Skip to main content

Digital. Kriminell. Menschlich - eine Cyberstaatsanwältin berichtet
(online)

Jana Ringwald, Oberstaatsanwältin bei der Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt/Main, ermittelt mit ihrem Team bei Cyberattacken gegen Unternehmen und stellte illegal erlangte Kryptowährungen sicher. Sie vertritt das Bundesministerium der Justiz im European Judicial Cybercrime Network bei Eurojust in Den Haag.
Der Beruf von Jana Ringwald spielt sich im Verborgenen ab, dem Darknet. Es geht um Daten, Kryptowährungen und Cyberattacken. Es ist eine hochkomplexe, für viele unbekannte Welt, in der die Täter immer öfter einen Schritt voraus sind. Das Problem: Der Cyberraum mit seiner komplexen Dynamik lässt der Justiz nicht genügend Zeit, mit der neuen Welt der Cyberkriminalität oder den technischen Durchbrüchen Schritt zu halten. Die Täter sind innovative, kreative Experten, die auch den digitalen Fortschritt mit vorantreiben. Jana Ringwald zeigt die Probleme der Justiz, aber auch, wie heute eine innovative und erfolgversprechende Strafverfolgung aussehen kann.

Digital. Kriminell. Menschlich - eine Cyberstaatsanwältin berichtet
(online)

Jana Ringwald, Oberstaatsanwältin bei der Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt/Main, ermittelt mit ihrem Team bei Cyberattacken gegen Unternehmen und stellte illegal erlangte Kryptowährungen sicher. Sie vertritt das Bundesministerium der Justiz im European Judicial Cybercrime Network bei Eurojust in Den Haag.
Der Beruf von Jana Ringwald spielt sich im Verborgenen ab, dem Darknet. Es geht um Daten, Kryptowährungen und Cyberattacken. Es ist eine hochkomplexe, für viele unbekannte Welt, in der die Täter immer öfter einen Schritt voraus sind. Das Problem: Der Cyberraum mit seiner komplexen Dynamik lässt der Justiz nicht genügend Zeit, mit der neuen Welt der Cyberkriminalität oder den technischen Durchbrüchen Schritt zu halten. Die Täter sind innovative, kreative Experten, die auch den digitalen Fortschritt mit vorantreiben. Jana Ringwald zeigt die Probleme der Justiz, aber auch, wie heute eine innovative und erfolgversprechende Strafverfolgung aussehen kann.

  • Gebühr
    9,00 €
  • Kursnummer: 02119onv
  • Start
    Mi. 25.06.2025
    19:30 Uhr
    Ende
    Mi. 25.06.2025
    21:00 Uhr
  • 1 Termin / 1 Ustd.
    Veranstalter:
    vhs Haar
16.04.25 05:21:39
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Meta-Tracking
Aus
An

Meta-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Meta Pixel