Skip to main content

1330 Kurse

Loading...
FrühstücksImpulse: Besser führen in 45 Minuten
Mi. 12.06.2024 07:30

Diese 45 Minuten Online stärken Sie für den kommenden Arbeitstag und darüber hinaus. Kurz und bündig werden zentrale Herausforderungen besprochen und konkrete Anregungen gegeben. Unser Leitmotiv auf der Grundlage der Erfahrungen der Teilnehmenden: Aus der Praxis für die Praxis. Jedes Modul endet mit praktischen 5 Impulsen. Diesen nützlichen Benefit können und sollten Sie in der Arbeitspraxis beherzigen. Sie sind herzlich eingeladen, alle fünf FrühstücksImpulse gemeinsam zu buchen. Modul 1: Grundlagen der Führung, Mittwoch 12.6. Ziel: Gemeinsames Führungsverständnis schaffen Modul 2: Motivation und Selbstmotivation, Mittwoch 19.6. Ziel: Sich und andere motivieren Modul 3: Delegation und Ziele, Mittwoch 26.6. Ziel: Verlässliche Vereinbarungen als Regelfall Modul 4: Kritikstau, Mittwoch 10.7. Ziel: Kritisieren und kritisiert werden. Modul 5: Personalbindung, Mittwoch 17.7. Ziel: Mitarbeiter/innen an das Unternehmen binden

Kursnummer 241-P5010
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Puchheim
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Matthias Dahms
FrühstücksImpulse mit ZOOM: Veranstaltungpaket Modul 3
Mi. 26.06.2024 07:30
Veranstaltungpaket Modul 3

Diese 45 Minuten Online stärken Sie für den kommenden Arbeitstag und darüber hinaus. Kurz und bündig werden zentrale Herausforderungen besprochen und konkrete Anregungen gegeben. Unser Leitmotiv auf der Grundlage der Erfahrungen der Teilnehmenden: Aus der Praxis für die Praxis. Jedes Modul endet mit praktischen 5 Impulsen. Diesen nützlichen Be-nefit können und sollten Sie in der Arbeitspraxis beherzigen. Sie sind herzlich eingeladen, alle fünf FrühstücksImpulse gemeinsam zu buchen.Modul 3: Delegation und Ziele Ziel: Verlässliche Vereinbarungen als Regelfall

Kursnummer 241.BB21.01.03
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: 60,00 €
Dahms Matthias Firma Project and Change
Modul 3: Delegation und Ziele Ziel: Verlässliche Vereinbarungen als Regelfall
Mi. 26.06.2024 07:30
Ziel: Verlässliche Vereinbarungen als Regelfall

Kursnummer 241-P5010C
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Puchheim
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Matthias Dahms
Resilienz Now!
Mi. 26.06.2024 18:00

Krisen, Rückschläge oder schwere Zeiten sind grundsätzlich nichts, was Menschen sich ersehnen. Und doch gibt es einige, die damit leichter umzugehen scheinen als andere. Ja, manche machen sogar den Eindruck, als gingen sie gestärkt aus schwierigen Phasen hervor. Woran könnte das liegen und weswegen ist Resilienz gerade jetzt eine hilfreiche Fähigkeit? Vorab schon mal gut zu wissen ist: Resilienz lässt sich trainieren. Wir betrachten folgende Themen: - Was ist Resilienz - Wie kann mir Resilienz helfen, das eigene Leben gut zu führen - Einschätzung der eigenen Resilienz - Ein Blick auf die 7 Säulen der Resilienz - 3 Kernfaktoren: Optimismus, Akzeptanz und Lösungsorientierung näher betrachtet - Resilienz stärken: Ideen, Methoden & Übungen zum Ausprobieren Der Workshop findet online über Zoom statt. Frau Unger ist zertifizierte BGM-Managerin (Betriebliches Gesundheitsmanagement).

Kursnummer Z5629-WEB
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Susanne Unger
Das beste Essen für Kleinkinder, so geht’s!
Mi. 26.06.2024 18:00

Satt – versorgt – glücklich: So lautet das Motto in der Kleinkindernährung. Aber wie erreiche ich das am Familientisch? Was kann und wie viel sollte mein Kind essen? Wie sieht eine abwechslungsreiche Ernährung aus? Diese Veranstaltung gibt einen Überblick über die aktuellen Ernährungsempfehlungen für Kleinkinder. Geeignete Lebensmittel und Mengen für Ihr Kind werden anhand der Ernährungspyramide anschaulich dargestellt. Außerdem erhalten Sie viele praxisrelevante Anregungen dazu, wie Ihr Kind entspannt ein gesundes Essverhalten entwickeln kann.

Kursnummer G-9458-NAB
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs im Landkreis Schwandorf
Gebühr: kostenlos
Apel Christina
Stärke, Selbstvertrauen, Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen
Mi. 26.06.2024 18:30

Fällt es Ihnen manchmal schwer, Forderungen durchzusetzen, im Mittelpunkt zu stehen, „nein“ zu sagen oder die eigenen Fähigkeiten ins rechte Licht zu rücken? Mangelndes Selbstvertrauen kann eine Ursache sein: Sie erhalten oft nicht das, was Sie wollen. Sie werden von anderen überholt und ärgern sich oft im Nachhinein über sich selbst.Die gute Nachricht: Selbstvertrauen lässt sich erlernen. Sie trainieren in dieser Online-Veranstaltung, sich selbst zu vertrauen, sich zu motivieren und das Ruder in die Hand zu nehmen. Sichere Argumentation, flüssiges Sprechen und Überzeugungskraft sind Ihre Partner. So gewinnen Sie Schritt für Schritt den Zugang zu den eigenen Kraftquellen und Ressourcen.Dieses Seminar gibt Ihnen außerdem zahlreiche Tipps und Anregungen auch zur Umsetzung über das Seminar hinaus.Inhalte: Gebote und Verbote für eine starke PersönlichkeitVom Mut aus dem Schatten herauszutretenDie Rolle von Sprache und KörperspracheStrategien der Motivation und der SelbstmotivationAufmerksamkeit erzeugenSouverän und überzeugend auftretenAnregungen für karriereentscheidende SituationenZielgruppe sind Damen und Herren, die ihre Stärken und ihr Selbstvertrauen ausbauen wollen.Achtung: Dieses Seminar findet online statt. Sie erhalten die Zugangsdaten für den Termin rechtzeitig per E-Mail, können sich dann "live" für den Kurs einloggen und von zuhause aus mitmachen.

