Manager die Definition und Umsetzung von Projektmanagement-Strukturen federführend mitgestalten. Im Februar 2009 wurde Herr Husz durch das PMI (Project Management Institute, USA) zum PMP (Project Management Professional) zertifiziert. Seit mehr als 10 Jahren leitet Herr Husz nebenberuflich professionelle Seminare (auch In-House) im Bereich Management und Personalführung, und hat in dieser Zeit mit hervorragendem Feedback mehr als 1.500 Teilnehmer in diesen Bereichen geschult und gecoacht. Seit 2020 ist er als Business Trainer vom BZTB (Bundesverband Zertifizierter Trainer und Business Coaches) zertifiziert. **Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail.** ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom: Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite - bei Fragen während des Kurses wenden Sie sich bitte direkt an die vhs Köln. ___ #### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)

Kursnummer 23-51059B
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 218,00
Dozent*in: Manfred Husz
Marketing - Grundlagen und Konzeption Online-Kurs
Sa. 21.10.2023 10:00
Online-Kurs

Online-Marketing bietet interessante und schnell nutzbare Chancen. Sind Sie freiberuflich oder in einem Unternehmen mit Webauftritt tätig, ohne alle Möglichkeiten zu nutzen, die das Internet bietet? Hier erlernen Sie die Grundlagen des strategischen Marketings (Marketing-Mix und -instrumente) und den Transfer "klassischer" Strategien in die digitalen Kanäle. Sie bekommen einen Überblick zur Online-Werbung (Markt, Werbeformen), Input zu Ihrer Website (Content, Gestaltung, Suchmaschinenoptimierung) sowie zum Social-Media-Marketing (Ziele, Erfolgsfaktoren, Content-Produktion). E-Mail- und Affiliate-Marketing runden den Kurs ab. Sollte es die Situation erfordern, kann dieser Kurs zeitweise online stattfinden.

Kursnummer Q440610
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 110,00
Dozent*in: Jennifer Dean
Mind Mapping Eine Methode zum Gedanken sammeln bis hin zur Präsentation
Mo. 23.10.2023 18:00
Online
Eine Methode zum Gedanken sammeln bis hin zur Präsentation

Teilnahme live im Internet und von zu Hause aus

Unser Gehirn ist nicht dafür ausgelegt linear, geradlinig zu denken oder in Listen oder langen Texten zu arbeiten. Unser Gehirn arbeitet viel komplexer und nutzt dabei Schlüsselbegriffe und Bilder. Es springt von Wort zu Bild und zurück, sucht sich neue Wörter und verbindet diese. Genau hier setzt das Mind-Map an. Es werden Begriffe/Worte gesammelt, strukturiert, mit Bildern versehen, bis unsere Geschichte, das Buch oder auch unser Projekt inhaltlich erstellt ist. In diesem Seminar lernen Sie, warum Mind Mapping Sie, ob klassisch am Flip-Chart oder mit Software-Tools unterstützen kann. Sie erlernen an Beispielen wie die Mind-Maps aufgebaut sind, welche Grundregeln dabei einzuhalten sind und in welchen Lebensbereichen diese angewendet werden können. Sie lernen Mind Mapping-Tools wie z.B. XMind (kostenlose Version sollte dazu auf Ihrem PC vorab installiert sein) bzw. Online-Möglichkeiten über Conceptboard, Padlet, MindMeister bzw. die Funktion Whiteboard in der vhs.cloud kennen und erstellen Ihre erste eigene Mind-Map. Für dieses Online-Seminar erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn die Zugangsdaten per E-Mail von uns. Seminarunterlagen werden als Handout nach dem Online-Seminar zum Download zur Verfügung gestellt. Kursinhalte: Hintergrund zum Mind Mapping Grundregeln beim Erstellen von Mind-Maps Arbeiten mit Mind Mapping-Tools wie z.B. XMind Arbeiten mit Online-Tools wie z.B. Conceptboard, Padlet, MindMeister bzw. Arbeiten am Whiteboard Erstellen erstes Mind-Map

Kursnummer 21215
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Fürth
Gebühr: 36,00
Projekte professionell planen und steuern
Mo. 23.10.2023 18:00
vhs-online-Kurs: im Internet von überall aus teilnehmen

Veränderungen des betrieblichen Umfelds geschehen nicht nur immer schneller, sie werden auch immer komplexer. Zunehmend werden Vorhaben in Unternehmen projekthaft abgewickelt. Ohne den Einsatz eines strukturierten Projektmanagements geraten Kosten, Termine und Qualität schnell außer Kontrolle. Agile Projektmanagement-Ansätze gewinnen in Unternehmen daher immer mehr an Bedeutung. Inhalt: Motivation für Agile Methoden; Agile Werte & Prinzipien; Design Thinking, Lean, Kanban mit Übungen; Scrum: Rollen, Events, Artefakte & Skalierung mit Übungen; Umgang mit Veränderung. Der Kurs wird über MS-Teams durchgeführt. Sie benötigen einen internetfähigen PC oder Laptop mit Webcam und Mikrofon, aber auch Tablet oder Smartphone können funktionieren. Den Link für Ihren gebuchten Kurs erhalten Sie mit gesonderter E-Mail rechtzeitig vor Kursbeginn.

