Skip to main content

Gesellschaft

850 Kurse

Das Angebot des Bereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umwelt und Verbraucherbildung vermitteln darüber hinaus Wissen und Kompetenzen für die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft.

Kurse nach Themen

Loading...
Gelingende Kommunikation - Onlinekurs Gekonnter Umgang mit schwierigen Persönlichkeiten
Fr. 16.01.2026 18:00
Gekonnter Umgang mit schwierigen Persönlichkeiten

Wir kennen Sie alle: den nervigen Nachbarn, die jammernde Freundin, die überängstliche Mutter, den superkorrekten Kollegen, den autoritären Vorgesetzten und viele andere mehr. Der Umgang mit ihnen kann ziemlich frustrierend und nervenaufreibend sein, denn ein jeder Mensch „tickt“ anders. Wenn Sie die Denkweise Ihrer Gesprächspartner verstehen, fällt Ihnen der Umgang mit Ihnen leichter. In diesem Workshop werden wir uns viel mit Sprache beschäftigen. Mit der richtigen Sprache können Sie viel erreichen. Wie bringen Sie Ihre Botschaft auf den Punkt? Wie erreichen Sie, dass sich Ihr Gesprächspartner verstanden und angenommen fühlt? Wie funktioniert effektive Kommunikation? Außerdem bekommen Sie viele Tipps zu Verhaltensweisen, die zu einem entspannteren und erfolgreicheren Umgang mit Ihren Mitmenschen führen.

Kursnummer AV12-300
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Ingolstadt
Gebühr: 52,00
Dozent*in: M.A. Marlies Thielpape, M.A.
Marburger Konzentrationstraining Elternabend online@ für die Kurse A832, A833 und A834
Sa. 17.01.2026 19:30
für die Kurse A832, A833 und A834

Zur Stärkung der Eltern findet ein Elternabende statt, um die Problematik besser zu verstehen und zielgerechte Unterstützung zu leisten.

Kursnummer 252A831
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Gröbenzell
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Rita Bachinger
ETFs Börsengehandelte Fonds Auswählen mit System – Teil 2 - Online
Mi. 21.01.2026 19:00

Die wichtigsten Eigenschaften der ETFs, die im Kurs „ETFs Einführung – Teil 1“ vorgestellt wurden, werden erklärt und Kriterien zum Auswählen von ETFs erarbeitet. Des Weiteren wird Schritt für Schritt erklärt, wie die Anleger selbst geeignete ETFs mit System auswählen können. und wie einige ETF-Arten: ETFs nach ESG und SRI- Kriterien sowie Themen-ETFs ausgesucht werden. Im Kurs werden die Schritte der Eröffnung von einem Wertpapierdepot gezeigt und wie ETF-Anteile gekauft und verkauft werden. Paulina Lolov ist zertifizierte ETF-Spezialistin (Deutsche Börse Group) sowie Referentin der „Verbraucherbildung Bayern“. Kursinhalt: Eigenschaften der ETFs ETF auswählen mit System Auswählen von EGS und Themen-ETFs Ein Wertpapier-Depot eröffnen und handeln von ETFs Strategien mit ETFs Angemeldete erhalten vor Kursbeginn einen Zugangslink. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV). Garantiert produkt- und anbieterunabhängig.

Kursnummer 25114125HA
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Bad Kissingen und Hammelburg
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Paulina Lolov
Besserer Umgang mit Gefühlen - Onlinekurs
Fr. 23.01.2026 18:00

Kennen Sie das? Manchmal sind wir rot vor Wut, gelb vor Neid oder rasend vor Eifersucht. Wir bekommen aus Angst weiche Knie, sind zu Tode betrübt oder können vor Glück die ganze Welt umarmen. Unsere Gefühle können uns ganz schön zu schaffen machen und unser Leben im positiven wie im negativen Sinn aus dem Gleichgewicht bringen. Besonders der Umgang mit Ärger ist oft eine Herausforderung. In diesem Workshop werden wir uns damit beschäftigen, woher unsere Gefühle kommen. In praktischen Übungen trainieren wir, wie wir souveräner mit ihnen umgehen können, damit sie unser Leben nicht belasten, sondern damit sie einen praktischen Nutzen für uns haben.

