Skip to main content

Kunstgeschichte, Reisevorträge & Führungen

Loading...
Prunk und Pracht um 1900 - die Münchner Künstlervillen von Stuck, Lenbach, Hildebrand
Di. 15.07.2025 19:00

München hat drei große Künstlervillen, die bis heute lebendige Orte der Kunst und kulturellen Begegnung sind: Franz von Lenbach ließ sich am Königsplatz nieder, Franz von Stuck schuf ein Gesamtkunstwerk mit seiner Villa am Isarhochufer. Unweit davon baute der Bildhauer Adolf von Hildebrand sein Wohnhaus mit fünf Ateliers. Der Vortrag stellt die Künstler und ihre Villen vor und erläutert die Bedeutung der Kunstorte - damals und heute. In Kooperation mit dem Museum Villa Stuck, der Städtischen Galerie im Lenbachhaus und der Monacensia im Hildebrandhaus

Kursnummer U213480
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Uppsala, Stockholm, Gotland - Natur und Kultur Schwedens
Di. 05.08.2025 19:00

Der Vortrag zeigt Uppsala, Schwedens erstes Zentrum, und als Schwerpunkt die Hauptstadt Stockholm mit ihrer malerischen Altstadt, das Vasa-Museum sowie das außerhalb gelegene Schloss Drottningholm. Weiter geht es nach Gotland, der größten Ostseeinsel. Dort locken die zum Weltkulturerbe zählende Hauptstadt Visby und viele mittelalterliche Kirchen. Uralte Schiffsgräber, aus Fossilien bestehende Felsen und einsame Küsten warten darauf, entdeckt zu werden. Der Vortrag bietet außerdem einen Überblick über die Geschichte Schwedens sowie Reisetipps.

Kursnummer U183140
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Prunk und Pracht um 1900 - die Münchner Künstlervillen von Stuck, Lenbach, Hildebrand
Di. 05.08.2025 19:00

München hat drei große Künstlervillen, die bis heute lebendige Orte der Kunst und kulturellen Begegnung sind: Franz von Lenbach ließ sich am Königsplatz nieder, Franz von Stuck schuf ein Gesamtkunstwerk mit seiner Villa am Isarhochufer. Unweit davon baute der Bildhauer Adolf von Hildebrand sein Wohnhaus mit fünf Ateliers. Der Vortrag stellt die Künstler und ihre Villen vor und erläutert die Bedeutung der Kunstorte - damals und heute. In Kooperation mit dem Museum Villa Stuck, der Städtischen Galerie im Lenbachhaus und der Monacensia im Hildebrandhaus

Kursnummer U213490
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Portugal - Kulturreise durch das Land der Seefahrer und Entdecker
Do. 07.08.2025 19:00

Nördlich von Lissabon erwarten kleine Städte, verspielte Burgen und prachtvolle Sakralbauten die Reisenden. Nach einer Einführung in die Geschichte des Landes, das Europas Weltgeltung auf den Meeren begründete, sehen Sie Guimarães, die Keimzelle Portugals, das religiöse Zentrum Braga, die Altstadt der Handelsmetropole Porto, die traditionsreiche Universitätsstadt Coimbra, die Prunkklöster von Tomar, Batalha und Alcobaça, das Wallfahrtszentrum Fatima, den Badeort Nazaré, die charmante Ministadt Obidos sowie die Hauptstadt Lissabon.

Kursnummer U183320
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Westliches Inneranatolien entdecken – eine Reise zu Zeugnissen der Hethiter bis Seldschuken
Di. 12.08.2025 19:00

Jahrtausendelang war Anatolien ein Schmelztiegel der Kulturen, die hier ihre Spuren hinterließen. Dr. Frank Becker führt Sie auf seiner Reise bevorzugt zu Sehenswürdigkeiten abseits der touristischen Zentren. Sie sehen u.a. hethitische Großplastiken, den eindrucksvollsten Tempel Kleinasiens, das umfassende Preis- und Warenverzeichnis Kaiser Diokletians, monumentale Grabfassaden des 8. Jahrhunderts v. Chr., eine wiedererstandene römische Stadt, seldschukische Portale und Moscheen sowie Zeugnisse der einstigen christlichen Tradition der Region.

Kursnummer U183500
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Jugendstil skurril. Die Kunst des Carl Strathmann im Münchner Stadtmuseum
Do. 11.09.2025 18:00

Die Kunsthistorikerin Regina Sasse lädt Sie ein, einen der aufregendsten Jugendstil-Künstler Münchens kennenzulernen: Carl Strathmann (1866-1939) war Maler, Zeichner, Illustrator und entwarf Möbel und Textilien. Mit seiner ornamentalen Detailverliebtheit schuf er fabelhaft bizarre Bildwelten. Das Münchner Stadtmuseum zeigte seinen künstlerischen Nachlass 2019 in einer vielbeachteten Ausstellung. Der Online-Vortrag präsentiert die Highlights der Ausstellung und noch nicht ausgestellte Werke. In Kooperation mit dem Münchner Stadtmuseum

Kursnummer U213455
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Fantastische Künstlerhäuser international - Gesamtkunstwerke von München bis New Mexico
Di. 23.09.2025 19:00

Die Villa Stuck als Künstlerhaus ist das Gesamtkunstwerk Franz von Stucks. In ihr vollendet sich sein Streben nach einer Vereinigung aller Künste. Sie repräsentiert seinen Erfolg und war gleichzeitig die wesentliche Inspirationsquelle seines Schaffens. Welche inspirierenden Künstlerhäuser gibt es noch, auch auf anderen Kontinenten? Wir begeben uns auf eine spannende Reise zu den Atelierwohnhäusern von Claude Monet nach Giverny, Georgia O'Keeffe in New Mexico, Jacques Majorelle in Marokko und anderen. In Kooperation mit dem Museum Villa Stuck

Kursnummer U213520
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Loading...
07.07.25 21:30:34