Skip to main content

1330 Kurse

Loading...
After - Work Yoga
Do. 10.10.2024 18:00

Einmal die Woche ein festes Yoga-Date mit dir selbst, wie klingt das? Genau das machen wir Donnerstagabend. Einfach zu Hause die Matte ausrollen, den Zoom-Link öffnen und los geht’s. Ganz easy, ganz leicht, du musst nirgends mehr hinfahren und hast deine Yoga-Praxis trotzdem fest in deine Woche integriert. In den Einheiten von 45 min werden wir bewusst vom Alltag abschalten, deinen Körper komplett durchbewegen, deine Körperhaltung und -spannung verbessern, deine Flexibilität und Dehnfähigkeit steigern sowie meditieren und entspannen. Der Fokus der Stunde wird immer wieder variieren, sodass für jeden etwas dabei ist. Zu den Übungen werden verschiedene Levels angeboten, damit jeder daran teilnehmen kann. Die Teilnahme am Kurs erfolgt auf eigene Gefahr. Dieser gesundheitsorientierte Kurs dient auch als Ausgleich bei überwiegend sitzender Bürotätigkeit. Dieser Kurs findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Bitte melden Sie sich online oder telefonisch zum Kurs an, die Zugangsdaten zum virtuellen Kursraum erhalten Sie kurz vor Kursstart per Mail. Zur erfolgreichen Teilnahme sind grundlegende Computerkenntnisse, ein Laptop/PC (inkl. Kamera/Mikrofon) sowie eine stabile Internetverbindung erforderlich.

Kursnummer 2422048024
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Landshut
Gebühr: 70,00
Dozent*in: Yogalehrerin BDY/EYU Prä- und Postnatal Leonie Palinkas
Speak up - Kommunikative Selbstbehauptung - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Köln
Do. 10.10.2024 18:00
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Köln

***Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Vertragspartner: **VHS Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Anmeldeschluss: 05.10.2024** In diesem Abendkurs erfahren Sie, wie Sie sich mit einer neuen Idee oder einem vielversprechenden beruflichen Projekt **selbstbewusst und effektiv bei Besprechungen einbringen**. Im ersten Teil beschäftigen wir uns damit, wie Sie Ihr Gegenüber **nonverbal** (indem Sie körpersprachlich Haltung zeigen) und **verbal** (hier lernen Sie u.a. das Kiss & Kill-Prinzip und den rhetorischen Dreischritt kennen) **gekonnt überzeugen**. Anschließend können Sie das neu erlangte Wissen im **Rollenspiel** anwenden. ### Sigrun Dahmer ist lizenzierte Schreibberaterin, Autorin und Rhetorik Trainerin. Sie bloggt zudem über Tipps und Tricks, um in Beruf und Alltag erfolgreicher zu kommunizieren. **Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Zur Kontaktaufnahme gibt die vhs Straubing daher Ihren Namen, Telefonnummer und E-Mail-Adresse an die vhs in Köln weiter.** ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ###Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung von der vhs Köln per Mail detaillierte Anleitung für die Nutzung dvon Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite - bei Fragen während des Kurses wenden Sie sich bitte an die VHS Köln. ___ #### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)

Kursnummer 24-53029B
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Sigrun Dahmer-Geisler
Englisch für die Reise A 1 ohne Vorkenntnisse
Do. 10.10.2024 18:00

Englischkenntnisse sind immer nützlich, für eine Reise ganz besonders. Alle, die sich sprachlich auf eine Reise vorbereiten wollen oder sich an die englische Sprache herantasten möchten, sind hier richtig. Lehrbuch: 'A new taste of English' A 1 (ISBN: 978-3-12-501548-7, Klett Verlag), ab Lekt. 1

Kursnummer 242-317005
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Regensburger Land
Gebühr: 64,00
Dozent*in: Brigitte Berr
ChatGPT als nützlicher Helfer für die Vereinsarbeit - Online-Vortrag mit Anwendungsbeispielen - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der ...
Do. 10.10.2024 18:00
- Online-Vortrag mit Anwendungsbeispielen - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der ...

Möchten Sie wissen, wie **ChatGPT** genau funktioniert und wie Sie den **Chatbot** für eine digitale Schreibassistenz im Vereinswesen einsetzen können? Sie erfahren in diesem Kurs, welche **Einsatzmöglichkeiten** es von ChatGPT im Vereinswesen gibt und wie ChatGPT Sie dabei unterstützen kann, z.B. Ideen fürs Marketing zu finden, Beiträge für Social-Media oder Blogposts zu verfassen und die Kundenkommunikation zu optimieren. Nach einer Einführung ins Thema (KI) erhalten Sie einen **praxisnahen Überblick**, wie Sie mit ChatGPT sinnvoll und effektiv arbeiten können. Sie bekommen **wertvolle Tipps und Tricks**, wie Sie Ihre Ziele schneller erreichen, indem Sie passgenaue Befehle (Prompts) verfassen. Außerdem erfahren Sie, welche **Fallstricke** es im Umgang mit ChatGPT zu vermeiden und welche **Risiken** es zu beachten gilt. Um die Arbeitsweise mit ChatGPT zu erproben, bekommen Sie **Gelegenheit ein eigenes Benutzerkonto bei OpenAI anzulegen**, um die gezeigten Übungen praktisch nachvollziehen zu können. Im Laufe des Kurses können Sie Ihre individuellen Fragen einbringen und es werden Ihre gewünschten Einsatzgebiete diskutiert. ##Voraussetzung: Keinerlei bis geringe ChatGPT-Vorkenntnisse. Hinweis: Falls vorhanden, bringen Sie Ihre Anmeldedaten für das Benutzerkonto von ChatGPT von OpenAI mit. ### Biljana Varzic Biljana Varzic studiert Pädagogik mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung/Weiterbildung und hat 2009 eine Ausbildung zur eLearning-Expertin an der Goethe Universität in Frankfurt a.M. absolviert. Seit 2011 ist sie engagierte IT-Kursleiterin an Volkshochschulen. Sie vermittelt EDV-Fachwissen an ihre Teilnehmenden mit Leidenschaft und Geduld. ***Das Angebot findet online mit Zoom X in der vhs.cloud statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom X Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung mit Zoom X in der vhs.cloud brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom X -Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 24-10635
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Biljana Varzic
Türkisch - Online Niveaustufe A1 - IV. Semester Live im virtuellen Klassenzimmer
Do. 10.10.2024 18:00
Live im virtuellen Klassenzimmer

Sie haben geringe Türkisch-Kenntnisse und möchten diese Sprache erlernen? Dann besuchen Sie unser virtuelles Klassenzimmer. Von zu Hause aus verfolgen Sie den Live-Unterricht. Lehrwerk: Kolay gelsin! neu A1-A2 (Klett Verlag)

Kursnummer 27AH402402
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Hofer Land
Gebühr: 200,00
(3 Teilnehmer), 150,- € (4 Teilnehmer) 120,- € (ab 5 TN)
Dozent*in: Bahattin-Halil Öcal
Von Träumen zu Taten Workshop zur beruflichen (Neu-)Orientierung mit Einblicken zu den Fördermöglichkeiten
Do. 10.10.2024 18:00
Workshop zur beruflichen (Neu-)Orientierung mit Einblicken zu den Fördermöglichkeiten

