Unser Angebot im Bereich „Arbeit – IT – Organisation/Management“ umfasst drei zentrale Themenbereiche: IT-Kompetenzen, kaufmännische und betriebswirtschaftliche Weiterbildung sowie persönliche Arbeitstechniken (Softskills). Unsere Kurse vermitteln euch das Wissen, das euch dabei unterstützt, den sich stets verändernden Anforderungen und Aufgaben im (beruflichen) Alltag erfolgreich begegnen zu können.
Kurse nach Themen
Sie möchten nicht nur Daten in vorhandene Tabellen eingeben, sondern eigene Tabellen mit Berechnungen erstellen? Oder zumindest verstehen, was hinter den "Formeln und Funktionen" in Excel steckt? Lernen Sie den Aufbau einiger wichtiger Excel-Funktionen (z.B. WENN, SVERWEIS u.a.) kennen und üben Sie die Eingabe der Funktionen anhand von einfachen Beispielen. Der Kurs ist praxisorientiert und geht auf Ihre individuellen Fragen und Wünsche ein. Der Kurs findet online über Zoom statt. Das Programm Excel sollte auf dem eigenen Rechner vorhanden sein.
Get and Transform bzw. Power Query basiert auf einem „Programm im Programm“, dem einschlägigen Editor. Dessen Kernfunktionen ermöglichen es, eine systematische Auswertung und die Deutung gerade größerer Datenmengen vorzunehmen. Dazu können unterschiedlichste Datenquellen bzw. -typen genutzt und die zwischen diesen Datenquellen und -typen vorhandenen Beziehungen berücksichtigt werden. Es lassen sich auch externe Daten importieren und zu deren Auswertung „in Echtzeit“ kann eine durchgängige Verbindung hergestelt werden. Darüber hinaus können diverse Tabellen bzw. Datenbanken zusammengeführt und deren Spalten bzw. Datenfelder abgefragt werden – auch solche, die cloud- oder webbasiert sind. Highlights: - Das graphische Nutzer-Interface und Funktionen - Laden oder Transformieren einzelner Tabellen - Import diverser Datenquellen mit Beziehungen - Cloud- oder webbasierte Datenanalyse „live“ - BONUS: Praktische Anwendungsfälle
Sie träumen von Ihrer eigenen Selbstständigkeit? In dieser Veranstaltung erhalten Sie einen kurzen Überblick über alles, was Sie brauchen, um sich Ihren Traum zu erfüllen: die ersten Schritte, Gründungsformalitäten, Hinweise zum Businessplan, Tipps und weiterführende Quellen.
Vortrag
Sie kennen das: Die Aufgabenfülle im Job will kein Ende nehmen, kaum sieht man irgendwo einen Fortschritt, steht schon die nächste Aufgabe oder der nächste Termin an. Der Schreibtisch wird immer voller und unaufgeräumter, die eingehenden E-Mails stressen und auch das elektronische Postfach wird nicht leerer. Die Meetings wollen kein Ende nehmen. Man fühlt sich gehetzt und ggf. auch frustriert. Wie entkommt man diesem "Hamsterrad" bzw. der “Dringlichkeitsfalle” und kann den Blick auf das Wesentliche fokussiert lassen? Dieser Kurs hat zum Ziel, den Arbeitsalltag effizienter und zielgerichteter zu gestalten. Wir werden verschiedene Möglichkeiten besprechen, wie Arbeit möglichst „optimal“ erfolgen kann.“
Der Vortrag findet online über Zoom statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.
Dieser Kurs ist nicht ermäßigbar.
Affinity Designer ist das Pendant der Firma Serif zu Adobe Illustrator. Ebenso wie Illustrator ist es vektorbasiert und ermöglicht zu einem unschlagbar günstigen Preis ohne Abo einen professionellen Einstieg in die Illustration von Pfaden und Vektoren. Anders als bei Shareware-Programmen aus dem Internet erhofft sich die Branche eine wirkliche Alternative zu Adobe Produkten. Die Oberfläche ist sehr ähnlich aufgebaut, so dass ein Umstieg leicht fällt. Kursinhalt: Vorteile von Affinity Designer, Vorteile eines Vektorprogramms, Grundbegriffe Vektoren, Arbeiten mit Pfaden und Vektoren, Erstellen einfacher erster Objekte, Editieren von Farbe, Form und Schrift, fortgeschrittenes Arbeiten mit Pfaden und Vektoren, Erstellen komplexerer Objekte in Zusammenhang mit Text, eigenes Logo, Tipps und Tricks bei Farbe, Form und Schrift, professioneller PDF-Export, Praxistipps beim Austausch mit anderen, auch Adobe Programmen. Wir gehen in Kleingruppen intensiv auf Ihre Fragestellungen ein. Der Kurs ist für Einsteiger:innen und Anwender:innen mit Praxiserfahrung geeignet. Voraussetzung: Gute Windows-Kenntnisse. Der Kurs findet im PC-Schulungsraum in Unterföhring statt. Sie können an diesem Kurs auch online über Zoom teilnehmen. Bitte informieren Sie uns, wenn Sie das wünschen. Voraussetzung dafür ist, dass Sie an Ihrem eigenen Rechner über Affinity Designer verfügen (egal welche Version).
