Skip to main content

Online-Seminare

41 Kurse

Ihre vhs daheim


Sind Sie beuflich oder privat eingespannt und haben Probleme für unsere Kurse das Haus zu verlassen? Sie wollen sich aber gerne weiterbilden, dann sind Sie hier genau richtig. Online-Seminare sind Seminare, die über das Internet gehalten werden so dass Sie diesen von zu Hause aus folgen können.


Diese Kurse sind Live-Online-Seminare. Sie erleben internationale Experten live. Die Referenten, entweder Universitätsprofessoren oder Mitarbeiter anderer wissenschaftlicher Einrichtungen, halten die Vorträge live aus ihrem jeweiligen Institut, teilweise sogar aus dem Ausland. Sie haben die Möglichkeit, diese hochkarätigen Vorträge als Online-Seminare von daheim am eigenen Computer exklusiv mitzuerleben.


Wie und wo nehme ich teil?

Sie können daran bequem von zu Hause aus an Ihrem Computer teilnehmen. Sie brauchen keine technischen Vorkenntnisse. Ein Computer mit Internet-Anschluss reicht aus und schon nehmen Sie teil. Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns am Tag des Seminars via E-Mail einen Link mit allen weiteren Informationen zugeschickt. Mit diesem können Sie sich dann in das Seminar einloggen und nehmen "live" teil. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg in der digitalen Welt der vhs.


Bei Fragen und Interesse?

Melden Sie sich bei unseren Mitarbeitern. Sie geben Ihnen zu allen Fragen Auskunft und helfen Ihnen, einen einfachen und bequemen Zugang zum digitalen Lernen zu finden. Tel. 08252/89 40 0 oder per E-Mail: info@vhs-sob.de.


Alle Vorlesungen bieten wir in Kooperation mit folgenden Volkhochschulen an: Holzkirchen, Erding, Straubing und SüdOst.

Loading...
Lüftungsanlagen im Neubau und Bestand
Mi. 23.04.2025 19:00

Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung sind ein bedeutender Bestandteil zur Energieeinsparung in Gebäuden, die Lüftungswärmeverluste wurden lange Zeit nicht betrachtet. Auch die Energetisch Dichte Bauweise von modernen Gebäuden macht den Einsatz von Lüftungstechnik zur Aufrechterhaltung der Raumlufthygiene und zum Bautenschutz notwendig. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Bauherren und Sanierer Referent: Rainer Moll, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer 251-N-075
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Schrobenhausen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Energieberatung Verbraucherzentrale
des Vereins "Energie effizient einsetzen" Die große Ü20-Party – wie nutze ich meine 20 Jahre alte Photovoltaikanlage weiter?
Di. 29.04.2025 18:30
Die große Ü20-Party – wie nutze ich meine 20 Jahre alte Photovoltaikanlage weiter?

Tobias Stuhlenmiller zeigt welche Möglichkeiten es gibt, eine Photovoltaikanlage nach dem Ende Ihre EEG-vergütungsfähigen Betriebsdauer von 20 Jahren sinnvoll weiter zu betreiben. Neben technischen Aspekten wie beispielsweise die Umrüstung auf Eigenverbrauch, gibt es auch zahlreiche rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen die im kürzlich verabschiedeten Gesetzespaket der Bundesregierung „Solarpaket 1“ noch einmal verändert wurden. Als Solarpionier errichtet und betreut die Energietechnik Stuhlenmiller seit 1996 mehrere tausend Photovoltaikanlagen und hat bereits zahlreiche davon als Ü20-Anlagen in einen sinnvollen Weiterbetrieb überführt

Kursnummer 251-N-160
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Schrobenhausen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verein Energie effizient einsetzen
Sanierung und Heizung – Förderlandschaft im Überblick
Di. 29.04.2025 19:00

Die Förderlandschaft im Hinblick auf die Sanierung und die Heizung ist aktuell sehr komplex. Der Vortrag erläutert, welche Möglichkeiten für die Förderung es gibt, wie Sie diese gegebenenfalls miteinander kombinieren können und wo Sie diese beantragen könnten. Wichtige Voraussetzung zum Erhalt der Förderungen werden ebenfalls aufgezeigt. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen Referent: Thomas Bugert, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer 251-N-076
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Schrobenhausen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Energieberatung Verbraucherzentrale
Heizen mit Holz – So geht's richtig!
Mi. 30.04.2025 19:00

In diesem Vortrag geht es um zwei Aspekte des Heizens mit Holz. Zum einen: Was ist beim Verbrennen von Holz in Kamin- Kachel- und Grundöfen zu beachten? Im zweiten Teil des Vortrags werden Entscheidungshilfen für Heizungsmodernisierung mit einer Holz-Zentralheizung vorgestellt. Welche Kriterien sind wichtig? Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen Referent: Niels Alter, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer 251-N-065
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Schrobenhausen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Energieberatung Verbraucherzentrale
Heizen mit Holz – So geht's richtig!
Mi. 30.04.2025 19:00

