Skip to main content

1319 Kurse

Loading...
Mindmapping - individuell und kollaborativ
Di. 29.10.2024 18:00

Mindmaps oder zu Deutsch Gedankenkarten basieren in ihrem Wesenskern auf einem assoziativen Denken. Die ihnen zugrunde liegende Technik ist darauf ausgerichtet, über einen sogenannten Wurzelknoten, der stets zentral auf einem Dokument angelegt ist, und durch das Spiel mit Flächen, Farben, Formen sowie Text, spontan entstehende Ideen bzw. Gedanken zu sammeln, auszubilden und bei Bedarf mit Dritten zu teilen.Als grundlegendes Muster ergibt sich dabei stets ein Baumdiagramm, das durch fortlaufend neue Zweige gekennzeichnet ist. Auf diese Weise werden im Gedächtnis verortete Informationen nicht nur „abgerufen“ und eingängig visualisiert, vielmehr können diese in einen ganz neuen Kontext gesetzt bzw. entsprechend „verknüpft“ werden (Innovation).Highlights in diesem Kompaktkurs :Mindmapping in Theorie und PraxisProfessionelle digitale AnwendungsszenarienMindmaps als „Datenbanken des Wissens“Wissenstransfer in Organisationen bzw. UnternehmenBONUS: Teambasiertes InnovationsmanagementMethodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w.In Zusammenarbeit mit vhsDigitalKooperation. Für das Webinar gibt es eine Durchführungsgarantie.

Kursnummer 242ON501a02
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: kostenlos
Bradt Thorsten H.
English@Work - personal encounters - Englisch für den Beruf auf dem Niveau B1/B2 - Module A - ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...
Di. 29.10.2024 18:00
- Englisch für den Beruf auf dem Niveau B1/B2 - Module A - ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...

This workshop will help you master the social situations of business English such as building relationships and promoting yourself and your company. ### Focus on speaking & communicating ### Result: mastering real business situations ### Voraussetzung: - Englisch-Kenntnisse auf dem Niveau B1/B2 Infos und Hilfe zu den Niveau-Stufen finden Sie hier: ***Die Module der Reihe "English@Work" können einzeln gebucht werden!*** ___ ***Das Angebot findet online mit Zoom X in der vhs.cloud statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom X Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung mit Zoom X in der vhs.cloud brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom X -Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 24-406650B
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Ines Köstler
Kids am Smartphone - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing mit Durchführungsgarantie
Di. 29.10.2024 18:00
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing mit Durchführungsgarantie

**Das erste Smartphone erhalten viele Kinder bereits im Grundschulalter** oder spätestens in der weiterführenden Schule. Damit stehen den Kindern viele Möglichkeiten offen, die sie vermutlich noch nicht einschätzen können. Der Vortrag zeigt Eltern verschiedene **Möglichkeiten und Einstellungen, wie Kinderschutz auf Android-Smartphones funktionieren kann** und wie Online-Aktivitäten im Blick behalten werden können. Wir werden uns unter anderem eine ausgezeichnete App für Kindersicherung anschauen. Im Vortrag wird anhand zweier Smartphones (aus Sicht der Eltern und der Kinder) gezeigt, was ausgewählte Apps leisten. - Mobilfunktarife: flexibel bleiben heißt die Devise - Vorüberlegungen: Statistiken und Gesundheitsbeeinträchtigung - Google-Konto: Einschränkungen für Kinder (bis 16 Jahren) - Softwaretechnische Möglichkeiten: Einblick und Genehmigungsprozess - Weitere Software: Virenscanner, App-Control bis hin zur vollen Kinderüberwachung *Vorgeführt mit Android-Geräten (Family Link); iOS hat ein ähnliches System, welches nur erwähnt wird.* ## Matthias Weller ist seit 2012 VHS-Dozent und unterstützt mit Leidenschaft bei IT-Themen wie Virtueller Unterricht, IT-Sicherheit und Mobile Endgeräte. Beruflich führte er u.a. als Trainingsmanager auch Online-Trainings durch, bildete sich in Cybersecurity, digitale Erwachsenenbildung und Digital Leadership weiter und beendete die Weiterbildung zum Digitalisierungsmanager und Social Media Manager. Danach folgten noch Lehrgänge zum Digitalen Gesundheitsbotschafter und Senioren-Medienmentor. ***Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) - Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 24-640851
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Matthias Weller
Workshop: Selbstinstallation (DIY) von Photovoltaik-Anlagen für Personen mit fachlichem Vorwissen - Ökostrom für 10 Cent die kWh mit einer selbst installierten ...
Di. 29.10.2024 19:00
für Personen mit fachlichem Vorwissen - Ökostrom für 10 Cent die kWh mit einer selbst installierten ...

Ökostrom für 10 Cent die kWh, mit einer selbstinstallierten Photovoltaikanlage. Wie das technisch sicher und ganz legal funktioniert, wenn man handwerklich begabt ist, wird an diesem Abend erklärt. Dabei stehen folgende Fragen im Mittelpunkt: - Zeitlicher Ablauf - Planungstätigkeit - Befestigung der Solaranlage (PV-Module und Wechselrichter) - Modul- und Wechselrichterauswahl - Unterschied Modul- versus Stringwechselrichter - Wie kann man mehr als ein Balkonkraftwerk, als eine gemeinsame PV-Anlage betreiben? - Was muss ein Elektriker machen, was kann man selbst machen? Die Lernenden können am Ende des Seminars **unterschiedliche Systeme analysieren und auf die eigene Situation bei sich zu Hause anpassen**. ***Jede:r Teilnehmende bekommt beim Seminar einen Download-Link für entsprechende Infomaterialien, um alles nachzuvollziehen.*** #### Hinweis: Die Teilnehmer:innen sollten bereits über fundiertes Wissen zum Thema Photovoltaik verfügen bzw. idealerweise an einem der "Balkonkraftwerk-Vorträge" UND der "Photovoltaik-Seminare" teilgenommen haben. ***Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) - Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 24-10643
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Andreas Weischer
FrühstücksImpuls - Modul 5: Personalbindung - Mitarbeiter:innen an das Unternehmen binden - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten ...
Mi. 30.10.2024 07:30
- Mitarbeiter:innen an das Unternehmen binden - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten ...

Diese 45 Minuten Online **stärken Sie für den kommenden Arbeitstag und darüber hinaus.** Kurz und bündig werden **zentrale Herausforderungen besprochen und konkrete Anregungen gegeben.** Unser Leitmotiv auf der Grundlage der Erfahrungen der Teilnehmenden: **Aus der Praxis für die Praxis.** **Jedes Modul endet mit fünf praktischen Impulsen.** Diesen nützlichen Benefit können und sollten Sie in der Arbeitspraxis beherzigen. ### Die Online-Seminare bestehen aus **fünf FrühstücksImpulsen** und Sie sind eingeladen, gerne alle fünf zu besuchen: - Modul 1: Grundlagen der Führung - gemeinsames Führungsverständnis schaffen - Modul 2: Motivation und Selbstmotivation - sich und andere motivieren - Modul 3: Delegation und Ziele - verlässliche Vereinbarungen als Regelfall - Modul 4: Kritikstau - kritisieren und kritisiert werden - Modul 5: Personalbindung - Mitarbeiter:innen an das Unternehmen binden ### Matthias Dahms ist Diplom-Ökonom und arbeitet seit 1990 als Führungs- und Kommunikationstrainer in Unternehmen, Verwaltungen und Stiftungen. Er renoviert und saniert mit seinem Team Fachwerkhäuser. Außerdem ist er Lehrbeauftragter der Hochschule Heilbronn. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 24-530641B
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Matthias Dahms
Outlook - Zeit- und Aufgabenmanagement
Mi. 30.10.2024 10:30

