Skip to main content

Beruf

534 Kurse

Unser Angebot im Bereich „Arbeit – IT – Organisation/Management“ umfasst drei zentrale Themenbereiche: IT-Kompetenzen, kaufmännische und betriebswirtschaftliche Weiterbildung sowie persönliche Arbeitstechniken (Softskills).  Unsere Kurse vermitteln euch das Wissen, das euch dabei unterstützt, den sich stets verändernden Anforderungen und Aufgaben im (beruflichen) Alltag erfolgreich begegnen zu können.

Kurse nach Themen

Loading...
Workshop: Python für Automatisierungs- und Scripting-Aufgaben Online-Kurs
Do. 03.07.2025 18:00
Online-Kurs

Vertiefen Sie Ihr Python-Wissen und wenden Sie diese Fähigkeiten in praktischen kleine Projekten an. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Python gezielt für Automatisierung und Scripting nutzen können. Sie entdecken, wie man alltägliche Aufgaben wie das Verwalten von Dateien, das Extrahieren von Webdaten oder das Verarbeiten von CSV-Dateien effizient automatisiert. Kursinhalte: - Dateimanipulation (Kopieren, Verschieben, Umbenennen) - Ordnerstrukturen automatisieren - Web-Scraping mit requests und BeautifulSoup - Exraktion von Webdaten - CSV-Dateien automatisiert bearbeiten Voraussetzung: Kenntnisse entsprechend dem Kurs "Programmierung mit Python: Grundlagen".

Kursnummer U486390
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 129,00
Dozent*in: Dr. Florence Maurice
Der Online Rhetorik Workshop: Sicher auftreten – überzeugend argumentieren
Do. 03.07.2025 18:30
Sicher auftreten – überzeugend argumentieren

Tauchen Sie ein in die Kunst des Wortzaubers im Seminar "Rhetorik Workshop: Sicher auftreten – überzeugend argumentieren – souverän ankommen"!Ein überzeugendes und sicheres Auftreten in Reden und Verhandlungen ist der Schlüssel zum Erfolg. Doch die wahre Kunst liegt darin, den Spannungsbogen so zu gestalten, dass Ihr Gegenüber emotional berührt wird und der Funke der Begeisterung überspringen kann. Besseres Argumentieren und ein sicheres Auftreten steigern Ihre Überzeugungskraft enorm.In unserem Online-Workshop erhalten Sie viele praktische Übungen, die Sie auch zu Hause nutzen können, um Ihre rhetorischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Wir legen besonderen Wert darauf, wie Sie souverän mit Blackouts und Störern umgehen und Einwände erfolgreich behandeln können.Nutzen Sie dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen zu besprechen und Ihre Fähigkeiten im Umgang mit Worten und Menschen auf ein neues Niveau zu heben. Melden Sie sich jetzt an und werden Sie zum Meister des Wortzaubers!• Die Wirkungsmittel (z.B. Haltung, Gestik, Mimik) überzeugend einsetzen• Reden oder Verhandlungen richtig aufbauen• Der wirkungsvolle Einstieg• Redeängste und Lampenfieber abbauen• Sicher argumentieren• Umgang mit Blackout• Störern und Einwänden sicher begegnenLeitung:Dipl.-Ök. Matthias Dahms -project and change-Hinweis: Als angemeldeter Teilnehmer erhalten Sie am Kurstag von uns per Mail einen Link, über welchen Sie direkt am Kurs teilnehmen können.

Kursnummer 251.99E.B0101
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs im Landkreis Neu-Ulm e.V.
Gebühr: Kursgebühr: 65,00 € (nicht rabattierbar)
Dozent*in: Dahms Matthias
Impulsseminar mit ZOOM: Rhetorik - Sicher auftreten, überzeugend
Do. 03.07.2025 18:30
Rhetorik - Sicher auftreten, überzeugend

Wer in Reden und Verhandlungen überzeugend und sicher auftritt, erreicht seine Ziele leicht. Die besondere Herausforderung liegt darin, den Spannungsbogen so zu gestalten, dass das Gegenüber emotional berührt wird. Dann kann der Funke der Begeisterung überspringen. Besseres Argumentieren und sicheres Auftreten steigern Ihre Überzeugungskraft.Sie erhalten viele Übungen, die Sie auch zuhause nutzen können, um Ihre rhetorischen Fähigkeiten zu entwickeln. Weitere Schwerpunkte sind: mit Blackout und Störern souverän umgehen sowie die Behandlung von Einwänden.Gerne nutzen wir dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen der Teilnehmenden zu besprechen.Inhalte:- Die Wirkungsmittel (z.B. Haltung, Gestik, Mimik) überzeugend einsetzen- Reden oder Verhandlungen richtig aufbauen- Der wirkungsvolle Einstieg- Redeängste und Lampenfieber abbauen- Sicher argumentieren- Umgang mit Blackout- Störern und Einwänden sicher begegnen.

Kursnummer 251.BB34.50
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: 65,00 €
Dozent*in: Dahms Matthias Firma Project and Change
Der Online Rhetorik Workshop: Sicher auftreten - überzeugend argumentieren - souverän ankommen
Do. 03.07.2025 18:30

Ein überzeugendes und sicheres Auftreten in Reden und Verhandlungen ist der Schlüssel zum Erfolg. Doch die wahre Kunst liegt darin, den Spannungs-bogen so zu gestalten, dass Ihr Gegenüber emotional berührt wird und der Funke der Begeisterung überspringen kann. Besseres Argumentieren und ein sicheres Auftreten steigern Ihre Überzeugungskraft enorm.In unserem Online-Workshop erhalten Sie viele praktische Übungen, die Sie auch zu Hause nutzen können, um Ihre rhetorischen Fähigkeiten weiterzu-entwickeln. Wir legen besonderen Wert darauf, wie Sie souverän mit Black-outs und Störern umgehen und Einwände erfolgreich behandeln können.Nutzen Sie dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situa-tionen zu besprechen und Ihre Fähigkeiten im Umgang mit Worten und Men-schen auf ein neues Niveau zu heben. Melden Sie sich jetzt an und werden Sie zum Meister des Wortzaubers!Inhalte:• Die Wirkungsmittel (z.B. Haltung, Gestik, Mimik) überzeugend einsetzen• Reden oder Verhandlungen richtig aufbauen• Der wirkungsvolle Einstieg• Redeängste und Lampenfieber abbauen• Sicher argumentieren• Umgang mit Blackout• Störern und Einwänden sicher begegnenReferent: Dipl.-Ökonom Matthias Dahms, Trainer und Coach, Lehrbeauftragter Hochschule Heilbronn

Kursnummer B019-252
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kaufbeuren
Gebühr: Gebühr: 60,00 € (nicht rabattierbar)
Dozent*in: Dahms Matthias
Rhetorik - Online Workshop
Do. 03.07.2025 18:30

