Skip to main content

Beruf

533 Kurse

Unser Angebot im Bereich „Arbeit – IT – Organisation/Management“ umfasst drei zentrale Themenbereiche: IT-Kompetenzen, kaufmännische und betriebswirtschaftliche Weiterbildung sowie persönliche Arbeitstechniken (Softskills).  Unsere Kurse vermitteln euch das Wissen, das euch dabei unterstützt, den sich stets verändernden Anforderungen und Aufgaben im (beruflichen) Alltag erfolgreich begegnen zu können.

Kurse nach Themen

Loading...
Impulsseminar mit ZOOM: Motivieren - Delegieren - Kritisieren
Di. 24.06.2025 18:30
Motivieren - Delegieren - Kritisieren

Führungskräfte stehen heute unter starkem Erfolgsdruck. Dieses Seminar setzt an drei Erfolgsfaktoren an:Motivieren - Die Führungskraft sollte motiviert sein und andere motivieren. Wir werden dazu Methoden und Werkzeuge besprechen. Damit schafft sie die Voraussetzung, dass auch die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit viel Freude leisten.Kritisieren - In vielen Unternehmen gibt es zu wenig Rückkopplung über erbrachte Leistungen. Regelmäßige Kritik und Anerkennung geben den Mitarbeitern mehr Orientierung. Der Aufbau von Kritikgesprächen wird praxisnah dargestellt und trainiert.Delegieren - Die beste Personalentwicklungsmaßnahme ist die Delegation anspruchsvoller Aufgaben. Hier erhalten die Teilnehmenden Gesprächsstrukturen, die verlässliche Absprachen ermöglichen. Dieses Online-Seminar erarbeitet praktische Führungshilfen zu diesen drei Erfolgsfaktoren. Gerne nutzen wir dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen der Teilnehmenden zu besprechen.Seminarinhalte- Herausforderungen für die moderne Führungskraft- Strategie zur Selbstmotivation- Mitarbeiter/innen nachhaltig motivieren- Das „Können“ und „Wollen“ der Mitarbeiter steigern- Mit Kritik und Anerkennung zur Leistungssteigerung- Delegation als praktisches Führungsinstrument- Erfahrungsaustausch.

Kursnummer 251.BB21.10
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: Preis: 65,00 €
Dozent*in: Dahms Matthias Firma Project and Change
Motivieren – Delegieren – Kritisieren Erfolgsfaktoren der Führungskraft
Di. 24.06.2025 18:30
Erfolgsfaktoren der Führungskraft

Anmeldeschluss: 07. JuniStärken Sie Ihre Führungskompetenzen! Unser Seminar fokussiert sich auf drei entscheidende Erfolgsfaktoren: Motivieren: Erfolgreiche Führungskräfte müssen nicht nur selbst motiviert sein, sondern auch andere motivieren können. Wir besprechen Methoden und Werkzeuge zur Entwicklung dieser Fähigkeit, um eine motivierende Arbeitsumgebung zu schaffen.Kritisieren: Regelmäßiges Feedback, sowohl kritisch als auch anerkennend, ist entscheidend für die Mitarbeiterentwicklung. Wir präsentieren praxisnahe Ansätze für den Aufbau von Kritikgesprächen, um eine konstruktive Feedbackkultur zu fördern.Delegieren: Die effektivste Personalentwicklungsmethode ist oft die Delegation anspruchsvoller Aufgaben. Im Seminar erhalten Sie bewährte Gesprächsstrukturen, die eine zuverlässige Delegation ermöglichen. Seminarinhalte:    • Herausforderungen für die moderne Führungskraft • Strategie zur Selbstmotivation • Mitarbeiter/innen nachhaltig motivieren • Das „Können“ und „Wollen“ der Mitarbeiter steigern • Mit Kritik und Anerkennung zur Leistungssteigerung • Delegation als praktisches Führungsinstrument • Erfahrungsaustausch  Zielgruppe: Diese Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte, die sich in schwierigen Führungssituationen besser durchsetzen möchten. Referent: Dipl.-Ökonom Matthias Dahms, Trainer und Coach, Lehrbeauftragter Hochschule Heilbronn

Kursnummer B104-252
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kaufbeuren
Gebühr: Gebühr: 60,00 € (nicht rabattierbar)
Dozent*in: Dahms Matthias
Motivieren - Delegieren - Kritisieren Erfolgsfaktoren der Führungskraft
Di. 24.06.2025 18:30
Erfolgsfaktoren der Führungskraft

Führungskräfte stehen heute unter starkem Erfolgsdruck. Dieses Seminar setzt an drei Erfolgsfaktoren an: Motivieren Die Führungskraft sollte motiviert sein und andere motivieren. Wir werden dazu Methoden und Werkzeuge besprechen. Damit schafft sie die Voraussetzung, dass auch die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit viel Freude leisten. Kritisieren In vielen Unternehmen gibt es zu wenig Rückkopplung über erbrachte Leistungen. Regelmäßige Kritik und Anerkennung geben den Mitarbeitern mehr Orientierung. Der Aufbau von Kritikgesprächen wird praxisnah dargestellt und trainiert. Delegieren Die beste Personalentwicklungsmaßnahme ist die Delegation anspruchsvoller Aufgaben. Hier erhalten die Teilnehmenden Gesprächsstrukturen, die verlässliche Absprachen ermöglichen. Dieses Online-Seminar erarbeitet praktische Führungshilfen zu diesen drei Erfolgsfaktoren. Gerne nutzen wir dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen der Teilnehmenden zu besprechen.

