Skip to main content

Beruf

534 Kurse

Unser Angebot im Bereich „Arbeit – IT – Organisation/Management“ umfasst drei zentrale Themenbereiche: IT-Kompetenzen, kaufmännische und betriebswirtschaftliche Weiterbildung sowie persönliche Arbeitstechniken (Softskills).  Unsere Kurse vermitteln euch das Wissen, das euch dabei unterstützt, den sich stets verändernden Anforderungen und Aufgaben im (beruflichen) Alltag erfolgreich begegnen zu können.

Kurse nach Themen

Loading...
Logo & Visitenkarte selbst gestalten
Mi. 30.04.2025 10:00

In diesem praxisorientierten Online-Kurs erlernen Sie die Grundlagen der Gestaltung eines Logos und einer passenden Visitenkarte. Sie setzen Ihre eigene Idee mit Adobe InDesign um und lernen, Typografie und Farbe gezielt einzusetzen. Egal, ob Sie Ihre eigene Visitenkarte gestalten, ein Projekt umsetzen oder den Kurs als Einstieg in die Designwelt nutzen möchten – dieser Kurs vermittelt Ihnen die wesentlichen Gestaltungsgrundlagen und gibt Ihnen das nötige Handwerkszeug an die Hand. Vorkenntnisse in InDesign sind von Vorteil, aber nicht erforderlich. Sollten Sie noch kein Adobe InDesign-Abonnement haben, erhalten Sie einen Tag vor Kursbeginn den Link zur kostenfreien Testversion. Dieser ist nach dem Download 7 Tage gültig. Voraussetzung: Gute PC-Kenntnisse. Der Kurs findet online über Zoom statt.

Kursnummer B5325-WEB
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Olga Saborov
MS Lists – effektives Informationstracking Optimierung von Arbeitsabläufen in Organisationen
Mi. 30.04.2025 13:30
Optimierung von Arbeitsabläufen in Organisationen

Lists stellt sich als High-Performance-App im Informationstracking dar. Es ermöglicht die Gestaltung produktiver Arbeitsabläufe in Organisationen. Konkrete Anwendungsbeispiele sind die Verfolgung von Problemen wie etwa Störungen, Arbeitsstatus und Ausgaben, Überwachung von Ressourcen im Projektmanagement sowie die Planung von Inhalten mit und ohne Genehmigungen oder auch ein zuverlässiges Onboarding. Lists ist auf die Zusammenarbeit von Teams ausgerichtet. Über Möglichkeiten zur Zuweisung von Tracking-Inhalten an bestimmte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder auch deren Priorisierung entfaltet Lists sein eigentliches Potenzial zur Optimierung von Arbeitsabläufen in Organisationen in Echtzeit. Inhalte: Essentials zum gekonnten Arbeiten mit Listen Praxisnahe Anwendungsszenarien in Teams Formulare zur direkten Abstimmung in Projektgruppen Automatisierte Regeln zur Überwachung von Workflows BONUS: Einbindung von MS SharePoint und Power Apps

Kursnummer T30154
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Unteres Pegnitztal
Gebühr: 19,00
Dokumente mit Grafik und Text gestalten
Mi. 30.04.2025 18:00

Kursinhalte: Zeichen- und Absatzformatierungen, Text in Tabelle umwandeln, mit Formen arbeiten, Größe und Position von Grafiken, Grafiken bearbeiten und zuschneiden, WordArt, Textfeld, Initial, FußnoteVoraussetzungen: Umgang mit Zoom (Empfehlung: Zoom installieren), Word auf eigenem Rechner, zweiter Bildschirm notwendig (kann auch Tablet oder Notebook sein)

Kursnummer E243f Online
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Günzburg
Gebühr: Kursgebühr: 24,00 € (keine Ermäßigung) (nicht rabattierbar)
Dozent*in: Müller Sigrid
Wie nutze ich Outlook 2019? (hybrid)
Do. 01.05.2025 09:00

Sie lernen hier in Outlook Ihre E-Mails, Adressen, Termine und Besprechungen zu organisieren. Außerdem werden Sie auch Besprechungsanfragen und Aufgabenverteilung mit anderen Kollegen durchführen. Aus dem Inhalt: Was ist Outlook? - Verschiedene Ansichten - E-Mails verfassen und versenden - E-Mails empfangen und verwalten - Adressen eingeben - Terminkalender führen - Aufgaben verwalten - Besprechungen organisieren. Diese Veranstaltung wird als Hybridveranstaltung (Online und Präsenz parallel) durchgeführt. Das bedeutet, dass Sie entweder online (weitere Informationen unten) oder vor Ort teilnehmen können. Bei der Anmeldung gehen wir grundsätzlich davon aus, dass Sie vor Ort teilnehmen. Falls Sie die Veranstaltung online besuchen wollen, bitten wir Sie, sich nach der Anmeldung unter der Emailadresse vhs@vhs-gilching.de zu melden. Wenn Sie sich für die Onlineveranstaltung entscheiden, wird sie über das Programm Microsoft Teams durchgeführt. Sie können mit unserem Gastlink teilnehmen oder sich die Microsoft Teams-Software auf Ihrem Gerät (PC, Tablet, Mobiltelefon) installieren. Wichtig ist, dass Ihr Lautsprecher und Ihr Mikrofon funktionieren. Wir melden uns bei Ihnen und verschicken rechtzeitig den Link und eine Anleitung.

Kursnummer 25-1-H 364
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Gilching
Gebühr: 34,00
Dozent*in: Petra Zausinger
OneNote für Einsteiger - Das digitale Notizbuch (hybrid)
Do. 01.05.2025 18:30

Microsoft OneNote bietet Ihnen die optimale Möglichkeit, um Ihre Notizen an einer zentralen Stelle zu speichern und freizugeben, so dass Sie einfach darauf zugreifen können. In diesem Kurs erlernen Sie, wie Sie wichtige Informationen wie E-Mails, Meetingnotizen, Projektdaten, Kalenderinformationen, Fotos, Screenshots, Websites etc. in einem einzigen elektronischen Notizbuch vereinen und jederzeit mittels SharePoint oder OneDrive für die Zusammenarbeit griffbereit haben. Der synchronisierte Zugriff auf Ihre Daten über Ihr Smartphone oder Tablet, die Möglichkeit eigene Vorlagen zu erstellen sowie zahlreiche weitere wertvolle Tipps & Tricks runden den Kurs ab. Diese Veranstaltung wird als Hybridveranstaltung (Online und Präsenz parallel) durchgeführt. Das bedeutet, dass Sie entweder online (weitere Informationen unten) oder vor Ort teilnehmen können. Bei der Anmeldung gehen wir grundsätzlich davon aus, dass Sie vor Ort teilnehmen. Falls Sie die Veranstaltung online besuchen wollen, bitten wir Sie, sich nach der Anmeldung unter der Emailadresse vhs@vhs-gilching.de zu melden. Wenn Sie sich für die Onlineveranstaltung entscheiden, wird sie über das Programm Microsoft Teams durchgeführt. Sie können mit unserem Gastlink teilnehmen oder sich die Microsoft Teams-Software auf Ihrem Gerät (PC, Tablet, Mobiltelefon) installieren. Wichtig ist, dass Ihr Lautsprecher und Ihr Mikrofon funktionieren. Wir melden uns bei Ihnen und verschicken rechtzeitig den Link und eine Anleitung.

