Skip to main content

1330 Kurse

Loading...
English conversation B2
Mo. 23.09.2024 18:30

This course offers lively discussions of current events and other topics of interest. The perfect way to maintain and improve your oral communication skills.

Kursnummer F5144
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Würmtal
Gebühr: 150,00
Dozent*in: Linda Hein
Mental stark dank Resilienz - auch in schwierigen Situationen- Die 7 Säulen psychischer Widerstandskraft
Mo. 23.09.2024 19:00
Die 7 Säulen psychischer Widerstandskraft

In herausfordernden Situationen brauchen wir vor allem psychische Widerstandskraft. Sie hilft uns gelassen und souverän zu sein, mutig und entschlossen für unsere Bedürfnisse einzustehen und dabei mental stark und zuversichtlich zu bleiben. Wie schaffen es manche Menschen sich einfach nicht unterkriegen zu lassen und Herausforderungen souverän zu meistern? Die Forschung hat beeindruckende Erkenntnisse welche Faktoren unsere Resilienz direkt beeinflussen. Dieser Vortrag zeigt Ihnen diese Schutzfaktoren auf und wie es uns allen möglich ist diese zu erlernen, zu stärken und zu trainieren. So kann u.a. berufsbedingter Stress vorgebeugt werden. Dieser Kurs findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Bitte melden Sie sich online oder telefonisch zum Kurs an, die Zugangsdaten zum virtuellen Kursraum erhalten Sie kurz vor Kursstart per Mail. Zur erfolgreichen Teilnahme sind grundlegende Computerkenntnisse, ein Laptop/PC (inkl. Kamera/Mikrofon) sowie eine stabile Internetverbindung erforderlich.

Kursnummer 2422048100
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Landshut
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Trainer für Stressmanagement und Resilienz Steve Windisch
C++ programmieren von 14 bis 114
Mo. 23.09.2024 19:00

In diesem Kurs können Erwachsene und Jugendliche die Grundlagen der Programmierung mit C++ erlernen.Vorkenntnisse:Es werden keine Programmierkenntnisse erwartet. Allgemeine Computer-Grundkenntnisse und eigene Übungen sind erforderlich.Technische Voraussetzungen:Windows-PC/Laptop mit stabiler Internetverbindung, Mikrofon und Lautsprecher, Software "Visual Studio" (kostenlos)Bitte melden Sie sich bis 1 Woche vor Kursbeginn an.Danach erhalten Sie Informationen zur Registrierung in der vhs.cloud.Lehrwerk (bitte zu Kursbeginn bereithalten):Einstieg in C++ISBN 978-3836278638Kaufen Sie das Lehrwerk bitte erst nach Bestätigung des tatsächlichen Kursstarts einige Tage vor Kursbeginn.

Kursnummer C757-242
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kaufbeuren
Gebühr: Gebühr: 135,00 €
Schmelz Axel
Die Wärmepumpe - Vorteile und Einsatzzwecke
Mo. 23.09.2024 19:00

Für die Beheizung von Gebäuden stehen mehrere Alternativen zur Verfügung. In diesem Vortrag wird die Wärmepumpe, also das Heizen mit Strom, näher betrachtet. Welche Wärmequellen können genutzt werden? Für welche Gebäude ist der Einbau einer Wärmepumpe sinnvoll? Im Anschluss an einen kurzen Vortrag können Sie uns gerne im Chat Ihre Fragen stellen.Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innenReferent: Eva Langhein, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer 242.99K.V0004
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs im Landkreis Neu-Ulm e.V.
Gebühr: kostenlos
Die Wärmepumpe - Vorteile und Einsatzzwecke
Mo. 23.09.2024 19:00

Kostenfreies Online Seminar: live im Internet vom eigenen PC.Leitung:  Eva Langhein, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.VFür die Beheizung von Gebäuden stehen mehrere Alternativen zur Verfügung. In diesem Vortrag wird die Wärmepumpe, also das Heizen mit Strom, näher betrachtet. Welche Wärmequellen können genutzt werden? Für welche Gebäude ist der Einbau einer Wärmepumpe sinnvoll? Im Anschluss an einen kurzen Vortrag können Sie uns gerne im Chat Ihre Fragen stellen.Zielgruppe: Ein- und ZweifamilienhausbesitzerIn Kooperation mit Verbraucherzentrale Bayern e.V.Wie funktioniert das Online Seminar?Melden Sie sich bei der vhs als Teilnehmerin/Teilnehmer an und Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Link und alle weiteren Informationen per E-Mail zugesandt. Mit dem Link können Sie das Seminar im Internet besuchen. Sie brauchen keine technischen Vorkenntnisse, ein Internetanschluss genügt und Sie nehmen „live“ von zu Hause an Ihrem gebuchten Kurs teil.Wir empfehlen Ihnen für die Teilnahme am Online-Vortrag, den aktuellen Firefox oder Chrome Browser zu verwenden. Andere Browser und veraltete Versionen unterstützen die Software nur eingeschränkt. Bei Teilnahme über ein älteres iPad oder iPhone werden Sie zu einem Live-Stream umgeleitet, um den Vortrag per Video und Ton mitverfolgen zu können. Zu beachten ist, dass hier keine aktive Teilnahme möglich ist. Einen vollständigen Überblick dazu, welche Browser und Endgeräte Sie verwenden können, finden Sie hier.

