In diesem Kurs trainieren wir gemeinsam typische Sprechanlässe in beruflichen Situationen. Wichtige Redemittel, typische Formulierungen, Aussprache und Intonation stehen dabei genauso im Fokus wie Strategien, sich am Arbeitsplatz im persönlichen Gespräch, online und am Telefon freundlich, verhandlungssicher und kompetent auszudrücken. Sie gewinnen mehr Sicherheit , sich spontan und klar an beruflichen Gesprächen zu beteiligen. Der Kurs findet online und live in einem Videokonferenz-Tool statt. Zusätzlich werden für Sie auf der Lernplattform der Münchner Volkshochschule Materialien und Übungen zum Lernen bereitgestellt. Für alle Fragen rund um diesen Kurs stehen wir Ihnen gerne in der online-Beratung zur Verfügung – www.mvhs.de/deutsch-beratung Unter https://www.mvhs.de/deutsch-einstufung können Sie sich online gebührenfrei einstufen.
Dieser Kurs findet nur online per Videokonferenz statt. Außerdem lernen Sie gemeinsam auf einer Lernplattform. Das Plus+: Zusätzlich lernen Sie selbstständig online (ca. drei Stunden pro Woche). Ihre Dozent*innen unterstützen Sie dabei und geben Ihnen ein persönliches Feedback. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten für die Videokonferenz und die Lernplattform erhalten Sie einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner. Für eine gute Lernatmosphäre ist es wichtig, dass Sie mit einer eingeschalteten Kamera am Kurs teilnehmen. Regelmäßige Teilnahmebestätigungen stellen wir nur bei aktiver Teilnahme am Online-Kurs aus.
Sie möchten gerne die Osterferien nützen und Ihre Deutschkenntnisse für Ihre Arbeit im Büro verbessern? Dann sind Sie hier richtig. Wir üben gemeinsam hilfreiche Formulierungen in der geschäftlichen Korrespondenz für verschiedene Anlässe - Anfragen, Angebote, Bestellungen, Korrespondenz zu Rechnungsstellung, Mahnungen und Nachfragen, Sachberichte und Protokolle. Dabei konzentrieren wir uns auf wichtige Redewendungen und formelle Inhalte. Sie gewinnen mehr Sicherheit im Schreiben und Formulieren von geschäftlichen Briefen und Emails. Beispiele aus Ihrem Berufsalltag können gerne mitgebracht werden. Der Kurs findet online und live in einem Videokonferenz-Tool statt. Zusätzlich werden für Sie auf der Lernplattform der Münchner Volkshochschule Materialien und Übungen zum Lernen bereitgestellt. Für alle Fragen rund um diesen Kurs stehen wir Ihnen gerne in der online-Beratung zur Verfügung – www.mvhs.de/deutsch-beratung Unter https://www.mvhs.de/deutsch-einstufung können Sie sich online gebührenfrei einstufen.
Finding and starting a job in a German speaking environment can be a challenging enterprise with a number of sideline questions, such as starting the recognition process of your foreign qualifications, learning German up to B2 and higher, getting your family set for the German education system, and getting an application portfolio ready to go. This online talk provides an overview of how to optimize your journey through German courses, the German job market and foreign skills approval, and how to get support and additional detailed information and advice in the Munich network. Equipment needed: PC/Laptop/Tablet, microphone and camera, stable internet connection, up to date browser version. You will receive the access link per email on the day of the course. Please also check your spam folder. This talk takes place as part of a cooperation project with the Goethe Institute Munich - for further information see https://www.goethe.de/ins/de/de/ort/wic.html An email with link to the seminar will be sent out on the day of the event. You will need a computer (PC/Laptop) with internet connection, loudspeakers or headphones Google Chrome is the recommended browser.
Dieser Kurs findet nur online per Videokonferenz statt. Außerdem lernen Sie gemeinsam auf einer Lernplattform. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten für die Videokonferenz und die Lernplattform erhalten Sie einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner. Für eine gute Lernatmosphäre ist es wichtig, dass Sie mit einer eingeschalteten Kamera am Kurs teilnehmen. Regelmäßige Teilnahmebestätigungen stellen wir nur bei aktiver Teilnahme am Online-Kurs aus.