Kursnummer 25-1-H 365
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Gilching
Gebühr: 34,00
Dozent*in: Petra Zausinger
Word 2019 - Workshop (hybrid)
Do. 01.05.2025 18:30

An diesem Abend können Sie Fragen zu Ihren speziellen Problemen mit Word stellen. Je nach Bedarf der Teilnehmenden könnten folgende Themen behandelt werden: Seriendruck, Kopf- und Fußzeilen, Inhaltsverzeichnis und andere Automatisierungen (Formatvorlagen), Tabellen, Nummerierungen, Dokumentenvorlagen. Voraussetzung: Grundkenntnisse Word. Dieser Kurs wird als Hybrid-Kurs (Online und Präsenz parallel) durchgeführt. Das bedeutet, dass Sie entweder online (weitere Informationen unten) oder vor Ort teilnehmen können. Bei der Anmeldung gehen wir grundsätzlich davon aus, dass Sie vor Ort teilnehmen. Falls Sie den Kurs online besuchen wollen, bitten wir Sie, sich nach der Anmeldung unter der Emailadresse vhs@vhs-gilching.de zu melden. Wenn Sie sich für den Onlinekurs entscheiden, wird er über das Programm Microsoft Teams durchgeführt. Sie können mit unserem Gastlink teilnehmen oder sich die Microsoft Teams-Software auf Ihrem Gerät (PC, Tablet, Mobiltelefon) installieren. Wichtig ist, dass Ihr Lautsprecher und Ihr Mikrofon funktionieren. Wir melden uns bei Ihnen und schicken Ihnen rechtzeitig den Link und eine Anleitung.

Kursnummer 25-1-H 362
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Gilching
Gebühr: 34,00
Dozent*in: Petra Zausinger
MS Excel 2019 - Grundlagen (hybrid)
Do. 01.05.2025 18:30

In diesem Kurs lernen Sie mit Excel umfangreiches Zahlenmaterial überschaubar zu verarbeiten und darzustellen sowie Diagramme mit Hilfe des Diagrammassistenten zu erstellen und zu ändern. Außerdem lernen Sie, das Programm professionell zu nutzen und weitere Funktionen anzuwenden. Dieser Kurs wird als Hybrid-Kurs (Online und Präsenz parallel) durchgeführt. Das bedeutet, dass Sie entweder online (weitere Informationen unten) oder vor Ort teilnehmen können. Bei der Anmeldung gehen wir grundsätzlich davon aus, dass Sie vor Ort teilnehmen. Falls Sie den Kurs online besuchen wollen, bitten wir Sie, sich nach der Anmeldung unter der Emailadresse vhs@vhs-gilching.de zu melden. Wenn Sie sich für den Onlinekurs entscheiden, wird er über das Programm Microsoft Teams durchgeführt. Sie können mit unserem Gastlink teilnehmen oder sich die Microsoft Teams-Software auf Ihrem Gerät (PC, Tablet, Mobiltelefon) installieren. Wichtig ist, dass Ihr Lautsprecher und Ihr Mikrofon funktionieren. Wir melden uns bei Ihnen und schicken Ihnen rechtzeitig den Link und eine Anleitung.

Kursnummer 25-1-H 363
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Gilching
Gebühr: 34,00
Dozent*in: Petra Zausinger
Websiteprogrammierung mit PHP und MySQL (Dauer: 16 Wochen)
Fr. 02.05.2025 10:00
(Dauer: 16 Wochen)

Zum Programmieren von Internet-Seiten und -anwendungen erfreut sich die frei verfügbare Kombination von PHP als Programmiersprache und MySQL als Datenbankserver-System großer Beliebtheit und wird bei vielen kostengünstigen Web-Paketen unterstützt. Wir setzen die beiden Systeme im Zusammenhang mit dem Apache-Webserver ein: AMP. Unter welchem Betriebssystem Sie arbeiten – Windows / MacOS / Linux – ist dabei zweitrangig. Zielgruppe dieses Kurses sind Webseiten-Erstellende, die mit HTML (und CSS) vertraut sind und nun bei ihren Projekten mit eher professionellem Anspruch PHP und MySQL einsetzen möchten. Bitte beachten Sie: dieser Kurs erfordert Ausdauer und einiges an Zeit, wenn Sie effektiv zwei Sprachen und Grundlegendes zur Funktion des WWW erlernen wollen. In dem reinen e-learning-Kurs können Sie sich individuell und ortsungebunden die Zeit einteilen und erhalten etwa wöchentlich neues Arbeitsmaterial und Aufgaben dazu. Ihr Dozent steht Ihnen für Fragen über das Forum jederzeit zur Verfügung und hilft Ihnen individuell bei der Lösung der Aufgaben. Zugleich bieten das Forum und regelmäßige Chats die Möglichkeit zum Austausch mit den anderen Lernenden. Wir arbeiten an praktischen Projekten und Problemen aus dem Alltag des Web-Entwicklers. Ziel der Aufgaben in diesem Kurs ist nicht, dass Sie perfekte Lösungen aus dem Hut zaubern. Sie versuchen vielmehr selbst mit der (deutschsprachigen) Original-Dokumentation zu PHP und MySQL und natürlich mit Unterstützung des Dozenten praktische Problemstellungen zu lösen – auf Grund des Materials, das Sie zuvor an Beispielen erarbeitet haben. Ihre Projekte, Fragen und Problem-Stellungen sind jederzeit willkommen. Inhalte: Grundlagen von PHP, Arbeiten mit Dateien, Formularverarbeitung, Session und Cookies, Datenbank-Entwicklung mit MySQL, Zusammenspiel von PHP und MySQL. Verwendete (kostenlose) Software: Apache, PHP, MySQL, phpmyadmin, Browser, Texteditor

Kursnummer 32204A-on
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Würzburg
Gebühr: 625,00
Dozent*in: Stephan Betzel
Grundlagen objektorientierter Programmierung am Beispiel Java (Dauer: 8 Wochen)
Fr. 02.05.2025 10:00
am Beispiel Java (Dauer: 8 Wochen)