MS Outlook bietet diverse Ansätze zur Schaffung einer Arbeitsumgebung zur Organisation und Steuerung von Terminen und Vorhaben – gerade in der Teamarbeit. Als ein Wesenskern des Büromanagements bedingt ein gekonntes Zeit- und Aufgabenmanagement jedoch die Ausarbeitung konsistenter Arbeitsabläufe bzw. Prozesse. Diese können drite Anwendungen wie etwa MS OneNote oder Planner miteinbeziehen.Modul II umfasst insbesondere die dazu erforderlichen technischen Aspekte, die eben als Basis zur Einrichtung von Kalendarien sowie zur Verwaltung von Aufgaben dienen. Zudem behandelt es Essentials eines professionelles Zeit- und Aufgabenmanagements sowie einschlägige Methoden. Deren Verständnis stellt sich nämlich als entscheidende Voraussetzung zur nachhaltigen Steigerung der individuellen und kollaborativen Arbeitsproduktivität dar (Mindset). Highlights:• Kalender-Modul – Erstellen und Zuweisen von Terminen• Aufgaben-Modul – Anlegen und Verwalten von Vorhaben• Strategische Verknüpfung von Terminen und Aufgaben• Optimierung und Automatisierung von Workflows• BONUS: Methoden im Zeit- und AufgabenmanagementKooperation mit der vhs CuxhavenDer Online-Kurs wird über die Videokonferenz-Plattform ZOOM durchgeführt. Es wird ein PC oder Laptop mit einem einwandfrei funktionierenden Internetzugang und Mikrofon (z.B.Headset) benötigt.Empfohlen wird der Einsatz eines zweiten Monitors bzw. eines weiteren Endgeräts – beispielsweise eines Tablet-Computers – für die ZOOM-Übertragung, um so ein paralleles Mitarbeiten am Hauptgerät zu ermöglichen.

Kursnummer C258-242
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kaufbeuren
Gebühr: Gebühr: 19,00 €
vhs der Stadt Cuxhaven
Early Bird: MS PowerPoint & Co. – Referate optimal gestalten Erstelle Präsentationen mit „Wow!“-Effekt!
Mi. 30.10.2024 14:00
Erstelle Präsentationen mit „Wow!“-Effekt!

In Kooperation mit der vhs Foerde - es gelten die [AGB's](https://www.foerde-vhs.de/entgeltordnung/ "AGB's") der durchführenden vhs. ###Kursangebot nur für Schüler:innen### Referate, die ein Publikum umfassend für die eigene Sache einnehmen, erfordern eine gute Vorbereitung und werden im Wortsinne von Präsentationen „untermalt“. Das Konzept dahinter – das visuelle Erzählen von Geschichten. Nur wer Inhalte ansprechend gestaltet und sprachlich entsprechend ausformt, wird dieses Ziel erreichen können. In diesem Workshop, der den Teilnehmer*innen zahlreiche nützliche Impulse geben soll, werden neben Präsentationstechniken auch solche für ein „Sprechdenken“ zur freien Rede vermittelt. ###Das lernst du im vhs Digitalkurs### - MS PowerPoint – professionelles Foliendesign - Prezi (kostenlos) – kleine Effekte mit großer Wirkung - Canva (kostenlos) – „die“ Softwarealternative - „Tipps und Tricks“ zur gelungenen Vortragsrhetorik - BONUS: Beispielprojekt – Vorbereitung und Umsetzung

Kursnummer RV502904
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Weiden
Gebühr: kostenfrei
Dozent*in: Thorsten H. Bradt
English@Work - day-to-day business - Englisch für den Beruf auf dem Niveau B1/B2 - Module B - ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...
Mi. 30.10.2024 18:00
- Englisch für den Beruf auf dem Niveau B1/B2 - Module B - ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...

This workshop will help you master your daily routines such as making appointments, writing agendas and minutes and planning your work. ### Focus on speaking & communicating ### Result: mastering real business situations ### Voraussetzung: - Englisch-Kenntnisse auf dem Niveau B1/B2 Infos und Hilfe zu den Niveau-Stufen finden Sie hier: ***Die Module der Reihe "English@Work" können einzeln gebucht werden!*** ___ ***Das Angebot findet online mit Zoom X in der vhs.cloud statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom X Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung mit Zoom X in der vhs.cloud brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom X -Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 24-406651B
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Ines Köstler
Sanierung und Heizung – Förderlandschaft im Überblick
Mi. 30.10.2024 19:00

Die Förderlandschaft im Hinblick auf die Sanierung und die Heizung ist aktuell sehr komplex. Der Vortrag erläutert, welche Möglichkeiten für die Förderung es gibt, wie Sie diese gegebenenfalls miteinander kombinieren können und wo Sie diese beantragen könnten. Wichtige Voraussetzung zum Erhalt der Förderungen werden ebenfalls aufgezeigt.Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innenReferent: Thomas Bugert, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer 242.99K.V0016
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs im Landkreis Neu-Ulm e.V.
Gebühr: kostenlos
Sanierung und Heizung – Förderlandschaft im Überblick
Mi. 30.10.2024 19:00
Sanierung und Heizung – Förderlandschaft im Überblick

Kostenfreies Online Seminar: live im Internet vom eigenen PC.Leitung:  Thomas Bugert, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.Die Förderlandschaft im Hinblick auf die Sanierung und die Heizung ist aktuell sehr komplex. Der Vortrag erläutert, welche Möglichkeiten für die Förderung es gibt, wie Sie diese gegebenenfalls miteinander kombinieren können und wo Sie diese beantragen könnten. Wichtige Voraussetzung zum Erhalt der Förderungen werden ebenfalls aufgezeigt.In Kooperation mit Verbraucherzentrale Bayern e.V.Wie funktioniert das Online Seminar?Melden Sie sich bei der vhs als Teilnehmerin/Teilnehmer an und Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Link und alle weiteren Informationen per E-Mail zugesandt. Mit dem Link können Sie das Seminar im Internet besuchen. Sie brauchen keine technischen Vorkenntnisse, ein Internetanschluss genügt und Sie nehmen „live“ von zu Hause an Ihrem gebuchten Kurs teil.Wir empfehlen Ihnen für die Teilnahme am Online-Vortrag, den aktuellen Firefox oder Chrome Browser zu verwenden. Andere Browser und veraltete Versionen unterstützen die Software nur eingeschränkt. Bei Teilnahme über ein älteres iPad oder iPhone werden Sie zu einem Live-Stream umgeleitet, um den Vortrag per Video und Ton mitverfolgen zu können. Zu beachten ist, dass hier keine aktive Teilnahme möglich ist. Einen vollständigen Überblick dazu, welche Browser und Endgeräte Sie verwenden können, finden Sie hier.

Kursnummer 242.DOV01.27
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: kostenlose Teilnahme
Lehrteam
"Gewusst wie" Word - die professionelle Textgestaltung - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing mit Durchführungsgarantie
Mi. 30.10.2024 20:00
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing mit Durchführungsgarantie

Sie interessieren sich dafür, Texte mit Bildern und Tabellen ansprechend zu gestalten? Hier erfahren Sie, wie das geht! Wir wollen die **Zeichen- und Absatzgestaltung** kennenlernen und Bilder an die gewünschte Position rücken und deren Größe bestimmen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie mit der **Kopf- und Fußzeile** souverän arbeiten und Seitenzahlen und Titel formatieren und gestalten. ### Biljana Varzic studiert Pädagogik mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung / Weiterbildung und ist seit 2011 engagierte IT-Kursleiterin an Volkshochschulen. Sie vermittelt EDV-Fachwissen an ihre Teilnehmenden mit Leidenschaft und Geduld. #### Nötige Vorkenntnisse: - sicherer Umgang mit Windows und MS Word ##### Windows-Vorkenntnisse: - Maus bedienen (zeigen, klicken, Doppelklick) - Tastatur bedienen (Text eingeben und korrigieren, Bedeutung der Tasten kennen) - Fensteraufbau der Windowsfenster kennen und bedienen (Fenster minimieren/maximieren) - Programme starten und beenden - Dateien speichern und löschen - sicherer Umgang mit dem Windows Explorer und in den Eigenen Dateien ##### Word-Vorkenntnisse: - Word-Dateien öffnen/speichern/speichern unter - Dokumente erstellen und einfache Formatierungen (Fett/Unterstrichen/Kursiv) - Seite einrichten und ausdrucken - arbeiten mit der Zwischenablage (ausschneiden, kopieren, einfügen) - Handhabung vom Rechtschreibprogramm ***Das Angebot findet online mit Zoom X in der vhs.cloud statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom X Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung mit Zoom X in der vhs.cloud brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom X -Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 24-645221
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Biljana Varzic
Prezi - dynamische Präsentationen
Mi. 30.10.2024 20:00

