Skip to main content

Politik / Bürgerschaftliches Engagement

Loading...
China und Russland China und Russland - neue Agenda der Machtdemonstration im Osten!?
Di. 07.01.2025 20:00
China und Russland - neue Agenda der Machtdemonstration im Osten!?

China und Russland demonstrieren immer wieder gerne ihr Bündnis gegen den Westen. Auch wenn hierbei mittlerweile China den Ton angibt und nicht mehr Russland, sehr zum leidwesen von Präsident Putin. Ein Bündnis das in vielen Bereichen schon den Westen überflügelt hat oder zumindest ebenbürtig erscheint. Derr alte/neu US-Präsident Trump hat aber schon in seinem Wahlkampf angekündigt, künftig ein noch rigorosere Politik gegenüber China einschlagen zu wollen, als bisher. Aber ist das auch sinnvoll und welche Rolle spielt dabei Russland?

Kursnummer XH12392W
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburg
Gebühr: 6,00
Journalismus und Demokratie NEWSROOM
Do. 09.01.2025 18:00
NEWSROOM

"Was Demokratie mit Meinungs- und Pressefreiheit zu tun hat." -  Eine Veranstaltungsreihe der Volkshochschulen mit der ARD.Leitung: Judith Schönicke (BR)Neue Arbeitsmarktzahlen, ein Staatsbesuch in Berlin, ein Vulkanausbruch auf Java … Rund um die Uhr informieren Sie Nachrichtensendungen der ARD, was in Ihrer Region, in Deutschland und in der Welt geschieht. Aber woher bekommen die Journalist*innen, die diese Nachrichten produzieren, eigentlich ihre Informationen? Und wie wählen sie aus der Flut an Meldungen aus, was sie weitergegeben? Lernen Sie den Arbeitsalltag einer Nachrichtenredaktion kennen, erleben Sie, wie ständig neue Agentur- und Korrespondentenmeldungen eintreffen, stellen selbst eine „Sendung“ zusammen und diskutieren Sie über die Themenauswahl. Und erfahren Sie, welche Vorkehrungen die ARD trifft, damit möglichst wenig Fehler passieren.Judith Schönicke arbeitet seit vielen Jahren in der Nachrichtenredaktion von BR24 Radio/Audio und fängt meistens schon früh morgens an, wenn es noch dunkel ist. In ihren Workshops für Jugendliche und Erwachsene macht sie Arbeitsabläufe transparent und erklärt, welches Handwerkszeug nötig ist, um gute Nachrichten zu produzieren.Die Veranstaltung wird über Slido gestreamt. Sie benötigen: PC/Laptop/Tablet/Smartphone.Halten Sie bitte neben Ihrem Erstgerät auch ein Zweitgerät für das Interaktionstool Mentimeter bereit – am besten eignet sich dafür ein internetfähiges Smartphone.Slido ist eine interaktive Plattform, die speziell für Veranstaltungen und Kurse entwickelt wurde. Mit Slido können Teilnehmende in Echtzeit durch verschiedene Funktionen aktiv eingebunden werden, was die Interaktivität und das Engagement der Teilnehmer steigert. Die Plattform bietet eine einfache Möglichkeit, Fragen zu stellen, Meinungen abzugeben und direkt an Diskussionen teilzunehmen.

Kursnummer 242.LOA01.25
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: kostenlose Teilnahme
NEWSROOM. So arbeitet eine Nachrichtenredaktion Seminar- und Dialogreihe der ARD mit den Volkshochschulen zum Thema "Was Demokratie mit Meinungs- ...
Do. 09.01.2025 18:00
Seminar- und Dialogreihe der ARD mit den Volkshochschulen zum Thema "Was Demokratie mit Meinungs- ...

Journalismus und Demokratie sind eng miteinander verbunden. Einige Zusammenhänge sind allgemein bekannt, andere lohnt es genauer zu erkunden. In Zusammenarbeit mit der ARD bieten die Volkshochschulen verschiedene Online-Veranstaltungen an, die den Zusammenhang aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten. Neue Arbeitsmarktzahlen, ein Staatsbesuch in Berlin, ein Vulkanausbruch auf Java... Rund um die Uhr informieren Sie Nachrichtensendungen der ARD, was in Ihrer Region, in Deutschland und in der Welt geschieht. Aber woher bekommen die Journalist*innen, die diese Nachrichten produzieren, eigentlich ihre Informationen? Und wie wählen sie aus der Flut an Meldungen aus, was sie weitergegeben? Lernen Sie den Arbeitsalltag einer Nachrichtenredaktion kennen, erleben Sie, wie ständig neue Agentur- und Korrespondentenmeldungen eintreffen, stellen selbst eine "Sendung" zusammen und diskutieren Sie über die Themenauswahl. Und erfahren Sie, welche Vorkehrungen die ARD trifft, damit möglichst wenig Fehler passieren. Bei der Veranstaltung handelt es sich um einen Impulsvortrag mit anschließender moderierter Diskussion unter Einbeziehung von Publikumsfragen. Die Veranstaltung wird über Slido gestreamt. Die Teilnehmenden sind in der Veranstaltung nicht sichtbar und hörbar. Sie bleiben zu Hause und sind dennoch beim Lernen und Diskutieren dabei. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte geben Sie unbedingt eine Mailadresse an, damit wir Ihnen rechtzeitig vor der Veranstaltung den Einwahl-Link zusenden können. Zur Teilnahme benötigen Sie einen internetfähigen PC oder Laptop/Tablet und z.T. auch zusätzlich ein Smartphone.

Kursnummer S12118
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Unteres Pegnitztal
Gebühr: kostenlos
Teilnahmegebühr: ohne Gebühr
Newsroom
Do. 09.01.2025 18:00

Neue Arbeitsmarktzahlen, ein Staatsbesuch in Berlin, ein Vulkanausbruch auf Java … Rund um die Uhr informieren Sie Nachrichtensendungen der ARD, was in Ihrer Region, in Deutschland und in der Welt geschieht. Aber woher bekommen die Journalist*innen, die diese Nachrichten produzieren, eigentlich ihre Informationen? Und wie wählen sie aus der Flut an Meldungen aus, was sie weitergegeben? Lernen Sie den Arbeitsalltag einer Nachrichtenredaktion kennen, erleben Sie, wie ständig neue Agentur- und Korrespondentenmeldungen eintreffen, stellen selbst eine „Sendung“ zusammen und diskutieren Sie über die Themenauswahl. Und erfahren Sie, welche Vorkehrungen die ARD trifft, damit möglichst wenig Fehler passieren.Dies ist eine Veranstaltung im Rahmen der Seminar- und Dialogreihe der ARD mit Volkshochschulen im »Jahr der Nachricht«

Kursnummer 242ON102p10
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: N. N.
Newsroom - Onlinekurs So arbeitet eine Nachrichtenredaktion
Do. 09.01.2025 18:00
So arbeitet eine Nachrichtenredaktion

Neue Arbeitsmarktzahlen, ein Staatsbesuch in Berlin, ein Vulkanausbruch auf Java … Rund um die Uhr informieren Sie Nachrichtensendungen der ARD, was in Ihrer Region, in Deutschland und in der Welt geschieht. Aber woher bekommen die Journalist*innen, die diese Nachrichten produzieren, eigentlich ihre Informationen? Und wie wählen sie aus der Flut an Meldungen aus, was sie weitergegeben? Lernen Sie den Arbeitsalltag einer Nachrichtenredaktion kennen, erleben Sie, wie ständig neue Agentur- und Korrespondentenmeldungen eintreffen, stellen selbst eine „Sendung“ zusammen und diskutieren Sie über die Themenauswahl. Und erfahren Sie, welche Vorkehrungen die ARD trifft, damit möglichst wenig Fehler passieren. Referent*innen: N.N. (BR) Was Demokratie mit Meinungs- und Pressefreiheit zu tun hat. Eine Veranstaltungsreihe der Volkshochschulen mit der ARD.

