Skip to main content

1364 Kurse

Loading...
Desktop-Publishing mit Scribus
Sa. 12.10.2024 09:00

Entdecken Sie in diesem Kurs die Vielfalt des Desktop-Publishings mit einer umfassenden Einführung in das professionelle Layout und Design. Ganz gleich, ob Sie Flyer, Broschüren, Newsletter oder sogar Magazine gestalten möchten - mit Scribus ist dies alles möglich. So können Sie Ihre Printprojekte eigenständig gestalten, ohne auf teure Designer zurückgreifen zu müssen. Scribus ermöglicht es Ihnen, Ihre kreative Seite zu entfalten und neue berufliche Perspektiven im Grafikdesign zu erschließen.Dieser Kurs behandelt alle wichtigen Aspekte, angefangen bei den grundlegenden Funktionen von Scribus bis hin zu fortgeschrittenen Techniken für ein ansprechendes Layout. Sie erfahren, wie Sie Texte und Bilder perfekt anordnen, Farben und Schriften effektiv einsetzen und professionelle Druckvorlagen erstellen können. Gemeinsam werden wir einen fiktiven Flyer gestalten, um das Gelernte direkt in die Praxis umzusetzen. Dies ermöglicht es Ihnen, Ihr Wissen zu vertiefen und kreative Projekte umzusetzen.Voraussetzungen: Sicherer Umgang mit PC, Windows, MS Office, Internet und Smartphone. Der Kurs wird über Zoom durchgeführt. Sie benötigen einen PC oder Laptop mit Internetzugang, Lautsprechern und Mikrofon.Bei Fragen zum Kurs: alexander.weissbeck@online.de

Kursnummer C638-242
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kaufbeuren
Gebühr: Gebühr: 89,00 €
Weißbeck Alexander
Outlook - Effektive Strategien für die E-Mail-, Kalender- und Aufgabenverwaltung kennenlernen
Sa. 12.10.2024 09:00
Effektive Strategien für die E-Mail-, Kalender- und Aufgabenverwaltung kennenlernen

Outlook – Beherrsche deine E-Mails und Produktivität Online-Schulung E-Mail-Organisation und Produktivität verbessern - Lerne effektive Strategien für die E-Mail-, Kalender- und Aufgabenverwaltung kennen, nutze die vielfältigen Funktionen von Outlook optimal aus und erhalte wertvolle Tipps von erfahrenen Anwendern. Egal ob Berufstätiger, Student oder Zeitoptimierer – dieser Kurs bietet praxisnahe Lösungen, um deine Arbeitsabläufe zu optimieren. Inhalte in diesem Kurs: Web und Desktop-Anwendung Postfächer einrichten Signatur erstellen E-Mails automatisch sortieren E-Mails Kategorisieren Methoden der Effizienz Die Voraussetzung zur Teilnahme: Zoom-Account Outlook Konto Bitte beachten: zur Übermittlung der Zugangsdaten leiten wir Ihre Emailadresse an den Dozenten weiter. Die Zugangsdaten erhalten Sie vom Dozenten, Herr Robin Weniger.

Kursnummer 24H 4130 S
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Zirndorf & Stein
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Robin Weniger
Schneller lesen - besser merken
Sa. 12.10.2024 09:30

Sie haben beruflich oder im Studium sehr viel Lesestoff vor sich? Dann gestalten Sie Ihren Leseprozess mit der richtigen Technik effektiver. Hier erfahren Sie, wie Sie schneller lesen können und dennoch die Informationen aufnehmen. Daneben lernen Sie die Loci-Technik am Körper kennen und werden wissen, wie Sie sich spielend einfach Zahlenkombinationen einprägen können - so wird Ihnen künftig die PIN an der Supermarktkasse immer einfallen.

Kursnummer 515004
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Aschaffenburg
Gebühr: 18,50
Dozent*in: Sabine Krüger-Mühlfeld
Excel-Basics
Sa. 12.10.2024 10:30

Dieser Kurs kann auch als Firmenanmeldung für mehrere Personen gebucht werden. Häufig wird dieser Kurs von Arbeitgebern bezahlt oder bezuschusst. Bitte fragen Sie bei Interesse bei Ihrem Arbeitgeber an. Dieser Kurs eignet sich für einen Schnelleinstieg in die Basic Funktionen der Tabellengestaltung mit Excel. Sie lernen schnell den Umgang mit dem Programm, die Erstellung und Gestaltung einfacher Tabellen, Formatierungen, Sortierung, Filterregeln, sowie einfache Formeln. Simple Berechnungen sowie die ansprechende Darstellung der Ergebnisse führen Sie zum gewünschten Erfolg.

Kursnummer FDM08
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Haßberge
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Thilo Herzau
Apple iOS vs. Microsoft Windows
Sa. 12.10.2024 14:30

Sie tragen sich mit dem Gedanken auf Apple umzusteigen und die Windows Welt hinter sich zu lassen, haben aber Angst vor dem Umstieg? Dann sind Sie in dem Webinar genau richtig! Apple Produkte sind schick, sehr stabil, sehr sicher, wertig und lange haltbar! Aber wo sind die Unterschiede gegenüber Windows Systemen? Welches Apple Produkt z.B. iMac, Macbook Air, Pro, Mini ist das richtige für mich? Dieses Webinar gibt Ihnen eine Entscheidungs-/ Umzugshilfe bzw. praktische Hilfe, bzw. einen Überblick, wo die Unterschiede liegen und was Sie bei einem Umzug beachten müssen. Behandelt werden auch die wichtigsten Programme, um Ihre täglichen Office Aufgaben erledigen können. Tauchen Sie ein in die Welt von Apple!

