Skip to main content

Beruf

735 Kurse

Unser Angebot im Bereich „Arbeit – IT – Organisation/Management“ umfasst drei zentrale Themenbereiche: IT-Kompetenzen, kaufmännische und betriebswirtschaftliche Weiterbildung sowie persönliche Arbeitstechniken (Softskills).  Unsere Kurse vermitteln euch das Wissen, das euch dabei unterstützt, den sich stets verändernden Anforderungen und Aufgaben im (beruflichen) Alltag erfolgreich begegnen zu können.

Kurse nach Themen

Loading...
Führung auf Distanz - im und aus dem Homeoffice Online-Kurs
Fr. 09.05.2025 10:00
Online-Kurs

Als Führungskraft im Homeoffice müssen Sie Ihr Team aus der Ferne steuern und dennoch jedes Mitglied unterstützen, motivieren, informieren und entwickeln. Es werden wertvolle Praxistipps vermittelt, wie trotz räumlicher Entfernung eine persönliche und wirtschaftlich erfolgreiche Führungs- und Zusammenarbeit möglich ist. Sie erlernen Erfolgsfaktoren effektiver virtueller Führung zu den Themen Methoden und Tools im digitalen Raum, Aufbau von Vertrauen, Entwicklung offener Kommunikationswege und Meeting-Routinen - und behalten dabei den Überblick über die Performance Ihrer Mitarbeitenden. Checklisten und kollegiale Beratung runden das Seminar ab.

Kursnummer U451702
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 123,00
Dozent*in: Karin Budde
Quereinstieg in pädagogische Berufe: Krippe, Kindergarten und Hort Online-Vortrag
Fr. 09.05.2025 10:00
Online-Vortrag

Sie interessieren sich für eine Tätigkeit mit Kindern? Sie können sich gut vorstellen, in der Krippe, im Kindergarten oder im Hort zu arbeiten? Die Weiterbildungsberatung der Landeshauptstadt München gibt Ihnen in dieser Infoveranstaltung einen Überblick über Positionen in der Kita und zeigt Ihnen Qualifizierungen und Ausbildungen auf, um als Quereinsteiger*in in diesen Berufsfeldern tätig werden zu können. Ein Online-Vortrag der Bildungsberatung der Landeshauptstadt München. Die Bildungsberatung berät gebührenfrei über Bildungswege, berufliche (Neu-)Orientierung, Aufstiegsqualifikationen und Finanzierung von Bildung.

Kursnummer U440106
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Stefanie Meisch
SAP Grundlagen: Navigation
Fr. 09.05.2025 13:00

Seminarinhalt:Überblick SAP® S/4HANAAnmelden am SystemNavigation – SAP-Bildschirme, -Menüs, -Felder und - SonderfunktionenVerwendung der verschiedenen Hilfefunktionen im SAPEinrichten von StammdatenDurchführen von TransaktionenNutzung von SAP-StandardberichtenAusgabefunktionen im SAPZielgruppe:Personen, die sich Basiswissen über die grundlegende Bedienung des SAP-Systems aneignen oder ihre SAP-Grundkenntnisse auffrischen möchten.Seminarvoraussetzungen:Erforderliches Wissen: sehr gute ComputerkenntnisseEmpfohlenes Wissen: betriebswirtschaftliche Grundlagen Seminarziele:Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernen die grundlegende Navigation im SAP® S/4HANA System.Seminardauer:14 UnterrichtseinheitenAbschluss:Original SAP®-Bildungspartner-Zertifikat

Kursnummer Q02.02
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Oberallgäuer Volkshochschule
Gebühr: 315,00 €
Dozent*in: SAP Online Seminar
„Ich“ als Ausbilder
Fr. 09.05.2025 13:00

Im Workshop klären wir: Wie behalten Sie Ihre Motivation? Welche Eigenschaften braucht ein/e Ausbilder/in? Wie gehen Sie mit Stress um? Wie sehen Sie Ihre Rolle?Kleinunternehmen haben hier die besondere Chance, Ihre Ausbildung auf ein höheres Niveau zu bringen.Eine Kooperation mit AUSzuBILDUNG® Kempten.

Kursnummer Q03.03
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Oberallgäuer Volkshochschule
Gebühr: 229,00 €
Dozent*in: Oßwald Simone
SAP® Grundlagen: Navigation
Fr. 09.05.2025 13:00

In Kooperation mit der alfatraining gmbh

Das Live-Online-Seminar vermittelt die grundlegenden Prozesse des SAP® S/4HANA Systems. Die Teilnehmer:innen lernen die Funktionen, Symbole und Systemmeldungen kennen und erfahren praxisnah, wie Einstellungen in SAP vorgenommen sowie Standardberichte genutzt werden. Während des Seminars besteht die Möglichkeit, auf der Original SAP-Cloud und auf einem SAP-Schulungssystem mitzuarbeiten und das neu erlernte Wissen direkt anzuwenden. Inhalte: - Überblick SAP® S/4HANA - Anmelden am System - Navigation: SAP-Bildschirme, -Menüs, -Felder und -Sonderfunktionen - Verwendung der verschiedenen Hilfefunktionen in SAP - Einrichten von Stammdaten - Durchführen von Transaktionen - Nutzung von SAP-Standardberichten - Ausgabefunktionen in SAP Voraussetzung: Empfohlenes Wissen: betriebswirtschaftliche Grundlagen, erforderliches Wissen: Sehr gute PC-Kenntnisse. Die Teilnahme am Unterricht erfolgt per Videotechnik von zu Hause aus über die Online-Bildungsplattform www.alfatraining.com, die von der alfatraining gmbh betrieben wird. Nähere Informationen zu den Systemanforderungen erhalten Sie auf unserer Website. Teilnahmezertifikat: Original SAP®-Bildungspartner-Zertifikat. Anmeldeschluss: 14 Werktage vor Kursbeginn. Es gelten die Stornobedingungen der alfatraining gmbh.