Kursnummer 242.DOV01.04
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: kostenlose Teilnahme
Lehrteam
Die Wärmepumpe - Vorteile und Einsatzzwecke
Mo. 23.09.2024 19:00

Für die Beheizung von Gebäuden stehen mehrere Alternativen zur Verfügung. In diesem Vortrag wird die Wärmepumpe, also das Heizen mit Strom, näher betrachtet. Welche Wärmequellen können genutzt werden? Für welche Gebäude ist der Einbau einer Wärmepumpe sinnvoll? Im Anschluss an einen kurzen Vortrag können Sie uns gerne im Chat Ihre Fragen stellen. Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Bayern

Kursnummer RV103310
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Weiden
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Eva Langhein
Naturspiritualität: mehr als Esoterik?
Mo. 23.09.2024 19:00

"Spirituell, aber nicht religiös" avanciert zu einem Motto unserer Zeit. Eine Form der Spiritualität, die derzeit wiederauflebt, ist die Spiritualität der Natur. Der Begriff Naturspiritualität ruft bei vielen Menschen zunächst einmal esoterische Konnotationen hervor. Man denkt schnell an Menschen, die eine besondere Beziehung zur Natur pflegen, weil für sie "alles eine Seele hat". Daneben gibt es auch Formen der Naturspiritualität, die mit einem wissenschaftlichen Weltbild vereinbar sind. Im Vortrag gibt der Theologe Christopher Slotta einen Überblick über verschiedene Formen der Naturspiritualität und zeigt jeweils deren Potenziale und Grenzen auf.

Kursnummer S139900
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Christopher Slotta
Starte durch mit dem Marketing 1x1 - flexibel, praxisnah, direkt anwendbar! Innovatives Marketing mit ChatGPT, Canva, LinkedIn, GoogleAds
Mo. 23.09.2024 19:00
Innovatives Marketing mit ChatGPT, Canva, LinkedIn, GoogleAds

Du möchtest deine Marketingfähigkeiten erweitern, hast aber nur wenig Zeit? Dann ist unser Marketing 1x1 genau das Richtige für dich! In zehn kompakten Online-Veranstaltungen bieten wir dir die Möglichkeit, dein Marketingwissen schnell und effizient zu vertiefen - ganz gleich, ob du Marketing nebenbei oder als Teil deiner täglichen Arbeit machst. Unser Kurs ist speziell dafür konzipiert, dir praktische und einfache Tipps für den Alltag zu geben. Lerne, wie du effektive Marketingstrategien entwickelst, Kampagnen umsetzt und deine Ziele erreichst, ohne dabei deine Zeit zu opfern. Die Veranstaltungen laufen online über die vhs-Cloud. Du entscheidest, welche Themen dich interessieren und wie viele Veranstaltungen du buchen möchtest. Zusätzlich stellen wir dir in unserem Online-Kursraum begleitendes Material zur Verfügung, sodass du jederzeit alle wichtigen Informationen griffbereit hast und auch nach den Veranstaltungen weiterlernen kannst.

Kursnummer R30470
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Unteres Pegnitztal
Gebühr: 315,00
Spanisch - A1 Fortführungskurs
Mo. 23.09.2024 19:15

Kursnummer 37093
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Fürth
Gebühr: 141,00
Dozent*in: Ana Werner
Einführung in die chinesische Kultur und Etikette
Mo. 23.09.2024 19:30

Kennenlernen der chinesischen Kultur und Umgangsformen, Verstehen der kulturellen Unterschiede zwischen China und Deutschland, Vermittlung von Grundkenntnissen der chinesischen Sprache.

