Skip to main content

1442 Kurse

Loading...
Zumba®
Mo. 07.10.2024 17:30

Zumba® ist ein vom Latino-Lebensgefühl inspiriertes Tanz- und Fitness-Workout welches Ausdauertraining und Muskelaufbau miteinander kombiniert. Die heißen Rhythmen und Tänze versetzen dich in absolute Urlaubs- und Partystimmung bei der man die Anstrengung vergisst.

Kursnummer 242ON302z05
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: Preis: 36,90 € (gültig bis 6 Teilnehmende)Preis: 33,80 € (gültig ab 7 Teilnehmenden)
Triffo Patricia
NFTs & Metaverse - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie
Mo. 07.10.2024 18:30
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie

NFT (Non-Fungible Token) und das Metaverse sind neue Schlagworte unserer Zeit, welchen ein sehr großes Potenzial für die Zukunft vorausgesagt wird. NFTs sind eine Art digitaler Eigentumsnachweis für reale und digitale Wertgegenstände und repräsentieren Werte an Audio- und Videoclips, Bildern, Sammelkarten und Kunst. Derzeit werden sie vorwiegend im Handel von digitalen Gegenständen mit Sammlerwert eingesetzt. Die Entwickler:innen dieser Gegenstände erschaffen Unikate oder limitieren die verfügbare Anzahl und erhöhen somit deren Wert. In Videospielen können Ausrüstungsgegenstände erworben werden, welche dem/der Spieler:in Vorteile ermöglichen. #### NFTs stellen zusammen mit Blockchains, Kryptowährungen und künstlicher Intelligenz die Basistechnologie für den Aufbau eines Metaverse dar. Das Metaverse gilt als eine weitere Entwicklungsstufe des Internets, welches aus persistenten, gemeinsam genutzten virtuellen 3D-Räumen besteht. Diese sind zu einem wahrgenommenen virtuellen Universum verbunden. Im Metaverse können Nutzer:innen die Welten mitgestalten, dort leben, lernen, arbeiten und feiern. #### In diesem Kurs gehen wir auf die folgenden Punkte ein: - Einführung in die Welt der NFTs - die technologischen Grundlagen von NFTs - NFTs selbst erstellen - Handelsplätze für NFTs - Vorstellung von NFT-Projekten - Einführung in das Thema Metaverse - technische Voraussetzungen für die Nutzung (des Metaverse) - Kryptowährungen als Zahlungsmittel - Möglichkeiten von NFTs im Metaverse - Anwendungsbeispiele für das Metaverse #### Über den Dozenten: **Hartmut Nehme** studierte an der Fachhochschule Bochum Elektrotechnik. Seither arbeitet er seit mehr als 20 Jahren im Bereich Internet Technologien. Herr Nehme ist für ein weltweit führendes IT Unternehmen tätig und berät Unternehmenskunden in Bezug auf Optimierung ihrer IT durch neue innovative Lösungen. Weiterhin ist es Herr Nehme wichtig auch den Nutzern von Internet-Diensten ein Bewusstsein für die Gefahren im Internet zu verschaffen sowie ihnen neue Internet-Themen verständlich näherzubringen. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 24-10530
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Hartmut Nehme
NFTs und Metaverse
Mo. 07.10.2024 18:30

NFT (Non-Fungible Token) und Metaverse sind neue Schlagworte unserer Zeit, welchen ein sehr großes Potenzial für die Zukunft vorausgesagt wird.NFTs sind eine Art digitaler Eigentumsnachweis für reale und digitale Wertgegenstände und repräsentieren Werte an Audio- und Videoclips, Bildern, Sammelkarten und Kunst. Derzeit werden sie vorwiegend im Handel von digitalen Gegenständen mit Sammlerwert eingesetzt. Die Entwickler dieser Gegenstände erschaffen Unikate oder limitieren die verfügbare Anzahl und erhöhen somit deren Wert. In Videospielen können Ausrüstungsgegenstände erworben werden, welche dem Spieler Vorteile ermöglichen.NFTs stellen zusammen mit Blockchains, Kryptowährungen und künstlicher Intelligenz die Basistechnologie für den Aufbau eines Metaverse dar.Das Metaverse gilt als eine weitere Entwicklungsstufe des Internets, welches aus persistenten, gemeinsam genutzten virtuellen 3D-Räumen besteht. Diese sind zu einem wahrgenommenen virtuellen Universum verbunden. Im Metaverse können Nutzer die Welten mitgestalten, dort leben, lernen, arbeiten und feiern.In diesem Kurs gehen wir auf die folgenden Punkte ein.•    Einführung in die Welt der NFTs•    die technologischen Grundlagen von NFTs•    NFTs selbst erstellen•    Handelsplätze für NFTs•    Vorstellung von NFTs Projekten•    Einführung in das Thema Metaverse•    technische Voraussetzungen für die Nutzung (des Metaverse)•    Kryptowährungen als Zahlungsmittel•    Möglichkeiten von NFTs im Metaverse•    Anwendungsbeispiele für das Metaverse

Kursnummer 242ON104m01
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: Gebühr: 13,00 € (nicht rabattierbar)
Nehme Hartmut
KidsSafe-Kinderschutztraining® für Schüler/innen 1. – 6. Klasse SICHERHEIT kann man lernen – digital und einfach!
Di. 08.10.2024 15:00
SICHERHEIT kann man lernen – digital und einfach!

Dieser Kurs ist der ultimative Leitfaden wie Ihr Kind lernt, sich effektiv vor Übergriffen, Gewalt & Mobbing im Alltag zu schützen, ohne dabei die typischen Fehler zu machen, damit Sie ruhig und entspannt bleiben können, wenn Ihr Kind allein unterwegs ist. Das einzigartige Kursprogramm bietet Ihrem Kind das nötige Wissen und die Fähigkeit, damit es im Notfall optimal geschützt ist. Mit einfachen und praxisnahen Lektionen lernt Ihr Kind, in Gefahrensituationen mit Gleichaltrigen oder einem fremden Erwachsenen stets richtig zu reagieren. Im Kurs wird Ihrem Kind jede Übung ganz genau gezeigt und erklärt. Alle Inhalte sind leicht verständlich und schnell & einfach umsetzbar. Und das Üben macht auch noch jede Menge Spaß! Nachdem Ihr Kind den Kurs durchlaufen hat, verfügt es über die wichtigsten Grundlagen für einen sicheren Alltag. Ebenso stehen ein Teilnahme-Zertifikat sowie wichtige Eltern-Tipps als Download bereit. Der KidsSafe®-Onlinekurs ist ein fertig aufgezeichnetes Format, bei dem Ihr Kind nicht nur zuschaut, sondern interaktiv mitmacht! Er ist so konzipiert, dass viele Fragen schon durch den Inhalt beantwortet werden. Der Kurs steht Ihnen ab Starttermin 4 Wochen lang uneingeschränkt zur Verfügung und kann beliebig oft genutzt werden! Sie sind völlig frei in Ihrer zeitlichen Einteilung und Ihr Kind kann in seinem ganz eigenen Tempo lernen und vorankommen!

