Skip to main content

1319 Kurse

Loading...
"Keine Angst vor der Wärmepumpe", günstige Alternativen - Praxisbeispiel Haus Baujahr 1994 und nur 1000 kWh Strom für Wärme - ein Online-Angebot aus den ...
Di. 24.09.2024 19:30
- Praxisbeispiel Haus Baujahr 1994 und nur 1000 kWh Strom für Wärme - ein Online-Angebot aus den ...

#### Unglaubliche Jahresarbeitszahl von JAZ = 6,8 und eine Gesamt-Energiekosten-Ersparnis von 3.000.- € Im **praxisbezogenen Vortrag** werden **unmittelbar umsetzbare Vorschläge zur Wärme- und Stromerzeugung** in den eigenen vier Wänden vorgestellt - bis hin zu alternativen Wegen zur **völligen Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern**. #### Folgende Fragestellungen stehen dabei im Vordergrund: - Wie sieht der zukünftige Strombedarf für eine komplette Familie aus (inkl. Mobilität, Heizen, Warmwasser, Haushaltsstrom, Klimaanlage etc.)? - Wie könnten sich die Preise für Strom, Gas und CO2 zukünftig entwickeln? - Was sollte beim Hausbau bezogen auf die Hitzeentwicklung und Wasserversorgung beachtet werden? - PVT Module, eine Kombination aus Photovoltaikmodulen und Wärmetauscher. - Warmwasser-Solaranlage (Solarthermie) vs. Photovoltaik? - Gaskessel austauschen durch Wärmepumpe oder lieber eine kostengünstige Lösung? - Welche Arten von Wärmepumpen gibt es? - Wie und welche Umgebungswärmequellen können angezapft werden? - Welche Vorteile haben Niedertemperaturheizkörper und Flächenheizungen? - Lässt sich ein Heizkörper zum Niedertemperaturheizkörper umbauen? - Lösung für Warmwasser unabhängig von der Heizung? ***Jede:r Teilnehmende bekommt beim Vortrag einen Download-Link für entsprechende Infomaterialien, um alles nachzuvollziehen.*** ***Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) - Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 24-10641
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Andreas Weischer
Spanisch - A1 für Anfänger*innen
Di. 24.09.2024 19:45

Kursnummer 37090
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Fürth
Gebühr: 141,00
Dozent*in: Ilse Bayer
Rückenfit - Rückenkräftigung am Abend
Di. 24.09.2024 19:45

Lernen Sie verschiedene Möglichkeiten zur Stärkung des Rückens, zur Verbesserung der Beweglichkeit und Kraft, der Dehn-, Koordinations-, Lockerungs- und Entspannungsfähigkeit kennen. Sie erlernen gelenk- und rückenschonende Körperhaltungen und üben rückengerechte Bewegungsabläufe für Alltag und Beruf. Dadurch wird Ausgleich zu Bewegungsmangel und einseitiger Belastung des (Berufs-)Alltags geschaffen. Entspannungs- und Atemübungen sorgen für Erholung und ein positives Körpergefühl.

Kursnummer 242-424046
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Regensburger Land
Gebühr: 53,50
Dozent*in: Sonja Gfüllner
"Gewusst wie": Effiziente Nutzung von ChatGPT - bessere Ergebnisse durch clevere Anfragen (Prompts) - ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...
Di. 24.09.2024 20:00
- bessere Ergebnisse durch clevere Anfragen (Prompts) - ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...

## Erweitern Sie Ihre Kenntnisse im Umgang mit ChatGPT und lernen Sie, wie Sie durch effiziente Anfragen (Prompts) bessere Ergebnisse erzielen können! In diesem Kurs erhalten Sie eine **Einführung ins Prompting** und haben die **Möglichkeit, verschiedene Techniken und Anwendungsszenarien auszuprobieren**. Erfahren Sie, wie Sie erfolgreich prompten und erhalten Sie **wertvolle Tipps und Tricks** dazu sowie **Hinweise, welche Fallstricke es zu vermeiden gilt.** Darüber hinaus erfahren Sie, welche Möglichkeiten die Plus-Version von ChatGPT bietet, um Ihre Textergebnisse zu optimieren. Sie erhalten einen **praxisnahen Vortrag mit Anwendungsbeispielen**, bei dem die Erstellung der Prompts mit ChatGPT demonstriert und erläutert wird. Sie können Ihre **individuellen Fragen** loswerden und erhalten Gelegenheit ein ChatGPT-Account anzulegen und erste praktische Erfahrungen zu machen. ***Lassen Sie sich inspirieren!*** ### Voraussetzung: - erste Erfahrung mit ChatGPT oder anderen Chatbots, gerne eigene Anwendungsbeispiele mitbringen ### Hinweis: - falls vorhanden, bringen Sie Ihre Anmeldedaten für das Benutzerkonto von ChatGPT von OpenAI mit ### Biljana Varzic Biljana Varzic studiert Pädagogik mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung/Weiterbildung und hat 2009 eine Ausbildung zur eLearning-Expertin an der Goethe Universität in Frankfurt a.M. absolviert. Seit 2011 ist sie engagierte IT-Kursleiterin an Volkshochschulen. Sie vermittelt EDV-Fachwissen an ihre Teilnehmenden mit Leidenschaft und Geduld. ***Das Angebot findet online mit Zoom X in der vhs.cloud statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom X Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung mit Zoom X in der vhs.cloud brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom X -Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 24-64738B
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Biljana Varzic
Französisch - Online - Niveaustufe A2 - II. Semester Live im virtuellen Klassenzimmer
Di. 24.09.2024 20:00
Live im virtuellen Klassenzimmer

Für Teilnehmer mit Vorkenntnissen. Von zu Hause aus verfolgen Sie den Live-Unterricht. Per Teams kommunizieren Sie mit der Dozentin. Lehrwerk: Perspectives - Allez-y! A2 (Cornelsen)

Kursnummer 27AH400802
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Hofer Land
Gebühr: 100,00
Dozent*in: Veronique Rudlof-Dequiedt
FrühstücksImpuls - Modul 1: Grundlagen der Führung - gemeinsames Führungsverständnis schaffen - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der ...
Mi. 25.09.2024 07:30
- gemeinsames Führungsverständnis schaffen - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der ...