Kursnummer 241.21210
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Waldkraiburg
Gebühr: Kursgebühr: 60,00 €
Dipl.-Ök. Dahms Matthias
Affinity Photo - Modul 2: Auswählen, Maskieren und Freistellen - Einführung in die professionelle Bildbearbeitung - ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...
Mi. 26.06.2024 18:30
- Einführung in die professionelle Bildbearbeitung - ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...

### Die Online-Kursreihe zum professionellem Bildbearbeitungsprogramms "Affinity Photo" führt Sie durch die wesentlichen Arbeitstechniken und Tools, um Ihre Bilder gezielt zu optimieren und zu bearbeiten. **Der Kurs ist in 3 Module unterteilt, die separat buchbar sind.** In jedem Modul erhalten Sie sowohl theoretisches Wissen zu dem jeweiligen Themenbereich, als auch Praxiserfahrung: Wir arbeiten gemeinsam im Programm, um das Gelernte anhand praxisnaher Übungsbeispiele umzusetzen. Ebenso ist Zeit und Raum dafür vorgesehen, dass Sie Ihre eigenen Bilder und Foto-Projekte mitbringen und Sie im Rahmen des Kurses Ihre individuellen Aufgabenstellungen mit Unterstützung umsetzen können. ### Dieses Modul widmet sich einfachen Maskierungsebenen, die mit dem Malpinsels erstellt werden. Diese bieten die Möglichkeit Farb- und Tonwertanpassungen und Live-Filter auf ausgewählte Bereiche eines Bildes anzuwenden. Ergänzt wird diese einfache Methode durch weitere Tools: - Maskierungen, die mit Hilfe verschiedener Auswahltechniken erstellt werden, - der Quickmaske, - sowie der Möglichkeit Masken mit Hilfe von Affinity Photo zu verfeinern. Dies ermöglichte eine effektive Umsetzung der **selektiven Bildbearbeitung**, das **Freistellen von Bildteilen** bis hin zum Freistellen von Haaren, um beispielsweise Hintergründe auszutauschen. ### Modulthemen: - Auswahltechniken - Maskierungsebene, Quickmaske und Verfeinern - die wichtigsten Anpassungen und Live-Filter - Farbeinstellungen (rgb und cmyk) - Dokumenteinstellungen (Auflösung, Bildgröße und Leinwand) Ergänzend zu den gemeinsamen Kurszeiten haben Sie die Möglichkeit Kursinhalte und Übungsaufgaben mit Hilfe bereitgestellter Videos zu wiederholen oder zu vertiefen, diese stehen Ihnen auch nach dem Kurs für 4 Wochen zur Verfügung. ### Wichtige Hinweise: **Bitte beachten Sie, dass Sie zur Kursteilnahme das Programm auf Ihrem Rechner installiert haben müssen.** **Eine Teilnahme mit Bild und Ton ist ausdrücklich erwünscht und fördert die Zusammenarbeit und den Austausch.** Um gut mitarbeiten zu können empfiehlt es sich, einen **Arbeitsplatz mit zwei Bildschirmen** einzurichten. So können Sie an einem Bildschirm die Arbeitsschritte verfolgen und an einem zweiten diese selbst nachvollziehen. Falls dabei Probleme auftreten, können Sie **bei Bedarf Ihren Bildschirm für die Video-Konferenz freigeben**, damit die Kursleiterin Sie direkt unterstützen kann. Eine Kursteilnahme ist zwar **grundsätzlich auch mit zwei Geräten möglich** (z.B. die Videokonferenz auf einem Tablet). Allerdings ist dann **eine Freigabe Ihres Bildschirms nicht möglich**. *"Info-Abend" dazu: "Einblick in Affinity Photo und den Online-Kurs dazu" am Dienstag, 28. Mai um 19 Uhr - Kosten: 4 €* Hier geht's zur Anmeldung: ***Der Kurs findet online in einem geschützten Kursraum in der www.vhs.cloud statt, der virtuellen Lernumgebung der Volkshochschulen.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt und Sie werden rechtzeitig in den virtuellen Kursraum eingebucht **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung der Lernumgebung www.vhs.cloud - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ***Die Konferenzen finden online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet, jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 24-653542
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 63,00
Dozent*in: Nicole Fally
Was tun bei Tinnitus?
Mi. 26.06.2024 19:00

Ohrgeräusche können vielfältige Ursachen haben und sind in der Bevölkerung weit verbreitet. Zur Entstehung und Aufrechterhaltung des Tinnitus, sowie über mehr oder weniger funktionierende Methoden, ihn wieder "loszuwerden" informiert dieser Vortrag von einem Dozenten, der den Tinnitus persönlich gut kennt. Der Zugangslink wird nach der Anmeldung verschickt. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Kursnummer Z3435K-WEB
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Jochen Ebenhoch
Deutsch A2.2 Intensivkurs 20 Unterrichtseinheiten/Woche
mo bis fr 9.00 bis 12.15 Uhr 27.6. bis 26.7.2024
20 Unterrichtseinheiten/Woche

Dieser Kurs findet nur online per Videokonferenz statt. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Außerdem lernen Sie gemeinsam auf einer Lernplattform. Bitte kaufen Sie sich dafür das Lehrwerk als Media-Bundle, um optimal ausgestattet zu sein und die digitalen Lehrmedien aktiv im Kurs nutzen zu können. ISBN des Media-Bundles A2.2: ISBN 978-3-12-607189-5 Die Zugangsdaten für die Videokonferenz und die Lernplattform erhalten Sie einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner.