Dieser Kurs findet nur online per Videokonferenz statt. Außerdem lernen Sie gemeinsam auf einer Lernplattform. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten für die Videokonferenz und die Lernplattform erhalten Sie einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner. Für eine gute Lernatmosphäre ist es wichtig, dass Sie mit einer eingeschalteten Kamera am Kurs teilnehmen. Regelmäßige Teilnahmebestätigungen stellen wir nur bei aktiver Teilnahme am Online-Kurs aus.
Dieser Kurs findet nur online per Videokonferenz statt. Außerdem lernen Sie gemeinsam auf einer Lernplattform. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten für die Videokonferenz und die Lernplattform erhalten Sie einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner. Für eine gute Lernatmosphäre ist es wichtig, dass Sie mit einer eingeschalteten Kamera am Kurs teilnehmen. Regelmäßige Teilnahmebestätigungen stellen wir nur bei aktiver Teilnahme am Online-Kurs aus.
Dieser Kurs findet nur online per Videokonferenz statt. Außerdem lernen Sie gemeinsam auf einer Lernplattform. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten für die Videokonferenz und die Lernplattform erhalten Sie einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner. Für eine gute Lernatmosphäre ist es wichtig, dass Sie mit einer eingeschalteten Kamera am Kurs teilnehmen. Regelmäßige Teilnahmebestätigungen stellen wir nur bei aktiver Teilnahme am Online-Kurs aus.
Dieser Kurs findet nur online per Videokonferenz statt. Außerdem lernen Sie gemeinsam auf einer Lernplattform. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten für die Videokonferenz und die Lernplattform erhalten Sie einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner. Für eine gute Lernatmosphäre ist es wichtig, dass Sie mit einer eingeschalteten Kamera am Kurs teilnehmen. Regelmäßige Teilnahmebestätigungen stellen wir nur bei aktiver Teilnahme am Online-Kurs aus.
Dieser Kurs findet nur online per Videokonferenz statt. Außerdem lernen Sie gemeinsam auf einer Lernplattform. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten für die Videokonferenz und die Lernplattform erhalten Sie einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner. Für eine gute Lernatmosphäre ist es wichtig, dass Sie mit einer eingeschalteten Kamera am Kurs teilnehmen. Regelmäßige Teilnahmebestätigungen stellen wir nur bei aktiver Teilnahme am Online-Kurs aus.
Dieser Kurs findet nur online per Videokonferenz statt. Außerdem lernen Sie gemeinsam auf einer Lernplattform. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten für die Videokonferenz und die Lernplattform erhalten Sie einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner. Für eine gute Lernatmosphäre ist es wichtig, dass Sie mit einer eingeschalteten Kamera am Kurs teilnehmen. Regelmäßige Teilnahmebestätigungen stellen wir nur bei aktiver Teilnahme am Online-Kurs aus.