Objektorientierte Programmierung ist inzwischen Standard, wenn es um Programme mit grafischer Oberfläche und um leicht erweiterbare, pflegbare Software geht. Wenn es für Sie noch ein Ereignis ist, wenn Klassen ihre Methoden und Eigenschaften vererben, dann verschafft Ihnen dieser Kurs Durchblick. Zielgruppe dieses Kurses sind Ein- und Umsteiger in die objektorientierte Programmierung, die Kenntnisse der strukturierten Programmierung (Datentypen, Kontroll-strukturen) haben. Im Mittelpunkt stehen die Konzepte der Objektorientierung. Die Programmiersprache Java ist dabei exemplarisch, ihre API wird nicht sehr vertieft. Voraussetzung: Ausreichende Kenntnisse der strukturierten Programmierung aus einer anderen Programmiersprache. Ziel: Verständnis und Anwendungsfähigkeit objektorientierter Programmierung, Einblick und Einstieg in Java. Inhalte: Lösungsalgorithmus, Abstraktion des Pro-gramms (UML) Grundlagen objektorientierter Programmierung: Eigenschaften und Methoden, Vererbung, Datenkapselung, Ereignisse, Exceptions und ihre Behandlung. Zeitaufwand: etwa 10 Stunden / Woche

Kursnummer 32206A-on
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Würzburg
Gebühr: 315,00
Dozent*in: Stephan Betzel
Grundlagen strukturierter Programmierung am Beispiel C (Dauer: 8 Wochen)
Fr. 02.05.2025 10:00
am Beispiel C (Dauer: 8 Wochen)

Die Kenntnisse strukturierter Programmierung sind die Basis jeglicher moderner Programmierung. Datentypen, Variablen und Arrays trifft man in jeder Programmiersprache. Anweisungen, Schleifen und bedingte Anweisungen bestimmen den Programmablauf auch in objektorientierten Programmiersprachen. Sie suchen den intensiven, gründlichen (Wieder-)Einstieg in die Programmierung. Sie möchten eine Programmiersprache erlernen und in der Kursausschreibung sind grundlegende Programmierkenntnisse als Voraussetzung gefordert. Dann ist dies Ihr Kurs. In einem reinen e-learning-Kurs können Sie sich individuell die Zeit einteilen und werden regelmäßig mit neuem Stoff und Aufgaben versorgt. Ihr Dozent steht Ihnen für Fragen über das Forum jederzeit zur Verfügung. Zugleich bietet das Forum die Möglichkeit zum Austausch mit den anderen Lernenden. Chats können dem Erfahrungsaustausch mit den Kollegen dienen. Ein Teil des Kursinhalts sind Beispiele mit umfangreicheren Erklärungen, die Sie möglichst auch am Computer nachvollziehen sollten. Die andere Hälfte sind Aufgaben, bei denen Sie selbst programmieren und Ihr Dozent Ihnen individuell bei der Lösung der Aufgaben hilft. Ziel ist, dass Sie auch während des Kurses möglichst viel selbst machen. Ein Glossar erklärt Ihnen jederzeit die verwendeten Fachbegriffe. Programmiersprache: Im Kurs arbeiten wir mit der Programmiersprache C, an deren Syntax sich viele moderne Sprachen anlehnen. Bitte beachten Sie aber, dass Sie dieser Kurs nicht grundsätzlich in die Sprache C einführt. Zeiger und Zeiger-Arithmetik sind nicht Gegenstand dieses Kurses. Inhalte: Grundlagen der Programmierung: Lösungsalgorithmus, Abstraktion des Programms (PAP, Struktogramm, Pseudocode) Grundlagen einer Programmiersprache: Datentypen, Datentyp-Konversion, Ein- und Ausgabe, Ausdrücke, Anweisungen, Wertzuweisungen, Kontrollstrukturen: Bedingte Anweisungen und Schleifen, Funktionen (und Unterprogramme), Modularisierung. Zeitaufwand: etwa 10 Stunden / Woche

Kursnummer 32202A-on
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Würzburg
Gebühr: 315,00
Dozent*in: Stephan Betzel
Desktop-Publishing mit Scribus
Sa. 03.05.2025 09:00

Entdecken Sie in diesem Kurs die Vielfalt des Desktop-Publishings mit einer umfassenden Einführung in das professionelle Layout und Design. Ganz gleich, ob Sie Flyer, Broschüren, Newsletter oder sogar Magazine gestalten möchten - mit Scribus ist dies alles möglich. So können Sie Ihre Printprojekte eigenständig gestalten, ohne auf teure Designer zurückgreifen zu müssen. Scribus ermöglicht es Ihnen, Ihre kreative Seite zu entfalten und neue berufliche Perspektiven im Grafikdesign zu erschließen.Dieser Kurs behandelt alle wichtigen Aspekte, angefangen bei den grundlegenden Funktionen von Scribus bis hin zu fortgeschrittenen Techniken für ein ansprechendes Layout. Sie erfahren, wie Sie Texte und Bilder perfekt anordnen, Farben und Schriften effektiv einsetzen und professionelle Druckvorlagen erstellen können. Gemeinsam werden wir einen fiktiven Flyer gestalten, um das Gelernte direkt in die Praxis umzusetzen.Voraussetzungen: Sicherer Umgang mit PC, Windows, MS Office, Internet und Smartphone. Der Kurs wird über Zoom durchgeführt. Sie benötigen einen PC oder Laptop mit Internetzugang, Lautsprechern und Mikrofon.Bei Fragen zum Kurs: alexander.weissbeck@online.de

Kursnummer C638-252
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kaufbeuren
Gebühr: Gebühr: 89,00 €
Dozent*in: Weißbeck Alexander
„Webseiten erstellen ganz ohne Programmierkenntnisse“
Sa. 03.05.2025 14:30

Sie wollten schon immer eine eigene Webseite erstellen, aber haben keine Programmierkenntnisse oder beschränktes Budget? Oft beginnt es mit einer Idee, aber wie Umsetzen? Dann sind Sie hier richtig! In dem Kurs lernen Sie einfach per Mausklick Ihre für Sie angepasste Webseite / Shop zu erstellen. Wählen Sie zwischen einer Vielzahl von Vorlagen Ihr favorisiertes Design aus, und gestalten diese nach Ihren wünschen um. Der Kurs umfasst, von der Konzeption, Aufbau, Erstellen von Websites / Aktive Elemente, Shop, Customizing, Internet Adresse Domain sowie zahlreiche Tipp und Tricks zur Google Suche Adword.

