Skip to main content

1319 Kurse

Loading...
Investieren in Aktien – Kompaktkurs
Sa. 05.10.2024 09:00

Zielgruppe: Teilnehmer mit und ohne VorkenntnisseEin Investment in Aktien verspricht auf lange Sicht höhere Erträge als die klassische Geldanlage auf dem Tages- oder Festgeldkonto. Trotzdem scheuen viele Bürger die Anlage in Aktien. Im internationalen Vergleich ist in Deutschland die Anzahl der Aktienbesitzer im Bezug zur Bevölkerung gering. Anleger „verschenken“ dadurch auf längere Sicht viel Geld.In diesem Kompaktkurs erfahren Sie die Grundlagen von Börsen und Aktien. Sie lernen unterschiedliche Anlagestrategien kennen und erfahren, wie Sie geeignete Aktien für die von Ihnen ausgewählte Strategie finden.In diesem Kurs gehen wir auf die folgenden Punkte ein. Eine konkrete Anlageberatung kann im Rahmen dieses Kurses nicht erfolgen.• Psychologie bei der Aktienanlage• mögliche Anlagestrategien• Auswahlkriterien für Aktien• wichtige Unternehmenskennzahlen• Chartanalyse nutzen• Blick auf die Besonderheiten einzelner Branchen• Blick auf die Wirtschaftsregionen (USA, Europa, Asien)• Berücksichtigung ökologischer Gesichtspunkte• Zugang zu Finanzinformationen• Umsetzung der AnlagestrategieDer Zugangslink wird Ihnen in der Woche vor Veranstaltungsbeginn per Mail zugesandt.

Kursnummer 243.RO.103.01.05
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Rosenheim
Gebühr: Kurspreis: 24,00 € (nicht rabattierbar)
Nehme Hartmut
Italienisch A1 - Fortsetzungskurs für Anfänger
Mo. 07.10.2024 07:30

Für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen. Wie im Präsenzkurs sollen Interaktion und Konversation nicht zu kurz kommen. Inhalt sind Grammatik und Wortschatz ebenso wie kulturelle Themen.Bitte mitbringen: Con piacere nuovo A1, ISBN 978-3-12-525201-1, Ernst Klett Sprachen

Kursnummer 242OC409a02
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: Preis: 55,50 € (gültig bis 6 Teilnehmende) Preis: 50,70 € (gültig ab 7 Teilnehmenden)
Serraino Fiory Luana
Shop in WordPress mit WooCommerce
Mo. 07.10.2024 14:00

Dieser WooCommerce-Kurs ist darauf ausgerichtet, Einsteiger*innen zu helfen, ihren eigenen professionellen Online-Shop in WordPress zu erstellen. Er richtet sich somit an alle, die noch am Anfang stehen und ihren ersten Online-Shop in WordPress gestalten möchten. Im ersten Modul erstellen wir gemeinsam einen Beispiel-Online-Shop, um Ihnen die Funktionen und Vorgehensweisen für die Erstellung eines individuellen und professionellen Shops näherzubringen. Das werden Sie lernen: - Umgang mit den WordPress Funktionen. - Vollständige Erstellung eines WooCommerce Online Shops. - Anlegen von Produkten. - Zahlungsmethoden. - Implementierung eines Cookie Consent Tools (DSGVO konform). - Und vieles mehr. Für wen eignet sich dieser Kurs: - Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) - Freelancer (Freiberufler) - Lokale Unternehmen - Privatpersonen Anforderungen: - Keine Vorerfahrung nötig. - Keine Programmierkenntnisse nötig. Zusätzliche Informationen: Dieser Online-Kurs findet mit Webex Meeting statt. Den Link mit den Zugangsdaten zum Kurs senden wir Ihnen einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail zu. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.

Kursnummer T487695
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 199,00
Dozent*in: Fabian Reyer
KidsSafe - "Kinderschutztraining" für Schüler 1.- 6. Klasse - Sicherheit kann man lernen - digital und einfach!
Mo. 07.10.2024 15:00

Dieser Kurs ist der ultimative Leitfaden wie Ihr Kind lernt, sich effektiv vor Übergriffen, Gewalt & Mobbing im Alltag zu schützen, ohne dabei die typischen Fehler zu machen, damit Sie ruhig und entspannt bleiben können, wenn Ihr Kind allein unterwegs ist. Das einzigartige Kursprogramm bietet Ihrem Kind das nötige Wissen und die Fähigkeit, damit es im Notfall optimal geschützt ist. Mit einfachen und praxisnahen Lektionen lernt Ihr Kind, in Gefahrensituationen mit Gleichaltrigen oder einem fremden Erwachsenen stets richtig zu reagieren. Im Kurs wird Ihrem Kind jede Übung ganz genau gezeigt und erklärt. Alle Inhalte sind leicht verständlich und schnell & einfach umsetzbar. Und das Üben macht auch noch jede Menge Spaß! Nachdem Ihr Kind den Kurs durchlaufen hat, verfügt es über die wichtigsten Grundlagen für einen sicheren Alltag. Ebenso stehen ein Teilnahme-Zertifikat sowie wichtige Eltern-Tipps als Download bereit. Der KidsSafe®-Onlinekurs ist ein fertig aufgezeichnetes Format, bei dem Ihr Kind nicht nur zuschaut, sondern interaktiv mitmacht! Er ist so konzipiert, dass viele Fragen schon durch den Inhalt beantwortet werden. Der Kurs steht Ihnen ab Starttermin 4 Wochen lang uneingeschränkt zur Verfügung und kann beliebig oft genutzt werden! Sie sind völlig frei in Ihrer zeitlichen Einteilung und Ihr Kind kann in seinem ganz eigenen Tempo lernen und vorankommen!

Kursnummer FDE01
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Haßberge
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Rainer Frank
Zumba®
Mo. 07.10.2024 17:30

Zumba® ist ein vom Latino-Lebensgefühl inspiriertes Tanz- und Fitness-Workout welches Ausdauertraining und Muskelaufbau miteinander kombiniert. Die heißen Rhythmen und Tänze versetzen dich in absolute Urlaubs- und Partystimmung bei der man die Anstrengung vergisst.

Kursnummer 242ON302z05
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: Preis: 36,90 € (gültig bis 6 Teilnehmende) Preis: 33,80 € (gültig ab 7 Teilnehmenden)
Triffo Patricia
-Deutsch Intensiv-Zertifikatstraining B2 Online oder Präsenz - Abend
Mo. 07.10.2024 18:00
Online oder Präsenz - Abend

Sie können sich noch nicht für eine B2-Prüfung (Goethe oder telc) entscheiden, wollen aber generell Ihre Deutschkenntnisse beim Schreiben und Sprechen verbessern sowie Ihre Grammatikkenntnisse ausbauen. Sie bearbeiten im Kurs sowohl Teile der Deutschzertifikate als auch zusätzliches Übungsmaterial. Idealerweise lernen Sie zusätzlich zu den Unterrichtszeiten drei Stunden pro Woche im Selbststudium. Fragen zur konstruktiven Verwendung digitaler Hilfsmittel, wie z.B. zum Einsatz von Übersetzungshilfen auf KI-Basis, finden im Unterricht Eingang. Geeignete Lehrwerke werden am Kursanfang vorgestellt. Hybridkurse bieten Ihnen hohe Flexibilität. Sie können sich für jeden Kurstermin neu entscheiden, ob Sie persönlich oder online am Kurs teilnehmen.

