Skip to main content

Foto-, Film-, Audio- und sonstige Medienpraxis

Loading...
Info "Meisterhafte Kompositionen" & Einblick in den Online-Kurs dazu - Bild-Komposition als Weg zu beeindruckenden Fotos - ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...
Di. 29.04.2025 19:00
- Bild-Komposition als Weg zu beeindruckenden Fotos - ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...

Durch gezielte Bildkomposition und kreative Techniken lassen sich Fotos beeindruckend verbessern! ___ Dieser kurze und informative Online-Vortrag gibt anhand vieler Beispiele einen ersten Einblick in die Thematik. Für alle, die nach diesem Live-Stream tiefer einsteigen möchten, bietet Georg Schraml dazu einen intensiven Online-Kurs an der vhs Straubing an: ___ ### FotoTrainer Georg Schraml - Selbständig als Fototrainer, zertifizierter Persönlichkeitstrainer und Coach - zertifizierter Naturcoach - abgeschlossenes Studium Dipl. Theologie - Fotografie aus Leidenschaft seit über 45 Jahren - Verfasser mehrerer E-Books zu Foto-Themen - Fotoausstellungen (Schönheit des Alters, Zeit, Manns-Bilder, Fotoprojekte in Seniorenheimen u.a.) ### Fotografische Schwerpunkte: - Verbindung von Fotografie und Persönlichkeitsentwicklung - Achtsamkeit in der Fotografie in Verbindung mit Naturcoaching - Seminare, Workshops und Einzeltrainings ___ ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-651221
Gebühr: Die Gebühr ist direkt beim Kurs der jeweiligen Volkshochschule ersichtlich
Dozent*in: Georg Schraml
Adobe Photoshop (2025) professionelle Bildbearbeitung Modul I: Produktive Workflows zur Bildentwicklung
Fr. 02.05.2025 18:30
Modul I: Produktive Workflows zur Bildentwicklung

Nicht ohne Grund bildet Adobe Photoshop (PS) seit Jahrzehnten den Standard in der professionellen Bildbearbeitung – keine vergleichbares Programm verfügt über eine derart ausgereifte Funktionalität. Zu den wichtigsten Möglichkeiten des Boliden zählt die Entwicklung von Bildern. Ein entsprechend professioneller Ansatz bedingt unter anderem die verbindliche Reihenfolge einschlägiger Arbeitsschritte: etwa Zuschnitt oder Begradigung, Helligkeits- bzw. Luminanzkorrekturen sowie Farb- bzw. Chrominanzkorrekturen und schließlich Scharf- bzw. Weichzeichnungen. Dieser moderierte vhs-Digitalkurs bietet eine fundierte Einführung in grundlegende Workflows und vermittelt insbesondere einen gekonnten Umgang mit dem wesentlichen Handwerkzeug zum Editieren von Auswahlen sowie Ebenen unter PS. Level 1 bis 2* Highlights: Grafische Benutzeroberfläche (Graphical User Interface, GUI) Selektionstechniken – Auswahlwerkzeuge und Maskierungsmodus Ebenen und Einstellungsebenen zur Bildentwicklung Dateiformate und -typen sowie diverse Exportoptionen BONUS: Editieren pixelgenauer Auswahlbereiche im Detail Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Mögliche Nachfragen oder inhaltliche Anregungen zum Kurs bitte an dessen E-Mail-Adresse: bradt@email.de. ______________________________________________________________ * Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen): - Level 1: Interessentinnen und Interessenten ohne Vorwissen - Level 2: Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen - Level 3: Personenkreis mit entsprechender Arbeitsroutine Hinweis zur Buchung: Die Module I und II der digitalen Kursreihe zur professionellen Bildbearbeitung unter Adobe Photoshop können unabhängig voneinander belegt werden. ► Modul II: Maskierungen und non-destruktive Korrekturen – 30.05.25, 18:30 bis 21:30 Uhr

Kursnummer 251-24170
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs SüdOst
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Adobe InDesign (2025) - professionelles Desktop-Publishing Modul I: Grundlegende Workflows zu Layout und Satz
Sa. 03.05.2025 10:00
Modul I: Grundlegende Workflows zu Layout und Satz

Im Desktop-Publishing (DTP) gilt Adobe InDesign (ID), integraler Bestandteil der Adobe Creative Cloud zum visuellen Kommunikationsdesign, seit langem als Standard in der Druckvorstufe (PrePress). Das Programm eignet sich sowohl für kleinere, individuelle als auch für größer angelegte, kollaborative Projekte. Ihre Grenzen im Hinblick auf anspruchsvolle Layouts finden die gestalterischen Möglichkeiten von ID allein in der Kreativität seiner Anwenderinnen und Anwender. Bilder, Grafiken und Text lassen sich mit InDesign für unterschiedlichste Kommunikationsmittel bzw. Medienformate wirkungsstark aufbereiten. Dieser moderierte vhs-Digitalkurs biete eine umfassende Einführung in die professionelle Anwendung von Adobe InDesign für Layout und Satz. Die wichtigsten Werkzeuge, Bedien- und Dialogfelder sowie elementare Gestaltungsprinzipien für ein effizientes Design werden umfassend erläutert. Level 1 bis 2* Highlights: Grafische Benutzeroberfläche (Graphical User Interface, GUI) Dokumenten-, Grundlinien- sowie individuelle Gestaltungsraster Prinzipien der Makro- und Mikrotypografie (Gestaltgesetze) Professionelle Aspekte eines professionellen PDF-Exports BONUS: Basiswissen zum konsistenten Farbmanagement Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Mögliche Nachfragen oder inhaltliche Anregungen zum Kurs bitte an dessen E-Mail-Adresse: bradt@email.de. ______________________________________________________________ * Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen): - Level 1: Interessentinnen und Interessenten ohne Vorwissen - Level 2: Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen - Level 3: Personenkreis mit entsprechender Arbeitsroutine Hinweis zur Buchung: Die Module I und II der digitalen Kursreihe zum professionellen Desktop-Publishing unter Adobe InDesign können unabhängig voneinander belegt werden. ► Modul II: Benutzerdefinierte Workflows und spezielle Satztechniken – 31.05.25, 10:00 bis 13:00 Uhr

Kursnummer 251-24180
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs SüdOst
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Bildbearbeitung mit Lightroom Classic - Aufbaukurs
Sa. 03.05.2025 10:00

Adobe Lightroom Classic ist eines der beliebtesten Bildverwaltungsprogramme. Der Aufbaukurs wiederholt die grundlegenden Techniken in Lightroom und beschäftigt sich intensiv mit den Techniken der Verwaltung und der Bearbeitung der Bilder. Sie lernen auch, wie Fotos sinnvoll mit Stichwörtern versehen werden können, damit diese auch später auffindbar sind. Die Bearbeitung der Bilder im Lightroom-Modul "Entwickeln" wird ausführlich behandelt und Sie erfahren, was in der Bildbearbeitung mit Lightroom möglich ist. Neben grundlegenden Techniken werden auch komplexere Vorgehensweisen für die Optimierung der Bilder angesprochen. Es werden außerdem die beiden Module "Karte" und "Drucken" behandelt. www.natureandyou.de

Kursnummer B2906-H
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 129,00
Dozent*in: Stefan Sporrer
Adobe Illustrator (2025) - professionelles Grafikdesign Modul I: Grundlegende Workflows zur visuellen Kommunikation
Sa. 03.05.2025 14:00
Modul I: Grundlegende Workflows zur visuellen Kommunikation

Regelmäßig setzen Versionsaktualisierungen von Adobe Illustrator, weltweit führend als Software für digitales Malen und Zeichnen, innovative Standards zu den Gestaltungsmöglichkeiten im Grafikdesign. Als vektorbasiertes Programm zeichnet sich seine Funktionalität eben besonders durch zahlreiche, teils „intelligente“ Mal-, Zeichenstift-, aber auch Selektionswerkzeuge aus. Auf der Grundlage von Zeichenflächen werden mit diesen individuell anpassbare Linien- und Formenelemente kreiert, kombiniert und in ihrer Wirkung nachhaltig optimiert. Dieser moderierte vhs-Digitalkurs bietet eine zuverlässige Einführung in entscheidende Arbeitstechniken unter Adobe Illustrator. Darüber hinaus werden professionelle Arbeitsabläufe, die einfach und zeitnah zu professionellen Ergebnissen im Grafikdesign führen, dargestellt. Level 1 bis 2* Highlights: Grafische Benutzeroberfläche (Graphical User Interface, GUI) Optimale Nutzung wesentlicher Werkzeuge und Bedienfelder Umgang mit Flächen und Formen- sowie Farbkompositionen Perspektive und Inszenierung mit „Licht und Schatten“ (3D) BONUS: Erstellen individueller und produktiver Arbeitsbereiche Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Mögliche Nachfragen oder inhaltliche Anregungen zum Kurs bitte an dessen E-Mail-Adresse: bradt@email.de. ______________________________________________________________ * Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen): - Level 1: Interessentinnen und Interessenten ohne Vorwissen - Level 2: Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen - Level 3: Personenkreis mit entsprechender Arbeitsroutine Hinweis zur Buchung: Die Module I und II der digitalen Kursreihe zum professionellen Grafikdesign unter Adobe Illustrator können unabhängig voneinander belegt werden. ► Modul II: Spezialtechniken zur Illustration – 31.05.25, 14:00 bis 17:00 Uhr