Erfolgreiche Präsentationen zeichnen sich durch ein im Wortsinne „bildhaftes“ Erzählenvon Geschichten aus (Visuelles Storytelling). Prezi bietet dazu zahlreiche, auch KI-gestützteMöglichkeiten. Spezielle Animationseffekte ermöglichen Darstellungen, welche das Publikum durchgängig „in den Bann zu ziehen“ vermögen (Fokussierung) – und zwar unabhängig vom eigentlich zugrunde liegenden Thema. Zudem wirkt Prezi „gehirngerecht“.Die Umsetzung anspruchsvoller sowie erfolgreicher Präsentationsprojekte erfordert allerdings ein ausgeprägtes Verständnis für die grundsätzliche Anwendung von Flächen, Formen, Farben sowie besonders von Bildern, Grafiken und Text. Die Prinzipien der sogenannten „Gestaltgesetze“ sollten insoweit konsequent berücksichtigt werden.Highlights in diesem Kompaktkurs:Prezi – Arbeitsbereiche und WerkzeugeStrategien zum visuellen StorytellingKonzeption dynamischer PräsentationenGestaltgesetze und Typografie im DetailBONUS: Exkurs zum Data StorytellingMethodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. wIn Zusammenarbeit mit vhsDigitalKooperation. Für das Webinar gibt es eine Durchführungsgarantie.

Kursnummer 242ON501a03
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: 15,00 € (nicht rabattierbar)
Bradt Thorsten H.
DO-IT: MS Word, Excel & Co. in Schule / Ausbildung / Studium Refresh Your Know-how, work perfectly!
Do. 31.10.2024 14:00
Refresh Your Know-how, work perfectly!

In Kooperation mit der vhs Foerde - es gelten die [AGB's](https://www.foerde-vhs.de/entgeltordnung/ "AGB's") der durchführenden vhs. ###Kursangebot nur für Schüler:innen### Referate, die ein Publikum umfassend für die eigene Sache einnehmen, erfordern eine gute Vorbereitung und werden im Wortsinne von Präsentationen „untermalt“. Das Konzept dahinter – das visuelle Erzählen von Geschichten. Nur wer Inhalte ansprechend gestaltet und sprachlich entsprechend ausformt, wird dieses Ziel erreichen können. In diesem Workshop, der den Teilnehmer*innen zahlreiche nützliche Impulse geben soll, werden neben Präsentationstechniken auch solche für ein „Sprechdenken“ zur freien Rede vermittelt. ###Das lernst du im vhs Digitalkurs### - MS Office – ein systematischer Überblick zu seinen Möglichkeiten - MS Word zur Textverarbeitung (u. a. Formatierungen) - MS Excel zur Tabellenkalkulation (u. a. Berechnungen) - Weitere Office-Programme im Detail (z. B. MS Publisher) - BONUS: Hausaufgaben und Referate mit Microsoft-KI optimieren

Kursnummer RV502905
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Weiden
Gebühr: kostenfrei
Dozent*in: Thorsten H. Bradt
English@Work - business results - Englisch für den Beruf auf dem Niveau B1/B2 - Module C - ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...
Do. 31.10.2024 18:00
- Englisch für den Beruf auf dem Niveau B1/B2 - Module C - ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...

This workshop will help you make an impact with the results of your work. This includes reporting on progress and achievements, keeping each other informed and dealing with facts and figures. ### Focus on speaking & communicating ### Result: mastering real business situations ### Voraussetzung: - Englisch-Kenntnisse auf dem Niveau B1/B2 Infos und Hilfe zu den Niveau-Stufen finden Sie hier: ***Die Module der Reihe "English@Work" können einzeln gebucht werden!*** ___ ***Das Angebot findet online mit Zoom X in der vhs.cloud statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom X Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung mit Zoom X in der vhs.cloud brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom X -Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 24-406652B
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Ines Köstler
Canva - Kompaktkurs Content Marketing mit Canva - Online-Creative-Tool der Master Class
Do. 31.10.2024 18:00
Content Marketing mit Canva - Online-Creative-Tool der Master Class

Canva zählt zu den weltweit bekanntesten Desktop- und Web-Apps zur Erstellung von professionellem visuellen Content. Bereits die kostenlose Variante bietet eine Kernfunktionalität, mit der sich im Rahmen eines Content Marketings insbesondere Inhalte für Social Media, beispielsweise für die gegenwärtig sehr beliebte Plattform Instagram, aber auch für Präsentationen sowie Printprodukte entwickeln lassen. Innerhalb eines visuellen Marketings lassen sich mit Canva sogenannte Memes – also kreative, sich im Idealfall viral verbreitende Inhalte erstellen. Die App ist gleichermaßen für Anwendungen im geschäftlichen sowie im privaten Bereich geeignet. Sie lässt sich intuitiv-plausibel bedienen und stellt sich dabei als äußerst produktiv dar. Kompaktkurs - Highlights: - Kampagnen im Content Marketing (Praxisbeispiele) - Canva – Graphical User Interface (GUI) und Funktionen - Produktion von Inhalten für Social Media (Facebook & Co.) - „Let's play“ – ein praxisnahes Beispielprojekt „in Echtzeit“ - BONUS: KI-gestützte Erstellung von Videosequenzen Methodenmix: Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Voraussetzung zur Teilnahme: Zoom-Account Die Konferenzsoftware Zoom wird datenschutzkonform über einen deutschen Kooperationspartner eingesetzt. Informationen und Hinweise zu technischen Voraussetzungen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Zoom-Systemanforderungen-Windows-macOS-Linux Techniktest: https://zoom.us/test Bitte beachten: Vor- und Zuname sowie E-Mail werden von uns an den Kooperationspartner vhs DigitalKooperation (aktuelles forum Volkshochschule und VHS Bocholt-Rhede-Isselburg), sowie an die Kursleitung weitergeleitet. Verwendet werden die Daten nur zum Zwecke 5. a-c. Sie erhalten einen Tag vor dem Webinar die Zugangsdaten sowie ggfs. Seminarunterlagen direkt vom Dozenten mitgeteilt. In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation.

Kursnummer 24H 4400 S
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Zirndorf & Stein
Gebühr: 15,00
Dozent*in: aktuelles forum Volkshochschule
Content Marketing mit Canva
Do. 31.10.2024 18:00

Canva zählt zu den weltweit bekanntesten Desktop- und Web-Apps zur Erstellung von professionellem visuellen Content. Bereits die kostenlose Variante bietet eine Kernfunktionalität, mit der sich im Rahmen eines Content Marketings insbesondere Inhalte für Social Media, beispielsweise für die gegenwärtig sehr beliebte Plattform Instagram, aber auch für Präsentationen sowie Printprodukte entwickeln lassen.Innerhalb eines visuellen Marketings lassen sich mit Canva sogenannte Memes – also kreative, sich im Idealfall viral verbreitende Inhalte – erstellen. Die App ist gleichermaßen für Anwendungen im geschäftlichen sowie im privaten Bereich geeignet. Sie lässt sich intuitivplausibel bedienen und stellt sich dabei als äußerst produktiv dar.Highlights in diesem Kompaktkurs:Kampagnen im Content Marketing (Praxisbeispiele)Canva – Graphical User Interface (GUI) und FunktionenProduktion von Inhalten für Social Media (Facebook & Co.)„Let's play“ – ein praxisnahes Beispielprojekt „in Echtzeit“BONUS: KI-gestützte Erstellung von VideosequenzenMethodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w.In Zusammenarbeit mit vhsDigitalKooperation. Für das Webinar gibt es eine Durchführungsgarantie.