Ein überzeugendes und sicheres Auftreten in Reden und Verhandlungen ist der Schlüssel zum Erfolg. Doch die wahre Kunst liegt darin, den Spannungsbogen so zu gestalten, dass Ihr Gegenüber emotional berührt wird und der Funke der Begeisterung überspringen kann. Besseres Argumentieren und ein sicheres Auftreten steigern Ihre Überzeugungskraft enorm. In unserem Online-Workshop erhalten Sie viele praktische Übungen, die Sie auch zu Hause nutzen können, um Ihre rhetorischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Wir legen besonderen Wert darauf, wie Sie souverän mit Blackouts und Störern umgehen und Einwände erfolgreich behandeln können. Nutzen Sie dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen zu besprechen und Ihre Fähigkeiten im Umgang mit Worten und Menschen auf ein neues Niveau zu heben. Inhalte: Die Wirkungsmittel (z.B. Haltung, Gestik, Mimik) überzeugend einsetzen Reden oder Verhandlungen richtig aufbauen Der wirkungsvolle Einstieg Redeängste und Lampenfieber abbauen Sicher argumentieren Umgang mit Blackout Störern und Einwänden sicher begegnen

Kursnummer T31009
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Unteres Pegnitztal
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Matthias Dahms
SAP Grundlagen: Navigation
Fr. 04.07.2025 13:00

Seminarinhalt:Überblick SAP® S/4HANAAnmelden am SystemNavigation – SAP-Bildschirme, -Menüs, -Felder und - SonderfunktionenVerwendung der verschiedenen Hilfefunktionen im SAPEinrichten von StammdatenDurchführen von TransaktionenNutzung von SAP-StandardberichtenAusgabefunktionen im SAPZielgruppe:Personen, die sich Basiswissen über die grundlegende Bedienung des SAP-Systems aneignen oder ihre SAP-Grundkenntnisse auffrischen möchten.Seminarvoraussetzungen:Erforderliches Wissen: sehr gute ComputerkenntnisseEmpfohlenes Wissen: betriebswirtschaftliche Grundlagen Seminarziele:Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernen die grundlegende Navigation im SAP® S/4HANA System.Seminardauer:14 UnterrichtseinheitenAbschluss:Original SAP®-Bildungspartner-Zertifikat

Kursnummer Q02.03
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Oberallgäuer Volkshochschule
Gebühr: 315,00 €
Dozent*in: SAP Online Seminar
SAP® Grundlagen: Navigation
Fr. 04.07.2025 13:00

Zielgruppe: Personen, die sich Basiswissen über die grundlegende Bedienung des SAP®-Systems aneignen oder ihre SAP®-Grundkenntnisse auffrischen möchten. Seminarvoraussetzungen: Erforderliches Wissen: Keines Seminarziele: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernen die grundlegende Navigation im SAP® S/4HANA System. Seminardauer: 14 Unterrichtseinheiten Seminarinhalt: Einführung in die Videokonferenztechnik alfaview® Überblick SAP® S/4HANA Anmelden am System Navigation – SAP®-Bildschirme, -Menüs, -Felder und - Sonderfunktionen Verwendung der verschiedenen Hilfefunktionen im SAP® Einrichten von Stammdaten Durchführen von Transaktionen Nutzung von SAP®-Standardberichten Ausgabefunktionen im SAP® Abschluss: Original SAP®-Bildungspartner-Zertifikat Weitere Informationen und Termine finden Sie auf unserer Homepage. Der Online-Kurs findet statt in Kooperation mit Alfatraining. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer 251-34040K
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Olm (im Osten des Landkreises München)
Gebühr: 315,00
Dozent*in: Alfatraining GmbH
SAP® Grundlagen: Navigation
Fr. 04.07.2025 13:00

Das Live-Online-Seminar vermittelt die grundlegenden Prozesse des SAP® S/4HANA Systems. Die Teilnehmer:innen lernen die Funktionen, Symbole und Systemmeldungen kennen und erfahren praxisnah, wie Einstellungen in SAP vorgenommen sowie Standardberichte genutzt werden. Während des Seminars besteht die Möglichkeit, auf der Original SAP-Cloud und auf einem SAP-Schulungssystem mitzuarbeiten und das neu erlernte Wissen direkt anzuwenden. Voraussetzungen: Empfohlenes Wissen: betriebswirtschaftliche Grundlagen Erforderliches Wissen: sehr gute PC-Kenntnisse

Kursnummer 28AH290172
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Hofer Land
Gebühr: 355,00
Dozent*in: alfatraining Bildungszentrum GmbH
SAP® Grundlagen: Navigation
Fr. 04.07.2025 14:00

Seminarziele: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernen die grundlegende Navigation im SAP® S/4HANA System. Inhalte: - Überblick SAP® S/4HANA, - Anmelden am System, - Navigation: SAP-Bildschirme, -Menüs, -Felder und -Sonderfunktionen, - Verwendung der verschiedenen Hilfefunktionen im SAP, - Einrichten von Stammdaten, - Durchführen von Transaktionen, - Nutzung von SAP-Standardberichten, - Ausgabefunktionen im SAP. Abschluss: Original SAP®-Bildungspartner-Zertifikat Seminardauer: 14 Unterrichtseinheiten (Freitag/Samstag) Freitag: 13.00-18.00 Uhr (2 Pausen à 15 Minuten) Samstag: 09.00-16.15 Uhr (2 Pausen à 15 Minuten, 45 Minuten Mittagspause) Zielgruppe: Personen, die sich Basiswissen über die grundlegende Bedienung des SAP-Systems aneignen oder ihre SAP-Grundkenntnisse auffrischen möchten. Seminarvoraussetzungen: Erforderliches Wissen: sehr gute Computerkenntnisse Empfohlenes Wissen: betriebswirtschaftliche Grundlagen Hinweise zur Anmeldung: Nachdem Sie sich bei der vhs Traunreut für den SAP-Kurs angemeldet haben, erhalten Sie von alfatraining eine Einladungsmail zum Kurs. Darin werden Sie aufgefordert, sich mit Ihrer E-Mailadresse ein Konto auf www.alfatraining.com anzulegen. In Ihrem persönlichen Kontobereich finden Sie dann den Zugang zum Kursraum. Der Kursraum kann erst betreten werden, nachdem die Applikation alfaview® auf Ihrem Rechner installiert wurde. Sollten Sie vorab Fragen zum Anmeldeprozess oder den Systemvoraussetzungen haben, können Sie sich gerne an unsere Ansprechpartner unter vhs@alfatraining.de wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter! Anmeldeschluss: spätestens 14 Tage vor Kursbeginn. Technische Voraussetzung: Für die erfolgreiche Teilnahme an der Schulung müssen Sie sich unter www.alfaview.com die Applikation alfaview® kostenlos herunterladen und auf Ihrem PC installieren. Um sicherzustellen, dass alfaview® auf Ihrem PC funktioniert, müssen Sie mindestens fünf Werktage vor Kursstart einen virtuellen Testraum unter www.alfaview.com besuchen. Bitte führen Sie den Funktionstest mit demselben PC durch, mit welchem Sie beabsichtigen an der Schulung teilzunehmen. Die notwendigen Informationen dazu erhalten Sie nach der Kursbuchung. Systemanforderungen:  Hardware:  Handelsüblicher Desktop-Rechner oder Notebook: 1,5 GHz oder schnellerer 64-bit (x64) Prozessor, mind. 2 GB Arbeitsspeicher  Mikrofon & Lautsprecher – Empfehlung: Headset  Webcam  Empfehlung: zweiter Bildschirm  Betriebssystem des PCs:  Windows 8 oder neuer (nur 64-bit)  Apple macOS 10.13 (High Sierra) oder neuer  Linux (Debian und RedHat Distributionen)  Internetverbindung:  Kabel oder DSL mit 6 Mbit/s Bandbreite (16 Mbit/s empfohlen)  Stabiles W-LAN erforderlich oder alternativ LAN-Verbindung empfohlen Sollten Sie vorab Fragen zum Anmeldeprozess oder den Systemvoraussetzungen haben, können Sie sich gerne an unsere alfatraining-Ansprechpartner:innen unter vhs@alfatraining.de wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter! Ansprechpartnerin an der vhs Traunreut: Frau Maria Maier Tel. 08669 8648-13 maria.maier@vhs-traunreut.de.