Diese 45 Minuten Online **stärken Sie für den kommenden Arbeitstag und darüber hinaus.** Kurz und bündig werden **zentrale Herausforderungen besprochen und konkrete Anregungen gegeben.** Unser Leitmotiv auf der Grundlage der Erfahrungen der Teilnehmenden: **Aus der Praxis für die Praxis.** **Jedes Modul endet mit fünf praktischen Impulsen.** Diesen nützlichen Benefit können und sollten Sie in der Arbeitspraxis beherzigen. ### Die Online-Seminare bestehen aus **fünf FrühstücksImpulsen** und Sie sind eingeladen, gerne alle fünf zu besuchen: - Modul 1: Grundlagen der Führung - gemeinsames Führungsverständnis schaffen - Modul 2: Motivation und Selbstmotivation - sich und andere motivieren - Modul 3: Delegation und Ziele - verlässliche Vereinbarungen als Regelfall - Modul 4: Kritikstau - kritisieren und kritisiert werden - Modul 5: Personalbindung - Mitarbeiter:innen an das Unternehmen binden ### Matthias Dahms ist Diplom-Ökonom und arbeitet seit 1990 als Führungs- und Kommunikationstrainer in Unternehmen, Verwaltungen und Stiftungen. Er renoviert und saniert mit seinem Team Fachwerkhäuser. Außerdem ist er Lehrbeauftragter der Hochschule Heilbronn. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 24-530601B
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Matthias Dahms
Pilates - Ganzkörpertraining
Mi. 25.09.2024 07:45

Pilates ist ein von Joseph Pilates entwickeltes ganzheitliches Körpertraining. Es dehnt und kräftigt vor allem die tiefliegende Bauch-, Beckenboden- und Rückenmuskulatur. Pilates verbindet mit dem Atem kontrollierte, fließende Bewegungen und sorgt für eine gute Haltung. Es ist für jedes Alter und jede Leistungsstufe geeignet.

Kursnummer 242ON302p03
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: Preis: 19,80 € (gültig bis 6 Teilnehmende) Preis: 18,10 € (gültig ab 7 Teilnehmenden)
Hartl Sonja
Social Media Marketing mit Instagram
Mi. 25.09.2024 10:30

Instagram gehört zu den am meisten genutzten sozialen Medien bzw. Netzwerken weltweit. Primär ausgerichtet auf ein Video- und Foto-Sharing ermöglicht es ein extrem wirkungsvolles, bildbasiertes Social Media Marketing. Gerade für kleine und mitlere Unternehmen (KMU) stellt es sich als eine Low-Budget-Alternative zu klassischen Kommunikationsmiteln – im Printbereich etwa Flyer, Plakate usw. – dar. Für das erfolgreiche Etablieren eines Instagram-Accounts ist in jedem Fall ein taktisches Vorgehen von zentraler Bedeutung. Die systematische Analyse aktuell sehr beliebter Kanäle, Trends also, ist für eine Erfolgsstrategie „im Business“ unabdingbar – genauso wie ein kundenzentrierter Ansatz, der einschlägige Bedarfe umfassend berücksichtigt.Highlights:• Prinzipien im Social Media Marketing• Instagram – Funktionen im Detail• Markt- und markengerechte Posts• „Let's play“ – Live-Publishing• BONUS: Erfolgreiche Accounts im FokusKooperation mit der vhs CuxhavenDer Online-Kurs wird über die Videokonferenz-Plattform ZOOM durchgeführt. Es wird ein PC oder Laptop mit einem einwandfrei funktionierenden Internetzugang und Mikrofon (z.B.Headset) benötigt.Empfohlen wird der Einsatz eines zweiten Monitors bzw. eines weiteren Endgeräts – beispielsweise eines Tablet-Computers – für die ZOOM-Übertragung, um so ein paralleles Mitarbeiten am Hauptgerät zu ermöglichen.

Kursnummer C357-242
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kaufbeuren
Gebühr: Gebühr: 19,00 €
vhs der Stadt Cuxhaven
English grammar for lunch: Adjektive und Adverben
Mi. 25.09.2024 11:30

Wie benutzt man die englischen Adjektive und Adverbien korrekt? Im Kurs gibt es Tipps und Übungen, um sicherer damit umzugehen. Für alle Sprachniveaus ab A2, in einer kleinen Gruppe (3-5 Teilnehmende)

Kursnummer F5183
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Würmtal
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Jenny Schmidt-Salz
Italienisch von Anfang an - online@
Mi. 25.09.2024 14:00

Der Kurs richtet sich an Teilnehmende, die online und flexibel lernen möchten. Es ist kein Lehrwerk nötig, das Material wird von der Lehrerin entwickelt und zur Verfügung gestellt. Gebühr inkl. 7,50 € Materialgebühr.