Kursnummer B5200-WEB
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 315,00
Dozent*in: alfatraining Bildungszentrum GmbH
SAP Grundlagen Navigation
Fr. 09.05.2025 13:00
Navigation

Zielgruppe: Personen, die sich Basiswissen über die grundlegende Bedienung des SAP-Systems aneignen oder ihre SAP-Grundkenntnisse auffrischen möchten. Seminarvoraussetzungen: erforderliches Wissen: sehr gute Computerkenntnisse empfohlenes Wissen: betriebswirtschaftliche Grundlagen Seminarziele: Die Teilnehmer*innen erlernen die grundlegende Navigation im SAP® S/4HANA System. Seminarinhalt: Einführung in die Videokonferenztechnik alfaview® Überblick SAP® S/4HANA Anmelden am System Navigation - SAP-Bildschirme, -Menüs, -Felder und - Sonderfunktionen Verwendung der verschiedenen Hilfefunktionen in SAP Einrichten von Stammdaten Durchführen von Transaktionen Nutzung von SAP-Standardberichten Ausgabefunktionen in SAP Abschluss: Original SAP®-Bildungspartner-Zertifikat Weitere Informationen: Es freut uns, dass Sie sich für eine SAP-Weiterbildung in Kooperation mit der VHS und der alfatraining Bildungszentrum GmbH interessieren. Die Schulung findet als moderne Präsenzveranstaltung freitags nachmittags und samstags von zuhause aus über unser Videokonferenzsystem alfaview® statt. In der Schulung sind Sie über Videotechnik mit dem Dozenten und den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern verbunden. Eine Kommunikation ist sowohl mit dem Dozenten als auch mit den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Ihres Kurses möglich. Ihr Dozent oder Ihre Dozentin kann Sie über Videotechnik jederzeit individuell unterstützen. Die Technik ist einfach zu bedienen und wird Ihnen von Ihrem Trainer ausführlich erklärt. Technische Voraussetzungen: Für die erfolgreiche Teilnahme an der Schulung müssen Sie sich unter https://alfaview.com/de/download/ die Applikation alfaview® kostenlos herunterladen und auf Ihrem PC installieren. Um sicherzustellen, dass alfaview® auf Ihrem PC funktioniert, müssen Sie mindestens fünf Werktage vor Kursstart einen virtuellen Testraum unter www.alfaview.com besuchen. Bitte führen Sie den Funktionstest mit demselben PC durch, mit welchem Sie beabsichtigen an der Schulung teilzunehmen. Um die Funktionalität von alfaview® zu gewährleisten, benötigen Sie einen PC mit 64-bit Prozessor, eine Webcam und ein Headset. Außerdem gelten für alfaview® folgende Systemanforderungen: Betriebssystem des PCs: - Windows 7 oder neuer (nur 64-bit) - Apple MacOS 10.12 (sierra) oder neuer - Linux (ohne Gewährleistung, noch nicht verfügbar) Internetverbindung: Kabel oder DSL mit 6 Mbit/s Bandbreite (16 Mbit/s empfohlen) Netzwerkeinstellungen - Eine stabile Internetverbindung ist erforderlich (LAN) - Bitte stellen Sie sicher, dass die Website alfaview.com erreichbar ist Bei technischen Problemen wird sich der Technik-Support um Sie kümmern. Nach der Anmeldung auf alfatraining.com erhalten Sie die entsprechenden Kontaktdaten. Anmeldung auf alfatraining.com: Nachdem Sie sich bei Ihrer VHS für den SAP-Kurs angemeldet haben, erhalten Sie von alfatraining eine Einladungsmail zum Kurs. Darin werden Sie aufgefordert, sich mit Ihrer E-Mailadresse ein Konto auf www.alfatraining.com anzulegen. In Ihrem persönlichen Kontobereich finden Sie dann den Zugang zum Kursraum. Der Kursraum kann erst betreten werden, nachdem die Applikation alfaview® auf Ihrem Rechner installiert wurde. Sollten Sie vorab Fragen zum Anmeldeprozess oder den Systemvoraussetzungen haben, können Sie sich gerne an unsere Ansprechpartner unter vhs@alfatraining.de wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter! Anmeldeschluss: 14 Tage vor Kursbeginn.

Kursnummer YF60961W
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburg
Gebühr: 315,00
Gute Online-Meetings - Ihr Coaching für Präsentation und Moderation Machen Sie den Unterschied
Fr. 09.05.2025 13:00
Machen Sie den Unterschied

Online-Meetings sind der Normalfall geworden, aber oft fehlen hier wichtige Aspekte lebendiger Kommunikation. Was macht den Unterschied? Wie bereiten Sie Meetings - egal ob mit einer oder mehreren Personen - vor, beteiligen diese interaktiv und fassen verbindliche Ergebnisse gekonnt und visuell zusammen? Wie kommt man auch online gut ins Gespräch? In Praxis-Übungsfällen trainieren Sie für Ihren souveränen Online-Auftritt anhand wirksamer Kommunikationsmethoden und erhalten professionelles Feedback.

Kursnummer U451604
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 83,00
Dozent*in: Florian Gründel
SAP® Grundlagen: Navigation
Fr. 09.05.2025 13:00

Das Live-Online-Seminar vermittelt die grundlegenden Prozesse des SAP® S/4HANA Systems. Die Teilnehmer:innen lernen die Funktionen, Symbole und Systemmeldungen kennen und erfahren praxisnah, wie Einstellungen in SAP vorgenommen sowie Standardberichte genutzt werden. Während des Seminars besteht die Möglichkeit, auf der Original SAP-Cloud und auf einem SAP-Schulungssystem mitzuarbeiten und das neu erlernte Wissen direkt anzuwenden. Voraussetzungen: Empfohlenes Wissen: betriebswirtschaftliche Grundlagen Erforderliches Wissen: sehr gute PC-Kenntnisse

Kursnummer 28AH290171
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Hofer Land
Gebühr: 355,00
Dozent*in: alfatraining Bildungszentrum GmbH
SAP® Grundlagen: Navigation
Fr. 09.05.2025 13:00

Zielgruppe: Personen, die sich Basiswissen über die grundlegende Bedienung des SAP®-Systems aneignen oder ihre SAP®-Grundkenntnisse auffrischen möchten. Seminarvoraussetzungen: Erforderliches Wissen: Keines Seminarziele: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernen die grundlegende Navigation im SAP® S/4HANA System. Seminardauer: 14 Unterrichtseinheiten Seminarinhalt: Einführung in die Videokonferenztechnik alfaview® Überblick SAP® S/4HANA Anmelden am System Navigation – SAP®-Bildschirme, -Menüs, -Felder und - Sonderfunktionen Verwendung der verschiedenen Hilfefunktionen im SAP® Einrichten von Stammdaten Durchführen von Transaktionen Nutzung von SAP®-Standardberichten Ausgabefunktionen im SAP® Abschluss: Original SAP®-Bildungspartner-Zertifikat Weitere Informationen und Termine finden Sie auf unserer Homepage. Der Online-Kurs findet statt in Kooperation mit Alfatraining. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer 251-34030K
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Olm (im Osten des Landkreises München)
Gebühr: 315,00
Dozent*in: Alfatraining GmbH
Wie man im Job nicht ausbrennt Mehr Lebensfreude und Leichtigkeit im Job
Fr. 09.05.2025 13:00
Mehr Lebensfreude und Leichtigkeit im Job