In diesem Workshop erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz als kreativer Partner im Brainstorming-Prozess eingesetzt werden kann, um innovatives Denken zu fördern und neue Ideen zu entwickeln. Dies ist sowohl für selbstständiges Lernen als auch für berufliche Projekte von Vorteil. Sie bekommen einen Überblick über die wichtigsten Tools und praxisorientierte Tipps für den Einsatz geeigneter Prompts. Der Kurs wird online über die Videokonferenzplattform Zoom durchgeführt.Sie benötigen einen PC/Laptop mit Internetzugang und Lautsprecher/Mikrofon. Ideal wäre ein zweiter Monitor. Im Rahmen des Bayerischen Gesetzes zur Förderung der Erwachsenenbildung (BayEbFöG) werden 2025 Veranstaltungen zum Schwerpunktthema “Digitalisierung und Medienkompetenz“ gefördert. Diese Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Nicht zuletzt durch die Einführung der neuen grafischen Benutzeroberfläche von Outlook –Outlook NEW genannt – kommt dem organisationsübergreifenden Einsatz von Planner eine herausragende Bedeutung im kollaborativen Aufgabenmanagement zu. Planner fügt sich nahtlos in das Gesamtkonzept von MS 365, der Produktivitätscloud, ein und stellt die wesentliche Grundlage zur Planung und Steuerung von Aufgaben in Arbeits- bzw. Projektgruppen dar. Die Empfänger derart verbindlich kommunizierter Aufgaben können diese innerhalb der App To Do, eine Outlook-Client-Komponente, in der Rubrik „Mir zugewiesen“ verlässlich einsehenDozent:Thorsten Bradt
Nicht zuletzt durch die Einführung der neuen grafischen Benutzeroberfläche von Outlook –Outlook NEW genannt – kommt dem organisationsübergreifenden Einsatz von Planner eine herausragende Bedeutung im kollaborativen Aufgabenmanagement zu. Planner fügt sich nahtlos in das Gesamtkonzept von MS 365, der Produktivitätscloud, ein und stellt die wesentliche Grundlage zur Planung und Steuerung von Aufgaben in Arbeits- bzw. Projektgruppen dar. Die Empfänger derart verbindlich kommunizierter Aufgaben können diese innerhalb der App To Do, eine Outlook-Client-Komponente, in der Rubrik „Mir zugewiesen“ verlässlich einsehen. Auf der administrativen Ebene bietet Planner umfassende Möglichkeiten der Verfolgung von Arbeitsstatus. Separate Planner-Gruppen gewährleisten eine flüssige Zusammenarbeit ihrer Mitglieder in Echtzeit. Darüber hinaus bieten diverse Diagnose-Tools Projektverantwortlichen und -beteiligten eine leistungsstarke Plattform, um Störungen unterschiedlichster Art wie Personalressourcen, Material, Zeit usw. direkt entgegenzuwirken. Highlights: Planner innerhalb der Produktivitätscloud Hub-Administration und mobiles Arbeiten Aufgabenmanagement und Buckets Pläne und eingebundene Outlook-Unterhaltungen BONUS: Diagnose-Tools zur Aufgabenverfolgung Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet.
Mit Power Query können unterschiedliche Datensätze aus verschiedenen Quellen in Excel importiert, bereinigt, transformiert, kombiniert und verglichen werden. Lernen Sie den Umgang mit Power Query kennen um anschließend komplexe Datenanalysen leichter zu erstellen. Sie erweitern Ihr bisheriges Excel Wissen und sparen sich bei der Aufbereitung von Daten zukünftig jede Menge Zeit. Die Formelsprache "M" ist nicht Kursinhalt. Inhalte anhand einfacher Praxisbeispiele: - Benutzeroberfläche und Befehlsfunktionen - Abfragen aus unterschiedlichen Datenquellen (Excel-Arbeitsmappe, Web, Tabelle, Ordner, CSV, PDF) erstellen - unterschiedliche Daten in einheitliche Datentypen formatieren - leistungsfähige und automatisierte Auswertungen erstellen - Fehlerpotenziale bei der Aufbereitung von Daten reduzieren - Daten für die Analyse in Pivot-Tabellen vorbereiten Die Kursleitung arbeitet mit Microsoft Excel 2021. Voraussetzung: Kenntnisse entsprechend dem Kurs "Microsoft Excel: Grundlagen" sowie sicherer Umgang mit Pivot-Tabellen und mit einem Windows-PC. Zusätzliche Informationen: Dieser Online-Kurs findet mit Webex Meeting statt. Den Link mit den Zugangsdaten zum Kurs senden wir Ihnen einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail zu. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.
