Skip to main content

1442 Kurse

Loading...
30-Minuten-Workout
Di. 04.06.2024 18:30

Ein effektives Ganzkörpertraining mit abwechslungsreichen Übungen in nur 30 Minuten zur Verbesserung Deiner Fitness und für mehr Kraft, Stabilität und Beweglichkeit.Du brauchst: Eine Matte, Handtuch, Getränk, stabile Internetverbindung, SportkleidungHinweise: Die Online-Kursstunde wird über Zoom live übertragen. Sie erhalten als angemeldeter Teilnehmer am Tag der 1. Kursstunde den Link zur Teilnahme.

Kursnummer 241.99E.G5103
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs im Landkreis Neu-Ulm e.V.
Gebühr: Kursgebühr: 12,50 € (keine Ermäßigung) (nicht rabattierbar)
Paul Sandra
Risiken und Nebenwirkungen der Digitalisierung
Di. 04.06.2024 18:30

Alles wird digital: Freizeit, Arbeit, Kommunikation und auch der Kühlschrank. Big Data, Industrie 4.0, Künstliche Intelligenz - vielgebrauchte Begriffe, die manchmal mehr Verwirrung als Klarheit schaffen. Sicher ist: Digitalisierung führt zu tiefgreifenden Umwälzungen in Wirtschaft und Gesellschaft. Dieser Vortrag hilft Ihnen, einen klareren Blick in die digitale Welt zu werfen und sensibilisiert Sie für Risiken und Nebenwirkungen des digitalen Alltags.

Kursnummer 241-11867
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs SüdOst
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Markus Bartsch
Shotcut – Videoschnitt „light“
Di. 04.06.2024 18:30

Shotcut, eine freie sowie zudem quelloffene Software, ermöglicht im doppelten  Wortsinn  einen  „leichten“  Einstieg  in  den  professionellen  Filmschnitt.  Einerseits zeichnet sich das Programm durch eine grafische Benutzeroberfläche mit intuitiv-plausibler Bedienbarkeit aus – mit Zugriff auf zahlreiche High-end-Tools zur Verarbeitung von Rohdaten in der Postproduktion. Andererseits eröffnen sich durch die Reduktion auf eine Kernfunktionalität extrem „schlanke“ Workflows.Dieser vhs-Digitalkurs besitzt den Charakter eines Workshops und ist auf eine zukünftig  professionelle  Anwendungspraxis  der  Teilnehmenden  ausgerichtet. Zahlreiche Übungen zur parallelen Mitarbeit begünstigen einen direkten Lernerfolg. HighlightsGrafische Benutzeroberfläche (Graphical User Interface, GUI)Anlegen, Bearbeiten und Sichern von FilmprojektenFilmschnitt – Methoden im Überblick, praktische BeispieleKernfunktionalität – die wichtigsten WerkzeugeEXTRA: Essentials zum FarbmanagementIn Zusammenarbeit mit vhsDigitalKooperation. Für das Webinar gibt es eine Durchführungsgarantie.

Kursnummer QON501a10
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: 30,00 € (nicht rabattierbar)
Bradt Thorsten H.
@ Schlagfertigkeit: Von der Kunst, jederzeit die richtigen Worte zu finden
Di. 04.06.2024 18:30
finden

Fallen Ihnen die passenden Worte oft zu spät ein? Später haben Sie die besten Ideen? Schlagfertigkeit ist die Kunst, die richtigen Worte zu finden. Sie lernen, spontaner mit Ihrer Sprache umzugehen. Sie werden den Wortschatz aktiv erweitern, damit Sie treffend formulieren können. Dadurch werden Sie mutiger, die passenden Worte zu sagen. Sie trainieren spontane und humorvolle Antworten, die das Gegenüber verblüffen.Kursinhalte:spontan mit Sprache umgehensicher und überzeugend argumentiereneigene Betroffenheit überwindenEinwände schlagfertig behandelnWortschatz erweitern

Kursnummer 241.50603.03MAM
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Verbund Stadt Land Bruck
Gebühr: Kursgebühr: 55,00 €
Dahms Matthias
Bauch & Rücken
Di. 04.06.2024 18:30

Dieser Kurs findet in Kooperation mit Stephanie Lutrelli statt.Neben klassischen Übungen zur Stärkung der Rumpfmuskulatur, runden spezielle Übungen aus dem funktional Training dieses Training ab und machen es so besonders effektiv. Weniger Rückenbeschwerden, mehr Kraft und Stabilität sowohl in der Rücken- als auch in der Bauchmuskulatur sind das Ziel. Eine starke Mitte für einen starken Alltag!Bitte mitbringen: Eine Matte, Handtuch, Getränk, stabile Internetverbindung, SportkleidungHinweise: Die Online-Kursstunde wird über Zoom live übertragen. Sie erhalten als angemeldeter Teilnehmer am Tag der 1. Kursstunde den Link zur Teilnahme.

Kursnummer 241.99E.G5303
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs im Landkreis Neu-Ulm e.V.
Gebühr: Kursgebühr: 28,10 € (keine Ermäßigung) (nicht rabattierbar)
Stephanie Lutrelli & Team
Shotcut – Videoschnitt „light“ Freie Filmschnitt-Software der Profi-Klasse
Di. 04.06.2024 18:30
Freie Filmschnitt-Software der Profi-Klasse

Shotcut, eine freie sowie zudem quelloffene Software, ermöglicht im doppelten Wortsinn einen „leichten“ Einstieg in den professionellen Filmschnitt. Einerseits zeichnet sich das Programm durch eine grafische Benutzeroberfläche mit intuitiv-plausibler Bedienbarkeit aus – mit Zugriff auf zahlreiche High-end-Tools zur Verarbeitung von Rohdaten in der Postproduktion. Andererseits eröffnen sich durch die Reduktion auf eine Kernfunktionalität extrem „schlanke“ Workflows. Dieser vhs-Digitalkurs besitzt den Charakter eines Workshops und ist auf eine zukünftig professionelle Anwendungspraxis der Teilnehmenden ausgerichtet. Zahlreiche Übungen zur parallelen Mitarbeit begünstigen einen direkten Lernerfolg. Highlights: - Grafische Benutzeroberfläche (Graphical User Interface, GUI) - Anlegen, Bearbeiten und Sichern von Filmprojekten - Filmschnitt – Methoden im Überblick, praktische Beispiele - Kernfunktionalität – die wichtigsten Werkzeuge - EXTRA: Essentials zum Farbmanagement Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation mit Durchführungsgarantie.

