Skip to main content

Online: Japanisch A1
für Anfänger:innen mit Vorkenntnissen

Wir arbeiten mit dem Lehrwerk 'Japanisch im Sauseschritt 1' ab Lektion 10 
(ISBN 978-4-9900384-7-2 Standardausgabe in lateinischer Schrift - blaues 
Buchcover, nicht die rötliche Universitätsausgabe!;
auch als Kindle eBook erhältlich (ISBN 978-4902456-05-9).                          

Ergänzend werden weitere Materialien zur Vertiefung hinzugezogen.

Es wird das Lesen von Hiraganazeichen (Silbenalphabet) anhand von Übungen 
bzw. kurzen Dialogen geübt.

Weitere Jōyō-Kanji, die in der 1.Schulklasse in Japan erlernt werden, kommen
hinzu. 
Im Schnitt werden ein bis zwei Kanjizeichen pro Kurseinheit behandelt 
(Kanji ist ein Schriftzeichen, das aus der chinesischen Sprache stammt und 
eine Art Piktogramm ist).

Nihongo wo benkyou shimashou! - Youkoso!
Lasst uns Japanisch lernen! - Herzlich willkommen!

Der online Unterricht erfolgt über das Tool Big Blue Button.

Voraussetzungen: - Internetzugang per Google Chrome Browser 
                                oder Firefox (aktuelle Versionen) + Emailadresse

                              - Hardware: PC/Notebook/Tablet/Smartphone
                                mit Mikrofon, Lautsprechern (und Kamera)

Vorgehensweise: 1. Der Zugangslink zum onlineKurs wird  
                             per Email an die Teilnehmer verschickt
                             (die Teilnehmer erklären sich einverstanden, dass
                             ihre Emailkontakte von der VHS Weiden an den 
                             Dozenten für diesen Zweck weitergereicht werden).

                             2. Der Link braucht dann nur aus der Email heraus
                             angeklickt werden.

                             3. Danach trägt man seinen Namen oder ein entsprechendes    
                             Kürzel ein und ist im virtuellen Kursraum.
                             Es ist keine Registrierung notwendig und keine
                             Installation bzw. Download.

Kurstermine 12

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Mittwoch, 14. Mai 2025
    • 18:15 – 19:30 Uhr
    • Online
    1 Mittwoch 14. Mai 2025 18:15 – 19:30 Uhr Online
    • 2
    • Mittwoch, 21. Mai 2025
    • 18:15 – 19:30 Uhr
    • Online
    2 Mittwoch 21. Mai 2025 18:15 – 19:30 Uhr Online
    • 3
    • Mittwoch, 28. Mai 2025
    • 18:15 – 19:30 Uhr
    • Online
    3 Mittwoch 28. Mai 2025 18:15 – 19:30 Uhr Online
    • 4
    • Mittwoch, 11. Juni 2025
    • 18:15 – 19:30 Uhr
    • Online
    4 Mittwoch 11. Juni 2025 18:15 – 19:30 Uhr Online
    • 5
    • Mittwoch, 25. Juni 2025
    • 18:15 – 19:30 Uhr
    • Online
    5 Mittwoch 25. Juni 2025 18:15 – 19:30 Uhr Online
    • 6
    • Mittwoch, 02. Juli 2025
    • 18:15 – 19:30 Uhr
    • Online
    6 Mittwoch 02. Juli 2025 18:15 – 19:30 Uhr Online
    • 7
    • Mittwoch, 16. Juli 2025
    • 18:15 – 19:30 Uhr
    • Online
    7 Mittwoch 16. Juli 2025 18:15 – 19:30 Uhr Online
    • 8
    • Mittwoch, 23. Juli 2025
    • 18:15 – 19:30 Uhr
    • Online
    8 Mittwoch 23. Juli 2025 18:15 – 19:30 Uhr Online
    • 9
    • Mittwoch, 30. Juli 2025
    • 18:15 – 19:30 Uhr
    • Online
    9 Mittwoch 30. Juli 2025 18:15 – 19:30 Uhr Online
    • 10
    • Mittwoch, 13. August 2025
    • 18:15 – 19:30 Uhr
    • Online
    10 Mittwoch 13. August 2025 18:15 – 19:30 Uhr Online
    • 11
    • Mittwoch, 20. August 2025
    • 18:15 – 19:30 Uhr
    • Online
    11 Mittwoch 20. August 2025 18:15 – 19:30 Uhr Online
    • 12
    • Mittwoch, 27. August 2025
    • 18:15 – 19:30 Uhr
    • Online
    12 Mittwoch 27. August 2025 18:15 – 19:30 Uhr Online

Online: Japanisch A1
für Anfänger:innen mit Vorkenntnissen

Wir arbeiten mit dem Lehrwerk 'Japanisch im Sauseschritt 1' ab Lektion 10 
(ISBN 978-4-9900384-7-2 Standardausgabe in lateinischer Schrift - blaues 
Buchcover, nicht die rötliche Universitätsausgabe!;
auch als Kindle eBook erhältlich (ISBN 978-4902456-05-9).                          

Ergänzend werden weitere Materialien zur Vertiefung hinzugezogen.

Es wird das Lesen von Hiraganazeichen (Silbenalphabet) anhand von Übungen 
bzw. kurzen Dialogen geübt.

Weitere Jōyō-Kanji, die in der 1.Schulklasse in Japan erlernt werden, kommen
hinzu. 
Im Schnitt werden ein bis zwei Kanjizeichen pro Kurseinheit behandelt 
(Kanji ist ein Schriftzeichen, das aus der chinesischen Sprache stammt und 
eine Art Piktogramm ist).

Nihongo wo benkyou shimashou! - Youkoso!
Lasst uns Japanisch lernen! - Herzlich willkommen!

Der online Unterricht erfolgt über das Tool Big Blue Button.

Voraussetzungen: - Internetzugang per Google Chrome Browser 
                                oder Firefox (aktuelle Versionen) + Emailadresse

                              - Hardware: PC/Notebook/Tablet/Smartphone
                                mit Mikrofon, Lautsprechern (und Kamera)

Vorgehensweise: 1. Der Zugangslink zum onlineKurs wird  
                             per Email an die Teilnehmer verschickt
                             (die Teilnehmer erklären sich einverstanden, dass
                             ihre Emailkontakte von der VHS Weiden an den 
                             Dozenten für diesen Zweck weitergereicht werden).

                             2. Der Link braucht dann nur aus der Email heraus
                             angeklickt werden.

                             3. Danach trägt man seinen Namen oder ein entsprechendes    
                             Kürzel ein und ist im virtuellen Kursraum.
                             Es ist keine Registrierung notwendig und keine
                             Installation bzw. Download.

  • Gebühr
    112,00 €
  • Kursnummer: RV410006
  • Start
    Mi. 14.05.2025
    18:15 Uhr
    Ende
    Mi. 27.08.2025
    19:30 Uhr
  • 12 Termine / 10 Ustd.
    Dozent*in:
    Sylvia Lehmann-Schroeckh
    Veranstalter:
    vhs Weiden
11.04.25 12:41:57
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Meta-Tracking
Aus
An

Meta-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Meta Pixel