Kursnummer 37002
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Fürth
Gebühr: 112,80
Dozent*in: Guang-Ting Yang
Deals mit Diktaturen: Eine andere Geschichte der Bundesrepublik
Mo. 23.09.2024 19:30
Deals mit Diktaturen: Eine andere Geschichte der Bundesrepublik

Kostenlos!Leitung: Prof. Dr. Frank BöschOnline Seminar: live im Internet vom eigenen PC.Der Umgang mit Diktatoren hat die bundesdeutsche Demokratie von Anfang an herausgefordert.Frank Bösch zeigt auf der Grundlage umfassender Archivrecherchen, welche Interessen dabei aufeinandertrafen und was in den Hinterzimmern besprochen und angebahnt wurde. Mit den Regierungen wandelte sich der Austausch mit Autokratien in Südamerika, Ostasien oder im Ostblock. Durch gesellschaftlichen Protest gewannen Werte und Sanktionen allmählich an Bedeutung. Doch der wirtschaftsorientierte Pragmatismus blieb das vorherrschende Muster, das die Geschichte der Bundesrepublik zutiefst prägte.Frank Bösch lehrt Europäische Geschichte des 20. Jahrhunderts an der Universität Potsdam und ist Direktor des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF).Wie funktioniert das Online Seminar?Melden Sie sich bei der vhs als Teilnehmerin/Teilnehmer an und Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Link und alle weiteren Informationen per E-Mail zugesandt. Mit dem Link können Sie das Seminar im Internet besuchen. Sie brauchen keine technischen Vorkenntnisse, ein Internetanschluss genügt und Sie nehmen „live“ von zu Hause an Ihrem gebuchten Kurs teil.Die Online-Vortragsreihe “vhs.wissen live – das digitale Wissenschaftsprogramm“ ist ein Gemeinschaftsprojekt zahlreicher Volkshochschulen in ganz Deutschland und wurde ursprünglich von zwei bayerischen Volkshochschulen in den Landkreisen Erding und München initiiert. Wir freuen uns sehr über die Möglichkeit, Ihnen den Zugang zu spannenden und aktuellen Vorträgen, vorgetragen von renommierten Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Gesellschaft, zu ermöglichen. Das Programm vhs.wissen live findet neben den bereits genannten Partnern in Kooperation mit der Max Planck Gesellschaft, der Süddeutschen Zeitung sowie der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) statt.Die einzelnen Vorträge werden online per Livestream übertragen. Daher besteht für Sie die Möglichkeit, sich die jeweilige Veranstaltung an einem internetfähigen Gerät (PC, Notebook, Tablet oder Smartphone) unkompliziert und bequem von zuhause oder unterwegs anzusehen. Sie verfolgen die Vorträge in Echtzeit und haben ferner die Möglichkeit, Ihre Fragen über einen Online-Chat in die Veranstaltung einzubringen. Sie selbst sind dabei nicht sichtbar und brauchen weder Mikrofon noch Kamera.

Kursnummer 242.LOW01.05
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: kostenlose Teilnahme
Lehrteam
Deals mit Diktaturen: Eine andere Geschichte der Bundesrepublik
Mo. 23.09.2024 19:30

Der Umgang mit Diktatoren hat die bundesdeutsche Demokratie von Anfang an herausgefordert. Frank Bösch zeigt auf der Grundlage umfassender Archivrecherchen, welche Interessen dabei aufeinandertrafen und was in den Hinterzimmern besprochen und angebahnt wurde. Mit den Regierungen wandelte sich der Austausch mit Autokratien in Südamerika, Ostasien oder im Ostblock. Durch gesellschaftlichen Protest gewannen Werte und Sanktionen allmählich an Bedeutung. Doch der wirtschaftsorientierte Pragmatismus blieb das vorherrschende Muster, das die Geschichte der Bundesrepublik zutiefst prägte. Der Referent Prof. Dr. Frank Bösch lehrt Europäische Geschichte des 20. Jahrhunderts an der Universität Potsdam und ist Direktor des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF).

Kursnummer 242A260
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Gröbenzell
Gebühr: 2,50
Dozent*in: Frank Bösch
Deals mit Diktaturen: Eine andere Geschichte der Bundesrepublik vhs.wissen live
Mo. 23.09.2024 19:30
vhs.wissen live

Der Umgang mit Diktatoren hat die bundesdeutsche Demokratie von Anfang an herausgefordert. Frank Bösch zeigt auf der Grundlage umfassender Archivrecherchen, welche Interessen dabei aufeinandertrafen und was in den Hinterzimmern besprochen und angebahnt wurde. Mit den Regierungen wandelte sich der Austausch mit Autokratien in Südamerika, Ostasien oder im Ostblock. Durch gesellschaftlichen Protest gewannen Werte und Sanktionen allmählich an Bedeutung. Doch der wirtschaftsorientierte Pragmatismus blieb das vorherrschende Muster, das die Geschichte der Bundesrepublik zutiefst prägte. Frank Bösch lehrt Europäische Geschichte des 20. Jahrhunderts an der Universität Potsdam und ist Direktor des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF).

