Skip to main content

Online-Programm

Loading...
Schwedisch B2+ ab Lektion 11 mit Rivstart B2+C1 Online-Kurs
4 x fr 17.00 bis 20.00 Uhr und 4 x sa 10.00 bis 13.00 Uhr 14./15.3., 4./5.4., 9./10.5., 6./7.6.2025
Online-Kurs

Vid sidan av läroboken diskuterar vi aktuella teman läser olika texter, till exempel tidningsartiklar och lyssnar på visor och sånger. Förkunskaper motsvarande ca B2-nivå. Lärboken Rivstart B1+B2 är avslutad.

Kursnummer U556755
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 169,50
Dozent*in: Leif Yngborn
Qigong für den Stoffwechsel
So. 30.03.2025 10:00

Sie lernen eine spezielle Übung aus dem Qigong kennen: den Dreifach-Erwärmer. Diese Neunerserie voller Eleganz soll Nieren, Milz- und Lungenfunktion stärken. Der Stoffwechsel und Hormonhaushalt sollen reguliert, das Immunsystem gestärkt, die Beweglichkeit gefördert und Verspannungen gelöst werden. Mit einem aktiven Stoffwechsel fühlen Sie sich gleich viel wohler.

Kursnummer U353840
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Monika Brabec
Deutsch B1.2 Intensivkurs 20 Unterrichtseinheiten/Woche
Mo. 31.03.2025 09:00
20 Unterrichtseinheiten/Woche

Dieser Kurs findet nur online per Videokonferenz statt. Außerdem lernen Sie gemeinsam auf einer Lernplattform. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten für die Videokonferenz und die Lernplattform erhalten Sie einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner. Für eine gute Lernatmosphäre ist es wichtig, dass Sie mit einer eingeschalteten Kamera am Kurs teilnehmen. Regelmäßige Teilnahmebestätigungen stellen wir nur bei aktiver Teilnahme am Online-Kurs aus.

Kursnummer U645235
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 368,00
Dozent*in: Christiane Suppan
Deutsch C2 Intensivkurs 20 Unterrichtseinheiten/Woche
Mo. 31.03.2025 09:00
20 Unterrichtseinheiten/Woche

Dieser Kurs findet nur online per Videokonferenz statt. Außerdem lernen Sie gemeinsam auf einer Lernplattform. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten für die Videokonferenz und die Lernplattform erhalten Sie einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner. Für eine gute Lernatmosphäre ist es wichtig, dass Sie mit einer eingeschalteten Kamera am Kurs teilnehmen. Regelmäßige Teilnahmebestätigungen stellen wir nur bei aktiver Teilnahme am Online-Kurs aus.

Kursnummer U649503
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 368,00
Dozent*in: Charalampia Chergui
Deutsch A2.2 Intensivkurs 20 Unterrichtseinheiten/Woche
Mo. 31.03.2025 09:00
20 Unterrichtseinheiten/Woche

Dieser Kurs findet nur online per Videokonferenz statt. Außerdem lernen Sie gemeinsam auf einer Lernplattform. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten für die Videokonferenz und die Lernplattform erhalten Sie einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner. Für eine gute Lernatmosphäre ist es wichtig, dass Sie mit einer eingeschalteten Kamera am Kurs teilnehmen. Regelmäßige Teilnahmebestätigungen stellen wir nur bei aktiver Teilnahme am Online-Kurs aus.

Kursnummer U643229
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 352,00
Dozent*in: Angelika Miliou
Mathematik - Vertiefung für die 12. Klasse im G9 Blended Learning mit Online-Anteilen
Mo. 31.03.2025 17:30
Blended Learning mit Online-Anteilen

In diesem Kurs werdet ihr durchs zweite Schulhalbjahr im Fach Mathematik begleitet. Ihr trefft euch 1x pro Woche in Präsenz oder online und übt gemeinsam mit einem erfahrenen Dozent am aktuellen Schulstoff. Ihr könnt Themen vertiefen, die euch schwerfallen, Fragen loswerden und euch auf kommende Schulaufgaben vorbereiten. Ihr profitiert am meisten von diesem Kurs, wenn ihr ein gewisses Maß an Eigenmotivation und eine selbständige Arbeitsweise mitbringt. Jeweils der erste Termin pro Monat findet in Präsenz in der Einsteinstr. 28 (Max-Weber-Platz) statt, alle anderen Termine online über Webex. Ihr arbeitet auf unserer digitalen Lernplattform, auf der ihr die Aufgaben findet und euch untereinander austauschen könnt. Achtung: dieser Kurs richtet sich an Schüler*innen der 12. Klasse im G9, die 2026 ihr Abitur schreiben.