Bei der Arbeit kommen Sie sich oft vor wie in einem Hamsterrad? Fast alles ist mühsam und anstrengend? In diesem praxisorientierten Vortrag erhalten Sie einen Einblick, wie durch Achtsamkeit und Humor die psychische und mentale Belastbarkeit gesteigert werden kann. Weitere Inhalte: Stressmanagement, Resilienz, Wohlbefinden bei der Arbeit, Wertvorstellungen, Sinnerleben

Kursnummer U451671
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Dr. Christiane-Maria Drühe
SAP® Grundlagen: Navigation Grundlegende Navigation im SAP® S/4HANA System
Fr. 09.05.2025 13:00
Grundlegende Navigation im SAP® S/4HANA System

Teilnahmevoraussetzung: Sehr gute PC-Kenntnisse, betriebswirtschaftliche Grundlagen ###Das bringt Ihnen der Kurs### In zahlreichen Unternehmen hat sich SAP® S/4HANA als führende Verwaltungssoftware durchgesetzt. Sie lernen in dieser Online-Fortbildung, wie Sie Ihr theoretisches Wissen unmittelbar in der Praxis anwenden können. Während des Seminars haben Sie die Möglichkeit, auf der Original SAP®-Cloud und auf einem SAP®-Schulungssystem mitzuarbeiten und Ihr neu erlerntes Wissen direkt und selbstständig anzuwenden. ###Das lernen Sie im Kurs### - Überblick SAP® S/4HANA - Anmelden am System - Navigation – SAP-Bildschirme, -Menüs, -Felder und - Sonderfunktionen - Verwendung der verschiedenen Hilfefunktionen im SAP - Einrichten von Stammdaten - Durchführen von Transaktionen - Nutzung von SAP-Standardberichten - Ausgabefunktionen im SAP Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Webinaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem alfatraining an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. ###Systemanforderung für die Nutzung von alfaview®### - Handelsüblicher Computer, Headset, Webcam - Betriebssystem Windows 8 oder neuer (nur 64-bit), Apple macOS 10.13 (High Sierra) oder neuer oder Linux (Debian und RedHat Distributionen) - Stabile Internetverbindung (Kabel oder DSL mit 6 Mbit/s Bandbreite (16 Mbit/s empfohlen) - Stabiles W-LAN erforderlich oder alternativ LAN-Verbindung empfohlen - Die Applikation alfaview® muss unter www.alfaview.com heruntergeladen, auf dem PC installiert und vorab getestet werden

Kursnummer RV504406
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Weiden
Gebühr: 315,00
Dozent*in: alfatraining Bildungszentrum GmbH
SAP® Grundlagen: Navigation
Fr. 09.05.2025 14:00

Seminarziele: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernen die grundlegende Navigation im SAP® S/4HANA System. Inhalte: - Überblick SAP® S/4HANA, - Anmelden am System, - Navigation: SAP-Bildschirme, -Menüs, -Felder und -Sonderfunktionen, - Verwendung der verschiedenen Hilfefunktionen im SAP, - Einrichten von Stammdaten, - Durchführen von Transaktionen, - Nutzung von SAP-Standardberichten, - Ausgabefunktionen im SAP. Abschluss: Original SAP®-Bildungspartner-Zertifikat Seminardauer: 14 Unterrichtseinheiten (Freitag/Samstag) Freitag: 13.00-18.00 Uhr (2 Pausen à 15 Minuten) Samstag: 09.00-16.15 Uhr (2 Pausen à 15 Minuten, 45 Minuten Mittagspause) Zielgruppe: Personen, die sich Basiswissen über die grundlegende Bedienung des SAP-Systems aneignen oder ihre SAP-Grundkenntnisse auffrischen möchten. Seminarvoraussetzungen: Erforderliches Wissen: sehr gute Computerkenntnisse Empfohlenes Wissen: betriebswirtschaftliche Grundlagen Hinweise zur Anmeldung: Nachdem Sie sich bei der vhs Traunreut für den SAP-Kurs angemeldet haben, erhalten Sie von alfatraining eine Einladungsmail zum Kurs. Darin werden Sie aufgefordert, sich mit Ihrer E-Mailadresse ein Konto auf www.alfatraining.com anzulegen. In Ihrem persönlichen Kontobereich finden Sie dann den Zugang zum Kursraum. Der Kursraum kann erst betreten werden, nachdem die Applikation alfaview® auf Ihrem Rechner installiert wurde. Sollten Sie vorab Fragen zum Anmeldeprozess oder den Systemvoraussetzungen haben, können Sie sich gerne an unsere Ansprechpartner unter vhs@alfatraining.de wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter! Anmeldeschluss: spätestens 14 Tage vor Kursbeginn. Technische Voraussetzung: Für die erfolgreiche Teilnahme an der Schulung müssen Sie sich unter www.alfaview.com die Applikation alfaview® kostenlos herunterladen und auf Ihrem PC installieren. Um sicherzustellen, dass alfaview® auf Ihrem PC funktioniert, müssen Sie mindestens fünf Werktage vor Kursstart einen virtuellen Testraum unter www.alfaview.com besuchen. Bitte führen Sie den Funktionstest mit demselben PC durch, mit welchem Sie beabsichtigen an der Schulung teilzunehmen. Die notwendigen Informationen dazu erhalten Sie nach der Kursbuchung. Systemanforderungen:  Hardware:  Handelsüblicher Desktop-Rechner oder Notebook: 1,5 GHz oder schnellerer 64-bit (x64) Prozessor, mind. 2 GB Arbeitsspeicher  Mikrofon & Lautsprecher – Empfehlung: Headset  Webcam  Empfehlung: zweiter Bildschirm  Betriebssystem des PCs:  Windows 8 oder neuer (nur 64-bit)  Apple macOS 10.13 (High Sierra) oder neuer  Linux (Debian und RedHat Distributionen)  Internetverbindung:  Kabel oder DSL mit 6 Mbit/s Bandbreite (16 Mbit/s empfohlen)  Stabiles W-LAN erforderlich oder alternativ LAN-Verbindung empfohlen Sollten Sie vorab Fragen zum Anmeldeprozess oder den Systemvoraussetzungen haben, können Sie sich gerne an unsere alfatraining-Ansprechpartner:innen unter vhs@alfatraining.de wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter! Ansprechpartnerin an der vhs Traunreut: Frau Maria Maier Tel. 08669 8648-13 maria.maier@vhs-traunreut.de.