Kursnummer AT12-276
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Ingolstadt
Gebühr: Teilnahme kostenlos
Dozent*in: ARD
Newsroom
Do. 09.01.2025 18:00

Neue Arbeitsmarktzahlen, ein Staatsbesuch in Berlin, ein Vulkanausbruch auf Java … Rund um die Uhr informieren Sie Nachrichtensendungen der ARD, was in Ihrer Region, in Deutschland und in der Welt geschieht. Aber woher bekommen die Journalist*innen, die diese Nachrichten produzieren, eigentlich ihre Informationen? Und wie wählen sie aus der Flut an Meldungen aus, was sie weitergegeben? Lernen Sie den Arbeitsalltag einer Nachrichtenredaktion kennen, erleben Sie, wie ständig neue Agentur- und Korrespondentenmeldungen eintreffen, stellen selbst eine „Sendung“ zusammen und diskutieren Sie über die Themenauswahl. Und erfahren Sie, welche Vorkehrungen die ARD trifft, damit möglichst wenig Fehler passieren.Referentin: Judith Schönicke (BR)Judith Schönicke arbeitet seit vielen Jahren in der Nachrichtenredaktion von BR24 Radio/Audio und fängt meistens schon früh morgens an, wenn es noch dunkel ist. In ihren Workshops für Jugendliche und Erwachsene macht sie Arbeitsabläufe transparent und erklärt, welches Handwerkszeug nötig ist, um gute Nachrichten zu produzieren. Eine Veranstaltungsreihe der Volkshochschulen mit der ARD.Was Demokratie mit Meinungs- und Pressefreiheit zu tun hat. Journalismus und Demokratie sind eng miteinander verbunden. Einige Zusammenhänge sind allgemein bekannt, andere lohnt es genauer zu erkunden. Die digitale Seminarreihe von Volkshochschule und ARD nimmt acht verschiedene Blickwinkel ein, um in diesem Superwahljahr ins Gespräch zu kommen: Was Meinungs- und Pressefreiheit mit Demokratie zu tun haben? Die Referentinnen und Referenten freuen sich nach den etwa einstündigen Vorträgen auf Ihre Ideen und Anregungen, Ihre Fragen und Ihr konstruktives Feedback. Der Zugang erfolgt über einen Webbrowser (Firefox, Safari, Chrome, etc.), Sie müssen sich nicht registrieren. Während des Online-Seminars sind Sie nicht sicht- oder hörbar, über die Fragefunktion haben Sie die Möglichkeit, sich in die Diskussion einzubringen. 

Kursnummer B-1681-NAB
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs im Landkreis Schwandorf
Gebühr: Kostenlos - Anmeldung erforderlich!
Rechtsfragen rund um die Künstliche Intelligenz
Di. 14.01.2025 19:00

Es ist noch nicht absehbar, wo überall Künstliche Intelligenz zum Einsatz kommen und hergebrachte Abläufe verändern wird. Die technische Entwicklung ist rasant schnell, Gesetzgebungsverfahren und Rechtsprechung dagegen eher langsam. Ist das Recht den technischen Entwicklungen gewachsen und wie gestaltet man einen Rechtsrahmen für die KI? Welche Beispiele von Rechtsproblemen und deren Lösung gibt es schon? Diese und damit zusammenhängende Fragen stehen im Blickpunkt dieser Ausgabe von „Demokratie im Gespräch“ In Kooperation mit der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing organisiert der Bayerische Volkshochschulverband die digitale Veranstaltungsreihe „Demokratie im Gespräch“. Einmal im Monat referieren Expert*innen zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung.

Kursnummer 25F 5401 Z
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Zirndorf & Stein
Gebühr: kostenlos
Europas Weg zu digitalen Identitäten
Mi. 15.01.2025 19:00

Mithilfe des elektronischen Personalausweises können mehrere Verwaltungsleistungen bereits heute bequem von zu Hause aus erledigt werden. Trotz einiger Erfolge gleicht die Verwaltungsdigitalisierung in Deutschland jedoch einem Flickenteppich und das ursprüngliche Ziel des ersten sog. Onlinezugangsgesetzes, bis Ende 2022 alle Verwaltungsdienstleistungen auch online anzubieten, konnte nicht erreicht werden.  Auch die EU plant mit der European Digital Identity Wallet (EUDI-Wallet) eine persönliche digitale Brieftasche. Mit dieser sollen sich die Bürgerinnen und Bürger der EU sowie Organisationen künftig europaweit digital ausweisen können. Wir möchten mit Ihnen und unseren Expertinnen und Experten einen Blick darauf werfen, wo der Einsatz digitaler Identitäten Ende 2024 steht. Was ist bereits heute möglich, welche Lösungen zeichnen sich ab und wo hakt es noch? Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit! In Kooperation mit der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing organisiert der Bayerische Volkshochschulverband die digitale Veranstaltungsreihe „Demokratie im Gespräch“. Einmal im Monat referieren Expert*innen zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung.

Kursnummer 25F 5402 Z
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Zirndorf & Stein
Gebühr: kostenlos
Soziale Medien und gesellschaftliche Spaltung
Mi. 15.01.2025 19:00

An diesem Abend gehen wir der Frage nach, ob und wenn ja wie Soziale Medien zu gesellschaftlicher Spaltung beitragen. Sorgen Algorithmen dafür, dass Menschen in ihrer eigenen Filterblase bleiben, nur bestimmte Informationen erhalten und damit ihr Weltbild immer wieder verstärkt sehen? Oder ist es die starke Konfrontation mit entgegengesetzten politischen Meinungen in den Sozialen Medien, die bei Menschen heftige emotionale Reaktionen auslöst und damit die Polarisierung wachsen lässt? Noch grundsätzlicher: Führt der Fokus auf die Rolle der sozialen Medien zu einer Verengung der Diskussion über gesellschaftliche Spaltung und Radikalisierung, indem er die historischen Kontinuitäten der Diskriminierung und Menschenfeindlichkeit und ihre Verankerung in bestimmten Milieus außer Acht lässt? In Kooperation mit der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing organisiert der Bayerische Volkshochschulverband die digitale Veranstaltungsreihe „Demokratie im Gespräch“. Einmal im Monat referieren Expert*innen zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung.

Kursnummer 25F 5403 Z
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Zirndorf & Stein
Gebühr: kostenlos
Wissenschaftsgläubigkeit: Politik und Anti-Politik heute
Fr. 17.01.2025 19:30

Ob Klima-, Umwelt- oder Gesundheitskrise: Die Machtworte der Wissenschaft verheißen Abhilfe im Zeichen moderner Sachrationalität. Tatsächlich aber verbündet sich hier naive Wissenschaftsgläubigkeit mit einem tendenziell undemokratischen Machtanspruch. Im Mehrheitsprinzip wird Freiheit gewährleistet. Demokratische Herrschaft verbindet sie mit politischen Rationalitätserwartungen. Aktivistische Wissenschaft oder szientistische Politik setzen hingegen einseitig auf das alternativlose Regime einer unbedingten Wahrheit. Das „Follow the Science!“ hat in modernen Wissensgesellschaften viel für sich. Öfter bedeutet es jedoch bloß ein „Schluss mit der Diskussion! Die Zeiten sind zu ernst.“ Wie dieser Vortrag anhand aktueller Beispiele zeigt, kann der Szientismus schnell autoritär werden – zum Schaden der liberalen Demokratie wie ihrer Fähigkeit, epochale Herausforderungen klug und wirksam zu bearbeiten.