Kursnummer S643356
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 334,00
Dozent*in: Kantikarn Husdaja
KidsSafe-Kinderschutztraining® für Schüler (1. – 6. Klasse)
Do. 27.06.2024 15:00

Dieser Kurs ist der ultimative Leitfaden wie Ihr Kind lernt, sich effektiv vor Übergriffen, Gewalt & Mobbing im Alltag zu schützen, ohne dabei die typischen Fehler zu machen, damit Sie ruhig und entspannt bleiben können, wenn Ihr Kind allein unterwegs ist. Das einzigartige Kursprogramm bietet Ihrem Kind das nötige Wissen und die Fähigkeit, damit es im Notfall optimal geschützt ist. Mit einfachen und praxisnahen Lektionen lernt Ihr Kind, in Gefahrensituationen mit Gleichaltrigen oder einem fremden Erwachsenen stets richtig zu reagieren. Im Kurs wird Ihrem Kind jede Übung ganz genau gezeigt und erklärt. Alle Inhalte sind leicht verständlich und schnell & einfach umsetzbar. Und das Üben macht auch noch jede Menge Spaß! Nachdem Ihr Kind den Kurs durchlaufen hat, verfügt es über die wichtigsten Grundlagen für einen sicheren Alltag. Ebenso stehen ein Teilnahme-Zertifikat sowie wichtige Eltern-Tipps als Download bereit. Der KidsSafe®-Onlinekurs ist ein fertig aufgezeichnetes Format, bei dem Ihr Kind nicht nur zuschaut, sondern interaktiv mitmacht! Er ist so konzipiert, dass viele Fragen schon durch den Inhalt beantwortet werden.Zum Kurs wird benötigt: bequeme Kleidung, Sportschuhe, ein festes Kissen,eine Wäscheklammer sowie ein Übungspartner (z.B. Eltern oder Geschwister).Der Kurs findet nicht live statt.Es handelt sich um eine Aufzeichnung, bei der Ihr Kind aktiv mitmacht.Der Kurs steht Ihnen ab Starttermin 4 Wochen lang uneingeschränkt zurVerfügung und kann beliebig oft genutzt werden! Sie sind völlig frei in Ihrer zeitlichen Einteilung und Ihr Kind kann in seinem ganz eigenen Tempo lernen und vorankommen!

Kursnummer QON910501
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: Gebühr: 20,00 €
KidsSafe-Kinderschutztraining®
Outlook effektiv nutzen E-Mail oder Outlook-Kenntnisse vertiefen und erweitern
Do. 27.06.2024 17:00
E-Mail oder Outlook-Kenntnisse vertiefen und erweitern

Sie arbeiten bereits mit Outlook oder mit E-Mails und wollen Ihre Kenntnisse vertiefen und erweitern. Lernen Sie mit Outlook E-Mails, Kontakte, Termine und Aufgaben effektiv für Ihren Bedarf zu nutzen. Inhalte: - Tipps zum Verfassen von E-Mails (Namensprüfung, Datenschutz, Signatur, Abwesenheitsassistent) - Informationsmanagement (Ablage in 7 Schritten, rasches Finden von Informationen) - Kontakte und Kontaktgruppen - Termine und Besprechungen - Aufgaben und Wiedervorlage - Schnittstellen zu OneNote Vorkenntnisse: E-Mail Grundlagen

Kursnummer I22150
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Regensburg
Gebühr: 100,00
inkl. € 10,00 für digitales Skript und Onlinematerialien. Ermäßigungen gelten nicht für Kursmaterial.
Dozent*in: Gabriele Thanner
Grundkurs Allgemeinbildung Modul: Stilkunde - Kunst und Architektur V
Do. 27.06.2024 18:00
Modul: Stilkunde - Kunst und Architektur V

Wir begeben uns auf einen Streifzug durch die Kunstgeschichte und gewinnen neue Perspektiven und Bildvorstellungen. In diesem Semester beginnen wir beim Impressionismus, wobei wir auch immer Abstecher in andere Regionen und Kulturen machen. Nicht am 25.4. Leitung: Dipl.-Theol. Beate Hartley-Lutz M. A.

Kursnummer XF10008W
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburg
Gebühr: 29,50
Dozent*in: M. A. Beate Hartley-Lutz
Koreanisch - A1 - Fortführungskurs
Do. 27.06.2024 18:00

Kannst du schon Koreanisch lesen und schreiben? In diesem Kurs baust du deine koreanischen Sprachkenntnisse weiter auf und beginnst, Alltagsgespräche zu führen. Außerdem erfährst du mehr über die koreanische Kultur und beliebte Sehenswürdigkeiten in Seoul. Neue Teilnehmer*innen sind immer willkommen. Teilnahme mit Kamera.

Kursnummer 37601B
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Fürth
Gebühr: 70,50
Dozent*in: Cheongyun Seok
Motivieren – Delegieren – Kritisieren
Do. 27.06.2024 18:30

Führungskräfte stehen heute unter starkem Erfolgsdruck. Dieses Seminar setzt an drei Erfolgsfaktoren an:- MotivierenDie Führungskraft sollte motiviert sein und andere motivieren. Wir werden dazu Methoden und Werkzeuge besprechen. Damit schafft sie die Voraussetzung, dass auch die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit viel Freude leisten.- KritisierenIn vielen Unternehmen gibt es zu wenig Rückkopplung über erbrachte Leistungen. Regelmäßige Kritik und Anerkennung geben den Mitarbeitern mehr Orientierung. Der Aufbau von Kritikgesprächen wird praxisnah dargestellt und trainiert.- DelegierenDie beste Personalentwicklungsmaßnahme ist die Delegation anspruchsvoller Aufgaben. Hier erhalten die Teilnehmenden Gesprächsstrukturen, die verlässliche Absprachen ermöglichen.Dieses Online-Seminar erarbeitet praktische Führungshilfen zu diesen drei Erfolgsfaktoren. Gerne nutzen wir dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen der Teilnehmenden zu besprechen.• Herausforderungen für die moderne Führungskraft• Strategie zur Selbstmotivation• Mitarbeiter:innen nachhaltig motivieren• Das „Können“ und „Wollen“ der Mitarbeiter steigern• Mit Kritik und Anerkennung zur Leistungssteigerung• Delegation als praktisches Führungsinstrument• Erfahrungsaustausch

Kursnummer E-2214
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs im Landkreis Schwandorf
Gebühr: Kursgebühr: 60,00 €
Dahms Matthias
Motivieren – Delegieren – Kritisieren Erfolgsfaktoren der Führungskraft
Do. 27.06.2024 18:30
Erfolgsfaktoren der Führungskraft

