Qi Gong
Chinesische Körper- und Gesundheitsübungen als sanfter, körperlich, geistig und energetisch wach machender Einstieg in den Tag. Wir praktizieren Qi-Gong Übungen aus den verschiedensten Systemen, um den Körper, Geist unsere Lebenskraft aufzuwecken. Der Kreislauf wird angeregt, die Gelenke mobilisiert, und die Gedanken harmonisiert. Wir aktivieren die Lebensenergie, vertiefen die Atmung und entspannen unseren Geist. Als kraftvolle, bewegende Vorbereitung auf die täglichen Aufgaben. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs findet live online über das Tool webex statt, Sie erhalten zeitnah einen Einladungslink von der Dozentin.
Anmeldeschluss am Tag vor Veranstaltungsbeginn.
Teilnehmen live im Internet und von zu Hause aus
Qi Gong ist eine meditative Bewegungskunst auf Grundlage der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Die sanften, fließenden Bewegungen regulieren die Körperfunktionen, vertiefen den Atem und bringen den Geist zur Ruhe. Die Lebensenergien bleiben damit im Fluss, und unterstützen so die Gesundheit. Die Übungen stärken die Muskulatur, verbessern die Beweglichkeit und fördern die Koordination. Regelmäßiges Üben macht uns geschmeidiger, wacher und gelassener. Bestens geeignet als Ausgleich zum stressigen Alltag. Wir üben die Form der "8 Brokate", ergänzt durch Warmup-Einheiten und Schüttelübungen. Genießen Sie 60 Minuten Entspannung und Bewegung!
Die sensomotorischen Übungen lassen uns die Muskeln besser wahrnehmen und helfen so bei der Entspannung. Hui-Chun-Gong, die geheime Verjüngungsmethode der chinesischen Kaiser, besteht aus Atem - und Bewegungsübungen. Ihr Ziel ist es, Wohlbefinden und Gesundheit zu erlangen und zu erhalten.
Als ein bewährter und lebensnaher Übungsweg hat Yoga vielfältige positive Wirkungen: Er hält unseren Körper gesund und flexibel, macht unseren Geist wach und klar und stärkt unsere Seele. Und da sich die Yoga-Praxis an den Menschen anpasst und nicht umgekehrt, steht dieser heilsame Weg jedem offen. Die sanften Yogastunden umfassen neben Körper- und Entspannungsübungen auch Atemtechniken und Meditationen und gewähren Einblicke in die indische Philosophie. Der Kurs eignet sich für Teilnehmende mit und ohne Vorkenntnisse.
T'ai-Chi Ch'uan ist eine chinesische Bewegungsmeditation, die sich aus der taoistischen Philosophie entwickelt hat. In den ruhig fließenden Bewegungen des T'ai-Chi sind Ying und Yang in der Form von Vorstoßen-Zurückweichen, Voll-Leerwerden enthalten. Stetiges Üben erhält und stärkt die Gesundheit. Es fördert die Aufmerksamkeit und Konzentration und schenkt, durch den meditativen Aspekt, Ausgeglichenheit und innere Ruhe.
Übungen aus dem Qi Gong regen den Kreislauf an und vertiefen den Atem. Sie dehnen und kräftigen den Körper, machen die Muskeln geschmeidig und haben eine wohltuende Wirkung auf die Wirbelsäule. Krank machende Bewegungsmuster und Fehlhaltungen werden durch den Übungsprozess bewusst gemacht und können dann verändert werden. Die Übungen dienen der Harmonisierung unserer körperlich-seelischen Kräfte und der Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens.
Anmeldeschluss am Tag vor Veranstaltungsbeginn.
Übungen aus dem Qi Gong regen den Kreislauf an und vertiefen den Atem. Sie dehnen und kräftigen den Körper, machen die Muskeln geschmeidig und haben eine wohltuende Wirkung auf die Wirbelsäule. Krank machende Bewegungsmuster und Fehlhaltungen werden durch den Übungsprozess bewusst gemacht und können dann verändert werden. Die Übungen dienen der Harmonisierung unserer körperlich-seelischen Kräfte und der Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens.
Anmeldeschluss am Tag vor Veranstaltungsbeginn.
Hatha-Yoga ist ein ganzheitliches Gesundheitstraining für Körper, Geist und Seele. Es ist ein über Jahrtausende hinweg entwickelter Übungsweg, der uns hilft, unser körperliches Wohlbefinden zu steigern und seelisches Gleichgewicht zu finden. Körperübungen, Atemübungen, Entspannung und Meditation helfen uns, den Alltag schrittweise loszulassen und aktiv zu entspannen. Gleichzeitig regen wir das Herz-Kreislauf-System und den Stoffwechsel an, fördern die Beweglichkeit des Körpers und Geistes. Bei diesem Kurs handelt es sich um einen Hybridkurs. Das heißt, dass ein Teil der Teilnehmer*innen vor Ort, der andere Teil von zu Hause aus am Kurs teilnimmt.