Kursnummer 251.RO.102.01.01
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Rosenheim
Gebühr: kostenfrei
Dozent*in: Prof. Dr. Strohschneider Peter
Wissenschaftsgläubigkeit: Politik und Anti-Politik heute vhs.wissen live
Fr. 17.01.2025 19:30
vhs.wissen live

Ob Klima-, Umwelt- oder Gesundheitskrise: Die Machtworte der Wissenschaft verheißen Abhilfe im Zeichen moderner Sachrationalität. Tatsächlich aber verbündet sich hier naive Wissenschaftsgläubigkeit mit einem tendenziell undemokratischen Machtanspruch. Im Mehrheitsprinzip wird Freiheit gewährleistet. Demokratische Herrschaft verbindet sie mit politischen Rationalitätserwartungen. Aktivistische Wissenschaft oder szientistische Politik setzen hingegen einseitig auf das alternativlose Regime einer unbedingten Wahrheit. Das „Follow the Science!“ hat in modernen Wissensgesellschaften viel für sich. Öfter bedeutet es jedoch bloß ein „Schluss mit der Diskussion! Die Zeiten sind zu ernst.“ Wie dieser Vortrag anhand aktueller Beispiele zeigt, kann der Szientismus schnell autoritär werden – zum Schaden der liberalen Demokratie wie ihrer Fähigkeit, epochale Herausforderungen klug und wirksam zu bearbeiten. Peter Strohschneider lehrte Literaturwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU). Er war unter anderem Vorsitzender des Wissenschaftsrats und der Zukunftskommission Landwirtschaft sowie Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).

Kursnummer 242-09052
Die Entwicklung von Empathie und Mitgefühl
Mo. 20.01.2025 19:30

Markus Paulus hat in seinen hochinteressanten Forschungsarbeiten gezeigt, dass Mitgefühl und Empathie nicht angeboren sind. Sie werden im frühen Alter gelernt. Wie läuft dieser Lernprozess genau ab? Wie hängt er mit der kognitiven, sozialen und motorischen Entwicklung von Kleinkindern zusammen. Welche Bedeutung haben die elterlichen Bezugspersonen für diese Entwicklung? Wie wichtig sind eine gute Bindung zum Kind und die Feinfühligkeit der Bezugspersonen? Kann man das lernen? Wie wirken sich die Fähigkeit zu Empathie und Mitgefühl in der weiteren Entwicklung des Kindes aus? Was folgt aus den neuen Forschungen zu Mitgefühl und Empathie für die pädagogische Praxis? Markus Paulus resümiert: "Empathie ist nicht angeboren, sie entsteht, weil wir soziale Wesen sind. Und sie macht uns umgekehrt zu sozialen Wesen, die diese Fähigkeit später an die nächste Generation weitergeben. Das ist das Schöne an dieser Forschung: Man verliert den Glauben an das Gute im Menschen nicht." Prof. Markus Paulus ist Inhaber des Lehrstuhls für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie an der LMU. Der Vortrag wird zeitgleich als Live-Stream angeboten. Wählen Sie bei der Anmeldung zwischen „Präsenz“ und „Online“. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.

Kursnummer A1202K-H
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Markus Paulus
Antisemitismus im Netz nach dem 07. Oktober
Mi. 22.01.2025 19:00

Seit dem 7. Oktober 2023 haben sich die Inhalte in den sozialen Medien verändert.  Auf Plattformen wie TikTok oder Instagram genügt eine einfache Suche nach „Palästina“ und „Israel“ um festzustellen, dass antisemitische Verschwörungserzählungen sofort zu finden sind. Komplexe politische Sachverhalte und Probleme werden derart reduziert, dass sie gefährliche Botschaften transportieren und auf uralte antisemitische Stereotype zurückgreifen. In diesem Webtalk lernen wir über die Erscheinungsformen von Antisemitismus auf verschiedenen Plattformen und treffen eine Aktivistin, die auf TikTok erfolgreich gegen Antisemitismus vorgeht.

Kursnummer A20.01
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Oberallgäuer Volkshochschule
Gebühr: kostenlos
Web-Talk: Antisemitismus im Netz nach dem 7. Oktober - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der Bayerischen ...
Mi. 22.01.2025 19:00
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der Bayerischen ...

***Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, Englschalkinger Straße 12, 81925 München in Kooperation mit dem Bayerischen Volkshochschulverband e.V., Fäustlestraße 5a, 80339 München Seit dem 7. Oktober 2023 haben sich die **Inhalte** in den **sozialen Medien** verändert. Auf Plattformen wie TikTok oder Instagram genügt eine einfache Suche nach „Palästina“ und „Israel“ um festzustellen, dass **antisemitische Verschwörungserzählungen** sofort zu finden sind. Komplexe **politische Sachverhalte** und **Probleme** werden derart **reduziert**, dass sie **gefährliche Botschaften** transportieren und auf uralte **antisemitische Stereotype** zurückgreifen. In diesem Webtalk lernen wir über die Erscheinungsformen von **Antisemitismus** auf verschiedenen Plattformen und treffen eine **Aktivistin**, die auf TikTok erfolgreich **gegen Antisemitismus** vorgeht. ___ ### Demokratie im Gespräch: Webtalks zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Eine Kooperation der **Volkshochschulen in Bayern** mit der **Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit** und der **Akademie für Politische Bildung in Tutzing**. Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit! Die Veranstaltung findet als Zoom Webinar statt, d.h. Sie werden nicht gesehen und gehört in der Veranstaltung und können sich über den Chat beteiligen. ___ ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 25-10090
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: kostenlos
Antisemitismus im Netz nach dem 7. Oktober
Mi. 22.01.2025 19:00

Seit dem 7. Oktober 2023 haben sich die Inhalte in den sozialen Medien verändert. Auf Plattformen wie TikTok oder Instagram genügt eine einfache Suche nach "Palästina" und "Israel" um festzustellen, dass antisemitische Verschwörungserzählungen sofort zu finden sind. Komplexe politische Sachverhalte und Probleme werden derart reduziert, dass sie gefährliche Botschaften transportieren und auf uralte antisemitische Stereotype zurückgreifen. In diesem Webtalk lernen wir über die Erscheinungsformen von Antisemitismus auf verschiedenen Plattformen und treffen eine Aktivistin, die auf TikTok erfolgreich gegen Antisemitismus vorgeht. Eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing. Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit! Die Veranstaltung findet als Zoom Webinar statt, d.h. Sie werden nicht gesehen und gehört in der Veranstaltung und können sich über den Chat beteiligen.

Kursnummer 251113013C
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Rupertiwinkel
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Antisemitismus im Netz nach dem 7. Oktober
Mi. 22.01.2025 19:00

Seit dem 7. Oktober 2023 haben sich die Inhalte in den sozialen Medien verändert. Auf Plattformen wie TikTok oder Instagram genügt eine einfache Suche nach „Palästina“ und „Israel“ um festzustellen, dass antisemitische Verschwörungserzählungen sofort zu finden sind. Komplexe politische Sachverhalte und Probleme werden derart reduziert, dass sie gefährliche Botschaften transportieren und auf uralte antisemitische Stereotype zurückgreifen. In diesem Webtalk lernen wir über die Erscheinungsformen von Antisemitismus auf verschiedenen Plattformen und treffen eine Aktivistin, die auf TikTok erfolgreich gegen Antisemitismus vorgeht.

