Skip to main content

Japanisch

Loading...
Japanisch B2
Mo. 02.10.2023 20:00
Augsburg

Am Ende der Stufe B2 können Sie sich relativ mühelos an einer Diskussion beteiligen. Sie können Artikel und Berichte verstehen und klare, detaillierte Texte selber verfassen. Für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen der Stufe B1. Dieser Kurs/Vortrag findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Bitte geben Sie bei einer telefonischen Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihnen den Zoom-Zugangslink zuschicken können. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen.

Kursnummer VH57570W
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburg
Gebühr: 167,50
Dozent*in: Dr. Kaoru Kuramochi
Japanisch Grundstufe 2 ab Lektion 35 mit Minna no Nihongo 2 Online-Kurs
Mi. 04.10.2023 18:00
ab Lektion 35 mit Minna no Nihongo 2 Online-Kurs

Das Lehrbuch Konnichiwa, Japan! Band 3 ist abgeschlossen. Die Teilnehmenden haben etwa 230 Kanji-Zeichen gelernt.

Kursnummer R553880
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 210,00
Dozent*in: Mari Ishikawa-Vetter
Japanisch Grundstufe Ab Lektion 14 mit Minna no Nihongo Online-Kurs
Mi. 04.10.2023 19:00
Ab Lektion 14 mit Minna no Nihongo Online-Kurs

Die Teilnehmenden sind mit Hiragana und Katakana vertraut. Lehrbücher Konnichiwa Japan 1 bis 3 sind abgeschlossen.

Kursnummer R553770
Kursdetails ansehen
Gebühr: 168,00
Dozent*in: Darija Pompino
Japanisch Mittelstufe ab Lektion 12 mit Minna no Nihongo Chukyu 1 Online-Kurs
Mi. 04.10.2023 19:30
ab Lektion 12 mit Minna no Nihongo Chukyu 1 Online-Kurs

Zusätzlich zum Lehrbuch lesen wir interessante japanische Kurzgeschichten. Die Teilnehmenden haben die Lehrbücher Japanisch im Sauseschritt 1 und Minna no Nihongo Band 2 abgeschlossen und etwa 450 Kanji-Zeichen durchgenommen. Der Kurs entspricht etwa dem JLPT-Level N4/N3.

Kursnummer R553960
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 210,00
Dozent*in: Yasuko Stinner-Hasegawa
Japanisch, Grundstufe 2 ab Lektion 37 mit Minna no Nihongo 2 Online-Kurs
Mi. 04.10.2023 19:30
ab Lektion 37 mit Minna no Nihongo 2 Online-Kurs

Die Lehrbücher Konnichiwa, Japan! Band 3 und Minna no Nihongo Band 2 sind abgeschlossen. Die Teilnehmenden haben etwa 250 Kanji-Zeichen gelernt.

Kursnummer R553900
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 210,00
Dozent*in: Mari Ishikawa-Vetter
Japanisch, Niveau A2 Für Teilnehmende mit elementaren Vorkenntnissen
Mi. 04.10.2023 20:00
Für Teilnehmende mit elementaren Vorkenntnissen

Lehrbuch: wird am 1. Kurstag bekannt gegeben Technische Voraussetzungen: PC/Notebook oder Tablet mit Kamera sowie Lautsprecher und Mikrofon, gute Internetverbindung (min. 512Kbit/s). Der Kurs wird per Videokonferenz durchgeführt.

Kursnummer Y4657-WEB
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 156,00
Dozent*in: Takako Tsukamoto-Sögtrop
Japanisch A2: ab Lektion 8
Do. 05.10.2023 18:00
SüdOst im Lkr. München

Sie haben "Japanisch, bitte! neu A1-A2", „ Marugoto Elementary 1 A2“ oder ein entsprechendes Lehrbuch erfolgreich abgeschlossen. Sie sind schon mit Hiragana, Katakana sowie etwa 200 Kanjis vertraut und können in alltäglichen Situationen auf Japanisch kommunizieren, wie im Restaurant bestellen, Ihre Hobbys und Aktivitäten anderen erzählen, einen Termin vereinbaren, Postkarten schreiben usw. Wir werden weiter Spaß an kommunikativen Übungen haben und unsere Kenntnisse in Grammatik und Wortschatz erweitern. Empfohlen: Headset mit Lautsprecher/Mikrofon (z.B. Handykopfhörer mit Mikrofon) Bitte nutzen Sie auch unsere Sprachberatung für eine persönliche Einstufung.

