Sie sind hier:
Die Vortragskarte Frühling 2025 (hier bestellen)
Die Karte gilt für alle untenstehenden Vorträge und kostet einmalig pro Semester 25 €.
Die Vorträge finden in der Volkshochschule, dem Kultur & Kongresszentrum, der Gemeindebücherei oder als Onlinekurs für zu Hause statt:
Bitte denken Sie daran, die Karte ist nicht auf andere übertragbar!
Eine vorherige Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Trotz Vortragskarte.
Selbstverständlich können unsere Vorträge auch weiterhin einzeln gebucht werden.
251-2103 Über Bullshit 24.02.2025
251-21205 Der Main-Donau-Kanal und seine Geschichte 07.03.2025
251-2111 Vortrag: Antisemitismus in Bayern 10.03.2025
251-23075 Zisterzienserlandschaften als Europäisches Erbe 10.03.2025
251-2214 Die Bedeutung der Raumfahrt 11.03.2025
251-2121 Die sunnitische Konfession im Islam 12.03.2025
251-21014 Im Reich der Bären 13.03.2025
251-2106 Radtour zum Nordkap und zurück 18.03.2025
251-2109 China - Auswege aus einem Dilemma 20.03.2025
251-2115 Menschlich bleiben 21.03.2025
251-22319 Wir wünschen uns einen Hund 22.03.2025
251-2112 Shalom zusammen! 22.03.2025
251-2102 Schatz, wir müssen reden! 24.03.2025
251-22316 Wärmepumpe im Altbau? Ja klar! 27.03.2025
251-21210 Böses Telegram - gutes Telegram? 31.03.2025
251-22315 Die Naturvielfalt bewahren 01.04.2025
251-2213 100 Jahre Deutsches Museum 03.04.2025
251-21019 All about Africa 04.04.2025
251-2122 Die Welt des schiitischen Islam 07.04.2025
251-2107 Peru-Bolivien-Chile 10.04.2025
251-2307 Ludwig I und seine Bauten 07.05.2025
251-22313 Faszinierende Bienen 13.05.2025
251-21015 Gemeinsam durchs Feuer 16.05.2025
251-22317 Hochwassergefahr in Taufkirchen und im Landkreis München 19.05.2025
251-22002 Mutige Frauen 20.05.2025
251-2108 Putins Triumph 22.05.2025
251-22001 Frauen im Widerstand 26.05.2025
Material
Die meisten Vorträge finden sowohl vor Ort als auch Online für zu Hause statt. Ausnahme sind reine Online Vorträge. Bitte bei der Anmeldung mitteilen, wie Sie teilnehmen möchten.
Kurstermine 25
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 24. Februar 2025
- 19:00 – 21:00 Uhr
1 Montag • 24. Februar 2025 • 19:00 – 21:00 Uhr -
- 2
- Freitag, 07. März 2025
- 19:00 – 20:30 Uhr
2 Freitag • 07. März 2025 • 19:00 – 20:30 Uhr -
- 3
- Montag, 10. März 2025
- 19:00 – 20:30 Uhr
3 Montag • 10. März 2025 • 19:00 – 20:30 Uhr -
- 4
- Dienstag, 11. März 2025
- 19:00 – 20:30 Uhr
4 Dienstag • 11. März 2025 • 19:00 – 20:30 Uhr -
- 5
- Mittwoch, 12. März 2025
- 19:30 – 21:00 Uhr
5 Mittwoch • 12. März 2025 • 19:30 – 21:00 Uhr -
- 6
- Donnerstag, 13. März 2025
- 19:00 – 20:30 Uhr
6 Donnerstag • 13. März 2025 • 19:00 – 20:30 Uhr -
- 7
- Dienstag, 18. März 2025
- 19:30 – 21:00 Uhr
7 Dienstag • 18. März 2025 • 19:30 – 21:00 Uhr -
- 8
- Donnerstag, 20. März 2025
- 19:30 – 21:00 Uhr
8 Donnerstag • 20. März 2025 • 19:30 – 21:00 Uhr -
- 9
- Freitag, 21. März 2025
- 17:30 – 20:30 Uhr
9 Freitag • 21. März 2025 • 17:30 – 20:30 Uhr -
- 10
- Samstag, 22. März 2025
- 19:00 – 20:00 Uhr
10 Samstag • 22. März 2025 • 19:00 – 20:00 Uhr -
- 11
- Montag, 24. März 2025
- 19:00 – 20:30 Uhr
11 Montag • 24. März 2025 • 19:00 – 20:30 Uhr -
- 12
- Donnerstag, 27. März 2025
- 19:00 – 20:30 Uhr
12 Donnerstag • 27. März 2025 • 19:00 – 20:30 Uhr -
- 13
- Montag, 31. März 2025
- 19:00 – 20:30 Uhr
13 Montag • 31. März 2025 • 19:00 – 20:30 Uhr -
- 14
- Dienstag, 01. April 2025