Kursnummer 251-1220-S
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs StarnbergAmmersee
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: N.N.
Antisemitismus im Netz nach dem 7. Oktober
Mi. 22.01.2025 19:00

Eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing. Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit! Die Veranstaltung findet als Zoom-Webinar statt, d.h. Sie werden nicht gesehen und gehört in der Veranstaltung und können sich über den Chat beteiligen. Seit dem 7. Oktober 2023 haben sich die Inhalte in den sozialen Medien verändert.  Auf Plattformen wie TikTok oder Instagram genügt eine einfache Suche nach „Palästina“ und „Israel“ um festzustellen, dass antisemitische Verschwörungserzählungen sofort zu finden sind. Komplexe politische Sachverhalte und Probleme werden derart reduziert, dass sie gefährliche Botschaften transportieren und auf uralte antisemitische Stereotype zurückgreifen. In diesem Webtalk lernen wir über die Erscheinungsformen von Antisemitismus auf verschiedenen Plattformen und treffen eine Aktivistin, die auf TikTok erfolgreich gegen Antisemitismus vorgeht.

Kursnummer B-9672
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs im Landkreis Schwandorf
Gebühr: Kostenlos - Anmeldung erforderlich!
Klimahandel – Wie unsere Zukunft verkauft wird
Mi. 22.01.2025 19:30

Seit über einem halben Jahrhundert wissen wir um die erschreckenden Auswirkungen von Umweltzerstörung und Klimawandel. Zwar häufen sich internationale Umwelt- und Klimakonferenzen, doch warum handeln wir nicht konsequent gegen die verheerenden Bedrohungen?Mojib Latif wendet sich in diesem Vortrag der Frage zu, warum unsere Welt trotz besseren Wissens weiterhin auf gefährliche Weise den Ast absägt, auf dem sie sitzt.Er stellt die unbequemen Fragen nach dem Versagen der Politik und den Interessen weniger mächtiger Konzerne, die von dieser fatalen Entwicklung profitieren und zeigt Wege auf, wie dennoch durch globale Zusammenarbeit die Zukunft nachfolgender Generationen gerettet werden kann.

Kursnummer 251.RO.102.01.02
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Rosenheim
Gebühr: kostenfrei
Dozent*in: Prof. Dr. Mojib Latif
Erinnerungskultur
Do. 23.01.2025 18:00

Das Projekt “Stolpersteine NRW” des WDR ermöglicht einen innovativen, interaktiven Zugang zum Thema Nationalsozialismus. Ausgangspunkt ist das Stolpersteine-Projekt von Gunter Demnig: Seit über 30 Jahren verlegen er und Delegierte in Europas Straßen kleine Gedenktafeln aus Messing. Jeder Stein erinnert an einen Menschen, den das nationalsozialistische Regime verfolgt, deportiert, ermordet oder in den Suizid getrieben hat. Das WDR-Projekt ist eine digitale Erweiterung für das weltweit größte dezentrale Denkmal und richtet sich insbesondere an Schülerinnen und Schüler. Der Vortrag stellt das Projekt vor und zeigt, wie journalistische Projekte wie "Stolpersteine NRW" zur Förderung von Aufklärung, Toleranz und gesellschaftlichem Zusammenhalt beitragen können.Dies ist eine Veranstaltung im Rahmen der Seminar- und Dialogreihe der ARD mit Volkshochschulen im »Jahr der Nachricht«

Kursnummer 242ON102p11
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Küpper Jule,Domke Stefan
Journalismus und Demokratie ERINNERUNGSKULTUR: Journalismus und gesellschaftliche Verantwortung: Das Projekt „Stolpersteine NRW“
Do. 23.01.2025 18:00
ERINNERUNGSKULTUR: Journalismus und gesellschaftliche Verantwortung: Das Projekt „Stolpersteine NRW“

"Was Demokratie mit Meinungs- und Pressefreiheit zu tun hat." -  Eine Veranstaltungsreihe der Volkshochschulen mit der ARD.Leitung: Jule Küpper, Stefan Domke (WDR)Das Projekt “Stolpersteine NRW” des WDR ermöglicht einen innovativen, interaktiven Zugang zum Thema Nationalsozialismus. Ausgangspunkt ist das Stolpersteine-Projekt von Gunter Demnig: Seit über 30 Jahren verlegen er und Delegierte in Europas Straßen kleine Gedenktafeln aus Messing.Jeder Stein erinnert an einen Menschen, den das nationalsozialistische Regime verfolgt, deportiert, ermordet oder in den Suizid getrieben hat. Das WDR-Projekt ist eine digitale Erweiterung für das weltweit größte dezentrale Denkmal und richtet sich insbesondere an Schülerinnen und Schüler. Wir stellen das Projekt vor und zeigen, wie journalistische Projekte wie "Stolpersteine NRW" zur Förderung von Aufklärung, Toleranz und gesellschaftlichem Zusammenhalt beitragen können.Stefan Domke ist Journalist und leitet das mit einem Grimme Online Award ausgezeichnete WDR-Projekt "Stolpersteine NRW". Seit 2001 für den WDR tätig, hat er zahlreiche innovative Webprojekte und Apps konzipiert (u.a. digit.wdr.de, glueckauf.wdr.de, tagebau.wdr.de). Mit dem WDR-App-Projekt "Der Kölner Dom in 360" und mit dem multimedialen Storytellingtool "WDR Pageflow" gewann er 2014 und 2017 einen Grimme Online Award. Jule Küpper ist angehende Historikerin (M.A. Public History) mit dem Schwerpunkt digitale Geschichtsvermittlung. Sie arbeitet seit mehreren Jahren beim WDR. Seit 2020 gestaltet sie das Web & App-Projekt „Stolpersteine NRW“ maßgeblich mit.Die Veranstaltung wird über Slido gestreamt. Sie benötigen: PC/Laptop/Tablet/Smartphone.Halten Sie bitte neben Ihrem Erstgerät auch ein Zweitgerät für das Interaktionstool Mentimeter bereit – am besten eignet sich dafür ein internetfähiges Smartphone.Slido ist eine interaktive Plattform, die speziell für Veranstaltungen und Kurse entwickelt wurde. Mit Slido können Teilnehmende in Echtzeit durch verschiedene Funktionen aktiv eingebunden werden, was die Interaktivität und das Engagement der Teilnehmer steigert. Die Plattform bietet eine einfache Möglichkeit, Fragen zu stellen, Meinungen abzugeben und direkt an Diskussionen teilzunehmen.

Kursnummer 242.LOA01.28
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: kostenlose Teilnahme
Erinnerungskultur: Journalismus und gesellschaftliche Verantwortung - Onlinekurs Das Projekt „Stolpersteine NRW“
Do. 23.01.2025 18:00
Das Projekt „Stolpersteine NRW“

Das Projekt “Stolpersteine NRW” des WDR ermöglicht einen innovativen, interaktiven Zugang zum Thema Nationalsozialismus. Ausgangspunkt ist das Stolpersteine-Projekt von Gunter Demnig: Seit über 30 Jahren verlegen er und Delegierte in Europas Straßen kleine Gedenktafeln aus Messing. Jeder Stein erinnert an einen Menschen, den das nationalsozialistische Regime verfolgt, deportiert, ermordet oder in den Suizid getrieben hat. Das WDR-Projekt ist eine digitale Erweiterung für das weltweit größte dezentrale Denkmal und richtet sich insbesondere an Schülerinnen und Schüler. Wir stellen das Projekt vor und zeigen, wie journalistische Projekte wie "Stolpersteine NRW" zur Förderung von Aufklärung, Toleranz und gesellschaftlichem Zusammenhalt beitragen können. Referent*innen: Jule Küpper, Stefan Domke (WDR) Was Demokratie mit Meinungs- und Pressefreiheit zu tun hat. Eine Veranstaltungsreihe der Volkshochschulen mit der ARD.

