Skip to main content

1319 Kurse

Loading...
"Einkommensteuererklärung verständlich gemacht" in einer entspannten und unterhaltsamen Online-Videokonferenz
So. 26.01.2025 10:15

Sie möchten Ihren Steuerbescheid endlich verstehen und/oder Ihre Einkommensteuererklärung selbst fertigen? Kein Problem! In diesem Kurs werden Sie auf alle Herausforderungen vorbereitet, denen Sie sich stellen wollen. Es wird Ihnen - sowohl theoretisch als auch praxisnah - anhand der Formulare vermittelt, was bei der Fertigung einer Einkommensteuerklärung wichtig und notwendig ist. Der Dozent stellt sich Ihren Fragen und Sie erfahren, wie mit Sonderausgaben, außergewöhnlichen Belastungen, Kinderfreibeträgen, Arbeitnehmereinkünften, Einkünften aus Kapitalvermögen, aus Vermietung und Verpachtung, selbstständigen Nebeneinkünften, Einkünften aus dem Betrieb einer Photovoltaikanlage und Rentenbezügen zu verfahren ist. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs ist sowohl für absolute Anfänger als auch für „steuerlich Fortgeschrittene“ geeignet. Fragen zur Übermittlung Ihrer Steuererklärung per ELSTER können auch am Rande erläutert werden. Inwieweit der Kursbeitrag steuerlich absetzbar ist, wird im Kurs besprochen.

Kursnummer 27AH270110
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Hofer Land
Gebühr: 79,50
Dozent*in: Volker Riechert
Teil 3: Königreich Bayern
Mo. 27.01.2025 18:00

"Heute ist die gute Zeit von morgen": Frei nach Karl Valentin erkunden wir Bayerns gute alte Zeit von gestern. In anschaulicher, kompakter Weise führt der Kurs von der Blüte Bayerns im Mittelalter über die Reformation, die Barockzeit und die Aufklärung bis ins 20. Jahrhundert. Berücksichtigt werden Aspekte der Herrschaftsgeschichte, Politik, Kultur sowie der Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Alle Teile der Reihe können einzeln gebucht werden. In Teil 3 geht es um das Königreich Bayern. Behandelt werden folgende Themen: Maximilian als erster König (1806), die Kunstmetropole München unter König Ludwig I. sowie der Bau der Märchenschlösser unter König Ludwig II.

Kursnummer 242-11490
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs SüdOst
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Paul Gaedtke
Medienkompetenzen für Private, Vereine und Ehrenamt
Di. 28.01.2025 09:00

Dieser dreitägige Kurs richtet sich an Privatpersonen, Vereinsfunktionäre und Ehrenamtliche, die ihre Medienkompetenzen erweitern möchten, um effektive Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben. Die Teilnehmer lernen an drei Tagen, ansprechende Fotos mit dem Smartphone zu machen, ohne Sie nachträglich bearbeiten zu müssen, professionelle Flyer und Plakate mit Scribus zu gestalten, sowie eine einfache Webseite mit WordPress zu erstellen, SEO-Optimieren und zu betreuen. Nach Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, professionelle Medienarbeit für ihre Organisation, Verein oder Hobby durchzuführen. Der Kurs bietet eine praktische, leicht verständliche Einführung in alle relevanten Medienprobereiche. Im Rahmen der Ideenfindung, der Erstellung ansprechender, fließender Texte für die Homepage sowie des Presseberichts etc. werden KI-Tools wie Chat GPT und Deepl eingesetzt.

Kursnummer 251-B02OA
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing-Bogen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Alexander Weißbeck
Bauen mit Holz: Nachhaltiger Rohstoff mit vielen Möglichkeiten
Di. 28.01.2025 19:00

Der Vortrag vermittelt unterschiedliche Bauarten beim Neubau mit Holz. Welche Vorteile bietet der Holzbau? Ist die Holzbauweise wirklich nachhaltig? Auf was ist bei Planung und Umsetzung zu achten? Lohnt es sich energetisch und finanziell auf den Holzbau zurückzugreifen? Diese Aspekte werden abgedeckt: Nachhaltigkeit von Holz als Baumaterial, Bauarten mit Holz (Holzblockbau, Holzrahmenbauweise, Holzmassivbauweise, Holztafelbauweise), Förderungen.Zielgruppe: Bauherren und Hausbesitzer:innenReferent: Gisela Kienzle, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer 242.99K.V0033
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs im Landkreis Neu-Ulm e.V.
Gebühr: kostenlos
Bauen mit Holz - online
Di. 28.01.2025 19:00

Der Vortrag vermittelt unterschiedliche Bauarten beim Neubau mit Holz. Welche Vorteile bietet der Holzbau? Ist die Holzbauweise wirklich nachhaltig? Auf was ist bei Planung und Umsetzung zu achten? Lohnt es sich energetisch und finanziell auf den Holzbau zurückzugreifen? Diese Aspekte werden abgedeckt: Nachhaltigkeit von Holz als Baumaterial, Bauarten mit Holz (Holzblockbau, Holzrahmenbauweise, Holzmassivbauweise, Holztafelbauweise), Förderungen. Zielgruppe: Bauherren und Hausbesitzer/innen.

Kursnummer T1257
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Traunreut
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayer Gisela Kienzle
Impulsvortrag: "Frauen-Pflanzen" und Aromaöle zum Wohlfühlen
Di. 28.01.2025 19:00

Die Pflanzenheilkunde zählt zu den ältesten Formen, die Körperfunktionen natürlich zu unterstützen, d.h. wieder in Balance zu bringen. Eine der bekanntesten Anwender-Vertreterinnen ist noch heute die Äbtissin „Hildegard von Bingen“. Gerade bei den „alltäglichen“ Frauenthemen wie zum Beispiel Menstruationsbeschwerden, Kopfschmerzen, Stimmungsschwankungen oder Wechseljahrs-Problemen können Heilpflanzen oder die darin enthaltenen Ätherischen Öle vorbeugend eingesetzt werden und Linderung bringen. Welche Pflanzen und Aromaöle in der heutigen Zeit – vor allem zur Prävention und Unterstützung speziell die Frauengesundheit betreffend – in Frage kommen, stellt dieser Vortrag anhand ausgewählter Beispiele dar. Jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin erhält zudem ein Merkblatt mit den wichtigsten Informationen des Vortrags. Dieser Kurs wird als Livestream über die Plattform "Zoom" angeboten. Zur Teilnahme sind ein PC und eine stabile Internetverbindung erforderlich. Bitte melden Sie sich online oder telefonisch zum Kurs an, die Zugangsdaten erhalten Sie kurz vor Kursstart per Mail. Der Vortrag wird aufgezeichnet und steht Ihnen im Nachgang für 72 h zur Verfügung.

Kursnummer 2422048022
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Landshut
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Heilpraktikerin, Stress-/Burnoutpräventionscoach Silke Hofstetter
Märchen im Mietrecht für Vermieter*innen und Mieter*innen - online@ Rechtsirrtümer im Mietrecht
Mi. 29.01.2025 19:00
Rechtsirrtümer im Mietrecht

Dieser mit Praxisbeispielen gespickte Vortrag will Rechtsirrtümer aufklären, die Mieter*innen und Vermieter*innen jeweils teuer zu stehen kommen. Dabei gilt: Wer seine Rechte und Pflichten kennt, vermeidet Ärger! Themen sind u.a.: Schimmel, Mieterhöhung, Kaution, Eigenbedarfskündigung, Nebenkostenabrechnung, Haustierhaltung, Nachmieter*innen und Schönheitsreparaturen. Die Referentin Kristina Häfner, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, gibt Ihnen in diesem Vortrag nützliche Informationen.

