Skip to main content

Vesta, ein ungewöhnlicher Planetoid und Protoplanet: Was wissen wir über ihn? (hybrid)

Im Juli 2011 flog die Raumsonde Dawn um Vesta und machte faszinierende Aufnahmen. Vesta ist der hellste mit bloßem Auge bei besten Sichtbedingungen schwach leuchtend sichtbare Planetoid. Er ist ca. 354 Millionen Kilometer von der Sonne entfernt und umrundet sie in 3,63 Jahren. Ein Vesta-Tag ist nur 5,342 Stunden lang. Der Planetoid hat eine bizarre Oberfläche, einen komplexen inneren Aufbau und die Narbe eines gewaltigen Einschlags, durch den Material ausgeworfen wurde, das die Erde als Meteoriten erreichte. Am 02.05.25 ist Vesta besonders hell. Wir wollen den Planetoiden mit dem 0,5m Newton-Spiegelteleskop besonders gut aufspüren (auch online).

Diese Veranstaltung wird als Hybridveranstaltung (Online und Präsenz parallel) durchgeführt. Das bedeutet, dass Sie entweder online (weitere Informationen unten) oder vor Ort teilnehmen können. Bei der Anmeldung gehen wir grundsätzlich davon aus, dass Sie vor Ort teilnehmen. Falls Sie die Veranstaltung online besuchen wollen, bitten wir Sie, sich nach der Anmeldung unter der Emailadresse vhs@vhs-gilching.de zu melden.
Wenn Sie sich für die Onlineveranstaltung entscheiden, wird sie über das Programm Microsoft Teams durchgeführt. Sie können mit unserem Gastlink teilnehmen oder sich die Microsoft Teams-Software auf Ihrem Gerät (PC, Tablet, Mobiltelefon) installieren. Wichtig ist, dass Ihr Lautsprecher und Ihr Mikrofon funktionieren. Wir melden uns bei Ihnen und verschicken rechtzeitig den Link und eine Anleitung.

Vesta, ein ungewöhnlicher Planetoid und Protoplanet: Was wissen wir über ihn? (hybrid)

Im Juli 2011 flog die Raumsonde Dawn um Vesta und machte faszinierende Aufnahmen. Vesta ist der hellste mit bloßem Auge bei besten Sichtbedingungen schwach leuchtend sichtbare Planetoid. Er ist ca. 354 Millionen Kilometer von der Sonne entfernt und umrundet sie in 3,63 Jahren. Ein Vesta-Tag ist nur 5,342 Stunden lang. Der Planetoid hat eine bizarre Oberfläche, einen komplexen inneren Aufbau und die Narbe eines gewaltigen Einschlags, durch den Material ausgeworfen wurde, das die Erde als Meteoriten erreichte. Am 02.05.25 ist Vesta besonders hell. Wir wollen den Planetoiden mit dem 0,5m Newton-Spiegelteleskop besonders gut aufspüren (auch online).

Diese Veranstaltung wird als Hybridveranstaltung (Online und Präsenz parallel) durchgeführt. Das bedeutet, dass Sie entweder online (weitere Informationen unten) oder vor Ort teilnehmen können. Bei der Anmeldung gehen wir grundsätzlich davon aus, dass Sie vor Ort teilnehmen. Falls Sie die Veranstaltung online besuchen wollen, bitten wir Sie, sich nach der Anmeldung unter der Emailadresse vhs@vhs-gilching.de zu melden.
Wenn Sie sich für die Onlineveranstaltung entscheiden, wird sie über das Programm Microsoft Teams durchgeführt. Sie können mit unserem Gastlink teilnehmen oder sich die Microsoft Teams-Software auf Ihrem Gerät (PC, Tablet, Mobiltelefon) installieren. Wichtig ist, dass Ihr Lautsprecher und Ihr Mikrofon funktionieren. Wir melden uns bei Ihnen und verschicken rechtzeitig den Link und eine Anleitung.
  • Gebühr
    16,00 €
    ermäßigte Gebühr
    14,00 €
  • Kursnummer: 25-1-H 032
  • Start
    Fr. 02.05.2025
    22:00 Uhr
    Ende
    Fr. 02.05.2025
    23:59 Uhr
  • 1 Termin / 1.33 Ustd.
    Dozent*in:
    Dr. Michael A. Rappenglück M.A.
    Veranstalter:
    vhs Gilching
25.04.25 23:13:09
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Meta-Tracking
Aus
An

Meta-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Meta Pixel