Kursnummer 251-24186
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs SüdOst
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Sensor-Reinigung, Kamera- und Objektivpflege - Onlinekurs
Di. 06.05.2025 19:00

Das digitale Fotografieren mit einer Spiegelreflex- oder Systemkamera macht so viel Spaß, wenn nur die Fusseln und Flecke auf den Bildern nicht wären. Um sie zu vermeiden, sollte man bei Bedarf den Aufnahme-Sensor der Kamera reinigen. Viele Menschen lassen das im Fotogeschäft oder vom Service der Kamerahersteller durchführen. Sie befürchten, selbst dabei die Kamera zu beschädigen. Das Ganze ist, wie immer, halb so schlimm, wenn man weiß wie’s geht und welche nützlichen Helfer man dazu braucht. Karl H. Warkentin zeigt Ihnen, welche Hilfsmittel nötig sind, um Sensor, Kamera und Objektive zu reinigen und Sie werden auch sehen, wie man das alles selbst machen kann, ohne etwas zu beschädigen und dabei noch eine Menge Geld zu sparen. Der Onlinekurs zeigt, wie und womit Sie Ihren Kamerasensor, Objektive und die Kamera selbst gefahrlos, gründlich und sicher reinigen können. Das bietet der Workshop: Vorstellung der benötigten Hilfsmittel, Werkzeuge und Materialien; Anleitung zu selbständigen Reinigen von Sensor, Objektiv und Kamera; Warnungen zu falschen Vorgehensweisen, Werkzeugen und Materialien; Einkaufscheckliste. www.warkentin-fotografie.de

Kursnummer B2918-WEB
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 37,00
Dieser Kurs ist nicht ermäßigbar.
Dozent*in: Karl H. Warkentin
"Meisterhafte Kompositionen - dein Weg zu beeindruckenden Fotos" - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing mit Durchführungsgarantie
4 Wochen: vom 06.05. bis 27.05.2025
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing mit Durchführungsgarantie

Für alle, die ihre fotografischen Fähigkeiten vertiefen und eindrucksvolle Bilder gestalten wollen, ist dieser Online-Kurs genau das Richtige. In 4 Onlinetreffen lernen die TeilnehmerInnen, wie sie **durch gezielte Bildkomposition und kreative Techniken** ihre Fotos verbessern können. Mit **vielen Praxisbeispielen, Aufgaben und dem Austausch** in der vhs.cloud wird **der sichere Umgang mit bewusster Bildgestaltung Schritt für Schritt** vermittelt. Über das Forum und im Blog werden die Teilnehmer:innen vom Kursleiter begleitet und können sich untereinander austauschen. Alle Onlinetreffen finden über die Plattform Zoom statt und werden - sofern alle damit einverstanden sind - aufgezeichnet und passwortgeschützt nur den Kurs-Teilnehmer:innen zur Verfügung gestellt. ___ ### "Info-Veranstaltung" dazu Am Dienstag, 29. April um 19 Uhr - Kosten: 4 € Hier geht's zur Anmeldung: ___ ### FotoTrainer Georg Schraml - Selbständig als Fototrainer, zertifizierter Persönlichkeitstrainer und Coach - zertifizierter Naturcoach - abgeschlossenes Studium Dipl. Theologie - Fotografie aus Leidenschaft seit über 45 Jahren - Verfasser mehrerer E-Books zu Foto-Themen - Fotoausstellungen (Schönheit des Alters, Zeit, Manns-Bilder, Fotoprojekte in Seniorenheimen u.a.) ### Fotografische Schwerpunkte: - Verbindung von Fotografie und Persönlichkeitsentwicklung - Achtsamkeit in der Fotografie in Verbindung mit Naturcoaching - Seminare, Workshops und Einzeltrainings ***Der Kurs findet online in einem geschützten Kursraum in der www.vhs.cloud statt, der virtuellen Lernumgebung der Volkshochschulen.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt und Sie werden rechtzeitig in den virtuellen Kursraum eingebucht **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung der Lernumgebung www.vhs.cloud - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ***Die Konferenzen finden online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-651222
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 89,00
Dozent*in: Georg Schraml
Lernen durch Bildbesprechung
Mi. 07.05.2025 19:00

"Man lernt am besten, wenn man seine eigenen Bilder analysiert" - Das ist ein Satz, den man sehr häufig von begeisterten Fotografen hört. Eine fundierte Bildbesprechung hilft, sein eigenes kreatives Talent zu entwickeln und zu verbessern. Vor allem, wenn die Kritik konstruktiv ist und auf nachvollziehbaren Regeln und fundiertem Wissen basiert. In diesem monatlich wiederkehrenden Online-Kurs können Sie Ihre Fotos einreichen und von einem Profifotografen besprechen lassen. Die Bilder werden vorab in einen privaten Cloud-Space hochgeladen und dann während des Online-Kurses diskutiert. Der Link zum Hochladen der Bilder, wird jeweils vorher bekannt gegeben. Je nach Teilnehmerzahl wird eine bestimmte Anzahl von Fotos von jedem Teilnehmer ausgewählt.

Kursnummer 252A5705_O
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Landkreis Pfaffenhofen a.d. Ilm
Gebühr: 15,00
YouTube Shorts - Präsentieren in 60 Sekunden Einführung für Kurzvideos auf YouTube
So. 11.05.2025 10:00
Einführung für Kurzvideos auf YouTube

Gute Idee und Smartphone vorhanden? Schon kann's losgehen. YouTube Shorts sind selbstgedrehte Hochformat-Videos, die bis zu 60 Sekunden lang sind. Ob als Werbeclip oder zum Spaß, die Kurzvideos erfreuen sich großer Beliebtheit und nehmen einen wachsenden Anteil im Bereich von Social Media ein. Text und Musik einfügen, die Abspielgeschwindigkeit anpassen oder Clips aneinanderreihen - ohne großen technischen Aufwand. Es wird viel geboten und die Reichweite wird erhöht.

Kursnummer U257035
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 59,00
Dozent*in: Kamilla Nowicki
Botanischer Garten Augsburg - Fotoexkursion
Mo. 12.05.2025 18:00

Der Botanische Garten Augsburg bietet, gerade auch für Anfänger, zahlreiche fotografische Möglichkeiten und verschiedene Motive: Symmetrische Wege und Beete, Teiche mit Wasserpflanzen, sowie exotische Blüten- und Wüstenpflanzen bis hin zum liebevoll angelegten japanischen Garten. So kann man üben, einen Garten oder eine Landschaft in Szene zu setzen oder Details wie eine Blüte herauszuarbeiten. Vor der Exkursion gibt es eine vorbereitende Online-Besprechung Nach der Exkursion treffen wir uns und besprechen Ihre Bilder und es gibt ein paar Tipps zur Bildbearbeitung.

Kursnummer 252A5701
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Landkreis Pfaffenhofen a.d. Ilm
Gebühr: 61,00
zzgl. Eintritt in den Botanischen Garten: 4 € Erwachsene, Gruppenkarte (2 Erw, 2 Kinder) 8 €.
Dozent*in: Michael Hagn
Bildgestaltung - Grundlagen Gut gestaltete Bilder sind die besseren Fotos
Di. 13.05.2025 19:00
Gut gestaltete Bilder sind die besseren Fotos

In der kreativen Fotografie sollten Bildaussage und Bildwirkung nicht dem Zufall überlassen werden. Wir behandeln 16 grundlegende Regeln der Bildgestaltung und Bildkomposition, wie z. B. Bildformat, Ausschnitt, Bildwinkel, Blickwinkel, Blickführungslinien, Goldener Schnitt, Licht und Schatten, Form und Farbe, Schärfe, Perspektive. Zudem analysieren wir einige Bildbeispiele. Am zweiten Abend besprechen wir eine Auswahl eigener Bilder. Voraussetzung: Grundbegriffe, wie z. B. Blende, ISO, Verschlusszeit. Dieser interaktive Kurs wird mit dem Konferenzsystem ZOOM durchgeführt und eignet sich für Fortgeschrittene und Amateur*innen. Dieser Kurs/Vortrag findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Bitte geben Sie bei einer telefonischen Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihnen den Zoom-Zugangslink zuschicken können. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen.