Kursnummer 23H 507A
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Reichenhall
Gebühr: 76,00
Dozent*in: Martin Heuser
Moderne Arbeit präventiv gestalten, gesund und kompetent bewältigen
Eine Anmeldung - auch digital - ist nur bis Ende unserer Geschäftszeiten am ...
digital - überall wo du gerade bist

Die moderne Arbeitswelt gesund und kompetent zu bewältigen, ist das Gebot der Stunde! Je stärker dabei präventive Ansätze berücksichtigt werden, desto erfolgreicher und nachhaltiger kann den Erfordernissen der digitalen Transformation und des demographischen Wandels begegnet werden. Im Web-Vortrag wird zunächst die Faktenlage zu den "3D-Bedingungen" (Dynamik, Digitalisierung, Demographischer Wandel) moderner Arbeit dargestellt, ebenso wie daraus resultierende Bedarfe für ein zukunftsfähiges Personal- und Gesundheitsmanagement in Wirtschaft, Dienstleistung und Verwaltung. Danach werden praxiserprobte Maßnahmen für die Beurteilung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz sowie die Harmonisierung von Arbeit und Privatleben - auch vor dem Hintergrund zunehmender Homeoffice-Tätigkeiten - thematisiert. Prof. Dr. Karlheinz Sonntag Seniorprofessor für Arbeitsforschung und Organisationsgestaltung am Psychologischen Institut der Universität Heidelberg

Kursnummer 232-2800
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Marktheidenfeld
Gebühr: Ein Geschenk deiner vhs!
Dozent*in:
Resilienz Now!
Di. 24.10.2023 18:00
Onlineangebot 9

Krisen, Rückschläge oder schwere Zeiten sind grundsätzlich nichts, was Menschen sich ersehnen. Und doch gibt es einige, die damit leichter umzugehen scheinen als andere. Ja, manche machen sogar den Eindruck, als gingen sie gestärkt aus schwierigen Phasen hervor. Woran könnte das liegen und weswegen ist Resilienz gerade jetzt eine hilfreiche Fähigkeit? Vorab schon mal gut zu wissen ist: Resilienz lässt sich trainieren. Wir betrachten folgende Themen: - Was ist Resilienz - Wie kann mir Resilienz helfen, das eigene Leben gut zu führen - Einschätzung der eigenen Resilienz - Ein Blick auf die 7 Säulen der Resilienz - 3 Kernfaktoren: Optimismus, Akzeptanz und Lösungsorientierung näher betrachtet - Resilienz stärken: Ideen, Methoden & Übungen zum Ausprobieren Der Workshop findet online über Zoom statt. Frau Unger ist zertifizierte BGM-Managerin (Betriebliches Gesundheitsmanagement).

Kursnummer Y5629-WEB
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 37,00
Dozent*in: Susanne Unger
Sketchnoting - visuell und kreativ denken, strukturieren, kommunizieren - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs in ...
Mi. 25.10.2023 10:00
Straubing (Online!)
strukturieren, kommunizieren - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs in ...

***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Vertragspartner: **vhs Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Anmeldeschluss: 17.10.2023** Handschriftliche Notizen gehören zum Alltag der meisten Menschen dazu: Einkauflisten, Telefonnotizen, Tagesplanung, Mitschriften in Meetings oder Vorlesungen - Dinge aufzuschreiben hilft uns beim Verstehen und Erinnern. **Noch besser merken wir uns Inhalte, wenn das Notieren Spaß macht.** Genau das passiert beim Sketchnoting: Wir strukturieren Inhalte sinnvoll, verknüpfen Text mit einfachen Bildern und unser Gehirn freut sich, denn ein Großteil unserer Denkprozesse besteht aus dem Erkennen und Verarbeiten visueller Muster. *"Aber ich kann gar nicht zeichnen...!"* Dann sind Sie hier genau richtig! In diesem Workshop geht es nicht um Kunst oder ums Zeichnen lernen, sondern wie wir Gehirn-freundlich mit Informationen umgehen. Wir werden einfache grafische Elemente und intuitive Gliederungsprinzipien für Text nutzen. Ohne künstlerischen Anspruch bauen wir unser persönliches visuelles Basisvokabular auf, das wir im Alltag sofort verwenden können. Damit der Workshop für Sie so praxisrelevant wie möglich ist, werden Sie insbesondere am zweiten und dritten Tag viel Raum dafür haben, an eigenen Projekten zu arbeiten. Fast alle beruflichen (oder privaten) Aufgaben, bei denen Sie etwas analysieren, entwickeln, erkunden, planen oder dokumentieren wollen, sind geeignet. **Sketchnotes spielen ihre Stärken aus, wenn eine Flut von Informationen in eine sinnvolle Struktur gebracht werden soll:** Vielleicht recherchieren Sie gerade Literatur für eine schriftliche Arbeit? Oder bereiten einen Vortrag, ein Seminar oder eine Schulung vor? Planen eine Veranstaltung oder eine Reise? Wollen Ihrer Führungskraft, Kolleg:innen oder Kund:innen demnächst einen Projektplan erläutern? Müssen Abläufe und Prozesse dokumentieren, vielleicht auch Ergebnisse aus Meetings festhalten? Oder etwas ganz anderes? ***Bitte bringen Sie eigene Themen mit, wir schauen dann gemeinsam, was wir mit dem Werkzeug Sketchnoting daraus machen!*** **Methodik:** In Werkstattatmosphäre werden die Inhalte in kurzen Impulsen vorgestellt und in vielen Übungen ausprobiert und umgesetzt. Ein Starterset mit Notizheft und verschiedenen Stiften bekommen Sie per Post zur Verfügung gestellt, können aber gerne auch eigenes Material nutzen (Lieblingsstifte, Notizbuch, Klemmbrett, ...). **Zielgruppe:** Interessierte Menschen, die Lust haben, Ideen und Gedanken in sinnvoll strukturierten, bildhaften Notizen festzuhalten und die eigenen Visualisierungsfähigkeiten wiederzuentdecken. ### Viktoria Cvetkovic ist zertifizierte Trainerin und hat sich auf visuelle Kommunikation und Gehirn-freundliche Präsentation spezialisiert. Sie hilft Menschen dabei, durch die Nutzung visueller Sprache von anderen besser verstanden zu werden und befähigt sie, Komplexes anschaulich darzustellen. **Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail.** ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom: Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite - bei Fragen während des Kurses wenden Sie sich bitte direkt an die vhs Köln. ___ #### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)