Kursnummer 242S502
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Gröbenzell
Gebühr: 127,50
Dozent*in: Enrica Vecchio
Koreanisch - A1 für Anfänger*innen
Mi. 25.09.2024 18:00

Hallo! Warst du schon mal in Korea oder willst du irgendwann Korea besuchen? Möchtest du die Vorlieben der Koreaner kennenlernen? Von und mit mir kannst du Koreanisch lernen und die interessante koreanische Kultur für dich entdecken. Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt auf der koreanischen Schrift, Hangeul, und dem Grammatikaufbau in der Grundstufe.

Kursnummer 37060
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Fürth
Gebühr: 141,00
Dozent*in: Cheongyun Seok
Spanisch - B2
Mi. 25.09.2024 18:00

¡Bienvenidos!En este curso repasaremos el nivel B1 y comenzaremos con el nivel B2. ¡Acompáñanos, te esperamos!

Kursnummer 37096
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Fürth
Gebühr: 141,00
Dozent*in: Ana Werner
Möglichkeiten der Datenanalyse in Excel - Onlinekurs
Mi. 25.09.2024 18:00

Sind Sie bereit, die Macht der Datenanalyse direkt an Ihren Fingerspitzen zu nutzen? Tauchen Sie ein in die Welt von Excel und entdecken Sie einige der unendlichen Möglichkeiten, Einblicke, Muster und Trends aufzudecken, die in Ihren Daten verborgen sind. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie die Funktionen von Excel nutzen können, um Daten aufzubereiten und wie nie zuvor zu analysieren, zu visualisieren und zu interpretieren - bspw. mit Excel Pivot, graphischer Darstellung oder Kennzahlen. Machen Sie sich bereit, Ihre analytischen Fähigkeiten zu verbessern und fundierte Entscheidungen mit Zuversicht zu treffen. Melden Sie sich jetzt an und begeben Sie sich auf eine transformative Lernerfahrung!

Kursnummer 533504
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Aschaffenburg
Gebühr: 36,50
Dozent*in: Daniela Scheu
LaTeX für Einsteiger*innen Für Schule, Studium und Berufseinstieg
Mi. 25.09.2024 18:00
Für Schule, Studium und Berufseinstieg

In diesem Kurs machen wir uns mit den Grundlagen der Textbearbeitung in LaTeX vertraut. Der Fokus liegt dabei auf den Werkzeugen, die man für die Dokumentenerstellung mit LaTeX benötigt und die einem beispielsweise in typischen wissenschaftlichen Arbeiten begegnen. Die Inhalte sind in allen Betriebssystemen und mit allen gängigen LaTeX-Editoren anwendbar.

Kursnummer S195501
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 42,00
Dozent*in: Raphael Wiegand
Japanisch - A2
Mi. 25.09.2024 18:00

Dieser Kurs ist für Teilnehmer*innen mit entsprechenden Vorkenntnissen geeignet, die schnell in die japanische Sprache und Kultur einsteigen möchten. Der Schwerpunkt liegt auf der Alltagssprache.

Kursnummer 37051
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Fürth
Gebühr: 141,00
Dozent*in: Maki Hayata-Becker
Innovatives Foto-Marketing
Mi. 25.09.2024 18:30

Wie sieht effektives Self-Branding aus? Botschaft formulieren; Stil finden; Ideen thematisieren; Schwerpunkte setzen; Markenwert aufbauen - vom Erstellen einer Website über das Shopsystem bis zum Social Media-Profil (Twitter/YouTube/Instagram), diese wichtigen Themen rund um den modernen Markt für Fotografie stehen im Mittelpunkt. Konkrete Vorgehensweisen und Lösungsansätze anhand von Beispielen werden aufgezeigt. Unterschiede zwischen Auftragsarbeiten und Print-Verkauf, Art-Marketing und Werbung sowie die Vermeidung typischer Fehler werden besprochen.

Kursnummer S251715
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Daniel Mayer
Von der Kunst, jederzeit die richtigen Worte zu finden Schlagfertigkeitstraining - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing
Mi. 25.09.2024 18:30
Schlagfertigkeitstraining - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing

**Anmeldeschluss: 24.09.2024** ### Fallen Ihnen die passenden Worte zu spät ein? Haben Sie später die besten Ideen? Dann ist dieses Online-Seminar für Sie gemacht. **Schlagfertigkeit ist die Kunst, jederzeit die richtigen Worte zu finden.** Sie lernen, spontaner mit Ihrer Sprache umzugehen. Sie werden den **aktiven Wortschatz spürbar erweitern, damit Sie auch in Belastungssituationen flüssig und treffend formulieren.** Dadurch werden Sie mutiger, die passenden Worte zu sagen. Sie trainieren spontane, humorvolle und spritzige Antworten, die das Gegenüber verblüffen. Das Online-Seminar gibt viele Anregungen für das Training zuhause, macht Sie wortgewandt, sicher und selbstbewusst und wir nutzen dieses, um aktuelle Themen und schwierige Situationen der Teilnehmer:innen zu besprechen. ### Dieses Online-Seminar gibt Ihnen außerdem zahlreiche Tipps und Anregungen auch zur Umsetzung über das Seminar hinaus: - spontan mit Sprache umgehen - sicher und überzeugend argumentieren - eigene Betroffenheit überwinden - Einwände schlagfertig behandeln - Wortschatz erweitern ### Matthias Dahms ist Diplom-Ökonom und arbeitet seit 1990 als Führungs- und Kommunikationstrainer in Unternehmen, Verwaltungen und Stiftungen. Er renoviert und saniert mit seinem Team Fachwerkhäuser. Außerdem ist er Lehrbeauftragter der Hochschule Heilbronn. *Das Skript zum Kurs wird per Mail rechtzeitig vor Kursbeginn zugesandt.* ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 24-53070B
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Matthias Dahms
Deutsch C2 am Abend Onlinekurs
Mi. 25.09.2024 19:00
Onlinekurs

