Skip to main content

Python
Grundlagenkurs

In Kooperation mit der Cisco Networking Academy
Ziel des Kurses ist es, die Teilnehmenden mit den generellen Konzepten der Computer-Programmierung mit Python vertraut zu machen. Die Spanne der Themen reicht hier von Grundlagen, wie z.B. Syntax, Schleifen über Kontrollstrukturen bis hin zu fortgeschrittenen Themen wie Module und objektorientierte Programmierung. Die Teilnehmenden sollen nach dem Kurs in der Lage sein, mittels ihrer erworbenen Kenntnisse eigene Programme in Python erstellen zu können sowie sich eigenständig in Vertiefungsthemen wie Data-Science oder Machine-Learning einarbeiten zu können.
Begleitend zu der Veranstaltung gibt es einen E-Learning-Kurs von der Cisco Networking Academy: PCAP - Programming Essentials in Python. Der Kurs hilft den Teilnehmenden auch, sich auf die Zertifizierungsprüfung PCAP (Python Certified Associate Programmer) vorzubereiten. Für dieses Industriezertifikat fallen zusätzliche Prüfungsgebühren an.
Voraussetzung: Sicherer Umgang mit dem PC, gute Englischkenntnisse für den E-Learning-Kurs

Der Kurs findet online über Zoom statt.

Kurstermine 5

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Montag, 28. April 2025
    • 18:00 – 21:00 Uhr
    • Onlineangebot 9
    1 Montag 28. April 2025 18:00 – 21:00 Uhr Onlineangebot 9
    • 2
    • Montag, 05. Mai 2025
    • 18:00 – 21:00 Uhr
    • Onlineangebot 9
    2 Montag 05. Mai 2025 18:00 – 21:00 Uhr Onlineangebot 9
    • 3
    • Montag, 12. Mai 2025
    • 18:00 – 21:00 Uhr
    • Onlineangebot 9
    3 Montag 12. Mai 2025 18:00 – 21:00 Uhr Onlineangebot 9
    • 4
    • Montag, 19. Mai 2025
    • 18:00 – 21:00 Uhr
    • Onlineangebot 9
    4 Montag 19. Mai 2025 18:00 – 21:00 Uhr Onlineangebot 9
    • 5
    • Montag, 26. Mai 2025
    • 18:00 – 21:00 Uhr
    • Onlineangebot 9
    5 Montag 26. Mai 2025 18:00 – 21:00 Uhr Onlineangebot 9

Python
Grundlagenkurs

In Kooperation mit der Cisco Networking Academy
Ziel des Kurses ist es, die Teilnehmenden mit den generellen Konzepten der Computer-Programmierung mit Python vertraut zu machen. Die Spanne der Themen reicht hier von Grundlagen, wie z.B. Syntax, Schleifen über Kontrollstrukturen bis hin zu fortgeschrittenen Themen wie Module und objektorientierte Programmierung. Die Teilnehmenden sollen nach dem Kurs in der Lage sein, mittels ihrer erworbenen Kenntnisse eigene Programme in Python erstellen zu können sowie sich eigenständig in Vertiefungsthemen wie Data-Science oder Machine-Learning einarbeiten zu können.
Begleitend zu der Veranstaltung gibt es einen E-Learning-Kurs von der Cisco Networking Academy: PCAP - Programming Essentials in Python. Der Kurs hilft den Teilnehmenden auch, sich auf die Zertifizierungsprüfung PCAP (Python Certified Associate Programmer) vorzubereiten. Für dieses Industriezertifikat fallen zusätzliche Prüfungsgebühren an.
Voraussetzung: Sicherer Umgang mit dem PC, gute Englischkenntnisse für den E-Learning-Kurs

Der Kurs findet online über Zoom statt.
  • Gebühr
    205,00 €
  • Kursnummer: B5386-WEB
  • Start
    Mo. 28.04.2025
    18:00 Uhr
    Ende
    Mo. 26.05.2025
    21:00 Uhr
  • 5 Termine / 10 Ustd.
    Dozent*in:
    Yalin Kecik
    Veranstalter:
    vhs München Nord
18.04.25 12:39:42
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Meta-Tracking
Aus
An

Meta-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Meta Pixel