Kursnummer YF32008W
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburg
Gebühr: 32,50
Dozent*in: Peter Masanetz
Lightroom - Einzelunterricht
Fr. 16.05.2025 14:30

Sie möchten erste Einblicke in Adobe Lightroom bei der Bildorganisation und Bildbearbeitung gewinnen oder Ihre Kenntnisse auffrischen bzw. vertiefen? Sie haben spezielle Fragen? Im Einzelunterricht kann auf Ihre Bedürfnisse individuell eingegangen werden. Kursinhalt sind die Module "Bibliothek" und "Entwickeln".

Kursnummer U251480
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Manuela Schmitt
Grundlagen der Bildbearbeitung mit Photoshop CC
Fr. 16.05.2025 18:00

Was wäre die Fotografie ohne Bildbearbeitung? Der Kurs bietet einen sicheren Einstieg in das Thema Bildbearbeitung mit Photoshop CC und Schritt für Schritt wird der Zugang zu den vielfältigen Möglichkeiten des Programms eröffnet: Anwendung der Werkzeuge, Korrektur von Bildfehlern, Nachschärfung, Tonwerte und Kontraste optimieren, Retusche, Arbeiten mit Ebenen und Masken. Die Vermittlung eines optimalen Arbeitsablaufs im fotografischen Bereich, der auch bei älteren Photoshop-Versionen anwendbar ist, ist Ziel des Kurses.

Kursnummer U251440
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 128,00
Dozent*in: Kai Schlender
Fotografieren mit digitalen Kameras der Firma Canon
Di. 20.05.2025 18:00

Eine umfangreiche Auswahl an Modellen ist bei digitalen Kameras von Canon geboten. Der Einstieg in die Technik ist jedoch immer mit einigen Neuerungen verbunden. Eignen Sie sich die Funktionen, Menüeinstellungen und Bedienkonzepte ihrer Kamera anhand praktischer Übungen an. Sie erhalten weiterführende Informationen zum Umgang mit der Technik, aber auch zum Einsatz der Licht- und Bildgestaltung, z.B. bei schwierigen Lichtverhältnissen.

Kursnummer U250675
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 81,00
Dozent*in: Lars Wunderlich
Das Geheimnis guter Bilder
Di. 20.05.2025 18:30

Gute Bilder haben eine eigene Sprache. Worin liegt das Geheimnis? Was macht die Magie dieser Bilder aus? Wenn es auch die einzige und heilbringende "Goldene Regel" nicht gibt, kann man doch durch die Beachtung verschiedener Aspekte viel erreichen und Fehler vermeiden. Max Watzinger erzählt aus seiner langjährigen Erfahrung als Profifotograf und zeigt, was man bei der Aufnahme beachten sollte, damit die Bilder auch den eigenen Vorstellungen und Erwartungen entsprechen. Dieser Kurs richtet sich an alle, ob Einsteiger:innen oder erfahrene Fotograf:innen, die sich fotografisch weiterentwickeln möchten. www.traumbild.de

Kursnummer B2928-WEB
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 19,00
Dieser Kurs ist nicht ermäßigbar.
Dozent*in: Max Watzinger
Fokus auf KI - aktuelle Entwicklung im Bereich Fotografie und Video
Fr. 23.05.2025 18:00

Intelligente Automatisierungs- und Bildbearbeitungsprozesse wie Gesichtserkennung, Bildstabilisierung oder das Entfernen von Bildelementen – keine Kamera oder Software kommt mehr ohne diese Tools aus. Sie nutzen der Verbesserung des Workflows. Doch was passiert, wenn Bilder und Videos zukünftig ohne das Betätigen des Auslösers entstehen? Ein kurzer Überblick über die Vorgeschichte der bildlichen Darstellung bis hin zur aktuellen Entwicklung veranschaulicht das Verständnis für den Umgang mit KI-generierten Bildern und dient der Orientierung.

Kursnummer U251500
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 16,00
Dozent*in: Kai Schlender
Makrofotografie in den Lechauen Workshop mit Bildbesprechung
Sa. 24.05.2025 09:00
Workshop mit Bildbesprechung

Es gibt nur noch wenige relativ unberührte Landschaften mit einer hohen Biodiversität in Deutschland. Die Lechauen südlich von Augsburg gehören zu diesen geschützten Naturschätzen. Neben unzähligen blühenden Pflanzen findet sich auch eine Vielzahl von selten gewordenen Insekten in diesem Areal. Sie werden sich der Vielfalt an Makromotiven unter fachkundiger Anleitung von Stefan Sporrer vorsichtig nähern, um eine Fülle an ausgezeichneten Aufnahmen mit nach Hause zu nehmen. Die Fotografien werden Sie dann in einem Online-Kurs zusammen sichten und besprechen. Ausrüstung für die Makrofotografie kann in geringem Umfang beim Kursleiter ausgeliehen werden. www.natureandyou.de

Kursnummer B2850-BL
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 89,00
Dozent*in: Stefan Sporrer
Mit KI Videos erstellen – Zukunft des Filmemachens
Sa. 24.05.2025 10:00

Entdecken Sie, wie einfach es ist, kreative Videos zu erstellen. Tauchen Sie ein in die Welt der künstlichen Intelligenz. Sie lernen verschiedene Video-Generatoren kennen und erfahren, wie durch gezieltes Prompting beeindruckende Ergebnisse erzielt werden. Geklärt werden auch die Einsatzmöglichkeiten und Fragen nach den Rechten am erstellten Material. In praktischen Übungen können Sie die kostenfreien Anwendungen ausprobieren.

Kursnummer U257045
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 59,00
Dozent*in: Kamilla Nowicki
Adobe Photoshop (2025) professionelle Bildbearbeitung Modul II: Maskierungen und non-destruktive Korrekturen
Fr. 30.05.2025 18:30
Modul II: Maskierungen und non-destruktive Korrekturen

Der Wesenskern von Adobe Photoshop (PS) ist auf eine selektive Bearbeitung bzw. eine entsprechende Korrektur von digitalen Bildern ausgerichtet. Dazu lassen sich sowohl Feineinstellungen zu den einzelnen Werkzeugen vornehmen als auch pixelgenaue Anpassungen von Auswahlen, also Selektionsbereichen, verwirklichen. Insbesondere Ebenenmasken sowie der gleichzeitige Einsatz des Maskierungsmodus‘ dienen ihrer kontrollierten Steuerung. Weitere Maskentypen wie Kanal- oder Vektormasken lassen sich dazu ebenfalls gezielt nutzen. Dieser moderierte vhs-Digitalkurs umfasst aufbauende Anwendungsszenarien zur non-destruktiven Bildkorrektur unter PS. Ein besonderer Fokus liegt auf dem professionellen Erstellen individueller Masken zur Optimierung von Auswahlen und selektive Bearbeitungen. Level 2 bis 3* Highlights: Konfiguration einzelner Werkzeuge und Werkzeuggruppen Editieren und Optimieren pixelgenauer Selektionsbereiche Kombinierte Ebenen-, Kanal- und Vektormasken im Detail Auswahlbasierte Luminanz- und Chrominanzkorrekturen BONUS: Spezialtechniken zum Scharf- und Weichzeichnen Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Mögliche Nachfragen oder inhaltliche Anregungen zum Kurs bitte an dessen E-Mail-Adresse: bradt@email.de. ______________________________________________________________ * Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen): - Level 1: Interessentinnen und Interessenten ohne Vorwissen - Level 2: Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen - Level 3: Personenkreis mit entsprechender Arbeitsroutine Hinweis zur Buchung: Die Module I und II der digitalen Kursreihe zur professionellen Bildbearbeitung unter Adobe Photoshop können unabhängig voneinander belegt werden. ► Modul I: Produktive Workflows zur Bildentwicklung – 02.05.25, 18:30 bis 21:30 Uhr

Kursnummer 251-24171
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs SüdOst
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Adobe InDesign (2025) - professionelles Desktop-Publishing Modul II: Benutzerdefinierte Workflows und spezielle Satztechniken
Sa. 31.05.2025 10:00
Modul II: Benutzerdefinierte Workflows und spezielle Satztechniken