In diesem Workshop werden wir Wortschatz und Grundlagen zu den Themenwelten "Künstliche Intelligenz, Datennutzung und Medien" erarbeiten. Dazu tauchen wir in die Welt der KI ein und verschaffen uns einen Überblick, wo wir KI Tools für Deutsch in unserem beruflichen und privaten Alltag bereits ganz selbstverständlich nutzen. Stellen Sie sich auf spannende Erkundungen in der Welt der KI ein und gestalten Sie aktiv Ihre digitale mehrsprachige Zukunft im beruflichen Kontext. Dieser Kurs ist geeignet für Teilnehmende ab Niveau B2. Der Kurs findet online und live mit Ihrer Dozentin in einem Videokonferenz-Tool statt. Unter www.mvhs.de/deutsch-einstufung können Sie sich vor der Anmeldung gebührenfrei online einstufen. Sie benötigen PC/Laptop/Tablet/Smartphone (Lautsprecher, Mikrofon, Kamera), Internetverbindung (hohe Bandbreite, mind. 600 kbit/s), aktuelle Browserversion (Chrome, Edge, Firefox, Safari). Die Zugangsdaten erhalten Sie einen Tag vor dem Kursstart per E-Mail. Diese Veranstaltung ist ein Angebot im Rahmen eines Kooperationsprojekts mit dem Goethe Institut - weitere Informationen unter https://www.goethe.de/ins/de/de/ort/wic.html
Wir befassen uns mit relevanten Nomen-Verb-Verbindungen für Ihren beruflichen Kontext. Ergänzend eignen Sie sich gemeinsam damit in Verbindung stehende Ausdrücke an, wie zum Beispiel "zur Kenntnisnahme", und trainieren, das Gelernte situationsgerecht und passend anzuwenden. Das Kurzkonzept gliedert sich in zwei Teile: in die intensiven Workshops, in denen Sie gemeinsam die Ausdrücke erarbeiten, und die umfangreichen Online-Übungen und Aufgaben für Zuhause, mit deren Hilfe Sie das Gelernte wiederholen, umsetzen und so an Ihr Ziel gelangen. In diesem wichtigen Bereich des Deutschen heißt es einfach: „Übung macht den Meister!“ Der Kurs findet online und live mit Ihrer Dozentin in einem Videokonferenz-Tool statt. Zusätzlich werden für Sie auf der Lernplattform der Münchner Volkshochschule Materialien und Übungen zum Lernen bereitgestellt. Für alle Fragen rund um diesen Kurs stehen wir Ihnen gerne in der online-Beratung zur Verfügung – https://www.mvhs.de/online-beratung-deutsch Unter https://www.mvhs.de/deutsch-einstufung können Sie sich online gebührenfrei einstufen. Sie benötigen PC/Laptop/Tablet/Smartphone (Lautsprecher, Mikrofon, Kamera), Internetverbindung (hohe Bandbreite, mind. 600 kbit/s), aktuelle Browserversion (Chrome, Edge, Firefox, Safari). Die Zugangsdaten erhalten Sie einen Tag vor dem Kursstart per E-Mail.
Dieser Kurs ist für Personen, die in der Verwaltung arbeiten oder arbeiten möchten oder mit Behörden beruflich zu tun haben. Wir setzen uns mit den verschiedenen Textsorten, dem Fachwortschatz und den Besonderheiten in der schriftlichen Korrespondenz in und mit Ämtern sowie Behörden auseinander und erarbeiten uns die Merkmale der Verwaltungssprache. Darüber hinaus vergleichen wir die Standardsprache mit der Verwaltungssprache Fragestellungen sind zum Beispiel: - Was ist ein Bescheid? - Wie formuliere und reagiere ich auf eine Beschwerde, Mahnung oder einen Einspruch? - Was ist ein Verwaltungsverfahren und Verwaltungsakt? - Was umfasst ein Beschaffungsvorgang? Zusätzlich beschäftigen wir uns mit wichtigen Grundlagen des öffentlichen Rechts und ausgewählten länderbezogenen Bestimmungen, mit Rechtsformen kommunaler Unternehmen (AöR, GmbH, AG) und mit Themen der Sozialversicherung. Der Kurs findet online und live mit Ihrer Dozentin in einem Videokonferenz-Tool statt. Unter www.mvhs.de/deutsch-einstufung können Sie sich vor der Anmeldung gebührenfrei online einstufen. .
Der Unterricht wird als Online-Kurs auf der Lernplattform vhs.cloud angeboten. Bitte registrieren Sie sich in der Cloud und treten Sie dem Kurs bei, sobald Sie die Zugangsdaten erhalten. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://padlet.com/vhsaugsburg/Kurse_in_der_Cloud Technische Hinweise: aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unserem Online-Sprachkursen unerlässlich.
(E)
Dieser Kurs findet nur online per Videokonferenz statt. Außerdem lernen Sie gemeinsam auf einer Lernplattform. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten für die Videokonferenz und die Lernplattform erhalten Sie einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner. Für eine gute Lernatmosphäre ist es wichtig, dass Sie mit einer eingeschalteten Kamera am Kurs teilnehmen. Regelmäßige Teilnahmebestätigungen stellen wir nur bei aktiver Teilnahme am Online-Kurs aus.