Kursnummer T671308
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 260,00
Dozent*in: Andreas Cyllok
NFTs & Metaverse - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie
Mo. 07.10.2024 18:30
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie

NFT (Non-Fungible Token) und das Metaverse sind neue Schlagworte unserer Zeit, welchen ein sehr großes Potenzial für die Zukunft vorausgesagt wird. NFTs sind eine Art digitaler Eigentumsnachweis für reale und digitale Wertgegenstände und repräsentieren Werte an Audio- und Videoclips, Bildern, Sammelkarten und Kunst. Derzeit werden sie vorwiegend im Handel von digitalen Gegenständen mit Sammlerwert eingesetzt. Die Entwickler:innen dieser Gegenstände erschaffen Unikate oder limitieren die verfügbare Anzahl und erhöhen somit deren Wert. In Videospielen können Ausrüstungsgegenstände erworben werden, welche dem/der Spieler:in Vorteile ermöglichen. #### NFTs stellen zusammen mit Blockchains, Kryptowährungen und künstlicher Intelligenz die Basistechnologie für den Aufbau eines Metaverse dar. Das Metaverse gilt als eine weitere Entwicklungsstufe des Internets, welches aus persistenten, gemeinsam genutzten virtuellen 3D-Räumen besteht. Diese sind zu einem wahrgenommenen virtuellen Universum verbunden. Im Metaverse können Nutzer:innen die Welten mitgestalten, dort leben, lernen, arbeiten und feiern. #### In diesem Kurs gehen wir auf die folgenden Punkte ein: - Einführung in die Welt der NFTs - die technologischen Grundlagen von NFTs - NFTs selbst erstellen - Handelsplätze für NFTs - Vorstellung von NFT-Projekten - Einführung in das Thema Metaverse - technische Voraussetzungen für die Nutzung (des Metaverse) - Kryptowährungen als Zahlungsmittel - Möglichkeiten von NFTs im Metaverse - Anwendungsbeispiele für das Metaverse #### Über den Dozenten: **Hartmut Nehme** studierte an der Fachhochschule Bochum Elektrotechnik. Seither arbeitet er seit mehr als 20 Jahren im Bereich Internet Technologien. Herr Nehme ist für ein weltweit führendes IT Unternehmen tätig und berät Unternehmenskunden in Bezug auf Optimierung ihrer IT durch neue innovative Lösungen. Weiterhin ist es Herr Nehme wichtig auch den Nutzern von Internet-Diensten ein Bewusstsein für die Gefahren im Internet zu verschaffen sowie ihnen neue Internet-Themen verständlich näherzubringen. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 24-10530
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Hartmut Nehme
NFTs und Metaverse
Mo. 07.10.2024 18:30

NFT (Non-Fungible Token) und Metaverse sind neue Schlagworte unserer Zeit, welchen ein sehr großes Potenzial für die Zukunft vorausgesagt wird.NFTs sind eine Art digitaler Eigentumsnachweis für reale und digitale Wertgegenstände und repräsentieren Werte an Audio- und Videoclips, Bildern, Sammelkarten und Kunst. Derzeit werden sie vorwiegend im Handel von digitalen Gegenständen mit Sammlerwert eingesetzt. Die Entwickler dieser Gegenstände erschaffen Unikate oder limitieren die verfügbare Anzahl und erhöhen somit deren Wert. In Videospielen können Ausrüstungsgegenstände erworben werden, welche dem Spieler Vorteile ermöglichen.NFTs stellen zusammen mit Blockchains, Kryptowährungen und künstlicher Intelligenz die Basistechnologie für den Aufbau eines Metaverse dar.Das Metaverse gilt als eine weitere Entwicklungsstufe des Internets, welches aus persistenten, gemeinsam genutzten virtuellen 3D-Räumen besteht. Diese sind zu einem wahrgenommenen virtuellen Universum verbunden. Im Metaverse können Nutzer die Welten mitgestalten, dort leben, lernen, arbeiten und feiern.In diesem Kurs gehen wir auf die folgenden Punkte ein.•    Einführung in die Welt der NFTs•    die technologischen Grundlagen von NFTs•    NFTs selbst erstellen•    Handelsplätze für NFTs•    Vorstellung von NFTs Projekten•    Einführung in das Thema Metaverse•    technische Voraussetzungen für die Nutzung (des Metaverse)•    Kryptowährungen als Zahlungsmittel•    Möglichkeiten von NFTs im Metaverse•    Anwendungsbeispiele für das Metaverse

Kursnummer 242ON104m01
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: Gebühr: 13,00 € (nicht rabattierbar)
Nehme Hartmut
Erfolg beginnt im Kopf- Mental stark, selbstmotiviert und leistungsfähig
Mo. 07.10.2024 19:00
Mental stark, selbstmotiviert und leistungsfähig

Wir alle wünschen uns, mit dem was wir tun, erfolgreich zu sein. Unser äußerer Erfolg wird dabei durch unsere innere Haltung entscheidend mitbestimmt. Aber wie können wir mutig und selbstbewusst durchs Leben gehen - ohne unseren Selbstzweifeln das Feld zu überlassen? Dieser Vortrag zeigt, wie so ein "Erfolgs-Mindset" aussieht und wie wir es gezielt aufbauen können. So gehen wir unsere Herausforderungen selbstsicher, zuversichtlich und motiviert an. So können wir auch ambitionierte (beruflliche) Ziele erreichen, weil wir es uns einerseits erlauben groß zu denken und anderseits in den entscheidenden Momenten dranbleiben und nicht aufgeben. Dieser Kurs findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Bitte melden Sie sich online oder telefonisch zum Kurs an, die Zugangsdaten zum virtuellen Kursraum erhalten Sie kurz vor Kursstart per Mail. Zur erfolgreichen Teilnahme sind grundlegende Computerkenntnisse, ein Laptop/PC (inkl. Kamera/Mikrofon) sowie eine stabile Internetverbindung erforderlich.

Kursnummer 2422048106
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Landshut
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Trainer für Stressmanagement und Resilienz Steve Windisch
Spanisch A1/A2 – Übergang
Mo. 07.10.2024 19:00

Sie haben grundlegende Spanischkenntnisse aus einem vorangegangenen Basis- bzw. Schnupperkurs oder anderweitig erworbenen Kenntnissen und möchten weiter lernen? Dann ist dieser Kurs der richtige für Sie. Lernen Sie über Hobbys und Interessen zu sprechen, Pläne für Freizeitaktivitäten mit Freund:innen bzw. Kolleg:innen zu schmieden und vieles mehr. Wir werden das Buch A1 beenden, dann beginnen wir mit dem Buch Con gusto nuevo A2. Die Zugangsinformationen und den Link zum Kurs erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn zugeschickt. Voraussetzung: Headset mit Lautsprecher/Mikrofon max. 8 Teilnehmer:innen Wenn das Minimum der Teilnehmerzahl nicht erreicht wird, wird die Gebühr oder Kursdauer angepasst!