Komplexe Satzdateien erfordern einen in sich logischen, das heißt konsistenten Aufbau. Ihre „Organisation“ erfolgt etwa über Musterseiten und differenzierte Ebenen-Strukturen. Bedienfelder wie „Absatz(formate)“ oder „Zeichen(formate)“ eröffnen unter InDesign (ID) zielgerichtete und produktive Workflows zum professionellen Schriftsatz. Die eigentliche Potenz einschlägiger Paletten resultiert aus benutzerdefinierten Einstellungen. Für Werkzeuge lassen sich diese über die Bedienfeldoptionenleiste realisieren. Dieser moderierte vhs-Digitalkurs fokussiert benutzerdefinierte Workflows unter Anwendung spezieller Satztechniken im Rahmen anspruchsvoller Projekte unter ID. Vielschichtige Praxisbeispiele dienen einer transparenten Darstellung und unmittelbaren Umsetzung durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Level 2 bis 3* Highlights: Individuelle Arbeitsbereiche zur Workflow-Optimierung Anpassungen von Bedienfeldern und Werkzeugen Optimierung der Struktur komplexer Satzdateien Anlegen von Templates für anspruchsvolle Projekte BONUS: Automatisierungen von Arbeitsabläufen Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Mögliche Nachfragen oder inhaltliche Anregungen zum Kurs bitte an dessen E-Mail-Adresse: bradt@email.de. ______________________________________________________________ * Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen): - Level 1: Interessentinnen und Interessenten ohne Vorwissen - Level 2: Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen - Level 3: Personenkreis mit entsprechender Arbeitsroutine Hinweis zur Buchung: Die Module I und II der digitalen Kursreihe zum professionellen Desktop-Publishing unter Adobe InDesign können unabhängig voneinander belegt werden. ► Modul I: Grundlegende Workflows zu Layout und Satz – 03.05.25, 10:00 bis 13:00 Uhr

Kursnummer 251-24181
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs SüdOst
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Adobe Illustrator (2025) - professionelles Grafikdesign Modul II: Spezialtechniken zur Illustration
Sa. 31.05.2025 14:00
Modul II: Spezialtechniken zur Illustration

Die Illustration lässt sich als eine Kür im Grafikdesign bezeichnen. Einerseits gilt es, konkrete Themen durch eine intuitiv plausible Visualisierung „greifbar“ zu machen. Andererseits werden Ideen und Gedanken optisch „verdinglicht“, teils verdichtet. Adobe Illustrator (AI) bietet Anwenderinnen und Anwender mit unzähligen Funktionen und Werkzeugen das dazu notwendige Potenzial. Entscheidend für ein effizientes Design ist allerdings das routinierte Erstellen von Pfaden. Dieser moderierte vhs-Digitalkurs umfasst professionelle Anwendungsszenarien zur Illustration unter AI. Eine transparenten Darstellung und unmittelbaren Umsetzung durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dienen Beispiele aus der professionellen Praxis. Level 2 bis 3* Highlights: Konstruieren und Editieren komplexer Pfade (Vektorzeichnungen) Hierarchische Ebenen-Strukturen als Basis komplexer Vektor-Objekte Perspektivische Darstellung und 3D-Live-Effekte (Pathfinder) Raster, Muster, Schraffuren sowie interaktives Nachzeichnen BONUS: Automatisierung mit Aktionen und Stapelverarbeitung Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Mögliche Nachfragen oder inhaltliche Anregungen zum Kurs bitte an dessen E-Mail-Adresse: bradt@email.de. ______________________________________________________________ * Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen): - Level 1: Interessentinnen und Interessenten ohne Vorwissen - Level 2: Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen - Level 3: Personenkreis mit entsprechender Arbeitsroutine Hinweis zur Buchung: Die Module I und II der digitalen Kursreihe zum professionellen Grafikdesign unter Adobe Illustrator können unabhängig voneinander belegt werden. ► Modul II: Grundlegende Workflows zur visuellen Kommunikation – 04.05.25, 14:00 bis 17:00 Uhr

Kursnummer 251-24187
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs SüdOst
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Fotografie durch die Augen der Maler:innen
Do. 05.06.2025 19:00

Der etwa 20 km vor den Toren Regensburgs im Tal des Flusses Naab gelegene Ort Kallmünz ist wohl der Inbegriff dessen, was man gemeinhin mit dem Wort „malerisch“ beschreibt. Unter einem von einer Burgruine gekrönten 110 m hohen Kalkfelsen vereinigen sich, eingebettet in eine märchenhafte Naturlandschaft, die zwei Flüsse Naab und Vils. Sie umschließen einen über 1.000 Jahre alten Ortskern mit mittelalterlich engen Gassen, deren Häusern nichts so fremd ist wie der rechte Winkel. 1903 fand, von München kommend, Wassily Kandinsky mit seiner Malschule "Phalanx" in die Oberpfalz. Eine seiner Schülerinnen in Kallmünz war Gabriele Münter, mit der er sich dort verlobte.  Aus dieser Initialzündung erwuchs über die Jahrzehnte hinweg eine rege Aktivität von Malerinnen und Malern, die den heutigen Ruf von Kallmünz als Künstlerort geprägt haben. Sie werden an diesem inspirierenden Ort den Zugang zu den Motiven durch die Augen und über die Herangehensweise der Maler:innen finden. Die Leitbegriffe sind dabei Entspannung und Entschleunigung. Anstatt von Motiv zu Motiv zu hetzen, setzen Sie Ihre Stative wie die Staffeleien der Malerinnen ein, um für eine gewisse Zeit an einem Punkt zu ankern. Das gibt Ihnen genügend Freiraum, um die Aspekte der Sujets sowie verschiedener Perspektiven darauf zu erschließen.  Sie haben zwar weder Kreide noch Pinsel, um Ihre Bilder zu gestalten – dafür erlernen Sie klassische Abstraktionsmethoden der Fotografie, um auch Bilder jenseits des oberflächlich Sichtbaren aufzunehmen. Die Ergebnisse besprechen Sie am Abend in sehr konstruktiver Atmosphäre bei einem Glas Wein oder Oberpfälzer Zoigl-Bier. Stephan Fürnrohr betreibt eine eigene Fotogalerie im malerischen Kallmünz bei Regensburg und ist Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler. Seit 2016 ist er Präsident der GDT (Gesellschaft für Naturfotografie) e. V., einer der bedeutendsten Vereinigungen von Naturfotografinnen und -fotografen in Europa. www.time-for-inspiration.de Unterkunftsempfehlungen: https://www.pension-kallmuenz.de/ (https://www.pension-kallmuenz.de/) https://www.landgasthof-birnthaler.de/ (https://www.landgasthof-birnthaler.de/) https://www.gaestehaus-scholz.de/ (https://www.gaestehaus-scholz.de/) https://www.zum-goldenenloewen.de/zimmer (https://www.zum-goldenenloewen.de/zimmer) https://www.schloss-raitenbuch.com/zimmer (https://www.schloss-raitenbuch.com/zimmer)

Kursnummer B2808-BL
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Stephan Fürnrohr
Adobe InDesign – der umfassende Profi-Kurs Design, Layout und Satz der Master Class
Fr. 06.06.2025 10:00
Design, Layout und Satz der Master Class

Innerhalb der Adobe Creative Cloud nimmt InDesign (ID) die Position der entscheidenden Plattform zur grafischen Gestaltung von Dokumenten ein. Abhängig vom jeweiligen Zielmedium ermöglichen benutzerdefinierte Arbeitsbereiche sowie individuelle Bibliotheken flexible Workflows. Im Detail optimierte Voreinstellungen bzw. bedarfsgerechte Anpassungen – besonders von Werkzeugen – stellen sich als Voraussetzung für eine produktive Anwendung InDesigns dar. Darüber hinaus schaffen Liquid Layouts, die auf individuell definierten Regeln basieren, in Verbindung mit dem „Page-Tool“ gestalterische Alternativen. Mit ihnen lassen sich identische Inhalte für unterschiedliche Medien abbilden – die jeweilige Ausgabe-Optimierung bzw. Reinzeichnung eingeschlossen. Level 2 bis 3* Highlights: Allgemeine sowie medienspezifische Voreinstellungen ID-basierte und individuell angepasste Gestaltungsraster „Full Power“-Workflows zur Produktivitätssteigerung Konsistentes Farbmanagement zum verbindlichen Publishing BONUS: Entwicklung individueller Design-Templates Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. ______________________________________________________________ * Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen): - Level 1: Interessentinnen und Interessenten ohne Vorkenntnisse - Level 2: Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen - Level 3: Personenkreis mit entsprechender Arbeitsroutine Datum: Freitag, 6., und Samstag, 7. Juni 2025 Uhrzeit: 18:30 bis 21:30 und 10:00 bis 17:00 Uhr (12 UStd.)