Kursnummer 242-09002
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs SüdOst
Gebühr: kostenfrei
Dozent*in: Frank Bösch
Spanisch A 1
Mo. 23.09.2024 19:30

Lehrbuch: 'Caminos hoy' A 1 (ISBN 978-3-12-515770-5, Klett Verlag), ab Lekt. 6

Kursnummer 242-341165
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Regensburger Land
Gebühr: 88,00
Dozent*in: Brigitte Berr
Koreanisch - A2
Mo. 23.09.2024 19:45

Du lernst schon seit ein paar Jahren Koreanisch, möchtest aber deine Kenntnisse vertiefen? Dann ist dieser Kurs perfekt für dich.   In diesem Kurs lernst du, in einer angemessenen Form mit Koreaner*innen zu kommunizieren. Du vertiefst die Grammatik systematisch und übst die schriftliche und mündliche Ausdrucksform. Grammatikkenntnisse aus "New Sogang Korean 1B" oder ähnlich erforderlich. Neue Teilnehmer*innen sind immer willkommen. Teilnahme mit Kamera.  

Kursnummer 37064
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Fürth
Gebühr: 141,00
Dozent*in: Cheongyun Seok
Englisch - A1 - für Anfänger*innen
Mo. 23.09.2024 19:45

Kursnummer 37020
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Fürth
Gebühr: 114,00
Dozent*in: Ilse Bayer
Koreanisch für Anfänger/innen mit Vorkenntnissen - online
Mo. 23.09.2024 20:30

In diesem Kurs lernen Sie erste Grundlagen der koreanischen Sprache kennen (schriftlich und mündlich) und diese in kleinen alltäglichen Situationen anwenden. Darüber hinaus erfahren Sie Interessantes über Land und Leute. Wichtige Hinweise zum Kurs in der vhs.cloud: Dieser Online-Kurs findet in der vhs.cloud statt - eine bundesweite Lernplattform der Volkshochschulen mit geschütztem, persönlichem Arbeitsbereich. Voraussetzungen: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse. In der Regel genügt eine normale DSL-Verbindung und ein aktueller Internet-Browser wie Firefox, Chrome oder Microsoft Edge (Safari funktioniert nicht). Zudem wird ein Headset, alternativ Mikrofon und Lautsprecher sowie eine Webcam benötigt. Am einfachsten ist ein Laptop mit eingebauter Kamera und Mikrofon. Vor Beginn des Kurses erhalten Sie von der VHS Informationen zum Zugang zum Kursraum in der vhs.cloud in einer automatisch generierten E-Mail. Bitte prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

Kursnummer T4524
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Traunreut
Gebühr: 110,00
Dozent*in: Yangmi Soe
Rückenfit - Rückenkräftigung am Morgen
Di. 24.09.2024 08:00

Lernen Sie verschiedene Möglichkeiten zur Stärkung des Rückens, zur Verbesserung der Beweglichkeit und Kraft, der Dehn-, Koordinations-, Lockerungs- und Entspannungsfähigkeit kennen. Sie erlernen gelenk- und rückenschonende Körperhaltungen und üben rückengerechte Bewegungsabläufe für Alltag und Beruf. Dadurch wird Ausgleich zu Bewegungsmangel und einseitiger Belastung des (Berufs-)Alltags geschaffen. Entspannungs- und Atemübungen sorgen für Erholung und ein positives Körpergefühl.

Kursnummer 242-424044
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Regensburger Land
Gebühr: 53,50
Dozent*in: Sonja Gfüllner
Deutsch C1.1
Di. 24.09.2024 08:45

Dieser Kurs ist für Teilnehmer*innen mit guten bis sehr guten Grundkenntnissen der Niveaustufe B2 geeignet. Wir erarbeiten uns die C1.1 Grammatik, erweitern unseren Wortschatz, trainieren alle Fertigkeiten (Hören, Lesen, Schreiben, Sprechen) und bekommen viele Prüfungstipps.

Kursnummer 37011
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Fürth
Gebühr: 130,50
Dozent*in: Tanja Steffen
Qi Gong - Lebensenergie & Freude am Leben
Di. 24.09.2024 09:30

Qigong ist eine Säule der traditionell chinesischen Medizin und dient der Gesunderhaltung und Prävention. Durch Klopfübungen, Massagen und leichte Qigong-Übungen sollen der Fluss unserer Lebensenergie “Qi” im Körper aktiviert und Blockaden gelöst werden. Wir lernen das “Qi” zu spüren. Die Teilnahme ist altersunabhängig und auch für Menschen mit körperlichen Einschränkungen möglich. Alles was körperlich nicht ausgeführt werden kann, kann in der Vorstellung mitgemacht werden. Die Übungen können im Sitzen wie im Stehen ausgeführt werden und wunderbar in den Alltag integriert werden. Bequeme Kleidung, warme Socken, evtl. Decke bitte mitbringen.