Kursnummer 74005o
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Haar
Gebühr: 195,00
Dozent*in: María del Carmen Montero Salas
Jour fixe - Mein Weg zum besseren Bild
Mo. 07.10.2024 19:30

Der Jour fixe ist ein regelmäßiges Online-Treffen für ambitionierte Foto-Begeisterte. Inhalt des Kurses ist das Optimieren der eigenen Fotos. Dazu stellen Sie innerhalb eines Jahres 52 Bilder für ein Buch zusammen (in der Kursgebühr enthalten), das aus 52 kleinen fotografischen Wochenaufgaben besteht (bzw. 26 bei 6 Monaten). An jedem Abend werden dazu fotografische Aufgaben vergeben, die bis zum nächsten Termin in Bildern zu lösen sind. Dabei kann es um Bildgestaltung, Fotogrundlagen, Kreativität und Ideenfindung gehen, immer aber um ein gelungenes Foto! Die gemachten Aufnahmen werden in der Gruppe besprochen. Daneben gibt es kleine Themenvorträge über Praxis, Technik, Gestaltung oder besondere fotografische Werke. Sie werden sich austauschen über sehenswerte Bilder, über aktuelle Produkte, die begeistern oder Bücher, die außergewöhnlich sind. Und natürlich zeigt Dozent und Profifotograf Karl H. Warkentin auch einige seiner eigenen Arbeiten und erklärt deren Entstehung. Der Einstieg in den Jour fixe ist zu jedem Termin möglich und läuft ab dann für 6 oder 12 Termine. Die Einzeltermine werden nach der Anmeldung zugeschickt. Der Kurs findet in jedem Fall statt! www.warkentin-fotografie.de

Kursnummer A2930-WEB
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 340,00
Dieser Kurs ist nicht ermäßigbar.
Dozent*in: Karl H. Warkentin
Portugiesisch für die Reise und mehr
Mo. 07.10.2024 19:30

Lehrbuch: 'Vivam as férias!' (ISBN 978-3-19-507243-4, Hueber Verlag), ab Lekt. 4

Kursnummer 242-351603
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Regensburger Land
Gebühr: 96,00
Dozent*in: Teresa Antunes de Oliveira Kriese
Bella Italia! Italienisch für Anfänger:innen - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing
Mo. 07.10.2024 20:15
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing

**Lehrwerk: **Italienisch leicht & locker, ab Lektion 1, Verlag: PONS Freuen Sie sich auf  eine **lockere Begegnung mit der italienischen Sprache** und **viele landeskundliche Informationen** zu den **schönsten Regionen Italiens**. ### Wir beginnen unsere Reise durch Italien mit der Region Toskana. Sie **üben einfache Sätze**, um auch als Anfänger:in schon **bald typische Alltagssituationen meistern** zu können und erfahren alles, was Sie über die jeweilige Region wissen möchten. Neben dem Buch verwendet die Kursleiterin auch freie Materialien. ***Der Kurs findet online in einem geschützten Kursraum in der www.vhs.cloud statt, der virtuellen Lernumgebung der Volkshochschulen.*** ***Die VideoKonferenz findet online mit Zoom X in der vhs.cloud statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt und Sie werden rechtzeitig in den virtuellen Kursraum eingebucht - nicht nur für die Live-Übertragung (Videokonferenz mit MS Teams) gilt grundsätzlich: - Sie benötigen nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis) - wichtig ist eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können - ideal ist natürlich ein Headset (Kombination von Kopfhörer und Mikrofon) - damit Sie aktiv an der "Konferenz" teilnehmen können, brauchen Sie mindestens ein Mikrofon und idealerweise auch eine Webcam (egal ob eingebaut oder extern) - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung der Lernumgebung www.vhs.cloud - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Hinweise zu Zoom X Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung mit Zoom X in der vhs.cloud brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom X -Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.

Kursnummer 24-409022
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 68,00
Dozent*in: Ines Köstler
Türkisch - Online Niveaustufe A1 - I. Semester Live im virtuellen Klassenzimmer
Di. 08.10.2024 18:00
Live im virtuellen Klassenzimmer

Für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse. Schrittweise lernen Sie in diesem Onlinekurs von zu Hause Wortschatz und Grammatik kennen und arbeiten abwechslungsreich in lockerer Kursatmosphäre. Großer Wert wird auf die gesprochene Sprache gelegt. Lehrwerk: Kolay gelsin! neu A1-A2 (Klett Verlag) Kursbuch und Übungsbuch

Kursnummer 27AH402401
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Hofer Land
Gebühr: 240,00
(3 Teilnehmer), 180,- (4 Teilnehmer) 144,- € (ab 5 TN)
Dozent*in: Bahattin-Halil Öcal
Vorbereitung auf die AEVO-Prüfung (IHK) Für angehende Ausbilder:innen und Dozent:innen
Di. 08.10.2024 18:00
Für angehende Ausbilder:innen und Dozent:innen

**AUFSTIEGSFORTBILDUNG MIT IHK ABSCHLUSS** 3 Monate ###Das bringt Ihnen der Kurs### Sie möchten sich beruflich und pädagogisch qualifizieren und in Ihrem Unternehmen Verantwortung als Ausbilder/-in übernehmen? Dann benötigen Sie den sogenannten "Ausbildereignungsschein" nach der neuen Ausbildereignungsverordnung (AEVO) von 2023. Schwerpunkte des Seminars sind die Prüfung der Ausbildungsvoraussetzungen, die Planung einer Ausbildung, die Vorbereitung sowie die Durchführung und der Abschluss der Ausbildung. Mit der Vorbereitung zur Ausbildereignungsprüfung vor der IHK erwerben Sie außerdem vertieftes Wissen über ausbildungsrelevante Inhalte - in allen rechtlichen, organisatorischen und in Fachfragen. ###Das lernen Sie im Kurs### **Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen** - Vorteile und Nutzen betrieblicher Ausbildung - Mitwirkung bei den Planungen und Entscheidungen hinsichtlich des betrieblichen Ausbildungsbedarfs auf der Grundlage der rechtlichen, tarifvertraglichen und betrieblichen Rahmenbedingungen Bestandteile der Qualifikationsinhalte - Strukturen des Berufsausbildungssystems und seine Schnittstellen - Ausbildungsberufe für den Betrieb auswählen und dies begründen - Eignung des Betriebes für die Ausbildung und den angestrebten Ausbildungsberuf prüfen sowie ob und inwieweit Ausbildungsinhalte außerhalb der Ausbildungsstätte vermittelt werden können - Möglichkeiten des Einsatzes von auf die Berufsausbildung vorbereitenden Maßnahmen einschätzen - Im Betrieb die Aufgaben der an der Ausbildung Mitwirkenden unter Berücksichtigung ihrer Funktionen und Qualifikationen abstimmen **Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken** - Auf der Grundlage einer Ausbildungsordnung einen betrieblichen Ausbildungsplan erstellen, der sich insbesondere an berufstypischen Arbeits- und Geschäftsprozessen orientiert - Möglichkeiten der Mitwirkung und Mitbestimmung der betrieblichen Interessenvertretungen in der Berufsbildung berücksichtigen - Kooperationsbedarf ermitteln und sich inhaltlich sowie organisatorisch mit den Kooperationspartnern, insbesondere der Berufsschule, abstimmen - Kriterien und Verfahren zur Auswahl von Auszubildenden auch unter Berücksichtigung ihrer Verschiedenartigkeit anwenden - Berufsausbildungsvertrag vorbereiten und die Eintragung des Vertrages bei der zuständigen Stelle veranlassen - Möglichkeiten prüfen, ob Teile der Berufsausbildung im Ausland durchgeführt werden können **Ausbildung durchführen** - Lernförderliche Bedingungen und eine motivierende Lernkultur schaffen, Rückmeldungen geben und empfangen - Probezeit organisieren, gestalten und bewerten - Aus dem betrieblichen Ausbildungsplan und den berufstypischen Arbeits- und Geschäftsprozessen betriebliche Lern- und Arbeitsaufgaben entwickeln und gestalten - Ausbildungsmethoden und -medien zielgruppengerecht auswählen und situationsspezifisch einsetzen - Auszubildende bei Lernschwierigkeiten durch individuelle Gestaltung der Ausbildung und Lernberatung unterstützen, bei Bedarf ausbildungsunterstützende Hilfen einsetzen und die Möglichkeit zur Verlängerung der Ausbildungszeit prüfen - Auszubildenden zusätzliche Ausbildungsangebote z. B. in Form von Zusatzqualifikationen machen und die Möglichkeit der Verkürzung der Ausbildungsdauer und die der vorzeitigen Zulassung zur Abschlussprüfung prüfen - Soziale und persönliche Entwicklung von Auszubildenden fördern, Probleme und Konflikte recht-zeitig erkennen sowie auf eine Lösung hinwirken Leistungen feststellen und bewerten, Leistungsbeurteilungen Dritter und Prüfungsergebnisse auswerten, Beurteilungsgespräche führen, Rückschlüsse für den weiteren Ausbildungsverlauf ziehen - Interkulturelle Kompetenzen fördern **Ausbildung abschließen** - Auszubildende auf die Abschluss- oder Gesellenprüfung optimal vorbereiten - Für die Anmeldung der Auszubildenden zu Prüfungen bei der zuständigen Stelle sorgen und diese auf durchführungsrelevante Besonderheiten hinweisen - An der Erstellung eines schriftlichen Zeugnisses auf der Grundlage von Leistungsbeurteilungen mitwirken - Auszubildende zu betriebliche Entwicklungswege und berufliche Weiterbildungsmöglichkeiten informieren und beraten **Vorbereitung auf die praktische Prüfung** - Tipps und Hinweise - Besprechen des eigenen Beispiels ###Ausführliche Informationen zu den Voraussetzungen, den Kursterminen, dem Ablauf der Prüfung sowie der Lernmethode haben wir zum Download bereitgestellt.###