Kursnummer 36019A-on
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Würzburg
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Qigong Die 8 Brokate
Di. 04.06.2024 18:45
Die 8 Brokate

Teilnehmen live im Internet und von zu Hause aus

Qigong ist eine meditative Bewegungskunst auf Grundlage der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Die sanften, fließenden Bewegungen regulieren die Körperfunktionen, vertiefen den Atem und bringen den Geist zur Ruhe. Die Lebensenergien bleiben damit im Fluss, und unterstützen so die Gesundheit. Die Übungen stärken die Muskulatur, verbessern die Beweglichkeit und fördern die Koordination. Regelmäßiges Üben macht uns geschmeidiger, wacher und gelassener. Bestens geeignet als Ausgleich zum stressigen Alltag. Wir üben die Form der "8 Brokate", ergänzt durch Warmup-Einheiten und Schüttelübungen. Genießen Sie 60 Minuten Entspannung und Bewegung!

Kursnummer 42218
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Fürth
Gebühr: 62,40
Dozent*in: Dieter Dannhorn
Xco - für straffes Bindegewebe
Di. 04.06.2024 19:00

Frau Frank überträgt hier ihren Präsenzkurs via Zoom. So können Sie ganz bequem von zu Hause aus am Kurs teilnehmen. Möchten Sie straffere und glattere Haut bekommen? Und dazu Ihre Muskulatur bis in die Tiefe stärken? Dann ist das Xco-Training genau das Richtige für Sie. Das Bindegewebe und die tiefliegenden Muskelgruppen werden bei Xco gestrafft, trainiert und zur Produktion von neuen jungen Gewebezellen zur Unterstützung des Bindegewebes angeregt. Xco ist ein sehr gelenkschonendes und doch intensives Training! Hinweis: Beim Ausleihen der Geräte fällt eine Leihpauschale an.

Kursnummer XF46650W
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburg
Gebühr: 31,50
Dozent*in: Tatjana Frank
Russlands Blick auf den Ukraine-Krieg
Di. 04.06.2024 19:00

Kursnummer 241-1344
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Marktheidenfeld
Gebühr: 8,00
Dozent*in:
Münchner Architektinnen und Architekten - vom Klassizismus bis heute
Di. 04.06.2024 19:00

Klassizismus, Historismus, Moderne oder die zeitgenössische Architektur - München zeigt eine facettenreiche Architekturgeschichte. Bedeutende regionale wie internationale Architektinnen und Architekten haben Münchens Stadtbild über die letzten 150 Jahre geprägt. Ob Carl von Fischer, Leo von Klenze, Theodor Fischer, Robert Vorhoelzer, Sauerbruch Hutton, Coop Himmelb(l)au oder Herzog & de Meuron: in München finden sich viele Bauwerke renommierter Architekturbüros. Ihre Werke in München werden in der Vortragsreihe vorgestellt.

Kursnummer S217525
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 34,00
Dozent*in: Dr. Petra Kissling-Koch
Grundbegriffe philosophischen Denkens Was ist "Wissenschaft"? - Online
Di. 04.06.2024 19:00
Was ist "Wissenschaft"? - Online

Philosophie ist eine seit zweieinhalb Jahrtausenden andauernde Diskussion über letzte Fragen. Dabei stehen die Fragen nach dem Wesen des Menschen und seiner Stellung in der Ordnung der Natur im Vordergrund. Die Menschheit und die wissenschaftlich-technologische Zivilisation beeinflussen die Natur immer mehr und nicht nur zum Guten. Aber was ist und wie funktioniert Wissenschaft? Läuft die Geschichte auf ein bestimmtes Ziel hinaus? Und was ist der Mensch für ein Wesen?

Kursnummer S131411
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Dr. Markus Schütz
Internetsicherheit - Gefahrenquellen erkennen und verstehen - ein Seminar aus der Reihe zum Thema Cyber-Sicherheit - Teil 1/3 - ein Online-Angebot aus den ...
Di. 04.06.2024 19:00
- ein Seminar aus der Reihe zum Thema Cyber-Sicherheit - Teil 1/3 - ein Online-Angebot aus den ...

Viele wissen oft gar nicht oder unterschätzen, welche Gefahren im Internet lauern und dass sie sich besser schützen können. Dafür sollte man Risiken einschätzen, das eigene Verhalten anpassen und die Geräte sicherer machen können. Diese Veranstaltung ist ein Streifzug durch das umfassende Thema der **Cyber-Security**. ___ ## Gefahrenquellen erkennen und verstehen Wir nehmen uns an diesem Abend Zeit für folgende Themen - das World-Wide-Web verstehen - Arten von Risiken (z.B. Trojaner, Keylogger, ...) - Angriffsarten (z.B. Phishing, Sniffing, ...) ___ ### In der Online-Seminar-Reihe zum Thema "Internetsicherheit" erfahren Sie auf drei Abenden verteilt (mit thematischen Schwerpunkten pro Abend - einzeln buchbar), welche **Gefahren im Internet** lauern und wie Sie sich besser schützen können. Sie lernen **Risiken einzuschätzen**, Ihr **Verhalten anzupassen** und können gleich Ihr **Gerät sicherer** machen. Die besprochenen Sicherheitstipps sind für Smartphone, Tablet, PC und Notebook anwendbar und teilweise auch auf IOT-Geräte übertragbar. ___ ## Matthias Weller ist seit 2012 VHS-Dozent und unterstützt mit Leidenschaft bei IT-Themen wie Virtueller Unterricht, IT-Sicherheit und Mobile Endgeräte. Beruflich führte er u.a. als Trainingsmanager auch Online-Trainings durch, bildete sich in Cybersecurity, digitale Erwachsenenbildung und Digital Leadership weiter und beendete die Weiterbildung zum Digitalisierungsmanager und Social Media Manager. Danach folgten noch Lehrgänge zum Digitalen Gesundheitsbotschafter und Senioren-Medienmentor. ***Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) - Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 24-646114
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Matthias Weller
Finanztipps für Schwangere - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie
Di. 04.06.2024 19:00
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie

#### Schwangerschaft, Finanzen und Versicherungen: auf was Sie achten müssen, wenn Kinder kommen. ### Inhalt: - Einkommensabsicherung der Familie - insbesondere der Hinterbliebenenschutz, - Optimierung Elterngeld und Mutterschaftsgeld, - Beantragung staatlicher Förderung und Sorgerechtsverfügung, - Krankenversicherung fürs Kind, - bestehende Versicherungen auf Familientarif umstellen - bestehende Optionen nutzen durch Geburt des Kindes - Sparen fürs Kind **Dies sowie weitere Fragen und Tipps werden in dem Vortrag behandelt.** ***Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) - Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 24-10518
Gebühr: Die Gebühr ist direkt beim Kurs der jeweiligen Volkshochschule ersichtlich
Dozent*in: Versicherungsmaklerin Almut Barnstedt
Zwangsstörung - was ist das eigentlich? Wenn Kontrolle unwiderstehlich ist
Di. 04.06.2024 19:00
Wenn Kontrolle unwiderstehlich ist

Ist der Herd wirklich aus? Wenn man lieber ein zweites Mal vor einer Reise nachschaut, mag das übertrieben sein, bildet aber allein noch keine Zwangsstörung. Bei einer Zwangsstörung leiden Menschen darunter, bestimmte Handlungen oder Gedanken ständig zu wiederholen, z.B. Waschrituale oder das Zählen alltäglicher Dinge. Im Online-Vortrag erfahren Sie, welche Symptome eine Zwangsstörung auszeichnen, welche Ursachen sie haben kann, unter welchen psychischen und sozialen Folgen die Betroffenen leiden und wie Zwangsstörungen therapiert werden können.

Kursnummer S144050
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Verena Sorgenfrei
Langfristiges Vermögenswachstum mit Aktien und ETFs für Einsteiger
Di. 04.06.2024 19:00

In diesem Einsteigerkurs wird Ihnen kompakt und anschaulich erklärt, was Aktien und Fonds eigentlich sind. Gängige Vorurteile werden besprochen. Der Unterschied zwischen modernen ETFs und klassischen aktiven Fonds wird erklärt. Das Risiko wird durchleuchtet und mit anderen Anlageformen verglichen. Das Feedback der Teilnehmer aus den bisherigen Vorträgen lautet:- mit Aktien Geld zu verdienen benötigt weniger Zeit und ist leichter als viele denken.- in Aktien zu investieren ist sicherer als viele denken.Im Anschluss erhalten Sie die Präsentation und ein Verzeichnis seriöser Quellen (z.B. Stiftung Warentest), bei denen Sie sich selbständig weiter informieren können.Hinweis: Der Online-Vortrag findet über Skype statt. Als angemeldeter Teilnehmer erhalten Sie am Vortragstag von uns per Mail einen Link, über welchen Sie direkt am Vortrag teilnehmen können.

Kursnummer 241.99E.V0001
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs im Landkreis Neu-Ulm e.V.
Gebühr: Vortragsgebühr: 5,00 € (keine Ermäßigung) (nicht rabattierbar)
Abt Patrick
Rückenfit
Di. 04.06.2024 19:00

Rückenfit ist eine Einheit zur Verbesserung der Rückengesundheit. Die meisten Übungen dienen der Vorbeugung oder Linderung der Rückenbeschwerden. Dieser Kurs besteht aus einigen Bausteinen und kombiniert Übungen zur Kräftigung der Rückenmuskulatur mit Dehnung und Entspannungsübungen, um Verspannungen und Schmerzen zu lindern. Im Kurs lernst du verschiedene Massagetechniken mit Faszienrolle und Tennis- Faszien Ball. Darüber hinaus werden Übungen für die Bauchmuskeln eingebaut um ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den verschiedenen Muskelgruppen im Körper zu erreichen. Der Kurs richtet sich an Personen jeden Alters und Fitnesslevels.Bitte mitbringen: Matte, Tennisball, Faszienrolle, HandtuchHinweise: Die Online-Kursstunde wird über Zoom live übertragen. Sie erhalten als angemeldeter Teilnehmer am Tag der 1. Kursstunde den Link zur Teilnahme.

Kursnummer 241.99E.G5403
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs im Landkreis Neu-Ulm e.V.
Gebühr: Kursgebühr: 35,00 € (keine Ermäßigung) (nicht rabattierbar)
Seel Natalja
"Gewusst wie" ChatGPT - digitaler Schreibassistenz für Freizeit, Beruf und Ausbildung - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS ...
Di. 04.06.2024 19:15
für Freizeit, Beruf und Ausbildung - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS ...

ChatGPT ist ein auf künstlicher Intelligenz basiertes Sprachmodell, das speziell für die Generierung von Textinhalten entwickelt wurde. ## Möchten Sie wissen, wie ChatGPT genau funktioniert und wie Sie den Chatbot zum Schreiben von Texten einsetzen können? Sie erfahren in diesem Kurs wie Sie ChatGPT dabei unterstützen kann **Inhalte für Freizeit, Ausbildung oder Beruf** zu generieren. Lassen Sie sich inspirieren! Nach einer Einführung ins Thema (KI) erhalten Sie einen **praxisnahen Überblick**, wie Sie mit ChatGPT sinnvoll und effektiv arbeiten können. Sie bekommen wertvolle **Tipps und Tricks**, wie Sie Ihre Ziele schnell erreichen, indem Sie passgenaue Befehle erteilen. Außerdem erfahren Sie, welche **Fallstricke** es im Umgang mit ChatGPT zu vermeiden gilt. ### Voraussetzungen: - wenig bis keinerlei Vorkenntnisse im Umgang mit ChatGPT. ### Biljana Varzic Biljana Varzic studiert Pädagogik mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung/Weiterbildung und hat 2009 eine Ausbildung zur eLearning-Expertin an der Goethe Universität in Frankfurt a.M. absolviert. Seit 2011 ist sie engagierte IT-Kursleiterin an Volkshochschulen. Sie vermittelt EDV-Fachwissen an ihre Teilnehmenden mit Leidenschaft und Geduld. ***Das Angebot findet online mit Zoom X in der vhs.cloud statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom X Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung mit Zoom X in der vhs.cloud brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom X -Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 24-64735B
Gebühr: Die Gebühr ist direkt beim Kurs der jeweiligen Volkshochschule ersichtlich
Dozent*in: Biljana Varzic
Deutsch als Fremdsprache - Intensivkurs A2 - Teil 4 Voraussetzung Niveaustufe A2.1
Di. 04.06.2024 19:15
Voraussetzung Niveaustufe A2.1