Kursnummer FDM09
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Haßberge
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Thilo Herzau
Vom Mitarbeiter (Kollegen) zur Führungskraft
So. 13.10.2024 09:00

Häufig werden neue Führungskräfte ohne viel Vorbereitung „ins kalte Wasser“geworfen. Gleichzeitig ändern sich Aufgaben und Erwartungen deutlich.In den Bereichen• Umgang mit Mitarbeitern• Ziele setzen und erreichen und• Umgang mit Fehlverhaltenwird führendes Handeln erwartet, wo bisher geführtes Verhalten passend war.Diese geänderten Anforderungen an die neue Führungskraft stellen die zentraleHerausforderung in der Führungspraxis dar.Ziel der Veranstaltung ist es, den Rollenwechsel aktiv zu managen. Außerdemwerden schwierige Situationen in der Führungspraxis besprochen und trainiert.Tipps und Anregungen für die speziellen Situationen der Teilnehmenden runden das Seminar ab.Gerne nutzen wir dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierigeSituationen der Teilnehmenden zu besprechen.Themen der VeranstaltungAkzeptanz schaffen in der Rolle der FührungskraftErwartungen und Anforderungen an die moderne FührungskraftKommunikatives HandwerkszeugTechniken der Motivation und SelbstmotivationDelegation über ZielvereinbarungenKontrolle und MotivationKritikgespräche und andere Instrumente der VerhaltensänderungTrainingsbuch: Vom Mitarbeiter (Kollegen) zum Vorgesetzten,  Matthias Dahms, 2022

Kursnummer 242ON106k01
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: Gebühr: 114,00 € (nicht rabattierbar)
Dahms Matthias
Die Welt der Apps für mein Smartphone / Tablet
So. 13.10.2024 10:30

Apps erfreuen sich großer Beliebtheit! Aber warum? Was ist überhaupt eine App und wie lade ich sie herunter? Nutzen Sie alle Sinne Ihres Smartphones!! Lernen Sie in diesem Kurs, wie Sie aus Ihrem Smartphone mehr herauszuholen - ob Staumelder, Blitzer-App, Navigation bis zu Hotels, Tickets, Wander / Radtouren planen oder bestellen und bezahlen per Smartphone. Lernen Sie, sich besser und schneller zu organisieren. Buchen Sie Ihren Flug und checken Sie z. B. 24 Stunden vorher bequem per App in Ihrem Flugzeug ein. Lernen Sie das Smartphone als Ihren Begleiter besser kennen und nutzen Sie die unendlichen Möglichkeiten praktischer Funktionen für den Alltag. Möchten Sie Ihren PC oder Laptop gegen ein Tablet / Smartphone ersetzen? Dieser Kurs eignet sich für Anwender, welche bisher nur telefonieren und mehr als WhatsApp kaum nutzen sowie Fortgeschrittene, welche auf der Suche nach sinnvollen Apps sind. Behandelt wird auch die Bedienung der Apps, um gezielte Ergebnisse zu bekommen.

Kursnummer FDM10
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Haßberge
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Thilo Herzau
Geld verdienen im Internet durch Verkaufen
So. 13.10.2024 14:30

Internet- Verkaufsplattformen erfreuen sich immer stärkerer Beliebtheit. Allein Ebay hat in Deutschland mehr als sechs Millionen registrierte Mitglieder, die täglich rund eine Million Artikel anbieten bzw. kaufen. Wollen Sie eine Insel ersteigern oder Ihren Familienschmuck zu fairen Preisen verkaufen? Aber auch Bücher sowie Elektronik-Artikel finden ihre neuen Besitzer über diverse Ankauf-Portale. Evtl. stellen Sie selber Produkte her bzw. möchten diese verkaufen. Dann mache ich Sie mit der aufregenden Welt der Auktion und Internetverkaufshäuser bekannt! Interaktiv werden Text-Formulierung, Artikelbeschreibung und Rechtliches behandelt, was Sie zum erfolgreichen Verkäufer macht. Kursinhalt: Kauf und Verkauf bei Onlineauktionen; erfolgreiche Strategien beim Bieten und Versteigern / Verkaufen auf Portalen, Text- Formulierungen, Nutzungsbedingungen, Schutz vor unzuverlässigen Bietern und Verkäufern.

Kursnummer FDM11
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Haßberge
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Thilo Herzau
Israel ein Jahr nach dem Terrorangriff der Hamas
So. 13.10.2024 19:30
Israel ein Jahr nach dem Terrorangriff der Hamas

Kostenlos!Leitung: Richard C. SchneiderOnline Seminar: live im Internet vom eigenen PC.Am 7. Oktober 2023 verübte die Hamas einen Terrorangriff auf Israel von ungeheuerlicher und beispielloser Brutalität. Israel mobilisierte daraufhin Truppen für eine Offensive in Gaza. Doch konnte das militärische Ziel, die Hamas erheblich zu schwächen, erreicht werden? Und wie hat der Terrorangriff Politik und Gesellschaft in Israel verändert? Richard C. Schneider wird ein Jahr später diese Fragen diskutieren und die neuesten Entwicklungen analysieren und historisch einordnen. Der langjährige Israel-Korrespondent der ARD und SPIEGEL-Autor lebt seit fast 20 Jahren in Tel Aviv.Wie funktioniert das Online Seminar?Melden Sie sich bei der vhs als Teilnehmerin/Teilnehmer an und Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Link und alle weiteren Informationen per E-Mail zugesandt. Mit dem Link können Sie das Seminar im Internet besuchen. Sie brauchen keine technischen Vorkenntnisse, ein Internetanschluss genügt und Sie nehmen „live“ von zu Hause an Ihrem gebuchten Kurs teil.Die Online-Vortragsreihe “vhs.wissen live – das digitale Wissenschaftsprogramm“ ist ein Gemeinschaftsprojekt zahlreicher Volkshochschulen in ganz Deutschland und wurde ursprünglich von zwei bayerischen Volkshochschulen in den Landkreisen Erding und München initiiert. Wir freuen uns sehr über die Möglichkeit, Ihnen den Zugang zu spannenden und aktuellen Vorträgen, vorgetragen von renommierten Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Gesellschaft, zu ermöglichen. Das Programm vhs.wissen live findet neben den bereits genannten Partnern in Kooperation mit der Max Planck Gesellschaft, der Süddeutschen Zeitung sowie der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) statt.Die einzelnen Vorträge werden online per Livestream übertragen. Daher besteht für Sie die Möglichkeit, sich die jeweilige Veranstaltung an einem internetfähigen Gerät (PC, Notebook, Tablet oder Smartphone) unkompliziert und bequem von zuhause oder unterwegs anzusehen. Sie verfolgen die Vorträge in Echtzeit und haben ferner die Möglichkeit, Ihre Fragen über einen Online-Chat in die Veranstaltung einzubringen. Sie selbst sind dabei nicht sichtbar und brauchen weder Mikrofon noch Kamera.