Kursnummer 251-24183
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs SüdOst
Gebühr: 134,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Adobe InDesign und Photoshop – Magazin-Design Arbeitstechniken – von der Ideenfindung bis zur Veröffentlichung
Fr. 20.06.2025 17:30
Arbeitstechniken – von der Ideenfindung bis zur Veröffentlichung

In der Unternehmenskommunikation nehmen Magazine einen hohen Stellenwert ein. Adobe InDesign (ID), De-facto-Standard für Layout und Satz, ermöglicht unter anderem das Design „grundlegender“ Raster. Diese können über spezielle Liquid-Funktionen während des gesamten Gestaltungsprozesses optimiert werden. Darüber hinaus lässt sich mit ID ein typografisch anspruchsvoller Satz, für den es nicht zuletzt zahlreiche Schriftarten zur Verfügung stellt, verwirklichen. Der Bolide Photoshop (PS) dient einer Optimierung wirkungsstarker Bilder, die für ein grafisch ansprechendes Magazin unabdingbar sind. Entscheidend für eine professionelle Bildentwicklung mit PS ist insbesondere die obligatorische Reihenfolge erforderlicher Anpassungen – Vorarbeiten wie Ausrichtung oder Zuschnitt, Helligkeits- und Farbkorrekturen, Scharf- bzw. Weichzeichnungen. In der parallelen Nutzung ergeben ID und PS ein perfektes Duo zum Magazin-Design. Level 2 bis 3* Highlights: Scribble, Entwurf und Reinzeichnung Basis- und Spezialraster für Layout und Satz Makro- und Mikrotypografie im Detail Professionelle Workflows zur Bildentwicklung BONUS: Durchgängig non-destruktive Workflows Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. ______________________________________________________________ * Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen): - Level 1: Interessentinnen und Interessenten ohne Vorkenntnisse - Level 2: Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen - Level 3: Personenkreis mit entsprechender Arbeitsroutine

Kursnummer 251-24175
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs SüdOst
Gebühr: 27,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Adobe InDesign und Photoshop – Social-Media-Posts Visueller Content für Instagram, Pinterest & Co.
Fr. 20.06.2025 20:00
Visueller Content für Instagram, Pinterest & Co.

Mit Adobe InDesign (ID) und Photoshop (PS) lassen sich wirkungsvolle Social-Media-Posts erstellen. Die einschlägigen Plattformen, „im Business“ aktuell besonders Instagram, eröffnen die Möglichkeit, mit auf Ziel- bzw. Bedarfsgruppen zugeschnittenen Inhalten hohe Klickraten zu erzielen bzw. eine soziale Interaktion zu bewirken. Standardisierte Workflows zum Erstellen des visuellen Contents sind die Basis für jedes produktive Arbeiten. Dazu zählen visuelle Klarheit und Markenidentität sowie optische Strukturen bzw. Hierarchien. Mit PS können zudem nicht nur „stehende“, sondern auch „laufende“ Bilder, etwa Instagram-Reels, kreiert und optimiert werden. Letztere lassen sich über Filmschnittfunktionen sowie auch Optionen zur Gestaltung animierter Grafiken unter Photoshop realisieren. Level 2 bis 3* Highlights: Einzigartigkeit und Kreativität in der Gestaltung Qualitative Anpassungen und optimale Formate Nachhaltiges Branding durch Farbschemen Kundeninteraktion durch Erlebnisidentität BONUS: Reels sowie animierte Grafiken mit PS Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. ______________________________________________________________ * Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen): - Level 1: Interessentinnen und Interessenten ohne Vorkenntnisse - Level 2: Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen - Level 3: Personenkreis mit entsprechender Arbeitsroutine

Kursnummer 251-24176
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs SüdOst
Gebühr: 27,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Adobe InDesign und Acrobat – Formular-Design Interaktivität und Barrierefreiheit in der Unternehmneskommunikation
Sa. 21.06.2025 10:00
Interaktivität und Barrierefreiheit in der Unternehmneskommunikation

Adobe InDesign (ID) und Acrobat stellen sich als ideale Grundlage zum Erstellen interaktiver und barrierefreier Formulare im „hauseigenen“ Portable Document Format (PDF) dar. Zur Gestaltung der eigentlichen „Form“ entsprechender Dokumente stehen zunächst grundlegende Hilfsmittel sowie Werkzeuge für Layout und Satz zur Verfügung. Dies sind vorgegebene oder individuell angepasste Gestaltungsraster, Farb- und sonstige Bibliotheken sowie Dialogfenster zur Feinjustage. Zu den bedeutsamen Bedienfeldern zählen „Artikel“, „Hyperlinks“, „Lesezeichen“, „Liquid Layout“, „Preflight“, „Schaltflächen und Formulare“ sowie „Tags“. Im Rahmen eines professionellen Formular-Designs mit ID kommt parallel Adobe Acrobat zum Einsatz – für weitere Anpassungen, etwa an normierte Anforderungen zur Barrierefreiheit digitaler Dokumente oder zur Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimization bzw. SEO). Level 2 bis 3* Highlights: Designprozess – Layout und Satz von Formularen Individuell angepasste Gestaltungsraster Formularfelder und deren Funktionen im Detail Parallele Nutzung von InDesign und Acrobat BONUS: Durchgängig non-destruktive Workflows Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. ______________________________________________________________ * Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen): - Level 1: Interessentinnen und Interessenten ohne Vorkenntnisse - Level 2: Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen - Level 3: Personenkreis mit entsprechender Arbeitsroutine

Kursnummer 251-24177
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs SüdOst
Gebühr: 27,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Adobe Illustrator – Logo-Design Vektorbasierten Zeichnen von Bild- und Bild-/Wortmarken
Sa. 21.06.2025 13:00
Vektorbasierten Zeichnen von Bild- und Bild-/Wortmarken

Adobe Illustrator (AI) nimmt seit Jahrzehnten die Position des mächtigsten Programms zum Erstellen von Vektorgrafiken ein. Das Logo-Design zählt zur Kür im Grafikdesign – gerade weil Logos „einfach nur logisch“, also in der unmittelbaren Wahrnehmung intuitiv plausibel sein müssen – mit dem Potenzial eines möglichst nachhaltigen Eindrucks. Das Entwickeln von Logos stellt sich demnach als äußerst anspruchsvoll dar, es bedingt umfassende theoretische Fachkenntnisse zur professionellen Gestaltung. Die wichtigsten, konkreten Anforderungen an ein gekonntes Logo-Design sind: Einfachheit und Einprägsamkeit, Relevanz und Zeitlosigkeit, Flexibilität und Skalierbarkeit sowie Kohärenz und Originalität. Ein wirksames Logo muss zwingend die Identität einer Marke und prinzipiell die visuelle Sprache eines Unternehmens abbilden. AI bietet sämtliche technischen Möglichkeiten, um all diesen Voraussetzungen im Logo-Design zu entsprechen. Level 2 bis 3* Highlights: Individueller Arbeitsbereich zum Logo-Design Einbinden von Bibliotheksfunktionen Farbschemen, -harmonien und -wirkung Flexible Gestaltungsraster und Typografie BONUS: Workflows zum Design-Prozess Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. ______________________________________________________________ * Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen): - Level 1: Interessentinnen und Interessenten ohne Vorkenntnisse - Level 2: Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen - Level 3: Personenkreis mit entsprechender Arbeitsroutine

Kursnummer 251-24189
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs SüdOst
Gebühr: 27,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Tropische Schmetterlinge - exklusiv In der "Allgäuer Schmetterling Erlebniswelt" in Pfronten
Mo. 23.06.2025 11:00
In der "Allgäuer Schmetterling Erlebniswelt" in Pfronten

Tropische Schmetterlinge frei fliegend in einem Gewächshaus zu fotografieren ist für jede:n Makrofotograf:in ein Traum. Wunderschöne bunte Falter aus allen Teilen der Welt, aber auch deren Raupen und Puppen, können abgelichtet werden. Damit hervorragende Fotos zustande kommen, ist es notwendig, die richtigen Kameraeinstellungen zu verwenden. Genau wie bei jedem anderen Motiv, sind auch hier Kenntnisse über das Verhalten der Schmetterlinge und über Bildgestaltung notwendig. Vom Dozenten erhalten Sie viele nützliche Informationen, um atemberaubende Fotos mit nach Hause zu bringen. Die "Allgäuer Schmetterling Erlebniswelt" in Pfronten bietet Ihnen außergewöhnliche Möglichkeiten für die Fotografie dieser fliegenden Edelsteine. Der Kurs findet exklusiv außerhalb der normalen Öffnungszeiten statt und Sie können drei Stunden lang ohne Störung fotografieren. Die Bildbesprechung wird online durchgeführt. Kursgebühr inkl. Eintritt in die Ausstellung (EUR 12,50). www.natureandyou.de

Kursnummer B2868-BL
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 119,00
Dozent*in: Stefan Sporrer
Affinity Photo - Modul 1: Arbeiten mit Ebenen und Maskierung - Einführung in die professionelle Bildbearbeitung - ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...
Mo. 23.06.2025 18:30
- Einführung in die professionelle Bildbearbeitung - ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...