Dieser C2-Kurs setzt den Kurs aus dem Sommersemester fort und beendet das Lehrwerk. Der Kurs läuft bereits seit mehreren Semestern und ist sehr fortgeschritten, sowohl in Grammatik als auch in Wortschatz und schriftlichem und mündlichem Ausdruck. Im Kurs werden komplexe Fragestellungen und aktuelle Themen behandelt, um Deutschkenntnisse weiter zu perfektionieren. Ein Neueinstieg in den laufenden Kurs ist nur unter der Vorrausetzung möglich, dass die deutsche Sprache in Grammatik und Wortschatz, in Wort und Schrift bereits auf sehr fortgeschrittenem bis muttersprachlichem Niveau (C2) beherrscht wird. Dafür schicken Sie bitte einen Text (mindestens 500 Wörter) an mahlstede@vhs-wuerzburg.de, in dem Sie sich vorstellen und darlegen, wie lange und wo Sie bereits Deutsch gelernt haben, außerdem zu Ihrer Motivation für den Kurs. Ein gerade abgeschlossener C1-Kurs ist als Voraussetzung nicht ausreichend. Teilnehmer sollten ebenfalls die Zeit und die Bereitschaft zur häuslichen Vorbereitung mitbringen. Wir bereiten uns auf eine Goethe C2-Prüfung im November 2024 vor, dafür wird eine separate Prüfungsvorbereitung im September/Oktober 2024 angeboten. Wir arbeiten weiter mit dem Buch „Erkundungen Deutsch als Fremdsprache C2, integriertes Lehr- und Arbeitsbuch“ (Schubert, ISBN: 978-3941323223) sowie die „C-Grammatik“ (Schubert, ISBN 978-3-941323-11-7). Bitter beachten Sie: Der Kurs schließt das Lehrwerk ab. Bitte beachten Sie: Die Kursgebühr wird mit der Anmeldung zur Zahlung fällig. Bei Zahlung per Lastschrift ist die Fälligkeit der Donnerstag vor Kursbeginn.

Kursnummer 46600B-on
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Würzburg
Gebühr: 200,00
Dozent*in: Monika Schmidmeier
Info: Grundlagen der grafischen Gestaltung - Einblick in Grafik-Design und den Online-Kurs dazu - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing mit ...
Mi. 25.09.2024 19:00
und den Online-Kurs dazu - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing mit ...

Der kurze und informative Online-Vortrag stellt die Inhalte und den Ablauf des Online-Kurses vor, der anschließend an der vhs Straubing stattfinden wird. Der Vortrag zeigt auf, wie die Grundlagen der Gestaltung - **Komposition und Formensprache, Farbgestaltung und Schrift und Typografie** - konsequent angewendet ineinander greifen und ein stimmiges Layout entstehen lassen. Die Teilnehmer:innen werden sehen, wie sie im Kurs anhand praktischer Gestaltungsübungen Erfahrungen zu den einzelnen Themen sammeln, diese im Entwurf Ihres eigenen Projekts wirksam umsetzen und so Ihre Inhalte authentisch und glaubwürdig an Ihre Zielgruppe gerichtet kommunizieren können. ***Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, ihre Fragen zu diesem Termin mitzubringen und zu stellen!*** Dieser kurze und informative Online-Vortrag zeigt anhand vieler Beispiele einen Überblick über die Inhalte und Ziele des intensiven Online-Kurses "Grafik-Design - Grundlagen der grafischen Gestaltung", den Nicole Fally an der vhs Straubing anbietet: ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 24-653293B
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 4,00
Dozent*in: Nicole Fally
Python programmieren von 11 bis 111
Mi. 25.09.2024 19:00

In diesem Kurs können Erwachsene und Jugendliche die Grundlagen der Programmierung mit Python erlernen. Wir starten mit einem einfachen Python-Skript und arbeiten uns bis zu den grafischen Benutzeroberflächen mit tkinter vor.Die praktischen Beispiele werden nach Absprache mit den Teilnehmenden gewählt.Vorkenntnisse:Es werden keine Programmierkenntnisse erwartet. Allgemeine Computer-Grundkenntnisse und eigene Übungen sind erforderlich.Technische Voraussetzungen:Windows PC/Laptop mit stabiler Internetverbindung, Mikrofon und Lautsprecher, sowie Python, Pygame und Fantasie (Python und Pygame können kostenlos installiert werden; die Berechtigung zur Installation von Anwendungen wird vorausgesetzt)Bitte melden Sie sich bis 1 Woche vor Kursbeginn an.Danach erhalten Sie Informationen zur Registrierung in der vhs.cloud.Lehrwerk (bitte zu Kursbeginn bereithalten):Schrödinger programmiert PythonISBN 978-3-8362-6745-8Kaufen Sie das Lehrwerk bitte erst nach Bestätigung des tatsächlichen Kursstarts einige Tage vor Kursbeginn.