In der elektronischen Patientenakte (ePA) können medizinische Befunde, frühere Untersuchungsergebnisse oder Blutwerte vermerkt werden. So können Mehrfachuntersuchungen vermieden werden. Die Entscheidung und Kontrolle über Ihre ePA sowie der darin gespeicherten Daten liegt jedoch allein bei Ihnen. Hier erhalten Sie das nötige Wissen: Welche Vor- und Nachteile bieten ePA und E-Rezept? Wie sicher sind die sensiblen Daten? Können Befunde auch wieder gelöscht werden? Informationen zum E-Rezept runden den Vortrag ab.
Mehr Sicherheit im Übergang zwischen Ausbildungsstelle und Facharbeiter/Mitarbeiter/innen-Rolle!Im Workshop behandeln wir den nächsten Karriereschritt. Wir klären, welche Ressourcen Sie sich inzwischen angeeignet haben, wie das Selbst-/Fremdbild wahrgenommen wird und definieren eigene Erwartungen und Ziele.Kleinunternehmen haben hier die besondere Chance, Ihre Ausbildung auf ein höheres Niveau zu bringen.Eine Kooperation mit AUSzuBILDUNG® Kempten.
Als Führungskraft im Homeoffice müssen Sie Ihr Team aus der Ferne steuern und dennoch jedes Mitglied unterstützen, motivieren, informieren und entwickeln. Es werden wertvolle Praxistipps vermittelt, wie trotz räumlicher Entfernung eine persönliche und wirtschaftlich erfolgreiche Führungs- und Zusammenarbeit möglich ist. Sie erlernen Erfolgsfaktoren effektiver virtueller Führung zu den Themen Methoden und Tools im digitalen Raum, Aufbau von Vertrauen, Entwicklung offener Kommunikationswege und Meeting-Routinen - und behalten dabei den Überblick über die Performance Ihrer Mitarbeitenden. Checklisten und kollegiale Beratung runden das Seminar ab.
Sie interessieren sich für eine Tätigkeit mit Kindern? Sie können sich gut vorstellen, in der Krippe, im Kindergarten oder im Hort zu arbeiten? Die Weiterbildungsberatung der Landeshauptstadt München gibt Ihnen in dieser Infoveranstaltung einen Überblick über Positionen in der Kita und zeigt Ihnen Qualifizierungen und Ausbildungen auf, um als Quereinsteiger*in in diesen Berufsfeldern tätig werden zu können. Ein Online-Vortrag der Bildungsberatung der Landeshauptstadt München. Die Bildungsberatung berät gebührenfrei über Bildungswege, berufliche (Neu-)Orientierung, Aufstiegsqualifikationen und Finanzierung von Bildung.
Seminarinhalt:Überblick SAP® S/4HANAAnmelden am SystemNavigation – SAP-Bildschirme, -Menüs, -Felder und - SonderfunktionenVerwendung der verschiedenen Hilfefunktionen im SAPEinrichten von StammdatenDurchführen von TransaktionenNutzung von SAP-StandardberichtenAusgabefunktionen im SAPZielgruppe:Personen, die sich Basiswissen über die grundlegende Bedienung des SAP-Systems aneignen oder ihre SAP-Grundkenntnisse auffrischen möchten.Seminarvoraussetzungen:Erforderliches Wissen: sehr gute ComputerkenntnisseEmpfohlenes Wissen: betriebswirtschaftliche Grundlagen Seminarziele:Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernen die grundlegende Navigation im SAP® S/4HANA System.Seminardauer:14 UnterrichtseinheitenAbschluss:Original SAP®-Bildungspartner-Zertifikat
Im Workshop klären wir: Wie behalten Sie Ihre Motivation? Welche Eigenschaften braucht ein/e Ausbilder/in? Wie gehen Sie mit Stress um? Wie sehen Sie Ihre Rolle?Kleinunternehmen haben hier die besondere Chance, Ihre Ausbildung auf ein höheres Niveau zu bringen.Eine Kooperation mit AUSzuBILDUNG® Kempten.
In Kooperation mit der alfatraining gmbh
Das Live-Online-Seminar vermittelt die grundlegenden Prozesse des SAP® S/4HANA Systems. Die Teilnehmer:innen lernen die Funktionen, Symbole und Systemmeldungen kennen und erfahren praxisnah, wie Einstellungen in SAP vorgenommen sowie Standardberichte genutzt werden. Während des Seminars besteht die Möglichkeit, auf der Original SAP-Cloud und auf einem SAP-Schulungssystem mitzuarbeiten und das neu erlernte Wissen direkt anzuwenden.