Führungskräfte stehen heute unter starkem Erfolgsdruck. Dieses Seminar setzt an drei Erfolgsfaktoren an: Motivieren Die Führungskraft sollte motiviert sein und andere motivieren. Wir werden dazu Methoden und Werkzeuge besprechen. Damit schafft sie die Voraussetzung, dass auch die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit viel Freude leisten. Kritisieren In vielen Unternehmen gibt es zu wenig Rückkopplung über erbrachte Leistungen. Regelmäßige Kritik und Anerkennung geben den Mitarbeitern mehr Orientierung. Der Aufbau von Kritikgesprächen wird praxisnah dargestellt und trainiert. Delegieren Die beste Personalentwicklungsmaßnahme ist die Delegation anspruchsvoller Aufgaben. Hier erhalten die Teilnehmenden Gesprächsstrukturen, die verlässliche Absprachen ermöglichen. Dieses Online-Seminar erarbeitet praktische Führungshilfen zu diesen drei Erfolgsfaktoren. Gerne nutzen wir dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen der Teilnehmenden zu besprechen. Herausforderungen für die moderne Führungskraft Strategie zur Selbstmotivation Mitarbeiter/innen nachhaltig motivieren Das „Können“ und „Wollen“ der Mitarbeiter steigern Mit Kritik und Anerkennung zur Leistungssteigerung Delegation als praktisches Führungsinstrument Erfahrungsaustausch

Kursnummer 241-2667
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Marktheidenfeld
Gebühr: 60,00
Den Link erhalten Sie vom Dozierenden
Dozent*in: Dipl. Ök. Matthias Dahms
Motivieren - Delegieren - Kritisieren Erfolgsfaktoren der Führungskraft - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS ...
Do. 27.06.2024 18:30
Erfolgsfaktoren der Führungskraft - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS ...

**Anmeldeschluss: 26.06.2024** **Führungskräfte stehen heute unter starkem Erfolgsdruck**. Dieses Online-Seminar setzt an **drei Erfolgsfaktoren** an: ### Motivieren Die Führungskraft sollte **motiviert sein und andere motivieren**. Wir werden dazu Methoden und Werkzeuge besprechen. Damit schafft sie die Voraussetzung, dass auch die **Mitarbeiter:innen mit viel Freude leisten**. ### Kritisieren In vielen Unternehmen gibt es zu **wenig Rückkopplung über erbrachte Leistungen**. Regelmäßige **Kritik und Anerkennung geben den Mitarbeiter:innen mehr Orientierung**. Der Aufbau von Kritikgesprächen wird praxisnah dargestellt und trainiert. ### Delegieren Die beste **Personalentwicklungsmaßnahme ist die Delegation anspruchsvoller Aufgaben**. Hier erhalten die Teilnehmer:innen **Gesprächsstrukturen, die verlässliche Absprachen ermöglichen**. Dieses Online-Seminar erarbeitet **praktische Führungshilfen zu diesen drei Erfolgsfaktoren**. ### Gerne nutzen wir dieses Online-Seminar, um aktuelle Themen und schwierige Situationen der Teilnehmer:innen zu besprechen: - Herausforderungen für die moderne Führungskraft - Strategie zur Selbstmotivation - Mitarbeiter:innen nachhaltig motivieren - das "Können"und "Wollen" der Mitarbeiter:innen steigern - mit Kritik und Anerkennung zur Leistungssteigerung - Delegation als praktisches Führungsinstrument - Erfahrungsaustausch ### Matthias Dahms ist Diplom-Ökonom und arbeitet seit 1990 als Führungs- und Kommunikationstrainer in Unternehmen, Verwaltungen und Stiftungen. Er renoviert und saniert mit seinem Team Fachwerkhäuser. Außerdem ist er Lehrbeauftragter der Hochschule Heilbronn. *Das Skript zum Kurs wird per Mail rechtzeitig vor Kursbeginn zugesandt.* ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### UnsereVHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 24-52053B
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Matthias Dahms
Fitness-Yoga
Do. 27.06.2024 18:45

Eine dynamische, kräftigende Yogastunde, die den gesamten Organismus trainiert. Atemtechniken und Entspannungsübungen begleiten die Yogastunde und fördern die Lösung von Verspannungen im Körper.

Kursnummer 241-42062W
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Grafing
Gebühr: 37,53
Anmeldeschluss am Tag vor Veranstaltungsbeginn.
Dozent*in: Ingrid Petermaier
Clever und rentierlich anlegen "Wie werde ich Millionär"
Do. 27.06.2024 19:00
"Wie werde ich Millionär"

Anmeldung erforderlich.In der Ausbildung oder im Studium ist das Geld meist eher knapp. Kann man da schon was für später zurücklegen und gleichzeitig das Leben im Hier und Jetzt genießen? Unser Referent, über 40 Jahre in der Finanzbranche tätig, jetzt Trainer Verbraucherbildung für Finanzen und Versicherungen, zeigt, dass eine finanziell geregelte und sichere Zukunft und der Wunsch, jetzt etwas zu erleben, kein Widerspruch sein muss. Er gibt praktische Tipps und klärt offene Fragen. Wie kann man Stolperfallen beim Geldausgeben und Geldanlegen erkennen? Wie kann man strategisch planen und den Durchblick behalten? Ziel des Workshops ist, Chancen und Risiken einschätzen zu lernen und die richtigen finanziellen Entscheidungen treffen. So werden Wünsche wahr!Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer 241.DOÖ01.80
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: kostenlose Teilnahme
Wilm Arthur
Entdecken Sie die Welt des einfachen Designs mit Canva Für Privat und Business
Do. 27.06.2024 19:00
Für Privat und Business

Möchten Sie lernen, wie man ansprechende Designs einfach erstellt? In diesem Kurs zeigen wir Ihnen, wie Sie Canva nutzen können. Sie lernen, wie man Einladungen, Social-Media-Beiträge und Visitenkarten gestaltet. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Ideen umsetzen. Dabei berücksichtigen wir sowohl private Projekte als auch geschäftliche Anforderungen. Sie erfahren, wie Canva Ihnen im Alltag hilft. Sie können zum Beispiel persönliche Geburtstagseinladungen oder professionelle Beiträge für Ihr Unternehmen erstellen. Melden Sie sich jetzt an und werden Sie zum Design-Experten für Ihre persönlichen und beruflichen Projekte!

