Die Grundbildung der breiten Bevölkerung ist in der heutigen Gesellschaft mehr denn je unverzichtbar. Nur sie kann angesichts des gesellschaftlichen, technologischen und demografischen Wandels den Grundbildungsbedarf langfristig und nachhaltig sichern und entwickeln. Hiefür sind unverbindliche und niederschwellig organisierte Lernangebote erforderlich im Hinblick auf Verbraucherfragen, Alltagsthemen, Wirtschaft & Recht oder auch Lebensberatung.
Kurse nach Themen
Es ist noch nicht absehbar, wo überall Künstliche Intelligenz zum Einsatz kommen und hergebrachte Abläufe verändern wird. Die technische Entwicklung ist rasant schnell, Gesetzgebungsverfahren und Rechtsprechung dagegen eher langsam. Ist das Recht den technischen Entwicklungen gewachsen und wie gestaltet man einen Rechtsrahmen für die KI? Welche Beispiele von Rechtsproblemen und deren Lösung gibt es schon? Diese und damit zusammenhängende Fragen stehen im Blickpunkt dieser Ausgabe von „Demokratie im Gespräch“ In Kooperation mit der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing organisiert der Bayerische Volkshochschulverband die digitale Veranstaltungsreihe „Demokratie im Gespräch“. Einmal im Monat referieren Expert*innen zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung.
Mithilfe des elektronischen Personalausweises können mehrere Verwaltungsleistungen bereits heute bequem von zu Hause aus erledigt werden. Trotz einiger Erfolge gleicht die Verwaltungsdigitalisierung in Deutschland jedoch einem Flickenteppich und das ursprüngliche Ziel des ersten sog. Onlinezugangsgesetzes, bis Ende 2022 alle Verwaltungsdienstleistungen auch online anzubieten, konnte nicht erreicht werden. Auch die EU plant mit der European Digital Identity Wallet (EUDI-Wallet) eine persönliche digitale Brieftasche. Mit dieser sollen sich die Bürgerinnen und Bürger der EU sowie Organisationen künftig europaweit digital ausweisen können. Wir möchten mit Ihnen und unseren Expertinnen und Experten einen Blick darauf werfen, wo der Einsatz digitaler Identitäten Ende 2024 steht. Was ist bereits heute möglich, welche Lösungen zeichnen sich ab und wo hakt es noch? Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit! In Kooperation mit der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing organisiert der Bayerische Volkshochschulverband die digitale Veranstaltungsreihe „Demokratie im Gespräch“. Einmal im Monat referieren Expert*innen zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung.
An diesem Abend gehen wir der Frage nach, ob und wenn ja wie Soziale Medien zu gesellschaftlicher Spaltung beitragen. Sorgen Algorithmen dafür, dass Menschen in ihrer eigenen Filterblase bleiben, nur bestimmte Informationen erhalten und damit ihr Weltbild immer wieder verstärkt sehen? Oder ist es die starke Konfrontation mit entgegengesetzten politischen Meinungen in den Sozialen Medien, die bei Menschen heftige emotionale Reaktionen auslöst und damit die Polarisierung wachsen lässt? Noch grundsätzlicher: Führt der Fokus auf die Rolle der sozialen Medien zu einer Verengung der Diskussion über gesellschaftliche Spaltung und Radikalisierung, indem er die historischen Kontinuitäten der Diskriminierung und Menschenfeindlichkeit und ihre Verankerung in bestimmten Milieus außer Acht lässt? In Kooperation mit der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing organisiert der Bayerische Volkshochschulverband die digitale Veranstaltungsreihe „Demokratie im Gespräch“. Einmal im Monat referieren Expert*innen zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung.
Seit dem 7. Oktober 2023 haben sich die Inhalte in den sozialen Medien verändert. Auf Plattformen wie TikTok oder Instagram genügt eine einfache Suche nach „Palästina“ und „Israel“ um festzustellen, dass antisemitische Verschwörungserzählungen sofort zu finden sind. Komplexe politische Sachverhalte und Probleme werden derart reduziert, dass sie gefährliche Botschaften transportieren und auf uralte antisemitische Stereotype zurückgreifen. In diesem Webtalk lernen wir über die Erscheinungsformen von Antisemitismus auf verschiedenen Plattformen und treffen eine Aktivistin, die auf TikTok erfolgreich gegen Antisemitismus vorgeht. Eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing. Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit! Die Veranstaltung findet als Zoom Webinar statt, d.h. Sie werden nicht gesehen und gehört in der Veranstaltung und können sich über den Chat beteiligen. Zugang direkt über diesen Link: https://blz-bayern-de.zoom.us/j/85422673761
Eltern im digitalen Zeitalter In dem Kurs lernen Eltern, wie sie im digitalen Zeitalter ihre Kinder vor den Risiken von Social Media schützen können. Erfahren Sie, wie verschiedene Social-Media-Plattformen funktionieren und welche Auswirkungen sie auf das Leben Ihrer Kinder haben können. Wir werden die häufigsten Risiken und Herausforderungen im Zusammenhang mit der Nutzung von Social Media durch Kinder erkunden und Ihnen praktische Tipps geben, wie Sie Ihre Kinder vor Cybermobbing, unangemessenen Inhalten und Datenschutzproblemen schützen können. Egal ob Sie ein technikaffiner Elternteil sind oder sich erst langsam mit der digitalen Welt vertraut machen – dieser Kurs bietet Ihnen das nötige Wissen, um Ihre Kinder sicher durch die Welt der sozialen Medien zu begleiten. Stärken Sie Ihre Fähigkeiten, Ihre Kinder im digitalen Zeitalter zu schützen und zu unterstützen! Inhalte im Überblick: Cybermobbing Übersicht der Social Media Apps Fokus auf WhatsApp und Instagram Gefahren & Lösungen Offene Diskussion Die Voraussetzung zur Teilnahme: Zoom-Account Bitte beachten: zur Übermittlung der Zugangsdaten leiten wir Ihre Emailadresse an den Dozenten weiter. Die Zugangsdaten erhalten Sie vom Dozenten, Herr Robin Weniger.