Kursnummer U194130
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 110,00
Dozent*in: Lukas Hoerpel
Deutsch B1.2 Standardkurs 3 x wöchentlich
Mo. 31.03.2025 18:00

Dieser Kurs findet nur online per Videokonferenz statt. Außerdem lernen Sie gemeinsam auf einer Lernplattform. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten für die Videokonferenz und die Lernplattform erhalten Sie einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner. Für eine gute Lernatmosphäre ist es wichtig, dass Sie mit einer eingeschalteten Kamera am Kurs teilnehmen. Regelmäßige Teilnahmebestätigungen stellen wir nur bei aktiver Teilnahme am Online-Kurs aus.

Kursnummer U645247
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 336,00
Dozent*in: Ketevan Samanishvili
Deutsch A1.2 Standardkurs 2 x wöchentlich
Mo. 31.03.2025 18:00

Dieser Kurs findet nur online per Videokonferenz statt. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Außerdem lernen Sie gemeinsam auf einer Lernplattform. Bitte kaufen Sie sich die Digitale Ausgabe BlinkLearning, um optimal ausgestattet zu sein und die digitalen Lehrmedien aktiv im Kurs nutzen zu können. Die Zugangsdaten für die Videokonferenz und die Lernplattform erhalten Sie einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner. Für eine gute Lernatmosphäre ist es wichtig, dass Sie mit einer eingeschalteten Kamera am Kurs teilnehmen. Regelmäßige Teilnahmebestätigungen stellen wir bei aktiver Teilnahme am Online-Kurs aus.

Kursnummer U641245
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 320,00
Dozent*in: Semrah Erkus Duran
Deutsch C1.2 Standardkurs 2 x wöchentlich
Mo. 31.03.2025 18:00

Dieser Kurs findet nur online per Videokonferenz statt. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Außerdem lernen Sie gemeinsam auf einer Lernplattform. Bitte kaufen Sie sich dafür die Digitale Ausgabe BlinkLearning, um optimal ausgestattet zu sein und die digitalen Lehrmedien aktiv im Kurs nutzen zu können. ISBN Kursbuch C1.2: NP00860503503 ISBN Arbeitsbuch C1.2: NP00860503604 Die Zugangsdaten für die Videokonferenz und die Lernplattform erhalten Sie einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner. Für eine gute Lernatmosphäre ist es wichtig, dass Sie mit einer eingeschalteten Kamera am Kurs teilnehmen.

Kursnummer U649217
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 320,00
Dozent*in: Jens Beckmann
Deutsch C2 Standardkurs 2 x wöchentlich
Mo. 31.03.2025 18:00

Dieser Kurs findet nur online per Videokonferenz statt. Außerdem lernen Sie gemeinsam auf einer Lernplattform. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten für die Videokonferenz und die Lernplattform erhalten Sie einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner. Für eine gute Lernatmosphäre ist es wichtig, dass Sie mit einer eingeschalteten Kamera am Kurs teilnehmen. Regelmäßige Teilnahmebestätigungen stellen wir nur bei aktiver Teilnahme am Online-Kurs aus.

Kursnummer U649515
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 352,00
Dozent*in: Dr. Gabi Göth-Kiegerl
Deutsch A1.2 Standardkurs 2 x wöchentlich
Mo. 31.03.2025 18:15

Dieser Kurs findet nur online per Videokonferenz statt. Außerdem lernen Sie gemeinsam auf einer Lernplattform. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten für die Videokonferenz und die Lernplattform erhalten Sie einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner. Für eine gute Lernatmosphäre ist es wichtig, dass Sie mit einer eingeschalteten Kamera am Kurs teilnehmen. Regelmäßige Teilnahmebestätigungen stellen wir nur bei aktiver Teilnahme am Online-Kurs aus.