Kursnummer U5063B
Gebühr: Die Gebühr ist direkt beim Kurs der jeweiligen Volkshochschule ersichtlich
Souveränität - sich selbstsicher fühlen und souverän auftreten
Fr. 09.05.2025 16:00

Auch wenn Sie sich in den meisten Situationen sicher fühlen, wir alle haben unsere Momente, in denen wir uns nicht selbstsicher fühlen. Das führt zu Vermeidung relevanter Aktionen oder zumindest zu einer unsicheren Außenwirkung. Dieses Training zeigt Ihnen mentale und rationale Techniken, mit denen Sie sich sicherer fühlen werden, wenn es darauf ankommt. Es zeigt Ihnen auch, wie Sie durch Körpersprache und Sprache auf andere souverän wirken. Mit diesen wirkungsvollen Methoden ist es realistisch, sich in allen Situationen sicher zu fühlen. Das Seminar ist ausgerichtet auf berufliche Ziele: sich durchsetzen, überzeugen und verkaufen, sympathisch rüberkommen, präsentieren, auftreten gegenüber Kunden, Kollegen und Vorgesetzten (Stichworte: Bewerbungsgespräche, gekonnt Nein sagen, Mobbing, Smalltalk ...) und die eigenen Karriereziele erreichen. Die Methoden greifen jedoch auch in privaten Bereichen: Familie, Beziehungen, Flirten, ein selbstsicheres Vorbild für Ihre Kinder etc.

Kursnummer 252A2203_O
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Landkreis Pfaffenhofen a.d. Ilm
Gebühr: 48,00
Smalltalk trainieren Kontakte sicher und souverän aufbauen
Fr. 09.05.2025 18:30
Kontakte sicher und souverän aufbauen

Freundlich und offen auf Menschen zugehen - das ist eine Fähigkeit, die sich viele wünschen. Doch sie kann weit mehr bewirken als nur einen vielversprechenden Beginn. Möchten Sie geschäftlich oder privat mit Leichtigkeit und Charme mit Fremden ins Gespräch kommen? In unserem Online-Seminar zeigen wir Ihnen Strategien, um aus einem banalen Thema ein interessantes Gespräch zu entwickeln. Sie werden trainieren, über Ihre Fähigkeiten und Leistungen ansprechend zu sprechen. Außerdem lernen Sie, kommunikative Verhaltensweisen gezielt einzusetzen, um eine angenehme Gesprächsatmosphäre zu schaffen, Verbindungen zu knüpfen und sogar Geschäfte anzubahnen. Nehmen Sie an diesem Seminar teil und meistern Sie die Kunst des Smalltalks, um Ihre zwischenmenschlichen Beziehungen zu vertiefen und Ihren beruflichen und persönlichen Erfolg zu steigern! Kursinhalte: • Den Gesprächseinstieg finden • Kontakte sicher aufbauen, auch zu Fremden • Ihr (Arbeits-) Leben interessant gestalten und darüber reden • Spontan und unterhaltend sein • Offene und versteckte Komplimente machen • Ihre Leistungen und Fähigkeiten in den Vordergrund stellen • Kreativer werden und phantasievoller formulieren

Kursnummer 22006
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Fürth
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Matthias Dahms
Smalltalk trainieren - Kontakte sicher und souverän aufbauen - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie
Fr. 09.05.2025 18:30
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie

**Anmeldeschluss: 08.05.2025** **Freundlich und offen auf Menschen zugehen:** Viele Menschen wünschen sich diese Fähigkeit. So wird aus einem viel versprechenden Beginn vielleicht viel mehr. Möchten Sie **geschäftlich oder privat mit Fremden leichter und charmant ins Gespräch kommen?** Sie wollen sich vielleicht gegenseitig näher kennen lernen, eine sympathische Gesprächsatmosphäre aufbauen, Verbindungen knüpfen und Geschäfte anbahnen. Wir werden in diesem Online-Seminar **Strategien aufzeigen, mit denen Sie aus einem allgemeinen Thema heraus ein interessantes Gespräch beginnen können.** Sie werden trainieren, ansprechend von Ihren Fähigkeiten und Leistungen zu erzählen. Und Sie werden **kommunikative Verhaltensweisen gezielt einsetzen,** damit sich Menschen in Ihrer Gegenwart wohl fühlen, den Kontakt zu Ihnen suchen und ausbauen. ### Dieses Online-Seminar gibt Ihnen außerdem zahlreiche Tipps und Anregungen auch zur Umsetzung über das Seminar hinaus: - den Gesprächseinstieg finden - Kontakte sicher aufbauen, auch zu Fremden - ihr (Arbeits-) Leben interessant gestalten und darüber reden - spontan und unterhaltend sein - offene und versteckte Komplimente machen - ihre Leistungen und Fähigkeiten in den Vordergrund stellen - kreativer werden und phantasievoller formulieren ### Matthias Dahms ist Diplom-Ökonom und arbeitet seit 1990 als Führungs- und Kommunikationstrainer in Unternehmen, Verwaltungen und Stiftungen. Er renoviert und saniert mit seinem Team Fachwerkhäuser. Außerdem ist er Lehrbeauftragter der Hochschule Heilbronn. *Das Skript zum Kurs wird per Mail rechtzeitig vor Kursbeginn zugesandt.* ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-53052B
Gebühr: Die Gebühr ist direkt beim Kurs der jeweiligen Volkshochschule ersichtlich
Dozent*in: Matthias Dahms
App nach draußen!
Fr. 09.05.2025 19:00

Touren planen? Einen Geocache finden? Pflanzen bestimmen? Im Notfall Hilfe finden? Abenteuer in der Natur sind aufregend, spannnend, lehrreich, unterhaltsam und manchmal auch herausfordernd. Mit den richtigen Apps in der Tasche - die meisten sind kostenlos - wird alles noch vielfältiger und intensiver.Egal ob Erste Hilfe oder Navigation, Tiere und Pflanzen kennenlernen, bessere Fotos zum Angeben oder Spiel und Spaß: Unsere App-Parade stellt Perlen vor, mit denen Ihr Outdoor-Erlebnis ganz neue Perspektiven bekommt.  

Kursnummer Q12.03
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Oberallgäuer Volkshochschule
Gebühr: 9,00 €
Dozent*in: Haseneyer Martin
App nach draußen! Raus in die Natur? Aber bitte nicht ohne Smartphone und diese App-Perlen
Fr. 09.05.2025 19:00
Raus in die Natur? Aber bitte nicht ohne Smartphone und diese App-Perlen

Touren planen? Einen Geocache finden? Pflanzen bestimmen? Im Notfall Hilfe finden? Oder vielleicht spielerisch Landkarten verbessern? Für das und noch mehr gibt es viele Apps, die uns auch - oder gerade - draußen unterstützen. Und das oft kostenlos. Wir stellen Ihnen einige Perlen vor.