Kursnummer 242.LOW01.25
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: kostenlose Teilnahme
Lehrteam
English vocab for lunch: Feelings and emotions
Mo. 14.10.2024 11:30

Gefühle gut ausdrücken und benennen zu können kann entscheidend für eine gute Kommunikation sein. Im Kurs gibt es das passende Vokabular und passende Tipps dazu. Mit kleinen Übungen können Sie sicherer über Gefühle und Emotionen sprechen. Für alle Sprachniveaus ab A2, in einer kleinen Gruppe (3-5 Teilnehmende)

Kursnummer F5184
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Würmtal
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Jenny Schmidt-Salz
Heizenergie und Strom sparen mit Komfort
Mo. 14.10.2024 12:30
Heizenergie und Strom sparen mit Komfort

Kostenfreies Online Seminar: live im Internet vom eigenen PC.Leitung:  Norbert Endres, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.Mit dem richtigen Wissen lässt sich Geld sparen und das Klima schützen. Denn: Energiesparen ist einfach und muss auch nicht mit großen Einschränkungen oder Investitionen verbunden sein. Mit simplen Maßnahmen und Verhaltensänderungen besteht in fast jedem Haushalt ein Einsparpotential von 10-20 Prozent. In diesem Vortrag werden Ihnen einfache und schnell umsetzbare Tipps vermittelt.In Kooperation mit Verbraucherzentrale Bayern e.V.Wie funktioniert das Online Seminar?Melden Sie sich bei der vhs als Teilnehmerin/Teilnehmer an und Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Link und alle weiteren Informationen per E-Mail zugesandt. Mit dem Link können Sie das Seminar im Internet besuchen. Sie brauchen keine technischen Vorkenntnisse, ein Internetanschluss genügt und Sie nehmen „live“ von zu Hause an Ihrem gebuchten Kurs teil.Wir empfehlen Ihnen für die Teilnahme am Online-Vortrag, den aktuellen Firefox oder Chrome Browser zu verwenden. Andere Browser und veraltete Versionen unterstützen die Software nur eingeschränkt. Bei Teilnahme über ein älteres iPad oder iPhone werden Sie zu einem Live-Stream umgeleitet, um den Vortrag per Video und Ton mitverfolgen zu können. Zu beachten ist, dass hier keine aktive Teilnahme möglich ist. Einen vollständigen Überblick dazu, welche Browser und Endgeräte Sie verwenden können, finden Sie hier.

Kursnummer 242.DOV01.18
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: kostenlose Teilnahme
Lehrteam
Heizenergie und Strom sparen mit Komfort
Mo. 14.10.2024 12:30

Mit dem richtigen Wissen lässt sich Geld sparen und das Klima schützen. Denn: Energiesparen ist einfach und muss auch nicht mit großen Einschränkungen oder Investitionen verbunden sein. Mit simplen Maßnahmen und Verhaltensänderungen besteht in fast jedem Haushalt ein Einsparpotential von 10-20 Prozent. In diesem Vortrag werden Ihnen einfache und schnell umsetzbare Tipps vermittelt.Zielgruppe: Mieter:innen und Eigentümer:innenReferent: Norbert Endres, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer 242.99K.V0011
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs im Landkreis Neu-Ulm e.V.
Gebühr: kostenlos
Heizenergie und Strom sparen mit Komfort
Mo. 14.10.2024 12:30

Mit dem richtigen Wissen lässt sich Geld sparen und das Klima schützen. Denn: Energiesparen ist einfach und muss auch nicht mit großen Einschränkungen oder Investitionen verbunden sein. Mit simplen Maßnahmen und Verhaltensänderungen besteht in fast jedem Haushalt ein Einsparpotential von 10-20 Prozent. In diesem Vortrag werden Ihnen einfache und schnell umsetzbare Tipps vermittelt. Zielgruppe: Mieter:innen und Eigentümer:innen Ein Vortrag der Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer 242-L04OA
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing-Bogen
Gebühr: kostenlos
Meistern Sie die Kunst der Führung!
Mo. 14.10.2024 13:30

Was macht gute Führung aus? Stärken Sie Ihre Führungskompetenzen mit meinem Kurs „Erfolgreich Führen – Ihr Weg zur effektiven Führungskraft“. Entdecken Sie die Geheimnisse effektiver Führungstechniken , Team-Motivation und schaffen Sie Bewusstsein über die Human Skills einer erfolgreichen Führungskraft. Egal, ob Sie gerade eine Führungsposition übernommen haben oder Ihre Fähigkeiten weiter ausbauen möchten – dieser Kurs bietet Ihnen das nötige Wissen und die Werkzeuge. Werden Sie die Führungskraft, die Ihr Team braucht!

Kursnummer 2422051017
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Landshut
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Julia Irgmeier
Richtig investieren in Aktien und ETFs
Mo. 14.10.2024 18:30

Zielgruppe: EinsteigerIn Zeiten höher Inflation und geringen Zinsen auf Spareinlagen lohnt es sich, über alternative Anlageformen nachzudenken. Aktien und ETFs bieten auf längere Sicht eine gute Möglichkeit für einen erfolgreichen Vermögensaufbau sowie für die Absicherung unserer vorhandenen Rücklagen.In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit der wachstumsorientierten Anlageform in Aktien sowie dem sicherheitsorientierten Investment in ETFs. Bei ETFs handelt es sich um börsengehandelte Indexfonds, welche die Zusammensetzung und Wertentwicklung eines Wertpapierindexes (z.B. DAX) nachbilden. Wir besprechen die Grundlagen und Unterschiede beider Anlageformen und zeigen die praktische Umsetzung der persönlichen Anlagestrategie auf.Folgende Punkte werden im Kurs besprochen:• eigene Anlageziele festlegen• allgemeiner Überblick vorhandener Anlageklassen• Risikobetrachtungen bei Anlageklassen• Kostenaspekte bei der Geldanlage• Investitionen in Aktien• Passiv investieren mit ETFs• die richtige Mischung – Diversifizierung• Zugang zu Finanzinformationen• Umsetzung der AnlagestrategieDer Zugangslink wird Ihnen in der Woche vor Veranstaltungsbeginn per Mail zugesandt.