Kursnummer 242A215
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Gröbenzell
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Kristina Häfner
Russisch Wiederholung und Festigung A 1
Do. 30.01.2025 18:00

Wir frischen unsere Kenntnisse wieder auf und festigen sie. Wir wiederholen den Wortschatz und üben kleine Dialoge. Alle, die entsprechende Vorkenntnisse haben (Niveau A 1 sollte schon mal abgeschlossen worden sein), sind herzlich willkommen! Lehrbuch: 'Otlitschno! aktuell A 1: Der Russischkurs' (ISBN 978-3-19-204477-9, Hueber Verlag)

Kursnummer 242-357109
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Regensburger Land
Gebühr: 120,00
Dozent*in: Gulnara Werkmann
Mit FreeCAD weiterbauen Dranbleiben mit neuen Ideen und Projekten
Fr. 31.01.2025 20:30
Dranbleiben mit neuen Ideen und Projekten

In Kooperation mit der vhs Fürth ###Das bringt Ihnen der Kurs### Sie haben bereits mit FreeCAD konstruiert und möchten nun üben? Gerne auch mehr, eleganter und besser konstruieren? Dann sind unsere Projekte das Richtige für Sie! Jede Woche lernen Sie mehr über die Werkzeuge von FreeCAD und wie Sie sie auch für eigene Aufgaben kreativ nutzen. Jede Woche nehmen wir uns ein Projekt vor, mit seinen ganz eigenen Herausforderungen und „Gemeinheiten“. Der Kurs beinhaltet sowohl Webinarsitzungen als auch Selbstlernphasen. Die im Kurs verwendete Software ist frei und kostenlos erhältlich. ###Das lernen Sie im Kurs zum Beispiel### - ein eckiges Iglu als Raspberry-Gehäuse? - ein eleganter Kabel-Haken - die Miniatur-Schweden-Holzhütte - Wenn die Bücher-Brücke explodiert ###Online-Zugang### Nehmen Sie bequem von zu Hause aus teil: dieser Online-Kurs findet über die Videokonferenz-Plattform „Zoom“ statt. Die Zugangsdaten zum Kurs erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail zugesandt. ###Teilnahmevoraussetzungen### - Laptop/Computer (Windows, macOS oder Linux) und - sicherer Umgang mit dem Gerät

Kursnummer RV503109
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Weiden
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Martin Haseneyer
Filmmaking (Teil 2): Filmdreh - praktische Übungen für Anfänger mit theoretischen Vorkenntnissen
Sa. 01.02.2025 09:00

Willkommen beim Filmmaking Teil 2 - Filmshot! Dieser Kurs baut auf den theoretischen Grundlagen des ersten Kurses auf und bietet einen praktischen Einblick in die Welt des Filmdrehens. Sie lernen, wie Sie professionelle Aufnahmen mit einem iPhone (der letzten Jahre) und der Blackmagic Camera App erstellen können.Unser erfahrener Dozent beantwortet Ihre Fragen zu beantworten und leitet Sie an, qualitativ hochwertige Aufnahmen zu erstellen und ihre Fähigkeiten im Bereich Filmproduktion zu vertiefen.Zusätzlich werden wir Übungen durchführen, die dem Filmmaking nachempfunden sind, wie sie in echten Spielfilmen stattfinden. Dabei werden wir uns auf die wichtigsten Kameraeinstellungen und Kamerafahrten aus der Filmgeschichte konzentrieren.Voraussetzungen: Sicherer Umgang mit PC, Windows, MS Office, Internet und Smartphone. Der Kurs wird über die Videokonferenz-Plattform Zoom durchgeführt. Sie benötigen einen PC oder Laptop mit Internetzugang, Lautsprechern und Mikrofon.Bei Fragen zum Kurs: alexander.weissbeck@online.de

Kursnummer C689-251
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kaufbeuren
Gebühr: Gebühr: 125,00 €
Weißbeck Alexander
Grafikdesign für Nichtgrafiker:innen und Quereinsteigende Grundlagen der Gestaltung
Mo. 03.02.2025 09:00
Grundlagen der Gestaltung

In Kooperation mit der vhs Köln - es gelten die [AGB's](https://vhs-koeln.de/Internetauftritt/cmx538461682ab80.html#agb "AGB's") der durchführenden vhs. Was ist der Unterschied zwischen Design & Kunst? Design muss einen Zweck haben, nämlich eine Botschaft klar und deutlich an die passende Zielgruppe übermitteln: mit der passenden Bildsprache, den passenden Farben, der passenden Typografie und der passenden Komposition. Sie gestalten regelmäßig Flyer und Broschüren, überarbeiten die Visitenkarten und kümmern sich um Social-Media? Sie kommen aus dem Vertrieb oder aus dem kaufmännischen Bereich oder sind Assistenz der Geschäftsführung und definitiv kein Grafikdesigner und keine Grafikdesignerin? Irgendwie sind Sie in diese Aufgabe hineingerutscht. Meistens bittet Sie der Chef, die Chefin oder die Kollegin, sich um Flyer & Co. zu kümmern. Und eigentlich sind Sie viel besser auf ihrem Fachgebiet und das Gestalten von Werbematerialien bringt Sie hin und wieder an Ihre Grenzen, weil Sie nicht wissen: - wie Sie kreative Ideen entwickeln können, - welche Schriften passen und welche Schriften ungeeignet sind, - welche Farben oder Bilder Sie nutzen sollten, - wie Sie Designsünden vermeiden könne oder - woran es liegt, dass Ihr Design irgendwie „unrund“ aussieht. In diesem 3-Tages-Workshop bekommen Sie die Grundlagen der Gestaltung an die Hand, mit denen Sie: - zielgruppenspezifischere Designprojekte selbst umsetzen können oder auch - Designprojekte in der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern bewerten können. ###Kursinhalte### Modul 1 **Psychologie & Design:** „Gefällt mir“ oder „Gefällt mir nicht“ ist meist schnell entschieden. Aber was ist das Geheimnis von Werbung, die einen Kunden überzeugt oder eben auch nicht? Das hat neben den angebotenen Produkten oder den Dienstleistungen viel mit dem Design an sich, aber auch mit psychologischen Wirkfaktoren des Designs zu tun. Die Psychologie hat großen Einfluss darauf, ob wir etwas kaufen oder nicht und natürlich kann man genau aus diesem Grund Menschen gezielt dazu bringen, sich für etwas zu interessieren und im besten Fall etwas zu kaufen. In diesem Modul erhalten Sie einen Einblick in die psychologischen Wirkfaktoren – Faktoren, mit denen Sie Ihr Design für die Online- und Printwerbung gezielter einsetzen können, um eine gewünschte Wirkung beim Betrachter zu erzielen. Und Sie erfahren auch, wie Sie unerwünschte Wirkungen vermeiden können. Modul 2 - **Zielgruppen Analyse:** Kein Unternehmen der Welt hat wirklich ALLE Menschen als Zielgruppe. Zielgruppen sind sehr verschieden. In diesem Kontext ist es wichtig zu wissen, welche Werbebotschaft an welche Zielgruppe gerichtet wird und vor allem, wie diese verpackt wird. Doch dazu müssen Sie nicht nur wissen, wer Ihre Zielgruppe ist, Sie müssen sie auch verstehen. In diesem Modul erfahren Sie, was bei einer Zielgruppenbestimmung alles betrachtet werden sollte und warum. Außerdem lernen Sie die verschiedenen Möglichkeiten und Methoden der Zielgruppenbestimmung kennen und erfahren, was es mit der Buyer Persona und der Negativ Persona auf sich hat. Modul 3 – **Typografie:** Typografie ist eine der härtesten zu beherrschenden Design-Disziplinen, denn die Wahl der Schriftart sollte genau das wiedergeben, was der Text ausdrücken will. Was Sie bei einem Bild über die passende Bildsprache erreichen können, fällt beim Text umso schwerer. Es ist ratsam, als Typograf zu wissen, wie wir lesen, denn das hat maßgeblich Einfluss auf die Gestaltung der Typografie. Die Mikro- und Makrotypografie oder die Wahl der Farbe und des Hintergrunds sind entscheidend bei der Schaffung eines harmonischen, schlüssigen und auch lesbaren Designs. In diesem Modul bekommen Sie Einblicke in die Regeln der Typografie und worauf in der Mikro- und Makrotypografie zu achten ist, um ein harmonisches typografisches Werk zu erschaffen. Modul 4 - **Werbeideen richtig umsetzen:** Gestaltungsgrundlagen Woher kommen die Ideen für die Designprojekte? Was muss ich beim Einsatz von Formen und Farben beachten? Worauf kommt es bei der richtigen Bildsprache an und was ist beim Einsatz von Bildern überhaupt erlaubt? Wie kann ich mit Typografie und Farben die Bildsprache unterstützen? Wie gestalte ich meine Designs harmonisch und ausgeglichen? In diesem Modul werden Ihnen Grundkenntnisse in Layout & Grafik vermittelt und Ihre Kompetenzen durch wertvolles Fachwissen über professionelle Gestaltung erweitert. Anhand sehr anschaulicher und leicht verständlicher Beispiele erhalten Sie praktisches Basiswissen über Farben & Bildsprache und über Harmonie & Stil. Modul 5 - **Werbeideen vom Entwurf in die Praxis:** Das Design ist fertig, aber wie kommt es auf die Flagge, den Kugelschreiber, die Tasse oder das Auto? Worauf muss ich bei den Druckdatenspezifikationen achten? Was sind Standskizzen, was bedeutet Überdrucken und was passiert beim Preflight? In diesem Modul geht es um nützliches und wertvolles Basiswissen zur Druckdatenerstellung und zu verschiedenen Materialien. **Technische Voraussetzungen** Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, die [technischen Voraussetzungen](https://vhs-koeln.de/Artikel/titel-Technische+Voraussetzungen+f%C3%BCr+die+Nutzung+von+Onlinekursen/cmx5efec5e22262a.html/ "technischen Voraussetzungen") für online Kurse.