Kursnummer RV508216
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Weiden
Gebühr: 625,00
zzgl. IHK Prüfungsgebühren
Dozent*in: WBS TRAINING AG
Fachwirt:in für Büro- und Projektorganisation (IHK) Organisationstalent für den Büroalltag gesucht
Di. 08.10.2024 18:00
Organisationstalent für den Büroalltag gesucht

**AUFSTIEGSFORTBILDUNG MIT IHK ABSCHLUSS** 17 Monate ###Das bringt Ihnen der Kurs### Du behältst auch in heißen Phasen den Überblick, hast ein Auge fürs Detail und liebst es Abläufe zu koordinieren? Mit der Fachwirt:in für Büro- und Projektorganisation erwirbst du Expertenkenntnisse für die Strukturierung und Organisation von Veranstaltungen und Projekten. Lerne betriebliche Abläufe zu optimieren, mit Kund:innen eine nachhaltige Beziehung aufzubauen und das Personalmanagement zu begleiten. ###Das lernen Sie im Kurs### - Koordinieren von Entscheidungsprozessen im Rahmen betrieblicher Organisationsstrukturen - Gestalten und Pflegen von Kundenbeziehungen in betrieblichen Leistungsprozessen - Führen, Betreuen, Verwalten und Ausbilden im büro- und personalwirtschaftlichen Umfeld - Steuern von Geschäftsprozessen im bürowirtschaftlichen Umfeld - Vorbereitung auf die mündliche und schriftliche IHK-Prüfung ###Ausführliche Informationen zu den Voraussetzungen, den Kursterminen, dem Ablauf der Prüfung sowie der Lernmethode haben wir zum Download bereitgestellt.###

Kursnummer RV508217
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Weiden
Gebühr: 3.890,00
zzgl. IHK Prüfungsgebühren
Dozent*in: WBS TRAINING AG
Superhirn – Kopfrechnen, schneller als mit dem Taschenrechner
Di. 08.10.2024 19:00

Sie lernen verblüffende Kopfrechentricks, mit deren Hilfe Sie schneller im Kopf rechnen können als mit einem Taschenrechner. Mit ein bisschen Übung können Sie vielleicht auch schneller rechnen als Sie sprechen können. Die aus Indien stammenden Rechenmethoden (vedische Mathematik) sind in unserem Kulturkreis noch unbekannt, machen viel Spaß und erhöhen das generelle Interesse an Mathematik um ein Vielfaches. Der Buchautor und Andragoge Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Kopfrechen-Tricks.

Kursnummer 242ON105g02
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: Gebühr: 25,00 € (nicht rabattierbar)
Lange Helmut
Schimmel vermeiden und beseitigen: Wie heize und lüfte ich richtig?
Di. 08.10.2024 19:00

Mit richtigem Heizen und Lüften kann Energie eingespart, die Heizkosten gesenkt und gleichzeitig Schimmel in der Wohnung vermieden werden. Aber was ist richtiges Lüften? Wie wird ein Hygrometer richtig gelesen? Im Vortrag erhalten Sie Tipps zur Schimmelvermeidung, Ursachenermittlung bei vorhandenem Schimmel und Schimmelbeseitigung.Zielgruppe: Mieter:innen und Eigentümer:innenReferent: Alexander Waltner, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer 242.99K.V0010
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs im Landkreis Neu-Ulm e.V.
Gebühr: kostenlos
Photovoltaik-Anlagen inkl. Speicher & Wallbox - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie
Di. 08.10.2024 19:00
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie

#### Wie bekomme ich vergleichbare Angebote für eine Photovoltaikanlage inkl. Speicher und Wallbox? Um eine Ausschreibung für eine PV-Anlage vergleichbar zu machen und zu einem fairen Preis zu kommen, sind ein paar Punkte zu beachten. In diesem interaktiven Seminar werden wir anhand des Daches eines/einer Teilnehmenden einige **praktische Tools** kennenlernen. Fragen, die beantwortet werden: - Welche Dachflächen sind geeignet? - Wie groß sollte die PV-Anlage sein? - Sollte ich einen Speicher und eine Wallbox mit beauftragen? - Wie hoch sind der Stromertrag, der Autarkiegrad, der Eigenverbrauch und die Stromeinspeisung? ***Jede:r Teilnehmende bekommt beim Seminar einen Download-Link für entsprechende Infomaterialien, um alles nachzuvollziehen.*** #### Hinweis: Die Teilnehmer:innen sollten bereits über grundlegendes Wissen zum Thema Photovoltaik verfügen bzw. idealerweise an einem der "Balkonkraftwerk-Vorträge" teilgenommen haben. ***Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) - Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 24-10642
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Andreas Weischer
"Digitales Auge" - Wissenswertes zur Handy-Kamera - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS ...
Di. 08.10.2024 19:00
- Wissenswertes zur Handy-Kamera - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS ...