Kursnummer 23-51051B
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 236,00
Impulsseminar mit ZOOM: Wortschatztraining
Do. 26.10.2023 18:30
Wortschatztraining

Um uns flüssig mitzuteilen, müssen wir die passenden Wörter schnell finden.Manchmal fällt das gerade in wichtigen Situationen (vor Publikum, in Prüfungen besonders schwer. Wortschatztraining zeigt Ihnen wirkungsvolle Methoden und Trainingsmöglichkeiten, um sich einen raschen Zugriff auf Wörter zu verschaffen. Dadurch entwickeln Sie Ihren aktiven und passiven Wortschatz.Teilnehmende des Schlagfertigkeitstraining können dieses Seminar auch als zusätzliches Trainingsforum nutzen.Seminarinhalte:- kurzer theoretischer Hintergrund- Trainingsmethoden zur Entwicklung des Wortschatzes- Training in spezifischen Stresssituationen- Tipps und Anregungen für schwierige Gesprächssituationen- den gewonnenen Wortschatz gezielt und überzeugend einsetzen.

Kursnummer 232.BB34.05
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: Preis: 60,00 €
Dahms Matthias Firma Project and Change
Auftragssteuerung und -koordination
Do. 26.10.2023 20:00

Kunden produktspezifisch und kaufmännisch beraten stellt das Basiswissen der Wirtschaft dar. Lernen Sie darüber hinaus wie Sie mit zusätzlichen Serviceangeboten, einer gut geplanten Auftragsabwicklung und Kundenzufriedenheitsmanagement aktiv am Unternehmenserfolg teilhaben.Zielgruppe: Auszubildende, Berufsrückkehrer, Selbständige, Quereinsteiger, StudierendeDieser Kurs hat eine Durchführungsgarantie und wird in der vhs.cloud durchgeführt! Der Zugangslink wird Ihnen in der Woche vor Kursbeginn zugesandt.

Kursnummer 233.RO.507.01.05
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Rosenheim
Gebühr: Kurspreis: 30,00 € (gültig ab 1 Teilnehmenden)
Menze Michael
Projekte planen und steuern: Überblick
Mo. 30.10.2023 18:00
vhs-online-Kurs: im Internet von überall aus teilnehmen

Veränderungen des betrieblichen Umfelds geschehen nicht nur immer schneller, sie werden auch immer komplexer. Zunehmend werden Vorhaben in Unternehmen als Projekte abgewickelt. Ohne den Einsatz eines strukturierten Projektmanagements geraten Kosten, Termine und Qualität schnell außer Kontrolle. In diesem Seminar erfahren Sie, welche Aspekte bei der Planung und Steuerung von Projekten zu beachten sind. Inhalt: Projektstart & Zieldefinition; Umfeld, Stakeholder & Risiken; Phasen- und Meilensteine; Projektstrukturplan; Ablauf-, Ressourcen- & Kostenplan; Dokumentation, Organisation & Information; Projektsteuerung & -controlling; Umgang mit Veränderung; Projektabschluss. Der Kurs wird über MS-Teams durchgeführt. Sie benötigen einen internetfähigen PC oder Laptop mit Webcam und Mikrofon, aber auch Tablet oder Smartphone können funktionieren. Den Link für Ihren gebuchten Kurs erhalten Sie mit gesonderter E-Mail rechtzeitig vor Kursbeginn.

Kursnummer 23H 504A
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Reichenhall
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Martin Heuser
Vertriebs-Know-how von A bis Z Online-Kurse
Mo. 30.10.2023 18:00
Online-Kurse

In diesem Seminar erlangen Sie das grundlegende Know-how, um den gesamten Vertriebsprozess optimal zu gestalten. Die Inhalte werden in einem sinnvollen Wechselspiel aus theoretischem Input der Dozentin, praktischen Übungen und ergänzenden Hausaufgaben vermittelt. Zentrale Themen sind u. a.: potenzielle Kundschaft; Lead- und Opportunity-Management; Nutzenargumente; Values (Mehrwert) schaffen; Gesprächs- und Präsentationsvorbereitung; Umgang mit Feedback und Kritik.