Kursnummer 242ON501a04
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: 15,00 € (nicht rabattierbar)
Bradt Thorsten H.
ChatGPT, DALL-E und Co: Was kann Künstliche Intelligenz? Kurzseminar - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS ...
Do. 31.10.2024 18:00
Kurzseminar - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS ...

***Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Vertragspartner: **VHS Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Anmeldeschluss: 24.10.2024** ### Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Nicht nur Chat GPT und DALL-E machen zurzeit Furore. In diesem kurzen Seminar bekommen Sie einen Überblick über - Anwendungen, - Einsatzmöglichkeiten - und Chancen verschiedener Tools. Und wir blicken auf **Bedenken und Risiken**, die diskutiert werden. **Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Zur Kontaktaufnahme gibt die vhs Straubing daher Ihren Vornamen, Namen und Ihre E-Mail-Adresse an die vhs in Köln weiter.** ***Das Angebot findet online in der vhs.cloud und auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt - Sie erhalten per Mail von der vhs Köln einen Kurs-Code - mit diesem Code können Sie sich selber in den Kurs einbuchen - Sie benötigen nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis) - wichtig ist eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können - ideal ist natürlich ein Headset (Kombination von Kopfhörer und Mikrofon) - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** ___ **Sie erhalten nach der Anmeldung von der vhs Köln per Mail eine detaillierte Anleitung - bzw. finden diese auch hier: ** und ** Bei technischen Fragen oder Problemen vorab stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite - bei Fragen während des Kurses wenden Sie sich bitte direkt an die vhs Köln. ___ #### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)

Kursnummer 24-647331
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Dörte Stahl
ChatGPT, DALL-E und Co: Was kann Künstliche Intelligenz?
Do. 31.10.2024 18:00

In Kooperation mit der vhs Köln - es gelten die [AGB's](https://vhs-koeln.de/Internetauftritt/cmx538461682ab80.html#agb "AGB's") der durchführenden vhs. Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Nicht nur Chat GPT und DALL-E machen zurzeit Furore. In diesem kurzen Seminar bekommen Sie einen Überblick über Anwendungen, Einsatzmöglichkeiten und Chancen verschiedener Tools. Und wir blicken auf Bedenken und Risiken, die diskutiert werden. **Technische Voraussetzungen** Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, die [technischen Voraussetzungen](https://vhs-koeln.de/Artikel/titel-Technische+Voraussetzungen+f%C3%BCr+die+Nutzung+von+Onlinekursen/cmx5efec5e22262a.html/ "technischen Voraussetzungen") für online Kurse.

Kursnummer RV507710
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Weiden
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Dörte Stahl
Traumjob in Sicht - Die perfekte Bewerbung
Do. 31.10.2024 19:00

Bei diesem Kurs handelt es sich um ein Aufbaucoaching zum Kurs Traumjob in Sicht Teil I. Dieses Seminar kann auch unabhängig vom ersten Kursgebucht werden.Die gelungene Vorbereitung für eine authentische Präsentation im Vorstellungsgespräch: Die Bewerbungsunterlagen wurden eingereicht und der potenzielle Arbeitgeber lädt zum Kennenlernen ein. Dies kann auf virtueller Basis oder als physische Einladung erfolgen.In diesem Coaching werden bewährte Strategien zur Vorbereitung vorgestellt. Inhalte: Wie gehe ich mit Stress und Ängsten im Vorfeld um? Wie kleide ich mich? Was ist in der Vorab-Kommunikation zu beachten? Wie schaffe ich es, mich authentisch zu präsentieren? Was kann, ich tun, wenn ich mich während des Gesprächs unwohl fühle oder auf Fragen nicht antworten kann? Wie geht es nach dem Gespräch weiter? Ein wichtiger Bestandteil des Trainings ist außerdem die klare Kommunikation von persönlichen Bedürfnissen und der anschließenden Verhandlungsführung. Dabei wird auch besprochen, wie der Bewerber damit umgeht, wenn bspw. Gehaltsvorstellungen oder Anforderungen an die Work-Life-Balance nicht berücksichtigt werden. Zielgruppe: Arbeitnehmer bzw. Berufstätige mit dem Wunsch nach Veränderung oder Wiedereinsteiger, deren letzte Bewerbungsgespräche einige Zeit zurückliegen.

Kursnummer 242ON506a02
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: Gebühr: 20,00 €
Lutz Christina
Social Media Marketing mit Instagram Erfolgskonzepte und -strategien im Business
Do. 31.10.2024 20:00
Erfolgskonzepte und -strategien im Business

Instagram gehört zu den am meisten genutzten sozialen Medien bzw. Netzwerken weltweit. Primär ausgerichtet auf ein Video- und Foto-Sharing ermöglicht es ein extrem wirkungsvolles, bildbasiertes Social Media Marketing. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stellt es sich als eine Low-Budget-Alternative zu klassischen Kommunikations mitteln – im Printbereich etwa Flyer, Plakate usw. – dar. Für das erfolgreiche Etablieren eines Instagram-Accounts ist in jedem Fall ein taktisches Vorgehen von zentraler Bedeutung. Die systematische Analyse aktuell sehr beliebter Kanäle, Trends also, ist für eine Erfolgsstrategie „im Business“ unabding bar – genauso wie ein kundenzentrierter Ansatz, der einschlägige Bedarfe umfassend berücksichtigt. Kompaktkurs - Highlights: - Prinzipien im Social Media Marketing - Instagram – Funktionen im Detail - Markt- und markengerechte Posts - „Let's play“ – Live-Publishing - BONUS: Erfolgreiche Accounts im Fokus Methodenmix: Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Voraussetzung zur Teilnahme: Zoom-Account Die Konferenzsoftware Zoom wird datenschutzkonform über einen deutschen Kooperationspartner eingesetzt. Informationen und Hinweise zu technischen Voraussetzungen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Zoom-Systemanforderungen-Windows-macOS-Linux Techniktest: https://zoom.us/test Bitte beachten: Vor- und Zuname sowie E-Mail werden von uns an den Kooperationspartner vhs DigitalKooperation (aktuelles forum Volkshochschule und VHS Bocholt-Rhede-Isselburg), sowie an die Kursleitung weitergeleitet. Verwendet werden die Daten nur zum Zwecke 5. a-c. Sie erhalten einen Tag vor dem Webinar die Zugangsdaten sowie ggfs. Seminarunterlagen direkt vom Dozenten mitgeteilt. In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation.

Kursnummer 24H 4401 S
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Zirndorf & Stein
Gebühr: 15,00
Dozent*in: aktuelles forum Volkshochschule
Social Media Marketing mit Instagram
Do. 31.10.2024 20:00

Instagram gehört zu den am meisten genutzten sozialen Medien bzw. Netzwerken weltweit.Primär ausgerichtet auf ein Video- und Foto-Sharing ermöglicht es ein extrem wirkungsvolles, bildbasiertes Social Media Marketing. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stellt es sich als eine Low-Budget-Alternative zu klassischen Kommunikationsmitteln – im Printbereich etwa Flyer, Plakate usw. – dar.Für das erfolgreiche Etablieren eines Instagram-Accounts ist in jedem Fall ein taktisches Vorgehen von zentraler Bedeutung. Die systematische Analyse aktuell sehr beliebter Kanäle, Trends also, ist für eine Erfolgsstrategie „im Business“ unabdingbar – genauso wie ein kundenzentrierter Ansatz, der einschlägige Bedarfe umfassend berücksichtigt.Highlights in diesem Kompaktkurs:Prinzipien im Social Media MarketingInstagram – Funktionen im DetailMarkt- und markengerechte Posts„Let's play“ – Live-PublishingBONUS: Erfolgreiche Accounts im FokusMethodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w.In Zusammenarbeit mit vhsDigitalKooperation. Für das Webinar gibt es eine Durchführungsgarantie.

