Sie sind hier:
Warum wir oft anders denken, als wir glauben
„Bias“ entschlüsselt
Der Ethnologe und interdisziplinär arbeitende Spezialist für Interkulturelle Kommunikation, Dr. Gregor Sterzenbach, erläutert die psychologischen Grundlagen des Bias, gibt Einblicke in den aktuellen Forschungsdiskurs und zeigt, warum niemand von diesen Denkverzerrungen verschont bleibt. Die Forschung zum Bias weist dabei auch auf brisante gesellschaftliche Probleme hin: Sei es, dass unbewusste Vorurteile Diskriminierung am Arbeitsplatz fördern oder kognitive Verzerrungen unsere politische Überzeugung beeinflussen.
Freuen Sie sich auf spannende Einblicke in ein Thema, das unser Denken und Handeln stärker prägt, als wir oft glauben – und erfahren Sie, wie Sie Ihren eigenen Bias besser erkennen und reflektieren können.
Die Veranstaltung wird nur online angeboten. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.
Sie sind hier:
Warum wir oft anders denken, als wir glauben
„Bias“ entschlüsselt
Der Ethnologe und interdisziplinär arbeitende Spezialist für Interkulturelle Kommunikation, Dr. Gregor Sterzenbach, erläutert die psychologischen Grundlagen des Bias, gibt Einblicke in den aktuellen Forschungsdiskurs und zeigt, warum niemand von diesen Denkverzerrungen verschont bleibt. Die Forschung zum Bias weist dabei auch auf brisante gesellschaftliche Probleme hin: Sei es, dass unbewusste Vorurteile Diskriminierung am Arbeitsplatz fördern oder kognitive Verzerrungen unsere politische Überzeugung beeinflussen.
Freuen Sie sich auf spannende Einblicke in ein Thema, das unser Denken und Handeln stärker prägt, als wir oft glauben – und erfahren Sie, wie Sie Ihren eigenen Bias besser erkennen und reflektieren können.
Die Veranstaltung wird nur online angeboten. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.
-
Gebühr8,00 €
- Kursnummer: B1045K-WEB
-
StartMo. 05.05.2025
19:30 UhrEndeMo. 05.05.2025
21:30 Uhr
vhs München Nord