### Die Online-Kursreihe zum professionellem Bildbearbeitungsprogramms "Affinity Photo" führt Sie durch die wesentlichen Arbeitstechniken und Tools, um Ihre Bilder gezielt zu optimieren und zu bearbeiten. **Der Kurs ist in 3 Module unterteilt, die separat buchbar sind.** In jedem Modul erhalten Sie sowohl theoretisches Wissen zu dem jeweiligen Themenbereich, als auch Praxiserfahrung: Wir arbeiten gemeinsam im Programm, um das Gelernte anhand praxisnaher Übungsbeispiele umzusetzen. Ebenso ist Zeit und Raum dafür vorgesehen, dass Sie Ihre eigenen Bilder und Foto-Projekte mitbringen und Sie im Rahmen des Kurses Ihre individuellen Aufgabenstellungen mit Unterstützung umsetzen können. ### Dieses Modul widmet sich der **Arbeitsoberfläche** von "Affinity Photo", sowie den **grundlegenden Techniken** der professionellen Bildbearbeitung: dem **Umgang mit Ebenen, Mischmethoden und Masken**. Dies ist die Basis für das sogenannte **non-destruktive Arbeiten**, das es erlaubt, Bilder und Bildteile gezielt zu verändern und dabei immer das Ausgangsbild bei zu behalten. Der sichere Umgang mit Ebenen und einfachen Masken bildet die **Grundlage für weitere Schritte der Bildmanipulation oder der Erstellung von Bildmontagen**. ### Modulthemen: - Einführung in die Arbeitsoberfläche - Ebenenkonzept: anordnen, ein- ausblenden, verschachteln - Ebenenarten: Bild, Text, Anpassung, Live-Filter, u.a. - Arbeiten mit Ebenen und Mischmethoden - Erstellen von einfachen Maskierungen mit dem Malpinsel Ergänzend zu den gemeinsamen Kurszeiten haben Sie die Möglichkeit Kursinhalte und Übungsaufgaben mit Hilfe bereitgestellter Videos zu wiederholen oder zu vertiefen, diese stehen Ihnen auch nach dem Kurs für 4 Wochen zur Verfügung. ### Wichtige Hinweise: **Bitte beachten Sie, dass Sie zur Kursteilnahme das Programm auf Ihrem Rechner installiert haben müssen.** **Eine Teilnahme mit Bild und Ton ist ausdrücklich erwünscht und fördert die Zusammenarbeit und den Austausch.** Um gut mitarbeiten zu können empfiehlt es sich, einen **Arbeitsplatz mit zwei Bildschirmen** einzurichten. So können Sie an einem Bildschirm die Arbeitsschritte verfolgen und an einem zweiten diese selbst nachvollziehen. Falls dabei Probleme auftreten, können Sie **bei Bedarf Ihren Bildschirm für die Video-Konferenz freigeben**, damit die Kursleiterin Sie direkt unterstützen kann. Eine Kursteilnahme ist zwar **grundsätzlich auch mit zwei Geräten möglich** (z.B. die Videokonferenz auf einem Tablet). Allerdings ist dann **eine Freigabe Ihres Bildschirms nicht möglich**. *"Info-Abend" dazu: "Einblick in Affinity Photo und den Online-Kurs dazu" am Mittwoch, 18. Dezember 2024 um 19 Uhr - Kosten: 4 €* Hier geht's zur Anmeldung: ***Der Kurs findet online in einem geschützten Kursraum in der www.vhs.cloud statt, der virtuellen Lernumgebung der Volkshochschulen.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt und Sie werden rechtzeitig in den virtuellen Kursraum eingebucht **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung der Lernumgebung www.vhs.cloud - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ***Die Konferenzen finden online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet, jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-653541
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 63,00
Dozent*in: Nicole Fally
Info "Kreative Fotografie mit ICM" & Einblick in den Online-Kurs dazu - "Fließende Momente" - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing mit ...
Di. 24.06.2025 19:00
- "Fließende Momente" - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing mit ...

In der ICM- (Intentional Camera Movement)Fotografie geht es um die Kunst der absichtlichen Kamerabewegung. Durch Bewegen der Kamera mit längeren Belichtungszeiten entstehen Fotografien, die oft von Malerei nicht mehr zu unterscheiden sind. ___ Dieser kurze und informative Online-Vortrag gibt anhand vieler Beispiele einen ersten Einblick in die Thematik. Für alle, die nach diesem Live-Stream tiefer einsteigen möchten, bietet Georg Schraml dazu einen intensiven Online-Kurs an der vhs Straubing an: ___ ### FotoTrainer Georg Schraml - Selbständig als Fototrainer, zertifizierter Persönlichkeitstrainer und Coach - zertifizierter Naturcoach - abgeschlossenes Studium Dipl. Theologie - Fotografie aus Leidenschaft seit über 45 Jahren - Verfasser mehrerer E-Books zu Foto-Themen - Fotoausstellungen (Schönheit des Alters, Zeit, Manns-Bilder, Fotoprojekte in Seniorenheimen u.a.) ### Fotografische Schwerpunkte: - Verbindung von Fotografie und Persönlichkeitsentwicklung - Achtsamkeit in der Fotografie in Verbindung mit Naturcoaching - Seminare, Workshops und Einzeltrainings ___ ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-651231
Gebühr: Die Gebühr ist direkt beim Kurs der jeweiligen Volkshochschule ersichtlich
Dozent*in: Georg Schraml
Bildgestaltung Grundlagen
Mi. 25.06.2025 19:00
Grundlagen

In der kreativen Fotografie sollten Bildaussage und Bildwirkung nicht dem Zufall überlassen werden. Die Grundlagen dafür sind Regeln der Bildgestaltung und Bildkomposition wie z.B. Bildformat, Ausschnitt, Bildwinkel, Blickwinkel, Licht und Schatten, Form und Farbe, Schärfe und Kontrast, Perspektive, Blickführungslinien, Spannung. Sie werden besprochen und an Beispielen erklärt. Am 2. Abend besprechen wir einige Ihrer Aufnahmen. Dieser Kurs findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Bitte wählen Sie sich 10 Minuten vor Kursbeginn anhand der Ihnen von der VHS mitgeteilten Daten in das System ein. Voraussetzung: Fotografische Grundbegriffe: z.B. Blende, ISO, Verschlusszeit. Dieser Kurs eignet sich für Aufsteiger*innen, Fortgeschrittenen, sowie Amateure*innen. Laptop, Tablet oder PC mit Kamera, sowie Lautsprecher und Mikrofon, gute Internetverbindung (min. 512 Kbit/s). Empfohlene Browser: Firefox, Chrome oder Safari. Auf folgender Website können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test Bitte mitbringen: Optional eigene Bilder am 2. Abend online bereithalten.

Kursnummer 251-24110
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs SüdOst
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Dipl.-Inform. (TU) Peter Masanetz
"Und Action!" - Filmen mit DSLR und DSLM
Do. 26.06.2025 19:00

War das bewegte Bild bisher speziellen Videokameras vorbehalten, so können heute durch die technische Weiterentwicklung mit jeder DSLR und DSLM auch Videos produziert werden. Und zwar in einer Qualität, die auch professionellen Ansprüchen genügt. In diesem Kurs erhalten Sie einen Überblick über das Know-how, das für das Produzieren von Filmen notwendig ist: von den Planungen im Vorfeld, über die Technik, die Sie benötigen, Tipps für das Aufnehmen sowie das Schneiden und Erstellen eines fertigen Films am eigenen Computer. Der Workshop wird zeitgleich als Live-Stream angeboten. Wählen Sie bei der Anmeldung zwischen "Präsenz" und "Online". Der erste Termin findet immer online statt. www.natureandyou.de

Kursnummer B2910-H
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 139,00
Dozent*in: Stefan Sporrer
Photoshop - Einzelunterricht
Fr. 27.06.2025 16:45

Sie möchten Ihre Fotos bearbeiten und erste Einblicke in die Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop gewinnen oder Ihre Kenntnisse auffrischen bzw. vertiefen? Im Einzelunterricht wird auf Ihre Bedürfnisse individuell eingegangen. Aus folgenden Kursinhalten können Sie wählen: grundlegende Programmfunktionen und Arbeitsumgebung, Tonwertkorrektur, Kontraste, Arbeiten mit Bildbereichen, Farben, Ebenen, Pfaden und Masken, Fotomontage, Retusche.