Kursnummer 242ON502a01
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: 15,00 € (nicht rabattierbar)
Bradt Thorsten H.
Der elektronische Spiegel: Menschliches Denken und Künstliche Intelligenz vhs.wissen live
So. 03.11.2024 19:30
vhs.wissen live

Während Künstliche Intelligenz (KI) landauf, landab diskutiert wird, ist kaum bekannt, dass die klugen Maschinen nie nur dazu da waren, uns langweilige oder gefährliche Arbeit abzunehmen. Sie waren von Beginn an Hypothesen über das Funktionieren des Geistes, elektronische Spiegel, in deren Zerrbild der Mensch nur umso besser erkennen kann, was Intelligenz ausmacht und was ganz offensichtlich nicht. Am Beginn der Künstliche-Intelligenz-Forschung stand die Vorstellung, man müsse das menschliche Denken nur genau genug beschreiben, um intelligente Maschinen bauen zu können. 70 Jahre später hat sich Ernüchterung eingestellt: Die größten Herausforderungen bestehen nicht darin, im Schach zu gewinnen oder in Gedanken geometrische Figuren zu drehen, sondern in etwas so schwer Greifbarem wie Flexibilität, Kreativität und gesundem Menschenverstand; darin, eine Situation zu verstehen und angemessen zu reagieren. Manuela Lenzen hat in Philosophie promoviert und schreibt als freie Wissenschaftsjournalistin über Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Kognitionsforschung.

Kursnummer 242-09025
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs SüdOst
Gebühr: kostenfrei
Dozent*in: Manuela Lenzen
Der elektronische Spiegel: Menschliches Denken und Künstliche Intelligenz
So. 03.11.2024 19:30
Der elektronische Spiegel: Menschliches Denken und Künstliche Intelligenz

Kostenlos!Leitung: Dr. Manuela LenzenOnline Seminar: live im Internet vom eigenen PC.Während Künstliche Intelligenz (KI) landauf, landab diskutiert wird, ist kaum bekannt, dass die klugen Maschinen nie nur dazu da waren, uns langweilige oder gefährliche Arbeit abzunehmen. Sie waren von Beginn an Hypothesen über das Funktionieren des Geistes, elektronische Spiegel, in deren Zerrbild der Mensch nur umso besser erkennen kann, was Intelligenz ausmacht und was ganz offensichtlich nicht. Am Beginn der Künstliche-Intelligenz-Forschung stand die Vorstellung, man müsse das menschliche Denken nur genau genug beschreiben, um intelligente Maschinen bauen zu können. 70 Jahre später hat sich Ernüchterung eingestellt: Die größten Herausforderungen bestehen nicht darin, im Schach zu gewinnen oder in Gedanken geometrische Figuren zu drehen, sondern in etwas so schwer Greifbarem wie Flexibilität, Kreativität und gesundem Menschenverstand; darin, eine Situation zu verstehen und angemessen zu reagieren.Manuela Lenzen hat in Philosophie promoviert und schreibt als freie Wissenschaftsjournalistin über Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Kognitionsforschung.Wie funktioniert das Online Seminar?Melden Sie sich bei der vhs als Teilnehmerin/Teilnehmer an und Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Link und alle weiteren Informationen per E-Mail zugesandt. Mit dem Link können Sie das Seminar im Internet besuchen. Sie brauchen keine technischen Vorkenntnisse, ein Internetanschluss genügt und Sie nehmen „live“ von zu Hause an Ihrem gebuchten Kurs teil.Die Online-Vortragsreihe “vhs.wissen live – das digitale Wissenschaftsprogramm“ ist ein Gemeinschaftsprojekt zahlreicher Volkshochschulen in ganz Deutschland und wurde ursprünglich von zwei bayerischen Volkshochschulen in den Landkreisen Erding und München initiiert. Wir freuen uns sehr über die Möglichkeit, Ihnen den Zugang zu spannenden und aktuellen Vorträgen, vorgetragen von renommierten Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Gesellschaft, zu ermöglichen. Das Programm vhs.wissen live findet neben den bereits genannten Partnern in Kooperation mit der Max Planck Gesellschaft, der Süddeutschen Zeitung sowie der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) statt.Die einzelnen Vorträge werden online per Livestream übertragen. Daher besteht für Sie die Möglichkeit, sich die jeweilige Veranstaltung an einem internetfähigen Gerät (PC, Notebook, Tablet oder Smartphone) unkompliziert und bequem von zuhause oder unterwegs anzusehen. Sie verfolgen die Vorträge in Echtzeit und haben ferner die Möglichkeit, Ihre Fragen über einen Online-Chat in die Veranstaltung einzubringen. Sie selbst sind dabei nicht sichtbar und brauchen weder Mikrofon noch Kamera.

Kursnummer 242.LOW01.35
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: kostenlose Teilnahme
Lehrteam
Der elektronische Spiegel: Menschliches Denken und Künstliche Intelligenz Dr. Manuela Lenzen
So. 03.11.2024 19:30
Dr. Manuela Lenzen

Während Künstliche Intelligenz (KI) landauf, landab diskutiert wird, ist kaum bekannt, dass die klugen Maschinen nie nur dazu da waren, uns langweilige oder gefährliche Arbeit abzunehmen. Sie waren von Beginn an Hypothesen über das Funktionieren des Geistes, elektronische Spiegel, in deren Zerrbild der Mensch nur umso besser erkennen kann, was Intelligenz ausmacht und was ganz offensichtlich nicht. Am Beginn der Künstliche-Intelligenz-Forschung stand die Vorstellung, man müsse das menschliche Denken nur genau genug beschreiben, um intelligente Maschinen bauen zu können. 70 Jahre später hat sich Ernüchterung eingestellt: Die größten Herausforderungen bestehen nicht darin, im Schach zu gewinnen oder in Gedanken geometrische Figuren zu drehen, sondern in etwas so schwer Greifbarem wie Flexibilität, Kreativität und gesundem Menschenverstand; darin, eine Situation zu verstehen und angemessen zu reagieren. Manuela Lenzen hat in Philosophie promoviert und schreibt als freie Wissenschaftsjournalistin über Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Kognitionsforschung.

Kursnummer 242-150023
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Regensburger Land
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: vhs.wissen live
Der elektronische Spiegel: Menschliches Denken und Künstliche Intelligenz
So. 03.11.2024 19:30

Während Künstliche Intelligenz (KI) landauf, landab diskutiert wird, ist kaum bekannt, dass die klugen Maschinen nie nur dazu da waren, uns langweilige oder gefährliche Arbeit abzunehmen. Sie waren von Beginn an Hypothesen über das Funktionieren des Geistes, elektronische Spiegel, in deren Zerrbild der Mensch nur umso besser erkennen kann, was Intelligenz ausmacht und was ganz offensichtlich nicht. Am Beginn der Künstliche-Intelligenz-Forschung stand die Vorstellung, man müsse das menschliche Denken nur genau genug beschreiben, um intelligente Maschinen bauen zu können. 70 Jahre später hat sich Ernüchterung eingestellt: Die größten Herausforderungen bestehen nicht darin, im Schach zu gewinnen oder in Gedanken geometrische Figuren zu drehen, sondern in etwas so schwer Greifbarem wie Flexibilität, Kreativität und gesundem Menschenverstand; darin, eine Situation zu verstehen und angemessen zu reagieren. Manuela Lenzen hat in Philosophie promoviert und schreibt als freie Wissenschaftsjournalistin über Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Kognitionsforschung.