Sie stehen an einem beruflichen Wendepunkt und möchten nicht nur träumen, sondern aktiv werden? Egal, ob Sie sich in Elternzeit befinden, derzeit erwerbslos sind oder einen neuen Pfad auf Ihrer beruflichen Reise einschlagen möchten, dieser Workshop bietet Orientierung für Ihre ( Neu-) Ausrichtung und beleuchtet gleichzeitig finanzielle Wege zur Verwirklichung Ihrer Ziele.   ###Das erwartet Sie:### 1. Überblick über regionale Beratungsstellen Erfahren Sie mehr über Beratungsangebote der Berufsberater im Erwerbleben (BBiE), dem Amt für Ausbildungsförderung (BAföG) sowie den Weiterbildungsinitiator:innen (WBI) und entdecken Sie, wie diese Anlaufstellen Ihre berufliche (Neu-)Orientierung und deren Finanzierung unterstützen können. 2. Schritte zur beruflichen (Neu-)Orientierung Tauchen Sie ein in die notwendigen Schritte zur (Neu-) Orientierung und erfahren Sie, wie Sie Ihre beruflichen Chancen identifizieren und gleichzeitig finanzielle Überlegungen einbeziehen können. 3. Finden Sie die passende Weiterbildung Erhalten Sie Einblicke, wie Sie gezielt nach Weiterbildungen suchen und dabei finanzielle Aspekte im Blick behalten. Wir geben Ihnen Tipps zur Auswahl und Finanzierung. 4. Unterstützungsangebote und Finanzierung Erfahren Sie, welche Unterstützungsangebote es gibt, um Ihren Weiterbildungsweg zu erleichtern. Von finanziellen Hilfen bis zur individuellen Beratung zeigen wir, wie Sie die bestmögliche Finanzierung gestalten können.   ###Individuelle Beratungstermine nach Bedarf### Nach dem Workshop haben Sie die Möglichkeit, individuelle Beratungstermine zu vereinbaren. Unsere erfahrenen Weiterbildungsinitiatorinnen (WBI) stehen Ihnen gemeinsam mit den Berufsberatern im Erwerbsleben (BBiE) und den Mitarbeiter:innen der BAföG-Stellen zur Verfügung, um Ihre Fragen zu klären, Finanzierungsoptionen zu besprechen und Sie auf Ihrem Weg zu unterstützen. ###Kooperationsangebot von WBI und BBiE### „Von Träumen zu Taten“ ist ein einzigartiges Kooperationsangebot der Weiterbildungsinitiatorinnen (WBI) mit den Berufsberatern im Erwerbsleben (BBiE). Gemeinsam möchten wir Ihnen den bestmöglichen Start auf Ihrem Weg zur beruflichen Weiterbildung und finanziellen Unabhängigkeit ermöglichen. **Melden Sie sich jetzt an und verwandeln Sie Ihre Träume in konkrete berufliche Taten!** ###Hybrid-Kursformat### Dieser Kurs wird im Hybrid-Format angeboten, wobei Sie zwischen Online-Teilnahme und Präsenzunterricht wählen können. Bitte geben Sie Ihre bevorzugte Teilnahmeart – „Online“ oder „Präsenz“ – bei der Anmeldung an. **Online-Teilnahme** Falls Sie sich für die Online-Option entscheiden, erhalten Sie ein bis zwei Tage vor dem Kursbeginn Ihre Zugangsdaten per E-Mail. Für eine erfolgreiche Teilnahme benötigen Sie: - Eine stabile Internetverbindung. - Einen aktuellen Webbrowser (Mozilla Firefox oder Google Chrome empfohlen; Internet Explorer und Edge werden nicht unterstützt). - Die Teilnahme erfolgt über das BigBlueButton-System. - Zusätzlich erhalten Sie über unsere Cloud Zugriff auf benötigte Anwendungssoftware wie zum Beispiel Word, Excel, Photoshop etc. Diese Programme müssen nicht auf Ihrem Computer installiert sein. Sie können sie direkt über die Cloud während des Kurses und für zwei Wochen danach für Übungszwecke verwenden. - Eine funktionierende Kamera ist für die optimale Kursbeteiligung wünschenswert. **Bitte überprüfen Sie rechtzeitig vor Kursbeginn, ob Sie die technischen Voraussetzungen erfüllen, um eine reibungslose Teilnahme sicherzustellen.**

Kursnummer RV509101
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Weiden
Gebühr: kostenfrei
Dozent*in: Stefan Schneider
Bildbearbeitung mit GIMP - für Einsteiger:innen am PC, Mac oder unter Linux - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing
Do. 10.10.2024 18:00
am PC, Mac oder unter Linux - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing

GIMP ist ein kostenloses und für viele Betriebssysteme verfügbares, leistungsfähiges Photo- und Bildbearbeitungsprogramm. GIMP gibt es neben Linux und macOS aber auch als Windows-Version, mit der im Kurs (Version 2.10.18) gearbeitet wird. GIMP bietet alle Funktionen zur Bildbearbeitung, die man als normaler Anwender braucht! Ob Sie Fotos retuschieren oder Bilder erstellen wollen - auch im Vergleich zu den kommerziellen Programmen Adobe Photoshop oder Paintshop Pro braucht sich GIMP nicht zu verstecken. Es gibt auch Automatik-Funktionen zur Bildkorrektur, die gute Ergebnisse liefern. Zahlreiche Import-Filter erlauben es, Grafiken auch aus anderen Anwendungen zu bearbeiten. In diesem Online-Kurs werden wir uns mit den Grundlagen des Bildbearbeitungsprogramms beschäftigen. Nach dem Kennenlernen werden die Teilnehmer:innen in insgesamt 3 Video-Koferenzen von Anfang an in die Nutzung von GIMP eingeführt - der Kursleiter kann zwischen den Terminen über die vhs.cloud kontaktiert werden. ### Kursinhalte: - Einführung in GIMP 2.10.38 - Bitmaptechnik: Bildgröße, Auflösung, Formate - Auswahltechniken: Markieren - Werkzeuge: Einführung in die Werkzeuge und Einstellungen - Grafiken bearbeiten - Farben und Werkzeuge: malen und retuschieren im Bild - Bilder klonen und reparieren - Ebenentechniken: Bildbestandteile montieren - kreative Techniken: Verfremdung, Filter - Farbe - Füllmuster - Farbpalette - Bilder erstellen - erstellen von Grafiken speziell zur Gestaltung von Webseiten ### Vorkenntnisse: sicherer Umgang mit Windows und/oder macOS bzw. Linux - Maus bedienen (zeigen, klicken, Doppelklick) - Tastatur bedienen (Text eingeben und korrigieren, Bedeutung der Tasten kennen) - Fensteraufbau der Windowsfenster kennen und bedienen (Fenster minimieren/maximieren) - Programme starten und beenden - Dateien speichern und löschen - sicherer Umgang mit dem Windows Explorer und in den Eigenen Dateien oder Finder und Dokumente Während des gesamten Kurses können Sie sich **im Forum auch mit den anderen Teilnehmer:innen austauschen.** ***Der Kurs findet online in einem geschützten Kursraum in der www.vhs.cloud statt, der virtuellen Lernumgebung der Volkshochschulen.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt und Sie werden rechtzeitig in den virtuellen Kursraum eingebucht **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung der Lernumgebung www.vhs.cloud - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ***Die Video-Konferenzen finden online auf Microsoft Teams statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) - Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 24-65342
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 79,00
Dozent*in: Alexander Grimm
Ukrainisch Einstieg A 1
Do. 10.10.2024 18:00