In diesem Vortrag geht es um zwei Aspekte des Heizens mit Holz. Zum einen: Was ist beim Verbrennen von Holz in Kamin- Kachel- und Grundöfen zu beachten? Im zweiten Teil des Vortrags werden Entscheidungshilfen für Heizungsmodernisierung mit einer Holz-Zentralheizung vorgestellt. Welche Kriterien sind wichtig? Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen Referent: Niels Alter, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer 251-N-077
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Schrobenhausen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Energieberatung Verbraucherzentrale
Lebendiger Beckenboden – Feldenkrais Kurs (incl. Audioaufnahmen)
Mi. 30.04.2025 20:00

Mit Hilfe von sanften, angenehmen Bewegungen weckst und verfeinerst du dein Bewusstsein für deinen Körper, deine Gefühle und dein Denken. Du lernst, im Moment zu sein und mit Achtsamkeit sowie Wertschätzung dir selbst zu begegnen. Besondere Aufmerksamkeit schenken wir unserer Wirbelsäule, den Schultern und dem Becken (inklusive Hüftgelenke). Wir erkunden dabei ihre Bewegungsmöglichkeiten, erweitern den Bewegungsradius und vertiefen unser Bewusstsein dafür. Das kann dir der Kurs bringen: - Lösen von Verspannungen - Tiefe und bewusste Atmung - Eine aufrechte Haltung - Geschmeidige, kraftvolle Bewegungen - Ein positives Lebensgefühl - Achtsamen, liebevollen Umgang mit dir selbst - Zur eigenen Mitte finden – „nach Hause kommen“

Kursnummer 251-G-300
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Schrobenhausen
Gebühr: 72,00
Dozent*in: Petra Sossau
des Vereins "Energie effizient einsetzen" Wohlfühl-Wärme mit Zukunft: Wärmepumpe oder Pelletheizung?
Di. 06.05.2025 18:30
Wohlfühl-Wärme mit Zukunft: Wärmepumpe oder Pelletheizung?

Referent: Thomas Wachinger In diesem Vortrag erfahren Sie alles über nachhaltige Alternativen für eine effiziente und umweltfreundliche Wärmeversorgung. Thomas Wachinger und Valentin Rucker geben Ihnen einen Überblick zu den verschiedenen Möglichkeiten der Heizungserneuerung und den damit verbundenen Förderungen und Anforderungen aus dem Heizungsgesetz.

Kursnummer 251-N-161
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Schrobenhausen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verein Energie effizient einsetzen
Mit Sonne Rechnen – Das eigene Dach nutzen
Do. 08.05.2025 19:00

Mit Sonne heizen oder selbst Strom produzieren? Gründe für die Nutzung der Sonne gibt es viele: steigende Strom- und Gaspreise, Klimaschutz oder der Wunsch eigener Energieerzeugung. Bei diesem Vortrag gehen wir auf Stromerzeugung durch eine Photovoltaik-Anlage und Warmwasserbereitung durch eine Solarthermieanlage ein. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen Referent: Matthias Rösch, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer 251-N-078
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Schrobenhausen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Energieberatung Verbraucherzentrale
YINYOGA – dehnen - entspannen - loslassen Präsenz und Online
Fr. 09.05.2025 17:30
Präsenz und Online

Die Bezeichnung „YinYoga“ leitet sich von dem chinesischen Konzept Yin und Yang ab und orientiert sich auch an der TCM (traditionell chinesischen Medizin). YinYoga bildet den Gegenpol zu allen kraftvollen und aktiven Sportarten, denn die Übungen werden passiv und ohne Muskelkraft ausgeführt. Durch langes Halten der Asanas und gleichzeitigem Loslassen der Muskelspannung können die tieferen Körperschichten – die fasziale Struktur, ein Großteil unseres Bindegewebes – erreicht werden. YinYoga ist durch unterstützende Hilfsmittel für jeden Menschen geeignet. Auch alternative Positionen können angeboten und eingenommen werden. Durch integrierte Atemübungen und Verbesserung der Körperwahrnehmung können auch Schwangere von YinYoga profitieren. Beweglichkeit, Schmerzreduktion, Stressreduktion, Schlafförderung, Harmonisierung…nur einige von vielen positiven Auswirkungen von YinYoga. Bei Fragen, Schwangerschaft, körperlichen Einschränkungen bitte Kontakt zur Kursleiterin aufnehmen! Dieser Kurs findet in Kooperation mit der vhs Aichach-Friedberg statt.