Kursnummer 242A268
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Gröbenzell
Gebühr: 2,50
Dozent*in: Manuela Lenzen
Beckenboden-Yoga-Pilates (auch für Schwangere)
Mo. 04.11.2024 09:45

Der Kurs bietet die optimale Kombination aus Yoga- und Pilatesübungen, um Sie fitter für Ihren Alltag zu machen. Pilates trainiert Ihre Bauchmuskulatur und Ihren Beckenboden (besserer Halt der inneren Organe, weniger Rückenbeschwerden) und leichte Dehnübungen helfen Ihnen dabei, Verspannungen zu lösen oder diesen vorzubeugen. Außerdem schulen Sie durch einige Yogaasanas Ihr Gleichgewicht und verbessern Ihre Beweglichkeit. Eine Meditation, die Stressanfälligkeit reduzieren kann und Ihnen innere Ruhe verleiht, rundet die Einheit ab. Der Kurs ist auch für Schwangere (nach Absprache mit dem Arzt) und nach der Geburt geeignet (nach der gynäkologischen Nachuntersuchung).

Kursnummer 242-G09SE
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing-Bogen
Gebühr: 44,00
Dozent*in: Daniela Linz-Falgenhauer
Ziele erreichen durch die OKR Methode
Mo. 04.11.2024 11:00

Erreichen Sie neue Höhen mit OKR – Ihrem Schlüssel zum Erfolg! Wollen Sie wissen, warum Spitzenunternehmen wie Google und Intel so erfolgreich sind? Das Geheimnis liegt im OKR-Framework – Objectives and Key Results. In unserem intensiven OKR-Kurs lernen Sie, wie Sie klare, inspirierende Ziele setzen und messbare Erfolge erzielen.

Kursnummer 2422051014
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Landshut
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Julia Irgmeier
Einstieg in die Digitale Kommunikation
Mo. 04.11.2024 14:00

Umgang mit Zoom und Word: Nutzung Zoom, Erstellen eines Dokumentes, Formatierungen und Teilen des Dokumentes über Zoom Umgang mit Excel: Erstellung einer Tabelle, Zellformatierungen, Formeln und Teilen der Dokumente über Zoom Digitale Kontakte: E-Mail, SMS, Nachrichten, Nutzung von YouTube, Apps und KI ChatGPT Nutzungsmöglichkeiten Internet: Online-Banking und Einkaufen im Internet Im Internet gibt es viele Möglichkeiten online Informationen auszutauschen. Wir werden uns mit Hilfe des Videokonferenzdienst (Zoom) in Echtzeit unterhalten und auch sehen können. Auch ist es möglich Briefe und Listen digital mit einem Programm zu erstellen und diese dann per Mail an den Empfänger zu senden. Bankgeschäfte und Bestellungen können zeitsparend und bequem digital von zu Hause aus erledigt werden. Wie das funktioniert und welche nützlichen Seiten es noch im Internet gibt, um Informationen auszutauschen werde ich Ihnen in der 4-teiligen Vortragsreihe vorstellen. Bitte beachten: Voraussetzungen: PC, Laptop oder Tablet mit Internetzugang und Kamera, Mikrofon und Lautsprecher Die Veranstaltung findet online über Zoom statt, wir empfehlen die Software Zoom vor Kursstart zu installieren (ist kostenfrei) Die Veranstaltung ist als reiner Vortrag konzipiert, bitte halten Sie Schreibmaterial für Ihre Notizen bereit. Die Veranstaltung ist kostenfrei, da sie durch das Bayerische Staatsministerium gefördert wird. Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt!

Kursnummer 242-28800
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Taufkirchen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Sigrid Müller
"Gag sells" - Geheimwaffe Humor im Business und Alltag - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Köln
Mo. 04.11.2024 18:00
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Köln

***Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Vertragspartner: **VHS Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Anmeldeschluss: 30.10.2024** Sie möchten mehr Spaß an Ihrer Arbeit und ein gutes Betriebsklima erzeugen. Sie möchten spontaner reagieren und bei Konflikten gelassener bleiben. Sie wollen Ihre Kund:innen, Ihr Team oder Ihre Vorgesetzten für sich gewinnen und begeistern. Sie wissen, ein gemeinsames Lächeln ist der kürzeste Weg zum Herzen. Schärfen Sie ihr Bewusstsein für den unschätzbaren Wert von Humor in Ihrem Leben. Lernen Sie mit welchen einfachen Tricks Sie Ihre ganz individuelle Humorfähigkeit gewinnbringend und seriös im im Beruf und Alltag anwenden. ### Kursinhalte: - Wie kommen wir ins Gespräch - wie brechen wir das Eis? - Wann ist Humor hilfreich und in welchen Situationen nicht? - Worüber lachen wir und worüber meine Zielperson/Gruppe? - Mit welchen erlernbaren Humor-Strategien können wir Lachen bewusst erzeugen? - Wie können Sie mit Humor Menschen gewinnen, Vertrauen schaffen, Verbindungen herstellen, Hemmschwellen überwinden und Konflikte lösen? - Welcher Menschentyp versteht welchen Humor? - Welcher Humor-Typ bin ich selbst? - Humorvolle Lebenseinstellung vs. Sprücheklopfer - Schlagfertigkeitstechniken für Frauen - schnell und gekonnt auf Angriffe reagieren - die Kunst des Smalltalks - mit Humor Interesse und Aufmerksamkeit gewinnen - die Humorstrategien der Stars - lernen von Comedians Zu diesen und vielen anderen Fragen zum Thema Humor in Beruf und Alltag gibt es Antworten, Anregungen, viele Übungen und bewährte Strategien, die jede:r erlernen kann. Dazu muss man nicht mit einer Clownsnase zu Welt gekommen sein. Entdecken Sie Kurs um Kurs im 4 wöchigem Wechsel Ihren persönlichen Humor und den unschätzbaren Wert einer humorvollen Lebenseinstellung. ### Torsten Fraundorf ist seit 1998 Comedy-Autor & Coach, u.a. Texter vieler prämierter TV-Shows wie"RTL Samstag Nacht", "TV - Total", "Switch", "Die Dreisten Drei" u.v.a. Ferner ist er Moderations-Coach und Autor für Comedians wie Carolin Kebekus, Ralf Schmitz und Kaya Yanar. Darüber hinaus Humortrainer für Laien in Gruppenseminaren aus Freier Wirtschaft und Dialogmarketing. **Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail.** ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung von der vhs Köln per Mail detaillierte Anleitung für die Nutzung dvon Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)

Kursnummer 24-530191B
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 126,00
Dozent*in: Torsten Fraundorf
Gag sells - Geheimwaffe Humor im Business und Alltag
Mo. 04.11.2024 18:00