Kursnummer 232-47736
Kursdetails ansehen
Veranstalter: VHS SüdOst
Gebühr: 182,00
Dozent*in: Yasuko Stinner-Hasegawa
Japanisch für die Reise ab Lektion 1 Online-Kurs
Do. 05.10.2023 18:00
ab Lektion 1 Online-Kurs

Sie können alltagstaugliches Japanisch erlernen, das Ihnen als Tourist*innen in Japan in typischen Situationen u.a. am Flughafen, im Hotel oder Restaurant nützlich ist. Neben grundlegenden Sprachstrukturen erfahren Sie viel Interessantes über Land, Leute und Kultur. Auf das Erlernen der Schrift wird weitgehend verzichtet.

Kursnummer R553017
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 187,00
Dozent*in: Marina Soranzo
Japanisch A1: ab Lektion 11 für Personen mit Vorkenntnissen
Do. 05.10.2023 19:35
SüdOst im Lkr. München
für Personen mit Vorkenntnissen

Auf dem Niveau A1 erlernen sie die Grundlagen des Japanischen: Mündliche Kommunikation in ersten Alltagssituationen sowie Einführung der Schriften Katakana, Hiragana und der Kanji-Schriftzeichen.

Sie haben "Japanisch, bitte! neu A1-A2" oder ein entsprechendes Lehrbuch erfolgreich abgeschlossen. Sie sind schon mit Hiragana, Katakana sowie etwa 100 Kanjis vertraut und können in alltäglichen Situationen auf Japanisch kommunizieren, wie im Restaurant bestellen, Ihre Hobbys und Aktivitäten anderen erzählen, einen Termin vereinbaren, Postkarten schreiben usw. Wir werden weiter Spaß an kommunikativen Übungen mit dem neuen Lehrbuch „ Minna no Nihongo, Shokyu 1“ haben und unsere Kenntnisse in Grammatik und Wortschatz erweitern. Empfohlen: Headset mit Lautsprecher/Mikrofon (z.B. Handykopfhörer mit Mikrofon) Bitte nutzen Sie auch unsere Sprachberatung für eine persönliche Einstufung.

Kursnummer 232-47735
Kursdetails ansehen
Veranstalter: VHS SüdOst
Gebühr: 182,00
Dozent*in: Yasuko Stinner-Hasegawa
Japanisch (B1)
Sa. 07.10.2023 12:00

Vorkenntnisse: Hiragana, Katakana und 200 Kanji lesen und schreibenLehrwerk: Quick Mastery of N5 Grammar ab Seite 74.ISBN: 978-4-863922698   4863922698Am 16.12.2023 findet der Kurs online (über Skype) statt!Quereinsteiger melden sich bitte vor der Anmeldung bei der vhs, damit die Kursleiterin mit Ihnen klären kann, ob der Kurs der richtige für Sie ist.Bei Unterschreitung der Mindestteilnahmezahl von 6 Personen können Teilnehmer*innen und Kursleiter*in eine kürzere Kursdauer oder eine höhere Kursgebühr vereinbaren - entsprechend der jeweils gültigen Kleingruppengebühren im Sprachenbereich. Die Festlegung kann nur einmal pro Kurs erfolgen, in der Regel am 2. Kurstermin.

Kursnummer S507-232
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kaufbeuren
Gebühr: Gebühr: 105,00 €
Kerber Yumiko
Japanisch (A2) Anfänger mit Hiragana Vorkenntnissen
Sa. 07.10.2023 13:45

Japanisch ist eine leichte Sprache. Für den Anfang gibt es keinen Plural, wenig Konjugationen und Deklinationen. Die Dozentin (eine echte Tokioterin) unterrichtet nicht nur Sprache, sondern auch die alte japanische Kultur.Lehrwerk: Japanisch im Sauseschritt, Band 1 ab Lektion 25Vorkenntnisse: Hiragana, Katakana und 80 Kanji lesen und schreiben.ISBN: 978-4-9900384-7-2 oder 4-9900384-79Quereinsteiger melden sich bitte vor der Anmeldung bei der vhs, damit die Kursleiterin mit Ihnen klären kann, ob der Kurs der richtige für Sie ist.Am 16.12.2023 findet der Kurs online (über Skype) statt. Bei Unterschreitung der Mindestteilnahmezahl von 6 Personen können Teilnehmer*innen und Kursleiter*in eine kürzere Kursdauer oder eine höhere Kursgebühr vereinbaren - entsprechend der jeweils gültigen Kleingruppengebühren im Sprachenbereich. Die Festlegung kann nur einmal pro Kurs erfolgen, in der Regel am 2. Kurstermin.