Vermittelt werden die wichtigsten Basiskenntnisse und Redewendungen für eine einfache mündliche Verständigung im Alltag. Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben

Kursnummer 242-352201
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Regensburger Land
Gebühr: 120,00
Dozent*in: Iuliia Kumanska
Motivieren - Delegieren - Kritisieren Erfolgsfaktoren der Führungskraft - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS ...
Do. 10.10.2024 18:30
Erfolgsfaktoren der Führungskraft - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS ...

**Anmeldeschluss: 09.10.2024** **Führungskräfte stehen heute unter starkem Erfolgsdruck**. Dieses Online-Seminar setzt an **drei Erfolgsfaktoren** an: ### Motivieren Die Führungskraft sollte **motiviert sein und andere motivieren**. Wir werden dazu Methoden und Werkzeuge besprechen. Damit schafft sie die Voraussetzung, dass auch die **Mitarbeiter:innen mit viel Freude leisten**. ### Kritisieren In vielen Unternehmen gibt es zu **wenig Rückkopplung über erbrachte Leistungen**. Regelmäßige **Kritik und Anerkennung geben den Mitarbeiter:innen mehr Orientierung**. Der Aufbau von Kritikgesprächen wird praxisnah dargestellt und trainiert. ### Delegieren Die beste **Personalentwicklungsmaßnahme ist die Delegation anspruchsvoller Aufgaben**. Hier erhalten die Teilnehmer:innen **Gesprächsstrukturen, die verlässliche Absprachen ermöglichen**. Dieses Online-Seminar erarbeitet **praktische Führungshilfen zu diesen drei Erfolgsfaktoren**. ### Gerne nutzen wir dieses Online-Seminar, um aktuelle Themen und schwierige Situationen der Teilnehmer:innen zu besprechen: - Herausforderungen für die moderne Führungskraft - Strategie zur Selbstmotivation - Mitarbeiter:innen nachhaltig motivieren - das "Können"und "Wollen" der Mitarbeiter:innen steigern - mit Kritik und Anerkennung zur Leistungssteigerung - Delegation als praktisches Führungsinstrument - Erfahrungsaustausch ### Matthias Dahms ist Diplom-Ökonom und arbeitet seit 1990 als Führungs- und Kommunikationstrainer in Unternehmen, Verwaltungen und Stiftungen. Er renoviert und saniert mit seinem Team Fachwerkhäuser. Außerdem ist er Lehrbeauftragter der Hochschule Heilbronn. *Das Skript zum Kurs wird per Mail rechtzeitig vor Kursbeginn zugesandt.* ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 24-52055B
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Matthias Dahms
Deutsch C1.1 (ab Lektion 1) Abendkurs - Online
Do. 10.10.2024 18:30
Abendkurs - Online

Dieser Kompaktkurs richtet sich an lerngewohnte Personen, die nach Deutschland kommen und bereits über Deutschkenntnisse auf dem B2-Sprachniveau verfügen und diese Deutschkenntnisse verbessern möchten, um leichter in Deutschland beruflich Fuß zu fassen oder ein Studium aufzunehmen. Regelmäßige Teilnahme am Unterricht und häusliche Vor- und Nachbereitung sind erforderlich. Im Anschluss an diesen Kurs wird ab Feburar 2025 ein Fortsetzungskurs angeboten. Bitte mitbringen: „Sicher! Deutsch als Fremdsprache Kursbuch und Arbeitsbuch C1.1" ( Hueber, ISBN 978-3-19-501208-9). Bitte beachten Sie: die Kursgebühr wird mit der Anmeldung zur Zahlung fällig. Bei Zahlung per Lastschrift ist die Fälligkeit der Donnerstag vor Kursbeginn. Der Kurs findet online über Zoom statt, Zugangsdaten erhalten Sie am Tag des Kursbeginns.

Kursnummer 46523B-on
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Würzburg
Gebühr: 350,00
Dozent*in: Dagmar Kienlein
Die Gesundheit wird digital Online-Vortrag
Do. 10.10.2024 19:00
Online-Vortrag

Die Digitalisierung schreitet voran. Die elektronische Patientenakte (ePA)  wird verpflichtend für alle Verbraucher*innen eingeführt werden. Da die Informationen über den Gesundheitszustand zu unseren sensibelsten Daten gehören, sind alle Aspekte des Datenschutzes relevant. In diesem Vortrag erhalten Sie, von Frau Frau Gers vom Verbraucherservice Bayern, Informationen über die elektronische Patientenakte, das E- Rezept und die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung informiert.

Kursnummer 351007
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Aschaffenburg
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Gabriele Gers
Schwangeren Yoga
Do. 10.10.2024 19:00

In dieser Stunde nimmst du dir bewusst Zeit für dich und deinen Körper. Yoga-Haltungen, Atem- und Entspannungsübungen sowie Meditationen werden speziell für diese besondere Zeit in deinem Leben ausgewählt und angepasst. Yoga kann dir helfen körperliche Beschwerden zu lindern, deinen Rücken zu kräftigen, deinen Beckenboden bewusst wahrzunehmen, die Atmung zu vertiefen und dich auf die bevorstehenden Herausforderungen von Geburt und Mutterschaft entspannt vorzubereiten. Dieser Kurs ist für alle Schwangeren ab der 13. Schwangerschaftswoche geeignet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Im Voraus solltest du dir von deinem Frauenarzt/deiner Frauenärztin die Zustimmung für die Teilnahme am Kurs einholen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.