Kursnummer U5063C
Gebühr: Die Gebühr ist direkt beim Kurs der jeweiligen Volkshochschule ersichtlich
Mit Content Marketing gestalten: Mehr als nur Texte und hübsche Bilder Online-Kurs
Fr. 04.07.2025 18:00
Online-Kurs

"Content is King" und wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Weisheit für sich und Ihr Unternehmen nutzen können! In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit gezieltem Content-Marketing Ihre Zielgruppe erreichen! Erfahren Sie, welche Inhalte Ihre potentiellen Kunden ansprechen, und wie Sie diese optional auf Ihrer Website, in Blogs und in sozialen Netzwerken präsentieren. Von informativen Texten über ansprechende Bilder bis hin zu viralen Videos - entdecken Sie die Vielfalt an Möglichkeiten, um Ihre Geschichte zu erzählen!

Kursnummer U440675
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 104,00
Dozent*in: Larissa Kohler
Die Lange Nacht der Führungspraxis
Sa. 05.07.2025 20:26

Tauchen Sie ein in "Die lange Nacht der Führungspraxis" – ein einzigartiges Online-Workshop-Erlebnis, das von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang dauert! Für viele Führungskräfte ist der fachliche Austausch bei herausfordernden Situationen in der Führungspraxis unverzichtbar. In diesem innovativen Workshop gehen wir gemeinsam Lösungswege für schwierige Führungssituationen an – und das die ganze Nacht hindurch. Wir nehmen sowohl die Führungskraft als auch die Mitarbeiter der Teilnehmenden als mögliche Problemquellen in den Blick. Kurze inhaltliche Impulse des Trainers geben Ihnen Anregungen und dienen als Ausgangspunkt für die Erörterung des Problems. Gemeinsam erarbeiten wir praktische und möglichst einfache Lösungswege, um Ihre Führungspraxis zu stärken. Seien Sie dabei und erleben Sie eine Nacht voller wertvoller Einsichten, inspirierender Diskussionen und konkreter Handlungsempfehlungen!

Kursnummer 251-5685
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Marktheidenfeld
Gebühr: 115,00
Dozent*in: Dipl. Ök. Matthias Dahms
Outlook beherrschen
So. 06.07.2025 10:30

Outlook ist „die“ komfortable E-Mail-Management Software von Microsoft, und hilft Ihnen bei derOrganisation und Kommunikation, sowohl im Beruflichen als auch im privaten Umfeld. Behalten Siedie Kontrolle über Ihre E-Mails, und lernen Sie wichtige Einstellungen, damit Sie stets die Übersichtbehalten. Hierbei sind durchgängige Sichtbarkeit und Transparenz sehr wichtig, um die Aufgabenzügig zu erledigen. Lernen Sie mehrere E-Mail-Konten einzurichten, sowie Ordner, Regeln, Filter,Signaturen, Ansichten, Kalender zu nutzen, und Störfaktoren abzustellen, für ein schnellesBüromanagement.Anmeldeschluss: 02.07.2025

Kursnummer 251.BEO02.08.05
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: 41,00 €
Dozent*in: Herzau Thilo
„Outlook beherrschen“
So. 06.07.2025 10:30

Outlook ist „die“ komfortable E-Mail-Management Software von Microsoft, und hilft Ihnen bei der Organisation und Kommunikation, sowohl im Beruflichen als auch im Privaten Umfeld. Behalten Sie die Kontrolle über Ihre E-Mails, und lernen Sie wichtige Einstellungen, damit Sie stets die Übersicht behalten. Hierbei sind durchgängige Sichtbarkeit und Transparenz sehr wichtig, um die Aufgaben zügig zu erledigen. Lernen Sie mehrere E-Mail-Konten einzurichten, sowie Ordner, Regeln, Filter, Signaturen, Ansichten, Kalender zu nutzen, und Störfaktoren abzustellen, für ein schnelles Büromanagement.

Kursnummer 28AH313061
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Hofer Land
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Thilo Herzau
Outlook kompakt - online
So. 06.07.2025 11:30

Outlook ist "die" komfortable E-Mail-Management-Software von Microsoft und hilft Ihnen bei der Organisation und Kommunikation – sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld. Behalten Sie die Kontrolle über Ihre E-Mails und lernen Sie wichtige Einstellungen kennen, um stets den Überblick zu behalten. Dabei sind durchgängige Sichtbarkeit und Transparenz sehr wichtig, um Aufgaben zügig zu erledigen. Lernen Sie, mehrere E-Mail-Konten einzurichten und Ordner, Regeln, Filter, Signaturen, Ansichten sowie den Kalender zu nutzen. Reduzieren Sie Störfaktoren für ein effizientes Büromanagement. Mit Ihrer Anmeldung zum Kurs stimmen Sie der Weitergabe Ihrer Daten an den Dozenten zu. Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie den Link zum Online-Kurs per E-Mail vom Kursleiter. Anmeldeschluss: Freitag vor dem Kurstermin, 10.00 Uhr. Bei späteren Anmeldungen kann die Teilnahme nicht garantiert werden.