## Die Linsen des Smartphones sind die digitalen Augen dieses Multifunktionsgeräts. Sie werden zu deutlich mehr als zu fotografieren und filmen eingesetzt. ### Wussten Sie, dass Sie - mit Ihrem Smartphone saubere Dokumentenscans erstellen können? - einen fremdsprachigen Text auf einem Schild live ins Deutsche übersetzen können? - sich Lösungen zur Frage "Wie heißt diese Blume?" anbieten lassen können? *Lassen Sie uns gemeinsam diese und weitere Möglichkeiten entdecken, die verschiedene Apps in Zusammenarbeit mit der Kamera bieten.* Und lassen Sie uns kritisch drüber schauen, wann die **Kamera zur Sicherheit** eingesetzt wird und wo Sie dessen **Zugriffsberechtigungen selbst verwalten** können. Dieses Seminar zeigt verschiedene Anwendungen der Haupt- und Frontkamera wie z. B. - Grundlegendes zu den Linsen - Sonderfunktionen für Fotos und Videos - Tipps zu Selfies - Pflanzen bestimmen* - Bildtexte live übersetzen* - Dokumente scannen* - Handschriftliches in Text digitalisieren* - QR- und Barcodes einlesen* - Videotelefonie im Messenger* - Gesichtserkennung* - Zugriffsberechtigungen verwalten (* Hierfür werden zusätzliche Apps benötigt, die Sie während der Seminarzeit installieren können.) **Geeignet für Teilnehmer:innen mit Vorkenntnissen und einem Android-Smartphone oder iPhone.** ## Matthias Weller ist seit 2012 VHS-Dozent und unterstützt mit Leidenschaft bei IT-Themen wie Virtueller Unterricht, IT-Sicherheit und Mobile Endgeräte. Beruflich führte er u.a. als Trainingsmanager auch Online-Trainings durch, bildete sich in Cybersecurity, digitale Erwachsenenbildung und Digital Leadership weiter und beendete die Weiterbildung zum Digitalisierungsmanager und Social Media Manager. Danach folgten noch Lehrgänge zum Digitalen Gesundheitsbotschafter und Senioren-Medienmentor. ***Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) - Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 24-640821
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Matthias Weller
Schimmel vermeiden und beseitigen: Wie heize und lüfte ich richtig?
Di. 08.10.2024 19:00
Schimmel vermeiden und beseitigen: Wie heize und lüfte ich richtig?

Kostenfreies Online Seminar: live im Internet vom eigenen PC.Leitung:  Alexander Waltner, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.Mit richtigem Heizen und Lüften kann Energie eingespart, die Heizkosten gesenkt und gleichzeitig Schimmel in der Wohnung vermieden werden. Aber was ist richtiges Lüften? Wie wird ein Hygrometer richtig gelesen? Im Vortrag erhalten Sie Tipps zur Schimmelvermeidung, Ursachenermittlung bei vorhandenem Schimmel und Schimmelbeseitigung.In Kooperation mit Verbraucherzentrale Bayern e.V.Wie funktioniert das Online Seminar?Melden Sie sich bei der vhs als Teilnehmerin/Teilnehmer an und Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Link und alle weiteren Informationen per E-Mail zugesandt. Mit dem Link können Sie das Seminar im Internet besuchen. Sie brauchen keine technischen Vorkenntnisse, ein Internetanschluss genügt und Sie nehmen „live“ von zu Hause an Ihrem gebuchten Kurs teil.Wir empfehlen Ihnen für die Teilnahme am Online-Vortrag, den aktuellen Firefox oder Chrome Browser zu verwenden. Andere Browser und veraltete Versionen unterstützen die Software nur eingeschränkt. Bei Teilnahme über ein älteres iPad oder iPhone werden Sie zu einem Live-Stream umgeleitet, um den Vortrag per Video und Ton mitverfolgen zu können. Zu beachten ist, dass hier keine aktive Teilnahme möglich ist. Einen vollständigen Überblick dazu, welche Browser und Endgeräte Sie verwenden können, finden Sie hier.

Kursnummer 242.DOV01.16
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: kostenlose Teilnahme
Lehrteam
Medizinethik – Ethische Fragen im Krankenhaus, in der Forschung und in der Politik vhs.wissen live
Di. 08.10.2024 19:30
vhs.wissen live

Schwierige Entscheidungen am Krankenbett, die ethischen Implikationen neuester Forschungsergebnisse bis hin zur Beratung der großen Politik: Medizinethik – was ist das eigentlich? Im Vortrag werden verschiedene Handlungsbereiche und Themenfelder vorgestellt und anhand aktueller Fälle diskutiert. Alena Buyx ist Professorin für Ethik der Medizin und Gesundheitstechnologien und Direktorin des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin (IGEM) an der Technischen Universität München (TUM). Ihre Forschung umfasst den gesamten Bereich der biomedizinischen und öffentlichen Gesundheitsethik und Fragen der Solidarität und Gerechtigkeit. Sie ist Mitglied mehrerer hochrangiger nationaler und internationalen Ethikgremien, sowie der acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften. 2016 wurde sie in den Deutschen Ethikrat berufen und war von 2020 bis Sommer 2024 dessen Vorsitzende. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der acatech statt.

Kursnummer 242-09010
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs SüdOst
Gebühr: kostenfrei
Dozent*in: Alena Buyx
Medizinethik – Ethische Fragen im Krankenhaus, in der Forschung und in der Politik
Di. 08.10.2024 19:30
Medizinethik – Ethische Fragen im Krankenhaus, in der Forschung und in der Politik

Kostenlos!Leitung: Prof. Dr. Alena BuyxOnline Seminar: live im Internet vom eigenen PC.Schwierige Entscheidungen am Krankenbett, die ethischen Implikationen neuester Forschungsergebnisse bis hin zur Beratung der großen Politik: Medizinethik – was ist das eigentlich?Im Vortrag werden verschiedene Handlungsbereiche und Themenfelder vorgestellt und anhand aktueller Fälle diskutiert.Alena Buyx ist Professorin für Ethik der Medizin und Gesundheitstechnologien und Direktorin des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin (IGEM) an der Technischen Universität München (TUM). Ihre Forschung umfasst den gesamten Bereich der biomedizinischen und öffentlichen Gesundheitsethik und Fragen der Solidarität und Gerechtigkeit. Sie ist Mitglied mehrerer hochrangiger nationaler und internationalen Ethikgremien, sowie der  acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften. 2016 wurde sie in den Deutschen Ethikrat berufen und war von 2020 bis Sommer 2024 dessen Vorsitzende.In Kooperation mit der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech).Wie funktioniert das Online Seminar?Melden Sie sich bei der vhs als Teilnehmerin/Teilnehmer an und Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Link und alle weiteren Informationen per E-Mail zugesandt. Mit dem Link können Sie das Seminar im Internet besuchen. Sie brauchen keine technischen Vorkenntnisse, ein Internetanschluss genügt und Sie nehmen „live“ von zu Hause an Ihrem gebuchten Kurs teil.Die Online-Vortragsreihe “vhs.wissen live – das digitale Wissenschaftsprogramm“ ist ein Gemeinschaftsprojekt zahlreicher Volkshochschulen in ganz Deutschland und wurde ursprünglich von zwei bayerischen Volkshochschulen in den Landkreisen Erding und München initiiert. Wir freuen uns sehr über die Möglichkeit, Ihnen den Zugang zu spannenden und aktuellen Vorträgen, vorgetragen von renommierten Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Gesellschaft, zu ermöglichen. Das Programm vhs.wissen live findet neben den bereits genannten Partnern in Kooperation mit der Max Planck Gesellschaft, der Süddeutschen Zeitung sowie der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) statt.Die einzelnen Vorträge werden online per Livestream übertragen. Daher besteht für Sie die Möglichkeit, sich die jeweilige Veranstaltung an einem internetfähigen Gerät (PC, Notebook, Tablet oder Smartphone) unkompliziert und bequem von zuhause oder unterwegs anzusehen. Sie verfolgen die Vorträge in Echtzeit und haben ferner die Möglichkeit, Ihre Fragen über einen Online-Chat in die Veranstaltung einzubringen. Sie selbst sind dabei nicht sichtbar und brauchen weder Mikrofon noch Kamera.