Kursnummer 28AH270224
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Hofer Land
Gebühr: 70,00
Dozent*in: Matthias Dahms
Smartphone-Sicherheit (Android und iOS von Apple)
Di. 24.06.2025 19:00

Nach immer neuen Angriffen wird das Thema Geräte- und Datensicherheit auch bei den mobilen Endgeräten wie Smartphones und Tablets sogar auf Bundesebene diskutiert.Behalten Sie sich den Spaß am Bedienen Ihres täglichen Begleiters ohne sich verunsichern zu lassen. Es gibt einfache Verhaltensregeln, Einstellungen und Programme, die den Umgang mit dem mobilen Gerät sicherer machen.Legen Sie ihr mobiles Gerät zusätzlich bereit und verfolgen Sie mit dem Referenten Matthias Weller diese Themen:Brauche ich ein Virenschutzprogramm?Wie kann ich mein Smartphone orten?So werde ich sicherer durch überlegteres Bedienen.Durch welche Einstellungen kann ich das Betriebssystem sicherer machen?So sichere ich automatisiert Fotos, Kontakt- und Kalendereinträge.Alles zu Passwörter und der Zwei-Faktor-AuthentisierungWie kann ich Dateien verschlüsseln und in Cloud-Speichern ablegen?**Dieser Vortrag gibt Tipps für mobile Endgeräte mit den Betriebssystemen Android und iOS. ** Matthias Weller ist seit 2012 VHS-Dozent und unterstützt mit Leidenschaft bei IT-Themen wie Virtueller Unterricht, IT-Sicherheit und Mobile Endgeräte. Beruflich führte er u.a. als Trainingsmanager auch Online-Trainings durch, bildete sich in Cybersecurity, digitale Erwachsenenbildung und Digital Leadership weiter und beendete die Weiterbildung zum Digitalisierungsmanager und Social Media Manager. Danach folgten noch Lehrgänge zum Digitalen Gesundheitsbotschafter und Senioren-Medienmentor. Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen. Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-teams/download-app in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: https://www.ms-teams.at/ms-teams-testanruf wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen... alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: https://www.vhs-straubing.de/teams Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.

Kursnummer 251.BEO01.31
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: 18,00 €
Business Coaching für Frauen Online-Coaching
Mi. 25.06.2025 18:00
Online-Coaching

Sie wünschen sich schwierige Situationen mit Ihren Mitarbeitenden oder im Kollegium souveräner zu bewältigen? Sie möchten sich beruflich umorientieren oder Ihre Work-Life-Balance verbessern? In diesem Business Gruppencoaching, speziell für Frauen konzipiert, finden Sie Antworten auf Ihre persönlichen Fragen und entwickeln Lösungen für Ihre eingebrachten Themen. Sie erhalten professionelles Feedback und profitieren von der langjährigen Erfahrung der Coachin sowie vom Austausch mit anderen Teilnehmerinnen. Nutzen Sie dieses Gruppencoaching auch im Jahresverlauf als regelmäßige Begleitung zu Ihren beruflichen Themen und besprechen Sie Ihre aktuellen Anliegen.

Kursnummer U451375
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 139,00
Dozent*in: Isabel Nitzsche
Grundzüge des handelsrechtlichen Jahresabschlusses
Mi. 25.06.2025 18:00

Behandelt wird der Abschluss der Buchhaltung zur Erstellung eines handelsrechtlichen Jahresabschlusses und dessen Aufbau am Beispiel eines mittelgroßen Unternehmens: Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Anhang, Lagebericht.   Ein kurzer Ausblick auf Inhalt und Ziele der Bilanzpolitik sowie der Jahresabschlussanalyse runden den Kurs ab. Fragen der Steuerbilanz oder des Konzernabschlusses sind nicht Gegenstand der Veranstaltung.   Teilnahme online (ZOOM), der Zoomlink wird durch den Kursleiter versandt. Anmeldeschluss 20.06.2025

Kursnummer 251.BE15.16
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: 72,00 €
Dozent*in: Wagner Willi
Einführung in Installation und Bedienung von Linux
Mi. 25.06.2025 18:00

Linux hat sich als alternatives Betriebssystem zu Windows etabliert. Es wird auf unterschiedlichen Systemen, von PCs über Mobiltelefonen bis hin zu Großrechnern eingesetzt. Insbesondere die professionelle Nutzerverwaltung führt dazu, dass Würmer und Viren sich bei Linux die Zähne ausbeißen. Wie Linux installiert werden kann, welche Besonderheiten bei der Installation von Anwenderprogrammen zu beachten sind und wie die Bedienung von Linux funktioniert, erfahren Sie in diesem Seminar.

Kursnummer 251-P5404
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Puchheim
Gebühr: 42,00
Dozent*in: Romeo Ritthaler
Jenseits von ChatGPT: Die nächste Ära der Künstlichen Intelligenz Online-Vortrag
Mi. 25.06.2025 19:00
Online-Vortrag

Künstliche Intelligenz (KI) hat die Welt bereits mit textbasierten Modellen wie ChatGPT revolutioniert: Doch dies ist erst der Anfang. Der nächste große Schritt umfasst die Verarbeitung von Bildern, Videos und die Integration in autonome Systeme wie KI-Agenten und humanoide Roboter. In diesem Kurs tauchen Sie tief in die Welt der KI ein und erkunden ihre Anwendung in verschiedensten Branchen – von Gesundheitswesen, Klimaforschung und Abfallwirtschaft bis hin zu Fertigung, Militär und Einzelhandel. Es wird betrachtet, wie KI über reine Sprachmodelle hinausgeht und den Weg für bahnbrechende Entwicklungen in der Robotik und Industrie ebnet. Zu Beginn der Veranstaltung gibt Christian Bernhard eine fundierte Einführung in die Grundlagen der KI und Sprachmodelle wie ChatGPT. Anschließend werden konkrete industrielle Anwendungsfälle von Sprach- und Computervisionsmodellen und deren Weiterentwicklung hin zu autonom agierenden Systemen beleuchtet. Gemeinsam werden die Potenziale und Herausforderungen dieser Technologien analysiert und diskutiert, wie diese die Zukunft nachhaltig beeinflussen können. M. Sc. Christian Bernhard ist Informatiker und Experte für Künstliche Intelligenz aus München. Er hat mehrere Jahre Berufserfahrung als Softwareentwickler für IT-Dienstleister und Startups. Aktuell ist er als Unternehmensberater und Redner im Bereich KI tätig. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Zusätzliche Informationen: Dieser Online-Kurs findet mit Webex Meeting statt. Den Link mit den Zugangsdaten zum Kurs senden wir Ihnen einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail zu. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.