Kursnummer U641219
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 312,00
Dozent*in: Michael Ferdinand Schnitzer-Trpin
Deutsch B2.2 Standardkurs 2 x wöchentlich
Mo. 31.03.2025 18:15

Dieser Kurs findet nur online per Videokonferenz statt. Außerdem lernen Sie gemeinsam auf einer Lernplattform. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten für die Videokonferenz und die Lernplattform erhalten Sie einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner. Für eine gute Lernatmosphäre ist es wichtig, dass Sie mit einer eingeschalteten Kamera am Kurs teilnehmen. Regelmäßige Teilnahmebestätigungen stellen wir nur bei aktiver Teilnahme am Online-Kurs aus.

Kursnummer U647235
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 352,00
Dozent*in: Jana Bagarry
Grundfragen der Philosophie - Mythologie und Religion Religion: Was dürfen wir hoffen? Online
Mo. 31.03.2025 19:00
Religion: Was dürfen wir hoffen? Online

Philosophie ist eine seit zweieinhalb Jahrtausenden andauernde Diskussion über letzte Fragen. Dabei stehen die Fragen nach dem Wesen des Menschen und seiner Stellung in der Ordnung der Natur im Vordergrund. Und auch Fragen nach dem Sinn des Daseins, dem Leben nach dem Tod oder dem Wirken von Mächten, die sich dem Verstand nicht erschließen, waren immer untrennbar mit der menschlichen Existenz verbunden.

Kursnummer U131422
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Dr. Markus Schütz
Natur – Technik – Kunst. Das Augsburger Wassersystem als UNESCO-Welterbe
Mo. 31.03.2025 19:00

Augsburg ist seit 2019 UNESCO-Welterbe – mit seiner rund tausend Jahre alten Wasserwirtschaft. Ein Zusammenspiel von Natur und Technik und dessen Interpretation durch die Kunst machen das Einzigartige dieser Stätte aus. Drei Flüsse und ein Quellgebiet, mittelalterliche Kanäle für Energie, Pumpwerke für Trinkwasser, Kraftwerke für die Industrie, Vorkehrungen zur Hygiene und technische Innovationen – ein System, das die effektive und schonende Nutzung der natürlichen Ressourcen ermöglicht. Seine Krönung sind die drei berühmten Renaissance-Brunnen.

Kursnummer U217380
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: Gebührenfrei
Dozent*in: Dr. Christoph Bellot
Deutsch+ C1.2 Standardkurs 2 x wöchentlich
Mo. 31.03.2025 19:00

Dieser Kurs findet nur online per Videokonferenz statt. Außerdem lernen Sie gemeinsam auf einer Lernplattform. Das Plus+: Zusätzlich lernen Sie selbstständig online (ca. drei Stunden pro Woche). Ihre Dozent*innen unterstützen Sie dabei und geben Ihnen ein persönliches Feedback. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten für die Videokonferenz und die Lernplattform erhalten Sie einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner. Für eine gute Lernatmosphäre ist es wichtig, dass Sie mit einer eingeschalteten Kamera am Kurs teilnehmen. Regelmäßige Teilnahmebestätigungen stellen wir nur bei aktiver Teilnahme am Online-Kurs aus.

Kursnummer U649219
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 312,00
Dozent*in: Simone Sälzer
Deutsch Schreiben und Wortschatz für Alltag, Beruf und Prüfungen B2/C1
Di. 01.04.2025 09:15

Für diesen Kurs sollten Sie die richtige Niveaustufe haben, um sich hier nur auf die Kursinhalte konzentrieren zu können. Sie möchten Ihre schriftlichen Ausdrucksfähigkeiten verbessern? Anhand verschiedener Hör- und Lesetexte erweitern Sie Ihren Wortschatz und lernen Sie, Inhalte schnell zu erfassen und schriftlich wiederzugeben. Außerdem werden auch einige Techniken vorgestellt, die Ihnen dabei helfen, Texte im Alltag, Beruf und für Prüfungen zu verfassen.  Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner. Für eine gute Lernatmosphäre ist es wichtig, dass Sie mit einer eingeschalteten Kamera am Kurs teilnehmen.

