Skip to main content

KI ohne Hype: Lernen Sie, wie Künstliche Intelligenz wirklich funkiontiert
Online-Kurs

Künstliche Intelligenz braucht immense Rechenleistung – aber wie wird diese eigentlich gemessen? In diesem Kurs werden die Schlüsseltechnologien beleuchtet, die moderne KI-Modelle antreiben, und zeigen, warum spezialisierte Hardware wie GPUs für das Training von Systemen wie ChatGPT unverzichtbar ist.

 

Sie erfahren, warum FLOPS (Floating Point Operations per Second) eine entscheidende Metrik sind, welche Berechnungen – insbesondere Matrix-Multiplikationen – beim KI-Training im Mittelpunkt stehen und wie spezialisierte Chips, etwa von Nvidia, diese Prozesse massiv beschleunigen. Am Beispiel von ChatGPT wird analysiert, wie ein KI-Modell mit Milliarden von Parametern in einem überschaubaren Zeitrahmen trainiert werden kann.

Zudem wird ein Blick auf aktuelle Entwicklungen wie den DeepSeek-Moment geworfen und die Rolle von Cloud Computing bei der Skalierung von KI-Systemen betrachtet. Auch Herausforderungen wie Chip-Knappheit und Umweltaspekte der massiven Rechenzentren kommen nicht zu kurz.

 

Dieser Kurs setzt keine Vorkenntnisse voraus und richtet sich an technisch Interessierte, die verstehen wollen, wie KI wirklich funktioniert.. Der Besuch von anderen Vorträgen von Christian Bernhard ist hilfreich, aber es gibt zu Beginn eine kurze Wiederholung zu: Was ist Künstliche Intelligenz und wie wird sie trainiert.

 

M. Sc. Christian Bernhard ist Informatiker und Experte für Künstliche Intelligenz aus München. Er hat mehrere Jahre Berufserfahrung als Softwareentwickler für IT-Dienstleister und Startups. Aktuell ist er als Unternehmensberater und Redner im Bereich KI tätig.

 

Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

 

Zusätzliche Informationen:

Dieser Online-Kurs findet mit Webex Meeting statt. Den Link mit den Zugangsdaten zum Kurs senden wir Ihnen einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail zu. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.

KI ohne Hype: Lernen Sie, wie Künstliche Intelligenz wirklich funkiontiert
Online-Kurs

Künstliche Intelligenz braucht immense Rechenleistung – aber wie wird diese eigentlich gemessen? In diesem Kurs werden die Schlüsseltechnologien beleuchtet, die moderne KI-Modelle antreiben, und zeigen, warum spezialisierte Hardware wie GPUs für das Training von Systemen wie ChatGPT unverzichtbar ist.

 

Sie erfahren, warum FLOPS (Floating Point Operations per Second) eine entscheidende Metrik sind, welche Berechnungen – insbesondere Matrix-Multiplikationen – beim KI-Training im Mittelpunkt stehen und wie spezialisierte Chips, etwa von Nvidia, diese Prozesse massiv beschleunigen. Am Beispiel von ChatGPT wird analysiert, wie ein KI-Modell mit Milliarden von Parametern in einem überschaubaren Zeitrahmen trainiert werden kann.

Zudem wird ein Blick auf aktuelle Entwicklungen wie den DeepSeek-Moment geworfen und die Rolle von Cloud Computing bei der Skalierung von KI-Systemen betrachtet. Auch Herausforderungen wie Chip-Knappheit und Umweltaspekte der massiven Rechenzentren kommen nicht zu kurz.

 

Dieser Kurs setzt keine Vorkenntnisse voraus und richtet sich an technisch Interessierte, die verstehen wollen, wie KI wirklich funktioniert.. Der Besuch von anderen Vorträgen von Christian Bernhard ist hilfreich, aber es gibt zu Beginn eine kurze Wiederholung zu: Was ist Künstliche Intelligenz und wie wird sie trainiert.

 

M. Sc. Christian Bernhard ist Informatiker und Experte für Künstliche Intelligenz aus München. Er hat mehrere Jahre Berufserfahrung als Softwareentwickler für IT-Dienstleister und Startups. Aktuell ist er als Unternehmensberater und Redner im Bereich KI tätig.

 

Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

 

Zusätzliche Informationen:

Dieser Online-Kurs findet mit Webex Meeting statt. Den Link mit den Zugangsdaten zum Kurs senden wir Ihnen einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail zu. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.

  • Gebühr
    9,00 €
  • Kursnummer: U486810
  • Start
    Mo. 18.08.2025
    19:00 Uhr
    Ende
    Mo. 18.08.2025
    20:30 Uhr
  • 1 Termin / 1 Ustd.
    Dozent*in:
    Christian Bernhard
09.04.25 17:32:40
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Meta-Tracking
Aus
An

Meta-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Meta Pixel