Kursnummer U486805
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Christian Bernhard
Grundzüge des handelsrechtlichen Jahresabschlusses
Do. 26.06.2025 18:00

Behandelt wird der Abschluss der Buchhaltung zur Erstellung eines handelsrechtlichen Jahresabschlusses und dessen Aufbau am Beispiel eines mittelgroßen Unternehmens: Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Anhang, Lagebericht.   Ein kurzer Ausblick auf Inhalt und Ziele der Bilanzpolitik sowie der Jahresabschlussanalyse runden den Kurs ab. Fragen der Steuerbilanz oder des Konzernabschlusses sind nicht Gegenstand der Veranstaltung.   Teilnahme online (ZOOM), der Zoomlink wird durch den Kursleiter versandt. Anmeldeschluss 20.06.2025

Kursnummer 251.BE15.17
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: 72,00 €
Dozent*in: Wagner Willi
KI in Beruf und Alltag effizient nutzen
Do. 26.06.2025 18:00

Teilnehmende lernen, wie sie Künstliche Intelligenz gezielt in verschiedenen Lebensbereichen einsetzen können: zur Analyse von Daten, zur Automatisierung von Aufgaben, zur Unterstützung bei kreativen Prozessen und zur Optimierung von Arbeitsabläufen. Der Kurs umfasst praktische Übungen und bietet konkrete Handlungsanweisungen sowie Beispiele für den effektiven Einsatz von KI-Tools. Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an Berufstätige, Studierende, Selbstständige sowie alle Interessierten, die Künstliche Intelligenz (KI) ohne tiefgehende technische Vorkenntnisse in ihrem Alltag für Datenanalysen, Entscheidungsfindung und kreative Aufgaben einsetzen möchten.

Kursnummer 251-B59OA
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing-Bogen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Peter Benjamin Huck
Die Kunst des Smalltalks - Online-Seminar
Do. 26.06.2025 18:30

Freundlich und offen auf Menschen zugehen - das ist eine Fähigkeit, die sich viele wünschen. Doch sie kann weit mehr bewirken als nur einen vielversprechenden Beginn. Möchten Sie geschäftlich oder privat mit Leichtigkeit und Charme mit Fremden ins Gespräch kommen? In unserem Online-Seminar zeigen wir Ihnen Strategien, wie Sie aus einem banalen Thema ein interessantes Gespräch entwickeln können. Sie werden trainieren, über Ihre Fähigkeiten und Leistungen ansprechend zu sprechen. Außerdem lernen Sie, kommunikative Verhaltensweisen gezielt einzusetzen, um eine angenehme Gesprächsatmosphäre zu schaffen, Verbindungen zu knüpfen und sogar Geschäfte anzubahnen.Nehmen Sie an diesem Seminar teil und meistern Sie die Kunst des Smalltalks, um Ihre zwischenmenschlichen Beziehungen zu vertiefen und Ihren beruflichen und persönlichen Erfolg zu steigern!Inhalte: Den Gesprächseinstieg findenKontakte sicher aufbauen, auch zu FremdenIhr (Arbeits-) Leben interessanter gestalten und darüber redenSpontan und unterhaltend seinOffene und versteckte Komplimente machenIhre Leistungen und Fähigkeiten in den Vordergrund stellenKreativer werden und phantasievoller formulierenAchtung: Dieses Seminar findet online statt. Sie erhalten die Zugangsdaten für den Termin rechtzeitig per E-Mail, können sich dann "live" für den Kurs einloggen und von zuhause aus mitmachen.

Kursnummer 251.21210
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Waldkraiburg
Gebühr: Kursgebühr: 60,00 €
Dozent*in: Dipl.-Ök. Dahms Matthias
Impulsseminar mit ZOOM: Smalltalk trainieren
Do. 26.06.2025 18:30
Smalltalk trainieren

Freundlich und offen auf Menschen zugehen, um aus einem viel versprechenden Beginn mehr werden zu lassen. Viele Menschen möchten geschäftlich oder privat mit Fremden leichter und charmant ins Gespräch kommen. Sie wollen sich gegenseitig näher kennen lernen, eine sympathische Gesprächsatmosphäre aufbauen, Verbindungen knüpfen und Geschäfte anbahnen. Wir werden Strategien aufzeigen, mit denen Sie aus einem allgemeinen Thema heraus ein interessantes Gespräch beginnen können. Sie werden trainieren, ansprechend von Ihren Fähigkeiten und Leistungen zu erzählen. Und Sie werden kommunikative Verhaltensweisen gezielt einsetzen, damit sich Menschen in Ihrer Gegenwart wohl fühlen, den Kontakt zu Ihnen suchen und ausbauen. Kursinhalte:- Den Gesprächseinstieg finden- Kontakte aufbauen und pflegen- Ihr (Arbeits-) Leben interessant gestalten und darüber reden- Spontan und unterhaltend sein- Offene und versteckte Komplimente machen- Ihre Leistungen und Fähigkeiten in den Vordergrund stellen- Kreativer werden und phantasievoller formulieren.

Kursnummer 251.BB34.10
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: 65,00 €
Dozent*in: Dahms Matthias Firma Project and Change
Affinity Photo Profikurs
Fr. 27.06.2025 09:30
Profikurs

In diesem Affinity-Photo-Profikurs erfahren Sie mehr über fortgeschrittene Bearbeitungsfunktionen zur Ebenentechnik, Retusche Möglichkeiten, Auswahl Tricks und Planung der Projekte. Nach einer Wiederholung der Grundlagen erhalten Sie Tipps zum optimalen Arbeiten. Wir gehen in Kleingruppen genau auf Ihre Bedürfnisse ein. Das Mitbringen von Beispielen anhand eigener Projekte ist möglich. Voraussetzung: Affinity-Photo-Grundkenntnisse. Der Kurs findet im PC-Schulungsraum in Unterföhring statt. Sie können an diesem Kurs auch online über Zoom teilnehmen. Bitte informieren Sie uns, wenn Sie das wünschen. Voraussetzung dafür ist, dass Sie an Ihrem eigenen Rechner über Affinity Photo verfügen (egal welche Version).

Kursnummer B5338-H
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Barbara Kirar
Kommunikation und Konflikte digital meistern Online-Kurs
Fr. 27.06.2025 09:30
Online-Kurs

Können Sie mich hören? Hören ja - verstehen nein! Kommunikation funktioniert digital anders als analog. Um digitalen Missverständnissen und Konflikten zu begegnen, ist es entscheidend, durch das eigene Kommunikationsverhalten die digitale Distanz zu überwinden. Erfahren Sie von unseren zwei Expertinnen die entscheidenden Erfolgsfaktoren: persönliche Vorbereitung, bewusste Planung und Steuerung von Gesprächen sowie versiertes Agieren in schwierigen Situationen. Erhalten Sie zudem Tipps und Tricks für einen besseren Umgang mit der eingeschränkten Wahrnehmung von Stimmungen und Gruppendynamiken.