Kursnummer 2421021802
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Landshut
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Rainer Frank
Türkisch - Online Niveaustufe A1 - I. Semester Live im virtuellen Klassenzimmer
Di. 08.10.2024 18:00
Live im virtuellen Klassenzimmer

Für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse. Schrittweise lernen Sie in diesem Onlinekurs von zu Hause Wortschatz und Grammatik kennen und arbeiten abwechslungsreich in lockerer Kursatmosphäre. Großer Wert wird auf die gesprochene Sprache gelegt. Lehrwerk: Kolay gelsin! neu A1-A2 (Klett Verlag) Kursbuch und Übungsbuch

Kursnummer 27AH402401
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Hofer Land
Gebühr: 240,00
(3 Teilnehmer), 180,- (4 Teilnehmer) 144,- € (ab 5 TN)
Dozent*in: Bahattin-Halil Öcal
Vorbereitung auf die AEVO-Prüfung (IHK) Für angehende Ausbilder:innen und Dozent:innen
Di. 08.10.2024 18:00
Für angehende Ausbilder:innen und Dozent:innen

**AUFSTIEGSFORTBILDUNG MIT IHK ABSCHLUSS** 3 Monate ###Das bringt Ihnen der Kurs### Sie möchten sich beruflich und pädagogisch qualifizieren und in Ihrem Unternehmen Verantwortung als Ausbilder/-in übernehmen? Dann benötigen Sie den sogenannten "Ausbildereignungsschein" nach der neuen Ausbildereignungsverordnung (AEVO) von 2023. Schwerpunkte des Seminars sind die Prüfung der Ausbildungsvoraussetzungen, die Planung einer Ausbildung, die Vorbereitung sowie die Durchführung und der Abschluss der Ausbildung. Mit der Vorbereitung zur Ausbildereignungsprüfung vor der IHK erwerben Sie außerdem vertieftes Wissen über ausbildungsrelevante Inhalte - in allen rechtlichen, organisatorischen und in Fachfragen. ###Das lernen Sie im Kurs### **Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen** - Vorteile und Nutzen betrieblicher Ausbildung - Mitwirkung bei den Planungen und Entscheidungen hinsichtlich des betrieblichen Ausbildungsbedarfs auf der Grundlage der rechtlichen, tarifvertraglichen und betrieblichen Rahmenbedingungen Bestandteile der Qualifikationsinhalte - Strukturen des Berufsausbildungssystems und seine Schnittstellen - Ausbildungsberufe für den Betrieb auswählen und dies begründen - Eignung des Betriebes für die Ausbildung und den angestrebten Ausbildungsberuf prüfen sowie ob und inwieweit Ausbildungsinhalte außerhalb der Ausbildungsstätte vermittelt werden können - Möglichkeiten des Einsatzes von auf die Berufsausbildung vorbereitenden Maßnahmen einschätzen - Im Betrieb die Aufgaben der an der Ausbildung Mitwirkenden unter Berücksichtigung ihrer Funktionen und Qualifikationen abstimmen **Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken** - Auf der Grundlage einer Ausbildungsordnung einen betrieblichen Ausbildungsplan erstellen, der sich insbesondere an berufstypischen Arbeits- und Geschäftsprozessen orientiert - Möglichkeiten der Mitwirkung und Mitbestimmung der betrieblichen Interessenvertretungen in der Berufsbildung berücksichtigen - Kooperationsbedarf ermitteln und sich inhaltlich sowie organisatorisch mit den Kooperationspartnern, insbesondere der Berufsschule, abstimmen - Kriterien und Verfahren zur Auswahl von Auszubildenden auch unter Berücksichtigung ihrer Verschiedenartigkeit anwenden - Berufsausbildungsvertrag vorbereiten und die Eintragung des Vertrages bei der zuständigen Stelle veranlassen - Möglichkeiten prüfen, ob Teile der Berufsausbildung im Ausland durchgeführt werden können **Ausbildung durchführen** - Lernförderliche Bedingungen und eine motivierende Lernkultur schaffen, Rückmeldungen geben und empfangen - Probezeit organisieren, gestalten und bewerten - Aus dem betrieblichen Ausbildungsplan und den berufstypischen Arbeits- und Geschäftsprozessen betriebliche Lern- und Arbeitsaufgaben entwickeln und gestalten - Ausbildungsmethoden und -medien zielgruppengerecht auswählen und situationsspezifisch einsetzen - Auszubildende bei Lernschwierigkeiten durch individuelle Gestaltung der Ausbildung und Lernberatung unterstützen, bei Bedarf ausbildungsunterstützende Hilfen einsetzen und die Möglichkeit zur Verlängerung der Ausbildungszeit prüfen - Auszubildenden zusätzliche Ausbildungsangebote z. B. in Form von Zusatzqualifikationen machen und die Möglichkeit der Verkürzung der Ausbildungsdauer und die der vorzeitigen Zulassung zur Abschlussprüfung prüfen - Soziale und persönliche Entwicklung von Auszubildenden fördern, Probleme und Konflikte recht-zeitig erkennen sowie auf eine Lösung hinwirken Leistungen feststellen und bewerten, Leistungsbeurteilungen Dritter und Prüfungsergebnisse auswerten, Beurteilungsgespräche führen, Rückschlüsse für den weiteren Ausbildungsverlauf ziehen - Interkulturelle Kompetenzen fördern **Ausbildung abschließen** - Auszubildende auf die Abschluss- oder Gesellenprüfung optimal vorbereiten - Für die Anmeldung der Auszubildenden zu Prüfungen bei der zuständigen Stelle sorgen und diese auf durchführungsrelevante Besonderheiten hinweisen - An der Erstellung eines schriftlichen Zeugnisses auf der Grundlage von Leistungsbeurteilungen mitwirken - Auszubildende zu betriebliche Entwicklungswege und berufliche Weiterbildungsmöglichkeiten informieren und beraten **Vorbereitung auf die praktische Prüfung** - Tipps und Hinweise - Besprechen des eigenen Beispiels ###Ausführliche Informationen zu den Voraussetzungen, den Kursterminen, dem Ablauf der Prüfung sowie der Lernmethode haben wir zum Download bereitgestellt.###

Kursnummer RV508216
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Weiden
Gebühr: 625,00
zzgl. IHK Prüfungsgebühren
Dozent*in: WBS TRAINING AG
Fachwirt:in für Büro- und Projektorganisation (IHK) Organisationstalent für den Büroalltag gesucht
Di. 08.10.2024 18:00
Organisationstalent für den Büroalltag gesucht

**AUFSTIEGSFORTBILDUNG MIT IHK ABSCHLUSS** 17 Monate ###Das bringt Ihnen der Kurs### Du behältst auch in heißen Phasen den Überblick, hast ein Auge fürs Detail und liebst es Abläufe zu koordinieren? Mit der Fachwirt:in für Büro- und Projektorganisation erwirbst du Expertenkenntnisse für die Strukturierung und Organisation von Veranstaltungen und Projekten. Lerne betriebliche Abläufe zu optimieren, mit Kund:innen eine nachhaltige Beziehung aufzubauen und das Personalmanagement zu begleiten. ###Das lernen Sie im Kurs### - Koordinieren von Entscheidungsprozessen im Rahmen betrieblicher Organisationsstrukturen - Gestalten und Pflegen von Kundenbeziehungen in betrieblichen Leistungsprozessen - Führen, Betreuen, Verwalten und Ausbilden im büro- und personalwirtschaftlichen Umfeld - Steuern von Geschäftsprozessen im bürowirtschaftlichen Umfeld - Vorbereitung auf die mündliche und schriftliche IHK-Prüfung ###Ausführliche Informationen zu den Voraussetzungen, den Kursterminen, dem Ablauf der Prüfung sowie der Lernmethode haben wir zum Download bereitgestellt.###