Kursnummer 251-G-213
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Schrobenhausen
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Brigitte Drieling
YOGA NIDRA - Der Schlaf der Yogis - Präsenz und Online - (Abendkurs)
Fr. 09.05.2025 19:15
Präsenz und Online - (Abendkurs)

Das Wort Nidra stammt aus dem Sanskrit und bedeutet “Schlaf” oder “Schläfrigkeit”. Yoga Nidra ist eine Form der Tiefenentspannung, die auf körperlicher, geistiger und emotionaler Ebene zu Entspannung führt. Man kann es sich als eine geführte Meditation im Liegen vorstellen, nach der man ruhiger und klarer in den Alltag zurückkehren oder in den Nachtschlaf gleiten kann. Yoga Nidra eignet sich für jeden, der etwas mehr Entspannung brauchen kann oder seine Verbindung zu sich selbst stärken möchte. Regelmäßig ausgeführt, ist Yoga Nidra eine sinnvolle Methode, resilienter zu werden und auch in stressigen Situationen innerlich zu entspannen. Lerne Yoga Nidra kennen und profitiere von besserer Schlafqualität und Konzentrationsfähigkeit, mehr Gelassenheit und Resilienz, sowie tiefer Entspannung und Erholung. Yoga Nidra braucht keine körperlichen Voraussetzungen, da im Liegen geübt wird. Mögliche Einschränkungen z. B. schwere Depressionen, Traumata oder andere gesundheitlichen Bedenken, bitte vorher mit Arzt/Therapeutin oder Kursleiterin absprechen. Dieser Kurs findet in Kooperation mit der vhs Aichach-Friedberg statt. Der Kurs findet in Präsenz und Online statt

Kursnummer 251-G-212
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Schrobenhausen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Brigitte Drieling
Neue Heizung? Aktuelle Gesetze, Förderungen und technische Möglichkeiten
Mo. 12.05.2025 10:00

Mit der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes leitete Deutschland die Energiewende im Gebäudebereich ein. Somit wurde der Einsatz von Erneuerbaren Energien beim Einbau neuer Heizungen verpflichtend. In unserem Online-Vortrag erfahren Sie, welche technischen Möglichkeiten zur Verfügung stehen, welche Fördermittel Sie erhalten und wie Sie beim Heizen auf Erneuerbare Energien umsteigen können. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen Referent: Thomas Bugert, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer 251-N-079
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Schrobenhausen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Energieberatung Verbraucherzentrale
des Vereins "Energie effizient einsetzen" Gesundes Wohnen schafft Lebensqualität - von der Gebäudehülle bis zur Raumgestaltung
Di. 13.05.2025 18:30
Gesundes Wohnen schafft Lebensqualität - von der Gebäudehülle bis zur Raumgestaltung

Referent: Manfred Pettmesser Unser Wohlbefinden hängt im Wesentlichen von dem ab, was uns umgibt. Manfred Pettmesser spiegelt seine langjährige Erfahrung aus Neubau und Sanierung von Wohngebäuden und Innenräumen wider. Der Schreiner- und Parkettlegemeister gibt dabei wertvolle Tipps für die Planung und Umsetzung von Baumaßnahmen und für die Innenraumgestaltung. Das Zusammenspiel von alten Traditionen, neuen Techniken und der richtigen Materialauswahl eröffnet reizvolle Möglichkeiten

Kursnummer 251-N-162
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Schrobenhausen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verein Energie effizient einsetzen
Früher in Rente - (Online über Webex)
Di. 13.05.2025 18:30

Ohne Abzüge bereits mit 63 in Rente und früher den Ruhestand genießen – wer will das nicht? Wie Sie hohe Rentenabschläge vermeiden und wie der bestmögliche Weg in den vorzeitigen Ruhestand auch unter Berücksichtigung der neuen Flexirenten-Regelungen aussieht, erfahren Sie in diesem Kurs. Dabei erhalten Sie unter anderem Tipps für den Übergang in die Rente bei Arbeitslosigkeit, Krankheit, Schwerbehinderung oder Altersteilzeit und lernen die häufigsten Fehler der Betroffenen und Fallstricke im Umgang mit den Behörden in Erwerbsminderungs- und Schwerbehindertenverfahren kennen.