Inhalte:
- Überblick SAP® S/4HANA
- Anmelden am System
- Navigation: SAP-Bildschirme, -Menüs, -Felder und -Sonderfunktionen
- Verwendung der verschiedenen Hilfefunktionen in SAP
- Einrichten von Stammdaten
- Durchführen von Transaktionen
- Nutzung von SAP-Standardberichten
- Ausgabefunktionen in SAP
Voraussetzung: Empfohlenes Wissen: betriebswirtschaftliche Grundlagen, erforderliches Wissen: Sehr gute PC-Kenntnisse.
Die Teilnahme am Unterricht erfolgt per Videotechnik von zu Hause aus über die Online-Bildungsplattform www.alfatraining.com, die von der alfatraining gmbh betrieben wird. Nähere Informationen zu den Systemanforderungen erhalten Sie auf unserer Website.
Teilnahmezertifikat: Original SAP®-Bildungspartner-Zertifikat.
Anmeldeschluss: 14 Werktage vor Kursbeginn. Es gelten die Stornobedingungen der alfatraining gmbh.
Online-Meetings sind der Normalfall geworden, aber oft fehlen hier wichtige Aspekte lebendiger Kommunikation. Was macht den Unterschied? Wie bereiten Sie Meetings - egal ob mit einer oder mehreren Personen - vor, beteiligen diese interaktiv und fassen verbindliche Ergebnisse gekonnt und visuell zusammen? Wie kommt man auch online gut ins Gespräch? In Praxis-Übungsfällen trainieren Sie für Ihren souveränen Online-Auftritt anhand wirksamer Kommunikationsmethoden und erhalten professionelles Feedback.
Zielgruppe: Personen, die sich Basiswissen über die grundlegende Bedienung des SAP®-Systems aneignen oder ihre SAP®-Grundkenntnisse auffrischen möchten. Seminarvoraussetzungen: Erforderliches Wissen: Keines Seminarziele: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernen die grundlegende Navigation im SAP® S/4HANA System. Seminardauer: 14 Unterrichtseinheiten Seminarinhalt: Einführung in die Videokonferenztechnik alfaview® Überblick SAP® S/4HANA Anmelden am System Navigation – SAP®-Bildschirme, -Menüs, -Felder und - Sonderfunktionen Verwendung der verschiedenen Hilfefunktionen im SAP® Einrichten von Stammdaten Durchführen von Transaktionen Nutzung von SAP®-Standardberichten Ausgabefunktionen im SAP® Abschluss: Original SAP®-Bildungspartner-Zertifikat Weitere Informationen und Termine finden Sie auf unserer Homepage. Der Online-Kurs findet statt in Kooperation mit Alfatraining. Keine Ermäßigung möglich.
Das Live-Online-Seminar vermittelt die grundlegenden Prozesse des SAP® S/4HANA Systems. Die Teilnehmer:innen lernen die Funktionen, Symbole und Systemmeldungen kennen und erfahren praxisnah, wie Einstellungen in SAP vorgenommen sowie Standardberichte genutzt werden. Während des Seminars besteht die Möglichkeit, auf der Original SAP-Cloud und auf einem SAP-Schulungssystem mitzuarbeiten und das neu erlernte Wissen direkt anzuwenden. Voraussetzungen: Empfohlenes Wissen: betriebswirtschaftliche Grundlagen Erforderliches Wissen: sehr gute PC-Kenntnisse
Bei der Arbeit kommen Sie sich oft vor wie in einem Hamsterrad? Fast alles ist mühsam und anstrengend? In diesem praxisorientierten Vortrag erhalten Sie einen Einblick, wie durch Achtsamkeit und Humor die psychische und mentale Belastbarkeit gesteigert werden kann. Weitere Inhalte: Stressmanagement, Resilienz, Wohlbefinden bei der Arbeit, Wertvorstellungen, Sinnerleben
Seminarziele: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernen die grundlegende Navigation im SAP® S/4HANA System. Inhalte: - Überblick SAP® S/4HANA, - Anmelden am System, - Navigation: SAP-Bildschirme, -Menüs, -Felder und -Sonderfunktionen, - Verwendung der verschiedenen Hilfefunktionen im SAP, - Einrichten von Stammdaten, - Durchführen von Transaktionen, - Nutzung von SAP-Standardberichten, - Ausgabefunktionen im SAP. Abschluss: Original SAP®-Bildungspartner-Zertifikat Seminardauer: 14 Unterrichtseinheiten (Freitag/Samstag) Freitag: 13.00-18.00 Uhr (2 Pausen à 15 Minuten) Samstag: 09.00-16.15 Uhr (2 Pausen à 15 Minuten, 45 Minuten Mittagspause) Zielgruppe: Personen, die sich Basiswissen über die