Hatha-Yoga ist ein ganzheitliches Gesundheitstraining für Körper, Geist und Seele. Es ist ein über Jahrtausende hinweg entwickelter Übungsweg, der uns hilft, unser körperliches Wohlbefinden zu steigern und seelisches Gleichgewicht zu finden. Körperübungen, Atemübungen, Entspannung und Meditation helfen uns, den Alltag schrittweise loszulassen und aktiv zu entspannen. Gleichzeitig regen wir das Herz-Kreislauf-System und den Stoffwechsel an, fördern die Beweglichkeit des Körpers und Geistes. Bei diesem Kurs handelt es sich um einen Hybridkurs. Das heißt, dass ein Teil der Teilnehmer*innen vor Ort, der andere Teil von zu Hause aus am Kurs teilnimmt.
Qi Gong ist eine Methode der Traditionellen Chinesischen Medizin. Es kann leicht erlernt werden und ist für alle Menschen geeignet. Die Übungen verbinden Körperbewegung, Atmung, Vorstellungskraft und innere Aufmerksamkeit. Dadurch können Fehlhaltungen verbessert und die Selbstheilungskräfte gestärkt werden. Die sanft fließenden Bewegungen beruhigen den Geist und das ganze Nervensystem. Die Übungen können im Stehen und im Sitzen ausgeführt werden. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Dieser Kurs findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Sie erhalten von der vhs Augsburg eine E-Mail mit dem Zoom-Zugangslink für die gesamte Kurslaufzeit. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service
Raus aus dem Kopf, rein in’s Spüren. „Yoga für Alle“ hat das Ziel einen Raum zu schaffen, in dem es für alle möglich wird Yoga zu üben. Unabhängig der Vorerfahrung, der Herkunft, der körperlichen Fitness, dem Geschlecht oder dem Alter wird Yoga für jeden erlebbar und lebendig gemacht und so eine stärkende Ressource in unserem herausfordernden Alltag. Durch eine Kombination aus dynamischen Vinyasa Yoga und ruhigeren Hatha Yoga Elementen bringen wir unseren Körper in Bewegung und so raus aus dem Kopf, rein ins Spüren. Der Körper wird gestärkt, gedehnt und gekräftigt. Die fließenden Bewegungen werden mit unserem Atem in Verbindung gebracht und so die Kraft und Wirkung des Atmens wieder entdeckt. Mit Hilfe meditativer Elemente versuchen wir mehr Ruhe in unsere Gedanken zu bringen und uns immer weiter zu erden.
Erlernen Sie Taijiquan nach der 1500-jährigen Shaolin-Tradition. Die Spiralförmigen Bewegungsabläufe entstehen aus der Kraft der inneren Mitte. Mit den geschmeidigen und fließenden Übungen wird das "Qi", das für Lebenskraft und -energie steht, kultiviert und die Beweglichkeit verbessert. So kann, durch die Verbindung von Körper und Geist, Gelassenheit und Harmonie entstehen und die mentale und körperliche Leistungsfähigkeit gesteigert werden.
Mit Klopf- und Schüttelbewegungen lockern Sie Ihren Körper. Mit sanften fließenden Bewegungen stabilisieren Sie Ihren Körper und verbessern Ihre Atmung. Lassen Sie sich ein, den Energiefluss wahrzunehmen, so spüren Sie Harmonie, Ausgeglichenheit und sind trotzdem voller Kraft und Vitalität. Ein kleiner Einstieg in die Meditation ermöglicht es Ihnen, Ihre innere Ruhe zu stärken. Der Kurs ist für Menschen jeden Alters geeignet und es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Ein Einstieg nach Kursbeginn ist nicht möglich. Weitere Informationen finden Sie unter www.qigong-energie.de
Mama Baby Yoga ist eine spezielle Form des Yoga, die darauf abzielt, Müttern und ihren Babys gemeinsam ein sanftes und entspannendes Bewegungserlebnis zu bieten. Im Fokus steht hier, den Körper wieder mobil zu machen und nach der Geburt für den Babyalltag wieder zu stärken. So kräftigen wir den Beckenboden, integrieren Asanas (Übungen) zur Schließung der Rektusdiastase und sprechen die Tiefenmuskulatur an. Wir möchten die Körperwahrnehmung und Achtsamkeit steigern und Spaß an der Bewegung haben. Die Mamas dürfen Yoga üben, während das Baby in der Nähe ist und in der Regel passiv teilnimmt (in manche Übungen kann das Baby je nach körperlichem Entwicklungsstand integriert werden, ob es also z. B. das Köpfchen bereits halten kann). Natürlich kann auch ohne Baby teilgenommen werden. Der Yogakurs kann ca. 8 Wochen nach einer Vaginalgeburt, ca. 10 Wochen nach einer Schnittentbindung. Bitte klären Sie vorher mit Ihrer Hebamme, ob Sie schon bereit sind für einen Rückbildungskurs. Mami Baby Yoga kann in der Regel so lange gemacht werden, bis die Babys schneller weg krabbeln, als die Mama hinterherkommt. Durch das hybride Angebot sind Sie jeder Zeit flexibel, ob es dem Baby mal nicht so gut geht und Sie trotzdem teilnehmen möchten oder wenn es zeitlich sonst zu knapp wird, um noch aus dem Haus zu gehen.