Sie sind berufstätig, aber möchten Deutschkenntnisse bis zur Niveaustufe B1 erwerben? Für einen Besuch eines Integrationskurses fehlt Ihnen jedoch die Zeit? Dann sind die Intensivkurse eine Alternative für Sie! Mit den Intensivkursen ist es möglich, schnell Sprachkenntnisse bis zum Niveau B1 zu erwerben. Pro Niveaustufe (A1, A2, B1) gibt es jeweils vier Teilkurse. Eine Niveaustufe ist in einem Jahr zu erreichen. Wer von Anfang an Deutsch lernen möchte, kann somit berufsbegleitend in drei Jahren die Niveaustufe B1 erreichen und den Test Deutsch A2/B1 ablegen, der dem Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) entspricht und von der Ausländerbehörde zum Nachweis von Sprachkenntnissen anerkannt wird. Wer schon Vorkenntnisse hat, kann schneller das Sprachniveau B1 erreichen. Wir empfehlen die Einstufungstests. Dieser Kurs ist der vierte von vier Teilkursen der Niveaustufe A2. Er ist für Teilnehmende geeignet, die bereits über Deutschkenntnisse auf dem Niveau A2.1 verfügen. Der Kurs ist die Fortsetzung von Kurs R41202. Der Einstieg ist aber jederzeit möglich. Wir empfehlen den Einstufungstest (Kursnr. R41981). An zwei Abenden in der Woche beschäftigen Sie sich intensiv mit der deutschen Sprache, lernen neue Redemittel und wenden das Gelernte in verschiedenen Übungen an. Am Dienstagabend treffen Sie sich in Präsenz in der Turnstraße und am Donnerstagabend lernen Sie in der gleichen Gruppe im Onlineunterricht. Nach acht Wochen können Sie sich über Alltagsaktivitäten unterhalten und genauere Angaben zu verschiedenen Themen (z.B. im Kaufhaus, auf der Post, Bank und Konto, Feste) machen. Lehrwerk: Miteinander! Deutsch für Alltag und Beruf A1.2, Hueber Verlag, Lektionen 13 - 16. Weitere Kurse der Niveaustufe Deutsch A2: Deutsch A2 - Teil 1 - wird nur im Wintersemester 2024 angeboten Deutsch A2 - Teil 2 - wird nur im Wintersemester 2024 angeboten Deutsch A2 - Teil 3 - Kursnr. R41202

Kursnummer R41203
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Unteres Pegnitztal
Gebühr: 138,00
Dozent*in: Bernd Hornisch
Functional Training
Di. 04.06.2024 19:15

Dieser Kurs findet in Kooperation mit Stephanie Lutrelli statt.Kurz, intensiv und effektiv. 30 Minuten funktionelle Übungen im Kraft-Ausdauer Bereich. Ein Training für den ganzen Körper. Wir arbeiten mit dem eigenen Körpergewicht und nutzen hin und wieder Kleingeräte wie Hanteln, oder Medizinbälle. Ziel des Kurses ist es, mit motivierender Musik und dem Ansporn der Gruppe in kurzer Zeit ein effektives, komplexes Ganzkörpertraining zu absolvieren.Bitte mitbringen:  Eine Matte, Handtuch, Getränk, stabile Internetverbindung, SportkleidungHinweise: Die Online-Kursstunde wird über Zoom live übertragen. Sie erhalten als angemeldeter Teilnehmer am Tag der 1. Kursstunde den Link zur Teilnahme.

Kursnummer 241.99E.G5703
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs im Landkreis Neu-Ulm e.V.
Gebühr: Kursgebühr: 18,75 € (keine Ermäßigung) (nicht rabattierbar)
Stephanie Lutrelli & Team
Italienisch für Anfänger Modul 4 von 4 – lernt mit mir aus meinem Leben
Di. 04.06.2024 19:30

"Con piacere nuovo A 1", Klett-Verlag, ISBN 978-3-12-525201-1Italienisch lernen – auch ohne Vorkenntnisse ein Gefühl für die Sprache bekommen. Vokabeln, Grammatik und Aussprache lernen Sie am besten mit mir als Muttersprachlerin.Vorkenntnisse: Modul 1-3Hinweis: Die Kursstunde wird live über Microsoft Teams übertragen. Sie erhalten als angemeldeter Teilnehmer rechtzeitig vor Kursbeginn Ihren Zugang.Die Informationen zu technischen Anforderungen der Online-Angebote finden Sie hier.

