Skip to main content

Beruf, IT, Medien

Loading...
Zoom für Dozierende Lehren und Präsentieren
Mo. 28.07.2025 12:45
Lehren und Präsentieren

Der Kurs richtet sich an Lehrende, die ihre Online-Lehrmethoden verbessern möchten. In diesem Kurs lernst du, wie du interaktive und engagierte Online-Kurse gestalten und effektiv präsentieren kannst. Erfahre, wie du Zoom als leistungsstarkes Werkzeug für den virtuellen Unterricht einsetzt und deine Schüler aktiv einbindest. Wir werden fortgeschrittene Funktionen wie Bildschirmfreigabe, Breakout-Räume und Umfragen erkunden, um deine Lehrinhalte noch effektiver zu vermitteln. Egal ob für den universitären Unterricht, Firmenschulungen oder Weiterbildungsprogramme – dieser Kurs bietet praxisnahe Lösungen, um deine Online-Lehre zu optimieren. Inhalte: Online-Knigge-Regeln Mikrofon- und Kamera einstellen Funktionen von Zoom (Notizen, Umfragen, Whiteboard, etc.) Voraussetzung Teilnehmer*innen: einen Zoom-Account

Kursnummer T91102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Rhetorik Online Workshop
Mo. 01.09.2025 18:30

Sicher auftreten überzeugend argumentieren - souverän ankommen!Ein überzeugendes und sicheres Auftreten in Reden und Verhandlungen ist der Schlüssel zum Erfolg. Doch die wahre Kunst liegt darin, den Spannungsbogen so zu gestalten, dass Ihr Gegenüber emotional berührt wird und der Funke der Begeisterung überspringen kann. Besseres Argumentieren und ein sicheres Auftreten steigern Ihre Überzeugungskraft enorm. In unserem Online-Workshop erhalten Sie viele praktische Übungen, die Sie auch zu Hause nutzen können, um Ihre rhetorischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Wir legen besonderen Wert darauf, wie Sie souverän mit Blackouts und Störern umgehen und Einwände erfolgreich behandeln können. Nutzen Sie dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen zu besprechen und Ihre Fähigkeiten im Umgang mit Worten und Menschen auf ein neues Niveau zu heben. Inhalte: Die Wirkungsmittel (z.B. Haltung, Gestik, Mimik) überzeugend einsetzen Reden oder Verhandlungen richtig aufbauen Der wirkungsvolle Einstieg Redeängste und Lampenfieber abbauen Sicher argumentieren Umgang mit Blackout Störern und Einwänden sicher begegnen

Kursnummer T31021
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Schlagfertigkeitstraining - Schlagfertig und selbstbewusst sein
Di. 02.09.2025 09:00

Bemerken Sie manchmal, dass Ihnen die passenden Worte zu spät einfallen? Haben Sie großartige Ideen erst, wenn die Gelegenheit schon vorbei ist? Schlagfertigkeit ist die Kunst, in jedem Moment die richtigen Worte zu finden. In unserem Seminar lernen Sie, spontaner mit Ihrer Sprache umzugehen und Ihren aktiven Wortschatz spürbar zu erweitern. Selbst in Belastungssituationen werden Sie flüssig und treffend formulieren können, was Ihnen dabei hilft, mutiger und selbstbewusster aufzutreten. Wir trainieren gemeinsam spontane, humorvolle und spritzige Antworten, die Ihr Gegenüber verblüffen werden. Dieses Impulsseminar bietet zahlreiche Anregungen für das Training zu Hause und macht Sie wortgewandt, sicher und selbstbewusst. Inhalte: spontan mit Sprache umgehen sicher und überzeugend argumentieren eigene Betroffenheit überwinden Einwände schlagfertig behandeln Wortschatz erweitern

Kursnummer T31022
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Vom Mitarbeiter zur Führungskraft - So gelingt der erfolgreiche Aufstieg
Mi. 03.09.2025 18:30