Kursnummer 242ON301q01
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: Preis: 26,30 € (gültig bis 6 Teilnehmende) Preis: 24,20 € (gültig ab 7 Teilnehmenden)
von Guilleaume Irene
Sinn und Geschichte Max Weber: Die Zukunft einer entzauberten Welt - Online
Di. 24.09.2024 10:00
Max Weber: Die Zukunft einer entzauberten Welt - Online

"Die Geschichte ist unser Schicksal", "Herkunft bestimmt Zukunft", "Wir sollten aus der Geschichte lernen" sind einige der allgemeinen Ansichten, dass das Leben und die Zukunft des Menschen nur aus seiner Geschichte verstehbar seien. Dies ist Thema der Geschichtsphilosophie, wie sie in verschiedenen Entwürfen seit der griechischen Antike überliefert ist. Die Vortragsreihe will eine kritische Sichtung dieser philosophischen Disziplin vornehmen und wird im nächsten Semester fortgesetzt.

Kursnummer S132861
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Dr. Hermann Schlüter
English grammar for lunch: Gerund und Infinitiv
Di. 24.09.2024 11:30

Wie benutzt man den englischen Gerund und Infinitiv korrekt? Im Kurs gibt es Tipps und Übungen, um sicherer damit umzugehen. Für alle Sprachniveaus ab A2, in einer kleinen Gruppe (3-5 Teilnehmende)

Kursnummer F5181
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Würmtal
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Jenny Schmidt-Salz
Italienisch A 1 in der Mittagspause
Di. 24.09.2024 12:00

Lehrbuch: 'Dieci A 1' (Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-005647-7), ab Lekt. 7

Kursnummer 242-331171
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Regensburger Land
Gebühr: 144,00
Dozent*in: Laura Starace
Italienisch A1/2 - online@
Di. 24.09.2024 16:00

Der Kurs richtet sich an Teilnehmende, die online und flexibel lernen möchten. Es ist kein Lehrwerk nötig, das Material wird von der Lehrerin entwickelt und zur Verfügung gestellt. Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen. Kein Kurs am: 15.10. + 22.10.2024

Kursnummer 242S515
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Gröbenzell
Gebühr: 127,50
Dozent*in: Enrica Vecchio
Schwedisch A1 - für Anfänger:innen
Di. 24.09.2024 18:00

In diesem Seminar lernen Sie nicht nur die schwedische Sprache, sondern auch die Kultur und Gepflogenheiten kennen. Wir verwenden hierzu zahlreiche Materialien, deren Anschaffung zu Kursbeginn besprochen wird.

Kursnummer 242-P4610
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Puchheim
Gebühr: 147,50
Dozent*in: Renate Kehl
Wie finde und finanziere ich meine Weiterbildung? Die Bildungsberatung stellt sich vor - Online-Infoabend
Di. 24.09.2024 18:00
Die Bildungsberatung stellt sich vor - Online-Infoabend

Sie interessieren sich für eine berufliche Weiterbildung und wissen nicht so richtig, in welche Richtung es gehen könnte? Lernen Sie die Bildungsberatungsstelle der Landeshauptstadt München kennen. Erfahren Sie mehr über die Schritte zur beruflichen (Neu-)Orientierung, wie Sie eine passende Weiterbildung finden können und welche Finanzierungsmöglichkeiten es dafür gibt. Auf Wunsch können im Anschluss individuelle Beratungstermine vereinbart werden.

Kursnummer S440102
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Beate Engelbrecht
Spanisch für die Reise ohne Vorkenntnisse (Teil 3)
Di. 24.09.2024 18:00

Sie lernen die wichtigsten Redewendungen für alle typischen Urlaubssituationen, Tipps und Tricks zu Land und Leuten inklusive. Der Kurs eignet sich gleichzeitig wunderbar zum Reinschnuppern und als Einstieg in die spanische Sprache. ¡Buen viaje! Lehrbuch: Spanisch à la carte' neu A1 (ISBN 978-3-12-514257-2, Klett Verlag), ab Lekt. 8

Kursnummer 242-344004
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Regensburger Land
Gebühr: 88,00
Verwendet wird das Konferenztool Cisco Webex. Den Teilnahme-Link schicken wir Ihnen rechtzeitig per E-Mail zu.
Dozent*in: Brigitte Berr
Stärke, Selbstvertrauen, Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit ...
Di. 24.09.2024 18:30
Durchsetzungsvermögen - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit ...