Kursnummer 241.99E.S4402
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs im Landkreis Neu-Ulm e.V.
Gebühr: Kursgebühr: 45,50 €
Orlando Maria
Mikroplastik – Fluch der modernen Welt?
Di. 04.06.2024 19:30

In unserem täglichen Leben spielen Kunststoffe als Verpackungsmaterial oder Konsumgegenstände eine immense Rolle und ein Leben ohne Plastik ist schwerlich vorstellbar. Doch hat der nahezu unbegrenzte Einsatz von Plastik der letzten Jahrzehnte auch seine Schattenseiten, die wir erst nach und nach verstehen lernen. Kleinste Kunststoffteilchen, wie sie z.B. in Peelings als Füllstoff benutzt werden, oder die sich beim Waschen aus unserer Kleidung lösen, gelangen über Abwässer ins Meer. Achtlos weggeworfene Plastiktüten, Flaschen oder Verpackungen verrotten nicht, durch Alterungs- und Zerfallsprozesse entsteht Mikroplastik. Das sind unlösliche, partikuläre und nicht biologisch abbaubare Polymere mit einer Größe von weniger als 5 mm bis 1.000 mm. Auch größere Gegenstände aus Kunststoffen werden über Jahre durch Wind und Witterung zerkleinert. Einmal in die Umwelt gelangt, kann Mikroplastik über große Distanzen transportiert werden. Es ist mittlerweile in allen Meeren und Tiefen nachweisbar und stellt weltweit eine der größten Umweltgefahren dar. Je kleiner die Kunststoffpartikel sind, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit der Aufnahme durch Mikroorganismen. Mikroplastikpartikel ziehen Umweltgifte an, als Kontaminations-Bestandteil des Planktons werden sie von Tieren gefressen und gelangen so in die Nahrungskette. Über die Auswirkungen auf den Menschen ist bisher nur wenig bekannt, aber verschiedenste Studien verweisen auf Gewebeveränderungen/Entzündungsreaktionen und toxikologische Auswirkungen, bis hin zu inneren Verletzungen und möglicherweise sogar Todesfällen. Daher muss der vermeidbare Eintrag von (Mikro)-Plastik in die Umwelt schnellstmöglich gestoppt werden. Der Vortrag soll das vielschichtige Problem vorstellen und für den Kampf gegen Mikroplastik sensibilisieren. Dabei werden Fragen wie: „Woher stammt das Mikroplastik?“, „Wo ist die Konzentration an Mikroplastikpartikeln besonders hoch?“, oder „Wie ließe es sich vermeiden?“ und „Wie gefährlich ist Mikroplastik für uns und andere Organismen eigentlich?“ umfangreich erörtert. Dr. Matthias Voigt ist studierter Meeresbiologie (Schwerpunkte Diversitätsforschung, Klimawandeleinfluss auf das Wachstum mariner Organismen, Promotion in Biotechnologie mariner Organismen) und hat im Bereich Umwelttoxikologie gearbeitet. Die Veranstaltung wird nur online angeboten. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.

Kursnummer Z1366K-WEB
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Matthias Voigt
Yoga für Fortgeschrittene
Di. 04.06.2024 20:00

Diese Hatha Yoga Einheit ist für alle gut geeignet, die über Grundkenntnisse in Yoga Asanas verfügen. Wir werden klassisch mit der anfangs Entspannung beginnen und nach einer Pranayama Runde mit dem Sonnengruß die Energien aktivieren um anschließend die Wirkung der Asanas zu genießen. Für einen guten Ausgleich beenden wir die Einheiten mit der TiefentspannungBitte mitbringen: Matte, Decke, Yogakissen nach BedarfHinweise: Die Online-Kursstunde wird über Zoom live übertragen. Sie erhalten als angemeldeter Teilnehmer am Tag der 1. Kursstunde den Link zur Teilnahme.

Kursnummer 241.99E.G1103
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs im Landkreis Neu-Ulm e.V.
Gebühr: Kursgebühr: 45,50 € (keine Ermäßigung) (nicht rabattierbar)
Seel Natalja
Koreanisch A 1 ab Lektion 2
Di. 04.06.2024 20:20

"Koreanisch leicht gemacht für Anfänger", Korean Book ServiceISBN 978-89-277-3279-2Es ist ersichtlich, dass sich heutzutage viele junge Menschen auf der ganzen Welt für die koreanische Kultur (K-Pop, koreanische Filme, koreanisches Essen usw.) interessieren.  Deshalb planen sie eine Reise nach Korea und wollen deswegen die koreanische Sprache lernen. Die koreanischen Inhalte, die ich unterrichte, sollen ihnen ermöglichen, schnell und einfach zu sprechen, zu hören, zu schreiben und zu lesen. Zum Beispiel verschiedene Situationen, denen man während der Reise begegnet, wie etwa nach dem Weg fragen und nach dem Weg suchen, Waren einkaufen, sich vorstellen, telefonieren und so weiter. Neben dem Inhalt wird auch die koreanische Kultur erklärt.Vorkenntnisse: A 1 bis Lektion 1Hinweis: Die Kursstunde wird live über Microsoft Teams übertragen. Sie erhalten als angemeldeter Teilnehmer rechtzeitig vor Kursbeginn Ihren Zugang.Die Informationen zu technischen Anforderungen der Online-Angebote finden Sie hier.

Kursnummer 241.99E.S9202
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs im Landkreis Neu-Ulm e.V.
Gebühr: Kursgebühr: 78,00 €
Soe Yang-Mi
Programme in English: Strong Back and Stretch
Mi. 05.06.2024 07:00

Our back plays a crucial role in the stability of our body and spine. Pain is often caused by poor posture, one-sided movements, and lack of exercise. In order to prevent this, the muscles that strengthen the back and improve posture are specifically targeted in the class. These exercises are complemented by mobilization and coordination exercises. The course concludes with an extensive stretching session. This course takes place online using Zoom. An email with the access data will be automatically sent one day before the respective course day at around 6:00 a.m.

Kursnummer S356192
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Patrick Stangl
Englisch Business English Breakfast B2+ Online-Kurs
Mi. 05.06.2024 08:00
Online-Kurs

Get your business day off to a good start with speaking practice over coffee! Reactivate those words you know you've heard before and give your fluency a boost! Topics on daily business and news. Teacher correction and feedback are part of the lessons.