Kursnummer 251-R-006
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Schrobenhausen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Agata Röhrsheim
Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) im Überblick
Mi. 14.05.2025 12:30

Der individuelle Sanierungsfahrplan unterstützt Sie dabei, die Sanierung Ihres Ein- oder Zwei-Familienhauses Schritt für Schritt zu planen. Im ersten Schritt wird eine Bestandsanalyse gemacht und dann der Sanierungsfahrplan erarbeitet, welcher Ihnen einen langfristigen und detaillierten Überblick über mögliche Sanierungsmaßnahmen und deren Einsparpotenziale gibt. Auch die Fördermöglichkeiten im Rahmen des iSFP werden im Vortrag erläutert. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen Referent: Martin Korndörfer, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer 251-N-080
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Schrobenhausen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Energieberatung Verbraucherzentrale
Energieausweis für Wohngebäude
Mi. 14.05.2025 19:00

Für die meisten Wohngebäude muss heutzutage ein Energieausweis vorliegen oder erstellt werden. Doch davor und auch danach stellen sich oft viele Fragen. In welchen Fällen ist der Energieausweis Pflicht? Wer kann diesen erstellen? Und wenn er dann vorliegt, was sagt er eigentlich aus? Was bedeuten die Energieeffizienzklassen? In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie an den Energieausweis für Ihr Wohngebäude gelangen und wie Sie ihn interpretieren. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Hausbesitzer:innen und Kaufinteressenten Referentin: Christine Schaller, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer 251-N-081
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Schrobenhausen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Energieberatung Verbraucherzentrale
Die Wärmepumpe - Vorteile und Einsatzzwecke
Do. 15.05.2025 19:00

Für die Beheizung von Gebäuden stehen mehrere Alternativen zur Verfügung. In diesem Vortrag wird die Wärmepumpe, also das Heizen mit Strom, näher betrachtet. Welche Wärmequellen können genutzt werden? Für welche Gebäude ist der Einbau einer Wärmepumpe sinnvoll? Im Anschluss an einen kurzen Vortrag können Sie uns gerne im Chat Ihre Fragen stellen. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen Referentin: Eva Langhein, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer 251-N-082
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Schrobenhausen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Energieberatung Verbraucherzentrale
Anbieterwechsel – Gewusst wie!
Mo. 19.05.2025 19:00

Der Strom- und Gasmarkt ist vielfältig und Verbraucher:innen können aus einer großen Auswahl an Tarifen wählen. Hier gilt es wachsam zu sein und die Tarife genau zu vergleichen. Im Vortrag erfahren Sie, wie Sie bei der Tarifsuche und dem Tarifwechsel vorgehen sollten. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Mieter:innen und Eigentümer:innen Referentin: Christine Schaller, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer 251-N-083
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Schrobenhausen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Energieberatung Verbraucherzentrale
des Vereins "Energie effizient einsetzen" Altbau modernisieren: Photovoltaik, Wärmepumpe und der Weg zur Energieautarkie
Di. 20.05.2025 18:30
Altbau modernisieren: Photovoltaik, Wärmepumpe und der Weg zur Energieautarkie

Referent: Ferdinand Mießl Lernen Sie, wie Sie Ihren Altbau mit Photovoltaik und Wärmepumpe energieeffizient modernisieren und den Weg zur Energieautarkie ebnen. Erfahren Sie alles Wichtige zu Technik, Umsetzung und Fördermöglichkeiten – kompakt und praxisnah.

Kursnummer 251-N-163
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Schrobenhausen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verein Energie effizient einsetzen
Heizungserneuerung: Wie packt man’s richtig an?
Do. 22.05.2025 19:00

Vor dem Heizungstausch stellen sich viele Fragen: Welche Heiztechniken kommen für mein Gebäude in Frage? Welche Alternativen zu Öl- und Gasheizung gibt es und wie viel Energie lässt sich sparen? Für welchen Wärmeerzeuger bekomme ich Fördermittel und wie beantrage ich diese? Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik für Ihr Haus bieten sich vielfältige individuelle Lösungen an, oftmals auch in Kombination mit Solarenergie. Dieser Vortrag führt schrittweise durch die Technik und erklärt die Vorgehensweise bis zur Umsetzung, inklusive Fördermittel-Antrag. Hier können Sie einen ersten Test machten, ob sich Ihr Gebäude für eine Wärmepumpe eignet: https://www.verbraucherzentrale.nrw/waermepumpe-treffen-sie-ihre-entscheidung-71237 Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Hauseigentümer und Hauseigentümerinnen. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Referentin: Dipl.-Ing. (FH) Architektin Gisela Kienzle, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer 251-N-084
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Schrobenhausen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Energieberatung Verbraucherzentrale
NEU - Die Ära Milei Kann Argentiniens neuer Weg ein erfolgreiches Reformbeispiel sein für die Entwicklungsländer und ...
Do. 22.05.2025 19:30
Kann Argentiniens neuer Weg ein erfolgreiches Reformbeispiel sein für die Entwicklungsländer und ...