Kursnummer U653015M
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Jin-Xue Hanslmeier-Shao
Platons Hauptwerke – Philosophie als Gespräch Platon: Symposium – Eros und Liebe - Online
Di. 01.04.2025 10:00
Platon: Symposium – Eros und Liebe - Online

Alles, was in unseren Breiten mit Recht als Philosophie bezeichnet wird, ist unbestreitbar mit dem Werk Platons verbunden. Platon zeigt ein mehrfaches Können: einerseits produktiver Schüler des Sokrates, darauf aufbauend scharfsinniger Kritiker der Sophisten, weiterhin metaphysischer Weltdeuter, Erfinder großer philosophischer Mythen und schließlich politischer Denker. Die Vortragsreihe stellt Platons Philosophie in ihrer Orientierung auf ein gelungenes Leben und damit die Ethik, die Dialogphilosophie, die Psychologie und den Weg zur Ideenlehre in den Mittelpunkt.

Kursnummer U135151
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Dr. Hermann Schlüter
Levantinisches Arabisch A2/B1 Online-Kurs
Di. 01.04.2025 18:00
Online-Kurs

Ein besonderer Fokus liegt auf der Alltagssprache der arabischen Levante, die sich mit kleineren dialektalen Unterschieden von Syrien über Palästina und Jordanien bis hin zum Libanon erstreckt. Der Unterricht erfolgt in arabischer Schrift und in Umschrift. Teilnehmende mit Vorkenntnissen in Levantinisch oder Hocharabisch (A2/B1 Niveau) sind willkommen.

Kursnummer U550150
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 169,00
Dozent*in: Mohammad Alameri
Deutsch C1.2 Standardkurs 2 x wöchentlich
Di. 01.04.2025 18:00

Dieser Kurs findet nur online per Videokonferenz statt. Außerdem lernen Sie gemeinsam auf einer Lernplattform. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten für die Videokonferenz und die Lernplattform erhalten Sie einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner. Für eine gute Lernatmosphäre ist es wichtig, dass Sie mit einer eingeschalteten Kamera am Kurs teilnehmen. Regelmäßige Teilnahmebestätigungen stellen wir nur bei aktiver Teilnahme am Online-Kurs aus.

Kursnummer U649231
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 320,00
Dozent*in: Christina Rommel-Gerbaudo
Deutsch A1.1 Standardkurs 2 x wöchentlich
Di. 01.04.2025 18:00

Dieser Kurs findet nur online per Videokonferenz statt. Außerdem lernen Sie gemeinsam auf einer Lernplattform. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten für die Videokonferenz und die Lernplattform erhalten Sie einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner. Für eine gute Lernatmosphäre ist es wichtig, dass Sie mit einer eingeschalteten Kamera am Kurs teilnehmen. Regelmäßige Teilnahmebestätigungen stellen wir nur bei aktiver Teilnahme am Online-Kurs aus.

Kursnummer U640233
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 352,00
Dozent*in: Admira Kalabić
Deutsch Kommunikation im Beruf B2/C1- Sprechen
Di. 01.04.2025 18:00

Die Veranstaltung richtet sich an Teilnehmende, die ihre rhetorischen und kommunikativen Fähigkeiten für den Beruf verbessern wollen. Behandelt werden Situationen aus dem beruflichen Umfeld wie Bewerbungsgespräche, Meetings, Präsentationen, Verhandlungen, Feedback, aktives Zuhören, Argumentieren, Körpersprache und vieles mehr. In zahlreichen Übungen und Praxisbeispielen werden Methoden trainiert, um sicherer zu sprechen. Auf individuelle Wünsche der Teilnehmenden kann eingegangen werden. Für alle Fragen rund um das Kursprogramm stehen wir Ihnen gerne in der online-Beratung zur Verfügung - www.mvhs.de/online-beratung-deutsch Unter www.mvhs.de/deutsch-einstufung können Sie sich online kostenfrei einstufen. Der Kurs findet online mit Ihrer Dozentin in einem Videokonferenz-Tool statt. Für alle Fragen rund um diesen Kurs stehen wir Ihnen gerne in der online-Beratung zur Verfügung – https://www.mvhs.de/online-beratung-deutsch Unter https://www.mvhs.de/deutsch-einstufung können Sie sich online gebührenfrei einstufen.

