Skip to main content

NEU: Digitale Gesundheitswelt für digitale Anwender - ONLINE

Auch der Gesundheitsbereich wird digitaler. Das sehen wir nicht nur an der digitalen elektronischen Patientenakte (ePA), auf die wir mit einer App selbst Zugriff haben, sondern auch das digitale Buchen von Arztterminen wird immer häufiger in den Praxen angeboten. Aber wie funktioniert das und welche Vorteile und Möglichkeiten hat die Digitalisierung im Gesundheitsbereich für uns?

Die kostenfreie Kursreihe mit drei Terminen bringt Ihnen – in verständlicher Sprache – die Möglichkeiten der digitalen Gesundheitswelt näher.

Kursinhalte:

• verlässliche medizinische Informationen finden

• elektronische Patientenakte (ePA)

• Gesundheitskarte (eGK)

• digitale Gesundheitsanwendungen auf Rezept (DiGA)

• mobile Gesundheitsgeräte und Apps (Digital Health Devices)

• Arzttermine online finden und buchen, Online-Sprechstunde

• Unterstützung durch KI im Gesundheitsbereich

Hinweis:Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei eine vorherige Anmeldung jedoch erforderlich. Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt.

Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kurstermine 3

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Montag, 25. August 2025
    • 09:00 – 10:30 Uhr
    • Live Online
    1 Montag 25. August 2025 09:00 – 10:30 Uhr Live Online
    • 2
    • Dienstag, 26. August 2025
    • 09:00 – 10:30 Uhr
    • Live Online
    2 Dienstag 26. August 2025 09:00 – 10:30 Uhr Live Online
    • 3
    • Mittwoch, 27. August 2025
    • 09:00 – 10:30 Uhr
    • Live Online
    3 Mittwoch 27. August 2025 09:00 – 10:30 Uhr Live Online

NEU: Digitale Gesundheitswelt für digitale Anwender - ONLINE

Auch der Gesundheitsbereich wird digitaler. Das sehen wir nicht nur an der digitalen elektronischen Patientenakte (ePA), auf die wir mit einer App selbst Zugriff haben, sondern auch das digitale Buchen von Arztterminen wird immer häufiger in den Praxen angeboten. Aber wie funktioniert das und welche Vorteile und Möglichkeiten hat die Digitalisierung im Gesundheitsbereich für uns?

Die kostenfreie Kursreihe mit drei Terminen bringt Ihnen – in verständlicher Sprache – die Möglichkeiten der digitalen Gesundheitswelt näher.

Kursinhalte:

• verlässliche medizinische Informationen finden

• elektronische Patientenakte (ePA)

• Gesundheitskarte (eGK)

• digitale Gesundheitsanwendungen auf Rezept (DiGA)

• mobile Gesundheitsgeräte und Apps (Digital Health Devices)

• Arzttermine online finden und buchen, Online-Sprechstunde

• Unterstützung durch KI im Gesundheitsbereich

Hinweis:Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei eine vorherige Anmeldung jedoch erforderlich. Den Link zum Kurs bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt.

Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

  • Gebühr
    kostenlos
  • Kursnummer: 252-2000
  • Start
    Mo. 25.08.2025
    09:00 Uhr
    Ende
    Mi. 27.08.2025
    10:30 Uhr
  • 3 Termine / 3 Ustd.
    Dozent*in:
    Sigrid Müller
    EDV-Lehrkraft
    Veranstalter:
    vhs Freising
21.04.25 08:26:44
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Meta-Tracking
Aus
An

Meta-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Meta Pixel