Kursnummer U5156A
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Traunreut
Gebühr: 47,00
Erstellen von Webseiten ganz ohne Programmierkenntnisse
So. 06.07.2025 14:30

Dieser Kurs kann auch als Firmenanmeldung für mehrere Personen gebucht werden. Häufig wird dieser Kurs von Arbeitgebern bezahlt oder bezuschusst. Bitte fragen Sie bei Interesse bei Ihrem Arbeitgeber an. Sie wollten schon immer eine Webseite oder Webshop erstellen, aber haben keine Programmierkenntnisse oder beschränktes Budget? Dann sind Sie hier richtig! In dem Kurs lernen Sie einfach per Mausklick Ihre für Sie angepasste Webseite / Shop zu erstellen. Wählen Sie zwischen einer Vielzahl von Templates (Vorlagen) Ihr favorisiertes Design aus und gestalten Sie diese nach Ihren Wünschen um. Der Kurs umfasst, das Erstellen von Websites / Shop, Customizing, Internet Adresse Domain.

Kursnummer GDM29
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Haßberge
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Thilo Herzau
Webseiten erstellen - ohne Programmierkenntnisse (online)
So. 06.07.2025 14:30
(online)

Sie wollten schon immer eine eigene Webseite oder einen Webshop erstellen, haben aber keine Programmierkenntnisse oder ein beschränktes Budget? Oft beginnt es mit der Idee, doch Sie wissen nicht, wie diese umzusetzen ist. Dann sind Sie hier richtig! Sie lernen einfach per Mausklick Ihre für Sie angepasste Webseite / Ihren Webshop zu erstellen. Wählen Sie zwischen einer Vielzahl an Vorlagen Ihr favorisiertes Design aus und gestalten das Ganze nach Ihren Wünschen. Der Kurs umfasst neben der Konzeption, dem Erstellen von Websites / Webshops, Customizing, Internet Adresse Domain, auch Rechtliches, Google & Co sowie zahlreiche Tipp und Tricks.

Kursnummer 66301o
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Haar
Gebühr: 51,00
Dozent*in: Thilo Herzau
„Webseiten erstellen ganz ohne Programmierkenntnisse“
So. 06.07.2025 14:30

Sie wollten schon immer eine eigene Webseite erstellen, aber haben keine Programmierkenntnisse oder beschränktes Budget? Oft beginnt es mit einer Idee, aber wie Umsetzen? Dann sind Sie hier richtig! In dem Kurs lernen Sie einfach per Mausklick Ihre für Sie angepasste Webseite / Shop zu erstellen. Wählen Sie zwischen einer Vielzahl von Vorlagen Ihr favorisiertes Design aus, und gestalten diese nach Ihren wünschen um. Der Kurs umfasst, von der Konzeption, Aufbau, Erstellen von Websites / Aktive Elemente, Shop, Customizing, Internet Adresse Domain sowie zahlreiche Tipp und Tricks zur Google Suche Adword.

Kursnummer 251-28400
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Taufkirchen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Thilo Herzau
Erstellen von Webseiten ohne Programmiererkenntnisse
So. 06.07.2025 14:30

Sie wollten schon immer eine eigene Webseite erstellen, aber haben keine Programmierkenntnisse oder beschränktes Budget? Oft beginnt es mit einer Idee, aber wie umsetzen? Dann sind Sie hier richtig!In dem Kurs lernen Sie einfach per Mausklick Ihre für Sie angepasste Webseite / Shop zuerstellen. Wählen Sie zwischen einer Vielzahl von Vorlagen Ihr favorisiertes Design aus, und gestalten diese nach Ihren Wünschen um.Der Kurs umfasst, von der Konzeption, Aufbau, Erstellen von Websites / Aktive Elemente, Shop,Customizing, Internet Adresse, Domain sowie zahlreiche Tipps und Tricks zur Google Ads.Bitte E-Mail-Adresse bei ihrer Anmeldung angeben.Der Zoom - Link wird vor Beginn der Veranstaltung vom Kursleiter an die Teilnehmenden verschickt.Mit ihrer Anmeldung stimmen Sie der Weitergabe ihrer E-Mail-Adresse an den Kursleiter nach EU-DSGVO zu.Anmeldeschluss: 02.07.2025

Kursnummer 251.BEO02.05.03
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: 41,00 €
Dozent*in: Herzau Thilo
"Webseiten erstellen ganz ohne Programmierkenntnisse"
So. 06.07.2025 14:30

Sie wollten schon immer eine Webseite oder Webshop erstellen, aber haben keine Programmierkenntnisse oder beschränktes Budget? Dann sind Sie hier richtig! In dem Kurs lernen Sie einfach per Mausklick Ihre für Sie angepasste Webseite/Shop zu erstellen. Wählen Sie zwischen einer Vielzahl von Templates (Vorlagen) Ihr favorisiertes Design aus, und gestalten diese nach Ihren wünschen um. Der Kurs umfasst, das Erstellen von Websites/Shop, Customizing, Internet Adresse Domain.

Kursnummer 28AH314014
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Hofer Land
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Thilo Herzau
Websites erstellen - online
So. 06.07.2025 15:30

Sie wollten schon immer eine Website oder Webshop erstellen, aber haben keine Programmierkenntnisse oder beschränktes Budget? Dann sind Sie hier richtig! In dem Kurs lernen Sie mit einem Baukasten-System einfach per Mausklick Ihre für Sie angepasste Website/Shop zu erstellen. Wählen Sie zwischen einer Vielzahl von Templates (Vorlagen) Ihr favorisiertes Design aus, und gestalten Sie dieses nach Ihren Wünschen um. Der Kurs umfasst das Erstellen von Websites/Shop, Customizing, Internet-Adresse bzw. Domain sowie zahlreiche Tipp und Tricks zur Google Suche Adword. Mit der Anmeldung stimmen Sie der Weiterleitung Ihrer Daten an den Dozenten zu. Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie den Link zum Online-Kurs per E-Mail vom Kursleiter. Anmeldeschluss: Freitag vor dem Kurstermin, 10.00 Uhr. Bei späteren Anmeldungen kann die Teilnahme nicht garantiert werden.

Kursnummer U5204B
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Traunreut
Gebühr: 47,00
Python für Fortgeschrittene
Mo. 07.07.2025 18:00

Der Python-Kurs für Fortgeschrittene vermittelt Ihnen erweiterte Kenntnisse für die Programmierung mit Python. Sie befassen sich mit der objektorientierten Programmierung und lernen diese einzusetzen. Die objektorientierte Programmierung ist geeignet, die Komplexität von Programmen zu reduzieren. Dazu werden Daten und deren Funktionen (Methoden) in einem Objekt zusammengefasst. Kursinhalt: Einführung in den objektorientierten Entwurf (UML, Entwurfsmuster) und die OOP (Klassen, Objekte, Attribute, Datenkapselung, Methoden und Konstruktoren), Beziehungen und Vererbung, Programmierübungen. Voraussetzung: Grundkurs Python oder vergleichbare Kenntnisse Der Kurs findet online über Zoom statt.

