Sie sind hier:
NEU: Fortbildung zum Digitallotsen - Express - Beratung und Strategien - ONLINE
In Kooperation mit der Seniorenbeauftragten und dem Treffpunkt Ehrenamt der Stadt Freising
Die Veranstaltung richtet sich an digital fitte und ehrenamtlich tätige TeilnehmerInnen
Lernen Sie die häufigsten Fragen und Herausforderungen von SeniorInnen im Umgang mit Mobilgeräten kennen und erfahren Sie, wie Sie individuell und leicht verständlich darauf eingehen können. Ob es um den Umstieg auf ein neues Gerät geht oder um die Nutzung von Apps, die z.B. speziell für SeniorInnen relevant sind – es gibt wiederkehrende Fragen, auf die Sie vorbereitet sein möchten. Erkennen Sie die typischen Anliegen von Senior:innen und entwickeln Sie praxisnahe Strategien, um diese kompetent zu adressieren. Erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie Inhalte anschaulich und zielgruppengerecht vermitteln, und lernen Sie, wie Sie mithilfe von Künstlicher Intelligenz (z. B. ChatGPT) in kürzester Zeit individuell angepasste, und leicht verständliche Schritt-für-Schritt Anleitungen erstellen können. Außerdem erfahren Sie, welches Infomaterial und Erklärvideos frei verfügbar im Internet erhältlich sind und sich für die Zielgruppe eignen.
Sie haben die Möglichkeit im Kurs Ihre Anliegen und Fragen zu thematisieren.
Inhalte:
FAQ: häufige Anliegen von SeniorInnen im Umgang mit dem Mobilgerät kennenlernen
Best Practise: Altersgerechte Vermittlung von grundlegenden Funktionen an Mobilgeräten demonstriert
Einsatz von frei verfügbaren zielgruppenspezifischem Infomaterial und Erklärvideos
Passgenaue Erstellung von gerätespezifischen Schritt-für-Schritt Anleitungen
Klärung mitgebrachter, offener Fragen und Anliegen
Hinweis: Den Link zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei eine vorherige Anmeldung jedoch erforderlich.
Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Sie sind hier:
NEU: Fortbildung zum Digitallotsen - Express - Beratung und Strategien - ONLINE
In Kooperation mit der Seniorenbeauftragten und dem Treffpunkt Ehrenamt der Stadt Freising
Die Veranstaltung richtet sich an digital fitte und ehrenamtlich tätige TeilnehmerInnen
Lernen Sie die häufigsten Fragen und Herausforderungen von SeniorInnen im Umgang mit Mobilgeräten kennen und erfahren Sie, wie Sie individuell und leicht verständlich darauf eingehen können. Ob es um den Umstieg auf ein neues Gerät geht oder um die Nutzung von Apps, die z.B. speziell für SeniorInnen relevant sind – es gibt wiederkehrende Fragen, auf die Sie vorbereitet sein möchten. Erkennen Sie die typischen Anliegen von Senior:innen und entwickeln Sie praxisnahe Strategien, um diese kompetent zu adressieren. Erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie Inhalte anschaulich und zielgruppengerecht vermitteln, und lernen Sie, wie Sie mithilfe von Künstlicher Intelligenz (z. B. ChatGPT) in kürzester Zeit individuell angepasste, und leicht verständliche Schritt-für-Schritt Anleitungen erstellen können. Außerdem erfahren Sie, welches Infomaterial und Erklärvideos frei verfügbar im Internet erhältlich sind und sich für die Zielgruppe eignen.
Sie haben die Möglichkeit im Kurs Ihre Anliegen und Fragen zu thematisieren.
Inhalte:
FAQ: häufige Anliegen von SeniorInnen im Umgang mit dem Mobilgerät kennenlernen
Best Practise: Altersgerechte Vermittlung von grundlegenden Funktionen an Mobilgeräten demonstriert
Einsatz von frei verfügbaren zielgruppenspezifischem Infomaterial und Erklärvideos
Passgenaue Erstellung von gerätespezifischen Schritt-für-Schritt Anleitungen
Klärung mitgebrachter, offener Fragen und Anliegen
Hinweis: Den Link zur Veranstaltung bekommen Sie spätestens am Kurstag zu gesandt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei eine vorherige Anmeldung jedoch erforderlich.
Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
-
Gebührkostenlos
- Kursnummer: 252-2012
-
StartMi. 11.06.2025
18:00 UhrEndeMi. 11.06.2025
21:15 Uhr
vhs Freising