Kursnummer 20514
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Fürth
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Martin Haseneyer
Project Management Navigating Agile: Driving projects with Scrum
Sa. 10.05.2025 09:00
Navigating Agile: Driving projects with Scrum

Discover the indispensable world of agile project management in our course “Navigating Agile: Driving Projects with Scrum." Agile isn't just a buzzword – it's a proven framework for saving development costs and fostering collaborative teamwork. Learn the ins and outs of roles like Scrum Master and Product Owner, and gain essential skills to lead projects effectively in dynamic environments. From sprint planning to retrospectives, this course equips you with practical knowledge to navigate agile with confidence. Join us and take the first step toward mastering agile project management, no prior knowledge is needed. Note: This course is conducted in English Der Kurs findet online über Zoom statt. Dr. Isabel Perez Verona stellt Ihnen als Projektmanagerin agile Praxiserfahrung aus dem IT-Bereich eines DAX-Konzerns zur Verfügung, während Dr. Jan Niederreiter als PMI-zertifizierter Projektleiter dies um die Sicht aus einem anderen Konzern bereichert und mit seinem theoretischen und praktischen Wissen für Sie abrundet.

Kursnummer B5530-WEB
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 210,00
Dozent*in: Jan Niederreiter
KI im Berufsalltag
Sa. 10.05.2025 09:00

Erfahren Sie, wie einfach es ist, mit KI produktiver zu arbeiten! Mit Hilfe von Chatbots wie ChatGPT oder Perplexity können Sie E-Mails, PR-Mitteilungen oder Einladungstexte einfach und schnell formulieren. Zudem lassen sich mit KI-gestützter Software Bilder automatisch bearbeiten. Oder Sie nutzen KI-Funktionen in Excel, um Datenauswertungen vorzunehmen und Berichte automatisiert zu erstellen. Lernen Sie in diesem Seminar anhand praktischer Übungen die Möglichkeiten generativer KI im Arbeitsalltag kennen! Die Kursreihe "KI-Kompetenzen in Beruf und Alltag" wird durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus gefördert. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software MS Teams: https://vhs.link/7qjCMx Zur erfolgreichen Teilnahme benötigen Sie: - eine stabile Internetverbindung - Für Windows, macOS, Linux und mobile Geräte (Tablet oder Smartphone) gibt es die MS Teams-App. Link zum Download: https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-teams/download-app - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: https://www.ms-teams.at/ms-teams-testanruf - alternativ können Sie auch über die Browser Microsoft Edge und Google Chrome teilnehmen

Kursnummer YF60018W
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburg
Gebühr: 34,00
Dozent*in: Jennifer Dean
"Geld verdienen im Internet durch Verkaufen"
Sa. 10.05.2025 10:30

Internet-Verkaufsplattformen erfreuen sich immer stärkerer Beliebtheit. Allein Ebay hat in Deutschland mehr als sechs Millionen registrierte Mitglieder, die täglich rund eine Million Artikel anbieten bzw. kaufen. Wollen Sie eine Insel ersteigern oder Ihren Familienschmuck zu fairen Preisen verkaufen? Aber auch Bücher sowie Elektronik-Artikel finden Ihre neuen Besitzer über diverse Ankauf-Portale. Evtl. stellen Sie selber Produkte her bzw. möchten diese verkaufen. Dann mache ich Sie mit der aufregenden Welt der Auktion und Internetverkaufshäuser bekannt! Interaktiv werden Text-Formulierung, Artikelbeschreibungen und Rechtliches behandelt, welche Sie zum erfolgreichen Verkäufer macht.

Kursnummer 28AH314016
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Hofer Land
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Thilo Herzau
Geld verdienen im Internet durch Verkaufen
Sa. 10.05.2025 10:30

Internet-Verkaufsplattformen erfreuen sich immer stärkerer Beliebtheit. Allein Ebay hat in Deutschland mehr als sechs Millionen registrierte Mitglieder, die täglich rund eine Million Artikel anbieten bzw. kaufen. Wollen Sie eine Insel ersteigern oder Ihren Familienschmuck zu fairen Preisen verkaufen? Aber auch Bücher sowie Elektronik-Artikel finden Ihre neuen Besitzer über diverseAnkauf-Portale. Evtl. stellen Sie selber Produkte her bzw. möchten dieses verkaufen. Dann mache ich Sie mit der aufregenden Welt der Auktion und Internetverkaufshäuser bekannt! Interaktiv werden Text-Formulierung, Artikelbeschreibung, Rechtliches behandelt, welche Sie zum erfolgreichen Verkäufer macht.Kursinhalt: Kauf und Verkauf bei Onlineauktionen; erfolgreiche Strategien beim Bieten undVersteigern / Verkaufen auf Portale, Text-Formulierungen, Nutzungsbedingungen; Schutz vor unzuverlässigen Bietern und Verkäufern.Voraussetzungen: InternetgrundkenntnisseBitte E-Mail-Adresse bei ihrer Anmeldung angeben.Der Zoom - Link wird vor Beginn der Veranstaltung vom Kursleiter an die Teilnehmenden verschickt.Mit ihrer Anmeldung stimmen Sie der Weitergabe ihrer E-Mail-Adresse an den Kursleiter nach EU-DSGVO zu.Anmeldeschluss: 07.05.2025

Kursnummer 251.BEO02.04.03
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: 41,00 €
Dozent*in: Herzau Thilo
NEU: KI macht Schule: Bilder und Präsentationen mit KI-Tools erstellen - ONLINE
Sa. 10.05.2025 11:00

In Kooperation mit dem Kreisjugendring Freising Bei dieser Veranstaltung lernst du, wie du beeindruckende Präsentationen und visuelle Inhalte kreativ erstellst und gestaltest – alles dank moderner KI-Tools. In diesem Kurs erfährst du, wie du deine Ideen durch professionelle Visualisierungen überzeugend in Szene setzt. Dabei werden auch ethische Überlegungen besprochen, wie KI-Tools sinnvoll und verantwortungsbewusst eingesetzt werden können, um deine Präsentationen zu bereichern und gleichzeitig deine eigene Kreativität zu fördern. Erfahre, wie KI-generierte Inhalte gekennzeichnet werden können. Zielpublikum: SchülerInnen, Azubis und Studierende ab 15 Jahren mit grundlegenden PC-Kenntnissen. Keine Vorkenntnisse in KI nötig. Hinweis: Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei, jedoch ist eine vorherige Anmeldung notwendig. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 252-2773
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Freising
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Biljana Varzic
verkaufen - Geld verdienen im Internet - online
Sa. 10.05.2025 11:30