Kursnummer S502-232
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kaufbeuren
Gebühr: Gebühr: 105,00 €
Kerber Yumiko
Japanisch (B2)
Sa. 07.10.2023 15:30

Erforderliche Vorkenntnisse: Hiragana, Katakana, 300-500 Kanji lesen und schreibenDas Lehrbuch besorgt die Dozentin in Japan. Am 16.12.2023 findet der Kurs online (über Skype) statt. Quereinsteiger melden sich bitte vor der Anmeldung bei der vhs, damit die Kursleiterin mit Ihnen klären kann, ob der Kurs der richtige für Sie ist.Bei Unterschreitung der Mindestteilnahmezahl von 6 Personen können Teilnehmer*innen und Kursleiter*in eine kürzere Kursdauer oder eine höhere Kursgebühr vereinbaren - entsprechend der jeweils gültigen Kleingruppengebühren im Sprachenbereich. Die Festlegung kann nur einmal pro Kurs erfolgen, in der Regel am 2. Kurstermin.

Kursnummer S508-232
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kaufbeuren
Gebühr: Gebühr: 105,00 €
Kerber Yumiko
Japanisch B1 ab Lektion 1 mit Marugoto Intermediate B1 Online-Kurs
Mo. 09.10.2023 17:30
ab Lektion 1 mit Marugoto Intermediate B1 Online-Kurs

Vorkenntnisse: Hiragana, Katakana und etwa 320 Kanji-Zeichen. Die Teilnehmenden haben das Lehrbuch Marugoto A2/B1 abgeschlossen.

Kursnummer R553945
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 210,00
Dozent*in: M.A. Marina Ivanova
Japanisch für Anfänger Intensivkurs
Mo. 09.10.2023 18:00
Online Schule
Intensivkurs

Sie haben sich schon immer für Japanisch interessiert, aber sich noch nie getraut, einen Kurs zu besuchen? In diesem Kurs bauen Sie Schritt für Schritt die japanische Sprache und das Zeichensystem aus und lernen die japanische Kultur besser kennen. Trauen Sie sich! Das Lehrwerk ist nicht in der Kursgebühr enthalten und von den Kursteilnehmenden selbst zu besorgen. Die Zugangsinformationen und den Link zum Kurs erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn zugeschickt. Voraussetzung: Headset mit Lautsprecher/Mikrofon max. 6 Teilnehmer:innen Wenn das Minimum der Teilnehmerzahl nicht erreicht wird, wird die Gebühr oder Kursdauer angepasst!

Kursnummer 77002o
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Haar
Gebühr: 157,50
Dozent*in: Yasuko Yoshiga
Japanisch Grundstufe ab Lektion 3 mit Marugoto A2 Online-Kurs
Mo. 09.10.2023 18:00
ab Lektion 3 mit Marugoto A2 Online-Kurs

Die Teilnehmenden sind mit Hiragana und Katakana vertraut. Das Lehrbuch Konnichiwa Japan! Band 2 ist abgeschlossen.

Kursnummer R553767
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 196,00
Dozent*in: Marina Soranzo
Japanisch A2/2, ab Lektion 1- Onlinekurs
Mo. 09.10.2023 19:15
vhs, online mit Zoom

Die Voraussetzungen für die Teilnahme am Kurs: Sie können Hiragana und Katakana lesen und schreiben. Sie können ca. 150 Kanji lesen. Sie haben sichere Kenntnisse von Grammatik und Vokabeln auf Niveau A1. Sie können an ganz einfachen Gesprächen in routinemäßigen Situationen teilnehmen. In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit den Themen "Kennenlernen" und "Essen gehen". Wichtige Information: Leider gibt es keine deutschsprachige Ausgabe des Buches. Die Lehrbücher sind zwar in englischer Sprache, aber mit leicht verständlichen Icons versehen. Außerdem stehen viele deutschsprachige Materialien (Grammatik, Vokabular, Kanji usw.) zum freien Download zur Verfügung. Die Dozentin erläutert alles Notwendige, wie z. B. die Benutzung des Buches und die Grammatik auf Deutsch, so dass Sie alles verstehen, was für den Spracherwerb notwendig ist oder ggf. nachfragen können. Ansonsten wird im Kurs hauptsächlich Japanisch gesprochen.