grundlegende Bedienung des SAP-Systems aneignen oder ihre SAP-Grundkenntnisse auffrischen möchten. Seminarvoraussetzungen: Erforderliches Wissen: sehr gute Computerkenntnisse Empfohlenes Wissen: betriebswirtschaftliche Grundlagen Hinweise zur Anmeldung: Nachdem Sie sich bei der vhs Traunreut für den SAP-Kurs angemeldet haben, erhalten Sie von alfatraining eine Einladungsmail zum Kurs. Darin werden Sie aufgefordert, sich mit Ihrer E-Mailadresse ein Konto auf www.alfatraining.com anzulegen. In Ihrem persönlichen Kontobereich finden Sie dann den Zugang zum Kursraum. Der Kursraum kann erst betreten werden, nachdem die Applikation alfaview® auf Ihrem Rechner installiert wurde. Sollten Sie vorab Fragen zum Anmeldeprozess oder den Systemvoraussetzungen haben, können Sie sich gerne an unsere Ansprechpartner unter vhs@alfatraining.de wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter! Anmeldeschluss: spätestens 14 Tage vor Kursbeginn. Technische Voraussetzung: Für die erfolgreiche Teilnahme an der Schulung müssen Sie sich unter www.alfaview.com die Applikation alfaview® kostenlos herunterladen und auf Ihrem PC installieren. Um sicherzustellen, dass alfaview® auf Ihrem PC funktioniert, müssen Sie mindestens fünf Werktage vor Kursstart einen virtuellen Testraum unter www.alfaview.com besuchen. Bitte führen Sie den Funktionstest mit demselben PC durch, mit welchem Sie beabsichtigen an der Schulung teilzunehmen. Die notwendigen Informationen dazu erhalten Sie nach der Kursbuchung. Systemanforderungen: Hardware: Handelsüblicher Desktop-Rechner oder Notebook: 1,5 GHz oder schnellerer 64-bit (x64) Prozessor, mind. 2 GB Arbeitsspeicher Mikrofon & Lautsprecher – Empfehlung: Headset Webcam Empfehlung: zweiter Bildschirm Betriebssystem des PCs: Windows 8 oder neuer (nur 64-bit) Apple macOS 10.13 (High Sierra) oder neuer Linux (Debian und RedHat Distributionen) Internetverbindung: Kabel oder DSL mit 6 Mbit/s Bandbreite (16 Mbit/s empfohlen) Stabiles W-LAN erforderlich oder alternativ LAN-Verbindung empfohlen Sollten Sie vorab Fragen zum Anmeldeprozess oder den Systemvoraussetzungen haben, können Sie sich gerne an unsere alfatraining-Ansprechpartner:innen unter vhs@alfatraining.de wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter! Ansprechpartnerin an der vhs Traunreut: Frau Maria Maier Tel. 08669 8648-13 maria.maier@vhs-traunreut.de.
Touren planen? Einen Geocache finden? Pflanzen bestimmen? Im Notfall Hilfe finden? Abenteuer in der Natur sind aufregend, spannnend, lehrreich, unterhaltsam und manchmal auch herausfordernd. Mit den richtigen Apps in der Tasche - die meisten sind kostenlos - wird alles noch vielfältiger und intensiver.Egal ob Erste Hilfe oder Navigation, Tiere und Pflanzen kennenlernen, bessere Fotos zum Angeben oder Spiel und Spaß: Unsere App-Parade stellt Perlen vor, mit denen Ihr Outdoor-Erlebnis ganz neue Perspektiven bekommt.
Discover the indispensable world of agile project management in our course “Navigating Agile: Driving Projects with Scrum." Agile isn't just a buzzword – it's a proven framework for saving development costs and fostering collaborative teamwork. Learn the ins and outs of roles like Scrum Master and Product Owner, and gain essential skills to lead projects effectively in dynamic environments. From sprint planning to retrospectives, this course equips you with practical knowledge to navigate agile with confidence. Join us and take the first step toward mastering agile project management, no prior knowledge is needed. Note: This course is conducted in English Der Kurs findet online über Zoom statt. Dr. Isabel Perez Verona stellt Ihnen als Projektmanagerin agile Praxiserfahrung aus dem IT-Bereich eines DAX-Konzerns zur Verfügung, während Dr. Jan Niederreiter als PMI-zertifizierter Projektleiter dies um die Sicht aus einem anderen Konzern bereichert und mit seinem theoretischen und praktischen Wissen für Sie abrundet.