**Anmeldeschluss: 23.09.2024** Fällt es Ihnen manchmal schwer, Forderungen durchzusetzen, im Mittelpunkt zu stehen, „nein“ zu sagen oder die eigenen Fähigkeiten ins rechte Licht zu rücken? **Mangelndes Selbstvertrauen** kann eine Ursache sein: Sie erhalten oft nicht das, was Sie wollen. Sie werden von anderen überholt und ärgern sich oft im Nachhinein über sich selbst. Die gute Nachricht: **Selbstvertrauen lässt sich erlernen.** Sie trainieren in diesem Online-Seminar, **sich selbst zu vertrauen, sich zu motivieren und das Ruder in die Hand zu nehmen.** **Sichere Argumentation, flüssiges Sprechen und Überzeugungskraft sind Ihre Partner.** So gewinnen Sie Schritt für Schritt den Zugang zu den **eigenen Kraftquellen und Ressourcen.** ### Dieses Online-Seminar gibt Ihnen außerdem zahlreiche Tipps und Anregungen auch zur Umsetzung über das Seminar hinaus: - Ge- und Verbote für eine starke Persönlichkeit - vom Mut aus dem Schatten herauszutreten - die Rolle von Sprache und Körpersprache - Strategien der Motivation und der Selbstmotivation - Aufmerksamkeit erzeugen - souverän und überzeugend auftreten - Anregungen für karriereentscheidende Situationen ### Matthias Dahms ist Diplom-Ökonom und arbeitet seit 1990 als Führungs- und Kommunikationstrainer in Unternehmen, Verwaltungen und Stiftungen. Er renoviert und saniert mit seinem Team Fachwerkhäuser. Außerdem ist er Lehrbeauftragter der Hochschule Heilbronn. *Das Skript zum Kurs wird per Mail rechtzeitig vor Kursbeginn zugesandt.* ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 24-52062B
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Matthias Dahms
Englisch - A1 - Fortführungskurs
Di. 24.09.2024 19:00

Kursnummer 37022
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Fürth
Gebühr: 114,00
Dozent*in: Fatma Erol Krmela
Mit Sonne rechnen - Das eigene Dach nutzen
Di. 24.09.2024 19:00

Mit Sonne heizen oder selbst Strom produzieren? Gründe für die Nutzung der Sonne gibt es viele: steigende Strom- und Gaspreise, Klimaschutz oder der Wunsch eigener Energieerzeugung. Bei diesem Vortrag gehen wir auf Stromerzeugung durch eine Photovoltaik-Anlage und Warmwasserbereitung durch eine Solarthermieanlage ein. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen Ein Vortrag der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern

Kursnummer 242-L03OA
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing-Bogen
Gebühr: kostenlos
Mit Sonne Rechnen – Das eigene Dach nutzen
Di. 24.09.2024 19:00

Mit Sonne heizen oder selbst Strom produzieren? Gründe für die Nutzung der Sonne gibt es viele: steigende Strom- und Gaspreise, Klimaschutz oder der Wunsch eigener Energieerzeugung. Bei diesem Vortrag gehen wir auf Stromerzeugung durch eine Photovoltaik-Anlage und Warmwasserbereitung durch eine Solarthermieanlage ein.Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innenReferent: Matthias Rösch, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer 242.99K.V0006
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs im Landkreis Neu-Ulm e.V.
Gebühr: kostenlos
Mit Sonne rechnen - Das eigene Dach nutzen
Di. 24.09.2024 19:00

Kostenfreies Online Seminar: live im Internet vom eigenen PC.Leitung:  Matthias Rösch, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.Mit Sonne heizen oder selbst Strom produzieren? Gründe für die Nutzung der Sonne gibt es viele: steigende Strom- und Gaspreise, Klimaschutz oder der Wunsch eigener Energieerzeugung. Bei diesem Vortrag gehen wir auf Stromerzeugung durch eine Photovoltaik-Anlage und Warmwasserbereitung durch eine Solarthermieanlage ein.Zielgruppe: Ein- und ZweifamilienhausbesitzerIn Kooperation mit Verbraucherzentrale Bayern e.V.Wie funktioniert das Online Seminar?Melden Sie sich bei der vhs als Teilnehmerin/Teilnehmer an und Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Link und alle weiteren Informationen per E-Mail zugesandt. Mit dem Link können Sie das Seminar im Internet besuchen. Sie brauchen keine technischen Vorkenntnisse, ein Internetanschluss genügt und Sie nehmen „live“ von zu Hause an Ihrem gebuchten Kurs teil.Wir empfehlen Ihnen für die Teilnahme am Online-Vortrag, den aktuellen Firefox oder Chrome Browser zu verwenden. Andere Browser und veraltete Versionen unterstützen die Software nur eingeschränkt. Bei Teilnahme über ein älteres iPad oder iPhone werden Sie zu einem Live-Stream umgeleitet, um den Vortrag per Video und Ton mitverfolgen zu können. Zu beachten ist, dass hier keine aktive Teilnahme möglich ist. Einen vollständigen Überblick dazu, welche Browser und Endgeräte Sie verwenden können, finden Sie hier.