Kursnummer 2422048026
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Landshut
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Yogalehrerin BDY/EYU Prä- und Postnatal Leonie Palinkas
Teilzeitfalle - wie FRAU trotzdem eine hohe Rente erreichen kann - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie
Do. 10.10.2024 19:00
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie

**Frauen werden schlechter bezahlt (Gender Pay Gap)**, haben in der Folge eine schlechtere Altersvorsorge als Männer und leben länger. Das erfordert *kluge Vorausplanung und frühzeitiges Handeln*. **Wie kann Frau hier sinnvoll vorsorgen?** Auch mit niedrigem Einkommen wegen beispielsweise Teilzeit gibt es Lösungen. ### In diesem Vortrag zeigt die Referentin: - Wie groß der Einkommensunterschied im Alter zwischen Männern und Frauen (Gender Pension Gap) ist und warum das so ist, - Welche Rentenlücke sich speziell für Frauen ergibt, - Welche Altersversorgung bei Frauen sinnvoll ist, - Wie das auch bei geringen Einkommen gelingen kann, - Welche staatlichen Förderungen es gibt, - Welchen "typisch weiblichen" Herausforderungen frau sich stellen muss. Dies und weitere Fragen und Tipps werden in dem Vortrag behandelt. #### Die Referentin **Almut Barnstedt** ist seit 10 Jahren freie Versicherungsmaklerin und beschäftigt sich mit der Absicherung durch den Sozialstaat schon seit ihrem Studium der BWL in Regensburg. Nach Banklehre und Studium war sie in verschiedenen Positionen bei der Allianz Lebensversicherung angestellt. Ihr Fokus in der Beratung sind Familien. Hier hat Frau Barnstedt einen großen Bezug, da sie selbst 4 Kinder hat. ***Das Angebot findet online mit Zoom X in der vhs.cloud statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom X Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung mit Zoom X in der vhs.cloud brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom X -Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 24-10531
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Versicherungsmaklerin Almut Barnstedt
Abraham Lincoln: "Selfmademan" und Präsident
Do. 10.10.2024 19:30
"Selfmademan" und Präsident

Abraham Lincoln wuchs in ärmlichen Verhältnissen am Rande der Zivilisation auf. Bildungshunger, Ehrgeiz und Beharrlichkeit ermöglichten seinen gesellschaftlichen Aufstieg. Der Jurist und Parlamentarier wurde 1860 zum ersten republikanischen Präsidenten der USA gewählt. Kurz nach seiner Amtseinführung spalteten sich die Südstaaten von der Union ab. Der Bürgerkrieg, der sich an der Sklavenfrage entzündete, begann. Er dauerte vier Jahre und kostete 600.000 Soldaten das Leben. Kurz nach seiner Wiederwahl und der Kapitulation der Sezessionisten wurde Lincoln das Opfer eines Attentats durch einen weißen Rassisten. Er gilt bis heute als einer der größten Präsidenten der USA. Roland Funk zeichnet in seinem Vortrag Leben und Wirken von Abraham Lincoln nach.

Kursnummer 242-11538
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs SüdOst
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Roland Funk
Bienvenue en France - Französisch für Anfänger:innen - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing
Do. 10.10.2024 20:15
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing

**Lehrwerk: **Französisch leicht & locker, ab Lektion 1, Verlag: PONS Freuen Sie sich auf  eine **lockere Begegnung mit der französischen Sprache** und **viele landeskundliche Informationen** zu den **schönsten Regionen Frankreichs**. ### Wir beginnen unsere Reise durch Frankreich mit der Region Normandie. Sie **üben einfache Sätze**, um auch als Anfänger:in schon **bald typische Alltagssituationen meistern** zu können und erfahren alles, was Sie über die jeweilige Region wissen möchten. Neben dem Buch verwendet die Kursleiterin auch freie Materialien. ***Der Kurs findet online in einem geschützten Kursraum in der www.vhs.cloud statt, der virtuellen Lernumgebung der Volkshochschulen.*** ***Die VideoKonferenz findet online mit Zoom X in der vhs.cloud statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt und Sie werden rechtzeitig in den virtuellen Kursraum eingebucht - nicht nur für die Live-Übertragung (Videokonferenz mit MS Teams) gilt grundsätzlich: - Sie benötigen nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis) - wichtig ist eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können - ideal ist natürlich ein Headset (Kombination von Kopfhörer und Mikrofon) - damit Sie aktiv an der "Konferenz" teilnehmen können, brauchen Sie mindestens ein Mikrofon und idealerweise auch eine Webcam (egal ob eingebaut oder extern) - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung der Lernumgebung www.vhs.cloud - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Hinweise zu Zoom X Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung mit Zoom X in der vhs.cloud brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom X -Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.

Kursnummer 24-408003
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 68,00
Dozent*in: Ines Köstler
Entrada al español - Spanisch für Anfänger:innen - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing
Fr. 11.10.2024 19:00
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing

**Lehrwerk: **Spanisch leicht & locker, ab Lektion 1, Verlag: PONS Freuen Sie sich auf  eine **lockere Begegnung mit der spanischen Sprache** und **viele landeskundliche Informationen** zu den **schönsten Regionen Spaniens**. ### Wir beginnen unsere Reise durch Spanien mit der Region Andalusien. Sie **üben einfache Sätze**, um auch als Anfänger:in schon **bald typische Alltagssituationen meistern** zu können und erfahren alles, was Sie über die jeweilige Region wissen möchten. Neben dem Buch verwendet die Kursleiterin auch freie Materialien. ***Der Kurs findet online in einem geschützten Kursraum in der www.vhs.cloud statt, der virtuellen Lernumgebung der Volkshochschulen.*** ***Die VideoKonferenz findet online mit Zoom X in der vhs.cloud statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt und Sie werden rechtzeitig in den virtuellen Kursraum eingebucht - nicht nur für die Live-Übertragung (Videokonferenz mit MS Teams) gilt grundsätzlich: - Sie benötigen nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis) - wichtig ist eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können - ideal ist natürlich ein Headset (Kombination von Kopfhörer und Mikrofon) - damit Sie aktiv an der "Konferenz" teilnehmen können, brauchen Sie mindestens ein Mikrofon und idealerweise auch eine Webcam (egal ob eingebaut oder extern) - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung der Lernumgebung www.vhs.cloud - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Hinweise zu Zoom X Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung mit Zoom X in der vhs.cloud brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom X -Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.

Kursnummer 24-422083
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 68,00
Dozent*in: Ines Köstler
Desktop-Publishing mit Scribus
Sa. 12.10.2024 09:00

Entdecken Sie in diesem Kurs die Vielfalt des Desktop-Publishings mit einer umfassenden Einführung in das professionelle Layout und Design. Ganz gleich, ob Sie Flyer, Broschüren, Newsletter oder sogar Magazine gestalten möchten - mit Scribus ist dies alles möglich. So können Sie Ihre Printprojekte eigenständig gestalten, ohne auf teure Designer zurückgreifen zu müssen. Scribus ermöglicht es Ihnen, Ihre kreative Seite zu entfalten und neue berufliche Perspektiven im Grafikdesign zu erschließen.Dieser Kurs behandelt alle wichtigen Aspekte, angefangen bei den grundlegenden Funktionen von Scribus bis hin zu fortgeschrittenen Techniken für ein ansprechendes Layout. Sie erfahren, wie Sie Texte und Bilder perfekt anordnen, Farben und Schriften effektiv einsetzen und professionelle Druckvorlagen erstellen können. Gemeinsam werden wir einen fiktiven Flyer gestalten, um das Gelernte direkt in die Praxis umzusetzen. Dies ermöglicht es Ihnen, Ihr Wissen zu vertiefen und kreative Projekte umzusetzen.Voraussetzungen: Sicherer Umgang mit PC, Windows, MS Office, Internet und Smartphone. Der Kurs wird über Zoom durchgeführt. Sie benötigen einen PC oder Laptop mit Internetzugang, Lautsprechern und Mikrofon.Bei Fragen zum Kurs: alexander.weissbeck@online.de