Internet-Verkaufsplattformen erfreuen sich immer stärkerer Beliebtheit. Allein Ebay hat in Deutschland mehr als sechs Millionen registrierte Mitglieder, die täglich rund eine Million Artikel anbieten bzw. kaufen. Wollen Sie eine Insel ersteigern oder Ihren Familienschmuck zu fairen Preisen verkaufen? Aber auch Bücher sowie Elektronik-Artikel finden ihre neuen Besitzer über diverse Ankauf-Portale. Evtl. stellen Sie selber Produkte her und möchten diese verkaufen. Dann machen wir Sie mit der aufregenden Welt der Auktion und Internetverkaufshäuser bekannt! Es werden Text-Formulierung, Artikelbeschreibung und Rechtliches behandelt. So werden Sie zur/zum erfolgreichen Verkäufer/in. Kursinhalt: Kauf und Verkauf bei Onlineauktionen, erfolgreiche Strategien beim Bieten und Versteigern bzw. Verkaufen auf Portalen, Text-Formulierungen, Nutzungsbedingungen, Schutz vor unzuverlässigen Bietern und Verkäufern. Mit Ihrer Anmeldung zum Kurs stimmen Sie der Weitergabe Ihrer Daten an den Dozenten zu. Sie benötigen: - einen PC bzw. Laptop mit Mikrofon und Lautsprecher oder ein Tablet oder Smartphone, - einen funktionsfähigen Internetzugang, - Zoom. Mit Ihrer Anmeldung zum Kurs stimmen Sie der Weitergabe Ihrer Daten an den Dozenten zu. Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie den Link zum Online-Kurs per E-Mail vom Kursleiter. Anmeldeschluss: Freitag vor dem Kurstermin, 10.00 Uhr. Bei späteren Anmeldungen kann die Teilnahme nicht garantiert werden.

Kursnummer U5210A
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Traunreut
Gebühr: 47,00
Aufgabenlisten teilen mit Excel und ToDo
Sa. 10.05.2025 13:00

Erstellen Sie für Ihre Einweihungsfeier eine AUFGABENLISTE und teilen sie mit EXCEL oder nutzen Sie für sich TODO.

Kursnummer 251-245003
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Regensburger Land
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Gabriele Thanner
PowerPoint beherrschen
Sa. 10.05.2025 14:30

PowerPoint ist eine Suite von Microsoft Office. Lernen Sie in diesem Einsteigerkurs als Digital-Seminar, schnell die vielen Funktionen im Überblick kennen.Folgende Themen werden behandelt: –Aufbau und Veränderungen von Folien – Texte, Grafiken und Formen einbinden – Übergänge zuFolien gestalten – Animation in Folien anlegen – Tabellen, Bilder, Grafiken integrieren – sowiePräsentations-Tipps und Tricks – Druck und Notizen – Smart Art. Erreichen Sie großartige Effekte in nurkurzer Zeit, mit nur wenig Klicks!Anmeldeschluss: 07.05.2025

Kursnummer 251.BEO02.10.03
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: 41,00 €
Dozent*in: Herzau Thilo
Powerpoint beherrschen
Sa. 10.05.2025 14:30

Dieser Kurs kann auch als Firmenanmeldung für mehrere Personen gebucht werden. Häufig wird dieser Kurs von Arbeitgebern bezahlt oder bezuschusst. Bitte fragen Sie bei Interesse bei Ihrem Arbeitgeber an.

Kursnummer GDM15
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Haßberge
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Thilo Herzau
"PowerPoint beherrschen"
Sa. 10.05.2025 14:30

„PowerPoint ist eine Suite von Microsoft Office. Lernen Sie In diesem Einsteigerkurs als Digital - Seminar, schnell die vielen Funktionen im Überblick kennen. Folgende Themen werden behandelt: – Aufbau und Veränderungen von Folien – Texte, Grafiken und Formen einbinden – Übergänge zu Folien gestalten – Animation in Folien anlegen – Tabellen, Bilder, Grafiken Integrieren – sowie Präsentations- Tipps und Tricks – Druck und Notizen – SmartArt“ Erreichen großartige Effekte in nur kurzer Zeit, mit nur wenig Klicks!

Kursnummer 28AH313043
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Hofer Land
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Thilo Herzau
PowerPoint kompakt - online
Sa. 10.05.2025 15:30

Powerpoint ist eine Anwendung von Microsoft Office. Lernen Sie in diesem Einsteigerkurs als Digital-Seminar schnell die vielen Funktionen im Überblick kennen. Folgende Themen werden behandelt: - Aufbau und Veränderungen von Folien, - Texte, Grafiken und Formen einbinden, - Übergänge zu Folien gestalten, - Animationen in Folien anlegen, - Tabellen, Bilder und Grafiken integrieren, - Präsentations-Tipps und -Tricks, - Druck und Notizen, - SmartArt. Mit Ihrer Anmeldung zum Kurs stimmen Sie der Weitergabe Ihrer Daten an den Dozenten zu. Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie den Link zum Online-Kurs per E-Mail vom Kursleiter. Anmeldeschluss: Freitag vor dem Kurstermin, 10.00 Uhr. Bei späteren Anmeldungen kann die Teilnahme nicht garantiert werden.

Kursnummer U5150A
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Traunreut
Gebühr: 47,00
Office Kompakt - ONLINE/SELBSTLERNKURS
Mo. 12.05.2025 00:00

In diesem Seminar lernen Sie die Grundfunktionen der Programme Word, Excel und Power Point in kompakter Form kennen. 1.- 3. Woche Word Grundlagen: Texte erfassen, speichern, Textpassagen kopieren und einfügen, Zeichen-, Absatz- und Seitenformatierung. Tabellen anlegen und bearbeiten, Einsatz von Tabulatoren, Einfügen und Bearbeiten von Grafiken und Erstellen einfacher Serienbriefe. 4.- 7. Woche Excel Grundlagen: Aufbau eines Tabellenblattes, Formatierungen, Sortieren von Daten, Rechnen mit den Grundrechenarten, Prozentrechnung, einfache mathematische- und statistische Formeln, relativer/absoluter Bezug und Einführung in die (WENN-)Funktion und Diagrammerstellung. 8.- 10. Woche PowerPoint: Folienlayout und Designs, Texteingabe und -gestaltung, Einfügen von grafischen Objekten sowie Audio- und Videodateien, Erstellen von Diagrammen, Bildschirmshow mit Folienübergängen und Animation Hinweis: Die Zugangsdaten zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Tag der Veranstaltung zugesandt! Es finden keine Präsenztermine mit ZOOM oder Ähnlichem statt! MIT DURCHFÜHRUNGSGARANTIE! KEINE ERMÄSSIGUNG!