Kursnummer R31105
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Unteres Pegnitztal
Gebühr: 99,00
Dozent*in: Mirijam Kobzan
Tschechisch A 2
Do. 27.06.2024 19:00

Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben

Kursnummer 241-351922
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Regensburger Land
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Miroslava Putz
Warum Projekte scheitern und was wir daraus lernen können
Do. 27.06.2024 19:00
und was wir daraus lernen können

Vortrag

Nahezu täglich lesen wir von Projekten, die einfach nicht fertig werden, ein Mehrfaches an Kosten verursachen, das eigentliche Ziel aus den Augen verloren haben, kurz, von Projekten, die schon gescheitert sind oder gerade dabei sind, zu scheitern. Studien, die nach den Ursachen hierfür forschen, kommen in weiten Bereichen zu ähnlichen Ergebnissen. Warum sollten wir diese nicht als Chance sehen, aus diesen Fehlern zu lernen! Der Vortrag zeigt wesentliche Ursachen auf und bietet Lösungsansätze, die Sie für sich übernehmen können. Der Vortrag findet online über Zoom statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung. Dipl.-Kfm. Klaus Schopka hat langjährige Praxiserfahrung mit leitenden Aufgaben im Controlling und Servicebereich internationaler IT-Unternehmen auf nationaler und europäischer Ebene. Heute ist er selbstständiger Berater und Dozent mit Sitz in Unterföhring/München. Er leitet den Arbeitskreis Projektcontrolling des Internationalen Controller Vereins und ist Mitglied der Fachgruppen IT-Controlling und Projektmanagement der Gesellschaft für Informatik. Weiterhin ist er Juror beim Münchner Businessplanwettbewerb, Prüfer bei der IHK München und als Autor, Dozent und Referent tätig.

Kursnummer Z5535K-WEB
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 8,00
Dieser Kurs ist nicht ermäßigbar.
Dozent*in: Klaus Schopka
ETFs auswählen mit System
Do. 27.06.2024 19:00

Die wichtigsten Eigenschaften der ETFs und ETF-Arten, die im Kurs "ETFs Einführung" vorgestellt wurden, werden erklärt und Kriterien zum Auswählen von ETFs erarbeitet. Die gängigsten Strategien zur Gestaltung von Wertpapier-Portfolios werden gezeigt. Des Weiteren wird Schritt für Schritt erklärt, wie die Anleger selbst geeignete ETFs mit System auswählen können. Gezeigt wird, wie ein Wertpapierdepot zu eröffnen ist und wie ETF-Anteile gekauft und verkauft werden. Kursinhalt: - Eigenschaften der ETFs - Ein Wertpapier-Depot eröffnen - Investmentstrategien mit ETFs - ETF auswählen mit System Paulina Lolov ist zertifizierte ETF-Spezialistin (Deutsche Börse Group) sowie Referentin der "Verbraucherbildung Bayern". Kooperationsveranstaltung mit der vhs Bad Feilnbach. Mit der Anmeldung stimmen Sie der Weitergabe Ihrer Anmeldedaten an die vhs Bad Feilnbach zu.

Kursnummer U193-K
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Bad Aibling
Gebühr: 24,00
Dozent*in: Paulina Lolov
Kroatisch A2/B1 - Konversation
Do. 27.06.2024 19:30

Online-Kurs Teilnehmer mit guten Vorkenntnissen In diesem Konversationskurs auf dem Niveau A2/B1 haben Sie Gelegenheit Ihre Sprechfähigkeit zu entwickeln. Sie lernen Online die wichtigsten Vokabeln und Redewendungen, die man in verschiedenen Alltagssituationen braucht. Mühelos und stressfrei werden Sie Ihr Sprachverständnis weiterentwickeln.

Kursnummer 241-27380
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Olm (im Osten des Landkreises München)
Gebühr: 79,00
Dozent*in: Renata Stjepanovic
Hitlers "Mein Kampf" – eine kritische Analyse
Do. 27.06.2024 19:30

Die Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland – Amtsverständnis und politische Bedeutung Als Lehre aus den schlechten Erfahrungen mit der starken Stellung des Reichspräsidenten in der Weimarer Verfassung statteten die Väter und Mütter des Grundgesetzes den Bundespräsidenten mit vergleichsweise geringen, vor allem repräsentativen Befugnissen aus. Gleichwohl prägten die Präsidenten durch ihr Naturell oder ihre politischen Interventionen die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland auf unterschiedliche Art. Die beiden Vorträge lassen die Präsidentschaften von Theodor Heuss bis Joachim Gauck Revue passieren und betten das Wirken der Amtsinhaber in die Zeitläufe ein.

"Mein Kampf" war zweifellos ein Bestseller: Über zwölf Millionen Exemplare wurden zwischen 1925 und 1945 unters Volk gebracht. Was ist das für ein Buch, das für die Anhänger Hitlers eine Art "Bibel" und Bekenntnisschrift darstellte, für die Gegner eine rassistische Hetzschrift, ein übles Machwerk oder allenfalls eine Lachnummer? Was stand überhaupt darin? Wie wurde es von Zeitgenossen im In- und Ausland aufgenommen? Und wie viele Leser und Leserinnen hatte das Buch, das nach dem Ende des NS-Regimes kaum jemand gelesen haben wollte, tatsächlich? Welcher Wert kommt ihm als historische Quelle zu? Abschließend geht der Vortrag auch auf die aktuellen Debatten um den "richtigen" Umgang mit diesem Machwerk ein. Dr. Werner Bührer war Prof. für Zeitgeschichte an der TU München. Der Vortrag wird zeitgleich als Live-Stream angeboten. Wählen Sie bei der Anmeldung zwischen "Präsenz" und "Online". Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.

Kursnummer Z1021K-H
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Werner Bührer
Gelassen im Spagat: Beruf und Familie meistern
Do. 27.06.2024 20:00

Als berufstätige Eltern kennen Sie das vermutlich auch: Sie plagt ständig das schlechte Gewissen. Dies entsteht aus dem Gefühl heraus, weder Ihrem Kind noch Ihrem Arbeitgeber 100%ig gerecht werden zu können. In diesem Vortrag schauen wir, wie der Spagat zwischen Familie und Beruf gelingen kann.