Dieser Kurs findet nur online per Videokonferenz statt. Außerdem lernen Sie gemeinsam auf einer Lernplattform. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten für die Videokonferenz und die Lernplattform erhalten Sie einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner. Für eine gute Lernatmosphäre ist es wichtig, dass Sie mit einer eingeschalteten Kamera am Kurs teilnehmen. Regelmäßige Teilnahmebestätigungen stellen wir nur bei aktiver Teilnahme am Online-Kurs aus.
Dieser Kurs findet nur online per Videokonferenz statt. Außerdem lernen Sie gemeinsam auf einer Lernplattform. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten für die Videokonferenz und die Lernplattform erhalten Sie einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner. Für eine gute Lernatmosphäre ist es wichtig, dass Sie mit einer eingeschalteten Kamera am Kurs teilnehmen. Regelmäßige Teilnahmebestätigungen stellen wir nur bei aktiver Teilnahme am Online-Kurs aus.
Dieser Kurs findet nur online per Videokonferenz statt. Außerdem lernen Sie gemeinsam auf einer Lernplattform. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten für die Videokonferenz und die Lernplattform erhalten Sie einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner. Für eine gute Lernatmosphäre ist es wichtig, dass Sie mit einer eingeschalteten Kamera am Kurs teilnehmen. Regelmäßige Teilnahmebestätigungen stellen wir nur bei aktiver Teilnahme am Online-Kurs aus.
Sie können sich noch nicht für eine B2-Prüfung (Goethe oder telc) entscheiden, wollen aber generell Ihre Deutschkenntnisse beim Schreiben und Sprechen verbessern sowie Ihre Grammatikkenntnisse ausbauen. Sie bearbeiten im Kurs sowohl Teile der Deutschzertifikate als auch zusätzliches Übungsmaterial. Idealerweise lernen Sie zusätzlich zu den Unterrichtszeiten drei Stunden pro Woche im Selbststudium. Fragen zur konstruktiven Verwendung digitaler Hilfsmittel, wie z.B. zum Einsatz von Übersetzungshilfen auf KI-Basis, finden im Unterricht Eingang. Geeignete Lehrwerke werden am Kursanfang vorgestellt. Hybridkurse bieten Ihnen hohe Flexibilität. Sie können sich für jeden Kurstermin neu entscheiden, ob Sie persönlich oder online am Kurs teilnehmen.
Dieser Kurs findet nur online per Videokonferenz statt. Außerdem lernen Sie gemeinsam auf einer Lernplattform. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten für die Videokonferenz und die Lernplattform erhalten Sie einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner. Für eine gute Lernatmosphäre ist es wichtig, dass Sie mit einer eingeschalteten Kamera am Kurs teilnehmen. Regelmäßige Teilnahmebestätigungen stellen wir nur bei aktiver Teilnahme am Online-Kurs aus.
Dieser Kurs findet nur online per Videokonferenz statt. Außerdem lernen Sie gemeinsam auf einer Lernplattform. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten für die Videokonferenz und die Lernplattform erhalten Sie einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner. Für eine gute Lernatmosphäre ist es wichtig, dass Sie mit einer eingeschalteten Kamera am Kurs teilnehmen. Regelmäßige Teilnahmebestätigungen stellen wir nur bei aktiver Teilnahme am Online-Kurs aus.
Dieser Kurs findet nur online per Videokonferenz statt. Außerdem lernen Sie gemeinsam auf einer Lernplattform. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten für die Videokonferenz und die Lernplattform erhalten Sie einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner. Für eine gute Lernatmosphäre ist es wichtig, dass Sie mit einer eingeschalteten Kamera am Kurs teilnehmen. Regelmäßige Teilnahmebestätigungen stellen wir nur bei aktiver Teilnahme am Online-Kurs aus.
