Sie sind hier:
Hochsensibilität - ein Leben voller Tiefsinn und Widersprüche
Hochsensible Menschen reagieren besonders ausgeprägt auf sensorische Reize, Gefühle und Stimmungen. Nicht selten lösen sie damit bei ihren Mitmenschen Irritation aus, die wiederum zu beidseitiger Verunsicherung führen kann. Dr. Karin Ortner-Willnecker lädt Sie ein, in die Empfindungs- und Gedankenwelt Hochsensibler einzutauchen. Im Vortrag befasst sie sich damit, ob Hochsensibilität erworben oder angeboren ist, durch welche Merkmale sie sich auszeichnet, was individuell hilfreich sein kann und wie gesellschaftlich ein bereicherndes Miteinander gelingt.
Sie sind hier:
Hochsensibilität - ein Leben voller Tiefsinn und Widersprüche
Hochsensible Menschen reagieren besonders ausgeprägt auf sensorische Reize, Gefühle und Stimmungen. Nicht selten lösen sie damit bei ihren Mitmenschen Irritation aus, die wiederum zu beidseitiger Verunsicherung führen kann. Dr. Karin Ortner-Willnecker lädt Sie ein, in die Empfindungs- und Gedankenwelt Hochsensibler einzutauchen. Im Vortrag befasst sie sich damit, ob Hochsensibilität erworben oder angeboren ist, durch welche Merkmale sie sich auszeichnet, was individuell hilfreich sein kann und wie gesellschaftlich ein bereicherndes Miteinander gelingt.
-
Gebühr8,00 €
- Kursnummer: U144050
-
StartMi. 09.04.2025
19:00 UhrEndeMi. 09.04.2025
21:00 Uhr

Münchner Volkshochschule