Kursnummer AR12-462
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Vhs Ingolstadt
Gebühr: 126,00
Dozent*in: MA Japan. Linguistik Marina Ivanova
Japanisch Grundstufe ab Lektion 19 mit Konnichiwa 4 Online-Kurs
Mo. 09.10.2023 19:30
ab Lektion 19 mit Konnichiwa 4 Online-Kurs

Die Teilnehmenden haben neben Hiragana und Katakana etwa 160 Kanji-Zeichen (Basic Kanji Book vol 1, bis L.18) gelernt. Die Lehrbücher Konnichiwa, Japan! Band 1, 2 und 3 sind abgeschlossen.

Kursnummer R553785
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 196,00
Dozent*in: Yasuko Stinner-Hasegawa
Japanisch Grundstufe 2 ab Lektion 26 mit Minna no Nihongo 2 Online-Kurs
Di. 10.10.2023 18:00
ab Lektion 26 mit Minna no Nihongo 2 Online-Kurs

Der Fokus liegt auf dem Sprechen. Die Teilnehmenden sind mit Hiragana und Katakana vertraut und haben etwa 160 Kanji-Zeichen gelernt.

Kursnummer R553820
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 196,00
Dozent*in: Yoko Tanabe
Japanisch Grundstufe ab Lektion 20 mit Konnichiwa 4 Online-Kurs
Di. 10.10.2023 18:00
ab Lektion 20 mit Konnichiwa 4 Online-Kurs

Die Teilnehmenden sind mit Hiragana und Katakana vertraut und haben ca. 180 Kanji-Zeichen (Basic Kanji Book vol 1, bis L.19) gelernt. Die Lehrbücher Konnichiwa, Japan! Band 1, 2 und 3 sind abgeschlossen.

Kursnummer R553790
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 210,00
Dozent*in: Yasuko Stinner-Hasegawa
Japanisch Grundstufe 2 ab Lektion 42 mit Minna no Nihongo 2 Online-Kurs
Di. 10.10.2023 18:00
ab Lektion 42 mit Minna no Nihongo 2 Online-Kurs

Die Lehrbücher Konnichiwa, Japan! Band 4 und Minna no Nihongo 1 sind abgeschlossen. Die Teilnehmenden haben etwa 300 Kanji-Zeichen gelernt.

Kursnummer R553930
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 196,00
Dozent*in: Mari Ishikawa-Vetter
Japanisch A2/1, ab Lektion 1- Onlinekurs
Di. 10.10.2023 19:15
vhs, online mit Zoom

Konnichiwa! Haben Sie schon einmal Japanisch gelernt? Lesen/Schreiben Sie schon Hiragana, etwas Katakana und vielleicht sogar einige Kanji? Können Sie sich schon kurz auf Japanisch vorstellen und einfache alltägliche Ausdrücke benutzen? Dann ist dieser Kurs für Sie der richtige! In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit den folgenden spannenden Themen: Shopping und Reise! Wichtige Information: Leider gibt es keine deutschsprachige Ausgabe des Buches. Die Lehrbücher sind zwar in englischer Sprache, aber mit leicht verständlichen Icons versehen. Außerdem stehen viele deutschsprachige Materialien (Grammatik, Vokabular, Kanji usw.) zum freien Download zur Verfügung. Die Dozentin erläutert alles Notwendige, wie z. B. die Benutzung des Buches und die Grammatik auf Deutsch, so dass Sie alles verstehen, was für den Spracherwerb notwendig ist oder ggf. nachfragen können. Ansonsten wird im Kurs hauptsächlich Japanisch gesprochen.

Kursnummer AR12-461
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Vhs Ingolstadt
Gebühr: 126,00
Dozent*in: MA Japan. Linguistik Marina Ivanova
Japanisch Grundstufe 2 ab Lektion 34 mit Minna no Nihongo 2 Online-Kurs
Di. 10.10.2023 19:30
ab Lektion 34 mit Minna no Nihongo 2 Online-Kurs

Das Lehrbuch Minna no Nihongo Band 1 ist abgeschlossen. Die Teilnehmenden haben etwa 250 Kanji-Zeichen gelernt.