Für diesen Kurs sollten Sie die richtige Niveaustufe haben, um sich hier nur auf die Kursinhalte konzentrieren zu können. Ihre Erfahrungen, Gedanken und inneren Bilder, auch Ihre Ideen sind es wert, Kopf und Herz von Leser*innen zu erreichen und die Ziele, die Sie sich mit Ihrem Text gesetzt haben. Wir konzentrieren uns in diesem Kurs auf Fragen des Stils und der sprachlichen Mittel. Sie schreiben jede Woche ein bis zwei Texte, bekommen eine Korrektur und ein Feedback, wenn Sie dies wünschen. Im Kurs diskutieren wir die entstandenen Texte im Hinblick auf Inhalt und Form, sprechen über den Gebrauch der Wortarten, über Satzkonstruktionen und den Aufbau von Texten, Sie lernen einen guten Anfang und einen sinnvollen Schluss zu setzen. Unsere Themen sind (übungshalber) oft aus dem eigenen Leben, wer mag, kann aber auch mal Texte aus dem beruflichen Kontext einbringen und sich Verbesserungsvorschläge holen. Übungen und Handwerkszeug werden Sie unterstützen, im Schreiben sicherer zu werden und Ihren persönlichen Stil zu finden. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner. Für eine gute Lernatmosphäre ist es wichtig, dass Sie mit einer eingeschalteten Kamera am Kurs teilnehmen.
Wer auch auf dem C1-Sprachniveau mit dem Deutschlernen nicht aufhören will, aber nur wenig Zeit dafür hat, kann sich jeden Dienstagmittag on- oder offline dazu treffen. In den zwei Kursstunden stehen Sprechübungen und sprachliche Strukturen im Zentrum. Den Rhythmus gibt das Lehrwerk vor. Weiteren Input erhalten Sie in Form von Zusatzmaterialien und Ideen aus der Gruppe. Personalisiertes Lernen soll für alle möglich sein. Ein On- oder Offline-Treffen mit einer anderen Person aus dem Kurs zwischen den Terminen wird empfohlen. C1-Probetests für ein Zertifikat können auf Wunsch der Teilnehmenden Kursinhalt sein. Der Lerntreff wird nach 12 Terminen weiter fortgesetzt, dann mit neuen Inhalten. So ist er immer auch für alte und neue Teilnehmende geeignet. Hybridkurse bieten Ihnen hohe Flexibilität. Die Online-Komponente des Kurses findet per Videokonferenz statt. Außerdem lernen Sie gemeinsam auf einer Lernplattform. Das Plus+: Zusätzlich lernen Sie selbstständig online (ca. drei Stunden pro Woche). Ihre Dozent*innen unterstützen Sie dabei und geben Ihnen ein persönliches Feedback. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten für die Videokonferenz und die Lernplattform erhalten Sie einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner. Für eine gute Lernatmosphäre ist es wichtig, dass Sie mit einer eingeschalteten Kamera am Kurs teilnehmen. Regelmäßige Teilnahmebestätigungen stellen wir nur bei aktiver Teilnahme am Online-Kurs aus.
Dieser Kurs findet nur online per Videokonferenz statt. Außerdem lernen Sie gemeinsam auf einer Lernplattform. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten für die Videokonferenz und die Lernplattform erhalten Sie einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner. Für eine gute Lernatmosphäre ist es wichtig, dass Sie mit einer eingeschalteten Kamera am Kurs teilnehmen. Regelmäßige Teilnahmebestätigungen stellen wir nur bei aktiver Teilnahme am Online-Kurs aus.
Dieser Kurs findet nur online per Videokonferenz statt. Außerdem lernen Sie gemeinsam auf einer Lernplattform. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten für die Videokonferenz und die Lernplattform erhalten Sie einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner. Für eine gute Lernatmosphäre ist es wichtig, dass Sie mit einer eingeschalteten Kamera am Kurs teilnehmen. Regelmäßige Teilnahmebestätigungen stellen wir nur bei aktiver Teilnahme am Online-Kurs aus.