Kursnummer 251-28401
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Taufkirchen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Thilo Herzau
Vorbereitende Buchhaltung mit DATEV
Mo. 05.05.2025 09:00

Behandelt wird die Datenaufbereitung von Belegen der Buchhaltung vor der Weiterleitung an die Steuerberatungskanzlei. Besprochen werden Beispiele aus dem Einkauf/Verkauf, Personalwesen, Zahlungsverkehr sowie Behandlung digitaler Belege. Der Kurs schließt mit einem Ausblick auf die Datenerfassung mit dem Programm DATEV Rechnungswesen ab. Konkrete betriebsbezogene Fragen der Teilnehmenden können nicht behandelt werden.   Teilnahme online (ZOOM), der Zoomlink wird durch den Kursleiter versandt. Anmeldeschluss 02.05.2025

Kursnummer 251.BE15.12
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: 72,00 €
Dozent*in: Wagner Willi
Vorbereitende Buchhaltung mit DATEV
Mo. 05.05.2025 13:00

Behandelt wird die Datenaufbereitung von Belegen der Buchhaltung vor der Weiterleitung an die Steuerberatungskanzlei. Besprochen werden Beispiele aus dem Einkauf/Verkauf, Personalwesen, Zahlungsverkehr sowie Behandlung digitaler Belege. Der Kurs schließt mit einem Ausblick auf die Datenerfassung mit dem Programm DATEV Rechnungswesen ab. Konkrete betriebsbezogene Fragen der Teilnehmenden können nicht behandelt werden.   Teilnahme online (ZOOM), der Zoomlink wird durch den Kursleiter versandt. Anmeldeschluss 02.05.2025

Kursnummer 251.BE15.13
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: 72,00 €
Dozent*in: Wagner Willi
Meistern Sie die Kunst der Führung!
Mo. 05.05.2025 13:30

Was macht gute Führung aus? Stärken Sie Ihre Führungskompetenzen mit meinem Kurs „Erfolgreich Führen – Ihr Weg zur effektiven Führungskraft“. Entdecken Sie die Geheimnisse effektiver Führungstechniken , Team-Motivation und schaffen Sie Bewusstsein über die Human Skills einer erfolgreichen Führungskraft. Egal, ob Sie gerade eine Führungsposition übernommen haben oder Ihre Fähigkeiten weiter ausbauen möchten – dieser Kurs bietet Ihnen das nötige Wissen und die Werkzeuge. Werden Sie die Führungskraft, die Ihr Team braucht!

Kursnummer 2512051017
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Landshut
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Julia Irgmeier
Canva-Workshop: Entdecke die Welt der Kreativität
Mo. 05.05.2025 17:30

Entdecke die Welt der Kreativität mit dem interaktiven Canva Workshop. Lerne die Grundlagen dieses benutzerfreundlichen Bildbearbeitungsprogramms kennen, von der Erstellung eines Kontos bis zur Gestaltung professioneller Designs ohne Vorkenntnisse. Erfahre wichtige Designprinzipien und setze sie direkt in die Tat um, indem du verschiedene Projekte erstellst, darunter Social-Media-Grafiken und Präsentationen. Unterschiede zwischen der Premium- und Gratis-Version werden erklärt, ebenso wie wertvolle Tipps und Tricks, um deine Designs zu verbessern. Egal ob Unternehmer, Student oder Kreativinteressierter.

Kursnummer 28AH316063
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Hofer Land
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Robin Weniger
Einführung in die Programmierung: Logik des Programmierens Online-Kurs
Mo. 05.05.2025 17:30
Online-Kurs

Welche Logik steckt hinter den Arbeitsschritten in der Programmierung? Sie erfahren programmiersprachenunabhängig, was Sie für die Entwicklung von Lösungsalgorithmen brauchen. Kursinhalte: - Grundlagen der Software-Entwicklung - Programmiersprachen und Werkzeuge (Editor, Interpreter, Compiler) - grundlegende Sprachelemente und Darstellungsmittel für Programmabläufe - Kontroll- und Datenstrukturen - Prozeduren und Funktionen - Algorithmen - Theorie der Objektorientierten Programmierung Voraussetzung: sicherer Umgang mit einem Windows-PC. Zusätzliche Informationen: Dieser Online-Kurs findet mit Webex Meeting statt. Den Link mit den Zugangsdaten zum Kurs senden wir Ihnen einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail zu. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.

Kursnummer U486055
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 149,00
Dozent*in: Horst Baumeister
Canva-Workshop: Entdecke die Welt der Kreativität
Mo. 05.05.2025 17:30
Entdecke die Welt der Kreativität

Canva & Co.

Entdecke die Welt der Kreativität mit dem interaktiven Canva-Workshop. Lerne die Grundlagen dieses benutzerfreundlichen Bildbearbeitungsprogramms kennen, von der Erstellung eines Kontos bis zur Gestaltung professioneller Designs ohne Vorkenntnisse. Erfahre wichtige Designprinzipien und setze sie direkt in die Tat um, indem du verschiedene Projekte erstellst, darunter Social-Media-Grafiken und Präsentationen. Unterschiede zwischen der Premium- und Gratis-Version werden erklärt, ebenso wie wertvolle Tipps und Tricks, um deine Designs zu verbessern. Egal ob Unternehmer, Student oder Kreativinteressierter. Hinweis: Voraussetzung ist ein Zoom-Account und eine E-Mail-Adresse. Es handelt sich um keinen Vortrag, sondern um einen Workshop. Die Veranstaltung profitiert von einer aktiven Mitarbeit der Teilnehmenden.

Kursnummer 251-5000
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Marktheidenfeld
Gebühr: 34,00
Keine Ermäßigung
Dozent*in: Robin Weniger
KI-Systeme im Alltag für sich nutzen
Mo. 05.05.2025 18:30

1997 rückte das Thema künstliche Intelligenz (KI) zum ersten Mal in den Fokus der Öffentlichkeit, als der Computer Deep Blue gegen den damaligen Schach Weltmeister Kasparov gewann. In den folgenden Jahren war das Thema KI bei vielen Menschen eher negativ besetzt. KI wurde von großen Konzernen zur Verhaltensanalyse von Nutzern im Internet eingesetzt. Die dabei gewonnenen Daten wurden für zielgerichtete Werbung oder Produktentwicklungen genutzt.Mit dem Aufkommen der digitalen Sprachassistenten zeigen sich verstärkt die Vorteile von KI für Privatleute. Neue Lösungen wie ChatGPT oder DALL-E steigern die Interaktionen von KI-Systemen und ihren Nutzern und bieten dadurch eine Vielzahl von neuen Möglichkeiten. Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt auf der persönlichen Nutzung dieser Dienste anhand von zahlreichen Beispielen.In diesem Kurs gehen wir auf die folgenden Punkte ein. •Einführung in die Funktionsweise von KI-Systemen•Erstellung von komplexen Texten mit Hilfe von KI•durch KI eigenen Texte optimieren•Sprache und Text mit KI übersetzen•mit Hilfe von KI kreative Bilder erzeugen •zusammen mit KI eigene Musik komponieren•KI für die Ausbildung und Weiterbildung nutzen•Analyse der eigenen Gesundheit mit KI vornehmen•KI verhilft Videospielen zu neuen Möglichkeiten•viele weitere Anwendungsbeispiele •ein eigenes kleines KI-Projekt aufsetzen

Kursnummer 25ON501b16
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Gebühr: Gebühr: 13,00 € (nicht rabattierbar)
Dozent*in: Nehme Hartmut
Nebenberuflich selbständig - von der Idee zur Umsetzung
Mo. 05.05.2025 18:30