Kursnummer 243.RO.103.01.02
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Rosenheim
Gebühr: Kurspreis: 15,00 € (nicht rabattierbar) (gültig ab 1 Teilnehmenden)
Nehme Hartmut
Flüssig sprechen, auch in stressigen Situationen Den Wortschatz trainieren - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing
Mo. 14.10.2024 18:30
Den Wortschatz trainieren - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing

**Anmeldeschluss: 13.10.2024** Um uns **flüssig mitzuteilen, müssen wir die passenden Wörter schnell finden.** Manchmal fällt das gerade in wichtigen Situationen (vor Publikum, in Prüfungen, wenn viel davon abhängt) besonders schwer. **Wortschatztraining zeigt Ihnen wirkungsvolle Methoden und Trainingsmöglichkeiten, um sich einen raschen Zugriff auf Wörter zu verschaffen.** Dadurch entwickeln Sie Ihren **aktiven und passiven Wortschatz.** Teilnehmer:innen des **Schlagfertigkeitstraining** können dieses Online-Seminar auch als zusätzliches Trainingsforum nutzen. ### Dieses Online-Seminar gibt Ihnen außerdem zahlreiche Tipps und Anregungen auch zur Umsetzung über das Seminar hinaus: - kurzer theoretischer Hintergrund - Trainingsmethoden zur Entwicklung des Wortschatzes - Training in spezifischen Stresssituationen - Tipps und Anregungen für schwierige Gesprächssituationen - den gewonnenen Wortschatz gezielt und überzeugend einsetzen - Training, Training Training ### Matthias Dahms ist Diplom-Ökonom und arbeitet seit 1990 als Führungs- und Kommunikationstrainer in Unternehmen, Verwaltungen und Stiftungen. Er renoviert und saniert mit seinem Team Fachwerkhäuser. Außerdem ist er Lehrbeauftragter der Hochschule Heilbronn. *Das Skript zum Kurs wird per Mail rechtzeitig vor Kursbeginn zugesandt.* ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 24-53047B
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Matthias Dahms
Teil 1: Einführung
Mo. 14.10.2024 19:00

Finance Mondays ETFs – Börsengehandelte Fonds

Mit ETFs liegt die Verwaltung Ihrer Investitionen in Ihren Händen. ETFs gibt es schon seit mehr als 20 Jahren. Privatanleger und -anlegerinnen können so einfach und günstig in ganze Märkte investieren. Dieser Kurs ist für Personen ohne Börsenerfahrung gedacht. Nach einer Einführung in die Börsenthematik werden Aktienindizes und ETF-Eckdaten sowie die Eigenschaften der ETFs erklärt. In Kooperation mit der Verbraucherbildung Bayern.

Kursnummer 242-11702
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs SüdOst
Gebühr: kostenfrei
Dozent*in: Paulina Lolov
Pilates
Mo. 14.10.2024 19:30

Pilates verbessert langfristig unsere Haltung, Koordination, Beweglichkeit und Kraft. Nicht die Quantität, sondern die Qualität der Übungen zählt. Der Fokus liegt auf der Körpermitte, dem "Powerhouse". Die Bewegungen werden fließend und konzentriert in Verbindung mit der Atmung ausgeführt.

Kursnummer 242ON302p04
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: Preis: 26,30 € (gültig bis 6 Teilnehmende)Preis: 24,20 € (gültig ab 7 Teilnehmenden)
Deininger Monika
Medienkompetenzen für Private, Vereine und Ehrenamt
Di. 15.10.2024 09:00

Dieser dreitägige Kurs richtet sich an Privatpersonen, Vereinsfunktionäre und Ehrenamtliche, die ihre Medienkompetenzen erweitern möchten, um effektive Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben. Die Teilnehmer lernen an drei Tagen, ansprechende Fotos mit dem Smartphone zu machen, ohne Sie nachträglich bearbeiten zu müssen, professionelle Flyer und Plakate mit Scribus zu gestalten, sowie eine einfache Webseite mit WordPress zu erstellen, SEO-Optimieren und zu betreuen. Nach Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, professionelle Medienarbeit für ihre Organisation, Verein oder Hobby durchzuführen. Der Kurs bietet eine praktische, leicht verständliche Einführung in alle relevanten Medienprobereiche. Im Rahmen der Ideenfindung, der Erstellung ansprechender, fließender Texte für die Homepage sowie des Presseberichts etc. werden KI-Tools wie Chat GPT und Deepl eingesetzt.

Kursnummer 242-B01OA
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing-Bogen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Alexander Weißbeck
Italienisch - Online Niveaustufe A1 - Wiederholung Grammatik Live im virtuellen Klassenzimmer
Di. 15.10.2024 10:00
Live im virtuellen Klassenzimmer

In diesem Kurs werden Sie sich mit der Muttersprachlerin auf die systematische Wiederholung und Vertiefung grammatischer Strukturen konzentrieren, um Ihnen ein solides Fundament für Ihre Sprachkenntnisse zu bieten. Lehrwerk: wird zu Beginn des Kurses mit der Dozentin besprochen

Kursnummer 27AH400901
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Hofer Land
Gebühr: 144,00
Dozent*in: Maria Ganci
Employer Branding und Recruiting auf Social Media: Gewinnen Sie Talente und stärken Sie Ihre Arbeitgebermarke Wie Sie als Arbeitgeber auf Social Media überzeugen und erfolgreich Personal gewinnen
Di. 15.10.2024 14:00
Wie Sie als Arbeitgeber auf Social Media überzeugen und erfolgreich Personal gewinnen

Suchen Sie nach neuen Wegen, um Top-Talente für Ihr Unternehmen zu gewinnen? Social Media könnte Ihre Antwort sein! Entdecken Sie in unserem Vortrag, wie Sie mit gezieltem Employer Branding und innovativem Recruiting auf Social Media nicht nur neue Talente gewinnen, sondern auch Ihre bestehende Belegschaft erfolgreich binden können. ###Das lernen Sie im Kurs### - Darstellung der Unternehmenskultur: Lernen Sie, wie Sie die Kultur und Werte Ihres Unternehmens überzeugend auf Social Media präsentieren können. - Zielgruppenspezifische Ansprache: Erfahren Sie, welche Strategien am effektivsten sind, um Ihre Zielgruppe auf verschiedenen Plattformen wie LinkedIn, Facebook, Instagram und TikTok zu erreichen. Inhalte, die Interesse wecken: Erkunden Sie, welche Arten von Inhalten Ihr Unternehmen attraktiv darstellen und aktiv Engagement und Bewerbungen fördern. -Interaktive Elemente zur Mitarbeiterbindung: Entdecken Sie, wie interaktive Inhalte nicht nur zur Gewinnung neuer Talente beitragen, sondern auch die bestehende Belegschaft motivieren und binden können. ###Ihr Nutzen### Nach dem Vortrag können Sie Ihre Unternehmenskultur auf Social Media effektiv darstellen, um gezielt passende Bewerber anzuziehen. Sie sind in der Lage, spezifische Kommunikationsstrategien zu nutzen und mit ansprechenden Inhalten und interaktiven Elementen nicht nur neue Talente gewinnen, sondern auch die Mitarbeiterbindung und Loyalität stärken. ###Hybrid-Kursformat### Dieser Kurs wird im Hybrid-Format angeboten, wobei Sie zwischen Online-Teilnahme und Präsenzunterricht wählen können. Bitte geben Sie Ihre bevorzugte Teilnahmeart – „Online“ oder „Präsenz“ – bei der Anmeldung an. **Online-Teilnahme** Falls Sie sich für die Online-Option entscheiden, erhalten Sie ein bis zwei Tage vor dem Kursbeginn Ihre Zugangsdaten per E-Mail. Für eine erfolgreiche Teilnahme benötigen Sie: - Eine stabile Internetverbindung. - Einen aktuellen Webbrowser (Mozilla Firefox oder Google Chrome empfohlen; Internet Explorer und Edge werden nicht unterstützt). - Die Teilnahme erfolgt über das BigBlueButton-System. - Zusätzlich erhalten Sie über unsere Cloud Zugriff auf benötigte Anwendungssoftware wie zum Beispiel Word, Excel, Photoshop etc. Diese Programme müssen nicht auf Ihrem Computer installiert sein. Sie können sie direkt über die Cloud während des Kurses und für zwei Wochen danach für Übungszwecke verwenden. - Eine funktionierende Kamera ist für die optimale Kursbeteiligung wünschenswert. **Bitte überprüfen Sie rechtzeitig vor Kursbeginn, ob Sie die technischen Voraussetzungen erfüllen, um eine reibungslose Teilnahme sicherzustellen.**