Kursnummer RV502501
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Weiden
Gebühr: 158,00
Dozent*in: Andrea Michalowski
Strom sparen und Solarstrom selbst erzeugen mit steckerfertigen PV-Anlagen
Mo. 03.02.2025 12:30

Balkonsolaranlagen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und sind einfach in der Handhabung. Die steckerfertigen Kleinstanlagen funktionieren nicht nur auf dem Dach. Auch auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten können sogar Mieter eigenen Solarstrom erzeugen und nutzen. In diesem Vortrag erfahren Sie, worauf Sie vor der Anschaffung und bei der Installation achten müssen.Zielgruppe: Mieter:innen und Eigentümer:innenReferent: Norbert Endres, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer 242.99K.V0034
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs im Landkreis Neu-Ulm e.V.
Gebühr: kostenlos
Qualitätsmanagement nach ISO 9001 für KMU
Mo. 03.02.2025 18:00

Das Seminar vermittelt die Inhalte der DIN EN ISO 9001:2015, dem weltweit meistverbreiteten QM-System. Damit gelingt Ihnen einen Einstieg in das Qualitätsmanagement und Sie verstehen die grundlegenden Anforderungen der ISO 9001:2015. Anhand von Einzel- und Gruppenarbeiten erhalten Sie darüber hinaus einen Überblick über spezifische Norminhalte und deren Anwendung in der QM-Praxis. Nach Abschluss des Seminars können Sie das QM-System praxisorientiert führen und weiterentwickeln und Mitarbeiter und Führungskräfte als interner Berater in Fragen der ISO 9001:2015 unterstützen und das risikobasierte Denken fördern. Weitere Informationen zu den Inhalten finden Sie auf unserer Internetseite.

Kursnummer 251-B01OA
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing-Bogen
Gebühr: 149,00
Dozent*in: Maximilian Cerny-Probst
Teil 4: Freistaat Bayern
Mo. 03.02.2025 18:00

"Heute ist die gute Zeit von morgen": Frei nach Karl Valentin erkunden wir Bayerns gute alte Zeit von gestern. In anschaulicher, kompakter Weise führt der Kurs von der Blüte Bayerns im Mittelalter über die Reformation, die Barockzeit und die Aufklärung bis ins 20. Jahrhundert. Berücksichtigt werden Aspekte der Herrschaftsgeschichte, Politik, Kultur sowie der Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Alle Teile der Reihe können einzeln gebucht werden. In Teil 4 geht es um den Freistaat Bayern. Behandelt werden folgende Themen: Proklamation des Freistaates Bayern (1918), Hitler-Putsch (1923), Zerstörung der Städte im zweiten Weltkrieg sowie Bayern als Bundesland der Bundesrepublik Deutschland ab 1949.

Kursnummer 242-11492
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs SüdOst
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Paul Gaedtke
Office Tipps und Tricks fürs Büro Effizienter in der Büroarbeit
Di. 04.02.2025 18:15
Effizienter in der Büroarbeit

Teilnahmevoraussetzung: Windows und Word-Grundkenntnisse Sie möchten Ihre Büroarbeit optimieren und effektiver gestalten? Dann ist dieser Kurs genau der Richtige für Sie. Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten von Word, Excel und Outlook! Von Tabellen und Serienbriefen in Word über Listen und Diagramme in Excel bis hin zur optimalen Nutzung von E-Mail-Funktionen in Outlook - erlernen Sie praxisnahe Techniken, um Ihren Arbeitsalltag zu erleichtern. ###Das lernen Sie im Kurs### **Word:** - Tabellen meistern - Inhaltsverzeichnisse erstellen - Fuß- und Endnoten nutzen - Formulare gestalten - Serienbriefe optimieren - Etiketten erstellen - Tastenkombinationen geschickt nutzen **Excel:** - Listen effektiv bearbeiten - Filtern und Sortieren von Daten - Grundlagen der Berechnungen in Excel - Umgang mit Tabellenformatvorlagen - Erstellung einfacher Diagramme **Outlook:** - Erfassung von Adressen optimieren - Ansichten für den besseren Überblick nutzen - Individuelle Ansichten für Serienbriefe erstellen - Einrichtung von Quicksteps für mehr Effizienz - Erstellung individueller Suchordner für Mails - Anlegen von Kontaktgruppen ###Ihr Nutzen### Nach dem Kurs beherrschen Sie die genannten Anwendungen sicher und können sie gezielt für Ihre Büroaufgaben einsetzen. Erhöhen Sie Ihre Produktivität und gestalten Sie Ihren Arbeitsalltag effizienter! ###Hybrid-Kursformat### Dieser Kurs wird im Hybrid-Format angeboten, wobei Sie zwischen Online-Teilnahme und Präsenzunterricht wählen können. Bitte geben Sie Ihre bevorzugte Teilnahmeart – „Online“ oder „Präsenz“ – bei der Anmeldung an. **Online-Teilnahme** Falls Sie sich für die Online-Option entscheiden, erhalten Sie ein bis zwei Tage vor dem Kursbeginn Ihre Zugangsdaten per E-Mail. Für eine erfolgreiche Teilnahme benötigen Sie: - Eine stabile Internetverbindung. - Einen aktuellen Webbrowser (Mozilla Firefox oder Google Chrome empfohlen; Internet Explorer und Edge werden nicht unterstützt). - Die Teilnahme erfolgt über das BigBlueButton-System. - Zusätzlich erhalten Sie über unsere Cloud Zugriff auf benötigte Anwendungssoftware wie zum Beispiel Word, Excel, Photoshop etc. Diese Programme müssen nicht auf Ihrem Computer installiert sein. Sie können sie direkt über die Cloud während des Kurses und für zwei Wochen danach für Übungszwecke verwenden. - Eine funktionierende Kamera ist für die optimale Kursbeteiligung wünschenswert. **Bitte überprüfen Sie rechtzeitig vor Kursbeginn, ob Sie die technischen Voraussetzungen erfüllen, um eine reibungslose Teilnahme sicherzustellen.**

