Skip to main content

Gesellschaft

945 Kurse

Das Angebot des Bereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umwelt und Verbraucherbildung vermitteln darüber hinaus Wissen und Kompetenzen für die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft.

Kurse nach Themen

Loading...
Konzert im Morgengrauen (online)
Di. 08.07.2025 19:00

Inhaltliche Details zu diesem Online-Vortrag sind ca. 2 Wochen vor der Veranstaltung auf unserer Homepage einzusehen. Der Vortrag findet als Hybrid-Veranstaltung im großen Hörsaal der Max-Planck-Institute in Martinsried statt mit der Möglichkeit, online zuzuhören. Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung rechtzeitig einen Link zu diesem Vortrag zugesandt. Kooperation mit dem Wissenschaftscampus Martinsried

Kursnummer 25-1-E 073
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Gilching
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dr. Lotte Schlicht
Solarstrom selbst erzeugen mit PV-Kleinstanlagen
Mi. 09.07.2025 12:30

Balkonsolaranlagen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und sind einfach in der Handhabung. Die steckerfertigen Kleinstanlagen funktionieren nicht nur auf dem Dach. Auch auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten können sogar Mieter eigenen Solarstrom erzeugen und nutzen. In diesem Vortrag erfahren Sie, worauf Sie vor der Anschaffung und bei der Installation achten müssen.Zielgruppe: Mieter:innen und Eigentümer:innenReferent: Rainer Moll, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer 251.99K.V0037
Gebühr: Die Gebühr ist direkt beim Kurs der jeweiligen Volkshochschule ersichtlich
Solarstrom selbst erzeugen mit PV-Kleinstanlagen - Verbraucherbildung -online@
Mi. 09.07.2025 12:30

Für die Beheizung von Gebäuden stehen mehrere Alternativen zur Verfügung. In diesem Vortrag wird die Wärmepumpe, also das Heizen mit Strom, näher betrachtet. Welche Wärmequellen können genutzt werden? Für welche Gebäude ist der Einbau einer Wärmepumpe sinnvoll? Im Anschluss an einen kurzen Vortrag können Sie uns gerne im Chat Ihre Fragen stellen. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an, da eine Vorab-Registrierung notwendig ist.

Kursnummer 251A255
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Gröbenzell
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Rainer Moll
Solarstrom selbst erzeugen mit PV-Kleinstanlagen
Mi. 09.07.2025 12:30
Solarstrom selbst erzeugen mit PV-Kleinstanlagen

Kostenfreies Online Seminar: live im Internet vom eigenen PC.Leitung:  Rainer Moll, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Balkonsolaranlagen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und sind einfach in der Handhabung. Die steckerfertigen Kleinstanlagen funktionieren nicht nur auf dem Dach. Auch auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten können sogar Mieter eigenen Solarstrom erzeugen und nutzen. In diesem Vortrag erfahren Sie, worauf Sie vor der Anschaffung und bei der Installation achten müssen.Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.Wie funktioniert das Online Seminar?Melden Sie sich bei der vhs als Teilnehmerin/Teilnehmer an und Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Link und alle weiteren Informationen per E-Mail zugesandt. Mit dem Link können Sie das Seminar im Internet besuchen. Sie brauchen keine technischen Vorkenntnisse, ein Internetanschluss genügt und Sie nehmen „live“ von zu Hause an Ihrem gebuchten Kurs teil.Wir empfehlen Ihnen für die Teilnahme am Online-Vortrag, den aktuellen Firefox oder Chrome Browser zu verwenden. Andere Browser und veraltete Versionen unterstützen die Software nur eingeschränkt. Bei Teilnahme über ein älteres iPad oder iPhone werden Sie zu einem Live-Stream umgeleitet, um den Vortrag per Video und Ton mitverfolgen zu können. Zu beachten ist, dass hier keine aktive Teilnahme möglich ist. Einen vollständigen Überblick dazu, welche Browser und Endgeräte Sie verwenden können, finden Sie hier.

Kursnummer 251.DOV01.91
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: kostenlose Teilnahme
Dozent*in: Lehrteam
Solarstrom selbst erzeugen mit PV-Kleinstanlagen
Mi. 09.07.2025 12:30

Balkonsolaranlagen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und sind einfach in der Handhabung. Die steckerfertigen Kleinstanlagen funktionieren nicht nur auf dem Dach. Auch auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten können sogar Mieter eigenen Solarstrom erzeugen und nutzen. In diesem Vortrag erfahren Sie, worauf Sie vor der Anschaffung und bei der Installation achten müssen. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Mieter:innen und Eigentümer:innen Referent: Rainer Moll, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer 251-N-097
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Schrobenhausen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Energieberatung Verbraucherzentrale
Solarstrom selbst erzeugen mit PV-Kleinstanlagen
Mi. 09.07.2025 12:30

Balkonsolaranlagen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und sind einfach in der Handhabung. Die steckerfertigenKleinstanlagen funktionieren nicht nur auf dem Dach. Auch auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten könnensogar Mieter eigenen Solarstrom erzeugen und nutzen. In diesem Vortrag erfahren Sie, worauf Sie vor derAnschaffung und bei der Installation achten müssen.Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.