Kursnummer 241-12628
Gebühr: Die Gebühr ist direkt beim Kurs der jeweiligen Volkshochschule ersichtlich
Dozent*in: Silvia Fritzsch
Zurück in den Wohlfühlmodus - für Frauen über 40
Fr. 28.06.2024 18:00

Lass uns das Geheimnis deines Körpers als Frau ü40 lüften! Mit diesem Webinar kannst du die Kontrolle über dein Wohlbefinden zurück gewinnen. Du fühlst dich zunehmend oft erschöpft, unsicher, wütend, vergesslich, unentschlossen, empfindlich,… ? Schlafstörungen, Gliederschmerzen, Gewichtszunahme oder Antriebslosigkeit haben sich unbemerkt in dein Leben geschlichen? Arztbesuche blieben ergebnislos und du zweifelst langsam an dir selbst? Viele Frauen erkennen sich in der Lebensphase ab 40 Jahren plötzlich selbst nicht mehr und suchen nach einem Ausweg aus dieser scheinbar unkontrollierbaren Situation. Fakt ist, dein Körper schreibt hormonell ab 40 eine völlig neue Geschichte und lädt dich liebevoll ein, die anstehende Zeit zur besten Zeit deines Lebens zu machen. Wie? Das erfährst du in diesem einstündigen Online-Webinar - inklusive Handout mit vielen "smile-Impulsen".

Kursnummer 241-4415-A
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs StarnbergAmmersee
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Felicia Zinner
DaVinci Resolve – Videobearbeitung Modul I: Workflows zur Aufbereitung von Rohdaten in der Postproduktion
Fr. 28.06.2024 18:30
Modul I: Workflows zur Aufbereitung von Rohdaten in der Postproduktion

Blackmagic DaVinci Resolve zählt zu den führenden und leistungsstärksten Applikationen zur Bearbeitung bzw. zum Schnitt von Videodateien. Bereits seine kostenlos einsetzbare Variante deckt sämtliche professionellen Anforderungen an die sogenannte Postproduktion ab. Der Aufbau der Benutzeroberfläche von DaVinci Resolve ermöglicht zudem eine äußerst strukturierte Aufbereitung von Rohdaten. Erst daran schließt sich der Filmschnitt an, vgl. dazu Modul II. Dieser vhs-Digitalkurs vermittelt zunächst einen zuverlässigen Einblick in das Arbeiten mit DaVinci Resolve. Sein inhaltlicher Schwerpunkt liegt auf der Optimierung von Rohdaten und insbesondere auf den Optionen zur Farbkorrektur (Color Grading). Highlights: - Grafische Benutzeroberfläche (Graphical User Interface, GUI) - Im Fokus – die Module Media, Color und Deliver - Anpassung von Rohdaten – Techniken und Instrumente - Farbmanagement, Color Grading und Publishing - BONUS: Administration und Archivierung von Projekten

Kursnummer 241-24190
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs SüdOst
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Parteiensystem vor dem Umbruch?
Fr. 28.06.2024 19:00

Online-Vortrag Ex-Linke Sahra Wagenknecht hat Ihre Parteigründung für Anfang 2024 vorgestellt. Programmatisch soll sie links-konservativ ausgerichtet sein, sie tritt damit insbesondere mit AfD, CDU/CSU und SPD in die Konkurrenz um Stimmen, sagt der Politologe Constantin Wurthmann. Insbesondere bei AFD-Wählern werden große Sympathien für die neue Partei gemessen. Wie wird sich das Parteiensystem in der Bundesrepublik durch diese Neugründung verändern? Sicher ist, die neue Partei wird das klassische Links-Rechts-Schema unterlaufen und stärker eine Neuausrichtung von Wähler:innen auf der gesellschaftspolitischen Konfliktlinie betonen: liberal versus konservativ. Wagenknecht wird die Lücke im linkskonservativen Spektrum ansprechen. Würthmann: "Wagenknecht kann diese Lücke füllen, weil die CDU sich aktuell auf das Konservative und weniger auf das Soziale fokussiert und die SPD auf das Soziale, aber weniger auf das Konservative." Der Vortrag analysiert im unmittelbaren Vorfeld der Europawahl die Veränderungen des Parteiensystems in Deutschland und diskutiert die Konsequenzen, die dies für die Wahlen im Jahr 2024 haben wird. Constantin Wurthmann lehrt Vergleichende Politikwissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Er forscht zu Wahlverhalten, Parteien und LGBTQ*. Mit Sahra Wagenknecht beschäftigt er sich seit Jahren. Er hat mit Sarah Wagner und Jan Philipp Thomeczek im Sommer eine Studie zum Potenzial einer Wagenknecht-Partei veröffentlicht.

Kursnummer 241-05330
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Olm (im Osten des Landkreises München)
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Prof. Constantin Wurthmann
Parteiensystem vor dem Umbruch?
Fr. 28.06.2024 19:00

Ex-Linke Sahra Wagenknecht hat Ihre Parteigründung für Anfang 2024 vorgestellt. Programmatisch soll sie links-konservativ ausgerichtet sein, sie tritt damit insbesondere mit AfD, CDU/CSU und SPD in die Konkurrenz um Stimmen, sagt der Politologe Constantin Wurthmann. Insbesondere bei AfD-Wählern werden große Sympathien für die neue Partei gemessen. Wie wird sich das Parteiensystem in der Bundesrepublik durch diese Neugründung verändern? Sicher ist, die neue Partei wird das klassische Links-Rechts-Schema unterlaufen und stärker eine Neuausrichtung von Wähler:innen auf der gesellschaftspolitischen Konfliktlinie betonen: liberal versus konservativ. Wagenknecht wird die Lücke im linkskonservativen Spektrum ansprechen. Würthmann: "Wagenknecht kann diese Lücke füllen, weil die CDU sich aktuell auf das Konservative und weniger auf das Soziale fokussiert und die SPD auf das Soziale, aber weniger auf das Konservative." Der Vortrag analysiert im Nachgang der Europawahl die Veränderungen des Parteiensystems in Deutschland und diskutiert die Konsequenzen, die dies für die Wahlen im Jahr 2024 haben wird. Constantin Wurthmann lehrt Vergleichende Politikwissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Er forscht zu Wahlverhalten, Parteien und LGBTQ*. Mit Sahra Wagenknecht beschäftigt er sich seit Jahren. Er hat mit Sarah Wagner und Jan Philipp Thomeczek im Sommer eine Studie zum Potenzial einer Wagenknecht-Partei veröffentlicht. In Kooperation mit der Gemeindebibliothek Ismaning. Der Vortrag wird zeitgleich als Live-Stream angeboten. Wählen Sie bei der Anmeldung zwischen "Präsenz" und "Online". Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.