Kursnummer R553870
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 196,00
Dozent*in: Yasuko Stinner-Hasegawa
A1 Japanisch - Grundstufe für Anfänger mit leichten Vorkenntnissen - Online Kurs
Di. 10.10.2023 19:30

Lehrbuch "Konnichiwa Japan" Bd. 2 ab Kap. 8.

Kursnummer 233.RO.410.01.13
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Rosenheim
Gebühr: Kurspreis: 90,00 € (gültig ab 8 Teilnehmenden)<br>Kleingruppenpreis: 120,00 € (gültig von 6 bis 7 Teilnehmenden)<br>Minigruppenpreis: 150,00 € (gültig von 4 bis 5 Teilnehmenden)
Wieser Ryoko
Japanisch Grundstufe ab Lektion 4 Online-Kurs
Di. 10.10.2023 19:35
ab Lektion 4 Online-Kurs

Sie üben erste japanische Wörter und Sätze, um kleine Dialoge auf Japanisch zu führen. Die Teilnehmenden sind mit Hiragana vertraut und werden in Katakana eingeführt. Für Teilnehmende mit leichten Vorkenntnissen, entspricht Konnichiwa 1, Lektion 1-3.

Kursnummer R553680
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 182,00
Dozent*in: Yoko Tanabe
Japanisch Grundstufe ab Lektion 16 mit Minna no Nihongo Shokyu 1 Online-Kurs
Mi. 11.10.2023 17:00
ab Lektion 16 mit Minna no Nihongo Shokyu 1 Online-Kurs

Der Schwerpunkt liegt auf der mündlichen Kommunikation. Die Teilnehmenden sind mit Hiragana und Katakana vertraut und haben 55 Kanji-Zeichen gelernt. Sie erhalten Zugang zu unserer Onlinelernplattform.

Kursnummer R553775
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 280,00
Dozent*in: Yoko Taguchi-Roth
Japanisch Grundstufe ab Lektion 3 Online-Kurs
Mi. 11.10.2023 17:30
ab Lektion 3 Online-Kurs

Die Teilnehmenden sind mit Hiragana vertraut und werden in Katakana eingeführt.

Kursnummer R553670
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 168,00
Dozent*in: Darija Pompino
Japanisch Grundstufe 2 ab Lektion 39 mit Minna No Nihongo 2 Online Kurs
Mi. 11.10.2023 19:00
ab Lektion 39 mit Minna No Nihongo 2 Online Kurs

Die Teilnehmenden haben etwa 370 Kanji-Zeichen gelernt.

Kursnummer R553920
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 196,00
Dozent*in: Eriko Abe
Japanisch, Reisevorbereitung ab Lektion 10 Online-Kurs
Mi. 11.10.2023 19:30
ab Lektion 10 Online-Kurs

Für Teilnehmende mit leichten Vorkenntnissen, entspricht den Lektionen 1-9. Auf das Erlernen der Schrift wird weitgehend verzichtet.

Kursnummer R553018
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 196,00
Dozent*in: Marina Soranzo
Japanisch Mittelstufe ab Lektion 11 mit Minna no Nihongo Chukyu 1
Do. 12.10.2023 18:45
München
ab Lektion 11 mit Minna no Nihongo Chukyu 1

Die Teilnehmenden haben das Lehrbuch Japanese for Busy People 3 abgeschlossen und ca. 350 Kanji-Zeichen gelernt. Der Kurs entspricht dem JLPT-Level N4-N3.

Kursnummer R553955
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 191,00
Dozent*in: Yoko Taguchi-Roth
Japanisch A2/B1
Sa. 14.10.2023 12:00
Feldkirchen

Kompaktkurs I An drei Samstagen werden wir unsere Sprachkenntnisse vertiefen, einfache Unterhaltungen auf Japanisch führen, Japanisch lesen und schreiben üben und nebenbei das eine oder andere über Japan und seine Kultur lernen. Erforderliche Vorkenntnisse: Japanisch im Sauseschritt, Bände 1 und 2A oder vergleichbar. Lehrbuch: "Japanisch im Sauseschritt", Band 2B, ISBN 978-4-902456-01-1

Kursnummer 232-27222
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs olm (im Osten des Landkreises München)
Gebühr: 112,00
Dozent*in: Michael Baumgartner
B2 Japanisch - Mittelstufe - Online Kurs
Di. 17.10.2023 18:30

Lehrbuch "JLPT Grammar for N3".