Internet-Verkaufsplattformen erfreuen sich immer stärkerer Beliebtheit. Allein Ebay hat in Deutschland mehr als sechs Millionen registrierte Mitglieder, die täglich rund eine Million Artikel anbieten bzw. kaufen. Wollen Sie eine Insel ersteigern oder Ihren Familienschmuck zu fairen Preisen verkaufen? Aber auch Bücher sowie Elektronik-Artikel finden Ihre neuen Besitzer über diverse Ankauf-Portale. Evtl. stellen Sie selber Produkte her bzw. möchten diese verkaufen. Dann mache ich Sie mit der aufregenden Welt der Auktion und Internetverkaufshäuser bekannt! Interaktiv werden Text-Formulierung, Artikelbeschreibungen und Rechtliches behandelt, welche Sie zum erfolgreichen Verkäufer macht.
Internet-Verkaufsplattformen erfreuen sich immer stärkerer Beliebtheit. Allein Ebay hat in Deutschland mehr als sechs Millionen registrierte Mitglieder, die täglich rund eine Million Artikel anbieten bzw. kaufen. Wollen Sie eine Insel ersteigern oder Ihren Familienschmuck zu fairen Preisen verkaufen? Aber auch Bücher sowie Elektronik-Artikel finden Ihre neuen Besitzer über diverseAnkauf-Portale. Evtl. stellen Sie selber Produkte her bzw. möchten dieses verkaufen. Dann mache ich Sie mit der aufregenden Welt der Auktion und Internetverkaufshäuser bekannt! Interaktiv werden Text-Formulierung, Artikelbeschreibung, Rechtliches behandelt, welche Sie zum erfolgreichen Verkäufer macht.Kursinhalt: Kauf und Verkauf bei Onlineauktionen; erfolgreiche Strategien beim Bieten undVersteigern / Verkaufen auf Portale, Text-Formulierungen, Nutzungsbedingungen; Schutz vor unzuverlässigen Bietern und Verkäufern.Voraussetzungen: InternetgrundkenntnisseBitte E-Mail-Adresse bei ihrer Anmeldung angeben.Der Zoom - Link wird vor Beginn der Veranstaltung vom Kursleiter an die Teilnehmenden verschickt.Mit ihrer Anmeldung stimmen Sie der Weitergabe ihrer E-Mail-Adresse an den Kursleiter nach EU-DSGVO zu.Anmeldeschluss: 07.05.2025
Internet-Verkaufsplattformen erfreuen sich immer stärkerer Beliebtheit. Allein Ebay hat in Deutschland mehr als sechs Millionen registrierte Mitglieder, die täglich rund eine Million Artikel anbieten bzw. kaufen. Wollen Sie eine Insel ersteigern oder Ihren Familienschmuck zu fairen Preisen verkaufen? Aber auch Bücher sowie Elektronik-Artikel finden ihre neuen Besitzer über diverse Ankauf-Portale. Evtl. stellen Sie selber Produkte her und möchten diese verkaufen. Dann machen wir Sie mit der aufregenden Welt der Auktion und Internetverkaufshäuser bekannt! Es werden Text-Formulierung, Artikelbeschreibung und Rechtliches behandelt. So werden Sie zur/zum erfolgreichen Verkäufer/in. Kursinhalt: Kauf und Verkauf bei Onlineauktionen, erfolgreiche Strategien beim Bieten und Versteigern bzw. Verkaufen auf Portalen, Text-Formulierungen, Nutzungsbedingungen, Schutz vor unzuverlässigen Bietern und Verkäufern. Mit Ihrer Anmeldung zum Kurs stimmen Sie der Weitergabe Ihrer Daten an den Dozenten zu. Sie benötigen: - einen PC bzw. Laptop mit Mikrofon und Lautsprecher oder ein Tablet oder Smartphone, - einen funktionsfähigen Internetzugang, - Zoom. Mit Ihrer Anmeldung zum Kurs stimmen Sie der Weitergabe Ihrer Daten an den Dozenten zu. Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie den Link zum Online-Kurs per E-Mail vom Kursleiter. Anmeldeschluss: Freitag vor dem Kurstermin, 10.00 Uhr. Bei späteren Anmeldungen kann die Teilnahme nicht garantiert werden.
PowerPoint ist eine Suite von Microsoft Office. Lernen Sie in diesem Einsteigerkurs als Digital-Seminar, schnell die vielen Funktionen im Überblick kennen.Folgende Themen werden behandelt: –Aufbau und Veränderungen von Folien – Texte, Grafiken und Formen einbinden – Übergänge zuFolien gestalten – Animation in Folien anlegen – Tabellen, Bilder, Grafiken integrieren – sowiePräsentations-Tipps und Tricks – Druck und Notizen – Smart Art. Erreichen Sie großartige Effekte in nurkurzer Zeit, mit nur wenig Klicks!Anmeldeschluss: 07.05.2025
Dieser Kurs kann auch als Firmenanmeldung für mehrere Personen gebucht werden. Häufig wird dieser Kurs von Arbeitgebern bezahlt oder bezuschusst. Bitte fragen Sie bei Interesse bei Ihrem Arbeitgeber an.