Kursnummer 25ON104i41
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Moll Rainer
Kann KI Kanzler? Kann ein Computer das vielleicht besser als ein Mensch? Ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...
Mi. 09.07.2025 19:00
Kann ein Computer das vielleicht besser als ein Mensch? Ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...

Politik will gestalten. Dazu braucht es **Emotionen und Intuition**, um die Menschen mitzunehmen – und **Wissen, Daten und Fakten**, um kluge Entscheidungen zu treffen. Zumindest gehen wir davon aus. Doch so wie Technik immer mehr unseren Alltag prägt, stellt sich eine Frage: - Könnten Maschinen die besseren Entscheider sein? - Und sind wir bereit, unsere politischen Geschicke in die Hände einer künstlichen Intelligenz zu legen, die – angeblich – emotionslos, unparteiisch und unbestechlich handelt? - Oder blieben menschliche Charakterzüge unerlässlich? Entdecken Sie, wo **KI unsere politischen Prozesse verändern könnte**, wo **menschliche Verantwortung und Urteilsvermögen unverzichtbar bleiben** und wo **„Kanzler Robot“ seine Vorzüge ausspielen würde**. #### Vortrag plus Zu diesem Vortrag erhalten Sie im Nachgang die Vortrags-Folien und eine kleine digitale Zugabe. ***Das Angebot findet online auf der Plattform BigBlueButton statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu BigBlueButton Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "BigBlueButton" brauchen Sie: - nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis) - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** ***Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von BigBlueButton - bzw. finden diese auch hier: *** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-10649
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Martin Haseneyer
Einblicke in das „Weltgetriebe“ - Eine kurze und verständliche Einführung in die Himmelsmechanik (hybrid)
Mi. 09.07.2025 19:00

Wie orientiert man sich in Raum und Zeit? Warum bewegen sich die Wandelsterne in Schleifen? Wie entstehen die Lichtphasen von Mond, Merkur und Venus? Welche besonderen Punkte, Linien und Kreise nutzt man am Himmel? Was bedeuten die Begriffe Konjunktion, Opposition, Kulmination, Azimut, Deklination, Rektaszension, Horizont, Meridian, Frühlingspunkt, Präzession etc.? Was ist die Eigenbewegung der (Fix)Sterne? Lernen Sie mit einem Computer-Planetarium das „Weltgetriebe“ kennen und verstehen, was in der Kalenderrechnung steckt, wie die alten Völker den Himmel beobachteten, welche Himmelsereignisse Astralmythen zugrunde liegen, wie man eine astronomische Software (für alle Geräte) verwendet oder ein Fernrohr einstellt. Diese Veranstaltung wird als Hybridveranstaltung (Online und Präsenz parallel) durchgeführt. Das bedeutet, dass Sie entweder online (weitere Informationen unten) oder vor Ort teilnehmen können. Bei der Anmeldung gehen wir grundsätzlich davon aus, dass Sie vor Ort teilnehmen. Falls Sie die Veranstaltung online besuchen wollen, bitten wir Sie, sich nach der Anmeldung unter der Emailadresse vhs@vhs-gilching.de zu melden. Wenn Sie sich für die Onlineveranstaltung entscheiden, wird sie über das Programm Microsoft Teams durchgeführt. Sie können mit unserem Gastlink teilnehmen oder sich die Microsoft Teams-Software auf Ihrem Gerät (PC, Tablet, Mobiltelefon) installieren. Wichtig ist, dass Ihr Lautsprecher und Ihr Mikrofon funktionieren. Wir melden uns bei Ihnen und verschicken rechtzeitig den Link und eine Anleitung.

Kursnummer 25-1-H 018
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Gilching
Gebühr: 16,00
Dozent*in: Dr. Michael A. Rappenglück M.A.
Über die Kunst, andere Menschen zu beeinflussen Zur Psychologie der Manipulation
Mi. 09.07.2025 19:30
Zur Psychologie der Manipulation

Wir Menschen manipulieren uns einander täglich - das ist eine Tatsache. Die gegenseitige Beeinflussung - sowohl unbemerkt als auch mit Vorsatz - ist ein ganz normaler Bestandteil unseres Lebens. Die Manipulation dient unserer Kommunikation vielleicht ähnlich, wie es das Salz der Suppe tut. Ähnliches scheint zu gelten, was ihre Verwendung anbelangt. Fest steht aber: In einer Zeit mehr und mehr undurchsichtigen Einflüssen ist man gut beraten, sich mit den Gesetzen der Einflussnahme ein wenig mehr vertraut zu machen. Der Vortrag gibt einen guten Einblick in die Psychologie des sozialen Einflusses. Alle darin behandelten Prinzipien werden verständlich erklärt und anhand von Alltagsbeispielen veranschaulicht. Die Informationen des Vortrages können sowohl dem Schutz vor ungewollten Beeinflussungen dienlich sein, als selbstverständlich auch dem Ziel, das eigene Überzeugen weiter zu verbessern. Der Vortrag wird zeitgleich als Live-Stream angeboten. Wählen Sie bei der Anmeldung zwischen "Präsenz" und "Online". Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.