Kursnummer AV12-207
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Ingolstadt
Gebühr: 52,00
Dozent*in: M.A. Marlies Thielpape, M.A.
ETFs Börsengehandelte Fonds für fortgeschrittene Anleger – Teil 3 - Online
Mi. 28.01.2026 19:00

In diesem Kurs werden praktische Übungen durchgeführt. Die ETFs werden nach den bekannten Kriterien ausgewählt und analysiert. Die KursteilnehmerInnen wählen aktiv ETFs aus. Des Weiteren werden Themen-, Branchen- und Dividenden-ETFs ausgesucht. Analyse von ETFs auf weitere Indizes – Länderindizes und small Caps. Gold und andere ETCs. Die beliebten ETF-Tools und ETF-Filterfunktionen werden besprochen. Die KursteilnehmerInnen können zu ETFs ihrer Wahl Fragen mitbringen. Paulina Lolov ist zertifizierte ETF-Spezialistin (Deutsche Börse Group) und Referentin der „Verbraucherbildung Bayern“. Kursinhalt: Auswahlkriterien – kurze Wiederholung Themen-, Branchen- und Dividenden-ETFs Länder-ETFs, small Caps und ETCs Sparpläne in einem Wertpapierdepot anlegen Backtester für UCITS – ETFs Nachhaltige ETFs, Anleihen-ETFs mit einer Laufzeit und ETCs Praktische Übungen Fragerunde Voraussetzung: Teilnahme am Kurs „Einführung in ETFs - ETF auswählen mit System“ oder gute Kenntnisse über ETFs Angemeldete erhalten vor Kursbeginn einen Zugangslink. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV). Garantiert produkt- und anbieterunabhängig.

Kursnummer 25114130HA
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Bad Kissingen und Hammelburg
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Paulina Lolov
Gelassen durch den Alltag
Do. 29.01.2026 18:30

Möchten Sie lernen, wie Sie Stress effektiv bewältigen und mehr Gelassenheit in Ihren Alltag bringen können? Unser Online-Seminar bietet Ihnen fundierte und praktisch erprobte Techniken, die Ihnen helfen, besser mit Stress umzugehen. In diesem interaktiven Seminar stellen wir Ihnen bewährte Methoden zur Stressreduktion, inklusive Atemübungen, Zeitmanagement und Achtsamkeitstechniken vor. Sie erhalten wertvolle Einblicke, wie Sie Stressoren in Ihrem Leben erkennen und diese effektiv minimieren können. Dabei ist die Fähigkeit mit negativen Erfahrungen konstruktiv umzugehen (Resilienz) einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren. Hier bietet das Seminar wertvolle Anregungen und Denkanstöße zum erfolgreichen Umgang mit Misserfolgen. Egal ob Sie im Berufsleben stehen, studieren oder andere Herausforderungen meistern – dieses Seminar ist für jeden geeignet, der seinen Stresslevel nachhaltig senken möchte. Melden Sie sich jetzt an und gehen Sie den ersten Schritt in ein entspannteres Leben!Trainingsbuch: Online-SeminarStressbewältigung und Resilienz,  Matthias Dahms, 2024

Kursnummer 26ON106p101
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: Gebühr: 66,00 € (nicht rabattierbar)
Dozent*in: Dahms Matthias
Lebenssinn und innere Zufriedenheit - Onlinekurs
Fr. 30.01.2026 18:00

Worin liegt der Sinn des Lebens? Auf diese große Frage gibt es natürlich keine einfache Antwort, aber … In diesem Workshop werden Sie viele Anregungen für ein sinnerfülltes, zufriedeneres Leben bekommen. Unter anderem werden wir uns mit folgenden Themen beschäftigen: -Sinn suchen und finden -Ziele setzen -Was tun, wenn wir unsere Ziele nicht verwirklichen können? -Motivation -Selbstbestimmt oder ferngesteuert? Was erwarten wir von uns selbst? Was erwarten andere von uns? Wie geht es uns mit diesen Erwartungen? Welche Erwartungen wollen wir erfüllen? -Lebensregeln: welche Regeln haben wir für unser Leben aufgestellt? Wie sinnvoll sind diese Regeln für uns? -Sinn-volles Leben