Für diesen Kurs sollten Sie die richtige Niveaustufe haben, um sich hier nur auf die Kursinhalte konzentrieren zu können. Hier werden sowohl die Grammatik als auch das freie Sprechen geübt und verbessert. Viele Themen stoßen eine lebendige Diskussion an. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner. Für eine gute Lernatmosphäre ist es wichtig, dass Sie mit einer eingeschalteten Kamera am Kurs teilnehmen.
Für diesen Kurs sollten Sie die richtige Niveaustufe haben, um sich hier nur auf die Kursinhalte konzentrieren zu können. Hier werden sowohl die Grammatik als auch das freie Sprechen geübt und verbessert, vor allem wenn Sie nur wenig Zeit haben. Wir orientieren uns an den Themen in den Lehrwerken. Wir treffen uns einmal wöchentlich online und die Kursleitung bietet Ihnen Themen zum Weiterlernen an. Sie sollen Spaß haben und keinen Stress! Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner. Für eine gute Lernatmosphäre ist es wichtig, dass Sie mit einer eingeschalteten Kamera am Kurs teilnehmen.
Dieser Kurs ist für Teilnehmer/innen mit Kenntnissen auf Niveaustufe B1 geeignet. Voraussetzungen: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse. In der Regel genügt eine normale DSL-Verbindung und ein aktueller Internet-Browser wie Firefox, Chrome oder Microsoft Edge (Safari funktioniert nicht). Zudem wird ein Headset, alternativ Mikrofon und Lautsprecher sowie eine Webcam benötigt. Am einfachsten ist ein Laptop mit eingebauter Kamera und Mikrofon. Vor Beginn des Kurses erhalten Sie von der VHS Informationen zum Zugang zum Kursraum in einer automatisch generierten E-Mail. Bitte prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Möchtest du sicher und selbstbewusst in deine telc A2/B1 Prüfung gehen? Unser kompakter Online-Kurs bietet dir die perfekte Vorbereitung! In zwei Terminen gehen wir gemeinsam die vier Prüfungsteile (Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen) durch. Der Fokus liegt auf dem Verständnis des Prüfungsablaufs und der Vermittlung von Sicherheit für den Prüfungstag. Dieser Kurs ist nicht zum Auffrischen oder Nachholen von Wissen gedacht, sondern speziell darauf ausgerichtet, dir Klarheit und Selbstvertrauen für die Prüfung zu geben. Der Kurs wird über online über Zoom durchgeführt. Du erhältst die Zugangsdaten rechtzeitig vor Kursbeginn.
Dieser Kurs findet nur online per Videokonferenz statt. Außerdem lernen Sie gemeinsam auf einer Lernplattform. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten für die Videokonferenz und die Lernplattform erhalten Sie einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner. Für eine gute Lernatmosphäre ist es wichtig, dass Sie mit einer eingeschalteten Kamera am Kurs teilnehmen. Regelmäßige Teilnahmebestätigungen stellen wir nur bei aktiver Teilnahme am Online-Kurs aus.
Dieser Kurs findet nur online per Videokonferenz statt. Außerdem lernen Sie gemeinsam auf einer Lernplattform. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten für die Videokonferenz und die Lernplattform erhalten Sie einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner. Für eine gute Lernatmosphäre ist es wichtig, dass Sie mit einer eingeschalteten Kamera am Kurs teilnehmen. Regelmäßige Teilnahmebestätigungen stellen wir nur bei aktiver Teilnahme am Online-Kurs aus.
Dieser Kurs findet nur online per Videokonferenz statt. Außerdem lernen Sie gemeinsam auf einer Lernplattform. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten für die Videokonferenz und die Lernplattform erhalten Sie einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner. Für eine gute Lernatmosphäre ist es wichtig, dass Sie mit einer eingeschalteten Kamera am Kurs teilnehmen. Regelmäßige Teilnahmebestätigungen stellen wir nur bei aktiver Teilnahme am Online-Kurs aus.