Kursnummer RV502304
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Weiden
Gebühr: 180,00
Dozent*in: Christa Weny
E-Mobilität – elektrisiert in die Zukunft?
Di. 04.02.2025 19:00

"Mein nächstes Auto wird ein E-Auto." Diesen Satz hört man mittlerweile häufig. Vor der Anschaffung stellen sich aber noch einige Fragen. Worauf sollte man achten? Wo kann ich laden? Welche Förderungen gibt es? Und ist das E-Auto wirklich eine umweltfreundlichere Alternative? Der Vortrag klärt viele offene Fragen und gibt eine Einführung in die elektromobile Zukunft.Zielgruppe: Alle interessierten Verbraucher:innenReferent: Daniel Eisel, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer 242.99K.V0035
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs im Landkreis Neu-Ulm e.V.
Gebühr: kostenlos
E-Mobilität – Elektrisiert in die Zukunft?
Di. 04.02.2025 19:00

Kostenfreies Online Seminar: live im Internet vom eigenen PC.Leitung:  Daniel Eisel, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V."Mein nächstes Auto wird ein E-Auto." Diesen Satz hört man mittlerweile häufig. Vor der Anschaffung stellen sich aber noch einige Fragen. Worauf sollte man achten? Wo kann ich laden? Welche Förderungen gibt es? Und ist das E-Auto wirklich eine umweltfreundlichere Alternative? Der Vortrag klärt viele offene Fragen und gibt eine Einführung in die elektromobile Zukunft.In Kooperation mit Verbraucherzentrale Bayern e.V.Wie funktioniert das Online Seminar?Melden Sie sich bei der vhs als Teilnehmerin/Teilnehmer an und Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Link und alle weiteren Informationen per E-Mail zugesandt. Mit dem Link können Sie das Seminar im Internet besuchen. Sie brauchen keine technischen Vorkenntnisse, ein Internetanschluss genügt und Sie nehmen „live“ von zu Hause an Ihrem gebuchten Kurs teil.Wir empfehlen Ihnen für die Teilnahme am Online-Vortrag, den aktuellen Firefox oder Chrome Browser zu verwenden. Andere Browser und veraltete Versionen unterstützen die Software nur eingeschränkt. Bei Teilnahme über ein älteres iPad oder iPhone werden Sie zu einem Live-Stream umgeleitet, um den Vortrag per Video und Ton mitverfolgen zu können. Zu beachten ist, dass hier keine aktive Teilnahme möglich ist. Einen vollständigen Überblick dazu, welche Browser und Endgeräte Sie verwenden können, finden Sie hier.

Kursnummer 242.DOV01.78
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: kostenlose Teilnahme
Lehrteam
Excel: WENN-Funktion Entdecken Sie die Vielseitigkeit der WENN-Funktion
Mi. 05.02.2025 17:00
Entdecken Sie die Vielseitigkeit der WENN-Funktion

Teilnahmevoraussetzung: Sicherer Umgang mit Excel Die WENN-Funktion ist ein mächtiges Werkzeug, um Berechnungen in Abhängigkeit von bestimmten Bedingungen durchzuführen. In diesem Seminar lernen Sie nicht nur die Grundlagen dieser Funktion kennen, sondern auch die verschiedenen Möglichkeiten, sie in Ihrem Arbeitsalltag einzusetzen. Von einfachen Bedingungen bis hin zur verschachtelten WENN-Funktion werden Sie alle wichtigen Aspekte praxisnah kennenlernen. ###Das lernen Sie im Kurs### - Grundlagen der WENN-Funktion verstehen - Anwendung von einfachen Bedingungen für gezielte Berechnungen - Entdecken Sie die Vielfalt der verschiedenen Möglichkeiten der Bedingung - Vertiefung durch die verschachtelte WENN-Funktion ###Ihr Nutzen### Nach Abschluss des Kurses beherrschen Sie die WENN-Funktion in Excel souverän. Sie werden in der Lage sein, komplexe Berechnungen effizient und zielsicher durchzuführen und diese gekonnt für die Lösung Ihrer beruflichen Anforderungen einzusetzen. ###Hybrid-Kursformat### Dieser Kurs wird im Hybrid-Format angeboten, wobei Sie zwischen Online-Teilnahme und Präsenzunterricht wählen können. Bitte geben Sie Ihre bevorzugte Teilnahmeart – „Online“ oder „Präsenz“ – bei der Anmeldung an. **Online-Teilnahme** Falls Sie sich für die Online-Option entscheiden, erhalten Sie ein bis zwei Tage vor dem Kursbeginn Ihre Zugangsdaten per E-Mail. Für eine erfolgreiche Teilnahme benötigen Sie: - Eine stabile Internetverbindung. - Einen aktuellen Webbrowser (Mozilla Firefox oder Google Chrome empfohlen; Internet Explorer und Edge werden nicht unterstützt). - Die Teilnahme erfolgt über das BigBlueButton-System. - Zusätzlich erhalten Sie über unsere Cloud Zugriff auf benötigte Anwendungssoftware wie zum Beispiel Word, Excel, Photoshop etc. Diese Programme müssen nicht auf Ihrem Computer installiert sein. Sie können sie direkt über die Cloud während des Kurses und für zwei Wochen danach für Übungszwecke verwenden. - Eine funktionierende Kamera ist für die optimale Kursbeteiligung wünschenswert. **Bitte überprüfen Sie rechtzeitig vor Kursbeginn, ob Sie die technischen Voraussetzungen erfüllen, um eine reibungslose Teilnahme sicherzustellen.**

Kursnummer RV502337
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Weiden
Gebühr: 85,00
Dozent*in: Harald Biersack
Website-Bootcamp: WordPress für Frauen
Mi. 05.02.2025 19:00

Sie möchten sich selbstständig machen und brauchen eine Homepage? Sie wollen Ihrem Verein oder Ihrer Leidenschaft im Internet ein Gesicht geben? Im Website-Bootcamp lernen Sie, eine komplett selbstverwaltete WordPress-Website zu erstellen. Die Dozentin begleitet Sie durch alle Schritte: - technisches Setup: Webspace, E-Mail, Domain und WordPress anlegen - authentische Texte zu Ihrem Unternehmen und Angebot schreiben inkl. passender Bildauswahl - mit dem Pagebuilder Elementor alle Seiten anlegen und responsive designen - Ihre Unternehmensfarben und Schriftarten selbst entwickeln Zwischen den Terminen nutzen Sie die Zeit, um das Gelernte gleich umzusetzen und die Beratung der Dozentin maximal zu nutzen. Am Ende steht Ihre Website! Dieser Workshop ist nur für Frauen, um in einem geschützten Rahmen zu lernen und sich auszutauschen. Sie möchten authentische Texte zu Ihrem Unternehmen und Angebot schreiben inkl. passender Bildauswahl? Dann nehmen Sie am Kurs "Digital Storytelling" (F4214A oder F4214B) teil: ein kompakter Abend mit vielen wertvollen Tipps und Tricks.