Kursnummer B1280K-H
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Jürgen Schuster
Klick & Klar: Das Medien-Update für Eltern - online
Mi. 09.07.2025 20:00

Die Sprechstunde für Eltern, rund um Sicherheit und Gefahren im Internet. Für medienkompetente Eltern, die ihren Kindern das nötige Know-how mitgeben wollen. Alles, was wichtig ist, damit Kinder & Jugendliche sich sicher und selbstbewusst im Netz bewegen können. Aktuelle Themen und Tipps zu gern genutzten Apps, Social Media, Internet & Co, Cybermobbing, Datenschutz, Missbrauch, In-App-Käufe und alles, was uns gerade bewegt. Die regelmäßigen Termine können unabhängig voneinander gebucht werden. Der Kurs ist gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 252A1299_O
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Landkreis Pfaffenhofen a.d. Ilm
Gebühr: kostenlos
Klick & Klar: Das Medien-Update für Eltern
Mi. 09.07.2025 20:00

Die Sprechstunde für Eltern, rund um Sicherheit und Gefahren im Internet. Für medienkompetente Eltern, die ihren Kindern das nötige Know-how mitgeben wollen. Alles, was wichtig ist, damit Kinder & Jugendliche sich sicher und selbstbewusst im Netz bewegen können. Aktuelle Themen und Tipps zu gern genutzten Apps, Social Media, Internet & Co, Cybermobbing, Datenschutz, Missbrauch, In-App-Käufe und alles, was uns gerade bewegt. Die regelmäßigen Termine können unabhängig voneinander gebucht werden. Der Kurs ist gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 251-12506
Gebühr: Die Gebühr ist direkt beim Kurs der jeweiligen Volkshochschule ersichtlich
Dozent*in: Petra Güvenc
Eltern im digitalen Zeitalter
Do. 10.07.2025 18:15

In diesem Kurs lernen Eltern, wie sie im digitalen Zeitalter ihre Kinder vor den Risiken von Social Media schützen können. Erfahren Sie, wie verschiedene Social-Media-Plattformen funktionieren und welche Auswirkungen sie auf das Leben Ihrer Kinder haben können. Es werden die häufigsten Risiken und Herausforderungen im Zusammenhang mit der Nutzung von Social Media durch Kinder erkundet und Sie bekommen praktische Tipps, wie Sie Ihre Kinder vor Cybermobbing, unangemessenen Inhalten und Datenschutzproblemen schützen können. Egal, ob Sie ein technikaffiner Elternteil sind oder sich erst langsam mit der digitalen Welt vertraut machen – dieser Kurs bietet Ihnen das nötige Wissen, um Ihre Kinder sicher durch die Welt der sozialen Medien zu begleiten.Inhalte:CybermobbingÜbersicht der Social Media AppsFokus auf WhatsApp und InstagramGefahren & LösungenOffene DiskussionAchtung: Dieses Seminar findet online via Zoom statt. Sie erhalten die Zugangsdaten für den Termin rechtzeitig per E-Mail, können sich dann "live" für den Kurs einloggen und von zuhause aus mitmachen.

Kursnummer 251.12020
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Waldkraiburg
Gebühr: Kursgebühr: 27,00 €
Dozent*in: Weniger Robin
Kurt Eisner und der Freistaat Bayern
Do. 10.07.2025 19:00

Der bis heute umstrittene Sozialdemokrat Kurt Eisner (1867-1919, USPD) führte 1918 die Novemberrevolution in Bayern an. Zu ihren Folgen gehören der Sturz der Wittelsbacher-Dynastie und die Ausrufung des Freistaates Bayern. Eisner wurde vom Münchener Arbeiter- und Soldatenrat am 8. November 1918 zum ersten bayerischen Ministerpräsidenten ernannt. Der Vortrag skizziert seine politische Biographie und zeigt, welche politischen Maßnahmen Eisners Regierung im Kontext des verlorenen Ersten Weltkrieges sowie der Novemberrevolution ergriff. Welche Ursachen und Folgen hatte seine Ermordung am 21. Februar 1919? Dieser Online-Vortrag findet auch in präsenz statt. (U110964)

Kursnummer U110966
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 6,00
Dozent*in: Martin Schneider
Die Wärmepumpe - Vorteile und Einsatzzwecke
Do. 10.07.2025 19:00
Die Wärmepumpe - Vorteile und Einsatzzwecke

Kostenfreies Online Seminar: live im Internet vom eigenen PC.Leitung:  Eva Langhein, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Für die Beheizung von Gebäuden stehen mehrere Alternativen zur Verfügung. In diesem Vortrag wird die Wärmepumpe, also das Heizen mit Strom, näher betrachtet. Welche Wärmequellen können genutzt werden? Für welche Gebäude ist der Einbau einer Wärmepumpe sinnvoll? Im Anschluss an einen kurzen Vortrag können Sie uns gerne im Chat Ihre Fragen stellen. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.Wie funktioniert das Online Seminar?Melden Sie sich bei der vhs als Teilnehmerin/Teilnehmer an und Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Link und alle weiteren Informationen per E-Mail zugesandt. Mit dem Link können Sie das Seminar im Internet besuchen. Sie brauchen keine technischen Vorkenntnisse, ein Internetanschluss genügt und Sie nehmen „live“ von zu Hause an Ihrem gebuchten Kurs teil.Wir empfehlen Ihnen für die Teilnahme am Online-Vortrag, den aktuellen Firefox oder Chrome Browser zu verwenden. Andere Browser und veraltete Versionen unterstützen die Software nur eingeschränkt. Bei Teilnahme über ein älteres iPad oder iPhone werden Sie zu einem Live-Stream umgeleitet, um den Vortrag per Video und Ton mitverfolgen zu können. Zu beachten ist, dass hier keine aktive Teilnahme möglich ist. Einen vollständigen Überblick dazu, welche Browser und Endgeräte Sie verwenden können, finden Sie hier.