Kursnummer AV12-209
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Ingolstadt
Gebühr: 52,00
Dozent*in: M.A. Marlies Thielpape, M.A.
KI im Alltag
Sa. 31.01.2026 10:30

KI-Anwendungen haben längst Einzug in unseren Arbeitsalltag gehalten. Dieses Webinar bietet Ihnen einen umfassenden Überblick darüber, was KI ist, und wie künstliche Intelligenz (KI) den modernen Arbeitsplatz transformiert und Mitarbeiter*innen dabei unterstützt, effizienter und kreativer zu arbeiten, aber auch im privaten Bereich. Erledigen Sie schneller Ihre Aufgaben, z.B. von der Erstellung und dem Verfassen von Texten, bis hin zur Nutzung von Grafiken, Scripts, und Übersetzungen, oder PowerPoint Präsentationen und Sprachassistenten. In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie diese Technologien optimal einsetzen können, um Ihre Produktivität zu steigern und neue Arbeitsmethoden zu entdecken.  Folgende Themen werden behandelt:  - Was ist KI ?   - Welche Einsatzbereiche gibt es?  - Welche Risiken und Chancen stecken dahinter?  - Welche KI-Portale gibt es ?  - Was nützt es mir ?    Das Webinar eignet sich für private, als berufliche Teilnehmer ohne KI-Vorkenntnisse. 

Kursnummer U6590A
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Vaterstetten
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Thilo Herzau
Unser Igel - leben oder (aus-)sterben lassen? - Onlinekurs Wir helfen - jetzt!
Mi. 11.02.2026 18:30
Wir helfen - jetzt!

Natur und Tier

Seit Oktober 2024 steht unser Igel auf der Roten Liste. Warum? Er steht kurz vor dem Aussterben. Aufgrund dieser dramatischen Entwicklung haben zum Beispiel bereits etliche Kommunen in Deutschland ein Nachtfahrverbot für Mähroboter erlassen. Die EU prüft ein europaweit geltendes Gesetz zu seiner Rettung. Wie kam es dazu, dass der Igel kaum noch zu sehen ist? Und was können wir jetzt noch tun, um dem kleinen, heimlichen Kobold wieder ein Zuhause in unseren Gärten zu bieten? Der Igel ist das älteste, in nahezu unveränderter Form auf unserem Planeten lebende Säugetier. Seit fast 16 Millionen Jahren hat er bis heute überlebt. In diesem Online-Termin lernen Sie seine Lebensweise kennen – und verstehen, warum gelbe Säcke Igel töten können. Wenn Sie Lust haben, entwickeln wir gemeinsam Ideen, wie wir mit Zivilcourage und kleinen Alltagsänderungen Großes für unser kleines Wildtier bewegen können. Erfahren Sie, wann das Tier wirklich Hilfe braucht, wie diese aussehen muss – und wie man vermeiden kann, dass er in Lebensgefahr gerät oder krank wird.

Kursnummer AV12-191
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Ingolstadt
Gebühr: 17,50
Dozent*in: Ninja Winter
Kommunalwahl in Bayern 2026
Mo. 23.02.2026 19:30

Am 8. März 2026 finden in Bayern Kommunalwahlen statt. Auf offiziellen Seiten findet man die Info, dass bei dieser Wahl die kommunalen Vertretungen in den Städten, Gemeinden und Landkreisen Bayerns neu gewählt werden. Doch was bedeutet das genau? Wer und was genau wird wo und wie gewählt? Wie läuft die Auszählung der Stimmen? Wie wird eine solche Wahl organisiert und durchgeführt und was leisten die Gemeinden bei der Bewältigung der Wahl? Welche Beispeile gibt es aus Bayern und was ist schon einmal bei einer Kommunalwahl schief gelaufen? Paul Gaedtke ist seit vielen Jahren Dozent für Geschichte und Politik an verschiedenen Bildungseinrichtungen. Er erläutert uns die Thematik und beantwortet alle Fragen rund um die Kommunalwahlen.

Kursnummer U0101
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Vaterstetten
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Paul Gaedtke
Loading...
23.04.25 16:52:19
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Meta-Tracking
Aus
An

Meta-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Meta Pixel