Kursnummer 233.RO.410.04.01
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Rosenheim
Gebühr: Kurspreis: 60,00 € (gültig ab 8 Teilnehmenden)<br>Kleingruppenpreis: 80,00 € (gültig von 6 bis 7 Teilnehmenden)<br>Minigruppenpreis: 100,00 € (gültig von 4 bis 5 Teilnehmenden)
Yamamoto Yumi
Info: "Die Schönheit des Unvollkommenen" in der Fotografie - Einblick in "Wabi Sabi" als fotografisches Konzept und den Online-Kurs dazu - ein Online-Angebot ...
Di. 17.10.2023 19:00
Straubing (Online!)
- Einblick in "Wabi Sabi" als fotografisches Konzept und den Online-Kurs dazu - ein Online-Angebot ...

Wabi Sabi ist eine japanische Ästhetik, die die Schönheit des Unvollkommenen und Vergänglichen betont. In der Fotografie kann sie angewendet werden, um Bilder zu schaffen, die eine ruhige und meditative Atmosphäre ausstrahlen und sich nicht an herkömmlichen Schönheitskonzepten orientieren. Die Online-Info gibt einen ersten Einblick in das Konzept und die Möglichkeiten, die sich dazu in der Fotografie finden lassen. ___ Dieser kurze und informative Online-Vortrag gibt anhand vieler Beispiele einen ersten Einblick. Für alle, die nach diesem Live-Stream tiefer einsteigen möchten, bietet Georg Schraml dazu einen intensiven Online-Kurs an der vhs Straubing an: ___ ### FotoTrainer Georg Schraml - Selbständig als Fototrainer, zertifizierter Persönlichkeitstrainer und Coach - zertifizierter Naturcoach - abgeschlossenes Studium Dipl. Theologie - Fotografie aus Leidenschaft seit über 45 Jahren - Verfasser mehrerer E-Books zu Foto-Themen - Fotoausstellungen (Schönheit des Alters, Zeit, Manns-Bilder, Fotoprojekte in Seniorenheimen u.a.) ### Fotografische Schwerpunkte: - Verbindung von Fotografie und Persönlichkeitsentwicklung - Achtsamkeit in der Fotografie in Verbindung mit Naturcoaching - Seminare, Workshops und Einzeltrainings ___ ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 23-65128
Gebühr: 4,00
Dozent*in: Georg Schraml
A2 Japanisch – Grundstufe für Anfänger mit guten Vorkenntnissen - Online Kurs
Di. 17.10.2023 19:30

Lehrbuch "Konnichiwa, Japan" Bd. 3.

Kursnummer 233.RO.410.02.02
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Rosenheim
Gebühr: Kurspreis: 90,00 € (gültig ab 8 Teilnehmenden)<br>Kleingruppenpreis: 120,00 € (gültig von 6 bis 7 Teilnehmenden)<br>Minigruppenpreis: 150,00 € (gültig von 4 bis 5 Teilnehmenden)
Yamamoto Yumi
A1 Japanisch - Grundstufe für Anfänger mit leichten Vorkenntnissen - Online Kurs
Mi. 18.10.2023 19:00
für Anfänger mit leichten Vorkenntnissen - Online Kurs

Lehrbuch "Konnichiwa Japan" Bd. 1 und 2.

Kursnummer 233.RO.410.01.11
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Rosenheim
Gebühr: Kurspreis: 90,00 € (gültig ab 8 Teilnehmenden)<br>Kleingruppenpreis: 120,00 € (gültig von 6 bis 7 Teilnehmenden)<br>Minigruppenpreis: 150,00 € (gültig von 4 bis 5 Teilnehmenden)
Yamamoto Yumi
Japanisch A1 - für Anfänger:innen mit geringen Vorkenntnissen
Sa. 21.10.2023 13:00
Online