Kursnummer U251455
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Kai Schlender
Digitale Spiegelreflex- und Systemkamera in der Praxis - Onlinekurs
Sa. 28.06.2025 10:00

Grundlagen-Fotokurs zur Bedienung der digitalen Spiegelreflexkamera, den Fotobasics wie Blende, Verschlusszeit, ISO und Brennweite bis hin zur manuellen Einstellung der Kamera, um nicht weiterhin nur in der Vollautomatik zu fotografieren müssen. In diesem Online-Kurs wird alles Wichtige rund um die Digitalfotografie vermittelt, insbesondere aber natürlich mit den Möglichkeiten der digitalen Spiegelreflex- und Systemkameras. Es werden die Grundlagen der Digitalfotografie, wie Auflösung, Kompression und Dateiformate, aber auch Weißabgleich, Brennweitenfaktor usw. anschaulich erläutert. Anhand der Kameras der Teilnehmer:innen werden die verschiedenen Funktionen und der Nutzen des vorhandenen Zubehörs praktisch vermittelt. In eigenen Fotoausflügen gibt es Gelegenheit, die vielfältigen Möglichkeiten der Kameras mit ihren individuellen Besonderheiten kennenzulernen. Dazu gibt es ausreichend Zeit zwischen den Online-Terminen. Zum Abschluss gibt es eine Bildbesprechung, in der eine Auswahl der gemachten Aufnahmen gemeinsam besprochen wird, um aus den gelungenen Bildern ebenso wie den Fehlern zu lernen. Der Workshop gibt einen Einblick in die Welt digitaler Fotografie und liefert Entscheidungshilfen für die eigene Arbeitsweise und die Auswahl der richtigen Ausrüstung. Online lernen Sie in der Foto-Gruppe, die Vorteile digitaler Fotografie zu nutzen und in bessere Bilder umzuwandeln - nicht nur das schnellere Ergebnis zu schätzen. Daneben bleibt genug Zeit für die individuellen Fragen der Teilnehmer und praktische Übungen. www.warkentin-fotografie.de

Kursnummer B2916-WEB
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 127,00
Dieser Kurs ist nicht ermäßigbar.
Dozent*in: Karl H. Warkentin
KI in der Fotografie - Bildgeneratoren
Mo. 30.06.2025 18:00

Der Einsatz von KI betrifft auch die Welt der Fotografie. Mit Bildgeneratoren können mittels Texteingaben neue Bilder kreiert werden. Aber wie funktioniert das? Wird die Fotografie dadurch überflüssig oder ist es einfach ein Hilfsmittel? Was ist zum Thema Bildrechte zu sagen? Verschiedene kostenlose KI-Bildgeneratoren werden vorgestellt und besprochen. Sie probieren aus, wie Sie detaillierte Textanweisungen verfassen und wie Sie künstliche Intelligenz, basierend auf diesen Anweisungen, dazu bringen, passende Bilder zu generieren.

Kursnummer U251515
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 37,00
Dozent*in: Kamilla Nowicki
Videoschnitt mit Davinci Resolve 19 - Grundlagen - Onlinekurs
Di. 01.07.2025 18:00

Davinci Resolve 19 ist ein kostenloses, professionelles Videoschnittprogramm, das vom einfachen Videoschnitt bis hin zu unglaublichen Effekten alles bietet, um einen Film zu erstellen. Die Inhalte des Kurses umfassen: Installation, Bedienoberfläche, Einstellungen (z. B. Optimierung der Verarbeitungsgeschwindigkeit), Einrichtung eines Projekts, Import/Export von Medien und Projekten, Grobschnitt, Color Grading, Effekte, Feinschnitt, Musikunterlegung, Mischpult, Titel, Untertitel, Abspann sowie Export des fertigen Videos. Sie erstellen unter professioneller Anleitung aus eigenem oder zur Verfügung gestelltem Material einen Kurzfilm. Als Bonus erhält jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin eine frei verwendbare Soundbibliothek.Voraussetzungen: eigener Computer (möglichst 16 GB RAM, moderne Grafikkarte, i7 Prozessor) sowie Grundkenntnisse im Umgang mit PC. Laden Sie unter: www.blackmagicdesign.com Davinci Resolve 19 herunter und verwenden Sie bitte die neueste Version. Nutzen Sie bitte einen zweiten Bildschirm (z. B. den Fernseher) oder einen zweiten Computer, um dem Unterricht besser folgen zu können. Beispiele von Filmen des Dozenten stehen auf dem Youtube-Kanal "Aermelkanal" zur Verfügung. Weiteres auf der Homepage des Dozenten: www.gsm-berlin.de Foto: Rainer Sturm / pixelio

Kursnummer B2912-WEB
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 99,00
Dozent*in: Gerald Schulze
"Kreative Fotografie mit ICM - Spiel mit Bewegung und Unschärfe" - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing mit Durchführungsgarantie
4 Wochen: vom 01.07. bis 22.07.2025
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing mit Durchführungsgarantie

In diesem Online-Kurs lernen die Teilnehmer:innen die Technik des *Intentional Camera Movement* kennen, bei der gezielte Kamerabewegungen während langer Belichtungszeiten faszinierende Verwischungseffekte erzeugen. Sie erfahren, wie sie **dynamische, malerische Bilder erschaffen **und **alltägliche Motive in abstrakte Kunstwerke** verwandeln können. Konkret wird darauf eingegangen, welche - Einstellungen, - Bewegungen - und Motive sich besonders gut eignen. Und wie sich ***durch ICM einzigartige Stimmungen erzeugen*** lassen. Der Kurs richtet sich an Alle, die neue kreative Ausdrucksformen in der Fotografie entdecken möchten. #### Hinweis: Smartphones sind für diese Art der Fotografie weniger geeignet. Wichtig ist, bei der Kamera Blende, Zeit und ISO getrennt einstellen zu können. Über das Forum und im Blog werden die Teilnehmer:innen vom Kursleiter begleitet und können sich untereinander austauschen. Alle Onlinetreffen finden über die Plattform Zoom statt und werden - sofern alle damit einverstanden sind - aufgezeichnet und passwortgeschützt nur den Kurs-Teilnehmer:innen zur Verfügung gestellt. ___ ### "Info-Veranstaltung" dazu Am Dienstag, 24. Juni um 19 Uhr - Kosten: 4 € Hier geht's zur Anmeldung: ___ ### FotoTrainer Georg Schraml - Selbständig als Fototrainer, zertifizierter Persönlichkeitstrainer und Coach - zertifizierter Naturcoach - abgeschlossenes Studium Dipl. Theologie - Fotografie aus Leidenschaft seit über 45 Jahren - Verfasser mehrerer E-Books zu Foto-Themen - Fotoausstellungen (Schönheit des Alters, Zeit, Manns-Bilder, Fotoprojekte in Seniorenheimen u.a.) ### Fotografische Schwerpunkte: - Verbindung von Fotografie und Persönlichkeitsentwicklung - Achtsamkeit in der Fotografie in Verbindung mit Naturcoaching - Seminare, Workshops und Einzeltrainings ***Der Kurs findet online in einem geschützten Kursraum in der www.vhs.cloud statt, der virtuellen Lernumgebung der Volkshochschulen.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt und Sie werden rechtzeitig in den virtuellen Kursraum eingebucht **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung der Lernumgebung www.vhs.cloud - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ***Die Konferenzen finden online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-651232
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 89,00
Dozent*in: Georg Schraml
Affinity Photo - Modul 2: Auswählen, Maskieren und Freistellen - Einführung in die professionelle Bildbearbeitung - ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...
Mi. 09.07.2025 18:30
- Einführung in die professionelle Bildbearbeitung - ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...