Kann Argentiniens neuer Weg ein erfolgreiches Reformbeispiel sein für die Entwicklungsländer und andere Staaten der 2. und 3. Welt? Von peronistischen Regierungen über Jahrzehnte in die Überschuldung getrieben, ist Argentinien seit gut zwanzig Jahren chronisch pleite. Alle internationalen Verhandlungen über einen Schuldenerlass bzw. neue Kredite sind in den vergangenen Jahren gescheitert. Das Land litt unter Hyperinflation und Massenarmut. Mit dem Amtsantritt von Javier Gerardo Milei, am 10. Dezember 2023 haben sich nun die politischen Rahmenbedingungen geändert. Mit einer Schocktherapie auf allen Ebenen versucht der Ökonom Milei das Unmögliche: Reformen an Haupt und Gliedern. Neben der Reduzierung der Minister um die Hälfte, und dem damit verbundenen Abbau der Staatsverwaltung, wurde mit einem Zehnpunkteplan die Abwertung des Pesos gegenüber dem US-Dollar erfolgreich gestoppt. Einschränkung der Staatsausgaben samt Kürzung bzw. Streichung von Subventionen, helfen dem Land eine wirtschaftliche Basis mühsam wieder aufzubauen. Doch der Preis für diese kleinen Erfolge ist hoch: Massenarmut und steigende Arbeitslosenzahlen setzen den Präsidenten unter Druck, kann er seinen Kurs nachhaltig in Argentinien umsetzen? Welche Risiken und Konsequenzen muss das lateinamerikanische Land fürchten, wenn der Präsident seinen teils libertären, teils liberalen Kurs beibehält? Welche Chancen bietet diese Politik und vor allem ist diese Strategie auch für andere Entwicklungsländer, bzw. Schwellenländer geeignet? Dieser Vortrag findet auch wieder hybrid statt. Die Logindaten werden bei Anmeldung via Mail verschickt und sind auch auf der Homepage der vhs unter vhs@vhs-sob.de zu finden. Kurzentschlossene sind wie immer willkommen.

Kursnummer 251-K-012
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Schrobenhausen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Ingmar Niemann
Ihre Heizkostenabrechnung verstehen und prüfen!
Fr. 23.05.2025 12:30

Die Kosten für die Heizung steigen. Im Vortrag erfahren Sie, wie Sie die Heizkostenabrechnung besser verstehen könnten. Der Vortrag führt schrittweise durch die Abrechnungen, so dass man selbst eine erste Überprüfung vornehmen kann. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Mieter:innen und Eigentümer:innen Referentin: Dipl.-Ing. (FH) Architektin Gisela Kienzle, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer 251-N-085
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Schrobenhausen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Energieberatung Verbraucherzentrale
des Vereins "Energie effizient einsetzen" Photovoltaik-Altanlagen sinnvoll weiterbetreiben!
Di. 27.05.2025 18:30
Photovoltaik-Altanlagen sinnvoll weiterbetreiben!

Michael Segeth - Meister der Elektrotechnik (Elektrotechnik Segeth) zeigt Ihnen in diesem Vortrag die Funktionsweise einer Photovoltaikanlage zur Eigenverbrauchsnutzung. Unser Ziel ist es, für jeden Kunden die beste Balance zwischen Autarkie und Wirtschaftlichkeit zu erreichen. Da dies für die Planung und Umsetzung zwingend eine handwerkliche Kompetenz voraussetzt, bin ich sehr stolz, ein so tolles Team an meiner Seite zu haben. Ich selbst bin nun seit 25 Jahren in der PV-Branche tätig, weiterhin neugierig auf jedes neue Projekt und freue mich, unseren Erfahrungsschatz mit Ihnen zu teilen.

Kursnummer 251-N-164
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Schrobenhausen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verein Energie effizient einsetzen
Energie sparen im Alltag – Tipps und Tricks
Mo. 02.06.2025 12:30

Gerade in Zeiten steigender Energiepreise möchten viele Verbraucher:innen den Strom- und Heizenergieverbrauch in ihrem Haushalt gern senken. Die Verbraucherzentrale Bayern e.V. erklärt, wie Sie bereits mit einfachen Maßnahmen Kosten einsparen können. Außerdem wird erklärt, wie man die Effizienz der eigenen Heizung steigern und mögliche Wärmeverluste reduzieren kann. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Alle interessierten Verbraucher:innen Referent: Rainer Moll, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer 251-N-086
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Schrobenhausen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Energieberatung Verbraucherzentrale
des Vereins "Energie effizient einsetzen" Wie dämmt man sein Dach richtig und wie schafft man mehr Wohnraum?
Di. 03.06.2025 18:30
Wie dämmt man sein Dach richtig und wie schafft man mehr Wohnraum?