Kursnummer U665450
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 120,00
Dozent*in: Sibylla Machens
Fantastische Künstlerhäuser international - Gesamtkunstwerke von München bis New Mexico
Di. 01.04.2025 19:00

Die Villa Stuck als Künstlerhaus ist das Gesamtkunstwerk Franz von Stucks. In ihr vollendet sich sein Streben nach einer Vereinigung aller Künste. Sie repräsentiert seinen Erfolg und war gleichzeitig die wesentliche Inspirationsquelle seines Schaffens. Welche inspirierenden Künstlerhäuser gibt es noch, auch auf anderen Kontinenten? Wir begeben uns auf eine spannende Reise zu den Atelierwohnhäusern von Claude Monet nach Giverny, Georgia O'Keeffe in New Mexico, Jacques Majorelle in Marokko und anderen. In Kooperation mit dem Museum Villa Stuck

Kursnummer U213500
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Martha Baer
Levantinisches Arabisch für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse Online-Kurs
Di. 01.04.2025 19:30
Online-Kurs

Ein besonderer Fokus wird auf die Alltagssprache gelegt, die in den Ländern der arabischen Levante zum Einsatz kommt. Diese erstreckt sich mit kleineren dialektalen Unterschieden von Syrien über Palästina und Jordanien bis hin zum Libanon. Sie lernen sich in einigen wichtigen Situationen zu verständigen: u.a. sich vorstellen, sich begrüßen, nach dem Weg fragen. Der Unterricht erfolgt hauptsächlich in Umschrift, Teilnehmende mit Vorkenntnissen im Hocharabisch sind willkommen.

Kursnummer U550146
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 169,00
Dozent*in: Mohammad Alameri
Der postliberale Kapitalismus Renationalisierung - Krise – Krieg
Di. 01.04.2025 20:00
Renationalisierung - Krise – Krieg

Der globale Kapitalismus befindet sich in der Dauerkrise (globale Finanzkrise, Eurokrise, "Flüchtlingskrise" ...) und wird in der Folge zunehmend postliberal: Entdemokratisierung, Autoritarismus, (Wirtschafts-)Nationalismus und Krieg sind die neue Normalität. Aber können die großen Menschheitsfragen wie Frieden, Sicherheit, soziale Ungleichheit, sozialer Zusammenhalt, Demokratie, Klimaschutz und Artensterben warten? Ingar Solty zeigt Ursachen und Hintergründe der Krise auf - und Alternativen für eine bessere Zukunft für alle.

Kursnummer U110308
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: Gebührenfrei
Dozent*in: Ingar Solty
B2 Grammar and Conversation
Mi. 02.04.2025 11:00

Dive deep into essential grammar topics including mixed conditionals, passives & causatives, determiners and learn the art of mixing tenses smoothly. But here's the twist – we don't just teach grammar, we bring it to life through speaking practice with lively discussions and interactive activities. Improve your confidence and fluency, while mastering advanced English structures. Do you want to meet your teacher before registering? You can listen to our conversation with Brittany here: Meet Brittany

Kursnummer U520212
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 141,00
Dozent*in: Brittany Lock
Französisch A1 Einstiegskurs für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse Online-Kurs
Mi. 02.04.2025 12:00
Online-Kurs

Sie kennen die französische Sprache nicht und möchten sie kennen lernen? Dieser Kurs nimmt sich Zeit für die Entdeckung der Sprache: Er vermittelt Ihnen die Grundlagen der Kommunikation auf Französisch und stützt sich auf zahlreiche Übungen. Der Schwerpunkt liegt in erster Linie auf der gesprochenen Sprache.

Kursnummer U531005
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 169,00
Dozent*in: Guillaume Blondeau
Von Fassaden, Portalen und Monumenten Ein besonderer Blick hinter Gemäuer und Tore
Mi. 02.04.2025 17:30
Ein besonderer Blick hinter Gemäuer und Tore

An Fassaden, Toren und Monumenten geht man meist achtlos vorüber, dabei lassen sich dort viele überraschende Details entdecken – selbst an so prominenten und vermeintlich bekannten Orten wie etwa der Residenz. Werfen Sie einen besonderen Blick auf und hinter die Gemäuer und erfahren Sie, wohin mancher Tor-Durchgang tatsächlich führt, was sich hinter unscheinbaren oder prächtigen Türen verbirgt oder was es mit einer imposanten Kugel aus Stein auf sich hat. Nach diesem Online-Vortrag werden Sie manches Bauwerk sicher mit anderen Augen sehen. Eine Übersicht über weitere Online-Vorträge im Einzelnen: Mittwoch, 19.3.: "Bayerische Herrscher und das liebe Geld" mit Paul Gaedtke Mittwoch, 26.3.: "Frauen im "Dritten Reich" – Unterstützerinnen und Widerständige in München" mit Adelheid Schmidt-Thomé Donnerstag, 27.3.: "Verborgenes Mittelalter – vergangene Welten unter Münchens Pflaster (Teil 1)" mit Marlies Lüpke Donnerstag, 3.4.: "Verborgenes Mittelalter – vergangene Welten unter Münchens Pflaster (Teil 2)" mit Marlies Lüpke Mittwoch, 9.4.: "Frauen der ‚Stunde Null?‘" mit Adelheid Schmidt-Thomé Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht über weitere, noch buchbare Führungen, Institutionenbesichtigungen und Online-Vorträge im Programm der Stadtviertelthemen Mitte.