Kursnummer AT12-277
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Ingolstadt
Gebühr: Teilnahme kostenlos
Dozent*in: ARD
Erinnerungskultur
Do. 23.01.2025 18:00

Das Projekt “Stolpersteine NRW” des WDR ermöglicht einen innovativen, interaktiven Zugang zum Thema Nationalsozialismus. Ausgangspunkt ist das Stolpersteine-Projekt von Gunter Demnig: Seit über 30 Jahren verlegen er und Delegierte in Europas Straßen kleine Gedenktafeln aus Messing. Jeder Stein erinnert an einen Menschen, den das nationalsozialistische Regime verfolgt, deportiert, ermordet oder in den Suizid getrieben hat. Das WDR-Projekt ist eine digitale Erweiterung für das weltweit größte dezentrale Denkmal und richtet sich insbesondere an Schülerinnen und Schüler. Wir stellen das Projekt vor und zeigen, wie journalistische Projekte wie "Stolpersteine NRW" zur Förderung von Aufklärung, Toleranz und gesellschaftlichem Zusammenhalt beitragen können.Referent*innen: Jule Küpper, Stefan Domke (WDR)Stefan Domke ist Journalist und leitet das mit einem Grimme Online Award ausgezeichnete WDR-Projekt "Stolpersteine NRW". Seit 2001 für den WDR tätig, hat er zahlreiche innovative Webprojekte und Apps konzipiert (u.a. digit.wdr.de, glueckauf.wdr.de, tagebau.wdr.de). Mit dem WDR-App-Projekt "Der Kölner Dom in 360" und mit dem multimedialen Storytellingtool "WDR Pageflow" gewann er 2014 und 2017 einen Grimme Online Award.  Jule Küpper ist angehende Historikerin (M.A. Public History) mit dem Schwerpunkt digitale Geschichtsvermittlung. Sie arbeitet seit mehreren Jahren beim WDR. Seit 2020 gestaltet sie das Web & App-Projekt „Stolpersteine NRW“ maßgeblich mit. Eine Veranstaltungsreihe der Volkshochschulen mit der ARD.Was Demokratie mit Meinungs- und Pressefreiheit zu tun hat. Journalismus und Demokratie sind eng miteinander verbunden. Einige Zusammenhänge sind allgemein bekannt, andere lohnt es genauer zu erkunden. Die digitale Seminarreihe von Volkshochschule und ARD nimmt acht verschiedene Blickwinkel ein, um in diesem Superwahljahr ins Gespräch zu kommen: Was Meinungs- und Pressefreiheit mit Demokratie zu tun haben? Die Referentinnen und Referenten freuen sich nach den etwa einstündigen Vorträgen auf Ihre Ideen und Anregungen, Ihre Fragen und Ihr konstruktives Feedback. Der Zugang erfolgt über einen Webbrowser (Firefox, Safari, Chrome, etc.), Sie müssen sich nicht registrieren. Während des Online-Seminars sind Sie nicht sicht- oder hörbar, über die Fragefunktion haben Sie die Möglichkeit, sich in die Diskussion einzubringen. 

Kursnummer B-1682-NAB
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs im Landkreis Schwandorf
Gebühr: Kostenlos - Anmeldung erforderlich!
Iran - Quo vadis? (hybrid)
Di. 28.01.2025 19:30
(hybrid)

Die Islamische Republik Iran steht in vielerlei Hinsicht als nahöstlicher Akteur im Rampenlicht. Seit Herbst 2022 gibt es die größte Protestwelle seit der Revolution. Als Anführer des Amerika- und Israel-feindlichen Lagers ist der Iran seit langem bedeutsam. Wie gestalten sich vor diesem Hintergrund die Perspektiven für den Iran?

Kursnummer 02010hnbv
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Haar
Gebühr: 9,00
Was ist "woker" Antisemitismus?
Mo. 03.02.2025 19:30

Der Antisemitismus, das ist die Verachtung, Beschimpfung und Verfolgung jüdischer Menschen, kannte und kennt viele Formen; er hat sich den gesellschaftlichen und politischen Gegebenheiten stets angepasst und neue „Lesarten“ hervorgebracht. Neben einem religiösen Antijudaismus, der die jüdische Religion gegenüber dem Christentum und dem Islam abwertet, gab (und gibt) es einen rassistischen Antisemitismus, der zur Shoah führte, und einen politischen Antisemitismus, der sich oft als Antizionismus zeigt. Neu ist der linke, aus dem postkolonialen und „woken“ Diskurs entstandene Antisemitismus, der Juden als weiße Kolonialisten und privilegierte Unterdrücker „liest“, die people of color, die Palästinenser, diskriminieren und genozidal verfolgen. Seit dem 7. Oktober 2023 wird diese Interpretation in vielen Gruppen, darunter an amerikanischen Universitäten (Harvard), aber auch unter muslimischen Migranten in Deutschland vertreten. Dr. Renate Syed ist Indologin und Sanskritistin; ihre Spezialgebiete sind die indischen Religionen, Philosophien und die alt- und neuindische Kulturwissenschaft. Sie beschäftigt sich in Forschung und Lehre auch mit der zeitgenössischen indischen Politik, mit Kultur und Gesellschaft. Der Vortrag wird zeitgleich online angeboten. Wählen Sie bei der Anmeldung zwischen "Präsenz" und "Online". Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.

Kursnummer A1038K-H
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Renate Syed
ADHS bei Erwachsenen?
Di. 04.02.2025 19:00

Die Zahl von ADHS-Diagnosen bei Kindern hat in den letzten Jahrzehnten massiv zugenommen. Aber "verwächst" sich ADHS dann tatsächlich im Erwachsenenalter? Aktuell geht man davon aus, dass ca. 2-4% der erwachsenen Bevölkerung von ADHS betroffen sind. Doch wie kann man als Erwachsener erkennen, ob man - vielleicht ungeahnt - von ADHS betroffen ist? Vortrag mit Informationen zu ADHS bei Erwachsenen: Diagnostik, Abgrenzung zu anderen Krankheiten, Therapiemöglichkeiten etc.