Kursnummer 251.DOV01.93
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: kostenlose Teilnahme
Dozent*in: Lehrteam
Die Wärmepumpe - Vorteile und Einsatzzwecke
Do. 10.07.2025 19:00

Für die Beheizung von Gebäuden stehen mehrere Alternativen zur Verfügung. In diesem Vortrag wird die Wärmepumpe, also das Heizen mit Strom, näher betrachtet. Welche Wärmequellen können genutzt werden? Für welche Gebäude ist der Einbau einer Wärmepumpe sinnvoll? Im Anschluss an einen kurzen Vortrag können Sie uns gerne im Chat Ihre Fragen stellen.Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.

Kursnummer 25ON104i42
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Langhein Eva
Rechtsextremismus auf Social Media – so erkennen Sie die Codes
Do. 10.07.2025 19:00

Was tun, wenn man rechtsextreme Codes findet - wie verhält man sich. Welche Codes gibt es überhaupt?Hinweis: Der Online-Kurs findet über Zoom statt. Als angemeldeter Teilnehmer erhalten Sie am Kurstag von uns per Mail einen Link, über welchen Sie direkt am Kurs teilnehmen können.

Kursnummer 251.99E.V0014
Gebühr: Die Gebühr ist direkt beim Kurs der jeweiligen Volkshochschule ersichtlich
Dozent*in: Girschick Fabian
Die Wärmepumpe - Vorteile und Einsatzzwecke
Do. 10.07.2025 19:00

Für die Beheizung von Gebäuden stehen mehrere Alternativen zur Verfügung. In diesem Vortrag wird die Wärmepumpe, also das Heizen mit Strom, näher betrachtet. Welche Wärmequellen können genutzt werden? Für welche Gebäude ist der Einbau einer Wärmepumpe sinnvoll? Im Anschluss an einen kurzen Vortrag können Sie uns gerne im Chat Ihre Fragen stellen.Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innenReferent: Eva Langhein, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer 251.99K.V0038
Gebühr: Die Gebühr ist direkt beim Kurs der jeweiligen Volkshochschule ersichtlich
Die Wärmepumpe - Vorteile und Einsatzzwecke
Do. 10.07.2025 19:00

Für die Beheizung von Gebäuden stehen mehrere Alternativen zur Verfügung. In diesem Vortrag wird die Wärmepumpe, also das Heizen mit Strom, näher betrachtet. Welche Wärmequellen können genutzt werden? Für welche Gebäude ist der Einbau einer Wärmepumpe sinnvoll? Im Anschluss an einen kurzen Vortrag können Sie uns gerne im Chat Ihre Fragen stellen. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen Referentin: Eva Langhein, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer 251-N-098
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Schrobenhausen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Energieberatung Verbraucherzentrale
Quantenphysik im Universum von Einstein bis Hawking
Fr. 11.07.2025 19:00

Im Jahr 2025 feiern wir das 100-jährige Jubiläum der Quantenphysik. Die Welt des Kleinen hält einige Überraschungen und Unanschaulichkeiten für uns bereit. Doch die Quantentheorie feierte viele bahnbrechende Erfolge und hat sich in der Beschreibung der Natur bewährt. Viele Entdeckungen sind relevant für die Astronomie. Der Astrophysiker und Chefredakteur von "Sterne und Weltraum", Dr. Andreas Müller, nimmt sie mit auf seine ganz persönliche Auswahl von Quanten-Highlights im Kosmos und begegnet dabei auch den Werken von Einstein und Hawking. Der Vortrag wird zeitgleich als Live-Stream angeboten. Wählen Sie bei der Anmeldung zwischen "Präsenz" und "Online". Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.

Kursnummer B1333K-H
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Andreas Müller
Aktien und ETFs für Frauen Einstiegskurs kompakt
Fr. 11.07.2025 19:00
Einstiegskurs kompakt

Die Börse ist keine reine Männerdomäne. Weltweit sind Millionen Frauen als Privatinvestorinnen an der Börse tätig. In diesem Online-Kurs bekommen Sie Schritt für Schritt eine Einführung in die Börsenthematik sowie in die Finanzinstrumente Aktien und ETFs. Sie erfahren, wie die Börse funktioniert und welche Broker zur Auswahl stehen. Kursinhalte: Sind Frauen die besseren Anleger? Funktion der Wertpapierbörse; Aktien und Aktienindizes; ETFs und ETF-Arten; ein Wertpapier-Depot eröffnen; ETFs auswählen mit System. Frau Lolov ist zertifizierte ETF-Spezialistin (Deutsche Börse Group) sowie Trainerin für Verbraucherbildung. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://vhs.link/4dN9zY Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test

Kursnummer YF13342W
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburg
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Paulina Lolov
Geld verdienen im Internet durch Verkaufen Online-Seminar
So. 13.07.2025 10:30
Online-Seminar