Kursnummer C748-242
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kaufbeuren
Gebühr: Gebühr: 135,00 €
Schmelz Axel
Information Session: English Exams at the Münchner Volkshochschule
Mi. 25.09.2024 19:00

In this online presentation we will look at the different English exams and preparation courses which are on offer at the Münchner Volkshochschule. Participants will have the opportunity to ask any questions they might have regarding the exams and courses and get some useful tips on how and where to start. If you or your child is considering taking an exam, take this opportunity to find out more before you get started. In dieser Online-Präsentation stellen wir die verschiedenen Englischprüfungen und Vorbereitungskurse vor, die von der Münchner Volkshochschule angeboten werden. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, Fragen zu den Prüfungen und Kursen zu stellen und erhalten nützliche Tipps, wie und wo sie anfangen können. Wenn Sie oder Ihr Kind mit dem Gedanken spielen, eine Prüfung abzulegen, sollten Sie diese Gelegenheit nutzen, um sich vorab zu informieren. The presentation will be held in English but the presenter can also speak German.

Kursnummer T524500
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Emma Jones
Stonehenge: Archäologie, Geschichte, Mythos vhs.wissen live
Mi. 25.09.2024 19:30
vhs.wissen live

Stonehenge gehört zu den bekanntesten und zugleich rätselhaftesten Denkmälern der europäischen Vorgeschichte. Seine Anfänge reichen ins 3. Jahrtausend v. Chr. zurück. Ähnlich wie die großen Pyramiden von Gizeh ist Stonehenge zum Sinnbild einer Kultur und einer Epoche geworden, und ähnlich wie die Pyramiden von Gizeh gab und gibt auch Stonehenge Anlass zu zahllosen Mutmaßungen, Theorien und Spekulationen. In seinem Vortrag wird Bernhard Maier über Stonehenge, seine Erbauer, seine Geheimnisse und seine Rezeption sprechen. Bernhard Maier lehrt Allgemeine Religionswissenschaft und Europäische Religionsgeschichte an der Universität Tübingen.

Kursnummer 242-09003
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs SüdOst
Gebühr: kostenfrei
Dozent*in: Bernhard Maier
Stonehenge: Archäologie, Geschichte, Mythos
Mi. 25.09.2024 19:30
Stonehenge: Archäologie, Geschichte, Mythos

Kostenlos!Leitung: Prof. Dr. Bernhard MaierOnline Seminar: live im Internet vom eigenen PC.Stonehenge gehört zu den bekanntesten und zugleich rätselhaftesten Denkmälern der europäischen Vorgeschichte. Seine Anfänge reichen ins 3. Jahrtausend v. Chr. zurück. Ähnlich wie die großen Pyramiden von Gizeh ist Stonehenge zum Sinnbild einer Kultur und einer Epoche geworden, und ähnlich wie die Pyramiden von Gizeh gab und gibt auch Stonehenge Anlass zu zahllosen Mutmaßungen, Theorien und Spekulationen. In seinem Vortrag wird Bernhard Maier über Stonehenge, seine Erbauer, seine Geheimnisse und seine Rezeption sprechen.Bernhard Maier lehrt Allgemeine Religionswissenschaft und Europäische Religionsgeschichte an der Universität Tübingen.Wie funktioniert das Online Seminar?Melden Sie sich bei der vhs als Teilnehmerin/Teilnehmer an und Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Link und alle weiteren Informationen per E-Mail zugesandt. Mit dem Link können Sie das Seminar im Internet besuchen. Sie brauchen keine technischen Vorkenntnisse, ein Internetanschluss genügt und Sie nehmen „live“ von zu Hause an Ihrem gebuchten Kurs teil.Die Online-Vortragsreihe “vhs.wissen live – das digitale Wissenschaftsprogramm“ ist ein Gemeinschaftsprojekt zahlreicher Volkshochschulen in ganz Deutschland und wurde ursprünglich von zwei bayerischen Volkshochschulen in den Landkreisen Erding und München initiiert. Wir freuen uns sehr über die Möglichkeit, Ihnen den Zugang zu spannenden und aktuellen Vorträgen, vorgetragen von renommierten Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Gesellschaft, zu ermöglichen. Das Programm vhs.wissen live findet neben den bereits genannten Partnern in Kooperation mit der Max Planck Gesellschaft, der Süddeutschen Zeitung sowie der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) statt.Die einzelnen Vorträge werden online per Livestream übertragen. Daher besteht für Sie die Möglichkeit, sich die jeweilige Veranstaltung an einem internetfähigen Gerät (PC, Notebook, Tablet oder Smartphone) unkompliziert und bequem von zuhause oder unterwegs anzusehen. Sie verfolgen die Vorträge in Echtzeit und haben ferner die Möglichkeit, Ihre Fragen über einen Online-Chat in die Veranstaltung einzubringen. Sie selbst sind dabei nicht sichtbar und brauchen weder Mikrofon noch Kamera.

Kursnummer 242.LOW01.10
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: kostenlose Teilnahme
Lehrteam
Stonehenge: Archäologie, Geschichte, Mythos
Mi. 25.09.2024 19:30

Stonehenge gehört zu den bekanntesten und zugleich rätselhaftesten Denkmälern der europäischen Vorgeschichte. Seine Anfänge reichen ins 3. Jahrtausend v. Chr. zurück. Ähnlich wie die großen Pyramiden von Gizeh ist Stonehenge zum Sinnbild einer Kultur und einer Epoche geworden, und ähnlich wie die Pyramiden von Gizeh gab und gibt auch Stonehenge Anlass zu zahllosen Mutmaßungen, Theorien und Spekulationen. In seinem Vortrag wird Bernhard Maier über Stonehenge, seine Erbauer, seine Geheimnisse und seine Rezeption sprechen. Der Referent Prof. Dr. Referent Bernhard Maier lehrt Allgemeine Religionswissenschaft und Europäische Religionsgeschichte an der Universität Tübingen.