Kursnummer 242.LOW01.20
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: kostenlose Teilnahme
Lehrteam
Medizinethik – Ethische Fragen im Krankenhaus, in der Forschung und in der Politik
Di. 08.10.2024 19:30

Schwierige Entscheidungen am Krankenbett, die ethischen Implikationen neuester Forschungsergebnisse bis hin zur Beratung der großen Politik: Medizinethik – was ist das eigentlich? Im Vortrag werden verschiedene Handlungsbereiche und Themenfelder vorgestellt und anhand aktueller Fälle diskutiert. Die Referentin Prof. Dr. Alena Buyx ist Professorin für Ethik der Medizin und Gesundheitstechnologien und Direktorin des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin (IGEM) an der Technischen Universität München (TUM). Ihre Forschung umfasst den gesamten Bereich der biomedizinischen und öffentlichen Gesundheitsethik und Fragen der Solidarität und Gerechtigkeit. Sie ist Mitglied mehrerer hochrangiger nationaler und internationalen Ethikgremien, sowie der acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften. 2016 wurde sie in den Deutschen Ethikrat berufen und war von 2020 bis Sommer 2024 dessen Vorsitzende. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der acatech statt.

Kursnummer 242A263
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Gröbenzell
Gebühr: 2,50
Dozent*in: Alena Buyx
Pilates - Ganzkörpertraining
Di. 08.10.2024 20:00

Pilates ist ein von Joseph Pilates entwickeltes ganzheitliches Körpertraining. Es dehnt und kräftigt vor allem die tiefliegende Bauch-, Beckenboden- und Rückenmuskulatur. Pilates verbindet mit dem Atem kontrollierte, fließende Bewegungen und sorgt für eine gute Haltung. Es ist für jedes Alter und jede Leistungsstufe geeignet.

Kursnummer 242ON302p02
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: Preis: 23,70 € (gültig bis 6 Teilnehmende) Preis: 21,80 € (gültig ab 7 Teilnehmenden)
Hartl Sonja
Early-Bird Refresher English A1
Mi. 09.10.2024 07:00

Grundkenntnisse aktivieren: Frischen Sie Ihre Englischkenntnisse auf und gewinnen Sicherheit in sprachlichen Alltagssituationen (zurück). Es geht nicht nur um Grammatik sondern vor allem um den Spaß rund um die Sprache.Der Online-Kurs findet im Online-Netzwerk vhs.cloud statt. Alle Informationen werden Ihnen nach der Anmeldung zugeschickt.

Kursnummer 242OC406ra01
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: Preis: 61,70 € (gültig bis 6 Teilnehmende) Preis: 56,30 € (gültig ab 7 Teilnehmenden)
Pinkernell Anna
FrühstücksImpuls - Modul 3: Delegation und Ziele - verlässliche Vereinbarungen als Regelfall - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der ...
Mi. 09.10.2024 07:30
- verlässliche Vereinbarungen als Regelfall - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der ...

Diese 45 Minuten Online **stärken Sie für den kommenden Arbeitstag und darüber hinaus.** Kurz und bündig werden **zentrale Herausforderungen besprochen und konkrete Anregungen gegeben.** Unser Leitmotiv auf der Grundlage der Erfahrungen der Teilnehmenden: **Aus der Praxis für die Praxis.** **Jedes Modul endet mit fünf praktischen Impulsen.** Diesen nützlichen Benefit können und sollten Sie in der Arbeitspraxis beherzigen. ### Die Online-Seminare bestehen aus **fünf FrühstücksImpulsen** und Sie sind eingeladen, gerne alle fünf zu besuchen: - Modul 1: Grundlagen der Führung - gemeinsames Führungsverständnis schaffen - Modul 2: Motivation und Selbstmotivation - sich und andere motivieren - Modul 3: Delegation und Ziele - verlässliche Vereinbarungen als Regelfall - Modul 4: Kritikstau - kritisieren und kritisiert werden - Modul 5: Personalbindung - Mitarbeiter:innen an das Unternehmen binden ### Matthias Dahms ist Diplom-Ökonom und arbeitet seit 1990 als Führungs- und Kommunikationstrainer in Unternehmen, Verwaltungen und Stiftungen. Er renoviert und saniert mit seinem Team Fachwerkhäuser. Außerdem ist er Lehrbeauftragter der Hochschule Heilbronn. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 24-530621B
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Matthias Dahms
Italienisch A1 - Anfänger
Mi. 09.10.2024 08:00

Für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen. Wie im Präsenzkurs sollen Interaktion und Konversation nicht zu kurz kommen, Inhalt sind Grammatik und Wortschatz ebenso wie kulturelle Themen.Bitte mitbringen: Con piacere nuovo A1, ISBN 978-3-12-525201-1, Ernst Klett Sprachen

Kursnummer 242OC409a03
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: Preis: 83,30 € (gültig bis 6 Teilnehmende) Preis: 76,10 € (gültig ab 7 Teilnehmenden)
Serraino Fiory Luana
Zumba® Toning
Mi. 09.10.2024 17:15

Zumba Toning ist perfekt für diejenigen, die gerne Party machen möchten, aber gleichzeitig auch Wert auf Kräftigung und Muskeldefinition legen. Durch das Hinzufügen von leichten Gewichten konzentriert man sich auf bestimmte Muskelgruppen. Beim Zumba Toning ist Schwitzen und Spaß vorprogrammiert.Material: Es werden Gewichte benötigt. Es gibt Zumba-Toning Sticks, jedoch können auch Hanteln mit einem Gewicht von je 500g genutzt werden.

Kursnummer 242ON302z01
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: Preis: 33,80 € (gültig bis 6 Teilnehmende) Preis: 31,00 € (gültig ab 7 Teilnehmenden)
Triffo Patricia
Effiziente Nutzung von ChatGPT - bessere Ergebnisse durch bessere Anfragen - Onlinekurs
Mi. 09.10.2024 18:00

Würden Sie gerne ChatGPT für sich nutzbar machen, wissen jedoch noch nicht wie? Oder nutzen Sie ChatGPT aber bekommen auf die Anfrage noch nicht die Ergebnisse, die sie sich wünschen? Tauchen Sie ein in unseren bahnbrechenden Kurs, der die Art und Weise, wie Sie mit diesem leistungsstarken KI-Sprachmodell interagieren, revolutionieren wird. In "Effiziente Nutzung von ChatGPT - bessere Ergebnisse durch bessere Anfragen" entdecken Sie die Kunst und Wissenschaft hinter der Erstellung von Anfragen, die außergewöhnliche Ergebnisse liefern. Egal, ob Sie ein erfahrener Profi oder ein neugieriger Anfänger sind, dieser Kurs wird Sie mit den Fähigkeiten ausstatten, um den maximalen Nutzen aus ChatGPT zu ziehen und Ihre Produktivität und Problemlösungsfähigkeiten auf ein neues Niveau zu heben. Geben Sie sich nicht mit mittelmäßigen Resultaten zufrieden. Transformieren Sie Ihre Interaktion mit ChatGPT und setzen Sie eine Welt voller Möglichkeiten frei.