Kursnummer S520536
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 77,00
Dozent*in: M.A. Elena Mendoza
Pilates
Mi. 05.06.2024 09:00

Frau Frank überträgt hier ihren Präsenzkurs via Zoom. So können Sie ganz bequem von zu Hause aus am Kurs teilnehmen. „Nach 10 Stunden spüren Sie den Unterschied, nach 20 Stunden sehen Sie den Unterschied und nach 30 Stunden haben Sie einen neuen Körper“ (Joseph Hubert Pilates). Pilates ist ein systematisches Körpertraining zur Kräftigung der Muskulatur durch mentale Leitung und Kontrolle der muskulären Koordination. Im Kurs lernen Sie kontrollierte Muskelarbeit, mentale Konzentration, Bewegungsharmonie, und bewusste Atmung. Von diesen Pilates-Grundsätzen ist jede Übungseinheit geprägt und bietet in Verbindung mit vielen Dehn- und Entspannungsübungen ein Wohlfühltraining für Körper und Seele. Zudem wird der Fokus auf die Kräftigung der tiefer liegenden Muskelgruppen und die Körpermitte gerichtet, die für die richtige Körperhaltung zuständig sind. Dieser Kurs findet mit Zoom statt. Näheres entnehmen Sie unserer Website.

Kursnummer XF45695W
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburg
Gebühr: 31,50
Dozent*in: Tatjana Frank
Italienisch B 1 ab Lektion 3
Mi. 05.06.2024 09:00

"Chiaro! Nuova edizione B1", Hueber-VerlagISBN 978-3-19-045467-9Italienisch mal anders!? In diesem Kurs starten wir mal ganz anders und zwar digital!Auf einer Lernplattform nutzen wir die Vorteile der Digitalisierung, um eine neue Sprache zu lernen.Virtuell, aber greifbar, motivierend und praktisch, gezielt und persönlich, aber dennoch in der Gruppe."Chiaro! Nuova edizione B1“  in der Digitalversion wird unser Leitfaden sein. Die erworbene Italienischkenntnisse  werden vertieft und gefestigt. Mit diesem Buch üben und erweitern wir gezielt alle Sprachfertigkeiten, durch Texte, Hörtexte, Materialien, lebendige Dialoge und lebensnahe, authentische Fotos.Keine langen Wege - einschalten und man ist dabei. Vorkenntnisse: B 1 bis Lektion 2Hinweis: Die Kursstunde wird live über Microsoft Teams übertragen. Sie erhalten als angemeldeter Teilnehmer rechtzeitig vor Kursbeginn Ihren Zugang.Die Informationen zu technischen Anforderungen der Online-Angebote finden Sie hier.

Kursnummer 241.99E.S4003
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs im Landkreis Neu-Ulm e.V.
Gebühr: Kursgebühr: 32,50 €
Brückner-Mancini Claudia
Pilates - leicht Geübte
Mi. 05.06.2024 09:00

Mit Pilates stimulieren Sie sanft und gelenkschonend die tiefen Muskeln, kräftigen die Körpermitte, besonders die Bauch-, Beckenboden- und Rückenmuskulatur. Grundlage aller Übungen ist das Trainieren des "Powerhouses", womit die in der Körpermitte liegende Muskulatur rund um die Wirbelsäule gemeint ist, die so genannte Stützmuskulatur. Pilates trainiert Ihren Körper ganzheitlich, stimuliert die Faszien und wirkt sich somit positiv auf das Bindegewebe aus. Verbessern Sie dadurch Ihre Haltung, Beweglichkeit, Koordination und Körperwahrnehmung und schulen Sie die Atmung. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Stoppersocken (oder barfuß), Handtuch, Matte. Der Kurs ist ein Präsenzkurs, bei dem auch eine Live-Teilnahme über Zoom möglich ist.

Kursnummer U4841-H
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Bad Aibling
Gebühr: 29,00
Dozent*in: Marion Krattenmacher
B2 Conversation and Grammar Consolidation Intensive
Mi. 05.06.2024 09:30
Intensive

In this course you will have plenty of opportunities to stabilise and expand your English at the B2 level. Lessons will be designed in a communicative and dynamic way and will include a variety of activities to practise speaking and further stabilise language structures.

Kursnummer S520202
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 224,00
Dozent*in: Brittany Lock
Gesundheitsberufe jetzt! Einstieg, Aufstieg und Quereinstieg
Mi. 05.06.2024 10:00

Über 6 Millionen Menschen arbeiten derzeit in Deutschland im Gesundheitswesen. Dies scheint viel, doch im Hinblick auf den demografischen Wandel benötigt das Gesundheitssystem in allen Bereichen neue Arbeitskräfte, um einerseits ausscheidende Mitarbeiter*innen auszugleichen und andererseits den steigenden Bedarf, beispielsweise an Pflegefachkräften in Senioreneinrichtungen zu decken. Das ist keine neue Erkenntnis, wird oft als Krise beschrieben, bietet aber andererseits auch viele Möglichkeiten, um in einen der zahlreichen Gesundheitsberufe einzusteigen. In dieser gemeinsamen Veranstaltung der Bildungsberatungen aus Augsburg, Kaufbeuren, dem Regensburger Land sowie dem Unterallgäu möchten wir allen Interessierten einen Einblick in die Gesundheitsberufe geben. Dabei wird es um Einstieg, Aufstieg und Quereinstieg sowie die einzelnen Berufsgruppen und Tätigkeiten in der Gesundheitsbranche gehen. Neben den klassischen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Studiengängen, werden auch Möglichkeiten zum Quereinstieg sowie der beruflichen Anerkennung vorgestellt. Die Bildungsberatungen greifen dabei auf eine umfangreiche Erfahrung aus der Beratungspraxis zurück, um die einzelnen Wege anschaulich darzustellen. Weitere Infos: - die Mobile Bildungsberatung für den Landkreis Regensburg - die Arbeitsgemeinschaft für die Bildungsberatung in Bayern

Kursnummer 241-210041
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Regensburger Land
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Torsten Tomenendal
(Online) Infoveranstaltung: Gesundheitsberufe jetzt! Einstieg, Aufstieg, Quereinstieg und Anerkennung
Mi. 05.06.2024 10:00