Kursnummer 242A261
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Gröbenzell
Gebühr: 2,50
Dozent*in: Bernhard Maier
Koreanisch - A2
Mi. 25.09.2024 19:45

Suchst du einen Kurs, in dem du langfristig und systematisch Koreanisch-Kenntnisse vertiefen kannst? Dann bist du hier richtig. Grammatikkenntnisse aus "New Sogang Korean 1B" oder ähnlich erforderlich. Neue Teilnehmer*innen sind immer willkommen. Teilnahme mit Kamera.  

Kursnummer 37065
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Fürth
Gebühr: 141,00
Dozent*in: Cheongyun Seok
Spanisch - B1
Mi. 25.09.2024 19:45

¡Bienvenidos! En este curso repasaremos el nivel A2 y comenzaremos con el nivel B1.

Kursnummer 37095
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Fürth
Gebühr: 141,00
Dozent*in: Ana Werner
Wirbelsäulenfreundliche Gymnastik - in Bewegung bleiben Online Kurs über Zoom
Do. 26.09.2024 09:30
Online Kurs über Zoom

Im täglichen Leben bewegen wir uns oft zu wenig, sitzen zu viel beanspruchen nur einen Teil unseres Bewegungsapparates und belasten unseren Körper oft einseitig. Daher erscheint eine ausgleichende Gymnastik sehr sinnvoll. Wir kräftigen, dehnen, mobilisieren, arbeiten an einer aufrechten Haltung, schulen zudem Koordination und Gleichgewicht. Kein Laufen, kein Hüpfen. Ideal auch für die Generation Ü60. Bei diesem online Kurs geht alles etwas langsamer, damit man auch gut folgen kann. Wir brauchen eine Matte und ein Handtuch.

Kursnummer 242-E3304
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Puchheim
Gebühr: 90,00
Dozent*in: Marianne Stöcker-Leitstadler
MS PowerPoint zur Präsentation im Business
Do. 26.09.2024 10:30

Als De-Facto-Standard bietet MS PowerPoint umfassende Möglichkeiten zur Erstellung moderner Präsentationen, die sowohl über alternativen Pltiormen veröffentlicht als auch gezielt für unterschiedliche Medien optimiert werden können. Präsentationen im Business bedingen insoweit eine durchdachte Konzeption sowie regelmäßig den Einsatz des Folienmasters, der in seiner Anwendung insbesondere einem zugrunde liegenden Corporate Design (CD) genügen muss.Dynamische Effekte begünstigen zudem eine nachhaltige Wirkung entsprechender Inhalte, indem sie maßgeblich dazu beitragen, den Fokus des Publikums durchgängig aufrechtzuerhalten. Über die rein technischen Aspekte – etwa das Format oder die Auflösung – hinaus zeichnen sich professionelle Präsentationen insbesondere durch ein visuelles Storytelling aus. Schließlich gilt die Maxime: „Erzählen stat Aufzählen!“Highlights:• Konzeption von Business-Präsentationen• Die Gestaltgesetze – Flächen, Formen und Farben• Individuelle Gestaltungsraster sowie Corporate Design• Workshop zum gekonnten Einsatz des Folienmasters• Bonus: Profi-Know-how zum visuellen StorytellingKooperation mit der vhs CuxhavenDer Online-Kurs wird über die Videokonferenz-Plattform ZOOM durchgeführt. Es wird ein PC oder Laptop mit einem einwandfrei funktionierenden Internetzugang und Mikrofon (z.B.Headset) benötigt.Empfohlen wird der Einsatz eines zweiten Monitors bzw. eines weiteren Endgeräts – beispielsweise eines Tablet-Computers – für die ZOOM-Übertragung, um so ein paralleles Mitarbeiten am Hauptgerät zu ermöglichen.

Kursnummer C267-242
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kaufbeuren
Gebühr: Gebühr: 19,00 €
vhs der Stadt Cuxhaven
Italienisch Auffrischung A 1 in der Mittagspause
Do. 26.09.2024 12:00

Spielerisch, praxisnah und interaktiv zum Sprachprofi! Wollen Sie sich sicher und überzeugend ausdrücken können? Hier können Sie Ihre mündlichen Kommunikationsfähigkeiten durch eine bunte Mischung aus Spielen und Aktivitäten verbessern. Rollenspiele: Meistern Sie jede Herausforderung im Alltag oder Beruf. Dramatisierungen: Lernen Sie, eine Meinung klar und selbstbewusst zu vertreten. Chatten & Planen: Üben Sie spontane und zielgerichtete Gespräche. Lehrbuch: 'Facciamo due chiacchiere 1' (A 1/ A 2), (ISBN 978-8861828100, ALMA Edizioni), ab Lekt. 1

Kursnummer 242-335001
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Regensburger Land
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Laura Starace
Was bedeutet die kommunale Wärmeplanung für mich?
Do. 26.09.2024 12:30

Die kommunale Wärmeplanung ist die Erstellung eines Planes, wie die Wärmeversorgung in einer Stadt oder einer Gemeinde klimaneutral ausgestaltet werden kann. Sie gibt an, wo zukünftig welche Form der Heizung möglich sein wird. Was bedeutet das für die Bürger:innen in der Praxis? Wann muss der Plan der Kommune fertig sein, was gilt in der Zwischenzeit und wie müssen Sie sich konkret daran halten?Zielgruppe: Alle interessierten Verbraucher:innenReferent: Matthias Rösch, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer 242.99K.V0007
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs im Landkreis Neu-Ulm e.V.
Gebühr: kostenlos
Was bedeutet die kommunale Wärmeplanung für mich?
Do. 26.09.2024 12:30