Kursnummer 500008
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Aschaffenburg
Gebühr: 36,50
Dozent*in: Daniela Scheu
Die digitale Werkzeugkiste für den Beruf
Mi. 09.10.2024 18:00

In Kooperation mit der vhs Köln - es gelten die [AGB's](https://vhs-koeln.de/Internetauftritt/cmx538461682ab80.html#agb "AGB's") der durchführenden vhs. An zwei Abenden dreht sich alles um Online-Tools. Diese können Ihnen helfen, Arbeitsprozesse zu optimieren, Teamarbeit zu stärken und/oder die Kreativität anzuregen. Neben bekannten Tools wie Miro oder Padlet lernen Sie DSGVO-freundliche Lösungen kennen. Die einzelnen Tools werden ausführlich besprochen und es gibt Gelegenheit, einige zu testen. Dafür muss man sich bei einigen Tools anmelden – das bleibt aber den Teilnehmenden überlassen. ###Auf der Agenda stehen unter anderem### - Designtools - KI-Tools - Kollaborationstools - Social-Media-Tools - Textbearbeitungstools - Whiteboards  **Technische Voraussetzungen** Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, die [technischen Voraussetzungen](https://vhs-koeln.de/Artikel/titel-Technische+Voraussetzungen+f%C3%BCr+die+Nutzung+von+Onlinekursen/cmx5efec5e22262a.html/ "technischen Voraussetzungen") für online Kurse.

Kursnummer RV502548
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Weiden
Gebühr: 47,00
Dozent*in: Florine Calleen
Imkern mit dem Flachzargen-Magazin - online
Mi. 09.10.2024 18:00

Entdecken Sie die faszinierende Welt des Imkerns mit Flachzargen – einer Tradition, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht! Das 2/3 Zander oder Langstroht-System präsentiert sich als eine empfehlenswerte Alternative für alle, die Lasten nicht schwer heben möchten oder können. Diese einzigartige Bienenstockoption ist besonders für weibliche Imkerinnen eine wahre Bereicherung. Das Flachzargen-Magazin hat längst international Fuß gefasst und erfreut sich auch bei uns zunehmender Beliebtheit. Interessanterweise setzen sogar erfahrene Berufsimker auf die zahlreichen Vorteile dieses Systems. Lassen Sie sich inspirieren von Ländern wie Österreich, der Schweiz und den nordeuropäischen Staaten wie Finnland, die bereits begeistert auf das Flachzargen-System setzen. Der Trend breitet sich unaufhaltsam aus, selbst in osteuropäischen Ländern wie der Tschechischen Republik. Tauchen Sie ein in die Zukunft des Imkerns – leichter, effizienter und voller Begeisterung!

Kursnummer T1211
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Traunreut
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Imkermeister Robert Löffler
Zumba®
Mi. 09.10.2024 18:15

Zumba® ist ein vom Latino-Lebensgefühl inspiriertes Tanz- und Fitness-Workout welches Ausdauertraining und Muskelaufbau miteinander kombiniert. Die heißen Rhythmen und Tänze versetzen dich in absolute Urlaubs- und Partystimmung bei der man die Anstrengung vergisst.

Kursnummer 242ON302z02
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: Preis: 36,90 € (gültig bis 6 Teilnehmende) Preis: 33,80 € (gültig ab 7 Teilnehmenden)
Triffo Patricia
Russisch Einstieg A 1
Mi. 09.10.2024 18:30

Sie lernen die Grundlagen der russischen Sprache und machen Ihre ersten Schritte in der Grammatik, Aussprache und Schreibweise. Sie lernen, sich auf Russisch vorzustellen und kleine Konversationen zu führen. Bis bald! До скорого! (Do skorowo!) Lehrbuch: 'Jasno!' A1-A2 (ISBN 978-3-12-527678-9, Klett Verlag), ab Lekt. 1

Kursnummer 242-357101
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Regensburger Land
Gebühr: 96,00
Dozent*in: Inna Baumann
Europäische Öffentlichkeit und demokratische Kommunikation vhs.wissen live
Mi. 09.10.2024 18:30
vhs.wissen live

Europa hat viele Öffentlichkeiten, aber keine gemeinsame. So eine der geläufigen Gegenwartsdiagnosen, wenn es um das aktuelle Befinden unseres Kontinents geht. Woran aber liegt es, dass Europa auch nach mehr als 70 Jahren des institutionellen Zusammenwachsens keine gemeinsame Öffentlichkeit auf die Beine gestellt bekommt? Liegt es am Mangel an einer gemeinsamen Sprache, fehlt es an einer gemeinsamen Publizistik, an Medien, die das Nationale überwinden und gezielt gesamteuropäische Fragen thematisieren, braucht es eine gemeinschaftlich-öffentliche Sphäre jenseits der Institutionen der Union? Über das spannungsvolle Verhältnis von Europäischer Öffentlichkeit und demokratischer Kommunikation diskutieren Hélène Miard-Delacroix, Bartosz Wielinski und Julian Müller.   Hélène Miard-Delacroix ist Professorin für Geschichte und Kultur des zeitgenössischen Deutschlands an der Sorbonne Université. Bartosz T. Wieliński ist stellvertretender Chefredakteur der polnischen Tageszeitung Gazeta Wyborcza. Julian Müller ist Soziologe und derzeit Gastprofessor an der Leuphana Universität Lüneburg. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Villa Vigoni, der Gerda-Henkel Stiftung und der Stiftung Genshagen statt.

Kursnummer 242-09011
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs SüdOst
Gebühr: kostenfrei
Dozent*in: Hélène Miard-Delacroix
Kochkurs: Meal-Prep
Mi. 09.10.2024 18:30

Einmal den Aufwand mit Einkaufen, Kochen & Abspülen auf sich nehmen und mehrere Tage von den zubereiteten Mahlzeiten profitieren zu können, so lautet das Prinzip von Meal-Prep. Um das schnell und einfach im Alltag umsetzen zu können, nenne ich euch verschiedene Rezeptideen für Frühstück, Mittag- und Abendessen sowie gesunde Snacks. Zusammen kochen & backen wir einiges davon nach, damit ihr für die kommenden Tage gleich mit gesunden Gerichten versorgt seid. Hinweis: die Rezepte sind rein pflanzlich mit Alternativen für individuelle vegetarische und fleischhaltige Abwandlungsmöglichkeiten.. Bitte geben Sie eventuelle Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Allergien bei Ihrer Anmeldung zum Kochkurs an. Die Gebühr beträgt pro Person 20,- Euro, bei jeder weiteren Person aus dem selben Haushalt werden 10,- Euro zusätzlich berechnet. Bitte geben Sie dies bei der Anmeldung an. Dieser Kurs findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Bitte melden Sie sich online oder telefonisch zum Kurs an, die Zugangsdaten zum virtuellen Kursraum erhalten Sie kurz vor Kursstart per Mail. Zur erfolgreichen Teilnahme sind grundlegende Computerkenntnisse, ein Laptop/PC (inkl. Kamera/Mikrofon) sowie eine stabile Internetverbindung erforderlich.