Kursnummer 242.DOV01.08
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: kostenlose Teilnahme
Lehrteam
Chatbot-KI für den Alltag - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing mit Durchführungsgarantie
Di. 24.09.2024 19:00
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing mit Durchführungsgarantie

## Ein erster Einblick in Funktionen und Möglichkeiten von ChatGPT ChatGPT ist aktuell der bekannteste Chatbot, wobei uns die generative Künstliche Intelligenz (KI, AI) Inhalte liefert. Im Vortrag erfahren Sie, was dieser Chatbot ist und erleben anhand von Beispielen, was er kann. ### Kursinhalte: - Chatbot kennenlernen (openAI, Bing) - Was kann diese KI-Software, womit hat sie Schwierigkeiten? - Was kann man kostenfrei erhalten, wie sind die aktuellen kostenpflichtigen Pläne? - Worin liegen die Unterschiede von openAI und Bing? - Was macht der Microsoft Image Creator? - Was ist der Copilot von Microsoft? ### Anhand von Beispielen erleben: - Mehrere Zugangsmöglichkeiten zu ChatGPT - Eingaben (Promts) und deren Ergebnisse sowie Grenzen und Schwierigkeiten live kennenlernen - Erstellung von Texten und Bilder ### Eigene Vorbereitung: Wenn Sie die Beispiele mitmachen wollen, dann ist ein kostenfreies Benutzerkonto bei openAI und/oder Microsoft sinnvoll. Nehmen Sie am besten mit zwei Geräten am Kurs teil. ### Zielgruppe: Alle, die einen ersten Einblick möchten ### Matthias Weller ist seit 2012 VHS-Dozent und unterstützt mit Leidenschaft bei IT-Themen wie Virtueller Unterricht, IT-Sicherheit und Mobile Endgeräte. Beruflich führte er u.a. als Trainingsmanager auch Online-Trainings durch, bildete sich in Cybersecurity, digitale Erwachsenenbildung und Digital Leadership weiter und beendete die Weiterbildung zum Digitalisierungsmanager und Social Media Manager. Danach folgten noch Lehrgänge zum Digitalen Gesundheitsbotschafter und Senioren-Medienmentor. ***Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) - Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 24-64606
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Matthias Weller
Info: "Meditative Fotografie" und Einblick in den Online-Kurs dazu - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing mit Durchführungsgarantie
Di. 24.09.2024 19:00
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing mit Durchführungsgarantie

Bei der "Meditativen Fotografie" steht nicht Technik und Perfektion im Vordergrund, sondern das aufmerksame Wahrnehmen von Motiven, der Blick für das Wesentliche und die Beziehung der fotografierenden Person zum Motiv. So können Aufnahmen entstehen, die Ausdruck des eigenen Erlebens sind und eine konzentrierte Ruhe ausstrahlen. ___ Dieser kurze und informative Online-Vortrag gibt anhand vieler Beispiele einen ersten Einblick in die Thematik. Für alle, die nach diesem Live-Stream tiefer einsteigen möchten, bietet Georg Schraml dazu einen intensiven Online-Kurs an der vhs Straubing an: ___ ### FotoTrainer Georg Schraml - Selbständig als Fototrainer, zertifizierter Persönlichkeitstrainer und Coach - zertifizierter Naturcoach - abgeschlossenes Studium Dipl. Theologie - Fotografie aus Leidenschaft seit über 45 Jahren - Verfasser mehrerer E-Books zu Foto-Themen - Fotoausstellungen (Schönheit des Alters, Zeit, Manns-Bilder, Fotoprojekte in Seniorenheimen u.a.) ### Fotografische Schwerpunkte: - Verbindung von Fotografie und Persönlichkeitsentwicklung - Achtsamkeit in der Fotografie in Verbindung mit Naturcoaching - Seminare, Workshops und Einzeltrainings ___ ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 24-651251
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 4,00
Dozent*in: Georg Schraml
"Gewusst wie" Excel - intelligente Tabellen erstellen & verwenden - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing mit Durchführungsgarantie
Di. 24.09.2024 19:00
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing mit Durchführungsgarantie