Kursnummer RV508217
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Weiden
Gebühr: 3.890,00
zzgl. IHK Prüfungsgebühren
Dozent*in: WBS TRAINING AG
Superhirn – Kopfrechnen, schneller als mit dem Taschenrechner
Di. 08.10.2024 19:00

Sie lernen verblüffende Kopfrechentricks, mit deren Hilfe Sie schneller im Kopf rechnen können als mit einem Taschenrechner. Mit ein bisschen Übung können Sie vielleicht auch schneller rechnen als Sie sprechen können. Die aus Indien stammenden Rechenmethoden (vedische Mathematik) sind in unserem Kulturkreis noch unbekannt, machen viel Spaß und erhöhen das generelle Interesse an Mathematik um ein Vielfaches. Der Buchautor und Andragoge Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Kopfrechen-Tricks.

Kursnummer 242ON105g02
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: Gebühr: 25,00 € (nicht rabattierbar)
Lange Helmut
Photovoltaik-Anlagen inkl. Speicher & Wallbox - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie
Di. 08.10.2024 19:00
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie

#### Wie bekomme ich vergleichbare Angebote für eine Photovoltaikanlage inkl. Speicher und Wallbox? Um eine Ausschreibung für eine PV-Anlage vergleichbar zu machen und zu einem fairen Preis zu kommen, sind ein paar Punkte zu beachten. In diesem interaktiven Seminar werden wir anhand des Daches eines/einer Teilnehmenden einige **praktische Tools** kennenlernen. Fragen, die beantwortet werden: - Welche Dachflächen sind geeignet? - Wie groß sollte die PV-Anlage sein? - Sollte ich einen Speicher und eine Wallbox mit beauftragen? - Wie hoch sind der Stromertrag, der Autarkiegrad, der Eigenverbrauch und die Stromeinspeisung? ***Jede:r Teilnehmende bekommt beim Seminar einen Download-Link für entsprechende Infomaterialien, um alles nachzuvollziehen.*** #### Hinweis: Die Teilnehmer:innen sollten bereits über grundlegendes Wissen zum Thema Photovoltaik verfügen bzw. idealerweise an einem der "Balkonkraftwerk-Vorträge" teilgenommen haben. ***Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) - Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 24-10642
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Andreas Weischer
"Digitales Auge" - Wissenswertes zur Handy-Kamera - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS ...
Di. 08.10.2024 19:00
- Wissenswertes zur Handy-Kamera - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS ...

## Die Linsen des Smartphones sind die digitalen Augen dieses Multifunktionsgeräts. Sie werden zu deutlich mehr als zu fotografieren und filmen eingesetzt. ### Wussten Sie, dass Sie - mit Ihrem Smartphone saubere Dokumentenscans erstellen können? - einen fremdsprachigen Text auf einem Schild live ins Deutsche übersetzen können? - sich Lösungen zur Frage "Wie heißt diese Blume?" anbieten lassen können? *Lassen Sie uns gemeinsam diese und weitere Möglichkeiten entdecken, die verschiedene Apps in Zusammenarbeit mit der Kamera bieten.* Und lassen Sie uns kritisch drüber schauen, wann die **Kamera zur Sicherheit** eingesetzt wird und wo Sie dessen **Zugriffsberechtigungen selbst verwalten** können. Dieses Seminar zeigt verschiedene Anwendungen der Haupt- und Frontkamera wie z. B. - Grundlegendes zu den Linsen - Sonderfunktionen für Fotos und Videos - Tipps zu Selfies - Pflanzen bestimmen* - Bildtexte live übersetzen* - Dokumente scannen* - Handschriftliches in Text digitalisieren* - QR- und Barcodes einlesen* - Videotelefonie im Messenger* - Gesichtserkennung* - Zugriffsberechtigungen verwalten (* Hierfür werden zusätzliche Apps benötigt, die Sie während der Seminarzeit installieren können.) **Geeignet für Teilnehmer:innen mit Vorkenntnissen und einem Android-Smartphone oder iPhone.** ## Matthias Weller ist seit 2012 VHS-Dozent und unterstützt mit Leidenschaft bei IT-Themen wie Virtueller Unterricht, IT-Sicherheit und Mobile Endgeräte. Beruflich führte er u.a. als Trainingsmanager auch Online-Trainings durch, bildete sich in Cybersecurity, digitale Erwachsenenbildung und Digital Leadership weiter und beendete die Weiterbildung zum Digitalisierungsmanager und Social Media Manager. Danach folgten noch Lehrgänge zum Digitalen Gesundheitsbotschafter und Senioren-Medienmentor. ***Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) - Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 24-640821
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Matthias Weller
Medizinethik – Ethische Fragen im Krankenhaus, in der Forschung und in der Politik vhs.wissen live
Di. 08.10.2024 19:30
vhs.wissen live

Schwierige Entscheidungen am Krankenbett, die ethischen Implikationen neuester Forschungsergebnisse bis hin zur Beratung der großen Politik: Medizinethik – was ist das eigentlich? Im Vortrag werden verschiedene Handlungsbereiche und Themenfelder vorgestellt und anhand aktueller Fälle diskutiert. Alena Buyx ist Professorin für Ethik der Medizin und Gesundheitstechnologien und Direktorin des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin (IGEM) an der Technischen Universität München (TUM). Ihre Forschung umfasst den gesamten Bereich der biomedizinischen und öffentlichen Gesundheitsethik und Fragen der Solidarität und Gerechtigkeit. Sie ist Mitglied mehrerer hochrangiger nationaler und internationalen Ethikgremien, sowie der acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften. 2016 wurde sie in den Deutschen Ethikrat berufen und war von 2020 bis Sommer 2024 dessen Vorsitzende. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der acatech statt.

Kursnummer 242-09010
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs SüdOst
Gebühr: kostenfrei
Dozent*in: Alena Buyx
Einsamkeit
Di. 08.10.2024 19:30

Schon seit einiger Zeit wird es als „Volkskrankheit“ bezeichnet: sich einsam fühlen. Einsamkeit unterscheidet sich von Alleinsein: Einsame Personen haben entweder weniger Kontakte als sie möchten oder sie empfinden ihre Kontakte als zu oberflächlich. Sich einsam fühlen beeinträchtigt das Befinden, manchmal auch die psychische wie physische Gesundheit. Das Thema steht auf der Agenda der Weltgesundheitsorganisation, in Großbritannien gibt es ein „Einsamkeitsministerium“. Bei uns hat das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ein „Kompetenznetz Einsamkeit“ gegründet und 2023 sogar eine „Strategie gegen Einsamkeit“ vorgestellt. Das Netz ist voll mit Empfehlungen gegen Einsamkeit, das Thema beschäftigt also viele persönlich. Wissenschaftlich zuständig ist die Psychologie. Die untersucht, welche weiteren Probleme mit Einsamkeit einhergehen, zeigt diverse Ursachen auf und schlägt Strategien vor, wie man ihr sinnvoll vorbeugen und was man dagegen unternehmen kann. Einiges davon wird in diesem Vortrag vorgestellt. Dr. Barbara Knab, Diplom-Psychologin, ist Wissenschaftsautorin und Psychotherapeutin. Der Vortrag wird zeitgleich als Live-Stream angeboten. Wählen Sie bei der Anmeldung zwischen "Präsenz" und "Online". Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.