„It’s time to put some order in the digital ‚Wild West‘. A new sheriff is in town – and it goes by the name #DSA.” Mit diesem markigem Statement kündigte Thierry Breton, der ehemalige EU-Kommissar für den digitalen Binnenmarkt, im Januar 2022 den sog. Digital Services Act (DSA) an. Das Ziel der EU-Verordnung: Schädliche Inhalte, die „offline“ illegal sind, sollen auch „online“ auf Social Media effektiv bekämpft werden. Die EU solle mit einer einheitlichen Stimme im sog. „digitalen Westen“ sprechen und hier für Ordnung sorgen. Seit Februar 2023 gilt der DSA für große Plattformen wie Facebook und Amazon, seit Februar 2024 auch für kleinere Unternehmen. Was hat sich seitdem verändert? Angesichts des zweiten Geburtstags der Verordnung möchten wir mit Ihnen und unseren Expertinnen und Experten einen Blick auf die Umsetzung der Regulierung von sozialen Medien in Europa werfen. Der Sheriff mag „in town“ sein, aber zünden seine Patronen auch? Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit! Eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing. Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit! Die Veranstaltung findet als Zoom Webinar statt, d.h. Sie werden nicht gesehen und gehört in der Veranstaltung und können sich über den Chat beteiligen. Zugang direkt über diesen Link: https://blz-bayern-de.zoom.us/j/85422673761
Plattformen wie TikTok erleben einen Boom an spirituellen, oft pseudowissenschaftlichen Beiträgen – von Horoskopen über Manifestationstechniken bis hin zu Verschwörungstheorien. Diese Themen erreichen vor allem junge Menschen und bieten vermeintliche Antworten auf die Suche nach Orientierung und Sinn. Was bewegt so viele Menschen dazu, sich diesen zuzuwenden? Sind diese Inhalte nur harmlose Lebenshilfe oder bergen sie auch Risiken? Diskutieren Sie mit! Eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing. Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit! Die Veranstaltung findet als Zoom Webinar statt, d.h. Sie werden nicht gesehen und gehört in der Veranstaltung und können sich über den Chat beteiligen. Zugang direkt über diesen Link: https://blz-bayern-de.zoom.us/j/85422673761
Internet-Verkaufsplattformen gewinnen immer mehr an Bedeutung. Allein auf Ebay gibt es in Deutschland über 132 Millionen registrierte Mitglieder, die täglich rund eine Million Artikel kaufen und verkaufen. Haben Sie ungenutzte Gegenstände, die auf einen neuen Besitzer warten, oder möchten Sie Ihren Familienschmuck veräußern? Vielleicht stellen Sie selbst Produkte her und möchten diese online verkaufen? In diesem Kurs lernen Sie alles, was Sie über die Welt der Onlineauktionen und Verkaufsplattformen wissen müssen. Wir machen Sie mit den wichtigsten Aspekten des Onlineverkaufs vertraut – von der ansprechenden Textformulierung und präzisen Artikelbeschreibung über Versandoptionen bis hin zu rechtlichen Grundlagen. Der Kurs ist interaktiv gestaltet und vermittelt Ihnen die notwendigen Fähigkeiten, um als erfolgreicher Verkäufer aufzutreten. Nach dem Kurs sind Sie bestens vorbereitet und verfügen über alle wichtigen Informationen, um erfolgreich auf Internetplattformen zu verkaufen. Kursinhalt: Kauf und Verkauf bei Onlineauktionen Erfolgreiche Strategien beim Bieten und Versteigern Verkauf auf verschiedenen Portalen Textformulierung und Artikelbeschreibung Nutzungsbedingungen und rechtliche Aspekte Schutz vor unzuverlässigen Bietern und Verkäufern Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit dem Internet.
Cyberangriffe ausländischer Akteure auf kritische Infrastrukturen wie Stromnetze oder Krankenhäuser; durch Hacks erbeutete Unternehmens- oder Behördendaten, Propaganda und Desinformationskampagnen in sozialen Netzwerken: Wie groß ist die Gefahr, die von hybriden Bedrohungen durch digitale Technologien ausgeht? Diskutieren Sie mit uns am 9. April von 19-20 Uhr! Eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing. Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit! Die Veranstaltung findet als Zoom Webinar statt, d.h. Sie werden nicht gesehen und gehört in der Veranstaltung und können sich über den Chat beteiligen. Zugang direkt über diesen Link: https://blz-bayern-de.zoom.us/j/85422673761