Kostenfreies Online Seminar: live im Internet vom eigenen PC.Leitung:  Matthias Rösch, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.Die kommunale Wärmeplanung ist die Erstellung eines Planes, wie die Wärmeversorgung in einer Stadt oder einer Gemeinde klimaneutral ausgestaltet werden kann. Sie gibt an, wo zukünftig welche Form der Heizung möglich sein wird. Was bedeutet das in der Praxis? Wann muss der Plan der Kommune fertig sein, was gilt in der Zwischenzeit und wie müssen Sie sich konkret daran halten?In Kooperation mit Verbraucherzentrale Bayern e.V.Wie funktioniert das Online Seminar?Melden Sie sich bei der vhs als Teilnehmerin/Teilnehmer an und Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Link und alle weiteren Informationen per E-Mail zugesandt. Mit dem Link können Sie das Seminar im Internet besuchen. Sie brauchen keine technischen Vorkenntnisse, ein Internetanschluss genügt und Sie nehmen „live“ von zu Hause an Ihrem gebuchten Kurs teil.Wir empfehlen Ihnen für die Teilnahme am Online-Vortrag, den aktuellen Firefox oder Chrome Browser zu verwenden. Andere Browser und veraltete Versionen unterstützen die Software nur eingeschränkt. Bei Teilnahme über ein älteres iPad oder iPhone werden Sie zu einem Live-Stream umgeleitet, um den Vortrag per Video und Ton mitverfolgen zu können. Zu beachten ist, dass hier keine aktive Teilnahme möglich ist. Einen vollständigen Überblick dazu, welche Browser und Endgeräte Sie verwenden können, finden Sie hier.

Kursnummer 242.DOV01.10
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: kostenlose Teilnahme
Lehrteam
Englisch - A1 - für Anfänger*innen
Do. 26.09.2024 18:00

Kursnummer 37021
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Fürth
Gebühr: 114,00
Dozent*in: Fatma Erol Krmela
Koreanisch - A1 - K-Drama
Do. 26.09.2024 18:00

In diesem Kurs unterhalten wir uns über K-Dramen und K-Pop, bauen Grundkenntnisse weiter auf und üben nützliche Redewendungen in einer angemessenen Geschwindigkeit. Grammatikkenntnisse aus "New Sogang Korean 1A" oder ähnlich erforderlich (Verben im Präsens). Neue Teilnehmer*innen sind immer willkommen. Teilnahme mit Kamera.

Kursnummer 37061
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Fürth
Gebühr: 141,00
Dozent*in: Cheongyun Seok
E-Mobilität – Elektrisiert in die Zukunft?
Do. 26.09.2024 19:00

Kostenfreies Online Seminar: live im Internet vom eigenen PC.Leitung:  Daniel Eisel, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V."Mein nächstes Auto wird ein E-Auto." Diesen Satz hört man mittlerweile häufig. Vor der Anschaffung stellen sich aber noch einige Fragen. Worauf sollte man achten? Wo kann ich laden? Welche Förderungen gibt es? Und ist das E-Auto wirklich eine umweltfreundlichere Alternative? Der Vortrag klärt viele offene Fragen und gibt eine Einführung in die elektromobile Zukunft.In Kooperation mit Verbraucherzentrale Bayern e.V.Wie funktioniert das Online Seminar?Melden Sie sich bei der vhs als Teilnehmerin/Teilnehmer an und Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Link und alle weiteren Informationen per E-Mail zugesandt. Mit dem Link können Sie das Seminar im Internet besuchen. Sie brauchen keine technischen Vorkenntnisse, ein Internetanschluss genügt und Sie nehmen „live“ von zu Hause an Ihrem gebuchten Kurs teil.Wir empfehlen Ihnen für die Teilnahme am Online-Vortrag, den aktuellen Firefox oder Chrome Browser zu verwenden. Andere Browser und veraltete Versionen unterstützen die Software nur eingeschränkt. Bei Teilnahme über ein älteres iPad oder iPhone werden Sie zu einem Live-Stream umgeleitet, um den Vortrag per Video und Ton mitverfolgen zu können. Zu beachten ist, dass hier keine aktive Teilnahme möglich ist. Einen vollständigen Überblick dazu, welche Browser und Endgeräte Sie verwenden können, finden Sie hier.

Kursnummer 242.DOV01.12
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: kostenlose Teilnahme
Lehrteam
Glück beginnt im Kopf - Die Formel für innere Zufriedenheit und Wohlbefinden
Do. 26.09.2024 19:00
Die Formel für innere Zufriedenheit und Wohlbefinden

Wir alle wünschen uns, glücklich zu sein. Die Glücksforschung zeigt, dass unsere Gedankenwelt unser Glücksempfinden maßgeblich beeinflusst. Glücklich zu sein, ist keine Glückssache - sondern das Ergebnis einer bewussten inneren Haltung und tagtäglicher Entscheidungen. Dieser Vortrag lädt ein, diese Formel zu entschlüsseln und die Macht der inneren Einstellung zu nutzen, um sich ein erfülltes Leben zu gestalten - ohne ständig äußerem Glück nachzujagen. Dieser Vortrag kann Ihren beruflichen Alltag positiv beeinflussen. Dieser Kurs findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Bitte melden Sie sich online oder telefonisch zum Kurs an, die Zugangsdaten zum virtuellen Kursraum erhalten Sie kurz vor Kursstart per Mail. Zur erfolgreichen Teilnahme sind grundlegende Computerkenntnisse, ein Laptop/PC (inkl. Kamera/Mikrofon) sowie eine stabile Internetverbindung erforderlich.