Kursnummer Z1038K-H
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Constantin Wurthmann
Die private Immobilienfinanzierung Gut vorbereitet ins Beratungsgespräch - Was kann ich mir wirklich leisten?
Fr. 28.06.2024 19:00
Gut vorbereitet ins Beratungsgespräch - Was kann ich mir wirklich leisten?

Der Kauf eines Eigenheims oder einer Wohnung ist und bleibt der Wunsch Nummer 1 in Deutschland. Bei den aktuellen Immobilienpreisen und gestiegenen Finanzierungskosten ist aber Vorsicht geboten. Damit der Traum kein Alptraum wird, sind eine gute Vorbereitung, eine realistische Einschätzung der Möglichkeiten und Hintergrundwissen unabdingbar. Wir geben einen unabhängigen Blick auf wichtige Faktoren in der Entscheidungsphase. Benannt werden aktuelle Chancen und Risiken am Immobilienmarkt. Der Referent gibt geldwerte Tipps für das Finanzierungsgespräch und dessen Vorbereitung. Welche Fragen sollten vor Vertragsunterzeichnung gestellt werden? Wie setzen sich die angebotenen Zinssätze zusammen? Wie entscheidend sind der Zinssatz und die vereinbarte Tilgung im Rahmen einer langfristigen Finanzierungsplanung? Welche banken- und aufsichtsrechtlichen Regelungen sollte man vor der Verhandlung kennen? Welche Unterschiede bei den Anbietern gibt es und wo lauern die Stolperfallen? Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://vhs.link/4dN9zY Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test

Kursnummer XF13264W
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburg
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Arthur Wilm
Die neue Astronomie-Ära Das James-Webb-Weltraumteleskop
Fr. 28.06.2024 20:00
Das James-Webb-Weltraumteleskop

An Weihnachten 2021 wurde das neue Flaggschiff der Astronomie gestartet: das James Webb Space Telescope (JWST). Das Infrarotobservatorium ist 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernt und mit seinem 6,5-Meter-Spiegel das aktuell größte satellitengestützte Teleskop. Die ersten wissenschaftlichen Bilder wurden im Sommer 2022 veröffentlicht. Seither versetzt uns das Superinstrument mit atemberaubenden Bildern und faszinierenden Erkenntnisse immer wieder in Staunen. Es beflügelt das Erforschen von Exoplaneten, Sternen und Galaxien. Im Vortrag werden die aktuellen Highlights des JWST vorgestellt. Referent: Dr. Andreas Müller, Astrophysiker und Chefredakteur von »Sterne und Weltraum«

Kursnummer XF10134W
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburg
Gebühr: kostenlos
Die neue Astronomieära des James-Webb-Weltraumteleskops vhs.wissen live
Fr. 28.06.2024 20:00
vhs.wissen live

An Weihnachten 2021 wurde das neue Flaggschiff der Astronomie gestartet: das James Webb Space Telescope (JWST). Das Infrarotobservatorium ist 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernt und mit seinem 6,5-Meter-Spiegel das aktuell größte satellitengestützte Teleskop. Die ersten wissenschaftlichen Bilder wurden im Sommer 2022 veröffentlicht. Seither versetzt uns das Superinstrument mit atemberaubenden Bildern und faszinierenden Erkenntnisse immer wieder in Staunen. Es beflügelt das Erforschen von Exoplaneten, Sternen und Galaxien. Im Vortrag werden die aktuellen Highlights des JWST vorgestellt. Andreas Müller, Astrophysiker und Chefredakteur von Sterne und Weltraum, stellt im Vortrag die aktuellen Highlights des JWST vor.

Kursnummer 241-09055
Gebühr: Die Gebühr ist direkt beim Kurs der jeweiligen Volkshochschule ersichtlich
Dozent*in: Andreas Müller
-Kurs Italienisch C1: Corso compatto di sabato mattina - dalla lezione 14
Sa. 29.06.2024 09:00
Corso compatto di sabato mattina - dalla lezione 14

Unsere hybriden Sprachkurse ermöglichen Ihnen totale Flexibilität: für jeden Kurstag können Sie entscheiden, ob Sie im Seminarraum am Unterricht teilnehmen oder bequem von zu Hause aus. Urlaub oder Geschäftsreise - kein Problem: Sie verpassen Ihren Unterricht nicht! Entscheiden Sie sich an einzelnen oder allen Kurstagen für eine Online-Teilnahme, werden Sie in den Präsenzkursraum zugeschaltet. Sie sehen die Kursleitung, die Tafel und die Präsenzkursteilnehmer*innen auf Ihrem Bildschirm. Natürlich können die Präsenzkursteilnehmer*innen im Seminarraum Sie auch hören und sehen - über die Projektion der Videokonferenz an das Whiteboard. So einfach und bequem kann es gehen! Probieren Sie es aus! Dieser Kurs arbeitet vhs.cloud-gestützt, das heißt als Teilnehmer*in können Sie kostenlos einem Kursraum auf der Lernplattform vhs.cloud beitreten, in dem Ihre Kursleitung Ihnen verschiedene Materialien und Informationen zur Verfügung stellt. Auch eine Kommunikation mit Kursleitung und Kursteilnehmer*innen außerhalb des Unterrichts ist dort möglich. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.

Kursnummer XF54692H
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburg
Gebühr: 77,50
Dozent*in: Luana Serraino Fiory
DaVinci Resolve – Videobearbeitung II Modul II: Professionelle Techniken und Instrumente zum Filmschnitt
Sa. 29.06.2024 10:00
Modul II: Professionelle Techniken und Instrumente zum Filmschnitt

Die Basis zur weiteren Verarbeitung und insbesondere zum eigentlichen Filmschnitt stellt eine konsistente Bearbeitung von Rohdaten dar, vgl. dazu Modul I. Der Filmschnitt erfolgt unter Blackmagic DaVinci Resolve unter den Registern Cut und Edit – in Abhängigkeit von individuellen Projektanforderungen entweder alternativ oder auch kumulativ. In beiden Fällen bildet eine Timeline mit ihren Video- und ggf. Audiospuren die Basis. Fusion ermöglicht innovative Filmeffekte. Dieser vhs-Digitalkurs fokussiert die Anwendung sämtlicher Techniken und Instrumente zum Filmschnitt mit DaVinci Resolve. Einleitend werden Aspekte zu Einstellungen und Perspektiven vorweggenommen (Dramaturgie, dynamischer Szenenwechsel). Highlights: - Basiswissen „Einstellungen und Perspektiven“ (Videografie) - Im Fokus – die Module Cut, Edit und Fusion - Filmschnitt – effiziente Workflows - Trimmen (Anpassung der Start- und Endzeit), Übergänge und Konvertierung - BONUS: „Tipps und Tricks“ zur Audiobearbeitung (Fairlight)