Kursnummer 2422048002
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Landshut
Gebühr: 20,00
Dozent*in: zertifizierte Ernährungsberaterin & Fastenleiterin Anja Lay
Europäische Öffentlichkeit und demokratische Kommunikation
Mi. 09.10.2024 18:30
Europäische Öffentlichkeit und demokratische Kommunikation

Kostenlos!Leitung: Prof. Dr. Hélène Miard-DelacroixOnline Seminar: live im Internet vom eigenen PC.Europa hat viele Öffentlichkeiten, aber keine gemeinsame. So eine der geläufigen Gegenwartsdiagnosen, wenn es um das aktuelle Befinden unseres Kontinents geht. Woran aber liegt es, dass Europa auch nach mehr als 70 Jahren des institutionellen Zusammenwachsens keine gemeinsame Öffentlichkeit auf die Beine gestellt bekommt? Liegt es am Mangel an einer gemeinsamen Sprache, fehlt es an einer gemeinsamen Publizistik, an Medien, die das Nationale überwinden und gezielt gesamteuropäische Fragen thematisieren, braucht es eine gemeinschaftlich-öffentliche Sphäre jenseits der Institutionen der Union? Über das spannungsvolle Verhältnis von Europäischer Öffentlichkeit und demokratischer Kommunikation diskutieren Hélène Miard-Delacroix, Bartosz Wielinski und Julian Müller.  Hélène Miard-Delacroix ist Professorin für Geschichte und Kultur des zeitgenössischen Deutschlands an der Sorbonne Université.Bartosz T. Wieliński ist stellvertretender Chefredakteur der polnischen Tageszeitung Gazeta Wyborcza. Julian Müller ist Soziologe und derzeit Gastprofessor an der Leuphana Universität Lüneburg. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Villa Vigoni, der Gerda-Henkel Stiftung und der Stiftung Genshagen statt.Wie funktioniert das Online Seminar?Melden Sie sich bei der vhs als Teilnehmerin/Teilnehmer an und Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Link und alle weiteren Informationen per E-Mail zugesandt. Mit dem Link können Sie das Seminar im Internet besuchen. Sie brauchen keine technischen Vorkenntnisse, ein Internetanschluss genügt und Sie nehmen „live“ von zu Hause an Ihrem gebuchten Kurs teil.Die Online-Vortragsreihe “vhs.wissen live – das digitale Wissenschaftsprogramm“ ist ein Gemeinschaftsprojekt zahlreicher Volkshochschulen in ganz Deutschland und wurde ursprünglich von zwei bayerischen Volkshochschulen in den Landkreisen Erding und München initiiert. Wir freuen uns sehr über die Möglichkeit, Ihnen den Zugang zu spannenden und aktuellen Vorträgen, vorgetragen von renommierten Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Gesellschaft, zu ermöglichen. Das Programm vhs.wissen live findet neben den bereits genannten Partnern in Kooperation mit der Max Planck Gesellschaft, der Süddeutschen Zeitung sowie der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) statt.Die einzelnen Vorträge werden online per Livestream übertragen. Daher besteht für Sie die Möglichkeit, sich die jeweilige Veranstaltung an einem internetfähigen Gerät (PC, Notebook, Tablet oder Smartphone) unkompliziert und bequem von zuhause oder unterwegs anzusehen. Sie verfolgen die Vorträge in Echtzeit und haben ferner die Möglichkeit, Ihre Fragen über einen Online-Chat in die Veranstaltung einzubringen. Sie selbst sind dabei nicht sichtbar und brauchen weder Mikrofon noch Kamera.

Kursnummer 242.LOW01.23
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: kostenlose Teilnahme
Lehrteam
Europäische Öffentlichkeit und demokratische Kommunikation
Mi. 09.10.2024 18:30

Europa hat viele Öffentlichkeiten, aber keine gemeinsame. So eine der geläufigen Gegenwartsdiagnosen, wenn es um das aktuelle Befinden unseres Kontinents geht. Woran aber liegt es, dass Europa auch nach mehr als 70 Jahren des institutionellen Zusammenwachsens keine gemeinsame Öffentlichkeit auf die Beine gestellt bekommt? Liegt es am Mangel an einer gemeinsamen Sprache, fehlt es an einer gemeinsamen Publizistik, an Medien, die das Nationale überwinden und gezielt gesamteuropäische Fragen thematisieren, braucht es eine gemeinschaftlich-öffentliche Sphäre jenseits der Institutionen der Union? Über das spannungsvolle Verhältnis von Europäischer Öffentlichkeit und demokratischer Kommunikation diskutieren Hélène Miard-Delacroix, Bartosz Wielinski und Julian Müller.   Hélène Miard-Delacroix ist Professorin für Geschichte und Kultur des zeitgenössischen Deutschlands an der Sorbonne Université. Bartosz T. Wieliński ist stellvertretender Chefredakteur der polnischen Tageszeitung Gazeta Wyborcza. Julian Müller ist Soziologe und derzeit Gastprofessor an der Leuphana Universität Lüneburg. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Villa Vigoni, der Gerda-Henkel Stiftung und der Stiftung Genshagen statt.

Kursnummer 242A264
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Gröbenzell
Gebühr: 2,50
Dozent*in: Hélène Miard-Delacroix
Feldenkrais – Bewusstheit durch Bewegung - (Onlinekurs incl. Audioaufnahmen)
Mi. 09.10.2024 20:00

Mit Hilfe von sanften, angenehmen Bewegungen weckst und verfeinerst du dein Bewusstsein für deinen Körper, deine Gefühle und dein Denken. Du lernst, im Moment zu sein und mit Achtsamkeit sowie Wertschätzung dir selbst zu begegnen. Besondere Aufmerksamkeit schenken wir unserer Wirbelsäule, den Schultern und dem Becken (inklusive Hüftgelenke). Wir erkunden dabei ihre Bewegungsmöglichkeiten, erweitern den Bewegungsradius und vertiefen unser Bewusstsein dafür. Das kann dir der Kurs bringen: - Lösen von Verspannungen - Tiefe und bewusste Atmung - Eine aufrechte Haltung - Geschmeidige, kraftvolle Bewegungen - Ein positives Lebensgefühl - Achtsamen, liebevollen Umgang mit dir selbst - Zur eigenen Mitte finden – „nach Hause kommen“

Kursnummer 242-G-300
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Schrobenhausen
Gebühr: 102,00
Dozent*in: Petra Sossau
Französisch von Anfang an - online@
Do. 10.10.2024 17:00

Entdecken und lernen Sie die französische Sprache in kleinen Schritten! Es wird besonderer Wert auf die mündliche Kommunikation gelegt. Lehrbuch: Chapeau! A1 ab Lektion 1, ISBN: 978-3-19-003434-5

Kursnummer 242S405
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Gröbenzell
Gebühr: 85,00
Dozent*in: Clément Compaoré
Loading...
26.06.24 10:10:48