Kursnummer R440622
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 179,00
Dozent*in: Karin Budde
Impulsseminar mit ZOOM: Smalltalk trainieren
Mo. 30.10.2023 18:30
Smalltalk trainieren

Freundlich und offen auf Menschen zugehen, um aus einem viel versprechenden Beginn mehr werden zu lassen. Viele Menschen möchten geschäftlich oder privat mit Fremden leichter und charmant ins Gespräch kommen. Sie wollen sich gegenseitig näher kennen lernen, eine sympathische Gesprächsatmosphäre aufbauen, Verbindungen knüpfen und Geschäfte anbahnen. Wir werden Strategien aufzeigen, mit denen Sie aus einem allgemeinen Thema heraus ein interessantes Gespräch beginnen können. Sie werden trainieren, ansprechend von Ihren Fähigkeiten und Leistungen zu erzählen. Und Sie werden kommunikative Verhaltensweisen gezielt einsetzen, damit sich Menschen in Ihrer Gegenwart wohl fühlen, den Kontakt zu Ihnen suchen und ausbauen. Kursinhalte:- Den Gesprächseinstieg finden- Kontakte aufbauen und pflegen- Ihr (Arbeits-) Leben interessant gestalten und darüber reden- Spontan und unterhaltend sein- Offene und versteckte Komplimente machen- Ihre Leistungen und Fähigkeiten in den Vordergrund stellen- Kreativer werden und phantasievoller formulieren.

Kursnummer 232.BB34.10
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: Preis: 60,00 €
Dahms Matthias Firma Project and Change
Impulsseminar mit ZOOM: Wortschatztraining
Di. 31.10.2023 18:30
Wortschatztraining

Um uns flüssig mitzuteilen, müssen wir die passenden Wörter schnell finden.Manchmal fällt das gerade in wichtigen Situationen (vor Publikum, in Prüfungen besonders schwer. Wortschatztraining zeigt Ihnen wirkungsvolle Methoden und Trainingsmöglichkeiten, um sich einen raschen Zugriff auf Wörter zu verschaffen. Dadurch entwickeln Sie Ihren aktiven und passiven Wortschatz.Teilnehmende des Schlagfertigkeitstraining können dieses Seminar auch als zusätzliches Trainingsforum nutzen.Seminarinhalte:- kurzer theoretischer Hintergrund- Trainingsmethoden zur Entwicklung des Wortschatzes- Training in spezifischen Stresssituationen- Tipps und Anregungen für schwierige Gesprächssituationen- den gewonnenen Wortschatz gezielt und überzeugend einsetzen.

Kursnummer 232.BB34.06
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: Preis: 60,00 €
Dahms Matthias Firma Project and Change
Effektive Organisation und Zeitmanagement für Gründer:innen - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs in Kooperation mit der ...
Do. 02.11.2023 18:00
Straubing (Online!)
für Gründer:innen - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs in Kooperation mit der ...

***Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Vertragspartner: **vhs Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Anmeldeschluss: 27.10.2023** Der Workshop richtet sich in erster Linie an gerade (durch-)gestartete Unternehmer:innen. Diese haben vielleicht erste Aufträge akquiriert und weitere Geschäfte sind in Aussicht. Gerade in der Anfangsphase benötigen Unternehmer:innen Unterstützung und sollten erkennen, dass der eigene Schreibtisch nicht sich selbst überlassen werden darf. Es droht sonst das frühzeitige Aus der Selbständigkeit. Denn nach Aussage des RKW Kompetenzzentrums ist mehr als jedes dritte Unternehmen mit den bürokratischen Anforderungen überfordert. Ziel des Workshops ist es, den Aufbau einer Ordnungs-Basis-Struktur zu vermitteln und Unternehmer:innen durch Tipps zur effektiven Organisation bei der (digitalen) Bewältigung der anfallenden Aufgaben zu unterstützen, damit sie mehr Zeit für ihr originäres Geschäft haben. Jeweils zum Ende eines thematisch abgeschlossenen Abschnitts erhalten die Teilnehmer:innen eine Aufgabenstellung, die bis zur nächsten Einheit bearbeitet werden kann. Die Ergebnisse werden zu Beginn der jeweils folgenden Kurseinheit mit allen Teilnehmer:innen besprochen, da sich aus individuellen Erarbeitungen oftmals für die übrigen Gründer:innen interessante Aspekte ergeben können. ### Inhalte: - Arbeiten digital oder analog? Auf die Struktur kommt es an. - Ziele setzen und erreichen - Zeitmanagement - Aufgaben mit den richtigen Prioritäten bewältigen - Individuelle Lösungen für individuelle Zeitfresser ### Constanze Brinkmann hat langjährige Erfahrungen im Management und als Rechtsanwältin mit eigener Kanzlei. Sie unterstützt durch Coachings und Workshops bei der rechtskonformen und effektiven Firmenorganisation, Teamarbeit und im Selbstmanagement. **Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail.** ___ ### Technische Voraussetzungen: ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** __ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** ___ **Bei technischen Fragen oder Problemen vorab stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite - bei Fragen während des Kurses wenden Sie sich bitte direkt an die vhs Köln.** ___ #### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)

Kursnummer 23-52039B
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 90,00
Führung auf Distanz - im und aus dem Homeoffice Online-Kurs
Fr. 03.11.2023 18:00
Online-Kurs

Als Führungskraft im Homeoffice müssen Sie Ihr Team aus der Ferne steuern und dennoch jedes Mitglied unterstützen, motivieren, informieren und entwickeln. Es werden wertvolle Praxistipps vermittelt, wie trotz räumlicher Entfernung eine persönliche und wirtschaftlich erfolgreiche Führungs- und Zusammenarbeit möglich ist. Sie erlernen Erfolgsfaktoren effektiver virtueller Führung zu den Themen Methoden und Tools im digitalen Raum, Aufbau von Vertrauen, Entwicklung offener Kommunikationswege und Meeting-Routinen - und behalten dabei den Überblick über die Performance Ihrer Mitarbeitenden. Checklisten und kollegiale Beratung runden das Seminar ab.