Wir arbeiten mit dem Lehrwerk 'Japanisch im Sauseschritt 1', ISBN 978-4-9900384-7-2 Standardausgabe in lateinischer  Schrift - blaues Cover (nicht die rötliche Universitätsausgabe!) ab Lektion 1 sowie mit darüber hinausgehenden Materialien zur Vertiefung (z.B. spezielle Themenbereiche, kurze Diktate, besondere Grammatikfelder).  Weiterhin erlernen wir nach und nach das Lesen von Hiragana-  und Katakanazeichen (Silbenalphabete) anhand von Übungen  bzw. kurzen Dialogen.  Wir beginnen mit den Jōyō-Kanji der 1.Schulklasse für Japaner und lernen pro Stunde im Schnitt ein bis zwei Kanjizeichen (Schriftzeichen, das aus der chinesischen Sprache stammt und eine Art Piktogramm ist). Nihongo wo benkyou shimashou! Youkoso! Lasst uns Japanisch lernen! Herzlich willkommen! Der onlineUnterricht erfolgt über das Tool Big Blue Button. Voraussetzungen: - Internetzugang per Google Chrome Browser                                oder Firefox (aktuelle Versionen) + Emailadresse                               - Hardware: PC/Notebook/Tablet/Smartphone                               mit Mikrofon, Lautsprechern (und Kamera) Vorgehensweise: 1. Der Zugangslink zum onlineKurs wird                                per Email an die Teilnehmer verschickt                              (die Teilnehmer erklären sich einverstanden, dass                              ihre Emailkontakte von der VHS Weiden an den                               Dozenten für diesen Zweck weitergereicht werden).                              2. Der Link braucht dann nur aus der Email heraus                              angeklickt werden.                              3. Danach trägt man seinen Namen oder ein entsprechendes                                  Kürzel ein und ist im virtuellen Kursraum.                              Es ist keine Registrierung notwendig und keine                              Installation bzw. Download.

Kursnummer PV410003
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Weiden
Gebühr: 112,00
Dozent*in: Sylvia Lehmann-Schroeckh
"Die Schönheit des Unvollkommenen" in der Fotografie - "Wabi Sabi" als fotografisches Konzept - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs ...
4 Wochen: vom 24.10. bis 14.11.2023
Straubing (Online!)
- "Wabi Sabi" als fotografisches Konzept - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs ...

**Wabi Sabi** ist eine japanische Ästhetik, die die Schönheit des Unvollkommenen und Vergänglichen betont. In der Fotografie kann sie angewendet werden, um **Bilder zu schaffen, die eine ruhige und meditative Atmosphäre ausstrahlen** und sich nicht an herkömmlichen Schönheitskonzepten orientieren. Im Kurs werden wir uns damit beschäftigen, wie man dieses Konzept in der Fotografie umsetzen kann. Wir werden uns mit **verschiedenen Techniken** auseinandersetzen, um **das Wesen der Dinge zu erfassen** und **das Besondere im Alltäglichen** zu entdecken. Dabei werden wir uns neben dem **Einfluss von Licht und Schatten, Farbe und Komposition** auf die Wirkung des Bildes auch ***mit der Frage befassen, was wir als wirklich schön in unseren Fotos empfinden***. Alle Onlinetreffen finden über die Plattform Zoom statt und werden nur für die Teilnehmer:innen - sofern alle damit einverstanden sind - aufgezeichnet. ### Termine: - Dienstag, 24.10.2023 um 19 Uhr - Dienstag, 31.10.2023 um 19 Uhr - Dienstag, 07.11.2023 um 19 Uhr - Dienstag, 14.11.2023 um 19 Uhr ### "Info-Veranstaltung" dazu: "Online-Info: "Die Schönheit des Unvollkommenen" in der Fotografie" am Dienstag, 17. Oktober um 19 Uhr - Kosten: 4 € Hier geht's zur Anmeldung: ### FotoTrainer Georg Schraml - Selbständig als Fototrainer, zertifizierter Persönlichkeitstrainer und Coach - zertifizierter Naturcoach - abgeschlossenes Studium Dipl. Theologie - Fotografie aus Leidenschaft seit über 45 Jahren - Verfasser mehrerer E-Books zu Foto-Themen - Fotoausstellungen (Schönheit des Alters, Zeit, Manns-Bilder, Fotoprojekte in Seniorenheimen u.a.) ### Fotografische Schwerpunkte: - Verbindung von Fotografie und Persönlichkeitsentwicklung - Achtsamkeit in der Fotografie in Verbindung mit Naturcoaching - Seminare, Workshops und Einzeltrainings ***Der Kurs findet online in einem geschützten Kursraum in der www.vhs.cloud statt, der virtuellen Lernumgebung der Volkshochschulen.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt und Sie werden rechtzeitig in den virtuellen Kursraum eingebucht **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung der Lernumgebung www.vhs.cloud - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ***Die Konferenzen finden online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 23-65129
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 89,00
Dozent*in: Georg Schraml
KAIZEN - Der kontinuierliche Verbesserungsprozess Innovationssteuerung und mehr Nachhaltigkeit
Do. 26.10.2023 09:00
digital - überall wo du gerade bist
Innovationssteuerung und mehr Nachhaltigkeit