### Die Online-Kursreihe zum professionellem Bildbearbeitungsprogramms "Affinity Photo" führt Sie durch die wesentlichen Arbeitstechniken und Tools, um Ihre Bilder gezielt zu optimieren und zu bearbeiten. **Der Kurs ist in 3 Module unterteilt, die separat buchbar sind.** In jedem Modul erhalten Sie sowohl theoretisches Wissen zu dem jeweiligen Themenbereich, als auch Praxiserfahrung: Wir arbeiten gemeinsam im Programm, um das Gelernte anhand praxisnaher Übungsbeispiele umzusetzen. Ebenso ist Zeit und Raum dafür vorgesehen, dass Sie Ihre eigenen Bilder und Foto-Projekte mitbringen und Sie im Rahmen des Kurses Ihre individuellen Aufgabenstellungen mit Unterstützung umsetzen können. ### Dieses Modul widmet sich einfachen Maskierungsebenen, die mit dem Malpinsels erstellt werden. Diese bieten die Möglichkeit Farb- und Tonwertanpassungen und Live-Filter auf ausgewählte Bereiche eines Bildes anzuwenden. Ergänzt wird diese einfache Methode durch weitere Tools: - Maskierungen, die mit Hilfe verschiedener Auswahltechniken erstellt werden, - der Quickmaske, - sowie der Möglichkeit Masken mit Hilfe von Affinity Photo zu verfeinern. Dies ermöglichte eine effektive Umsetzung der **selektiven Bildbearbeitung**, das **Freistellen von Bildteilen** bis hin zum Freistellen von Haaren, um beispielsweise Hintergründe auszutauschen. ### Modulthemen: - Auswahltechniken - Maskierungsebene, Quickmaske und Verfeinern - die wichtigsten Anpassungen und Live-Filter - Farbeinstellungen (rgb und cmyk) - Dokumenteinstellungen (Auflösung, Bildgröße und Leinwand) Ergänzend zu den gemeinsamen Kurszeiten haben Sie die Möglichkeit Kursinhalte und Übungsaufgaben mit Hilfe bereitgestellter Videos zu wiederholen oder zu vertiefen, diese stehen Ihnen auch nach dem Kurs für 4 Wochen zur Verfügung. ### Wichtige Hinweise: **Bitte beachten Sie, dass Sie zur Kursteilnahme das Programm auf Ihrem Rechner installiert haben müssen.** **Eine Teilnahme mit Bild und Ton ist ausdrücklich erwünscht und fördert die Zusammenarbeit und den Austausch.** Um gut mitarbeiten zu können empfiehlt es sich, einen **Arbeitsplatz mit zwei Bildschirmen** einzurichten. So können Sie an einem Bildschirm die Arbeitsschritte verfolgen und an einem zweiten diese selbst nachvollziehen. Falls dabei Probleme auftreten, können Sie **bei Bedarf Ihren Bildschirm für die Video-Konferenz freigeben**, damit die Kursleiterin Sie direkt unterstützen kann. Eine Kursteilnahme ist zwar **grundsätzlich auch mit zwei Geräten möglich** (z.B. die Videokonferenz auf einem Tablet). Allerdings ist dann **eine Freigabe Ihres Bildschirms nicht möglich**. *"Info-Abend" dazu: "Einblick in Affinity Photo und den Online-Kurs dazu" am Mittwoch, 18. Dezember um 19 Uhr - Kosten: 4 €* Hier geht's zur Anmeldung: ***Der Kurs findet online in einem geschützten Kursraum in der www.vhs.cloud statt, der virtuellen Lernumgebung der Volkshochschulen.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt und Sie werden rechtzeitig in den virtuellen Kursraum eingebucht **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung der Lernumgebung www.vhs.cloud - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ***Die Konferenzen finden online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet, jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-653542
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 63,00
Dozent*in: Nicole Fally
Videoschnitt mit Davinci Resolve 19 - Anwender mit Vorkenntnissen - Onlinekurs
Di. 15.07.2025 18:00

Themen: Einstellungen und Optimierungen, professionelles Color Grading mit der Color Page, Erstellung eigener Effekte in der Fusion-Page. Erfahren Sie, wie Partical, Nodes, Splines und Keyframes und Masken usw. angewendet werden. Weiterhin wird u.a. die selektive Farbkorrektur, Entfernen von Rauschen und Objekten, Arbeiten mit Partikelströmen und das Aufnehmen von Kommentaren unterrichtet. Auch die neue Blackmagic-Camera-App wird vorgestellt. Erstellen Sie aus eigenem oder vom Dozenten zur Verfügung gestelltem Material einen Kurzfilm mit Ihren selbst kreierten Effekten, wie z. B. Nebel, Gewitter, Schneefall. Als Bonus erhält jeder Teilnehmer und jedeTeilnehmerin eine frei verwendbare Soundbibliothek! Voraussetzungen: eigener Computer mit mindestens 16 GB Arbeitsspeicher (RAM), i7 Prozessor, moderne Grafikkarte, lauffähiges Davinci Resolve 19. Das Programm lässt sich kostenlos downloaden unter: www.blackmagicdesign.com Bitte verwenden Sie die neueste Version von der Version 19. Gute Kenntnisse im Umgang mit dem PC und mit Davinci Resolve (egal welche Version). Verwenden Sie bitte einen zweiten Bildschirm (z. B. den Fernseher), oder einen zweiten Computer, um dem Unterricht besser folgen zu können. Beispiele von Filmen des Dozenten stehen auf dem Youtube-Kanal "Aermelkanal" zur Verfügung Weiteres auf der Homepage des Dozenten: www.gsm-berlin.de Foto: Rainer Sturm / pixelio

Kursnummer B2914-WEB
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 99,00
Dozent*in: Gerald Schulze
Affinity Photo - Modul 3: Bildretusche & klassische Arbeitsworkflows - Einführung in die professionelle Bildbearbeitung - ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...
Mi. 23.07.2025 18:30
- Einführung in die professionelle Bildbearbeitung - ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...

### Die Online-Kursreihe zum professionellem Bildbearbeitungsprogramms "Affinity Photo" führt Sie durch die wesentlichen Arbeitstechniken und Tools, um Ihre Bilder gezielt zu optimieren und zu bearbeiten. **Der Kurs ist in 3 Module unterteilt, die separat buchbar sind.** In jedem Modul erhalten Sie sowohl theoretisches Wissen zu dem jeweiligen Themenbereich, als auch Praxiserfahrung: Wir arbeiten gemeinsam im Programm, um das Gelernte anhand praxisnaher Übungsbeispiele umzusetzen. Ebenso ist Zeit und Raum dafür vorgesehen, dass Sie Ihre eigenen Bilder und Foto-Projekte mitbringen und Sie im Rahmen des Kurses Ihre individuellen Aufgabenstellungen mit Unterstützung umsetzen können. ### Dieses Modul widmet sich der Bildretusche, die ein wesentlicher Bestandteil der klassischen Bildbearbeitung ist. Mit der Bildretusche können kleine Bildbereiche repariert, aber auch aufwändigere Bildmanipulationen umgesetzt werden. "Affinity Photo" bietet eine **Palette an Retuschewerkzeugen**, bis hin zur Liquify-Persona, die es erlaubt Pixelbilder zu modellieren. Neben den Retuschewerkzeugen bietet dieses Modul - einen **Überblick über die Personas** - und stellt den **klassischen Arbeitsworkflow** vor: - Bildimport, - Entwicklung von Raw-Dateien, - Zuschnitt, - Bearbeitung, - Methoden des Schärfens - bis hin zum anwendungsbezogenen Export. ### Modulthemen: - Retuschewerkzeuge - Personas (Raw-Entwicklung, HDR und Verflüssigen) - klassischer Arbeitsworkflow - Methoden der Bildschärfung und Reduktion von Bildrauschen - Datenexport für web und print Ergänzend zu den gemeinsamen Kurszeiten haben Sie die Möglichkeit Kursinhalte und Übungsaufgaben mit Hilfe bereitgestellter Videos zu wiederholen oder zu vertiefen, diese stehen Ihnen auch nach dem Kurs für 4 Wochen zur Verfügung. ### Wichtige Hinweise: **Bitte beachten Sie, dass Sie zur Kursteilnahme das Programm auf Ihrem Rechner installiert haben müssen.** **Eine Teilnahme mit Bild und Ton ist ausdrücklich erwünscht und fördert die Zusammenarbeit und den Austausch.** Um gut mitarbeiten zu können empfiehlt es sich, einen **Arbeitsplatz mit zwei Bildschirmen** einzurichten. So können Sie an einem Bildschirm die Arbeitsschritte verfolgen und an einem zweiten diese selbst nachvollziehen. Falls dabei Probleme auftreten, können Sie **bei Bedarf Ihren Bildschirm für die Video-Konferenz freigeben**, damit die Kursleiterin Sie direkt unterstützen kann. Eine Kursteilnahme ist zwar **grundsätzlich auch mit zwei Geräten möglich** (z.B. die Videokonferenz auf einem Tablet). Allerdings ist dann **eine Freigabe Ihres Bildschirms nicht möglich**. *"Info-Abend" dazu: "Einblick in Affinity Photo und den Online-Kurs dazu" am Mittwoch, 18.12.2024 um 19 Uhr - Kosten: 4 €* Hier geht's zur Anmeldung: ***Der Kurs findet online in einem geschützten Kursraum in der www.vhs.cloud statt, der virtuellen Lernumgebung der Volkshochschulen.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt und Sie werden rechtzeitig in den virtuellen Kursraum eingebucht **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung der Lernumgebung www.vhs.cloud - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ***Die Konferenzen finden online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet, jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-653543
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Straubing
Gebühr: 63,00
Dozent*in: Nicole Fally
Loading...
21.04.25 01:13:03
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Meta-Tracking
Aus
An

Meta-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Meta Pixel