Kursnummer 242-35159
Gebühr: Die Gebühr ist direkt beim Kurs der jeweiligen Volkshochschule ersichtlich
Dozent*in: Cecile Franz
Public Value
Do. 06.02.2025 18:00

Die ARD macht Programm auf alle relevanten Ausspielwegen. Mit diesem Programm will sie so viele Menschen wie möglich erreichen und trotzdem ist es nicht das Hauptaugenmerk unseres Tuns. Die ARD wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert – im Vergleich mit privaten Medien ein großes Privileg. Daraus leitet sich aber gleichzeitig ab, dass die ARD der Gesellschaft dient. Das Seminar legt offen, inwiefern dieser Anspruch ihre tägliche Arbeit prägt und wie sehr Maßstab und Ziel all ihres  Handelns es ist, den demokratischen, sozialen und kulturellen Auftrag bestmöglich im Sinne der Bürger*innen dieses Landes zu erfüllen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und eine angeregte Diskussion über Ihre Perspektive auf die unterschiedlichen Dimensionen von gesellschaftlicher Verantwortung.Dies ist eine Veranstaltung im Rahmen der Seminar- und Dialogreihe der ARD mit Volkshochschulen im »Jahr der Nachricht«

Kursnummer 242ON102p06
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Heydenreich Marc
Public Value - Onlinekurs Wie die ARD ihre gesellschaftliche Verantwortung begreift
Do. 06.02.2025 18:00
Wie die ARD ihre gesellschaftliche Verantwortung begreift

Die ARD macht Programm auf alle relevanten Ausspielwegen. Mit diesem Programm will sie so viele Menschen wie möglich erreichen und trotzdem ist es nicht das Hauptaugenmerk unseres Tuns. Die ARD wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert – im Vergleich mit privaten Medien ein großes Privileg. Daraus leitet sich aber gleichzeitig ab, dass die ARD der Gesellschaft dient. Das Seminar legt offen, inwiefern dieser Anspruch unsere tägliche Arbeit prägt und wie sehr Maßstab und Ziel all unseres Handelns es ist, den demokratischen, sozialen und kulturellen Auftrag bestmöglich im Sinne der Bürger*innen dieses Landes zu erfüllen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und eine angeregte Diskussion über Ihre Perspektive auf die unterschiedlichen Dimensionen von gesellschaftlicher Verantwortung. Referent: Marc Heydenreich, ARD Generalsekretariat Was Demokratie mit Meinungs- und Pressefreiheit zu tun hat. Eine Veranstaltungsreihe der Volkshochschulen mit der ARD.

Kursnummer AT12-272
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Ingolstadt
Gebühr: Teilnahme kostenlos
Dozent*in: ARD
Journalismus und Demokratie PUBLIC VALUE Was macht die ARD wertvoll? Ein Austausch-Panel zum Wertbeitrag des Medienverbundes
Do. 06.02.2025 18:00
PUBLIC VALUE Was macht die ARD wertvoll? Ein Austausch-Panel zum Wertbeitrag des Medienverbundes

"Was Demokratie mit Meinungs- und Pressefreiheit zu tun hat." -  Eine Veranstaltungsreihe der Volkshochschulen mit der ARD.Leitung: Marc Heydenreich (Generalsekretariat)Wo leistet die ARD überall einen Wertbeitrag für die Gesellschaft? Was davon ist Ihnen persönlich am wichtigsten? Und wo würden Sie sich mehr von uns wünschen? In diesem Panel wollen wir mit Ihnen ins Gespräch kommen und sind gespannt auf Ihre Sicht auf die ARD.Marc Heydenreich hat Jura, VWL und Politikwissenschaften studiert. Nach einem Programmvolontariat im Westdeutschen Rundfunk arbeitete er dort zwölf Jahre lang als Redakteur in verschiedenen Sendungen und Formaten. Seit zwei Jahre widmet er sich dem Thema “Public Value” für die ARD.Die Veranstaltung wird über Slido gestreamt. Sie benötigen: PC/Laptop/Tablet/Smartphone.Halten Sie bitte neben Ihrem Erstgerät auch ein Zweitgerät für das Interaktionstool Mentimeter bereit – am besten eignet sich dafür ein internetfähiges Smartphone.Slido ist eine interaktive Plattform, die speziell für Veranstaltungen und Kurse entwickelt wurde. Mit Slido können Teilnehmende in Echtzeit durch verschiedene Funktionen aktiv eingebunden werden, was die Interaktivität und das Engagement der Teilnehmer steigert. Die Plattform bietet eine einfache Möglichkeit, Fragen zu stellen, Meinungen abzugeben und direkt an Diskussionen teilzunehmen.

Kursnummer 242.LOA01.30
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: kostenlose Teilnahme
PUBLIC VALUE. Wie die ARD ihre gesellschaftliche Verantwortung begreift Seminar- und Dialogreihe der ARD mit den Volkshochschulen zum Thema "Was Demokratie mit Meinungs- ...
Do. 06.02.2025 18:00
Seminar- und Dialogreihe der ARD mit den Volkshochschulen zum Thema "Was Demokratie mit Meinungs- ...

Journalismus und Demokratie sind eng miteinander verbunden. Einige Zusammenhänge sind allgemein bekannt, andere lohnt es genauer zu erkunden. In Zusammenarbeit mit der ARD bieten die Volkshochschulen verschiedene Online-Veranstaltungen an, die den Zusammenhang aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten. Die ARD macht Programm auf alle relevanten Ausspielwegen. Mit diesem Programm will sie so viele Menschen wie möglich erreichen und trotzdem ist es nicht das Hauptaugenmerk unseres Tuns. Die ARD wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert - im Vergleich mit privaten Medien ein großes Privileg. Daraus leitet sich aber gleichzeitig ab, dass die ARD der Gesellschaft dient. Das Seminar legt offen, inwiefern dieser Anspruch unsere tägliche Arbeit prägt und wie sehr Maßstab und Ziel all unseres Handelns es ist, den demokratischen, sozialen und kulturellen Auftrag bestmöglich im Sinne der Bürger*innen dieses Landes zu erfüllen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und eine angeregte Diskussion über Ihre Perspektive auf die unterschiedlichen Dimensionen von gesellschaftlicher Verantwortung. Referent: Marc Heydenreich (Generalsekretariat) Bei der Veranstaltung handelt es sich um einen Impulsvortrag mit anschließender moderierter Diskussion unter Einbeziehung von Publikumsfragen. Die Veranstaltung wird über Slido gestreamt. Die Teilnehmenden sind in der Veranstaltung nicht sichtbar und hörbar. Sie bleiben zu Hause und sind dennoch beim Lernen und Diskutieren dabei. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte geben Sie unbedingt eine Mailadresse an, damit wir Ihnen rechtzeitig vor der Veranstaltung den Einwahl-Link zusenden können. Zur Teilnahme benötigen Sie einen internetfähigen PC oder Laptop/Tablet und z.T. auch zusätzlich ein Smartphone.

Kursnummer S12115
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Unteres Pegnitztal
Gebühr: kostenlos
Teilnahmegebühr: ohne Gebühr
Geopolitik aktuell
Di. 11.02.2025 19:00

Ständig ist die Menschheit dabei, sich zu wandeln und zu verändern, einen entwicklungstechnischen Stillstand hat es noch nie gegeben. Allerdings haben die politischen Akteure in den letzten 20 Jahren deutlich zugenommen, so dass regionale Veränderungen sehr schnell zu globalen Interessensproblemen führen können. Versuchen wir einmal, die wichtigsten politischen Akteure zu nennen und ihre Absichten zu erklären.

Kursnummer XH12396W
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburg
Gebühr: 6,00
Was taugt der neue Sheriff?
Mi. 12.02.2025 19:00

„It’s time to put some order in the digital "Wild West". A new sheriff is in town – and it goes by the name #DSA.” Mit diesem markigem Statement kündigte Thierry Breton, der ehemalige EU-Kommissar für den digitalen Binnenmarkt, im Januar 2022 den sog. Digital Services Act (DSA) an. Das Ziel der EU-Verordnung: Schädliche Inhalte, die „offline“ illegal sind, sollen auch „online“ auf Social Media effektiv bekämpft werden. Die EU solle mit einer einheitlichen Stimme im sog. „digitalen Westen“ sprechen und hier für Ordnung sorgen. Seit Februar 2023 gilt der DSA für große Plattformen wie Facebook und Amazon, seit Februar 2024 auch für kleinere Unternehmen. Was hat sich seitdem verändert? Angesichts des zweiten Geburtstags der Verordnung möchten wir mit Ihnen und unseren Expertinnen und Experten einen Blick auf die Umsetzung der Regulierung von sozialen Medien in Europa werfen. Der Sheriff mag „in town“ sein, aber zünden seine Patronen auch? Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit!