In dem Kurs verbinden wir Körperhaltungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama) sowie Konzentrations-, Klang- und Meditationsübungen mit der ursprünglichen Philosophie des Yoga. Achtsame Bewegungsabläufe, individuell angepasste Variationen und eine gleichmäßige Atemführung stehen hier im Vordergrund. Zudem gehen wir der Frage nach, was Yoga ist und welche Rolle es in unserer heutigen Lebenswelt und im Alltag spielen kann. Der Kurs eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für Geübte.
Qigong ist eine Säule der traditionell chinesischen Medizin und dient der Gesunderhaltung und Prävention. Durch Klopfübungen, Massagen und leichte Qigongübungen sollen der Fluss unserer Lebensenergie “Qi” im Körper aktiviert und Blockaden gelöst werden. Wir lernen das “Qi” zu spüren. Die Teilnahme ist altersunabhängig und auch für Menschen mit körperlichen Einschränkungen möglich. Alles was körperlich nicht ausgeführt werden kann, kann in der Vorstellung mit gemacht werden. Die Übungen können im Sitzen wie im Stehen ausgeführt werden und können wunderbar in den Alltag integriert werden. Bequeme Kleidung, warme Socken, evtl. Decke bitte mitbringen.
Dich erwartet eine Vinyasa Power Yoga Klasse, die sowohl für sportliche Anfänger/-innen wie auch für fortgeschrittene Yogis/-inis geeignet ist. Es werden verschiedene Optionen angeboten, aus denen du wählst, was für dich und deinen Körper heute am besten ist. Link wird nach Anmeldung zugesendet. Die Kurseinnahmen werden 1:1 an Sternstunden e.V. gespendet. Falls Sie einen anderen Betrag spenden möchten, melden Sie sich bitte telefonisch bei uns. Jeder Beitrag zählt!
(Wenn Sie einen höheren Betrag spenden möchten, können Sie mehrere Plätze auf Ihren Namen buchen)
Teilnehmen live im Internet und von zu Hause aus
Qi Gong ist eine meditative Bewegungskunst auf Grundlage der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Die sanften, fließenden Bewegungen regulieren die Körperfunktionen, vertiefen den Atem und bringen den Geist zur Ruhe. Die Lebensenergien bleiben damit im Fluss, und unterstützen so die Gesundheit. Die Übungen stärken die Muskulatur, verbessern die Beweglichkeit und fördern die Koordination. Regelmäßiges Üben macht uns geschmeidiger, wacher und gelassener. Bestens geeignet als Ausgleich zum stressigen Alltag. Wir üben die Form der "8 Brokate", ergänzt durch Warmup-Einheiten und Schüttelübungen. Genießen Sie 60 Minuten Entspannung und Bewegung!
QiGong kann eine Quelle sein von Vitalität, geistiger Ausgeglichenheit, körperlichen Wohlbefindens und innerer Freude. Wenn wir uns – körperlich, geistig oder emotional – verausgaben erschöpft sich unsere Lebenskraft. Vor allem in der Ruhephase des Winters ist es wichtig, der Bewegung nach innen nachzugeben und die inneren „Reserven“ zu nähren. Mit Körperübungen und Selbstmassagen stärken wir an diesem Vormittag unser Qi. Wir sammeln unseren Geist in der eigenen Mitte, um unsere „Essenz“ zu nähren: So stärken wir unsere Basis, um Kraft zu gewinnen fürs Außen mit all seinen Herausforderungen. Bitte bequeme Kleidung sowie Schuhe mit dünnen Sohlen oder Socken mitbringen.
Mit Paojian-QiGong. QiGong kultiviert Körper und Geist und gilt in der chinesischen Medizin als wirksames Mittel zur Stärkung ganzheitlicher Gesundheit und Wohlbefindens. Wir sammeln unseren Geist, nähren unser Qi und lernen, seinen Fluss zu führen. Die daoistische Übungsreihe des „Paojian-Qigong“ verbindet Bewegungsübungen, Atemtechniken, Bewusstseinsführung sowie Akupressur. Wir üben intensiv, aber mit genügend Pausen. Kurze Einheiten zu chinesischer Philosophie und Gesundheitslehre vervollständigen das Seminar. Nach dem Erlernen der gesamten Form können im Alltag auch einzelne Übungen gewinnbringend praktiziert werden. Die Teilnehmer erhalten ein ausführliches Übungsskript.