Kursnummer R451702
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 123,00
Dozent*in: Karin Budde
Social Media Management Erfolgreiches Online-Branding und digitales Marketing für Unternehmen
Mo. 06.11.2023 18:00
Online
Erfolgreiches Online-Branding und digitales Marketing für Unternehmen

###Das bringt Ihnen der Kurs### Social Media besteht nicht nur aus lustigen Katzenvideos, den Bildern aus dem letzten Urlaub oder Posts von Promis. Längst haben Plattformen wie Instagram, Twitter und TIKTOK für die Werbung, Gewinnung von Kund:innen und neuem Personal sowie für die Bekanntheit von Unternehmen einen hohen Stellenwert eingenommen. Sie nutzen Social Media vielleicht privat, aber brauchen noch ein paar Tipps, wie Sie das Beste herausholen, um Ihren Arbeitgeber bekannt zu machen? Wir zeigen Ihnen in diesem Kurs, wie Sie eine digitale professionelle Bühne einrichten, verschiedene Kanäle zielgruppenspezifisch aufbauen und betreuen. Sie machen Ihr Unternehmen zum neuen Social Media Star. ###Das lernen Sie im Kurs### - Social-Media Netzwerke: Einführung und Grundlagen (Bedeutung, Social Customer, Integration ins Marketing) - Social Media Plattformen (Bsp.: Facebook, Instagram, TIKTOK, Twitter, LinkedIn, Xing - Funktionen, Zielgruppe, Werbeerfolge) - Zusammenwirken sozialer Netzwerke und Monitoring (Crossposting, Newsgroups, Foren, Threats) - Die wichtigsten Online-PR Instrumente (Webkataloge, Newsletter, Contentportale, Linkverzeichnisse, Newsgroups...) - Blog und Blogverzeichnisse (Überblick über CMS, Blogverzeichnisse, Corporate Blog) - Pressemitteilung (Social Media News, Online-Pressemitteilung, Presseportale, RSS Newsfeed) - Informationsmaterialien (Bsp.: Kurzportraits, Datenblätter, Whitepaper, Broschüren) - Multimediales Material (Fotos, Grafiken, Bildarchive, Podcasts, Vodcasts)

Kursnummer PV507501
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Weiden
Gebühr: 1.154,30
Impulsseminar mit ZOOM: Rhetorik - Sicher auftreten, überzeugend
Di. 07.11.2023 18:30
Rhetorik - Sicher auftreten, überzeugend

Wer in Reden und Verhandlungen überzeugend und sicher auftritt, erreicht seine Ziele leicht. Die besondere Herausforderung liegt darin, den Spannungsbogen so zu gestalten, dass das Gegenüber emotional berührt wird. Dann kann der Funke der Begeisterung überspringen. Besseres Argumentieren und sicheres Auftreten steigern Ihre Überzeugungskraft.Sie erhalten viele Übungen, die Sie auch zuhause nutzen können, um Ihre rhetorischen Fähigkeiten zu entwickeln. Weitere Schwerpunkte sind: mit Blackout und Störern souverän umgehen sowie die Behandlung von Einwänden.Gerne nutzen wir dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen der Teilnehmenden zu besprechen.Inhalte:- Die Wirkungsmittel (z.B. Haltung, Gestik, Mimik) überzeugend einsetzen- Reden oder Verhandlungen richtig aufbauen- Der wirkungsvolle Einstieg- Redeängste und Lampenfieber abbauen- Sicher argumentieren- Umgang mit Blackout- Störern und Einwänden sicher begegnen.

Kursnummer 232.BB34.20
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: Preis: 60,00 €
Dahms Matthias Firma Project and Change
Social Media für Handwerker, Gewerbetreibende und Familienbetriebe – lohnt das?
Di. 07.11.2023 19:00
Hybrid

###Das bringt Ihnen der Kurs### Was genau gibt es für mich als Handwerks- oder Familienbetrieb im Social-Media-Bereich zu holen? Warum brauche ich parallel zu meiner Website auch noch eine Social-Media-Präsenz? Und welcher Kanal ist der Richtige für mich? Vielleicht haben Sie sich schon diese oder ähnliche Fragen gestellt. Und dann haben Sie sich wieder um Ihren aktuellen Auftrag oder das nächste Projekt gekümmert. Sie könnten es aber bald bereuen, sich nicht rechtzeitig mit Social Media beschäftigt zu haben. Vielleicht nicht heute oder morgen, aber spätestens übermorgen. ###Das lernen Sie im Kurs### - In welchem Netzwerk soll ich mich engagieren? - Welche Ziele soll ich verfolgen? - Welche Strategie passt für mein Unternehmen?