Kursnummer U451571
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 34,00
Dozent*in: Antje Groth
Der Businessplan als Basis für Ihren Erfolg Online-Kurs
Fr. 27.06.2025 09:30
Online-Kurs

Hier erfahren Sie, wie Sie ein überzeugendes Geschäftskonzept aufbauen und welche Erwartungen an einen professionellen Businessplan gestellt werden. Der Schwerpunkt liegt auf dem Textteil des Businessplans, der eine detaillierte Beschreibung Ihrer Geschäftsidee, eine Darstellung des Zielgruppennutzens, eine Marktanalyse, Ihren Marketingplan sowie Ihr Gründungsprofil beinhaltet. Zudem erhalten Sie Informationen über den Kapitalbedarf und die Umsatz- und Rentabilitätsplanung Ihres Konzeptes.

Kursnummer U440770
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 34,00
Dozent*in: Ruth Rietschle
Excel - PivotTables und Diagramme Fortgeschrittene Techniken 1
Fr. 27.06.2025 17:00
Fortgeschrittene Techniken 1

In diesem Seminar für Fortgeschrittene lernen Sie schnelle Lösungen kennen, wie Sie Datenmengen effektiv aufbereiten, auswerten und visualisieren. In derart aufbereiteten Arbeitsmappen erhalten Sie jederzeit guten Überblick über Ihre Informationen. Zugleich erfahren Sie viele praktische Tipps, die Ihren Excel-Arbeitsalltag vereinfachen. Inhalte: - Große Tabellen effektiv aufbereiten („Intelligente Tabellen“ vertiefen inkl. Berechnung gefilterter Daten, spezielle Gestaltungsmöglichkeiten, bedingte Formatierung) - PivotTable Auswertung (Infos auf den Punkt bringen, Pivot-Berichte) - Visualisierung mit Diagrammen - Daten aus Drittsystemen – Aufbereitung automatisieren Vorkenntnisse: Excel Grundlagen

Kursnummer K22140
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Regensburg
Gebühr: 100,00
inkl. 10,00 € für digitales Skript und Onlinematerialien. Ermäßigungen gelten nicht für Kursmaterial.
Dozent*in: Gabriele Thanner
Universelles Webdesign mit WordPress
Sa. 28.06.2025 09:00

Tauchen Sie ein in die Welt der individuellen Webprojekte mit diesem umfassenden Kurs, der Technik, Design und Vermarktung in den Fokus rückt. Wir behandeln die wichtigsten Themen von Internetfunktionen bis hin zu rechtlichen Aspekten, mit einem besonderen Schwerpunkt auf WordPress-Hosting.Durch praktische Übungen und leicht verständliche Beispiele lernen Sie, wie Sie mithilfe von WordPress moderne Websites erstellen und optimieren können. Es werden grundlegende Konzepte wie Suchmaschinenoptimierung, Werbepsychologie und die Integration von Medieninhalten vermittelt, um die Sichtbarkeit Ihrer Website zu maximieren.Mit klaren Anleitungen und praxisnahen Beispielen werden Sie Schritt für Schritt durch den Prozess der Website-Erstellung mit WordPress geführt. Unser erfahrener Dozent steht Ihnen jederzeit für Fragen zur Verfügung, sei es zur Webdesign-Technik oder zur Optimierung bereits gestarteter Webprojekte. Voraussetzungen: Sicherer Umgang mit PC, Windows, MS Office, Internet und Smartphone. Der Kurs wird über die Videokonferenz-Plattform Zoom durchgeführt. Sie benötigen einen PC oder Laptop mit Internetzugang, Lautsprechern und Mikrofon.Bei Fragen zum Kurs: alexander.weissbeck@online.de

Kursnummer C679-252
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kaufbeuren
Gebühr: Gebühr: 119,00 €
Dozent*in: Weißbeck Alexander
Richtig antworten! Optimal vorbereitet für das Bewerbungsgespräch
Sa. 28.06.2025 09:30

In diesem Workshop erfahren Sie, mit welchen Fragen Sie im Vorstellungsgespräch rechnen sollten und wie Sie gleich am Anfang des Vorstellungsgesprächs die Weichen auf Erfolg stellen. Lernen Sie, wie Sie Ihre Eignung für die Stelle in drei Minuten überzeugend auf den Punkt bringen und wie Sie auch schwierige Fragen souverän beantworten. Unsere Kursleiterin verfügt über eine mehrjährige Erfahrung in der Personalauswahl und unterstützt Sie mit wertvollen Insider-Tipps – gerne auch mit Bezug auf eine konkrete Stelle oder ein bestimmtes Tätigkeitsfeld, welches Sie anstreben.

Kursnummer K24104
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Regensburg
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Nancy Zernickow
KI-Systeme im Alltag für sich nutzen
Sa. 28.06.2025 10:00

Online-Seminar KI-Systeme im Alltag für sich nutzen (3 Unterrichtseinheiten) Zielgruppe: Teilnehmer ohne Vorkenntnisse 1997 rückte das Thema künstliche Intelligenz (KI) zum ersten Mal in den Fokus der Öffentlichkeit, als der Computer Deep Blue gegen den damaligen Schach Weltmeister Kasparov gewann. In den folgenden Jahren war das Thema KI bei vielen Menschen eher negativ besetzt. KI wurde von großen Konzernen zur Verhaltensanalyse von Nutzern im Internet eingesetzt. Die dabei gewonnenen Daten wurden für zielgerichtete Werbung oder Produktentwicklungen genutzt. Mit dem Aufkommen der digitalen Sprachassistenten zeigen sich verstärkt die Vorteile von KI für Privatleute. Neue Lösungen wie ChatGPT oder DALL-E steigern die Interaktionen von KI-Systemen und ihren Nutzern und bieten dadurch eine Vielzahl von neuen Möglichkeiten. Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt auf der persönlichen Nutzung dieser Dienste anhand von zahlreichen Beispielen. In diesem Kurs gehen wir auf die folgenden Punkte ein. Einführung in die Funktionsweise von KI-Systemen Erstellung von komplexen Texten mit Hilfe von KI durch KI eigenen Texte optimieren Sprache und Text mit KI übersetzen mit Hilfe von KI kreative Bilder erzeugen zusammen mit KI eigene Musik komponieren KI für die Ausbildung und Weiterbildung nutzen Analyse der eigenen Gesundheit mit KI vornehmen KI verhilft Videospielen zu neuen Möglichkeiten viele weitere Anwendungsbeispiele ein eigenes kleines KI-Projekt aufsetzen