Referent: Christian Stemmer Sie planen die Modernisierung ihres Daches? Sie möchten Ihr Dachgeschoss ausbauen? Sie möchten Energiesparen und das Dach gut und vor allem richtig dämmen? Dann ist der Onlinevortrag von Zimmerermeister Christian Stemmer genau das Richtige. In dem Vortrag werden die Themen Dämmung, Dampfbremse und deren möglichen Verlegearten kurzweilig und interessant behandelt. Zudem geht Herr Stemmer bei dem Vortrag auch auf Ihre speziellen Fragen sehr gerne ein

Kursnummer 251-N-165
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Schrobenhausen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verein Energie effizient einsetzen
Aus Alt mach Neu: Wie richtig sanieren?
Di. 03.06.2025 19:00

Es gibt viele weitere Möglichkeiten, ein Haus energieeffizienter zu machen. Eine energetische Sanierung kann den Energiebedarf halbieren. Das steigert den Wohnkomfort sowie den Wert der Immobilie. In diesem Vortrag zeigen wir, wie man eine Sanierung angeht: Grundsätzliches Vorgehen bei einer geplanten Sanierung, Dämmung von Fassade, Dach und Keller des Hauses, Fenster- und/oder Türentausch, Optimierung der Heizung und Warmwasserbereitung, Einsatz von Erneuerbaren Energien, Fördermittel für Sanierungen. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen Referent: Matthias Rösch, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer 251-N-087
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Schrobenhausen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Energieberatung Verbraucherzentrale
Photovoltaik – Strom selbst erzeugen!
Fr. 06.06.2025 12:30

Erfahren Sie die Funktionsweise und lernen Sie die Komponenten einer PV-Anlage näher kennen. Machen Sie sich vertraut mit den Begrifflichkeiten und schaffen sich eine Planungsgrundlage für Ihre PV-Stromerzeugung. Wir werden folgende Aspekte beleuchten: Wie funktioniert die Technik? Welche Dachflächen eigenen sich? Was ist zu beachten? Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen Referent: Thomas Bugert, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V

Kursnummer 251-N-088
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Schrobenhausen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Energieberatung Verbraucherzentrale
Kühlen mit der Wärmepumpe!
Mi. 11.06.2025 19:00

Die moderne Technik einer Wärmepumpe kann mit der Option „Kühlfunktion“ auch zum kühlen eines Gebäudes genutzt werden. Die Funktion und welche Voraussetzungen dafür notwendig sind werden besprochen. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Der Vortrag richtet sich an Bauherren und Gebäudesanierer Referent: Rainer Moll, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer 251-N-089
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Schrobenhausen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Energieberatung Verbraucherzentrale
Heizungserneuerung: Wie packt man’s richtig an?
Do. 12.06.2025 19:00

Vor dem Heizungstausch stellen sich viele Fragen: Welche Heiztechniken kommen für mein Gebäude in Frage? Welche Alternativen zu Öl- und Gasheizung gibt es und wieviel Energie lässt sich sparen? Für welchen Wärmeerzeuger bekomme ich Fördermittel und wie beantrage ich diese? Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik für Ihr Haus bieten sich vielfältige individuelle Lösungen an, oftmals auch in Kombination mit Solarenergie. Dieser Vortrag führt schrittweise durch die Technik und erklärt die Vorgehensweise bis zur Umsetzung, inklusive Fördermittel-Antrag. Hier können Sie einen ersten Test machten, ob sich Ihr Gebäude für eine Wärmepumpe eignet: https://www.verbraucherzentrale.nrw/waermepumpe-treffen-sie-ihre-entscheidung-71237 Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Hauseigentümer und Hauseigentümerinnen. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Referentin: Dipl.-Ing. (FH) Architektin Gisela Kienzle, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer 251-N-090
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Schrobenhausen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Energieberatung Verbraucherzentrale
Wie schütze ich mein Haus gegen Extremwetterereignisse wie Hitze, Regen und Flut?
Fr. 13.06.2025 12:30

Jede Bürgerin, jeder Bürger spürt die Veränderungen durch den Klimawandel. Extreme Wetterereignisse nehmen zu, sei es Hitzesommer, Starkregen oder Überschwemmungen. Der Vortrag gibt Tipps, wie Sie Ihr Wohnhaus mit geeigneten baulichen Maßnahmen an das Klima anpassen können, um Gebäudeschäden zu vermeiden. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Interessierte und/oder betroffene Hauseigentümer:innen, keine Vorkenntnisse erforderlich Referentin: Dipl.-Ing. (FH) Architektin Gisela Kienzle, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer 251-N-091
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Schrobenhausen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Energieberatung Verbraucherzentrale
Energieausweis für Wohngebäude
Mo. 23.06.2025 19:00