Kursnummer C638-242
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kaufbeuren
Gebühr: Gebühr: 89,00 €
Weißbeck Alexander
Outlook - Effektive Strategien für die E-Mail-, Kalender- und Aufgabenverwaltung kennenlernen
Sa. 12.10.2024 09:00
Effektive Strategien für die E-Mail-, Kalender- und Aufgabenverwaltung kennenlernen

Outlook – Beherrsche deine E-Mails und Produktivität Online-Schulung E-Mail-Organisation und Produktivität verbessern - Lerne effektive Strategien für die E-Mail-, Kalender- und Aufgabenverwaltung kennen, nutze die vielfältigen Funktionen von Outlook optimal aus und erhalte wertvolle Tipps von erfahrenen Anwendern. Egal ob Berufstätiger, Student oder Zeitoptimierer – dieser Kurs bietet praxisnahe Lösungen, um deine Arbeitsabläufe zu optimieren. Inhalte in diesem Kurs: Web und Desktop-Anwendung Postfächer einrichten Signatur erstellen E-Mails automatisch sortieren E-Mails Kategorisieren Methoden der Effizienz Die Voraussetzung zur Teilnahme: Zoom-Account Outlook Konto Bitte beachten: zur Übermittlung der Zugangsdaten leiten wir Ihre Emailadresse an den Dozenten weiter. Die Zugangsdaten erhalten Sie vom Dozenten, Herr Robin Weniger.

Kursnummer 24H 4130 S
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Zirndorf & Stein
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Robin Weniger
Schneller lesen - besser merken
Sa. 12.10.2024 09:30

Sie haben beruflich oder im Studium sehr viel Lesestoff vor sich? Dann gestalten Sie Ihren Leseprozess mit der richtigen Technik effektiver. Hier erfahren Sie, wie Sie schneller lesen können und dennoch die Informationen aufnehmen. Daneben lernen Sie die Loci-Technik am Körper kennen und werden wissen, wie Sie sich spielend einfach Zahlenkombinationen einprägen können - so wird Ihnen künftig die PIN an der Supermarktkasse immer einfallen.

Kursnummer 515004
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Aschaffenburg
Gebühr: 18,50
Dozent*in: Sabine Krüger-Mühlfeld
Excel-Basics
Sa. 12.10.2024 10:30

Dieser Kurs kann auch als Firmenanmeldung für mehrere Personen gebucht werden. Häufig wird dieser Kurs von Arbeitgebern bezahlt oder bezuschusst. Bitte fragen Sie bei Interesse bei Ihrem Arbeitgeber an. Dieser Kurs eignet sich für einen Schnelleinstieg in die Basic Funktionen der Tabellengestaltung mit Excel. Sie lernen schnell den Umgang mit dem Programm, die Erstellung und Gestaltung einfacher Tabellen, Formatierungen, Sortierung, Filterregeln, sowie einfache Formeln. Simple Berechnungen sowie die ansprechende Darstellung der Ergebnisse führen Sie zum gewünschten Erfolg.

Kursnummer FDM08
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Haßberge
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Thilo Herzau
Apple iOS vs. Microsoft Windows
Sa. 12.10.2024 14:30

Sie tragen sich mit dem Gedanken auf Apple umzusteigen und die Windows Welt hinter sich zu lassen, haben aber Angst vor dem Umstieg? Dann sind Sie in dem Webinar genau richtig! Apple Produkte sind schick, sehr stabil, sehr sicher, wertig und lange haltbar! Aber wo sind die Unterschiede gegenüber Windows Systemen? Welches Apple Produkt z.B. iMac, Macbook Air, Pro, Mini ist das richtige für mich? Dieses Webinar gibt Ihnen eine Entscheidungs-/ Umzugshilfe bzw. praktische Hilfe, bzw. einen Überblick, wo die Unterschiede liegen und was Sie bei einem Umzug beachten müssen. Behandelt werden auch die wichtigsten Programme, um Ihre täglichen Office Aufgaben erledigen können. Tauchen Sie ein in die Welt von Apple!

Kursnummer FDM09
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Haßberge
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Thilo Herzau
Vom Mitarbeiter (Kollegen) zur Führungskraft
So. 13.10.2024 09:00

Häufig werden neue Führungskräfte ohne viel Vorbereitung „ins kalte Wasser“geworfen. Gleichzeitig ändern sich Aufgaben und Erwartungen deutlich.In den Bereichen• Umgang mit Mitarbeitern• Ziele setzen und erreichen und• Umgang mit Fehlverhaltenwird führendes Handeln erwartet, wo bisher geführtes Verhalten passend war.Diese geänderten Anforderungen an die neue Führungskraft stellen die zentraleHerausforderung in der Führungspraxis dar.Ziel der Veranstaltung ist es, den Rollenwechsel aktiv zu managen. Außerdemwerden schwierige Situationen in der Führungspraxis besprochen und trainiert.Tipps und Anregungen für die speziellen Situationen der Teilnehmenden runden das Seminar ab.Gerne nutzen wir dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierigeSituationen der Teilnehmenden zu besprechen.Themen der VeranstaltungAkzeptanz schaffen in der Rolle der FührungskraftErwartungen und Anforderungen an die moderne FührungskraftKommunikatives HandwerkszeugTechniken der Motivation und SelbstmotivationDelegation über ZielvereinbarungenKontrolle und MotivationKritikgespräche und andere Instrumente der VerhaltensänderungTrainingsbuch: Vom Mitarbeiter (Kollegen) zum Vorgesetzten,  Matthias Dahms, 2022

Kursnummer 242ON106k01
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: Gebühr: 114,00 € (nicht rabattierbar)
Dahms Matthias
Die Welt der Apps für mein Smartphone / Tablet
So. 13.10.2024 10:30

Apps erfreuen sich großer Beliebtheit! Aber warum? Was ist überhaupt eine App und wie lade ich sie herunter? Nutzen Sie alle Sinne Ihres Smartphones!! Lernen Sie in diesem Kurs, wie Sie aus Ihrem Smartphone mehr herauszuholen - ob Staumelder, Blitzer-App, Navigation bis zu Hotels, Tickets, Wander / Radtouren planen oder bestellen und bezahlen per Smartphone. Lernen Sie, sich besser und schneller zu organisieren. Buchen Sie Ihren Flug und checken Sie z. B. 24 Stunden vorher bequem per App in Ihrem Flugzeug ein. Lernen Sie das Smartphone als Ihren Begleiter besser kennen und nutzen Sie die unendlichen Möglichkeiten praktischer Funktionen für den Alltag. Möchten Sie Ihren PC oder Laptop gegen ein Tablet / Smartphone ersetzen? Dieser Kurs eignet sich für Anwender, welche bisher nur telefonieren und mehr als WhatsApp kaum nutzen sowie Fortgeschrittene, welche auf der Suche nach sinnvollen Apps sind. Behandelt wird auch die Bedienung der Apps, um gezielte Ergebnisse zu bekommen.