Kursnummer U121915
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Anneliese Döhring
Deutsch Deutschsprechstunde C1/C2/Muttersprache
Mi. 02.04.2025 17:30

Für diesen Kurs sollten Sie die richtige Niveaustufe haben, um sich hier nur auf die Kursinhalte konzentrieren zu können. Kompetente Sprachberatung zu Fragen und Zweifelsfällen der deutschen Grammatik, Aussprache, Rechtschreibung und Stilkunde. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner. Für eine gute Lernatmosphäre ist es wichtig, dass Sie mit einer eingeschalteten Kamera am Kurs teilnehmen.

Kursnummer U650300
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: Gebührenfrei
Dozent*in: Yücel Özyürek
Deutsch Schreiben und Sprechen B2/C1 Übungen zu aktuellen Themen aus Gesellschaft, Kultur und Technik
9 x mi 18.45 bis 21.00 Uhr 2.4. bis 4.6.2025 Präsenz: sa 10.00 bis 13.00 Uhr 31.5.2025
Übungen zu aktuellen Themen aus Gesellschaft, Kultur und Technik

Für diesen Kurs sollten Sie die richtige Niveaustufe haben, um sich hier nur auf die Kursinhalte konzentrieren zu können. Sie stabilisieren und erweitern Ihre mündliche und schriftliche Sprachkompetenz anhand von Online-Medien zu aktuellen Themen aus Gesellschaft, Kultur und Technik. Die im Unterricht besprochenen Aufgaben inklusive Kurzreferate und Präsentationen orientieren sich an verschiedenen Sprachprüfungen auf dem Sprachniveau B2 und C1. Des weiteren finden Fragen zur Verwendung digitaler Hilfsmittel wie der Einsatz von KI im Unterricht einen Platz. Online-Einzelbesprechungen sind Teil des Unterrichtskonzepts, dies umfasst auch die Auswertung des Modelltests unter Prüfungsbedingungen am Kursende (Samstag). Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner. Für eine gute Lernatmosphäre ist es wichtig, dass Sie mit einer eingeschalteten Kamera am Kurs teilnehmen.

Kursnummer U653070
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 124,00
Dozent*in: Andreas Cyllok
Deutsch Hören und Präsentieren B2/C1
Do. 03.04.2025 09:15

Für diesen Kurs sollten Sie die richtige Niveaustufe haben, um sich hier nur auf die Kursinhalte konzentrieren zu können. Sie möchten die Fertigkeit Hörverstehen trainieren? In diesem Kurs werden einige Techniken vorgestellt, mit denen Sie Hörtexte schnell und gut verstehen können. Anhand verschiedener Hörtexte lernen wir außerdem die Inhalte sowohl mündlich als auch schriftlich zusammenzufassen. Dabei wird auch Ihr Wortschatz erweitert. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner. Für eine gute Lernatmosphäre ist es wichtig, dass Sie mit einer eingeschalteten Kamera am Kurs teilnehmen.

Kursnummer U652005M
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 64,00
Dozent*in: Jin-Xue Hanslmeier-Shao
C1 Lunch Conversation
Do. 03.04.2025 12:15

Bring a sandwich and join our online lunchtime English conversation group. We will focus on authentic language and use activities to practice spontaneous conversations and improve your listening comprehension. This will help you to refine and broaden your vocabulary. Do you want to meet your teacher before registering? You can listen to our conversation with Brittany here: Meet Brittany

Kursnummer U520316
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 141,00
Dozent*in: Brittany Lock
Englisch Grammatik und Konversation B1 für Jugendliche
Do. 03.04.2025 16:15

Wir wiederholen und üben die wichtigste Grammatik von B1. Dazu nutzen wir verschiedene interessante Themen, um mit viel Spaß Sprechen zu üben und sicherer zu werden. Dieser Kurs ist unabhängig von der Schulform. Bitte nutze unsere Einstufung und Beratung, um sicherzugehen, dass der Kurs zu deinen Vorkenntnissen passt.