Kursnummer F4215B
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Würmtal
Gebühr: 132,00
Dozent*in: Julia Bencker
Printdesign mit Adobe InDesign
Do. 06.02.2025 09:00

InDesign bietet Ihnen alle Werkzeuge, die Sie für die Erstellung professioneller Druckmaterialien und digitaler Publikationen in Ihrem beruflichen Umfeld benötigen, sei es für Broschüren, Magazine, Bücher, Flyer, Poster oder interaktive PDFs.Dieser Kurs bietet eine umfassende Einführung in die vielfältigen Funktionen von InDesign, von der Grundlagen wie der Erstellung neuer Dokumente und dem Importieren von Texten und Bildern bis hin zu fortgeschrittenen Techniken wie der Verwendung von Masterseiten, der Erstellung von Tabellen und dem Arbeiten mit Farben und Effekten.Sie lernen, professionelle Layouts zu kreieren, Texte zu formatieren, Bilder zu bearbeiten und grafische Elemente zu platzieren, um Ihre Ideen zum Leben zu erwecken. Dabei werden bewährte Designtipps und -techniken behandelt, um Ihre Arbeit noch ansprechender zu gestalten.Im Kurs erstellen wir gemeinsam einen fiktiven Flyer, um das Gelernte direkt in die Praxis umzusetzen und Ihr Wissen zu festigen.Voraussetzung:Sicherer Umgang mit PC, Windows, MS Office, Internet und Smartphone.Der Online-Kurs wird über die Videokonferenz-Plattform ZOOM durchgeführt.Es wird ein PC oder Laptop mit einem einwandfrei funktionierenden Internetzugang, Lautsprechern und Mikrofon (z.B.Headset) benötigt. Sie benötigen unbedingt die bereits installierte Software InDesign CC 2020. Eine kostenlose Testversion vonAdobe CC 2020 ist mit Registrierung ebenfalls möglich. Wir empfehlen den Download von einer sicheren Seite. Bei Fragen zum Kurs: alexander.weissbeck@online.de

Kursnummer C618-251
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kaufbeuren
Gebühr: Gebühr: 119,00 €
Weißbeck Alexander
PowerPoint kurz & prägnant Erfolgreich mit PowerPoint starten
Do. 06.02.2025 18:15
Erfolgreich mit PowerPoint starten

In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie, wie Sie die vielfältigen Layouts und Entwurfsvorlagen von PowerPoint optimal nutzen, um professionelle Präsentationen zu erstellen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Texte effektiv erfassen und formatieren, Grafiken einfügen und Folienübergänge sowie Animationen geschickt einsetzen. ###Das lernen Sie im Kurs### - Nutzen von Layouts und Entwurfsvorlagen - Erfassen und Formatieren von Texten - Einfügen von Grafiken - Gestaltung von Folienübergängen und Animationen - Druckoptionen für Präsentationen - Souveräne Bildschirmpräsentationen ###Ihr Nutzen### Nach diesem Kurs beherrschen Sie die wesentlichen Funktionen von PowerPoint. Egal, ob Sie beruflich vor Kollegen stehen oder Ihr Wissen teilen möchten – Ihre professionelle PowerPoint-Präsentation wird Sie dabei unterstützen. ###Hybrid-Kursformat### Dieser Kurs wird im Hybrid-Format angeboten, wobei Sie zwischen Online-Teilnahme und Präsenzunterricht wählen können. Bitte geben Sie Ihre bevorzugte Teilnahmeart – „Online“ oder „Präsenz“ – bei der Anmeldung an. **Online-Teilnahme** Falls Sie sich für die Online-Option entscheiden, erhalten Sie ein bis zwei Tage vor dem Kursbeginn Ihre Zugangsdaten per E-Mail. Für eine erfolgreiche Teilnahme benötigen Sie: - Eine stabile Internetverbindung. - Einen aktuellen Webbrowser (Mozilla Firefox oder Google Chrome empfohlen; Internet Explorer und Edge werden nicht unterstützt). - Die Teilnahme erfolgt über das BigBlueButton-System. - Zusätzlich erhalten Sie über unsere Cloud Zugriff auf benötigte Anwendungssoftware wie zum Beispiel Word, Excel, Photoshop etc. Diese Programme müssen nicht auf Ihrem Computer installiert sein. Sie können sie direkt über die Cloud während des Kurses und für zwei Wochen danach für Übungszwecke verwenden. - Eine funktionierende Kamera ist für die optimale Kursbeteiligung wünschenswert. **Bitte überprüfen Sie rechtzeitig vor Kursbeginn, ob Sie die technischen Voraussetzungen erfüllen, um eine reibungslose Teilnahme sicherzustellen.**

Kursnummer RV501345
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Weiden
Gebühr: 115,00
Dozent*in: Christa Weny
Die Wärmepumpe - Vorteile und Einsatzzwecke
Do. 06.02.2025 19:00

Kostenfreies Online Seminar: live im Internet vom eigenen PC.Leitung:  Eva Langhein, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.VFür die Beheizung von Gebäuden stehen mehrere Alternativen zur Verfügung. In diesem Vortrag wird die Wärmepumpe, also das Heizen mit Strom, näher betrachtet. Welche Wärmequellen können genutzt werden? Für welche Gebäude ist der Einbau einer Wärmepumpe sinnvoll? Im Anschluss an einen kurzen Vortrag können Sie uns gerne im Chat Ihre Fragen stellen.Zielgruppe: Ein- und ZweifamilienhausbesitzerIn Kooperation mit Verbraucherzentrale Bayern e.V.Wie funktioniert das Online Seminar?Melden Sie sich bei der vhs als Teilnehmerin/Teilnehmer an und Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Link und alle weiteren Informationen per E-Mail zugesandt. Mit dem Link können Sie das Seminar im Internet besuchen. Sie brauchen keine technischen Vorkenntnisse, ein Internetanschluss genügt und Sie nehmen „live“ von zu Hause an Ihrem gebuchten Kurs teil.Wir empfehlen Ihnen für die Teilnahme am Online-Vortrag, den aktuellen Firefox oder Chrome Browser zu verwenden. Andere Browser und veraltete Versionen unterstützen die Software nur eingeschränkt. Bei Teilnahme über ein älteres iPad oder iPhone werden Sie zu einem Live-Stream umgeleitet, um den Vortrag per Video und Ton mitverfolgen zu können. Zu beachten ist, dass hier keine aktive Teilnahme möglich ist. Einen vollständigen Überblick dazu, welche Browser und Endgeräte Sie verwenden können, finden Sie hier.

Kursnummer 242.DOV01.80
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: kostenlose Teilnahme
Lehrteam
Die Wärmepumpe - Vorteile und Einsatzzwecke
Do. 06.02.2025 19:00

Für die Beheizung von Gebäuden stehen mehrere Alternativen zur Verfügung. In diesem Vortrag wird die Wärmepumpe, also das Heizen mit Strom, näher betrachtet. Welche Wärmequellen können genutzt werden? Für welche Gebäude ist der Einbau einer Wärmepumpe sinnvoll? Im Anschluss an einen kurzen Vortrag können Sie uns gerne im Chat Ihre Fragen stellen.Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innenReferent: Eva Langhein, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer 242.99K.V0036
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs im Landkreis Neu-Ulm e.V.
Gebühr: kostenlos
Die Wärmepumpe - Vorteile und Einsatzzwecke
Do. 06.02.2025 19:00

Für die Beheizung von Gebäuden stehen mehrere Alternativen zur Verfügung. In diesem Vortrag wird die Wärmepumpe, also das Heizen mit Strom, näher betrachtet. Welche Wärmequellen können genutzt werden? Für welche Gebäude ist der Einbau einer Wärmepumpe sinnvoll? Im Anschluss an einen kurzen Vortrag können Sie uns gerne im Chat Ihre Fragen stellen. Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Bayern

Kursnummer RV1033254
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Weiden
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Eva Langhein
Filmmaking (Teil 3): Postpro - Filmerstellung im Schnitt, LUTs, Aggregatoren
Sa. 08.02.2025 09:00

Begleiten Sie uns auf der nächsten Etappe Ihrer Filmmaking-Reise mit Filmmaking Teil 3 POSTPRO! In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Videos mit Davinci Resolve schneiden und bearbeiten können. Dieser praktische Kurs baut auf den theoretischen und praktischen Grundlagen der vorherigen Kurse auf und bietet die Möglichkeit, IhrePostproduktionsfähigkeiten weiterzuentwickeln und zu verfeinern.Unser erfahrener Dozent steht zur Verfügung, um Fragen zu beantworten und sie anzuleiten, Ihre eigenen Videos zu schneiden und zu bearbeiten.Am Ende des Kurses werden noch KI-Mastering und Film-Aggregatoren aufgezeigt.Voraussetzungen: Sicherer Umgang mit PC, Windows, MS Office, Internet und Smartphone. Der Kurs wird über die Videokonferenz-Plattform Zoom durchgeführt. Sie benötigen einen PC oder Laptop mit Internetzugang, Lautsprechern und Mikrofon.Bei Fragen zum Kurs: alexander.weissbeck@online.de