Anmeldung erforderlich, die Teilnahme ist kostenfrei.Die Teilnehmer/innen erhalten vor dem Beginn der Infoveranstaltung einen Zugangslink zugeschickt.Über 6 Millionen Menschen arbeiten derzeit in Deutschland im Gesundheitswesen. Dies scheint viel, doch im Hinblick auf den demografischen Wandel benötigt das Gesundheitssystem in allen Bereichen neue Arbeitskräfte, um einerseits ausscheidende Mitarbeiter*innen auszugleichen und andererseits den steigenden Bedarf, beispielsweise an Pflegefachkräften in Senioreneinrichtungen zu decken.Das ist keine neue Erkenntnis, wird oft als Krise beschrieben, bietet aber andererseits auch viele Möglichkeiten, um in einen der zahlreichen Gesundheitsberufe einzusteigen. Dies geht in machen Berufsfeldern ohne spezielle Qualifikation. An anderer Stelle sind Umschulungen, Weiterbildungen oder Ausbildungen für einen gelungenen Einstieg nötig.In der gemeinsamen Online-Veranstaltung der Bildungsberatungen aus Augsburg, Kaufbeuren, dem Regensburger Land sowie dem Unterallgäu möchten wir allen Interessierten die Möglichkeiten des Ein- und Aufstiegs in der Gesundheitsbranche vorstellen und auf die einzelnen Berufsgruppen und Tätigkeiten eingehen. Dabei werden neben den klassischen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten auch die Wege des Quereinstiegs und der beruflichen Anerkennung vorgestellt.  Die Bildungsberatungen greifen dabei auf eine umfangreiche Erfahrung aus der Beratungspraxis zurück, um die einzelnen Wege anschaulich darzustellen.

Kursnummer B006-241
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kaufbeuren
Gebühr: kostenlos
Wendlinger Jürgen
Outlook 2016 - Tipps und Tricks - online
Mi. 05.06.2024 16:00

Man nutzt Outlook häufig schon sehr viel und verwendet es wie gewohnt. Es gibt aber einige Einstellungen und Funktionen, die wenig bekannt sind und deshalb kaum genutzt werden. Dieser Onlinekurs zeigt Ihnen, wie Sie mehr aus dem Programm rausholen. Beispielsweise können Sie in Outlook gesendete Mails automatisch in bestimmte Ordner ablegen oder das Mail-Programm für Abstimmungen nutzen. Bei optimaler Erfassung der Kontakte sind Serienbriefe oder Serienmails möglich. Auch ein effektives Arbeiten mit dem Kalender-Modul wird gezeigt. Wenig genutzte Funktionen wie Notizen und Verknüpfungen werden erklärt - so können Sie Ihren Arbeitsablauf in Outlook perfekt optimieren. Im Kurs werden folgende Anwendungen behandelt: Kalender, Kontakte, E-Mail, Aufgaben, Notizen und Verknüpfungen. Gebühr: 28,- (ab 6 TN) Gebühr: 38,- (4-5 TN) Gebühr: 51,- (2-3 TN) Ein Skript (pdf) kann auf Wunsch erworben werden (16,- Euro).

Kursnummer S5155
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Traunreut
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Christa Weny
(Online) Infoveranstaltung: Gesundheitsberufe jetzt! Einstieg, Aufstieg, Quereinstieg und Anerkennung
Mi. 05.06.2024 16:00

Anmeldung erforderlich, die Teilnahme ist kostenfrei.Die Teilnehmer/innen erhalten vor dem Beginn der Infoveranstaltung einen Zugangslink zugeschickt.Über 6 Millionen Menschen arbeiten derzeit in Deutschland im Gesundheitswesen. Dies scheint viel, doch im Hinblick auf den demografischen Wandel benötigt das Gesundheitssystem in allen Bereichen neue Arbeitskräfte, um einerseits ausscheidende Mitarbeiter*innen auszugleichen und andererseits den steigenden Bedarf, beispielsweise an Pflegefachkräften in Senioreneinrichtungen zu decken.Das ist keine neue Erkenntnis, wird oft als Krise beschrieben, bietet aber andererseits auch viele Möglichkeiten, um in einen der zahlreichen Gesundheitsberufe einzusteigen. Dies geht in machen Berufsfeldern ohne spezielle Qualifikation. An anderer Stelle sind Umschulungen, Weiterbildungen oder Ausbildungen für einen gelungenen Einstieg nötig.In der gemeinsamen Online-Veranstaltung der Bildungsberatungen aus Augsburg, Kaufbeuren, dem Regensburger Land sowie dem Unterallgäu möchten wir allen Interessierten die Möglichkeiten des Ein- und Aufstiegs in der Gesundheitsbranche vorstellen und auf die einzelnen Berufsgruppen und Tätigkeiten eingehen. Dabei werden neben den klassischen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten auch die Wege des Quereinstiegs und der beruflichen Anerkennung vorgestellt.  Die Bildungsberatungen greifen dabei auf eine umfangreiche Erfahrung aus der Beratungspraxis zurück, um die einzelnen Wege anschaulich darzustellen.

Kursnummer B007-241
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kaufbeuren
Gebühr: kostenlos
Wendlinger Jürgen
Wenn die eigenen Eltern älter werden... Was Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Erbfolge bedeuten.
Mi. 05.06.2024 17:00
Was Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Erbfolge bedeuten.

Wenn die eigenen Eltern älter werden, kommen auf die Kinder häufig neue Herausforderungen zu und werfen eine Vielzahl an Fragen auf, wie: Gibt es eine Vorsorgevollmacht oder eine Patientenverfügung und was bedeuten sie? Wird womöglich ein Betreuer/eine Betreuerin bestellt? Ist die Erbfolge bereits geregelt oder sollte noch zu Lebzeiten Vermögen übertragen werden? Diese und weitere Fragen beantwortet Ihnen in ihrem Vortrag Rechtsanwältin und Fachanwältin für Erbrecht Carina Amend. Achtung: Dieser Kurs findet als Hybrid-Veranstaltung statt. Dies ist der Online-Kurs, dem Sie über Webex folgen können. Wenn Sie in Präsenz im Bildungszentrum Einstein 28 teilnehmen möchten, buchen Sie bitte die Kursnummer S196221.