Für die meisten Wohngebäude muss heutzutage ein Energieausweis vorliegen oder erstellt werden. Doch davor und auch danach stellen sich oft viele Fragen. In welchen Fällen ist der Energieausweis Pflicht? Wer kann diesen erstellen? Und wenn er dann vorliegt, was sagt er eigentlich aus? Was bedeuten die Energieeffizienzklassen? In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie an den Energieausweis für Ihr Wohngebäude gelangen und wie Sie ihn interpretieren. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Hausbesitzer:innen und Kaufinteressenten Referentin: Christine Schaller, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer 251-N-092
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Schrobenhausen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Energieberatung Verbraucherzentrale
Fördermöglichkeiten in der kleinen WEG
Do. 26.06.2025 19:00

Der Vortrag gibt zuerst einen Überblick über die aktuellen Fördermöglichkeiten bei der BAFA und der KfW. Im Anschluss daran wird erläutert, wie diese Förderungen bestmöglich für die kleine WEG zu nutzen sind und welche Möglichkeiten die Eigentümer:innen haben dies zu optimieren. In der abschließenden Fragerunde werden individuelle Fragen beantwortet. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Eigentümer:innen in einer WEG Referentin: Eva Langhein, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer 251-N-093
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Schrobenhausen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Energieberatung Verbraucherzentrale
Flow Yoga - körperlich intensives Yoga (online)
Do. 26.06.2025 19:15

Ein dynamischer und zugleich meditativer Yoga-Stil: Beweglichkeit, Kondition, Kraft und Ausdauer werden in fließenden Formen trainiert. Atemübungen unterstützen das Bei-sich-bleiben. Der Kurs ist sowohl für Einsteiger, als auch für geübte Teilnehmende geeignet.

Kursnummer 251-G-276A
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Schrobenhausen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Dagmar Fröhlich
NEU - Putins Russland – sitzt der Kremlherrscher noch fest in Amt?
Do. 26.06.2025 19:30

Mit allen Konsequenzen einer Kriegswirtschaft hat die russische Nation in der Folge des Krieges mit der Ukraine zu kämpfen. Inflation, Misswirtschaft, falsche Investitionsanreize etc. prägen das Leben der Menschen, deren wirtschaftliche Situation sich in der zweiten Hälfte der Putinschen Herrschaft nicht verbessert, sondern deutlich verschlechtert hat. Da es so gut wie keine Opposition zum Kremlherrscher gibt, ist ein politischer Kurswechsel in nächster Zeit eher unwahrscheinlich. Insbesondere die Umstellung zurück zu einer Zivilwirtschaft wird nach dem Konflikt mit dem Westen äußerst schwierig werden, da die Volksrepublik China bereits die Dominanz in der Produktion von Konsumgütern für sich in Anspruch nimmt und auch Russland umfangreich beliefert. Die Frage stellt sich: Quo vadis Russland? Nach Trumps Einflussnahme auf den Ukraine-Krieg und den zivilen Folgen einer Kriegswirtschaft stellt sich für das größte Land der Erde die Frage, sitzt der Herrscher dieses Reiches noch fest im Sattel? Gibt es interne oder externe Konkurrenten? Wie sähe ein Russland nach Putin aus? Ist eine Rückkehr Russlands in die Europäischen Strukturen denkbar? Dieser Vortrag findet auch wieder hybrid statt. Die Logindaten werden bei Anmeldung via Mail verschickt und sind auch auf der Homepage der vhs unter vhs@vhs-sob.de zu finden. Kurzentschlossene sind wie immer willkommen.

Kursnummer 251-K-013
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Schrobenhausen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Ingmar Niemann
YOGA NIDRA - Der Schlaf der Yogis - Präsenz und Online - (Vormittagskurs)
Fr. 27.06.2025 10:00
Präsenz und Online - (Vormittagskurs)

Das Wort Nidra stammt aus dem Sanskrit und bedeutet “Schlaf” oder “Schläfrigkeit”. Yoga Nidra ist eine Form der Tiefenentspannung, die auf körperlicher, geistiger und emotionaler Ebene zu Entspannung führt. Man kann es sich als eine geführte Meditation im Liegen vorstellen, nach der man ruhiger und klarer in den Alltag zurückkehren oder in den Nachtschlaf gleiten kann. Yoga Nidra eignet sich für jeden, der etwas mehr Entspannung brauchen kann oder seine Verbindung zu sich selbst stärken möchte. Regelmäßig ausgeführt, ist Yoga Nidra eine sinnvolle Methode, resilienter zu werden und auch in stressigen Situationen innerlich zu entspannen. Lerne Yoga Nidra kennen und profitiere von besserer Schlafqualität und Konzentrationsfähigkeit, mehr Gelassenheit und Resilienz, sowie tiefer Entspannung und Erholung. Yoga Nidra braucht keine körperlichen Voraussetzungen, da im Liegen geübt wird. Mögliche Einschränkungen z. B. schwere Depressionen, Traumata oder andere gesundheitlichen Bedenken, bitte vorher mit Arzt/Therapeutin oder Kursleiterin absprechen. Dieser Kurs findet in Kooperation mit der vhs Aichach-Friedberg statt. Der Kurs findet in Präsenz und Online statt