Kursnummer FDM10
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Haßberge
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Thilo Herzau
Geld verdienen im Internet durch Verkaufen
So. 13.10.2024 14:30

Internet- Verkaufsplattformen erfreuen sich immer stärkerer Beliebtheit. Allein Ebay hat in Deutschland mehr als sechs Millionen registrierte Mitglieder, die täglich rund eine Million Artikel anbieten bzw. kaufen. Wollen Sie eine Insel ersteigern oder Ihren Familienschmuck zu fairen Preisen verkaufen? Aber auch Bücher sowie Elektronik-Artikel finden ihre neuen Besitzer über diverse Ankauf-Portale. Evtl. stellen Sie selber Produkte her bzw. möchten diese verkaufen. Dann mache ich Sie mit der aufregenden Welt der Auktion und Internetverkaufshäuser bekannt! Interaktiv werden Text-Formulierung, Artikelbeschreibung und Rechtliches behandelt, was Sie zum erfolgreichen Verkäufer macht. Kursinhalt: Kauf und Verkauf bei Onlineauktionen; erfolgreiche Strategien beim Bieten und Versteigern / Verkaufen auf Portalen, Text- Formulierungen, Nutzungsbedingungen, Schutz vor unzuverlässigen Bietern und Verkäufern.

Kursnummer FDM11
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Haßberge
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Thilo Herzau
Israel ein Jahr nach dem Terrorangriff der Hamas vhs.wissen live
So. 13.10.2024 19:30
vhs.wissen live

Am 7. Oktober 2023 verübte die Hamas einen Terrorangriff auf Israel von ungeheuerlicher und beispielloser Brutalität. Israel mobilisierte daraufhin Truppen für eine Offensive in Gaza. Doch konnte das militärische Ziel, die Hamas erheblich zu schwächen, erreicht werden? Und wie hat der Terrorangriff Politik und Gesellschaft in Israel verändert? Richard C. Schneider wird ein Jahr später diese Fragen diskutieren und die neuesten Entwicklungen analysieren und historisch einordnen. Der langjährige Israel-Korrespondent der ARD und SPIEGEL-Autor lebt seit fast 20 Jahren in Tel Aviv.

Kursnummer 242-09015
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs SüdOst
Gebühr: kostenfrei
Dozent*in: Richard C. Schneider
Israel ein Jahr nach dem Terrorangriff der Hamas
So. 13.10.2024 19:30
Israel ein Jahr nach dem Terrorangriff der Hamas

Kostenlos!Leitung: Richard C. SchneiderOnline Seminar: live im Internet vom eigenen PC.Am 7. Oktober 2023 verübte die Hamas einen Terrorangriff auf Israel von ungeheuerlicher und beispielloser Brutalität. Israel mobilisierte daraufhin Truppen für eine Offensive in Gaza. Doch konnte das militärische Ziel, die Hamas erheblich zu schwächen, erreicht werden? Und wie hat der Terrorangriff Politik und Gesellschaft in Israel verändert? Richard C. Schneider wird ein Jahr später diese Fragen diskutieren und die neuesten Entwicklungen analysieren und historisch einordnen. Der langjährige Israel-Korrespondent der ARD und SPIEGEL-Autor lebt seit fast 20 Jahren in Tel Aviv.Wie funktioniert das Online Seminar?Melden Sie sich bei der vhs als Teilnehmerin/Teilnehmer an und Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Link und alle weiteren Informationen per E-Mail zugesandt. Mit dem Link können Sie das Seminar im Internet besuchen. Sie brauchen keine technischen Vorkenntnisse, ein Internetanschluss genügt und Sie nehmen „live“ von zu Hause an Ihrem gebuchten Kurs teil.Die Online-Vortragsreihe “vhs.wissen live – das digitale Wissenschaftsprogramm“ ist ein Gemeinschaftsprojekt zahlreicher Volkshochschulen in ganz Deutschland und wurde ursprünglich von zwei bayerischen Volkshochschulen in den Landkreisen Erding und München initiiert. Wir freuen uns sehr über die Möglichkeit, Ihnen den Zugang zu spannenden und aktuellen Vorträgen, vorgetragen von renommierten Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Gesellschaft, zu ermöglichen. Das Programm vhs.wissen live findet neben den bereits genannten Partnern in Kooperation mit der Max Planck Gesellschaft, der Süddeutschen Zeitung sowie der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) statt.Die einzelnen Vorträge werden online per Livestream übertragen. Daher besteht für Sie die Möglichkeit, sich die jeweilige Veranstaltung an einem internetfähigen Gerät (PC, Notebook, Tablet oder Smartphone) unkompliziert und bequem von zuhause oder unterwegs anzusehen. Sie verfolgen die Vorträge in Echtzeit und haben ferner die Möglichkeit, Ihre Fragen über einen Online-Chat in die Veranstaltung einzubringen. Sie selbst sind dabei nicht sichtbar und brauchen weder Mikrofon noch Kamera.

Kursnummer 242.LOW01.25
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: kostenlose Teilnahme
Lehrteam
Israel ein Jahr nach dem Terrorangriff der Hamas
So. 13.10.2024 19:30

Am 7. Oktober 2023 verübte die Hamas einen Terrorangriff auf Israel von ungeheuerlicher und beispielloser Brutalität. Israel mobilisierte daraufhin Truppen für eine Offensive in Gaza. Doch konnte das militärische Ziel, die Hamas erheblich zu schwächen, erreicht werden? Und wie hat der Terrorangriff Politik und Gesellschaft in Israel verändert? Richard C. Schneider wird ein Jahr später diese Fragen diskutieren und die neuesten Entwicklungen analysieren und historisch einordnen. Der langjährige Israel-Korrespondent der ARD und SPIEGEL-Autor lebt seit fast 20 Jahren in Tel Aviv.

Kursnummer 242A265
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Gröbenzell
Gebühr: 2,50
Dozent*in: Richard C. Schneider
English vocab for lunch: Feelings and emotions
Mo. 14.10.2024 11:30

Gefühle gut ausdrücken und benennen zu können kann entscheidend für eine gute Kommunikation sein. Im Kurs gibt es das passende Vokabular und passende Tipps dazu. Mit kleinen Übungen können Sie sicherer über Gefühle und Emotionen sprechen. Für alle Sprachniveaus ab A2, in einer kleinen Gruppe (3-5 Teilnehmende)

Kursnummer F5184
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Würmtal
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Jenny Schmidt-Salz
Heizenergie und Strom sparen mit Komfort - Verbraucherbildung -online@
Mo. 14.10.2024 12:30

Mit dem richtigen Wissen lässt sich Geld sparen und das Klima schützen. Denn: Energiesparen ist einfach und muss auch nicht mit großen Einschränkungen oder Investitionen verbunden sein. Mit simplen Maßnahmen und Verhaltensänderungen besteht in fast jedem Haushalt ein Einsparpotential von 10-20 Prozent. In diesem Vortrag werden Ihnen einfache und schnell umsetzbare Tipps vermittelt.