Oft werden neue Führungskräfte unvorbereitet ins kalte Wasser geworfen, während sich Aufgaben und Erwartungen drastisch ändern. Plötzlich wird führendes Handeln in Bereichen wie dem Umgang mit Mitarbeitern, dem Setzen und Erreichen von Zielen sowie dem Umgang mit Fehlverhalten er- wartet, wo zuvor geführtes Verhalten ausreichte. Dieser Rollenwechsel stellt eine zentrale Herausforderung in der Führungspraxis dar. Unser Seminar hat das Ziel, diesen Rollenwechsel aktiv zu managen und schwierige Situationen in der Führungspraxis zu besprechen und zu trainieren. Wir bieten Tipps und Anregungen für die speziellen Situationen der Teilnehmenden und nutzen gerne dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen zu besprechen. Inhalte: Akzeptanz schaffen in der Rolle der Führungskraft Erwartungen und Anforderungen an die moderne Führungskraft Kommunikatives Handwerkszeug Techniken der Motivation und Selbstmotivation Delegation über Zielvereinbarungen Kontrolle und Motivation Kritikgespräche und andere Instrumente der Verhaltensänderung

Kursnummer T31023
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Smalltalk trainieren Die Kunst des Smalltalks - Vom Small Talk zum Smart Talk
Do. 04.09.2025 18:30
Die Kunst des Smalltalks - Vom Small Talk zum Smart Talk

Freundlich und offen auf Menschen zugehen - das ist eine Fähigkeit, die sich viele wünschen. Doch sie kann weit mehr bewirken als nur einen vielversprechenden Beginn. Möchten Sie geschäftlich oder privat mit Leichtigkeit und Charme mit Fremden ins Gespräch kommen?In unserem Online-Seminar zeigen wir Ihnen Strategien, um aus einem banalen Thema ein interessantes Gespräch zu entwickeln. Sie werden trainieren, über Ihre Fähigkeiten und Leistungen ansprechend zu sprechen. Außerdem lernen Sie, kommunikative Verhaltensweisen gezielt einzusetzen, um eine angenehme Gesprächsatmosphäre zu schaffen, Verbindungen zu knüpfen und sogar Geschäfte anzubahnen. Meistern Sie die Kunst des Smalltalks, um Ihre zwischenmenschlichen Beziehungen zu vertiefen und Ihren beruflichen und persönlichen Erfolg zu steigern!Inhalte: Den Gesprächseinstieg finden Kontakte sicher aufbauen, auch zu Fremden Ihr (Arbeits-) Leben interessant gestalten und darüber reden Spontan und unterhaltend sein Offene und versteckte Komplimente machen Ihre Leistungen und Fähigkeiten in den Vordergrund stellen Kreativer werden und phantasievoller formulieren

Kursnummer T31020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Mathematik für angehende 12. Klassen an FOS/BOS (nicht-technischer Zweig) in der letzten Sommerferienwoche
Mo. 08.09.2025 11:00
in der letzten Sommerferienwoche

Ihr kommt nach den Ferien in die 12. Klasse und wollt euch mehr Mathe-Durchblick verschaffen? Nutzt intensiv die Zeit und wiederholt schwerpunktmäßig die Themenbereiche des letzten Schuljahres. Bitte bereitlegen: Taschenrechner, Formelsammlung (soweit vorhanden), Mathe-Schulbuch, Bleistift, Schreibblock.

Kursnummer T34008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 84,00
Mathe für angehende 13. Klassen an Gymnasien in der letzten Sommerferienwoche
Mo. 08.09.2025 13:30

Ihr kommt nach den Ferien in die 13. Klasse und wollt euch mehr Mathe-Durchblick verschaffen? Überprüft eure Mathe-Kenntnisse, und verliert nicht den Anschluss für die Prüfungen, die in der 13. Klasse auf euch warten! Bitte bereitlegen: Taschenrechner, Formelsammlung (soweit vorhanden), Mathe-Schulbuch, Bleistift, Schreibblock.

Kursnummer T34010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 84,00
Loading...
15.07.25 11:52:04