Kursnummer T5151
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Vaterstetten
Gebühr: 16,00
Dozent*in: Hartmut Nehme
KI-Systeme im Alltag für sich nutzen
Sa. 28.06.2025 10:00

1997 rückte das Thema künstliche Intelligenz in den Fokus der Öffentlichkeit, als ein Computer gegen den damaligen Schachweltmeister gewann. In der Folgezeit haben KI-Systeme ihre Arbeit vorwiegend im Hintergrund verrichtet. Mit dem Aufkommen der digitalen Sprachassistenten zeigten sich verstärkt die Vorteile von KI für Privatleute. Neue Lösungen wie ChatGPT oder DALL-E steigern die Interaktionen und bieten dadurch eine Vielzahl von neuen Möglichkeiten. Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt auf der persönlichen Nutzung dieser Dienste.

Kursnummer 251-1275
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Marktheidenfeld
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Hartmut Nehme
Tablet statt PC und Laptop?
Sa. 28.06.2025 10:30

Erledigen Sie Ihre Aufgaben alle ganz bequem am Smartphone / Tablet statt am PC oder Laptop!Sie überlegen sich ein Tablet PC oder Smartphone anzuschaffen? Welches ist das geeignete für Ihre Bedürfnisse. Diese Mini-Computer und Alleskönner sind leistungsstark, immer einsatzbereit und flexibel einsetzbar. Lernen Sie die Vorteile und Unterschiede zwischen Smartphones und Tablet PC kennen sowie die Vielfalt der unterschiedlichen Möglichkeiten.Der Kurs richtet sich an Nutzer, die im Umgang mit den Geräten mehr Sicherheit erlangen möchten, Sicherheitsrisiken minimieren und viele weitere nützliche Funktionen kennenlernen wollen.Lernen Sie praxisorientiert die Grundfunktionen und Vorteile von Smartphones und TabletPCs kennen, wie Einstellungen, Telefonie, SMS, MMS, E-Mail, Kalender, Internet und Fotos. Erfahren Sie, wie Sie Musik und nützliche Market-Apps bequem downloaden sowie diese später verwalten. Hierbei werden auch die Möglichkeit einzelner Apps und Betriebssysteme gezeigt, wie Sie auf z.B. Nachrichten oder Wettervorhersagen, Reisebuchungen, Routenplaner uvm., zugreifen. Zudem wird die Synchronisation Ihres Smartphones mit verschiedenen Diensten, wie z.B. Ihren Kontakten oder Ihrem Kalender behandelt.Bitte E-Mail-Adresse bei ihrer Anmeldung angeben.Der Zoom - Link wird 1-2 Tage vor Beginn der Veranstaltung vom Kursleiter an die Teilnehmenden verschickt.Mit ihrer Anmeldung stimmen Sie der Weitergabe ihrer E-Mail-Adresse an den Kursleiter nach EU-DSGVO zu.Anmeldeschluss: 25.06.2025

Kursnummer 251.BEO02.06.03
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: 37,00 €
Dozent*in: Herzau Thilo
Excel-Basics sicher beherrschen
Sa. 28.06.2025 14:30

Dieser Kurs kann auch als Firmenanmeldung für mehrere Personen gebucht werden. Häufig wird dieser Kurs von Arbeitgebern bezahlt oder bezuschusst. Bitte fragen Sie bei Interesse bei Ihrem Arbeitgeber an. Dieser Kurs eignet sich für einen Schnelleinstieg in die Basic Funktionen der Tabellengestaltung mit Excel. Sie lernen schnell den Umgang mit dem Programm, die Erstellung und Gestaltung einfacher Tabellen, Formatierungen, Sortierung, Filterregeln, sowie einfache Formeln. Simple Berechnungen sowie die ansprechende Darstellung der Ergebnisse führen Sie zum gewünschten Erfolg.

Kursnummer GDM25
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Haßberge
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Thilo Herzau
„Excel Basic“
Sa. 28.06.2025 14:30

Der Arbeitsalltag umfasst immer mehr an Fachkenntnissen, in allen Bereichen und fordert mehr Kenntnisse des Mitarbeiters. Dieser Kurs eignet sich für einen Schnelleinstieg in die Basic Funktionen der Tabellengestaltung mit Excel. Sie lernen schnell den Umgang mit dem Programm, die Erstellung und Gestaltung einfacher Tabellen, Formatierungen, Sortierung, Filtern, Regeln, sowie einfache Formeln. Einfache Berechnungen sowie die ansprechende Darstellung der Ergebnisse führen Sie zum gewünschten Erfolg.

Kursnummer 28AH313026
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Hofer Land
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Thilo Herzau
Excel Basics sicher beherrschen
Sa. 28.06.2025 14:30

Der Arbeitsalltag umfasst immer mehr an Fachkenntnissen, in allen Bereichen und fordert mehrKenntnisse des Mitarbeiters. Dieser Kurs eignet sich für einen Schnelleinstieg in die Basic Funktionender Tabellengestaltung mit Excel. Sie lernen schnell den Umgang mit dem Programm, die Erstellungund Gestaltung einfacher Tabellen, Formatierungen, Sortierung, Filtern, Regeln, sowie einfacheFormeln. Einfache Berechnungen sowie die ansprechende Darstellung der Ergebnisse führen Sie zumgewünschten Erfolg.Anmeldeschluss: 25.06.2025

Kursnummer 251.BEO02.09.05
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: 41,00 €
Dozent*in: Herzau Thilo
Excel - Basics - online
Sa. 28.06.2025 15:30

Tabellenkalkulation mit Excel Foto einfügen: Thilo Herzau Thilo Herzau, vhs-Dozent seit 1996, IT-Securitiy Manager und Stepptanz Dozent

Der Arbeitsalltag umfasst immer mehr an Fachkenntnissen, in allen Bereichen und fordert mehr Kenntnisse des Mitarbeiters. Dieser Kurs eignet sich für einen Schnelleinstieg in die Basic Funktionen der Tabellengestaltung mit Excel. Sie lernen schnell den Umgang mit dem Programm, die Erstellung und Gestaltung einfacher Tabellen, Formatierungen, Sortierung, Filtern, Regeln, sowie einfache Formeln. Einfache Berechnungen sowie die ansprechende Darstellung der Ergebnisse führen Sie zum gewünschten Erfolg. Mit Ihrer Anmeldung zum Kurs stimmen Sie der Weitergabe Ihrer Daten an den Dozenten zu. Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie den Link zum Online-Kurs per E-Mail vom Kursleiter. Anmeldeschluss: Freitag vor dem Kurstermin, 10.00 Uhr. Bei späteren Anmeldungen kann die Teilnahme nicht garantiert werden.