Kursnummer 252-2580
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Freising
Gebühr: 472,00
Dozent*in: Doris Opitz
MS 365 – produktive Kollaboration Effektive Teamarbeit durch konsistente Workflows
Mo. 12.05.2025 09:00
Effektive Teamarbeit durch konsistente Workflows

Im Zentrum eines modernen Büromanagements stehen die transparente Zusammenarbeit zentraler und dezentraler, aber auch interner und externer Teams – mit dem Ziel einer „fluide“ Bearbeitung von Informationen bzw. Daten. MS 365, die sogenannte Produktivitätscloud, eröffnet die Möglichkeit zur erheblichen Steigerung der kollektiven Arbeitseffektivität, und zwar auf sämtlichen (Hierarchie-)Ebenen von Organisationen bzw. Unternehmen. Die Plattform bietet mächtige Werkzeuge zur Digitalisierung bestehender analoger Prozesse. Sie ermöglicht zudem eine gezielte Steuerung der Unternehmenskommunikation. Darüber hinaus ist sie auf einen erfolgreichen Wissenstransfer, dem ein professionelles Dokumentenmanagement zugrunde liegt, ausgerichtet. Highlights: • Systematische Einführung in MS 365 – die Produktivitätscloud • MS Teams und Planner zur Teamorganisation bzw. -steuerung • MS SharePoint und OneDrive zum Dokumentenmanagement • Diverse Tools zur Prozessoptimierung und -automatisierung • BONUS: MS Copilot in der Teamarbeit (unter MS 365 und Bing) Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet.

Kursnummer 20004
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Fürth
Gebühr: 360,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Erfolgreich Projektanträge für gemeinnützige Organisationen schreiben - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS ...
Mo. 12.05.2025 09:00
schreiben - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS ...

***Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Vertragspartner: **VHS Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Anmeldeschluss: 07.05.2025** Viele gemeinnützige Organisationen und Initiativen stehen vor der Frage, wie sie Projekte finanzieren können. **Eine Möglichkeit stellt das Einwerben von Fördermitteln dar.** - Doch wie sieht die **Struktur der Förderlandschaft aus**? - Welche **Recherchemöglichkeiten** gibt es? - Was ist **bei der Antragstellung zu beachten** ? - Wie **geht man am besten vor, welche Methoden haben sich bei der Antragstellung bewährt und was ist bei der Kalkulation der Kosten zu beachten**? In diesem Workshop werden all diese Fragen beantwortet. Neben der Vermittlung von Wissen werden Sie in Gruppenarbeit selbst zum Antragsteller. Sie werden **gemeinsam eine Projektidee entwickeln**, zentrale Antragsfragen beantworten und eine eigene Kalkulation aufbauen. Gleichzeitig werden sie **auch die Position des Gutachters innehaben** und die Qualität anderer Projektideen beurteilen. Dieser Workshop richtet sich an jene, die bisher keine oder kaum Erfahrungen in der Akquise von Fördermitteln haben. #### Inhalte: - Struktur der Förderlandschaft und Recherchemöglichkeiten - Ablauf der Projektförderung allgemein und innerhalb der Organisation - Vorgehen bei der Antragstellung - Kalkulation ### Friederike Vorhof ist zertifizierte Beraterin für öffentliche Fördermittel. Im Rahmen ihrer freiberuflichen Tätigkeit berät sie seit 2015 gemeinnützige Organisationen, recherchiert Fördermöglichkeiten, unterstützt bei der Antragstellung und leitet regelmäßig Workshops zum Thema Antragstellung und Fördermittelakquise. **Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail.** ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite - bei Fragen während des Kurses wenden Sie sich bitte direkt an die vhs Köln. ___ #### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)

Kursnummer 25-51081B
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 350,00
Dozent*in: Friederike Vorhof
Textverarbeitung mit WORD
Mo. 12.05.2025 16:15

Word ist eine Textverarbeitungssoftware, die es Benutzern ermöglicht, Dokumente zu erstellen, zu bearbeiten und zu formatieren. Mit einer Vielzahl von Funktionen wie Rechtschreibprüfung, Tabellen und Grafiken bietet Word eine benutzerfreundliche Plattform für die Erstellung professioneller Dokumente und Serienbriefe. Grundlagen der Texteingabe und -verarbeitung • Zeichen-, Absatz-, Seiten- und Dokumentformatierung • Formatvorlagen verwenden • Tabellen, Grafiken und Formen verwenden • Dokumente speichern, drucken und schützen • Serienbriefe erstellen • Überarbeitungs- und Korrekturfunktionen • Seitenlayout und mehrseitige Dokumente gestalten Der Kurs hat eine Durchführungsgarantie.

Kursnummer 251-P5310
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Puchheim
Gebühr: 148,00
Dozent*in: Andreas Fänger
Textverarbeitung mit Word
Mo. 12.05.2025 16:15

Word ist eine Textverarbeitungssoftware, die es Benutzern ermöglicht, Dokumente zu erstellen, zu bearbeiten und zu formatieren. Mit einer Vielzahl von Funktionen wie Rechtschreibprüfung, Tabellen und Grafiken bietet Word eine benutzerfreundliche Plattform für die Erstellung professioneller Dokumente und Serienbriefe.

Kursnummer 251-5112
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Marktheidenfeld
Gebühr: 120,00
Keine Ermäßigung
Dozent*in: Andreas Fänger
Textverarbeitung mit Word
Mo. 12.05.2025 16:15

Entdecken Sie die Möglichkeiten der Textverarbeitung mit Microsoft Word! Unser Kurs führt Sie Schritt für Schritt in die Welt der Dokumentenerstellung und -formatierung ein. Von den Grundlagen der Texteingabe bis zur Verwendung von Formatvorlagen und grafischen Elementen - lernen Sie, wie Sie Ihre Dokumente professionell gestalten und präsentieren können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Tabellen, Grafiken und Formen einfügen, Dokumente speichern und drucken, sowie Serienbriefe für effizientes Massenmailing erstellen können. Mit Word haben Sie ein mächtiges Werkzeug zur Hand, um Ihre Ideen klar und überzeugend zu kommunizieren.Vorkenntnisse: sicherer Umgang dem ComputerHinweis: Der Online-Kurs findet über alfaview statt. Als angemeldeter Teilnehmer erhalten Sie am Kursstag von uns per Mail einen Link, über welchen Sie direkt am Kurs teilnehmen können.

Kursnummer 251.99E.C1101
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs im Landkreis Neu-Ulm e.V.
Gebühr: Kursgebühr: 129,00 € (nicht rabattierbar)
Dozent*in: Fänger Andreas
Effektiv arbeiten mit Outlook und OneNote
Mo. 12.05.2025 17:30

Am ersten Kurstag lernen Sie Outlook und seine Funktionen kennen, z.B. Mails, Aufgaben, Kalendereinträge sinnvoll und professionell bearbeiten, Teilnehmer zu Besprechungen einladen, Verknüpfung zu anderen Kalendern und Synchronisation. Am zweiten Kurstag liegt der Schwerpunkt bei OneNote und den Möglichkeiten der Verknüpfung mit Outlook. Themen sind: Effizient, einfach und schnell alles Wichtige zu OneNote erfahren. Mit OneNote Notizen sammeln und sortieren, gespeicherte Informationen, egal ob Dokumente Webseiten, Grafiken etc abspeichern und von überall her abrufen. OneNote als zentrales Archiv für Papier und digitale Dokumente verwenden.