Kursnummer PV507505
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Weiden
Gebühr: 52,00
Personalbeschaffung und -entwicklung
Di. 07.11.2023 20:00

Gutes Personal zu finden, wird immer schwerer. Mit der richtigen unternehmerischen Einstellung kann die Personalbeschaffung einfach und kosteneffizient durchgeführt werden. Lernen Sie, wie Sie Personalbeschaffungsprozesse optimieren und mit Personalentwicklung zukünftig punkten.Zielgruppe: Auszubildende, Berufsrückkehrer, Selbständige, Quereinsteiger, StudierendeDieser Kurs hat eine Durchführungsgarantie und wird in der vhs.cloud durchgeführt! Der Zugangslink wird Ihnen in der Woche vor Kursbeginn zugesandt.

Kursnummer 233.RO.507.02.03
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Rosenheim
Gebühr: Kurspreis: 30,00 € (gültig ab 1 Teilnehmenden)
Menze Michael
Impulsseminar mit ZOOM: Rhetorik - Sicher auftreten, überzeugend
Do. 09.11.2023 18:30
Rhetorik - Sicher auftreten, überzeugend

Wer in Reden und Verhandlungen überzeugend und sicher auftritt, erreicht seine Ziele leicht. Die besondere Herausforderung liegt darin, den Spannungsbogen so zu gestalten, dass das Gegenüber emotional berührt wird. Dann kann der Funke der Begeisterung überspringen. Besseres Argumentieren und sicheres Auftreten steigern Ihre Überzeugungskraft.Sie erhalten viele Übungen, die Sie auch zuhause nutzen können, um Ihre rhetorischen Fähigkeiten zu entwickeln. Weitere Schwerpunkte sind: mit Blackout und Störern souverän umgehen sowie die Behandlung von Einwänden.Gerne nutzen wir dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen der Teilnehmenden zu besprechen.Inhalte:- Die Wirkungsmittel (z.B. Haltung, Gestik, Mimik) überzeugend einsetzen- Reden oder Verhandlungen richtig aufbauen- Der wirkungsvolle Einstieg- Redeängste und Lampenfieber abbauen- Sicher argumentieren- Umgang mit Blackout- Störern und Einwänden sicher begegnen.

Kursnummer 232.BB34.21
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: Preis: 60,00 €
Dahms Matthias Firma Project and Change
Warum Projekte scheitern und was wir daraus lernen können
Do. 09.11.2023 19:00
Onlineangebot 9
und was wir daraus lernen können

Vortrag

Nahezu täglich lesen wir von Projekten, die einfach nicht fertig werden, ein Mehrfaches an Kosten verursachen, das eigentliche Ziel aus den Augen verloren haben, kurz, von Projekten, die schon gescheitert sind oder gerade dabei sind, zu scheitern. Studien, die nach den Ursachen hierfür forschen, kommen in weiten Bereichen zu ähnlichen Ergebnissen. Warum sollten wir diese nicht als Chance sehen, aus diesen Fehlern zu lernen! Der Vortrag zeigt wesentliche Ursachen auf und bietet Lösungsansätze, die Sie für sich übernehmen können. Der Vortrag findet online über Zoom statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung. Dipl.-Kfm. Klaus Schopka hat langjährige Praxiserfahrung mit leitenden Aufgaben im Controlling und Servicebereich internationaler IT-Unternehmen auf nationaler und europäischer Ebene. Heute ist er selbstständiger Berater und Dozent mit Sitz in Unterföhring/München. Er leitet den Arbeitskreis Projektcontrolling des Internationalen Controller Vereins und ist Mitglied der Fachgruppen IT-Controlling und Projektmanagement der Gesellschaft für Informatik. Weiterhin ist er Juror beim Münchner Businessplanwettbewerb, Prüfer bei der IHK München und als Autor, Dozent und Referent tätig.

Kursnummer Y5535K-WEB
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 8,00
Dieser Kurs ist nicht ermäßigbar.
Dozent*in: Klaus Schopka
Xpert Culture Communication Skills CCS Modul Master I - III
Fr. 10.11.2023 14:00
Modul Master I - III

Anmeldung bis Di. 07.11.2023 um 12 Uhr wegen online-Zugang.Das Modul Master vertieft das Professional-Wissen wesentlich und wendet sich an Kursleiter*innen, die an verantwortlicher Position in interkulturellen Situationen agieren. Absolvent*innen des Modul Master sind in der Lage ihr interkulturelles Wissen professionell einzusetzen und auf unterschiedliche Handlungsfelder zu übertragen.Das Modul beinhaltet eine 90 minütige Abschlussprüfung und die Anfertigung einer Fallstudie. Das Modul schließt mit dem XPERT-Zertifikat "Interkulturelle Kompetenz Master" ab.Der erfolgreiche Abschluss qualifiziert für die Teilnahme an dem Modul "Methoden und Didaktik interkulturellen Lernens".Dieser Kurs findet sowohl auf Zoom als auch in der vhs.cloud statt. Prüfungstermin wird während des Moduls bekannt gegeben.Zeitplan - 42 (UE á 45 Min.) inklusive Selbstlern-Phase.