Kursnummer U5144D
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Traunreut
Gebühr: 47,00
Sicherheitseinstellungen für Smartphones und Tablets
So. 29.06.2025 10:30

Smartphones sind wahre Alleskönner und lassen sich mit Apps aufrüsten. So wird Ihr Smartphone zum Genie und nutzt alle Sinne z.B. GPS für Navigation, Bewegungssensoren, Mikrofon, Kamera uvm. Diese sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Damit sind Smartphones hochwertige PCs im Miniformat, und auch angreifbar für zahlreiche Viren, Malware, Spyware uvm., welche es auf Ihre Daten z.B. Passwörter, TAN SMS, Kreditkartendaten abgesehen haben. Im Webinar erfahren Sie, wie sich effektiv davor schützen können. Wie Sie z.B. Ihre Rechteverwaltung der Apps selbst bestimmen, sowie zahlreiche Sicherheitstipps vom Geräte/ Bilderschutz bis zur Pflege, Benutzung im Ausland, und rund um Ihr Smartphone.Der Kurs ist auch geeignet für iOS/Apple/ Tablets.Bitte E-Mail-Adresse bei ihrer Anmeldung angeben.Der Zoom - Link wird vor Beginn der Veranstaltung vom Kursleiter an die Teilnehmenden verschickt.Mit ihrer Anmeldung stimmen Sie der Weitergabe ihrer E-Mail-Adresse an den Kursleiter nach EU-DSGVO zu.Anmeldeschluss: 25.06.2025

Kursnummer 251.BEO02.01.03
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: 41,00 €
Dozent*in: Herzau Thilo
„Geld verdienen im Internet durch Verkaufen“
So. 29.06.2025 10:30

Internet- Verkaufsplattformen erfreuen sich immer stärkerer Beliebtheit. Allein Ebay hat in Deutschland mehr als 132 Millionen registrierte Mitglieder, die täglich rund eine Million Artikel anbieten bzw. kaufen. Viel zu viele gebrauchte und nicht mehr benutzte Gegenstände warten auf neue Besitzer, oder möchten Sie Ihren Familienschmuck veräußern? Evtl. stellen Sie selbst Produkte her bzw. möchten dieses Verkaufen. Dann mache ich Sie mit der aufregenden Welt der Auktion und Internetverkaufshäuser bekannt! Interaktiv werden Text-Formulierung, Artikelbeschreibung, Versand, Rechtliches behandelt welche Sie zum erfolgreichen Verkäufer macht. Nach dem Kurs sind Sie Fit, haben Sie alle Informationen als erfolgreicher Verkäufer! Kursinhalt: Kauf und Verkauf bei Onlineauktionen; erfolgreiche Strategien beim Bieten und Versteigern / Verkaufen auf Portale, Text- Formulierungen, Nutzungsbedingungen; Schutz vor unzuverlässigen Bietern und Verkäufern. Voraussetzungen: Internetgrundkenntnisse

Kursnummer 251-28406
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Taufkirchen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Thilo Herzau
"Die Welt der Apps für mein Smartphones/Tablet"
So. 29.06.2025 14:30

Apps erfreuen sich großer Beliebtheit! Aber warum? Was ist überhaupt eine App und wie lade ich sie herunter? Nutzen Sie alle Sinne Ihres Smartphones!! Lernen Sie in diesem Kurs, aus Ihrem Smartphone mehr herauszuholen - ob Staumelder, Blitzer-App, Navigation bis zu Hotels, Tickets, Wander-/Radtouren planen oder bestellen und bezahlen per Smartphone. Lernen Sie, sich besser und schneller zu organisieren. Buchen Sie Ihren Flug und checken Sie z. B. 24 Stunden vorher bequem per App in Ihrem Flugzeug ein. Lernen Sie das Smartphone als Ihren Begleiter besser kennen und nutzen Sie die unendlichen Möglichkeiten praktischer Funktionen für den Alltag. Möchten Sie Ihren PC oder Laptop gegen ein Tablet/Smartphone ersetzen? Dieser Kurs eignet sich für Anwender, welche bisher nur telefonieren und mehr als WhatsApp kaum nutzen, und Fortgeschrittene, welche auf der Suche nach sinnvollen Apps sind. Behandelt wird auch die Bedienung der Apps, um gezielte Ergebnisse zu bekommen.

Kursnummer 28AH318072
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Hofer Land
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Thilo Herzau
Die Welt der Apps für mein Smartphones / Tablet
So. 29.06.2025 14:30

Apps erfreuen sich großer Beliebtheit! Aber warum? Was ist überhaupt eine App und wie lade ich sie herunter? Nutzen Sie alle Sinne Ihres Smartphones! Lernen Sie in diesem Kurs, aus Ihrem Smartphone mehr herauszuholen - ob Staumelder, Blitzer-App, Navigation bis zu Hotels, Tickets, Wander / Radtouren planen oder bestellen und bezahlen per Smartphone. Lernen Sie, sich besser und schneller zu organisieren. Buchen Sie Ihren Flug und checken Sie z. B. 24 Stunden vorher bequem per App in Ihrem Flugzeug ein. Lernen Sie das Smartphone als Ihren Begleiter besser kennen und nutzen Sie die unendlichen Möglichkeiten praktischer Funktionen für den Alltag. Möchten Sie Ihren PC oder Laptop gegen ein Tablet / Smartphone ersetzen?Dieser Kurs eignet sich für Anwender,welche bisher nur telefonieren und mehr als WhatsApp kaum nutzen, und Fortgeschrittene, welche auf der Suche nach sinnvollen Apps sind. Behandelt wird auch die Bedienung der Apps, um gezielte Ergebnisse zu bekommen.Bitte E-Mail-Adresse bei ihrer Anmeldung angeben.Der Zoom - Link wird vor Beginn der Veranstaltung vom Kursleiter an die Teilnehmenden verschickt.Mit ihrer Anmeldung stimmen Sie der Weitergabe ihrer E-Mail-Adresse an den Kursleiter nach EU-DSGVO zuAnmeldeschluss: 25.06.2025