Internet-Verkaufsplattformen gewinnen immer mehr an Bedeutung. Allein auf Ebay gibt es in Deutschland über 132 Millionen registrierte Mitglieder, die täglich rund eine Million Artikel kaufen und verkaufen. Haben Sie ungenutzte Gegenstände, die auf einen neuen Besitzer warten, oder möchten Sie Ihren Familienschmuck veräußern? Vielleicht stellen Sie selbst Produkte her und möchten diese online verkaufen? In diesem Kurs lernen Sie alles, was Sie über die Welt der Onlineauktionen und Verkaufsplattformen wissen müssen. Wir machen Sie mit den wichtigsten Aspekten des Onlineverkaufs vertraut – von der ansprechenden Textformulierung und präzisen Artikelbeschreibung über Versandoptionen bis hin zu rechtlichen Grundlagen. Der Kurs ist interaktiv gestaltet und vermittelt Ihnen die notwendigen Fähigkeiten, um als erfolgreicher Verkäufer aufzutreten. Nach dem Kurs sind Sie bestens vorbereitet und verfügen über alle wichtigen Informationen, um erfolgreich auf Internetplattformen zu verkaufen. Kursinhalt: Kauf und Verkauf bei Onlineauktionen Erfolgreiche Strategien beim Bieten und Versteigern Verkauf auf verschiedenen Portalen Textformulierung und Artikelbeschreibung Nutzungsbedingungen und rechtliche Aspekte Schutz vor unzuverlässigen Bietern und Verkäufern Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit dem Internet.

Kursnummer 25S 4014 H
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Zirndorf & Stein
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Thilo Herzau
Künstliche Intelligenz (KI) gekonnt in Alltag und Beruf einsetzen
Mo. 14.07.2025 15:30

Entdecke die praktische Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT im Alltag und Beruf. Erfahre, wie Du KI-basierte Tools effektiv nutzen kannst, um deine Produktivität zu steigern und komplexe Probleme zu lösen. Wir behandeln die Grundlagen der KI, konkrete Anwendungsbeispiele sowie die Integration. Egal in welchem Bereich Du arbeitest – dieser Kurs vermittelt dir das nötige Wissen, um die Vorteile von KI zu nutzen.

Kursnummer 28AH311025
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Hofer Land
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Robin Weniger
E-Mobilität – Elektrisiert in die Zukunft?
Mo. 14.07.2025 19:00

"Mein nächstes Auto wird ein E-Auto." Diesen Satz hört man mittlerweile häufig. Vor der Anschaffung stellen sich aber noch einige Fragen. Worauf sollte man achten? Wo kann ich laden? Welche Förderungen gibt es? Und ist das E-Auto wirklich eine umweltfreundlichere Alternative? Der Vortrag klärt viele offene Fragen und gibt eine Einführung in die elektromobile Zukunft. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Alle interessierten Verbraucher:innen Referent: Daniel Eisel, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer 251-N-099
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Schrobenhausen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Energieberatung Verbraucherzentrale
E-Mobilität – Elektrisiert in die Zukunft?
Mo. 14.07.2025 19:00

"Mein nächstes Auto wird ein E-Auto." Diesen Satz hört man mittlerweile häufig. Vor der Anschaffung stellen sich aber noch einige Fragen. Worauf sollte man achten? Wo kann ich laden? Welche Förderungen gibt es? Und ist das E-Auto wirklich eine umweltfreundlichere Alternative? Der Vortrag klärt viele offene Fragen und gibt eine Einführung in die elektromobile Zukunft. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.

Kursnummer 25ON104i43
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Eisel Daniel
E-Mobilität – Elektrisiert in die Zukunft?
Mo. 14.07.2025 19:00
E-Mobilität – Elektrisiert in die Zukunft?

Kostenfreies Online Seminar: live im Internet vom eigenen PC.Leitung:  Daniel Eisel, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. "Mein nächstes Auto wird ein E-Auto." Diesen Satz hört man mittlerweile häufig. Vor der Anschaffung stellen sich aber noch einige Fragen. Worauf sollte man achten? Wo kann ich laden? Welche Förderungen gibt es? Und ist das E-Auto wirklich eine umweltfreundlichere Alternative? Der Vortrag klärt viele offene Fragen und gibt eine Einführung in die elektromobile Zukunft.Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.Wie funktioniert das Online Seminar?Melden Sie sich bei der vhs als Teilnehmerin/Teilnehmer an und Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Link und alle weiteren Informationen per E-Mail zugesandt. Mit dem Link können Sie das Seminar im Internet besuchen. Sie brauchen keine technischen Vorkenntnisse, ein Internetanschluss genügt und Sie nehmen „live“ von zu Hause an Ihrem gebuchten Kurs teil.Wir empfehlen Ihnen für die Teilnahme am Online-Vortrag, den aktuellen Firefox oder Chrome Browser zu verwenden. Andere Browser und veraltete Versionen unterstützen die Software nur eingeschränkt. Bei Teilnahme über ein älteres iPad oder iPhone werden Sie zu einem Live-Stream umgeleitet, um den Vortrag per Video und Ton mitverfolgen zu können. Zu beachten ist, dass hier keine aktive Teilnahme möglich ist. Einen vollständigen Überblick dazu, welche Browser und Endgeräte Sie verwenden können, finden Sie hier.