Kursnummer 232.BB15.20
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: Preis: 440,00 €
Lehrgang: Projektmanagement nach GPM/IPMA
Fr. 10.11.2023 18:00

Ein Abschluss, der Ihre Kenntnisse im Projektmanagement dokumentiert, ist inzwischen Einstellungsvoraussetzung bei den meisten großen Firmen und auch bei vielen kleinen und mittleren Unternehmen. In diesem Lehrgang erwerben Sie das Basisknowhow, um sich auf die Prüfung für das "Basiszertifikat im Projektmanagement (GPM)" vorzubereiten und damit ein international anerkanntes Zertifikat zu bekommen (nach IPMA International Project Management Association). Das Basiszertifikat richtet sich an Projektmitarbeiter:innen, angehende Projektleiter:innen von kleineren Projekten sowie an Projektbeteiligte aus Fachabteilungen und dem Vertrieb, die in der Hauptsache mit fachlichen (und daher nicht Projektmanagement-) Aufgaben befasst sind und die an einer unabhängigen und kompetenten Bestätigung ihres Projektmanagement-Wissens interessiert sind. Auch Berufseinsteiger:innen, angehende Techniker:innen und Studierende sind angesprochen. Eigene Projektmanagement-Erfahrung wird nicht vorausgesetzt. Der Lehrgang vermittelt grundlegende Kenntnisse und Methoden des Projektmanagements und Werkzeuge zur Bearbeitung von Projekten. Anhand eines Übungsprojektes erfolgt die Übertragung der erlernten Methoden auf die eigenen Aufgaben. Die Lehrgangsinhalte orientieren sich an den Projektmanagement-Kompetenzelementen der ICB (IPMA Competence Baseline). Im Anschluss an den Lehrgang findet die Prüfungsvorbereitung für das "Basiszertifikat im Projektmanagement (GPM)" statt (Y5533-WEB). Zertifizierung: Die Prüfung wird extern abgenommen. Die Prüfungsgebühr wird zusätzlich fällig. Der Lehrgang findet online über Zoom statt.

Kursnummer Y5532-WEB
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 298,00
Impulsseminar mit ZOOM: Vom Mitarbeiter zur Führungskraft
Fr. 10.11.2023 18:30
Vom Mitarbeiter zur Führungskraft

Zielgruppe: Alle Menschen, die die Rollenentwicklung zur Führungskraft erleben oder sich darauf vorbereiten wollen.Häufig werden neue Führungskräfte ohne viel Vorbereitung „ins kalte Wasser“ geschmissen. Gleichzeitig ändern sich Aufgaben und Erwartungen durch die Entwicklung vom Mitarbeiter bzw. Kollegen zum Vorgesetzen deutlich in den Bereichen (Umgang mit Mitarbeitern, Ziele setzen und erreichen, Umgang mit Fehlverhalten). Es wird führendes Handeln erwartet, wo bisher geführtes Verhalten passend war. Diese geänderten Anforderungen an die neue Führungskraft stellen die zentrale Herausforderung in der Führungspraxis dar.Ziel der Veranstaltung ist es, Sie in die Lage zu versetzen, den eigenen Rollenwechsel aktiv zu managen. Außerdem werden schwierige Situationen in der Führungspraxis erlebt. Tipps und Anregungen für spezielle Situationen runden das Seminar ab.Kursinhalte:- Akzeptanz schaffen in der Rolle der Führungskraft- Erwartungen und Anforderungen an die moderne Führungskraft- Kommunikatives Handwerkszeug- Techniken der Motivation und Selbstmotivation- Delegation über Zielvereinbarungen- Kontrolle und Motivation- Kritikgespräche und andere Instrumente der Verhaltensänderung.

Kursnummer 232.BB21.10
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: Preis: 60,00 €
Dahms Matthias Firma Project and Change
Zeitmanagement in der Theorie Modul I – Etablierte Leitfäden und Regeln
Mo. 13.11.2023 10:30
vhs SüdOst im Lkr. München
Modul I – Etablierte Leitfäden und Regeln

Professionelles Zeitmanagement zählt zu den Kernthemen im Beruf. In einer sich stetig komplexer gestaltenden Arbeitswelt lässt sich der Faktor „Zeit“ allerdings nur strategisch „managen“. Ein effizienter Ansatz erfordert in Unternehmen sowohl auf der persönlichen Ebene als auch in der Teamarbeit Leitfäden bzw. verbindliche Regeln. Insoweit entsteht ein im Wortsinne zukunftsweisendes (Meta-)Projekt. Diese vhs-ShotCuts vermitteln nach dem Vorbild eines Briefings zunächst eine zuverlässige Einführung in die Theorie des Zeitmanagements. Abschließend eröffnen sie einen – kurzen! – moderierten Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten. Level 1* Highlights (Inhalte im Detail, Auszug): • (K)eine philosophische Frage: Zeit – was ist das, bitte?! • Typische Zeitfallen – „Aufschieberitis“ • Prioritäten – thematische Schwerpunkte und Bewertung von Aufgaben • Zeitplanungsregeln und -systeme • EXKURS: Konsistenter Wissenstransfer __________ * Angaben zu den Teilnahmevoraussetzungen im Detail (Levels): - Level 1: keine inhaltlichen Anforderungen, Teilnahme ohne spezifisches Vorwissen möglich - Level 2: bestimmte inhaltliche Voraussetzungen (bei modularen Veranstaltungen) - Level 3: Fachwissen oder/und Anwendungsroutine zur erfolgreichen Teilnahme erforderlich Diese vhs-ShortCuts sind auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Dazu stehen durchgängig ein textbasierter Chat sowie im Falle kleinerer Gruppen auch die Mikrofon-Funktion der eingesetzten Videokonferenz-Software ZOOM, DSGVO-konform, zur Verfügung. Im Rahmen stark anwendungsbezogener vhs-Webinare empfiehlt sich auf der Seite der Anwenderinnen bzw. Anwender zur parallelen Mitarbeit der Einsatz eines zweiten Monitors bzw. eines weiteren Endgeräts, beispielsweise eines Tablet-Computers, zur Darstellung der ZOOM-Übertragung. Für Interessierte, die bisher noch nicht mit ZOOM gearbeitet haben, besteht unter der Internetadresse [[[ https://zoom.us/test ]]] die Möglichkeit des Zugriffs auf einen Testaccount. __________ Keywords (Schlüsselwörter): vhs-Webinar, vhs-Digitalkurs, vhs-ShortCuts, Online-Schulung, Zeitmanagement, Methoden Description (Beschreibung): Theorie des Zeitmanagements, Methoden, Techniken und Instrumente.

