Skip to main content

Online-Deutsch für Berufe in der öffentlichen Verwaltung C1

Dieser Kurs ist für Personen, die in der Verwaltung arbeiten oder arbeiten möchten oder mit Behörden beruflich zu tun haben. 

Wir setzen uns mit den verschiedenen Textsorten, dem Fachwortschatz und den Besonderheiten in der schriftlichen Korrespondenz in und mit Ämtern sowie Behörden auseinander und erarbeiten uns die Merkmale der Verwaltungssprache. Darüber hinaus vergleichen wir die Standardsprache mit der Verwaltungssprache Fragestellungen sind zum Beispiel:

 

- Was ist ein Bescheid?

- Wie formuliere und reagiere ich auf eine Beschwerde, Mahnung oder einen Einspruch?

- Was ist ein Verwaltungsverfahren und Verwaltungsakt?

- Was umfasst ein Beschaffungsvorgang?

 

Zusätzlich beschäftigen wir uns mit wichtigen Grundlagen des öffentlichen Rechts und ausgewählten länderbezogenen Bestimmungen, mit Rechtsformen kommunaler Unternehmen (AöR, GmbH, AG) und mit Themen der Sozialversicherung. Der Kurs findet online und live mit Ihrer Dozentin in einem Videokonferenz-Tool statt.

 

Unter www.mvhs.de/deutsch-einstufung können Sie sich vor der Anmeldung gebührenfrei online einstufen.

.

Material

Sie benötigen PC/Laptop/Tablet/Smartphone (Lautsprecher, Mikrofon, Kamera), Internetverbindung (hohe Bandbreite, mind. 600 kbit/s), aktuelle Browserversion (Chrome, Edge, Firefox, Safari).

Die Zugangsdaten erhalten Sie einen Tag vor dem Kursstart per E-Mail.

Kurstermine 6

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Donnerstag, 24. April 2025
    • 18:00 – 21:00 Uhr
    1 Donnerstag 24. April 2025 18:00 – 21:00 Uhr
    • 2
    • Donnerstag, 08. Mai 2025
    • 18:00 – 21:00 Uhr
    2 Donnerstag 08. Mai 2025 18:00 – 21:00 Uhr
    • 3
    • Donnerstag, 15. Mai 2025
    • 18:00 – 21:00 Uhr
    3 Donnerstag 15. Mai 2025 18:00 – 21:00 Uhr
    • 4
    • Donnerstag, 22. Mai 2025
    • 18:00 – 21:00 Uhr
    4 Donnerstag 22. Mai 2025 18:00 – 21:00 Uhr
    • 5
    • Donnerstag, 05. Juni 2025
    • 18:00 – 21:00 Uhr
    5 Donnerstag 05. Juni 2025 18:00 – 21:00 Uhr
    • 6
    • Donnerstag, 12. Juni 2025
    • 18:00 – 21:00 Uhr
    6 Donnerstag 12. Juni 2025 18:00 – 21:00 Uhr

Online-Deutsch für Berufe in der öffentlichen Verwaltung C1

Dieser Kurs ist für Personen, die in der Verwaltung arbeiten oder arbeiten möchten oder mit Behörden beruflich zu tun haben. 

Wir setzen uns mit den verschiedenen Textsorten, dem Fachwortschatz und den Besonderheiten in der schriftlichen Korrespondenz in und mit Ämtern sowie Behörden auseinander und erarbeiten uns die Merkmale der Verwaltungssprache. Darüber hinaus vergleichen wir die Standardsprache mit der Verwaltungssprache Fragestellungen sind zum Beispiel:

 

- Was ist ein Bescheid?

- Wie formuliere und reagiere ich auf eine Beschwerde, Mahnung oder einen Einspruch?

- Was ist ein Verwaltungsverfahren und Verwaltungsakt?

- Was umfasst ein Beschaffungsvorgang?

 

Zusätzlich beschäftigen wir uns mit wichtigen Grundlagen des öffentlichen Rechts und ausgewählten länderbezogenen Bestimmungen, mit Rechtsformen kommunaler Unternehmen (AöR, GmbH, AG) und mit Themen der Sozialversicherung. Der Kurs findet online und live mit Ihrer Dozentin in einem Videokonferenz-Tool statt.

 

Unter www.mvhs.de/deutsch-einstufung können Sie sich vor der Anmeldung gebührenfrei online einstufen.

.

Material

Sie benötigen PC/Laptop/Tablet/Smartphone (Lautsprecher, Mikrofon, Kamera), Internetverbindung (hohe Bandbreite, mind. 600 kbit/s), aktuelle Browserversion (Chrome, Edge, Firefox, Safari).

Die Zugangsdaten erhalten Sie einen Tag vor dem Kursstart per E-Mail.

  • Gebühr
    154,00 €
  • Kursnummer: U665130
  • Start
    Do. 24.04.2025
    18:00 Uhr
    Ende
    Do. 12.06.2025
    21:00 Uhr
  • 6 Termine / 11 Ustd.
    Dozent*in:
    Iryna Taranenko
10.04.25 03:18:06
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Meta-Tracking
Aus
An

Meta-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Meta Pixel