Kursnummer A1311K-H
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Barbara Knab
Pilates - Ganzkörpertraining
Di. 08.10.2024 20:00

Pilates ist ein von Joseph Pilates entwickeltes ganzheitliches Körpertraining. Es dehnt und kräftigt vor allem die tiefliegende Bauch-, Beckenboden- und Rückenmuskulatur. Pilates verbindet mit dem Atem kontrollierte, fließende Bewegungen und sorgt für eine gute Haltung. Es ist für jedes Alter und jede Leistungsstufe geeignet.

Kursnummer 242ON302p02
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: Preis: 23,70 € (gültig bis 6 Teilnehmende)Preis: 21,80 € (gültig ab 7 Teilnehmenden)
Hartl Sonja
FrühstücksImpuls - Modul 3: Delegation und Ziele - verlässliche Vereinbarungen als Regelfall - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der ...
Mi. 09.10.2024 07:30
- verlässliche Vereinbarungen als Regelfall - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der ...

Diese 45 Minuten Online **stärken Sie für den kommenden Arbeitstag und darüber hinaus.** Kurz und bündig werden **zentrale Herausforderungen besprochen und konkrete Anregungen gegeben.** Unser Leitmotiv auf der Grundlage der Erfahrungen der Teilnehmenden: **Aus der Praxis für die Praxis.** **Jedes Modul endet mit fünf praktischen Impulsen.** Diesen nützlichen Benefit können und sollten Sie in der Arbeitspraxis beherzigen. ### Die Online-Seminare bestehen aus **fünf FrühstücksImpulsen** und Sie sind eingeladen, gerne alle fünf zu besuchen: - Modul 1: Grundlagen der Führung - gemeinsames Führungsverständnis schaffen - Modul 2: Motivation und Selbstmotivation - sich und andere motivieren - Modul 3: Delegation und Ziele - verlässliche Vereinbarungen als Regelfall - Modul 4: Kritikstau - kritisieren und kritisiert werden - Modul 5: Personalbindung - Mitarbeiter:innen an das Unternehmen binden ### Matthias Dahms ist Diplom-Ökonom und arbeitet seit 1990 als Führungs- und Kommunikationstrainer in Unternehmen, Verwaltungen und Stiftungen. Er renoviert und saniert mit seinem Team Fachwerkhäuser. Außerdem ist er Lehrbeauftragter der Hochschule Heilbronn. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 24-530621B
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Matthias Dahms
Chinesisch (A1.1) ohne Vorkenntnisse (Zoom)
Mi. 09.10.2024 17:00

Interessieren Sie sich für das bevölkerungsreichste Land der Welt? Waren Sie schon immer neugierig auf die chinesische Sprache und Kultur? Lernen Sie in diesem Online-Kurs ganz bequem und sicher von zu Hause aus und trotzdem im Austausch mit anderen. Der Kurs vermittelt nicht nur grundlegende Kenntnisse der chinesischen Sprache sowie den Aufbau der Schriftzeichen, sondern auch landeskundlichen und kulturellen Hintergründen. Kommen Sie mit, eine kleine Reise nach China zu machen!

Kursnummer 242-S-001
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Schrobenhausen
Gebühr: 92,50
Dozent*in: Hongli Yang
Zumba® Toning
Mi. 09.10.2024 17:15

Zumba Toning ist perfekt für diejenigen, die gerne Party machen möchten, aber gleichzeitig auch Wert auf Kräftigung und Muskeldefinition legen. Durch das Hinzufügen von leichten Gewichten konzentriert man sich auf bestimmte Muskelgruppen. Beim Zumba Toning ist Schwitzen und Spaß vorprogrammiert.Material: Es werden Gewichte benötigt. Es gibt Zumba-Toning Sticks, jedoch können auch Hanteln mit einem Gewicht von je 500g genutzt werden.

Kursnummer 242ON302z01
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: Preis: 33,80 € (gültig bis 6 Teilnehmende)Preis: 31,00 € (gültig ab 7 Teilnehmenden)
Triffo Patricia
Corso di sopravvivenza in Italia - online Italienisch zum Wiederholen und Auffrischen A1
Mi. 09.10.2024 18:00
Italienisch zum Wiederholen und Auffrischen A1

Bild einfügen: Kurs 4409 Foto einfügen: Valeria Sanna Legende: Valeria Sanna

Sie möchten gerne wieder Italienisch lernen und haben schon leichte Vorkenntnisse, die Sie auffrischen und vertiefen möchten? An acht Terminen bieten wir Ihnen online einen Refresherkurs an. Im virtuellen Klassenzimmer lernen und wiederholen Sie Wendungen zur Verständigung in Alltagssituationen. Wichtige Hinweise zum Kurs in der vhs.cloud: Dieser Online-Kurs findet in der vhs.cloud statt - eine bundesweite Lernplattform der Volkshochschulen mit geschütztem, persönlichem Arbeitsbereich. Voraussetzungen: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse. In der Regel genügt eine normale DSL-Verbindung und ein aktueller Internet-Browser wie Firefox, Chrome oder Microsoft Edge (Safari funktioniert nicht). Zudem wird ein Headset, alternativ Mikrofon und Lautsprecher sowie eine Webcam benötigt. Am einfachsten ist ein Laptop mit eingebauter Kamera und Mikrofon. Vor Beginn des Kurses erhalten Sie von der VHS Informationen zum Zugang zum Kursraum in der vhs.cloud in einer automatisch generierten E-Mail. Bitte prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

Kursnummer T4409
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Traunreut
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Valeria Sanna
Effiziente Nutzung von ChatGPT - bessere Ergebnisse durch bessere Anfragen - Onlinekurs
Mi. 09.10.2024 18:00

Würden Sie gerne ChatGPT für sich nutzbar machen, wissen jedoch noch nicht wie? Oder nutzen Sie ChatGPT aber bekommen auf die Anfrage noch nicht die Ergebnisse, die sie sich wünschen? Tauchen Sie ein in unseren bahnbrechenden Kurs, der die Art und Weise, wie Sie mit diesem leistungsstarken KI-Sprachmodell interagieren, revolutionieren wird. In "Effiziente Nutzung von ChatGPT - bessere Ergebnisse durch bessere Anfragen" entdecken Sie die Kunst und Wissenschaft hinter der Erstellung von Anfragen, die außergewöhnliche Ergebnisse liefern. Egal, ob Sie ein erfahrener Profi oder ein neugieriger Anfänger sind, dieser Kurs wird Sie mit den Fähigkeiten ausstatten, um den maximalen Nutzen aus ChatGPT zu ziehen und Ihre Produktivität und Problemlösungsfähigkeiten auf ein neues Niveau zu heben. Geben Sie sich nicht mit mittelmäßigen Resultaten zufrieden. Transformieren Sie Ihre Interaktion mit ChatGPT und setzen Sie eine Welt voller Möglichkeiten frei.