Sie träumen davon, Ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen, möchten dabei jedoch Ihre finanzielle Sicherheit nicht aufs Spiel setzen? In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie den Weg in die nebenberufliche Selbstständigkeit erfolgreich meistern. Von der ersten Geschäftsidee bis zur praktischen Umsetzung begleiten wir Sie Schritt für Schritt. Sie erhalten wertvolle Tipps zu rechtlichen Grundlagen, finanziellen Aspekten und Marketingstrategien. Profitieren Sie von praxisnahen Beispielen und erfahren Sie, wie Sie Ihr eigenes Unter- nehmen aufbauen können, ohne Ihren Hauptjob aufzugeben. Egal ob Sie bereits eine Idee haben oder noch auf der Suche sind, dieses Seminar bietet Ihnen das nötige Wissen, um sicher und selbstbewusst in die Selbstständigkeit zu starten. Inhalte: Vorteile der nebenberuflichen Selbständigkeit Rechtliche Rahmenbedingungen 5 Wege um eine Geschäftsidee zu finden Arbeitsfelder in der Gründungsphase Businessplan und Marktanalyse Finanzplanung Ge- und Verbote für die Unternehmerpersönlichkeit Verhandlungsgeschick und sicheres Auftreten Meine nächste Schritte planen

Kursnummer T31015
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Unteres Pegnitztal
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Matthias Dahms
Fit fürs Büro - Microsoft Office 2019: Kompaktkurs für den Wiedereinstieg in den Beruf (hybrid)
Mo. 05.05.2025 18:30

Die bereits im Berufsleben etablierte Office-Suite beinhaltet Programme zur Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentation und zum Verwalten von Terminen und E-Mails, mit denen wir uns in diesem Kurs beschäftigen. Im praktischen Umgang, anhand von Beispielen, lernen Sie die Grundlagen und Möglichkeiten der Textverarbeitung „Word 2019“ beim praktischen Erstellen und Formatieren eines Textes kennen. Sie erstellen mit der Tabellenkalkulation „Excel 2019“ eine Tabelle mit einfachen Berechnungen, gestalten die Tabelle noch optisch ansprechend und erstellen aus den Daten der Tabelle schließlich eine Balkengrafik. Mit dem Präsentationsprogramm „Power Point 2019“ fertigen Sie eine Präsentation aus den zuvor selbst erstellten Tabellen und Grafiken an. Mit Outlook 2019 lernen Sie, wie man damit E-Mails erstellt und verschickt, das Bearbeiten und Verwalten von Terminen und Aufgaben. Am Ende des Kurses haben Sie einen guten Überblick über die Möglichkeiten dieser weit verbreiteten Office-Suite gewonnen. Mitbringen: 1 GB USB-Stick (oder größer). Diese Veranstaltung wird als Hybridveranstaltung (Online und Präsenz parallel) durchgeführt. Das bedeutet, dass Sie entweder online (weitere Informationen unten) oder vor Ort teilnehmen können. Bei der Anmeldung gehen wir grundsätzlich davon aus, dass Sie vor Ort teilnehmen. Falls Sie die Veranstaltung online besuchen wollen, bitten wir Sie, sich nach der Anmeldung unter der Emailadresse vhs@vhs-gilching.de zu melden. Wenn Sie sich für die Onlineveranstaltung entscheiden, wird sie über das Programm Microsoft Teams durchgeführt. Sie können mit unserem Gastlink teilnehmen oder sich die Microsoft Teams-Software auf Ihrem Gerät (PC, Tablet, Mobiltelefon) installieren. Wichtig ist, dass Ihr Lautsprecher und Ihr Mikrofon funktionieren. Wir melden uns bei Ihnen und verschicken rechtzeitig den Link und eine Anleitung.

Kursnummer 25-1-H 361
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Gilching
Gebühr: 135,00
Dozent*in: Petra Zausinger
Nebenberuflich selbstständig: Von der Idee zur Umsetzung
Mo. 05.05.2025 18:30

Sie träumen davon, Ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen, möchten dabei jedoch Ihre finanzielle Sicherheit nicht aufs Spiel setzen? In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie den Weg in die nebenberufliche Selbstständigkeit erfolgreich meistern. Von der ersten Geschäftsidee bis zur praktischen Umsetzung begleiten wir Sie Schritt für Schritt. Sie erhalten wertvolle Tipps zu rechtlichen Grundlagen, finanziellen Aspekten und Marketingstrategien. Profitieren Sie von praxisnahen Beispielen und erfahren Sie, wie Sie Ihr eigenes Unter-nehmen aufbauen können, ohne Ihren Hauptjob aufzugeben. Egal ob Sie bereits eine Idee haben oder noch auf der Suche sind – dieses Seminar bietet Ihnen das nötige Wissen, um sicher und selbstbewusst in die Selbstständigkeit zu starten. Inhalte: • Vorteile der nebenberuflichen Selbständigkeit • Rechtliche Rahmenbedingungen • 5 Wege um eine Geschäftsidee zu finden • Arbeitsfelder in der Gründungsphase • Businessplan und Marktanalyse • Finanzplanung • Ge- und Verbote für die Unternehmerpersönlichkeit • Verhandlungsgeschick und sicheres Auftreten • Meine nächste Schritte planen

Kursnummer 251-P5011
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Puchheim
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Matthias Dahms
Die Kunst des Fragens
Mo. 05.05.2025 19:00

Vortrag

„Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen“, wusste schon Goethe. Doch was macht gute Fragen eigentlich aus? Genau darum soll es in dem kurzen Impulsvortrag der Münchener Mediatorin und Kommunikationstrainerin Dr. Clara Herz gehen. Im Rahmen der Veranstaltung lernen Sie unter anderem verschiedene Fragetechniken kennen und erfahren auch, warum es manchmal gar nicht so leicht ist, gute Fragen zu stellen. Und falls Sie sich selbst ab und an fragen, wie es gelingen kann, bessere Gespräche zu führen (sei es beruflich oder privat), dann hält die Veranstaltung zahlreiche Antworten für Sie bereit. Der Vortrag findet online über zoom statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.

Kursnummer B5560K-WEB
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 8,00
Dieser Kurs ist nicht ermäßigbar.
Dozent*in: Clara Herz
Motivieren - Delegieren - Kritisieren: Erfolgsfaktoren einer Führungskraft
Di. 06.05.2025 09:00
Erfolgsfaktoren einer Führungskraft

Das Seminar konzentriert sich auf die drei wesentlichen Erfolgsfaktoren moderner Führung: Motivieren, Kritisieren und Delegieren. Effektive Führungskräfte verstehen nicht nur, wie sie sich selbst motivieren, sondern schaffen auch eine Umgebung, die ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter inspiriert und antreibt. Im Seminar werden Methoden und Werkzeuge vorgestellt, um diese Fähigkeit gezielt zu entwickeln und langfristig anzuwenden. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Kunst des Feedbacks. Durch praxisorientierte Ansätze für Kritikgespräche wird gezeigt, wie eine konstruktive Feedbackkultur aufgebaut werden kann, die sowohl Anerkennung als auch Kritik beinhaltet. Delegation wird als zentrales Instrument der Personalentwicklung betrachtet. Teilnehmende lernen bewährte Gesprächsstrukturen kennen, die eine effektive und verantwortungsvolle Delegation anspruchsvoller Aufgaben ermöglichen. Das Seminar bietet außerdem Raum für den Austausch von Erfahrungen und die Entwicklung konkreter Strategien, um aktuelle Herausforderungen der modernen Führung erfolgreich zu meistern. Jetzt anmelden und die Führungskompetenzen gezielt weiterentwickeln, um als Führungskraft nachhaltig zu wachsen!