Kursnummer 242A235
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Gröbenzell
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Norbert Endres
Heizenergie und Strom sparen mit Komfort
Mo. 14.10.2024 12:30
Heizenergie und Strom sparen mit Komfort

Kostenfreies Online Seminar: live im Internet vom eigenen PC.Leitung:  Norbert Endres, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.Mit dem richtigen Wissen lässt sich Geld sparen und das Klima schützen. Denn: Energiesparen ist einfach und muss auch nicht mit großen Einschränkungen oder Investitionen verbunden sein. Mit simplen Maßnahmen und Verhaltensänderungen besteht in fast jedem Haushalt ein Einsparpotential von 10-20 Prozent. In diesem Vortrag werden Ihnen einfache und schnell umsetzbare Tipps vermittelt.In Kooperation mit Verbraucherzentrale Bayern e.V.Wie funktioniert das Online Seminar?Melden Sie sich bei der vhs als Teilnehmerin/Teilnehmer an und Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Link und alle weiteren Informationen per E-Mail zugesandt. Mit dem Link können Sie das Seminar im Internet besuchen. Sie brauchen keine technischen Vorkenntnisse, ein Internetanschluss genügt und Sie nehmen „live“ von zu Hause an Ihrem gebuchten Kurs teil.Wir empfehlen Ihnen für die Teilnahme am Online-Vortrag, den aktuellen Firefox oder Chrome Browser zu verwenden. Andere Browser und veraltete Versionen unterstützen die Software nur eingeschränkt. Bei Teilnahme über ein älteres iPad oder iPhone werden Sie zu einem Live-Stream umgeleitet, um den Vortrag per Video und Ton mitverfolgen zu können. Zu beachten ist, dass hier keine aktive Teilnahme möglich ist. Einen vollständigen Überblick dazu, welche Browser und Endgeräte Sie verwenden können, finden Sie hier.

Kursnummer 242.DOV01.18
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: kostenlose Teilnahme
Lehrteam
Heizenergie und Strom sparen mit Komfort
Mo. 14.10.2024 12:30

Mit dem richtigen Wissen lässt sich Geld sparen und das Klima schützen. Denn: Energiesparen ist einfach und muss auch nicht mit großen Einschränkungen oder Investitionen verbunden sein. Mit simplen Maßnahmen und Verhaltensänderungen besteht in fast jedem Haushalt ein Einsparpotential von 10-20 Prozent. In diesem Vortrag werden Ihnen einfache und schnell umsetzbare Tipps vermittelt.Zielgruppe: Mieter:innen und Eigentümer:innenReferent: Norbert Endres, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer 242.99K.V0011
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs im Landkreis Neu-Ulm e.V.
Gebühr: kostenlos
Heizenergie und Strom sparen mit Komfort
Mo. 14.10.2024 12:30

Mit dem richtigen Wissen lässt sich Geld sparen und das Klima schützen. Denn: Energiesparen ist einfach und muss auch nicht mit großen Einschränkungen oder Investitionen verbunden sein. Mit simplen Maßnahmen und Verhaltensänderungen besteht in fast jedem Haushalt ein Einsparpotential von 10-20 Prozent. In diesem Vortrag werden Ihnen einfache und schnell umsetzbare Tipps vermittelt. Zielgruppe: Mieter:innen und Eigentümer:innen Ein Vortrag der Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer 242-L04OA
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing-Bogen
Gebühr: kostenlos
Meistern Sie die Kunst der Führung!
Mo. 14.10.2024 13:30

Was macht gute Führung aus? Stärken Sie Ihre Führungskompetenzen mit meinem Kurs „Erfolgreich Führen – Ihr Weg zur effektiven Führungskraft“. Entdecken Sie die Geheimnisse effektiver Führungstechniken , Team-Motivation und schaffen Sie Bewusstsein über die Human Skills einer erfolgreichen Führungskraft. Egal, ob Sie gerade eine Führungsposition übernommen haben oder Ihre Fähigkeiten weiter ausbauen möchten – dieser Kurs bietet Ihnen das nötige Wissen und die Werkzeuge. Werden Sie die Führungskraft, die Ihr Team braucht!

Kursnummer 2422051017
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Landshut
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Julia Irgmeier
Richtig investieren in Aktien und ETFs
Mo. 14.10.2024 18:30

Zielgruppe: EinsteigerIn Zeiten höher Inflation und geringen Zinsen auf Spareinlagen lohnt es sich, über alternative Anlageformen nachzudenken. Aktien und ETFs bieten auf längere Sicht eine gute Möglichkeit für einen erfolgreichen Vermögensaufbau sowie für die Absicherung unserer vorhandenen Rücklagen.In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit der wachstumsorientierten Anlageform in Aktien sowie dem sicherheitsorientierten Investment in ETFs. Bei ETFs handelt es sich um börsengehandelte Indexfonds, welche die Zusammensetzung und Wertentwicklung eines Wertpapierindexes (z.B. DAX) nachbilden. Wir besprechen die Grundlagen und Unterschiede beider Anlageformen und zeigen die praktische Umsetzung der persönlichen Anlagestrategie auf.Folgende Punkte werden im Kurs besprochen:• eigene Anlageziele festlegen• allgemeiner Überblick vorhandener Anlageklassen• Risikobetrachtungen bei Anlageklassen• Kostenaspekte bei der Geldanlage• Investitionen in Aktien• Passiv investieren mit ETFs• die richtige Mischung – Diversifizierung• Zugang zu Finanzinformationen• Umsetzung der AnlagestrategieDer Zugangslink wird Ihnen in der Woche vor Veranstaltungsbeginn per Mail zugesandt.

Kursnummer 243.RO.103.01.02
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Rosenheim
Gebühr: Kurspreis: 15,00 € (nicht rabattierbar) (gültig ab 1 Teilnehmenden)
Nehme Hartmut
Flüssig sprechen, auch in stressigen Situationen Den Wortschatz trainieren - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - ...
Mo. 14.10.2024 18:30
Den Wortschatz trainieren - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - ...

**Anmeldeschluss: 13.10.2024** Um uns **flüssig mitzuteilen, müssen wir die passenden Wörter schnell finden.** Manchmal fällt das gerade in wichtigen Situationen (vor Publikum, in Prüfungen, wenn viel davon abhängt) besonders schwer. **Wortschatztraining zeigt Ihnen wirkungsvolle Methoden und Trainingsmöglichkeiten, um sich einen raschen Zugriff auf Wörter zu verschaffen.** Dadurch entwickeln Sie Ihren **aktiven und passiven Wortschatz.** Teilnehmer:innen des **Schlagfertigkeitstraining** können dieses Online-Seminar auch als zusätzliches Trainingsforum nutzen. ### Dieses Online-Seminar gibt Ihnen außerdem zahlreiche Tipps und Anregungen auch zur Umsetzung über das Seminar hinaus: - kurzer theoretischer Hintergrund - Trainingsmethoden zur Entwicklung des Wortschatzes - Training in spezifischen Stresssituationen - Tipps und Anregungen für schwierige Gesprächssituationen - den gewonnenen Wortschatz gezielt und überzeugend einsetzen - Training, Training Training ### Matthias Dahms ist Diplom-Ökonom und arbeitet seit 1990 als Führungs- und Kommunikationstrainer in Unternehmen, Verwaltungen und Stiftungen. Er renoviert und saniert mit seinem Team Fachwerkhäuser. Außerdem ist er Lehrbeauftragter der Hochschule Heilbronn. *Das Skript zum Kurs wird per Mail rechtzeitig vor Kursbeginn zugesandt.* ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 24-53047B
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Matthias Dahms
Teil 1: Einführung
Mo. 14.10.2024 19:00

Finance Mondays ETFs – Börsengehandelte Fonds

Mit ETFs liegt die Verwaltung Ihrer Investitionen in Ihren Händen. ETFs gibt es schon seit mehr als 20 Jahren. Privatanleger und -anlegerinnen können so einfach und günstig in ganze Märkte investieren. Dieser Kurs ist für Personen ohne Börsenerfahrung gedacht. Nach einer Einführung in die Börsenthematik werden Aktienindizes und ETF-Eckdaten sowie die Eigenschaften der ETFs erklärt. In Kooperation mit der Verbraucherbildung Bayern.