Viele nutzen die Funktionalität "Als Tabelle formatieren" nur, um ihrer Tabelle ein schickes Aussehen zu verleihen. Das ist sehr schade, denn dahinter steckt noch weit mehr an **Funktionalität um sich den Excel-Alltag zu erleichtern** wie z. B. Berechnungen ohne Formeln, einfache Datenschnitte, dynamische Bereichsangaben für Formeln und PivotTabellen u.v.m. Lassen Sie sich in unserem Online-Seminar von den Vorteilen überzeugen! #### Nötige Vorkenntnisse: - sicherer Umgang mit Windows und MS Excel ##### Windows-Vorkenntnisse: - Maus bedienen (zeigen, klicken, Doppelklick) - Tastatur bedienen (Text eingeben und korrigieren, Bedeutung der Tasten kennen) - Fensteraufbau der Windowsfenster kennen und bedienen (Fenster minimieren/maximieren) - Programme starten und beenden - Dateien speichern und löschen - sicherer Umgang mit dem Windows Explorer und in den Eigenen Dateien ##### Excel-Vorkenntnisse: - Excel-Dateien öffnen/speichern/speichern unter - Tabellen erstellen und Grundformatierungen (Gitternetzlinien, Rahmen) durchführen - Zellenformatierungen durchführen (Standard, €, Datum...) - AutoAusfüllfunktionen kennen - Seite einrichten und ausdrucken - arbeiten mit der Zwischenablage (ausschneiden, kopieren, einfügen) - einfache Formeln und Funktionen nutzen (Grundrechenarten, Summe, Anzahl). - arbeiten mit Tabellenblättern (einfügen, umbenennen) ***Das Angebot findet online mit Zoom X in der vhs.cloud statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom X Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung mit Zoom X in der vhs.cloud brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom X -Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 24-645441B
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Petra Urmann
Kirgistan und Tadschikistan - auf alten Karawanenwegen entlang der Seidenstraße
Di. 24.09.2024 19:00

Tian Shan und Pamir - klangvolle Namen von zwei Gebirgssystemen, deren Gipfel weit über 7000 Meter emporragen. Die sanft ansteigenden Talebenen dazwischen sind oft höher als die höchsten Berge Europas. Geschichtsträchtige Karawanenwege durchziehen diese majestätischen Hochgebirge mit farbenfrohen Wüsten, fruchtbaren Tälern und prächtigen Oasenstädten. Reiseleiterin Marina Novikova nimmt Sie mit auf eine spannende Reise durch ihre ehemalige Heimat und berichtet über spektakuläre Landschaften und Begegnungen mit warmherzigen, aufgeschlossenen Menschen.

Kursnummer S183495
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Marina Novikova
Spanisch A 2
Di. 24.09.2024 19:30

Lehrbuch: 'Impresiones' A 2 (ISBN 978-3-19-034545-8, Hueber Verlag), ab Lekt. 6

Kursnummer 242-342260
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Regensburger Land
Gebühr: 120,00
Dozent*in: María José Eybe
Chinesisch - A1 - für Anfänger*innen
Di. 24.09.2024 19:30

Kursnummer 37001
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Fürth
Gebühr: 141,00
Dozent*in: Guang-Ting Yang
Spanisch A 1
Di. 24.09.2024 19:30

.

Kursnummer 242-341137
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Regensburger Land
Gebühr: 88,00
Dozent*in: Brigitte Berr
"Keine Angst vor der Wärmepumpe", günstige Alternativen - Praxisbeispiel Haus Baujahr 1994 und nur 1000 kWh Strom für Wärme - ein Online-Angebot aus den ...
Di. 24.09.2024 19:30
- Praxisbeispiel Haus Baujahr 1994 und nur 1000 kWh Strom für Wärme - ein Online-Angebot aus den ...

#### Unglaubliche Jahresarbeitszahl von JAZ = 6,8 und eine Gesamt-Energiekosten-Ersparnis von 3.000.- € Im **praxisbezogenen Vortrag** werden **unmittelbar umsetzbare Vorschläge zur Wärme- und Stromerzeugung** in den eigenen vier Wänden vorgestellt - bis hin zu alternativen Wegen zur **völligen Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern**. #### Folgende Fragestellungen stehen dabei im Vordergrund: - Wie sieht der zukünftige Strombedarf für eine komplette Familie aus (inkl. Mobilität, Heizen, Warmwasser, Haushaltsstrom, Klimaanlage etc.)? - Wie könnten sich die Preise für Strom, Gas und CO2 zukünftig entwickeln? - Was sollte beim Hausbau bezogen auf die Hitzeentwicklung und Wasserversorgung beachtet werden? - PVT Module, eine Kombination aus Photovoltaikmodulen und Wärmetauscher. - Warmwasser-Solaranlage (Solarthermie) vs. Photovoltaik? - Gaskessel austauschen durch Wärmepumpe oder lieber eine kostengünstige Lösung? - Welche Arten von Wärmepumpen gibt es? - Wie und welche Umgebungswärmequellen können angezapft werden? - Welche Vorteile haben Niedertemperaturheizkörper und Flächenheizungen? - Lässt sich ein Heizkörper zum Niedertemperaturheizkörper umbauen? - Lösung für Warmwasser unabhängig von der Heizung? ***Jede:r Teilnehmende bekommt beim Vortrag einen Download-Link für entsprechende Infomaterialien, um alles nachzuvollziehen.*** ***Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) - Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 24-10641
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Andreas Weischer
Loading...
26.06.24 12:38:11