- 18:30 – 20:00 Uhr
14 Dienstag • 01. April 2025 • 18:30 – 20:00 Uhr -
- 15
- Donnerstag, 03. April 2025
- 19:00 – 20:30 Uhr
15 Donnerstag • 03. April 2025 • 19:00 – 20:30 Uhr -
- 16
- Freitag, 04. April 2025
- 19:00 – 20:30 Uhr
16 Freitag • 04. April 2025 • 19:00 – 20:30 Uhr -
- 17
- Montag, 07. April 2025
- 19:30 – 21:00 Uhr
17 Montag • 07. April 2025 • 19:30 – 21:00 Uhr -
- 18
- Donnerstag, 10. April 2025
- 19:30 – 21:00 Uhr
18 Donnerstag • 10. April 2025 • 19:30 – 21:00 Uhr - 18 vergangene Termine
-
- 19
- Mittwoch, 07. Mai 2025
- 14:00 – 15:30 Uhr
19 Mittwoch • 07. Mai 2025 • 14:00 – 15:30 Uhr -
- 20
- Dienstag, 13. Mai 2025
- 19:00 – 20:30 Uhr
20 Dienstag • 13. Mai 2025 • 19:00 – 20:30 Uhr -
- 21
- Freitag, 16. Mai 2025
- 19:30 – 21:30 Uhr
21 Freitag • 16. Mai 2025 • 19:30 – 21:30 Uhr -
- 22
- Montag, 19. Mai 2025
- 19:00 – 20:30 Uhr
22 Montag • 19. Mai 2025 • 19:00 – 20:30 Uhr -
- 23
- Dienstag, 20. Mai 2025
- 19:00 – 21:00 Uhr
23 Dienstag • 20. Mai 2025 • 19:00 – 21:00 Uhr -
- 24
- Donnerstag, 22. Mai 2025
- 19:30 – 21:30 Uhr
24 Donnerstag • 22. Mai 2025 • 19:30 – 21:30 Uhr -
- 25
- Montag, 26. Mai 2025
- 19:00 – 21:00 Uhr
25 Montag • 26. Mai 2025 • 19:00 – 21:00 Uhr
Alternativkurse ( 7 )
Sie sind hier:
Die Vortragskarte Frühling 2025 (hier bestellen)
Die Karte gilt für alle untenstehenden Vorträge und kostet einmalig pro Semester 25 €.
Die Vorträge finden in der Volkshochschule, dem Kultur & Kongresszentrum, der Gemeindebücherei oder als Onlinekurs für zu Hause statt:
Bitte denken Sie daran, die Karte ist nicht auf andere übertragbar!
Eine vorherige Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Trotz Vortragskarte.
Selbstverständlich können unsere Vorträge auch weiterhin einzeln gebucht werden.
251-2103 Über Bullshit 24.02.2025
251-21205 Der Main-Donau-Kanal und seine Geschichte 07.03.2025
251-2111 Vortrag: Antisemitismus in Bayern 10.03.2025
251-23075 Zisterzienserlandschaften als Europäisches Erbe 10.03.2025
251-2214 Die Bedeutung der Raumfahrt 11.03.2025
251-2121 Die sunnitische Konfession im Islam 12.03.2025
251-21014 Im Reich der Bären 13.03.2025
251-2106 Radtour zum Nordkap und zurück 18.03.2025
251-2109 China - Auswege aus einem Dilemma 20.03.2025
251-2115 Menschlich bleiben 21.03.2025
251-22319 Wir wünschen uns einen Hund 22.03.2025
251-2112 Shalom zusammen! 22.03.2025
251-2102 Schatz, wir müssen reden! 24.03.2025
251-22316 Wärmepumpe im Altbau? Ja klar! 27.03.2025
251-21210 Böses Telegram - gutes Telegram? 31.03.2025
251-22315 Die Naturvielfalt bewahren 01.04.2025
251-2213 100 Jahre Deutsches Museum 03.04.2025
251-21019 All about Africa 04.04.2025
251-2122 Die Welt des schiitischen Islam 07.04.2025
251-2107 Peru-Bolivien-Chile 10.04.2025
251-2307 Ludwig I und seine Bauten 07.05.2025
251-22313 Faszinierende Bienen 13.05.2025
251-21015 Gemeinsam durchs Feuer 16.05.2025
251-22317 Hochwassergefahr in Taufkirchen und im Landkreis München 19.05.2025
251-22002 Mutige Frauen 20.05.2025
251-2108 Putins Triumph 22.05.2025
251-22001 Frauen im Widerstand 26.05.2025
Material
Die meisten Vorträge finden sowohl vor Ort als auch Online für zu Hause statt. Ausnahme sind reine Online Vorträge. Bitte bei der Anmeldung mitteilen, wie Sie teilnehmen möchten.
-
Gebühr25,00 €ermäßigte Gebühr19,00 €
- Kursnummer: 251-21033
-
StartMo. 24.02.2025
19:00 UhrEndeMo. 25.08.2025
20:00 Uhr
vhs Taufkirchen