Kursnummer U520804
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 126,00
Dozent*in: Tamara Bohrer
Verborgenes Mittelalter – vergangene Welten unter Münchens Pflaster (Teil 2)
Do. 03.04.2025 17:30

Unter Münchens Pflaster ist die Vergangenheit quicklebendig! Auch im zweiten Teil unserer Online-Tour geht es in der Münchner Altstadt hinab in die faszinierende mittelalterliche Welt unter unseren Füßen. Wir folgen den unterirdischen Spuren hinter der Residenz, finden eine Bodenglasplatte mit sensationeller Aussicht und hören, wie die Reste eines alten Turms die Wittelsbacher retteten. Wir entdecken einen heimlichen Bach samt verstecktem Wasserrad und erfahren, welche Überraschung manch Münchner Keller bereithält. Teil 1 der Veranstaltung findet am 27. März statt. Eine Übersicht über weitere Online-Vorträge im Einzelnen: Mittwoch, 19.3.: "Bayerische Herrscher und das liebe Geld" mit Paul Gaedtke Mittwoch, 26.3.: "Frauen im "Dritten Reich" – Unterstützerinnen und Widerständige in München" mit Adelheid Schmidt-Thomé Mittwoch, 2.4.: "Von Fassaden, Portalen und Monumenten. Ein besonderer Blick hinter Gemäuer und Tore" mit Anneliese Döhring Mittwoch, 9.4.: "Frauen der ‚Stunde Null?‘" mit Adelheid Schmidt-Thomé Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht über weitere, noch buchbare Führungen, Institutionenbesichtigungen und Online-Vorträge im Programm der Stadtviertelthemen Mitte.

Kursnummer U121912
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Marlies Lüpke
Einführung in die Kunstgeschichte: die Renaissance
Do. 03.04.2025 18:00

Um 1400 entsteht in Florenz eine neue Kunstströmung, die sich rasend schnell zunächst in Italien und später nördlich der Alpen ausbreitet: die Renaissance. Inspiriert von einem neuen Lebensgefühl und einem neuen Blick auf die Kunst der Antike, bricht eine sehr innovative und fruchtbare Kunstepoche mit einer Fülle von Talenten an, getragen von einer kunstfreundlichen Stimmung und zahlreichen Mäzenen. Der Kurs stellt die wichtigen Kunstzentren der Renaissance vor und erläutert Bildformen und Medien.

Kursnummer U217040
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 42,00
Dozent*in: Dr. Dorothée Siegelin
Erfolgsfaktor Networking - Netzwerke online und offline aufbauen und gestalten Online-Kurs
Do. 03.04.2025 18:00
Online-Kurs

Netzwerke sind in einem wettbewerbsintensiven Umfeld der Nährboden für nachhaltigen Erfolg. Sie sind die Basis für erfolgreiche Weiterempfehlungen, der effizientesten Form des (Selbst-)Marketings. Dieser interaktive Vortrag vermittelt das notwendige Handwerkszeug für erfolgreiches Networking: sowohl für den Start in die Selbstständigkeit, Netzwerken im Angestelltenverhältnis, für die Jobsuche als auch für Sie als Privatperson. Hier erhalten Sie Tipps für erfolgreiches Netzwerken online wie offline und erfahren, wie Sie LinkedIn als Netzwerkplattform nutzen.

Kursnummer U451508
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 34,00
Dozent*in: Friederike Gonzalez Schmitz
Deutsch Sprechen und Grammatik B2
Do. 03.04.2025 18:00

Für diesen Kurs sollten Sie die richtige Niveaustufe haben, um sich hier nur auf die Kursinhalte konzentrieren zu können. Hier werden sowohl die Grammatik als auch das freie Sprechen geübt und verbessert. Viele Themen stoßen eine lebendige Diskussion an. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner. Für eine gute Lernatmosphäre ist es wichtig, dass Sie mit einer eingeschalteten Kamera am Kurs teilnehmen.