Kursnummer B5387-WEB
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 164,00
Dozent*in: Yalin Kecik
Predictive Modeling mit Python und scikit-learn Online-Kurs
Mo. 07.07.2025 18:00
Online-Kurs

Im Predictive Modeling (auch Predictive Analytics oder Supervised Machine Learning) verwendet man Statistik, um Ereignisse vorherzusagen. Diese Ereignisse liegen oft in der Zukunft, es kann sich aber auch um andere Arten von unbekannten Ereignissen handeln. Diese Verfahren werden z. B. verwendet, um zu erkennen, wann ein Bauteil mit hoher Wahrscheinlichkeit ausfallen wird. Sie werden die wichtigsten Verfahren und die grundlegenden Konzepte zur Vorhersage kennen lernen und in Python anwenden. Darüber hinaus werden Sie das Machine Learning-Tool scikit-learn, XGBoost und pandas zur Datenaufbereitung verwenden. Kursinhalte: Predictive Modeling, Klassifikation und Regression, Verzerrung-Varianz-Dilemma, Entscheidungsbaum, Random Forest, Gradient Boosting (XGBoost), Kreuzvalidierung, Hyperparametertuning, Gütemaße, Undersampling, Datenaufbereitung (Imputation, One-Hot-Encoding, Normalisieren), scikit-learn, pandas. Voraussetzung: Kenntnisse entsprechend dem Kurs "Programmierung mit Python: Grundlagen". Zusätzliche Informationen: Dieser Online-Kurs findet mit Webex Meeting statt. Den Link mit den Zugangsdaten zum Kurs senden wir Ihnen einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail zu. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.

Kursnummer U486220
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 159,00
Dozent*in: Thomas Rottner
Die E-Rechnung
Di. 08.07.2025 13:00

In dieser Veranstaltung werden in einem Überblick „rund um die E-Rechnung“ folgende Fragen besprochen: Was ist (k)eine E-Rechnung? ·       Wen betrifft die E-Rechnungspflicht? ·       Welche Rechtsgrundlagen gelten? Welcher Zeitplan ist für die Umstellung zu beachten (Fristen) ? ·       Wie „funktioniert“ die E-Rechnung in der Praxis? Betriebs- und arbeitsplatzbezogene Fragen dürfen nicht behandelt werden! Teilnahme online (ZOOM), der Zoomlink wird durch den Kursleiter versandt.Anmeldeschluss: 05.07.2025

Kursnummer 251.BE15.20
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: 34,00 €
Dozent*in: Wagner Willi
Nebenberuflich selbstständig: Von der Idee zur Umsetzung
Di. 08.07.2025 18:30

Dieses Seminar zeigt Wege auf, um die Leidenschaft für ein eigenes Projekt in eine erfolgreiche nebenberufliche Selbstständigkeit zu verwandeln – ohne die finanzielle Sicherheit aufzugeben. Es beginnt mit der Entwicklung einer Geschäftsidee und begleitet durch alle wichtigen Schritte bis hin zur praktischen Umsetzung. Dabei werden zentrale Themen wie rechtliche Grundlagen, finanzielle Planung und effektive Marketingstrategien behandelt. Anhand praxisnaher Beispiele wird vermittelt, wie ein eigenes Unternehmen aufgebaut werden kann, ohne den Hauptberuf aufzugeben. Ob bereits eine konkrete Idee vorhanden ist oder noch nach Inspiration gesucht wird, das Seminar liefert wertvolles Wissen, um sicher und gut vorbereitet in die Selbstständigkeit zu starten. Die Inhalte umfassen die Vorteile der nebenberuflichen Gründung, Strategien zur Ideenfindung, die Erstellung eines Businessplans, rechtliche und finanzielle Aspekte sowie Tipps für ein sicheres und selbstbewusstes Auftreten. Ein besonderes Augenmerk liegt darauf, die nächsten Schritte klar und strukturiert zu planen, um den Weg in die Selbstständigkeit zielgerichtet anzugehen.

Kursnummer 251-5600
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Marktheidenfeld
Gebühr: 60,00
Keine Ermäßigung
Dozent*in: Dipl. Ök. Matthias Dahms
über Online-Zusammenarbeit
Di. 08.07.2025 19:00

Dieser Online-Vortrag gibt einen Überblick über Möglichkeiten am Computer oder am Smartphone/Tablet online (virtuell) zusammen zu arbeiten - also über eine klassische Online-Konferenz hinaus. Das "Was": Systeme für attraktive Webmeetings: Das Zusammenfinden am Bildschirm wird immer attraktiver. Teilnehmer:innen sparen sich die Anreise und können sich dennoch sehen und hören, Bildschirme teilen und zeitgleich an Dokumenten arbeiten! Für viele Moderator:innen und Teilnehmer:innen kann dies eine neue Meeting- bzw. Lernkultur sein, die es zuerst zu erlernen gilt. In diesem Vortrag lernen Sie einige der häufig verwendeten Systeme kennen: Microsoft Teams, Zoom, BigBlueButton oder Meetzi. Folgende Fragen begleiten uns dabei: Was sind die typischen Merkmale des jeweiligen Systems? Welche Kommunikationsfunktionen bietet es? Bei welchen Situationen kann ich dessen Funktionen anwenden? Welche Funktionen können fehlen (und haben andere Tools)? Welche Workshopfunktionen (Moderator:innen-Koffer) kann der/die Moderator:in nutzen? Was für Technik wird benötigt? Wir verwenden im Kurs MS Teams und zu Beginn berichten Sie zuerst über Ihre ersten Erfahrungen damit. Zum Abschluss können noch andere Kollaborationstools (Whiteboard, Canvas, Kanban, Texteditor, Live-Abfrage) zu zeitgleicher Zusammenarbeit angesprochen werden. Mit den Tipps aus diesem Vortrag sind Sie gut gerüstet in Online-Terminen. Angesprochen werden gleichermaßen Moderator:innen und Teilnehmer:innen. Ausblick: Das "Wie": Attraktive Webmeetings gestalten: In einem weiterführenden Aufbaukurs könnten Tipps aus der Praxis rund um das "Wie" (und "Warum") besprochen werden. Dabei würde es also darum gehen, wie Methoden, Didaktik und Medien (die sich im Vergleich zum "typischen" Präsenzkurs wesentlich unterscheiden) eingesetzt werden können. Matthias Weller ist seit 2012 VHS-Dozent und unterstützt mit Leidenschaft bei IT-Themen wie Virtueller Unterricht, IT-Sicherheit und Mobile Endgeräte. Beruflich führte er u.a. als Trainingsmanager auch Online-Trainings durch, bildete sich in Cybersecurity, digitale Erwachsenenbildung und Digital Leadership weiter und beendete die Weiterbildung zum Digitalisierungsmanager und Social Media Manager. Danach folgten noch Lehrgänge zum Digitalen Gesundheitsbotschafter und Senioren-Medienmentor. Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen. Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-teams/download-app in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: https://www.ms-teams.at/ms-teams-testanruf wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen... alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: https://www.vhs-straubing.de/teams Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.