Kursnummer A20.02
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Oberallgäuer Volkshochschule
Gebühr: kostenlos
Was taugt der neue Sheriff? Zum Stand der Regulierung von Social Media Plattformen in der EU
Mi. 12.02.2025 19:00

Eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing. Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit! Die Veranstaltung findet als Zoom-Webinar statt, d.h. Sie werden nicht gesehen und gehört in der Veranstaltung und können sich über den Chat beteiligen. „It’s time to put some order in the digital ‚Wild West‘. A new sheriff is in town – and it goes by the name #DSA.” Mit diesem markigem Statement kündigte Thierry Breton, der ehemalige EU-Kommissar für den digitalen Binnenmarkt, im Januar 2022 den sog. Digital Services Act (DSA) an. Das Ziel der EU-Verordnung: Schädliche Inhalte, die „offline“ illegal sind, sollen auch „online“ auf Social Media effektiv bekämpft werden. Die EU solle mit einer einheitlichen Stimme im sog. „digitalen Westen“ sprechen und hier für Ordnung sorgen. Seit Februar 2023 gilt der DSA für große Plattformen wie Facebook und Amazon, seit Februar 2024 auch für kleinere Unternehmen. Was hat sich seitdem verändert? Angesichts des zweiten Geburtstags der Verordnung möchten wir mit Ihnen und unseren Expertinnen und Experten einen Blick auf die Umsetzung der Regulierung von sozialen Medien in Europa werfen. Der Sheriff mag „in town“ sein, aber zünden seine Patronen auch? Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit!

Kursnummer 251-B1709
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs im Landkreis Schwandorf
Gebühr: Kostenlos - Anmeldung erforderlich!
Web-Talk: Was taugt der neue Sheriff? Zum Stand der Regulierung von Social Media Plattformen in der EU. Ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit ...
Mi. 12.02.2025 19:00
Plattformen in der EU. Ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit ...

***Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, Englschalkinger Straße 12, 81925 München in Kooperation mit dem Bayerischen Volkshochschulverband e.V., Fäustlestraße 5a, 80339 München „It’s time to put some order in the digital ‚Wild West‘. A new sheriff is in town – and it goes by the name #DSA.” Mit diesem **markigem Statement** kündigte *Thierry Breton*, der **ehemalige EU-Kommissar** für den digitalen Binnenmarkt, im Januar 2022 den sog. **Digital Services Act (DSA)** an. Das Ziel der **EU-Verordnung**: Schädliche Inhalte, die „offline“ illegal sind, sollen auch „online“ auf Social Media effektiv bekämpft werden. Die **EU** solle mit einer **einheitlichen Stimme** im sog. „digitalen Westen“ sprechen und hier für Ordnung sorgen.  Seit Februar 2023 gilt der **DSA** für große Plattformen wie Facebook und Amazon, seit Februar 2024 auch für kleinere Unternehmen. Was hat sich seitdem verändert? Angesichts des zweiten Geburtstags der Verordnung möchten wir mit Ihnen und unseren Expertinnen und Experten einen Blick auf die Umsetzung der Regulierung von sozialen Medien in Europa werfen. Der Sheriff mag „in town“ sein, aber zünden seine Patronen auch? Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit! ___ ### Demokratie im Gespräch: Webtalks zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Eine Kooperation der **Volkshochschulen in Bayern** mit der **Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit** und der **Akademie für Politische Bildung in Tutzing**. Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit! Die Veranstaltung findet als Zoom Webinar statt, d.h. Sie werden nicht gesehen und gehört in der Veranstaltung und können sich über den Chat beteiligen. ___ ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 25-10091
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: kostenlos
Was taugt der neue Sheriff? Zum Stand der Regulierung von Social Media Plattformen in der EU
Mi. 12.02.2025 19:00
Zum Stand der Regulierung von Social Media Plattformen in der EU

„It’s time to put some order in the digital ‚Wild West‘. A new sheriff is in town – and it goes by the name #DSA.” Mit diesem markigen Statement kündigte Thierry Breton, der ehemalige EU-Kommissar für den digitalen Binnenmarkt, im Januar 2022 den sog. Digital Services Act (DSA) an. Das Ziel der EU-Verordnung: Schädliche Inhalte, die „offline“ illegal sind, sollen auch „online“ auf Social Media effektiv bekämpft werden. Die EU solle mit einer einheitlichen Stimme im sog. „digitalen Westen“ sprechen und hier für Ordnung sorgen.  Seit Februar 2023 gilt der DSA für große Plattformen wie Facebook und Amazon, seit Februar 2024 auch für kleinere Unternehmen. Was hat sich seitdem verändert? Angesichts des zweiten Geburtstags der Verordnung möchten wir mit Ihnen und unseren Expertinnen und Experten einen Blick auf die Umsetzung der Regulierung von sozialen Medien in Europa werfen. Der Sheriff mag „in town“ sein, aber zünden seine Patronen auch? Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit! Eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing. Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit! Die Veranstaltung findet als Zoom Webinar statt, d.h. Sie werden nicht gesehen und gehört in der Veranstaltung und können sich über den Chat beteiligen. Die Zugangsdaten zur Online-Teilnahme erhalten Sie zeitnah vor Veranstaltungsbeginn.

Kursnummer 251-10130W
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Grafing
Gebühr: kostenlos
Was taugt der Sheriff? Zum Stand der Regulierung von Social Media Plattformen in der EU
Mi. 12.02.2025 19:00

„It’s time to put some order in the digital ‚Wild West‘. A new sheriff is in town – and it goes by the name #DSA.” Mit diesem markigem Statement kündigte Thierry Breton, der ehemalige EU-Kommissar für den digitalen Binnenmarkt, im Januar 2022 den sog. Digital Services Act (DSA) an. Das Ziel der EU-Verordnung: Schädliche Inhalte, die „offline“ illegal sind, sollen auch „online“ auf Social Media effektiv bekämpft werden. Die EU solle mit einer einheitlichen Stimme im sog. „digitalen Westen“ sprechen und hier für Ordnung sorgen.  Seit Februar 2023 gilt der DSA für große Plattformen wie Facebook und Amazon, seit Februar 2024 auch für kleinere Unternehmen. Was hat sich seitdem verändert? Angesichts des zweiten Geburtstags der Verordnung möchten wir mit Ihnen und unseren Expertinnen und Experten einen Blick auf die Umsetzung der Regulierung von sozialen Medien in Europa werfen. Der Sheriff mag „in town“ sein, aber zünden seine Patronen auch? Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit! Eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing. Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit! Die Veranstaltung findet als Zoom Webinar statt, d.h. Sie werden nicht gesehen und gehört in der Veranstaltung und können sich über den Chat beteiligen.