Kursnummer 2422048102
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Landshut
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Trainer für Stressmanagement und Resilienz Steve Windisch
Ostgrönland - im Banne des ewigen Eises
Do. 26.09.2024 19:00

Grönland ist einzigartig. Seine magischen Lichtstimmungen lassen jedes Herz höher schlagen. Der eisfreie Küstenstreifen ist gesegnet mit Wiesen aus zarten arktischen Blumen, flauschigem Wollgras und leuchtendgrünen Moospolstern. Im azurblauen Wasser glitzert eine fantastische Welt aus bizarren Eiskathedralen und mächtigen Packeisschollen. Zackige Bergketten mit majestätischen Felspyramiden umrahmen die schmalen Fjorde. Über all dem schimmert der alles überragende weiße Horizont - das mächtige Inlandeis, Wohnstätte der grönländischen Geister.

Kursnummer S183455
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Marina Novikova
E-Mobilität – Elektrisiert in die Zukunft?
Do. 26.09.2024 19:00

"Mein nächstes Auto wird ein E-Auto." Diesen Satz hört man mittlerweile häufig. Vor der Anschaffung stellen sich aber noch einige Fragen. Worauf sollte man achten? Wo kann ich laden? Welche Förderungen gibt es? Und ist das E-Auto wirklich eine umweltfreundlichere Alternative? Der Vortrag klärt viele offene Fragen und gibt eine Einführung in die elektromobile Zukunft.Zielgruppe: Alle interessierten Verbraucher:innenReferent: Daniel Eisel, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer 242.99K.V0008
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs im Landkreis Neu-Ulm e.V.
Gebühr: kostenlos
Fantastische Künstlerhäuser international - Gesamtkunstwerke von München bis New Mexico
Do. 26.09.2024 19:00

Die Villa Stuck als Künstlerhaus ist das Gesamtkunstwerk Franz von Stucks. In ihr vollendet sich sein Streben nach einer Vereinigung aller Künste. Sie repräsentiert seinen Erfolg und war gleichzeitig die wesentliche Inspirationsquelle seines Schaffens. Welche inspirierenden Künstlerhäuser gibt es noch, auch auf anderen Kontinenten? Wir begeben uns auf eine spannende Reise zu den Atelierwohnhäusern von Claude Monet nach Giverny, Georgia O'Keeffe in New Mexico, Jacques Majorelle in Marokko und anderen. In Kooperation mit dem Museum Villa Stuck

Kursnummer S213520
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Martha Baer
No Stress – Mit mehr Gelassenheit durch den Berufsalltag
Do. 26.09.2024 19:00

Der Beruf und auch der Alltag sind voller Herausforderungen und anspruchsvoller Situationen. Gerade im beruflichen Kontext können wir unter Stress Höchstleistungen erreichen. Oft fällt es uns jedoch schwer, mit Druck und Belastung umzugehen.  In diesem Seminar erklären wir, wie Stress entsteht, und bieten Strategien für den Ausbau der inneren Stärke an. Sie lernen alltagstaugliche Methoden kennen, um Ihr Energiemanagement und die eigene Widerstandsfähigkeit zu unterstützen. Dabei identifizieren wir Ihre individuellen Stressfaktoren und stellen praxisnahe Strategien vor, um Stress vorzubeugen und um in akuten Situationen schnell dem „Fight oder Flight“-Modus zu entkommen. Wir stellen praktische Tools zur Stressregulation vor (progressive Muskelentspannung nach Jacobson und EFT) und üben diese miteinander. Anschließend nehmen wir uns Zeit, Ihre offenen Themen zu diskutieren und Fragen zu beantworten. Inhalte in Kürze:Erläuterung der psychischen und physiologischen Grundlagen von Stress: Was löst Stress in unserem Körper aus? Wieso ist Stress überlebensnotwenig? Was geschieht, wenn die Stressoren nicht beseitigt werdenIdentifizierung des individuellen Stress-Profils und von Glaubenssätzen•Erlernen und Üben von praktischen Tools zur Stressregulation:  Kurzfristige Strategien, um im stressigen Berufsalltag einen „kühlen Kopf“ zu bewahren und  Langfristige Strategien, um Stressoren vorzubeugen. Zielgruppe: Berufstätige, Selbstständige, Wiedereinsteiger und Studenten mit einem stressigen Alltag 

Kursnummer 242ON506a03
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: Gebühr: 25,00 € (gültig bis 7 Teilnehmende) Preis: 20,00 € (gültig ab 8 Teilnehmenden)
Lutz Christina,Fischer Christine
Koreanisch - A1+
Do. 26.09.2024 19:45

Du lernst schon seit ein paar Jahren Koreanisch, hast aber noch Schwierigkeiten mit der Grammatik?  Oder fehlt dir die Systematik? Dann ist dieser Kurs perfekt für dich.   In diesem Kurs vertiefst du Grammatikkenntnisse (Futur, Adjektiv, Honorative Form etc.) und übst weiterhin nützliche Redewendungen. Der Schwerpunkt in diesem Kurs sind die Adjektive, die dir ermöglichen, dich gewählter auszudrücken. Du kannst mit mir Originaltitel von K-Drama und K-Pop aussuchen und übersetzen. Grammatikkenntnisse aus "New Sogang Korean 1A" oder ähnlich erforderlich (Verben im Präsens und Präteritum). Neue Teilnehmer*innen sind immer willkommen. Teilnahme mit Kamera.  

Kursnummer 37062
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Fürth
Gebühr: 141,00
Dozent*in: Cheongyun Seok
Loading...
26.06.24 10:12:06