Kursnummer 241-24192
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs SüdOst
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Italienisch A 2 am Samstag
Sa. 29.06.2024 10:00

Wenn unter der Woche keine Zeit bleibt für einen Italienisch-Kurs, wie wäre es dann am Samstag? Meglio tardi che mai - besser spät als nie! Die wichtigen Grundbegriffe der italienischen Grammatik, die einfach unumgänglich sind, beherrschen wir bereits. Uns interessieren die alltäglichen Situationen, in die man geraten kann, und für diese wollen wir gewappnet sein. Lehrbuch: Materialien der Kursleitung

Kursnummer 241-332298
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Regensburger Land
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Sabine Judenmann
Smartphones sicher beherrschen
Sa. 29.06.2024 10:30

Smartphones mit dem Betriebssystem Android verfügen über einen enormen Funktionsumfang, aber nicht jede Einstellung ist auf den ersten Blick verständlich - es gibt doch Einiges zu entdecken. Dieser Kurs stellt Ihnen Android vor und macht Sie sicher im Umgang mit dem System. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Kursinhalt: • Smartphone – was ist das eigentlich? Was „kann“ es, und was nutzt es mir? • Überblick über das Betriebssystem Android: wie alles zum Laufen kommt und wichtige Sicherheitseinstellungen sowie Backup Szenarien • Das Google-Konto – Ihr Zugang zu Apps • Apps und Widgets – Programme für alle Lebenslagen: Quellen, Installation, Verwaltung • Security Themen – Tastensperre, Virenschutz, Verschlüsselung, Fernzugriff bei Verlust; Zahlungswege für Apps • Kontakte, Telefonbuch, Kalender, E-Mails und deren Verwaltung und Synchronisierung mit dem PC und in der Cloud • Beliebte Apps und nützliche Helfer • Informations- und Hilfequellen im Internet

Kursnummer EDM37
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Haßberge
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Thilo Herzau
ShotCut – Videoschnitt „light“ Freie Filmschnittsoftware mit deutscher Benutzeroberfläche
Sa. 29.06.2024 14:00
Freie Filmschnittsoftware mit deutscher Benutzeroberfläche

Shotcut, eine freie sowie zudem quelloffene Software, ermöglicht im doppelten Wortsinn einen „leichten“ Einstieg in den professionellen Filmschnitt. Einerseits zeichnet sich das Programm durch eine grafische Benutzeroberfläche mit intuitiv-plausibler Bedienbarkeit aus – mit Zugriff auf zahlreiche High-end-Tools zur Verarbeitung von Rohdaten in der Postproduktion. Andererseits eröffnen sich durch die Reduktion auf eine Kernfunktionalität extrem „schlanke“ Workflows. Dieser vhs-Digitalkurs besitzt den Charakter eines Workshops und ist auf eine zukünftig professionelle Anwendungspraxis der Teilnehmenden ausgerichtet. Zahlreiche Übungen zur parallelen Mitarbeit begünstigen einen direkten Lernerfolg. Highlights: - Grafische Benutzeroberfläche (Graphical User Interface, GUI) - Anlegen, Bearbeitern und Sichern von Projekten - Filmschnitt – Methoden im Überblick, praktische Beispiele - Kernfunktionalität – „essenzielle“ Werkzeuge (Übungen) - BONUS: Basiswissen zum Farbmanagement

Kursnummer 241-24194
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs SüdOst
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Progressive Muskelentspannung zum Kennenlernen
Sa. 29.06.2024 14:00

Die Progressive Muskelentspannung nach Edmund Jacobson beruht auf dem Prinzip wechselweiser Anspannung und Entspannung einzelner Muskelgruppen. Sie ist einfach zu erlernen und wirkt oft schon nach der ersten Anwendung. Finden Sie heraus, ob diese Entspannungsmethode für Sie geeignet ist.

Kursnummer S351412
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Dr. Sandra Hensel
Erstellen von Webseiten ganz ohne Programmierkenntnisse
Sa. 29.06.2024 14:30

Dieser Kurs kann auch als Firmenanmeldung für mehrere Personen gebucht werden. Häufig wird dieser Kurs von Arbeitgebern bezahlt oder bezuschusst. Bitte fragen Sie bei Interesse bei Ihrem Arbeitgeber an. Sie wollten schon immer eine Webseite oder Webshop erstellen, aber haben keine Programmierkenntnisse oder beschränktes Budget? Dann sind Sie hier richtig! In dem Kurs lernen Sie einfach per Mausklick Ihre für Sie angepasste Webseite / Shop zu erstellen. Wählen Sie zwischen einer Vielzahl von Templates (Vorlagen) Ihr favorisiertes Design aus und gestalten Sie diese nach Ihren Wünschen um. Der Kurs umfasst, das Erstellen von Websites / Shop, Customizing, Internet Adresse Domain.

Kursnummer EDM26
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Haßberge
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Thilo Herzau
Erstellen von Webseiten ohne Programmierkenntnisse
Sa. 29.06.2024 14:30

Sie wollten schon immer eine eigene Webseite erstellen, aber haben keine Programmierkenntnisse oder beschränktes Budget? Oft beginnt es mit einer Idee, aber wie Umsetzen? Dann sind Sie hier richtig! In dem Kurs lernen Sie einfach per Mausklick Ihre für Sie angepasste Webseite / Shop zu erstellen.Wählen Sie zwischen einer Vielzahl von Vorlagen Ihr favorisiertes Design aus, und gestalten diese nach Ihren Wünschen um.Der Kurs umfasst, von der Konzeption, Aufbau, Erstellen von Websites / Aktive Elemente, Shop, Customizing, Internetadresse Domain sowie zahlreiche Tipps und Tricks zur Google-Suche Adword.

Kursnummer Q14.09
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Oberallgäuer Volkshochschule
Gebühr: 69,00 €
Herzau Thilo
Loading...
26.06.24 12:49:40