Kursnummer 251.BEO02.02.03
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: 41,00 €
Dozent*in: Herzau Thilo
Canva-Workshop: Entdecke die Welt der Kreativität! (online)
Mo. 30.06.2025 17:30

Lerne die Grundlagen dieses benutzerfreundlichen Bildbearbeitungsprogramms kennen, von der Erstellung eines Kontos bis zur Gestaltung professioneller Designs ohne Vorkenntnisse. Erfahre wichtige Designprinzipien und setze sie direkt in die Tat um, indem du verschiedene Projekte erstellst, darunter Social-Media-Grafiken und Präsentationen. Unterschiede zwischen der Premium- und Gratis-Version werden erklärt, ebenso wertvolle Tipps und Tricks, um deine Designs zu verbessern. Nach der Anmeldung wird dir rechtzeitig ein Link zu diesem Vortrag zugesandt.

Kursnummer 25-1-E 366
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Gilching
Gebühr: 24,00
Dozent*in: Robin Weniger
Impulsseminar mit ZOOM: Sitzungen und Meetings
Di. 01.07.2025 09:00
Sitzungen und Meetings

Erfahren  Sie, wie Sie als Leitungsperson den Ablauf einer Sitzung klar strukturieren, die Beteiligten effektiv einbinden und zur Mitarbeit motivieren.• Strukturierung und Ablaufplanung• Teilnehmer aktiv einbinden und motivieren• Ergebnissicherung und Nachbereitung• Umgang mit Widerstand• Integration divergierender Meinungen• Effiziente Zeitnutzung• Reflexion und Weiterentwicklung der eigenen Leitungsfähigkeiten

Kursnummer 251.BB34.30
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: 65,00 €
Dozent*in: Dahms Matthias Firma Project and Change
Sitzungen und Meetings souverän und effizient leiten
Di. 01.07.2025 09:00

Führungskompetenzen

Das Seminar vermittelt praxisnahe Strategien, um Besprechungen erfolgreich und zielgerichtet zu moderieren. Teilnehmende lernen, wie sie den Ablauf einer Sitzung klar strukturieren, die Beteiligten aktiv einbinden und zur Mitarbeit motivieren können – sei es im beruflichen Kontext, im Verein oder in der Projektarbeit. Gemeinsam werden bewährte Methoden zur Gruppenführung reflektiert und anhand der Erfahrungen der Teilnehmenden weiterentwickelt. Im Fokus stehen alle Phasen einer Besprechung, von der Vorbereitung über die Durchführung und Ergebnissicherung bis hin zur Nachbereitung. Wertvolle Tipps zeigen, wie Herausforderungen souverän gemeistert, mit Widerständen umgegangen und unterschiedliche Meinungen produktiv integriert werden können. Darüber hinaus wird die Fähigkeit trainiert, vor Gruppen klar und sicher zu formulieren sowie die Zeit während eines Meetings effizient zu nutzen. Dieses Seminar bietet eine ideale Gelegenheit, die eigenen Leitungsfähigkeiten zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Jetzt anmelden und die Kompetenzen für souveräne und erfolgreiche Meetings auf ein neues Level heben!

Kursnummer 251-5663
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Marktheidenfeld
Gebühr: 60,00
Keine Ermäßigung
Dozent*in: Dipl. Ök. Matthias Dahms
Printdesign mit Adobe InDesign
Di. 01.07.2025 09:00

InDesign bietet Ihnen alle Werkzeuge, die Sie für die Erstellung professioneller Druckmaterialien und digitaler Publikationen in Ihrem beruflichen Umfeld benötigen, sei es für Broschüren, Magazine, Bücher, Flyer, Poster oder interaktive PDFs.Dieser Kurs bietet eine umfassende Einführung in die vielfältigen Funktionen von InDesign, von der Grundlagen wie der Erstellung neuer Dokumente und dem Importieren von Texten und Bildern bis hin zu fortgeschrittenen Techniken wie der Verwendung von Masterseiten, der Erstellung von Tabellen und dem Arbeiten mit Farben und Effekten.Sie lernen, professionelle Layouts zu kreieren, Texte zu formatieren, Bilder zu bearbeiten und grafische Elemente zu platzieren, um Ihre Ideen zum Leben zu erwecken. Dabei werden bewährte Designtipps und -techniken behandelt, um Ihre Arbeit noch ansprechender zu gestalten.Im Kurs erstellen wir gemeinsam einen fiktiven Flyer, um das Gelernte direkt in die Praxis umzusetzen und Ihr Wissen zu festigen.Voraussetzung:Sicherer Umgang mit PC, Windows, MS Office, Internet und Smartphone.Der Online-Kurs wird über die Videokonferenz-Plattform ZOOM durchgeführt.Es wird ein PC oder Laptop mit einem einwandfrei funktionierenden Internetzugang, Lautsprechern und Mikrofon (z.B.Headset) benötigt. Sie benötigen unbedingt die bereits installierte Software InDesign CC 2020. Eine kostenlose Testversion vonAdobe CC 2020 ist mit Registrierung ebenfalls möglich. Wir empfehlen den Download von einer sicheren Seite. Bei Fragen zum Kurs: alexander.weissbeck@online.de

Kursnummer C619-252
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kaufbeuren
Gebühr: Gebühr: 119,00 €
Dozent*in: Weißbeck Alexander
Streamen, Online-Vorträge, Podcasts Online-Kurs
Di. 01.07.2025 15:00
Online-Kurs

Ein Konzert im Live-Stream verfolgen, ein Krimi-Hörspiel oder einen spannenden Podcast hören - das Internet bietet zahlreiche Möglichkeiten, um interessante Inhalte und Themen online zu verfolgen. Lernen Sie im Kurs, wie Sie Videos-on-Demand oder Live-Events streamen und nehmen Sie an virtuellen Museumsführungen teil. Erfahren Sie mehr über Podcasts, Hörbücher und Musikstreaming: Wo finde ich passende Angebote? Welche technischen Voraussetzungen benötige ich? Sind die Angebote gratis abrufbar? Zusätzliche Informationen: Dieser Online-Kurs findet mit Webex Meeting statt. Den Link mit den Zugangsdaten zum Kurs senden wir Ihnen einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail zu. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.