Kursnummer 500008
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Aschaffenburg
Gebühr: 36,50
Dozent*in: Daniela Scheu
Imkern mit dem Flachzargen-Magazin - online
Mi. 09.10.2024 18:00

Entdecken Sie die faszinierende Welt des Imkerns mit Flachzargen – einer Tradition, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht! Das 2/3 Zander oder Langstroht-System präsentiert sich als eine empfehlenswerte Alternative für alle, die Lasten nicht schwer heben möchten oder können. Diese einzigartige Bienenstockoption ist besonders für weibliche Imkerinnen eine wahre Bereicherung. Das Flachzargen-Magazin hat längst international Fuß gefasst und erfreut sich auch bei uns zunehmender Beliebtheit. Interessanterweise setzen sogar erfahrene Berufsimker auf die zahlreichen Vorteile dieses Systems. Lassen Sie sich inspirieren von Ländern wie Österreich, der Schweiz und den nordeuropäischen Staaten wie Finnland, die bereits begeistert auf das Flachzargen-System setzen. Der Trend breitet sich unaufhaltsam aus, selbst in osteuropäischen Ländern wie der Tschechischen Republik. Tauchen Sie ein in die Zukunft des Imkerns – leichter, effizienter und voller Begeisterung!

Kursnummer T1211
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Traunreut
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Imkermeister Robert Löffler
Zumba®
Mi. 09.10.2024 18:15

Zumba® ist ein vom Latino-Lebensgefühl inspiriertes Tanz- und Fitness-Workout welches Ausdauertraining und Muskelaufbau miteinander kombiniert. Die heißen Rhythmen und Tänze versetzen dich in absolute Urlaubs- und Partystimmung bei der man die Anstrengung vergisst.

Kursnummer 242ON302z02
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: Preis: 36,90 € (gültig bis 6 Teilnehmende)Preis: 33,80 € (gültig ab 7 Teilnehmenden)
Triffo Patricia
Europäische Öffentlichkeit und demokratische Kommunikation vhs.wissen live
Mi. 09.10.2024 18:30
vhs.wissen live

Europa hat viele Öffentlichkeiten, aber keine gemeinsame. So eine der geläufigen Gegenwartsdiagnosen, wenn es um das aktuelle Befinden unseres Kontinents geht. Woran aber liegt es, dass Europa auch nach mehr als 70 Jahren des institutionellen Zusammenwachsens keine gemeinsame Öffentlichkeit auf die Beine gestellt bekommt? Liegt es am Mangel an einer gemeinsamen Sprache, fehlt es an einer gemeinsamen Publizistik, an Medien, die das Nationale überwinden und gezielt gesamteuropäische Fragen thematisieren, braucht es eine gemeinschaftlich-öffentliche Sphäre jenseits der Institutionen der Union? Über das spannungsvolle Verhältnis von Europäischer Öffentlichkeit und demokratischer Kommunikation diskutieren Hélène Miard-Delacroix, Bartosz Wielinski und Julian Müller.   Hélène Miard-Delacroix ist Professorin für Geschichte und Kultur des zeitgenössischen Deutschlands an der Sorbonne Université. Bartosz T. Wieliński ist stellvertretender Chefredakteur der polnischen Tageszeitung Gazeta Wyborcza. Julian Müller ist Soziologe und derzeit Gastprofessor an der Leuphana Universität Lüneburg. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Villa Vigoni, der Gerda-Henkel Stiftung und der Stiftung Genshagen statt.

Kursnummer 242-09011
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs SüdOst
Gebühr: kostenfrei
Dozent*in: Hélène Miard-Delacroix
Entspannt in den Feierabend - Autogenes Training für Einsteiger
Do. 10.10.2024 18:00

Suchen Sie Ruhe und Erholung im Alltag? Wollen Sie etwas für sich tun? Probieren Sie es aus! In diesem Kurs erlernen Sie die Technik des Autogenen Trainings und entspannen mit Imaginationsreisen. Sie erwerben ein wertvolles Werkzeug für Ihre Gesundheit, das Sie jederzeit in Ihrem Alltag anwenden können. Einfache Übungen zur Achtsamkeit und zum Umgang mit Stress sowie Impulse zur Resilienz runden den Kurs ab. Der Kurs ist zuschussfähig durch die gesetzlichen Krankenkassen. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer 242-4441
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Wasserburg
Gebühr: 95,00
Dozent*in: Julia Raithel
Türkisch - Online Niveaustufe A1 - IV. Semester Live im virtuellen Klassenzimmer
Do. 10.10.2024 18:00
Live im virtuellen Klassenzimmer

Sie haben geringe Türkisch-Kenntnisse und möchten diese Sprache erlernen? Dann besuchen Sie unser virtuelles Klassenzimmer. Von zu Hause aus verfolgen Sie den Live-Unterricht. Lehrwerk: Kolay gelsin! neu A1-A2 (Klett Verlag)

Kursnummer 27AH402402
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Hofer Land
Gebühr: 200,00
(3 Teilnehmer), 150,- € (4 Teilnehmer) 120,- € (ab 5 TN)
Dozent*in: Bahattin-Halil Öcal
Von Träumen zu Taten Workshop zur beruflichen (Neu-)Orientierung mit Einblicken zu den Fördermöglichkeiten
Do. 10.10.2024 18:00
Workshop zur beruflichen (Neu-)Orientierung mit Einblicken zu den Fördermöglichkeiten