Kursnummer 251113014C
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Rupertiwinkel
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Grüner Kolonialismus – wie eine NGO große Teile Afrikas beherrscht vhs.wissen live
Mi. 12.02.2025 19:30
vhs.wissen live

Die NGO „African Parks“ verwaltet eine Fläche von der Größe Großbritanniens. Die Organisation unterhält bewaffnete Kräfte mit weitgehenden Befugnissen zum Schutz der Gebiete – vor Terroristen, vor Wilderern und vor der Bevölkerung. Einheimische dürfen das von ihnen traditionell genutzte Land nicht mehr betreten, es kommt zu Folter und Vergewaltigung. Der Safari-Tourismus, Spenden von Milliardären und westlichen Regierungen - auch der deutschen - bringen reiche Einnahmen. An der Spitze steht eine weiße Elite, die alles daransetzt nur schöne Bilder von Großwild und intakter Natur nach außen dringen zu lassen. Olivier van Beemen hat drei Jahre lang über die Organisation recherchiert, unzählige Insider, Aussteiger und Anwohner der Parks befragt und sich nicht von Verhaftung, Spionagevorwürfen und Abschiebung abschrecken lassen. In seinem Vortrag zeigt er, was die Militarisierung des Naturschutzes anrichtet, wie die einheimische Bevölkerung drangsaliert wird und wie eine weiße Exekutive ohne demokratische Kontrolle im Namen einer „unberührten“ – menschenleeren – Natur herrscht. Olivier van Beemen ist ein niederländischer investigativer Journalist, der sich vor allem mit Afrika beschäftigt. 2019 wurde er mit dem "Tegel", dem wichtigsten niederländischen Journalistenpreis, ausgezeichnet. Seine Artikel erscheinen in internationalen Zeitungen wie The Guardian oder Le Monde.

Kursnummer 251A1104
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Landkreis Pfaffenhofen a.d. Ilm
Gebühr: 5,00
The Planetary Health Diet - gesunde und nachhaltige Ernährung
Mi. 12.02.2025 19:30

Eine gesunde nachhaltige Ernährung heißt nicht, dass wir alle Veganer werden müssen. Was bedeutet eine gesunde und nachhaltige Ernährung und wie können wir diese in die Praxis umsetzen? Neben der Lebensmittelauswahl geht es hier vor allem auch um Regionalität, Saisonalität, Einkaufsverhalten und Vermeidung von Lebensmittelverschwendung im Haushalt. Und damit dies alles nicht "nur" nachhaltig, sondern auch gesund ist, gibt es dazu auch noch wichtige Infos aus ernährungsphysiologischer Sicht. Die Referentin Irma Blüm, Diätassistentin, ist seit Jahrzehnten in Prävention und Ernährungsberatung tätig. Dieser Kurs ersetzt jedoch nicht den Gang zum Arzt.

Kursnummer 251A1113
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Landkreis Pfaffenhofen a.d. Ilm
Gebühr: 10,00
Vereinsschule: E-Rechnungspflicht im Verein – Pflicht ab dem 01.01.2025
Do. 13.02.2025 18:30

Die Einführung der verpflichtenden E-Rechnung trifft auch die überwiegende Mehrzahl der Vereine. Aber was ist die E-Rechnung eigentlich? Warum wird diese für die meisten Vereine Pflicht und wie gehe ich damit um? Diese und alle weiteren Fragen rund um die E-Rechnung beantwortet der Vereinsexperte Christoph Sperl.Vereinsschule im Landkreis Schwandorf Fortbildungsveranstaltungen für Ehrenamtliche in den Vereinen/Verbänden des Landkreises   Das Ehrenamt ist im Landkreis Schwandorf eine wichtige Stütze der Gesellschaft. Landrat Thomas Ebeling, der auch Vorsitzender der Lernenden Region Schwandorf e.V. ist, dankt allen ehrenamtlich Tätigen für ihre wertvolle Arbeit, die sie das gesamte Jahr über in den Vereinen und Verbänden leisten. Um dieses Engagement zu unterstützen, bietet die Lernende Region Schwandorf seit Herbst 2019 eine Vereinsschule an.

Kursnummer 251-B1618
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs im Landkreis Schwandorf
Gebühr: Kostenlos - Anmeldung erforderlich!
Dozent*in: Sperl Christoph
Wege aus dem Ukrainekrieg
Do. 27.02.2025 18:30

Der Krieg in der Ukraine dauert mit unverminderter Härte an und hat nach wie vor vielfältiges Eskalationspotenzial. Bereits seit 2022 gab es mehrere Vermittlungsbemühungen unterschiedlicher Akteure. Der Vortrag skizziert diese Vorschläge, fragt nach den aktuellen Friedenschancen sowie nach den Möglichkeiten einer künftigen Friedensordnung.

Kursnummer 251-11510
Gebühr: Die Gebühr ist direkt beim Kurs der jeweiligen Volkshochschule ersichtlich
"Vergeßt auch nicht die kleinen Schurken dieses Systems!" Wie die Gestapo-Verfolger der Weißen Rose nach der "Stunde Null" davonkamen
So. 09.03.2025 11:00
Wie die Gestapo-Verfolger der Weißen Rose nach der "Stunde Null" davonkamen

Die Geheime Staatspolizei, kurz Gestapo genannt, stand für den NS-Überwachungsstaat, in dem es keine Parteien außer der NSDAP, keine freie Meinungsäußerung, schon gar keine freie Presse gab, in dem schon die bloß gesprächsweise geäußerte abweichende Meinung unter schwerster Strafandrohung bis zu Todesstrafe stand. Sie hat den Blutrichtern und Henkern der NS-Zeit die Widerstandskämpfer zur Aburteilung ausgeliefert, wie etwa die Mitglieder der "Weißen Rose". Ulrich Chaussy hat untersucht, wie ihre Mitwirkenden von Beamten der Münchner Gestapo-Leitzentrale überführt und die Widerstandsgruppe zerschlagen wurde. Dabei stieß er auf bizarre Geschichten. Die Verfolger von einst wurden nach dem Krieg nicht nur so gut wie gar nicht zur Verantwortung gezogen, einige ermittelten sogar fast bruchlos weiter gegen "Staatsfeinde" - jetzt in den Diensten der Amerikaner. Die Hoffnung der Weißen Rose auf einen Neubeginn nach dem Ende der Nazizeit erfüllte sich nicht: „Merkt Euch die Namen, auf dass keiner entkomme! Es soll Ihnen nicht gelingen, in letzter Minute noch nach diesen Scheußlichkeiten die Fahne zu wechseln und so zu tun, als ob nichts gewesen wäre!“ Was nach der "Stunde Null" geschah, rekonstruiert Chaussy in Gesprächen mit Zeitzeugen, darunter dem Sohn des Gestapo-Ermittlers Robert Mohr, der Sophie Scholl und Anneliese Knoop Graf verhörte, mit Unterlagen des amerikanischen Geheimdienstes CIC über Anton Mahler. Mahler, der Hans Scholl dem Blutrichter Freisler auslieferte. Ulrich Chaussys Vortrag ist multimedial – mit der Einspielung von Audio- und Videointerviews. Ulrich Chaussy beschäftigt sich intensiv und lange mit Themen, die ihn interessieren. Bekanntheit erlangte er vor allem durch seine Recherche zum Oktoberfestattentat. Wichtige Bücher von ihm sind über Rudi Dutschke, die "Weiße Rose" und den Chemiker Arthur Eichengrün erschienen. Der Vortrag wird zeitgleich als Live-Stream angeboten. Wählen Sie bei der Anmeldung zwischen "Präsenz" und "Online". Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.

Kursnummer B1022K-H
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Ulrich Chaussy
Loading...
07.01.25 11:45:25
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Meta-Tracking
Aus
An

Meta-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Meta Pixel