Kursnummer S196222
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Carina Amend
Spanisch A2+: Conversación fácil
Mi. 05.06.2024 17:45
Conversación fácil

Am Ende der Stufe A2 können Sie einfache Gespräche in Situationen des Alltags führen. Sie können einfache Texte, z. B. Speisekarten, verstehen und kurze Notizen und Mitteilungen abfassen. In diesem Kurs wiederholen wir die gesamte A2-Stufe des Spanischen mit einem anderen Konversationsthema jeden Tag und mit Hilfe des Buches Con Gusto Nuevo A2. Der Unterricht wird als reiner Online-Kurs auf der Lernplattform vhs.cloud angeboten. Bitte registrieren Sie sich in der Cloud und treten Sie dem Kurs bei, sobald Sie die Zugangsdaten erhalten, sonst können wir Ihnen eine Teilnahme am ersten Kurstag nicht garantieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://padlet.com/vhsaugsburg/Kurse_in_der_Cloud Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.

Kursnummer XF55285W
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburg
Gebühr: 67,50
Dozent*in: Rafael Antonio Tirado Bermúdez
Deutsch für Berufe in der öffentlichen Verwaltung C1
Mi. 05.06.2024 18:00

Dieser Kurs ist für Personen, die in der Verwaltung arbeiten oder arbeiten möchten oder mit Behörden beruflich zu tun haben. Wir setzen uns mit den verschiedenen Textsorten und dem Fachwortschatz in Ämtern sowie Behörden auseinander und erarbeiten uns die Merkmale der Verwaltungssprache. Fragestellungen sind zum Beispiel: Was ist ein Bescheid? Wie formuliere und reagiere ich auf eine Beschwerde, Mahnung oder einen Einspruch? Was ist ein Verwaltungsverfahren? Zusätzlich beschäftigen wir uns mit wichtigen Grundlagen des öffentlichen Rechts. Der Kurs findet online und live mit Ihrer Dozentin in einem Videokonferenz-Tool statt. Unter https://www.mvhs.de/deutsch-einstufung können Sie sich vor der Anmeldung gebührenfrei online einstufen.

Kursnummer S665130
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 127,00
Dozent*in: Iryna Taranenko
Quick Business English Skills Booster A 2/B 1
Mi. 05.06.2024 18:00

Boost and improve your business English skills. We will train everything you need in your business environment. Lehrbuch: Materialien der Kursleitung

Kursnummer 241-319104
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Regensburger Land
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Brigitte Hunt
Italienisch A1 Fortsetzung Kurs 73011ao
Mi. 05.06.2024 18:00
Fortsetzung Kurs 73011ao

Sie verfügen über leichte Vorkenntnisse der italienischen Sprache oder haben an einem ersten Anfängerkurs teilgenommen? Sie möchten Ihre Kenntnisse auffrischen oder einfach weiter lernen? Für Beruf, Hobbys, Reisen, Computersprache – Italienisch hilft uns in vielen Situationen. Wir sprechen viel und wenden das Gelernte gleich an. Das macht Spaß und hilft uns, sicherer zu werden. Das Lehrwerk ist nicht in der Kursgebühr enthalten und von den Kursteilnehmenden selbst zu besorgen. Die Zugangsinformationen und den Link zum Kurs erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn zugeschickt. Voraussetzung: Headset mit Lautsprecher/Mikrofon max. 9 Teilnehmer:innen Wenn das Minimum der Teilnehmerzahl nicht erreicht wird, wird die Gebühr oder Kursdauer angepasst!

Kursnummer 73011bo
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Haar
Gebühr: 84,00
Dozent*in: Dr. phil. Isabella Calvagna
Kinder brauchen Väter Online-Seminar
Mi. 05.06.2024 18:00
Online-Seminar

Die Bindungstheorie hatte viele Jahre ausschließlich die Mütter und ihre Bedeutung für die Entwicklung der Kinder im Blick. Die Forschungen der letzten 10 Jahre gehen nun verstärkt auf die Rolle der Väter ein. Was macht eine moderne Vaterschaft aus? Wie aktiv sind Väter bei der Erziehung ihrer Kinder? Die Bindungsbeziehung zwischen Vater und seinem Kind setzt auf eigene spezifische Komponente, die sich von einer Mutter-Kind-Bindung unterscheiden und für das Kind jedoch tragend sind. Im Seminar wird ausführlich die Bindungsbeziehung zwischen Väter und Kindern auf der Grundlage der neuesten Forschungen beleuchtet und erklärt, in welchen Bereiche Väter prägend für die Entwicklung ihrer Kinder sind. Julka Grajcarova ist Dipl. Sozialpädagogin (FH), Montessori- Pädagogin, SAFE®- Mentorin, Arbeit am Tonfeld®, systemische Beraterin. Außerdem Pädagogische Referentin und Dozentin für Montessori-Pädagogik an der Montessori Bildungsakademie des Montessori Landesverbandes Bayern sowie Lehrbeauftragte an der Katholischen Stiftungshochschule München. Die Veranstaltung wird nur online angeboten. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.

Kursnummer Z1221-WEB
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 26,00
Dozent*in: Julka Grajcárová
75 Jahre Grundgesetz: Sind wir in guter Verfassung?
Mi. 05.06.2024 18:00

Das Grundgesetz wird in Politik und Rechtswissenschaft allenthalben als gute Verfassung gelobt. Und tatsächlich enthält sie alles, was ein gelingender Rechtsstaat benötigt: Grundrechte, Gewaltenteilung und -kontrolle, und eine demokratische Ordnung. Aber wie weit stimmen Verfassungsanspruch und Verfassungswirklichkeit überein? Dieser Vortrag findet auch in präsenz statt, buchbar unter der Kursnummer S110130. Sie möchten mehr zu dem Thema wissen: 12.6.: Der Mensch - ein "politisches Tier"? Das Menschenbild des Grundgesetzes (S110134 in Präsens; S110136 online) 19.6.: Bundes-"Republik" Deutschland: Das Republikprinzip im Grundgesetz (S110138 in Präsens, S110140 online)

Kursnummer S110132
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 6,00
Dozent*in: Dr. Markus Schütz
Loading...
01.06.24 21:31:56