In Kooperation mit der vhs Köln - es gelten die [AGB's](https://vhs-koeln.de/Internetauftritt/cmx538461682ab80.html#agb "AGB's") der durchführenden vhs. Sie möchten mehr Spaß an Ihrer Arbeit und ein gutes Betriebsklima erzeugen? Sie möchten spontaner reagieren und bei Konflikten gelassener bleiben? Sie wollen Ihre Kundinnen und Kunden, Ihr Team oder Ihre Führungskraft für sich gewinnen und begeistern? Sie wissen, ein gemeinsames Lächeln ist der kürzeste Weg zum Herzen. Schärfen Sie Ihr Bewusstsein für den unschätzbaren Wert von Humor in Ihrem Leben. Lernen Sie mit welchen einfachen Tricks Sie Ihre ganz individuelle Humorfähigkeit gewinnbringend und seriös im Beruf und Alltag anwenden. ###Das lernen Sie### - Wie kommen wir ins Gespräch - wie brechen wir das Eis? - Wann ist Humor hilfreich und in welchen Situationen nicht? - Worüber lachen wir und worüber meine Zielperson/-gruppe? - Mit welchen erlernbaren Humor-Strategien können wir Lachen bewusst erzeugen? - Wie können Sie mit Humor Menschen gewinnen, Vertrauen schaffen, Verbindungen herstellen, Hemmschwellen überwinden und Konflikte lösen? - Welcher Menschentyp versteht welchen Humor? - Welcher Humor-Typ bin ich selbst? - Humorvolle Lebenseinstellung vs. Sprücheklopfer - Schlagfertigkeitstechniken für Frauen - schnell und gekonnt auf Angriffe reagieren - Die Kunst des Smalltalks - mit Humor Interesse und Aufmerksamkeit gewinnen - die Humorstrategien der Stars - lernen von Comedians Zu diesen und vielen anderen Fragen zum Thema Humor in Beruf und Alltag gibt es Antworten, Anregungen, Übungen und bewährte Strategien, die jeder erlernen kann. Dazu muss man nicht mit der Clownsnase zur Welt gekommen sein. Entdecken Sie Ihren persönlichen Humor und den unschätzbaren Wert einer humorvollen Lebenseinstellung. **Über die Kursleitung** Dozent Torsten Fraundorf: ganzheitlicher Karriere & Live-Coach. Ferner Promi-Comedyautor & Bühnen- Coach (RTL, PRO7 & SAT1) sowie VHS-Humorlehrer, ganzheitlicher Gedächtnistrainer, Speaker und Bühnentexter. **Technische Voraussetzungen** Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, die [technischen Voraussetzungen](https://vhs-koeln.de/Artikel/titel-Technische+Voraussetzungen+f%C3%BCr+die+Nutzung+von+Onlinekursen/cmx5efec5e22262a.html/ "technischen Voraussetzungen") für online Kurse.

Kursnummer RV506201
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Weiden
Gebühr: 126,00
Dozent*in: Torsten Fraundorf
Yoga: Kraftvolles Yoga gegen Herbstblues
Mo. 04.11.2024 18:00

Die Yoga-Sitzungen werden aufgezeichnet und den Teilehmenden zur Verfügung gestellt.

Kursnummer FDG08
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Haßberge
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Marie Gründel
Kryptowährungen – Bitcoin und seine Alternativen
Mo. 04.11.2024 18:30

Einige Visionäre sehen in Kryptowährungen (digitalem Geld) bereits die nächste Generation unserer heutigen Zahlungsmittel, welche unabhängig von politischen Interessen einzelner Staaten sowie von marktbeherrschenden Großbanken existieren. Für die anderen bleiben Kryptowährungen weiterhin Spielgeld von Technik Freaks oder Zahlungsmittel für verbotene Waren im Internet. Wertzuwächse von mehreren Hundert Prozent in wenigen Monaten haben Bitcoins und seine Alternativen auch einem breiteren Publikum bekannt gemacht. Wir zeigen Ihnen, wie Kryptowährungen funktionieren und an welchen Stellen sie bereits heute Einzug in unseren Alltag gefunden haben.Folgende Punkte werden im Workshop besprochen:Einführung in KryptowährungenWas versteht man unter Mining? Notwendige technische AusrüstungVor- und Nachteile von Kryptowährungen gegenüber etablierten WährungenGefahren bei KryptowährungenDas Phänomen BitcoinAlternativen zu BitcoinsKryptowährungen als Zahlungsmittel im Alltag Kryptowährungen zur Spekulation und Geldanlage

Kursnummer 242ON103f01
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: Gebühr: 13,00 € (nicht rabattierbar)
Nehme Hartmut
Energieausweis für Wohngebäude
Mo. 04.11.2024 19:00

Für die meisten Wohngebäude muss heutzutage ein Energieausweis vorliegen oder erstellt werden. Doch davor und auch danach stellen sich oft viele Fragen. In welchen Fällen ist der Energieausweis Pflicht? Wer kann diesen erstellen? Und wenn er dann vorliegt, was sagt er eigentlich aus? Was bedeuten die Energieeffizienzklassen? In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie an den Energieausweis für Ihr Wohngebäude gelangen und wie Sie ihn interpretieren.Zielgruppe: Hausbesitzer:innen und KaufinteressentenReferent: Christine Schaller, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer 242.99K.V0017
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs im Landkreis Neu-Ulm e.V.
Gebühr: kostenlos
Energieausweis für Wohngebäude
Mo. 04.11.2024 19:00
Energieausweis für Wohngebäude

Kostenfreies Online Seminar: live im Internet vom eigenen PC.Leitung:  Christine Schaller, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.Für die meisten Wohngebäude muss heutzutage ein Energieausweis vorliegen oder erstellt werden. Doch davor und auch danach stellen sich oft viele Fragen. In welchen Fällen ist der Energieausweis Pflicht? Wer kann diesen erstellen? Und wenn er dann vorliegt, was sagt er eigentlich aus? Was bedeuten die Energieeffizienzklassen? In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie an den Energieausweis für Ihr Wohngebäude gelangen und wie Sie ihn interpretierenIn Kooperation mit Verbraucherzentrale Bayern e.V.Wie funktioniert das Online Seminar?Melden Sie sich bei der vhs als Teilnehmerin/Teilnehmer an und Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Link und alle weiteren Informationen per E-Mail zugesandt. Mit dem Link können Sie das Seminar im Internet besuchen. Sie brauchen keine technischen Vorkenntnisse, ein Internetanschluss genügt und Sie nehmen „live“ von zu Hause an Ihrem gebuchten Kurs teil.Wir empfehlen Ihnen für die Teilnahme am Online-Vortrag, den aktuellen Firefox oder Chrome Browser zu verwenden. Andere Browser und veraltete Versionen unterstützen die Software nur eingeschränkt. Bei Teilnahme über ein älteres iPad oder iPhone werden Sie zu einem Live-Stream umgeleitet, um den Vortrag per Video und Ton mitverfolgen zu können. Zu beachten ist, dass hier keine aktive Teilnahme möglich ist. Einen vollständigen Überblick dazu, welche Browser und Endgeräte Sie verwenden können, finden Sie hier.

Kursnummer 242.DOV01.29
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: kostenlose Teilnahme
Lehrteam
Aktiendepots gegen Kursverfall absichern
Mo. 04.11.2024 19:00

An der Börse kommt es immer wieder zu deutlichen Rücksetzern oder stärkeren Einbrüchen. Davor haben viele Anleger und Anlegerinnen Angst. Alle Aktien in einer Phase der Unsicherheit zu verkaufen, ist aber auch keine Lösung: Oft verpasst man dann den nächsten Kursanstieg. Wir sehen uns daher Strategien und Produkte an, mit denen Sie Kurseinbrüche – zumindest teilweise – absichern können. Dazu gehören z. B. Stop-loss-Aufträge, Zertifikate und Optionsscheine. In Kooperation mit der Verbraucherbildung Bayern.

Kursnummer 242-11708
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs SüdOst
Gebühr: kostenfrei
Dozent*in: Michael Mundenbruch
Energieausweis für Wohngebäude - Verbraucherbildung -online@
Mo. 04.11.2024 19:00

Für die meisten Wohngebäude muss heutzutage ein Energieausweis vorliegen oder erstellt werden. Doch davor und auch danach stellen sich oft viele Fragen. In welchen Fällen ist der Energieausweis Pflicht? Wer kann diesen erstellen? Und wenn er dann vorliegt, was sagt er eigentlich aus? Was bedeuten die Energieeffizienzklassen? In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie an den Energieausweis für Ihr Wohngebäude gelangen und wie Sie ihn interpretieren.

Kursnummer 242A225
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Gröbenzell
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Christine Schaller
FrühstücksImpuls - Modul 3: Delegation und Ziele - verlässliche Vereinbarungen als Regelfall - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der ...
Di. 05.11.2024 07:30
- verlässliche Vereinbarungen als Regelfall - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der ...