Kursnummer 251.BEO01.33
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: 18,00 €
DATEV BWA - Erstellung und Interpretation der Ergebnisse
Mi. 09.07.2025 09:00

Behandelt wird der Aufbau der DATEV-BWA am Beispiel eines kleinen und mittelständischen Unternehmens. Inhalt: Erstellung der BWA mit dem Programm DATEV Rechnungswesen, Auswertungen und Interpretation der Ergebnisse. Die Teilnehmenden können kleine Übungen mit einem Mustermandanten durchführen.   Teilnahme online (ZOOM), der Zoomlink wird durch den Kursleiter versandt. Anmeldeschluss 03.07.2025

Kursnummer 251.BE15.14
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: 72,00 €
Dozent*in: Wagner Willi
DATEV BWA - Erstellung und Interpretation der Ergebnisse
Mi. 09.07.2025 13:00

Behandelt wird der Aufbau der DATEV-BWA am Beispiel eines kleinen und mittelständischen Unternehmens. Inhalt: Erstellung der BWA mit dem Programm DATEV Rechnungswesen, Auswertungen und Interpretation der Ergebnisse. Die Teilnehmenden können kleine Übungen mit einem Mustermandanten durchführen.   Teilnahme online (ZOOM), der Zoomlink wird durch den Kursleiter versandt. Anmeldeschluss 03.07.2025

Kursnummer 251.BE15.15
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Kempten
Gebühr: 72,00 €
Dozent*in: Wagner Willi
Outlook: Beherrsche deine E-Mails und Produktivität
Mi. 09.07.2025 16:00
Beherrsche deine E-Mails und Produktivität

Entdecke in dem Kurs, wie du deine E-Mail-Organisation und Produktivität verbessern kannst. Lerne effektive Strategien für die E-Mail-, Kalender- und Aufgabenverwaltung kennen, nutze die vielfältigen Funktionen von Outlook optimal aus und erhalte wertvolle Tipps von erfahrenen Anwendern. Egal ob Berufstätiger, Student oder Zeitoptimierer – dieser Kurs bietet praxisnahe Lösungen, um deine Arbeitsabläufe zu optimieren. Melde dich jetzt an und werde zum Meister in der Nutzung von Outlook! Voraussetzung ist ein Zoom-Account und die Bereitschaft mit Kamera und Mikrofon an diesem Format teilzunehmen. In diesem Online-Kurs ist die aktive Mitarbeit erforderlich und ausdrücklich erwünscht.

Kursnummer 251-5113
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Marktheidenfeld
Gebühr: 25,00
Keine Ermäßigung
Dozent*in: Robin Weniger
Outlook - beherrsche deine E-Mails und Produktivität
Mi. 09.07.2025 16:00

Entdecke in dem Kurs, wie du deine E-Mail-Organisation und Produktivität verbessern kannst. Lerne effektive Strategien für die E-Mail-, Kalender- und Aufgabenverwaltung kennen, nutze die vielfältigen Funktionen von Outlook optimal aus und erhalte wertvolle Tipps von erfahrenen Anwendern. Egal ob Berufstätiger, Student oder Zeitoptimierer – dieser Kurs bietet praxisnahe Lösungen, um deine Arbeitsabläufe zu optimieren. Melde dich jetzt an und werde zum Meister in der Nutzung von Outlook!

Kursnummer 28AH313049
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Hofer Land
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Robin Weniger
Kann KI Kanzler?
Mi. 09.07.2025 19:00

Politik will gestalten. Dazu braucht es Emotionen und Intuition, um Menschen mitzunehmen, außerdem Wissen, Daten und Fakten, um kluge Entscheidungen zu treffen. Zumindest gehen wir davon aus. Doch so wie Technik immer mehr unseren Alltag prägt, stellt sich die Frage: Könnten Maschinen die besseren Entscheider sein? Und sind wir bereit, unsere politischen Geschicke in die Hände einer künstlichen Intelligenz zu legen, die - angeblich - emotionslos, unparteiisch und unbestechlich handelt? Oder bleiben menschliche Charakterzüge unerlässlich?Entdecken Sie, inwieweit KI unsere politischen Prozesse verändern könnte, wo menschliche Verantwortung und Urteilsvermögen unverzichtbar bleiben, und auf welche Weise "Kanzler Robot" seine Vorzüge ausspielen würde.

Kursnummer Q15.04
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Oberallgäuer Volkshochschule
Gebühr: 9,00 €
Dozent*in: Haseneyer Martin
/ PowerPoint - Gestalte überzeugende Präsentationen
Do. 10.07.2025 15:45

Lerne wie du überzeugende und professionelle Präsentationen erstellen kannst sowie effektive Gestaltungstechniken, um deine Botschaft klar und ansprechend zu vermitteln. Erfahre, wie du Grafiken, Animationen und Multimedia-Elemente effektiv einsetzen kannst. Nutze die vielfältigen Funktionen von PowerPoint voll aus, um deine Präsentationen zu optimieren und dein Publikum zu begeistern. Erhalte praktische Tipps und werde zum Experten in der Nutzung von PowerPoint. Egal ob im Beruf, Studium oder Alltag – dieser Kurs bietet dir das nötige Know-how, um beeindruckende Präsentationen zu erstellen. Inhalte: Formen der Präsentationsart Designvorlagen Animationen Übergänge

Kursnummer 251-28511
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Taufkirchen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Robin Weniger
Impostor Phänomen - das Leid erfolgreicher Frauen Online-Vortrag
Do. 10.07.2025 18:30
Online-Vortrag

Es fällt Ihnen schwer Ihre eigenen Fähigkeiten und Erfolge anzuerkennen, obwohl alle anderen Sie für sehr kompetent und erfolgreich halten? Quält Sie manchmal sogar der Gedanke, dass Sie eigentlich gar nicht so viel können und dass das irgendwann "auffliegen" muss? Kennen Sie solche Gedanken oder Versagensängste? Dann könnten Sie, wie viele andere leistungsstarke Personen auch, vom Impostor-Phänomen betroffen sein. Erfahren Sie in diesem Vortrag mehr über die Hintergründe des Phänomens und über mögliche Wege, diese Selbstzweifel zu überwinden.