Kursnummer 251-G-211
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Schrobenhausen
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Brigitte Drieling
Bauen mit Holz: Nachhaltiger Rohstoff mit vielen Möglichkeiten
Do. 03.07.2025 19:00

Der Vortrag soll helfen, unterschiedliche Bauarten bei Neubau oder Erweiterungsbau, wie z.B. Dachaufstockungen, mit Holz zu verstehen. Welche Vorteile bietet der Holzbau? Ist die Holzbauweise wirklich nachhaltig? Auf was ist bei Planung und Umsetzung zu achten? Lohnt es sich energetisch und finanziell auf den Holzbau zurückzugreifen? Diese Aspekte werden abgedeckt: Nachhaltigkeit von Holz als Baumaterial, Bauarten mit Holz (Holzblockbau, Holzrahmenbau, Holzmassivbau, Holztafelbau), Förderungen Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Bauherren und Hausbesitzer:innen sowie interessierte Verbraucher:innen Referentin: Dipl.-Ing. (FH) Architektin Gisela Kienzle, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer 251-N-094
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Schrobenhausen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Energieberatung Verbraucherzentrale
Tipps zum Hitzeschutz: Kühle Wohnräume auch an heißen Tagen
Fr. 04.07.2025 12:30

Kühler wohnen - aber wie? Außenrollo? Nachtlüftung? Ventilator oder Klimaanlage? Welche Maßnahmen sind am effizientesten, um an heißen Tagen die Wohnung kühlen zu können? Und was benötigt wie viel Strom? Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Eigentümer:innen und interessierte Mieter*Innen. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Referentin: Dipl.-Ing. (FH) Architektin Gisela Kienzle, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer 251-N-095
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Schrobenhausen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Energieberatung Verbraucherzentrale
Neue Heizung? Aktuelle Gesetze, Förderungen und technische Möglichkeiten
Mo. 07.07.2025 10:00

Mit dem neuen Heizungsgesetz (Gebäudeenergiegesetz) leitet Deutschland die Energiewende im Gebäudebereich ein. Somit wird der Einsatz von Erneuerbaren Energien beim Einbau neuer Heizungen verpflichtend. In unserem Online-Vortrag erfahren Sie, welche technischen Möglichkeiten zur Verfügung stehen, welche Fördermittel Sie erhalten und wie Sie beim Heizen auf Erneuerbare Energien umsteigen können. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen Referent: Thomas Bugert, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer 251-N-096
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Schrobenhausen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Energieberatung Verbraucherzentrale
Solarstrom selbst erzeugen mit PV-Kleinstanlagen
Mi. 09.07.2025 12:30

Balkonsolaranlagen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und sind einfach in der Handhabung. Die steckerfertigen Kleinstanlagen funktionieren nicht nur auf dem Dach. Auch auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten können sogar Mieter eigenen Solarstrom erzeugen und nutzen. In diesem Vortrag erfahren Sie, worauf Sie vor der Anschaffung und bei der Installation achten müssen. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Mieter:innen und Eigentümer:innen Referent: Rainer Moll, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer 251-N-097
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Schrobenhausen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Energieberatung Verbraucherzentrale
Die Wärmepumpe - Vorteile und Einsatzzwecke
Do. 10.07.2025 19:00

Für die Beheizung von Gebäuden stehen mehrere Alternativen zur Verfügung. In diesem Vortrag wird die Wärmepumpe, also das Heizen mit Strom, näher betrachtet. Welche Wärmequellen können genutzt werden? Für welche Gebäude ist der Einbau einer Wärmepumpe sinnvoll? Im Anschluss an einen kurzen Vortrag können Sie uns gerne im Chat Ihre Fragen stellen. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen Referentin: Eva Langhein, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer 251-N-098
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Schrobenhausen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Energieberatung Verbraucherzentrale
E-Mobilität – Elektrisiert in die Zukunft?
Mo. 14.07.2025 19:00

"Mein nächstes Auto wird ein E-Auto." Diesen Satz hört man mittlerweile häufig. Vor der Anschaffung stellen sich aber noch einige Fragen. Worauf sollte man achten? Wo kann ich laden? Welche Förderungen gibt es? Und ist das E-Auto wirklich eine umweltfreundlichere Alternative? Der Vortrag klärt viele offene Fragen und gibt eine Einführung in die elektromobile Zukunft. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Alle interessierten Verbraucher:innen Referent: Daniel Eisel, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer 251-N-099
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Schrobenhausen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Energieberatung Verbraucherzentrale
Loading...
12.04.25 10:38:38
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Meta-Tracking
Aus
An

Meta-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Meta Pixel