Kursnummer 251-5682
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Marktheidenfeld
Gebühr: 225,00
Keine Ermäßigung
Dozent*in: Dipl. Ök. Matthias Dahms
Excel - Datenvisualisierung Strukturierte Analyse und Visualisierung von Datenmengen
Di. 06.05.2025 10:30
Strukturierte Analyse und Visualisierung von Datenmengen

Pivot-Tabellen und -Diagramme ermöglichen eine strukturierte Analyse bzw. Visualisierung überbordender Datenmengen. Auf der Basis intelligenter Tabellen, diese sind von einfachen Excel-Listen zu unterscheiden, lassen sich einschlägige Filter und Abfragen als eine zuverlässige Grundlage für fundierte Entscheidungen in Organisationen bzw. Unternehmen anwenden in der Zusammenarbeit von Teams (Arbeitsgruppen) auch in Echtzeit. Insoweit zählen Pivot-Tabellen und -Diagramme zur sogenannten Business Intelligence (BI). Sie lassen sich in vielfältiger Weise in dynamische Dashboards integrieren, was die Auswertung bzw. Deutung der zugrundeliegenden Daten nochmals begünstigt. Datenschnitte, Zeitachsen sowie weitere Tools zur Datenanalyse erlauben eine weitere Optimierung. Inhalte: PivotTables und -Charts Anwendungsszenarien Pivot-Tabellen mit berechneten Feldern und Bereichen Pivot-Diagramme mit unterschiedlichen Strukturen Erstellung hochleistungsfähiger dynamischer Dashboards. BONUS: Exkurs in die Nutzung von Power Pivot die Kür

Kursnummer T30304
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Unteres Pegnitztal
Gebühr: 38,00
Microsoft Teams – die digitale Organisation Entwicklung produktiver Strukturen
Di. 06.05.2025 13:30
Entwicklung produktiver Strukturen

Der Einsatz von MS 365, der sogenannten Produktivitätscloud, berührt den Wesenskern einer jeden Organisation. Nicht selten bedingt eine Implementierung, dass die bisherige Kultur der Zusammenarbeit umfassend auf den Prüfstand gestellt wird. MS Teams kommt insoweit eine herausragende Bedeutung zu – als Organisationszentrale ermöglicht es unter anderem die Schaffung sogenannter Kanäle, die nichts anderes als das digitale Fundament zur internen und externen Kommunikation bilden. Die „Organisation hinter der Organisation“, also die Planung und Umsetzung einer entsprechenden Infrastruktur, offenbart sich nicht selten als Herausforderung. Sie erfordert nämlich eine durchgängige Transparenz und Konsistenz sowie zudem ein proaktives Vorgehen zur kontinuierlichen Verbesserung aufgrund sich stetig wandelnder Rahmenbedingungen bzw. Bedarfe von Organisationen. Highlights: MS-365-Gruppen allgemein, „Teams“ und Kanäle Grundeinstellungen, Mitgliedschaften und Rollen Berechtigungen zum Zugriff auf geteilte Informationen Standard- und Zusatzapps mit erweiterten Funktionen BONUS: „Backstage“ – das MS Teams Admin Center Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet.

Kursnummer 251-58670
Gebühr: Die Gebühr ist direkt beim Kurs der jeweiligen Volkshochschule ersichtlich
Dozent*in: Thorsten Bradt
Microsoft Teams – die digitale Organisation Entwicklung produktiver Strukturen
Di. 06.05.2025 13:30
Entwicklung produktiver Strukturen

Microsoft Teams kommt eine herausragende Bedeutung zu – als Organisationszentrale ermöglicht es unter anderem die Schaffung sogenannter Kanäle, die nichts anderes als das digitale Fundament zur internen und externen Kommunikation bilden. Die „Organisation hinter der Organisation“, also die Planung und Umsetzung einer entsprechenden Infrastruktur, offenbart sich nicht selten als Herausforderung. Sie erfordert nämlich eine durchgängige Transparenz und Konsistenz sowie zudem ein proaktives Vorgehen zur kontinuierlichen Verbesserung aufgrund sich stetig wandelnder Rahmenbedingungen bzw. Bedarfe von Organisationen.

Kursnummer 251-P5333
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Puchheim
Gebühr: 19,00
Dozent*in: NICHT ÜBERSCHREIBEN!
Microsoft Teams – die digitale Organisation
Di. 06.05.2025 13:30

Microsoft Teams kommt eine herausragende Bedeutung zu – als Organisationszentrale ermöglicht es unter anderem die Schaffung sogenannter Kanäle, die nichts anderes als das digitale Fundament zur internen und externen Kommunikation bilden. Die „Organisation hinter der Organisation“, also die Planung und Umsetzung einer entsprechenden Infrastruktur, offenbart sich nicht selten als Herausforderung. Sie erfordert nämlich eine durchgängige Transparenz und Konsistenz sowie zudem ein proaktives Vorgehen zur kontinuierlichen Verbesserung aufgrund sich stetig wandelnder Rahmenbedingungen bzw. Bedarfe von Organisationen.Dozent: Thorsten Bradt

Kursnummer 251.BEO01.14
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: 19,00 €
Excel - effektiv arbeiten Grundlagen lernen, auffrischen und vertiefen
Di. 06.05.2025 17:00
Grundlagen lernen, auffrischen und vertiefen

Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie die Funktion: „Als Tabelle formatieren“ für die effektive Erstellung und Bearbeitung von intelligenten Tabellen und grundlegenden Auswertungen nutzen. Zudem erhalten Sie Antwort auf Ihre Fragen zu Excel. Anhand von praktischen Beispielen lernen Sie Werkzeuge kennen, die Ihren Arbeitsalltag vereinfachen. Inhalte: - Intelligente Tabellen: 14 Vorteile - Die Symbolleiste für den Schnellzugriff - Wichtige Daten auf einen Blick (Formate, Sortieren, Gruppieren, Datenschnitt) - Verschieben und kopieren, automatisches Ausfüllen - Arbeiten mit Formeln und einfachen Funktionen - Vorschau: Was können PivotTables, Daten aus Vorsystemen Vorkenntnisse: Grundlagen in Word, Textverarbeitung oder E-Mail

Kursnummer K22133
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Regensburg
Gebühr: 130,00
inkl. 10,00 € für digitales Skript und Onlinematerialien. Ermäßigungen gelten nicht für Kursmaterial.
Dozent*in: Gabriele Thanner
Visionsworkshop für persönliche Ziele: Gestalten Sie Ihr bestes Jahr selbst
Di. 06.05.2025 18:00

Setzen Sie klare und inspirierende Ziele für alle Lebensbereiche: Beziehung, Beruf(ung), Finanzen und mehr. Lernen Sie, Ihre Visionen zu visualisieren und Ihr Unterbewusstsein zu aktivieren, um Ihre Wünsche zu manifestieren. Schaffen Sie eine harmonische Balance in Ihrem Leben und entdecken Sie neue Perspektiven. Starten Sie in ein erfülltes Jahr 2025! Dieser Workshop lebt vom Austausch untereinander, wodurch wir so viel lernen können und uns selbst öffnen dürfen für Neues. Erklärung für ein Visionboard inklusive. 