Kursnummer U451658
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Nina Feustel-Durst
Wirksames Controlling von Projekten
Do. 10.07.2025 19:00

Vortrag

Viele Projekte erreichen den erwarteten Nutzen aus dem Projektergebnis nur unvollständig oder gar nicht. Controlling in Projekten und für Projekte kann hier Transparenz und methodische Sicherheit bei der Entwicklung der Ziele und Aufgaben für das Projekt schaffen. Der Vortrag zeigt ein Vorgehensmodell, wie dieser Nutzen aus dem Projekt von der Idee zu einem Projekt bis zum Ergebnis mit einfachen Mitteln definiert und gesteuert werden kann. Der Vortrag bietet auch genügend Zeit für Fragen und Diskussion. Der Vortrag findet online über Zoom statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung. Dipl.-Kfm. Klaus Schopka hat langjährige Praxiserfahrung mit leitenden Aufgaben im Controlling und Servicebereich internationaler IT-Unternehmen auf nationaler und europäischer Ebene. Heute ist er selbstständiger Berater und Dozent mit Sitz in Unterföhring/München. Weiterhin ist er Juror beim Münchner Businessplanwettbewerb, Prüfer bei der IHK München und als Autor, Dozent und Referent tätig.

Kursnummer B5536K-WEB
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 8,00
Dieser Kurs ist nicht ermäßigbar.
Dozent*in: Klaus Schopka
Grundlagen barrierefreier Dokumentengestaltung mit Microsoft Word Online-Kurs
Fr. 11.07.2025 13:00
Online-Kurs

Was sind barrierefreie Dokumente? Woran erkennt man diese und wie wird ein barrierefreies PDF-Dokument aus Word erzeugt? Sie lernen die wesentlichen Anforderungen der Gestaltung und das konsequente Arbeiten mit Formatvorlagen in Word kennen. Dabei erweitern Sie Ihr Wissen kontinuierlich. Ein barrierefreies digitales Dokument bietet Vorteile und Mehrwert für alle Menschen. Weitere Inhalte: - Barrieren erkennen und vermeiden - Barrierefreiheitsprüfung in Microsoft Word - Überprüfung von Kontrasten mittels dem Hilfstool CCA - Überprüfung der Barrierefreiheit mit dem PDF Accessibility Checker (PAC 2021) Die Kursleitung arbeitet mit Microsoft Word 2021. Voraussetzung: Kenntnisse entsprechend dem Kurs "Microsoft Word: Grundlagen" sowie sicherer Umgang mit einem Windows-PC. Zusätzliche Informationen: Dieser Online-Kurs findet mit Webex Meeting statt. Den Link mit den Zugangsdaten zum Kurs senden wir Ihnen einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail zu. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten. Des Weiteren ist eine Vorabinstallation von Colour Contrast Analyzer (kostenlos) über folgenden Link sowie von PAC 2021 (kostenlos) über den Link notwendig.

Kursnummer U484190
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 42,00
Dozent*in: Bettina Breton
Finanzbuchhaltung in SAP® S/4HANA
Fr. 11.07.2025 13:00

Das Live-Online-Seminar vermittelt die grundlegenden Prozessschritte der Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung in SAP® S/4HANA. Im Fokus des Kurses stehen die praktischen Anforderungen des Fachpersonals in der Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung. Während des Seminars besteht die Möglichkeit, auf der Original SAP-Cloud und auf einem SAP-Schulungssystem mitzuarbeiten und das neu erlernte Wissen direkt anzuwenden. Voraussetzungen: Empfohlenes Wissen: Grundkenntnisse in der Handhabung des SAP-Systems Erforderliches Wissen: sehr gute PC-Kenntnisse und Buchführungskenntnisse

Kursnummer 28AH290174
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Hofer Land
Gebühr: 355,00
Dozent*in: alfatraining Bildungszentrum GmbH
Zeitmanagement - in 90 Minuten Online-Vortrag
Fr. 11.07.2025 13:00
Online-Vortrag

Ständige Zeitnot, immer mehr Arbeit - gibt es da einen Ausweg? Zeit- und Selbstmanagement sind dann erfolgreich, wenn sie an die eigene Person und ihre individuelle Arbeits- und Lebensbedingungen angepasst sind, anstatt als Regelwerk generelle Vorgaben zu machen. Sie erhalten einen Überblick über praktische Vorgehensweisen und bekommen Anregungen, wie Sie Ballast abwerfen, Aufschieberitis vermeiden können und mehr zu dem kommen, was Sie wirklich wollen.

Kursnummer U440432
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 17,00
Dozent*in: Alexander Nusselt
Finanzbuchhaltung in SAP® S/4HANA
Fr. 11.07.2025 13:00

In Kooperation mit der alfatraining gmbh

Das Live-Online-Seminar vermittelt die grundlegenden Prozessschritte der Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung in SAP® S/4HANA. Im Fokus des Kurses stehen die praktischen Anforderungen des Fachpersonals in der Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung. Anhand themenbezogener Übungen kann damit in Zukunft die Finanzbuchhaltung in SAP® routiniert erledigt werden. Während des Seminars besteht die Möglichkeit, auf der Original SAP-Cloud und auf einem SAP-Schulungssystem mitzuarbeiten und das neu erlernte Wissen direkt anzuwenden. Inhalte: - An- und Abmelden in der SAP-Cloud - Pflegen von Kreditoren- / Debitorenstammsätzen - Buchungen in Kreditoren- / Debitorenbuchhaltung - Durchführen eines Zahllaufs / Mahnlaufs - Integration zwischen Debitorenbuchhaltung und Kundenauftragsbearbeitung - Integration zwischen Kreditorenbuchhaltung und Beschaffung Voraussetzung: Empfohlenes Wissen: Grundkenntnisse in der Handhabung des SAP-Systems, erforderliches Wissen: sehr gute PC-Kenntnisse, Buchführungskenntnisse. Die Teilnahme am Unterricht erfolgt per Videotechnik von zu Hause aus über die Online-Bildungsplattform www.alfatraining.com, die von der alfatraining gmbh betrieben wird. Nähere Informationen zu den Systemanforderungen erhalten Sie auf unserer Website. Teilnahmezertifikat: Original SAP®-Bildungspartner-Zertifikat. Anmeldeschluss: 14 Werktage vor Kursbeginn. Es gelten die Stornobedingungen der alfatraining gmbh.