Kursnummer 251.DOV01.95
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: kostenlose Teilnahme
Dozent*in: Lehrteam
E-Mobilität – elektrisiert in die Zukunft?
Mo. 14.07.2025 19:00

"Mein nächstes Auto wird ein E-Auto." Diesen Satz hört man mittlerweile häufig. Vor der Anschaffung stellen sich aber noch einige Fragen. Worauf sollte man achten? Wo kann ich laden? Welche Förderungen gibt es? Und ist das E-Auto wirklich eine umweltfreundlichere Alternative? Der Vortrag klärt viele offene Fragen und gibt eine Einführung in die elektromobile Zukunft.Zielgruppe: Alle interessierten Verbraucher:innenReferent: Daniel Eisel, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer 251.99K.V0039
Gebühr: Die Gebühr ist direkt beim Kurs der jeweiligen Volkshochschule ersichtlich
Nach dem Auszug aus dem Elternhaus! - Versicherungen und Finanzen regeln! - Online-Vortrag
Mo. 14.07.2025 19:00

Was geht in der Ausbildung oder im Studium noch über die Eltern und was nicht? Notwendige von unnützen Versicherungen unterscheiden! Mit wenig Geld optimal Vorsorgen und Unvorhergesehenes absichern. Welche Fördertöpfe und Zuschüsse können angezapft werden. Wo lauern Fallen im Marketing der Finanzindustrie. Auch „Kleinvieh macht Mist“ und der „frühe Sparer“ ist schneller am Ziel!

Kursnummer 251MM1309
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Memmingen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Arthur Wilm
ETFs auswählen mit System – Vertiefung
Mo. 14.07.2025 19:00

Wie viele ETF brauchen Sie für Ihren Erfolg? Wie können Sie das Risiko minimieren, aber die Chance maximieren? Konservativ oder chancenorientiert? Schritt für Schritt bauen Sie selbst Vermögen auf. Nach einer kurzen Wiederholung zu ETFs werden Emittenten und Broker dargestellt und die Grundprinzipien der Charttechnik sowie einige Portfolios mit ETFs erklärt.

Kursnummer G1106
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Würmtal
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Paulina Lolov
Bundeswehr und Gesellschaft - Zurück zur Wehrpflicht? Pro und Contra
Mo. 14.07.2025 19:30

Die geänderte regionale und globale Sicherheitslage hat, spätestens seit dem Ukrainekrieg, die Diskussion um eine Rückkehr zur Wehrpflicht wieder entfacht. Unser Referent zeichnet in einem kompakten Vortrag zunächst die Historie der Wehrpflicht in modernen deutschen Armeen bis hin zur Bundeswehr nach und liefert rechtliche Grundlagen dazu. Ein Ausblick auf die mögliche Entwicklung steht am Ende es Vortrages. Im zweiten Teil der Veranstaltung bieten wir den Zuhörern die Gelegenheit, Fragen zu stellen und laden zur Diskussion ein. Oberstleutnant Mirko Urbatschek (M.A.) ist Militärhistoriker und Berufsoffizier mit vielen unterschiedlichen Verwendungen in der Truppe und in der Ausbildung des Führungsnachwuchses. Aktuell ist er stellvertretender Regimentskommandeur SanLehrRgt "Niederbayern" in Feldkirchen. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe "Bundeswehr und Gesellschaft" und wird in Kooperation mit dem Krieger- und Soldatenverein Vaterstetten durchgeführt. Sie findet in Präsenz statt und wird gleichzeitig live ins Internet übertragen. Wir bitten aus organisatorischen Gründen um Voranmeldung.

Kursnummer T0103A
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Vaterstetten
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Oberstleutnant M.A. Mirko Urbatschek
Philosophische Fragen an den Zeitgeist Herfried Münkler – die Welt im Umbruch und in Aufruhr - Online
Di. 15.07.2025 10:00
Herfried Münkler – die Welt im Umbruch und in Aufruhr - Online

Marx hat den Philosophen den Vorwurf gemacht, statt die Welt zu verändern, sie nur zu interpretieren. Dagegen steht die These Goethes, dass der Veränderer, der Handelnde immer gewissenlos – weil das Ende nicht bedenkend – sei. Gewissenhaft und orientiert im Denken sei allein der Betrachtende, der Philosophierende. Beides sind Zuspitzungen. Wer mit Hegel seine Zeit in Gedanken erfassen will, sollte die Herkunftsbedingungen seiner Gegenwart, die Zukunftserwartungen seiner Zeitgenossen und die Anschlussfähigkeit für das politische Handeln in seinem Denken miteinander abwägen. Einige Theoretiker der Zukunft werden in ihrer Zeitgeist-Analyse vorgestellt.

Kursnummer U132846
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Dr. Hermann Schlüter
Was bedeutet die kommunale Wärmeplanung für mich?
Di. 15.07.2025 12:30

Die kommunale Wärmeplanung ist die Erstellung eines Planes, wie die Wärmeversorgung in einer Stadt oder einer Gemeinde klimaneutral ausgestaltet werden kann. Sie gibt an, wo zukünftig welche Form der Heizung möglich sein wird. Was bedeutet das für die Bürger:innen in der Praxis? Wann muss der Plan der Kommune fertig sein, was gilt in der Zwischenzeit und wie müssen Sie sich konkret daran halten?Zielgruppe: Alle interessierten Verbraucher:innenReferent: Matthias Rösch, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer 251.99K.V0040
Gebühr: Die Gebühr ist direkt beim Kurs der jeweiligen Volkshochschule ersichtlich
Was bedeutet die kommunale Wärmeplanung für mich?
Di. 15.07.2025 12:30

Die kommunale Wärmeplanung ist die Erstellung eines Planes, wie die Wärmeversorgung in einer Stadt oder einer Gemeinde klimaneutral ausgestaltet werden kann. Sie gibt an, wo zukünftig welche Form der Heizung möglich sein wird. Was bedeutet das für die Bürger:innen in der Praxis? Wann muss der Plan der Kommune fertig sein, was gilt in der Zwischenzeit und wie müssen Sie sich konkret daran halten?Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.