„PowerPoint ist eine Suite von Microsoft Office. Lernen Sie In diesem Einsteigerkurs als Digital - Seminar, schnell die vielen Funktionen im Überblick kennen. Folgende Themen werden behandelt: – Aufbau und Veränderungen von Folien – Texte, Grafiken und Formen einbinden – Übergänge zu Folien gestalten – Animation in Folien anlegen – Tabellen, Bilder, Grafiken Integrieren – sowie Präsentations- Tipps und Tricks – Druck und Notizen – SmartArt“ Erreichen großartige Effekte in nur kurzer Zeit, mit nur wenig Klicks!
Powerpoint ist eine Anwendung von Microsoft Office. Lernen Sie in diesem Einsteigerkurs als Digital-Seminar schnell die vielen Funktionen im Überblick kennen. Folgende Themen werden behandelt: - Aufbau und Veränderungen von Folien, - Texte, Grafiken und Formen einbinden, - Übergänge zu Folien gestalten, - Animationen in Folien anlegen, - Tabellen, Bilder und Grafiken integrieren, - Präsentations-Tipps und -Tricks, - Druck und Notizen, - SmartArt. Mit Ihrer Anmeldung zum Kurs stimmen Sie der Weitergabe Ihrer Daten an den Dozenten zu. Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie den Link zum Online-Kurs per E-Mail vom Kursleiter. Anmeldeschluss: Freitag vor dem Kurstermin, 10.00 Uhr. Bei späteren Anmeldungen kann die Teilnahme nicht garantiert werden.
Word ist eine Textverarbeitungssoftware, die es Benutzern ermöglicht, Dokumente zu erstellen, zu bearbeiten und zu formatieren. Mit einer Vielzahl von Funktionen wie Rechtschreibprüfung, Tabellen und Grafiken bietet Word eine benutzerfreundliche Plattform für die Erstellung professioneller Dokumente und Serienbriefe. Grundlagen der Texteingabe und -verarbeitung • Zeichen-, Absatz-, Seiten- und Dokumentformatierung • Formatvorlagen verwenden • Tabellen, Grafiken und Formen verwenden • Dokumente speichern, drucken und schützen • Serienbriefe erstellen • Überarbeitungs- und Korrekturfunktionen • Seitenlayout und mehrseitige Dokumente gestalten Der Kurs hat eine Durchführungsgarantie.
Word ist eine Textverarbeitungssoftware, die es Benutzern ermöglicht, Dokumente zu erstellen, zu bearbeiten und zu formatieren. Mit einer Vielzahl von Funktionen wie Rechtschreibprüfung, Tabellen und Grafiken bietet Word eine benutzerfreundliche Plattform für die Erstellung professioneller Dokumente und Serienbriefe.
Keine Ermäßigung
Entdecken Sie die Möglichkeiten der Textverarbeitung mit Microsoft Word! Unser Kurs führt Sie Schritt für Schritt in die Welt der Dokumentenerstellung und -formatierung ein. Von den Grundlagen der Texteingabe bis zur Verwendung von Formatvorlagen und grafischen Elementen - lernen Sie, wie Sie Ihre Dokumente professionell gestalten und präsentieren können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Tabellen, Grafiken und Formen einfügen, Dokumente speichern und drucken, sowie Serienbriefe für effizientes Massenmailing erstellen können. Mit Word haben Sie ein mächtiges Werkzeug zur Hand, um Ihre Ideen klar und überzeugend zu kommunizieren.Vorkenntnisse: sicherer Umgang dem ComputerHinweis: Der Online-Kurs findet über alfaview statt. Als angemeldeter Teilnehmer erhalten Sie am Kursstag von uns per Mail einen Link, über welchen Sie direkt am Kurs teilnehmen können.
Am ersten Kurstag lernen Sie Outlook und seine Funktionen kennen, z.B. Mails, Aufgaben, Kalendereinträge sinnvoll und professionell bearbeiten, Teilnehmer zu Besprechungen einladen, Verknüpfung zu anderen Kalendern und Synchronisation. Am zweiten Kurstag liegt der Schwerpunkt bei OneNote und den Möglichkeiten der Verknüpfung mit Outlook. Themen sind: Effizient, einfach und schnell alles Wichtige zu OneNote erfahren. Mit OneNote Notizen sammeln und sortieren, gespeicherte Informationen, egal ob Dokumente Webseiten, Grafiken etc abspeichern und von überall her abrufen. OneNote als zentrales Archiv für Papier und digitale Dokumente verwenden.