Kursnummer RV507505
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Weiden
Gebühr: 85,00
Dozent*in: Miriam Dobmeier
Solarstrom selbst erzeugen mit PV-Kleinstanlagen
Di. 15.10.2024 19:00
Solarstrom selbst erzeugen mit PV-Kleinstanlagen

Kostenfreies Online Seminar: live im Internet vom eigenen PC.Leitung:  Daniel Eisel, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.Balkonsolaranlagen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und sind einfach in der Handhabung. Die steckerfertigen Kleinstanlagen funktionieren nicht nur auf dem Dach. Auch auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten können sogar Mieter eigenen Solarstrom erzeugen und nutzen. In diesem Vortrag erfahren Sie, worauf Sie vor der Anschaffung und bei der Installation achten müssen.In Kooperation mit Verbraucherzentrale Bayern e.V.Wie funktioniert das Online Seminar?Melden Sie sich bei der vhs als Teilnehmerin/Teilnehmer an und Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Link und alle weiteren Informationen per E-Mail zugesandt. Mit dem Link können Sie das Seminar im Internet besuchen. Sie brauchen keine technischen Vorkenntnisse, ein Internetanschluss genügt und Sie nehmen „live“ von zu Hause an Ihrem gebuchten Kurs teil.Wir empfehlen Ihnen für die Teilnahme am Online-Vortrag, den aktuellen Firefox oder Chrome Browser zu verwenden. Andere Browser und veraltete Versionen unterstützen die Software nur eingeschränkt. Bei Teilnahme über ein älteres iPad oder iPhone werden Sie zu einem Live-Stream umgeleitet, um den Vortrag per Video und Ton mitverfolgen zu können. Zu beachten ist, dass hier keine aktive Teilnahme möglich ist. Einen vollständigen Überblick dazu, welche Browser und Endgeräte Sie verwenden können, finden Sie hier.

Kursnummer 242.DOV01.20
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: kostenlose Teilnahme
Lehrteam
WhatsApp-Alternativen - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing mit Durchführungsgarantie
Di. 15.10.2024 19:00
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing mit Durchführungsgarantie

Viele Nutzer:innen machen sich Gedanken über einen Wechsel zu einem alternativen Messenger. Dabei entstehen typische Fragen, die in diesem Vortrag beantwortet werden: - Welche alternative Messenger werden häufig genutzt? - Wie gestalte ich einen Umstieg und behalte dennoch den Kontakt zu meinen Freunden und Bekannten? - Muss ich dabei gänzlich weg von WhatsApp? - Welche Kompromisse sind vorstellbar, um dennoch bei WhatsApp zu bleiben? - Wie verlasse ich WhatsApp richtig? **Dieser Vortrag ist für alle Betriebssysteme geeignet - egal ob die Teilnehmer:innen ein Android-Smartphone oder -Tablet bzw. iPhone oder iPad haben.** ## Matthias Weller ist seit 2012 VHS-Dozent und unterstützt mit Leidenschaft bei IT-Themen wie Virtueller Unterricht, IT-Sicherheit und Mobile Endgeräte. Beruflich führte er u.a. als Trainingsmanager auch Online-Trainings durch, bildete sich in Cybersecurity, digitale Erwachsenenbildung und Digital Leadership weiter und beendete die Weiterbildung zum Digitalisierungsmanager und Social Media Manager. Danach folgten noch Lehrgänge zum Digitalen Gesundheitsbotschafter und Senioren-Medienmentor. ***Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) - Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 24-640831
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Matthias Weller
Solarstrom selbst erzeugen mit PV-Kleinstanlagen
Di. 15.10.2024 19:00

Balkonsolaranlagen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und sind einfach in der Handhabung. Die steckerfertigen Kleinstanlagen funktionieren nicht nur auf dem Dach. Auch auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten können sogar Mieter eigenen Solarstrom erzeugen und nutzen. In diesem Vortrag erfahren Sie, worauf Sie vor der Anschaffung und bei der Installation achten müssen. Zielgruppe: Mieter:innen und Eigentümer:innen Ein Vortrag der Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer 242-L05OA
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing-Bogen
Gebühr: kostenlos
Solarstrom selbst erzeugen mit PV-Kleinstanlagen
Di. 15.10.2024 19:00

Balkonsolaranlagen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und sind einfach in der Handhabung. Die steckerfertigen Kleinstanlagen funktionieren nicht nur auf dem Dach. Auch auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten können sogar Mieter eigenen Solarstrom erzeugen und nutzen. In diesem Vortrag erfahren Sie, worauf Sie vor der Anschaffung und bei der Installation achten müssen.Zielgruppe: Mieter:innen und Eigentümer:innenReferent: Daniel Eisel, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer 242.99K.V0012
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs im Landkreis Neu-Ulm e.V.
Gebühr: kostenlos
"Gewusst wie" Excel - rechnen mit einfachen Formeln & Funktionen - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie
Di. 15.10.2024 19:00
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie

Sie arbeiten mit Excel, wollen aber das Programm noch effektiver nutzen? Anhand anschaulicher Praxisbeispiele lernen Sie die ersten, einfachen Berechnungen in Excel-Tabellen kennen. #### Nötige Vorkenntnisse: - sicherer Umgang mit Windows ##### Windows-Vorkenntnisse: - Maus bedienen (zeigen, klicken, Doppelklick) - Tastatur bedienen (Text eingeben und korrigieren, Bedeutung der Tasten kennen) - Fensteraufbau der Windowsfenster kennen und bedienen (Fenster minimieren/maximieren) - Programme starten und beenden - Dateien speichern und löschen - sicherer Umgang mit dem Windows Explorer und in den Eigenen Dateien ***Das Angebot findet online mit Zoom X in der vhs.cloud statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom X Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung mit Zoom X in der vhs.cloud brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom X -Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 24-645431B
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Petra Urmann
Workshop: Babyschlaf
Mi. 16.10.2024 18:00

In diesem Workshop stehen Ihre Fragen rund um das Thema Babyschlaf im Mittelpunkt. Oft sind es ähnliche Dinge, die junge Eltern zum Thema Babyschlaf beschäftigen: Wie viel Schlaf braucht mein Kind? Wann ist es Zeit, nur noch einmal am Tag zu schlafen? Wie könnte ein gutes Einschlafritual aussehen? Warum ist mein Kind nachts so oft wach?Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung der Kursleiterin als Schlafcoach. Gemeinsam gehen wir den Dingen auf den Grund!

Kursnummer 242ON105e01
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: Preis: 14,40 €
Kunz Bianca
Kochkurs: Bunte und gesunde Herbstküche
Mi. 16.10.2024 18:30

Der Herbst versorgt uns mit vielen verschiedenen Obst- und Gemüsesorten, die wir an diesem Abend in ein gesundes 4-Gänge-Menü einfließen lassen. Freut euch auf eine Auswahl aus saisonalen Lebensmitteln, die wir zu raffinierten Gerichten weiterverarbeiten werden, welche ihr garantiert noch nicht kennt! Hinweis: die Rezepte sind rein pflanzlich mit Alternativen für individuelle vegetarische und fleischhaltige Abwandlungsmöglichkeiten. Bitte geben Sie eventuelle Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Allergien bei Ihrer Anmeldung zum Kochkurs an. Die Gebühr beträgt pro Person 20,- Euro, bei jeder weiteren Person aus dem selben Haushalt werden 10,- Euro zusätzlich berechnet. Bitte geben Sie dies bei der Anmeldung an. Dieser Kurs findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Bitte melden Sie sich online oder telefonisch zum Kurs an, die Zugangsdaten zum virtuellen Kursraum erhalten Sie kurz vor Kursstart per Mail. Zur erfolgreichen Teilnahme sind grundlegende Computerkenntnisse, ein Laptop/PC (inkl. Kamera/Mikrofon) sowie eine stabile Internetverbindung erforderlich.

Kursnummer 2422048004
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Landshut
Gebühr: 20,00
Dozent*in: zertifizierte Ernährungsberaterin & Fastenleiterin Anja Lay
Kompaktkurs ETFs - Einführung und Auswahl mit System
Mi. 16.10.2024 19:00

ETFs gibt es schon seit mehr als 20 Jahren und sie ermöglichen uns als Privatanleger einfach und günstig in ganze Märkte zu investieren. Dieser Kurs ist für Einsteiger gestaltet, die noch keine Börsenerfahrung haben. Nach einer Einführung in die Börsenthematik werden Indizes, Emittenten und Broker erklärt sowie Eckdaten und Eigenschaften der ETFs und ETF-Arten erklärt. Wie viele ETFs brauchen Sie für Ihren Erfolg? Wie können Sie das Risiko minimieren, aber die Chance maximieren? Dieser Kurs beantwortet diese und eine Reihe anderer Fragen. Konservativ oder chancenorientiert? Schritt für Schritt bauen Sie selbst Vermögen auf. Die Kursteilnehmer lernen ETFs mit System auszuwählen sowie einige Strategien für die Zusammenstellung eines Wertpapierportfolios. Unsere Dozentin ist von der Verbraucherbildung Bayern zertifiziert.

Kursnummer 2422054020
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Landshut
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Trainerin für Verbraucherbildung-Finanzen Paulina Lolov
Europas Weg zu digitalen Identitäten
Mi. 16.10.2024 19:00

Eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit und der Akademie für politische Bildung in Tutzing.Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit!Die Veranstaltung findet als Zoom Webinar statt, d.h. Sie werden nicht gesehen und gehört in der Veranstaltung und können sich über den Chat beteiligen.Mittwoch, 16.10.24, 19.00 – 20.00 UhrMithilfe des elektronischen Personalausweises können mehrere Verwaltungsleistungen bereits heute bequem von zu Hause aus erledigt werden. Trotz einiger Erfolge gleicht die Verwaltungsdigitalisierung in Deutschland jedoch einem Flickenteppich und das ursprüngliche Ziel des ersten sog. Onlinezugangsgesetzes, bis Ende 2022 alle Verwaltungsdienstleistungen auch online anzubieten, konnte nicht erreicht werden. Auch die EU plant mit der European Digital Identity Wallet (EUDI-Wallet) eine persönliche digitale Brieftasche. Mit dieser sollen sich die Bürgerinnen und Bürger der EU sowie Organisationen künftig europaweit digital ausweisen können. Wir möchten mit Ihnen und unseren Expertinnen und Experten einen Blick darauf werfen, wo der Einsatz digitaler Identitäten Ende 2024 steht. Was ist bereits heute möglich, welche Lösungen zeichnen sich ab und wo hakt es noch? Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit!

Kursnummer 242ON104m02
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: kostenlos
Bayer. Volkshochschulverband e.V. (BVV)
Europas Weg zu digitalen Identitäten Demokratie im Gespräch
Mi. 16.10.2024 19:00
Demokratie im Gespräch

Mithilfe des elektronischen Personalausweises können mehrere Verwaltungsleistungen bereits heute bequem von zu Hause aus erledigt werden. Trotz einiger Erfolge gleicht die Verwaltungsdigitalisierung in Deutschland jedoch einem Flickenteppich und das ursprüngliche Ziel des ersten sog. Onlinezugangsgesetzes, bis Ende 2022 alle Verwaltungsdienstleistungen auch online anzubieten, konnte nicht erreicht werden.  Auch die EU plant mit der European Digital Identity Wallet (EUDI-Wallet) eine persönliche digitale Brieftasche. Mit dieser sollen sich die Bürgerinnen und Bürger der EU sowie Organisationen künftig europaweit digital ausweisen können. Wir möchten mit Ihnen und unseren Expertinnen und Experten einen Blick darauf werfen, wo der Einsatz digitaler Identitäten Ende 2024 steht. Was ist bereits heute möglich, welche Lösungen zeichnen sich ab und wo hakt es noch? Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit! Eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing.  Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit! 