Kursnummer 251-2177-S
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs StarnbergAmmersee
Gebühr: 76,00
Dozent*in: Andreas Dümpert
Gelungene Präsentation und Moderation Kleingruppe (online)
Mo. 12.05.2025 18:00
Kleingruppe (online)

Gestalten Sie Ihre Meetings strukturiert und zielorientiert, beteiligen Sie Ihre Teilnehmenden aktiv und führen Sie hin zu verbindlichen Ergebnissen. Lernen Sie, zielführend zu präsentieren und moderieren, mit Prägnanz zu überzeugen und auf Fragen souverän zu antworten. Durch eine klare Konzeption, gute Organisation, professionelle Methoden, konsequente Interaktionen und kontinuierliche Visualisierung führen Sie Ihre Meetings und Workshops strukturiert, effizient und mit Spaß zu einem erfolgreichen Ergebnis.

Kursnummer 66114no
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Haar
Gebühr: 150,00
Dozent*in: Karin Budde
Richtig investieren in Aktien und ETFs
Mo. 12.05.2025 18:30

Die Zeiten, in denen wir unser Geld einfach auf dem Sparbuch oder Festgeldkonto vermehren konnten, sind nach der Finanz- und Corona-Krise endgültig vorbei. Zusätzlich rechnen Finanzexperten mit einer noch höheren Inflation in den nächsten Jahren. Für einen erfolgreichen Vermögensaufbau sowie für die Absicherung unserer vorhandenen Rücklagen ist es ratsam sich mit alternativen Anlageklassen zu beschäftigen. In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit der wachstumsorientierten Anlageform in Aktien sowie dem sicherheitsorientierten Investment in ETFs. Bei ETFs handelt es sich um börsengehandelte Indexfonds, welche die Zusammensetzung und Wertentwicklung eines Wertpapierindexes (z.B. DAX) nachbilden. Wir besprechen die Grundlagen und Unterschiede beider Anlageformen und zeigen die praktische Umsetzung der persönlichen Anlagestrategie auf. Folgende Punkte werden im Kurs besprochen: eigene Anlageziele festlegen allgemeiner Überblick vorhandener Anlageklassen Risikobetrachtungen bei Anlageklassen Kostenaspekte bei der Geldanlage Investitionen in Aktien Passiv investieren mit ETFs die richtige Mischung – Diversifizierung Zugang zu Finanzinformationen Umsetzung der Anlagestrategie

Kursnummer 21032
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Fürth
Gebühr: 17,00
Dozent*in: Hartmut Nehme
Künstliche Intelligenz verstehen und anwenden
Mo. 12.05.2025 18:30

In diesem Kurs werden von Softwareentwickler und Gründer von WeCode-Projects Michael Rohrbach folgende Themen vorgestellt und gemeinsam ausprobiert: LLMs und Machine Learning: Die Grundbausteine der KIDie richtige KI für den passenden Anwendungsbereich findenChatGPT optimal nutzen: Prompt Engineering und PluginsAchtung: Dieses Seminar findet online via Zoom statt. Sie erhalten die Zugangsdaten für den Termin rechtzeitig per E-Mail, können sich dann "live" für den Kurs einloggen und von zuhause aus mitmachen.

Kursnummer 251.12030
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Waldkraiburg
Gebühr: Kursgebühr: 32,00 € (nicht rabattierbar)
Dozent*in: Rohrbach Michael
Storytelling - die Kunst des nachhaltigen Überzeugens - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie
Mo. 12.05.2025 18:30
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie

**Anmeldeschluss: 11.05.2025** **„Geschichten sind das mächtigste Instrument, das wir haben, um komplexe Ideen verständlich zu machen, Menschen zu bewegen, Berge zu versetzen“.** Im Fokus des Online-Seminars stehen die Entwicklung eines reichen und präzisen Wortschatzes sowie das Training von Erzählfähigkeiten, die Zuhörer:innen fesseln und inspirieren. Trainieren Sie die situative Einbettung von Überzeugungsgegenständen in Geschichten, die Ihr Gegenüber nachvollziehen kann. Lernen Sie, wie Sie Ihre Botschaften authentisch und klar in einer packenden Erzählstruktur verankern können. Ziel ist, die Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern, sei es im beruflichen Kontext, in der Bildung oder im privaten Bereich. ### Dieses Online-Seminar gibt Ihnen außerdem zahlreiche Tipps und Anregungen auch zur Umsetzung über das Seminar hinaus: - Grundlagen des Storytellings - Wortschatztraining - Strukturierung von Geschichten - emotionale Ansprache - situative Einbettung - praktische Übungen und Feedback ### Matthias Dahms ist Diplom-Ökonom und arbeitet seit 1990 als Führungs- und Kommunikationstrainer in Unternehmen, Verwaltungen und Stiftungen. Er renoviert und saniert mit seinem Team Fachwerkhäuser. Außerdem ist er Lehrbeauftragter der Hochschule Heilbronn. *Das Skript zum Kurs wird per Mail rechtzeitig vor Kursbeginn zugesandt.* ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-53240B
Gebühr: Die Gebühr ist direkt beim Kurs der jeweiligen Volkshochschule ersichtlich
Dozent*in: Matthias Dahms
Bewerben im Zeitalter der künstlichen Intelligenz: Tipps für überzeugende Bewerbungsunterlagen
Mo. 12.05.2025 19:00
Tipps für überzeugende Bewerbungsunterlagen

In diesem interaktiven Vortrag erfahren Sie Wissenswertes rund um Bewerbungsunterlagen, deren Aufbau, Inhalte und Relevanz im Zeitalter des KI-basierten Recruitings. Von A wie Anschreiben bis Z wie Zeugnis: Gewinnen Sie Ideen, wie Sie mit Ihrer Bewerbung in einer Welt, in der Künstliche Intelligenz im Recruiting eine wachsende Rolle spielt, punkten können. Lassen Sie sich inspirieren und erfahren Sie, wie Sie mit Ihrer Bewerbung die Aufmerksamkeit potenzieller Arbeitgeber gewinnen können. Der Kurs findet online über Zoom statt.

Kursnummer B5610-WEB
Gebühr: Die Gebühr ist direkt beim Kurs der jeweiligen Volkshochschule ersichtlich
Dozent*in: Claudia Rappelt
Loading...
15.04.25 11:43:37
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Meta-Tracking
Aus
An

Meta-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Meta Pixel