Gestalten Sie Ihre Meetings strukturiert und zielorientiert, beteiligen Sie Ihre Teilnehmenden aktiv und führen Sie hin zu verbindlichen Ergebnissen. Lernen Sie, zielführend zu präsentieren und moderieren, mit Prägnanz zu überzeugen und auf Fragen souverän zu antworten. Durch eine klare Konzeption, gute Organisation, professionelle Methoden, konsequente Interaktionen und kontinuierliche Visualisierung führen Sie Ihre Meetings und Workshops strukturiert, effizient und mit Spaß zu einem erfolgreichen Ergebnis.
In diesem Kurs werden von Softwareentwickler und Gründer von WeCode-Projects Michael Rohrbach folgende Themen vorgestellt und gemeinsam ausprobiert: LLMs und Machine Learning: Die Grundbausteine der KIDie richtige KI für den passenden Anwendungsbereich findenChatGPT optimal nutzen: Prompt Engineering und PluginsAchtung: Dieses Seminar findet online via Zoom statt. Sie erhalten die Zugangsdaten für den Termin rechtzeitig per E-Mail, können sich dann "live" für den Kurs einloggen und von zuhause aus mitmachen.
In diesem interaktiven Vortrag erfahren Sie Wissenswertes rund um Bewerbungsunterlagen, deren Aufbau, Inhalte und Relevanz im Zeitalter des KI-basierten Recruitings. Von A wie Anschreiben bis Z wie Zeugnis: Gewinnen Sie Ideen, wie Sie mit Ihrer Bewerbung in einer Welt, in der Künstliche Intelligenz im Recruiting eine wachsende Rolle spielt, punkten können. Lassen Sie sich inspirieren und erfahren Sie, wie Sie mit Ihrer Bewerbung die Aufmerksamkeit potenzieller Arbeitgeber gewinnen können. Der Kurs findet online über Zoom statt.
Die Gebühr ist nicht ermäßigbar.
Zukunft hautnah: KI-Assistenten und Autonome Agenten gehören zu den spannendsten Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz. In diesem interaktiven Seminar erfahren Sie, was sich hinter diesen Technologien verbirgt, welche Potenziale sie bieten und welche tiefgreifenden Veränderungen sie in der Arbeits- und Bildungswelt auslösen könnten. KI-Systeme werden in der Lage sein, eigenständig Aufgaben zu lösen, Entscheidungen zu treffen und miteinander zu kollaborieren – auch ohne menschliche Eingriffe. Werden wir der „human-in-the-loop“ bleiben? Und wie viele Schritte sind es noch bis zur AGI, der Allgemeinen Künstlichen Intelligenz, der „Superintelligenz“? Generative KI wird die Zukunft der Arbeits- und Bildungswelt prägen: Wir nehmen hierzu auch ethische Implikationen in den Blick. Voraussetzung: Erfahrung im Umgang mit generativer KI. Ein zweiter Bildschirm ist von Vorteil. Der Kurs findet online über Zoom statt. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Dieser Kurs ist nicht ermäßigbar.
Jedes Managementsystem fordert die Durchführung interner Audits. Das Ziel der internen Audits ist jedoch nicht die reine Prüfung der Inhalte, sondern das Aufdecken von Schwachstellen und Verbesserungspotenzialen sowie die gemeinsame Weiterentwicklung des Managementsystems. Dieses Onlineseminar bietet eine praxisorientierte Vorbereitung zur Durchführung effektiver interner Audits, die den Forderungen der Norm entsprechen und gleichzeitig Ihr Unternehmen weiterbringen. Neben zahlreichen Beispielen erhalten Sie ein umfangreiches Handout, praxisorientierte Unterlagen sowie Auditchecklisten. Inhalt: Normen und Richtlinien Auditarten und -zyklen Akkreditierung und Zertifizierung Auditprinzipien, Berücksichtigung von Risiken und Chancen Anforderungen an Auditoren Ziele von Audits Planung von Audits Durchführung von Audits Gesprächsführung für Auditoren / Fragetechniken Umgang mit kritischen Auditsituationen Auditberichterstattung und Nachverfolgung Remote-Audit als Alternative zur Vor-Ort-Begutachtung Tipps für den Auditor Unabhängigkeit von Auditoren bei Zertifizierungsaudits
In dieser Veranstaltung gehen wir, die Berufsberatung für Erwachsene, gemeinsam mit Ihnen folgenden Fragen auf den Grund:-Wann ist ein Quereinstieg sinnvoll?-Welche Möglichkeiten eines Quereinstiegs gibt es?-Welche Chancen und Risiken können auf Sie warten? Ziel der Veranstaltung ist, dass Sie selbstständig über das Für und Wider eines Quereinstiegs abwägen können. Daneben erhalten Sie hilfreiche Bewerbungstipps.Den Zugangslink zum Webinar erhalten Sie nach Anmeldung kurz vor dem Termin per email zugeschickt.