Sie stehen an einem beruflichen Wendepunkt und möchten nicht nur träumen, sondern aktiv werden? Egal, ob Sie sich in Elternzeit befinden, derzeit erwerbslos sind oder einen neuen Pfad auf Ihrer beruflichen Reise einschlagen möchten, dieser Workshop bietet Orientierung für Ihre ( Neu-) Ausrichtung und beleuchtet gleichzeitig finanzielle Wege zur Verwirklichung Ihrer Ziele.   ###Das erwartet Sie:### 1. Überblick über regionale Beratungsstellen Erfahren Sie mehr über Beratungsangebote der Berufsberater im Erwerbleben (BBiE), dem Amt für Ausbildungsförderung (BAföG) sowie den Weiterbildungsinitiator:innen (WBI) und entdecken Sie, wie diese Anlaufstellen Ihre berufliche (Neu-)Orientierung und deren Finanzierung unterstützen können. 2. Schritte zur beruflichen (Neu-)Orientierung Tauchen Sie ein in die notwendigen Schritte zur (Neu-) Orientierung und erfahren Sie, wie Sie Ihre beruflichen Chancen identifizieren und gleichzeitig finanzielle Überlegungen einbeziehen können. 3. Finden Sie die passende Weiterbildung Erhalten Sie Einblicke, wie Sie gezielt nach Weiterbildungen suchen und dabei finanzielle Aspekte im Blick behalten. Wir geben Ihnen Tipps zur Auswahl und Finanzierung. 4. Unterstützungsangebote und Finanzierung Erfahren Sie, welche Unterstützungsangebote es gibt, um Ihren Weiterbildungsweg zu erleichtern. Von finanziellen Hilfen bis zur individuellen Beratung zeigen wir, wie Sie die bestmögliche Finanzierung gestalten können.   ###Individuelle Beratungstermine nach Bedarf### Nach dem Workshop haben Sie die Möglichkeit, individuelle Beratungstermine zu vereinbaren. Unsere erfahrenen Weiterbildungsinitiatorinnen (WBI) stehen Ihnen gemeinsam mit den Berufsberatern im Erwerbsleben (BBiE) und den Mitarbeiter:innen der BAföG-Stellen zur Verfügung, um Ihre Fragen zu klären, Finanzierungsoptionen zu besprechen und Sie auf Ihrem Weg zu unterstützen. ###Kooperationsangebot von WBI und BBiE### „Von Träumen zu Taten“ ist ein einzigartiges Kooperationsangebot der Weiterbildungsinitiatorinnen (WBI) mit den Berufsberatern im Erwerbsleben (BBiE). Gemeinsam möchten wir Ihnen den bestmöglichen Start auf Ihrem Weg zur beruflichen Weiterbildung und finanziellen Unabhängigkeit ermöglichen. **Melden Sie sich jetzt an und verwandeln Sie Ihre Träume in konkrete berufliche Taten!** ###Hybrid-Kursformat### Dieser Kurs wird im Hybrid-Format angeboten, wobei Sie zwischen Online-Teilnahme und Präsenzunterricht wählen können. Bitte geben Sie Ihre bevorzugte Teilnahmeart – „Online“ oder „Präsenz“ – bei der Anmeldung an. **Online-Teilnahme** Falls Sie sich für die Online-Option entscheiden, erhalten Sie ein bis zwei Tage vor dem Kursbeginn Ihre Zugangsdaten per E-Mail. Für eine erfolgreiche Teilnahme benötigen Sie: - Eine stabile Internetverbindung. - Einen aktuellen Webbrowser (Mozilla Firefox oder Google Chrome empfohlen; Internet Explorer und Edge werden nicht unterstützt). - Die Teilnahme erfolgt über das BigBlueButton-System. - Zusätzlich erhalten Sie über unsere Cloud Zugriff auf benötigte Anwendungssoftware wie zum Beispiel Word, Excel, Photoshop etc. Diese Programme müssen nicht auf Ihrem Computer installiert sein. Sie können sie direkt über die Cloud während des Kurses und für zwei Wochen danach für Übungszwecke verwenden. - Eine funktionierende Kamera ist für die optimale Kursbeteiligung wünschenswert. **Bitte überprüfen Sie rechtzeitig vor Kursbeginn, ob Sie die technischen Voraussetzungen erfüllen, um eine reibungslose Teilnahme sicherzustellen.**

Kursnummer RV509101
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Weiden
Gebühr: kostenfrei
Dozent*in: Stefan Schneider
Ukrainisch Einstieg A 1
Do. 10.10.2024 18:00

Vermittelt werden die wichtigsten Basiskenntnisse und Redewendungen für eine einfache mündliche Verständigung im Alltag. Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben

Kursnummer 242-352201
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Regensburger Land
Gebühr: 120,00
Dozent*in: Iuliia Kumanska
Motivieren - Delegieren - Kritisieren Erfolgsfaktoren der Führungskraft - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS ...
Do. 10.10.2024 18:30
Erfolgsfaktoren der Führungskraft - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS ...

**Anmeldeschluss: 09.10.2024** **Führungskräfte stehen heute unter starkem Erfolgsdruck**. Dieses Online-Seminar setzt an **drei Erfolgsfaktoren** an: ### Motivieren Die Führungskraft sollte **motiviert sein und andere motivieren**. Wir werden dazu Methoden und Werkzeuge besprechen. Damit schafft sie die Voraussetzung, dass auch die **Mitarbeiter:innen mit viel Freude leisten**. ### Kritisieren In vielen Unternehmen gibt es zu **wenig Rückkopplung über erbrachte Leistungen**. Regelmäßige **Kritik und Anerkennung geben den Mitarbeiter:innen mehr Orientierung**. Der Aufbau von Kritikgesprächen wird praxisnah dargestellt und trainiert. ### Delegieren Die beste **Personalentwicklungsmaßnahme ist die Delegation anspruchsvoller Aufgaben**. Hier erhalten die Teilnehmer:innen **Gesprächsstrukturen, die verlässliche Absprachen ermöglichen**. Dieses Online-Seminar erarbeitet **praktische Führungshilfen zu diesen drei Erfolgsfaktoren**. ### Gerne nutzen wir dieses Online-Seminar, um aktuelle Themen und schwierige Situationen der Teilnehmer:innen zu besprechen: - Herausforderungen für die moderne Führungskraft - Strategie zur Selbstmotivation - Mitarbeiter:innen nachhaltig motivieren - das "Können"und "Wollen" der Mitarbeiter:innen steigern - mit Kritik und Anerkennung zur Leistungssteigerung - Delegation als praktisches Führungsinstrument - Erfahrungsaustausch ### Matthias Dahms ist Diplom-Ökonom und arbeitet seit 1990 als Führungs- und Kommunikationstrainer in Unternehmen, Verwaltungen und Stiftungen. Er renoviert und saniert mit seinem Team Fachwerkhäuser. Außerdem ist er Lehrbeauftragter der Hochschule Heilbronn. *Das Skript zum Kurs wird per Mail rechtzeitig vor Kursbeginn zugesandt.* ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 24-52055B
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Matthias Dahms
Abraham Lincoln (1809 - 1865): "Selfmademan" und Präsident
Do. 10.10.2024 19:30
"Selfmademan" und Präsident

Abraham Lincoln wuchs in ärmlichen Verhältnissen am Rande der Zivilisation auf. Bildungshunger, Ehrgeiz und Beharrlichkeit ermöglichten seinen gesellschaftlichen Aufstieg. Der Jurist und Parlamentarier wurde 1860 zum ersten republikanischen Präsidenten der USA gewählt. Kurz nach seiner Amtseinführung spalteten sich die Südstaaten von der Union ab. Der Bürgerkrieg, der sich an der Sklavenfrage entzündete, begann. Er dauerte vier Jahre und kostete 600.000 Soldaten das Leben. Kurz nach seiner Wiederwahl und der Kapitulation der Sezessionisten wurde Lincoln das Opfer eines Attentats durch einen weißen Rassisten. Er gilt bis heute als einer der größten Präsidenten der USA. Roland Funk zeichnet in seinem Vortrag Leben und Wirken von Abraham Lincoln nach.