Kursnummer RV100310
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Weiden
Gebühr: kostenlos
ChatGPT: Ist Maschinensprache menschlich?
Mi. 16.10.2024 19:00

in Kooperation mit der vhs Böblingen-Sindelfingen e.V. und mit dem BayernLab Wunsiedel Bei diesem Web-Vortrag werden die vielschichtigen Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz (KI) auf die Welt unter die Lupe genommen, von der neuen Art der Kommunikation bis zu den ethischen Implikationen. KI-Technologien werden in verschiedensten Bereichen unseres Lebens immer präsenter. Viele Arbeitsbereiche inklusive des Bildungswesens werden sich dadurch fundamental verändern. Auch die menschliche Kreativität und Kommunikation ist von diesen Entwicklungen betroffen: in einer Ära, in der ChatGPT die Grenzen zwischen Mensch und Maschine verschwimmen lässt, wird die Frage "Wer spricht?" brisanter denn je. Künstliche Intelligenz verändert nicht nur unsere Kommunikation und den Prozess der Kreativität, sondern fordert auch unsere grundlegenden Vorstellungen von "Was ist der Mensch?" und "Was ist Realität?" neu heraus.

Kursnummer LSE11101
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Fichtelgebirge
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Cornelia Mooslechner-Brüll
Website-Bootcamp: WordPress für Frauen
Mi. 16.10.2024 19:00

Sie möchten sich selbstständig machen und brauchen eine Homepage? Sie wollen Ihrem Verein oder Ihrer Leidenschaft im Internet ein Gesicht geben? Im Website-Bootcamp lernen Sie, eine komplett selbstverwaltete WordPress-Website zu erstellen. Die Dozentin begleitet Sie durch alle Schritte: - technisches Setup: Webspace, E-Mail, Domain und WordPress anlegen - mit dem Pagebuilder Elementor alle Seiten anlegen und responsive designen - Ihre Unternehmensfarben und Schriftarten selbst entwickeln Zwischen den Terminen nutzen Sie die Zeit, um das Gelernte gleich umzusetzen und die Beratung der Dozentin maximal zu nutzen. Am Ende steht Ihre Website! Dieser Workshop ist nur für Frauen, um in einem geschützten Rahmen zu lernen und sich auszutauschen. Sie möchten authentische Texte zu Ihrem Unternehmen und Angebot schreiben inkl. passender Bildauswahl? Dann nehmen Sie am Kurs "Digital Storytelling" (F4214A oder F4214B) teil: ein kompakter Abend mit vielen wertvollen Tipps und Tricks.

Kursnummer F4215A
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Würmtal
Gebühr: 132,00
Dozent*in: Julia Bencker
Italienisch - Online Niveaustufe A1 - Konversation Live im virtuellen Klassenzimmer
Mi. 16.10.2024 20:00
Live im virtuellen Klassenzimmer

Dieser Kurs ist für Leute, die A1 gelernt haben oder fast fertig mit A1 sind. Wir sprechen über alltägliche Situationen. Die Teilnehmer brauchen keine Bücher, Unterrichtsmaterial schickt die Dozentin per E-Mail.

Kursnummer 27AH400902
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Hofer Land
Gebühr: 120,00
Dozent*in: Maria Ganci
Superhirn – Vokabeln lernen im Sekundentakt
Do. 17.10.2024 16:00

Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabeln lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei, Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl.-Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema „Vokabeln lernen“ mehrere Bücher geschrieben und zeigt Ihnen die besten Tricks zum Vokabeln lernen und anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen – schon während des Webinars. 

Kursnummer 242ON105g03
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: Gebühr: 25,00 € (nicht rabattierbar)
Lange Helmut
Die NATO – Geschichte und Struktur
Do. 17.10.2024 18:00

Die Nato entstand unmittelbar nach dem Ende der Berlinkrise im April 1949 als westliches Verteidigungsbündnis gegen eine als aggressiv wahrgenommene Politik unter sowjetischer Führung. Erst 1955 gründete sich der Warschauer Pakt. Nach dem Beitritt Finnlands und Schwedens ist die Organisation inzwischen auf 32 Mitgliedsstaaten angewachsen. Dazu gehören sogar alle osteuropäischen Verbündeten der ehemaligen Sowjetunion. Weitere Staaten bemühen sich aktuell um Mitgliedschaft. Die Veranstaltung fragt nach dem Aufbau und der Funktionsweise der Organisation. Was bedeutet es etwa, wenn die Nato neben der militärischen auch eine zivile Struktur besitzt, wie arbeiten die einzelnen Organe zusammen? Welche Entwicklung besitzt dieses Bündnis, das auch in den westeuropäischen Staaten des Kalten Krieges nie unumstritten war? Und welche Auswirkungen besitzt der aktuelle Ukrainekrieg auf die Bündnisstruktur?

Kursnummer 242-11504
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs SüdOst
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Martin Schneider
Cyberkrieg, KI und kritische Infrastrukturen
Do. 17.10.2024 19:30
Cyberkrieg, KI und kritische Infrastrukturen