Als ursprünglich japanische Geschäftsphilosophie ist KAIZEN, und zwar bran­chenunabhängig, auf eine ständige Verbesserung von Prozessen ausgerich­tet. Prinzipiell dient dieser Ansatz einer Steigerung der Arbeitsproduktivität und -effizienz, einer Erhöhung der Qualität von Produkten und Dienstleistun­gen sowie insbesondere einer vermehrten Zufriedenheit von Kundinnen und Kunden. KAIZEN bewirkt eine transparentere Zusammenarbeit sowie einen nachhaltigeren Austausch von Ideen zwischen Mitarbeitenden sowie Führungskräften. Schließlich dient KAIZEN einer Innovations­steuerung, die auf schrittweise Optimierungen und folglich auf ein nachhalti­geres Wachstum bzw. wettbewerbsfähigere Unternehmen abzielt.

Kursnummer 232-2703
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Marktheidenfeld
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Team QuickBits
Japanisch für Anfänger*innen mit Vorkenntnissen (A1.2)
Di. 14.11.2023 18:00

Lehrbuch: Konnichiwa Japan Band 2 Verlag Japan Pub; ISBN: 3929378124. Aktiver Sprachgebrauch in Alltagssituationen und Kenntnisse über die japanische Lebensweise und Kultur sind Ziel dieses Kurses. Folgende Grundkenntnisse sollten Sie mitbringen: - Kenntnisse in Hiragana und Katakana - einfache Alltagswendungen - oder: Sie haben bereits etwas Japanisch gelernt, für eine japanische Firma gearbeitet oder Japan besucht.

Kursnummer 232-29532
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Taufkirchen
Gebühr: 99,00
Dozent*in: Katsuyoshi Tatai
Japanisch für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse (A1)
Di. 14.11.2023 19:30

Lehrbuch: Konnichiwa Japan Band 1 Verlag Japan Pub; ISBN: 3929378124. Der Kurs ist geeignet für Anfänger ohne Vorkenntnissen. Aktiver Sprachgebrauch in Alltagssituationen und Kenntnisse über die japanische Lebensweise und Kultur sind Ziel dieses Kurses.

Kursnummer 232-29533
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Taufkirchen
Gebühr: 99,00
Dozent*in: Katsuyoshi Tatai
Einführung in die Welt des japanischen Sake Vortrag mit Verköstung
Sa. 25.11.2023 18:00
Haar
Vortrag mit Verköstung

Sake ist ein in Deutschland und Europa in weiten Kreisen noch immer unbekanntes Getränk. Wenn wir mit Sake in Berührung kommen, dann ist dies in der Regel die in vielen asiatischen Restaurants angebotene Massenware. Guter Sake wird, wenn überhaupt, nur in einigen wenigen Bars und Restaurants der Oberklasse-Gastronomie ausgeschenkt. Zum anderen vergleichen wir Sake mit anderen uns bekannten Getränken, insbesondere mit Wein.Dabei nehmen wir nicht das vielfältige Aroma- und Geschmacksprofil wahr, das sich erst bei einer Querverkostung verschiedener Sake-Typen und Stile zeigt. Sake hat darüber keine Weinsäure und keine Sulfide und ist daher bei Unverträglichkeiten eine ideale Alternative zu Wein. In unserer Einführung tauchen wir in die Geschichte und die Produktion ein und werden gemeinsam fünf verschiedene Sake verkosten. Zu jedem Sake gibt es einen kleinen passenden Appetithappen (sog. Otsumami). Bitte beachten: Lebensmittelkosten von 29,-€ sind inklusive (bei der Teilnahme online fällt es aus) Bitte mitbringen: Gefäße für Reste

Kursnummer 10065hn
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Haar
Gebühr: 41,00
Dozent*in: Kai Draeger
Loading...
01.10.23 09:47:27