Diese 45 Minuten Online **stärken Sie für den kommenden Arbeitstag und darüber hinaus.** Kurz und bündig werden **zentrale Herausforderungen besprochen und konkrete Anregungen gegeben.** Unser Leitmotiv auf der Grundlage der Erfahrungen der Teilnehmenden: **Aus der Praxis für die Praxis.** **Jedes Modul endet mit fünf praktischen Impulsen.** Diesen nützlichen Benefit können und sollten Sie in der Arbeitspraxis beherzigen. ### Die Online-Seminare bestehen aus **fünf FrühstücksImpulsen** und Sie sind eingeladen, gerne alle fünf zu besuchen: - Modul 1: Grundlagen der Führung - gemeinsames Führungsverständnis schaffen - Modul 2: Motivation und Selbstmotivation - sich und andere motivieren - Modul 3: Delegation und Ziele - verlässliche Vereinbarungen als Regelfall - Modul 4: Kritikstau - kritisieren und kritisiert werden - Modul 5: Personalbindung - Mitarbeiter:innen an das Unternehmen binden ### Matthias Dahms ist Diplom-Ökonom und arbeitet seit 1990 als Führungs- und Kommunikationstrainer in Unternehmen, Verwaltungen und Stiftungen. Er renoviert und saniert mit seinem Team Fachwerkhäuser. Außerdem ist er Lehrbeauftragter der Hochschule Heilbronn. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 24-530671B
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Matthias Dahms
Qi Gong - Lebensenergie & Freude am Leben
Di. 05.11.2024 09:30

Qigong ist eine Säule der traditionell chinesischen Medizin und dient der Gesunderhaltung und Prävention. Durch Klopfübungen, Massagen und leichte Qigong-Übungen sollen der Fluss unserer Lebensenergie “Qi” im Körper aktiviert und Blockaden gelöst werden. Wir lernen das “Qi” zu spüren. Die Teilnahme ist altersunabhängig und auch für Menschen mit körperlichen Einschränkungen möglich. Alles was körperlich nicht ausgeführt werden kann, kann in der Vorstellung mitgemacht werden. Die Übungen können im Sitzen wie im Stehen ausgeführt werden und wunderbar in den Alltag integriert werden. Bequeme Kleidung, warme Socken, evtl. Decke bitte mitbringen.

Kursnummer 242ON301q02
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: Preis: 31,60 € (gültig bis 6 Teilnehmende) Preis: 29,00 € (gültig ab 7 Teilnehmenden)
von Guilleaume Irene
Fit in Social Media Marketing
Di. 05.11.2024 13:00

Dieser Kurs gibt einen Überblick über die Marketingmöglichkeiten auf Social Media Plattformen und zeigt Ihnen, wie Sie einfach und effizient Ihre Zielgruppe identifizieren und unkompliziert Werbeanzeigen auf Social Media erstellen können. Von dem Einstellen einer Werbeanzeige über die richtige Anwendung bis hin zur Erfolgsmessung. Dieser Kurs richtet sich an Selbstständige, Interessierte, die bereits ein Unternehmensprofil auf Social Media erstellt haben und Ihre Reichweite vergrößern möchten. 

Kursnummer 242ON501i02
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: Preis: 38,00 € (gültig bis 6 Teilnehmende) Preis: 34,80 € (gültig ab 7 Teilnehmenden)
Spinnler Sabrina
Social Media Profil-Check: Machen Sie Ihr Unternehmensprofil zum Blickfang! Von Unsichtbar zu Unvergesslich - So optimieren Sie Ihr Unternehmensprofil auf Social Media
Di. 05.11.2024 14:00
Von Unsichtbar zu Unvergesslich - So optimieren Sie Ihr Unternehmensprofil auf Social Media

Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Social Media Profile mehr Aufmerksamkeit erhalten als andere? In unserem Vortrag „Social Media Profil-Check“ entdecken Sie, wie Sie Ihr Profil aus der Masse hervorheben können. Dieses Angebot richtet sich speziell an Mitarbeitende in Unternehmen, die lernen möchten, ihr Firmenprofil effektiv zu gestalten. Social Media ist das Aushängeschild Ihres Unternehmens im digitalen Raum. Doch nicht jedes Profil zieht die gewünschte Aufmerksamkeit auf sich. In unserem Vortrag erhalten Sie das notwendige Rüstzeug, um Ihr Profil so zu optimieren, dass es nicht nur auffällt, sondern auch nachhaltig im Gedächtnis bleibt. Sie lernen, wie Sie mit einer durchdachten „Bio“, strategisch ausgewählten „Highlights“, gezielt angepinnten Beiträgen und dem geschickten Einsatz von Links sowie Ihrem Corporate Design Ihr Profil zu einem echten Hingucker machen. ###Das lernen Sie im Kurs### Unser Vortrag bietet Ihnen praxisnahe Einblicke und Strategien zu folgenden Themen: - Die Kunst einer aussagekräftigen „Bio“: Entdecken Sie, welche Informationen unverzichtbar sind und wie Sie sich direkt abheben. - Der strategische Einsatz von „Highlights“ auf Instagram: Lernen Sie, welche Inhalte über Ihr Unternehmen informieren und gleichzeitig fesseln. - Die Bedeutung von angepinnten Beiträgen: Verstehen Sie, warum diese für Ihr Unternehmen unverzichtbar sind und wie Sie sie nutzen können. - Notwendige Links in Ihrem Profil: Erfahren Sie, welche Verlinkungen Sie nicht missen dürfen. - Die Integration Ihres Corporate Designs: Begreifen Sie die Wichtigkeit eines einheitlichen Designs und wie Sie es auf Ihrem Profil umsetzen können. Nutzen Sie die Chance zur direkten Umsetzung. Nach dem Vortrag haben Sie die Möglichkeit, Ihr neu erworbenes Wissen direkt anzuwenden und Ihr Profil zu überarbeiten. Sind Sie bereit für den ersten Schritt Ihr Social Media Profil zu einem echten Blickfang zu verwandeln, dann melden Sie sich jetzt für unseren Vortrag an. ###Ihr Nutzen### Danach werden Sie in der Lage sein, ihr Social Media Profil mit gezielten Strategien so zu gestalten, dass es sich deutlich von der Konkurrenz abhebt. Sie erlangen praktische Fähigkeiten in der Profiloptimierung, die direkt anwendbar sind, um die Sichtbarkeit und Attraktivität ihres Unternehmensprofils zu steigern. Durch die Anwendung des erlernten Wissens verbessern sie nicht nur ihr digitales Erscheinungsbild, sondern ziehen auch gezielt mehr Interessenten und potenzielle Kunden an. ###Hybrid-Kursformat### Dieser Kurs wird im Hybrid-Format angeboten, wobei Sie zwischen Online-Teilnahme und Präsenzunterricht wählen können. Bitte geben Sie Ihre bevorzugte Teilnahmeart – „Online“ oder „Präsenz“ – bei der Anmeldung an. **Online-Teilnahme** Falls Sie sich für die Online-Option entscheiden, erhalten Sie ein bis zwei Tage vor dem Kursbeginn Ihre Zugangsdaten per E-Mail. Für eine erfolgreiche Teilnahme benötigen Sie: - Eine stabile Internetverbindung. - Einen aktuellen Webbrowser (Mozilla Firefox oder Google Chrome empfohlen; Internet Explorer und Edge werden nicht unterstützt). - Die Teilnahme erfolgt über das BigBlueButton-System. - Zusätzlich erhalten Sie über unsere Cloud Zugriff auf benötigte Anwendungssoftware wie zum Beispiel Word, Excel, Photoshop etc. Diese Programme müssen nicht auf Ihrem Computer installiert sein. Sie können sie direkt über die Cloud während des Kurses und für zwei Wochen danach für Übungszwecke verwenden. - Eine funktionierende Kamera ist für die optimale Kursbeteiligung wünschenswert. **Bitte überprüfen Sie rechtzeitig vor Kursbeginn, ob Sie die technischen Voraussetzungen erfüllen, um eine reibungslose Teilnahme sicherzustellen.**

Kursnummer RV507507
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Weiden
Gebühr: 85,00
Dozent*in: Miriam Dobmeier
Loading...
26.06.24 10:01:07