Kursnummer 2512051016
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Landshut
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Julia Irgmeier
Die Bewerbung - in 90 Minuten Online-Vortrag
Di. 06.05.2025 19:00
Online-Vortrag

Ist Ihr Wissen zu den "optimalen Bewerbungsunterlagen" auf dem neuesten Stand? Fällt Ihre Bewerbung im Unternehmen positiv auf? Wenn Sie sicher sein wollen, dass Ihre Unterlagen den bestmöglichen Eindruck hinterlassen, dann ist dieser Vortrag genau richtig für Sie! Sie erhalten praxiserprobte Tipps zu den formalen und inhaltlichen Anforderungen von Anschreiben, Lebenslauf, Bewerbungsfoto und Zeugnissen sowie zu Online- und E-Mail-Bewerbung.

Kursnummer U440130
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 17,00
Dozent*in: Karin Budde
Info: Einblick ins Thema "Internetsicherheit" & die Online-Seminare dazu
Di. 06.05.2025 19:00

Der kurze und informative Online-Vortrag stellt die Inhalte und den Ablauf der Online-Seminar-Reihe (einzeln buchbar) vor, die anschließend stattfinden wird. Viele wissen oft gar nicht oder unterschätzen, welche Gefahren im Internet lauern und dass sie sich besser schützen können. Dafür sollte man Risiken einschätzen, das eigene Verhalten anpassen und die Geräte sicherer machen können. Der Info-Abend gibt erste wertvolle Tipps zu Inhalten aus der Online-Seminar-Reihe, die an den jeweiligen Kursabenden dann detailliert besprochen werden. Dies sind z.B. Gefahrenquellen, Sicherheitssoftware, Schutzmaßnahmen, Achtsamkeit. Die Sicherheitstipps sind für Smartphone, Tablet, PC und Notebook anwendbar und teilweise auch auf IOT-Geräte übertragbar. Matthias Weller ist seit 2012 VHS-Dozent und unterstützt mit Leidenschaft bei IT-Themen wie Virtueller Unterricht, IT-Sicherheit und Mobile Endgeräte. Beruflich führte er u.a. als Trainingsmanager auch Online-Trainings durch, bildete sich in Cybersecurity, digitale Erwachsenenbildung und Digital Leadership weiter und beendete die Weiterbildung zum Digitalisierungsmanager und Social Media Manager. Danach folgten noch Lehrgänge zum Digitalen Gesundheitsbotschafter und Senioren-Medienmentor. Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen. Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-teams/download-app in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: https://www.ms-teams.at/ms-teams-testanruf wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen... alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: https://www.vhs-straubing.de/teams Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.

Kursnummer 251.BEO01.24
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: 4,00 €
Digital kreativ: Entdecken Sie das Potenzial von YouTube Shorts für Social Media! - online
Di. 06.05.2025 19:00

In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie mit YouTube Shorts Kurzvideos von bis zu 60 Sekunden im Hochformat erstellen, die besonders auf Plattformen wie TikTok und Instagram Aufmerksamkeit erregen. Die YouTube-App bietet Werkzeuge zum Schneiden und Bearbeiten, einschließlich der Integration von Text, Stickern, Effekten und Musik. In einer Live-Demonstration wird die Erstellung eines Shorts Schritt für Schritt erklärt. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, direkt mit Ihrem eigenen Smartphone ein Kurzvideo selbst zu erstellen. Hinweis: Bitte installieren Sie die YouTube-App vor Beginn des Workshops auf Ihrem Smartphone. Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie den Link zum Online-Kurs per E-Mail Der Kurs wird gefördert aus Landesmitteln nach dem Gesetz zur Förderung der Erwachsenenbildung (BayEbFöG), Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer U5195
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Traunreut
Gebühr: 30,00
Dozent*in: M. A. Kamilla Nowicki
WissensKompetenz-Interner Auditor
Mi. 07.05.2025 08:30

Jede Managementnorm (z. B. ISO9001, ISO14001, ISO50001, ...) fordert die Durchführung regelmäßiger interner Audits. Darüber hinaus dienen interne Audits dazu, Schwachstellen und Verbesserungspotenziale aufzudecken und die Mitarbeiter auf externe Audits vorzubereiten. Diese Schulung bietet eine praxisorientierte Vorbereitung zur Durchführung effektiver interner Audits, die den Forderungen der Norm entsprechen und gleichzeitig Ihr Unternehmen weiterbringen. Der Fokus liegt dabei nicht auf dem klassischem „Abprüfen“, sondern es werden moderne Auditansätze aufgezeigt, die die Organisation in der Weiterentwicklung unterstützen. Das Seminar richtet sich an Managementbeauftragte von kleinen und mittelständischen Unternehmen aus den Bereichen Qualität, Umwelt, Energie oder Arbeitsschutz, die intern und bei Lieferanten Audits durchführen und über entsprechendes Vorwissen der jeweiligen Norm verfügen sowie an Prozessverantwortliche aus allen Abteilungen (z. B. Fertigung, Büro, Einkauf, ...), die bei diesen Audits unterstützen wollen. Der Dozent ist langjähriger Unternehmensberater im Bereich Qualitätsmanagement und akkreditierter Auditor sowie Mitglied des DIN-Normenausschusses Qualitätsmanagement, wo er an der Revision der ISO 9001 mitwirkt und eine Ergänzung bei der Klimawandel-Ergänzung der ISO 9001 erwirkt hat. Dieser Kurs kann auf Anfrage auch Online durchgeführt werden!