Kursnummer 242-11538
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs SüdOst
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Roland Funk
Desktop-Publishing mit Scribus
Sa. 12.10.2024 09:00

Entdecken Sie in diesem Kurs die Vielfalt des Desktop-Publishings mit einer umfassenden Einführung in das professionelle Layout und Design. Ganz gleich, ob Sie Flyer, Broschüren, Newsletter oder sogar Magazine gestalten möchten - mit Scribus ist dies alles möglich. So können Sie Ihre Printprojekte eigenständig gestalten, ohne auf teure Designer zurückgreifen zu müssen. Scribus ermöglicht es Ihnen, Ihre kreative Seite zu entfalten und neue berufliche Perspektiven im Grafikdesign zu erschließen.Dieser Kurs behandelt alle wichtigen Aspekte, angefangen bei den grundlegenden Funktionen von Scribus bis hin zu fortgeschrittenen Techniken für ein ansprechendes Layout. Sie erfahren, wie Sie Texte und Bilder perfekt anordnen, Farben und Schriften effektiv einsetzen und professionelle Druckvorlagen erstellen können. Gemeinsam werden wir einen fiktiven Flyer gestalten, um das Gelernte direkt in die Praxis umzusetzen. Dies ermöglicht es Ihnen, Ihr Wissen zu vertiefen und kreative Projekte umzusetzen.Voraussetzungen: Sicherer Umgang mit PC, Windows, MS Office, Internet und Smartphone. Der Kurs wird über Zoom durchgeführt. Sie benötigen einen PC oder Laptop mit Internetzugang, Lautsprechern und Mikrofon.Bei Fragen zum Kurs: alexander.weissbeck@online.de

Kursnummer C638-242
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kaufbeuren
Gebühr: Gebühr: 89,00 €
Weißbeck Alexander
Schneller lesen - besser merken
Sa. 12.10.2024 09:30

Sie haben beruflich oder im Studium sehr viel Lesestoff vor sich? Dann gestalten Sie Ihren Leseprozess mit der richtigen Technik effektiver. Hier erfahren Sie, wie Sie schneller lesen können und dennoch die Informationen aufnehmen. Daneben lernen Sie die Loci-Technik am Körper kennen und werden wissen, wie Sie sich spielend einfach Zahlenkombinationen einprägen können - so wird Ihnen künftig die PIN an der Supermarktkasse immer einfallen.

Kursnummer 515004
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Aschaffenburg
Gebühr: 18,50
Dozent*in: Sabine Krüger-Mühlfeld
Excel-Basics
Sa. 12.10.2024 10:30

Dieser Kurs kann auch als Firmenanmeldung für mehrere Personen gebucht werden. Häufig wird dieser Kurs von Arbeitgebern bezahlt oder bezuschusst. Bitte fragen Sie bei Interesse bei Ihrem Arbeitgeber an. Dieser Kurs eignet sich für einen Schnelleinstieg in die Basic Funktionen der Tabellengestaltung mit Excel. Sie lernen schnell den Umgang mit dem Programm, die Erstellung und Gestaltung einfacher Tabellen, Formatierungen, Sortierung, Filterregeln, sowie einfache Formeln. Simple Berechnungen sowie die ansprechende Darstellung der Ergebnisse führen Sie zum gewünschten Erfolg.

Kursnummer FDM08
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Haßberge
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Thilo Herzau
Apple iOS vs. Microsoft Windows
Sa. 12.10.2024 14:30

Sie tragen sich mit dem Gedanken auf Apple umzusteigen und die Windows Welt hinter sich zu lassen, haben aber Angst vor dem Umstieg? Dann sind Sie in dem Webinar genau richtig! Apple Produkte sind schick, sehr stabil, sehr sicher, wertig und lange haltbar! Aber wo sind die Unterschiede gegenüber Windows Systemen? Welches Apple Produkt z.B. iMac, Macbook Air, Pro, Mini ist das richtige für mich? Dieses Webinar gibt Ihnen eine Entscheidungs-/ Umzugshilfe bzw. praktische Hilfe, bzw. einen Überblick, wo die Unterschiede liegen und was Sie bei einem Umzug beachten müssen. Behandelt werden auch die wichtigsten Programme, um Ihre täglichen Office Aufgaben erledigen können. Tauchen Sie ein in die Welt von Apple!

Kursnummer FDM09
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Haßberge
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Thilo Herzau
Vom Mitarbeiter (Kollegen) zur Führungskraft
So. 13.10.2024 09:00

Häufig werden neue Führungskräfte ohne viel Vorbereitung „ins kalte Wasser“geworfen. Gleichzeitig ändern sich Aufgaben und Erwartungen deutlich.In den Bereichen• Umgang mit Mitarbeitern• Ziele setzen und erreichen und• Umgang mit Fehlverhaltenwird führendes Handeln erwartet, wo bisher geführtes Verhalten passend war.Diese geänderten Anforderungen an die neue Führungskraft stellen die zentraleHerausforderung in der Führungspraxis dar.Ziel der Veranstaltung ist es, den Rollenwechsel aktiv zu managen. Außerdemwerden schwierige Situationen in der Führungspraxis besprochen und trainiert.Tipps und Anregungen für die speziellen Situationen der Teilnehmenden runden das Seminar ab.Gerne nutzen wir dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierigeSituationen der Teilnehmenden zu besprechen.Themen der VeranstaltungAkzeptanz schaffen in der Rolle der FührungskraftErwartungen und Anforderungen an die moderne FührungskraftKommunikatives HandwerkszeugTechniken der Motivation und SelbstmotivationDelegation über ZielvereinbarungenKontrolle und MotivationKritikgespräche und andere Instrumente der VerhaltensänderungTrainingsbuch: Vom Mitarbeiter (Kollegen) zum Vorgesetzten,  Matthias Dahms, 2022

Kursnummer 242ON106k01
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: Gebühr: 114,00 € (nicht rabattierbar)
Dahms Matthias
Die Welt der Apps für mein Smartphone / Tablet
So. 13.10.2024 10:30

Apps erfreuen sich großer Beliebtheit! Aber warum? Was ist überhaupt eine App und wie lade ich sie herunter? Nutzen Sie alle Sinne Ihres Smartphones!! Lernen Sie in diesem Kurs, wie Sie aus Ihrem Smartphone mehr herauszuholen - ob Staumelder, Blitzer-App, Navigation bis zu Hotels, Tickets, Wander / Radtouren planen oder bestellen und bezahlen per Smartphone. Lernen Sie, sich besser und schneller zu organisieren. Buchen Sie Ihren Flug und checken Sie z. B. 24 Stunden vorher bequem per App in Ihrem Flugzeug ein. Lernen Sie das Smartphone als Ihren Begleiter besser kennen und nutzen Sie die unendlichen Möglichkeiten praktischer Funktionen für den Alltag. Möchten Sie Ihren PC oder Laptop gegen ein Tablet / Smartphone ersetzen? Dieser Kurs eignet sich für Anwender, welche bisher nur telefonieren und mehr als WhatsApp kaum nutzen sowie Fortgeschrittene, welche auf der Suche nach sinnvollen Apps sind. Behandelt wird auch die Bedienung der Apps, um gezielte Ergebnisse zu bekommen.

Kursnummer FDM10
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Haßberge
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Thilo Herzau
Geld verdienen im Internet durch Verkaufen
So. 13.10.2024 14:30

Internet- Verkaufsplattformen erfreuen sich immer stärkerer Beliebtheit. Allein Ebay hat in Deutschland mehr als sechs Millionen registrierte Mitglieder, die täglich rund eine Million Artikel anbieten bzw. kaufen. Wollen Sie eine Insel ersteigern oder Ihren Familienschmuck zu fairen Preisen verkaufen? Aber auch Bücher sowie Elektronik-Artikel finden ihre neuen Besitzer über diverse Ankauf-Portale. Evtl. stellen Sie selber Produkte her bzw. möchten diese verkaufen. Dann mache ich Sie mit der aufregenden Welt der Auktion und Internetverkaufshäuser bekannt! Interaktiv werden Text-Formulierung, Artikelbeschreibung und Rechtliches behandelt, was Sie zum erfolgreichen Verkäufer macht. Kursinhalt: Kauf und Verkauf bei Onlineauktionen; erfolgreiche Strategien beim Bieten und Versteigern / Verkaufen auf Portalen, Text- Formulierungen, Nutzungsbedingungen, Schutz vor unzuverlässigen Bietern und Verkäufern.