Kursnummer 232-58301
Kursdetails ansehen
Veranstalter: VHS SüdOst
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Microsoft Outlook: Effizientes Büromanagement High-End-Modul & „Full Power”-Workflows
Mo. 13.11.2023 18:30
vhs SüdOst im Lkr. München
High-End-Modul & „Full Power”-Workflows

Microsoft Outlook präsentiert sich als „die“ Schaltzentrale im Büromanagement. Es bildet gleichermaßen die Basis für ein konsistentes Zeit- und Aufgabenmanagement, die Organisation von Kontakten und folglich für ein Kundenbeziehungsmanagement sowie insbesondere für eine zielgerichtete interne sowie externe Unternehmenskommunikation. Dieses vhs-Webinar bietet keine „Ausblicke“ im Sinne von englisch „Outlooks“, sondern tiefe Einblicke in professionelle Anwendungsszenarien unter Microsoft Outlook. Adressiert werden routinierte Anwenderinnen und Anwender, die bestehende Workflows optimieren, teils automatisieren und zudem deutlich nachhaltiger ausgestalten möchten. Level 2 bis 3* Highlights (Inhalte im Detail, Auszug): • „Justierung“ der Outlook-Optionen • E-Mails – individuelle QuickSteps und Regeln für den Posteingang • Aufgabenmanagement – Journaleinträge sowie Kollaboration • Zeitmanagement – Kalendarien in der Teamarbeit • BONUS: Zahlreiche, wirklich (!) unbekannte „Tipps & Tricks“ __________ * Angaben zu den Teilnahmevoraussetzungen im Detail (Levels): - Level 1: keine inhaltlichen Anforderungen, Teilnahme ohne spezifisches Vorwissen möglich - Level 2: bestimmte inhaltliche Voraussetzungen (bei modularen Veranstaltungen) - Level 3: Fachwissen oder/und Anwendungsroutine zur erfolgreichen Teilnahme erforderlich Dieses vhs-Webinar ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Dazu stehen durchgängig ein textbasierter Chat sowie im Falle kleinerer Gruppen auch die Mikrofon-Funktion der eingesetzten Videokonferenz-Software ZOOM, DSGVO-konform, zur Verfügung. Im Rahmen stark anwendungsbezogener vhs-Webinare empfiehlt sich auf der Seite der Anwenderinnen bzw. Anwender zur parallelen Mitarbeit der Einsatz eines zweiten Monitors bzw. eines weiteren Endgeräts, beispielsweise eines Tablet-Computers, zur Darstellung der ZOOM-Übertragung. Für Interessierte, die bisher noch nicht mit ZOOM gearbeitet haben, besteht unter der Internetadresse [[[ https://zoom.us/test ]]] die Möglichkeit des Zugriffs auf einen Testaccount. __________ Keywords (Schlüsselwörter): vhs-Webinar, vhs-Digitalkurs, vhs-ShortCuts, Online-Schulung, Büromanagement, Büroorganisation, Outlook Description (Beschreibung): Highend-Webinar zum effizienten Büromanagement mit Microsoft Outlook.

Kursnummer 232-58640
Kursdetails ansehen
Veranstalter: VHS SüdOst
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Impulsseminar mit ZOOM: Schlagfertigkeit
Mo. 13.11.2023 18:30
Schlagfertigkeit

Fallen Ihnen die passenden Worte zu spät ein? Haben Sie später die bestenIdeen? Dann ist dieses Online-Seminar für Sie gemacht. Schlagfertigkeit istdie Kunst, jederzeit die richtigen Worte zu finden. Sie lernen, spontaner mitIhrer Sprache umzugehen. Sie werden den aktiven Wortschatz spürbar erweitern, damit Sie auch in Belastungssituationen flüssig und treffend formulieren. Dadurch werden Sie mutiger, die passenden Worte zu sagen. Sie trainieren spontane, humorvolle und spritzige Antworten, die das Gegenüber verblüffen. Dieses Impulsseminar gibt viele Anregungen für das Training zuhause. Es macht Sie wortgewandt, sicher und selbstbewusst. Gerne nutzen wir dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen der Teilnehmenden zu besprechen.Inhalte:- spontan mit Sprache umgehen- sicher und überzeugend argumentieren- eigene Betroffenheit überwinden- Einwände schlagfertig behandeln- Wortschatz erweitern.

Kursnummer 232.BB34.30
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: Preis: 60,00 €
Dahms Matthias Firma Project and Change
Loading...
01.10.23 10:57:47