Kursnummer 95202H
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Arberland
Gebühr: 290,00
*<br>inkl. Mittagsverpflegung und Kaffeepausen
Dozent*in: Maximilian Cerny-Probst
Wordpress-Webseiten mit KI erstellen Online-Kurs
Mi. 07.05.2025 14:00
Online-Kurs

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit der Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) schnell und ohne Programmierkenntnisse eine professionelle WordPress-Webseite erstellen. Der Kurs richtet sich an Einsteiger*innen und jene, die eine beeindruckende und moderne Webseite erschaffen wollen. Schritt für Schritt erfahren Sie, wie Sie eine performante, DSGVO-konforme und ansprechende Webseite gestalten. Am Ende des Kurses verfügen Sie über einen vollständigen Internetauftritt, den Sie direkt online schalten können. Kursinhalte: Erstellung einer vollständigen WordPress-Webseite mit KI Einführung in WordPress: Funktionen und Einsatzmöglichkeiten Nutzung von Pagebuilder-Tools zur einfachen Seitengestaltung Erstellung von Seiten Anpassung von Header und Footer Bilder hochladen und optimieren Grundlagen der SEO-Optimierung Verbesserung der Ladegeschwindigkeit (Pagespeed) Sicherheitsmaßnahmen gegen Malware und Hacking Integration DSGVO-konformer Cookie Consent Tools Weitere nützliche Features und Tricks Am Ende des Kurses haben Sie eine eigene, individuell gestaltete und vollständig optimierte Webseite, inklusive SEO- und Performance-Optimierungen. Voraussetzung: Gute Computerkenntnisse werden vorausgesetzt. Eine eigene Webseite oder spezielle Software ist nicht erforderlich, da Ihnen die Kursleitung eine Webseite zur Verfügung stellt. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn. Im Kurs arbeiten Sie direkt an Ihrer Webseite und erfahren, wie KI Ihren Arbeitsaufwand erheblich reduziert. Zusätzliche Informationen: Dieser Online-Kurs findet mit Webex Meeting statt. Den Link mit den Zugangsdaten zum Kurs senden wir Ihnen einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail zu. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.

Kursnummer U485486
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Fabian Reyer
Outlook - beherrsche deine E-Mails und Produktivität
Mi. 07.05.2025 16:00

Entdecke in dem Kurs, wie du deine E-Mail-Organisation und Produktivität verbessern kannst. Lerne effektive Strategien für die E-Mail-, Kalender- und Aufgabenverwaltung kennen, nutze die vielfältigen Funktionen von Outlook optimal aus und erhalte wertvolle Tipps von erfahrenen Anwendern. Egal ob Berufstätiger, Student oder Zeitoptimierer – dieser Kurs bietet praxisnahe Lösungen, um deine Arbeitsabläufe zu optimieren. Melde dich jetzt an und werde zum Meister in der Nutzung von Outlook!

Kursnummer 28AH313047
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Hofer Land
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Robin Weniger
Outlook - E-Mail-Organisation und Produktivität verbessern (online)
Mi. 07.05.2025 16:00
(online)

Entdecken Sie in dem Kurs, wie man die E-Mail-Organisation und die eigene Produktivität verbessern kann. Lernen Sie effektive Strategien für die E-Mail-, Kalender- und Aufgabenverwaltung kennen, nutzen Sie die vielfältigen Funktionen von Outlook optimal aus und erhalten Sie wertvolle Tipps von erfahrenen Anwendern. Egal ob Berufstätige:r, Student:in oder Zeitoptimierer:in – dieser Kurs bietet praxisnahe Lösungen, um Arbeitsabläufe zu optimieren. Werden Sie Meister:in in der Nutzung von Outlook! Bitte beachten: Auf Ihrem PC muss Outlook installiert sein

Kursnummer 66312o
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Haar
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Robin Weniger
Microsoft Excel: Grundlagen Online-Kurs
Mi. 07.05.2025 18:00
Online-Kurs

Sie möchten sich schnell und effektiv Grundkenntnisse der Tabellenkalkulation mit Microsoft Excel aneignen oder Ihre bereits erworbenen Kenntnisse auffrischen? Im Kurs lernen Sie die Eingabe von Formeln mit Grundrechenarten, Prozent- und Mehrwertsteuerrechnen, relative und absolute Zellbezüge sowie das Formatieren von Arbeitsblättern kennen. Der Einsatz von einfachen Formeln und Funktionen und das Erstellen von Standarddiagrammen runden das Ganze ab. Tastenkombinationen (Shortcuts) helfen Ihnen, schneller und effizienter zu werden. Voraussetzung: sicherer Umgang mit einem Windows-PC oder Mac. Zusätzliche Informationen: Dieser Online-Kurs findet mit Webex Meeting statt. Den Link mit den Zugangsdaten zum Kurs senden wir Ihnen einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail zu. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.

Kursnummer U484260
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 79,00
Dozent*in: Annick Dumas
Einführung in die Computer-Forensik Online-Kurs
Mi. 07.05.2025 18:00
Online-Kurs

IT-Sicherheit ist heute mehr denn je ein Thema. Doch was ist, wenn Ihr Rechner oder System angegriffen wurde? Welche Möglichkeiten zur Analyse hat man, um herauszufinden, was passiert ist? Wo können auf einem Computersystem "Spuren" eines Angriffs hinterlassen bzw. gefunden werden? Diese Fragen und mehr werden hier beantwortet. Kursinhalte: - Möglichkeiten der Spurensicherung und Analyse kompromittierter PC-Systeme - Untersuchung eines Systems in einer virtuellen Maschine - Einsatz geeigneter Tools Voraussetzung: Kenntnisse entsprechend dem Kurs "IT-Sicherheit für Verantwortliche" Zusätzliche Informationen: Dieser Online-Kurs findet mit Webex Meeting statt. Den Link mit den Zugangsdaten zum Kurs senden wir Ihnen einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail zu. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.

Kursnummer U488760
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 89,00
Dozent*in: Raimund Ittlinger
Wirtschaftsführerschein - Betriebswirtschaft (Modul A) Online-Kurs
Mi. 07.05.2025 18:00
Online-Kurs

In diesem Lehrgang erlangen Sie Kernwissen zu Betriebswirtschaft und Rechnungswesen. Er richtet sich an Personen, die betriebswirtschaftliches Know-how erlernen oder auffrischen möchten. Während des Kurses werden Fallbeispiele, Übungen und Aufgaben von Ihnen bearbeitet und gemeinsam besprochen. Inhalt: Bilanzierung und Jahresabschluss (Inventur, Aufbau der Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Forderungen, Verbindlichkeiten, Rücklagen, Abschreibungen, Rückstellungen), Unternehmensziele und Kennzahlen (Rentabilität, Liquidität, Cashflow, Produktivität, Eigenkapital), Kostenrechnung (Begriffe, Bereiche, Kostenarten, Kostenstellen, Kostenträger, Deckungsbeitrag und Preiskalkulation, Break-even-Point, Profit Center), Wirtschaftsrecht (Kriterien der Rechtsformenwahl, Rechtsformen, Haftung, Prokura, Insolvenz). Sie erhalten eine detaillierte Teilnahmebestätigung.

Kursnummer U440310
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 260,00
Dozent*in: Diana Gistel
Loading...
15.04.25 10:49:10
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Meta-Tracking
Aus
An

Meta-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Meta Pixel