Kostenlos!Leitung: Prof. Dr. Jochen SchillerOnline Seminar: live im Internet vom eigenen PC.„Wir befinden uns schon lange im Krieg!" – diese Formulierung hört man immer wieder im Zusammenhang mit dem Cyberraum. Also dem virtuellen Raum, der durch weltweite Kommunikationsnetze aufgespannt wird und an dem wir alle über die unterschiedlichsten Systeme, von der Energieversorgung über Banken bis hin zu unserem Smartphone, hängen. Angriffe auf unsere (kritische) Infrastruktur sind an der Tagesordnung und betreffen die verschiedensten Systeme von der produzierenden Industrie über Krankenhäuser bis hin zu Bildungseinrichtungen. Der Vortrag wird vorrangig aus technischer Sicht darstellen, wo und warum wir verwundbar sind, welche Rolle große Konzerne spielen und welche Gegenmaßnahmen sowohl aus technischer wie gesetzgeberischer Sicht notwendig sind.Jochen Schiller ist Professor für Technische Informatik an der Freien Universität Berlin. Er war dort Dekan des Fachbereichs Mathematik und Informatik und Vize-Präsident der Freien Universität (2007-2010). Seit 2019 ist er Mitglied im Wissenschaftlichen Programmausschuss Sicherheitsforschung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.Wie funktioniert das Online Seminar?Melden Sie sich bei der vhs als Teilnehmerin/Teilnehmer an und Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Link und alle weiteren Informationen per E-Mail zugesandt. Mit dem Link können Sie das Seminar im Internet besuchen. Sie brauchen keine technischen Vorkenntnisse, ein Internetanschluss genügt und Sie nehmen „live“ von zu Hause an Ihrem gebuchten Kurs teil.Die Online-Vortragsreihe “vhs.wissen live – das digitale Wissenschaftsprogramm“ ist ein Gemeinschaftsprojekt zahlreicher Volkshochschulen in ganz Deutschland und wurde ursprünglich von zwei bayerischen Volkshochschulen in den Landkreisen Erding und München initiiert. Wir freuen uns sehr über die Möglichkeit, Ihnen den Zugang zu spannenden und aktuellen Vorträgen, vorgetragen von renommierten Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Gesellschaft, zu ermöglichen. Das Programm vhs.wissen live findet neben den bereits genannten Partnern in Kooperation mit der Max Planck Gesellschaft, der Süddeutschen Zeitung sowie der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) statt.Die einzelnen Vorträge werden online per Livestream übertragen. Daher besteht für Sie die Möglichkeit, sich die jeweilige Veranstaltung an einem internetfähigen Gerät (PC, Notebook, Tablet oder Smartphone) unkompliziert und bequem von zuhause oder unterwegs anzusehen. Sie verfolgen die Vorträge in Echtzeit und haben ferner die Möglichkeit, Ihre Fragen über einen Online-Chat in die Veranstaltung einzubringen. Sie selbst sind dabei nicht sichtbar und brauchen weder Mikrofon noch Kamera.

Kursnummer 242.LOW01.30
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: kostenlose Teilnahme
Lehrteam
Cyberkrieg, KI und kritische Infrastrukturen Prof. Jochen Schiller
Do. 17.10.2024 19:30
Prof. Jochen Schiller

„Wir befinden uns schon lange im Krieg!" – diese Formulierung hört man immer wieder im Zusammenhang mit dem Cyberraum - dem virtuellen Raum, der durch weltweite Kommunikationsnetze aufgespannt wird und an dem wir alle über die unterschiedlichsten Systeme, von der Energieversorgung über Banken bis hin zu unserem Smartphone, hängen. Angriffe auf unsere (kritische) Infrastruktur sind an der Tagesordnung und betreffen die verschiedensten Systeme von der produzierenden Industrie über Krankenhäuser bis hin zu Bildungseinrichtungen. Der Vortrag wird vorrangig aus technischer Sicht darstellen, wo und warum wir verwundbar sind, welche Rolle große Konzerne spielen und welche Gegenmaßnahmen sowohl aus technischer wie gesetzgeberischer Sicht notwendig sind. Jochen Schiller ist Professor für Technische Informatik an der Freien Universität Berlin. Er war dort Dekan des Fachbereichs Mathematik und Informatik und Vize-Präsident der Freien Universität (2007-2010). Seit 2019 ist er Mitglied im Wissenschaftlichen Programmausschuss Sicherheitsforschung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

Kursnummer 242-150021
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Regensburger Land
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: vhs.wissen live
Cyberkrieg, KI und kritische Infrastrukturen vhs.wissen live
Do. 17.10.2024 19:30
vhs.wissen live

„Wir befinden uns schon lange im Krieg!" – diese Formulierung hört man immer wieder im Zusammenhang mit dem Cyberraum. Also dem virtuellen Raum, der durch weltweite Kommunikationsnetze aufgespannt wird und an dem wir alle über die unterschiedlichsten Systeme, von der Energieversorgung über Banken bis hin zu unserem Smartphone, hängen. Angriffe auf unsere (kritische) Infrastruktur sind an der Tagesordnung und betreffen die verschiedensten Systeme von der produzierenden Industrie über Krankenhäuser bis hin zu Bildungseinrichtungen. Der Vortrag wird vorrangig aus technischer Sicht darstellen, wo und warum wir verwundbar sind, welche Rolle große Konzerne spielen und welche Gegenmaßnahmen sowohl aus technischer wie gesetzgeberischer Sicht notwendig sind. Jochen Schiller ist Professor für Technische Informatik an der Freien Universität Berlin. Er war dort Dekan des Fachbereichs Mathematik und Informatik und Vize-Präsident der Freien Universität (2007-2010). Seit 2019 ist er Mitglied im Wissenschaftlichen Programmausschuss Sicherheitsforschung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

Kursnummer 242-09020
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs SüdOst
Gebühr: kostenfrei
Dozent*in: Jochen Schiller
SAP® Grundlagen: Navigation Grundlegende Navigation im SAP® S/4HANA System
Fr. 18.10.2024 13:00
Grundlegende Navigation im SAP® S/4HANA System

Teilnahmevoraussetzung: Sehr gute PC-Kenntnisse, betriebswirtschaftliche Grundlagen ###Das bringt Ihnen der Kurs### In zahlreichen Unternehmen hat sich SAP® S/4HANA als führende Verwaltungssoftware durchgesetzt. Sie lernen in dieser Online-Fortbildung, wie Sie Ihr theoretisches Wissen unmittelbar in der Praxis anwenden können: Während des Seminars haben Sie die Möglichkeit, auf der Original SAP®-Cloud und auf einem SAP®-Schulungssystem mitzuarbeiten und Ihr neu erlerntes Wissen direkt und selbstständig anzuwenden. ###Das lernen Sie im Kurs### - Einführung in die Videokonferenztechnik alfaview® - Überblick SAP® S/4HANA - Anmelden am System - Navigation – SAP-Bildschirme, -Menüs, -Felder und - Sonderfunktionen - Verwendung der verschiedenen Hilfefunktionen im SAP - Einrichten von Stammdaten - Durchführen von Transaktionen - Nutzung von SAP-Standardberichten - Ausgabefunktionen im SAP Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Webinaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem alfatraining an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. ###Systemanforderung für die Nutzung von alfaview®### - Handelsüblicher Computer, Headset, Webcam - Betriebssystem Windows 7 oder neuer (nur 64-bit), Apple macOS 10.13 (High Sierra) oder Linux (Debian-basierte Distributionen) - Stabile Internetverbindung (Kabel oder DSL mit 6 Mbit/s (16 Mbit/s empfohlen) - Mind. 2 GB Arbeitsspeicher - Die Applikation alfaview® muss unter www.alfaview.com heruntergeladen, auf dem PC installiert und vorab getestet werden

Kursnummer RV504401
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Weiden
Gebühr: 315,00
Dozent*in: alfatraining Bildungszentrum GmbH
Loading...
17.06.24 23:42:59