Kursnummer 25ON104i44
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Rösch Matthias
Was bedeutet die kommunale Wärmeplanung für mich?
Di. 15.07.2025 12:30
Was bedeutet die kommunale Wärmeplanung für mich?

Kostenfreies Online Seminar: live im Internet vom eigenen PC.Leitung:  Matthias Rösch, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Die kommunale Wärmeplanung ist die Erstellung eines Planes, wie die Wärmeversorgung in einer Stadt oder einer Gemeinde klimaneutral ausgestaltet werden kann. Sie gibt an, wo zukünftig welche Form der Heizung möglich sein wird. Was bedeutet das für die Bürger:innen in der Praxis? Wann muss der Plan der Kommune fertig sein, was gilt in der Zwischenzeit und wie müssen Sie sich konkret daran halten? Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.Wie funktioniert das Online Seminar?Melden Sie sich bei der vhs als Teilnehmerin/Teilnehmer an und Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Link und alle weiteren Informationen per E-Mail zugesandt. Mit dem Link können Sie das Seminar im Internet besuchen. Sie brauchen keine technischen Vorkenntnisse, ein Internetanschluss genügt und Sie nehmen „live“ von zu Hause an Ihrem gebuchten Kurs teil.Wir empfehlen Ihnen für die Teilnahme am Online-Vortrag, den aktuellen Firefox oder Chrome Browser zu verwenden. Andere Browser und veraltete Versionen unterstützen die Software nur eingeschränkt. Bei Teilnahme über ein älteres iPad oder iPhone werden Sie zu einem Live-Stream umgeleitet, um den Vortrag per Video und Ton mitverfolgen zu können. Zu beachten ist, dass hier keine aktive Teilnahme möglich ist. Einen vollständigen Überblick dazu, welche Browser und Endgeräte Sie verwenden können, finden Sie hier.

Kursnummer 251.DOV01.97
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: kostenlose Teilnahme
Dozent*in: Lehrteam
Was bedeutet die kommunale Wärmeplanung für mich?
Di. 15.07.2025 12:30

Die kommunale Wärmeplanung ist die Erstellung eines Planes, wie die Wärmeversorgung in einer Stadt oder einer Gemeinde klimaneutral ausgestaltet werden kann. Sie gibt an, wo zukünftig welche Form der Heizung möglich sein wird. Was bedeutet das für die Bürger:innen in der Praxis? Wann muss der Plan der Kommune fertig sein, was gilt in der Zwischenzeit und wie müssen Sie sich konkret daran halten? Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Alle interessierten Verbraucher:innen Referent: Matthias Rösch, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer 251-N-100
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Schrobenhausen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Energieberatung Verbraucherzentrale
Gelassenheit in schwierigen Zeiten Psychologie trifft Philosophie der Stoiker
Di. 15.07.2025 18:00
Psychologie trifft Philosophie der Stoiker

Inflation, Kriege, Krisen ... – unsere Welt scheint von Unsicherheit geprägt. Nicht die Dinge an sich beunruhigen uns, sondern die Art, wie wir sie sehen, sagt der Stoizismus und plädiert für Gelassenheit gegenüber den äußeren Umständen. Ähnlich setzt die Rational-Emotive Verhaltenstherapie (REVT) auf die Veränderung dysfunktionaler Denkmuster, um emotionale Stabilität zu fördern. In diesem praxisorientierten Online-Workshop erhalten Sie neben theoretischem Input konkrete Übungen aus beiden Ansätzen, um eine gelassenere Haltung gegenüber den Herausforderungen des Lebens zu entwickeln.

Kursnummer U146090
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 21,00
Dozent*in: Dr. Silke Steininger
Kriegsende und Nachkriegszeit am Großsender München-Ismaning
Di. 15.07.2025 19:30

Von 1932 bis zur Sprengung 1983 wurde der Blick ins Ismaninger Moos vom markanten hölzernen Sendeturm des Deutschen, später Bayerischen Rundfunks geprägt. Während des „Dritten Reichs“ nutzte das NS-Regime die neue Rundfunk-Technik für ihre Propagandazwecke. Doch auch der Widerstand erkannte die Möglichkeiten des Radios. In den letzten Kriegstagen wurde der Sender Ismaning für kurze Zeit zum Zentrum des Widerstandes gegen Adolf Hitler. Am 28. April 1945 besetzte die „Freiheitsaktion Bayern“ (FAB) die Anlagen und verbreitete über den Rundfunk ihre „Proklamation an das bayerische Volk“. Der Vortrag schlägt den Bogen vom Bau der Ismaninger Senderanlage über die dramatischen Stunden der Besetzung durch die FAB, die Übernahme des Rundfunkbetriebes durch die Amerikaner bis zur Übergabe an den Bayerischen Rundfunk im Januar 1949. In Zusammenarbeit mit dem Schlossmuseum Ismaning. Der Vortrag wird zeitgleich als Live-Stream angeboten. Wählen Sie bei der Anmeldung zwischen "Präsenz" und "Online". Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.