Kursnummer C698-251
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kaufbeuren
Gebühr: Gebühr: 125,00 €
Weißbeck Alexander
MS Excel Power Pivot
Sa. 08.02.2025 13:00

In Kooperation mit der vhs Fürth ###Das bringt Ihnen der Kurs### Der Umgang mit klassischen Pivot-Tabellen ist Ihnen vertraut, und Sie wollen den erweiterten Funktionsumfang von Power Pivot kennenlernen? Power Pivot ermöglicht die Verarbeitung von fast unbegrenzten Datensätze aus unterschiedlichen Quellen in hoher Geschwindigkeit und den gleichzeitigen Zugriff auf mehrere Tabellen. Lernen Sie in diesem Einstiegskurs die hohe Flexibilität der Möglichkeiten in der Datenanalyse und Berichtsgestaltung mit Power Pivot kennen. Mit der integrierten Formelsprache DAX können Sie zusätzliche Berechnungen und Auswertungen durchführen. ###Online-Zugang### Nehmen Sie bequem von zu Hause aus teil: dieser Online-Kurs findet über die Videokonferenz-Plattform „Zoom“ statt. Die Zugangsdaten zum Kurs erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail zugesandt.

Kursnummer RV502345
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Weiden
Gebühr: 24,00
Dozent*in: Bettina Breton
Teil 1: Einführung in Aktien
Mo. 10.02.2025 19:00

Einsteigerkurs Aktien In diesem zweiteiligen Kurs erhalten Sie Grundwissen über die spannende Welt der Aktien: Wie funktionieren Fundamentalanalyse und Chart-Technik? In welche Märkte können Sie investieren und welche Broker stehen zur Auswahl? Wir lernen, was breite Streuung bedeutet und stellen uns die Fragen, wie viel Diversifikation ein Portfolio braucht und welche Handelsstrategien sinnvoll sind. Die Kurse bauen aufeinander auf und sollten zusammen gebucht werden.

In diesem zweiteiligen Kurs für Aktieneinsteigerinnen und -einsteiger erhalten Sie Grundwissen über die spannende Welt der Aktien. Wie funktionieren Fundamentalanalyse und Charttechnik? Sie lernen, in welche Märkte Sie investieren können und welche Broker zur Auswahl stehen. Wir lernen, was breite Streuung bedeutet und stellen uns die Fragen, wie viel Diversifikation ein Portfolio braucht und welche Handelsstrategien sinnvoll sind. Paulina Lolov ist zertifizierte ETF-Spezialistin (Deutsche Börse Group) sowie Referentin der „Verbraucherbildung Bayern“. Kursinhalte sind: Funktion der Wertpapierbörse, Aktien und Aktientypen, Handeln in der Praxis, Fundamentalanalyse, Technische Analyse, die Macht der Diversifikation, Das Kern-Satelliten-Konzept, Schritte einer Aktienanalyse. Kurs 242-11726 (Teil 1) und 242-11728 (Teil 2) bauen aufeinander auf und sollten gemeinsam gebucht werden. In Kooperation mit der Verbraucherbildung Bayern.

Kursnummer 242-11726
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs SüdOst
Gebühr: kostenfrei
Dozent*in: Paulina Lolov
Neue Heizung? Aktuelle Gesetze, Förderungen und technische Möglichkeiten
Di. 11.02.2025 10:00

Mit dem neuen Heizungsgesetz (Gebäudeenergiegesetz) leitet Deutschland die Energiewende im Gebäudebereich ein. Somit wird der Einsatz von Erneuerbaren Energien beim Einbau neuer Heizungen verpflichtend. In unserem Online-Vortrag erfahren Sie, welche technischen Möglichkeiten zur Verfügung stehen, welche Fördermittel Sie erhalten und wie Sie beim Heizen auf Erneuerbare Energien umsteigen können.Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innenReferent: Thomas Bugert, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer 242.99K.V0037
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs im Landkreis Neu-Ulm e.V.
Gebühr: kostenlos
Adobe Photoshop für Kreative: Tipps und Tricks für die kreative Bildbearbeitung Meistere die Kunst der Retusche, Farbanpassung und vieles mehr
Di. 11.02.2025 17:30
Meistere die Kunst der Retusche, Farbanpassung und vieles mehr

Voraussetzung: Sehr gute PC Kenntnisse und Grundkenntnisse in Photoshop In unserem Kurs bist du genau richtig, wenn du bereits erste Schritte in Photoshop gemacht hast und nun tiefer in die Materie eintauchen möchtest. ###Das lernst Du im Kurs### Du erfährst: - wie du Bildretuschen auf professionellem Niveau durchführst, - Tonwerte sowie Farben gekonnt bearbeitest, - beeindruckende Bildmontagen und Collagen erstellst und - mit Camera Raw Entwicklung und Weiterverarbeitung deine Fotos veredelst. Wir zeigen dir auch, wie du Farbmodi und Auflösungen für deine Projekte optimal anpasst. Mit praktischen Übungen und dem bereitgestellten Bildmaterial kannst du das Gelernte direkt anwenden und deine Projekte auf ein professionelles Niveau heben. Unser Kurs spannt sich über zwei Abende, in denen du in die Geheimnisse der fortgeschrittenen Bildbearbeitung eingeführt wirst. In einer kleinen Gruppe hast du die Möglichkeit, intensiv zu lernen und individuelles Feedback zu erhalten. ###Dein Nutzen### Nach dem Kurs kannst du Bildretuschen, Tonwerte und Farben professionell bearbeiten, Bildmontagen erstellen, in Camera Raw entwickeln und Farbmodi sowie Auflösungen optimieren. Durch praktische Übungen steigerst du deine Photoshop-Effizienz und setzt Projekte professionell um. ###Hybrid-Kursformat### Dieser Kurs wird im Hybrid-Format angeboten, wobei Sie zwischen Online-Teilnahme und Präsenzunterricht wählen können. Bitte geben Sie Ihre bevorzugte Teilnahmeart – „Online“ oder „Präsenz“ – bei der Anmeldung an. **Online-Teilnahme** Falls Sie sich für die Online-Option entscheiden, erhalten Sie ein bis zwei Tage vor dem Kursbeginn Ihre Zugangsdaten per E-Mail. Für eine erfolgreiche Teilnahme benötigen Sie: - Eine stabile Internetverbindung. - Einen aktuellen Webbrowser (Mozilla Firefox oder Google Chrome empfohlen; Internet Explorer und Edge werden nicht unterstützt). - Die Teilnahme erfolgt über das BigBlueButton-System. - Zusätzlich erhalten Sie über unsere Cloud Zugriff auf benötigte Anwendungssoftware wie zum Beispiel Word, Excel, Photoshop etc. Diese Programme müssen nicht auf Ihrem Computer installiert sein. Sie können sie direkt über die Cloud während des Kurses und für zwei Wochen danach für Übungszwecke verwenden. - Eine funktionierende Kamera ist für die optimale Kursbeteiligung wünschenswert. **Bitte überprüfen Sie rechtzeitig vor Kursbeginn, ob Sie die technischen Voraussetzungen erfüllen, um eine reibungslose Teilnahme sicherzustellen.**

Kursnummer RV502542
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Weiden
Gebühr: 135,00
Dozent*in: Kerstin Stolberg
Plastica! Un affare italiano - Vortrag in italienischer Sprache
Di. 11.02.2025 18:00

Italia, terra di arte, poesia, buona cucina, certo! Ma anche fucina di idee, ricerca e grandi passioni. Una serata per guardare da vicino il legame fra la plastica e il "bel Paese". Partiremo dal nobel per la scoperta della plastica per arrivare alle ricerche sulla bioplastica, passando per il design.