Kursnummer FDM11
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Haßberge
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Thilo Herzau
English vocab for lunch: Feelings and emotions
Mo. 14.10.2024 11:30

Gefühle gut ausdrücken und benennen zu können kann entscheidend für eine gute Kommunikation sein. Im Kurs gibt es das passende Vokabular und passende Tipps dazu. Mit kleinen Übungen können Sie sicherer über Gefühle und Emotionen sprechen. Für alle Sprachniveaus ab A2, in einer kleinen Gruppe (3-5 Teilnehmende)

Kursnummer F5184
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Würmtal
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Jenny Schmidt-Salz
Heizenergie und Strom sparen mit Komfort
Mo. 14.10.2024 12:30

Mit dem richtigen Wissen lässt sich Geld sparen und das Klima schützen. Denn: Energiesparen ist einfach und muss auch nicht mit großen Einschränkungen oder Investitionen verbunden sein. Mit simplen Maßnahmen und Verhaltensänderungen besteht in fast jedem Haushalt ein Einsparpotential von 10-20 Prozent. In diesem Vortrag werden Ihnen einfache und schnell umsetzbare Tipps vermittelt. Zielgruppe: Mieter:innen und Eigentümer:innen Ein Vortrag der Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer 242-L04OA
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing-Bogen
Gebühr: kostenlos
Meistern Sie die Kunst der Führung!
Mo. 14.10.2024 13:30

Was macht gute Führung aus? Stärken Sie Ihre Führungskompetenzen mit meinem Kurs „Erfolgreich Führen – Ihr Weg zur effektiven Führungskraft“. Entdecken Sie die Geheimnisse effektiver Führungstechniken , Team-Motivation und schaffen Sie Bewusstsein über die Human Skills einer erfolgreichen Führungskraft. Egal, ob Sie gerade eine Führungsposition übernommen haben oder Ihre Fähigkeiten weiter ausbauen möchten – dieser Kurs bietet Ihnen das nötige Wissen und die Werkzeuge. Werden Sie die Führungskraft, die Ihr Team braucht!

Kursnummer 2422051017
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Landshut
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Julia Irgmeier
Windows 10 - Grundlagen
Mo. 14.10.2024 16:15

Windows 10 Grundlagen vermittelt alle wichtigen Grundlagen zum Umgang mit dem Betriebssystem. Es deckt Themen wie die Bedienung der Benutzeroberfläche, das Arbeiten mit Dateien und Ordnern, die Verwaltung von Benutzerkonten, das Einrichten von Netzwerken und die Nutzung von Internetdiensten ab. Der Computer und seine Bestandteile Erste Schritte im Browser Betriebssysteme und Software Mit Windows 10 starten Windows-10-Apps nutzen Mit Desktop-Apps und Fenstern arbeiten Den Explorer kennenlernen Dateien und Ordner verwalten Dateien und Ordner suchen Systemeinstellungen vornehmen Nützliche Apps Mit Windows 10 drucken Netzwerke Zugang zu öffentlichen Netzen Passwortschutz und Datensicherheitsmanagement Schutz vor Viren und Malware Ergonomische und Umweltschutz-Aspekte Der Kurs hat eine Durchführungsgarantie.

Kursnummer 242-P5302
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Puchheim
Gebühr: 130,00
Dozent*in: Andreas Fänger
Richtig investieren in Aktien und ETFs
Mo. 14.10.2024 18:30

Zielgruppe: EinsteigerIn Zeiten höher Inflation und geringen Zinsen auf Spareinlagen lohnt es sich, über alternative Anlageformen nachzudenken. Aktien und ETFs bieten auf längere Sicht eine gute Möglichkeit für einen erfolgreichen Vermögensaufbau sowie für die Absicherung unserer vorhandenen Rücklagen.In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit der wachstumsorientierten Anlageform in Aktien sowie dem sicherheitsorientierten Investment in ETFs. Bei ETFs handelt es sich um börsengehandelte Indexfonds, welche die Zusammensetzung und Wertentwicklung eines Wertpapierindexes (z.B. DAX) nachbilden. Wir besprechen die Grundlagen und Unterschiede beider Anlageformen und zeigen die praktische Umsetzung der persönlichen Anlagestrategie auf.Folgende Punkte werden im Kurs besprochen:• eigene Anlageziele festlegen• allgemeiner Überblick vorhandener Anlageklassen• Risikobetrachtungen bei Anlageklassen• Kostenaspekte bei der Geldanlage• Investitionen in Aktien• Passiv investieren mit ETFs• die richtige Mischung – Diversifizierung• Zugang zu Finanzinformationen• Umsetzung der AnlagestrategieDer Zugangslink wird Ihnen in der Woche vor Veranstaltungsbeginn per Mail zugesandt.

Kursnummer 243.RO.103.01.02
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Rosenheim
Gebühr: Kurspreis: 15,00 € (nicht rabattierbar) (gültig ab 1 Teilnehmenden)
Nehme Hartmut
Flüssig sprechen, auch in stressigen Situationen Den Wortschatz trainieren - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing
Mo. 14.10.2024 18:30
Den Wortschatz trainieren - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing

**Anmeldeschluss: 13.10.2024** Um uns **flüssig mitzuteilen, müssen wir die passenden Wörter schnell finden.** Manchmal fällt das gerade in wichtigen Situationen (vor Publikum, in Prüfungen, wenn viel davon abhängt) besonders schwer. **Wortschatztraining zeigt Ihnen wirkungsvolle Methoden und Trainingsmöglichkeiten, um sich einen raschen Zugriff auf Wörter zu verschaffen.** Dadurch entwickeln Sie Ihren **aktiven und passiven Wortschatz.** Teilnehmer:innen des **Schlagfertigkeitstraining** können dieses Online-Seminar auch als zusätzliches Trainingsforum nutzen. ### Dieses Online-Seminar gibt Ihnen außerdem zahlreiche Tipps und Anregungen auch zur Umsetzung über das Seminar hinaus: - kurzer theoretischer Hintergrund - Trainingsmethoden zur Entwicklung des Wortschatzes - Training in spezifischen Stresssituationen - Tipps und Anregungen für schwierige Gesprächssituationen - den gewonnenen Wortschatz gezielt und überzeugend einsetzen - Training, Training Training ### Matthias Dahms ist Diplom-Ökonom und arbeitet seit 1990 als Führungs- und Kommunikationstrainer in Unternehmen, Verwaltungen und Stiftungen. Er renoviert und saniert mit seinem Team Fachwerkhäuser. Außerdem ist er Lehrbeauftragter der Hochschule Heilbronn. *Das Skript zum Kurs wird per Mail rechtzeitig vor Kursbeginn zugesandt.* ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 24-53047B
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Matthias Dahms
Loading...
02.06.24 08:33:31