Kursnummer B1020K-H
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Christine Heinz
Risiken und Nebenwirkungen der Digitalisierung
Mi. 16.07.2025 17:00

Alles wird digital: Freizeit, Arbeit, Kommunikation und auch der Kühlschrank. Big Data, Industrie 4.0, Künstliche Intelligenz - vielgebrauchte Begriffe, die manchmal mehr Verwirrung als Klarheit schaffen. Sicher ist: Digitalisierung führt zu tiefgreifenden Umwälzungen in Wirtschaft und Gesellschaft. Dieser Vortrag hilft Ihnen, einen klareren Blick in die digitale Welt zu werfen und sensibilisiert Sie für Risiken und Nebenwirkungen des digitalen Alltags. In Kooperation mit der Verbraucherbildung Bayern.

Kursnummer 251-11881
Gebühr: Die Gebühr ist direkt beim Kurs der jeweiligen Volkshochschule ersichtlich
Dozent*in: Markus Bartsch
Von der Höhle zum Himmel: Kulturelle Kosmologie und kosmischer Perspektivenwechsel (hybrid)
Mi. 16.07.2025 19:00

Seit ältesten Zeiten waren „die Welt“ für die Lebensweise, die Orientierung und die Spiritualität des Einzelnen und der Gesellschaft bedeutsam. Die Weltanschauungen basierten auf einem Kräftenetz, mit dem man sich verbunden sah. Die alten Kosmologien spiegelten die Lebensweise der Menschen wider. Immer wieder war ein Perspektivwechsel nötig, der die Position des Menschen in der „Mitte“ (Erde, Sonnensystem, Milchstraße, Kosmos …) in Frage stellte. Angesichts der Erde als bislang einziger Heimat der Menschheit und der Fortschritte der Astronomie und Raumfahrt mit dem Wissen um andere „Welten“, ist zu fragen, wie Mensch, Erde und Kosmos zusammengehören (könnten). Wie verstehen die alten Kulturen und naturnah lebende Völker ihren Kosmos und wie wir heutigen unseren? Diese Veranstaltung wird als Hybridveranstaltung (Online und Präsenz parallel) durchgeführt. Das bedeutet, dass Sie entweder online (weitere Informationen unten) oder vor Ort teilnehmen können. Bei der Anmeldung gehen wir grundsätzlich davon aus, dass Sie vor Ort teilnehmen. Falls Sie die Veranstaltung online besuchen wollen, bitten wir Sie, sich nach der Anmeldung unter der Emailadresse vhs@vhs-gilching.de zu melden. Wenn Sie sich für die Onlineveranstaltung entscheiden, wird sie über das Programm Microsoft Teams durchgeführt. Sie können mit unserem Gastlink teilnehmen oder sich die Microsoft Teams-Software auf Ihrem Gerät (PC, Tablet, Mobiltelefon) installieren. Wichtig ist, dass Ihr Lautsprecher und Ihr Mikrofon funktionieren. Wir melden uns bei Ihnen und verschicken rechtzeitig den Link und eine Anleitung.

Kursnummer 25-1-H 039
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Gilching
Gebühr: 16,00
Dozent*in: Dr. Michael A. Rappenglück M.A.
Trump und sein Amerika
Mi. 16.07.2025 20:00

Werden sich die Befürchtungen einiger Analysten bewahrheiten, dass Trump die demokratische Grundordnung der USA in seinem Sinne verändern wird? Die bisherigen Nominierungen seiner Administration (November/Dezember 2024) lassen dies zumindest befürchten. Die Auswahl seiner Personalien gehen in diese Richtung. In den USA war man es bisher gewohnt, dass man fachkundiges Personal für die einzeln Ressorts auswählte, bei Trump hingegen spielen Sachkenntnisse weniger eine Rolle, das Einzige, was zählt, ist absolute Loyalität zur Person Trump selbst.

Kursnummer YF12430W
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburg
Gebühr: 6,00
Dozent*in: Matthias Hofmann
Können wir Glück lernen? Was unser subjektives Wohlbefinden beeinflusst
Do. 17.07.2025 18:00
Was unser subjektives Wohlbefinden beeinflusst

Wir alle kennen Aussagen wie "Glück hat viele Gesichter". Aber ist es wirklich so individuell verschieden, was Menschen unter Glück verstehen? Und ist es überhaupt erstrebenswert, "das Glück" zu suchen? Der Vortrag beleuchtet diese Fragen aus einer psychologischen Perspektive, indem zentrale Befunde der Forschung zum subjektiven Wohlbefinden diskutiert werden. Doch was hilft uns all dieses Wissen, wenn Glück alltagssprachlich "ein flüchtiger Vogel" ist? Oder können wir vielleicht Strategien lernen, die uns glücklicher machen?

Kursnummer U142080
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Prof. Dr. Christine Platzer
Loading...
06.04.25 12:03:02
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Meta-Tracking
Aus
An

Meta-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Meta Pixel