Kursnummer 242-363303
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Regensburger Land
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Antonietta Ulivieri Korb
Ihre Heizkostenabrechnung verstehen und prüfen - online
Di. 11.02.2025 19:00

Die Kosten für die Heizung steigen. Im Vortrag erfahren Sie, wie Sie die Heizkostenabrechnung besser verstehen könnten. Der Vortrag führt schrittweise durch die Abrechnungen, so dass man selbst eine erste Überprüfung vornehmen kann.

Kursnummer T1258
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Traunreut
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayer Gisela Kienzle
Ihre Heizkostenabrechnung verstehen und prüfen!
Di. 11.02.2025 19:00

Die Kosten für die Heizung steigen. Im Vortrag erfahren Sie, wie Sie Ihre Heizkostenabrechnung besser verstehen können. Der Vortrag führt schrittweise durch die Abrechnungen, so dass man selbst eine Überprüfung vornehmen kann. Der Link zum Vortrag wird nach der Anmeldung zugeschickt. Bitte beachten Sie, dass der Zugang zum virtuellen Raum der Veranstaltung erst möglich ist, nachdem die Anmeldung über das Anmeldeformular der Verbraucherzentrale in Edudip erfolgt ist.

Kursnummer 25FF 160
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Reichenhall
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Gisela Kienzle
Ihre Heizkostenabrechnung verstehen und prüfen!
Di. 11.02.2025 19:00

Die Kosten für die Heizung steigen. Im Vortrag erfahren Sie, wie Sie die Heizkostenabrechnung besser verstehen könnten. Der Vortrag führt schrittweise durch die Abrechnungen, so dass man selbst eine erste Überprüfung vornehmen kann.Zielgruppe: Mieter:innen und Eigentümer:innenReferent: Gisela Kienzle, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer 242.99K.V0038
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs im Landkreis Neu-Ulm e.V.
Gebühr: kostenlos
Schimmel vermeiden und beseitigen: Wie heize und lüfte ich richtig?
Do. 13.02.2025 12:30
Schimmel vermeiden und beseitigen: Wie heize und lüfte ich richtig?

Kostenfreies Online Seminar: live im Internet vom eigenen PC.Leitung:  Alexander Waltner, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.Mit richtigem Heizen und Lüften kann Energie eingespart, die Heizkosten gesenkt und gleichzeitig Schimmel in der Wohnung vermieden werden. Aber was ist richtiges Lüften? Wie wird ein Hygrometer richtig gelesen? Im Vortrag erhalten Sie Tipps zur Schimmelvermeidung, Ursachenermittlung bei vorhandenem Schimmel und Schimmelbeseitigung.In Kooperation mit Verbraucherzentrale Bayern e.V.Wie funktioniert das Online Seminar?Melden Sie sich bei der vhs als Teilnehmerin/Teilnehmer an und Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Link und alle weiteren Informationen per E-Mail zugesandt. Mit dem Link können Sie das Seminar im Internet besuchen. Sie brauchen keine technischen Vorkenntnisse, ein Internetanschluss genügt und Sie nehmen „live“ von zu Hause an Ihrem gebuchten Kurs teil.Wir empfehlen Ihnen für die Teilnahme am Online-Vortrag, den aktuellen Firefox oder Chrome Browser zu verwenden. Andere Browser und veraltete Versionen unterstützen die Software nur eingeschränkt. Bei Teilnahme über ein älteres iPad oder iPhone werden Sie zu einem Live-Stream umgeleitet, um den Vortrag per Video und Ton mitverfolgen zu können. Zu beachten ist, dass hier keine aktive Teilnahme möglich ist. Einen vollständigen Überblick dazu, welche Browser und Endgeräte Sie verwenden können, finden Sie hier.

Kursnummer 242.DOV01.62
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: kostenlose Teilnahme
Lehrteam
Excel: Struktur und Analyse großer Datenmengen Tipps und Tricks für den Umgang mit umfangreichen Daten
Do. 13.02.2025 17:00
Tipps und Tricks für den Umgang mit umfangreichen Daten

Teilnahmevoraussetzung: Sicherer Umgang mit Excel In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie, wie Sie bei großen Datenmengen den Überblick behalten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Zellen fixieren, Filter nutzen und die Daten besser auswerten können. Gliedern Sie Ihre Tabellen übersichtlich und lassen Sie sich (Teil-)Ergebnisse automatisch berechnen. Steigern Sie Ihre Effizienz im Umgang mit großen Datenmengen und optimieren Sie Ihre Arbeitsabläufe. ###Das lernen Sie im Kurs### - Zellen fixieren: wichtige Daten im Blick behalten - Filter nutzen: schnelles Auffinden bestimmter Daten - Tabellen gliedern: bessere Übersicht bei großen Listen - Ergebnisse automatisch berechnen: sinnvolle Funktionen für Berechnungen ###Ihr Nutzen### Nach diesem Kurs werden Sie in der Lage sein, Ihre Excel-Tabellen effizienter zu gestalten und Daten gezielter zu analysieren. Ob beruflich oder privat – diese Fähigkeiten werden Ihren Umgang mit Excel nachhaltig verbessern. ###Hybrid-Kursformat### Dieser Kurs wird im Hybrid-Format angeboten, wobei Sie zwischen Online-Teilnahme und Präsenzunterricht wählen können. Bitte geben Sie Ihre bevorzugte Teilnahmeart – „Online“ oder „Präsenz“ – bei der Anmeldung an. **Online-Teilnahme** Falls Sie sich für die Online-Option entscheiden, erhalten Sie ein bis zwei Tage vor dem Kursbeginn Ihre Zugangsdaten per E-Mail. Für eine erfolgreiche Teilnahme benötigen Sie: - Eine stabile Internetverbindung. - Einen aktuellen Webbrowser (Mozilla Firefox oder Google Chrome empfohlen; Internet Explorer und Edge werden nicht unterstützt). - Die Teilnahme erfolgt über das BigBlueButton-System. - Zusätzlich erhalten Sie über unsere Cloud Zugriff auf benötigte Anwendungssoftware wie zum Beispiel Word, Excel, Photoshop etc. Diese Programme müssen nicht auf Ihrem Computer installiert sein. Sie können sie direkt über die Cloud während des Kurses und für zwei Wochen danach für Übungszwecke verwenden. - Eine funktionierende Kamera ist für die optimale Kursbeteiligung wünschenswert. **Bitte überprüfen Sie rechtzeitig vor Kursbeginn, ob Sie die technischen Voraussetzungen erfüllen, um eine reibungslose Teilnahme sicherzustellen.**

Kursnummer RV502340
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Weiden
Gebühr: 85,00
Dozent*in: Harald Biersack
Workshop: Synths und alles rund um den Ton
Do. 13.02.2025 18:00

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Musikproduktion mit Propellerheads Reason - der ultimativendigitalen Audio-Workstation für kreative Köpfe! Dieser Kurs vermittelt Ihnen die notwendigen Kenntnisse, um Ihre musikalischen Ideen zum Leben zu erwecken.Erkunden Sie die vielfältigen Möglichkeiten von Reason, von der Gestaltung eigener Sounds und Synthesizer-Patches bis hin zur Produktion professioneller Tracks. Lernen Sie, wie Sie virtuelle Instrumente und Effekte kreativ einsetzen, um einzigartige Klanglandschaften zu erschaffen, und vertiefen Sie sich in die Kunst des Mixings und Masterings.Unser erfahrener Dozent steht Ihnen während des gesamten Kurses zur Seite, um Ihre Fragen zu beantwortenund Sie bei Ihren musikalischen Projekten zu unterstützen. Sie erhalten praxisnahe Anleitungen, inspirierende Beispiele und wertvolle Tipps.Gemeinsam werden wir einen fiktiven EDM-Track produzieren und dabei unterschiedliche Facetten der Musikproduktion mit Reason erkunden. Von der Songstruktur über das Sounddesign bis hin zum finalen Mixdown - lernen Sie, Ihre eigenen Tracks zu erstellen und Ihren einzigartigen Sound zu entwickeln.Voraussetzungen: Sicherer Umgang mit PC, Windows, MS Office, Internet und Smartphone. Der Kurs wird über die Videokonferenz-Plattform Zoom durchgeführt. Sie benötigen einen PC oder Laptop mit Internetzugang, Lautsprechern und Mikrofon.Bei Fragen zum Kurs: alexander.weissbeck@online.de