Kursnummer U650720
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 160,00
Dozent*in: Dorothee Prenissl
Das Klima prägt unsere Geschichte - von den ersten Menschen bis zur Gegenwart
Do. 03.04.2025 19:00

Menschheitsgeschichte ist immer auch Klima- und Wettergeschichte. Klimaveränderungen spielten eine entscheidende Rolle bei der Evolution des Menschen und prägten auch das Schicksal ganzer Kulturen. Regenfälle, Sturmfluten, brütende Hitze oder klirrende Kälte haben immer wieder die Entwicklung von Zivilisationen gefördert oder behindert - und manchmal sogar den Verlauf einzelner historischer Ereignisse beeinflusst. Seit Jahrtausenden prägt das Klima unsere Geschichte - und heute wiederum prägen wir Menschen auch das Klima.

Kursnummer U314203
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Dr. Susanne Richardson
Schweigt da draußen wer? Die Suche nach dem außerirdischen Leben
Do. 03.04.2025 19:00

Sind wir wirklich allein im Weltall? Und falls nicht – wie können wir von der Existenz anderer, möglicherweise sogar intelligenter Lebewesen wissen und vielleicht sogar Kontakt mit ihnen aufnehmen. Bereits seit den 1960er Jahren laufen Dauerprogramme, die jedes künstliche Signal einfangen und identifizieren sollen. Bisher hatten wir noch keinen Kontakt. ET schweigt. Doch wer weiß – vielleicht eines Tages? Aber was hätten wir dann von den Außerirdischen zu erwarten? Galaktisches Wissen oder die Kolonialisierung unseres Heimatplaneten?

Kursnummer U132771
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Dr. Markus Schütz
Die Gesellschaft der Singularitäten (Andreas Reckwitz) Soziologische Gegenwartsdiagnosen, 1
Do. 03.04.2025 19:00
Soziologische Gegenwartsdiagnosen, 1

Wir leben heute in der Spätmoderne, in der das Besondere hohe Aufmerksamkeit erfährt: Wir sollen möglichst authentisch, originell, individuell und unverwechselbar sein. Der Kultursoziologe Andreas Reckwitz untersucht in seiner „Gesellschaft der Singularitäten“ Singularisierungsprozesse und ihre Auswirkungen auf die Ökonomie, die Arbeitswelt, die Lebensstile, die Politik und die digitalen Transformationen im 21. Jahrhundert. Wer sind die Gewinner und Verlierer des gesellschaftlichen Wandels? Welche Spaltungstendenzen und welche Bruchlinien entstehen in der Gesellschaft? Die Soziologie als Wissenschaft der Gesellschaft hat von Beginn an nicht nur Theorien über die Gesellschaft entwickelt und empirische Untersuchungen zu spezifischen Themen durchgeführt, sondern stets versucht, die jeweilige gesellschaftliche Gegenwart auf den Begriff zu bringen und eine Zeitdiagnose zu leisten. In einer Vortragsreihe, die im kommenden Semester fortgeführt wird, werden aktuelle soziologische Gegenwartsdiagnosen vorgestellt und diskutiert. Teil 2 findet am 10.4. statt: Triggerpunkte (Steffen Mau, Thomas Lux, Linus Westheuser)

Kursnummer U110316
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 6,00
Dozent*in: Dr. Frank Frieß
Deutsch Grammatik und Lesen B2/C1
Fr. 04.04.2025 09:15

Für diesen Kurs sollten Sie die richtige Niveaustufe haben, um sich hier nur auf die Kursinhalte konzentrieren zu können. Sie haben Spaß an Strukturen, Regeln und Unregelmäßigkeiten oder möchten einfach Ihre Grammatik verbessern? In unseren Grammatikkursen werden grammatische Strukturen systematisch wiederholt und Sie lernen spezielle Techniken, mit denen man sicherer und leichter Deutsch lernen kann. Außerdem lesen und analysieren Sie Texte und der Wortschatz wird erweitert. Themen des Kurses: Miteinander: Negation, es, Partikeln Lernen: Aktiv, Passiv Reisen: Modalverben Wünsche und Träume: Konjunktiv I und II Konsum: Vorsilben und Nachsilben Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner. Für eine gute Lernatmosphäre ist es wichtig, dass Sie mit einer eingeschalteten Kamera am Kurs teilnehmen.

Kursnummer U654055M
Kursdetails ansehen
Veranstalter: Münchner Volkshochschule
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Jin-Xue Hanslmeier-Shao
Loading...
28.03.25 16:50:48