Kursnummer U482505
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Dorothea von Wieck
LinkedIn professionell nutzen! Online-Kurs
Di. 01.07.2025 18:00
Online-Kurs

LinkedIn ist das weltweit größte Business-Netzwerk mit 1 Milliarde Mitgliedern, davon 25 Mio. Nutzerinnen und Nutzern in der Region DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz). Selbstständige, Führungskräfte und Jobsuchende nutzen es als Online-Adressbuch, Netzwerk- und Kommunikationstool für Selbstmarketingzwecke, Job- und Kundensuche. Kursinhalte u. a.: Anlegen und Ausfüllen eines professionellen LinkedIn-Profils; Berücksichtigung von Keywords; LinkedIn-Netikette; Suche; Mitgliedschaften; Datenschutz; Posten von Beiträgen und Blogartikeln; Beitragsformate und Kennenlernen des Beitrags-Algorithmus

Kursnummer U440695
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 59,00
Dozent*in: Friederike Gonzalez Schmitz
Barrierefreiheit für Websites – Grundlagen Online-Kurs
Di. 01.07.2025 18:00
Online-Kurs

Webseiten, die z. B. Online-Shops enthalten, müssen laut dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) ab Juni 2025 barrierefrei gestaltet sein. Doch auch andere Webseiten profitieren davon, für alle zugänglich zu sein. In diesem Kurs lernen Sie, die Zugänglichkeit von Webseiten zu verbessern und grundlegende Barrierefreiheitsprinzipien anzuwenden. Sie erhalten praxisnahe Einblicke in einfache Techniken, mit denen Sie Barrieren abbauen und Ihre Webseite benutzerfreundlicher gestalten können. Es werden keine speziellen Voraussetzungen benötigt.

Kursnummer U485050
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 42,00
Dozent*in: Dr. Florence Maurice
VPN & Co - ist Verschlüsselung sinnvoll für mich
Di. 01.07.2025 19:00

Es gibt verschiedene Anwendungsarten von Verschlüsselung: Internetverbindungen, Festplatten, einzelne Dateien, E-Mails oder Messages.Der anwendungsbezogene Vortrag des erfahrenen Dozenten und Ersthelfer des Cyber-Sicherheitsnetzwerks des BSI geht auf diese Arten ein.Das Hauptaugenmerk gilt dem VPN. Dieses virtuelle private Netzwerk wird heutzutage von Browser- oder Sicherheitssoftwareherstellern teils kostenfrei angeboten.Was ist VPN und brauche ich es?Ist es einfach zu verstehen?Was kosten umfangreiche Pläne?Es gibt dazu praxisbezogene Tipps und ein Skript. Matthias Weller ist seit 2012 VHS-Dozent und unterstützt mit Leidenschaft bei IT-Themen wie Virtueller Unterricht, IT-Sicherheit und Mobile Endgeräte. Beruflich führte er u.a. als Trainingsmanager auch Online-Trainings durch, bildete sich in Cybersecurity, digitale Erwachsenenbildung und Digital Leadership weiter und beendete die Weiterbildung zum Digitalisierungsmanager und Social Media Manager. Danach folgten noch Lehrgänge zum Digitalen Gesundheitsbotschafter und Senioren-Medienmentor. Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen. Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-teams/download-app in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: https://www.ms-teams.at/ms-teams-testanruf wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen... alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: https://www.vhs-straubing.de/teams Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.

Kursnummer 251.BEO01.32
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: 18,00 €
Gut zu wissen, was ich kann - Möglichkeiten der Kompetenzerfassung Online-Vortrag
Mi. 02.07.2025 17:00
Online-Vortrag

In der heutigen Arbeitswelt wird das Wissen um die eigenen Kompetenzen immer wichtiger – aber: Was sind eigentlich Kompetenzen und welche verschiedenen Kompetenzen unterscheidet man? Wie kann ich selbst herausfinden, welche Stärken und Fähigkeiten mich auszeichnen? Die Veranstaltung gibt einen Überblick über die verschiedenen Methoden der Kompetenzerfassung und warum es wichtig ist, sich der eigenen Kompetenzen bewusst zu sein. Ein Online-Vortrag der Bildungsberatung der Landeshauptstadt München. Die Bildungsberatung berät gebührenfrei über Bildungswege, berufliche (Neu-)Orientierung, Aufstiegsqualifikationen und Finanzierung von Bildung.

Kursnummer U440107
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Anja Stumpf
Systemisches Coaching - eine Einführung Online-Vortrag
Mi. 02.07.2025 18:30
Online-Vortrag

Systemisches Coaching geht davon aus, dass die Lösung eines jeden Problems im Ratsuchenden selbst liegt. Aufgabe der/des Coachenden ist es, ihre Klient*innen durch geeignete Fragen und Methoden auf dem Weg zu dieser Lösung zu unterstützen. Die Stärken und Potenziale der/des Einzelnen spielen hierbei eine besondere Rolle. In dem Vortrag erfahren Sie, auf welchen Grundannahmen systemische Beratung basiert, und lernen einige systemische Fragen sowie die Phasen eines Coaching-Prozesses kennen.

Kursnummer U451651
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Dagmar Christadler
Workshop: Python für Automatisierungs- und Scripting-Aufgaben Online-Kurs
Do. 03.07.2025 18:00
Online-Kurs

Vertiefen Sie Ihr Python-Wissen und wenden Sie diese Fähigkeiten in praktischen kleine Projekten an. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Python gezielt für Automatisierung und Scripting nutzen können. Sie entdecken, wie man alltägliche Aufgaben wie das Verwalten von Dateien, das Extrahieren von Webdaten oder das Verarbeiten von CSV-Dateien effizient automatisiert. Kursinhalte: - Dateimanipulation (Kopieren, Verschieben, Umbenennen) - Ordnerstrukturen automatisieren - Web-Scraping mit requests und BeautifulSoup - Exraktion von Webdaten - CSV-Dateien automatisiert bearbeiten Voraussetzung: Kenntnisse entsprechend dem Kurs "Programmierung mit Python: Grundlagen".

Kursnummer U486390
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 129,00
Dozent*in: Dr. Florence Maurice
Loading...
15.04.25 11:06:56
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Meta-Tracking
Aus
An

Meta-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Meta Pixel