Kursnummer B5201-WEB
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs München Nord
Gebühr: 315,00
Dozent*in: alfatraining Bildungszentrum GmbH
Finanzbuchhaltung in SAP® S/4HANA
Fr. 11.07.2025 13:00

Zielgruppe: Anwender:innen im Bereich Finanzbuchhaltung Voraussetzungen: Empfohlenes Wissen: Grundkenntnisse in der Handhabung des SAP-Systems Erforderliches Wissen: sehr gute PC-Kenntnisse Buchführungskenntnisse Beschreibung und Ziele: Das Live-Online-Seminar vermittelt die grundlegenden Prozessschritte der Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung in SAP® S/4HANA. Im Fokus des Kurses stehen die praktischen Anforderungen des Fachpersonals in der Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung. Während des Seminars besteht die Möglichkeit, auf der Original SAP-Cloud und auf einem SAP-Schulungssystem mitzuarbeiten und das neu erlernte Wissen direkt anzuwenden. Inhalte: An- und Abmelden in der SAP-Cloud Pflegen von Kreditoren- / Debitorenstammsätzen Buchungen in Kreditoren- / Debitorenbuchhaltung Durchführen eines Zahllaufs / Mahnlaufs Integration zwischen Debitorenbuchhaltung und Kundenauftragsbearbeitung Integration zwischen Kreditorenbuchhaltung und Beschaffung Teilnahmezertifikat: Original SAP®-Bildungspartner-Zertifikat

Kursnummer 251-34120K
Kursdetails ansehen
Veranstalter: vhs Olm (im Osten des Landkreises München)
Gebühr: 315,00
Dozent*in: Alfatraining GmbH
Finanzbuchhaltung in SAP S/4HANA
Fr. 11.07.2025 13:00

Seminarinhalt:An- und Abmelden in der SAP-CloudPflegen von Kreditoren- / DebitorenstammsätzenBuchungen in Kreditoren- / DebitorenbuchhaltungDurchführen eines Zahllaufs / MahnlaufsIntegration zwischen Debitorenbuchhaltung und KundenauftragsbearbeitungIntegration zwischen Kreditorenbuchhaltung und BeschaffungZielgruppe:Anwenderinnen und Anwender im Bereich Finanzbuchhaltung.Seminarvoraussetzungen:Erforderliches Wissen: sehr gute PC-Kenntnisse, BuchführungskenntnisseEmpfohlenes Wissen: Grundkenntnisse in der Handhabung des SAP-SystemsSeminarziele:Diese Schulung ist speziell für Anwenderinnen und Anwender im Unternehmen konzipiert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernen die grundlegenden Prozessschritte der Kreditorenbuchhaltung und Debitorenbuchhaltung in SAP® S/4HANA. Im Fokus der Schulung stehen die praktischen Anforderungen des Fachpersonals in der Kreditorenbuchhaltung und Debitorenbuchhaltung. Anhand themenbezogener Übungen, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst am PC bearbeiten, kann damit in Zukunft die Finanzbuchhaltung routiniert erledigt werden. Seminardauer:14 UnterrichtseinheitenAbschluss:Original SAP®-Bildungspartner-Zertifikat

Kursnummer Q02.06
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Oberallgäuer Volkshochschule
Gebühr: 315,00 €
Dozent*in: SAP Online Seminar
Finanzbuchhaltung in SAP® S/4HANA - online
Fr. 11.07.2025 14:00

Seminarziele: Diese Schulung ist speziell für Anwenderinnen und Anwender im Unternehmen konzipiert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernen die grundlegenden Prozessschritte der Kreditorenbuchhaltung und Debitorenbuchhaltung in SAP® S/4HANA. Im Fokus der Schulung stehen die praktischen Anforderungen des Fachpersonals in der Kreditorenbuchhaltung und Debitorenbuchhaltung. Anhand themenbezogener Übungen, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst am PC bearbeiten, kann damit in Zukunft die Finanzbuchhaltung routiniert erledigt werden. Inhalte: - An- und Abmelden in der SAP®-Cloud - Pflegen von Kreditoren- / Debitorenstammsätzen, - Buchungen in Kreditoren- / Debitorenbuchhaltung, - Durchführen eines Zahllaufs / Mahnlaufs, - Integration zwischen Debitorenbuchhaltung und Kundenauftragsbearbeitung, - Integration zwischen Kreditorenbuchhaltung und Beschaffung. Abschluss: Original SAP®-Bildungspartner-Zertifikat Seminardauer: 14 Unterrichtseinheiten (Freitag/Samstag) Freitag: 13.00-18.00 Uhr (2 Pausen à 15 Minuten) Samstag: 09.00-16.15 Uhr (2 Pausen à 15 Minuten, 45 Minuten Mittagspause) Zielgruppe: Anwenderinnen und Anwender im Bereich Finanzbuchhaltung. Seminarvoraussetzungen: Erforderliches Wissen: sehr gute PC-Kenntnisse, Buchführungskenntnisse Empfohlenes Wissen: Grundkenntnisse in der Handhabung des SAP-Systems Hinweise zur Anmeldung: Nachdem Sie sich bei der vhs Traunreut für den SAP-Kurs angemeldet haben, erhalten Sie von alfatraining eine Einladungsmail zum Kurs. Darin werden Sie aufgefordert, sich mit Ihrer E-Mailadresse ein Konto auf www.alfatraining.com anzulegen. In Ihrem persönlichen Kontobereich finden Sie dann den Zugang zum Kursraum. Der Kursraum kann erst betreten werden, nachdem die Applikation alfaview® auf Ihrem Rechner installiert wurde. Sollten Sie vorab Fragen zum Anmeldeprozess oder den Systemvoraussetzungen haben, können Sie sich gerne an unsere Ansprechpartner unter vhs@alfatraining.de wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter! Anmeldeschluss: spätestens 14 Tage vor Kursbeginn. Technische Voraussetzung: Für die erfolgreiche Teilnahme an der Schulung müssen Sie sich unter www.alfaview.com die Applikation alfaview® kostenlos herunterladen und auf Ihrem PC installieren. Um sicherzustellen, dass alfaview® auf Ihrem PC funktioniert, müssen Sie mindestens fünf Werktage vor Kursstart einen virtuellen Testraum unter www.alfaview.com besuchen. Bitte führen Sie den Funktionstest mit demselben PC durch, mit welchem Sie beabsichtigen an der Schulung teilzunehmen. Die notwendigen Informationen dazu erhalten Sie nach der Kursbuchung. Systemanforderungen:  Hardware:  Handelsüblicher Desktop-Rechner oder Notebook: 1,5 GHz oder schnellerer 64-bit (x64) Prozessor, mind. 2 GB Arbeitsspeicher  Mikrofon & Lautsprecher – Empfehlung: Headset  Webcam  Empfehlung: zweiter Bildschirm  Betriebssystem des PCs:  Windows 8 oder neuer (nur 64-bit)  Apple macOS 10.13 (High Sierra) oder neuer  Linux (Debian und RedHat Distributionen)  Internetverbindung:  Kabel oder DSL mit 6 Mbit/s Bandbreite (16 Mbit/s empfohlen)  Stabiles W-LAN erforderlich oder alternativ LAN-Verbindung empfohlen Sollten Sie vorab Fragen zum Anmeldeprozess oder den Systemvoraussetzungen haben, können Sie sich gerne an unsere alfatraining-Ansprechpartner:innen unter vhs@alfatraining.de wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter! Ansprechpartnerin an der vhs Traunreut: Frau Maria Maier Tel. 08669 8648-13 maria.maier@vhs-traunreut.de.

Kursnummer U5064A
Gebühr: Die Gebühr ist direkt beim Kurs der jeweiligen Volkshochschule ersichtlich
Loading...
15.04.25 10:49:10
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Meta-Tracking
Aus
An

Meta-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Meta Pixel