Kursnummer 242-11702
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs SüdOst
Gebühr: kostenfrei
Dozent*in: Paulina Lolov
Pilates
Mo. 14.10.2024 19:30

Pilates verbessert langfristig unsere Haltung, Koordination, Beweglichkeit und Kraft. Nicht die Quantität, sondern die Qualität der Übungen zählt. Der Fokus liegt auf der Körpermitte, dem "Powerhouse". Die Bewegungen werden fließend und konzentriert in Verbindung mit der Atmung ausgeführt.

Kursnummer 242ON302p04
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: Preis: 26,30 € (gültig bis 6 Teilnehmende) Preis: 24,20 € (gültig ab 7 Teilnehmenden)
Deininger Monika
Medienkompetenzen für Private, Vereine und Ehrenamt
Di. 15.10.2024 09:00

Dieser dreitägige Kurs richtet sich an Privatpersonen, Vereinsfunktionäre und Ehrenamtliche, die ihre Medienkompetenzen erweitern möchten, um effektive Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben. Die Teilnehmer lernen an drei Tagen, ansprechende Fotos mit dem Smartphone zu machen, ohne Sie nachträglich bearbeiten zu müssen, professionelle Flyer und Plakate mit Scribus zu gestalten, sowie eine einfache Webseite mit WordPress zu erstellen, SEO-Optimieren und zu betreuen. Nach Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, professionelle Medienarbeit für ihre Organisation, Verein oder Hobby durchzuführen. Der Kurs bietet eine praktische, leicht verständliche Einführung in alle relevanten Medienprobereiche. Im Rahmen der Ideenfindung, der Erstellung ansprechender, fließender Texte für die Homepage sowie des Presseberichts etc. werden KI-Tools wie Chat GPT und Deepl eingesetzt.

Kursnummer 242-B01OA
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing-Bogen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Alexander Weißbeck
Italienisch - Online Niveaustufe A1 - Wiederholung Grammatik Live im virtuellen Klassenzimmer
Di. 15.10.2024 10:00
Live im virtuellen Klassenzimmer

In diesem Kurs werden Sie sich mit der Muttersprachlerin auf die systematische Wiederholung und Vertiefung grammatischer Strukturen konzentrieren, um Ihnen ein solides Fundament für Ihre Sprachkenntnisse zu bieten. Lehrwerk: wird zu Beginn des Kurses mit der Dozentin besprochen

Kursnummer 27AH400901
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Hofer Land
Gebühr: 144,00
Dozent*in: Maria Ganci
Employer Branding und Recruiting auf Social Media: Gewinnen Sie Talente und stärken Sie Ihre Arbeitgebermarke Wie Sie als Arbeitgeber auf Social Media überzeugen und erfolgreich Personal gewinnen
Di. 15.10.2024 14:00
Wie Sie als Arbeitgeber auf Social Media überzeugen und erfolgreich Personal gewinnen

Suchen Sie nach neuen Wegen, um Top-Talente für Ihr Unternehmen zu gewinnen? Social Media könnte Ihre Antwort sein! Entdecken Sie in unserem Vortrag, wie Sie mit gezieltem Employer Branding und innovativem Recruiting auf Social Media nicht nur neue Talente gewinnen, sondern auch Ihre bestehende Belegschaft erfolgreich binden können. ###Das lernen Sie im Kurs### - Darstellung der Unternehmenskultur: Lernen Sie, wie Sie die Kultur und Werte Ihres Unternehmens überzeugend auf Social Media präsentieren können. - Zielgruppenspezifische Ansprache: Erfahren Sie, welche Strategien am effektivsten sind, um Ihre Zielgruppe auf verschiedenen Plattformen wie LinkedIn, Facebook, Instagram und TikTok zu erreichen. Inhalte, die Interesse wecken: Erkunden Sie, welche Arten von Inhalten Ihr Unternehmen attraktiv darstellen und aktiv Engagement und Bewerbungen fördern. -Interaktive Elemente zur Mitarbeiterbindung: Entdecken Sie, wie interaktive Inhalte nicht nur zur Gewinnung neuer Talente beitragen, sondern auch die bestehende Belegschaft motivieren und binden können. ###Ihr Nutzen### Nach dem Vortrag können Sie Ihre Unternehmenskultur auf Social Media effektiv darstellen, um gezielt passende Bewerber anzuziehen. Sie sind in der Lage, spezifische Kommunikationsstrategien zu nutzen und mit ansprechenden Inhalten und interaktiven Elementen nicht nur neue Talente gewinnen, sondern auch die Mitarbeiterbindung und Loyalität stärken. ###Hybrid-Kursformat### Dieser Kurs wird im Hybrid-Format angeboten, wobei Sie zwischen Online-Teilnahme und Präsenzunterricht wählen können. Bitte geben Sie Ihre bevorzugte Teilnahmeart – „Online“ oder „Präsenz“ – bei der Anmeldung an. **Online-Teilnahme** Falls Sie sich für die Online-Option entscheiden, erhalten Sie ein bis zwei Tage vor dem Kursbeginn Ihre Zugangsdaten per E-Mail. Für eine erfolgreiche Teilnahme benötigen Sie: - Eine stabile Internetverbindung. - Einen aktuellen Webbrowser (Mozilla Firefox oder Google Chrome empfohlen; Internet Explorer und Edge werden nicht unterstützt). - Die Teilnahme erfolgt über das BigBlueButton-System. - Zusätzlich erhalten Sie über unsere Cloud Zugriff auf benötigte Anwendungssoftware wie zum Beispiel Word, Excel, Photoshop etc. Diese Programme müssen nicht auf Ihrem Computer installiert sein. Sie können sie direkt über die Cloud während des Kurses und für zwei Wochen danach für Übungszwecke verwenden. - Eine funktionierende Kamera ist für die optimale Kursbeteiligung wünschenswert. **Bitte überprüfen Sie rechtzeitig vor Kursbeginn, ob Sie die technischen Voraussetzungen erfüllen, um eine reibungslose Teilnahme sicherzustellen.**

Kursnummer RV507505
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Weiden
Gebühr: 85,00
Dozent*in: Miriam Dobmeier
Loading...
26.06.24 12:52:32