Kursnummer C687-251
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kaufbeuren
Gebühr: Gebühr: 89,00 €
Weißbeck Alexander
Outlook kurz & prägnant Erfolgreich mit Outlook starten
Do. 13.02.2025 18:15
Erfolgreich mit Outlook starten

Sie möchten Ihre E-Mail-Korrespondenz in den Griff bekommen und den Überblick über Termine und Aufgaben behalten? In diesem praxisorientierten Seminar erlernen Sie den Umgang mit E-Mails, das Erstellen von Terminen und die Organisation von Aufgaben. Es vermittelt kompakt, anschaulich und leicht verständlich den Umgang mit Outlook. ###Das lernen Sie im Kurs### - E-Mails - Erstellen, Beantworten und Weiterleiten - Termine – Erstellen und Verwalten - Aufgaben – Erstellen und Terminieren ###Ihr Nutzen### Nach diesem Kurs beherrschen Sie die wesentlichen Funktionen von Outlook. Sie werden souveräner in der E-Mail-Kommunikation, können Termine spielend leicht organisieren und behalten stets den Überblick über Ihre Aufgaben. ###Durchführung in Hybrid### Dieser Kurs wird als Hybrid-Kurs (Online und Präsenz parallel) durchgeführt. Wählen Sie hierfür bei der Anmeldung als Teilnahmeart „Online“ oder „Präsenz“ aus. Sofern Sie Online teilnehmen, erhalten Sie ein bis zwei Tage vor Kursbeginn Ihre persönlichen Zugangsdaten per E-Mail zugesandt. Für die Online-Teilnehmer gilt: Sie benötigen zur Teilnahme eine gute Internetverbindung und einen aktuellen Browser (Mozilla Firefox oder Google Chrome; mit dem Internet Explorer oder Edge ist eine Teilnahme nicht möglich). Das Online-Seminar wird mit BigBlueButton durchgeführt. Die Software bekommen Sie anhand einer Software-Cloud für die Dauer des Kurses und zwei Wochen nach Ende des Kurses für Übungszwecke zur Verfügung gestellt. Eine funktionierende Kamera wäre wünschenswert.

Kursnummer RV501373
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Weiden
Gebühr: 115,00
Dozent*in: Christa Weny
SAP® Grundlagen: Navigation Grundlegende Navigation im SAP® S/4HANA System
Fr. 14.02.2025 13:00
Grundlegende Navigation im SAP® S/4HANA System

Teilnahmevoraussetzung: Sehr gute PC-Kenntnisse, betriebswirtschaftliche Grundlagen ###Das bringt Ihnen der Kurs### In zahlreichen Unternehmen hat sich SAP® S/4HANA als führende Verwaltungssoftware durchgesetzt. Sie lernen in dieser Online-Fortbildung, wie Sie Ihr theoretisches Wissen unmittelbar in der Praxis anwenden können. Während des Seminars haben Sie die Möglichkeit, auf der Original SAP®-Cloud und auf einem SAP®-Schulungssystem mitzuarbeiten und Ihr neu erlerntes Wissen direkt und selbstständig anzuwenden. ###Das lernen Sie im Kurs### - Überblick SAP® S/4HANA - Anmelden am System - Navigation – SAP-Bildschirme, -Menüs, -Felder und - Sonderfunktionen - Verwendung der verschiedenen Hilfefunktionen im SAP - Einrichten von Stammdaten - Durchführen von Transaktionen - Nutzung von SAP-Standardberichten - Ausgabefunktionen im SAP Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Webinaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem alfatraining an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. ###Systemanforderung für die Nutzung von alfaview®### - Handelsüblicher Computer, Headset, Webcam - Betriebssystem Windows 8 oder neuer (nur 64-bit), Apple macOS 10.13 (High Sierra) oder neuer oder Linux (Debian und RedHat Distributionen) - Stabile Internetverbindung (Kabel oder DSL mit 6 Mbit/s Bandbreite (16 Mbit/s empfohlen) - Stabiles W-LAN erforderlich oder alternativ LAN-Verbindung empfohlen - Die Applikation alfaview® muss unter www.alfaview.com heruntergeladen, auf dem PC installiert und vorab getestet werden

Kursnummer RV504404
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Weiden
Gebühr: 315,00
Dozent*in: alfatraining Bildungszentrum GmbH
Filmmaking (Teil 4): VFX - 3D-Generatoren für Feuer, Wasser, Partikel, Welten & Charaktere
Sa. 15.02.2025 09:00

Entdecken Sie die faszinierende Welt der visuellen Effekte mit unserem Online-Kurs Filmmaking 4 FX! Hier lernen Sie, beeindruckende Spezialeffekte für Filme und Videos zu erstellen, von Feuer und Wasser bis hin zu Partikelsimulationen und virtuellen Welten. Unser erfahrener Dozent führt Sie durch die verschiedenen Techniken und Werkzeuge und zeigt Ihnen, wie Sie diese in Ihre Filmprojekte integrieren können. Der Kurs baut auf den vorherigen Kursen auf und erweitert Ihr Wissen im Bereich der Filmproduktion. Erlernen Sie in diesem Kurs, eine Vielzahl von visuellen Effekten zu erstellen und Ihre kreativen Visionen zum Leben zu erwecken!Voraussetzungen: Sicherer Umgang mit PC, Windows, MS Office, Internet und Smartphone. Der Kurs wird über die Videokonferenz-Plattform Zoom durchgeführt. Sie benötigen einen PC oder Laptop mit Internetzugang, Lautsprechern und Mikrofon.Bei Fragen zum Kurs: alexander.weissbeck@online.de

Kursnummer C699-251
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kaufbeuren
Gebühr: Gebühr: 125,00 €
Weißbeck Alexander
Teil 2: Die beste Aktie auswählen
Mo. 17.02.2025 19:00

In diesem zweiteiligen Kurs für Aktieneinsteigerinnen und -einsteiger erhalten Sie Grundwissen über die spannende Welt der Aktien. Wie funktionieren Fundamentalanalyse und Charttechnik? Sie lernen, in welche Märkte Sie investieren können und welche Broker zur Auswahl stehen. Wir lernen, was breite Streuung bedeutet und stellen uns die Fragen, wie viel Diversifikation ein Portfolio braucht und welche Handelsstrategien sinnvoll sind. Paulina Lolov ist zertifizierte ETF-Spezialistin (Deutsche Börse Group) sowie Referentin der „Verbraucherbildung Bayern“. Kursinhalte sind: Funktion der Wertpapierbörse, Aktien und Aktientypen, Handeln in der Praxis, Fundamentalanalyse, Technische Analyse, die Macht der Diversifikation, Das Kern-Satelliten-Konzept, Schritte einer Aktienanalyse. Kurs 242-11726 (Teil 1) und 242-11728 (Teil 2) bauen aufeinander auf und sollten gemeinsam gebucht werden. In Kooperation mit der Verbraucherbildung Bayern.

Kursnummer 242-11728
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs SüdOst
Gebühr: kostenfrei
Dozent*in: Paulina Lolov
Loading...
26.06.24 10:10:53