Dieser Kurs findet nur online per Videokonferenz statt. Außerdem lernen Sie gemeinsam auf einer Lernplattform. Das Plus+: Zusätzlich lernen Sie selbstständig online (ca. drei Stunden pro Woche). Ihre Dozent*innen unterstützen Sie dabei und geben Ihnen ein persönliches Feedback. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten für die Videokonferenz und die Lernplattform erhalten Sie einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner. Für eine gute Lernatmosphäre ist es wichtig, dass Sie mit einer eingeschalteten Kamera am Kurs teilnehmen. Regelmäßige Teilnahmebestätigungen stellen wir nur bei aktiver Teilnahme am Online-Kurs aus.
Für diesen Kurs sollten Sie die richtige Niveaustufe haben, um sich hier nur auf die Kursinhalte konzentrieren zu können. Möchten Sie fließender und sicherer Deutsch sprechen? Unser Deutschkurs auf A2/B1-Niveau ist dann genau das Richtige für Sie! Hier sprechen Sie Deutsch in einer entspannten und freundlichen Atmosphäre, wir erweitern dabei unseren Wortschatz und verbessern die Aussprache! Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner. Für eine gute Lernatmosphäre ist es wichtig, dass Sie mit einer eingeschalteten Kamera am Kurs teilnehmen.
#Grafik B2 und C1 (bitte beide Kreise fett)
Deutsch auf hohem Niveau. Freies und sicheres Kommunizieren auch in anspruchsvollen mündlichen und schriftlichen Zusammenhängen.
Bitte nutzen Sie unsere Sprachberatung und den Online-Test für eine persönliche Einstufung.
Der Kurs findet online per Video-Konferenz statt.
Di 18.00-21.00 Uhr und Do 19.30-21.00 Uhr
Wir trainieren Deutsch auf dem Niveau C1 und wiederholen die wichtigsten Inhalte aus B2.
Fokus:
Lücken in der Grammatik schließen
Erweiterung des Vokabulars
Deutscher Satzbau und Texterstellung
Konversation
Hörverstehen (Audios)
Authentisches Material (Videos)
Technische Erfordernisse sind: Computer oder Tablet und Smartphone
Wir behandeln in diesem Kurs Redemittel und Formulierungen die wir im Berufsalltag in Verhandlungen und Diskussionen einsetzen können, um kooperativ und situativ einen Konsens mit unseren Gesprächspartnern zu erreichen. Wir üben dabei kommunikative Strategien im Deutschen und geeignetes Vokabular und erarbeiten gemeinsam eine gute Basis an Redemitteln und Kommunikationsstrukturen, mit der Sie auch in Konfliktsituationen mehr Sicherheit gewinnen, geeignete Redewendungen einzusetzen. Verhandlungen und gemeinsame Lösungswege können damit inhaltlich und kommunikativ erfolgreich gestaltet werden. Für alle Fragen rund um das Kursprogramm stehen wir Ihnen gerne in der online-Beratung zur Verfügung – www.mvhs.de/online-beratung-deutsch Unter www.mvhs.de/deutsch-einstufung können Sie sich online kostenfrei einstufen. Sie benötigen PC/Laptop/Tablet/Smartphone (Lautsprecher, Mikrofon, Kamera), Internetverbindung (hohe Bandbreite, mind. 600 kbit/s), aktuelle Browserversion (Chrome, Edge, Firefox, Safari). Die Zugangsdaten erhalten Sie einen Tag vor dem Kursstart per E-Mail.
Hybridkurse bieten Ihnen hohe Flexibilität. In diesem Kurs können Sie am Dienstag entscheiden, ob Sie persönlich oder online am Kurs teilnehmen. Der Donnerstag findet immer online statt. Die Online-Komponente des Kurses findet per Videokonferenz statt. Außerdem lernen Sie gemeinsam auf einer Lernplattform. Das Plus+: Zusätzlich lernen Sie selbstständig online (ca. drei Stunden pro Woche). Ihre Dozent*innen unterstützen Sie dabei und geben Ihnen ein persönliches Feedback. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten für die Videokonferenz und die Lernplattform erhalten Sie einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner. Für eine gute Lernatmosphäre ist es wichtig, dass Sie mit einer eingeschalteten Kamera am Kurs teilnehmen. Regelmäßige Teilnahmebestätigungen stellen wir nur bei aktiver Teilnahme am Online-Kurs aus.