Sie sind hier:
Kann KI Kanzler?
Politik will gestalten. Dazu braucht es Emotionen und Intuition, um Menschen mitzunehmen, außerdem Wissen, Daten und Fakten, um kluge Entscheidungen zu treffen. Zumindest gehen wir davon aus. Doch so wie Technik immer mehr unseren Alltag prägt, stellt sich die Frage: Könnten Maschinen die besseren Entscheider sein? Und sind wir bereit, unsere politischen Geschicke in die Hände einer künstlichen Intelligenz zu legen, die - angeblich - emotionslos, unparteiisch und unbestechlich handelt? Oder bleiben menschliche Charakterzüge unerlässlich?
Entdecken Sie, inwieweit KI unsere politischen Prozesse verändern könnte, wo menschliche Verantwortung und Urteilsvermögen unverzichtbar bleiben, und auf welche Weise "Kanzler Robot" seine Vorzüge ausspielen würde.
Sie sind hier:
Kann KI Kanzler?
Politik will gestalten. Dazu braucht es Emotionen und Intuition, um Menschen mitzunehmen, außerdem Wissen, Daten und Fakten, um kluge Entscheidungen zu treffen. Zumindest gehen wir davon aus. Doch so wie Technik immer mehr unseren Alltag prägt, stellt sich die Frage: Könnten Maschinen die besseren Entscheider sein? Und sind wir bereit, unsere politischen Geschicke in die Hände einer künstlichen Intelligenz zu legen, die - angeblich - emotionslos, unparteiisch und unbestechlich handelt? Oder bleiben menschliche Charakterzüge unerlässlich?
Entdecken Sie, inwieweit KI unsere politischen Prozesse verändern könnte, wo menschliche Verantwortung und Urteilsvermögen unverzichtbar bleiben, und auf welche Weise "Kanzler Robot" seine Vorzüge ausspielen würde.
-
Gebühr9,00 €
- Kursnummer: Q15.04
-
StartMi. 09.07.2025
19:00 UhrEndeMi. 09.07.2025
21:15 Uhr
Oberallgäuer Volkshochschule