Sie sind hier:
Rabbinische Streitkultur - was ist die "mündliche Tora" genau?
Rabbinisches Judentum ist Diskussionskultur, Streitkultur. Siebzig „Gesichter“, Auslegungsmöglichkeiten, hat die Tora, und sie alle sollen gefunden werden – die Eine wahre Auslegung gibt es nicht. Wo für das praktische Leben dann doch entschieden werden muss, diskutiert man, bis man eine akzeptable Lösung findet oder bestimmt durch Mehrheitsentscheid. Wie solche Diskussionen aussahen und wo dann doch die Grenze des Erlaubten erreicht werden konnte – darin soll ein Einblick gegeben werden.
Sie sind hier:
Rabbinische Streitkultur - was ist die "mündliche Tora" genau?
Rabbinisches Judentum ist Diskussionskultur, Streitkultur. Siebzig „Gesichter“, Auslegungsmöglichkeiten, hat die Tora, und sie alle sollen gefunden werden – die Eine wahre Auslegung gibt es nicht. Wo für das praktische Leben dann doch entschieden werden muss, diskutiert man, bis man eine akzeptable Lösung findet oder bestimmt durch Mehrheitsentscheid. Wie solche Diskussionen aussahen und wo dann doch die Grenze des Erlaubten erreicht werden konnte – darin soll ein Einblick gegeben werden.
-
Gebühr8,00 €
- Kursnummer: U138021
-
StartMi. 07.05.2025
19:30 UhrEndeMi. 07.05.2025
21:00 Uhr
Münchner Volkshochschule